Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Fahrverbote für Diesel und Benziner in Hessen verhindern - keine faulen Kompromisse Unverhältnismäßigkeit von Fahrverboten bei Überschreitung von Grenzwerten, Begrüßung der Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes, Bedenken beim Vergleich zwischen Landesregierung und Deutscher Umwelthilfe in Bezug auf Luftreinhalteplan für Darmstadt und damit verbundener Einführung von Fahrverboten, Zweifel an Messmethodik und Forderung nach Überprüfung aller Messstellen, Forderung nach einem Sofortprogramm zur Reduzierung von Emissionen (u.a. ÖPNV-Angebot durch On-Demand Ride Sharing, Optimierung von Ampelschaltungen, netzadaptive Verkehrsteuerung) Antrag Fraktion der Freien Demokraten 29.01.2019 Drucksache 20/62 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/4 07.02.2019 S.216-231 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/12 22.05.2019 S.825 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatungen: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/3 08.05.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/588 09.05.2019 Beschluss: Ablehnung Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/1 20.03.2019 Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/4 S.216-218) Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/4 S.218-219, 227-228) Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/4 S.221-223, 230-230) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/4 S.223-224, 228-228) Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/4 S.224-225) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/4 S.225-227) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/4 S.229-230) - Teilsperrung der Salzbachtalbrücke wegen fehlerhafter Bauausführung Sachstand des Neubaus der Salzbachtalbrücke, voraussichtlicher Baubeginn, Zustand der Bausubstanz der bestehenden Brücke, Ursache des entstandenen Schadens, Feststellung des Fehlers der bauausführenden Firma, Forderung von Nachweisen zur Dokumentation der Arbeiten, Zeitpunkt der Kontrollmaßnahme durch Hessen Mobil, verkehrliche Auswirkungen durch die Sperrung sowie Auswirkungen auf die Schadstoffsituation in Wiesbaden, Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 23.01.2019 Drucksache 20/44 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/1 20.03.2019 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Sachliche Debatte über Luftschadstoffe und die Verhinderung von Fahrverboten Dringlicher Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 07.02.2019 Drucksache 20/130 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/4 07.02.2019 S.216-231 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/12 22.05.2019 S.825 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatungen: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/3 08.05.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/589 09.05.2019 Beschluss: Annahme in getrennter Abstimmung Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/1 20.03.2019 Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/4 S.220-221, 230-231) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/4 S.216-218) Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/4 S.218-219, 227-228) Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/4 S.221-223, 230-230) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/4 S.223-224, 228-228) Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/4 S.224-225) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/4 S.225-227) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/4 S.229-230) - Störfallbetrieb Kraupatz GmbH in Münzenberg-Gambach Grundlage zur Definition von Anlagen als Betriebsbereich, Einstufung eines Betriebsbereichs in untere und obere Klassen, Zulassung des Bauvorhaben und Einhaltung des Abstandsgebots Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 05.03.2019 und Antwort 08.05.2019 Drucksache 20/284 - Erweiterung Firma Solvadis Distribution GmbH in Gernsheim Prüfung des angemessenen Abstands im Hinblick auf die geplante Erweiterung des Tanklagers, Entfernung des bestehenden Tanklagers von Wohngebieten, rechtliche Grundlage zur Genehmigungsfähigkeit des Vorhabens, notwendige Unterlagen für die Beantragung einer Genehmigung, Vorlage und Frist für die Einreichung der Unterlagen, Vorlage einer Tankbelegungsliste und eines Konzepts zur Verhinderung von Störfällen, Informierung des Regierungspräsidiums über den Gefahrgutunfall im Januar 2019, u.a.m. Dringlicher Berichtsantrag Fraktion DIE LINKE; Böhm, Christiane, DIE LINKE; Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 06.03.2019 Drucksache 20/289 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/1 20.03.2019 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Klimaproteste ernst nehmen - Klimaschutz in Hessen verbindlich auf das 1,5-Grad-Ziel ausrichten - Kohleausstieg beschleunigen Ungenügsamkeit des "Integrierten Klimaschutzplans 2025", Begrüßung der Initiativen "Fridays for Future" und "Scientists for Future", Forderung nach Vorlage eines Klimaschutzplans mit hinreichendem Beitrag zur Einhaltung des Klimaabkommens von Paris: Komplettdeckung des Strombedarfs über Erneuerbare Energien bis 2035, Kohleausstieg, Streichung der Subventionen für fossile Energieträger, klimaneutraler Verkehr und Verkehrsvermeidung, Ausbau des ÖPNVs und Nulltarif, Verlagerung von Kurzstreckenflügen auf Zugverkehr, klima- und umweltschonende Landwirtschaft, soziale und ökologische Ausrichtung des Wohnungsbaus, klimaneutrale Um- und Neubauprojekte, u.a.m.; Forderung nach Festschreibung der Ziele und Zwischenschritte des Klimaschutzplans im Klimaschutzgesetz Antrag Fraktion DIE LINKE 26.03.2019 Drucksache 20/393 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/10 04.04.2019 S.644-652 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/15 18.06.2019 S.1085 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatungen: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/5 29.05.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/727 03.06.2019 Beschluss: Ablehnung Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/2 08.05.2019 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/10 S.644-645) Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/10 S.645-646) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/10 S.646-647) Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/10 S.648) Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/10 S.649) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/10 S.650) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/10 S.651) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/10 S.651-652) - Hessen bleibt engagiert im Klimaschutz Begrüßung des Beitritts Hessens zum internationalen Klimabündnis "Under2MOU", Unterstützung hinsichtlich der schrittweisen CO2-Reduzierung, Forderung nach Festschreibung eines Zwischenziels für das Jahr 2030, weiterführende Umsetzung des Integrierten Klimaschutzplans 2025 unter Beteiligung von Verbänden und Interessengruppen und u.a. durch Evaluation und Weiterentwicklung mit Instrumenten der Anreizsetzung und Förderung Dringlicher Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 03.04.2019 Drucksache 20/454 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/10 04.04.2019 S.644-652 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/15 18.06.2019 S.1085 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/5 29.05.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/728 03.06.2019 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/10 S.644-645) Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/10 S.645-646) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/10 S.646-647) Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/10 S.648) Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/10 S.649) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/10 S.650) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/10 S.651) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/10 S.651-652) - Nutzung der von der Landesregierung bereitgestellten Fördermittel für kommunale Klimaschutz- und Klimaanpassungsprojekte sowie Informationsinitiativen Höhe der Landesmittel in den Jahren 2016 bis 2018; Anlage Kleine Anfrage Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 30.04.2019 und Antwort 31.05.2019 Drucksache 20/541 - Fridays for Future: Klimaschutzforderungen an die Politik "Wir sind sind nur verantwortlich für das was wir tun, sondern auch für das, war wir nicht tun" Einschätzung zur Wirksamkeit und zur Umsetzung der Ziele des Pariser Klimaabkommens, Haltung und Maßnahmen zur Einführung eines sozial verträglich ausgestaltetem CO-Preises sowie einer Weiterentwicklung des Emissionshandels, Maßnahmen zum Schutz von Personen mit geringem Einkommen im Rahmen des Integrierten Klimaschutzplan 2025, u.a.m. Dringlicher Berichtsantrag Fraktion DIE LINKE 30.04.2019 Drucksache 20/540 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/3 08.05.2019 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Hessen als Pionier nachhaltiger Mobilität Debatte über das eHighway-Projekt ELISA, Elektromobilität im Güterverkehr Antrag Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 20.05.2019 Drucksache 20/658 Plenarprotokoll 20/13 23.05.2019 S.870-877 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Walther, Katy, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.870-871) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/13 S.871-872) John, Knut, SPD (PlPr 20/13 S.872-873) Meysner, Markus, CDU (PlPr 20/13 S.873-874) Enners, Arno, AfD (PlPr 20/13 S.874-875) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/13 S.875-876) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.876-877) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Klimaschutz sinnvoll gestalten Erneute Positionierung zum Klimaschutz insbesondere zu den Zielen und Maßnahmen in Bezug auf Drucksache 20/454, Forderung nach europaweiter Bepreisung von CO-Emissionen und Weiterentwicklung des Emissionshandels, Begrüßung des vom Bundeskanzleramt in Auftrag gegebenen Gutachtens zur CO2-Bepreisung Dringlicher Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 22.05.2019 Drucksache 20/678 Plenarprotokoll 20/13 23.05.2019 S.848-857 (Video) Annahme - Grundwasserschutz in Hessen Berichtsantrag Fraktion der SPD 05.06.2019 Drucksache 20/748 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/8 11.09.2019 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: ULA 20/6 (nicht öffentlich) 12.08.2019 - Kosten der CO2-Vermeidung in Hessen Maßnahmen zur CO²-Reduzierung zwischen 2014 und 2019 und deren Kosten, Planung eines Monitoringberichtes im Zuge des Integrierten Klimaschutzplans Hessen 2025 für 2020/21, Unterstützung des Wissensaustauschs zwischen Kommunen, Landkreisen, regionalen Akteuren und Unternehmen Kleine Anfrage Lichert, Andreas, AfD 01.07.2019 und Antwort 09.08.2019 Drucksache 20/890 - K+S Rückstandshalde Hattorf: Seit mindestens neun Jahren werden Metalle in das Grundwasser freigesetzt Stellung zur Grundwasserqualität im Haldenumfeld, technische Maßnahmen zur Behebung von Schäden, Grundlagenforschung über die Dauer von Schwermetallfreisetzungen Kleine Anfrage Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 10.07.2019 und Antwort 04.09.2019 Drucksache 20/935 - Programm für saubere Luft Fördergelder aus dem Bundesprogramm aufgelistet nach Kommunen, Nennung der Einzelmaßnahmen, Höhe der Kofinanzierungsmittel, Richtlinie zur Priorisierung der Projekte, Unterstützungsleistungen zur Verbesserung der Luftqualität Kleine Anfrage Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten 07.08.2019 und Antwort 30.09.2019 Drucksache 20/998 - Mögliches Fahrverbot in Limburg Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität, Kriterien und Ergebnisse der Messstationen zur Prüfung der Stickstoffdioxid-Konzentration Kleine Anfrage Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten 13.08.2019 und Antwort 19.09.2019 Drucksache 20/1020 - Regelungen Abfahrt Autobahn A3 Limburg Süd und Nord Beurteilung der Luftbelastung, Luftgrenzwerte im Bezug auf den LKW Verkehr, mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität Kleine Anfrage Eckert, Tobias, SPD 15.08.2019 und Antwort 16.10.2019 Drucksache 20/1035 - Sofortmaßnahmen auf der Bergshäuser Brücke (A44) Forderungen: Lärmschutzmaßnahmen, Temporeduzierung von LKWs und Einführung eines Limits für PKWs, Durchführung von Geschwindigkeitskontrollen und polizeiliche Kontrollen bzgl. Eis auf LKWs, unverzüglicher Beginn von Langzeit-Staubemmissionsmessungen im Bereich der Wohngebiete Antrag Richter, Volker, AfD; Enners, Arno, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Schulz, Dimitri, AfD; Fraktion der AfD 27.08.2019 Drucksache 20/1101 Plenarprotokoll 20/23 29.10.2019 S.1697 (Video) Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/11 27.11.2019 (ö) Ablehnung - Emissionszertifikate der Landesregierung Rechtsgrundlage zum Erwerb der Zertifikate, Veranschlagung im Haushaltsplan, Gründe für den Erwerb für Dienstreisen mit der Bahn, Kalkulation der Kosten, Berechnung des CO²-Ausstoßes für Dienstreisen Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten; Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 22.10.2019 und Antwort 12.02.2020 Drucksache 20/1410 - Planung des Neubaus der Lichfieldbrücke in Limburg Stand der Planung und voraussichtlicher Baubeginn des Ersatzneubaus, Verkehrsregelung während der Baumaßnahme, Prüfung auf mögliche Alternativen zum Neubau, Auswirkungen auf Stickoxidwerte in der Bauphase Kleine Anfrage Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten 22.10.2019 und Antwort 10.12.2019 Drucksache 20/1424 - Luftschadstoffbelastung in Dillenburg-Frohnhausen und in Eschenburg-Wissenbach Verkehrsbelastung und Ergebnisse von Modellrechnungen zur Schadstoffbelastung im Bereich der Ortsdurchfahrt der B 253 Kleine Anfrage Grüger, Stephan, SPD 23.10.2019 und Antwort 04.12.2019 Drucksache 20/1432 - Sachstand S-Bahn-Anbindung Terminal 3 Sachstand bei der Anbindung des Terminals 3 an eine S-Bahn Anbindung, Ergebnisse der Verkehrsuntersuchungen zum Ausbau des Flughafens, mögliche Beteiligung an Baukosten des Projekts Kleine Anfrage Eckert, Tobias, SPD; Weiß, Marius, SPD 06.11.2019 und Antwort 15.01.2020 Drucksache 20/1504 - 3. Niddertalbahnkonferenz Maßnahmenkonzept zum Ausbau, Prognose zur Netzanbindung der S6 zwischen Frankfurt West und Bad Vilbel, Prüfung neuer Verkehrsmittel und Bedienungsformen, Einsatz von Wasserstoff als alternative Antriebstechnik, Bewertung der finanziellen Beteiligung der Anrainerkommunen Kleine Anfrage Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten; Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 18.11.2019 und Antwort 08.01.2020 Drucksache 20/1557 - Klimaschutz in Hessen: Wie wirkt der integrierte Klimaschutzplan 2025 Teil 1 Monitoringbericht für zentrale Einzelmaßnahmen, Umfang der Beeinflussung von Treibhausgasemissionen, Zeitpunkt der Weiterentwicklung mit Öffentlichkeitsbeteiligung Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE 19.12.2019 und Antwort 17.03.2020 Drucksache 20/1749 - Klimaschutz in Hessen: Wie wirkt der integrierte Klimaschutzplan 2025 Teil 2 Verbesserung der CO²-Bilanz durch den Ausstieg aus der Kohleverstromung, Höhe der Mittel für Maßnahmen aus dem Integrierten Klimaschutzplan Hessen 2025 in den Jahren 2018 und 2019, zusätzliche Mittel für den Zeitraum bis 2023 Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE 19.12.2019 und Antwort 06.03.2020 Drucksache 20/1750 - Tempo 30 in Friedberg Bewertung der Einführung des Tempolimits, Erkenntnisse zur einer möglichen Reduzierung der Unfallzahlen sowie der Lärmimmissionen durch generelle Geschwindigkeitsbegrenzungen, Unterschiede der Unfallzahlen bei innerörtlichen Strecken mit Tempolimits in Höhe von 50 km/h und 30 km/h, rechtliche Grundlagen für die Anordnung von innerörtlichen Geschwindigkeitsbeschränkungen Kleine Anfrage Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten; Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 24.01.2020 und Antwort 24.03.2020 Drucksache 20/2112 - Bodenbelastung durch Arsen und Schwermetalle in der Gemeinde Wildeck, Ortsteil Richelsdorf finanzielle Unterstützung des Landes Hessen für die Altlastensanierung in Lampertheim-Neuschloss, Finanzierungsanteil der privaten Grundstückseigentümer, Zeitpunkt des Vertragsschlusses mit der mit der Stadt Lampertheim, geplantes Gutachten zur Prüfung der Haftbarkeit des Landes für die Schäden aus dem historischen Bergbau, Prüfung der Haftung des Grundstückeigentümers durch das Bundesverfassungsgericht, Unterstützung und Beratung der Grundstückseigentümer und der Gemeinde, Verringerung der Entsorgungskosten durch Umlagerung des Bodenmaterials Dringlicher Berichtsantrag Schenk, Gerhard, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Enners, Arno, AfD; Schulz, Dimitri, AfD 27.01.2020 Drucksache 20/2114 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/14 05.02.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Entsorgung von FCKW-haltigen, umweltschädlichen Kühlgeräten: Entsorgungsanlagen Teil 1 Entsorgungsanlagen für Alt-Kühlgeräte zwischen 2014 und 2019, Regelungen zur Sammlung und Entsorgung von Elektroaltgeräten Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 30.01.2020 und Antwort 24.03.2020 Drucksache 20/2154 - Entsorgung von FCKW-haltigen, umweltschädlichen Kühlgeräten: Entsorgungsanlagen Teil 2 Verstöße gegen die fachgerechte Entsorgung Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 30.01.2020 und Antwort 24.03.2020 Drucksache 20/2155 - Entsorgung von FCKW-haltigen, umweltschädlichen Kühlgeräten: Kontrollen der Entsorgungsbetriebe Teil 1 Zuständigkeit für die Überwachung der Entsorgungsanlagen Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 30.01.2020 und Antwort 24.03.2020 Drucksache 20/2156 - Entsorgung von FCKW-haltigen, umweltschädlichen Kühlgeräten: Kontrollen der Entsorgungsbetriebe Teil 2 Anzahl der Geschäftssitze mit Zuständigkeit zur Prüfung für den Tätigkeitsbereich der Gruppe 1 Nummer 1 für den Stoffbereich G gemäß Bundesimmissionsschutzverordnung, Kontrollen der grenzüberschreitenden Verbringung von Abfällen Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 30.01.2020 und Antwort 24.03.2020 Drucksache 20/2157 - Entsorgung von FCKW-haltigen, umweltschädlichen Kühlgeräten: FCKW-Entnahme in Hessen - Teil 1 Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 30.01.2020 und Antwort 24.03.2020 Drucksache 20/2160 - Entsorgung von FCKW-haltigen, umweltschädlichen Kühlgeräten: FCKW-Entnahme in Hessen - Teil 2 Menge der entnommenen Fluorchlorkohlenwasserstoffe in den Jahren 2014 bis 2018 Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 30.01.2020 und Antwort 24.03.2020 Drucksache 20/2161 - Entsorgung von FCKW-haltigen, umweltschädlichen Kühlgeräten: FCKW-Entnahme in Hessen - Teil 3 Menge der entnommenen Fluorchlorkohlenwasserstoffe in den Jahren 2014 bis 2018, Einführung der Vollzugshilfe zur Entsorgung von Kühlgeräten oder - Einrichtungen, Anlage Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 30.01.2020 und Antwort 23.03.2020 Drucksache 20/2162 - PFC-Belastung von Gewässern in der Umgebung des US-Militärstützpunktes Wiesbaden-Erbenheim Zeitpunkt und Ergebnisse der Grundwasser- und Baugrunduntersuchungen, Kenntnis über eine PFC-Belastung in der Umgebung des Militärstützpunktes, Informierung der Nutzergruppen des betroffenen Wassers, Sanierungsuntersuchungen und -planungen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 10.02.2020 und Antwort 07.04.2020 Drucksache 20/2352 - CO2-Ausstoß in Hessen Auflistung der zehn größten Punktquellen für CO²-Emissionen nach Standort und Betreiber Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten 19.02.2020 und Antwort 23.03.2020 Drucksache 20/2440 - Perfluorierte Chemikalie (PFC) auf dem US-Militärstützpunkt Wiesbaden Erbenheim Zeitpunkt des Nachweises und Informierung der Stadtverwaltung sowie des Umweltministeriums über eine PFC-Belastung auf dem Gelände der Airbase Erbenheim, Regelungen zu Untersuchungen von militärischen Liegenschaften, Einsatz PFC-haltiger Löschschäume, Informierung der Domäne Mechtildshausen über eine mögliche PFC-Belastung ihrer Flächen, Kenntnis und Ersteller des Gutachtens zur Belastung des Flughafens Erbenheim, Bewertung der gutachterlichen Feststellung, Beurteilung der von der schädlichen Bodenveränderung oder Altlast ausgehenden Gefährdungen und Risiken, Untersuchung der Gewässer im Bereich des Biotops Petersberg sowie des Wasserwerks Petersaue der Mainzer Stadtwerke, Grundwassermonitoring auf dem Aitbase-Gelände, Sanierungsmaßnahmen zur Eindämmung der PFC-Konzentrationen im Grundwasser, Untersuchung der produzierten Lebensmittel Dringlicher Berichtsantrag Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 20.02.2020 Drucksache 20/2449 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/15 11.03.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Messstellen zur Feststellung von Stickstoffdioxid-Belastung in den Innenstädten Hessens und deren Bewertung im Zusammenhang mit Dieselfahrverboten Regelungen zur Ortsbestimmung der Probenahmestellen zur Ermittlung der Luftqualität nach immissionsschutzrechtlichen Kriterien, Aussagekraft der hohen Messwerte bei niedrigem Verkehrsaufkommen, Haltung der Landesregierung zu Informationskampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Luftqualitätsproblematik Kleine Anfrage Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten 26.02.2020 und Antwort 05.05.2020 Drucksache 20/2479 - Die Auswirkungen der Corona Maßnahmen auf die Luftqualität in hessischen Ballungsräumen Berichtsantrag Gagel, Klaus, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Enners, Arno, AfD; Schenk, Gerhard, AfD; Fraktion der AfD 17.04.2020 Drucksache 20/2626 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/17 03.06.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: ULA 20/14 (nicht öffentlich) 20.05.2020 - Dauerhafte Corona-Folgen für den Verkehr: Luftreinhaltepläne aktualisieren, Maßnahmen zu Verkehrsbeschränkungen lockern, Individualverkehr fördern, Pandemiepolitik unterstützen Keine Signifikanz zwischen reduziertem Autoverkehr und Stickstoffdioxidwerten in Ballungsräumen während der Corona-Pandemie, Forderungen: umfassende Studie zur Ermittlung der Auswirkungen des Individual- und Wirtschaftsverkehrs auf Immissionen, Fortschreibung der Luftreinhaltepläne, Aussetzung der Verkehrsbeschränkungen wie Tempo 30 Zonen, Fahrverboten etc.), Konzept zur Verkehrsplanung zur Förderung des Automobils und Infrastruktur- und Fahrgastabwicklungskonzeptes für den ÖPNV und Frankfurter Flughafen während der Pandemie Antrag Fraktion der AfD 22.04.2020 Drucksache 20/2644 Plenarprotokoll 20/52 03.09.2020 von Tagesordnung abgesetzt Ausschussberatungen: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA zurückgezogen: am 21.09.2020 von antragstellender Fraktion - Kurzstreckenflüge Verzögerungen bei der Erstellung und Bewertung einer neuen Flugstreckenprognose durch die Fraport AG aufgrund der Corona-Pandemie, Erarbeitung des Konzeptes Deutschlandtakt zur Stärkung und Ausweitung des Schienenpersonenfernverkehres durch den Bund, mögliche wirtschaftliche Auswirkungen der Pandemie auf den Flughafen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 20.05.2020 und Antwort 21.07.2020 Drucksache 20/2800 - Corona-Pandemie - Messwerte an Luftmessstationen des HLNUG Verfahren zur Berechnung der Schadstoffbelastung durch den Straßenverkehr, Untersuchung der immissionsseitigen Auswirkungen der deutlichen Verkehrsverringerung während des Lockdown Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 02.06.2020 und Antwort 29.06.2020 Drucksache 20/2877 - Corona-Pandemie - Bestimmung der Schadstoff-Immissionen aus dem Luftverkehr Angaben zu Erkenntnissen zum Einfluss des Luftverkehrs auf die Schadstoffbelastung; Anlage Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 04.06.2020 und Antwort 29.06.2020 Drucksache 20/2904 - Lärmschutzmaßnahmen im Mittelrheintal seit Mai 2019 Entwicklung der Lärmbelastung seit Mai 2019, Feststellung der Eignung des lärmabhängigen Trassenpreissystems, alternative Antriebe in der Bahnindustrie, Nutzung von emissionsfreien und lärmarmen sowie elektrischen Triebfahrzeugen, Zuständigkeit bei Maßnahmen zur Minderung der Lärmbelastung, Einsatz für die alternative Güterverkehrstrecke Troisdorf-Mainz-Bischofsheim, Planungsstand der Neubaustrecke zwischen Frankfurt am Main und Mannheim, Nachweis der Ergebnisse von verkehrlichen Wirkungen des Neubauprojektes im Projektinformationssystem, Beteiligung an Finanzierungsvereinbarung, Zuständigkeit für die Durchsetzung des Verbotes des Einsatzes lauter Güterwagen Berichtsantrag Gagel, Klaus, AfD; Enners, Arno, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Schulz, Dimitri, AfD; Schenk, Gerhard, AfD; Fraktion der AfD 16.06.2020 Drucksache 20/2986 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/21 19.08.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: WVA 20/17 13.08.2020 - Planungen für ein länderübergreifendes Verkehrskonzept Limburg/Diez Maßnahmen zur Einhaltung der Stickstoffdioxidgrenzwerte, Prognose zur Beteiligung umliegender Gemeinden, Zuständigkeit der Planung, Organisation und Finanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs; Berücksichtigung der Regionalpläne und des Landesentwicklungsplans bei der Verkehrsplanung auf kommunaler Ebene, Förderung der Nahmobilität Kleine Anfrage Eckert, Tobias, SPD 16.07.2020 und Antwort 28.09.2020 Drucksache 20/3237 - Dürre 2020 und die Folgen für die Landwirtschaft - Wie helfen die hessischen Dürre-Maßnahmen von 2018 keine geplanten Dürrehilfen, Neuauflage des Programm "Vielfältige Ackerkulturen", Höhe des Haushaltsansatz dieser Maßnahme, Zeitpunkt und Ergebnisse der Evaluation der "regionalen und produktionsspezifischen Auswirkungen der Dürre 2018", Maßnahmen aufgrund der Ergebnisse der Untersuchung, geplanter Zeitpunkt zur Freigabe für ökologische Vorrangflächen/Zwischenfrüchte, Initiative zum Grünlanderhalt sowie Anreize zur Verminderung der Methan- und Lachgasemissionen, u.a.m. Dringlicher Berichtsantrag Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 12.08.2020 Drucksache 20/3377 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/18 19.08.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Gefährdung des Grundwassers durch Bau und Betrieb der A 49 Neuental bis zum Anschluss an die A 5 bei Gemünden Schadstoffbelastung von Boden und Grundwasser bei Stadtallendorf entstanden durch Rüstungsbetriebe während der 30er Jahre, Maßnahmen zur Sicherung des Grundwassers und der Trinkwasserversorgung sowie zur Sanierung des Bodens, keine zusätzlichen Risiken für das Grundwasser durch Bau und Betrieb der A 49, Beurteilung der geplanten Ausgleichsmaßnahmen am Autobahnteilstück A49 Neuental zum Anschluss an die A5 bei Gemünden, Höhe der Kosten zum Schutz des Grundwassers und der Trinkwasserversorgung, Planungen zur Ableitung von auf der Straßenoberfläche anfallendem Wasser, Berücksichtigung der Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie bei der geplanten Streckenführung des Autobahnteilstücks, Urteil des Bundesverwaltungsgerichts und Gutachten zur Einhaltung der Anforderungen der Wasserrahmenrichtlinie Berichtsantrag Schalauske, Jan, DIE LINKE; Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 19.08.2020 Drucksache 20/3422 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/31 24.03.2021 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: WVA 20/23 13.01.2021 - Rückatmung und CO2-Konzentrationen in Atemluft unter Masken, Teil I Gewährleistung einer sauberen Atemluft durch umweltrechtliche Normen, Regulierung der Emissionen, Festlegung von Immissionsgrenzwerten, Auswirkungen des Tragens von Schutzmasken auf die Atemluftqualität, Kriterien für die Verhängung einer Maskentragepflicht, Ausnahmeregelungen für Verkehrsbetriebe, Verkaufsstätten, Gastronomie und ähnlichen Einrichtungen Kleine Anfrage Gagel, Klaus, AfD; Scholz, Heiko, AfD 31.08.2020 und Antwort 23.12.2020 Drucksache 20/3517 - Klimaschutz in Hessen - kein klimarelevanter Effekt nachweisbar? beschleunigender Anstieg von CO² in der Atmosphäre und den Ozeanen, notwendiger Wert der globalen Anstiegsrate, Sinnhaftigkeit des Ziels der EU-Klimaneutralität ab 2050, Anteil Hessens an globalen CO2 Emissionen im Jahr 2018 Dringlicher Berichtsantrag Gagel, Klaus, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Schenk, Gerhard, AfD; Fraktion der AfD 03.09.2020 Drucksache 20/3554 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/19 16.09.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Deponie Flörsheim-Wicker: Entsorgung der Aschen aus der Altholzverbrennung im Biomassekraftwerk Flörsheim-Wicker Abfallmengen im Biomassekraftwerk Flörsheim-Wicker, Schadstoffe in Rost- und Kesselaschen sowie Schlacken, Nachweispflicht für gefährliche Abfälle und vorliegende Entsorgungsnachweise zur nicht abschließenden Verwertung, Möglichkeit der Vorlage von Analysen und gutachterliche Stellungnahmen zur Einstufung als nicht gefährlicher Abfall, getrennte Sammlung und Lagerung in Flörsheim-Wicker, Kontrollen der Lagerung, Vorgaben zur Entsorgung der Aschen, u.a.m. Dringlicher Berichtsantrag Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 07.09.2020 Drucksache 20/3572 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/19 16.09.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Entsorgung von Abwässern aus der Kaliindustrie in ungenutzten Salzbergwerken Berichtsantrag Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 18.09.2020 Drucksache 20/3662 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/22 25.11.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: ULA 20/17 (nicht öffentlich) 10.11.2020 - Lastenradförderung in Hessen Schätzung zum Erreichen des Förderziels, Anzahl und Gliederung der eingegangenen Förderanträge bis September 2020, Anteil der positiv oder negativ beschiedenen Anträge, Gründe für die Förderung von ausschließlich Neufahrzeugen ohne Berücksichtigung gebrauchter Fahrzeuge, Angaben zur geplanten Nutzung der Fahrzeuge und verbindliche Bestellungen zur Umsetzung der erwarteten positiven Umweltaspekte Kleine Anfrage Kaffenberger, Bijan, SPD; Eckert, Tobias, SPD 29.09.2020 und Antwort 26.10.2020 Drucksache 20/3765 - Weiterbau der BAB 49: Ergebnis des rechtsstaatlichen Verfahrens respektieren Respekt hinsichtlich des bundespolitischen Entschlusses zur Durchführung des Großprojektes, Hinweis auf Bestandskräftigkeit der Planfeststellungsbeschlüsse zu den letzten beiden Bauabschnitten und der ab 2021 zukünftigen Zuständigkeit für die Bundesautobahnen durch die Infrastrukturgesellschaft Autobahn, Öffentlichkeitsarbeit im Zuge des Bauvorhabens, Interesse der Anwohner bzgl. Lärm- und Schadstoffentlastung, Waldrodung im Rahmen des Weiterbaus als Gegenüberstellung zu den Aufforstungen und der Erweiterung des Nationalparks Kellerwald-Edersee sowie der Ausweitung von Naturwäldern Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 30.09.2020 Drucksache 20/3777 Plenarprotokoll 20/55 01.10.2020 S.4222-4239 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/55 S.4222-4224, 4235-4236) Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/55 S.4224-4226, 4238-4239) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/55 S.4226-4228, 4237-4238) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/55 S.4228-4229) Walther, Katy, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/55 S.4229-4231) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/55 S.4231-4233) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/55 S.4233-4235) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/55 S.4236-4237) - 487 Ppm CO2 im Jahre 2050 - Klima lässt sich nicht schützen Inhalt des Projektes FACE2FACE hinsichtlich der Auswirkungen steigender CO2-Konzentrationen in der Atmosphäre auf Ökosysteme, Beurteilung der Beiträge zur Reduzierung von Kohlendioxid-Emissionen, Integrierter Klimaschutzplan 2025 insbesondere zur Unterstützung der Ziele im Pariser Klimaabkommen, Bewertung der Klimaneutralität in der EU bis zum Jahr 2050, Förderung, Umsetzung und Beratungsangebot zu Klimaanpassungen, Aufgaben des Fachzentrums Klimawandel und Anpassung Dringlicher Berichtsantrag Gagel, Klaus, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Schenk, Gerhard, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Fraktion der AfD 14.10.2020 Drucksache 20/3848 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/20 28.10.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Nachhaltige Mobilität der Hessischen Landesregierung Anzahl der Dienstfahrzeuge und -fahrräder aufgelistet nach jeweiligem Antrieb, Übersicht der Fahrzeugmarken, CO2-Emissionen als Entscheidungskriterium bei der Beschaffung von Dienstfahrzeugen, Verbesserung der Umwelt- und Sozialbedingungen bei der Förderung von Rohstoffen für die Elektromobilität Kleine Anfrage Kummer, Gerald, SPD 22.10.2020 und Antwort 22.03.2021 Drucksache 20/3892 - Zehnspuriger Ausbau der A5 zwischen Friedberg und dem Nordwestkreuz Frankfurt Angabe der werktäglichen Verkehrsbelastung insbesondere zu Stoßzeiten, Auftragsvergabe hinsichtlich einer Machbarkeitsstudie durch Hessen Mobil, voraussichtlicher Abschluss der Studie, Auswirkungen des Ausbaus auf Lärm- und Schadstoffemissionen, Informationsaustausch mit der Stadt Frankfurt in Bezug auf das Planungsprojekt Josefstadt Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 26.10.2020 und Antwort 26.11.2020 Drucksache 20/3907 - Sanierung der L3110 zwischen der Kernstadt Lampertheim und dem Stadtteil Neuschloß Gründe für den Verzicht auf ein "Bauen rund um die Uhr" bei den Sanierungsarbeiten an der L3110, mögliche Reduzierung der Bauarbeiten und Auswirkungen auf die Kosten bei der Arbeitsweise rund um die Uhr Kleine Anfrage Promny, Moritz, Freie Demokraten 04.11.2020 und Antwort 18.12.2020 Drucksache 20/4020 - Änderung des Staatsvertrages zum grenzüberschreitenden Abbau von Salzen im Werra-Kalirevier: Risiken der Laugeneinstapelung und mögliche Folgen für die Untertage-Giftmüll-Deponie Herfa-Neurode müssen zweifelsfrei geklärt werden Prüfung der Auswirkungen durch die Einstapelung der unbehandelten KKF-Lauge auf die Integrität des Markscheidesicherheitspfeilers als maßgebliche geologische Barriere, Abstand des Querort 23 und des Einstapelungsbereichs, Kenntnisstand und Erfahrungen zur Einstapelung von Salzlösungen in Grubenhohlräumen im hessisch-thüringischen Werra-Fulda-Kalirevier der Werke Werra und Neuhof-Eller,Zuständigkeit für die Aufsicht über die Gruben Springen, Merkers und Unterbreizbach; Überwachung der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, Alternativen zur Einstapelung u.a.m. Dringlicher Berichtsantrag Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 18.11.2020 Drucksache 20/4111 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/22 25.11.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Situation der hessischen Wälder Informationen über den Zustand der Wälder, Auswirkungen der Waldschäden, Ursachen für den aktuellen Waldzustand, Höhe der Mittel zur Aufarbeitung von Schäden durch Stürme und Dürren in den Jahren 2018 bis 2020, Unterstützung der Waldbesitzer bei der Wiederbewaldung von klimaangepassten Wäldern und bei der Verkehrssicherung, Personalausstattung von Hessen-Forst u.a.m. Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 30.11.2020 und Antwort 04.01.2021 Drucksache 20/4187 - Für Arbeitsplätze in der hessischen Automobilindustrie eintreten, Euro 7 verhindern Bedeutung der hessischen Automobilindustrie bzgl. Jahresumsatz und Anzahl der Beschäftigten, Verteilung neu zugelassener Autos mit Verbrennungsmotor und als Elektroauto, Bedenken hinsichtlich der ab 2025 geplanten Einführung der EU-Abgasnorm Euro 7 zur Reduzierung von Emissionswerten Antrag Fraktion der AfD 07.12.2020 Drucksache 20/4228 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/62 10.12.2020 S.4847-4858 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/65 03.02.2021 S.5203 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/27 20.01.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/4454 20.01.2021 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/62 S.4847-4849) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/62 S.4849-4850, 4854-4855) Hofmann(Fulda), Markus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/62 S.4850-4851) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/62 S.4851-4853) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/62 S.4853-4854) Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/62 S.4855-4856) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/62 S.4856-4857) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Auswirkungen des Mindestwasser-Erlasses auf Mühlen Entwicklung der Existenz von Mühlen, Erhaltung von Kleinst- und Kleinwasserkraftwerken, Berücksichtigung der nachhaltigen Stromerzeugung, den Klima-, Emissions- und Ressourcenschutz durch Wasserkraft im Vergleich zu den negativen Auswirkungen auf die Gewässerökologie; Vorgehen bei der Erstellung der Regelungen zur Ermittlung der Mindestwasserführung, Fördermittel für die Erhaltung und Instandsetzung von Kulturdenkmälern, Förderquoten für Nach- und Umrüstungen Kleine Anfrage John, Knut, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; Weiß, Marius, SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; Lotz, Heinz, SPD; Warnecke, Torsten, SPD; Fissmann, Karina, SPD 07.12.2020 und Antwort 28.01.2021 Drucksache 20/4238 - Hessen muss sich gegen Einführung der Abgasnorm Euro 7 einsetzen - Strukturbruch verhindern - Arbeitsplätze erhalten Zukunft hinsichtlich der Marktanteile bei Elektromobilität und Verwendung von Brennstoffstellen sowie hybrider Antriebe im Langstrecken- und Lastenbereich, Bedeutung des Verbrennungsmotors in der Automobilindustrie, ökologische und ökonomische Ablehnung der geplanten Einführung der Abgasnorm Dringlicher Antrag Fraktion der Freien Demokraten 08.12.2020 Drucksache 20/4244 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/62 10.12.2020 S.4847-4858 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/65 03.02.2021 S.5203 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/27 20.01.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/4456 20.01.2021 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/62 S.4847-4849) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/62 S.4849-4850, 4854-4855) Hofmann(Fulda), Markus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/62 S.4850-4851) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/62 S.4851-4853) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/62 S.4853-4854) Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/62 S.4855-4856) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/62 S.4856-4857) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Zur Einführung von Emissionsmessungen bei Rechenzentren gemäß 44. BImSchV Erforderlichkeit und Verhältnismäßigkeit von Nachrüstungen für die Überwachung der Emissionen der Notstromdieselmotoren Kleine Anfrage Kaffenberger, Bijan, SPD 18.01.2021 und Antwort 01.03.2021 Drucksache 20/4424 - Ortsumfahrung B275 Ober-/Nieder-Mockstadt Lärmbelastung an den Ortsdurchfahrten der B 275 in Florstadt/Nieder-Mockstadt und Ranstadt/Ober-Mockstadt, Zuständigkeit für die Priorisierung der Bearbeitung von Baumaßnahmen Kleine Anfrage Gnadl, Lisa, SPD 26.01.2021 und Antwort 05.03.2021 Drucksache 20/4918 - FSC-Zertifizierung des Staatswaldes und Aufarbeitung von Kalamitätsholz Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 28.01.2021 Drucksache 20/4945 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/26 05.05.2021 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: ULA 20/23 (nicht öffentlich) 25.03.2021 - Power-to-Liquid-Pionier-Anlagen entstehen in Hessen: Wichtiger Erfolg für den Klimaschutz im Verkehrssektor Debatte über Entwicklung und Etablierung alternativer Kraftstoffe im Rahmen der Klima- und Verkehrswende u.a. im Bereich des Luftverkehrs, Chancen der Wasserstofftechnologie, Rahmenbedingungen und Maßnahmen für Verkehrs- und Energiewende Antrag Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 01.02.2021 Drucksache 20/4954 Plenarprotokoll 20/66 04.02.2021 S.5213-5220 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Hofmann(Fulda), Markus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/66 S.5213-5214) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/66 S.5214-5215) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/66 S.5215-5216) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/66 S.5216-5217) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/66 S.5217-5218) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/66 S.5218-5219) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/66 S.5219-5220) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Klimaschutz in Hessen: Der lange Weg zu klimaneutralen Dienstreisen rückwirkende Klimaneutralstellung von Dienstreisen in 2018 durch den Kauf von Clean Development Mechanism - Zertifikaten, Angabe der Berücksichtigten Verkehrsmittel hinsichtlich der C02-Emissionen und der erworbenen Zertifikattypen, Zusammenstellung der Emissionen aus 2018, Vorgehen bei der Berechnung der Menge der Emissionen des Fuhrparks, Zuständigkeit des Erwerbs der Emissionsrechte, Kriterien für die Auswahl der Zertifikate Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE 02.02.2021 und Antwort 12.03.2021 Drucksache 20/4982 - Zukunft der Fahrverbote in Darmstadt Erfüllung der Verpflichtungen hinsichtlich des Vergleichs mit der Deutschen Umwelthilfe von 2018, Maßnahmen im Luftreinhalteplan für den Ballungsraum Rhein-Main, Anteil der Flottenmodernisierung, Entwicklung der Luftqualität, Kriterien zum Aussetzen von Fahrverboten Kleine Anfrage Lenders, Jürgen, Freie Demokraten; Knell, Wiebke, Freie Demokraten; Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten; Promny, Moritz, Freie Demokraten 16.02.2021 und Antwort 08.03.2021 Drucksache 20/5105 - Binnendifferenzierung und rote Gebiete im Odenwaldkreis Sieben Schritte für das Vorgehen bei abzugrenzenden Gebieten aufgrund einer Nitratbelastung, landwirtschaftliche Flächen mit hohem Risiko eines Nitrataustrags in das Grundwasser, Bewertung der Qualitätsanforderungen hinsichtlich der Datengrundlage bei der Ausweisung, regelmäßige Überprüfung der Gebietsausweisungen Kleine Anfrage Promny, Moritz, Freie Demokraten 05.03.2021 und Antwort 19.04.2021 Drucksache 20/5254 - Planfeststellungsbeschluss zur Realisierung der Ortsumgehung Biedenkopf-Eckelshausen (B 62) Zeitpunkt des Erlasses des Planfeststellungsbeschlusses, Gründe für Vefahrensverzögerungen, regelmäßige Abstimmungsgespräche insbesondere mit Stadt und Landkreis, Gewährleistung wirtschaftlicher Bauweisen, Ziel der Ortsumgehung Eckelshausen, Voraussetzungen für die bauliche Umsetzung der Maßnahme, Entlastung von Lärm- und Luftschadstoffimmissionen Kleine Anfrage Bolldorf, Karl Hermann, AfD 05.03.2021 und Antwort 09.04.2021 Drucksache 20/5255 - CO2-Gehalt und Erdtemperatur entkoppeln sich - Hessen braucht eine Klimadebatte 2.0 und muss Klimaschutzmaßnahmen auf den Prüfstand stellen Feststellungen: Verfehlung des durch globale Abkommen vereinbarten Ziels der CO2-Minderung (weiterer CO2-Anstieg trotz Emissionsrückgänge durch Coronapandemie), Wirkungslosigkeit bisheriger Maßnahmen, kein erkennbarer direkter Zusammenhang zwischen CO2-Gehalt der Atmosphäre und Erdmitteltemperatur, Zweifel an menschengemachten Ursachen bei Veränderung des Erdklimas, Forderungen: Prüfung von kostenintensiven und einschränkenden Maßnahmen zur CO2-Reduktion auf Verhältnismäßigkeit, Initiierung einer wissenschaftlichen Klimadebatte u.a. mit Hinterfragung von natürlichen Ursachen bei sich ändernden Klimabedingungen, u.a.m. Dringlicher Antrag Fraktion der AfD 28.04.2021 Drucksache 20/5617 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/72 29.04.2021 S.5770-5777 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/80 07.07.2021 S.6459 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/26 05.05.2021 20/28 23.06.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6015 23.06.2021 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/72 S.5770-5771) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/72 S.5771) Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/72 S.5772) Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/72 S.5772-5773) Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/72 S.5773-5774) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/72 S.5774-5775) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/72 S.5775-5777) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Antrag auf Sanierung von Umweltschäden aus der Kaliproduktion Meldung von Informationen zu Umweltschäden durch nachgeordnete Behörden im Sinne der Umwelthaftungsrichtlinie, Prüfung des Antrags auf Sanierung von Umweltschäden nach dem Umweltschadensgesetz durch die Tätigkeiten von K+S vonseiten des Regierungspräsidiums Kassel, Berücksichtigung der Einhaltung der Bewirtschaftungsziele, Angaben zum Beschluss der Weser-Ministerkonferenz vom 18. März 2016 Dringlicher Berichtsantrag Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 28.04.2021 Drucksache 20/5621 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/26 05.05.2021 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Konsequenzen aus dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz (KSG) Weiterentwicklung des Integrierten Klimaschutzplans 2025, Festlegung von Sektorzielen, Faktoren zum Umfang klimaschädlicher Emissionen, Verschärfung der nationalen Klimaziele Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 30.04.2021 und Antwort 14.06.2021 Drucksache 20/5637 - Reaktivierung stillgelegter Schienenstrecken fördern Streckenreaktivierung als Baustein einer nachhaltigen Mobilität, Ausbau des Fern- und Nahverkehr u.a. durch Bund-Land-Gemeinschaftsprogramm "Frankfurt RheinMain plus", Verbesserung der Erreichbarkeit im ländlichen Raum im Sinne des Aktionsprogramms "Starkes Land - gutes Leben", durch Arbeitskreis erhobene Bestandsaufnahme potentiell zu reaktivierender Strecken als Grundlage für zuständige Landkreise, Städte und Verkehrsverbünde, Begrüßung und Unterstützung der konkreten Reaktivierungsvorhaben (Lumdatalbahn, Horlofftalbahn, Strecke im Rahmen der Regionaltangente West) sowie der weiteren Machbarkeitsuntersuchungen (u.a. Aartalbahn), Ermutigung der Kommunen zu Reaktivierungsüberlegungen, Forderung nach Vorantreiben klimaschonender Verkehrsmittel (Elektromobilität, Wasserstoff) u.a. mit bundesseitigen Finanzierungsprogrammen, u.a.m. Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.05.2021 Drucksache 20/5739 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/74 19.05.2021 S.5941-5955 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/80 07.07.2021 S.6460 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/38 23.06.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6023 23.06.2021 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Müller(Kassel), Karin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/74 S.5941-5942) als Abgeordneter Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/74 S.5943-5944, 5952-5953) Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/74 S.5944-5946) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/74 S.5946-5947, 5954-5955) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/74 S.5947-5949, 5953-5954) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/74 S.5949-5950, 5955) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/74 S.5950-5952) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Schwarzgrün versagt beim Klimaschutz und verschärft die soziale Ungleichheit - Klimaschutzplan 2025 verletzt die Generationengerechtigkeit Feststellungen: Reduktion von Treibhausgasen hat Verfassungsrang nach Grundgesetz, keine Verlagerung auf zukünftige Generationen, Klimaschutzplan von 2017 unzureichend zur Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens, Forderungen: Vorlage eines verbindlichen Klimaschutzplans bis Ende 2021 (u.a. Planung über Jahr 2030 hinaus, generationsgerechte Zwischenziele, Berücksichtigung des hessischen CO2-Budgets), Vermeidung der Vergrößerung sozialer Ungleichheit durch Klimaschutzmaßnahmen, Festschreibung der Ziele und Reduktionsschritte in einem Klimaschutzgesetz Antrag Fraktion DIE LINKE 11.05.2021 Drucksache 20/5742 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/75 20.05.2021 S.6065-6078 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/80 07.07.2021 S.6459 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatungen: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/28 23.06.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6016 23.06.2021 Beschluss: Ablehnung Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/54 01.06.2021 Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/38 23.06.2021 Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/75 S.6065-6066) Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/75 S.6067-6068) Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/75 S.6068-6069) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/75 S.6069-6072) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/75 S.6072-6074, 6078-6078) Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/75 S.6074-6076) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/75 S.6076-6078) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Hohe Defizite beim Klimaschutz in Hessen Feststellungen: Scheitern des bisherigen Klimaziels, Kritik an der Berechnung der Treibhausemissionen, schlechtes Ranking Hessens im Bundesländervergleich, Begrüßung des Beschlusses des Bundesverfassungsgericht aus März 2021 hinsichtlich der Maßgaben für Emissionsreduktion über das Jahr 2031 hinaus, Forderung nach Anpassung an die neuen Klimaschutzziele des Bundes Dringlicher Antrag Fraktion der SPD 18.05.2021 Drucksache 20/5793 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/75 20.05.2021 S.6065-6078 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/80 07.07.2021 S.6460 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/28 23.06.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6017 23.06.2021 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/75 S.6065-6066) Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/75 S.6067-6068) Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/75 S.6068-6069) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/75 S.6069-6072) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/75 S.6072-6074, 6078-6078) Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/75 S.6074-6076) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/75 S.6076-6078) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Klimaschutz in Hessen für eine generationengerechte Zukunft Bedeutung Paris-konformer Klimaziele und deren Umsetzung auf EU-, Bundes und Landesebene, Bekenntnis zum Ziel der Reduktion des Treibhausgasausstoßes als Beitrag zum Klimaschutz (Maßnahmen gemäß Monitoringbericht Integrierter Klimaschutzplan: CO2 neutrale Landesverwaltung, Strom - und Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien, Ausbau des Radwegenetzes und ÖPNV, Anpassung des Integrierten Klimaschutzplanes 2025 zur CO2-Minderung in allen Sektoren (Landnutzungs-, Energie-, Verkehrs-, Industrie-,Gebäude- und Abfallbereich) Dringlicher Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 20.05.2021 Drucksache 20/5804 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/75 20.05.2021 S.6065-6078 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/80 07.07.2021 S.6460 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/28 23.06.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6018 23.06.2021 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/75 S.6065-6066) Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/75 S.6067-6068) Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/75 S.6068-6069) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/75 S.6069-6072) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/75 S.6072-6074, 6078) Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/75 S.6074-6076) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/75 S.6076-6078) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Härtefallfonds für Grundstückseigentümerinnen und Grundstückeigentümer der arsenbelastenden Grundstücke in Wildeck-Richelsdorf Angaben zu den Kosten der einzelnen Grundstücke sowie Bodenaustausch und Umlagerung des belasteten Bodenaushubes, Gründe für die fehlende Informierung der Eigentümerinnen und Eigentümer durch die Arbeitshilfe der Länderarbeitsgemeinschaft Boden, Erstellung von Wertgutachten für Privatgrundstücke, Höhe der Belastungsgrenzen, Informationen zum Gutachten zur rechtlichen Verantwortlichkeit für die Altlast aus dem historischem Bergbau Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der SPD 25.05.2021 Drucksache 20/5817 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/27 02.06.2021 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Klimaschutz in Hessen: Verbindliche jährliche Minderungsziele für die Wirtschaftssektoren Energie, Gebäude, Industrie, Landwirtschaft, Landnutzung und Forstwirtschaft sowie Abfallwirtschaft und Verkehr Informationen zu den beschlossenen Zielen im Klimaschutzplan hinsichtlich des Paris-Abkommens, Prognose für die Weiterentwicklung in den Jahren 2021 und 2022, Prognose für die Festlegung von Sektorzielen, Daten für die Treibhausgasbilanzierung Dringlicher Berichtsantrag Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 26.05.2021 Drucksache 20/5830 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/27 02.06.2021 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Reaktivierung der Aartalbahn Ziele bei der Realisierung eines durchgehenden Schienenverkehrs im Berufs-, Schüler- und Freizeitverkehr; Beauftragung einer Machbarkeitsstudie, Prognose hinsichtlich der Fördervoraussetzungen Kleine Anfrage Kula, Elisabeth, DIE LINKE 07.06.2021 und Antwort 29.06.2021 Drucksache 20/5881 - Gesetz zum Schutz von Menschen und Natur vor dem Klimawandel und seinen Folgen Anpassung der Klimaschutzziele vor dem Hintergrund des Bundesverfassungsgerichtsurteils vom März 2021 (Unvereinbarkeit des 2019 beschlossenen Bundes-Klimaschutzgesetzes mit den Grundrechten und damit verbundener fehlender Fortschreibung der Minderung von Treibhausgasemissionen ab 2031), des neuen Klimaschutzgesetzes 2021 des Bundes und des hessischen integrierten Klimaschutzplanes 2025, Verschärfung der Emissionsreduktion der Treibhausgase für 2030 um mindestens 65 Prozent und neues Minderungsziel für 2040 mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2045, zweijährige Berichterstattung an den Landtag über erreichte Klimaschutzziele Gesetzentwurf Fraktion der SPD 08.06.2021 Drucksache 20/5899 hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/8187 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/77 16.06.2021 S.6163-6180 (1. Video) (2. Video) (3. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/102 10.05.2022 S.8237-8251 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Ablehnung Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/28 23.06.2021 20/29 01.09.2021 (ö) 20/35 27.04.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/8359 27.04.2022 Beschluss: Ablehnung Ausschussvorlagen: ULA 20/27 (Teil 1-3) Anhörung: öffentliche Anhörung ULA 01.09.2021 20/29 schriftl. Stellungnahmen ULA 20/27 Teil 1 ULA 20/27 Teil 2 ULA 20/27 Teil 3 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/77 S.6163-6164, 6176; PlPr 20/102 S.8237-8239, 8249-8250) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/77 S.6165-6166) Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/77 S.6166-6168, 6179-6180; PlPr 20/102 S.8244-8245) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/77 S.6168-6170, 6177; PlPr 20/102 S.8245-8247, 8251) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/77 S.6170-6171, 6178-6179; PlPr 20/102 S.8237, 8242-8244, 8250-8251) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/77 S.6172-6173, 6177-6178) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/77 S.6174-6175; PlPr 20/102 S.8247-8249) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/102 S.8239-8240) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/102 S.8240-8242) - 40 Km/h auf der Schiede in Limburg zur Senkung der Stickstoffdioxid-Belastung Anteil der Dieselfahrzeuge ohne Fahrzeuge mit Adblue Ausstattung, Höhe der NOx-Emissionen der Linienbusse und in der Industrie, Anteil der Gebäudeheizung, Übersicht der Stickstoffdioxid-Emissionen von 2010 bis 2019, Industrieanlagen mit hohen NOx-Emissionen, Tagesmittelwerte NO2 der Luftmessstation Limburg Schiede sowie maximale Temperatur der Station Limburg von 2016 bis 2019; Anlagen Kleine Anfrage Gagel, Klaus, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Schenk, Gerhard, AfD; Lichert, Andreas, AfD 08.06.2021 und Antwort 28.07.2021 Drucksache 20/5910 - Lärmimmissionen an B83 und B253 im Bereich Melsungen Entscheidungsbefugnis für eine nächtliche Geschwindigkeitsbeschränkung, Ergebnis der Lärmberechnung aus 2019, Prognose für die Anordnung eines Lkw-Durchfahrtsverbots, Prüfung der Zulässigkeit der Ergreifung von straßenverkehrsrechtliche Maßnahmen Kleine Anfrage Knell, Wiebke, Freie Demokraten 08.06.2021 und Antwort 13.07.2021 Drucksache 20/5916 - CO2-Emissionen des Flughafenbetriebs Definition des Flughafenbetriebs, Bilanzierungen hinsichtlich des CO2-Ausstoßes von 2018 bis 2020, Zeitplanung für das Reduktionsziel der CO2-Emissionen, Anteil der Emissionen von startenden und landenden Flugzeugen, Prognose der Reduktionen bis 2030 und 2050 Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 08.06.2021 und Antwort 19.07.2021 Drucksache 20/5918 - Ausweisung der Roten Gebiete in Hessen: Berechnungsmodell und Validität der Datengrundlage Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 09.06.2021 Drucksache 20/5930 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/30 01.09.2021 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: ULA 20/26 (nicht öffentlich) 12.08.2021 - Fahrverbot im Vorentwurf für die zweite Fortschreibung des Luftreinhalteplans für die Stadt Limburg Begrüßung des beschlossenen Masterplans Mobilität 2030 für die Stadt Limburg, Ablehnung des Innenstadtführungskonzeptes wegen problematischer Luftreinhaltung und Anordnung eines streckenbezogenen Fahrverbotes zur Einhaltung der Grenzwerte für Stickstoffdioxid, Sachstand zur Planung einer Umgehungsstraße Kleine Anfrage Eckert, Tobias, SPD 10.06.2021 und Antwort 02.08.2021 Drucksache 20/5932 - Entsorgung der Abfälle aus der Kaliproduktion: Stand der Genehmigungen für die Laugeneinstapelung Stand der Genehmigung für die geplante Durchörterung der Markscheide zwischen thüringischen und hessischen Kalirevier sowie für die Laugeneinstapelung in die Grube Springen, Zeitraum der geplanten Einstapelung Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 17.06.2021 und Antwort 03.08.2021 Drucksache 20/5986 - Messung der Stickstoffdioxid-Belastung und deren Bewertung im Zusammenhang mit den sich daraus ableitenden Fahrverboten in Limburg an der Lahn Messwerte hinsichtlich Verkehrsaufkommen auf der Schiede in 2020, Vergleich des verminderten Verkehrs während der Pandemie und einem örtlich begrenzten Fahrverbot, prozentualer Anteil der Fahrzeuge bei Fahrverbot, Unterstützung bei nachhaltiger Verkehrsplanung (Geschwindigkeitsbeschränkungen, Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs, Förderung des Radverkehrs), Auswirkungen des Abrisses der Lichfieldbrücke und der Planung des Neubaus Kleine Anfrage Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten 08.07.2021 und Antwort 19.08.2021 Drucksache 20/6123 - Flutkatastrophe im Juli 2021 - Teil I Einschätzung der Landesregierung zum Beitrag der CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre zum Klimawandel, geplante Maßnahmen zur CO2-Reduzierung, Funktionsfähigkeit von Infrastruktureinrichtungen auch im Falle von extremen Starkregenfällen, geplante Maßnahmen zum Schutz von Infrastruktureinrichtungen wie Straßen, Stromleitungen und Mobilfunkeinrichtungen, Identifizierung potentieller Überschwemmungsgebiete und Sicherstellung des Wasserabflusses bei Starkregenfällen, Notwendigkeit einer Analyse von potentiellen Baugebieten im Hinblick auf Überflutungen, Maßnahmen zur Freihaltung betroffener Flächen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 20.07.2021 und Antwort 09.11.2021 Drucksache 20/6176 - Flutkatastrophe im Juli 2021 - Teil II Warnung der Bevölkerung hinsichtlich der Gefahren bei Starkregenereignissen und Überflutungen, Art der Organisation und Kommunikation in der Gefahrenabwehr und des Katastrophenschutzes, Wetterwarnungen über das Modulare Warnsystem (MoWaS) Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 20.07.2021 und Antwort 11.10.2021 Drucksache 20/6177 - Erneuter Störfall im Tanklager der Solvadis Distribution GmbH in Gernsheim - Teil I Zeitpunkt der Information über ausgetretenes Xylol im Lagezentrum des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport durch die Polizei, Gründe für das Fehlen eines Alarmierungssystems, Art und Umfang der gelagerten Stoffe, Notwendigkeit für Proben und Analyse der Inhaltsstoffe Kleine Anfrage Böhm, Christiane, DIE LINKE 11.08.2021 und Antwort 15.10.2021 Drucksache 20/6247 - Erneuter Störfall im Tanklager der Solvadis Distribution GmbH in Gernsheim - Teil II Durchführung der Überwachung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz und der Störfallverordnung sowie Einhaltung und Turnus der umwelt- und arbeitsschutzrechtlichen Vorgaben durch das Regierungspräsidium Darmstadt, Art der Beanstandungen und Bußgelder Kleine Anfrage Böhm, Christiane, DIE LINKE 11.08.2021 und Antwort 15.10.2021 Drucksache 20/6248 - Einbeziehung der Fahrzeugbestandsflotte in Hessen und Nutzung von klimaneutralen Kraftstoffen im Straßenverkehr zur THG-Minderung II begrenzte Verfügbarkeit von regenerativen Kraftstoffen, Planungen und Austausch hinsichtlich der Realisierung verschiedener Projekte zur Herstellung von synthetischen Kraftstoffen Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten; Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten 10.01.2022 und Antwort 13.04.2022 Drucksache 20/7049 - Einbeziehung der Fahrzeugbestandsflotte in Hessen und Nutzung von klimaneutralen Kraftstoffen im Straßenverkehr zur THG-Minderung I Prognose für die Entwicklung des Ausbaus der Elektromobilität, Potential der Kraftstoffe im Hinblick auf den Klimaschutz, Rechtsauffassung hinsichtlich des Verkaufs paraffinischer Dieselkraftstoffe als Reinkraftstoff Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten; Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten 10.01.2022 und Antwort 13.04.2022 Drucksache 20/7048 - Ladesäulen für Elektro-Fahrzeuge nach dem Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) Informationen zum Inhalt und den Zielen der Verteilnetzstudie aus 2018, Angaben zu Zubauszenarien für erneuerbare Energien sowie Wärmepumpen und Elektromobilität, Reduzierung der CO2-Emissionen, Standorte für Ladestationen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 13.09.2021 und Antwort 05.11.2021 Drucksache 20/6369 - BAB 49 - Umsetzung der Ausgleichsmaßnahmen vor Gericht Informationen zum Verfahren vor dem Staatsgerichtshof hinsichtlich der mit einem Eilantrag verbundenen Grundrechtsklage, Prozessgegenstand der Klage, Sachstand des Verfahrens, Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen aus dem Planfeststellungsbeschluss zum Weiterbau der Autobahn 49, Beachtung des in der Verfassung festgehaltenen Staatsziels, Begründung des Verwaltungsgerichtshofes zur Durchführung der Naturschutzmaßnahme, Vereinbarung der Realisierung trassenferner Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im Dienstleistungsvertrag mit der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) Kleine Anfrage Schalauske, Jan, DIE LINKE; Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 14.09.2021 und Antwort 02.11.2021 Drucksache 20/6381 - Solvadis in Gernsheim - Teil I Stand der Genehmigungen hinsichtlich des Betriebs seit 1995, Einbeziehung des Gutachtens von maltCERT in die Beurteilung des Standortes, Beurteilung des Detektions- und Alarmierungsprozederes bei Störfällen, Kriterien für die Einschätzung der Befähigung zum Betrieb der Anlage, Inhalte der Protokolle über Kontrollen vor Ort, Rolle der wirtschaftlichen Situation für die Begutachtung Kleine Anfrage Kummer, Gerald, SPD 05.10.2021 und Antwort 04.01.2022 Drucksache 20/6490 - Solvadis in Gernsheim - Teil II Angaben zu Art und Mengen der gelagerten Stoffe, Stand der Genehmigungen für Gefahrstoffe und Auflagen zu speziellen Abstandregelungen, Auswirkung von Lagerungsmengen auf die Genehmigungsfähigkeit des Erweiterungsvorhabens, Einstufung als Überschwemmungsgebiet und Rolle von TRAS 310 im Genehmigungsverfahren, Auswirkungen eines Störfalles auf das Uferfiltrat Kleine Anfrage Kummer, Gerald, SPD 05.10.2021 und Antwort 04.01.2022 Drucksache 20/6491 - Autobahn 49: Überprüfung der wasserrechtlichen Erlaubnisse Einschätzung der Landesregierung zur Einhaltung der europarechtlichen Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie und nachträglichen Prüfung vor Errichtung und Betrieb der A 49, Bewertung der Stellungnahme von RegioConsult durch die Obere Wasserbehörde, Beurteilung des wasserrechtlichen Verschlechterungsverbots in Bezug auf die Benzo(a)pyren-Schadstoffkonzentration, Bewertung der Wirkung der laut FFH-Recht geprüften Stickstoffdepositionen auf die Grundwasserkörper, Einschätzung der Folgen für den Klimawandel, Auswirkung einer Neubewertung auf den Planfeststellungsbeschlusses oder dessen Außervollzugsetzung Kleine Anfrage Schalauske, Jan, DIE LINKE; Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 08.10.2021 und Antwort 09.12.2021 Drucksache 20/6513 - Grundwasserversalzung beenden - Laugenversenkung sofort stoppen Anerkennung der durch Laugenversenkung in den Plattendolomit seitens der Kali und Salz AG entstandenen Schäden am Grundwasser (u.a. Auswirkungen auf Trinkwasserbrunnen), Feststellung der Uminterpretation von wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie Manipulation von Gutachten und Modellen seitens der K+S AG sowie der auch dadurch entstandenen rechtswidrigen Erteilung früherer Versenkerlaubnisse (Umdeutung von Messwerten, Fehlentscheidungen der Behörden, Einwirkungsversuche der K+S AG, Defizite des 3-D-Grundwassermodells), Forderungen: Beendigung der Versenkung der Salzabwässer (u.a. Frage nach rechtlicher Zulässigkeit), kritische Prüfung aller von K+S AG vorgelegten Untersuchungen und Gutachten in laufenden und bei künftigen Genehmigungsverfahren, Unabhängigkeit der Fachbehörden, Berücksichtigung verschiedener Faktoren bei Anforderungen für Abfallentsorgung, Ermittlung der Umweltschäden unter Mitwirkung thüringischer Behörden, u.a.m. Antrag Fraktion DIE LINKE 30.09.2021 Drucksache 20/6595 Plenarprotokoll 20/91 09.12.2021 S.7346-4351 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/91 S.7347) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/91 S.7347-7348) Hartdegen, Tanja, SPD (PlPr 20/91 S.7348-7349) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/91 S.7349-7350) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/91 S.7350-7351) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/91 S.7351) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Ende der Versenkung von Kalilauge in Hessen: Erfolg für Werra und Weser Debatte über die Vereinbarkeit von Kaliproduktion und Umwelt- und Gewässerschutz anlässlich der Beendigung der Laugenversenkung Ende 2021 seitens der Kali+Salz AG (u.a. Weiterbetrieb von K+S, Erhalt von Arbeitsplätzen sowie Maßnahmen zur Reduzierung von Abwasser, Wasserrahmenrichtlinie und Abbau der Salzzielwerte bis 2027 durch Bewirtschaftungsplan) Antrag Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 06.12.2021 Drucksache 20/6890 Plenarprotokoll 20/91 09.12.2021 S.7325-7332 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/91 S.7325-7326) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/91 S.7326-7327) Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/91 S.7327-7328) Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/91 S.7328-7329) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/91 S.7329-7330) Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/91 S.7330-7331) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/91 S.7331-7332) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Umweltschäden aus der Kaliproduktion müssen anerkannt werden - staatsanwaltschaftliche Ermittlungsergebnisse zur Laugenversenkung müssen Konsequenzen haben Debatte über den Umgang der mit durch Laugenversenkung entstandenen Schäden sowie der diesbezüglichen Haltung der Landesregierung, zuvor erteilte Versenkgenehmigungen, Verfahren zur EU-Umwelthaftungsrichtlinie, bevorstehendes Ende der Laugenversenkung, früheres Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft, u.a.m. Antrag Fraktion DIE LINKE 06.12.2021 Drucksache 20/6893 Plenarprotokoll 20/91 09.12.2021 S.7346-7351 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/91 S.7347) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/91 S.7347-7348) Hartdegen, Tanja, SPD (PlPr 20/91 S.7348-7349) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/91 S.7349-7350) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/91 S.7350-7351) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/91 S.7351) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Die hessische Wasserstoffstrategie: Klarer Wegweiser für die Nutzung des leistungsfähigen Energieträgers Begrüßung der Wasserstoffstrategie, Energieträger und Speicher klimafreundlicher Energieversorgung und zur Senkung der Emissionen, Ausbau der Windkraft zur Herstellung, Priorisierung der Einsatzfelder Flugverkehr, ÖPNV, Schwerlastverkehr, Logistik und Industrie sowie Nutzung von Nebenproduktwasserstoff aus industriellen Prozessen (Beispiel Taunusbahn) aufgrund aktuell noch nicht ausreichender Wasserstoffressourcen Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 08.12.2021 Drucksache 20/6925 Plenarprotokoll 20/90 08.12.2021 S.7255-7267 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/90 S.7255, 7258-7259) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/90 S.7255-7257, 7264-7265) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/90 S.7257-7258, 7266) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/90 S.7260-7261, 7265-7266) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/90 S.7261) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/90 S.7261-7263, 7265) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/90 S.7263-7264) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Ortsnaher Kalksteinabbau der Zement- und Kalkwerke Otterbein GmbH und Co. KG Regelungen und Einhaltung der Auflagen und Grenzwerte nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz, Beteiligung von Gemeinden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange in Zulassungsverfahren Kleine Anfrage Grumbach, Gernot, SPD; Waschke, Sabine, SPD 14.12.2021 und Antwort 14.04.2022 Drucksache 20/6969 - Greenpeace-Studie zu Waldschäden nach Extremsommern - Was sich in der Waldnutzung ändern muss Angaben zur Schadholzernte von 2018 bis 2021, Vorgaben für die Treibhausgasbilanzierung des Waldes, Umgang mit Tot- und Restholz, Bewirtschaftung von Buchenbeständen, Vergleich von Vitalitätsindikatoren der Waldzustandserhebung, Kühlleistung von Kalamitätsflächen gegenüber vitalen Waldbeständen, Aufarbeitung von Schadholz, Bedeutung von Laubaltholzbeständen für Vogelarten, Möglichkeit des flächendeckenden Einsatzes digitaler Fernerkundung zur Waldzustandsüberwachung Kleine Anfrage Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE 16.12.2021 und Antwort 07.03.2022 Drucksache 20/6979 - Genehmigung zur Laugenversenkung: Mögliche Einwirkung auf die fachliche Arbeit des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) Kenntnisse der Landesregierung über die Bewertung von Stellungnahmen zum Einfluss von Kaliabwässern in Trinkwasseruntersuchungen im Bereich der Laugenversenkung durch K+S, Zuständigkeiten für die Bewertung einer wasserrechtlichen Besorgnis und Genehmigung der Versenkerlaubnis, Angaben über die Erkenntnisse der Staatsanwaltschaft Meiningen zu Reaktionen aus dem Umweltministerium und zu dessen Einsichtnahme in die Akten der Staatsanwaltschaft Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 23.12.2021 und Antwort 04.03.2022 Drucksache 20/7019 - Klimaschutz europäisch gestalten - Programm 'Fit-for-55' zielgerichtet gestalten Bekenntnis zu Zielen des Pariser Abkommens sowie Unterstützung der EU bei Bestrebungen zu Klimaschutz (u.a. Green Deal), Betonung der Bedeutung der Senkenfunktion intakter Ökosysteme, Notwendigkeit einer Debatte über das Legislativpaket Fit-for-55 (u.a. Vereinbarkeit von Ökologie und Ökonomie sowie Sozialverträglichkeit, Klima-Sozialfonds), Forderung nach Mitwirkung auf Bundes- und EU-Ebene zur Wahrung hessischer Interessen sowie Berichterstattung über Legislativpaket in Ausschüssen Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 23.12.2021 Drucksache 20/7021 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/32 19.01.2022 (ö) Annahme - Leben braucht Energie - Hessen braucht sichere und bezahlbare Stromversorgung Notwendigkeit einer sicheren und bezahlbaren Stromversorgung durch Mix aus Kernkraft, Kohle und Gas, Bedenken bei Abschaltung der Kernkraftwerke bis 2022 und Kohlekraftwerke bis 2038 wegen fehlender Ersatzkapazitäten, Begrüßung der EU-Pläne zur Aufnahme in den Green Deal und Taxonomie, unzureichende Einsatzfähigkeit von Windenergie und Photovoltaik wegen fehlender großtechnischer Stromspeicher, Forderungen hinsichtlich einer Laufzeitverlängerung des Kohle- und Gaskraftwerkes Staudinger über März 2023 hinaus sowie für Kernkraftwerke bei gleichzeitigem Nutzen von Verfahren zur Atommüllverringerung, Einsetzen für schnelle Inbetriebnahme der Gaspipeline Nordstream 2 Antrag Fraktion der AfD 25.01.2022 Drucksache 20/7728 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/95 03.02.2022 S.7721-7723 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/100 30.03.2022 S.8085 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatungen: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/34 16.03.2022 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/8081 16.03.2022 Beschluss: Ablehnung Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/47 09.02.2022 (ö) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/95 S.7721-7723) - Hessisches Klimaschutzgesetz: Verfassungsbeschwerde, Klimaurteil, hessisches CO2-Restbudget und Öffentlichkeitsbeteiligung 2022 Informationen der Landesregierung zum Entwurf für ein Hessisches Klimaschutzgesetz und einer geplanten Öffentlichkeitsbeteiligung, Einschätzung einer Verfassungsbeschwerde gegen die Landesregierung zur Einhaltung des verbleibenden CO2-Budgets und hinreichender Instrumente zur Erreichung und Überprüfung der erforderlichen Klimaschutzziele, Angaben zum CO2-Restbudget (CO2-Äquivalente) und zu Sektorzielen, Auskunft zu Gesetzesinitiativen im Raumordnungs- und Bauordnungsrecht Kleine Anfrage Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE 25.01.2022 und Antwort 09.05.2022 Drucksache 20/7739 - Bericht zur Luftqualität in Bezug auf durch den Luftverkehr bedingte ultrafeine Partikel (UFP) in der Rhein-Main-Region Beurteilung der Erforderlichkeit von Messungen zur Ausbreitungsdynamik der durch den Flugbetrieb emittierten Stoffe und weiterer Untersuchungen zu gesundheitlichen Auswirkungen, Einschätzungen der Landesregierung zu Maßnahmen der Reduzierung von Emissionen, insbesondere in sensiblen Bereichen wie Wohngebieten, Schulen, Kitas und Krankenhäuser, Beurteilung der Notwendigkeit zur Festlegung eines Grenzwertes und Planungen zur Umsetzung Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 31.01.2022 und Antwort 31.03.2022 Drucksache 20/7785 - Programm "Fit for 55" Angaben über die Anzahl von Güterzügen und transportierten Gütermengen sowie Zügen im Personennah- und Personenfernverkehr auf der Eisenbahnhauptstrecke Kassel - Warburg, Informationen über Einschränkungen auf der Strecke und Art und Anzahl der Bahnübergänge, Einschätzung der Möglichkeiten der Ausweitung des Schienengüterverkehrs und Auswirkungen auf den Personenfernverkehr Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 31.01.2022 und Antwort 18.02.2022 Drucksache 20/7793 - Anerkennung und Meldung von Umweltschäden aus der hessischen Kaliproduktion im Rahmen der EU-Umwelthaftungsrichtlinie Informationen zum Verfahren der Bekanntgabe von Umweltschadensfällen bei der Europäischen Union, Kenntnisse zum Procedere in anderen Ländern des Bundes, Auskunft zur Festlegung der Meldeperiode, zu nicht in diesen Zeitraum fallende Meldefälle, zu Nachmeldungen und zu Konsequenzen bei Fristüberschreitungen, Informationen zur Sanierungspflicht, Nachweis der Kausalität zwischen Umweltschaden und Verursacher, Beauftragung des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie zur Erfassung von Umweltschäden aus der Kaliproduktion, Auswirkungen einer Anerkennung von Laugenversenkung und Grundwasserversalzung auf die mögliche Sanierung dieser Umweltschäden Dringlicher Berichtsantrag Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 02.02.2022 Drucksache 20/7812 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/33 09.02.2022 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Verwendung von Treibhausgasen an hessischen Kliniken Informationen zum Einsatz und der Anwendung von volatilen Anästhetika, Berücksichtigung der Treibhausgas-Emissionen im Gesundheitssektor Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 07.02.2022 und Antwort 13.04.2022 Drucksache 20/7841 - 2022 Wird ein weiteres Rekordjahr für die Radinfrastruktur und den Radverkehr in Hessen Bedeutung der Radinfrastruktur für Verkehrswende und zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Mobilitätssektor im Sinne des Klimaschutzes, Notwendigkeit einer vorausschauenden Infrastruktur-Rahmenplanung, Ausbau des Rad-Hauptnetzes u.a. durch Radwegeprojekte an Bundes- und Landesstraßen (Radfernwege bzw. Radschnellverbindungen), Investitionsvolumen von Bund, Land und Kommunen Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 15.02.2022 Drucksache 20/7914 Plenarprotokoll 20/97 23.02.2022 S.7850-7860 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Müller(Kassel), Karin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/97 S.7850-7852) als Abgeordneter Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/97 S.7852-7853, 7859-7860) Meysner, Markus, CDU (PlPr 20/97 S.7853-7854) Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/97 S.7854-7855) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/97 S.7855-7856) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/97 S.7856-7857) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/97 S.7857-7859) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - LED-Förderprogramm Sachstand hinsichtlich der Inanspruchnahme der Förderung durch die Kommunen, Höhe der Fördersummen, Anteil der umgerüsteten Straßenleuchten sowie eingesparte CO2-Emissionen, Prognose des CO2-Einsparpotentials nach Umrüstung aller Leuchten Kleine Anfrage Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Hofmann(Fulda), Markus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Walther, Katy, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Müller(Kassel), Karin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 30.03.2022 und Antwort 21.04.2022 Drucksache 20/8200 - Gesetz zum Schutz von Menschen und Natur vor dem Klimawandel und seinen Folgen Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der SPD Drs 20/5899 Änderungsantrag Fraktion der SPD 29.03.2022 Drucksache 20/8187 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/35 27.04.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/8359 27.04.2022 Beschluss: Ablehnung - Konkrete Sicherung der Lebensgrundlage Wasser Untersagung der Privatisierung von Wasserressourcen, Bewirtschaftung von Niederschlagswasser zum Ressourcen- und Hochwasserschutz, Brauchwasser bei öffentlichen Toiletten, Förderprogramm zur Nutzung von Brauchwasser in Wohngebäuden, Versiegelungskataster für Kommunen, Änderung der Landesentwicklungs- und Flächennutzungspläne bzgl. Neuversiegelung bei ausgleichender Flächenentsiegelung, Überprüfung der Abflussregime in Wäldern, Grünland und Äckern sowie gewässerschützende Waldwirtschaft, Retentionsflächen für Grundwasserneubildungen, Wasserentnahmeentgelt, vierte Reinigungsstufe für Klärwerke sowie Landesbetrieb zu deren Modernisierung, Einführung einer Spurenstoffabgabe auf Bundesebene, Sanierungspläne für verunreinigte Grundwasserkörper (u.a. Landwirtschaft und Tiermast), Zustand der Fließgewässer gemäß Wasserrahmenrichtlinie, Meldung der Entsorgung von Reststoffen aus Kaliproduktion an EU-Kommission sowie Einstellung der Reststoffzuführung in Werra, verpflichtende Anwendung neuester Technik für K+S, Maßnahmen zur Verringerung des Wasserimports aus Ausland, u.a.m. Dringlicher Antrag Fraktion DIE LINKE 29.03.2022 Drucksache 20/8188 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/100 30.03.2022 S.7991-8004 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8334 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/35 27.04.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/8364 27.04.2022 Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/100 S.7992-7993) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/100 S.7993-7995) Schneider, Florian, SPD (PlPr 20/100 S.7995-7996) Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/100 S.7997-7998) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/100 S.7998-8000) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/100 S.8000-8001) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/100 S.8002-8003) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/100 S.8003-8004) - US-Militärstützpunkt Wiesbaden Erbenheim: Belastung mit Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) Bericht der HYDRODATA GmbH vom März 2022 sowie Möglichkeit der Einsichtnahme unter Berücksichtigung des Datenschutzes und weiterer Auflagen, Ergebnisse der Untersuchungen des Grundwassers durch das Regierungspräsidium Darmstadt, Vereinbarung einer Leitlinie zum Umgang mit PFAS-Belastungen bei Baumaßnahmen und Wasserhaltungen, Sachstand zu Sanierungsmaßnahmen in Grund- und Oberflächengewässern Kleine Anfrage Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE 13.04.2022 und Antwort 14.06.2022 Drucksache 20/8301 - Gefahrgutterminal Gustavsburg Kenntnisse über die Planung, Errichtung und Genehmigung eines Umschlagplatzes für Gefahrstoffe am Standort, Koordination und Kontrolle von Bau und Inbetriebnahme, Kriterien für Untersagung, Stilllegung oder Beseitigung der Anlage, Beurteilung des Sicherheitsabstands zur Kostheimer Wohnbebauung und zu den Gustavsburger Sportstätten, Angaben zur Kontrolle der umwelt- und arbeitsschutzrechtlichen Vorgaben, Einschätzung des Einflusses auf den örtlichen Verkehr, Auskunft zu den Möglichkeiten der Öffentlichkeitsbeteiligung Kleine Anfrage Geis, Kerstin, SPD 16.05.2022 und Antwort 24.06.2022 Drucksache 20/8471 - Kläranlage der Firma Plukon Angabe zur Funktionsweise der Anlage, Reinigungsstufen zur Filterung von Stoffen, jährlich Einleitmengen an Abwasser in das Kleingewässer Goldbach aus dem Programm 100 wilde Bäche, wasserrechtliche Überwachungen von Abwasserbehandlungsanlagen und -einleitungen, Gründe gegen die Einleitung des Abwassers in die Kläranlage Gudensberg, Prognose für eine Druckleitung in die Eder Kleine Anfrage Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE 31.05.2022 und Antwort 12.07.2022 Drucksache 20/8576 - Nutzungsverbote für alte Buchenbestände in Hessen Grundlage für Einschlagsbeschränkungen sowie Flächenangabe betroffener Gebiete, Anteil der Waldflächen in Hektar bezeichnet als Naturwaldentwicklungsflächen, Angabe der Hektar Waldfläche mit vorübergehendem Einschlagsverzicht zur Stabilisierung des Erhaltungszustands des Baumbestandes, Übersicht der Rundholzex- und -importe von 2011 bis 2020, Beschaffenheit und Anwendungsfelder für Buchenholz, Einsatz von Buche als Bau- und Konstruktionsholz als Ersatz für C02-intensive Rohstoffe, Sachstand und Inhalte der überarbeiteten Naturschutzleitlinie, einbezogene Interessengruppen für die Überarbeitung der Leitlinie Kleine Anfrage Knell, Wiebke, Freie Demokraten 07.06.2022 und Antwort 15.08.2022 Drucksache 20/8619 - Weiterbau der Bundesautobahn 49: Altlasten aus der Sprengstoffproduktion Angaben zum Grundwassermonitoring, wie Anzahl und Anordnung der Messstellen, Untersuchungsparameter und Messintervalle im militärischen Bereich des WASAG-Gebietes, Informationen zum Beginn der Bauarbeiten vor Stellungnahme zum Sanierungsbericht, Ergebnisse der Untersuchung verschiedener Altkanäle auf sprengstofftypische Verbindungen in Wasserproben, Angaben zu erneuten bodenschutzrechtlichen Bewertungen des Areals, Informationen zur Verbringung von Mauersteinen, Wurzelstöcken und Erdmassen, Genehmigung für Bauarbeiten auf dem Gelände von Neutralisations- und Kläranlagen, Beprobungen mit den Chemikalien Tetryl, Dinitrodiphenylamin, Trinitrochlorbenzol, Maßnahmen zur Verhinderung der Verschlechterung des Wassers Dringlicher Berichtsantrag Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Schalauske, Jan, DIE LINKE 22.06.2022 Drucksache 20/8687 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/52 29.06.2022 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Untersuchungen zu der Wirkung ultrafeiner Partikel (UFP) Sachstand des Studiendesigns für die Untersuchung der Toxikologie, Ziele der geplanten Belastungsstudie im Rhein-Main-Gebiet, Kostenübernahme durch die Gemeinnützige Umwelthaus GmbH, Austausch des Forum Flughafen und Region (FFR) mit weiteren Standorten zu bundesweit durchgeführten Forschungsprojekten, Gründe für den Zeitpunkt der Beauftragung der Studie, Zuständigkeit zur Festlegung von Grenzwerten für Luftschadstoffe, Bewertung einer Festlegung von Grenzwerten insbesondere für Feinstaub als Konzentration; Anlage Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 30.06.2022 und Antwort 29.08.2022 Drucksache 20/8729 - Durchführung von "Leerflügen" am Frankfurter Flughafen Anzahl der Positionierungsflüge und regulären Flüge von Lufthansa sowie weiteren Fluggesellschaften seit Juni 2022, Anteil der Flüge in den Abend und Nachtrandstunden, Bewertung der CO2-Emissionen, Gestaltung der Entgeltordnung über den Flughafenbetreiber, Gründe für die Durchführung von Positionierungsflügen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 18.07.2022 und Antwort 10.08.2022 Drucksache 20/8866 - Verwendung und Förderung von Lastenfahrrädern Teil I Übersicht der Nutzung von Dienstfahrzeugen durch Mitglieder der Landesregierung mit Angabe der jeweiligen Leasingraten, Gründe für den Verzicht auf Lastenfahrräder durch die Staatsministerinnen und -minister zur Wahrnehmung ihrer dienstlichen Aufgaben, Angaben zur Transportausstattung der Beschäftigen der Ministerien, Höhe der Fördersätze je Förderobjekt, Verteilung der Fördermittel nach Landkreisen und kreisfreien Städten, durchschnittliche CO2-Einsparung pro Förderobjekt und Woche; Anlagen Kleine Anfrage Grobe, Frank, Dr., AfD; Scholz, Heiko, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Enners, Arno, AfD 18.07.2022 und Antwort 02.01.2023 Drucksache 20/8869 - Kontrolle des Handels und Einschränkung der Nutzung von fluorierten Treibhausgasen (F-Gasen) in Hessen Angaben zum Einsatz und der Anwendung fluorierter Gase, Maßnahmen zur Einschränkung des Einsatzes der Gase auf europäischer und nationaler Ebene sowie entgegen des illegalen Handels mit Gasen, personelle Ausstattung des Regierungspräsidiums Darmstadt zur Verstärkung des chemikalienrechtlichen Vollzugs, Möglichkeiten für Betriebe illegal gehandelte Gase zu erkennen Kleine Anfrage Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Gronemann, Vanessa, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 25.07.2022 und Antwort 24.08.2022 Drucksache 20/8909 - Haldenabdeckung K+S Rückstandshalte Neuhof-Ellers Durchführung von Prüfungen auf Grundlage des bergrechtlichen Betriebsplanverfahrens Kleine Anfrage Waschke, Sabine, SPD 09.08.2022 und Antwort 23.08.2022 Drucksache 20/8964 - Kläranlage der Firma Plukon Rechtsgrundlage für die Einleitung von Abwasser in den Goldbach durch die Firma Plukon Gudensberg GmbH sowie Befristung der Einleitungserlaubnis, Erläuterung der Funktionsweise der Kläranlage, Sachstand und Bewertung des Antrages auf Erlaubnis der Direkteinleitung der Abwässer in die Eder, Einbeziehung der Stadt Gudensberg und die Gemeinde Edermünde in die Planungsgespräche, Regelungen hinsichtlich einer Verpflichtung zur Entkeimung, Prognose zu den Auswirkungen auf den ökologischen Zustand der Eder inklusive der Fische Kleine Anfrage Rudolph, Günter, SPD 17.08.2022 und Antwort 31.10.2022 Drucksache 20/9016 - Südumgehung Limburg (B 54 n) Ziel der Maßnahmen des Luftreinhalteplans insbesondere in Bezug auf die Feinstaub und Stickstoffdioxidbelastung, Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs zur Verringerung der Schadstoffemission, Prüfung der Notwendigkeit einer Umgehungsstraße in Limburg, Prognose für einen neuen Bundesverkehrswege- und mobilitätsplan 2040, Sachstand der Projekte des vordringlichen Bedarfes, Entscheidung über die Durchführung von ÖPP-Projekten Kleine Anfrage Eckert, Tobias, SPD 07.09.2022 und Antwort 17.10.2022 Drucksache 20/9097 - Anhörung zu Themenblock 5: Flughafen/Flugverkehr - im Rahmen der Enquete-Kommission "Mobilität der Zukunft in Hessen 2030" Drs 20/3995 Ausschussberatung: Enquetekommission "Mobilität der Zukunft in Hessen 2030" (EKMZ) EKMZ 20/12 21.02.2022 (ö) Anhörung: öffentliche Anhörung EKMZ 21.02.2022 20/12 - Anhörung zu Themenblock 7: Energieeffizienter, sauberer und leichter motorisierter Verkehr - im Rahmen der Enquete-Kommission "Mobilität der Zukunft in Hessen 2030" Drs 20/3995 Ausschussberatung: Enquetekommission "Mobilität der Zukunft in Hessen 2030" (EKMZ) EKMZ 20/15 29.04.2022 (ö) Anhörung: öffentliche Anhörung EKMZ 29.04.2022 20/15 - Sicherstellung der Lebensmittelversorgung Gewährleistung bezahlbarer Lebensmittel als Staatsziel, Verletzung des Subsidiaritätsprinzips durch vorgeschlagene EU-Verordnung zur Agrarpolitik, Forderungen: Herausnahme von landwirtschaftlich genutzten Gebieten bei Ausweisung von Schutzgebieten in genannter Verordnung, Ermittlung repräsentativer Stickstoffmesswerte für EU-Richtlinien und Unterlassung der Meldung theoretischer Werte, Aussetzung des verpflichtenden Fruchtfolgeverbots und der Flächenstilllegung Dringlicher Antrag Fraktion der AfD 22.09.2022 Drucksache 20/9217 Plenarprotokoll 20/114 22.09.2022 S.9125-9133 (Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/114 S.9125-9126) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/114 S.9127) Heimer, Petra, DIE LINKE (PlPr 20/114 S.9128-9129) Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/114 S.9129) Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/114 S.9130) Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9131-9132) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9132-9133) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/114 S.9133) - Risiko umweltbedingter Erkrankungen Einschätzung der Häufigkeit durch Umweltschadstoffe mutmaßlich verursachter Malignomerkrankungen, Informationen zum Forschungsfeld der Onkologie, Bedeutung der Reduzierung von Umweltschadstoffen sowie Einhaltung und Absenkung von Grenzwerten Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 05.10.2022 und Antwort 24.11.2022 Drucksache 20/9310 - Zehnspuriger A5-Ausbau zwischen dem Nordwestkreuz Frankfurt und Friedberg Umgang mit den prognostizierten Verkehrsmengen und den daraus resultierenden Stausituationen, Sachstand der Machbarkeitsstudie zum Streckenausbau Kleine Anfrage Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten; Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 23.11.2022 und Antwort 30.12.2022 Drucksache 20/9590 - Ausgaben Klimaplan und Integrierter Klimaschutzplan Hessen 2025 Art der Maßnahmen und geplante Mittelverwendung, Einschätzung erwarteter Emissionsreduktionseffekte, Angaben zur Verwendung wissenschaftlicher Methodik, Informationen zur bisherigen und jetzigen Ausgabenplanung, besonders im Sektor Landnutzung Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten 28.11.2022 und Antwort 16.03.2023 Drucksache 20/9629 - Zielvorgabe der Bundesregierung für Elektrofahrzeuge für das Jahr 2030 Bewertung der Entwicklung im Bundesgebiet und in Hessen, Einschätzung zum Ausbau der Ladeinfrastruktur und Mehrbedarf an Strom, Beurteilung einer Erhöhung des Feinstaubabriebs, Ergebnisse des Projekts Mobilität ohne Feinstaub, Vorgaben zu Reifentechnik und -kennzeichnung Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 29.11.2022 und Antwort 17.02.2023 Drucksache 20/9632 - Sachstand der Fahrverbote für Diesel- & Benzinfahrzeuge in Hessen Angaben zur Durchsetzung von Fahrverboten aufgelistet nach Städten, Entwicklung der Werte der Schadstoffbelastung mit Stickstoffdioxid insbesondere zur Zeit der Corona-Pandemie, Bewertung möglicher Auswirkungen der Verkehrsbeschränkungen, Anzahl der Beschwerden und Petitionen mit Bezug auf Fahrverbote sowie Sondergenehmigungen für Handwerker und andere Berechtigte, Kontrollfunktion der Ordnungsämter, Prognose für weitere Verbotszonen, Anteil der die Abgasnorm Euro 6 erfüllenden Fahrzeuge aus dem landeseigenen Fuhrpark; Anlage Kleine Anfrage Schneider, Florian, SPD 06.12.2022 und Antwort 28.03.2023 Drucksache 20/9685 - Gesundheitsgefahr Luftverschmutzung Einschätzung der Untersuchungen der Weltgesundheitsorganisation und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin hinsichtlich der Gesundheitsgefährdung durch zu hoher Luftverschmutzung, Maßnahmen zur Absenkung der Grenzwerte für Stickstoffdioxide und Feinstaub, Prognose für eine Verkehrsentlastung in Innenstädten, Einstufung der Südumgehung Limburg, Kriterien bei der Ermittlung des Nutzen-Kosten-Verhältnisses bei Straßenbauprojekten Kleine Anfrage Eckert, Tobias, SPD; Sommer, Daniela, Dr., SPD 21.12.2022 und Antwort 20.02.2023 Drucksache 20/9729 - Verwendung von HVO-Kraftstoffen I Maßnahmen der Landesregierung zur Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen durch Fahrzeuge, Angaben zur Verfügbarkeit von Kraftstoffen nach DIN EN 15940 sowie zum Anteil von HVO-, XtL- und Blend-Kraftstoffen bei Fahrzeugen des Landes und der Kommunen, Bewertung des Einsatzes alternativer Kraftstoffe für PKWs und Nutzfahrzeuge sowie mobilen Maschinen z.B. im Bahnverkehr Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten; Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten 18.01.2023 und Antwort 11.04.2023 Drucksache 20/10394 - Verwendung von HVO-Kraftstoffen II Einschätzung des Ziels der Vollausstattung aller hessischen Städte und Gemeinden mit rein elektrischem Fahrzeugen, Bewertung der Freigabe des Herstellers zur Verwendung von Kraftstoffen nach der EN 15940, Vor- und Nachteile elektrischer bzw. mit Dieselmotor betriebener Fahrzeuge, besonders bei Einsatzfahrzeugen für Katastrophenfälle Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten; Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten 18.01.2023 und Antwort 11.04.2023 Drucksache 20/10395 - Verwendung von HVO-Kraftstoffen III Bewertung von Nachhaltigkeit und Mobilität beim Einsatz von HVO-Kraftstoffen, Biokraftstoffen und dem Einsatz von Elektrofahrzeugen, Beurteilung der Verwendung von Palmöl bei Kraftstoffen, insbesondere bei der Kurhessenbahn, Einschätzung der Klimaneutralität von elektrischen Fuhrparkfahrzeugen mit Kohlestromanteil im Ladestrom, CO2-Bilanz von mit HVO DIN EN 15940 betriebenen Fuhrparkfahrzeugen mit Verbrennungsmotor und Elektrofahrzeugen Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten; Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten 18.01.2023 und Antwort 11.04.2023 Drucksache 20/10396 - Gesetz zur Stärkung der Nahmobilität in Hessen Hessisches Nahmobilitätsgesetz (Art. 1): Ausbau der Fuß- und landesweiten Radverkehrsinfrastruktur mit dem Ziel einer emissionsarmen Mobilität, Unterstützung des Mobilitäts- und Parkraummanagements (Carsharing- und Fahrradmietstationen, Radabstellanlagen) mithilfe von Beratungsangeboten für Kommen vor dem Hintergrund des gescheiterten Volksbegehrens Verkehrswende in Hessen, Änderung des Hessischen Straßengesetzes (Art.2), Änderung des Mobilitätsfördergesetzes (Art. 3) sowie Änderung des Hessischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (Art. 4): Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit (Einführung von Abschnittskontrollen für die Überwachung der Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen) Gesetzentwurf Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 07.02.2023 Drucksache 20/10513 Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10505-10516 (1. Video) (2. Video) Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/66 08.03.2023 20/69 05.03.2023 (ö) Ausschussvorlagen: WVA 20/57 (Teil 1-3) Anhörung: öffentliche Anhörung WVA 03.05.2023 20/69 schriftl. Stellungnahmen WVA 20/57 Teil 1 WVA 20/57 Teil 2 WVA 20/57 Teil 3 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Walther, Katy, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/128 S.10505-10506) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/128 S.10506-10508) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/128 S.10508-10510) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/128 S.10510-10511) Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/128 S.10511-10512, 10516) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/128 S.10512-10514) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/128 S.10514-10516) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Staubilanz 2022 und Vermeidung von Emissionen Informationen zur Anzahl von Baumaßnahmen auf Bundes- und Landesstraßen, Erfassung von Anzahl, Länge, Dauer sowie wirtschaftlichen und ökologischen Gesamtauswirkungen von Verkehrsstaus, Durchführung von Maßnahmen zur Reduzierung von Staus, Angaben zu Abstimmungen zwischen Hessen Mobil und der Autobahn GmbH des Bundes sowie zum Aufbau von Baustelleneinrichtungen und Verkehrssicherungsmaßnahmen Kleine Anfrage Gagel, Klaus, AfD; Enners, Arno, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Grobe, Frank, Dr., AfD 10.02.2023 und Antwort 12.04.2023 Drucksache 20/10545 - Freiwilliges Tempolimit bei Dienstfahrzeugen der Hessischen Landesregierung durch Dienstreisen in der Landesverwaltung anfallende CO2-Emissionen, Vorgaben für ein Tempolimit zum Zwecke der C02-Einsparung, Maßnahmen im Projekt C02-neutrale Landesverwaltung im Bereich Mobilität Kleine Anfrage Gagel, Klaus, AfD; Enners, Arno, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Grobe, Frank, Dr., AfD 21.02.2023 und Antwort 11.04.2023 Drucksache 20/10602 - Autobahn 49: Überprüfung der Autobahnentwässerung im Bereich der VKE 40 durch Anordnung des Hessischen Verkehrsministers Tarek Al-Wazir Berichtsantrag Schalauske, Jan, DIE LINKE; Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 28.02.2023 Drucksache 20/10644 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA - Klimaschutz in Hessen: Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen Sachstand der Anregung der Überprüfung der Regelgeschwindigkeit auf Bundesautobahnen aufgrund der hohen Bedeutung des Schutzguts "Leben und Gesundheit" in der Bund-Länder-Arbeitsgruppe Verkehrssicherheit Kleine Anfrage Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE 16.03.2023 und Antwort 03.05.2023 Drucksache 20/10783 - Machbarkeit einer Boden-/Bauschuttabdeckung der Halde Neuhof-Ellers Grundlage für die Eignung einer Abdeckung der Halde Neuhof mit Boden-und Bauschutt, Einschätzung anderer Lösungsoptionen, Zusammensetzung der Halde Neuhof, Möglichkeit der industriellen Verwertung der Stoffe Kleine Anfrage Waschke, Sabine, SPD 16.03.2023 und Antwort 16.05.2023 Drucksache 20/10784 - Flächenverbrauch und Klimaschutz Haldenabdeckung Neuhof-Ellers Maßnahmen zur Verminderung der Haldenabwässer der Kali-Rückstandshalden, Informierung über den Energieeinsatz im Bereich der Werke Werra sowie Neuhof, Gründe für einen langen Umsetzungszeitraum, Beurteilung der Effizienz der vorgesehenen Maßnahme einer Dickschichtabdeckung, Ziel der Bewirtschaftungsplanung der Flussgebietsgemeinschaft (FGG) Weser der Verbesserung der Salzbelastung für Werra und Weser Kleine Anfrage Waschke, Sabine, SPD 16.03.2023 und Antwort 16.05.2023 Drucksache 20/10785 - K+S Rückstandshalde Neuhof-Ellers Veröffentlichung der Zusammenfassung und Auswertung der Stellungnahmen zu den Anhörungsdokumenten des Bewirtschaftungsplans, des Maßnahmenprogramms und des Umweltberichts 2021 bis 2027 für die Flussgebietseinheit Weser und der Zusammenfassung und Auswertung der Stellungnahmen zu den Entwürfen des detaillierten Bewirtschaftungsplans und Maßnahmenprogramms und des Umweltberichtes 2021 bis 2027 für die Flussgebietseinheit Weser bzgl. der Salzbelastung, Unterscheidung der Einstapelung von Prozesswässern im Vergleich zu Haldenwässern, Abgaben zum Verlauf der Abdichtungen der Haldenaufstandsfläche, Prognose für eine Alternative zu einer Haldenabdeckung in Neuhof-Ellers; Anlage Kleine Anfrage Waschke, Sabine, SPD 16.03.2023 und Antwort 16.05.2023 Drucksache 20/10786 - Vorgaben in Ministerien und ihren nachgeordneten Behörden zu einer Höchstgeschwindigkeit bei Dienstfahrten Kleine Anfrage Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten; Schäfer(Maintal), Thomas, Freie Demokraten; Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 22.03.2023 Drucksache 20/10836 voraussichtlicher Beantwortungstermin: Anfang Juni 2023 - Ökonomische und ökologische Probleme des Frankfurter Flughafens Berichtsantrag Böhm, Christiane, DIE LINKE; Gerntke, Axel, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 29.03.2023 Drucksache 20/10858 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA - Sachstand K+S Halde Neuhof-Ellers Dringlicher Berichtsantrag Waschke, Sabine, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; John, Knut, SPD; Schneider, Florian, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Fraktion der SPD 30.03.2023 Drucksache 20/10868 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/51 03.05.2023 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - "Fit-for 55", E-Fahrzeuge und E-Fuels Übersicht der registrierten Ladesäulen bei der Bundesnetzagentur, Angaben zur Begleitung und Förderung der Herstellung und Untersuchung ökonomischer und regulatorischer Rahmenbedingungen von E-Fuels Kleine Anfrage Gagel, Klaus, AfD; Enners, Arno, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Grobe, Frank, Dr., AfD 04.04.2023 und Antwort 17.05.2023 Drucksache 20/10889 - Kontamination durch per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFA) - Teil 1 Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos 11.04.2023 Drucksache 20/10909 voraussichtlicher Beantwortungstermin: 16.06.2023 - Kontamination durch per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFA) - Teil 2 Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos 11.04.2023 Drucksache 20/10910 voraussichtlicher Beantwortungstermin: 16.Juni 2023 - UFP-Studien des Forum Flughafen und Region (FFR) Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos 11.04.2023 Drucksache 20/10911 - Autobahnausbau in Südhessen Kleine Anfrage Böhm, Christiane, DIE LINKE; Gerntke, Axel, DIE LINKE 21.04.2023 Drucksache 20/10950 - CO2-Fußabdruck von Künstlern Kleine Anfrage Grobe, Frank, Dr., AfD; Scholz, Heiko, AfD 03.05.2023 Drucksache 20/10994