Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Umbau der Energieversorgung ganzheitlich und intelligent gestalten Ziel einer sicheren, umweltfreundlichen und bezahlbaren Stromversorgung, Neuinbetriebnahmen von Windenergieanlagen, Zubau von Photovoltaik-Anlagen, Unterstützung des Energieeffizienzplanes 2030 für eine CO2-neutrale Landesverwaltung, Beendigung der Kohleverstromung Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 29.01.2019 Drucksache 20/66 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/2 05.02.2019 S.54-69 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/9 03.04.2019 S.596 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/1 20.03.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/369 21.03.2019 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/2 S.54-56) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/2 S.56-58, 67-68) Kasseckert, Heiko, CDU (PlPr 20/2 S.58-59) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/2 S.59-61) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/2 S.61-62, 66-67) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/2 S.62-64, 68-69) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/2 S.66) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Energiepolitik neu denken - Bürgerwillen ernst nehmen Sorge wegen steigender Energiekosten, Abschaffung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und des Zwei-Prozent-Ziels, Überprüfung der Windvorrangplanung, Kritik an der Routenführung der Ultranet-Trasse, Einbindung der Gaskraftwerke in die Energieversorgung, mehr Mittel zur Energieforschung Antrag Fraktion der Freien Demokraten 19.02.2019 Drucksache 20/176 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/7 28.02.2019 S.422-435 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/9 03.04.2019 S.596 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/1 20.03.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/370 21.03.2019 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/7 S.422-424, 432-432, 434-435) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/7 S.424-425) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/7 S.425-427) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/7 S.427-428) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/7 S.428-430) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/7 S.430-433) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/7 S.433-434) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Klimaschutz und Energiewende weiterhin erfolgreich und bürgerfreundlich gestalten Senkung der Treibhausemissionen durch Verpflichtung an das Pariser Klimaschutzabkommen, Klimaneutralität bis 2050 durch hessischen Klimaschutzplan, Zwischenziele, Auswirkungen der Stilllegung des Kraftwerks Staudinger, Anstieg erneuerbarer Energien, weitere Neuinbetriebnahmen von Windenergieanlagen, Zubau von Photovoltaik-Anlagen, Notwendigkeit energetischer Sanierungen von Gebäuden, Ausbau der Stromnetze, Fortschritte in der Energieeffizienz durch Energie-Agenda 2015 Dringlicher Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 28.02.2019 Drucksache 20/266 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/7 28.02.2019 S.422-435 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/9 03.04.2019 S.596 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/1 20.03.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/371 21.03.2019 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/7 S.422-424, 432-432, 434-435) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/7 S.424-425) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/7 S.425-427) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/7 S.427-428) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/7 S.428-430) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/7 S.430-433) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/7 S.433-434) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - SuedLink Unterschiede der Karstunterbohrung im Ringgau und der Unterbohren der Werra, Einschätzung der Risiken einer Unterbohrung von Fließgewässern, Zuständigkeit für Planungs- und Genehmigungsverfahren, Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung, Erkenntnisse aus der Anhörung im Wirtschaftsausschuss Kleine Anfrage Fissmann, Karina, SPD; John, Knut, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Weiß, Marius, SPD 13.03.2019 und Antwort 02.05.2019 Drucksache 20/319 - Emissionshandel stärken - CO2-Steuer verhindern Feststellungen: gescheiterte Klimaschutzpolitik, Zunahme des Bruttostromverbrauches seit 2014, Sorge um steigenden Strompreis, Ablehnung einer CO2-Steuer, Befürwortung einer Ausweitung und Weiterentwicklung des Europäischen Emissionshandelssystems Dringlicher Antrag Fraktion der Freien Demokraten 21.05.2019 Drucksache 20/664 Plenarprotokoll 20/13 23.05.2019 S.848-857 (Video) Ablehnung - SuedLink-Trassenverlauf fragwürdig - 100 Meter Mindestabstand durchsetzen Einwände seitens des Werra-Meißner-Kreises gegen den vorgeschlagenen Trassenverlauf, Kritik am fehlenden Mindestabstand von Erdkabeln zu Wohnhäusern im Bezug auf elektrische und magnetische Felder, Auswirkungen des Kohleausstiegs Dringlicher Antrag Grüger, Stephan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; Fissmann, Karina, SPD; John, Knut, SPD; Weiß, Marius, SPD; Fraktion der SPD 17.06.2019 Drucksache 20/822 Plenarprotokoll 20/21 25.09.2019 S.1513 (Video) Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/8 16.10.2019 (ö) Ablehnung - Windkraft - Auslaufen EEG-Förderung Wegfall der EEG-Förderung von 2021 bis 2024, Anzahl der regionalen Anlagen inner- und außerhalb von Windvorrangflächen aufgelistet nach Gemeinde und Landkreis Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten 26.06.2019 und Antwort 19.08.2019 Drucksache 20/870 - Mit Konsequenz und System für Hessens Wirtschaft eintreten Würdigung bestehender Konzepte, Initiativen und (Forschungs-)Einrichtungen u.a. in den Bereichen Wirtschaft, Energie, Technologie und Forschung; Digitalisierung als Grundlage einer ressourcenschonenden und innovativen Wirtschaft (u.a. Breitbandausbau, Mobilfunkinfrastruktur, Rechenzentren), Notwendigkeit der Förderung von Unternehmensgründungen u.a. durch Beratungs- und Finanzierungsangebote sowie Aus- und Weiterbildung von Fachkräften für die digitale Arbeitswelt, Frankfurt und Darmstadt als Knotenpunkte der Digitalisierung (DigitalHub), Forderung nach Förderung klimaschonender Wirtschaftszweige (u.a. Green-Finance, Green-Tech) sowie nach Ausbildung von Fachkräften auf einem "TechCampus", u.a.m. Dringlicher Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 03.09.2019 Drucksache 20/1138 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/19 05.09.2019 S.1395-1408 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/21 25.09.2019 S.1594 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/7 11.09.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1190 11.09.2019 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/19 S.1395-1397) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/19 S.1397-1399) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/19 S.1399-1400) John, Knut, SPD (PlPr 20/19 S.1400-1402) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/19 S.1402-1404) Pentz, Manfred, CDU (PlPr 20/19 S.1404-1406) Nimmermann, Philipp Peter, Dr. (PlPr 20/19 S.1406-1408) Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (ab 18.01.2019) - Trassenverlauf von SuedLink nach fachlichen Kriterien entscheiden Unabdingbarkeit eines flexiblen Stromnetzes durch Dezentralisierung des Stroms aus Erneuerbaren Energien und Neubau leistungsstarker Stromtrassen wie Suedlink, Verantwortung der Trassenplanung für Ultranet und Suedlink, Voraussetzungen für die Erdverkabelung Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 16.10.2019 Drucksache 20/1363 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/8 16.10.2019 (ö) Annahme - Ausbaustopp für "erneuerbare Energien" - Mensch und Natur vor "Klimaschutz" schützen Bekenntnis zu einer sicheren, preisgünstigen, verbraucherfreundlichen, effizienten und umweltverträglichen Energieversorgung im Rahmen der Energiewende, Feststellungen hinsichtlich der Versorgungssicherheit (erneuerbare Stromerzeugung als Ergänzung zu konventioneller), Umweltverträglichkeit (Priorität des Naturschutzes, Windkraftausbau in Waldgebieten) und Preisgünstigkeit (Sorge um Strompreissteigerung), Bedeutung des Moratoriums (Notwendigkeit des Rückbaus von Windkraftanlagen durch Ablauf der EEG-Förderung ab 2020), weiteres Vorgehen Antrag Lichert, Andreas, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Enners, Arno, AfD; Schulz, Dimitri, AfD; Schenk, Gerhard, AfD; Heidkamp, Erich, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Fraktion der AfD 08.11.2019 Drucksache 20/1517 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/28 12.12.2019 S.2193-2197 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/39 06.05.2020 S.3015 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/16 11.03.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2542 11.03.2020 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/28 S.2193-2194) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2195-2196) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/28 S.2196-2197) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2197) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2197) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Energiewende gemeinsam meistern - Fortschritte und Herausforderungen fair kommunizieren Netzausbau, Steigerung der Energieeffizienz und Einsatz moderner Speichertechnologie als Basis einer zukünftigen nachhaltigen Energieversorgung, Bekräftigung der Ziele des Hessischen Energiegipfels 2011, Unterstützung der Anstrengungen der Landesregierung im Bereich der Energieeffizienz und Sektorenkopplung, des Energieeffizienzplans 2030 für eine CO2-neutrale Landesverwaltung sowie der Pläne für Erhöhung der Sanierungsquote im Gebäudebestand, Begrüßung der Verständigung von Bund und Ländern auf verbindliche Zeitpläne beim Netzausbau, bundesseitige Schaffung von Rahmenbedingungen zum Ausbau der Nutzung Erneuerbarer Energien (u.a. Solaranlagen, Ausbau der Windenergie), Anerkenntnis der bundesseitigen Initiative zur steuerlichen Absetzbarkeit energetischer Gebäudesanierungen, Notwendigkeit einer intensiven Bürgerbeteiligung und Unterstützung der Arbeit der Landesenergieagentur, u.a.m. Dringlicher Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.12.2019 Drucksache 20/1711 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/28 12.12.2019 S.2197-2215 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/31 29.01.2020 S.2501 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/13 15.01.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1888 15.01.2020 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2197-2199, 2214-2214) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2200-2201, 2215-2215) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/28 S.2202-2203, 2212-2212) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/28 S.2203-2205) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/28 S.2205-2206, 2213-2214) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2207-2208, 2212-2213) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2208-2211) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2211-2212) Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/28 S.2214-2215) - Kosten des Klimawandels in Hessen Erkenntnisse zu jährlichen Kosten für Klimaschäden, Stellungnahme zur Haltung "Klimaschutz ist günstiger, als Klimaschäden zu beseitigen", CO²-Minderung durch die Nutzung erneuerbarer Energien und Finanzierung des Ausbaus der erneuerbaren Energien über die EEG-Umlage, Höhe der Mittel für Klimaschutz und Klimawandelanpassung in den Jahren 2020 bis 2023, Förderprodukte zur Umsetzung der Energiewende, Umsetzung des Ziels der Klimaneutralität Dringlicher Berichtsantrag Lichert, Andreas, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Schenk, Gerhard, AfD; Fraktion der AfD 11.08.2020 Drucksache 20/3362 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/18 19.08.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Entlastung der Bürgerinnen und Bürger in den Taunuskommunen: Bundesnetzagentur muss Ultranet-Projekt zur Verschwenkung der Bestandstrasse nutzen Netzausbau als Basis für Energiewende und Notwendigkeit des Ultranets zur Energieverteilung aus Windenergiegebieten, Begrüßung des Vorhabens zur Veränderung der Trassenführung, Forderung an Bundesnetzagentur und Landesregierung nach Verschwenkung des Trassenkorridors im Rahmen der Planung des Ultranets bzw. nach Verlegung bereits vorhandener Hochspannungsleitungen auf Basis von § 5b NABEG zur Entlastung der Bürger und Kommunen Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der SPD 20.11.2020 Drucksache 20/4127 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/25 25.11.2020 (ö) Annahme - Energiewende kommt voran: Hessische Wasserstoffstrategie kommt - Hessen nutzt alle Chancen zur Weiterentwicklung der landesweiten Energie- und Verkehrswende Bedeutung des Wasserstoffs im Hinblick auf die Weiterentwicklung der Energie-, Klima- und Verkehrswende, Einsatz auch im Verkehrssektor, Hinweis auf Anschaffung wasserstoffbetriebener Regionalzüge, Appell an Bundesregierung zum Vorantreiben der Wasserstoffstrategie unter Berücksichtigung der von der Europäischen Union in Aussicht gestellten Fördermittel und Einbindung der Hochschulen als Forschungsstandort Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 25.11.2020 Drucksache 20/4160 Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10517 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/25 25.11.2020 20/65 01.02.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/10477 01.02.2023 Beschluss: Annahme in getrennter Abstimmung - Hessische Landesregierung soll rechtlich gegen Suedlink-Trasse vorgehen Zweifel an technischer und naturverträglicher Realisierbarkeit der Stromtrasse durch den Werra-Meißner-Kreis, Forderung nach Prüfung fachlicher Kriterien des von der Bundesnetzagentur festgelegten Abschnittes C und ggfs. Vorbereitung rechtlicher Schritte Antrag John, Knut, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Weiß, Marius, SPD; Fraktion der SPD 10.12.2020 Drucksache 20/4263 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/26 16.12.2020 (ö) Ablehnung - SuedLink: Akzeptanz nur bei fachlich nachvollziehbarer Trassenführung möglich Notwendigkeit nachvollziehbarer fachlicher Kriterien und Berücksichtigung der Anwohnerinteressen bei Festlegung des Trassenkorridors, Befürchtung von grundwassergefährdenden Bohrungen im Zuge der von der Bundesnetzagentur festgelegten Trassenführung durch den Werra-Meißner-Kreis, Feststellung der Trassenführung durch Thüringen als unproblematischer im Hinblick auf technische Kriterien und Aspekte des Umwelt- und Grundwasserschutzes, Forderung nach Aufgriff der Anwohnerinteressen und Hinwirkung auf Dialog zur Veränderung des Bundesfachplanungsbeschlusses, Einlegung einer Einwendung bei BNetzA nach § 14 NABEG Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 15.12.2020 Drucksache 20/4289 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/26 16.12.2020 (ö) Annahme - Aktueller Stand Windkraftausbau in Hessen Bestand und Leistung der Windkraftanlagen zum Ende des 1. Quartals 2021, Anzahl der Genehmigungsverfahren, der Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme 2018 bis 2020, aktuelle Klagen gegen Genehmigungsbescheide diverser Windkraftanlagen Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten 08.06.2021 und Antwort 02.08.2021 Drucksache 20/5922 - Milliardenförderung für Wasserstoff-Großprojekte - Hessen geht leer aus Beteiligung Hessens an Verfahren für förderungsfähige Vorhaben im Bereich Wasserstofftechnologie und -systeme im Zusammenhang mit der Nationalen Wasserstoffstrategie des Bundes, Zeitpunkt der Kenntnis über die Förderinitiative des Bundes, Maßnahmen zur Werbung hessischer Projekte sowie Auflistung hessischer Wasserstoffprojekte von 2018 bis 2021 (Anlagen), Meldung der Bedarfsermittlung an die Bundesnetzagentur durch die Transportnetzbetreiber Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten 08.06.2021 und Antwort 02.08.2021 Drucksache 20/5923 - Einsatz von Wasserstoff als Energieträger in Hessen Einschätzungen der Landesregierung über den Umfang des Bedarfs an Wasserstoff zu den Zeitmarken 2025, 2030, 2035, geeignete Einsatzbereiche wie im motorisierten Individualverkehr, Prognosen über den Einsatz geeigneter Erzeugungsarten (grüner, blauer, grauer, türkiser Wasserstoff) sowie über die Höhe des Strombedarfs, geplante Elektrolyse-Kapazitäten bis 2025 bzw. 2030, Einschätzung der Einsparung von CO2-Äquivalenten, mögliche Produktionskapazitäten und Produktionsstandorte Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 29.06.2021 und Antwort 26.10.2021 Drucksache 20/6062 - Stand der Energiewende in Hessen Fragenkatalog zur Einspeisung Erneuerbarer Energien in das Stromnetz, Ausbau der Windkraft, Photovoltaikanlagen, Wasserkraft, Biomasse, Wärme, Bürgerenergieprojekten sowie Reduzierung des Energieverbrauches Große Anfrage Grüger, Stephan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; John, Knut, SPD; Weiß, Marius, SPD; Fraktion der SPD 26.07.2021 Drucksache 20/6200 Antw 08.04.2022 Drucksache 20/8277 Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8302-8321 (1. Video) (2. Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/103 S.8302-8304, 8318-8318) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/103 S.8304-8306, 8319-8320) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/103 S.8306-8307, 8321) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/103 S.8307-8309, 8320-8321) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/103 S.8309-8311, 8317-8318) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/103 S.8311-8313, 8320) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/103 S.8313-8315) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Kein Wasserstoffzentrum - Hessen geht bei Zukunftstechnologien erneut leer aus Haltung der Landesregierung zur hessischen Wasserstoffstrategie sowie persönlicher Einsatz und konkrete Maßnahmen des zuständigen Ministers, geplante Landesmittel und Förderung von Investitionen im Bereich Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien, strategische Konzepte und Einrichtung eines geeigneten Standortes im Rahmen des Wettbewerbs für ein Innovations- und Technologiezentrum Wasserstoff (ITZ-Wasserstoff), Beteiligung der Innovations- und Technologiezentren entlang der Wertschöpfungskette Wasserstoff, Beteiligung der Branchenverbände und Vertreter der Energie- und Wasserstoffwirtschaft Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten 14.09.2021 und Antwort 22.11.2021 Drucksache 20/6385 - Die hessische Wasserstoffstrategie: Klarer Wegweiser für die Nutzung des leistungsfähigen Energieträgers Begrüßung der Wasserstoffstrategie, Energieträger und Speicher klimafreundlicher Energieversorgung und zur Senkung der Emissionen, Ausbau der Windkraft zur Herstellung, Priorisierung der Einsatzfelder Flugverkehr, ÖPNV, Schwerlastverkehr, Logistik und Industrie sowie Nutzung von Nebenproduktwasserstoff aus industriellen Prozessen (Beispiel Taunusbahn) aufgrund aktuell noch nicht ausreichender Wasserstoffressourcen Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 08.12.2021 Drucksache 20/6925 Plenarprotokoll 20/90 08.12.2021 S.7255-7267 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/90 S.7255, 7258-7259) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/90 S.7255-7257, 7264-7265) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/90 S.7257-7258, 7266) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/90 S.7260-7261, 7265-7266) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/90 S.7261) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/90 S.7261-7263, 7265) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/90 S.7263-7264) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Ablehnung der Einstufung von Investitionen in Atomkraft als klimafreundlich Notwendigkeit des Atomausstiegs und Deckung des Energieverbrauchs durch erneuerbare Energien, Unterlassung von landesseitigen Anlagen am Kapitalmarkt bei Investoren mit Investitionen in Atomkraft, Einsatz auf Bundes- und EU-Ebene zur Verhinderung der aktuellen Pläne zur Einstufung der Kernenergie als förderwürdig Entschließungsantrag Fraktion der SPD 19.01.2022 Drucksache 20/7364 Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 von Tagesordnung abgesetzt - Hessens Maßnahmen für mehr erneuerbare Energien sind bundesweit Vorbild Feststellungen: Energiewende als kontinuierliche Aufgabe durch Energieeinsparung, Steigerung der Energieeffizienz, Ausbau erneuerbarer Energien im Einklang mit Artenschutz und Weiterentwicklung von Technologien (Windenergie, Photovoltaik) mit dem Ziel der Klimaneutralität, Annäherung an die 2prozentige Landesfläche für Windvorrangflächen (Beschluss 2012 auf Energiegipfel), Forderung nach Abbau der Hürden bei Ausbau mit dem Ziel von 80 % Erneuerbarer Energien bei der Stromerzeugung bis 2030 Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 25.01.2022 Drucksache 20/7736 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/94 02.02.2022 S.7595-7609 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/97 23.02.2022 S.7873 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/47 09.02.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/7870 09.02.2022 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/94 S.7595-7597, 7609-7609) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/94 S.7597-7598, 7604-7604, 7608-7609) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/94 S.7598-7600, 7606-7607) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/94 S.7600) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/94 S.7601-7602, 7607-7608) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/94 S.7602-7604, 7608-7608) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/94 S.7604-7606) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Windräder und Sonnenkollektoren Informationen zum derzeitigen Stand und zu weiteren Ausbauplanungen bei Windenergieanlagen und Sonnenkollektorfeldern, Auskünfte über Brände an Windanlagen und deren Ursachen, zur Nabenhöhe neuer Windräder und zur Praxis des Abstandsgebots, Länge der Prozessdauer von der Planung bis zur Genehmigung und Anzahl genehmigter, noch nicht in Betrieb genommener Anlagen, Angaben zu Stilllegungen und Umweltschäden Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, fraktionslos 26.01.2022 und Antwort 14.03.2022 Drucksache 20/7753 - Die Hessische Landesregierung muss mehr für den Ausbau der erneuerbaren Energien tun Verfehlen der aufgestellten Klimaziele u.a. durch Stocken des Ausbaus der Windenergie, Bedauern über nicht erfolgte Ausweisung von mindestens 2% der Landesfläche für die Nutzung von Windkraft, Forderungen: Erhalt und Ausbau der kleinen Wasserkraft, Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen, Auflage eines Solar-Speicher-Förderprogramms, Beantwortung der Großen Anfrage Drs. 20/6200 zum Stand der Energiewende Dringlicher Antrag Fraktion der SPD 01.02.2022 Drucksache 20/7807 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/94 02.02.2022 S.7595-7609 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/97 23.02.2022 S.7873 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/47 09.02.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/7871 09.02.2022 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/94 S.7595-7597, 7609) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/94 S.7597-7598, 7604, 7608-7609) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/94 S.7598-7600, 7606-7607) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/94 S.7600) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/94 S.7601-7602, 7607-7608) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/94 S.7602-7604, 7608) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/94 S.7604-7606) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Energiewende beschleunigen: landeseigene Förderprogramme für Stromspeicher, Wallboxen und PV-Anlagen erforderlich Notwendigkeit der Erhöhung des Ausbaus Erneuerbarer Energien zwecks Beschleunigung der Energiewende, Vorteile des Erneuerbaren Energien Gesetzes, Zunahme des Einsatzes von Photovoltaikanlagen (Erhöhung der Eigenstromversorgung) und der Installation von Wallboxen, unterstützt durch diverse Förderprogramme, Forderungen nach eigenem hessischen Förderprogramm für Photovoltaikanlagen mit Batteriespeichern und Wiederaufnahme der Förderungen für die Einrichtung von Wallboxen für Private und damit verbundenem Umstieg auf E-Mobilität Antrag John, Knut, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Weiß, Marius, SPD; Fraktion der SPD 22.03.2022 Drucksache 20/8122 Plenarprotokoll 20/116 12.10.2022 S.9281 (Video) Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/60 02.11.2022 (ö) Ablehnung - Erneuerbare Energien sind ein wirksames Mittel gegen steigende Energiekosten Besorgnis über Abhängigkeit von fossilen Energieträgern insbes. von Russland angesichts des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine sowie über den enormen Anstieg der Energiekosten, Notwendigkeit des Vorantreibens der Energiewende durch Erneuerbare Energien, Feststellung der bundesseitigen Maßnahmen zur Entlastung der Verbraucher (u.a. Abschaffung der EEG-Umlage im Juli 2022), Begrüßung des Landesprogramms "Hessen bekämpft Energiearmut", Unterstützung der Landesinitiative für mehr Transparenz über das Einkaufsverhalten von Strom- und Gasanbietern zur Regulierung des Energiemarktes, Forderung an Bundesregierung nach Sicherstellung marktgerechter Energiepreise gemeinsam mit Kartellamt Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 29.03.2022 Drucksache 20/8197 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/101 31.03.2022 S.8133-8147 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8335 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/49 27.04.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/8370 27.04.2022 Beschluss: Annahme mit Änderungen Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/101 S.8133-8135, 8146-8147) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/101 S.8135-8136, 8145-8146) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/101 S.8137-8138) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/101 S.8138-8140) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/101 S.8140-8141) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/101 S.8141-8142) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/101 S.8143-8145) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - CO2-neutraler Treibstoff für Flugzeugturbinen Prognose für den Import von grünem Wasserstoff bzw. synthetischem Kraftstoff sowie zur Erhöhung des E-Treibstoffs nach 2030, Maßnahmen zur Erreichung des Anteils von 0,5 bzw. 2 % an E-Treibstoff im Luftverkehr, Einsatz der alternativen Kraftstoffe ohne bauliche und technische Veränderungen bestehender Tank- und Speicherinfrastruktur, Vorteile von strombasierten Synthetik-Kraftstoffen im Hinblick auf die Reduktion von Emissionen, Maßnahmen zur Reduzierung von Kurzstreckenflügen sowie zum Einsatz emissionsarmer Flugzeuge Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 30.05.2022 und Antwort 12.08.2022 Drucksache 20/8561 - Kurzintervention des Abg. Lichert zur Rede der Abg. Kinkel betreffend Stand der Energiewende in Hessen - hier: Große Anfrage Drs 20/6200 Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8309 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/103 S.8309) - Kurzintervention des Abg. Lambrou zur Rede des Staatsminister Al-Wazir betreffend Stand der Energiewende in Hessen - hier: Große Anfrage Drs 20/6200 Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8316 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/103 S.8316) - Entscheidung der Bundesnetzagentur zur Ultranet-Trasse Maßnahmen zum Einsatz für die Realisierung der Ultranet-Verschwenkungsvarianten gegenüber der Bundesnetzagentur, Beurteilung des Ergebnisses des Bundesfachplanungsbeschlusses, Begründung der Zustimmung zur Untersagung der Möglichkeit des nachträglichen Widerspruchs, Festlegungen hinsichtlich der Mindestabstände zwischen Höchstspannungsfreileitungen und Wohngebäuden Kleine Anfrage Weiß, Marius, SPD 28.06.2022 und Antwort 23.08.2022 Drucksache 20/8708 - Gesetz zur Änderung des Hessischen Energiegesetzes und der Hessischen Bauordnung (Gesetz zur Änderung des Hessischen Energiegesetzes) Anpassung an die veränderten Klimaschutzziele des Bundes (Klimaneutralität und Deckung von Strom und Wärme aus 100 Prozent erneuerbarer Energien bis zum Jahr 2045, verstärkte Nutzung der Windenergie und Photovoltaik mit ein bis zwei Prozent der Fläche des Landes Hessen, höhere Förderquoten bei energetischer Gebäudeeffizienz für Neubauten und Sanierung, Photovoltaikpflicht für landeseigene Gebäude und Stellplätze, Pflicht zur Erstellung kommunaler Wärmeplanungen), Verlängerung der Befristung des Gesetzes bis 31. Dezember 2029 Gesetzentwurf Landesregierung 05.07.2022 Drucksache 20/8758 hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/9435 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/110 13.07.2022 S.8785-8795 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/119 16.11.2022 S.9624-9638 (1. Video) (2. Video) Gesetz beschlossen Gesetz vom 22.11.2022 GVBl. Nr. 36 28.11.2022 S.571-575 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/53 13.07.2022 20/55 07.09.2022 (ö) 20/60 02.11.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9450 02.11.2022 Beschluss: Annahme unter Berücksichtigung des Änderungsantrages der Fraktion der CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 20/9435 Ausschussvorlagen: WVA 20/48 (Teil 1-4) Anhörung: öffentliche Anhörung WVA 07.09.2022 20/55 Teil 1 - 4 schriftl. Stellungnahmen WVA 20/48 Teil 1 WVA 20/48 Teil 2 WVA 20/48 Teil 3 WVA 20/48 Teil 4 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/110 S.8785-8786; PlPr 20/119 S.9634-9636) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/110 S.8786-8788, 8794-8795; PlPr 20/119 S.9631-9632, 9638) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/110 S.8788-8789; PlPr 20/119 S.9628-9629, 9638) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/110 S.8789-8791; PlPr 20/119 S.9629-9631, 9636-9637) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/110 S.8791-8792; PlPr 20/119 S.9624-9625) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/110 S.8792-8793, 8795; PlPr 20/119 S.9625-9628, 9637-9638) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/110 S.8793-8795; PlPr 20/119 S.9633-9634) - WirtschaftsWandelHessen nachhaltig.innovativ.krisenfest. Debatte über die Notwendigkeit der Transformation der Wirtschaft und Energieversorgung angesichts der aktuellen Krisen (Klimawandel, Energiekrise, Inflation, Russlandkrieg, Coronapandemie) sowie über Maßnahmen zur Förderung dieser Transformationsprozesse auf Bundes- und Landesebene: Wettbewerbsfähigkeit einer klimaneutralen Wirtschaft, Innovation, Start-ups, Verkehrswende zur klimafreundlichen Mobilität (u.a. Radinfrastruktur, Elektroautos, Schieneninfrastruktur), Recycling von Ressourcen, ökonomische Krisenfestigkeit, Green Finance, Energiewende durch Abkehr von fossiler Energie, Energieeinsparungen, Preisstabilität und Versorgungssicherheit, Fach- und Arbeitskräfte, u.a.m. Regierungserklärung Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Plenarprotokoll 20/109 12.07.2022 S.8692-8723 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) (5. Video) (6. Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/109 S.8692-8696) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/109 S.8696-8701) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/109 S.8701-8704) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/109 S.8704-8709) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/109 S.8709-8712) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/109 S.8713-8714) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/109 S.8714-8718) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/109 S.8718-8723) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/109 S.8723) - Genehmigungsdauer Windenergieanlagen Auskunft über Ablauf und Dauer von Genehmigungsverfahren, Angaben zur Auswertung der Fachagentur Wind, Informationen über die Verfahrensdauer ab Antragstellung für Neu- und Änderungsgenehmigungen in den Jahren 2019 bis Juli 2022 sowie Anzahl und Veränderung der zur Verfügung stehenden Stellen, Anzahl der abgeschlossenen Verfahren und erteilten Baugenehmigungen im Jahr 2021 und in der ersten Hälfte des Jahres 2022, Pläne und Ziele der Landesregierung für Genehmigungsbeschleunigungen, Hindernisse durch spezielle Landesvorschriften oder Gegebenheiten wie Bevölkerungsdichte, Artenschutz, Waldgebiete, technische Einrichtungen oder Gerichtsverfahren, Einfluss von Flächenkulissen und Verbandsklagerecht Dringlicher Berichtsantrag Grüger, Stephan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; John, Knut, SPD; Weiß, Marius, SPD; Fraktion der SPD 08.07.2022 Drucksache 20/8801 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/54 25.07.2022 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Windkraft Beurteilung der Auswirkung von Rechtswirkungen neuer bundesgesetzlicher Regelungen im Hinblick auf den rechtlichen Fortbestand der Teilplane Erneuerbare Energien, insbesondere für die Regionalversammlungen Nordhessen und Mittelhessen, Einschätzung der Notwendigkeit einer Überarbeitung der Vorgaben aus dem Landesentwicklungsplan, Folgen für die Planungskonzeption Kleine Anfrage Kummer, Gerald, SPD; Grüger, Stephan, SPD 12.07.2022 und Antwort 27.09.2022 Drucksache 20/8832 - Maßnahmen der Landesregierung zur Energieeinsparung Auskunft zum durchschnittlichen Heizenergieverbrauch pro Flächeneinheit in den Gebäuden der Landesverwaltung, zur bisherigen Raumtemperatur während und außerhalb der Dienstzeiten, Erfolg der bisherigen Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs sowie zur Grundlage der Einsparprognose, Information über die Aufgaben und Befugnisse des ressortübergreifend eingerichteten Krisenstabs Gas sowie Angaben der Rechtsgrundlagen und Einschätzung notwendiger Rechtsänderungen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 01.08.2022 und Antwort 29.09.2022 Drucksache 20/8934 - Kurzintervention des Abg. Gerntke zur Rede der Abg. Kinkel im Rahmen einer Debatte zur Sicherung der Gasversorgung und Entlastung der Privathaushalte - hier: Regierungserklärung WirtschaftsWandelHessen nachhaltig.innovativ.krisenfest, Dingl. Antrag Drs 20/8824, Dingl. Antrag Drs 20/8827, Dringl. Antrag Drs 20/8828 Plenarprotokoll 20/109 12.07.2022 S.8722-8723 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/109 S.8722-8723) - Maßnahmenpaket des Bundes zur Solarenergie unterstützt Energiewende in Hessen - Erleichterungen bei Steuer und Bürokratieabbau helfen den Menschen vor Ort Debatte über die im Zuge des Entwurfs des Jahressteuergesetzes vorgesehene Erleichterung der Rahmenbedingungen für Fotovoltaikanlagen (u.a. Steuerfreiheit der PV-Anlagen, Einspeisungsmenge in Stromnetz, Entbürokratisierung) Antrag Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 19.09.2022 Drucksache 20/9188 Plenarprotokoll 20/114 22.09.2022 S.9141-9147 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9141) Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/114 S.9142, 9145) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/114 S.9142-9143) Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/114 S.9143-9144) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/114 S.9144) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/114 S.9145) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9146-9147) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Wasserstoff Bund-Länder-Arbeitskreis und Vertreter im Nationalen Wasserstoffrat Angaben zur Landesvertretung in den Sitzungen des Arbeitskreises, Bewertung der Arbeitsweise und Effizienz sowie die Ergebnisse der Beratungen, Austausche zwischen der Länderarbeitsgruppe und dem Nationalen Wasserstoffrat Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten 28.09.2022 und Antwort 16.11.2022 Drucksache 20/9253 - Jede Kilowattstunde zählt - aber nicht für die hessische Landesregierung in ihrem ideologischen Kampf gegen die Kleine Wasserkraft? Informationen über den Beitrag der Wasserkraft zur Stromproduktion unter Einbeziehung der Energiekrise, Auswirkungen der Klimaerwärmung, Festsetzung von Mindestwassermengen in Fließgewässern und Vollzug der Mindestwasseranforderungen bei betroffenen Ausleitungskraftwerken, Bewertung der energetischen Auswirkungen sowie der wirtschaftlichen Gefährdung von Wasserkraftanlagen, Wertungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes bei der Schutzgüterabwägung, Vorgaben des Wasserhaushaltsgesetzes und der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie, Einzelfallgutachten in Härtefallsituationen, Verfahrensstand bei Klageverfahren Dringlicher Berichtsantrag Grüger, Stephan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; John, Knut, SPD; Weiß, Marius, SPD; Fraktion der SPD 13.10.2022 Drucksache 20/9362 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/60 02.11.2022 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Gesetz zur Änderung des Hessischen Energiegesetzes Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung -Drs 20/8758 Neufassung der Überschrift in Gesetz zur Änderung des Hessischen Energiegesetzes (Art. 1) und der Hessischen Bauordnung (Art. 2) Änderungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 01.11.2022 Drucksache 20/9435 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/60 02.11.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9450 02.11.2022 Beschluss: Annahme - Kurzintervention der Abg. Kinkel zur Rede des Abg. Grüger betreffend Gesetz zur Änderung des Hessischen Energiegesetzes - hier: Gesetzentw. Drs 20/8758 Plenarprotokoll 20/119 16.11.2022 S.9627 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/119 S.9627) - Fusionsforschung fördern - Hessen als Standort etablieren - Chance für einen Quantensprung nutzen Forderung nach Förderung der Fusionsforschung seitens der Landesregierung (Bau eines Fusionskraftwerkes, Netzwerk Fusionsenergie) als Chance für klimafreundliche und wirtschaftliche Energieversorgung, erbetene Vorschläge zu materiellen und personellen Ausbau der Technischen Universität Darmstadt (Physik, Informatik, Künstliche Intelligenz und Elektrotechnik), Begrüßung der Erforschung und Entwicklung von Fusionstechnologien durch private Unternehmen und Deep-Tech-Startups Antrag Fraktion der Freien Demokraten 07.02.2023 Drucksache 20/10507 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/129 16.02.2023 S.10584-10595 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/134 24.05.2023 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatungen: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/70 03.05.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/11001 03.05.2023 Beschluss: Ablehnung Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA) WKA 20/53 16.03.2023 Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/129 S.10584-10586, 10594) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/129 S.10586-10587) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/129 S.10587-10588, 10595) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/129 S.10588-10590, 10592, 10595) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/129 S.10590-10592, 10595) Kasseckert, Heiko, CDU (PlPr 20/129 S.10591-10592) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/129 S.10593-10594) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Rechtliche Rahmenbedingungen für Windkraft in Hessen Ergebnis der Prüfung zur Erforderlichkeit der Überarbeitung der Festlegungen zur Nutzung der Windenergie in der 3. Änderung des Landesentwicklungsplans (LEP), Relevanz des öffentlichen Interesses für den Genehmigungsprozess von Windenergieanlagen sowie mögliche Gerichtsverfahren, Regelungen aus der Überleitungsvorschrift für das Repowering, Beschlussfassung durch die Planungsträger, Bewertung des Ziels der Bundesregierung zur Vereinfachung der Planung und zur Erhöhung der Anzahl von Windenergieanlagen Kleine Anfrage Kummer, Gerald, SPD; Grüger, Stephan, SPD 07.02.2023 und Antwort 17.04.2023 Drucksache 20/10525 - Fusionsforschung in Hessen Energieversorgung als global drängendes Problem, Fortsetzung und Beschleunigung des Ausbaus Erneuerbarer Energien zur Einhaltung der Klimaziele, Beschäftigung vieler hessischer Forschungseinrichtungen mit zentralen Energiefragen, Erzielung wegweisender Erfolge im letzten Jahr insbes. im Bereich der laserbasierten Kernfusion, Begrüßung des Vorhandenseins eines der führenden Unternehmens im Bereich der laserbasierten Kernfusion in Hessen mit Beteiligung von TU Darmstadt und gefördert mit Landesmitteln, stetiger Austausch zwischen Landesregierung und relevanten Akteuren, weiterer Einsatz auf Bundes- und Landesregierung für gute Rahmenbedingungen für Forschung und Entwicklung Dringlicher Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 16.02.2023 Drucksache 20/10571 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/129 16.02.2023 S.10584-10595 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/134 24.05.2023 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/70 03.05.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/11002 03.05.2023 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/129 S.10584-10586, 10594) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/129 S.10586-10587) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/129 S.10587-10588, 10595) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/129 S.10588-10590, 10592, 10595) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/129 S.10590-10592, 10595) Kasseckert, Heiko, CDU (PlPr 20/129 S.10591-10592) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/129 S.10593-10594) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Hessen Kleine Anfrage Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Gronemann, Vanessa, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 02.03.2023 Drucksache 20/10663 voraussichtlicher Beantwortungstermin: Ende Juni 2023 - Armut effektiv bekämpfen - schleichenden Wohlstandsverlust unseres Landes stoppen Gründe für die Zunahme von Armut (hohe Steuerlast, fortschreitende Destabilisierung der Wirtschaft, Geldmengenausweitung der EZB), Feststellungen: Bedenken bzgl. gestiegener Sozialleistungen wie Bürgergeld und damit verbundenem Fehlanreiz zum Nichtantritt von Erwerbstätigkeit, Funktion der sozialen Marktwirtschaft, Forderungen: Verwerfung von Maßnahmen zum nutz- und wirkungslosen Klimaschutz zur Erreichung der Klimaneutralität, Unterstützung des Fort- und Weiterbildungssektors durch Landesmittel, Eintreten auf Bundesebene: Steuer- und Abgabenerleichterungen für Bürger und Unternehmen, Eindämmung von Sozialleistungen, Beendigung des Irrweges der Energiewende - und Energieversorgung durch erneuerbare Energien Antrag Fraktion der AfD 14.03.2023 Drucksache 20/10753 Plenarprotokoll 20/132 23.03.2023 S.10879-10890 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Richter, Volker, AfD (PlPr 20/132 S.10879-10880, 10888-10889) Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/132 S.10880-10881) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/132 S.10881-10883) Bächle-Scholz, Sabine, CDU (PlPr 20/132 S.10883-10885) Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/132 S.10885-10886) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/132 S.10886-10887) Janz, Anne (PlPr 20/132 S.10887-10888) Staatssekretärin im Ministerium für Soziales und Integration - "Hört auf mit dem Quatsch" - Klimaschutz in Hessen muss nach wissenschaftlichen Erkenntnissen und auf dem Boden der Verfassung erfolgen Feststellungen: Minderung der durch Klimaplan und Klimagesetz festgelegten Treibhausgasemissionen nicht ausreichend und abweichend von Pariser Klimaschutzzielen, Klimaplan und -gesetz laut Bundesverfassungsgesetz nicht verfassungskonform, Ignoranz der Landesregierung hinsichtlich wissenschaftlichen Erkenntnissen und Rechtsprechung, Entwicklung des Klimaplans unter Ausschluss der Öffentlichkeit und ohne parlamentarische Legitimation, Forderungen: neuer Klimaplan mit Ausrichtung am durch Pariser Klimaabkommen verankerten CO2-Restbudget, Beendigung der Kriminalisierung der Klimaaktivisten, Erfüllung der Forderungen der Letzten Generation bzgl. Geschwindigkeitsbegrenzungen und 9-Euro-Ticket für den ÖPNV, Umsetzung des Volksbegehrens Verkehrswende Hessen, Ausbaumoratorium für Autobahnen, Verlagerung von Kurzstreckenflügen auf Schiene, Ausweitung des Nachtflugverbots am Flughafen Frankfurt, Finanzierung des sozial-ökologischen Umbaus durch Transformationsfonds (u.a. energetische Gebäudesanierungen und Trinkwasserversorgung), nachhaltige Flächennutzung für Land- und Forstwirtschaft sowie Siedlungsgebiete, u.a.m. Antrag Fraktion DIE LINKE 14.03.2023 Drucksache 20/10756 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/132 23.03.2023 S.10864-10879 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/134 24.05.2023 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/51 03.05.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/10999 03.05.2023 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/132 S.10865-10866, 10877) Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/132 S.10866-10867) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/132 S.10867-10869) Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/132 S.10869-10871, 10877-10878) Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/132 S.10871-10873) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/132 S.10873-10875) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/132 S.10876-10877) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/132 S.10878) - Gesetz zur Bestimmung der Zuständigkeit für den Vollzug der Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung und zur Änderung weiterer Vorschriften Übertragung des Vollzugs der Bundesverordnung an die mit Bauaufsicht und Vollzug des Gebäudeenergiegesetzes betrauten Körperschaften, Änderung des Energiegesetzes für eine Regelung zur Photovoltaikpflicht bei Bauvorhaben von landeseigenen und nicht-landeseigenen Parkplätzen, Änderung der Bauordnung für eine Regelung zur Baugenehmigungsfreiheit von Wegen zu Energieerzeugungsanlagen, Änderung des Kommunalabgabengesetzes zur Möglichkeit der Erhebung von Kur- oder Tourismusbeiträgen seitens der Kommunen Gesetzentwurf Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14.03.2023 Drucksache 20/10760 Plenarprotokoll 20/131 22.03.2023 S.10775-10780 (Video) Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/67 21.03.2023 Durchführung einer öffentlich mündlichen Anhörung Ausschussvorlagen: WVA 20/58 (Teil 1) Anhörung: öffentliche Anhörung schriftl. Stellungnahmen WVA 20/58 Teil 1 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/131 S.10775-10776) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/131 S.10776-10777) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/131 S.10777-10778) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/131 S.10778) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/131 S.10779) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/131 S.10779) Deutschendorf, Jens (PlPr 20/131 S.10780) Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Kurzintervention des Abg. Weiß zur Rede des Abg. Gagel betreffend Klimaschutz in Hessen muss nach wissenschaftlichen Erkenntnissen und auf dem Boden der Verfassung erfolgen - hier: Antrag Drs 20/10756 Plenarprotokoll 20/132 23.03.2023 S.10874-10875 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Weiß, Marius, SPD (PlPr 20/132 S.10874-10875) - Hessisches Wasserstoffzukunftsgesetz Schaffung von Rahmenbedingungen zur Förderung der Wasserstoffwirtschaft, des Infrastrukturausbaus sowie zur Unterstützung von Forschung, Entwicklung und Beratung mit dem Ziel der schrittweisen Erhöhung des Anteils von Wasserstoff an der Deckung des Energieverbrauchs (u.a. Förderung der Forschung und Erzeugung, kommunale Wasserstoffbedarfspläne und sektorübergreifende Nutzung, Einrichtung einer Wasserstoffagentur, Wasserstoffmonitoring) Gesetzentwurf Fraktion der Freien Demokraten 09.05.2023 Drucksache 20/11033 Plenarprotokoll 20/134 24.05.2023 (1. Video) (2. Video) Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA - Netzausbau als Teil der Energiewende: Wo steht Hessen bei Ausbau und Digitalisierung der Netze? Kleine Anfrage Gerntke, Axel, DIE LINKE 11.05.2023 Drucksache 20/11046 - Energiewende in Hessen sozial und gerecht gestalten! Antrag Fraktion der SPD 22.05.2023 Drucksache 20/11105 Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 (1. Video) (2. Video)