Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der EU und Großbritannien ist der Grundstein für starke hessisch-britische Beziehungen auch in Zukunft Begrüßung der Zustimmung des Europäischen Parlamentes zum Handelsabkommen nach dem EU-Austritt Großbritanniens und damit verbundenen zukünftigen Wirtschafts- und Handelsbeziehungen auch Kooperationen in Bildung, Digitalisierung, Tourismus, Wissenschaft betreffend (gemeinsam Werte der Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte, Völkerrecht, Subsidiarität, Souveränität), befürwortende Nachverhandlung auf europäischer Ebene zu Datenschutzrecht, Finanzdienstleistung und justizielle Zusammenarbeit in Zivil- und Familiensachen, gemeinsame Koordinierung der Sicherheitsbehörden zur Bekämpfung der Cyberkriminalität, Geldwäsche und islamistischen Terrorismus, Fortsetzung des wachsenden Exportes, Bedauern über Ausstieg aus dem Erasmus-Programm, Bedeutung kommunaler interregionaler Zusammenarbeit und eTwinning-Programm Entschließungsantrag Fraktion der AfD 05.05.2021 Drucksache 20/5667 Plenarprotokoll 20/75 20.05.2021 S.6055-6065 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/75 S.6055-6056, 6062-6063) Fissmann, Karina, SPD (PlPr 20/75 S.6056-6057) Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/75 S.6058-6059) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/75 S.6059-6060) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/75 S.6060-6061) Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/75 S.6061-6062) Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/75 S.6063-6065) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund - Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Auslandsstudierende - Teil I Anzahl hessischer und ausländischer Studierender im Erasmus-Austauschprogramm seit Beginn des Sommersemesters 2020, Entwicklung der Quoten seit 2010, Daten zu den Entsendeländern, Dauer der Studienaufenthalte und Abbrüche in der Corona-Pandemie Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, fraktionslos 11.10.2021 und Antwort 23.12.2021 Drucksache 20/6521 - Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Auslandsstudierende - Teil II Anzahl ausländischer Studienanfänger aus Nicht-EU-Ländern, Anzahl hessischer Studienanfänger außerhalb der EU, Entwicklung von 2010 bis 2021, durchschnittliche Studiendauer, Anzahl der Studienabbrüche seit Beginn der Corona-Pandemie Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, fraktionslos 11.10.2021 und Antwort 23.12.2021 Drucksache 20/6522 - Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Auslandsstudierende - Teil III Anzahl der Teilnehmer von virtuellen Lehrangeboten für Austauschstudierende, Entwicklung der Angebote von Fernstudien mit Online-Veranstaltungen seit Beginn der Pandemie, Anerkennung der im Ausland in Präsenz oder in digitalen Formaten erbrachten Studienleistungen Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, fraktionslos 11.10.2021 und Antwort 23.12.2021 Drucksache 20/6523 - Auslandsaufenthalte von hessischen Studierenden - Teil I Unterscheidung von gemischter und klassischer Studierendenmobilität im Rahmen des Erasmus+-Programmes von Einzelpersonen, Angaben zu Aufenthaltsdauern sowie weiteren Austauschprogrammen, Anzahl der Teilnehmenden an Auslandspraktika von 2016 bis 2020, Auflistung der Zahl der Praktikumssemester sowie Studierendenzahlen aus dem Jahr 2019 pro Land Kleine Anfrage Strube, Manuela, SPD; Waschke, Sabine, SPD 29.11.2021 und Antwort 23.02.2022 Drucksache 20/6843 - Auslandsaufenthalte von hessischen Studierenden - Teil II Bewertung der Sprachkontakte im Rahmen der Auslandsaufenthalte von Studierenden, Angaben zum Fremdsprachenangebot an Hochschulen sowie der Auslastung durch Teilnehmende, Austauschprogramme in EU-Ländern, Zahl der positiv beschiedenen Erasmus+-Anträge von 2016 bis 2020, Auswirkungen des Brexit auf Aufenthalte im Vereinigten Königreich; Anlagen Kleine Anfrage Strube, Manuela, SPD; Waschke, Sabine, SPD 29.11.2021 und Antwort 23.02.2022 Drucksache 20/6844