Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- E-Mobilität und Energiebedarf Anzahl zugelassene Elektrofahrzeuge sowie Prognose des Strombedarfs für den Zeitraum 2019 bis 2035, regionaler Mehrbedarf an elektrischer Energie mit Eingrenzung der besonders betroffenen Städte, Anzahl der Lademöglichkeiten aufgelistet nach Kommunen und Ladeleistung, Einschätzung von Engpässen in der Stromversorgung durch Elektromobilität, Maßnahmen zur Sicherstellung des erhöhten Energiebedarfs, Ausbau der Bandbreite in den Ortschaften; Anlagen Kleine Anfrage Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten; Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten; Rock, René, Freie Demokraten 04.04.2019 und Antwort 28.05.2019 Drucksache 20/460 - AVAS-Systeme Fördermittel für Elektromobilität, Anzahl beschaffter und zugelassener Fahrzeuge von 2016 bis 2018, Auflistung der mit Soundgenerator ausgestatteten Elektrofahrzeuge, Nachrüstung mit akustischem Fahrzeug-Warnsystem, Maßnahmen zur Regelumsetzung bis 2022, Schutz für Personen mit Einschränkungen Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD; Eckert, Tobias, SPD 12.06.2019 und Antwort 24.07.2019 Drucksache 20/806 - Dauerschallzeichen in Kraftfahrzeugen des ÖPNV Haltung der Landesregierung zu Dauerschallzeichen in allen Fahrzeugen Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 13.06.2019 und Antwort 11.07.2019 Drucksache 20/807 - Neue Anforderung für Feuerwehren und andere Rettungskräfte durch Elektromobilität Verfahren bei Löschung und Bergung aufgrund von Unfällen, Anforderungen an die Konstruktion von Elektrofahrzeugen, mögliche Vereinheitlichung der Fahrzeuge auf Bundesebene Kleine Anfrage Grüger, Stephan, SPD; Eckert, Tobias, SPD 27.06.2019 und Antwort 30.07.2019 Drucksache 20/885 - Erste Bilanz des E-Highways an der A5 Ziel der E-Highway-Versuchsanlage, Einbindung von Speditionen in den Feldversuch, Auslieferungszeitpunkte der Oberleitungs-Hybrid-Lkw, Dauer des Versuchs, Unterstützung alternativer LKW-Antriebe Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 07.08.2019 und Antwort 19.09.2019 Drucksache 20/999 - Förderung Elektro-Taxis in Frankfurt Möglichkeit der Förderung, Beratung und Unterstützung bei Antragstellung für Taxiunternehmen, Maßnahmen zum Ausbau des elektrischen Ladesäulensystems, Höhe der Landesmittel für Ladestationen Kleine Anfrage Eckert, Tobias, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; Yüksel, Turgut, SPD 15.10.2019 und Antwort 26.11.2019 Drucksache 20/1357 - Theoretische und praktische Verkehrserziehung an hessischen Schulen Zeitlicher Umfang der Erziehungsmaßnahmen, Durchführung des praktischen Teils der Fahrradausbildung, Fortbildungsangebote für Lehrkräfte, Sensibilisierung beim Thema E-Scooter Kleine Anfrage Strube, Manuela, SPD 17.10.2019 und Antwort 23.01.2020 Drucksache 20/1389 - E-Busse im ÖPNV Anzahl geförderter E-Busse und jährliche Höhe der Fördermittel, Erkenntnisse und Erfahrungen mit dem Umstieg auf Elektrobusse, Förderung von Bussen mit Wasserstoffantrieb Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 22.10.2019 und Antwort 18.12.2019 Drucksache 20/1413 - Elektroautos und Ladesäulen in Hessen Anzahl der batterie-elektrischen Fahrzeuge von Privatpersonen, Gewährung des Umweltbonus für private Fahrzeughalter mit Angabe der Fahrzeugtypen, Summe der Schnellladesäulen, Auflistung der Standorte, geschätzte Investitionskosten je Ladesäule, Hintergrund zur Ladeinfrastruktur, Höhe der Fördermittel, Anteil der von Energieerzeugern betriebenen Säulen; Anlage Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten; Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 07.11.2019 und Antwort 08.01.2020 Drucksache 20/1514 - Elektrofahrzeuge bei der hessischen Polizei Anzahl der Fahrzeuge mit und ohne polizeispezifische Ausstattung, Prognose des Zeitpunktes der Fertigstellung des Projektabschlussberichtes zur Erprobung von Plug-In-Hybriden und batteriebetriebenen E-Fahrzeugen, Ladeinfrastruktur und Energiequellen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 23.03.2020 und Antwort 08.05.2020 Drucksache 20/2586 - Vorbereitung hessischer Feuerwehren auf brennende Elektrofahrzeuge, Teil I Durchführung von Lehrgängen zur Technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen, Schulung der Einsatzkräfte hinsichtlich alternativer Fahrzeugantriebe, Brandbekämpfung von Lithium-Ionen Akkus, Einschätzung des Gefahrenpotentials durch Elektrofahrzeuge Kleine Anfrage Gagel, Klaus, AfD; Enners, Arno, AfD; Herrmann, Klaus, AfD; Gaw, Dirk, AfD 12.08.2020 und Antwort 14.09.2020 Drucksache 20/3379 - Vorbereitung hessischer Feuerwehren auf brennende Elektrofahrzeuge, Teil II Einschätzung der Brandausbreitung bei Spontanbränden, Deckung der Schadenshöhe durch eine Kfz-Haftpflichtversicherung, Änderung der Garagenverordnung, Prognose für eine bundeseinheitliche Regelung zum flächendeckenden Ausbau der Leitungs- und Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität im Gebäudebereich Kleine Anfrage Gagel, Klaus, AfD; Enners, Arno, AfD; Herrmann, Klaus, AfD; Gaw, Dirk, AfD 12.08.2020 und Antwort 14.09.2020 Drucksache 20/3380 - Investitionen Unterstützung der Wirtschaft durch konjunkturstärkende Programme insbesondere bei der Bewältigung der Auswirkungen durch die Corona-Pandemie, Inhalt der Zielvereinbarung für einen klimaneutralen Gebäudebestand bis 2050, Verpflichtungen für das Wohnungsbauunternehmen Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH, Anzahl der durch das Wohnraummodernisierungsprogramm geförderten Wohnungen, Höhe der Billigkeitsleistungen zum Ausgleich von Schäden im öffentlichen Personennahverkehr, Förderung der Errichtung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und Mobilitätsstationen, Förderprogramme des Bundes Kleine Anfrage Warnecke, Torsten, SPD 15.10.2020 und Antwort 12.03.2021 Drucksache 20/3852 - Elektrofahrzeuge bei Behörden des Landes Anzahl der Kraftfahrzeuge bei den Behörden, Anteil der E- oder Hybridfahrzeuge, technische Störungen beim Betrieb der Elektrofahrzeuge, Lademöglichkeiten der Landesverwaltung, Gründe für den Verzicht auf E-Fahrzeuge mit Angabe der Bereiche, Prognose für die Entwicklung des Fuhrparks bis 2025 Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 19.10.2020 und Antwort 07.04.2021 Drucksache 20/3870 - Einsetzung einer Enquetekommission "Mobilität der Zukunft in Hessen 2030" Einsetzung der Kommission nach § 55 GOHLT zur Erarbeitung eines integrierten Gesamtverkehrskonzeptes für Hessen und angrenzende Regionen mit Lösungsansätzen für zukünftige Mobilität u.a. unter Berücksichtigung veränderter Mobilitätsbedürfnisse und -formen, Urbanisierung, Klima- und Ressourcenschutz sowie Digitalisierung: Entwicklung des ÖPNVs im städtischen und ländlichen Raum (auch: Arbeitsbedingungen im Busgewerbe), Weiterentwicklung der Radwegeinfrastruktur sowie der Schieneninfrastruktur, Landstraßenausbau, neue Formen des Wirtschafts- und Lieferverkehrs, Mobilität in Ballungsräumen bzw. Konzepte zum innerstädtischen Verkehr mit Berücksichtigung der Nahmobilität (Fuß- und Fahrradverkehr), Integration des Flughafens Frankfurt, Verkehrssicherheit, Lärmschutz und Inklusion bzw. Barrierefreiheit im Kontext der Verkehrsinfrastruktur, Rahmenbedingungen für die Stärkung der Automobil- und Eisenbahnindustrie, regenerative bzw. klimaverträgliche Energie im Verkehrssektor, u.a.m.; Bestandsaufnahme über landes- und bundesrechtliche Regelungen bzgl. der Planung und Realisierung von Infrastrukturvorhaben sowie Ermittlung der Finanzbedarfe; Partizipation der Bürger bei Entwicklung des Verkehrskonzeptes Antrag Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten 03.11.2020 Drucksache 20/3995 Plenarprotokoll 20/58 11.11.2020 S.4385-4398 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Annahme Ausschussberatung: Enquetekommission "Mobilität der Zukunft in Hessen 2030" (EKMZ) EKMZ 20/1 03.02.2021 20/2 22.03.2021 20/3 26.04.2021 (ö) 20/4 17.05.2021 20/5 14.06.2021 (ö) 20/6 05.07.2021 (ö) 20/7 16.07.2021 20/8 27.09.2021 (ö) 20/9 08.11.2021 (ö) 20/10 06.12.2021 20/11 31.01.2021 (ö) 20/12 21.02.2022 (ö) 20/13 10.03.2022 (ö) 20/14 28.03.2022 20/15 29.04.2022 (ö) 20/16 09.05.2022 (ö) 20/17 30.05.2022 20/18 27.06.2022 (ö) 20/19 11.07.2022 (ö) 20/20 19.09.2022 (ö) 20/22 10.10.2022 (ö) 20/23 31.10.2022 (ö) 20/24 14.11.2022 (ö) 20/25 05.12.2022 (ö) 20/27 23.01.2023 (ö) Anhörung: öffentliche Anhörung EKMZ 14.06.2021 20/5 EKMZ 05.07.2021 20/6 EKMZ 27.09.2021 20/8 EKMZ 08.11.2021 20/9 EKMZ 31.01.2022 20/11 EKMZ 21.02.2022 20/12 EKMZ 10.03.2022 20/13 EKMZ 29.04.2022 20/15 EKMZ 09.05.2022 20/16 EKMZ 27.06.2022 20/18 EKMZ 11.07.2022 20/19 EKMZ 19.09.2022 20/20 EKMZ 10.10.2022 20/22 EKMZ 31.10.2022 20/23 EKMZ 14.11.2022 20/24 EKMZ 05.12.2022 20/25 EKMZ 23.01.2023 20/27 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/58 S.4385-4387) Meysner, Markus, CDU (PlPr 20/58 S.4387-4388) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/58 S.4388-4390) Walther, Katy, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/58 S.4390-4392) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/58 S.4392-4393) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/58 S.4394-4396) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/58 S.4396-4398) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Abstellen von E-Scootern in den Städten Zuständigkeit für die Schaffung einer weitergehenden gesetzlichen Grundlage für das Parken bzw. Abstellen von Elektrokleinstfahrzeugen, Kontrolle von Parkvorschriften, Dialog zwischen Bund und Ländern auf Fachebene hinsichtlich weiterer Lösungsansätze Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 10.12.2020 und Antwort 20.01.2021 Drucksache 20/4268 - Ladesäuleninfrastruktur an hessischen Behörden- und Verwaltungsstandorten Förderung der Installation von Ladesäulen an Verwaltungsstandorten, bisherige Ausstattung und Bedarf, Einsatz von Strom aus hundertprozentiger erneuerbarer Energie (Ökostrom), Betrieb von Photovoltaikanlagen, Planung von Solarmodulen auf Behördendächern gemäß dem Programm COME-Solar, kostenfreie Stromabgabe für Landesmitarbeiter bis 2030 Berichtsantrag John, Knut, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Weiß, Marius, SPD; Fraktion der SPD 26.01.2021 Drucksache 20/4921 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/41 01.09.2021 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: WVA 20/35 05.07.2021 - Förderung von Ladeinfrastruktur 2021/2022 für Elektrofahrzeuge Festlegung der Schwellenwerte, durchschnittliche Projektkosten der Vorjahre, geplante Förderprogramme für Ladeinfrastruktur des Bundesverkehrsministeriums Kleine Anfrage Eckert, Tobias, SPD; Decker, Wolfgang, SPD 04.03.2021 und Antwort 30.03.2021 Drucksache 20/5247 - Pflicht zur Installation von Photovoltaikanlagen auf Parkplätzen Forderung nach Aufnahme einer Installationspflicht von Photovoltaikanlagen bei Neubau von Parkplatzflächen mit mehr als 50 Stellplätzen in den Klimaschutzplan (u.a. zur Beschleunigung des Aufbaus der Ladesäuleninfrastruktur) Antrag John, Knut, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Weiß, Marius, SPD; Fraktion der SPD 30.03.2021 Drucksache 20/5436 Plenarprotokoll 20/80 07.07.2021 S.6387 (Video) Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/41 01.09.2021 (ö) Ablehnung - Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur für Mieterinnen und Mieter Benachteiligung insbes. für Mieter bei Umstellung auf E-Fahrzeug aufgrund fehlender flächendeckender Ladeinfrastruktur, Forderungen: Entwicklung eines Konzepts zur Schließung der Lücken im landesweiten Ladenetz, Änderung der Bauordnung hinsichtlich der Installation von E-Ladesäulen bei Neubauten und Totalsanierungen, Ermöglichung einer wohnortnahen Lademöglichkeit für Bewohner von Hochhäusern, Wohnblöcken und innerstädtischen Wohnungen Antrag John, Knut, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Weiß, Marius, SPD; Fraktion der SPD 11.05.2021 Drucksache 20/5736 Plenarprotokoll 20/80 07.07.2021 S.6387 (Video) Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/41 01.09.2021 (ö) Ablehnung - Geplante Erweiterung des E-Highway an der A5 geplanter Zeitpunkt für die Erweiterung der Teststrecke, Gründe für die Entscheidung der Verlängerung sowie Vorteile der Erweiterung, Interesse von Speditionen an der Teilnahme, Unterstützung alternativer LKW-Antriebe, Anzahl der Wasserstoff-Tankstellen, Zuständigkeit für den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 17.05.2021 und Antwort 24.06.2021 Drucksache 20/5777 - Stand der Energiewende in Hessen Fragenkatalog zur Einspeisung Erneuerbarer Energien in das Stromnetz, Ausbau der Windkraft, Photovoltaikanlagen, Wasserkraft, Biomasse, Wärme, Bürgerenergieprojekten sowie Reduzierung des Energieverbrauches Große Anfrage Grüger, Stephan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; John, Knut, SPD; Weiß, Marius, SPD; Fraktion der SPD 26.07.2021 Drucksache 20/6200 Antw 08.04.2022 Drucksache 20/8277 Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8302-8321 (1. Video) (2. Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/103 S.8302-8304, 8318-8318) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/103 S.8304-8306, 8319-8320) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/103 S.8306-8307, 8321) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/103 S.8307-8309, 8320-8321) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/103 S.8309-8311, 8317-8318) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/103 S.8311-8313, 8320) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/103 S.8313-8315) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Geplante Erweiterung des E-Highway an der A5 Ziel der Erweiterung der Teststrecke, Nutzung der Strecke durch die Logistikpartner des Projektes zur Gewinnung von Praxiserfahrung, voraussichtlicher Zeitpunkt des Abschlusses wissenschaftlicher Untersuchungen zur Ergebnisermittlung des Pilotprojektes, Prognose zur Konkretisierung und Umsetzung möglicher weiterer Maßnahmen Kleine Anfrage Wallmann, Astrid, CDU 27.07.2021 und Antwort 21.10.2021 Drucksache 20/6209 - Einsatz von E-Mobilität im Katastrophenfall Dringlicher Berichtsantrag Gaw, Dirk, AfD; Herrmann, Klaus, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Lambrou, Robert, AfD; Heidkamp, Erich, AfD; Bolldorf, Karl Hermann, AfD 23.08.2021 Drucksache 20/6278 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/53 25.11.2021 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Nutzung von Elektrofahrzeugen in den hessischen Behörden Zahl der im Landesbesitz befindlichen Elektrofahrzeuge, Meldungen über Anschaffungen in den Jahren 2018, 2019, 2020 und bis zum 01. September 2021 bei der Selbstversicherung des Landes Kleine Anfrage Eckert, Tobias, SPD 07.09.2021 und Antwort 14.10.2021 Drucksache 20/6337 - Ladesäulen für Elektro-Fahrzeuge nach dem Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) Informationen zum Inhalt und den Zielen der Verteilnetzstudie aus 2018, Angaben zu Zubauszenarien für erneuerbare Energien sowie Wärmepumpen und Elektromobilität, Reduzierung der CO2-Emissionen, Standorte für Ladestationen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 13.09.2021 und Antwort 05.11.2021 Drucksache 20/6369 - Elektrokleinstfahrzeuge (E-Scooter) in Hessen Anzahl der Anbieter sowie Schätzung der Zahl an E-Scootern, Prognose für Maßnahmen gegen das wilde Abstellen der Scooter, Erfassung der Verkehrsunfälle und Ordnungswidrigkeiten unter Beteiligung von Elektrokleinstfahrzeugen, Prävention bei der Nutzung von E-Scootern Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 14.09.2021 und Antwort 05.11.2021 Drucksache 20/6377 - E-Mobilität und Deutschlandnetz Anzahl der zugelassenen Elektrofahrzeuge bis April 2022, Sachstand und Maßnahmen zum Ausbau des Deutschlandnetzes, Angaben zur Verteilung der Regional- und Autobahnlose, Zahl der Schnellladepunkte aufgelistet nach Landkreisen und kreisfreien Städten, Prognose hinsichtlich des Mehrbedarfes an Strom bei Übersteigen der Zehn-Prozent-Marke bei der Anzahl an Elektrofahrzeugen, Verteilung der Fördermittel für den Aufbau einer Ladeinfrastruktur seit 2019, Angaben zum Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten; Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 10.08.2022 und Antwort 14.10.2022 Drucksache 20/8971 - Brandgefahr durch Elektrofahrzeuge in Hessen Dringlicher Berichtsantrag Gagel, Klaus, AfD; Enners, Arno, AfD; Schulz, Dimitri, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Grobe, Frank, Dr., AfD 22.10.2021 Drucksache 20/6577 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA zurückgezogen: am 10.01.2022 von antragstellender Fraktion - Daten und Ergebnisse des E-Highways auf der A5 Informationen zur wissenschaftlichen Begleitung bei der Durchführung des Projektes, Anzahl der Logistikpartner und eingesetzten Versuchsfahrzeuge, Methodik der Datenerhebung und pandemiebedingte Herausforderungen bei der Bereitstellung und Auswertung der Daten sowie Auswirkungen auf den Zeitplan, Durchführung der Evaluation, wissenschaftliche Auswertung und Zeitpunkt der Veröffentlichung der Ergebnisse, Kosten der Baumaßnahmen zur Erweiterung der Teststrecke und geplante weitere Antriebsarten, Erkenntnisse aus anderen Versuchen mit Oberleitungshybrid-Lkw Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 25.11.2021 und Antwort 03.01.2022 Drucksache 20/6819 - Park-and-Ride-Anlagen in Hessen Anzahl der Parkflächen und -bereiche insbesondere im Hinblick auf die Barrierefreiheit, Anteil der Stellplätze, durchschnittliche Auslastung im Verbundgebiet des RMV und RNN, Kostenhöhe für Bau und Betrieb, Spannbreite der Tagestarife bei kostenpflichtiger Nutzung, Angaben zur Ausrüstung mit Photovoltaik Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 21.12.2021 und Antwort 08.03.2022 Drucksache 20/6992 - Brandgefahr durch Elektrofahrzeuge in Hessen Informationen zur Anzahl und zum Betrieb von E-Bussen und Daimler e-Citaro Bussen mit Festkörperbatterien in lokalen Verkehrsbetrieben sowie zum Einsatz als Schulbusse, Einschätzung zu notwendigen Sofortmaßnahmen zur Verhinderung von Bränden in Busdepots, geeignete Brandschutzmaßnahmen an den Ladesäulen und Kontakt zu Feuerwehren, Bewertung des Verbots zum Aufladen von E-Fahrzeugen in öffentlichen Parkhäusern und Tiefgaragen, Auswirkungen auf Bauordnung und Garagenverordnung, Planung einer zenralen statistischen Erfassung beim Landesfeuerwehrverband oder beim Statistischen Landesamt Berichtsantrag Gagel, Klaus, AfD; Enners, Arno, AfD; Schulz, Dimitri, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Grobe, Frank, Dr., AfD 07.01.2022 Drucksache 20/7050 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/46 19.01.2022 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: WVA 20/42 10.01.2022 - Elektroautos und Ladesäulen in Hessen II Anzahl der Elektro- und Hybridfahrzeuge sowie Anteil der Plug-in-Hybridfahrzeuge seit 2016, Höhe der Landesmittel zur Förderung der Errichtung von Normal- und Schnellladepunkten, Standortübersicht der Ladesäulen, Fördermaßnahmen von Bund und Land mit dem Ziel einer bedarfsgerechten, privat und öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten; Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 21.01.2022 und Antwort 15.03.2022 Drucksache 20/7703 - Energiewende beschleunigen: landeseigene Förderprogramme für Stromspeicher, Wallboxen und PV-Anlagen erforderlich Notwendigkeit der Erhöhung des Ausbaus Erneuerbarer Energien zwecks Beschleunigung der Energiewende, Vorteile des Erneuerbaren Energien Gesetzes, Zunahme des Einsatzes von Photovoltaikanlagen (Erhöhung der Eigenstromversorgung) und der Installation von Wallboxen, unterstützt durch diverse Förderprogramme, Forderungen nach eigenem hessischen Förderprogramm für Photovoltaikanlagen mit Batteriespeichern und Wiederaufnahme der Förderungen für die Einrichtung von Wallboxen für Private und damit verbundenem Umstieg auf E-Mobilität Antrag John, Knut, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Weiß, Marius, SPD; Fraktion der SPD 22.03.2022 Drucksache 20/8122 Plenarprotokoll 20/116 12.10.2022 S.9281 (Video) Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/60 02.11.2022 (ö) Ablehnung - Stand der Umsetzung der Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderung in Hessen Angaben zum Zeitfenster für die Umsetzung des European Accessibility Acts / des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes, Angaben zur Realisierung der Barrierefreiheit von Bankautomaten, Einschätzung der Auswirkung unkontrolliert geparkter E-Roller, E-Scooter oder anderer Elektrokleinstfahrzeuge, Verbesserung des barrierefreien Zugangs zur Ladeinfrastruktur, Bewertung einer verbindlichen Vorgabe von Audiodeskription, Einrichtung weiterer Marktüberwachungsstellen zur Überwachung der Landesmedienanstalt, Stellungnahme zum Betrieb halbbeschrankten Bahnübergänge Kleine Anfrage Alex, Ulrike, SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Sommer, Daniela, Dr., SPD; Yüksel, Turgut, SPD 10.05.2022 und Antwort 25.07.2022 Drucksache 20/8446 - Betrieb von Ladestationen für E-Fahrzeuge Informationen über die Betreiber und die Einhaltung des Mess- und Eichrechts für Ladeeinrichtungen, Angaben zu den Anlässen für eine Überprüfung durch die Eichdirektion, Kenntnisse der Entscheidung des bayerischen Landesamts für Maß und Gewicht zum Betrieb von Ladestationen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 15.08.2022 und Antwort 27.09.2022 Drucksache 20/8990 - Anhörung zu Themenblock 7: Energieeffizienter, sauberer und leichter motorisierter Verkehr - im Rahmen der Enquete-Kommission "Mobilität der Zukunft in Hessen 2030" Drs 20/3995 Ausschussberatung: Enquetekommission "Mobilität der Zukunft in Hessen 2030" (EKMZ) EKMZ 20/15 29.04.2022 (ö) Anhörung: öffentliche Anhörung EKMZ 29.04.2022 20/15 - Anhörung zu Themenblock 8: Mobilität und gesellschaftliche Teilhabe und Partizipation - im Rahmen der Enquete-Kommission "Mobilität der Zukunft in Hessen 2030" Drs 20/3995 Ausschussberatung: Enquetekommission "Mobilität der Zukunft in Hessen 2030" (EKMZ) EKMZ 20/16 09.05.2022 (ö) Anhörung: öffentliche Anhörung EKMZ 09.05.2022 20/16 - Ladestationen für E-Fahrzeuge Anzahl der Lade- und Schnellladepunkte aufgelistet nach Landkreisen und kreisfreien Städten, Angaben zum Ausbau sowie den Unternehmen und Betreibern der Ladestandorte, Prognose hinsichtlich der privaten Investitionen in öffentliche Ladeinfrastruktur Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 26.09.2022 und Antwort 27.10.2022 Drucksache 20/9234 - E-Autos bei der hessischen Polizei Teil I Informationen zur Nutzung elektrischer Fahrzeuge bei der Polizei, insbesondere Batterie-Elektrofahrzeuge und Plug-In-Hybridfahrzeuge, Angaben zu Einsatzarten, auch Streifenfahrten, sowie zur Kilometerleistung und zum Einsatzwert Kleine Anfrage Gaw, Dirk, AfD; Herrmann, Klaus, AfD; Grobe, Frank, Dr., AfD; Enners, Arno, AfD 27.09.2022 und Antwort 25.11.2022 Drucksache 20/9245 - E-Autos bei der hessischen Polizei Teil II Angaben zu Ladestationen für E-Fahrzeuge und Plug-In-Hybride sowie Kosten für Anschaffung und Betrieb, Einschätzung der allgemeinen Einsatzfähigkeit, insbesondere in der Energiekrise, Planungen zu Ausbau der Fahrzeugflotte, Vergabeverfahren und Auswahlkriterien, Informationen zu Fahrzeugen mit Verbrennermotor Kleine Anfrage Gaw, Dirk, AfD; Herrmann, Klaus, AfD; Grobe, Frank, Dr., AfD; Enners, Arno, AfD 27.09.2022 und Antwort 25.11.2022 Drucksache 20/9246 - Ausbau der privaten Ladeinfrastruktur in Hessen Einschätzung der Bedeutung des Ladens von Elektrofahrzeugen am Wohn- sowie am Arbeitsort, Installation von Wallboxen in Mehrfamilienhäusern und Förderung beim Aufbau von Ladeinfrastruktur am Arbeitsplatz, Verbesserung der Bedingungen für Mieterstromkonzepte, Verankerung der Brandschutz-Nachschau in der Bauordnung Kleine Anfrage Stirböck, Oliver, Freie Demokraten; Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 07.10.2022 und Antwort 17.11.2022 Drucksache 20/9337 - Private Nutzung von Photovoltaik-Anlagen erleichtern: Hessische Angebote wirken zielsicher Feststellungen: Bedeutung der Energiefragen und Energieproduktion und damit verbundener Versorgungssicherheit im Zusammenhang mit den veränderten Energielieferungen durch den Russland-Ukraine-Krieg, steigendes Interesse der Bürger an erneuerbaren Energien insbesondere an Photovoltaik-Anlagen, bisherige Verdoppelung des Zubaus von Photovoltaik in Hessen in 2022, Bestehen zahlreicher Förder- und Beratungsangebote (Landesenergieagentur, Solarkataster, KfW-Programm zur zinsgünstigen Kreditfinanzierung), Begrüßung der steuerlichen Entlastung für private Nutzer, Umweltbonus und Innovationsprämie bei Kauf eines batterieelektrischen Fahrzeugs (Anreiz auf E-Mobilität), Notwendigkeit des Ausbaus der Ladeinfrastruktur seitens des Bundes Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 01.11.2022 Drucksache 20/9438 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/60 02.11.2022 (ö) Annahme - Zielvorgabe der Bundesregierung für Elektrofahrzeuge für das Jahr 2030 Bewertung der Entwicklung im Bundesgebiet und in Hessen, Einschätzung zum Ausbau der Ladeinfrastruktur und Mehrbedarf an Strom, Beurteilung einer Erhöhung des Feinstaubabriebs, Ergebnisse des Projekts Mobilität ohne Feinstaub, Vorgaben zu Reifentechnik und -kennzeichnung Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 29.11.2022 und Antwort 17.02.2023 Drucksache 20/9632 - Verordnung über Beschränkungen und Verbote der Verwendung elektrischer Energie Regelungen der Bundesregierung zur Energieeinsparung für private Haushalte, in Unternehmen und der öffentlichen Hand sowie weitere Energieeffizienzmaßnahmen, Planungen zur Verbrauchsreduzierung und Verbrauchspriorisierung bei elektrisch betriebenen Fahrzeugen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 02.12.2022 und Antwort 30.12.2022 Drucksache 20/9655 - Verwendung von HVO-Kraftstoffen I Maßnahmen der Landesregierung zur Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen durch Fahrzeuge, Angaben zur Verfügbarkeit von Kraftstoffen nach DIN EN 15940 sowie zum Anteil von HVO-, XtL- und Blend-Kraftstoffen bei Fahrzeugen des Landes und der Kommunen, Bewertung des Einsatzes alternativer Kraftstoffe für PKWs und Nutzfahrzeuge sowie mobilen Maschinen z.B. im Bahnverkehr Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten; Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten 18.01.2023 und Antwort 11.04.2023 Drucksache 20/10394 - Verwendung von HVO-Kraftstoffen II Einschätzung des Ziels der Vollausstattung aller hessischen Städte und Gemeinden mit rein elektrischem Fahrzeugen, Bewertung der Freigabe des Herstellers zur Verwendung von Kraftstoffen nach der EN 15940, Vor- und Nachteile elektrischer bzw. mit Dieselmotor betriebener Fahrzeuge, besonders bei Einsatzfahrzeugen für Katastrophenfälle Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten; Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten 18.01.2023 und Antwort 11.04.2023 Drucksache 20/10395 - Verwendung von HVO-Kraftstoffen III Bewertung von Nachhaltigkeit und Mobilität beim Einsatz von HVO-Kraftstoffen, Biokraftstoffen und dem Einsatz von Elektrofahrzeugen, Beurteilung der Verwendung von Palmöl bei Kraftstoffen, insbesondere bei der Kurhessenbahn, Einschätzung der Klimaneutralität von elektrischen Fuhrparkfahrzeugen mit Kohlestromanteil im Ladestrom, CO2-Bilanz von mit HVO DIN EN 15940 betriebenen Fuhrparkfahrzeugen mit Verbrennungsmotor und Elektrofahrzeugen Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten; Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten 18.01.2023 und Antwort 11.04.2023 Drucksache 20/10396 - "Fit-for 55", E-Fahrzeuge und E-Fuels Übersicht der registrierten Ladesäulen bei der Bundesnetzagentur, Angaben zur Begleitung und Förderung der Herstellung und Untersuchung ökonomischer und regulatorischer Rahmenbedingungen von E-Fuels Kleine Anfrage Gagel, Klaus, AfD; Enners, Arno, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Grobe, Frank, Dr., AfD 04.04.2023 und Antwort 17.05.2023 Drucksache 20/10889