Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Hessenweite Ausstattung der Polizei mit Distanzelektroimpulsgeräten (sog. Taser) Auswertung zur Einschätzung von Gefahren durch Taser, Tests der Distanzelektroimpulsgeräte, medizinische Überwachung der Testphase, Anzahl der Androhungen sowie des Einsatzes von Tasern, Gründe sowie Verletzungen und Schäden durch den Einsatz, Ausstattung von Polizeidienststellen mit Distanzelektroimpulsgeräten Kleine Anfrage Schaus, Hermann, DIE LINKE 08.03.2019 und Antwort 07.05.2019 Drucksache 20/297 - Gebrauch von Tasern und Schlagstöcken durch hessische Polizeibeamtinnen und -beamte Anzahl der polizeilichen Einsätze von Tasern in den Jahren 2017 und 2018 sowie des Gebrauchs von Schlagstöcken in den Jahren 2016 bis 2018 Kleine Anfrage Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten 09.04.2019 und Antwort 31.05.2019 Drucksache 20/487 - Gute Sicherheitskennzahlen durch zielgerichtete Investitionen und klare Prioritäten in der Sicherheitspolitik in Pandemiezeiten Oberste Priorität für ein Leben in Sicherheit und Freiheit vor dem Hintergrund des Mordes an Dr. Lübcke, des rassistischen Attentats in Hanau und der Amokfahrt in Volkmarsen, Dank an die Sicherheitsbehörden, insbesondere bei Polizeieinsätzen, gesunkene Kriminalitätsbelastung und Straftaten, Aufklärungsquote in 2020, Erfolge bei der Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen, pandemiebedingte Aufgabenverschiebung bei der Polizei (weniger Großveranstaltungen, mehr Unterstützung bei Gesundheits- und Ordnungsämtern zur Einhaltung der Corona-Maßnahmen, Sondereinsätze bei Demonstrationen), Bekämpfung der Internetkriminalität (Zusammenarbeit CERT, Polizei, Verfassungsschutz, KOMPASS), Kinderpornographie und des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen, Besorgnis über Zunahme häuslicher Gewalt, politisch motivierter Kriminalität und Übergriffe auf Polizeibeamte, Investitionen in Schutzausrüstungen (Bodycams, Taser, hessenWarn), Maßnahmen gegen Extremismus, Hass und Hetze (Meldestelle), Begrüßung der Expertenkommission zur Aufklärung von Fehlverhalten und rechtextremen Gedankengut innerhalb der Polizei Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 09.03.2021 Drucksache 20/5278 Plenarprotokoll 20/68 17.03.2021 S.5431-5443 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/68 S.5431-5433) als Minister des Innern und für Sport Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/68 S.5433-5434) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/68 S.5434-5436) Herrmann, Klaus, AfD (PlPr 20/68 S.5436-5438) Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/68 S.5438-5440) Goldbach, Eva, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/68 S.5440-5441) Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 20/68 S.5442-5443) - Einsatz von Distanzelektroimpulsgeräten durch hessische Polizeibeamtinnen und -beamte Anzahl zur Verfügung stehender Taser, der Einsätze sowie Androhungen von Tasern gegen Personen im Jahr 2020, Verletzungen und Todesfälle beim Einsatz der Geräte, Beurteilung des Konzeptes und Auswirkungen auf den zukünftigen Einsatz Kleine Anfrage Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten 04.11.2021 und Antwort 06.01.2022 Drucksache 20/6656 - Einsätze von Distanzelektroimpulsgeräten (sog. Taser) durch die Hessische Polizei Informationen zum Einsatz eines Elektroimpulsgerätes im Jahr 2018 in Fulda und im Jahr 2019 in Frankfurt am Main sowie dem Eintreten des Todes der betroffenen Personen nach der Anwendung, Konzeption zur Regelung der Einführung und Anwendung der Geräte, Schulungs- und Trainingsmaßnahmen für Polizeibeamtinnen und -beamte, statistische Erfassung bei der Androhung und des Geräteeinsatzes, Übersicht der Geräteanwendung seit Beendigung der Testphase 2018, Angaben zu verletzten Personen in unmittelbaren zeitlichen Zusammenhang der Anwendung eines Tasers, Zulassung und Einstufung der Geräte als Waffen, Anzahl der Geräte im Bestand der Polizei sowie Auflistung der ausgestatteten Dienststellen, Anteil der geschulten Anwendenden, Berücksichtigung von Risikofaktoren im Rahmen der Aus- und Fortbildung zum Beispiel bei älteren Menschen, Schwangeren und Herzkranken, Regelungen für die Verwendung des Kontakt- bzw. Distanzmodus, Modell- und Herstellerangabe; Anlage Berichtsantrag Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 10.11.2021 Drucksache 20/6706 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/56 20.01.2022 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: INA 20/49 23.12.2021 - Flächendeckende Ausstattung der Polizei mit "Tasern" Feststellung: Einsatz von Distanz-Elektroimpulsmitteln (DEIG) moderateres Mittel gegenüber Schusswaffengebrauch und damit verhältnismäßigere Ausübung unmittelbaren Zwangs, Forderungen: flächendeckende Einführung von Tasern, Integration eines Grundlehrgangs in die Polizeiausbildung sowie Schulung der vorhandenen Polizeibeamten, kontinuierliche Fortbildungsmaßnahmen in Anlehnung an Regelung in Nordrhein-Westfalen, Anpassung der Dienstvorschriften bzgl. der Anwendung sowie Dokumentation der Anwendungsfälle u.a. zu Schulungszwecken, Gewährleistung der Mitführung mindestens eines Tasers pro Streifenbesatzung ab 2025 Antrag Fraktion der Freien Demokraten 25.10.2022 Drucksache 20/9402 Plenarprotokoll 20/120 17.11.2022 S.9786 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/72 24.11.2022 (ö) Ablehnung - Sicher leben in Hessen. Hessen gestaltet erfolgreiche Sicherheitspolitik Debatte über die Innen- bzw. Sicherheitspolitik im Zuge der vorgelegten Kriminalstatistik (u.a. Straftaten und Aufklärungsquote, Kampf gegen Hasskriminalität und Rechtsextremismus, Geldautomatensprengung, Rahmenbedingungen bei der Polizei und Steigerung der Attraktivität des Polizeidienstes, Stärkung der Sicherheitsbehörden, Gewalt gegen Einsatzkräfte, HessenData, Programm KOMPASS) Regierungserklärung Minister des Innern und für Sport Plenarprotokoll 20/130 21.03.2023 S.10647-10666 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/130 S.10648-10650) als Minister des Innern und für Sport Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/130 S.10650-10653) als Abgeordneter Goldbach, Eva, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/130 S.10653-10655) Herrmann, Klaus, AfD (PlPr 20/130 S.10655-10658) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/130 S.10658-10661) als Abgeordneter Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/130 S.10661-10663) Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/130 S.10663-10666)