Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Umbau der Energieversorgung ganzheitlich und intelligent gestalten Ziel einer sicheren, umweltfreundlichen und bezahlbaren Stromversorgung, Neuinbetriebnahmen von Windenergieanlagen, Zubau von Photovoltaik-Anlagen, Unterstützung des Energieeffizienzplanes 2030 für eine CO2-neutrale Landesverwaltung, Beendigung der Kohleverstromung Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 29.01.2019 Drucksache 20/66 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/2 05.02.2019 S.54-69 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/9 03.04.2019 S.596 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/1 20.03.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/369 21.03.2019 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/2 S.54-56) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/2 S.56-58, 67-68) Kasseckert, Heiko, CDU (PlPr 20/2 S.58-59) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/2 S.59-61) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/2 S.61-62, 66-67) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/2 S.62-64, 68-69) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/2 S.66) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Was bedeutet der Vorschlag der Kohlekommission zum Ausstieg aus der Verstromung von Braun- und Steinkohle? Bewertung des Ergebnisses der Verhandlungen zum Ausstieg aus der Verstromung von Braun- und Steinkohle, Berücksichtigung der Ergebnisse im geplanten zweiten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2030, Maßnahmen zum Ausbau erneuerbarer Energien sowie zur Erreichung des Ziels zur Nutzung von 2 % der Landesfläche für Windenergie, Gespräche mit der Bundesregierung über den Ausbau erneuerbarer Energien und den Stromnetzausbau Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der SPD; Grüger, Stephan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; John, Knut, SPD; Weiß, Marius, SPD 05.02.2019 Drucksache 20/113 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/1 20.03.2019 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Energiepolitik neu denken - Bürgerwillen ernst nehmen Sorge wegen steigender Energiekosten, Abschaffung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und des Zwei-Prozent-Ziels, Überprüfung der Windvorrangplanung, Kritik an der Routenführung der Ultranet-Trasse, Einbindung der Gaskraftwerke in die Energieversorgung, mehr Mittel zur Energieforschung Antrag Fraktion der Freien Demokraten 19.02.2019 Drucksache 20/176 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/7 28.02.2019 S.422-435 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/9 03.04.2019 S.596 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/1 20.03.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/370 21.03.2019 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/7 S.422-424, 432-432, 434-435) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/7 S.424-425) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/7 S.425-427) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/7 S.427-428) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/7 S.428-430) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/7 S.430-433) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/7 S.433-434) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Klimaschutz und Energiewende weiterhin erfolgreich und bürgerfreundlich gestalten Senkung der Treibhausemissionen durch Verpflichtung an das Pariser Klimaschutzabkommen, Klimaneutralität bis 2050 durch hessischen Klimaschutzplan, Zwischenziele, Auswirkungen der Stilllegung des Kraftwerks Staudinger, Anstieg erneuerbarer Energien, weitere Neuinbetriebnahmen von Windenergieanlagen, Zubau von Photovoltaik-Anlagen, Notwendigkeit energetischer Sanierungen von Gebäuden, Ausbau der Stromnetze, Fortschritte in der Energieeffizienz durch Energie-Agenda 2015 Dringlicher Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 28.02.2019 Drucksache 20/266 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/7 28.02.2019 S.422-435 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/9 03.04.2019 S.596 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/1 20.03.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/371 21.03.2019 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/7 S.422-424, 432-432, 434-435) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/7 S.424-425) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/7 S.425-427) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/7 S.427-428) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/7 S.428-430) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/7 S.430-433) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/7 S.433-434) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Auflagen für den Betrieb von Windkraftanlagen und deren Kontrolle Kontrollen zur Einhaltung naturschutzrechtlicher Nebenbestimmungen, Beschwerden über Nichteinhaltungen von Auflagen durch Windkraftanlagen, wiederholte Verstöße eines Betreibers, Geldbußen und Abschöpfung von Gewinnen in Folge von Auflagenverstößen Kleine Anfrage Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten 07.03.2019 und Antwort 24.05.2019 Drucksache 20/298 - SuedLink Unterschiede der Karstunterbohrung im Ringgau und der Unterbohren der Werra, Einschätzung der Risiken einer Unterbohrung von Fließgewässern, Zuständigkeit für Planungs- und Genehmigungsverfahren, Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung, Erkenntnisse aus der Anhörung im Wirtschaftsausschuss Kleine Anfrage Fissmann, Karina, SPD; John, Knut, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Weiß, Marius, SPD 13.03.2019 und Antwort 02.05.2019 Drucksache 20/319 - Flächenverbrauch durch Windenergieanlagen (WEA) Flächenumfang der Versiegelung durch Windenergieanlagen, verbaute Menge Beton für die neuen Anlagen, Auswirkungen der Flächenversiegelung auf Bodenstruktur und Lebensraumfunktion, Einschränkung der landwirtschaftlichen Flächen; Anlagen Kleine Anfrage Papst-Dippel, Claudia, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Schenk, Gerhard, AfD 20.03.2019 und Antwort 07.06.2019 Drucksache 20/355 - Rückbau von Windenergieanlagen (WEA) Durchsetzung der Rückbauverpflichtung bei Zahlungsunfähigkeit der Betreiber sowie Maßnahmen zur Sicherstellung der vollständigen Entfernung der Windenergieanlagen, Zuständigkeit der Überwachung, Kontrolle und Dokumentation des Rückbaus, Anzahl der entfernten Bodenfundamente aufgelistet nach Landkreisen, Regelung der Renaturierungsmaßnahmen durch den Gesetzgeber, Auflistung der involvierten Behörden und Institute bei der Wiederherstellung der Bodeneigenschaften Kleine Anfrage Gagel, Klaus, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Schenk, Gerhard, AfD 20.03.2019 und Antwort 28.05.2019 Drucksache 20/356 - Klimaproteste ernst nehmen - Klimaschutz in Hessen verbindlich auf das 1,5-Grad-Ziel ausrichten - Kohleausstieg beschleunigen Ungenügsamkeit des "Integrierten Klimaschutzplans 2025", Begrüßung der Initiativen "Fridays for Future" und "Scientists for Future", Forderung nach Vorlage eines Klimaschutzplans mit hinreichendem Beitrag zur Einhaltung des Klimaabkommens von Paris: Komplettdeckung des Strombedarfs über Erneuerbare Energien bis 2035, Kohleausstieg, Streichung der Subventionen für fossile Energieträger, klimaneutraler Verkehr und Verkehrsvermeidung, Ausbau des ÖPNVs und Nulltarif, Verlagerung von Kurzstreckenflügen auf Zugverkehr, klima- und umweltschonende Landwirtschaft, soziale und ökologische Ausrichtung des Wohnungsbaus, klimaneutrale Um- und Neubauprojekte, u.a.m.; Forderung nach Festschreibung der Ziele und Zwischenschritte des Klimaschutzplans im Klimaschutzgesetz Antrag Fraktion DIE LINKE 26.03.2019 Drucksache 20/393 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/10 04.04.2019 S.644-652 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/15 18.06.2019 S.1085 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatungen: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/5 29.05.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/727 03.06.2019 Beschluss: Ablehnung Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/2 08.05.2019 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/10 S.644-645) Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/10 S.645-646) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/10 S.646-647) Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/10 S.648) Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/10 S.649) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/10 S.650) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/10 S.651) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/10 S.651-652) - Kurzintervention des Abg. Lichert zur Rede der Abg. Wissler im Rahmen einer Debatte um Klimaschutz und Energiewende - hier: Antrag Drs 20/176, Dringl. Antrag Drs 20/266 Plenarprotokoll 20/7 28.02.2019 S.432 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/7 S.432) - Klimaschutz in Hessen verbindlich auf das 1,5-Grad-Ziel ausrichten - Kohleausstieg beschleunigen - Klimaproteste ernst nehmen Debatte über die Klimapolitik, Maßnahmen zur Umsetzung des Klimaschutzplans 2025, Demonstrationen der "Fridays for Future"-Bewegung Antrag Fraktion DIE LINKE 01.04.2019 Drucksache 20/428 Plenarprotokoll 20/10 04.04.2019 S.644-652 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/10 S.644-645) Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/10 S.645-646) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/10 S.646-647) Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/10 S.648) Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/10 S.649) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/10 S.650) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/10 S.651) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/10 S.651-652) - Auswirkungen der geplanten Südlinktrasse auf Hessen Ansätze zum Leitungsverlauf und zur technischen Ausführung über ein Planfeststellungsverfahren, Gewährleistung der Bürgerbeteiligung, Berücksichtigung von Umweltbelangen, Kriterien zum Trassenverlauf, Beitrag des Europäischen Verbundsystems bei Planungen, Auswirkungen des Netzausbaus für Stromverbraucher Kleine Anfrage Schenk, Gerhard, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD 29.05.2019 und Antwort 05.07.2019 Drucksache 20/715 - E-Mobilität und Energiebedarf Anzahl zugelassene Elektrofahrzeuge sowie Prognose des Strombedarfs für den Zeitraum 2019 bis 2035, regionaler Mehrbedarf an elektrischer Energie mit Eingrenzung der besonders betroffenen Städte, Anzahl der Lademöglichkeiten aufgelistet nach Kommunen und Ladeleistung, Einschätzung von Engpässen in der Stromversorgung durch Elektromobilität, Maßnahmen zur Sicherstellung des erhöhten Energiebedarfs, Ausbau der Bandbreite in den Ortschaften; Anlagen Kleine Anfrage Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten; Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten; Rock, René, Freie Demokraten 04.04.2019 und Antwort 28.05.2019 Drucksache 20/460 - Klimaschutz in Hessen: Hessischer Energiegipfel 2011 - Zielsetzungen Leistungspotentiale im Bereich erneuerbarer Energien, Anzahl der Genehmigungsverfahren von Windenergieanlagen, Zahl und Leistung von Photovoltaikanlagen entlang der Autobahn- und Schienenrandstreifen, Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch im Jahr 2018, Haltung der Landesregierung zu den Vorgaben des Energiezukunftgesetzes Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Wissler, Janine, DIE LINKE 17.04.2019 und Antwort 28.06.2019 Drucksache 20/527 - Klimaschutz in Hessen: Hessischer Energiegipfel 2011 - Stand der Umsetzung Anzahl verbindlicher Windvorrangflächen unter Angabe von Landes- und Waldflächen sowie EU-Vogelschutzgebieten; Leistung der Photovoltaik-Anlagen an Bahnstrecken und Autobahnen, Prüfungsergebnis der Contracting-Finanzierung zur Installierung von Solarthermie-Anlagen Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Wissler, Janine, DIE LINKE 17.04.2019 und Antwort 05.07.2019 Drucksache 20/528 - Photovoltaikanlagen auf Landesgebäuden Schätzung zur Nutzbarkeit der Dachflächen landeseigener Gebäude für Photovoltaik, Zeitplan zur Errichtung der Anlagen, Regelungen zu Ausschreibungskriterien; Anlage Kleine Anfrage Gnadl, Lisa, SPD; Grüger, Stephan, SPD 30.04.2019 und Antwort 16.12.2019 Drucksache 20/547 - Windenergieanlagen in Hessen Ergebnis des Zwischenziels von 25 Prozent Erneuerbarer Energie am Stromverbrauch für 2018, Leistung der Windkraftanlagen, Prognose für 2050 Kleine Anfrage Gagel, Klaus, AfD; Lichert, Andreas, AfD 16.05.2019 und Antwort 18.07.2019 Drucksache 20/646 - Ultranet -Trassenverlauf Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 24.05.2019 Drucksache 20/688 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/6 21.08.2019 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - SuedLink-Trassenverlauf fragwürdig - 100 Meter Mindestabstand durchsetzen Einwände seitens des Werra-Meißner-Kreises gegen den vorgeschlagenen Trassenverlauf, Kritik am fehlenden Mindestabstand von Erdkabeln zu Wohnhäusern im Bezug auf elektrische und magnetische Felder, Auswirkungen des Kohleausstiegs Dringlicher Antrag Grüger, Stephan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; Fissmann, Karina, SPD; John, Knut, SPD; Weiß, Marius, SPD; Fraktion der SPD 17.06.2019 Drucksache 20/822 Plenarprotokoll 20/21 25.09.2019 S.1513 (Video) Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/8 16.10.2019 (ö) Ablehnung - Zukunft der Stromversorgung in Hessen Strommenge bei Import und Erzeugung von Eigenstrom im Jahr 2018, Beurteilung der landeseigenen Stromversorgung, Bewertung der Treibhausgasbilanz, Anzahl der Pumpspeicherkraftwerke und deren Leistungskapazität, Sicherung der Normspannung und -frequenz Berichtsantrag Lichert, Andreas, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Schulz, Dimitri, AfD; Enners, Arno, AfD 01.07.2019 Drucksache 20/887 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/8 16.10.2019 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: WVA 20/8 30.09.2019 - Energiearmut in Hessen: Stromsperren und Maßnahmen zu deren Vermeidung Begründung für Liefersperren, Maßnahmen zur Bekämpfung der Energiearmut, regelbedarfsrelevante Verbrauchsangaben aufgelistet nach Lebensjahr, Planung eines Projektes für die Bereiche Strom, Gas, Wasser und Fernwärme Kleine Anfrage Böhm, Christiane, DIE LINKE; Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 10.07.2019 und Antwort 04.09.2019 Drucksache 20/934 - Der Solardeckel muss weg voraussichtliches Ende der Förderung von Solarstromanlagen wegen sogenannter 52-Gigawatt-Decke für Photovoltaik, Forderung an Landesregierung zur Abschaffung des Solardeckels im Erneuerbaren-Energie-Gesetz, Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens nur durch schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien Antrag Grüger, Stephan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; John, Knut, SPD; Weiß, Marius, SPD; Fraktion der SPD 17.09.2019 Drucksache 20/1226 Plenarprotokoll 20/22 26.09.2019 S.1688 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/8 16.10.2019 (ö) zurückgezogen: am 16.10.2019 - WVA 20/8 - Mindestabstand von Stromleitungen zur Wohnbebauung Gründe zur Festlegung von Abstandsregelungen, Ausnahmen der Regelungen, Abstände zu Trassen bei der Festsetzung neuer Baugebiete in Bauleitplänen Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 08.10.2019 und Antwort 26.11.2019 Drucksache 20/1336 - Trassenverlauf von SuedLink nach fachlichen Kriterien entscheiden Unabdingbarkeit eines flexiblen Stromnetzes durch Dezentralisierung des Stroms aus Erneuerbaren Energien und Neubau leistungsstarker Stromtrassen wie Suedlink, Verantwortung der Trassenplanung für Ultranet und Suedlink, Voraussetzungen für die Erdverkabelung Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 16.10.2019 Drucksache 20/1363 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/8 16.10.2019 (ö) Annahme - Wasserkraft in Hessen Teil I Anzahl der Wasserkraft- und Wehranlagen, Möglichkeit barrierefreier Anlagen, Beurteilung der Wirtschaftlichkeit, Hintergrund der Mindestwasserregelung Kleine Anfrage Knell, Wiebke, Freie Demokraten 18.10.2019 und Antwort 04.02.2020 Drucksache 20/1405 - Wasserkraft in Hessen Teil II Ziele des Mindestwassererlasses, Förderungsmöglichkeiten, Prognose der Deckung des Strombedarfs mit erneuerbaren Energien, Maßnahmen zur Erhaltung und Instandsetzung von Kulturdenkmälern Kleine Anfrage Knell, Wiebke, Freie Demokraten 18.10.2019 und Antwort 05.02.2020 Drucksache 20/1406 - Aktionsplan für mehr Genehmigungen für Windkraftanlagen Prüfung der Forderungen des Bundesverbands Windenergie mit geltendem Bundes- und Landesrecht, Gespräche mit Naturschutzverbänden und der Windenergiewirtschaft, detaillierte Auflistung der Gesprächsteilnehmer, mögliche Änderung des Artenschutzrechts, Überarbeitung des Naturschutzleitfadens Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten 25.10.2019 und Antwort 10.12.2019 Drucksache 20/1441 - Studie: Windräder machen dem Rotmilan zu schaffen - Mittelhessen betroffen Bewertung der Erkenntnisse der Studie des Dachverbandes Deutscher Avifaunisten Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten 25.10.2019 und Antwort 05.12.2019 Drucksache 20/1442 - Naturschutzleitfaden Windkraftausbau Hessen und Tötungsverbot Gründe für die Überarbeitung, Nennung der einbezogenen Naturschutzorganisationen, Kriterien für die Auswahl der Organisationen, Aktualisierung und Konkretisierung des Leitfadens, Ausnahmen und Änderungen hinsichtlich des individuen- und artbezogenen Tötungsverbotes, Zulassung artenschutzrechtlicher Ausnahmen Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten 25.10.2019 und Antwort 12.12.2019 Drucksache 20/1443 - Windkraftenergieanlagen: Vorranggebiete, Stilllegung und Verpflichtungserklärung Mögliche Eigentümer von Windvorranggebieten, Zahl der Anlagen außerhalb von Vorranggebieten, Möglichkeit der Verlängerung befristeter Genehmigungen, Regelungen zum Rückbau und der Bodenversiegelung insbesondere für Betreiber Kleine Anfrage Enners, Arno, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Lichert, Andreas, AfD 06.11.2019 und Antwort 04.02.2020 Drucksache 20/1499 - Elektroautos und Ladesäulen in Hessen Anzahl der batterie-elektrischen Fahrzeuge von Privatpersonen, Gewährung des Umweltbonus für private Fahrzeughalter mit Angabe der Fahrzeugtypen, Summe der Schnellladesäulen, Auflistung der Standorte, geschätzte Investitionskosten je Ladesäule, Hintergrund zur Ladeinfrastruktur, Höhe der Fördermittel, Anteil der von Energieerzeugern betriebenen Säulen; Anlage Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten; Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 07.11.2019 und Antwort 08.01.2020 Drucksache 20/1514 - Ausbaustopp für "erneuerbare Energien" - Mensch und Natur vor "Klimaschutz" schützen Bekenntnis zu einer sicheren, preisgünstigen, verbraucherfreundlichen, effizienten und umweltverträglichen Energieversorgung im Rahmen der Energiewende, Feststellungen hinsichtlich der Versorgungssicherheit (erneuerbare Stromerzeugung als Ergänzung zu konventioneller), Umweltverträglichkeit (Priorität des Naturschutzes, Windkraftausbau in Waldgebieten) und Preisgünstigkeit (Sorge um Strompreissteigerung), Bedeutung des Moratoriums (Notwendigkeit des Rückbaus von Windkraftanlagen durch Ablauf der EEG-Förderung ab 2020), weiteres Vorgehen Antrag Lichert, Andreas, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Enners, Arno, AfD; Schulz, Dimitri, AfD; Schenk, Gerhard, AfD; Heidkamp, Erich, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Fraktion der AfD 08.11.2019 Drucksache 20/1517 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/28 12.12.2019 S.2193-2197 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/39 06.05.2020 S.3015 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/16 11.03.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2542 11.03.2020 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/28 S.2193-2194) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2195-2196) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/28 S.2196-2197) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2197) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2197) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Zielabweichung vom Landesentwicklungsplan (LEP) - Mindestabstände von Hochspannungsleitungen Haltung zur Änderung der im Landesentwicklungsplan vorgegebenen Mindestabstände für Hochspannungsleitungen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 03.12.2019 und Antwort 14.01.2020 Drucksache 20/1650 - Genehmigung von Windenergieanlagen auf Flächen, die im Teilplan Erneuerbare Energien als Ausschlussflächen ausgewiesen wurden Anzahl der genehmigten Anlagen auf Ausschluss-, Weiß- und Waldflächen, Höhe des Flächenverbrauchs Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 09.12.2019 und Antwort 19.02.2020 Drucksache 20/1695 - Energiewende gemeinsam meistern - Fortschritte und Herausforderungen fair kommunizieren Netzausbau, Steigerung der Energieeffizienz und Einsatz moderner Speichertechnologie als Basis einer zukünftigen nachhaltigen Energieversorgung, Bekräftigung der Ziele des Hessischen Energiegipfels 2011, Unterstützung der Anstrengungen der Landesregierung im Bereich der Energieeffizienz und Sektorenkopplung, des Energieeffizienzplans 2030 für eine CO2-neutrale Landesverwaltung sowie der Pläne für Erhöhung der Sanierungsquote im Gebäudebestand, Begrüßung der Verständigung von Bund und Ländern auf verbindliche Zeitpläne beim Netzausbau, bundesseitige Schaffung von Rahmenbedingungen zum Ausbau der Nutzung Erneuerbarer Energien (u.a. Solaranlagen, Ausbau der Windenergie), Anerkenntnis der bundesseitigen Initiative zur steuerlichen Absetzbarkeit energetischer Gebäudesanierungen, Notwendigkeit einer intensiven Bürgerbeteiligung und Unterstützung der Arbeit der Landesenergieagentur, u.a.m. Dringlicher Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.12.2019 Drucksache 20/1711 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/28 12.12.2019 S.2197-2215 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/31 29.01.2020 S.2501 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/13 15.01.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1888 15.01.2020 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2197-2199, 2214-2214) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2200-2201, 2215-2215) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/28 S.2202-2203, 2212-2212) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/28 S.2203-2205) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/28 S.2205-2206, 2213-2214) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2207-2208, 2212-2213) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2208-2211) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2211-2212) Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/28 S.2214-2215) - Befristete Genehmigungen für Windenergieanlagen und Kompensationserfordernis Auflistung der Windenergieanlagen unter Angabe von Genehmigungsdatum und Befristungsdauer, Bemessung des Kompensationsumfangs, Anlagen Kleine Anfrage Lichert, Andreas, AfD; Gagel, Klaus, AfD 19.12.2019 und Antwort 07.02.2020 Drucksache 20/1745 - Energieverbrauch bei Rechenzentren Teil II Maßnahmen zur Eindämmung des Energiebedarfs der Rechenzentren, energetische Förderung im Rahmen des Hessischen Energiegesetzes Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 23.01.2020 und Antwort 08.04.2020 Drucksache 20/2104 - Unterbrechungen der Stromversorgung und Netzeingriffe in Hessen Bewertung der Aussagekraft des SAIDI-Wertes, keine negativen Auswirkungen der Windenergieeinspeisung auf die Versorgungssicherheit, SAIDI-Werte zwischen 2015 und 2018, Investitionen in den Netzausbau, Entwicklungen der Netzentgelte und Investitionen der Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber seit 2010, Ausbau der erneuerbaren Energien, Entwicklung der CO2-Vermeidungskosten, wetterunabhängig steuerbare Stromerzeugungstechnologien, mögliche Errichtung von Gaskraftwerke als sogenannte netztechnische Betriebsmittel Dringlicher Berichtsantrag Lichert, Andreas, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Schulz, Dimitri, AfD; Enners, Arno, AfD; Heidkamp, Erich, AfD; Schenk, Gerhard, AfD; Fraktion der AfD 25.02.2020 Drucksache 20/2467 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/16 11.03.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Nutzung der Geothermie durch die Fraport AG Erteilung der Erlaubnis zur Aufsuchung, Ergebnis des Projektes, Nutzung eines oberflächennahen Erdwärmesondenfeldes, Hintergrund der Projektidee Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 26.02.2020 und Antwort 02.04.2020 Drucksache 20/2477 - Elektrofahrzeuge bei der hessischen Polizei Anzahl der Fahrzeuge mit und ohne polizeispezifische Ausstattung, Prognose des Zeitpunktes der Fertigstellung des Projektabschlussberichtes zur Erprobung von Plug-In-Hybriden und batteriebetriebenen E-Fahrzeugen, Ladeinfrastruktur und Energiequellen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 23.03.2020 und Antwort 08.05.2020 Drucksache 20/2586 - Klimaschutz in Hessen: Photovoltaik auf Dächern landeseigener Gebäude Anteil der für Photovoltaik genutzten Dachflächen, jährlich zugebaute Leistung in den Jahren 2018 und 2019, PV-Leistung der auf landeseigenen Dächern installierten Anlagen, Maßnahmen zum Ausbau der Solarenergie auf den Dächern der vom LBIH verwalteten Gebäude, Anteil der erzeugten Solarenergie am Stromverbrauch der Landesverwaltung, Rentabilität der Eigenstromnutzung für Liegenschaften der Landesverwaltung Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Wissler, Janine, DIE LINKE 27.05.2020 und Antwort 10.09.2020 Drucksache 20/2858 - Drehrichtung der Rotoren von Windenergieanlagen Haltung der Landesregierung zu der Veröffentlichung "Should wind turbines rotate in the opposite direction?" von A. Englberger, J. K. Lundquist, und A. Dörnbrack Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 15.06.2020 und Antwort 27.07.2020 Drucksache 20/2975 - Windkraft und Hessenforst Flächenvergabe an Gesellschaften zur Windenergienutzung, Anzahl der abgeschlossenen Gestattungsverträge, Angabe der verpachteten Windvorrangflächen in Hektar, Übersicht der Erlöse von 2015 bis 2019, Rückbaubürgschaften zur Verringerung der Kostenrisiken, Zahl der bis 2023 aus der EEG-Förderung ausscheidenden Anlagen Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten 16.06.2020 und Antwort 01.09.2020 Drucksache 20/2995 - Windkraft in Marburg-Görzhausen und Münchhausen Landesplanerische Vorgaben zur Nutzung von Windenergie, Bewertung der Informationspolitik der potentiellen Antragsteller, Berücksichtigung des Pharmastandortes Behringwerke, Gewährleistung des Zuganges zu Umweltinformationen Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten 16.06.2020 und Antwort 09.07.2020 Drucksache 20/2996 - Förderung von Photovoltaik-Anlagen in der Landwirtschaft Informierung der Bevölkerung zu Möglichkeiten der solaren Stromerzeugung, Anzahl der Förderungen von Freiflächensolaranlagen auf landwirtschaftlichen Flächen, mögliches Potenzial landwirtschaftlicher Dächer, gesetzliche Verpflichtung der Netzbetreiber hinsichtlich der Optimierung und dem Ausbau der Netze zur Sicherstellung der Übertragung und Verteilung des Stroms, Förderung und Unterstützung des Ausbaus der Agrophotovoltaik Kleine Anfrage Kaffenberger, Bijan, SPD; Grüger, Stephan, SPD 01.07.2020 und Antwort 28.08.2020 Drucksache 20/3146 - Vorbereitung hessischer Feuerwehren auf brennende Elektrofahrzeuge, Teil II Einschätzung der Brandausbreitung bei Spontanbränden, Deckung der Schadenshöhe durch eine Kfz-Haftpflichtversicherung, Änderung der Garagenverordnung, Prognose für eine bundeseinheitliche Regelung zum flächendeckenden Ausbau der Leitungs- und Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität im Gebäudebereich Kleine Anfrage Gagel, Klaus, AfD; Enners, Arno, AfD; Herrmann, Klaus, AfD; Gaw, Dirk, AfD 12.08.2020 und Antwort 14.09.2020 Drucksache 20/3380 - Schäden durch den Betrieb von Windenergieanlagen Zahl der gemeldeten Havarien seit 2010, keine Verpflichtung zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung für Betreiber, häufige Abdeckung von Schäden durch Voll- oder Teilwartungsverträge, regelmäßige Überprüfung der Anlagen durch Sachverständige Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 07.09.2020 und Antwort 26.10.2020 Drucksache 20/3563 - Elektrofahrzeuge bei Behörden des Landes Anzahl der Kraftfahrzeuge bei den Behörden, Anteil der E- oder Hybridfahrzeuge, technische Störungen beim Betrieb der Elektrofahrzeuge, Lademöglichkeiten der Landesverwaltung, Gründe für den Verzicht auf E-Fahrzeuge mit Angabe der Bereiche, Prognose für die Entwicklung des Fuhrparks bis 2025 Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 19.10.2020 und Antwort 07.04.2021 Drucksache 20/3870 - Wasserstoffgesellschaft Hessen: Jetzt in die Zukunft starten Möglichkeit eines Übergangs in eine nachhaltige Wirtschaft in den Sektoren Elektrizität, Wärme, Verkehr und Industrie, Bekenntnis zum Pariser Abkommen und zur Erreichung der europäischen Klimaziele (u.a. Emissionshandel, Lastenverteilung, Green Deal, Wasserstoffstrategie), Bedeutung wasserstoffbasierter Technologie für Hessen (u.a. Luftverkehr, Chemieindustrie, Öffentlicher Personennahverkehr, Binnenschifffahrt, Energieversorger und Kraftwerke, Rechenzentrum Frankfurt, Internet), Forderung nach einer hessischen Wasserstoffstrategie (Identifikation von Quellen und Versorgung, Verteilung durch Leitungsnetz, konkrete Anwendungsbereiche, Forschung und Entwicklung), Beschluss einer Anhörung zu Nutzungspotential und Einsatzmöglichkeit Antrag Fraktion der Freien Demokraten 03.11.2020 Drucksache 20/3997 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/59 12.11.2020 S.4544-4556 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10517 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/25 25.11.2020 20/65 01.02.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/10476 01.02.2023 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/59 S.4544-4546, 4554-4555) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/59 S.4546-4547) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/59 S.4547-4549, 4555-4556) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/59 S.4549-4550) Müller(Kassel), Karin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/59 S.4550-4551) als Abgeordneter Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/59 S.4552-4553) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/59 S.4553-4554) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Entlastung der Bürgerinnen und Bürger in den Taunuskommunen: Bundesnetzagentur muss Ultranet-Projekt zur Verschwenkung der Bestandstrasse nutzen Netzausbau als Basis für Energiewende und Notwendigkeit des Ultranets zur Energieverteilung aus Windenergiegebieten, Begrüßung des Vorhabens zur Veränderung der Trassenführung, Forderung an Bundesnetzagentur und Landesregierung nach Verschwenkung des Trassenkorridors im Rahmen der Planung des Ultranets bzw. nach Verlegung bereits vorhandener Hochspannungsleitungen auf Basis von § 5b NABEG zur Entlastung der Bürger und Kommunen Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der SPD 20.11.2020 Drucksache 20/4127 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/25 25.11.2020 (ö) Annahme - Hessische Landesregierung soll rechtlich gegen Suedlink-Trasse vorgehen Zweifel an technischer und naturverträglicher Realisierbarkeit der Stromtrasse durch den Werra-Meißner-Kreis, Forderung nach Prüfung fachlicher Kriterien des von der Bundesnetzagentur festgelegten Abschnittes C und ggfs. Vorbereitung rechtlicher Schritte Antrag John, Knut, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Weiß, Marius, SPD; Fraktion der SPD 10.12.2020 Drucksache 20/4263 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/26 16.12.2020 (ö) Ablehnung - SuedLink: Akzeptanz nur bei fachlich nachvollziehbarer Trassenführung möglich Notwendigkeit nachvollziehbarer fachlicher Kriterien und Berücksichtigung der Anwohnerinteressen bei Festlegung des Trassenkorridors, Befürchtung von grundwassergefährdenden Bohrungen im Zuge der von der Bundesnetzagentur festgelegten Trassenführung durch den Werra-Meißner-Kreis, Feststellung der Trassenführung durch Thüringen als unproblematischer im Hinblick auf technische Kriterien und Aspekte des Umwelt- und Grundwasserschutzes, Forderung nach Aufgriff der Anwohnerinteressen und Hinwirkung auf Dialog zur Veränderung des Bundesfachplanungsbeschlusses, Einlegung einer Einwendung bei BNetzA nach § 14 NABEG Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 15.12.2020 Drucksache 20/4289 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/26 16.12.2020 (ö) Annahme - Ladesäuleninfrastruktur an hessischen Behörden- und Verwaltungsstandorten Förderung der Installation von Ladesäulen an Verwaltungsstandorten, bisherige Ausstattung und Bedarf, Einsatz von Strom aus hundertprozentiger erneuerbarer Energie (Ökostrom), Betrieb von Photovoltaikanlagen, Planung von Solarmodulen auf Behördendächern gemäß dem Programm COME-Solar, kostenfreie Stromabgabe für Landesmitarbeiter bis 2030 Berichtsantrag John, Knut, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Weiß, Marius, SPD; Fraktion der SPD 26.01.2021 Drucksache 20/4921 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/41 01.09.2021 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: WVA 20/35 05.07.2021 - Power-to-Liquid-Pionier-Anlagen entstehen in Hessen: Wichtiger Erfolg für den Klimaschutz im Verkehrssektor Debatte über Entwicklung und Etablierung alternativer Kraftstoffe im Rahmen der Klima- und Verkehrswende u.a. im Bereich des Luftverkehrs, Chancen der Wasserstofftechnologie, Rahmenbedingungen und Maßnahmen für Verkehrs- und Energiewende Antrag Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 01.02.2021 Drucksache 20/4954 Plenarprotokoll 20/66 04.02.2021 S.5213-5220 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Hofmann(Fulda), Markus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/66 S.5213-5214) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/66 S.5214-5215) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/66 S.5215-5216) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/66 S.5216-5217) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/66 S.5217-5218) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/66 S.5218-5219) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/66 S.5219-5220) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Förderung von Ladeinfrastruktur 2021/2022 für Elektrofahrzeuge Festlegung der Schwellenwerte, durchschnittliche Projektkosten der Vorjahre, geplante Förderprogramme für Ladeinfrastruktur des Bundesverkehrsministeriums Kleine Anfrage Eckert, Tobias, SPD; Decker, Wolfgang, SPD 04.03.2021 und Antwort 30.03.2021 Drucksache 20/5247 - Wetter- und Klimaänderungseffekte durch Windenergieanlagen kein erkennbarer räumlicher Bezug von Schäden durch klimatische Ursachen an Windenergieanlagen, Grund für den Verzicht auf die Durchführung von Studien und Modellrechnungen Kleine Anfrage Gagel, Klaus, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Schenk, Gerhard, AfD; Lichert, Andreas, AfD 15.03.2021 und Antwort 25.03.2021 Drucksache 20/5309 - Pflicht zur Installation von Photovoltaikanlagen auf Parkplätzen Forderung nach Aufnahme einer Installationspflicht von Photovoltaikanlagen bei Neubau von Parkplatzflächen mit mehr als 50 Stellplätzen in den Klimaschutzplan (u.a. zur Beschleunigung des Aufbaus der Ladesäuleninfrastruktur) Antrag John, Knut, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Weiß, Marius, SPD; Fraktion der SPD 30.03.2021 Drucksache 20/5436 Plenarprotokoll 20/80 07.07.2021 S.6387 (Video) Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/41 01.09.2021 (ö) Ablehnung - Fragen zum Internet der Dinge und der Implementierung von Smart Grids in Hessen Entwicklung und Einsatz IoT basierter Anwendungen in den Kommunen (u.a. smart cities, digitalbasierte Verkehrssteuerungssysteme, Verwendung von Sensortechnik zur Ermittlung der Belegung von Parkhäusern) sowie im Bereich Landwirtschaft und Hessen Mobil (Sensortechnik zur Bauwerkserhaltung), insbesondere während der Corona-Pandemie, IoT in der Gesundheitsbranche (Pharmaindustrie, Apotheken, Krankenhäuser), Digitalstadt Darmstadt als Vorbild, Einsatz von LoRaWan-Technologie, Prognose für die Nachfrage nach smart home devices und für die Entwicklung der IoT-Technologien in Wirtschaft und Industrie, Einschätzung möglicher Sicherheitsrisiken dieser Technologie in Privathaushalten und der Landesverwaltung unter Berücksichtigung des Datenschutzes, Bewertung der Anfälligkeit der Energieversorgung für Hackerangriffe Berichtsantrag Löber, Angelika, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Fraktion der SPD 30.03.2021 Drucksache 20/5439 Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/22 03.11.2021 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: DDA 20/24 23.08.2021 - Energieeinsparverpflichtungssystem Entscheidung der Bundesregierung über alternative Maßnahmen anstelle eines Energieeinsparverpflichtungssystems (Instrument zur Erreichung von Energiesparzielen), Verbesserung der Maßnahmen der Energieeffizienz für einkommensschwache Haushalte (Gebäudeeffizienz, energetische Beratung, effiziente Stromnutzung) Berichtsantrag Gagel, Klaus, AfD; Enners, Arno, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Schulz, Dimitri, AfD; Schenk, Gerhard, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Fraktion der AfD 21.04.2021 Drucksache 20/5554 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/41 01.09.2021 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: WVA 20/34 29.06.2021 - Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur für Mieterinnen und Mieter Benachteiligung insbes. für Mieter bei Umstellung auf E-Fahrzeug aufgrund fehlender flächendeckender Ladeinfrastruktur, Forderungen: Entwicklung eines Konzepts zur Schließung der Lücken im landesweiten Ladenetz, Änderung der Bauordnung hinsichtlich der Installation von E-Ladesäulen bei Neubauten und Totalsanierungen, Ermöglichung einer wohnortnahen Lademöglichkeit für Bewohner von Hochhäusern, Wohnblöcken und innerstädtischen Wohnungen Antrag John, Knut, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Weiß, Marius, SPD; Fraktion der SPD 11.05.2021 Drucksache 20/5736 Plenarprotokoll 20/80 07.07.2021 S.6387 (Video) Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/41 01.09.2021 (ö) Ablehnung - Errichtung von Landstromanlagen für Binnenschiffe - Finanzierung von Maßnahmen ohne Corona-Bezug aus Mitteln des Sondervermögens Feststellung des fehlenden Bezugs zur Corona-Pandemie bei neun Anträgen zur Vorlage im Haushaltsausschuss im Zusammenhang mit dem von der Landesregierung beschlossenen Sondervermögen, Forderung nach grundsätzlicher Bewilligung erforderlicher Ausgaben durch Nachtragshaushalte Dringlicher Antrag Fraktion der AfD 19.05.2021 Drucksache 20/5796 Plenarprotokoll 20/74 19.05.2021 S.5991-5996 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Ausschussberatung: Haushaltsausschuss (HHA) HHA Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Decker, Wolfgang, SPD (PlPr 20/74 S.5991) Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/74 S.5991-5992) Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/74 S.5992-5993) Reul, Michael, CDU (PlPr 20/74 S.5993-5994) Kaufmann, Frank-Peter, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/74 S.5994) Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/74 S.5994-5995) als Minister der Finanzen (ab 03.04.2020) - Hessisches Wasserstoffzukunftsgesetz Förderung der Einführung und Verbreitung wasserstoffbasierter Anwendungen und Infrastruktureinrichtungen im Bereich der Wärmeerzeugung, Industrienutzung, Infrastruktur und insbesondere im Verkehrssektor vor dem Hintergrund neuer Klimaziele (verstärkte Reduzierung der Treibhausgase), schrittweise Erhöhung des Wasserstoff-Anteils an der Deckung des Endenergieverbrauchs in Hessen: bis 2030 mindestens ein Prozent, bis 2040 mindestens zehn Prozent und bis 2050 mindestens 25 Prozent, Einrichtung eines Wasserstoff-Monitorings zur Erfassung und Analyse von wasserstoffbasierten Technologien und Infrastruktureinrichtungen, Befristung des Gesetzes bis 31. Dezember 2028 Gesetzentwurf Fraktion der Freien Demokraten 08.06.2021 Drucksache 20/5904 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/77 16.06.2021 S.6212-6225 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/90 08.12.2021 S.7255-7267 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Ablehnung Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/38 23.06.2021 20/41 01.09.2021 20/43 06.10.2021 (ö) 20/45 24.11.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6797 24.11.2021 Beschluss: Ablehnung Ausschussvorlagen: WVA 20/33 (Teil 1-3) Anhörung: öffentliche Anhörung WVA 06.10.2021 20/43 schriftl. Stellungnahmen WVA 20/33 Teil 1 WVA 20/33 Teil 2 WVA 20/33 Teil 3 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/77 S.6212-6214, 6222-6223; PlPr 20/90 S.7255-7257, 7264-7265) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/77 S.6214-6215; PlPr 20/90 S.7255, 7258-7259) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/77 S.6215-6216, 6224-6225) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/77 S.6216-6217, 6223-6224; PlPr 20/90 S.7260-7261, 7265-7266) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/77 S.6218-6219) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/77 S.6219-6220; PlPr 20/90 S.7261-7263, 7265) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/77 S.6220-6222; PlPr 20/90 S.7263-7264) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/90 S.7257-7258, 7266-7266) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/90 S.7261) - Aktueller Stand Windkraftausbau in Hessen Bestand und Leistung der Windkraftanlagen zum Ende des 1. Quartals 2021, Anzahl der Genehmigungsverfahren, der Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme 2018 bis 2020, aktuelle Klagen gegen Genehmigungsbescheide diverser Windkraftanlagen Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten 08.06.2021 und Antwort 02.08.2021 Drucksache 20/5922 - Milliardenförderung für Wasserstoff-Großprojekte - Hessen geht leer aus Beteiligung Hessens an Verfahren für förderungsfähige Vorhaben im Bereich Wasserstofftechnologie und -systeme im Zusammenhang mit der Nationalen Wasserstoffstrategie des Bundes, Zeitpunkt der Kenntnis über die Förderinitiative des Bundes, Maßnahmen zur Werbung hessischer Projekte sowie Auflistung hessischer Wasserstoffprojekte von 2018 bis 2021 (Anlagen), Meldung der Bedarfsermittlung an die Bundesnetzagentur durch die Transportnetzbetreiber Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten 08.06.2021 und Antwort 02.08.2021 Drucksache 20/5923 - Einsatz von Wasserstoff als Energieträger in Hessen Einschätzungen der Landesregierung über den Umfang des Bedarfs an Wasserstoff zu den Zeitmarken 2025, 2030, 2035, geeignete Einsatzbereiche wie im motorisierten Individualverkehr, Prognosen über den Einsatz geeigneter Erzeugungsarten (grüner, blauer, grauer, türkiser Wasserstoff) sowie über die Höhe des Strombedarfs, geplante Elektrolyse-Kapazitäten bis 2025 bzw. 2030, Einschätzung der Einsparung von CO2-Äquivalenten, mögliche Produktionskapazitäten und Produktionsstandorte Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 29.06.2021 und Antwort 26.10.2021 Drucksache 20/6062 - Photovoltaik auf Freiflächen Entwicklung des Freiflächenanteils von 2012 bis 2019, Angabe der installierten Leistung Kleine Anfrage Lichert, Andreas, AfD; Schenk, Gerhard, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD 06.07.2021 und Antwort 28.07.2021 Drucksache 20/6107 - Synthetische Kraftstoffe in Hessen Bewertung des möglichen Einsatzes alternativer Kraftstoffe (E-Fuel, synthetische Kraftstoffe) im Flugverkehr und Automobilverkehr und damit zur Erreichung der Klimaziele, Unterstützung bei der Erprobung und Weiterentwicklung von E-Fuels seitens der Landesregierung, Ankündigung seitens des Flugzeugherstellers Boeing bezüglich des Betriebes und Zertifizierung mit hundertprozentigem nachhaltigen Kerosin bis 2030 Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten; Rock, René, Freie Demokraten 21.07.2021 und Antwort 17.09.2021 Drucksache 20/6179 - Stand der Energiewende in Hessen Fragenkatalog zur Einspeisung Erneuerbarer Energien in das Stromnetz, Ausbau der Windkraft, Photovoltaikanlagen, Wasserkraft, Biomasse, Wärme, Bürgerenergieprojekten sowie Reduzierung des Energieverbrauches Große Anfrage Grüger, Stephan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; John, Knut, SPD; Weiß, Marius, SPD; Fraktion der SPD 26.07.2021 Drucksache 20/6200 Antw 08.04.2022 Drucksache 20/8277 Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8302-8321 (1. Video) (2. Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/103 S.8302-8304, 8318-8318) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/103 S.8304-8306, 8319-8320) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/103 S.8306-8307, 8321) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/103 S.8307-8309, 8320-8321) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/103 S.8309-8311, 8317-8318) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/103 S.8311-8313, 8320) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/103 S.8313-8315) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Kein Wasserstoffzentrum - Hessen geht bei Zukunftstechnologien erneut leer aus Haltung der Landesregierung zur hessischen Wasserstoffstrategie sowie persönlicher Einsatz und konkrete Maßnahmen des zuständigen Ministers, geplante Landesmittel und Förderung von Investitionen im Bereich Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien, strategische Konzepte und Einrichtung eines geeigneten Standortes im Rahmen des Wettbewerbs für ein Innovations- und Technologiezentrum Wasserstoff (ITZ-Wasserstoff), Beteiligung der Innovations- und Technologiezentren entlang der Wertschöpfungskette Wasserstoff, Beteiligung der Branchenverbände und Vertreter der Energie- und Wasserstoffwirtschaft Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten 14.09.2021 und Antwort 22.11.2021 Drucksache 20/6385 - E-Mobilität und Deutschlandnetz Anzahl der zugelassenen Elektrofahrzeuge bis April 2022, Sachstand und Maßnahmen zum Ausbau des Deutschlandnetzes, Angaben zur Verteilung der Regional- und Autobahnlose, Zahl der Schnellladepunkte aufgelistet nach Landkreisen und kreisfreien Städten, Prognose hinsichtlich des Mehrbedarfes an Strom bei Übersteigen der Zehn-Prozent-Marke bei der Anzahl an Elektrofahrzeugen, Verteilung der Fördermittel für den Aufbau einer Ladeinfrastruktur seit 2019, Angaben zum Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten; Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 10.08.2022 und Antwort 14.10.2022 Drucksache 20/8971 - Nutzung von Wasserstoff/Brennstoffzellenantrieben in PKWs Einschätzungen der Landesregierung zur Anwendung von Wasserstoff in Verbrennungsmotoren von PKW, LKW und Nutzfahrzeugen, Höhe der Förderungen in Projekten des PKW-Bereichs, Produktionskosten pro Liter Wasserstoff, Anzahl der Wasserstofftankstellen für LKW und Busse sowie PKW, Zugänglichkeit der Wasserstofftankstelle in Frankfurt-Höchst für Brennstoffzellen-LKW, Busse und PKW, Pläne des Landes zur Erhöhung der Anzahl der Wasserstofftankstellen in Hessen Kleine Anfrage Gagel, Klaus, AfD; Enners, Arno, AfD; Lichert, Andreas, AfD 27.09.2021 und Antwort 08.11.2021 Drucksache 20/6440 - Energiearmut und Stromsperren in Hessen Definition der Landesregierung von Energiearmut, Angaben über den Anteil der von Strom- Gas-, bzw. Fernwärmesperren betroffen Menschen, Kindern und Jugendlichen sowie Anteil von Menschen im Leistungsbezug des Zweiten und Zwölften Sozialgesetzbuches oder des Asylbewerberleistungsgesetzes, Schlussfolgerungen aus dem jährlichen Monitoringbericht der Bundesnetzagentur, Informationen zu den durchschnittlichen Folgekosten der Strom- und Gassperren und erwartete Unterdeckung für Bezieher von Transferleistungen, Anpassung der Regelsätze an die tatsächliche Strompreisentwicklung, Angaben zum CO2-Fußabdruck von Menschen mit niedrigen Einkommen im Verhältnis zu Menschen mit hohen Einkommen, Maßnahmen zur Vermeidung eines Anstiegs der Kosten für fossile Brennstoffe und Treibstoffe, Auskunft zum Umsetzungsstand der Strategie zur Vermeidung von Stromsperren und weitere Maßnahmen, Ergebnisse aus der Verbraucherschutzministerkonferenz am 7. Mai 2021, Planungen der Landesregierung zur Umsetzung von Richtlinien der Europäischen Union gegen Energiearmut in deutsches Recht Berichtsantrag Böhm, Christiane, DIE LINKE; Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 28.10.2021 Drucksache 20/6605 Ausschussberatungen: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/32 19.01.2022 (ö) Bericht entgegengenommen Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/70 20.01.2022 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: ULA 20/31, SIA 20/67 (nicht öffentlich) 13.12.2021 - Die hessische Wasserstoffstrategie: Klarer Wegweiser für die Nutzung des leistungsfähigen Energieträgers Begrüßung der Wasserstoffstrategie, Energieträger und Speicher klimafreundlicher Energieversorgung und zur Senkung der Emissionen, Ausbau der Windkraft zur Herstellung, Priorisierung der Einsatzfelder Flugverkehr, ÖPNV, Schwerlastverkehr, Logistik und Industrie sowie Nutzung von Nebenproduktwasserstoff aus industriellen Prozessen (Beispiel Taunusbahn) aufgrund aktuell noch nicht ausreichender Wasserstoffressourcen Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 08.12.2021 Drucksache 20/6925 Plenarprotokoll 20/90 08.12.2021 S.7255-7267 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/90 S.7255, 7258-7259) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/90 S.7255-7257, 7264-7265) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/90 S.7257-7258, 7266) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/90 S.7260-7261, 7265-7266) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/90 S.7261) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/90 S.7261-7263, 7265) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/90 S.7263-7264) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Park-and-Ride-Anlagen in Hessen Anzahl der Parkflächen und -bereiche insbesondere im Hinblick auf die Barrierefreiheit, Anteil der Stellplätze, durchschnittliche Auslastung im Verbundgebiet des RMV und RNN, Kostenhöhe für Bau und Betrieb, Spannbreite der Tagestarife bei kostenpflichtiger Nutzung, Angaben zur Ausrüstung mit Photovoltaik Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 21.12.2021 und Antwort 08.03.2022 Drucksache 20/6992 - Radabstellanlagen in Hessen Höhe der Landesmittel für den Bau von Abstellanlagen von 2018 bis 2021, Anzahl der fertiggestellten Fahrradabstellanlagen seit 2018 sowie Berücksichtigung der Abstellmöglichkeiten für Pedelecs, Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität der Anlagen, Angabe der Höhe der Bruttostromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Jahr 2020; Anlage Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 23.12.2021 und Antwort 23.02.2022 Drucksache 20/7020 - Klimaschutz und neue Gaskraftwerke in Hessen Auskunft zu Standorten und Genehmigungen für neue Gaskraftwerke mit einer Leistung größer 20 MW, Bewertung der bisherigen Standorte, Prognosen für den zusätzlichen Bedarf an Aus-, Um-, und Neubaumaßnahmen, Angaben zu potentiellen Betreibern oder Investoren, Planungen zur Beschleunigung des Ausbaus, insbesondere mit der Versorgung mit klimafreundlichem Wasserstoff Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten 13.01.2022 und Antwort 12.05.2022 Drucksache 20/7285 - Ablehnung der Einstufung von Investitionen in Atomkraft als klimafreundlich Notwendigkeit des Atomausstiegs und Deckung des Energieverbrauchs durch erneuerbare Energien, Unterlassung von landesseitigen Anlagen am Kapitalmarkt bei Investoren mit Investitionen in Atomkraft, Einsatz auf Bundes- und EU-Ebene zur Verhinderung der aktuellen Pläne zur Einstufung der Kernenergie als förderwürdig Entschließungsantrag Fraktion der SPD 19.01.2022 Drucksache 20/7364 Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 von Tagesordnung abgesetzt - Elektroautos und Ladesäulen in Hessen II Anzahl der Elektro- und Hybridfahrzeuge sowie Anteil der Plug-in-Hybridfahrzeuge seit 2016, Höhe der Landesmittel zur Förderung der Errichtung von Normal- und Schnellladepunkten, Standortübersicht der Ladesäulen, Fördermaßnahmen von Bund und Land mit dem Ziel einer bedarfsgerechten, privat und öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten; Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 21.01.2022 und Antwort 15.03.2022 Drucksache 20/7703 - Leben braucht Energie - Hessen braucht sichere und bezahlbare Stromversorgung Notwendigkeit einer sicheren und bezahlbaren Stromversorgung durch Mix aus Kernkraft, Kohle und Gas, Bedenken bei Abschaltung der Kernkraftwerke bis 2022 und Kohlekraftwerke bis 2038 wegen fehlender Ersatzkapazitäten, Begrüßung der EU-Pläne zur Aufnahme in den Green Deal und Taxonomie, unzureichende Einsatzfähigkeit von Windenergie und Photovoltaik wegen fehlender großtechnischer Stromspeicher, Forderungen hinsichtlich einer Laufzeitverlängerung des Kohle- und Gaskraftwerkes Staudinger über März 2023 hinaus sowie für Kernkraftwerke bei gleichzeitigem Nutzen von Verfahren zur Atommüllverringerung, Einsetzen für schnelle Inbetriebnahme der Gaspipeline Nordstream 2 Antrag Fraktion der AfD 25.01.2022 Drucksache 20/7728 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/95 03.02.2022 S.7721-7723 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/100 30.03.2022 S.8085 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatungen: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/34 16.03.2022 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/8081 16.03.2022 Beschluss: Ablehnung Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/47 09.02.2022 (ö) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/95 S.7721-7723) - Dachflächennutzung von Reihenhäusern für Photovoltaikanlagen Regelungen für die Anordnung von Dachaufbauten insbesondere die Abstandseinhaltung aufgrund von Brandschutzmaßnahmen, Angaben zu den Förderungen für innovative Energieprojekte Kleine Anfrage Eckert, Tobias, SPD; Grüger, Stephan, SPD 27.01.2022 und Antwort 12.07.2022 Drucksache 20/7764 - Explodierende Energie- und Lebenshaltungskosten in Hessen - Sofortmaßnahmen gegen Energiearmut und Stromsperren ergreifen Debatte über die enorm gestiegenen Energiepreise und mögliche Ursachen, Maßnahmen insbes. für von Energiearmut betroffene einkommensschwache Haushalte sowie zur Verhinderung von Energiesperren, Intransparenz der Energiepreise, u.a.m. Antrag Fraktion DIE LINKE 31.01.2022 Drucksache 20/7795 Plenarprotokoll 20/95 03.02.2022 S.7713-7721 (1. Video) (2. Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/95 S.7713-7714) Gronemann, Vanessa, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/95 S.7714-7715) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/95 S.7715-7716, 7720-7721) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/95 S.7716-7717) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/95 S.7717-7718, 7720-7720) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/95 S.7718-7719) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/95 S.7719-7720) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/95 S.7721) - Die Hessische Landesregierung muss mehr für den Ausbau der erneuerbaren Energien tun Verfehlen der aufgestellten Klimaziele u.a. durch Stocken des Ausbaus der Windenergie, Bedauern über nicht erfolgte Ausweisung von mindestens 2% der Landesfläche für die Nutzung von Windkraft, Forderungen: Erhalt und Ausbau der kleinen Wasserkraft, Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen, Auflage eines Solar-Speicher-Förderprogramms, Beantwortung der Großen Anfrage Drs. 20/6200 zum Stand der Energiewende Dringlicher Antrag Fraktion der SPD 01.02.2022 Drucksache 20/7807 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/94 02.02.2022 S.7595-7609 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/97 23.02.2022 S.7873 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/47 09.02.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/7871 09.02.2022 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/94 S.7595-7597, 7609) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/94 S.7597-7598, 7604, 7608-7609) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/94 S.7598-7600, 7606-7607) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/94 S.7600) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/94 S.7601-7602, 7607-7608) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/94 S.7602-7604, 7608) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/94 S.7604-7606) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Explodierende Energie- und Lebenshaltungskosten in Hessen - Sofortmaßnahmen gegen Energiearmut und Stromsperren ergreifen Feststellungen: gestiegene Preise insbes. Problem für ärmere Haushalte, überteuerte Tarife der Grundversorger für von rechtswidrigen Kündigungen betroffene Kunden von Billigtarif-Anbietern, Forderungen: Wiedereinführung der staatlichen Energiepreisaufsicht und Preisprüfverfahren durch Kartellbehörde, Verhinderung von überteuerten Grundversorgungs-Tarifen für Kunden von insolventen Unternehmen sowie Verzicht auf Strom- und Gassperren bei Zahlungsunfähigkeit (u.a. bundesweites Energiesperren-Moratorium bis April 2022), Einsatz auf Bundesebene zur Berücksichtigung der gestiegenen Preise bei Sozialleistungen (u.a. Wohngeld, Grundsicherungsleistungen und Asylbewerberleistungsgesetz), Schaffung von sozial-ökologischen Stromtarifen mit entgeltfreiem Basiskontingent Dringlicher Antrag Fraktion DIE LINKE 01.02.2022 Drucksache 20/7809 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/95 03.02.2022 S.7713-7721 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/97 23.02.2022 S.7873 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/33 09.02.2022 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/7865 09.02.2022 Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/95 S.7713-7714) Gronemann, Vanessa, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/95 S.7714-7715) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/95 S.7715-7716, 7720-7721) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/95 S.7716-7717) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/95 S.7717-7718, 7720) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/95 S.7718-7719) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/95 S.7719-7720) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/95 S.7721) - Notfallplan des Landes Hessen für die Energieversorgung Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz kritischer Infrastrukturen, insbesondere bei einem Blackout, Vorhalten von Netz- und Kapazitätsreserven sowie das Monitoring der Versorgungssicherheit Kleine Anfrage Promny, Moritz, Freie Demokraten 14.02.2022 und Antwort 11.10.2022 Drucksache 20/7897 - Resilienz des Zivil- und Katastrophenschutzes in Hessen Bewertung und Austausch hinsichtlich der sicherheitspolitischen Lage, Prognose für den Anpassungsbedarf für die Konzeption Zivile Verteidigung, inhaltliche Angaben und Aufgabe der Konzeption, Erlass der Weisung Richtlinie für die Zivile Alarmplanung des Bundes im Jahr 2006, Beurteilung der Sireneninfrastruktur, Informierung der Öffentlichkeit über die Bedeutung von Warnsignalen sowie Handlungsbedarfen durch die Kommunen, Maßnahmen zur Identifikation von Optimierungs- und Entwicklungspotenzialen für Krisensituationen, Angaben zur Krisenausstattung mit Fahrzeugen, Notunterkünften, mobile Sanitäranlagen und Kommunikationsmittel, Sicherstellung der Wasserversorgung insbesondere im Verteidigungsfall, Versorgungsquote für Kaliumiodid, Bewertung der Resilienz der Energieversorgung hinsichtlich Cyberangriffen, Angriffen auf Kraftwerke sowie Verteil- und Übertragungsnetzwerke, Notwendigkeit des Ausbaus der erneuerbaren Energien, u.a.m. Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der SPD 10.03.2022 Drucksache 20/8050 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/59 17.03.2022 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Explodierende Energie- und Lebenshaltungskosten in Hessen - Sofortmaßnahmen gegen Energiearmut und Stromsperren ergreifen Feststellungen: Erhöhung der Stromentgelte um ca. 65 Prozent, zahlreich betroffene Strom- und Gaskunden mit rechtswidrigen Kündigungen von Billig-Energielieferanten, Steigerung der Kraftstoffpreise bei höheren Gewinnen der Mineralölkonzerne, Forderungen: Preisprüfungsverfahren der Grundversorgung mit Strom, Gas und Kraftstoffe, Verzicht von Strom- und Gassperren bei Zahlungsunfähigkeit (u.a. bundesweites Energiesperren-Moratorium bis April 2022, Unbewohnbarkeit ohne Strom lt. Gerichtsurteil), Übernahme der Stromkosten bei Grundsicherungsleistung und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, sozial-ökologische Stromtarife mit entgeltfreiem Basiskontingent, Wiedereinführung der staatlichen Energiepreisaufsicht, Verzicht auf Preiserhöhungen und sofortige Preishalbierung beim RMV, Ausbau des ÖPNV-Angebotes insbesondere im ländlichen Raum, Ersetzen der Pendlerpauschale durch Mobilitätsgeld (unabhängig von Einkommen und Verkehrsmittel) Antrag Fraktion DIE LINKE 22.03.2022 Drucksache 20/8128 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/101 31.03.2022 S.8133-8147 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8334-8335 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/49 27.04.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/8369 27.04.2022 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/101 S.8133-8135, 8146-8147) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/101 S.8135-8136, 8145-8146) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/101 S.8137-8138) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/101 S.8138-8140) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/101 S.8140-8141) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/101 S.8141-8142) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/101 S.8143-8145) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Hessisches Energiezukunftsgesetz Informationen über geförderte Projekte und Höhe der Fördersumme für investive kommunale Maßnahmen sowie Voraussetzungen für eine Förderbewilligung, Angaben zur Förderung von kommunalen Energie-und Klimaschutzkonzepten, Energieeffizienzplänen und Konzepten zur Erzeugung und Verteilung von erneuerbaren Energien sowie Energieberatung und Akzeptanzmaßnahmen Kleine Anfrage Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Hofmann(Fulda), Markus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Walther, Katy, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Müller(Kassel), Karin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 29.03.2022 und Antwort 25.07.2022 Drucksache 20/8181 - Erneuerbare Energien sind ein wirksames Mittel gegen steigende Energiekosten Besorgnis über Abhängigkeit von fossilen Energieträgern insbes. von Russland angesichts des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine sowie über den enormen Anstieg der Energiekosten, Notwendigkeit des Vorantreibens der Energiewende durch Erneuerbare Energien, Feststellung der bundesseitigen Maßnahmen zur Entlastung der Verbraucher (u.a. Abschaffung der EEG-Umlage im Juli 2022), Begrüßung des Landesprogramms "Hessen bekämpft Energiearmut", Unterstützung der Landesinitiative für mehr Transparenz über das Einkaufsverhalten von Strom- und Gasanbietern zur Regulierung des Energiemarktes, Forderung an Bundesregierung nach Sicherstellung marktgerechter Energiepreise gemeinsam mit Kartellamt Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 29.03.2022 Drucksache 20/8197 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/101 31.03.2022 S.8133-8147 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8335 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/49 27.04.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/8370 27.04.2022 Beschluss: Annahme mit Änderungen Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/101 S.8133-8135, 8146-8147) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/101 S.8135-8136, 8145-8146) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/101 S.8137-8138) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/101 S.8138-8140) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/101 S.8140-8141) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/101 S.8141-8142) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/101 S.8143-8145) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Bürger entlasten, Inflation bekämpfen, sozialen Frieden in Hessen bewahren Debatte über Maßnahmen zur Entlastung der Bürger angesichts Inflation sowie hoher Lebensmittel- und Energiepreise u.a. aufgrund des Krieges in der Ukraine Antrag Fraktion der AfD 09.05.2022 Drucksache 20/8428 Plenarprotokoll 20/104 12.05.2022 S.8350-8357 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/104 S.8350-8351) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/104 S.8351-8352) Bamberger, Dirk, CDU (PlPr 20/104 S.8352-8353) Weiß, Marius, SPD (PlPr 20/104 S.8353-8354) Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/104 S.8354-8355) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/104 S.8355-8356) Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/104 S.8356-8357) als Minister der Finanzen (ab 03.04.2020) - Bürger entlasten, Inflation bekämpfen, sozialen Frieden in Hessen bewahren Forderungen: Abschaffung der strompreiserhöhenden Umlagen und der CO2-Abgabe, Senkung der Energiesteuern, vorübergehende Absenkung der Umsatzsteuer auf Energieträger (u.a. Strom, Heizöl, Kohle, Gas) Dringlicher Antrag Fraktion der AfD 10.05.2022 Drucksache 20/8437 Plenarprotokoll 20/104 12.05.2022 S.8350-8357 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/104 S.8350-8351) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/104 S.8351-8352) Bamberger, Dirk, CDU (PlPr 20/104 S.8352-8353) Weiß, Marius, SPD (PlPr 20/104 S.8353-8354) Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/104 S.8354-8355) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/104 S.8355-8356) Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/104 S.8356-8357) als Minister der Finanzen (ab 03.04.2020) - Kurzintervention des Abg. Lichert zur Rede der Abg. Kinkel betreffend Stand der Energiewende in Hessen - hier: Große Anfrage Drs 20/6200 Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8309 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/103 S.8309) - Kurzintervention des Abg. Lambrou zur Rede des Staatsminister Al-Wazir betreffend Stand der Energiewende in Hessen - hier: Große Anfrage Drs 20/6200 Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8316 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/103 S.8316) - Persönliche Bemerkung des Abg. Lichert gemäß § 81 GOHLT im Rahmen einer Debatte betreffend Bürger entlasten, Inflation bekämpfen, sozialen Frieden in Hessen bewahren - hier: Antrag Aktuelle Stunde Drs 20/8428, Dringl. Antrag Drs 20/8437 Plenarprotokoll 20/104 12.05.2022 S.8357-8358 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/104 S.8357-8358) - Übergewinnsteuer einführen Befürwortung der Erhebung einer Übergewinnsteuer für das Jahr 2022 insbes. für krisenbedingte Übergewinne im Energiesektor aufgrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine, Forderung nach Unterstützung eines entsprechenden Antrags der Stadt Bremen im Bundesrat (BR-Drs 268/22) Dringlicher Antrag Fraktion DIE LINKE 07.06.2022 Drucksache 20/8604 Plenarprotokoll 20/108 07.06.2022 S.8625-8669 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) (5. Video) (6. Video) (7. Video) Ablehnung Ausschussberatung: Haushaltsausschuss (HHA) HHA Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Rhein, Boris, CDU (PlPr 20/108 S.8625-8633) als Ministerpräsident (ab 31.05.2022) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/108 S.8633-8641) Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/108 S.8641-8647) Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/108 S.8647-8652) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/108 S.8652-8659) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/108 S.8659-8665) Heinz, Christian, CDU (PlPr 20/108 S.8665-8668) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/108 S.8668-8669) - Solarenergie und Eigenstromerzeugung in landeseigenen Gebäuden Anzahl thermischer Solaranlagen und Anlagen zur Eigenstromerzeugung in den Liegenschaften des Landes, Anteil an der Wärmeerzeugung, Planungen für den weiteren Ausbau und dessen zeitliche Vorgaben Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 08.06.2022 und Antwort 25.07.2022 Drucksache 20/8623 - Entscheidung der Bundesnetzagentur zur Ultranet-Trasse Maßnahmen zum Einsatz für die Realisierung der Ultranet-Verschwenkungsvarianten gegenüber der Bundesnetzagentur, Beurteilung des Ergebnisses des Bundesfachplanungsbeschlusses, Begründung der Zustimmung zur Untersagung der Möglichkeit des nachträglichen Widerspruchs, Festlegungen hinsichtlich der Mindestabstände zwischen Höchstspannungsfreileitungen und Wohngebäuden Kleine Anfrage Weiß, Marius, SPD 28.06.2022 und Antwort 23.08.2022 Drucksache 20/8708 - Gesetz zur Änderung des Hessischen Energiegesetzes und der Hessischen Bauordnung (Gesetz zur Änderung des Hessischen Energiegesetzes) Anpassung an die veränderten Klimaschutzziele des Bundes (Klimaneutralität und Deckung von Strom und Wärme aus 100 Prozent erneuerbarer Energien bis zum Jahr 2045, verstärkte Nutzung der Windenergie und Photovoltaik mit ein bis zwei Prozent der Fläche des Landes Hessen, höhere Förderquoten bei energetischer Gebäudeeffizienz für Neubauten und Sanierung, Photovoltaikpflicht für landeseigene Gebäude und Stellplätze, Pflicht zur Erstellung kommunaler Wärmeplanungen), Verlängerung der Befristung des Gesetzes bis 31. Dezember 2029 Gesetzentwurf Landesregierung 05.07.2022 Drucksache 20/8758 hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/9435 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/110 13.07.2022 S.8785-8795 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/119 16.11.2022 S.9624-9638 (1. Video) (2. Video) Gesetz beschlossen Gesetz vom 22.11.2022 GVBl. Nr. 36 28.11.2022 S.571-575 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/53 13.07.2022 20/55 07.09.2022 (ö) 20/60 02.11.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9450 02.11.2022 Beschluss: Annahme unter Berücksichtigung des Änderungsantrages der Fraktion der CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 20/9435 Ausschussvorlagen: WVA 20/48 (Teil 1-4) Anhörung: öffentliche Anhörung WVA 07.09.2022 20/55 Teil 1 - 4 schriftl. Stellungnahmen WVA 20/48 Teil 1 WVA 20/48 Teil 2 WVA 20/48 Teil 3 WVA 20/48 Teil 4 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/110 S.8785-8786; PlPr 20/119 S.9634-9636) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/110 S.8786-8788, 8794-8795; PlPr 20/119 S.9631-9632, 9638) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/110 S.8788-8789; PlPr 20/119 S.9628-9629, 9638) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/110 S.8789-8791; PlPr 20/119 S.9629-9631, 9636-9637) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/110 S.8791-8792; PlPr 20/119 S.9624-9625) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/110 S.8792-8793, 8795; PlPr 20/119 S.9625-9628, 9637-9638) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/110 S.8793-8795; PlPr 20/119 S.9633-9634) - WirtschaftsWandelHessen nachhaltig.innovativ.krisenfest. Debatte über die Notwendigkeit der Transformation der Wirtschaft und Energieversorgung angesichts der aktuellen Krisen (Klimawandel, Energiekrise, Inflation, Russlandkrieg, Coronapandemie) sowie über Maßnahmen zur Förderung dieser Transformationsprozesse auf Bundes- und Landesebene: Wettbewerbsfähigkeit einer klimaneutralen Wirtschaft, Innovation, Start-ups, Verkehrswende zur klimafreundlichen Mobilität (u.a. Radinfrastruktur, Elektroautos, Schieneninfrastruktur), Recycling von Ressourcen, ökonomische Krisenfestigkeit, Green Finance, Energiewende durch Abkehr von fossiler Energie, Energieeinsparungen, Preisstabilität und Versorgungssicherheit, Fach- und Arbeitskräfte, u.a.m. Regierungserklärung Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Plenarprotokoll 20/109 12.07.2022 S.8692-8723 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) (5. Video) (6. Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/109 S.8692-8696) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/109 S.8696-8701) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/109 S.8701-8704) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/109 S.8704-8709) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/109 S.8709-8712) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/109 S.8713-8714) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/109 S.8714-8718) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/109 S.8718-8723) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/109 S.8723) - Genehmigungsdauer Windenergieanlagen Auskunft über Ablauf und Dauer von Genehmigungsverfahren, Angaben zur Auswertung der Fachagentur Wind, Informationen über die Verfahrensdauer ab Antragstellung für Neu- und Änderungsgenehmigungen in den Jahren 2019 bis Juli 2022 sowie Anzahl und Veränderung der zur Verfügung stehenden Stellen, Anzahl der abgeschlossenen Verfahren und erteilten Baugenehmigungen im Jahr 2021 und in der ersten Hälfte des Jahres 2022, Pläne und Ziele der Landesregierung für Genehmigungsbeschleunigungen, Hindernisse durch spezielle Landesvorschriften oder Gegebenheiten wie Bevölkerungsdichte, Artenschutz, Waldgebiete, technische Einrichtungen oder Gerichtsverfahren, Einfluss von Flächenkulissen und Verbandsklagerecht Dringlicher Berichtsantrag Grüger, Stephan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; John, Knut, SPD; Weiß, Marius, SPD; Fraktion der SPD 08.07.2022 Drucksache 20/8801 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/54 25.07.2022 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Energiekrise: Preisexplosion stoppen, Menschen schnell entlasten Feststellungen zu steigenden Energiekosten und Lebensmittelpreisen (verursacht durch Ukraine-Krieg und Coronakrise), erhöhten Lebenshaltungskosten, insbesondere für einkommensschwache Menschen und Familien, Forderungen: Einrichtung eines Energie-Härtefallfonds im Haushalt 2023 für betroffene Personenhaushalte, Unterstützungsprogramme für kommunale Unternehmen (Wohnungsbau, Energieversorgungsunternehmen), Preisprüfungsverfahren durch Landeskartellbehörde, sozial-ökologische Stromtarife, runder Tisch für Handlungsempfehlungen, Senkung der Fahrpreise in den Verkehrsverbünden (Verlängerung des 9-Euro-Tickets), Förderung von Energiesparberatungsstellen, Vorantreiben erneuerbarer Energien (Windkraftanlagen und Photovoltaik auf landeseigenen Gebäuden), Hinwirken im Bund auf Wiedereinführung der staatlichen Preisaufsicht, Verlängerung des 9-Euro-Tickets, gesetzliches Verbot von Strom- und Gassperren, Beteiligung an Übergewinnsteuer, Mobilitätsgeld anstatt Pendlerpauschale, Anhebung der Sozialleistungen Dringlicher Antrag Fraktion DIE LINKE 11.07.2022 Drucksache 20/8824 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/109 12.07.2022 S.8692-8723 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) (5. Video) (6. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/113 21.09.2022 S.9099 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/56 07.09.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9100 07.09.2022 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/109 S.8692-8696) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/109 S.8696-8701) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/109 S.8701-8704) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/109 S.8704-8709) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/109 S.8709-8712) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/109 S.8713-8714) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/109 S.8714-8718) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/109 S.8718-8723) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/109 S.8723) - Gasversorgung in Hessen sichern. Vorbereitungen rechtzeitig treffen. Ausruf der Alarmstufe des Notfallplans Gas für Deutschland (Juni 2022), verursacht durch Absenkung der Gaslieferungen aus Russland (Nord Stream), derzeit befüllte Gasspeicher (63 Prozent) und damit fehlender Gasversorgung in den Wintermonaten, Sorge wegen Versorgungskrise (Auswirkungen auf Privathaushalte und energieintensive Wirtschaftssektoren, u.a. Chemische Industrie), Steigerung der Großhandelspreise für Erdgas und damit verbundenen Liquiditätsproblemen für Energieversorgungsunternehmen, Forderungen an Landesregierung zur Sicherstellung der Erdgasversorgung: Einrichtung eines Krisenstabes zwischen Bund und Ländern, Plan zur Sicherstellung der Versorgung bei kritischen Infrastruktureinrichtungen, Sozialeinrichtungen und systemrelevanten Betrieben (u.a. Krankenhäuser, Arztpraxen, Pflegeheime, Lebensmittelhandel), Aufstellung eines Energiesparplans und Flankieren alternativer Energieversorgungskonzepte (von Gas auf Öl) im Hinblick auf den Netzausstieg der letzten drei Kernkraftwerke Ende 2022 (ggfs. Verlängerung), Erhöhung der Stromerzeugung aus Biogasanlagen, regelmäßige Berichterstattung über die aktuelle Lage und Versorgungssicherheit Dringlicher Antrag Fraktion der Freien Demokraten 12.07.2022 Drucksache 20/8827 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/109 12.07.2022 S.8692-8723 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) (5. Video) (6. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/113 21.09.2022 S.9099 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/56 07.09.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9102 07.09.2022 Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/109 S.8692-8696) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/109 S.8696-8701) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/109 S.8701-8704) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/109 S.8704-8709) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/109 S.8709-8712) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/109 S.8713-8714) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/109 S.8714-8718) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/109 S.8718-8723) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/109 S.8723) - Wirtschaftsstandort Hessen retten, Privathaushalte schützen, kommunale Belange berücksichtigen Feststellungen: Auswirkungen einer Notversorgungslage bei Gas (Unterbrechung von Lieferketten, Lahmlegung der Industrie, keine Gewährleistung von Warenverfügbarkeit, Beschleunigung von Währungsverfall und Inflation, Folgen für Industrie, Wirtschaft, Handel und Verbraucher), Verschärfung der Energiekrise durch Abschaltung der letzten drei Kernkraftwerke zum Ende des Jahres 2022, Forderung nach Einrichtung eines Krisenstabes Versorgungssicherheit unter Einbindung der kreisfreien Städte und Landkreise Dringlicher Antrag Fraktion der AfD 12.07.2022 Drucksache 20/8828 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/109 12.07.2022 S.8692-8723 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) (5. Video) (6. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/113 21.09.2022 S.9099 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/56 07.09.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9103 07.09.2022 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/109 S.8692-8696) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/109 S.8696-8701) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/109 S.8701-8704) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/109 S.8704-8709) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/109 S.8709-8712) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/109 S.8713-8714) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/109 S.8714-8718) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/109 S.8718-8723) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/109 S.8723) - Windkraft Beurteilung der Auswirkung von Rechtswirkungen neuer bundesgesetzlicher Regelungen im Hinblick auf den rechtlichen Fortbestand der Teilplane Erneuerbare Energien, insbesondere für die Regionalversammlungen Nordhessen und Mittelhessen, Einschätzung der Notwendigkeit einer Überarbeitung der Vorgaben aus dem Landesentwicklungsplan, Folgen für die Planungskonzeption Kleine Anfrage Kummer, Gerald, SPD; Grüger, Stephan, SPD 12.07.2022 und Antwort 27.09.2022 Drucksache 20/8832 - Sicherung der Lebensmittelversorgung im Land Hessen Berichtsantrag Schenk, Gerhard, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Schulz, Dimitri, AfD 29.07.2022 Drucksache 20/8929 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/49 08.03.2023 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: ULA 20/34 (nicht öffentlich) 22.12.2022 - Energieengpässe an hessischen Hochschulen Auflistung der von einer Gasknappheit betroffenen Hochschulen, Maßnahmen zur Verringerung der Folgen der Energieengpässe und Preissteigerungen, Ziel der Sicherung des Präsenzstudiums insbesondere im Hinblick auf rechtliche Rahmenbedingungen hinsichtlich des Ausschlusses einer Hochschulschließung, Prognose für die Umrüstung auf andere Heizarten, Priorisierung innerhalb der Forschung und Lehre, Vorgaben und Einstufungen auf Bundesebene, Maßnahmen zur Energieeinsparung sowie langfristige Ziele unter Berücksichtigung der globalen Klimakrise, Notfallversorgung der Betreiber Kritischer Infrastrukturen wie Studierendenwerke und Wohnheime Kleine Anfrage Kula, Elisabeth, DIE LINKE 29.07.2022 und Antwort 18.10.2022 Drucksache 20/8931 - Maßnahmen der Landesregierung zur Energieeinsparung Auskunft zum durchschnittlichen Heizenergieverbrauch pro Flächeneinheit in den Gebäuden der Landesverwaltung, zur bisherigen Raumtemperatur während und außerhalb der Dienstzeiten, Erfolg der bisherigen Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs sowie zur Grundlage der Einsparprognose, Information über die Aufgaben und Befugnisse des ressortübergreifend eingerichteten Krisenstabs Gas sowie Angaben der Rechtsgrundlagen und Einschätzung notwendiger Rechtsänderungen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 01.08.2022 und Antwort 29.09.2022 Drucksache 20/8934 - Neue Werrabrücke Witzenhausen zwischen der B 451 und der B 80 Beurteilung des geplanten Neubaus im Hinblick auf den Schwerlast-, Rad- und Fußgängerverkehr, Sachstand zu den Planungen des Abschnitts der SuedLink Trasse im Bereich von Witzenhausen Kleine Anfrage John, Knut, SPD 03.08.2022 und Antwort 06.09.2022 Drucksache 20/8946 - Energiesparpaket und CO2-Bilanz der Landesverwaltung Höhe der CO2-Emissionen in Landesgebäuden und der Landesverwaltung von 2009 bis 2019, Anteil der CO2-Minderung durch Emissionszertifikate, Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs in staatlichen Gebäuden im Rahmen der Betriebsüberwachung, Anzahl der energetisch sanierten Gebäude von 2010 bis 2019; Anlage Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten 08.08.2022 und Antwort 08.11.2022 Drucksache 20/8950 - Wasserstoffzüge in Hessen Unterscheidung hinsichtlich der Ergänzung des Energiesystems mit grünem Wasserstoff und der Umsetzung eines Brennstoffzellenzugprojektes, Prognose für die jährliche Abgabemenge an Wasserstoff sowie des Wasserstoffpreises, Betankung der Brennstoffzellenzüge mit sogenanntem grauen Wasserstoff, Einschätzung des Zeitpunktes der Versorgung des Rhein-Main-Gebietes mit grünem Wasserstoff, Möglichkeit des Einsatzes von Nebenproduktwasserstoff aus industriellen Prozessen und türkisem Wasserstoff in der Übergangszeit, Angaben zu Kostenprognosen der Gasnetzbetreiber zur Wirtschaftlichkeit der Zugflotte, Höhe der Bundesförderung an den Projektkosten der RMV-Brennstoffzellenflotte Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten 08.08.2022 und Antwort 09.09.2022 Drucksache 20/8961 - Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit von Leitstellen bei flächendeckendem Stromausfall in Hessen Sicherstellung einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) für die Kommunikationstechnik, Einsatz von Netzersatzanlagen auf Basis von Dieselgeneratoren, Verantwortlichkeit einer kontinuierlichen Treibstoffversorgung auf Grundlage einer Belieferungsvereinbarung durch die Landkreise und kreisfreien Städte, Kosten der Notstromversorgung Kleine Anfrage Enners, Arno, AfD; Richter, Volker, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Lichert, Andreas, AfD 08.08.2022 und Antwort 04.11.2022 Drucksache 20/8962 - Kurzintervention des Abg. Gerntke zur Rede der Abg. Kinkel im Rahmen einer Debatte zur Sicherung der Gasversorgung und Entlastung der Privathaushalte - hier: Regierungserklärung WirtschaftsWandelHessen nachhaltig.innovativ.krisenfest, Dingl. Antrag Drs 20/8824, Dingl. Antrag Drs 20/8827, Dringl. Antrag Drs 20/8828 Plenarprotokoll 20/109 12.07.2022 S.8722-8723 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/109 S.8722-8723) - Energieversorgung von Krankenhäusern Angabe des Zeitraums des Kraftstoffvorrates der Notstromaggregate, Möglichkeit der Verwendung der Investitionsmittel der Krankenhäuser für Maßnahmen zur Umstellung der Energieversorgung Kleine Anfrage Papst-Dippel, Claudia, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Schulz, Dimitri, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Richter, Volker, AfD; Enners, Arno, AfD 15.08.2022 und Antwort 21.09.2022 Drucksache 20/8997 - Energieversorgung und Rechenzentren in Hessen Einschätzung der Bedeutung für die Digitale Infrastruktur, Angaben zur Anzahl bestehender Rechenzentren mit einer Anschlussleistung über 5 MW, Förderung von Neu- und Ausbauprojekten, Anzahl der damit verbundenen Arbeitsplätze, Informationen über Betreiber sowie über Energieverbrauch und Energieeffizienz der Anlagen, Maßnahmen zur Sicherung des stark steigenden Strombedarfs Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten; Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 16.08.2022 und Antwort 26.10.2022 Drucksache 20/9003 - Weiterbetrieb bestehender Kaminöfen vor dem Hintergrund einer drohenden Energiekrise Regelungen für Einzelraumfeuerungsanlagen insbesondere für Übergangsfristen und den Zeitpunkt der Außerbetriebnahme, Kriterien für den Weiterbetrieb, keine gesetzlichen Neuregelungen für den Betrieb von Feuerungsanlagen in Privathaushalten vor dem Hintergrund der Energiekrise, Möglichkeit der Einrichtung zur Reduzierung der Staubemissionen für den Weiterbetrieb Kleine Anfrage Eckert, Tobias, SPD 16.08.2022 und Antwort 20.10.2022 Drucksache 20/9006 - Verzögerungen beim Anschluss von Solaranlagen Angaben zur Verfahrensdauer von der Anmeldung beim Netzbetreiber bis zur Inbetriebnahme der Photovoltaik-Anlagen, Umgang mit Personalengpässen bei Netzbetreibern, Maßnahmen zur Beschleunigung der Verfahren, Prognose für eine automatisierte Netzverträglichkeitsprüfung, Investitionsvolumen nach dem Netzentwicklungsplan Strom 2035 Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten 22.08.2022 und Antwort 07.10.2022 Drucksache 20/9026 - Maßnahmen bei längerdauerndem Stromausfall in Hessen Bewertung der Möglichkeit eines längerdauernden und großflächigen Ausfalls der Stromversorgung, geplante Maßnahmen zur Sicherstellung der Kommunikation und Treibstoffversorgung insbesondere für behördliche Fahrzeuge, Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste sowie Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Kindertagesstäten im Ernstfall, Ergebnisse der Berechnung von Szenarien mit kritischen Parametern hinsichtlich der Kapazitäten der Leistungsnetze, Empfehlungen zur Reduzierung des Stromverbrauches für Bürgerinnen und Bürger Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 25.08.2022 und Antwort 10.01.2023 Drucksache 20/9041 - Katastrophenschutzübungen und Funktionsfähigkeit von Warnmitteln - Teil I Bewertung des Vorbereitungsstandes zur Bewältigung von Katastrophen und Darstellung des Maßnahmenpaketes, Teilnahme des Landes an länder- und ressortübergreifenden Krisenmanagementübungen (LÜKEX) zum Umgang mit einer Gasmangellage in der kommenden Heizperiode (2022) und Cyberangriffen auf das Regierungshandeln (2023), finanzielle Mittel und Investitionen für den Katastrophenschutz seit 2011 Kleine Anfrage Herrmann, Klaus, AfD; Gaw, Dirk, AfD 29.08.2022 und Antwort 09.12.2022 Drucksache 20/9050 - Auswirkungen von Corona- und Energiekrise auf den Schulbetrieb im Herbst und Winter 2022 Pläne und Maßnahmen für eine mögliche Corona-Welle, Ressourcen der Bildungsverwaltung zur Bewältigung der Corona-Pandemie, Prognose für eine Teststrategie und die Bereitstellung von Schutzausrüstung, Stand der Ausstattung von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern mit mobilen Endgeräten, Fortbildungen zum digital gestützten Unterricht für Lehrkräfte, Angaben zur Nutzung eines Videokonferenzsystems sowie zu Kapazitäten, Usability und Stabilität des BigBlueButton, Höhe der Mittel aus dem Corona-Aufholprogramm sowie Evaluation der Mittelverwendung, Koordination der Förderungs- und Unterstützungsmaßnahmen durch Lehrkräfte, Ausstattung der Klassenräume mit stationären oder mobilen Luftfilteranlagen aus Landesmitteln, Einsatz von CO2-Ampeln und -Messgeräten, Regelungen für Höchsttemperaturen zur Energieeinsparung, Priorisierung der Schulen bei der Gasversorgung Dringlicher Berichtsantrag Degen, Christoph, SPD; Heidt-Sommer, Nina, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 30.08.2022 Drucksache 20/9054 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/52 07.09.2022 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Hessen in Zeiten der Dürre - Sicherung der Wasserversorgung Bewertung der Entwicklung der Grundwasserstände, Strategie und Finanzierung des Zukunftsplans Wasser, Förderung der Nutzung von Brauchwasser / Betriebswasser, Einschätzung der Uferfiltration, Verbrauch und Gegenmaßnahmen in der Metropole Frankfurt, Maßnahmen der Kommunen bei Engpässen im Rahmen der Trinkwasserversorgung, Sicherstellung einer effizienten Ressourcenverwendung, Bewertung der privaten Gartenbewässerung die Befüllung von Pools, Erfordernisse bei der Modernisierung der Schwimmbadinfrastruktur, Anpassungsschritte für die Landwirtschaft an den Klimawandel, Informationen zum Trockenfallen von Gewässern, insbesondere der Nidda sowie zu Risiken und Folgen für die ökologischen Gefüge und Lebensgemeinschaften, Einschränkungen bei Wasserkraftanlagen Dringlicher Berichtsantrag Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 31.08.2022 Drucksache 20/9065 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/38 07.09.2022 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Einsatzfähigkeit der Sicherheitsbehörden im Fall einer Energiemangellage Möglichkeit der Nutzung von Ruheräumen in den Liegenschaften der Polizei Kleine Anfrage Gaw, Dirk, AfD; Herrmann, Klaus, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Schulz, Dimitri, AfD; Enners, Arno, AfD; Lichert, Andreas, AfD 06.09.2022 und Antwort 16.12.2022 Drucksache 20/9085 - Energiesparmaßnahmen in Flüchtlingsunterkünften Übersicht des Energieverbrauchs und der Energiekosten in den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landesbetriebes Bau und Immobilien Hessen seit 2017, Gewährleistung eines sparsamen Betriebes der Energieanlagen im Rahmen der technischen Möglichkeiten an den einzelnen Standorten, keine Zielvorgaben hinsichtlich Energieeinsparungen aufgrund der baulichen Variationen der Unterbringungen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 08.09.2022 und Antwort 16.11.2022 Drucksache 20/9109 - Armut in Hessen bekämpfen - soziale Teilhabe für alle Menschen sichern Feststellungen: Anstieg von Armutsbetroffenen (insbes. Kinder und Jugendliche, Alleinerziehende, ältere Menschen, Menschen mit Migrationshintergrund), Ausbleiben effizienter Gegenmaßnahmen auf Bundes- und Landesebene, Forderungen: Studie zu Ursachen der Armutszunahme, Armutsreduzierung als Schwerpunkt des Landeshaushalts 2023/24, Landesgipfel und Landesaktionsplan, Fonds zur finanziellen Unterstützung bei Miete, Gas und Strom, Bundesebene: Verbot von Energiesperren, Mindestsicherung statt Bürgergeld, Kindergrundsicherung, Energiepreis- und Mietendeckel, Verlängerung des 9-Euro-Tickets, Übergewinnsteuer, Reform der Vermögensbesteuerung Antrag Fraktion DIE LINKE 12.09.2022 Drucksache 20/9123 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/114 22.09.2022 S.9112-9119 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/116 12.10.2022 S.9366 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/81 29.09.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9272 29.09.2022 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/114 S.9112-9113) Schad, Max, CDU (PlPr 20/114 S.9113-9114) Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/114 S.9114-9115) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/114 S.9115-9116) Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9116-9117) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/114 S.9117-9118) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9118-9119) als Minister für Soziales und Integration - Gemeinsam die Folgen des Angriffskriegs auf die Ukraine bewältigen Bekräftigung der Solidarität mit der Ukraine und des Zusammenhaltens Europas und der deutschen Gesellschaft, neue sicherheitspolitische Gefahr u.a. durch gefährdete Energieversorgung, Cyber-Angriffe und mediale Desinformationen, Anerkennung über bereits erfolgte Maßnahmen zur Abfederung der Krise in Deutschland u.a. durch Inflation und hohen Energiepreisen, stetige Überprüfung der Wirksamkeit der Maßnahmen in Bund und Land, Begrüßung des angekündigten Runden Tischs mit Sozialverbänden Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 13.09.2022 Drucksache 20/9142 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/113 21.09.2022 S.9017-9034 (1. Video) (2. Video) (3. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/116 12.10.2022 S.9367 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Europaausschuss (EUA) EUA 20/25 06.10.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9335 06.10.2022 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/113 S.9017-9019) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/113 S.9019-9020) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/113 S.9020-9022, 9033-9034) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/113 S.9022-9024) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/113 S.9024-9026) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/113 S.9026-9029, 9034) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/113 S.9029-9031) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/113 S.9031-9032) - Hilfe zur Abfederung der Folgen der Energiekrise Feststellung: finanzielle Erleichterung insbes. für Menschen mit geringem Einkommen durch drittes Entlastungspaket der Bundesregierung, Begrüßung der im Entlastungspaket vorgesehenen Unterstützung der Betriebe sowie der bundesseitigen Teilfinanzierung eines bundesweiten Nahverkehrstickets, Forderungen: Landesmittel für Nachfolgeangebot des 9-Euro-Tickets, Förderprogramm für Strom- und Wärmespeicher (Photovoltaik, Windkraft), Priorisierung von Privathaushalten bei Energieknappheit, Überwachung des Energiepreis-Wettbewerbs im Sinne der Verbraucher, Fonds sowie Meldestelle und Härtefallregelung bzgl. Strom- und Gassperren und Energiearmut, Ausbau der Verbraucherzentralen für Energieberatung, Sicherstellung des Hochschulbetriebs im Winter trotz Energiekrise, u.a.m. Antrag Fraktion der SPD 13.09.2022 Drucksache 20/9143 Plenarprotokoll 20/113 21.09.2022 S.9017-9034 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Ausschussberatungen: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/60 02.11.2022 20/62 23.11.2022 Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/81 29.09.2022 Ablehnung zurückgezogen: am 23.11.2022 - WVA 20/62 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/113 S.9017-9019) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/113 S.9019-9020) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/113 S.9020-9022, 9033-9034) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/113 S.9022-9024) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/113 S.9024-9026) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/113 S.9026-9029, 9034) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/113 S.9029-9031) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/113 S.9031-9032) - "Heißer Herbst" gegen soziale Kälte auch in Hessen nötig - Bund und Land versagen im Kampf gegen Preissteigerungen und wachsende Armut! Debatte über Maßnahmen auf Landesebene zur Armutsbekämpfung angesichts Inflation, Ukrainekrieg, Energiekrise und steigenden Lebenshaltungskosten sowie über erfolgte Maßnahmen auf Bundesebene (u.a. Sozialgipfel, bundesseitige Entlastungspakete, Bürgergeld) Antrag Fraktion DIE LINKE 14.09.2022 Drucksache 20/9149 Plenarprotokoll 20/114 22.09.2022 S.9112-9119 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/114 S.9112-9113) Schad, Max, CDU (PlPr 20/114 S.9113-9114) Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/114 S.9114-9115) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/114 S.9115-9116) Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9116-9117) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/114 S.9117-9118) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9118-9119) als Minister für Soziales und Integration - Maßnahmenpaket des Bundes zur Solarenergie unterstützt Energiewende in Hessen - Erleichterungen bei Steuer und Bürokratieabbau helfen den Menschen vor Ort Debatte über die im Zuge des Entwurfs des Jahressteuergesetzes vorgesehene Erleichterung der Rahmenbedingungen für Fotovoltaikanlagen (u.a. Steuerfreiheit der PV-Anlagen, Einspeisungsmenge in Stromnetz, Entbürokratisierung) Antrag Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 19.09.2022 Drucksache 20/9188 Plenarprotokoll 20/114 22.09.2022 S.9141-9147 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9141) Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/114 S.9142, 9145) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/114 S.9142-9143) Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/114 S.9143-9144) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/114 S.9144) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/114 S.9145) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9146-9147) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Energiekosten in Krankenhäusern und Arztpraxen Verantwortlichkeit der Betriebskostenfinanzierung auf Bundesebene, Maßnahmen zur Unterstützung der Umsetzung einer Energiekostenregelung beim Bund, Bewertung der energetischen Sanierung von Krankenhausimmobilien, Sicherstellung der vertragsärztlichen Versorgung durch die Kassenärztliche Vereinigung Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 19.09.2022 und Antwort 01.11.2022 Drucksache 20/9191 - Angemessenheit der Heizkosten von Beziehern von Leistungen nach § 19 SGB II Informationen zur Übernahme der Kosten für Unterkunft und Heizung sowie Weitergabe und Überprüfung der Empfehlungen zur Energieeinsparung Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 19.09.2022 und Antwort 25.10.2022 Drucksache 20/9192 - Entwicklung der Strompreise in Hessen Informationen zur Zusammensetzung von Endverbraucherpreisen in den Jahren 2022/2023 für private und gewerbliche Kunden, Regulierungsmechanismus der Strompreisbremse, Hilfsprogramme wie Hessen steht zusammen und Energie-Mikrodarlehen Hessen sowie bundesweite Härtefallfallhilfen, Maßnahmen zur Verringerung der Energiekosten und entsprechende Förderprogramme, weitere Aktivitäten der Landesregierung auf Landes- und Bundesebene Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 19.09.2022 und Antwort 02.02.2023 Drucksache 20/9193 - Hilfsprogramm für den Sport - hessische Sportvereine vor Energiekrise schützen Feststellung: finanzielle Notlage vieler Vereine aufgrund der durch Ukrainekrieg gestiegenen Energiepreise sowie Corona-Pandemie, Forderungen: Entwicklung eines Hilfsprogramms, Einbezug des Landessportbunds bei Energiekrisen-Gesprächen und Dialogprozessen, Unterstützung der Vereine bei Energieberatung und Energieeinsparung Dringlicher Antrag Fraktion der SPD 20.09.2022 Drucksache 20/9198 Plenarprotokoll 20/113 21.09.2022 S.9017-9034 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/72 24.11.2022 zurückgezogen: am 24.11.2022 - INA 20/72 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/113 S.9017-9019) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/113 S.9019-9020) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/113 S.9020-9022, 9033-9034) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/113 S.9022-9024) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/113 S.9024-9026) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/113 S.9026-9029, 9034) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/113 S.9029-9031) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/113 S.9031-9032) - Demokratie und Freiheit in Europa. In der Ukraine werden sie verteidigt. Solidarität mit Ukraine und Verurteilung des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs, Unterstützung der Sanktionspolitik und des EU-Beitritts der Ukraine, Begrüßung der bundesseitigen Entlastungsmaßnahmen zur Bewältigung der Kriegsfolgen in Deutschland (u.a. Inflation, hohe Energiepreise) bei Berücksichtigung von Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung und Einhaltung der Schuldenbremse, unzureichende landesseitige Maßnahmen zur Abwendung von Energiekrisen und Notwendigkeit der Einsparung in Landesverwaltung, Forderungen: Entgegenwirken der Gefahr russischer Propaganda und Spionage, Entwicklung eines Plans zur Unterbringung der steigenden Zahl an Flüchtlingen sowie ihre Integration in Arbeitsmarkt, umfassendes Wasserstoffförderprogramm sowie unbürokratische Maßnahmen für Wirtschaft bei Umstellung der Energieversorgung Dringlicher Antrag Fraktion der Freien Demokraten 20.09.2022 Drucksache 20/9204 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/113 21.09.2022 S.9017-9034 (1. Video) (2. Video) (3. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/116 12.10.2022 S.9367 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Europaausschuss (EUA) EUA 20/25 06.10.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9336 06.10.2022 Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/113 S.9017-9019) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/113 S.9019-9020) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/113 S.9020-9022, 9033-9034) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/113 S.9022-9024) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/113 S.9024-9026) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/113 S.9026-9029, 9034) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/113 S.9029-9031) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/113 S.9031-9032) - Verlängerung der Laufzeiten der Kernkraftwerke Forderung nach Einsatz auf Bundesebene bzgl. des Weiterbetriebs der noch vorhandenen Atomkraftwerke zur Lösung der Energiekrise Dringlicher Antrag Fraktion der AfD 21.09.2022 Drucksache 20/9208 zurückgezogen: am 30.01.2023 von antragstellender Fraktion - Situation des Krankenhauses "Hospital zum Heiligen Geist" in Fritzlar (Schwalm-Eder-Kreis) Kenntnis über die Situation der Geburtshilfestation im Krankenhaus sowie die finanzielle Lage, Unterstützungsmaßnahmen insbesondere aufgrund steigender Energiekosten, Bewertung des Standortes einer Geburtshilfestation in Fritzlar, Fördermöglichkeiten zur Aufrechterhaltung von Geburtshilfen, Planungen hinsichtlich der Krankenhausfinanzierung im ländlichen Raum Kleine Anfrage Rudolph, Günter, SPD; Sommer, Daniela, Dr., SPD 22.09.2022 und Antwort 15.12.2022 Drucksache 20/9224 - Energiekrise darf Kulturbetrieb nicht gefährden - Schließungen sind keine Lösung Forderung an Landesregierung zum Dialog mit Kommunen zur Sicherstellung von Räumlichkeiten für Kulturschaffende sowie zur Einrichtung eines Hilfsfonds zur finanziellen Unterstützung von Kultureinrichtungen wegen steigender Energiekosten (Gas und Strom) Antrag Alex, Ulrike, SPD; Degen, Christoph, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; Sommer, Daniela, Dr., SPD; Fraktion der SPD 23.09.2022 Drucksache 20/9226 Plenarprotokoll 20/117 13.10.2022 von Tagesordnung abgesetzt Ausschussberatung: Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA) WKA 20/48 10.11.2022 von TO abgesetzt zurückgezogen: am 10.01.2023 von Antragstellern - E-Autos bei der hessischen Polizei Teil II Angaben zu Ladestationen für E-Fahrzeuge und Plug-In-Hybride sowie Kosten für Anschaffung und Betrieb, Einschätzung der allgemeinen Einsatzfähigkeit, insbesondere in der Energiekrise, Planungen zu Ausbau der Fahrzeugflotte, Vergabeverfahren und Auswahlkriterien, Informationen zu Fahrzeugen mit Verbrennermotor Kleine Anfrage Gaw, Dirk, AfD; Herrmann, Klaus, AfD; Grobe, Frank, Dr., AfD; Enners, Arno, AfD 27.09.2022 und Antwort 25.11.2022 Drucksache 20/9246 - Wasserstoff Bund-Länder-Arbeitskreis und Vertreter im Nationalen Wasserstoffrat Angaben zur Landesvertretung in den Sitzungen des Arbeitskreises, Bewertung der Arbeitsweise und Effizienz sowie die Ergebnisse der Beratungen, Austausche zwischen der Länderarbeitsgruppe und dem Nationalen Wasserstoffrat Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten 28.09.2022 und Antwort 16.11.2022 Drucksache 20/9253 - Fuel-Switch in der Energiekrise - Genehmigungen für Energieerzeugungsanlagen Anzahl von Einzelanlagen zur Stromerzeugung mit einer Leistung größer zehn Megawatt, Antragsaufkommen im Zusammenhang mit der Gasmangellage und Entscheidungen der Regierungspräsidien, Anzahl von Genehmigungen für Fuel-Switch und längere Laufzeiten oder mehr Betriebsstunden, Informationen zu Vollzugshinweisen und Einrichtung einer Online-Plattform sowie personeller Verstärkung zur Bearbeitung der Anfragen Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten 30.09.2022 und Antwort 21.12.2022 Drucksache 20/9279 - Hilfsprogramm der Landesregierung zur Bewältigung der Energiekrise - Teil 1 Angaben zu Verbraucherschutzregelungen bei Energielieferverträgen, Sachstand des Konzepts des Härtefallfonds, Kriterien für Klein- und Kleinstunternehmen zum Erhalt eines Mikroenergiedarlehen, Umfang und Konditionen des Darlehenprogrammes, Definition des Kündigungsmoratorium für Mieter landeseigener Wohnungsbaugesellschaften und der ABG Holding Frankfurt Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 04.10.2022 und Antwort 10.01.2023 Drucksache 20/9290 - Hilfsprogramm der Landesregierung zur Bewältigung der Energiekrise - Teil 2 Voraussetzungen für Vereine zum Erhalt von Zuschüssen für Energiemehrkosten, Grundlage für die Berechnung der Mehrkosten, Ermittlung der Zuschusssumme sowie Berücksichtigung der Zweckgebundenheit, Pflicht zum Nachweis der Verwendung der Billigkeitsleistung, Einschätzung möglicher Liquiditätsengpässe insbesondere in Kliniken und Stadtwerken Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 04.10.2022 und Antwort 20.03.2023 Drucksache 20/9291 - Ausbau der privaten Ladeinfrastruktur in Hessen Einschätzung der Bedeutung des Ladens von Elektrofahrzeugen am Wohn- sowie am Arbeitsort, Installation von Wallboxen in Mehrfamilienhäusern und Förderung beim Aufbau von Ladeinfrastruktur am Arbeitsplatz, Verbesserung der Bedingungen für Mieterstromkonzepte, Verankerung der Brandschutz-Nachschau in der Bauordnung Kleine Anfrage Stirböck, Oliver, Freie Demokraten; Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 07.10.2022 und Antwort 17.11.2022 Drucksache 20/9337 - Gemeinsam die Folgen der Energiekrise für Hochschulen und Studierende bewältigen Aufrechterhaltung der Präsenzlehre im Wintersemester trotz Energiekrise, Förderung der Studierendenwerke zur sozialverträglichen Versorgung der Studierenden (u.a. Wohnraum und Verpflegung) im Kontext der Preissteigerungen für Energie und Lebensmittel sowie weitere Abmilderung durch Entlastungspaket des Bundes, Zuständigkeit des Bundes bei Studienfinanzierung, Anerkennung der landesseitigen Anstrengungen im Bundesrat bzgl. der BAföG-Reform, Unterstützung der Wirtschaftsministerien bei Plan der Klassifikation der Hochschulen als geschützten Bereich bei Gasversorgung, Notwendigkeit von Notfallplänen für Gasmangel (u.a. Raumtemperatur, Schließzeiten), Begrüßung der bereits vorhandenen Maßnahmen und Konzepte zur Senkung des Energieverbrauchs (u.a. COME-Programm) sowie deren verstärkte Förderung im Haushalt 2023/24 (u.a. Sonderprogramm zur Photovoltaikausstattung), u.a.m. Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.10.2022 Drucksache 20/9349 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/117 13.10.2022 S.9446-9459 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/119 16.11.2022 S.9659 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA) WKA 20/48 10.11.2022 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/9530 10.11.2022 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/117 S.9446-9447) Grobe, Frank, Dr., AfD (PlPr 20/117 S.9447-9449) Eisenhardt, Nina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/117 S.9450-9451) Deißler, Lisa, Freie Demokraten (PlPr 20/117 S.9451-9453) Hofmeister, Andreas, CDU (PlPr 20/117 S.9453-9455) Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/117 S.9455-9456) Dorn, Angela, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/117 S.9456-9459) als Ministerin für Wissenschaft und Kunst - Gesetz über die Gewährung einer Energiepreispauschale für versorgungsberechtigte Personen (EPP Hessen) Einmalzahlung in Höhe von 300 Euro für versorgungsberechtigte Personen im Anwendungsbereich des Beamtenversorgungsgesetzes aufgrund der stark gestiegenen Energiekosten; Befristung bis 31. Dezember 2024 Dringlicher Gesetzentwurf Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten 11.10.2022 Drucksache 20/9350 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/116 12.10.2022 S.9318-9320 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/116 12.10.2022 S.9320 (Video) Gesetz beschlossen (Annahme in erster und zweiter Lesung) Gesetz vom 17.10.2022 GVBl. Nr. 33 25.10.2022 S.520 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/116 S.9318) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/116 S.9318-9319) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/116 S.9319-9320) als Minister des Innern und für Sport Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/116 S.9320) als Vizepräsident - Kurzintervention des Abg. Grumbach zur Rede des Abg. Schalauske im Rahmen einer Debatte zu den Folgen des Angriffkrieges auf die Ukraine und die Energiekrise - hier: Entschließungsantrag Drs 20/9142, Antrag Drs 20/9143, Dringl. Antrag Drs 20/9198, Dringl. Antrag Drs 20/9204 Plenarprotokoll 20/113 21.09.2022 S.9028-9029 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/113 S.9028) - Jede Kilowattstunde zählt - aber nicht für die hessische Landesregierung in ihrem ideologischen Kampf gegen die Kleine Wasserkraft? Informationen über den Beitrag der Wasserkraft zur Stromproduktion unter Einbeziehung der Energiekrise, Auswirkungen der Klimaerwärmung, Festsetzung von Mindestwassermengen in Fließgewässern und Vollzug der Mindestwasseranforderungen bei betroffenen Ausleitungskraftwerken, Bewertung der energetischen Auswirkungen sowie der wirtschaftlichen Gefährdung von Wasserkraftanlagen, Wertungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes bei der Schutzgüterabwägung, Vorgaben des Wasserhaushaltsgesetzes und der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie, Einzelfallgutachten in Härtefallsituationen, Verfahrensstand bei Klageverfahren Dringlicher Berichtsantrag Grüger, Stephan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; John, Knut, SPD; Weiß, Marius, SPD; Fraktion der SPD 13.10.2022 Drucksache 20/9362 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/60 02.11.2022 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Ausnahmegenehmigungen für Kleinfeuerungsanlagen Informationen über die rechtliche Prüfung der Wiederinbetriebnahme alter Kaminöfen aufgrund der aktuellen Gasmangellage; Einschätzung der zusätzlichen Feinstaubbelastung und Auswirkung auf Atemwegs- und Herz-Kreislauferkrankungen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 20.10.2022 und Antwort 08.12.2022 Drucksache 20/9386 - Sicherung der Energieversorgung in Hessen Arbeits- und Funktionsweise der Sicherheitsplattform Gas, Prozess der Lastverteilung durch die Bundesnetzagentur, Stand der Registrierung durch industrielle und gewerbliche Gasverbraucher, Ansprechpartner für Unternehmen im Falle einer Gasmangellage, Kriterien über die Zuteilung von Gaslieferungen und Schadensersatz bei Kürzungen, Informationen zum Krisenstab Gas der Landesregierung, Angaben zum Mechanismus der Gaspreisbremse, Differenzierungen nach der der Nutzungsart von Gas zur Strom- oder Wärmeerzeugung, Umgang mit der Gasverstromung in Kraftwerken, Angaben über Vereinfachungen und Beschleunigungen bei der Genehmigung einer Brennstoffumstellung bei Anlagen, Aufkommen von Anträgen zur Umrüstung von Energieerzeugungsanlagen von Gas auf Öl oder Strom, Verlängerung ausgelaufener Genehmigungen zur Reduktion des Gasbedarfes, Betriebsbeschränkungen aufgrund umweltrechtlicher Vorgaben, Informationen zur technischen Einsatzfähigkeit von Kraftwerken, Maßnahmen zur materiellen und personellen Stärkung der zuständigen Fachabteilungen für die Bearbeitung entsprechender Anträge und die Beratung Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 25.10.2022 Drucksache 20/9401 Ausschussberatungen: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/60 02.11.2022 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/42 02.11.2022 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Tourismusförderung in Hessen Maßnahmen zur Unterstützung von Hotels und Gaststätten bei der Bewältigung der Energiekrise, Strategien zur inhaltlichen und finanziellen Förderungen des Tourismus, Höhe der Landesmittel seit 2019, Prognose für eine nachhaltige Fachkräftesicherung Kleine Anfrage Eckert, Tobias, SPD 31.10.2022 und Antwort 22.12.2022 Drucksache 20/9420 - Gesetz zur Änderung des Hessischen Energiegesetzes Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung -Drs 20/8758 Neufassung der Überschrift in Gesetz zur Änderung des Hessischen Energiegesetzes (Art. 1) und der Hessischen Bauordnung (Art. 2) Änderungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 01.11.2022 Drucksache 20/9435 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/60 02.11.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9450 02.11.2022 Beschluss: Annahme - Private Nutzung von Photovoltaik-Anlagen erleichtern: Hessische Angebote wirken zielsicher Feststellungen: Bedeutung der Energiefragen und Energieproduktion und damit verbundener Versorgungssicherheit im Zusammenhang mit den veränderten Energielieferungen durch den Russland-Ukraine-Krieg, steigendes Interesse der Bürger an erneuerbaren Energien insbesondere an Photovoltaik-Anlagen, bisherige Verdoppelung des Zubaus von Photovoltaik in Hessen in 2022, Bestehen zahlreicher Förder- und Beratungsangebote (Landesenergieagentur, Solarkataster, KfW-Programm zur zinsgünstigen Kreditfinanzierung), Begrüßung der steuerlichen Entlastung für private Nutzer, Umweltbonus und Innovationsprämie bei Kauf eines batterieelektrischen Fahrzeugs (Anreiz auf E-Mobilität), Notwendigkeit des Ausbaus der Ladeinfrastruktur seitens des Bundes Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 01.11.2022 Drucksache 20/9438 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/60 02.11.2022 (ö) Annahme - Nachhaltigkeit und Energieversorgung in hessischen Krankenhäusern Sicherstellung des Energiebedarfes für den allgemeinen Betrieb in der Regelversorgung durch die Krankenhäuser, Maßnahmen zur energieeffizienteren Gestaltung und zur Verringerung von Treibhausgasen, Höhe der Bundes- und Landesmittel aus dem Krankenhauszukunftsfonds Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD 16.11.2022 und Antwort 23.12.2022 Drucksache 20/9565 - Beschleunigung des Ausbaus der Windenergienutzung Forderungen nach Ausbau der Windenergie in Hessen, Änderung des Landesentwicklungsplanes (Anpassung an die Flächenziel-Vorgabe des Bundes von 2,2 % der Landesfläche als Vorranggebiete sowie Änderung der Vergaberegelungen hinsichtlich Errichtung von Windkraftanlagen auf Flächen von Hessen-Forst einschließlich Reduzierung der Genehmigungsdauer für Anlagen, Zulassung des Repowering an bestehenden Standorten Antrag Fraktion der SPD 24.11.2022 Drucksache 20/9602 Plenarprotokoll 20/123 08.12.2022 S.10097 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/64 11.01.2023 (ö) Ablehnung - Zielvorgabe der Bundesregierung für Elektrofahrzeuge für das Jahr 2030 Bewertung der Entwicklung im Bundesgebiet und in Hessen, Einschätzung zum Ausbau der Ladeinfrastruktur und Mehrbedarf an Strom, Beurteilung einer Erhöhung des Feinstaubabriebs, Ergebnisse des Projekts Mobilität ohne Feinstaub, Vorgaben zu Reifentechnik und -kennzeichnung Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 29.11.2022 und Antwort 17.02.2023 Drucksache 20/9632 - Gemeinsam die Folgen der Energiekrise für Hessens Kulturbetrieb bewältigen Bekenntnis zur Öffnung von Kultureinrichtungen trotz Energiekrise und damit verbundener angespannter Preis- und Versorgungslage sowie des parteiübergreifenden Landeshilfeprogrammes für Verbände, Initiativen und Projekte (in Kultur, Sport, Bildung, Soziales und Umwelt), Unterstützung der Pläne der Bundesregierung mit Entlastungspaketen zur Begrenzung der Energiekosten sowie der Zurverfügungstellung weiterer Hilfen auf Grundlage des Wirtschaftsstabilisierungsfonds des Bundes und landesseitiger Kofinanzierung Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten 29.11.2022 Drucksache 20/9638 Plenarprotokoll 20/122 07.12.2022 S.9996 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA) WKA 20/49 06.12.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9676 06.12.2022 Beschluss: Annahme - Verordnung über Beschränkungen und Verbote der Verwendung elektrischer Energie Regelungen der Bundesregierung zur Energieeinsparung für private Haushalte, in Unternehmen und der öffentlichen Hand sowie weitere Energieeffizienzmaßnahmen, Planungen zur Verbrauchsreduzierung und Verbrauchspriorisierung bei elektrisch betriebenen Fahrzeugen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 02.12.2022 und Antwort 30.12.2022 Drucksache 20/9655 - Kurzintervention der Abg. Kinkel zur Rede des Abg. Grüger betreffend Gesetz zur Änderung des Hessischen Energiegesetzes - hier: Gesetzentw. Drs 20/8758 Plenarprotokoll 20/119 16.11.2022 S.9627 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/119 S.9627) - Stromausfälle in hessischen Haftanstalten Angaben über Systeme und Anlagen für Notstromversorgung und Wärmeerzeugung in Gefängnissen, Einschätzung der Bevorratung von Lebensmitteln und Trinkwasser sowie der Sicherstellung medizinischer Versorgung Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos 19.12.2022 und Antwort 18.01.2023 Drucksache 20/9717 - Preissteigerungen der Studierendenwerke- Teil 1 Übersicht der Angaben der Studierendenwerke zu Preiserhöhungen in 2022 im Vergleich zum Wintersemester 2021/2022, Prognosen für weitere Preissteigerungen insbesondere bei Mieten und Energiekosten, Maßnahmen zur finanziellen Entlastung der Studierenden; Anlage Kleine Anfrage Kula, Elisabeth, DIE LINKE 20.12.2022 und Antwort 03.04.2023 Drucksache 20/9724 - Preissteigerungen der Studierendenwerke- Teil 2 Maßnahmen zur finanziellen Entlastung der Studierenden, Angaben der Studierendenwerke zu möglichen Schließungen von Mensen sowie zur Drosselung der Temperatur in Studierendenwohnheimen, keine Einschränkungen für Beratungs- und Serviceangebote, Sachstand der Auszahlung einer Einmalzahlung an Studierende zur Entlastung hinsichtlich gestiegener Energiekosten Kleine Anfrage Kula, Elisabeth, DIE LINKE 20.12.2022 und Antwort 03.04.2023 Drucksache 20/9725 - Überhöhte Tarife für Wärme und Strom in der sogenannten Ersatzversorgung Berichtsantrag Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 21.12.2022 Drucksache 20/9730 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/49 08.03.2023 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: ULA 20/41 (nicht öffentlich) 06.02.2023 - Gestiegene Energiekosten in Altenheimen und ähnlichen Einrichtungen Kenntnisse der Landesregierung zur Insolvenz des Pflegedienstleisters Cura Sana und weiteren Schließungen, Hilfen des Bundesgesetzgebers zur Abfederung der gestiegenen Energiekosten Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos 23.01.2023 und Antwort 14.02.2023 Drucksache 20/10412 - Energiesparmaßnahmen an hessischen Hochschulen Teil I Angaben zu Maßnahmen der Energieeinsparung sowie den Verzicht auf Einsparungsmaßnahmen aufgelistet nach Hochschule insbesondere im Hinblick auf die Absenkung der Raumtemperatur, Zeitpunkt der Informierung der Hochschulen über das Inkrafttreten des Gemeinsamen Runderlasses Maßnahmenkatalog zur Energieeinsparung in den Liegenschaften der Landesverwaltung, Übersicht der Energiekosten in den Jahren 2021 und 2022 an den Hochschulen, Prognose hinsichtlich einer Kostensteigerung für das Jahr 2023, Errechnung des Eigenanteils aus Rücklagen unter Berücksichtigung des Anteils am Hilfsfonds aus dem Landesprogramm Hessen steht zusammen Kleine Anfrage Grobe, Frank, Dr., AfD; Scholz, Heiko, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Enners, Arno, AfD; Schulz, Dimitri, AfD 30.01.2023 und Antwort 18.04.2023 Drucksache 20/10457 - Energiesparmaßnahmen an hessischen Hochschulen Teil II keine Anhaltspunkte für einen Rückgang der Besuchszahlen von Lehrveranstaltungen aufgrund abgesenkter Raumtemperaturen, finanzielle Unterstützung aus dem Landesprogramm Hessen steht zusammen, Prognose der Energiemehrkosten für das Jahr 2023, Sachstand der Auszahlung einer Energiepreispauschale an Studierende, Maßnahmen zur finanziellen Entlastung Studierender, Auswirkungen steigender Energiekosten auf die Mensen der Studierendenwerke Kleine Anfrage Grobe, Frank, Dr., AfD; Scholz, Heiko, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Enners, Arno, AfD; Schulz, Dimitri, AfD 30.01.2023 und Antwort 18.04.2023 Drucksache 20/10458 - Fusionsforschung fördern - Hessen als Standort etablieren - Chance für einen Quantensprung nutzen Forderung nach Förderung der Fusionsforschung seitens der Landesregierung (Bau eines Fusionskraftwerkes, Netzwerk Fusionsenergie) als Chance für klimafreundliche und wirtschaftliche Energieversorgung, erbetene Vorschläge zu materiellen und personellen Ausbau der Technischen Universität Darmstadt (Physik, Informatik, Künstliche Intelligenz und Elektrotechnik), Begrüßung der Erforschung und Entwicklung von Fusionstechnologien durch private Unternehmen und Deep-Tech-Startups Antrag Fraktion der Freien Demokraten 07.02.2023 Drucksache 20/10507 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/129 16.02.2023 S.10584-10595 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/134 24.05.2023 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatungen: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/70 03.05.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/11001 03.05.2023 Beschluss: Ablehnung Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA) WKA 20/53 16.03.2023 Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/129 S.10584-10586, 10594) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/129 S.10586-10587) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/129 S.10587-10588, 10595) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/129 S.10588-10590, 10592, 10595) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/129 S.10590-10592, 10595) Kasseckert, Heiko, CDU (PlPr 20/129 S.10591-10592) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/129 S.10593-10594) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Hessen kommt stabil durch die Krise Völkerrechtswidriger Angriff Russlands gegen die Ukraine und damit ein Krieg gegen Frieden und Freiheit in Europa, Unterstützung und Solidarität mit den Menschen in der Ukraine, Besorgnis über gedrosselte Erdgaslieferungen seitens Russland (gefährdete Energieversorgung, steigende Energiekosten), Vermeidung von Versorgungsengpässen durch staatliche Hilfsprogramme und Energiesparen Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 07.02.2023 Drucksache 20/10511 Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10427-10444 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/128 S.10427-10429) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/128 S.10429-10431, 10442-10443) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/128 S.10431-10434, 10442) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/128 S.10434-10436) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/128 S.10436-10438, 10443-10444) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/128 S.10438-10440) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/128 S.10440-10442) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Richter, Volker, AfD (PlPr 20/128 S.10444) - Folgen der Mehrkosten für Energie und der Inflation für hessische Hochschulen Maßnahmen und Umsetzung der Notfallpläne in den Hochschulen, Planung von Haushaltssperren und Stellensperren, Einschätzung der Auswirkungen auf die Qualität von Forschung und Lehre, Angaben zu Gebäudeschließungen sowie Erhöhungen der Mensa-Preise und Mieten in Studierendenwohnheimen Kleine Anfrage Kula, Elisabeth, DIE LINKE 07.02.2023 und Antwort 22.05.2023 Drucksache 20/10521 - Rechtliche Rahmenbedingungen für Windkraft in Hessen Ergebnis der Prüfung zur Erforderlichkeit der Überarbeitung der Festlegungen zur Nutzung der Windenergie in der 3. Änderung des Landesentwicklungsplans (LEP), Relevanz des öffentlichen Interesses für den Genehmigungsprozess von Windenergieanlagen sowie mögliche Gerichtsverfahren, Regelungen aus der Überleitungsvorschrift für das Repowering, Beschlussfassung durch die Planungsträger, Bewertung des Ziels der Bundesregierung zur Vereinfachung der Planung und zur Erhöhung der Anzahl von Windenergieanlagen Kleine Anfrage Kummer, Gerald, SPD; Grüger, Stephan, SPD 07.02.2023 und Antwort 17.04.2023 Drucksache 20/10525 - Stromausfall in Erstaufnahmeeinrichtungen Angaben zu möglichen Einschränkungen bei länger andauerndem Ausfall der Stromversorgung, Maßnahmen zur Einrichtung von Wärme- und Versorgungsinseln sowie medizinischer Versorgung Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos 14.02.2023 und Antwort 10.03.2023 Drucksache 20/10561 - Fusionsforschung in Hessen Energieversorgung als global drängendes Problem, Fortsetzung und Beschleunigung des Ausbaus Erneuerbarer Energien zur Einhaltung der Klimaziele, Beschäftigung vieler hessischer Forschungseinrichtungen mit zentralen Energiefragen, Erzielung wegweisender Erfolge im letzten Jahr insbes. im Bereich der laserbasierten Kernfusion, Begrüßung des Vorhandenseins eines der führenden Unternehmens im Bereich der laserbasierten Kernfusion in Hessen mit Beteiligung von TU Darmstadt und gefördert mit Landesmitteln, stetiger Austausch zwischen Landesregierung und relevanten Akteuren, weiterer Einsatz auf Bundes- und Landesregierung für gute Rahmenbedingungen für Forschung und Entwicklung Dringlicher Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 16.02.2023 Drucksache 20/10571 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/129 16.02.2023 S.10584-10595 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/134 24.05.2023 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/70 03.05.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/11002 03.05.2023 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/129 S.10584-10586, 10594) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/129 S.10586-10587) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/129 S.10587-10588, 10595) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/129 S.10588-10590, 10592, 10595) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/129 S.10590-10592, 10595) Kasseckert, Heiko, CDU (PlPr 20/129 S.10591-10592) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/129 S.10593-10594) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Neubau von Windenergieanlagen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos 21.02.2023 Drucksache 20/10598 voraussichtlicher Beantwortungstermin: Mitte Juni 2023 - Heizkosten Härtefallhilfen für 2022 Prognose für die Fertigstellung der Verwaltungsvereinbarung mit dem Bund, Höhe des finanziellen Anteils an Bundesmitteln nach dem Königsteiner Schlüssel, Sachstand der Ausarbeitung der Kriterien zur Gewährung von Zuschüssen, Angaben zum maximalen Erstattungsbeitrag pro Privathaushalt, Zuständigkeit für die Durchführung des Verfahrens sowie personelle Ausstattung, Maßnahmen zur Informierung der Bezugsberechtigten Kleine Anfrage Schenk, Gerhard, AfD; Schulz, Dimitri, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Herrmann, Klaus, AfD; Vohl, Bernd-Erich, AfD 23.02.2023 und Antwort 21.03.2023 Drucksache 20/10618 - Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Hessen Kleine Anfrage Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Gronemann, Vanessa, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 02.03.2023 Drucksache 20/10663 voraussichtlicher Beantwortungstermin: Ende Juni 2023 - Armut effektiv bekämpfen - schleichenden Wohlstandsverlust unseres Landes stoppen Gründe für die Zunahme von Armut (hohe Steuerlast, fortschreitende Destabilisierung der Wirtschaft, Geldmengenausweitung der EZB), Feststellungen: Bedenken bzgl. gestiegener Sozialleistungen wie Bürgergeld und damit verbundenem Fehlanreiz zum Nichtantritt von Erwerbstätigkeit, Funktion der sozialen Marktwirtschaft, Forderungen: Verwerfung von Maßnahmen zum nutz- und wirkungslosen Klimaschutz zur Erreichung der Klimaneutralität, Unterstützung des Fort- und Weiterbildungssektors durch Landesmittel, Eintreten auf Bundesebene: Steuer- und Abgabenerleichterungen für Bürger und Unternehmen, Eindämmung von Sozialleistungen, Beendigung des Irrweges der Energiewende - und Energieversorgung durch erneuerbare Energien Antrag Fraktion der AfD 14.03.2023 Drucksache 20/10753 Plenarprotokoll 20/132 23.03.2023 S.10879-10890 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Richter, Volker, AfD (PlPr 20/132 S.10879-10880, 10888-10889) Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/132 S.10880-10881) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/132 S.10881-10883) Bächle-Scholz, Sabine, CDU (PlPr 20/132 S.10883-10885) Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/132 S.10885-10886) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/132 S.10886-10887) Janz, Anne (PlPr 20/132 S.10887-10888) Staatssekretärin im Ministerium für Soziales und Integration - Gesetz zur Bestimmung der Zuständigkeit für den Vollzug der Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung und zur Änderung weiterer Vorschriften Übertragung des Vollzugs der Bundesverordnung an die mit Bauaufsicht und Vollzug des Gebäudeenergiegesetzes betrauten Körperschaften, Änderung des Energiegesetzes für eine Regelung zur Photovoltaikpflicht bei Bauvorhaben von landeseigenen und nicht-landeseigenen Parkplätzen, Änderung der Bauordnung für eine Regelung zur Baugenehmigungsfreiheit von Wegen zu Energieerzeugungsanlagen, Änderung des Kommunalabgabengesetzes zur Möglichkeit der Erhebung von Kur- oder Tourismusbeiträgen seitens der Kommunen Gesetzentwurf Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14.03.2023 Drucksache 20/10760 Plenarprotokoll 20/131 22.03.2023 S.10775-10780 (Video) Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/67 21.03.2023 Durchführung einer öffentlich mündlichen Anhörung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/131 S.10775-10776) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/131 S.10776-10777) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/131 S.10777-10778) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/131 S.10778) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/131 S.10779) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/131 S.10779) Deutschendorf, Jens (PlPr 20/131 S.10780) Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Kurzintervention des Abg. Lichert zur Rede des Abg. Rock betreffend Hessen kommt stabil durch die Krise - hier: Entschließungsantrag Drs 20/10511 Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10433-10434 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/128 S.10433-10434) - Umsetzung Hessische Wasserstoffstrategie I Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten 05.04.2023 Drucksache 20/10897 voraussichtlicher Beantwortungstermin: Mitte Juni 2023 - Umsetzung Hessische Wasserstoffstrategie II Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten 05.04.2023 Drucksache 20/10898 voraussichtlicher Beantwortungstermin: Mitte Juni 2023 - Auswirkungen der geplanten Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in Hessen - Teil 4 Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos 24.04.2023 Drucksache 20/10954 - Landesaktionsplan für soziale Teilhabe und gegen Armut Feststellung: stetige Zunahme der sozialen Spaltung sowie der Zahl an Armutsbetroffenen und -bedrohten, Forderung nach einem Landesaktionsplan für soziale Teilhabe und gegen Armut für die Bereiche Arbeit (u.a. höherer Mindestlohn, Lohngleichheit, Pilotprojekte für 4-Tage-Woche, verbesserter Zugang zum Arbeitsmarkt für Migranten, Unterstützung von Menschen mit Behinderung), Wohnen (u.a. barrierefreie Sozialwohnungen, Ausbau der Wohnheimplätze für Azubis und Studenten, Wohnsicherungsstellen, Unterbindung von Energiesperren und Zwangsräumungen), Bildung (u.a. Abschaffung der Kita-Beiträge, Lern- und Lehrmittelfreiheit an Schulen, Garantie für Berufsausbildung), Teilhabe an Gesellschaft, Kultur und Sport (u.a. Schaffung von Begegnungsstätten), Mobilität (9-Euro-Sozialticket als Zwischenschritt zum Nulltarif für ÖPNV, Stärkung des Nahverkehrs und der Radwegeinfrastruktur), Gesundheit (u.a. wohnortnahe Gesundheitsversorgung, Rekommunalisierungsfonds für privatisierte Kliniken, Absicherung für Menschen ohne Krankenversicherung, kostenlose Menstruationsprodukte und Verhütungsmittel), Einsatz auf Bundesebene für entsprechende Initiativen (Mindestlohn und Mindestrente, Verbot prekärer Arbeitsverhältnisse, Überarbeitung des Arbeitszeitgesetzes, Einführung einer Bürgerversicherung), Einsatz im Bundesrat für eine Vermögensteuer und Millionärssteuer sowie der Reform der Erbschaftssteuer und der Einkommenssteuer Antrag Fraktion DIE LINKE 08.05.2023 Drucksache 20/11027 Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 (1. Video) (2. Video) Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA - Hessisches Wasserstoffzukunftsgesetz Schaffung von Rahmenbedingungen zur Förderung der Wasserstoffwirtschaft, des Infrastrukturausbaus sowie zur Unterstützung von Forschung, Entwicklung und Beratung mit dem Ziel der schrittweisen Erhöhung des Anteils von Wasserstoff an der Deckung des Energieverbrauchs (u.a. Förderung der Forschung und Erzeugung, kommunale Wasserstoffbedarfspläne und sektorübergreifende Nutzung, Einrichtung einer Wasserstoffagentur, Wasserstoffmonitoring) Gesetzentwurf Fraktion der Freien Demokraten 09.05.2023 Drucksache 20/11033 Plenarprotokoll 20/134 24.05.2023 (1. Video) (2. Video) Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA - Energiewende in Hessen sozial und gerecht gestalten! Antrag Fraktion der SPD 22.05.2023 Drucksache 20/11105 Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 (1. Video) (2. Video)