Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige

Druck Word-Export PDF-Export Weitere Beratung verfolgen (Merkliste)
- Umbau der Energieversorgung ganzheitlich und intelligent
  gestalten
  Ziel einer sicheren, umweltfreundlichen und bezahlbaren
  Stromversorgung, Neuinbetriebnahmen von Windenergieanlagen, Zubau von
  Photovoltaik-Anlagen, Unterstützung des Energieeffizienzplanes 2030
  für eine CO2-neutrale Landesverwaltung, Beendigung der
  Kohleverstromung
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  29.01.2019 Drucksache 20/66
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/2   05.02.2019 S.54-69 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/9   03.04.2019 S.596
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/1   20.03.2019    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/369 21.03.2019
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/2 S.54-56)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/2 S.56-58, 67-68)
  Kasseckert, Heiko, CDU (PlPr 20/2 S.58-59)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/2 S.59-61)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/2 S.61-62, 66-67)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/2 S.62-64, 68-69)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/2 S.66)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Was bedeutet der Vorschlag der Kohlekommission zum Ausstieg aus der
  Verstromung von Braun- und Steinkohle?
  Bewertung des Ergebnisses der Verhandlungen zum Ausstieg aus der
  Verstromung von Braun- und Steinkohle, Berücksichtigung der
  Ergebnisse im geplanten zweiten Entwurf des Netzentwicklungsplans
  2030, Maßnahmen zum Ausbau erneuerbarer Energien sowie zur Erreichung
  des Ziels zur Nutzung von 2 % der Landesfläche für Windenergie,
  Gespräche mit der Bundesregierung über den Ausbau erneuerbarer
  Energien und den Stromnetzausbau
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Fraktion der SPD; Grüger, Stephan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; John, Knut, SPD;
                                                 Weiß, Marius, SPD
            
  05.02.2019 Drucksache 20/113
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/1   20.03.2019 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Energiepolitik neu denken - Bürgerwillen ernst nehmen
  Sorge wegen steigender Energiekosten, Abschaffung des
  Erneuerbare-Energien-Gesetzes und des Zwei-Prozent-Ziels, Überprüfung
  der Windvorrangplanung, Kritik an der Routenführung der
  Ultranet-Trasse, Einbindung der Gaskraftwerke in die
  Energieversorgung, mehr Mittel zur Energieforschung
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  19.02.2019 Drucksache 20/176
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/7   28.02.2019 S.422-435 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/9   03.04.2019 S.596
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/1   20.03.2019    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/370 21.03.2019
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/7 S.422-424, 432-432, 434-435)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/7 S.424-425)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/7 S.425-427)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/7 S.427-428)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/7 S.428-430)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/7 S.430-433)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/7 S.433-434)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Klimaschutz und Energiewende weiterhin erfolgreich und
  bürgerfreundlich gestalten
            
  Senkung der Treibhausemissionen durch Verpflichtung an das Pariser
  Klimaschutzabkommen, Klimaneutralität bis 2050 durch hessischen
  Klimaschutzplan, Zwischenziele, Auswirkungen der Stilllegung des
  Kraftwerks Staudinger, Anstieg erneuerbarer Energien, weitere
  Neuinbetriebnahmen von Windenergieanlagen, Zubau von
  Photovoltaik-Anlagen, Notwendigkeit energetischer Sanierungen von
  Gebäuden, Ausbau der Stromnetze, Fortschritte in der Energieeffizienz
  durch Energie-Agenda 2015
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  28.02.2019 Drucksache 20/266
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/7   28.02.2019 S.422-435 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/9   03.04.2019 S.596
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/1   20.03.2019    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/371 21.03.2019
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/7 S.422-424, 432-432, 434-435)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/7 S.424-425)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/7 S.425-427)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/7 S.427-428)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/7 S.428-430)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/7 S.430-433)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/7 S.433-434)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Kurzintervention des Abg. Lichert zur Rede der Abg. Wissler im
  Rahmen einer Debatte um Klimaschutz und Energiewende - hier: Antrag
  Drs 20/176, Dringl. Antrag Drs 20/266
            
  Plenarprotokoll 20/7   28.02.2019 S.432
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/7 S.432)


            
            
            
            
- Klimaschutz in Hessen: Hessischer Energiegipfel 2011 -
  Zielsetzungen
  Leistungspotentiale im Bereich erneuerbarer Energien, Anzahl der
  Genehmigungsverfahren von Windenergieanlagen, Zahl und Leistung von
  Photovoltaikanlagen entlang der Autobahn- und Schienenrandstreifen,
  Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch im Jahr 2018, Haltung
  der Landesregierung zu den Vorgaben des Energiezukunftgesetzes
            
  Kleine Anfrage                                 Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Wissler, Janine, DIE LINKE
  17.04.2019 und Antwort 28.06.2019 Drucksache 20/527
            
            


            
            
- Klimaschutz in Hessen: Hessischer Energiegipfel 2011 - Stand der
  Umsetzung
  Anzahl verbindlicher Windvorrangflächen unter Angabe von Landes- und
  Waldflächen sowie EU-Vogelschutzgebieten; Leistung der
  Photovoltaik-Anlagen an Bahnstrecken und Autobahnen, Prüfungsergebnis
  der Contracting-Finanzierung zur Installierung von
  Solarthermie-Anlagen
            
  Kleine Anfrage                                 Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Wissler, Janine, DIE LINKE
  17.04.2019 und Antwort 05.07.2019 Drucksache 20/528
            
            


            
            
- Zukunft der Stromversorgung in Hessen
  Strommenge bei Import und Erzeugung von Eigenstrom im Jahr 2018,
  Beurteilung der landeseigenen Stromversorgung, Bewertung der
  Treibhausgasbilanz, Anzahl der Pumpspeicherkraftwerke und deren
  Leistungskapazität, Sicherung der Normspannung und -frequenz
            
  Berichtsantrag                                 Lichert, Andreas, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Schulz, Dimitri, AfD;
                                                 Enners, Arno, AfD
  01.07.2019 Drucksache 20/887
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/8   16.10.2019    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  WVA 20/8 30.09.2019
            


            
            
- Der geplante Kohleausstieg und die Auswirkungen auf Hessen
  Maßnahmen für die Energiepolitik und zur Erleichterung von
  Genehmigungsverfahren, Kohleverbrauch für Wärmekraftwerke in
  2016/2017, eingesetzte Brennstoffe in der Zementindustrie in 2017,
  Anteil von Kohle und Petrolkoks, Prognose zur Umsetzung des
  Ausstiegs, mögliche Auswirkungen auf Stromkosten
            
  Kleine Anfrage                                 Lichert, Andreas, AfD
  01.07.2019 und Antwort 13.08.2019 Drucksache 20/889
            
            


            
            
- Industriepolitik der Landesregierung
  Definition des Begriffs Industriepolitik, Bewertung der Entwicklung
  des Wirtschaftswachstums sowie der Unternehmer- und
  Beschäftigtenzahlen, detaillierte Zahlen zu Zu- und Abgängen in der
  industriellen Wirtschaft in einzelnen Verwaltungsbezirken,
  kreisfreien Städten und im ländlichen Raum, Angaben zur
  Bruttowertschöpfung und Investitionsquoten fast aller Branchen von
  2010 bis 2019, Prognose für zukünftige Trends in einzelnen Branchen,
  Auflistung der Beschäftigtenzahlen für 2016 bis 2019, Entwicklung des
  durchschnittlichen Bruttomonatsverdienstes, Übersicht der
  Unternehmensneugründungen seit 2010, strategische Grundsätze zur
  Steigerung des Wohlstands durch nachhaltiges und stabiles
  Wirtschaftswachstum und hohe Beschäftigung, mögliche
  Zukunftsszenarien, Berücksichtigung sozialer Kriterien bei der
  Zielsetzung, besondere regionale Schwerpunktsetzungen, Einschätzung
  eines besonderen Zukunftspotentials insbesondere bei neuen
  Technologien und mögliche Auswirkungen auf die Industrie, u.a.m.
            
  Berichtsantrag                                 Eckert, Tobias, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Barth, Elke, SPD; John, Knut, SPD; Weiß, Marius, SPD;
                                                 Fraktion der SPD
  30.03.2021 Drucksache 20/5438
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/47  09.02.2022 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  WVA 20/40 26.10.2021
            


- Ausbaustopp für "erneuerbare Energien" - Mensch und Natur vor
  "Klimaschutz" schützen
  Bekenntnis zu einer sicheren, preisgünstigen,
  verbraucherfreundlichen, effizienten und umweltverträglichen
  Energieversorgung im Rahmen der Energiewende, Feststellungen
  hinsichtlich der Versorgungssicherheit (erneuerbare Stromerzeugung
  als Ergänzung zu konventioneller), Umweltverträglichkeit (Priorität
  des Naturschutzes, Windkraftausbau in Waldgebieten) und
  Preisgünstigkeit (Sorge um Strompreissteigerung), Bedeutung des
  Moratoriums (Notwendigkeit des Rückbaus von Windkraftanlagen durch
  Ablauf der EEG-Förderung ab 2020), weiteres Vorgehen
            
  Antrag                                         Lichert, Andreas, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Enners, Arno, AfD; Schulz, Dimitri, AfD; Schenk,
                                                 Gerhard, AfD; Heidkamp, Erich, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Fraktion der AfD
  08.11.2019 Drucksache 20/1517
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/28  12.12.2019 S.2193-2197 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/39  06.05.2020 S.3015
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/16  11.03.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/2542 11.03.2020
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/28 S.2193-2194)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2195-2196)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/28 S.2196-2197)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2197)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2197)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Bürgerrechte achten - Energiepolitik ideologiefrei gestalten
  Bekenntnis zu Grund- und Bürgerechten, Digitalisierung und damit
  einhergehende Informationsverbreitung als Chance politischer
  Partizipation, Begrüßung des ehrenamtlichen Engagements der
  Bürgerinitiativen für Erhalt der Natur und gegen Ausbau der
  Windkraftanlagen, Respekt und Achtung vor Willensäußerung im Sinne
  der Meinungsfreiheit und Verurteilung jeglicher Verunglimpfungen,
  Missbilligung der Aussage von MdB Oliver Krischer im Zusammenhang mit
  Debatte über Abstandsregelung für Windkraftanlagen
  ("Anti-Windkraft-Taliban")
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
            
  03.12.2019 Drucksache 20/1647
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/28  12.12.2019 S.2197-2215 (1. Video)
  (2.
  Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/31  29.01.2020 S.2500-2501 (1. Video)
  (2.
  Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/13  15.01.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/1887 15.01.2020
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2197-2199, 2214-2214)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2200-2201,
            2215-2215)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/28 S.2202-2203, 2212-2212)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/28 S.2203-2205)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/28 S.2205-2206, 2213-2214)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2207-2208, 2212-2213)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2208-2211)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2211-2212)
  Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/28 S.2214-2215)


            
            
- Energiewende gemeinsam meistern - Fortschritte und
  Herausforderungen fair kommunizieren
  Netzausbau, Steigerung der Energieeffizienz und Einsatz moderner
  Speichertechnologie als Basis einer zukünftigen nachhaltigen
  Energieversorgung, Bekräftigung der Ziele des Hessischen
  Energiegipfels 2011, Unterstützung der Anstrengungen der
  Landesregierung im Bereich der Energieeffizienz und Sektorenkopplung,
  des Energieeffizienzplans 2030 für eine CO2-neutrale Landesverwaltung
  sowie der Pläne für Erhöhung der Sanierungsquote im Gebäudebestand,
  Begrüßung der Verständigung von Bund und Ländern auf verbindliche
  Zeitpläne beim Netzausbau, bundesseitige Schaffung von
  Rahmenbedingungen zum Ausbau der Nutzung Erneuerbarer Energien (u.a.
  Solaranlagen, Ausbau der Windenergie), Anerkenntnis der
  bundesseitigen Initiative zur steuerlichen Absetzbarkeit
  energetischer Gebäudesanierungen, Notwendigkeit einer intensiven
  Bürgerbeteiligung und Unterstützung der Arbeit der
  Landesenergieagentur, u.a.m.
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  11.12.2019 Drucksache 20/1711
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/28  12.12.2019 S.2197-2215 (1. Video)
  (2.
  Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/31  29.01.2020 S.2501
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/13  15.01.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/1888 15.01.2020
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2197-2199, 2214-2214)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2200-2201,
            2215-2215)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/28 S.2202-2203, 2212-2212)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/28 S.2203-2205)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/28 S.2205-2206, 2213-2214)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2207-2208, 2212-2213)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2208-2211)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2211-2212)
  Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/28 S.2214-2215)


            
            
- Klimaschutz in Hessen: Wie wirkt der integrierte Klimaschutzplan
  2025 Teil 2
  Verbesserung der CO²-Bilanz durch den Ausstieg aus der
  Kohleverstromung, Höhe der Mittel für Maßnahmen aus dem Integrierten
  Klimaschutzplan Hessen 2025 in den Jahren 2018 und 2019, zusätzliche
  Mittel für den Zeitraum bis 2023
            
  Kleine Anfrage                                 Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE
  19.12.2019 und Antwort 06.03.2020 Drucksache 20/1750
            
            


            
            
- Kurzintervention des Abg. Diefenbach zur Rede des Abg. Rock im
  Rahmen einer Debatte zum Thema Energiewende und Energiepolitik -
  hier: Antrag Drs 20/1647, Dringl. Antrag Drs 20/1711
            
  Plenarprotokoll 20/28  12.12.2019 S.2200
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2200)


            
            
- Unterbrechungen der Stromversorgung und Netzeingriffe in Hessen
  Bewertung der Aussagekraft des SAIDI-Wertes, keine negativen
  Auswirkungen der Windenergieeinspeisung auf die
  Versorgungssicherheit, SAIDI-Werte zwischen 2015 und 2018,
  Investitionen in den Netzausbau, Entwicklungen der Netzentgelte und
  Investitionen der Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber seit 2010,
  Ausbau der erneuerbaren Energien, Entwicklung der
  CO2-Vermeidungskosten, wetterunabhängig steuerbare
  Stromerzeugungstechnologien, mögliche Errichtung von Gaskraftwerke
  als sogenannte netztechnische Betriebsmittel
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Lichert, Andreas, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Schulz, Dimitri, AfD;
                                                 Enners, Arno, AfD; Heidkamp, Erich, AfD; Schenk, Gerhard, AfD; Fraktion der AfD
  25.02.2020 Drucksache 20/2467
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/16  11.03.2020    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Wirtschaft in der Corona-Krise
  Unterstützungsangebote und Förderprogramme aufgrund der
  wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Virus-Pandemie, Beratungen
  zu Instrumenten zur Stabilisierung der Industrie und Ankurbelung der
  Wirtschaft, Einbindung der Vertreter der Gewerkschaften, Auswirkungen
  auf den Arbeitsmarkt, Einschätzung der Situation der
  unterschiedlichen Handelsbranchen, Unterstützung des innerstädtischen
  Einzelhandels, Situation des Tourismus sowie von Hotels und
  Gastronomie
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; Grüger, Stephan, SPD; John, Knut, SPD; Weiß, Marius, SPD;
                                                 Fraktion der SPD
  06.05.2020 Drucksache 20/2697
            
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/18  13.05.2020 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Entlastung der Bürgerinnen und Bürger in den Taunuskommunen:
  Bundesnetzagentur muss Ultranet-Projekt zur Verschwenkung der
  Bestandstrasse nutzen
  Netzausbau als Basis für Energiewende und Notwendigkeit des Ultranets
  zur Energieverteilung aus Windenergiegebieten, Begrüßung des
  Vorhabens zur Veränderung der Trassenführung, Forderung an
  Bundesnetzagentur und Landesregierung nach Verschwenkung des
  Trassenkorridors im Rahmen der Planung des Ultranets bzw. nach
  Verlegung bereits vorhandener Hochspannungsleitungen auf Basis von §
  5b NABEG zur Entlastung der Bürger und Kommunen
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der SPD
  20.11.2020 Drucksache 20/4127
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/25  25.11.2020 (ö)
      Annahme
            


            
            
- Energiewende kommt voran: Hessische Wasserstoffstrategie kommt -
  Hessen nutzt alle Chancen zur Weiterentwicklung der landesweiten
  Energie- und Verkehrswende
  Bedeutung des Wasserstoffs im Hinblick auf die Weiterentwicklung der
  Energie-, Klima- und Verkehrswende, Einsatz auch im Verkehrssektor,
  Hinweis auf Anschaffung wasserstoffbetriebener Regionalzüge, Appell
  an Bundesregierung zum Vorantreiben der Wasserstoffstrategie unter
  Berücksichtigung der von der Europäischen Union in Aussicht
  gestellten Fördermittel und Einbindung der Hochschulen als
  Forschungsstandort
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  25.11.2020 Drucksache 20/4160
  Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10517
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/25  25.11.2020    
      20/65  01.02.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/10477 01.02.2023
      Beschluss: Annahme in getrennter Abstimmung
            


            
            
- Power-to-Liquid-Pionier-Anlagen entstehen in Hessen: Wichtiger
  Erfolg für den Klimaschutz im Verkehrssektor
  Debatte über Entwicklung und Etablierung alternativer Kraftstoffe im
  Rahmen der Klima- und Verkehrswende u.a. im Bereich des Luftverkehrs,
  Chancen der Wasserstofftechnologie, Rahmenbedingungen und Maßnahmen
  für Verkehrs- und Energiewende
            
  Antrag                                         Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  01.02.2021 Drucksache 20/4954
  Plenarprotokoll 20/66  04.02.2021 S.5213-5220 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Hofmann(Fulda), Markus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/66
            S.5213-5214)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/66 S.5214-5215)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/66 S.5215-5216)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/66 S.5216-5217)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/66 S.5217-5218)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/66 S.5218-5219)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/66 S.5219-5220)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Schwarzgrün versagt beim Klimaschutz und verschärft die soziale
  Ungleichheit - Klimaschutzplan 2025 verletzt die
  Generationengerechtigkeit
  Feststellungen: Reduktion von Treibhausgasen hat Verfassungsrang nach
  Grundgesetz, keine Verlagerung auf zukünftige Generationen,
  Klimaschutzplan von 2017 unzureichend zur Einhaltung des Pariser
  Klimaschutzabkommens, Forderungen: Vorlage eines verbindlichen
  Klimaschutzplans bis Ende 2021 (u.a. Planung über Jahr 2030 hinaus,
  generationsgerechte Zwischenziele, Berücksichtigung des hessischen
  CO2-Budgets), Vermeidung der Vergrößerung sozialer Ungleichheit durch
  Klimaschutzmaßnahmen, Festschreibung der Ziele und Reduktionsschritte
  in einem Klimaschutzgesetz
  Antrag                                         Fraktion DIE LINKE
  11.05.2021 Drucksache 20/5742
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/75  20.05.2021 S.6065-6078 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/80  07.07.2021 S.6459
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatungen:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/28  23.06.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/6016 23.06.2021
      Beschluss: Ablehnung
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/54  01.06.2021    
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/38  23.06.2021    
      Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/75 S.6065-6066)
  Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/75 S.6067-6068)
  Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/75 S.6068-6069)
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/75 S.6069-6072)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/75 S.6072-6074, 6078-6078)
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/75 S.6074-6076)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/75 S.6076-6078)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz


            
            
- Gesetz zum Schutz von Menschen und Natur vor dem Klimawandel und
  seinen Folgen
  Anpassung der Klimaschutzziele vor dem Hintergrund des
  Bundesverfassungsgerichtsurteils vom März 2021 (Unvereinbarkeit des
  2019 beschlossenen Bundes-Klimaschutzgesetzes mit den Grundrechten
  und damit verbundener fehlender Fortschreibung der Minderung von
  Treibhausgasemissionen ab 2031), des neuen Klimaschutzgesetzes 2021
  des Bundes und des hessischen integrierten Klimaschutzplanes 2025,
  Verschärfung der Emissionsreduktion der Treibhausgase für 2030 um
  mindestens 65 Prozent und neues Minderungsziel für 2040 mit dem Ziel
  der Klimaneutralität bis 2045, zweijährige Berichterstattung an den
  Landtag über erreichte Klimaschutzziele
            
  Gesetzentwurf                                  Fraktion der SPD
  08.06.2021 Drucksache 20/5899
  hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/8187
            
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/77  16.06.2021 S.6163-6180 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/102 10.05.2022 S.8237-8251 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Ablehnung
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/28  23.06.2021    
      20/29  01.09.2021 (ö)
      20/35  27.04.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/8359 27.04.2022
      Beschluss: Ablehnung
  Ausschussvorlagen:
  ULA 20/27 (Teil 1-3)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       ULA 01.09.2021 20/29
  schriftl. Stellungnahmen   ULA 20/27 Teil 1
                             ULA 20/27 Teil 2
                             ULA 20/27 Teil 3
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/77 S.6163-6164, 6176; PlPr 20/102
            S.8237-8239, 8249-8250)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/77 S.6165-6166)
  Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/77 S.6166-6168,
            6179-6180; PlPr 20/102 S.8244-8245)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/77 S.6168-6170, 6177; PlPr
            20/102 S.8245-8247, 8251)
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/77 S.6170-6171, 6178-6179; PlPr 20/102
            S.8237, 8242-8244, 8250-8251)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/77 S.6172-6173,
            6177-6178)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/77 S.6174-6175; PlPr
            20/102 S.8247-8249)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/102 S.8239-8240)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/102 S.8240-8242)


            
            
- Stand der Energiewende in Hessen
  Fragenkatalog zur Einspeisung Erneuerbarer Energien in das Stromnetz,
  Ausbau der Windkraft, Photovoltaikanlagen, Wasserkraft, Biomasse,
  Wärme, Bürgerenergieprojekten sowie Reduzierung des
  Energieverbrauches
            
  Große Anfrage                                  Grüger, Stephan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; John, Knut, SPD; Weiß, Marius, SPD;
                                                 Fraktion der SPD
  26.07.2021 Drucksache 20/6200
  Antw 08.04.2022 Drucksache 20/8277
  Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8302-8321 (1. Video) (2. Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/103 S.8302-8304, 8318-8318)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/103 S.8304-8306, 8319-8320)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/103 S.8306-8307, 8321)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/103 S.8307-8309,
            8320-8321)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/103 S.8309-8311, 8317-8318)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/103 S.8311-8313, 8320)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/103 S.8313-8315)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- E-Mobilität und Deutschlandnetz
  Anzahl der zugelassenen Elektrofahrzeuge bis April 2022, Sachstand
  und Maßnahmen zum Ausbau des Deutschlandnetzes, Angaben zur
  Verteilung der Regional- und Autobahnlose, Zahl der Schnellladepunkte
  aufgelistet nach Landkreisen und kreisfreien Städten, Prognose
  hinsichtlich des Mehrbedarfes an Strom bei Übersteigen der
  Zehn-Prozent-Marke bei der Anzahl an Elektrofahrzeugen, Verteilung
  der Fördermittel für den Aufbau einer Ladeinfrastruktur seit 2019,
  Angaben zum Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge
            
  Kleine Anfrage                                 Rock, René, Freie Demokraten; Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten
  10.08.2022 und Antwort 14.10.2022 Drucksache 20/8971
            
            


            
            
- Die hessische Wasserstoffstrategie: Klarer Wegweiser für die
  Nutzung des leistungsfähigen Energieträgers
  Begrüßung der Wasserstoffstrategie, Energieträger und Speicher
  klimafreundlicher Energieversorgung und zur Senkung der Emissionen,
  Ausbau der Windkraft zur Herstellung, Priorisierung der Einsatzfelder
  Flugverkehr, ÖPNV, Schwerlastverkehr, Logistik und Industrie sowie
  Nutzung von Nebenproduktwasserstoff aus industriellen Prozessen
  (Beispiel Taunusbahn) aufgrund aktuell noch nicht ausreichender
  Wasserstoffressourcen
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  08.12.2021 Drucksache 20/6925
  Plenarprotokoll 20/90  08.12.2021 S.7255-7267 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Annahme
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/90 S.7255, 7258-7259)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/90 S.7255-7257, 7264-7265)
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/90 S.7257-7258, 7266)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/90 S.7260-7261, 7265-7266)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/90 S.7261)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/90 S.7261-7263, 7265)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/90 S.7263-7264)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Ablehnung der Einstufung von Investitionen in Atomkraft als
  klimafreundlich
  Notwendigkeit des Atomausstiegs und Deckung des Energieverbrauchs
  durch erneuerbare Energien, Unterlassung von landesseitigen Anlagen
  am Kapitalmarkt bei Investoren mit Investitionen in Atomkraft,
  Einsatz auf Bundes- und EU-Ebene zur Verhinderung der aktuellen Pläne
  zur Einstufung der Kernenergie als förderwürdig
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der SPD
  19.01.2022 Drucksache 20/7364
  Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023
  von Tagesordnung abgesetzt
            
            


            
            
- Leben braucht Energie - Hessen braucht sichere und bezahlbare
  Stromversorgung
  Notwendigkeit einer sicheren und bezahlbaren Stromversorgung durch
  Mix aus Kernkraft, Kohle und Gas, Bedenken bei Abschaltung der
  Kernkraftwerke bis 2022 und Kohlekraftwerke bis 2038 wegen fehlender
  Ersatzkapazitäten, Begrüßung der EU-Pläne zur Aufnahme in den Green
  Deal und Taxonomie, unzureichende Einsatzfähigkeit von Windenergie
  und Photovoltaik wegen fehlender großtechnischer Stromspeicher,
  Forderungen hinsichtlich einer Laufzeitverlängerung des Kohle- und
  Gaskraftwerkes Staudinger über März 2023 hinaus sowie für
  Kernkraftwerke bei gleichzeitigem Nutzen von Verfahren zur
  Atommüllverringerung, Einsetzen für schnelle Inbetriebnahme der
  Gaspipeline Nordstream 2
            
  Antrag                                         Fraktion der AfD
  25.01.2022 Drucksache 20/7728
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/95  03.02.2022 S.7721-7723 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/100 30.03.2022 S.8085 (Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatungen:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/34  16.03.2022 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/8081 16.03.2022
      Beschluss: Ablehnung
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/47  09.02.2022 (ö)
      Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/95 S.7721-7723)


            
            
- Hessens Maßnahmen für mehr erneuerbare Energien sind bundesweit
  Vorbild
  Feststellungen: Energiewende als kontinuierliche Aufgabe durch
  Energieeinsparung, Steigerung der Energieeffizienz, Ausbau
  erneuerbarer Energien im Einklang mit Artenschutz und
  Weiterentwicklung von Technologien (Windenergie, Photovoltaik) mit
  dem Ziel der Klimaneutralität, Annäherung an die 2prozentige
  Landesfläche für Windvorrangflächen (Beschluss 2012 auf
  Energiegipfel), Forderung nach Abbau der Hürden bei Ausbau mit dem
  Ziel von 80 % Erneuerbarer Energien bei der Stromerzeugung bis 2030
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  25.01.2022 Drucksache 20/7736
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/94  02.02.2022 S.7595-7609 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/97  23.02.2022 S.7873
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/47  09.02.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/7870 09.02.2022
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/94 S.7595-7597,
            7609-7609)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/94 S.7597-7598, 7604-7604, 7608-7609)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/94 S.7598-7600, 7606-7607)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/94 S.7600)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/94 S.7601-7602, 7607-7608)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/94 S.7602-7604,
            7608-7608)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/94 S.7604-7606)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Hessisches Klimaschutzgesetz: Verfassungsbeschwerde, Klimaurteil,
  hessisches CO2-Restbudget und Öffentlichkeitsbeteiligung 2022
  Informationen der Landesregierung zum Entwurf für ein Hessisches
  Klimaschutzgesetz und einer geplanten Öffentlichkeitsbeteiligung,
  Einschätzung einer Verfassungsbeschwerde gegen die Landesregierung
  zur Einhaltung des verbleibenden CO2-Budgets und hinreichender
  Instrumente zur Erreichung und Überprüfung der erforderlichen
  Klimaschutzziele, Angaben zum CO2-Restbudget (CO2-Äquivalente) und zu
  Sektorzielen, Auskunft zu Gesetzesinitiativen im Raumordnungs- und
  Bauordnungsrecht 
            
  Kleine Anfrage                                 Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE
  25.01.2022 und Antwort 09.05.2022 Drucksache 20/7739
            
            


            
            
- Windräder und Sonnenkollektoren
  Informationen zum derzeitigen Stand und zu weiteren Ausbauplanungen
  bei Windenergieanlagen und Sonnenkollektorfeldern, Auskünfte über
  Brände an Windanlagen und deren Ursachen, zur Nabenhöhe neuer
  Windräder und zur Praxis des Abstandsgebots, Länge der Prozessdauer
  von der Planung bis zur Genehmigung und Anzahl genehmigter, noch
  nicht in Betrieb genommener Anlagen, Angaben zu Stilllegungen und
  Umweltschäden
            
            
  Kleine Anfrage                                 Kahnt, Rolf, fraktionslos
  26.01.2022 und Antwort 14.03.2022 Drucksache 20/7753
            
            


            
            
- Dachflächennutzung von Reihenhäusern für Photovoltaikanlagen
  Regelungen für die Anordnung von Dachaufbauten insbesondere die
  Abstandseinhaltung aufgrund von Brandschutzmaßnahmen, Angaben zu den
  Förderungen für innovative Energieprojekte
            
  Kleine Anfrage                                 Eckert, Tobias, SPD; Grüger, Stephan, SPD
  27.01.2022 und Antwort 12.07.2022 Drucksache 20/7764
            
            


            
            
- Explodierende Energie- und Lebenshaltungskosten in Hessen -
  Sofortmaßnahmen gegen Energiearmut und Stromsperren ergreifen
  Debatte über die enorm gestiegenen Energiepreise und mögliche
  Ursachen, Maßnahmen insbes. für von Energiearmut betroffene
  einkommensschwache Haushalte sowie zur Verhinderung von
  Energiesperren, Intransparenz der Energiepreise, u.a.m.
            
  Antrag                                         Fraktion DIE LINKE
  31.01.2022 Drucksache 20/7795
  Plenarprotokoll 20/95  03.02.2022 S.7713-7721 (1. Video) (2. Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/95 S.7713-7714)
  Gronemann, Vanessa, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/95 S.7714-7715)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/95 S.7715-7716, 7720-7721)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/95 S.7716-7717)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/95 S.7717-7718, 7720-7720)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/95 S.7718-7719)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/95 S.7719-7720)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/95 S.7721)


            
            
            
- Die Hessische Landesregierung muss mehr für den Ausbau der
  erneuerbaren Energien tun
  Verfehlen der aufgestellten Klimaziele u.a. durch Stocken des Ausbaus
  der Windenergie, Bedauern über nicht erfolgte Ausweisung von
  mindestens 2% der Landesfläche für die Nutzung von Windkraft,
  Forderungen: Erhalt und Ausbau der kleinen Wasserkraft,
  Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen,
  Auflage eines Solar-Speicher-Förderprogramms, Beantwortung der Großen
  Anfrage Drs. 20/6200 zum Stand der Energiewende
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der SPD
  01.02.2022 Drucksache 20/7807
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/94  02.02.2022 S.7595-7609 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/97  23.02.2022 S.7873
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/47  09.02.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/7871 09.02.2022
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/94 S.7595-7597, 7609)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/94 S.7597-7598, 7604, 7608-7609)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/94 S.7598-7600, 7606-7607)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/94 S.7600)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/94 S.7601-7602, 7607-7608)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/94 S.7602-7604, 7608)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/94 S.7604-7606)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Notfallplan des Landes Hessen für die Energieversorgung
  Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz kritischer Infrastrukturen,
  insbesondere bei einem Blackout, Vorhalten von Netz- und
  Kapazitätsreserven sowie das Monitoring der Versorgungssicherheit
            
  Kleine Anfrage                                 Promny, Moritz, Freie Demokraten
  14.02.2022 und Antwort 11.10.2022 Drucksache 20/7897
            
            


            
- Energiewende beschleunigen: landeseigene Förderprogramme für
  Stromspeicher, Wallboxen und PV-Anlagen erforderlich
  Notwendigkeit der Erhöhung des Ausbaus Erneuerbarer Energien zwecks
  Beschleunigung der Energiewende, Vorteile des Erneuerbaren Energien
  Gesetzes, Zunahme des Einsatzes von Photovoltaikanlagen (Erhöhung der
  Eigenstromversorgung) und der Installation von Wallboxen, unterstützt
  durch diverse Förderprogramme, Forderungen nach eigenem hessischen
  Förderprogramm für Photovoltaikanlagen mit Batteriespeichern und
  Wiederaufnahme der Förderungen für die Einrichtung von Wallboxen für
  Private und damit verbundenem Umstieg auf E-Mobilität
            
  Antrag                                         John, Knut, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Weiß, Marius, SPD;
                                                 Fraktion der SPD
  22.03.2022 Drucksache 20/8122
  Plenarprotokoll 20/116 12.10.2022 S.9281 (Video)
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/60  02.11.2022 (ö)
      Ablehnung
            


            
            
- Hessisches Energiezukunftsgesetz
  Informationen über geförderte Projekte und Höhe der Fördersumme für
  investive kommunale Maßnahmen sowie Voraussetzungen für eine
  Förderbewilligung, Angaben zur Förderung von kommunalen Energie-und
  Klimaschutzkonzepten, Energieeffizienzplänen und Konzepten zur
  Erzeugung und Verteilung von erneuerbaren Energien sowie
  Energieberatung und Akzeptanzmaßnahmen
            
  Kleine Anfrage                                 Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Hofmann(Fulda),
                                                 Markus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Walther, Katy, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Förster-Heldmann,
                                                 Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Müller(Kassel), Karin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  29.03.2022 und Antwort 25.07.2022 Drucksache 20/8181
            
            


            
            
- Gesetz zum Schutz von Menschen und Natur vor dem Klimawandel und
  seinen Folgen
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der SPD Drs 20/5899
            
  Änderungsantrag                                Fraktion der SPD
            
  29.03.2022 Drucksache 20/8187
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/35  27.04.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/8359 27.04.2022
      Beschluss: Ablehnung
            


            
            
- Erneuerbare Energien sind ein wirksames Mittel gegen steigende
  Energiekosten
  Besorgnis über Abhängigkeit von fossilen Energieträgern insbes. von
  Russland angesichts des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine
  sowie über den enormen Anstieg der Energiekosten, Notwendigkeit des
  Vorantreibens der Energiewende durch Erneuerbare Energien,
  Feststellung der bundesseitigen Maßnahmen zur Entlastung der
  Verbraucher (u.a. Abschaffung der EEG-Umlage im Juli 2022), Begrüßung
  des Landesprogramms "Hessen bekämpft Energiearmut", Unterstützung der
  Landesinitiative für mehr Transparenz über das Einkaufsverhalten von
  Strom- und Gasanbietern zur Regulierung des Energiemarktes, Forderung
  an Bundesregierung nach Sicherstellung marktgerechter Energiepreise
  gemeinsam mit Kartellamt
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  29.03.2022 Drucksache 20/8197
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/101 31.03.2022 S.8133-8147 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8335
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/49  27.04.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/8370 27.04.2022
      Beschluss: Annahme mit Änderungen
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/101 S.8133-8135, 8146-8147)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/101 S.8135-8136, 8145-8146)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/101 S.8137-8138)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/101 S.8138-8140)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/101 S.8140-8141)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/101 S.8141-8142)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/101 S.8143-8145)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- CO2-neutraler Treibstoff für Flugzeugturbinen
  Prognose für den Import von grünem Wasserstoff bzw. synthetischem
  Kraftstoff sowie zur Erhöhung des E-Treibstoffs nach 2030, Maßnahmen
  zur Erreichung des Anteils von 0,5 bzw. 2 % an E-Treibstoff im
  Luftverkehr, Einsatz der alternativen Kraftstoffe ohne bauliche und
  technische Veränderungen bestehender Tank- und Speicherinfrastruktur,
  Vorteile von strombasierten Synthetik-Kraftstoffen im Hinblick auf
  die Reduktion von Emissionen,  Maßnahmen zur Reduzierung von
  Kurzstreckenflügen sowie zum Einsatz emissionsarmer Flugzeuge
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  30.05.2022 und Antwort 12.08.2022 Drucksache 20/8561
            
            


            
            
- Kurzintervention des Abg. Lichert zur Rede der Abg. Kinkel
  betreffend Stand der Energiewende in Hessen - hier: Große Anfrage Drs
  20/6200
            
  Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8309
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/103 S.8309)


            
            
- Kurzintervention des Abg. Lambrou zur Rede des Staatsminister
  Al-Wazir betreffend Stand der Energiewende in Hessen - hier: Große
  Anfrage Drs 20/6200
            
  Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8316
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/103 S.8316)


            
            
- Entscheidung der Bundesnetzagentur zur Ultranet-Trasse
  Maßnahmen zum Einsatz für die Realisierung der
  Ultranet-Verschwenkungsvarianten gegenüber der Bundesnetzagentur,
  Beurteilung des Ergebnisses des Bundesfachplanungsbeschlusses,
  Begründung der Zustimmung zur Untersagung der Möglichkeit des
  nachträglichen Widerspruchs, Festlegungen hinsichtlich der
  Mindestabstände zwischen Höchstspannungsfreileitungen und
  Wohngebäuden
            
  Kleine Anfrage                                 Weiß, Marius, SPD
  28.06.2022 und Antwort 23.08.2022 Drucksache 20/8708
            
            


            
            
- Windvorrangflächen in Marburg
  Anteil der Flächen im Landeseigentum, Gründe des Landesbetriebes
  Hessen Forst gegen eine zeitnahe Ausbietung der Vorranggebiete für
  Windenergie im Bereich der Stadt Marburg, Sachstand der
  Windkraftplanungen, Maßnahmen zur Unterstützung des Klimaaktionsplans
  der Stadt, Beteiligung des Landesbetriebes Hessen Forst an der
  Umsetzung der energiepolitischen Ziele
            
  Kleine Anfrage                                 Schalauske, Jan, DIE LINKE
  28.06.2022 und Antwort 18.08.2022 Drucksache 20/8710
            
            


            
            
- Gesetz zur Änderung des Hessischen Energiegesetzes und der
  Hessischen Bauordnung
  (Gesetz zur Änderung des Hessischen Energiegesetzes)
  Anpassung an die veränderten Klimaschutzziele des Bundes
  (Klimaneutralität und Deckung von Strom und Wärme aus 100 Prozent
  erneuerbarer Energien bis zum Jahr 2045, verstärkte Nutzung der
  Windenergie und Photovoltaik mit  ein bis zwei Prozent der Fläche des
  Landes Hessen, höhere Förderquoten bei energetischer Gebäudeeffizienz
  für Neubauten und Sanierung, Photovoltaikpflicht für landeseigene
  Gebäude und Stellplätze, Pflicht zur Erstellung kommunaler
  Wärmeplanungen), Verlängerung der Befristung des Gesetzes bis 31.
  Dezember 2029
            
  Gesetzentwurf                                  Landesregierung
  05.07.2022 Drucksache 20/8758
  hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/9435
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/110 13.07.2022 S.8785-8795 (1. Video) (2. Video)
            
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/119 16.11.2022 S.9624-9638 (1. Video) (2. Video)
  Gesetz beschlossen
  Gesetz vom 22.11.2022 GVBl. Nr. 36 28.11.2022 S.571-575
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/53  13.07.2022    
      20/55  07.09.2022 (ö)
      20/60  02.11.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/9450 02.11.2022
      Beschluss: Annahme unter Berücksichtigung des Änderungsantrages
      der Fraktion der CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 20/9435
  Ausschussvorlagen:
  WVA 20/48 (Teil 1-4)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       WVA 07.09.2022 20/55 Teil 1 - 4
  schriftl. Stellungnahmen   WVA 20/48 Teil 1
                             WVA 20/48 Teil 2
                             WVA 20/48 Teil 3
                             WVA 20/48 Teil 4
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/110 S.8785-8786; PlPr
            20/119 S.9634-9636)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/110 S.8786-8788, 8794-8795; PlPr
            20/119 S.9631-9632, 9638)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/110 S.8788-8789; PlPr 20/119
            S.9628-9629, 9638)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/110 S.8789-8791; PlPr 20/119
            S.9629-9631, 9636-9637)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/110 S.8791-8792; PlPr
            20/119 S.9624-9625)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/110 S.8792-8793, 8795; PlPr 20/119
            S.9625-9628, 9637-9638)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/110 S.8793-8795; PlPr
            20/119 S.9633-9634)


            
            
- Maßnahmen der Landesregierung zur Energieeinsparung
  Auskunft zum durchschnittlichen Heizenergieverbrauch pro
  Flächeneinheit in den Gebäuden der Landesverwaltung, zur bisherigen
  Raumtemperatur während und außerhalb der Dienstzeiten, Erfolg der
  bisherigen Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs sowie zur
  Grundlage der Einsparprognose, Information über die Aufgaben und
  Befugnisse des ressortübergreifend eingerichteten Krisenstabs Gas
  sowie Angaben der Rechtsgrundlagen und Einschätzung notwendiger
  Rechtsänderungen 
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  01.08.2022 und Antwort 29.09.2022 Drucksache 20/8934
            
            


            
            
- Energiesparpaket und CO2-Bilanz der Landesverwaltung
  Höhe der CO2-Emissionen in Landesgebäuden und der Landesverwaltung
  von 2009 bis 2019, Anteil der CO2-Minderung durch
  Emissionszertifikate, Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs
  in staatlichen Gebäuden im Rahmen der Betriebsüberwachung, Anzahl der
  energetisch sanierten Gebäude von 2010 bis 2019; Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Rock, René, Freie Demokraten
  08.08.2022 und Antwort 08.11.2022 Drucksache 20/8950
            
            


            
            
- Weiterbetrieb bestehender Kaminöfen vor dem Hintergrund einer
  drohenden Energiekrise
  Regelungen für Einzelraumfeuerungsanlagen insbesondere für
  Übergangsfristen und den Zeitpunkt der Außerbetriebnahme, Kriterien
  für den Weiterbetrieb, keine gesetzlichen Neuregelungen für den
  Betrieb von Feuerungsanlagen in Privathaushalten vor dem Hintergrund
  der Energiekrise, Möglichkeit der Einrichtung zur Reduzierung der
  Staubemissionen für den Weiterbetrieb
            
  Kleine Anfrage                                 Eckert, Tobias, SPD
  16.08.2022 und Antwort 20.10.2022 Drucksache 20/9006
            
            


            
            
- Maßnahmenpaket des Bundes zur Solarenergie unterstützt Energiewende
  in Hessen - Erleichterungen bei Steuer und Bürokratieabbau helfen den
  Menschen vor Ort
  Debatte über die im Zuge des Entwurfs des Jahressteuergesetzes
  vorgesehene Erleichterung der Rahmenbedingungen für
  Fotovoltaikanlagen (u.a. Steuerfreiheit der PV-Anlagen,
  Einspeisungsmenge in Stromnetz, Entbürokratisierung)
            
  Antrag                                         Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  19.09.2022 Drucksache 20/9188
  Plenarprotokoll 20/114 22.09.2022 S.9141-9147 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9141)
  Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/114 S.9142, 9145)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/114 S.9142-9143)
  Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/114 S.9143-9144)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/114 S.9144)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/114 S.9145)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9146-9147)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Verlängerung der Laufzeiten der Kernkraftwerke
  Forderung nach Einsatz auf Bundesebene bzgl. des Weiterbetriebs der
  noch vorhandenen Atomkraftwerke zur Lösung der Energiekrise
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der AfD
  21.09.2022 Drucksache 20/9208
            
  zurückgezogen: am 30.01.2023 von antragstellender Fraktion
            


            
            
- Wasserstoff Bund-Länder-Arbeitskreis und Vertreter im Nationalen
  Wasserstoffrat
  Angaben zur Landesvertretung in den Sitzungen des Arbeitskreises,
  Bewertung der Arbeitsweise und Effizienz sowie die Ergebnisse der
  Beratungen, Austausche zwischen der Länderarbeitsgruppe und dem
  Nationalen Wasserstoffrat
            
  Kleine Anfrage                                 Rock, René, Freie Demokraten
  28.09.2022 und Antwort 16.11.2022 Drucksache 20/9253
            
            


            
            
            
- Hessisches Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes und zur Anpassung
  an die Folgen des Klimawandels (Hessisches Klimagesetz - HKlimaG)
            
  Gesetzentwurf                                  Landesregierung
  30.09.2022 Drucksache 20/9276
  hierzu Änderungsanträge Drucksache 20/9761, 20/10429
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/116 12.10.2022 S.9321-9333 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/124 24.01.2023 S.10142-10155 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  3. Beratung: Plenarprotokoll 20/126 26.01.2023 S.10344-10349 (Video)
  Gesetz beschlossen
  Gesetz vom 26.01.2023 GVBl. Nr. 3 07.02.2023 S.42-44
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/41  12.10.2022    
      20/44  23.11.2022 (ö)
      20/46  11.01.2023    
      20/47  24.01.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/9974 11.01.2023
      Beschluss: Annahme unter Berücksichtigung des Änderungsantrages
      der Fraktion der CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 20/9761
      2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/10439 24.01.2023
      Beschluss: Annahme i.d.F. der Beschlussempfehlung zur zweiten
      Lesung Drs 20/9974
  Ausschussvorlagen:
  ULA 20/38 (Teil 1-5)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       ULA 23.11.2022 20/44
  schriftl. Stellungnahmen   ULA 20/38 Teil 1
                             ULA 20/38 Teil 2
                             ULA 20/38 Teil 3
                             ULA 20/38 Teil 4
                             ULA 20/38 Teil 5
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/116 S.9321-9322; PlPr
            20/124 S.10151-10152; PlPr 20/126 S.10349)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Heimer, Petra, DIE LINKE (PlPr 20/116 S.9322-9324)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/116 S.9324-9325; PlPr 20/124
            S.10148-10149, 10153-10154; PlPr 20/126 S.10348-10349)
  Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/116 S.9325-9327)
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/116 S.9327-9329; PlPr 20/124
            S.10143-10144, 10152-10153; PlPr 20/126 S.10347)
  Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/116 S.9329-9330;
            PlPr 20/124 S.10142, 10149-10151, 10155; PlPr 20/126
            S.10344, 10347-10348)
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/116 S.9331-9332; PlPr 20/124
            S.10146-10148, 10154-10155; PlPr 20/126 S.10346)
  Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/124 S.10144-10145; PlPr 20/126
            S.10344-10345)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/124
            S.10145-10146)
  Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/124 S.10146)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/126 S.10345-10346)


            
            
- Hilfsprogramm der Landesregierung zur Bewältigung der Energiekrise
  - Teil 1
  Angaben zu Verbraucherschutzregelungen bei Energielieferverträgen,
  Sachstand des Konzepts des Härtefallfonds, Kriterien für Klein- und
  Kleinstunternehmen zum Erhalt eines Mikroenergiedarlehen, Umfang und
  Konditionen des Darlehenprogrammes, Definition des
  Kündigungsmoratorium für Mieter landeseigener
  Wohnungsbaugesellschaften und der ABG Holding Frankfurt
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  04.10.2022 und Antwort 10.01.2023 Drucksache 20/9290
            
            


            
            
- Hilfsprogramm der Landesregierung zur Bewältigung der Energiekrise
  - Teil 2
  Voraussetzungen für Vereine zum Erhalt von Zuschüssen für
  Energiemehrkosten, Grundlage für die Berechnung der Mehrkosten,
  Ermittlung der Zuschusssumme sowie Berücksichtigung der
  Zweckgebundenheit, Pflicht zum Nachweis der Verwendung der
  Billigkeitsleistung, Einschätzung möglicher Liquiditätsengpässe
  insbesondere in Kliniken und Stadtwerken
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  04.10.2022 und Antwort 20.03.2023 Drucksache 20/9291
            
            


- Jede Kilowattstunde zählt - aber nicht für die hessische
  Landesregierung in ihrem ideologischen Kampf gegen die Kleine
  Wasserkraft?
  Informationen über den Beitrag der Wasserkraft zur Stromproduktion
  unter Einbeziehung der Energiekrise, Auswirkungen der Klimaerwärmung,
  Festsetzung von Mindestwassermengen in Fließgewässern und Vollzug der
  Mindestwasseranforderungen bei betroffenen Ausleitungskraftwerken,
  Bewertung der energetischen Auswirkungen sowie der wirtschaftlichen
  Gefährdung von Wasserkraftanlagen, Wertungen des
  Erneuerbare-Energien-Gesetzes bei der Schutzgüterabwägung, Vorgaben
  des Wasserhaushaltsgesetzes und der Europäischen
  Wasserrahmenrichtlinie, Einzelfallgutachten in Härtefallsituationen,
  Verfahrensstand bei Klageverfahren
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Grüger, Stephan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; John, Knut, SPD; Weiß, Marius, SPD;
                                                 Fraktion der SPD
  13.10.2022 Drucksache 20/9362
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/60  02.11.2022 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Ausnahmegenehmigungen für Kleinfeuerungsanlagen
  Informationen über die rechtliche Prüfung der Wiederinbetriebnahme
  alter Kaminöfen aufgrund der aktuellen Gasmangellage; Einschätzung
  der zusätzlichen Feinstaubbelastung und Auswirkung auf Atemwegs- und
  Herz-Kreislauferkrankungen
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  20.10.2022 und Antwort 08.12.2022 Drucksache 20/9386
            
            


            
            
- Steigende Sach- und Energiekosten gefährden unser
  Gesundheitssystem
  Prognose des Anstiegs bei Sach- und Energiekosten in medizinischen
  Einrichtungen und Pflegeheimen, Einschätzung der Auswirkungen von
  Corona-Maßnahmen, Unterstützung der Landesregierung
            
            
  Kleine Anfrage                                 Pürsün, Yanki, Freie Demokraten
  20.10.2022 und Antwort 30.01.2023 Drucksache 20/9389
            
            


            
            
- Sicherung der Energieversorgung in Hessen
  Arbeits- und Funktionsweise der Sicherheitsplattform Gas, Prozess der
  Lastverteilung durch die Bundesnetzagentur, Stand der Registrierung
  durch industrielle und gewerbliche Gasverbraucher, Ansprechpartner
  für Unternehmen im Falle einer Gasmangellage, Kriterien über die
  Zuteilung von Gaslieferungen und Schadensersatz bei Kürzungen,
  Informationen zum Krisenstab Gas der Landesregierung, Angaben zum
  Mechanismus der Gaspreisbremse, Differenzierungen nach der der
  Nutzungsart von Gas zur Strom- oder Wärmeerzeugung, Umgang mit der
  Gasverstromung in Kraftwerken, Angaben über Vereinfachungen und
  Beschleunigungen bei der Genehmigung einer Brennstoffumstellung bei
  Anlagen, Aufkommen von Anträgen zur Umrüstung von
  Energieerzeugungsanlagen von Gas auf Öl oder Strom, Verlängerung
  ausgelaufener Genehmigungen zur Reduktion des Gasbedarfes,
  Betriebsbeschränkungen aufgrund umweltrechtlicher Vorgaben,
  Informationen zur technischen Einsatzfähigkeit von Kraftwerken,
  Maßnahmen zur materiellen und personellen Stärkung der zuständigen
  Fachabteilungen für die Bearbeitung entsprechender Anträge und die
  Beratung 
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Fraktion der Freien Demokraten
  25.10.2022 Drucksache 20/9401
            
  Ausschussberatungen:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/60  02.11.2022 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/42  02.11.2022 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Gesetz zur Änderung des Hessischen Energiegesetzes
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung -Drs 20/8758
  Neufassung der Überschrift in Gesetz zur Änderung des Hessischen
  Energiegesetzes (Art. 1) und der Hessischen Bauordnung (Art. 2)
            
  Änderungsantrag                                Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  01.11.2022 Drucksache 20/9435
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/60  02.11.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/9450 02.11.2022
      Beschluss: Annahme
            


            
            
- Kurzintervention der Abg. Kinkel zur Rede des Abg. Grüger
  betreffend Gesetz zur Änderung des Hessischen Energiegesetzes - hier:
  Gesetzentw. Drs 20/8758
            
  Plenarprotokoll 20/119 16.11.2022 S.9627
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/119 S.9627)


            
            
- Hessisches Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes und zur Anpassung
  an die Folgen des Klimawandels (Hessisches Klimagesetz - HKlimaG)
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung -Drs 20/9276
            
  Änderungsantrag                                Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  10.01.2023 Drucksache 20/9761
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/46  11.01.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/9974 11.01.2023
      Beschluss: Annahme
            


            
            
- Hessisches Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes und zur Anpassung
  an die Folgen des Klimawandels (Hessisches Klimagesetz - HKlimaG)
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung -Drs 20/9276-
  i.d.F. der Beschlussempfehlung -Drs 20/9974
            
  Änderungsantrag                                Fraktion der SPD
            
  24.01.2023 Drucksache 20/10429
  Plenarprotokoll 20/124 24.01.2023 S.10142-10155 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Rücküberweisung an Ausschuss
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/47  24.01.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/10439 24.01.2023
      Beschluss: Ablehnung
            


            
            
- Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Hessen
            
  Kleine Anfrage                                 Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Gronemann, Vanessa, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Feldmayer,
                                                 Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  02.03.2023 Drucksache 20/10663
  voraussichtlicher Beantwortungstermin: Ende Juni 2023
            
            


            
            
- Hessisches Wasserstoffzukunftsgesetz
  Schaffung von Rahmenbedingungen zur Förderung der
  Wasserstoffwirtschaft, des Infrastrukturausbaus sowie zur
  Unterstützung von Forschung, Entwicklung und Beratung mit dem Ziel
  der schrittweisen Erhöhung des Anteils von Wasserstoff an der Deckung
  des Energieverbrauchs (u.a. Förderung der Forschung und Erzeugung,
  kommunale Wasserstoffbedarfspläne und sektorübergreifende Nutzung,
  Einrichtung einer Wasserstoffagentur, Wasserstoffmonitoring)
            
  Gesetzentwurf                                  Fraktion der Freien Demokraten
  09.05.2023 Drucksache 20/11033
  Plenarprotokoll 20/134 24.05.2023 (1. Video) (2. Video)
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 
            


- Netzausbau als Teil der Energiewende: Wo steht Hessen bei Ausbau
  und Digitalisierung der Netze?
            
  Kleine Anfrage                                 Gerntke, Axel, DIE LINKE
  11.05.2023 Drucksache 20/11046