Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige

Druck Word-Export PDF-Export Weitere Beratung verfolgen (Merkliste)
- Umbau der Energieversorgung ganzheitlich und intelligent
  gestalten
  Ziel einer sicheren, umweltfreundlichen und bezahlbaren
  Stromversorgung, Neuinbetriebnahmen von Windenergieanlagen, Zubau von
  Photovoltaik-Anlagen, Unterstützung des Energieeffizienzplanes 2030
  für eine CO2-neutrale Landesverwaltung, Beendigung der
  Kohleverstromung
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  29.01.2019 Drucksache 20/66
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/2   05.02.2019 S.54-69 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/9   03.04.2019 S.596
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/1   20.03.2019    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/369 21.03.2019
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/2 S.54-56)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/2 S.56-58, 67-68)
  Kasseckert, Heiko, CDU (PlPr 20/2 S.58-59)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/2 S.59-61)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/2 S.61-62, 66-67)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/2 S.62-64, 68-69)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/2 S.66)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Teilregionalpläne Energie in Nordhessen und Mittelhessen
  Anzahl und Antragsteller der Normenkontrollanträge gegen die
  Teilregionalpläne Energie in Nordhessen und Mittelhessen,
  Verfahrensstände beim Verwaltungsgerichtshof, Haltung der
  Landesregierung zur Erreichung des 2-Prozent-Ziels für den Ausbau der
  Windenergie
            
  Kleine Anfrage                                 Grüger, Stephan, SPD
  23.01.2019 und Antwort 05.03.2019 Drucksache 20/47
            
            


- Was bedeutet der Vorschlag der Kohlekommission zum Ausstieg aus der
  Verstromung von Braun- und Steinkohle?
  Bewertung des Ergebnisses der Verhandlungen zum Ausstieg aus der
  Verstromung von Braun- und Steinkohle, Berücksichtigung der
  Ergebnisse im geplanten zweiten Entwurf des Netzentwicklungsplans
  2030, Maßnahmen zum Ausbau erneuerbarer Energien sowie zur Erreichung
  des Ziels zur Nutzung von 2 % der Landesfläche für Windenergie,
  Gespräche mit der Bundesregierung über den Ausbau erneuerbarer
  Energien und den Stromnetzausbau
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Fraktion der SPD; Grüger, Stephan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; John, Knut, SPD;
                                                 Weiß, Marius, SPD
  05.02.2019 Drucksache 20/113
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/1   20.03.2019 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Bewirtschaftung des Edersees
  Rechtsgrundlage und Zweckbestimmungen für den Betrieb der
  Edertalsperre, Möglichkeit und Vorschriften für Änderungsverfahren,
  Bedeutung für die Wasserschifffahrt auf Fulda und Weser, Erkenntnisse
  zur Notwendigkeit wasserwirtschaftlicher Maßnahmen, Anzahl der
  Anlagen für Personen- und Gütertransport an Weser und Edertalsperre,
  benötigte Wasserhöhen, Anzahl der Personenbeförderungsmöglichkeiten,
  Maßnahmen und Zuständigkeit für den Hochwasserschutz, Auswertung des
  Niederschlagsgeschehens im Einzugsbereich des Edersees,
  landeskulturelle Bedeutung Sees, Entwicklung des Tourismus und
  Übernachtungszahlen in Nordhessen, Verankerung touristischer
  Destinationen im Landesentwicklungsplan, Auswirkungen von
  Niedrigwasser auf die Einleitung salzhaltiger Abwässer durch Kali und
  Salz, Erkenntnisse zu Einleitungen von Stoffen, Wassernutzung durch
  die Pumpspeicherkraftwerke
            
  Große Anfrage                                  Fraktion der Freien Demokraten
  18.02.2019 Drucksache 20/168
  Antw 28.10.2019 Drucksache 20/1457
  Plenarprotokoll 20/27  11.12.2019 S.2015 (Video)
            
  Ausschussberatung:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/18  13.05.2020 (ö)
      Antwort besprochen
            


            
            
- Energiepolitik neu denken - Bürgerwillen ernst nehmen
  Sorge wegen steigender Energiekosten, Abschaffung des
  Erneuerbare-Energien-Gesetzes und des Zwei-Prozent-Ziels, Überprüfung
  der Windvorrangplanung, Kritik an der Routenführung der
  Ultranet-Trasse, Einbindung der Gaskraftwerke in die
  Energieversorgung, mehr Mittel zur Energieforschung
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  19.02.2019 Drucksache 20/176
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/7   28.02.2019 S.422-435 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/9   03.04.2019 S.596
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/1   20.03.2019    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/370 21.03.2019
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/7 S.422-424, 432-432, 434-435)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/7 S.424-425)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/7 S.425-427)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/7 S.427-428)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/7 S.428-430)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/7 S.430-433)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/7 S.433-434)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Windvorrangflächen Südhessen
  Haltung der Landesregierung und Rechtmäßigkeit der Weißflächenlösung
  sowie der alternativ vorgeschlagenen dritten Teiloffenlage
            
  Kleine Anfrage                                 Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten
  20.02.2019 und Antwort 02.04.2019 Drucksache 20/196
            
            


            
            
- Klimaschutz und Energiewende weiterhin erfolgreich und
  bürgerfreundlich gestalten
  Senkung der Treibhausemissionen durch Verpflichtung an das Pariser
  Klimaschutzabkommen, Klimaneutralität bis 2050 durch hessischen
  Klimaschutzplan, Zwischenziele, Auswirkungen der Stilllegung des
  Kraftwerks Staudinger, Anstieg erneuerbarer Energien, weitere
  Neuinbetriebnahmen von Windenergieanlagen, Zubau von
  Photovoltaik-Anlagen, Notwendigkeit energetischer Sanierungen von
  Gebäuden, Ausbau der Stromnetze, Fortschritte in der Energieeffizienz
  durch Energie-Agenda 2015
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  28.02.2019 Drucksache 20/266
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/7   28.02.2019 S.422-435 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/9   03.04.2019 S.596
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/1   20.03.2019    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/371 21.03.2019
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/7 S.422-424, 432-432, 434-435)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/7 S.424-425)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/7 S.425-427)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/7 S.427-428)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/7 S.428-430)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/7 S.430-433)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/7 S.433-434)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Auflagen für den Betrieb von Windkraftanlagen und deren
  Kontrolle
  Kontrollen zur Einhaltung naturschutzrechtlicher Nebenbestimmungen,
  Beschwerden über Nichteinhaltungen von Auflagen durch
  Windkraftanlagen, wiederholte Verstöße eines Betreibers, Geldbußen
  und Abschöpfung von Gewinnen in Folge von Auflagenverstößen
            
            
  Kleine Anfrage                                 Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten
  07.03.2019 und Antwort 24.05.2019 Drucksache 20/298
            
            


            
            
- SuedLink
  Unterschiede der Karstunterbohrung im Ringgau und der Unterbohren der
  Werra, Einschätzung der Risiken einer Unterbohrung von
  Fließgewässern, Zuständigkeit für Planungs- und
  Genehmigungsverfahren, Durchführung einer
  Umweltverträglichkeitsprüfung, Erkenntnisse aus der Anhörung im
  Wirtschaftsausschuss
            
  Kleine Anfrage                                 Fissmann, Karina, SPD; John, Knut, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; Grüger, Stephan,
                                                 SPD; Weiß, Marius, SPD
  13.03.2019 und Antwort 02.05.2019 Drucksache 20/319
            
            


            
            
- Flächenverbrauch durch Windenergieanlagen (WEA)
  Flächenumfang der Versiegelung durch Windenergieanlagen, verbaute
  Menge Beton für die neuen Anlagen, Auswirkungen der
  Flächenversiegelung auf Bodenstruktur und Lebensraumfunktion,
  Einschränkung der landwirtschaftlichen Flächen; Anlagen 
            
  Kleine Anfrage                                 Papst-Dippel, Claudia, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Schenk, Gerhard, AfD
  20.03.2019 und Antwort 07.06.2019 Drucksache 20/355
            
            


            
            
- Rückbau von Windenergieanlagen (WEA)
  Durchsetzung der Rückbauverpflichtung bei Zahlungsunfähigkeit der
  Betreiber sowie Maßnahmen zur Sicherstellung der vollständigen
  Entfernung der Windenergieanlagen, Zuständigkeit der Überwachung,
  Kontrolle und Dokumentation des Rückbaus, Anzahl der entfernten
  Bodenfundamente aufgelistet nach Landkreisen, Regelung der
  Renaturierungsmaßnahmen durch den Gesetzgeber, Auflistung der
  involvierten Behörden und Institute bei der Wiederherstellung der
  Bodeneigenschaften
            
            
  Kleine Anfrage                                 Gagel, Klaus, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Schenk, Gerhard, AfD
  20.03.2019 und Antwort 28.05.2019 Drucksache 20/356
            
            


            
            
- Klimaproteste ernst nehmen - Klimaschutz in Hessen verbindlich auf
  das 1,5-Grad-Ziel ausrichten - Kohleausstieg beschleunigen
  Ungenügsamkeit des "Integrierten Klimaschutzplans 2025", Begrüßung
  der Initiativen "Fridays for Future" und "Scientists for Future",
  Forderung nach Vorlage eines Klimaschutzplans mit hinreichendem
  Beitrag zur Einhaltung des Klimaabkommens von Paris: Komplettdeckung
  des Strombedarfs über Erneuerbare Energien bis 2035, Kohleausstieg,
  Streichung der Subventionen für fossile Energieträger, klimaneutraler
  Verkehr und Verkehrsvermeidung, Ausbau des ÖPNVs und Nulltarif,
  Verlagerung von Kurzstreckenflügen auf Zugverkehr, klima- und
  umweltschonende Landwirtschaft, soziale und ökologische Ausrichtung
  des Wohnungsbaus, klimaneutrale Um- und Neubauprojekte, u.a.m.;
  Forderung nach Festschreibung der Ziele und Zwischenschritte des
  Klimaschutzplans im Klimaschutzgesetz
            
  Antrag                                         Fraktion DIE LINKE
  26.03.2019 Drucksache 20/393
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/10  04.04.2019 S.644-652 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/15  18.06.2019 S.1085
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatungen:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/5   29.05.2019    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/727 03.06.2019
      Beschluss: Ablehnung
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/2   08.05.2019    
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/10 S.644-645)
  Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/10 S.645-646)
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/10 S.646-647)
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/10 S.648)
  Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/10 S.649)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/10 S.650)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/10 S.651)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/10 S.651-652)


            
            
- Kurzintervention des Abg. Lichert zur Rede der Abg. Wissler im
  Rahmen einer Debatte um Klimaschutz und Energiewende - hier: Antrag
  Drs 20/176, Dringl. Antrag Drs 20/266
            
  Plenarprotokoll 20/7   28.02.2019 S.432
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/7 S.432)


            
            
- Auswirkungen der geplanten Südlinktrasse auf Hessen
  Ansätze  zum Leitungsverlauf und zur technischen Ausführung über ein
  Planfeststellungsverfahren, Gewährleistung der Bürgerbeteiligung,
  Berücksichtigung von Umweltbelangen, Kriterien zum Trassenverlauf,
  Beitrag des Europäischen Verbundsystems bei Planungen, Auswirkungen
  des Netzausbaus für Stromverbraucher
            
  Kleine Anfrage                                 Schenk, Gerhard, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD
  29.05.2019 und Antwort 05.07.2019 Drucksache 20/715
            
            


            
            
- Nutzung der von der Landesregierung bereitgestellten Fördermittel
  für kommunale Klimaschutz- und Klimaanpassungsprojekte sowie
  Informationsinitiativen
  Höhe der Landesmittel in den Jahren 2016 bis 2018; Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  30.04.2019 und Antwort 31.05.2019 Drucksache 20/541
            
            


            
            
- Klimaschutz in Hessen: Hessischer Energiegipfel 2011 -
  Zielsetzungen
  Leistungspotentiale im Bereich erneuerbarer Energien, Anzahl der
  Genehmigungsverfahren von Windenergieanlagen, Zahl und Leistung von
  Photovoltaikanlagen entlang der Autobahn- und Schienenrandstreifen,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch im Jahr 2018, Haltung
  der Landesregierung zu den Vorgaben des Energiezukunftgesetzes
            
  Kleine Anfrage                                 Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Wissler, Janine, DIE LINKE
  17.04.2019 und Antwort 28.06.2019 Drucksache 20/527
            
            


            
            
- Klimaschutz in Hessen: Hessischer Energiegipfel 2011 - Stand der
  Umsetzung
  Anzahl verbindlicher Windvorrangflächen unter Angabe von Landes- und
  Waldflächen sowie EU-Vogelschutzgebieten; Leistung der
  Photovoltaik-Anlagen an Bahnstrecken und Autobahnen, Prüfungsergebnis
  der Contracting-Finanzierung zur Installierung von
  Solarthermie-Anlagen
            
  Kleine Anfrage                                 Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Wissler, Janine, DIE LINKE
  17.04.2019 und Antwort 05.07.2019 Drucksache 20/528
            
            


            
            
- Windkraftanlagen in Hessen nach Auslaufen der EEG-Förderung
  Anzahl der Anlagen von  1990 bis 2000 ohne repowering aufgelistet
  nach Standort und Leistung sowie Auswirkungen der Abschaltung in kWh
  pro Jahr und im Vergleich zur gesamten Stromproduktion; Anlagen
            
  Kleine Anfrage                                 Gnadl, Lisa, SPD; Grüger, Stephan, SPD
  30.04.2019 und Antwort 02.07.2019 Drucksache 20/546
            
            


            
            
- Photovoltaikanlagen auf Landesgebäuden
  Schätzung zur Nutzbarkeit der Dachflächen landeseigener Gebäude für
  Photovoltaik, Zeitplan zur Errichtung der Anlagen, Regelungen zu
  Ausschreibungskriterien; Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Gnadl, Lisa, SPD; Grüger, Stephan, SPD
  30.04.2019 und Antwort 16.12.2019 Drucksache 20/547
            
            


            
            
- Windkraft - Zwei Prozent Ziel
  Umsetzung des Ziels einer Festlegung von zwei Prozent der
  Planungsregion als Windenergie-Vorranggebiete, Haltung zur geplanten
  Ausweisung von Weißflächen
            
  Kleine Anfrage                                 Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten; Rock, René, Freie Demokraten
  30.04.2019 und Antwort 13.06.2019 Drucksache 20/549
            
            


            
            
- Windkraft - Teilregionalplan Energie Nordhessen
  Sachstand im Verfahren gegen den Teilregionalplan Energie Nordhessen,
  Gespräche und Zuständigkeit für die Entscheidung über die Genehmigung
  des Teilregionalplans 
            
  Kleine Anfrage                                 Knell, Wiebke, Freie Demokraten; Rock, René, Freie Demokraten
  30.04.2019 und Antwort 12.06.2019 Drucksache 20/550
            
            


            
            
- Windenergieanlagen in Hessen
  Ergebnis des Zwischenziels von 25 Prozent Erneuerbarer Energie am
  Stromverbrauch für 2018, Leistung der Windkraftanlagen, Prognose für
  2050
            
  Kleine Anfrage                                 Gagel, Klaus, AfD; Lichert, Andreas, AfD
  16.05.2019 und Antwort 18.07.2019 Drucksache 20/646
            
            


            
            
- Emissionshandel stärken - CO2-Steuer verhindern
  Feststellungen: gescheiterte Klimaschutzpolitik, Zunahme des
  Bruttostromverbrauches seit 2014, Sorge um steigenden Strompreis,
  Ablehnung einer CO2-Steuer, Befürwortung einer Ausweitung und
  Weiterentwicklung des Europäischen Emissionshandelssystems
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der Freien Demokraten
            
  21.05.2019 Drucksache 20/664
  Plenarprotokoll 20/13  23.05.2019 S.848-857 (Video)
  Ablehnung
            
            


            
            
- SuedLink-Trassenverlauf fragwürdig - 100 Meter Mindestabstand
  durchsetzen
  Einwände seitens des Werra-Meißner-Kreises gegen den vorgeschlagenen
  Trassenverlauf, Kritik am fehlenden Mindestabstand von Erdkabeln zu
  Wohnhäusern im Bezug auf elektrische und magnetische Felder,
  Auswirkungen des Kohleausstiegs 
            
            
  Dringlicher Antrag                             Grüger, Stephan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; Fissmann, Karina, SPD; John, Knut,
                                                 SPD; Weiß, Marius, SPD; Fraktion der SPD
  17.06.2019 Drucksache 20/822
  Plenarprotokoll 20/21  25.09.2019 S.1513 (Video)
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/8   16.10.2019 (ö)
      Ablehnung
            


            
            
- Windkraft - Stadt Haiger und landeseigene Flächen
  Antwort auf den Resolutionsbeschluss, Zurverfügungstellung von
  landeseigenen Flächen zur Windkraftnutzung, Einnahmen durch
  Verpachtung
            
  Kleine Anfrage                                 Rock, René, Freie Demokraten
  24.06.2019 und Antwort 30.07.2019 Drucksache 20/864
            
            


            
            
- Windkraft - Auslaufen EEG-Förderung
  Wegfall der EEG-Förderung von 2021 bis 2024, Anzahl der regionalen
  Anlagen inner- und außerhalb von Windvorrangflächen aufgelistet nach
  Gemeinde und Landkreis
  Kleine Anfrage                                 Rock, René, Freie Demokraten
  26.06.2019 und Antwort 19.08.2019 Drucksache 20/870
            
            


            
            
- Windkraftausbau 2018/2019
  Anzahl der monatlich genehmigten und in Betrieb gegangenen Anlagen
  von 2017 bis 2018
            
  Kleine Anfrage                                 Rock, René, Freie Demokraten
  26.06.2019 und Antwort 29.07.2019 Drucksache 20/871
            
            


            
            
- Erholungsfunktion des Waldes und Windkraft
  Anzahl der eingesetzten, beantragten und genehmigten
  Windenergieanlagen in Wäldern, Untersuchungen zu
  Lärmempfindlichkeiten von Tierarten, Studien zum Bereich Lärm, Ziel
  des Klimaschutzplans in Bezug auf Windenergie
            
  Kleine Anfrage                                 Knell, Wiebke, Freie Demokraten; Rock, René, Freie Demokraten
  12.08.2019 und Antwort 19.09.2019 Drucksache 20/1011
            
            


            
            
- Der Solardeckel muss weg
  voraussichtliches Ende der Förderung von Solarstromanlagen wegen
  sogenannter 52-Gigawatt-Decke für Photovoltaik, Forderung an
  Landesregierung zur Abschaffung des Solardeckels im
  Erneuerbaren-Energie-Gesetz, Einhaltung des Pariser
  Klimaschutzabkommens nur durch schnelleren Ausbau erneuerbarer
  Energien
            
  Antrag                                         Grüger, Stephan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; John, Knut, SPD; Weiß, Marius, SPD;
                                                 Fraktion der SPD
  17.09.2019 Drucksache 20/1226
  Plenarprotokoll 20/22  26.09.2019 S.1688
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/8   16.10.2019 (ö)
  zurückgezogen: am 16.10.2019 - WVA 20/8
            


            
            
- Industriepolitik der Landesregierung
  Definition des Begriffs Industriepolitik, Bewertung der Entwicklung
  des Wirtschaftswachstums sowie der Unternehmer- und
  Beschäftigtenzahlen, detaillierte Zahlen zu Zu- und Abgängen in der
  industriellen Wirtschaft in einzelnen Verwaltungsbezirken,
  kreisfreien Städten und im ländlichen Raum, Angaben zur
  Bruttowertschöpfung und Investitionsquoten fast aller Branchen von
  2010 bis 2019, Prognose für zukünftige Trends in einzelnen Branchen,
  Auflistung der Beschäftigtenzahlen für 2016 bis 2019, Entwicklung des
  durchschnittlichen Bruttomonatsverdienstes, Übersicht der
  Unternehmensneugründungen seit 2010, strategische Grundsätze zur
  Steigerung des Wohlstands durch nachhaltiges und stabiles
  Wirtschaftswachstum und hohe Beschäftigung, mögliche
  Zukunftsszenarien, Berücksichtigung sozialer Kriterien bei der
  Zielsetzung, besondere regionale Schwerpunktsetzungen, Einschätzung
  eines besonderen Zukunftspotentials insbesondere bei neuen
  Technologien und mögliche Auswirkungen auf die Industrie, u.a.m.
            
  Berichtsantrag                                 Eckert, Tobias, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Barth, Elke, SPD; John, Knut, SPD; Weiß, Marius, SPD;
                                                 Fraktion der SPD
  30.03.2021 Drucksache 20/5438
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/47  09.02.2022 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  WVA 20/40 26.10.2021
            


            
            
- Hessen braucht einen neuen Realismus in der Klimapolitik - für mehr
  Sachlichkeit und entschiedenes Handeln, statt Hysterie und
  aktionistischer Symbolpolitik im Wochenrhytmus
  Debatte über die Klimapolitik, Maßnahmen zur Umsetzung der
  Klimaschutzziele, Demonstrationen der "Fridays for Future"-Bewegung
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  23.09.2019 Drucksache 20/1260
  Plenarprotokoll 20/22  26.09.2019 S.1623-1633 (Video)
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/22 S.1624-1625)
  Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/22 S.1625-1626)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/22 S.1626-1628)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/22 S.1628-1629)
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/22 S.1629-1630)
  Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/22 S.1631)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/22 S.1632-1633)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/22 S.1633)


            
            
- Über eine Million Menschen deutschlandweit für Klimaschutz auf den
  Straßen - Rahmenbedingungen setzen, damit Klimaziele erreicht
  werden
  Debatte über die Klimapolitik, Maßnahmen zur Umsetzung der
  Klimaschutzziele, Demonstrationen der "Fridays for Future"-Bewegung
            
  Antrag                                         Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  23.09.2019 Drucksache 20/1261
  Plenarprotokoll 20/22  26.09.2019 S.1623-1633 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/22 S.1624-1625)
  Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/22 S.1625-1626)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/22 S.1626-1628)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/22 S.1628-1629)
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/22 S.1629-1630)
  Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/22 S.1631)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/22 S.1632-1633)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/22 S.1633)


            
            
- Trassenverlauf von SuedLink nach fachlichen Kriterien
  entscheiden
  Unabdingbarkeit eines flexiblen Stromnetzes durch Dezentralisierung
  des Stroms aus Erneuerbaren Energien und Neubau leistungsstarker
  Stromtrassen wie Suedlink, Verantwortung der Trassenplanung für
  Ultranet und Suedlink, Voraussetzungen für die Erdverkabelung
            
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  16.10.2019 Drucksache 20/1363
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/8   16.10.2019 (ö)
      Annahme
            


            
            
- Wasserkraft in Hessen Teil I
  Anzahl der Wasserkraft- und Wehranlagen, Möglichkeit barrierefreier
  Anlagen, Beurteilung der Wirtschaftlichkeit, Hintergrund der
  Mindestwasserregelung
            
  Kleine Anfrage                                 Knell, Wiebke, Freie Demokraten
  18.10.2019 und Antwort 04.02.2020 Drucksache 20/1405
            
            


            
            
- Wasserkraft in Hessen Teil II
  Ziele des Mindestwassererlasses, Förderungsmöglichkeiten, Prognose
  der Deckung des Strombedarfs mit erneuerbaren Energien, Maßnahmen zur
  Erhaltung und Instandsetzung von Kulturdenkmälern
            
  Kleine Anfrage                                 Knell, Wiebke, Freie Demokraten
  18.10.2019 und Antwort 05.02.2020 Drucksache 20/1406
            
            


            
            
- Aktionsplan für mehr Genehmigungen für Windkraftanlagen
  Prüfung der Forderungen des Bundesverbands Windenergie mit geltendem
  Bundes- und Landesrecht, Gespräche mit Naturschutzverbänden und der
  Windenergiewirtschaft, detaillierte Auflistung der
  Gesprächsteilnehmer, mögliche Änderung des Artenschutzrechts,
  Überarbeitung des Naturschutzleitfadens
            
  Kleine Anfrage                                 Rock, René, Freie Demokraten
  25.10.2019 und Antwort 10.12.2019 Drucksache 20/1441
            
            


            
            
- Studie: Windräder machen dem Rotmilan zu schaffen - Mittelhessen
  betroffen
  Bewertung der Erkenntnisse der Studie des Dachverbandes Deutscher
  Avifaunisten
            
  Kleine Anfrage                                 Rock, René, Freie Demokraten
  25.10.2019 und Antwort 05.12.2019 Drucksache 20/1442
            
            


            
            
- Naturschutzleitfaden Windkraftausbau Hessen und Tötungsverbot
  Gründe für die Überarbeitung, Nennung der einbezogenen
  Naturschutzorganisationen, Kriterien für die Auswahl der
  Organisationen, Aktualisierung und Konkretisierung des Leitfadens,
  Ausnahmen und Änderungen hinsichtlich des individuen- und
  artbezogenen Tötungsverbotes, Zulassung artenschutzrechtlicher
  Ausnahmen
            
  Kleine Anfrage                                 Rock, René, Freie Demokraten
  25.10.2019 und Antwort 12.12.2019 Drucksache 20/1443
            
            


            
            
- Vorrang für Windkraft auf durch Dürrejahr verursachte Kahlflächen
  im Wald
  Ausweisungskriterien für Vorranggebiete zur Nutzung von Windenergie
            
  Kleine Anfrage                                 Lotz, Heinz, SPD; John, Knut, SPD
  30.10.2019 und Antwort 17.12.2019 Drucksache 20/1475
            
            


            
            
- Windkraftenergieanlagen: Vorranggebiete, Stilllegung und
  Verpflichtungserklärung
  Mögliche Eigentümer von Windvorranggebieten, Zahl der Anlagen
  außerhalb von Vorranggebieten, Möglichkeit der Verlängerung
  befristeter Genehmigungen, Regelungen zum Rückbau und der
  Bodenversiegelung insbesondere für Betreiber
  Kleine Anfrage                                 Enners, Arno, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Lichert, Andreas, AfD
  06.11.2019 und Antwort 04.02.2020 Drucksache 20/1499
            
            


            
            
- Windkraftanlagen: Mögliche Finanzierungslücken beim Rückbau
  Auflagen zur Hinterlegung von Sicherheitsleistungen für den Rückbau,
  selbstschuldnerische Bankbürgschaft als Sicherungsmittel,
  Sicherstellung der Finanzierung des Rückbaus durch geldliche
  Sicherheitsleistung
            
  Kleine Anfrage                                 Enners, Arno, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Lichert, Andreas, AfD
  06.11.2019 und Antwort 16.12.2019 Drucksache 20/1500
            
            


            
            
- Ausbaustopp für "erneuerbare Energien" - Mensch und Natur vor
  "Klimaschutz" schützen
  Bekenntnis zu einer sicheren, preisgünstigen,
  verbraucherfreundlichen, effizienten und umweltverträglichen
  Energieversorgung im Rahmen der Energiewende, Feststellungen
  hinsichtlich der Versorgungssicherheit (erneuerbare Stromerzeugung
  als Ergänzung zu konventioneller), Umweltverträglichkeit (Priorität
  des Naturschutzes, Windkraftausbau in Waldgebieten) und
  Preisgünstigkeit (Sorge um Strompreissteigerung), Bedeutung des
  Moratoriums (Notwendigkeit des Rückbaus von Windkraftanlagen durch
  Ablauf der EEG-Förderung ab 2020), weiteres Vorgehen
            
  Antrag                                         Lichert, Andreas, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Enners, Arno, AfD; Schulz, Dimitri, AfD; Schenk,
                                                 Gerhard, AfD; Heidkamp, Erich, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Fraktion der AfD
  08.11.2019 Drucksache 20/1517
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/28  12.12.2019 S.2193-2197 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/39  06.05.2020 S.3015
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/16  11.03.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/2542 11.03.2020
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
            
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/28 S.2193-2194)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2195-2196)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/28 S.2196-2197)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2197)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2197)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Bürgerrechte achten - Energiepolitik ideologiefrei gestalten
  Bekenntnis zu Grund- und Bürgerechten, Digitalisierung und damit
  einhergehende Informationsverbreitung als Chance politischer
  Partizipation, Begrüßung des ehrenamtlichen Engagements der
  Bürgerinitiativen für Erhalt der Natur und gegen Ausbau der
  Windkraftanlagen, Respekt und Achtung vor Willensäußerung im Sinne
  der Meinungsfreiheit und Verurteilung jeglicher Verunglimpfungen,
  Missbilligung der Aussage von MdB Oliver Krischer im Zusammenhang mit
  Debatte über Abstandsregelung für Windkraftanlagen
  ("Anti-Windkraft-Taliban")
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  03.12.2019 Drucksache 20/1647
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/28  12.12.2019 S.2197-2215 (1. Video)
  (2.
  Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/31  29.01.2020 S.2500-2501 (1. Video)
  (2.
  Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/13  15.01.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/1887 15.01.2020
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2197-2199, 2214-2214)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2200-2201,
            2215-2215)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/28 S.2202-2203, 2212-2212)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/28 S.2203-2205)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/28 S.2205-2206, 2213-2214)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2207-2208, 2212-2213)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2208-2211)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2211-2212)
  Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/28 S.2214-2215)


            
            
- Genehmigung von Windenergieanlagen auf Flächen, die im Teilplan
  Erneuerbare Energien als Ausschlussflächen ausgewiesen wurden
  Anzahl der genehmigten Anlagen auf Ausschluss-, Weiß- und
  Waldflächen, Höhe des Flächenverbrauchs
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  09.12.2019 und Antwort 19.02.2020 Drucksache 20/1695
            
            


            
            
- Energiewende gemeinsam meistern - Fortschritte und
  Herausforderungen fair kommunizieren
  Netzausbau, Steigerung der Energieeffizienz und Einsatz moderner
  Speichertechnologie als Basis einer zukünftigen nachhaltigen
  Energieversorgung, Bekräftigung der Ziele des Hessischen
  Energiegipfels 2011, Unterstützung der Anstrengungen der
  Landesregierung im Bereich der Energieeffizienz und Sektorenkopplung,
  des Energieeffizienzplans 2030 für eine CO2-neutrale Landesverwaltung
  sowie der Pläne für Erhöhung der Sanierungsquote im Gebäudebestand,
  Begrüßung der Verständigung von Bund und Ländern auf verbindliche
  Zeitpläne beim Netzausbau, bundesseitige Schaffung von
  Rahmenbedingungen zum Ausbau der Nutzung Erneuerbarer Energien (u.a.
  Solaranlagen, Ausbau der Windenergie), Anerkenntnis der
  bundesseitigen Initiative zur steuerlichen Absetzbarkeit
  energetischer Gebäudesanierungen, Notwendigkeit einer intensiven
  Bürgerbeteiligung und Unterstützung der Arbeit der
  Landesenergieagentur, u.a.m.
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  11.12.2019 Drucksache 20/1711
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/28  12.12.2019 S.2197-2215 (1. Video)
  (2.
  Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/31  29.01.2020 S.2501
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/13  15.01.2020    
            
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/1888 15.01.2020
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2197-2199, 2214-2214)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2200-2201,
            2215-2215)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/28 S.2202-2203, 2212-2212)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/28 S.2203-2205)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/28 S.2205-2206, 2213-2214)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2207-2208, 2212-2213)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2208-2211)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2211-2212)
  Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/28 S.2214-2215)


            
            
- Befristete Genehmigungen für Windenergieanlagen und
  Kompensationserfordernis
  Auflistung der Windenergieanlagen unter Angabe von Genehmigungsdatum
  und Befristungsdauer, Bemessung des Kompensationsumfangs, Anlagen
            
  Kleine Anfrage                                 Lichert, Andreas, AfD; Gagel, Klaus, AfD
  19.12.2019 und Antwort 07.02.2020 Drucksache 20/1745
            
            


            
            
- Kurzintervention des Abg. Diefenbach zur Rede des Abg. Rock im
  Rahmen einer Debatte zum Thema Energiewende und Energiepolitik -
  hier: Antrag Drs 20/1647, Dringl. Antrag Drs 20/1711
            
  Plenarprotokoll 20/28  12.12.2019 S.2200
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2200)


            
            
- Windkraft: Rechtswidrige Ausnahmen vom Tötungsverbot
            
  Kleine Anfrage                                 Rock, René, Freie Demokraten
  03.02.2020 und Antwort 17.03.2020 Drucksache 20/2178
            


            
            
- Rückbau von Windenergieanlagen
  Angabe der durchschnittlichen Leistung in Mega-Watt, Zuständigkeit
  bei Entscheidung zum Abbau, Regelung durch eine Rückbauverpflichtung,
  Möglichkeit der Anordnung einer bauaufsichtlichen
  Beseitigungsverfügung, Bewertung der Formel zur Berechnung der
  Sicherheitsleistung
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  07.02.2020 und Antwort 30.03.2020 Drucksache 20/2334
            
            


            
            
- Berücksichtigung von Aspekten der freien Religionsausübung bei der
  Planung von Vorranggebieten für Windendergieanlagen
  Einbeziehung der Stellungnahme des Nationalen Geistigen Rates der
  Bahai Deutschland, Abwägungsgebot und Beschluss des Sachlichen
  Teilplans, Prüfung einzelner Belange im Genehmigungsverfahren
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  12.02.2020 und Antwort 30.03.2020 Drucksache 20/2389
            
            


            
            
- Rückbau und Entsorgung von Windkraftanlagen
  Kenntnis und Haltung der Landesregierung zu den Einschätzungen der
  Studie des Bundesumweltamtes zum Regelungsbedarf bezüglich der
  Entsorgungsvorschriften und Produkthaftung für Rotorblätter,
  Sicherstellung der ordnungsgemäßen Entsorgung CFK-haltiger
  Windkraftabfälle, als gefährlich eingestufte  Abfälle von
  Windkraftanlagen, Maßnahmen zum Schutz der Umwelt im Falle eines
  Brandes von Rotorblättern
            
  Kleine Anfrage                                 Rock, René, Freie Demokraten
  19.02.2020 und Antwort 24.03.2020 Drucksache 20/2439
            
            


            
            
            
- Brandschutzkonzept in Windenergieanlagen
  Zuständigkeit bei der Erstellung eines standortspezifischen
  Konzeptes, Einbeziehung der örtlichen Feuerwehr, Einplanung einer
  Höhenrettung im Rahmen der Sonderalarmplanung, Ausstattung mit einer
  automatischen Löschanlage, Durchführung von Übungseinsätzen und
  Kostenübernahme, Kostenträger für die Sicherstellung der
  Löschwasserversorgung, Regelungen zu wiederkehrenden Überprüfungen
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  20.02.2020 und Antwort 31.03.2020 Drucksache 20/2450
            
            


            
            
- Unterbrechungen der Stromversorgung und Netzeingriffe in Hessen
  Bewertung der Aussagekraft des SAIDI-Wertes, keine negativen
  Auswirkungen der Windenergieeinspeisung auf die
  Versorgungssicherheit, SAIDI-Werte zwischen 2015 und 2018,
  Investitionen in den Netzausbau, Entwicklungen der Netzentgelte und
  Investitionen der Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber seit 2010,
  Ausbau der erneuerbaren Energien, Entwicklung der
  CO2-Vermeidungskosten, wetterunabhängig steuerbare
  Stromerzeugungstechnologien, mögliche Errichtung von Gaskraftwerke
  als sogenannte netztechnische Betriebsmittel
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Lichert, Andreas, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Schulz, Dimitri, AfD;
                                                 Enners, Arno, AfD; Heidkamp, Erich, AfD; Schenk, Gerhard, AfD; Fraktion der AfD
  25.02.2020 Drucksache 20/2467
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/16  11.03.2020    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Nutzung der Geothermie durch die Fraport AG
  Erteilung der Erlaubnis zur Aufsuchung, Ergebnis des Projektes,
  Nutzung eines oberflächennahen Erdwärmesondenfeldes, Hintergrund der
  Projektidee
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
            
  26.02.2020 und Antwort 02.04.2020 Drucksache 20/2477
            
            


            
            
- Elektrofahrzeuge bei der hessischen Polizei
  Anzahl der Fahrzeuge mit und ohne polizeispezifische Ausstattung,
  Prognose des Zeitpunktes der Fertigstellung des
  Projektabschlussberichtes zur Erprobung von Plug-In-Hybriden und
  batteriebetriebenen E-Fahrzeugen, Ladeinfrastruktur und
  Energiequellen
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  23.03.2020 und Antwort 08.05.2020 Drucksache 20/2586
            
            


            
            
- Klimaschutz in Hessen: Photovoltaik auf Dächern landeseigener
  Gebäude
  Anteil der für Photovoltaik genutzten Dachflächen, jährlich zugebaute
  Leistung in den Jahren 2018 und 2019, PV-Leistung der auf
  landeseigenen Dächern installierten Anlagen, Maßnahmen zum Ausbau der
  Solarenergie auf den Dächern der vom LBIH verwalteten Gebäude, Anteil
  der erzeugten Solarenergie am Stromverbrauch der Landesverwaltung,
  Rentabilität der Eigenstromnutzung für Liegenschaften der
  Landesverwaltung
            
  Kleine Anfrage                                 Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Wissler, Janine, DIE LINKE
  27.05.2020 und Antwort 10.09.2020 Drucksache 20/2858
            
            


            
            
- Windkraftanlagen in Villmar
  Prüfung des durch die Gemeinde beauftragten Gutachtens, rechtliche
  Ausnahmevoraussetzungen für die Zulassung von Windenergievorhaben,
  Gewährleistung sach- und fachgerechter Horstkontrollen, Zuständigkeit
  der Überwachung artenschutzrechtlicher Verbote, Prüfung des
  beantragten Vorhabens nach Einreichung der vollständigen Unterlagen,
  Einbeziehung der betroffenen Bürgerinnen und Bürger 
            
  Kleine Anfrage                                 Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten
            
  08.06.2020 und Antwort 09.07.2020 Drucksache 20/2945
            
            


            
            
- Windkraft und Tötungsverbot
  Haltung der Landesregierung zum Urteil des Verwaltungsgerichts
  Gießen, Gründe und Zeitpunkt der Berufungseinlegung, Beurteilung der
  Landesregierung zu Ausnahmen vom Tötungsverbot
            
  Kleine Anfrage                                 Rock, René, Freie Demokraten
  08.06.2020 und Antwort 14.07.2020 Drucksache 20/2948
            
            


            
            
- Welterbe Nationalpark Kellerwald-Edersee und Windkraftanlagen am
  Mühlenberg
  Beurteilung der möglichen Gefährdung des Status Weltnaturerbe,
  Unterrichtung der UNESCO über das Bauvorhaben
            
  Kleine Anfrage                                 Papst-Dippel, Claudia, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Schenk, Gerhard, AfD; Gagel, Klaus, AfD
  09.06.2020 und Antwort 06.07.2020 Drucksache 20/2960
            
            


            
            
- Drehrichtung der Rotoren von Windenergieanlagen
  Haltung der Landesregierung zu der Veröffentlichung "Should wind
  turbines rotate in the opposite direction?" von A. Englberger, J. K.
  Lundquist, und A. Dörnbrack
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  15.06.2020 und Antwort 27.07.2020 Drucksache 20/2975
            
            


            
            
- Windkraft und Hessenforst
  Flächenvergabe an Gesellschaften zur Windenergienutzung, Anzahl der
  abgeschlossenen Gestattungsverträge, Angabe der verpachteten
  Windvorrangflächen in Hektar, Übersicht der Erlöse von 2015 bis 2019,
  Rückbaubürgschaften zur Verringerung der Kostenrisiken, Zahl der bis
  2023 aus der EEG-Förderung ausscheidenden Anlagen
            
  Kleine Anfrage                                 Rock, René, Freie Demokraten
  16.06.2020 und Antwort 01.09.2020 Drucksache 20/2995
            
            


            
            
- Windkraft in Marburg-Görzhausen und Münchhausen
  Landesplanerische Vorgaben zur Nutzung von Windenergie, Bewertung der
  Informationspolitik der potentiellen Antragsteller, Berücksichtigung
  des Pharmastandortes Behringwerke, Gewährleistung des Zuganges zu
  Umweltinformationen
            
  Kleine Anfrage                                 Rock, René, Freie Demokraten
  16.06.2020 und Antwort 09.07.2020 Drucksache 20/2996
            
            


            
            
- Förderung von Photovoltaik-Anlagen in der Landwirtschaft
  Informierung der Bevölkerung zu Möglichkeiten der solaren
  Stromerzeugung, Anzahl der Förderungen von Freiflächensolaranlagen
  auf landwirtschaftlichen Flächen, mögliches Potenzial
  landwirtschaftlicher Dächer, gesetzliche Verpflichtung der
  Netzbetreiber hinsichtlich der Optimierung und dem Ausbau der Netze
  zur Sicherstellung der Übertragung und Verteilung des Stroms,
  Förderung und Unterstützung des Ausbaus der Agrophotovoltaik
            
  Kleine Anfrage                                 Kaffenberger, Bijan, SPD; Grüger, Stephan, SPD
  01.07.2020 und Antwort 28.08.2020 Drucksache 20/3146
            
            


            
            
- Beteiligung an Erträgen aus Windkraft
  Forderung an Landesregierung: Heberecht an Grund- und Gewerbesteuern
  sowie Anteil der Pachtungserlöse für an gemeindefreie Gebiete
  angrenzenden kommunalen Gebietskörperschaften durch Erlass von
  Rechtsverordnungen
            
  Antrag                                         John, Knut, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Weiß, Marius, SPD;
                                                 Fraktion der SPD
  03.07.2020 Drucksache 20/3168
  Plenarprotokoll 20/57  10.11.2020 S.4319 (Video)
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/25  25.11.2020 (ö)
      Ablehnung
            


            
            
- Vorbereitung hessischer Feuerwehren auf brennende Elektrofahrzeuge,
  Teil II
  Einschätzung der Brandausbreitung bei Spontanbränden, Deckung der
  Schadenshöhe durch eine Kfz-Haftpflichtversicherung, Änderung der
  Garagenverordnung, Prognose für eine bundeseinheitliche Regelung zum
  flächendeckenden Ausbau der Leitungs- und Ladeinfrastruktur für die
  Elektromobilität im Gebäudebereich
            
  Kleine Anfrage                                 Gagel, Klaus, AfD; Enners, Arno, AfD; Herrmann, Klaus, AfD; Gaw, Dirk, AfD
  12.08.2020 und Antwort 14.09.2020 Drucksache 20/3380
            
            


            
            
- Schäden durch den Betrieb von Windenergieanlagen
  Zahl der gemeldeten Havarien seit 2010, keine Verpflichtung zum
  Abschluss einer Haftpflichtversicherung für Betreiber, häufige
  Abdeckung von Schäden durch Voll- oder Teilwartungsverträge,
  regelmäßige Überprüfung der Anlagen durch Sachverständige
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  07.09.2020 und Antwort 26.10.2020 Drucksache 20/3563
            
            


            
            
- Einsetzung einer Enquetekommission "Mobilität der Zukunft in Hessen
  2030"
  Einsetzung der Kommission nach § 55 GOHLT zur Erarbeitung eines
  integrierten Gesamtverkehrskonzeptes für Hessen und angrenzende
  Regionen mit Lösungsansätzen für zukünftige Mobilität u.a. unter
  Berücksichtigung veränderter Mobilitätsbedürfnisse und -formen,
  Urbanisierung, Klima- und Ressourcenschutz sowie Digitalisierung:
  Entwicklung des ÖPNVs im städtischen und ländlichen Raum (auch:
  Arbeitsbedingungen im Busgewerbe), Weiterentwicklung der
  Radwegeinfrastruktur sowie der Schieneninfrastruktur,
  Landstraßenausbau, neue Formen des Wirtschafts- und Lieferverkehrs,
  Mobilität in Ballungsräumen bzw. Konzepte zum innerstädtischen
  Verkehr mit Berücksichtigung der Nahmobilität (Fuß- und
  Fahrradverkehr), Integration des Flughafens Frankfurt,
  Verkehrssicherheit, Lärmschutz und Inklusion bzw. Barrierefreiheit im
  Kontext der Verkehrsinfrastruktur, Rahmenbedingungen für die Stärkung
  der Automobil- und Eisenbahnindustrie, regenerative bzw.
  klimaverträgliche Energie im Verkehrssektor,  u.a.m.;
  Bestandsaufnahme über landes- und bundesrechtliche Regelungen bzgl.
  der Planung und Realisierung von Infrastrukturvorhaben sowie
  Ermittlung der Finanzbedarfe; Partizipation der Bürger bei
  Entwicklung des Verkehrskonzeptes
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten
  03.11.2020 Drucksache 20/3995
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/58  11.11.2020 S.4385-4398 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Annahme
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/137 28.06.2023 S.11284-11302 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Bericht entgegengenommen und besprochen
  Bemerkung:  Abschlussbericht der Enquetekommission "Mobilität der
              Zukunft in Hessen 20230" -Drucksache 20/11188
            
  Ausschussberatung:
  Enquetekommission "Mobilität der Zukunft in Hessen 2030" (EKMZ)
      EKMZ 20/1   03.02.2021    
      20/2   22.03.2021    
      20/3   26.04.2021 (ö)
      20/4   17.05.2021    
      20/5   14.06.2021 (ö)
      20/6   05.07.2021 (ö)
      20/7   16.07.2021    
      20/8   27.09.2021 (ö)
      20/9   08.11.2021 (ö)
      20/10  06.12.2021    
      20/11  31.01.2021 (ö)
      20/12  21.02.2022 (ö)
      20/13  10.03.2022 (ö)
      20/14  28.03.2022    
      20/15  29.04.2022 (ö)
      20/16  09.05.2022 (ö)
      20/17  30.05.2022    
      20/18  27.06.2022 (ö)
      20/19  11.07.2022 (ö)
      20/20  19.09.2022 (ö)
      20/22  10.10.2022 (ö)
      20/23  31.10.2022 (ö)
      20/24  14.11.2022 (ö)
      20/25  05.12.2022 (ö)
      20/27  23.01.2023 (ö)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       EKMZ 14.06.2021 20/5
                             EKMZ 05.07.2021 20/6
                             EKMZ 27.09.2021 20/8
                             EKMZ 08.11.2021 20/9
                             EKMZ 31.01.2022 20/11
                             EKMZ 21.02.2022 20/12
                             EKMZ 10.03.2022 20/13
                             EKMZ 29.04.2022 20/15
                             EKMZ 09.05.2022 20/16
                             EKMZ 27.06.2022 20/18
                             EKMZ 11.07.2022 20/19
                             EKMZ 19.09.2022 20/20
                             EKMZ 10.10.2022 20/22
                             EKMZ 31.10.2022 20/23
                             EKMZ 14.11.2022 20/24
                             EKMZ 05.12.2022 20/25
                             EKMZ 23.01.2023 20/27
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/58 S.4385-4387)
  Meysner, Markus, CDU (PlPr 20/58 S.4387-4388)
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/58 S.4388-4390; PlPr 20/137 S.11286-11288,
            11301-11302)
  Walther, Katy, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/58 S.4390-4392; PlPr
            20/137 S.11285-11286, 11293-11294)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/58 S.4392-4393)
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/58 S.4394-4396)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/58 S.4396-4398; PlPr
            20/137 S.11300-11301)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  Bächle-Scholz, Sabine, CDU (PlPr 20/137 S.11284-11285)
  Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/137 S.11288-11291)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/137 S.11291-11293)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/137 S.11294-11297)
  Bamberger, Dirk, CDU (PlPr 20/137 S.11297-11300)


            
            
- Wasserstoffgesellschaft Hessen: Jetzt in die Zukunft starten
            
  Möglichkeit eines Übergangs in eine nachhaltige Wirtschaft in den
  Sektoren Elektrizität, Wärme, Verkehr und Industrie, Bekenntnis zum
  Pariser Abkommen und zur Erreichung der europäischen Klimaziele (u.a.
  Emissionshandel, Lastenverteilung, Green Deal, Wasserstoffstrategie),
  Bedeutung wasserstoffbasierter Technologie für Hessen (u.a.
  Luftverkehr, Chemieindustrie, Öffentlicher Personennahverkehr,
  Binnenschifffahrt, Energieversorger und Kraftwerke, Rechenzentrum
  Frankfurt, Internet), Forderung nach einer hessischen
  Wasserstoffstrategie (Identifikation von Quellen und Versorgung,
  Verteilung durch Leitungsnetz, konkrete Anwendungsbereiche, Forschung
  und Entwicklung), Beschluss einer Anhörung zu Nutzungspotential und
  Einsatzmöglichkeit
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  03.11.2020 Drucksache 20/3997
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/59  12.11.2020 S.4544-4556 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10517 (Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/25  25.11.2020    
      20/65  01.02.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/10476 01.02.2023
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/59 S.4544-4546, 4554-4555)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/59 S.4546-4547)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/59 S.4547-4549, 4555-4556)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/59 S.4549-4550)
  Müller(Kassel), Karin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/59 S.4550-4551)
            als Abgeordneter
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/59 S.4552-4553)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/59 S.4553-4554)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Entlastung der Bürgerinnen und Bürger in den Taunuskommunen:
  Bundesnetzagentur muss Ultranet-Projekt zur Verschwenkung der
  Bestandstrasse nutzen
  Netzausbau als Basis für Energiewende und Notwendigkeit des Ultranets
  zur Energieverteilung aus Windenergiegebieten, Begrüßung des
  Vorhabens zur Veränderung der Trassenführung, Forderung an
  Bundesnetzagentur und Landesregierung nach Verschwenkung des
  Trassenkorridors im Rahmen der Planung des Ultranets bzw. nach
  Verlegung bereits vorhandener Hochspannungsleitungen auf Basis von §
  5b NABEG zur Entlastung der Bürger und Kommunen
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der SPD
  20.11.2020 Drucksache 20/4127
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/25  25.11.2020 (ö)
      Annahme
            


            
            
- Energiewende kommt voran: Hessische Wasserstoffstrategie kommt -
  Hessen nutzt alle Chancen zur Weiterentwicklung der landesweiten
  Energie- und Verkehrswende
  Bedeutung des Wasserstoffs im Hinblick auf die Weiterentwicklung der
  Energie-, Klima- und Verkehrswende, Einsatz auch im Verkehrssektor,
  Hinweis auf Anschaffung wasserstoffbetriebener Regionalzüge, Appell
  an Bundesregierung zum Vorantreiben der Wasserstoffstrategie unter
  Berücksichtigung der von der Europäischen Union in Aussicht
  gestellten Fördermittel und Einbindung der Hochschulen als
  Forschungsstandort
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  25.11.2020 Drucksache 20/4160
  Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10517
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/25  25.11.2020    
      20/65  01.02.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/10477 01.02.2023
      Beschluss: Annahme in getrennter Abstimmung
            


            
            
- Auswirkungen des Mindestwasser-Erlasses auf Mühlen
  Entwicklung der Existenz von Mühlen, Erhaltung von Kleinst- und
  Kleinwasserkraftwerken, Berücksichtigung der  nachhaltigen
  Stromerzeugung, den Klima-, Emissions- und Ressourcenschutz durch
  Wasserkraft im Vergleich zu den negativen Auswirkungen auf die
  Gewässerökologie; Vorgehen bei der Erstellung der Regelungen zur
  Ermittlung der Mindestwasserführung, Fördermittel für die Erhaltung
  und Instandsetzung von Kulturdenkmälern, Förderquoten für Nach- und
  Umrüstungen
            
  Kleine Anfrage                                 John, Knut, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke,
                                                 SPD; Weiß, Marius, SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; Lotz, Heinz, SPD; Warnecke, Torsten,
                                                 SPD; Fissmann, Karina, SPD
  07.12.2020 und Antwort 28.01.2021 Drucksache 20/4238
            
            


            
            
- Hessische Landesregierung soll rechtlich gegen Suedlink-Trasse
  vorgehen
  Zweifel an technischer und naturverträglicher Realisierbarkeit der
  Stromtrasse durch den Werra-Meißner-Kreis, Forderung nach Prüfung
  fachlicher Kriterien des von der Bundesnetzagentur festgelegten
  Abschnittes C und ggfs. Vorbereitung rechtlicher Schritte
            
  Antrag                                         John, Knut, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Weiß, Marius, SPD;
                                                 Fraktion der SPD
  10.12.2020 Drucksache 20/4263
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/26  16.12.2020 (ö)
      Ablehnung
            


            
            
- SuedLink: Akzeptanz nur bei fachlich nachvollziehbarer
  Trassenführung möglich
  Notwendigkeit nachvollziehbarer fachlicher Kriterien und
  Berücksichtigung der Anwohnerinteressen bei Festlegung des
  Trassenkorridors, Befürchtung von grundwassergefährdenden Bohrungen
  im Zuge der von der Bundesnetzagentur festgelegten Trassenführung
  durch den Werra-Meißner-Kreis, Feststellung der Trassenführung durch
  Thüringen als unproblematischer im Hinblick auf technische Kriterien
  und Aspekte des Umwelt- und Grundwasserschutzes, Forderung nach
  Aufgriff der Anwohnerinteressen und Hinwirkung auf Dialog zur
  Veränderung des Bundesfachplanungsbeschlusses, Einlegung einer
  Einwendung bei BNetzA nach § 14 NABEG
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  15.12.2020 Drucksache 20/4289
            
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/26  16.12.2020 (ö)
      Annahme
            


            
            
- Änderung des Sachlichen Teilplans Erneuerbare Energien (TPEE) 2019
  des Regionalplanes Südhessen - Entwurf 2020: Neue Windkraftanlagen in
  Büdingen?
  Bewertung der Umsetzung der Energiewende hinsichtlich der
  öffentlichen Akzeptanz, Auswirkungen der Festlegung von Flächen als
  Vorranggebiete zur Nutzung der Windenergie, Berücksichtigung der
  Belange des Denkmalschutzes insbesondere in der Stadt Büdingen im
  Planungskonzept
            
  Kleine Anfrage                                 Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten
  19.01.2021 und Antwort 09.03.2021 Drucksache 20/4435
            
            


            
            
- Ladesäuleninfrastruktur an hessischen Behörden- und
  Verwaltungsstandorten
  Förderung der Installation von Ladesäulen an Verwaltungsstandorten,
  bisherige Ausstattung und Bedarf, Einsatz von Strom aus
  hundertprozentiger erneuerbarer Energie (Ökostrom), Betrieb von
  Photovoltaikanlagen, Planung von Solarmodulen auf Behördendächern
  gemäß dem Programm COME-Solar, kostenfreie Stromabgabe für
  Landesmitarbeiter bis 2030
            
  Berichtsantrag                                 John, Knut, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Weiß, Marius, SPD;
                                                 Fraktion der SPD
  26.01.2021 Drucksache 20/4921
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/41  01.09.2021    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  WVA 20/35 05.07.2021
            


            
            
            
- Power-to-Liquid-Pionier-Anlagen entstehen in Hessen: Wichtiger
  Erfolg für den Klimaschutz im Verkehrssektor
  Debatte über Entwicklung und Etablierung alternativer Kraftstoffe im
  Rahmen der Klima- und Verkehrswende u.a. im Bereich des Luftverkehrs,
  Chancen der Wasserstofftechnologie, Rahmenbedingungen und Maßnahmen
  für Verkehrs- und Energiewende
            
  Antrag                                         Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  01.02.2021 Drucksache 20/4954
  Plenarprotokoll 20/66  04.02.2021 S.5213-5220 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Hofmann(Fulda), Markus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/66
            S.5213-5214)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/66 S.5214-5215)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/66 S.5215-5216)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/66 S.5216-5217)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/66 S.5217-5218)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/66 S.5218-5219)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/66 S.5219-5220)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Wetter- und Klimaänderungseffekte durch Windenergieanlagen
  kein erkennbarer räumlicher Bezug von Schäden durch klimatische
  Ursachen an Windenergieanlagen, Grund für den Verzicht auf die
  Durchführung von Studien und Modellrechnungen
            
  Kleine Anfrage                                 Gagel, Klaus, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Schenk, Gerhard, AfD; Lichert, Andreas, AfD
  15.03.2021 und Antwort 25.03.2021 Drucksache 20/5309
            
            


            
            
- Pflicht zur Installation von Photovoltaikanlagen auf
  Parkplätzen
  Forderung nach Aufnahme einer Installationspflicht von
  Photovoltaikanlagen bei Neubau von Parkplatzflächen mit mehr als 50
  Stellplätzen in den Klimaschutzplan (u.a. zur Beschleunigung des
  Aufbaus der Ladesäuleninfrastruktur)
            
  Antrag                                         John, Knut, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Weiß, Marius, SPD;
                                                 Fraktion der SPD
  30.03.2021 Drucksache 20/5436
  Plenarprotokoll 20/80  07.07.2021 S.6387 (Video)
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/41  01.09.2021 (ö)
      Ablehnung
            


            
            
- Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur für Mieterinnen und Mieter
  Benachteiligung insbes. für Mieter bei Umstellung auf E-Fahrzeug
  aufgrund fehlender flächendeckender Ladeinfrastruktur, Forderungen:
  Entwicklung eines Konzepts zur Schließung der Lücken im landesweiten
  Ladenetz, Änderung der Bauordnung hinsichtlich der Installation von
  E-Ladesäulen bei Neubauten und Totalsanierungen, Ermöglichung einer
  wohnortnahen Lademöglichkeit für Bewohner von Hochhäusern,
  Wohnblöcken und innerstädtischen Wohnungen
            
  Antrag                                         John, Knut, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Weiß, Marius, SPD;
                                                 Fraktion der SPD
  11.05.2021 Drucksache 20/5736
  Plenarprotokoll 20/80  07.07.2021 S.6387 (Video)
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/41  01.09.2021 (ö)
      Ablehnung
            


            
            
- Aktueller Stand Windkraftausbau in Hessen
  Bestand und Leistung der Windkraftanlagen zum Ende des 1. Quartals
  2021, Anzahl der Genehmigungsverfahren, der Inbetriebnahme und
  Außerbetriebnahme 2018 bis 2020, aktuelle Klagen gegen
  Genehmigungsbescheide diverser Windkraftanlagen
            
  Kleine Anfrage                                 Rock, René, Freie Demokraten
  08.06.2021 und Antwort 02.08.2021 Drucksache 20/5922
            
            


            
- Zweites Gesetz zur Änderung der Hessischen Bauordnung (HBO)
  Einführung einer 1000-Meter-Abstandsregelung zwischen
  Windkraftanlagen und Wohngebäuden einschließlich Wohngebieten,
  Ausnahmen bei der Errichtung von Windkraftanlagen
            
  Gesetzentwurf                                  Fraktion der AfD
  24.06.2021 Drucksache 20/6032
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/80  07.07.2021 S.6410-6419 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/87  10.11.2021 S.6998-7000 (Video)
  3. Beratung: Plenarprotokoll 20/94  02.02.2022 S.7653-7655 (1. Video) (2. Video)
  Ablehnung
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/41  01.09.2021    
      20/45  24.11.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/6316 01.09.2021
      Beschluss: Ablehnung
      2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/6798 24.11.2021
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/80 S.6411, 6418-6419; PlPr 20/87
            S.6998-7000; PlPr 20/94 S.7653-7654)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/80 S.6411-6412)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/80 S.6412-6413)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/80 S.6413-6414)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/80 S.6414-6415)
  Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/80 S.6415-6416)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/80 S.6416-6418)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Gesetz zur Änderung des Hessischen Waldgesetzes (HWaldG)
  Novellierung des Waldgesetzes unter Verbot zur Aufstellung von
  Windenergieanlagen
            
  Gesetzentwurf                                  Fraktion der AfD
  24.06.2021 Drucksache 20/6033
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/80  07.07.2021 S.6419-6421 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/84  30.09.2021 S.6850-6851 (1. Video) (2. Video)
  Ablehnung
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/30  01.09.2021 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/6307 01.09.2021
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/80 S.6419-6420; PlPr 20/84
            S.6850-6851)
  Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/84 S.6850)


            
            
- Einsatz von Wasserstoff als Energieträger in Hessen
  Einschätzungen der Landesregierung über den Umfang des Bedarfs an
  Wasserstoff zu den Zeitmarken 2025, 2030, 2035, geeignete
  Einsatzbereiche wie im motorisierten Individualverkehr, Prognosen
  über den Einsatz geeigneter Erzeugungsarten (grüner, blauer, grauer,
  türkiser Wasserstoff) sowie über die Höhe des Strombedarfs, geplante
  Elektrolyse-Kapazitäten bis 2025 bzw. 2030, Einschätzung der
  Einsparung von CO2-Äquivalenten, mögliche Produktionskapazitäten und
  Produktionsstandorte
            
  Kleine Anfrage                                 Felstehausen, Torsten, DIE LINKE
  29.06.2021 und Antwort 26.10.2021 Drucksache 20/6062
            
            


            
            
- Photovoltaik auf Freiflächen
  Entwicklung des Freiflächenanteils von 2012 bis 2019, Angabe der
  installierten Leistung
            
  Kleine Anfrage                                 Lichert, Andreas, AfD; Schenk, Gerhard, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD
  06.07.2021 und Antwort 28.07.2021 Drucksache 20/6107
            
            


            
            
- Synthetische Kraftstoffe in Hessen
  Bewertung des möglichen Einsatzes alternativer Kraftstoffe (E-Fuel,
  synthetische Kraftstoffe) im Flugverkehr und Automobilverkehr und
  damit zur Erreichung der Klimaziele, Unterstützung bei der Erprobung
  und Weiterentwicklung von E-Fuels seitens der Landesregierung,
  Ankündigung seitens des Flugzeugherstellers Boeing bezüglich des
  Betriebes und Zertifizierung mit hundertprozentigem nachhaltigen
  Kerosin bis 2030
            
  Kleine Anfrage                                 Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten; Rock, René, Freie Demokraten
  21.07.2021 und Antwort 17.09.2021 Drucksache 20/6179
            
            


            
            
- Stand der Energiewende in Hessen
  Fragenkatalog zur Einspeisung Erneuerbarer Energien in das Stromnetz,
  Ausbau der Windkraft, Photovoltaikanlagen, Wasserkraft, Biomasse,
  Wärme, Bürgerenergieprojekten sowie Reduzierung des
  Energieverbrauches
            
  Große Anfrage                                  Grüger, Stephan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; John, Knut, SPD; Weiß, Marius, SPD;
                                                 Fraktion der SPD
  26.07.2021 Drucksache 20/6200
  Antw 08.04.2022 Drucksache 20/8277
  Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8302-8321 (1. Video) (2. Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/103 S.8302-8304, 8318-8318)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/103 S.8304-8306, 8319-8320)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/103 S.8306-8307, 8321)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/103 S.8307-8309,
            8320-8321)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/103 S.8309-8311, 8317-8318)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/103 S.8311-8313, 8320)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/103 S.8313-8315)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Gefährdung des Hauser Waldes durch Windkraftbauvorhaben
  Maßnahmen zur Verhinderung der Gefährdung und Zerstörung des
  natürlichen Netzes an Quellvorkommen, Bewertung des abnehmenden
  Wasserrückhaltevermögens durch Bodenverdichtung und
  Oberflächenversiegelung, keine Veränderung der Neubildungsrate durch
  Versickerung, Grundlagen zur Beurteilung möglicher Auswirkungen auf
  das Grundwasser bzw. Gewinnungsanlagen, Vorgaben für eine schonende
  Holzernte und den Schutz von besonderen Biotopen, Übersicht
  erforderlicher Rodungen, Planungen zur Wiederaufforstung,
  Rechtsgrundlage für die Ausweisung als Naturschutzgebiet
  Kleine Anfrage                                 Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten
  18.08.2021 und Antwort 01.11.2021 Drucksache 20/6267
            
            


            
            
- Teilregionalplan Erneuerbare Energien Südhessen,
  Genehmigungsverfahren Windpark Hohe Wurzel Taunuskamm und politische
  Einflussnahme
  Einschätzung der Landesregierung für den Fall, dass der
  Teilregionalplan Erneuerbare Energien Südhessen vom VGH als
  rechtswidrig festgestellt wird, mögliche Folgekosten durch
  Schadenersatzforderungen seitens der ESWE Taunuswind GmbH, Höhe der
  materiellen und personellen Aufwendungen des Landes im Rahmen des
  Verwaltungsstreitverfahrens, Höhe der bisherigen Kosten für externe
  Sachverständige und Rechtsanwälte, Ergebnis der Prüfung der
  betroffenen Rechtsgüter im Zusammenhang mit der
  immissionsschutzrechtlichen Genehmigung durch die Landesregierung,
  Gespräche im Zusammenhang mit dem Berufungsverfahren zwischen
  Vertretern des Umweltministeriums und/oder des
  Wirtschaftsministeriums mit Vertretern oder Bevollmächtigten der ESWE
  Taunuswind GmbH, Weisungen gegenüber Verantwortlichen des
  Regierungspräsidiums Darmstadt, Gründe für das Nichtheranziehen von
  vorliegenden Fakten, Argumenten und Beweisen zur Begründung der
  Berufungsklage 
            
  Kleine Anfrage                                 Rock, René, Freie Demokraten
  20.08.2021 und Antwort 09.11.2021 Drucksache 20/6274
            
            


            
            
- Ladesäulen für Elektro-Fahrzeuge nach dem
  Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG)
  Informationen zum Inhalt und den Zielen der Verteilnetzstudie aus
  2018, Angaben zu Zubauszenarien für erneuerbare Energien sowie
  Wärmepumpen und Elektromobilität, Reduzierung der CO2-Emissionen,
  Standorte für Ladestationen
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  13.09.2021 und Antwort 05.11.2021 Drucksache 20/6369
            
            


            
- Kein Wasserstoffzentrum - Hessen geht bei Zukunftstechnologien
  erneut leer aus
  Haltung der Landesregierung zur hessischen Wasserstoffstrategie sowie
  persönlicher Einsatz und konkrete Maßnahmen des zuständigen
  Ministers, geplante Landesmittel und Förderung von Investitionen im
  Bereich Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien, strategische
  Konzepte und Einrichtung eines geeigneten Standortes im Rahmen des
  Wettbewerbs für ein Innovations- und Technologiezentrum Wasserstoff
  (ITZ-Wasserstoff), Beteiligung der Innovations- und
  Technologiezentren entlang der Wertschöpfungskette Wasserstoff,
  Beteiligung der Branchenverbände und Vertreter der Energie- und
  Wasserstoffwirtschaft 
            
  Kleine Anfrage                                 Rock, René, Freie Demokraten
  14.09.2021 und Antwort 22.11.2021 Drucksache 20/6385
            
            


            
            
- Nutzung von Wasserstoff/Brennstoffzellenantrieben in PKWs
  Einschätzungen der Landesregierung zur Anwendung von Wasserstoff in
  Verbrennungsmotoren von PKW, LKW und Nutzfahrzeugen, Höhe der
  Förderungen in Projekten des PKW-Bereichs, Produktionskosten pro
  Liter Wasserstoff, Anzahl der Wasserstofftankstellen für LKW und
  Busse sowie PKW, Zugänglichkeit der Wasserstofftankstelle in
  Frankfurt-Höchst für Brennstoffzellen-LKW, Busse und PKW, Pläne des
  Landes zur Erhöhung der Anzahl der Wasserstofftankstellen in Hessen
            
  Kleine Anfrage                                 Gagel, Klaus, AfD; Enners, Arno, AfD; Lichert, Andreas, AfD
  27.09.2021 und Antwort 08.11.2021 Drucksache 20/6440
            
            


            
            
- Verwaltungsgerichtsverfahren Windräder auf dem Taunuskamm
  Genehmigung der von der ESWE Taunuswind GmbH beantragten zehn
  Windenergieanlagen auf dem Taunuskamm durch das Urteil des
  Verwaltungsgerichtes vom 24. Juli 2020, Gründe für die
  Berufungseinlegung in Abstimmung mit dem Regierungspräsidium
  Darmstadt, Prüfung des Konzepts zur Vorsorge und Vermeidung einer
  potentiellen Grund- und Trinkwassergefährdung sowie Erstellung eines
  unabhängigen Gutachtens, Überprüfung der Recht- und Zweckmäßigkeit
  des Verwaltungshandelns nachgeordneter Behörden
            
  Kleine Anfrage                                 Weiß, Marius, SPD
            
  07.10.2021 und Antwort 15.11.2021 Drucksache 20/6509
            
            


            
            
- Windkraftanlagen in der Gemeinde Heidenrod
  Zuständigkeit für die Festlegung der Standorte für Windräder,
  Anpassung der Bauleitpläne an die Ziele der Raumordnung, Beachtung
  der Vorgaben des Landesentwicklungsplans sowie gesetzliche
  Vorschriften, Förderung der Akzeptanz unter Bürgerinnen und Bürgern
  über das Bürgerforum Energieland Hessen
            
  Kleine Anfrage                                 Weiß, Marius, SPD
  18.10.2021 und Antwort 30.11.2021 Drucksache 20/6548
            
            


            
            
- Gutachten Windpark "Hohe Wurzel" Taunuskamm
  Informationen zu Ausschreibung, Kosten, Quellen und Untersuchungen,
  Bearbeitungszeitraum und Einbeziehung der zugänglichen
  fachwissenschaftlichen Untersuchungen, Bewertung der
  halbquantitativen Klassifizierung in drei Risikostufen im Bereich der
  Hydrogeologie und Umweltbauplanung, Einschätzung der Landesregierung
  zur Eignung des Vorsorge- und Vermeidungskonzepts des Investors
  bezüglich des Trinkwasserschutzes, Beurteilung der Fachbehörden über
  mögliche Gefahren für das Trinkwasser
            
  Kleine Anfrage                                 Rock, René, Freie Demokraten
  27.10.2021 und Antwort 09.12.2021 Drucksache 20/6598
            
            


            
            
- Die hessische Wasserstoffstrategie: Klarer Wegweiser für die
  Nutzung des leistungsfähigen Energieträgers
  Begrüßung der Wasserstoffstrategie, Energieträger und Speicher
  klimafreundlicher Energieversorgung und zur Senkung der Emissionen,
  Ausbau der Windkraft zur Herstellung, Priorisierung der Einsatzfelder
  Flugverkehr, ÖPNV, Schwerlastverkehr, Logistik und Industrie sowie
  Nutzung von Nebenproduktwasserstoff aus industriellen Prozessen
  (Beispiel Taunusbahn) aufgrund aktuell noch nicht ausreichender
  Wasserstoffressourcen
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  08.12.2021 Drucksache 20/6925
  Plenarprotokoll 20/90  08.12.2021 S.7255-7267 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Annahme
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/90 S.7255, 7258-7259)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/90 S.7255-7257, 7264-7265)
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/90 S.7257-7258, 7266)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/90 S.7260-7261, 7265-7266)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/90 S.7261)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/90 S.7261-7263, 7265)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/90 S.7263-7264)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Belastung des Landeshaushaltes durch Haftungsansprüche im
  Berufungsverfahren Windpark  "Hohe Wurzel" und TPEE 201
  Einschätzung des Risikos einer Strafbarkeit wegen Untreue im Falle
  eines verlorenen Berufungsverfahrens, Bewertung der Verwendbarkeit
  der Auswertungen von Landesbeamten und externen Beratern, Begründung
  der Einlegung der Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts
  Wiesbadens gegen mögliche Schadensersatzansprüche der ESWE Taunuswind
  GmbH 
            
  Kleine Anfrage                                 Rock, René, Freie Demokraten; Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten
  10.12.2021 und Antwort 18.01.2022 Drucksache 20/6956
            
            


            
            
- Park-and-Ride-Anlagen in Hessen
  Anzahl der Parkflächen und -bereiche insbesondere im Hinblick auf die
  Barrierefreiheit, Anteil der Stellplätze, durchschnittliche
  Auslastung im Verbundgebiet des RMV und RNN, Kostenhöhe für Bau und
  Betrieb, Spannbreite der Tagestarife bei kostenpflichtiger Nutzung,
  Angaben zur Ausrüstung mit Photovoltaik
            
  Kleine Anfrage                                 Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten
  21.12.2021 und Antwort 08.03.2022 Drucksache 20/6992
            
            


            
            
- Radabstellanlagen in Hessen
  Höhe der Landesmittel für den Bau von Abstellanlagen von 2018 bis
  2021, Anzahl der fertiggestellten Fahrradabstellanlagen seit 2018
  sowie Berücksichtigung der Abstellmöglichkeiten für Pedelecs,
  Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität der Anlagen, Angabe der
  Höhe der Bruttostromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Jahr 2020;
  Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten
  23.12.2021 und Antwort 23.02.2022 Drucksache 20/7020
            
            


            
            
- Klimaschutz und neue Gaskraftwerke in Hessen
  Auskunft zu Standorten und Genehmigungen für neue Gaskraftwerke mit
  einer Leistung größer 20 MW, Bewertung der bisherigen Standorte,
  Prognosen für den zusätzlichen Bedarf an Aus-, Um-, und
  Neubaumaßnahmen, Angaben zu potentiellen Betreibern oder Investoren,
  Planungen zur Beschleunigung des Ausbaus, insbesondere mit der
  Versorgung mit klimafreundlichem Wasserstoff
            
  Kleine Anfrage                                 Rock, René, Freie Demokraten
  13.01.2022 und Antwort 12.05.2022 Drucksache 20/7285
            
            


            
            
- Windkraft in Hessen - Flächenausschreibungen Hessen-Forst
  Informationen über Ausbietungsverfahren für Windvorrangflächen im
  Staatswald, Benennung der Flächen für Interessenbekundungsverfahren
  für die Windenergienutzung, Bezifferung der Einnahmen durch die
  Verpachtung von Flächen, Anzahl der Windkraftanlagen auf Flächen des
  Landesbetriebes, Angaben zu den Zuschlägen für Unternehmen und
  Interessenten
            
  Kleine Anfrage                                 Rock, René, Freie Demokraten
  17.01.2022 und Antwort 15.02.2022 Drucksache 20/7291
            
            


- Ablehnung der Einstufung von Investitionen in Atomkraft als
  klimafreundlich
  Notwendigkeit des Atomausstiegs und Deckung des Energieverbrauchs
  durch erneuerbare Energien, Unterlassung von landesseitigen Anlagen
  am Kapitalmarkt bei Investoren mit Investitionen in Atomkraft,
  Einsatz auf Bundes- und EU-Ebene zur Verhinderung der aktuellen Pläne
  zur Einstufung der Kernenergie als förderwürdig
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der SPD
  19.01.2022 Drucksache 20/7364
  Plenarprotokoll 20/141 20.07.2023 S.11749
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/54  06.09.2023 (ö)
      Ablehnung
            


            
            
- Hessens Maßnahmen für mehr erneuerbare Energien sind bundesweit
  Vorbild
  Feststellungen: Energiewende als kontinuierliche Aufgabe durch
  Energieeinsparung, Steigerung der Energieeffizienz, Ausbau
  erneuerbarer Energien im Einklang mit Artenschutz und
  Weiterentwicklung von Technologien (Windenergie, Photovoltaik) mit
  dem Ziel der Klimaneutralität, Annäherung an die 2prozentige
  Landesfläche für Windvorrangflächen (Beschluss 2012 auf
  Energiegipfel), Forderung nach Abbau der Hürden bei Ausbau mit dem
  Ziel von 80 % Erneuerbarer Energien bei der Stromerzeugung bis 2030
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  25.01.2022 Drucksache 20/7736
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/94  02.02.2022 S.7595-7609 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/97  23.02.2022 S.7873
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/47  09.02.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/7870 09.02.2022
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/94 S.7595-7597,
            7609-7609)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/94 S.7597-7598, 7604-7604, 7608-7609)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/94 S.7598-7600, 7606-7607)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/94 S.7600)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/94 S.7601-7602, 7607-7608)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/94 S.7602-7604,
            7608-7608)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/94 S.7604-7606)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Windräder und Sonnenkollektoren
  Informationen zum derzeitigen Stand und zu weiteren Ausbauplanungen
  bei Windenergieanlagen und Sonnenkollektorfeldern, Auskünfte über
  Brände an Windanlagen und deren Ursachen, zur Nabenhöhe neuer
  Windräder und zur Praxis des Abstandsgebots, Länge der Prozessdauer
  von der Planung bis zur Genehmigung und Anzahl genehmigter, noch
  nicht in Betrieb genommener Anlagen, Angaben zu Stilllegungen und
  Umweltschäden
            
  Kleine Anfrage                                 Kahnt, Rolf, fraktionslos
  26.01.2022 und Antwort 14.03.2022 Drucksache 20/7753
            
            


            
            
- Dachflächennutzung von Reihenhäusern für Photovoltaikanlagen
  Regelungen für die Anordnung von Dachaufbauten insbesondere die
  Abstandseinhaltung aufgrund von Brandschutzmaßnahmen, Angaben zu den
  Förderungen für innovative Energieprojekte
            
  Kleine Anfrage                                 Eckert, Tobias, SPD; Grüger, Stephan, SPD
  27.01.2022 und Antwort 12.07.2022 Drucksache 20/7764
            
            


            
            
- Explodierende Energie- und Lebenshaltungskosten in Hessen -
  Sofortmaßnahmen gegen Energiearmut und Stromsperren ergreifen
  Debatte über die enorm gestiegenen Energiepreise und mögliche
  Ursachen, Maßnahmen insbes. für von Energiearmut betroffene
  einkommensschwache Haushalte sowie zur Verhinderung von
  Energiesperren, Intransparenz der Energiepreise, u.a.m.
            
  Antrag                                         Fraktion DIE LINKE
            
  31.01.2022 Drucksache 20/7795
  Plenarprotokoll 20/95  03.02.2022 S.7713-7721 (1. Video) (2. Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/95 S.7713-7714)
  Gronemann, Vanessa, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/95 S.7714-7715)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/95 S.7715-7716, 7720-7721)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/95 S.7716-7717)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/95 S.7717-7718, 7720-7720)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/95 S.7718-7719)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/95 S.7719-7720)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/95 S.7721)


            
            
- Die Hessische Landesregierung muss mehr für den Ausbau der
  erneuerbaren Energien tun
  Verfehlen der aufgestellten Klimaziele u.a. durch Stocken des Ausbaus
  der Windenergie, Bedauern über nicht erfolgte Ausweisung von
  mindestens 2% der Landesfläche für die Nutzung von Windkraft,
  Forderungen: Erhalt und Ausbau der kleinen Wasserkraft,
  Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen,
  Auflage eines Solar-Speicher-Förderprogramms, Beantwortung der Großen
  Anfrage Drs. 20/6200 zum Stand der Energiewende
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der SPD
  01.02.2022 Drucksache 20/7807
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/94  02.02.2022 S.7595-7609 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/97  23.02.2022 S.7873
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/47  09.02.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/7871 09.02.2022
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/94 S.7595-7597, 7609)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/94 S.7597-7598, 7604, 7608-7609)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/94 S.7598-7600, 7606-7607)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/94 S.7600)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/94 S.7601-7602, 7607-7608)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/94 S.7602-7604, 7608)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/94 S.7604-7606)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Resilienz des Zivil- und Katastrophenschutzes in Hessen
  Bewertung und Austausch hinsichtlich der sicherheitspolitischen Lage,
  Prognose für den Anpassungsbedarf für die Konzeption Zivile
  Verteidigung, inhaltliche Angaben und Aufgabe der Konzeption, Erlass
  der Weisung Richtlinie für die Zivile Alarmplanung des Bundes im Jahr
  2006, Beurteilung der Sireneninfrastruktur, Informierung der
  Öffentlichkeit über die Bedeutung von Warnsignalen sowie
  Handlungsbedarfen durch die Kommunen, Maßnahmen zur Identifikation
  von Optimierungs- und Entwicklungspotenzialen für Krisensituationen,
  Angaben zur Krisenausstattung mit Fahrzeugen, Notunterkünften, mobile
  Sanitäranlagen und Kommunikationsmittel, Sicherstellung der
  Wasserversorgung insbesondere im Verteidigungsfall, Versorgungsquote
  für Kaliumiodid, Bewertung der Resilienz der Energieversorgung
  hinsichtlich Cyberangriffen, Angriffen auf Kraftwerke sowie Verteil-
  und Übertragungsnetzwerke, Notwendigkeit des Ausbaus der erneuerbaren
  Energien, u.a.m.
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Fraktion der SPD
  10.03.2022 Drucksache 20/8050
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/59  17.03.2022 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Energiewende beschleunigen: landeseigene Förderprogramme für
  Stromspeicher, Wallboxen und PV-Anlagen erforderlich
  Notwendigkeit der Erhöhung des Ausbaus Erneuerbarer Energien zwecks
  Beschleunigung der Energiewende, Vorteile des Erneuerbaren Energien
  Gesetzes, Zunahme des Einsatzes von Photovoltaikanlagen (Erhöhung der
  Eigenstromversorgung) und der Installation von Wallboxen, unterstützt
  durch diverse Förderprogramme, Forderungen nach eigenem hessischen
  Förderprogramm für Photovoltaikanlagen mit Batteriespeichern und
  Wiederaufnahme der Förderungen für die Einrichtung von Wallboxen für
  Private und damit verbundenem Umstieg auf E-Mobilität
            
  Antrag                                         John, Knut, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Weiß, Marius, SPD;
                                                 Fraktion der SPD
  22.03.2022 Drucksache 20/8122
  Plenarprotokoll 20/116 12.10.2022 S.9281 (Video)
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/60  02.11.2022 (ö)
      Ablehnung
            


            
            
- Hessisches Energiezukunftsgesetz
  Informationen über geförderte Projekte und Höhe der Fördersumme für
  investive kommunale Maßnahmen sowie Voraussetzungen für eine
  Förderbewilligung, Angaben zur Förderung von kommunalen Energie-und
  Klimaschutzkonzepten, Energieeffizienzplänen und Konzepten zur
  Erzeugung und Verteilung von erneuerbaren Energien sowie
  Energieberatung und Akzeptanzmaßnahmen
            
  Kleine Anfrage                                 Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Hofmann(Fulda),
                                                 Markus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Walther, Katy, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Förster-Heldmann,
                                                 Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Müller(Kassel), Karin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  29.03.2022 und Antwort 25.07.2022 Drucksache 20/8181
            
            


            
            
- Erneuerbare Energien sind ein wirksames Mittel gegen steigende
  Energiekosten
  Besorgnis über Abhängigkeit von fossilen Energieträgern insbes. von
  Russland angesichts des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine
  sowie über den enormen Anstieg der Energiekosten, Notwendigkeit des
  Vorantreibens der Energiewende durch Erneuerbare Energien,
  Feststellung der bundesseitigen Maßnahmen zur Entlastung der
  Verbraucher (u.a. Abschaffung der EEG-Umlage im Juli 2022), Begrüßung
  des Landesprogramms "Hessen bekämpft Energiearmut", Unterstützung der
  Landesinitiative für mehr Transparenz über das Einkaufsverhalten von
  Strom- und Gasanbietern zur Regulierung des Energiemarktes, Forderung
  an Bundesregierung nach Sicherstellung marktgerechter Energiepreise
  gemeinsam mit Kartellamt
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  29.03.2022 Drucksache 20/8197
            
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/101 31.03.2022 S.8133-8147 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8335
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/49  27.04.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/8370 27.04.2022
      Beschluss: Annahme mit Änderungen
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/101 S.8133-8135, 8146-8147)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/101 S.8135-8136, 8145-8146)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/101 S.8137-8138)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/101 S.8138-8140)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/101 S.8140-8141)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/101 S.8141-8142)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/101 S.8143-8145)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Regierungshandeln von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist ohne
  Perspektive für die Zukunft - ein Auswechseln des Ministerpräsidenten
  wird das nicht ändern
  Kritik an der Politik der hessischen Koalition, insbesondere an der
  Justizministerin (Korruption bei Generalstaatsanwaltschaft,
  unzureichende Digitalisierung im Gerichtswesen), am Innenminister
  (Skandale innerhalb der Polizei und im Zusammenhang mit
  Rechtsextremismus) sowie am Finanzminister (Urteil des
  Staatsgerichtshofes bzgl. verfassungswidrigen
  Corona-Sondervermögens), Bedauern über fehlende Transformation in der
  Arbeitswelt, angespannter Wohnungslage, fehlender bezahlbarer
  Wohnraum, fehlende Verbesserung der Lebensmittelkontrollen, keine
  Priorisierung beim Ausbau erneuerbarer Energien und Digitalisierung,
  Notwendigkeit eines Aufbruchs in der Bildungspolitik (Vorhalten
  multiprofessioneller Teams an Schulen, Lehrkräftemangel,
  Sanierungsstau an Schulen, Ausbau von Ganztagsangeboten, Stärkung der
  Berufsschulen, Digitalisierung),
  in der Sozialpolitik (bessere frühkindliche Bildung, Verbesserung der
  Arbeitsbedingungen von Erziehern, Investitionen in Krankenhäusern)
  und in der Strukturpolitik (Ländlicher Raum: Ausbau der
  Infrastruktur, gutes Kita-Angebot, Glasfasernetz/Breitbandinternet,
  bessere Qualität im ÖPNV und Zustand der Landesstraßen) 
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der SPD
            
  24.05.2022 Drucksache 20/8526
  Plenarprotokoll 20/106 01.06.2022 S.8459-8475 (1. Video) (2. Video)
  Ablehnung
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/106 S.8459-8461, 8472-8473)
  Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/106 S.8461-8462)
  Bellino, Holger, CDU (PlPr 20/106 S.8463-8465, 8474-8475)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/106 S.8465-8467, 8473-8474)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/106 S.8467-8468)
  Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/106 S.8468-8470)
  Rhein, Boris, CDU (PlPr 20/106 S.8470-8471)
            als Ministerpräsident (ab 31.05.2022)


            
            
- CO2-neutraler Treibstoff für Flugzeugturbinen
  Prognose für den Import von grünem Wasserstoff bzw. synthetischem
  Kraftstoff sowie zur Erhöhung des E-Treibstoffs nach 2030, Maßnahmen
  zur Erreichung des Anteils von 0,5 bzw. 2 % an E-Treibstoff im
  Luftverkehr, Einsatz der alternativen Kraftstoffe ohne bauliche und
  technische Veränderungen bestehender Tank- und Speicherinfrastruktur,
  Vorteile von strombasierten Synthetik-Kraftstoffen im Hinblick auf
  die Reduktion von Emissionen,  Maßnahmen zur Reduzierung von
  Kurzstreckenflügen sowie zum Einsatz emissionsarmer Flugzeuge
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  30.05.2022 und Antwort 12.08.2022 Drucksache 20/8561
            
            


            
            
- Kurzintervention des Abg. Lichert zur Rede der Abg. Kinkel
  betreffend Stand der Energiewende in Hessen - hier: Große Anfrage Drs
  20/6200
            
  Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8309
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/103 S.8309)


            
- Kurzintervention des Abg. Lambrou zur Rede des Staatsminister
  Al-Wazir betreffend Stand der Energiewende in Hessen - hier: Große
  Anfrage Drs 20/6200
            
  Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8316
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/103 S.8316)


            
            
- Entscheidung der Bundesnetzagentur zur Ultranet-Trasse
  Maßnahmen zum Einsatz für die Realisierung der
  Ultranet-Verschwenkungsvarianten gegenüber der Bundesnetzagentur,
  Beurteilung des Ergebnisses des Bundesfachplanungsbeschlusses,
  Begründung der Zustimmung zur Untersagung der Möglichkeit des
  nachträglichen Widerspruchs, Festlegungen hinsichtlich der
  Mindestabstände zwischen Höchstspannungsfreileitungen und
  Wohngebäuden
            
  Kleine Anfrage                                 Weiß, Marius, SPD
  28.06.2022 und Antwort 23.08.2022 Drucksache 20/8708
            
            


            
            
- Windvorrangflächen in Marburg
  Anteil der Flächen im Landeseigentum, Gründe des Landesbetriebes
  Hessen Forst gegen eine zeitnahe Ausbietung der Vorranggebiete für
  Windenergie im Bereich der Stadt Marburg, Sachstand der
  Windkraftplanungen, Maßnahmen zur Unterstützung des Klimaaktionsplans
  der Stadt, Beteiligung des Landesbetriebes Hessen Forst an der
  Umsetzung der energiepolitischen Ziele
            
  Kleine Anfrage                                 Schalauske, Jan, DIE LINKE
  28.06.2022 und Antwort 18.08.2022 Drucksache 20/8710
            
            


            
            
- Gesetz zur Änderung des Hessischen Energiegesetzes und der
  Hessischen Bauordnung
  (Gesetz zur Änderung des Hessischen Energiegesetzes)
            
  Anpassung an die veränderten Klimaschutzziele des Bundes
  (Klimaneutralität und Deckung von Strom und Wärme aus 100 Prozent
  erneuerbarer Energien bis zum Jahr 2045, verstärkte Nutzung der
  Windenergie und Photovoltaik mit  ein bis zwei Prozent der Fläche des
  Landes Hessen, höhere Förderquoten bei energetischer Gebäudeeffizienz
  für Neubauten und Sanierung, Photovoltaikpflicht für landeseigene
  Gebäude und Stellplätze, Pflicht zur Erstellung kommunaler
  Wärmeplanungen), Verlängerung der Befristung des Gesetzes bis 31.
  Dezember 2029
            
  Gesetzentwurf                                  Landesregierung
  05.07.2022 Drucksache 20/8758
  hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/9435
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/110 13.07.2022 S.8785-8795 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/119 16.11.2022 S.9624-9638 (1. Video) (2. Video)
  Gesetz beschlossen
  Gesetz vom 22.11.2022 GVBl. Nr. 36 28.11.2022 S.571-575
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/53  13.07.2022    
      20/55  07.09.2022 (ö)
      20/60  02.11.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/9450 02.11.2022
      Beschluss: Annahme unter Berücksichtigung des Änderungsantrages
      der Fraktion der CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 20/9435
  Ausschussvorlagen:
  WVA 20/48 (Teil 1-4)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       WVA 07.09.2022 20/55 Teil 1 - 4
  schriftl. Stellungnahmen   WVA 20/48 Teil 1
                             WVA 20/48 Teil 2
                             WVA 20/48 Teil 3
                             WVA 20/48 Teil 4
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/110 S.8785-8786; PlPr
            20/119 S.9634-9636)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/110 S.8786-8788, 8794-8795; PlPr
            20/119 S.9631-9632, 9638)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/110 S.8788-8789; PlPr 20/119
            S.9628-9629, 9638)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/110 S.8789-8791; PlPr 20/119
            S.9629-9631, 9636-9637)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/110 S.8791-8792; PlPr
            20/119 S.9624-9625)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/110 S.8792-8793, 8795; PlPr 20/119
            S.9625-9628, 9637-9638)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/110 S.8793-8795; PlPr
            20/119 S.9633-9634)


            
            
- WirtschaftsWandelHessen  nachhaltig.innovativ.krisenfest.
  Debatte über die Notwendigkeit der Transformation der Wirtschaft und
  Energieversorgung angesichts der aktuellen Krisen (Klimawandel,
  Energiekrise, Inflation, Russlandkrieg, Coronapandemie) sowie über
  Maßnahmen zur Förderung dieser Transformationsprozesse auf Bundes-
  und Landesebene: Wettbewerbsfähigkeit einer klimaneutralen
  Wirtschaft, Innovation, Start-ups, Verkehrswende zur
  klimafreundlichen Mobilität (u.a. Radinfrastruktur, Elektroautos,
  Schieneninfrastruktur), Recycling von Ressourcen, ökonomische
  Krisenfestigkeit, Green Finance, Energiewende durch Abkehr von
  fossiler Energie, Energieeinsparungen, Preisstabilität und
  Versorgungssicherheit, Fach- und Arbeitskräfte, u.a.m.
            
  Regierungserklärung                            Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  Plenarprotokoll 20/109 12.07.2022 S.8692-8723 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) (5. Video) (6. Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/109 S.8692-8696)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/109 S.8696-8701)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/109 S.8701-8704)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/109 S.8704-8709)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/109 S.8709-8712)
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/109 S.8713-8714)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/109 S.8714-8718)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/109 S.8718-8723)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/109 S.8723)


            
            
            
            
- Genehmigungsdauer Windenergieanlagen
  Auskunft über Ablauf und Dauer von Genehmigungsverfahren, Angaben zur
  Auswertung der Fachagentur Wind, Informationen über die
  Verfahrensdauer ab Antragstellung für Neu- und Änderungsgenehmigungen
  in den Jahren 2019 bis Juli 2022 sowie Anzahl und Veränderung der zur
  Verfügung stehenden Stellen, Anzahl der abgeschlossenen Verfahren und
  erteilten Baugenehmigungen im Jahr 2021 und in der ersten Hälfte des
  Jahres 2022, Pläne und Ziele der Landesregierung für
  Genehmigungsbeschleunigungen, Hindernisse durch spezielle
  Landesvorschriften oder Gegebenheiten wie Bevölkerungsdichte,
  Artenschutz, Waldgebiete, technische Einrichtungen oder
  Gerichtsverfahren, Einfluss von Flächenkulissen und
  Verbandsklagerecht 
            
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Grüger, Stephan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; John, Knut, SPD; Weiß, Marius, SPD;
                                                 Fraktion der SPD
  08.07.2022 Drucksache 20/8801
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/54  25.07.2022 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Windkraftanlagen: Genehmigungsdauer und Verzögerungsgründe
  Anzahl der genehmigten Windenergieanlagen sowie Anteil der Anlagen im
  Genehmigungsverfahren, Angabe des durchschnittlichen
  Genehmigungsverfahrenszeitraums von 2005 bis 2022, Ursachen für lange
  Laufzeiten bei den Verfahren, Anforderung von Nachuntersuchungen
  seitens der Oberen Naturschutzbehörden aufgrund nicht eingehaltener
  naturschutzrechtlicher Anforderungen, Durchführung von Verfahren mit
  einer Öffentlichkeitsbeteiligung
            
  Kleine Anfrage                                 Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE
  08.07.2022 und Antwort 15.08.2022 Drucksache 20/8804
            
            


            
            
- Genehmigung von Windkraftanlagen und Schutz ausgewählter
  Vogelarten
  Sachstand zu Abstimmungsprozessen des Regierungspräsidiums Gießen zu
  Planungsverfahren für Windenergieanlagen auf Grundlage eines
  Gutachtens hinsichtlich der Umsetzung von Maßnahmen in
  Maßnahmenräumen, kein unmittelbarer Zusammenhang zwischen der Planung
  von Windenergieanlagen und den Maßnahmenräumen, Erläuterung zur
  Antragsstellung für artenschutzrechtliche Ausnahmen der Vogelarten
  Rotmilan und Wespenbussard
            
  Kleine Anfrage                                 Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE
  08.07.2022 und Antwort 16.08.2022 Drucksache 20/8805
            
            


            
            
- Beabsichtigter Bau eines Windparks am Winterstein
  Angabe der im Eigentum von Hessen Forst befindlichen Flächen in
  Hektar, Gewichtung der Angebote für forstfiskalische
  Windvorranggebiete, Prüfung der Kriterien im Rahmen der Auswertung
  eingereichter Angebote, Prognose hinsichtlich der Ausschreibung der
  Flächenanteile insbesondere im Hinblick auf eine ganzheitliche
  Entwicklung, Beurteilung des Vorschlags einer einheitlichen
  Erschließung des Gebietes sowie mögliche Vorteile
            
  Kleine Anfrage                                 Gnadl, Lisa, SPD; Grüger, Stephan, SPD
  11.07.2022 und Antwort 16.08.2022 Drucksache 20/8813
            
            


            
            
- Energiekrise: Preisexplosion stoppen, Menschen schnell
  entlasten
  Feststellungen zu  steigenden Energiekosten und Lebensmittelpreisen
  (verursacht durch Ukraine-Krieg und Coronakrise), erhöhten
  Lebenshaltungskosten, insbesondere für einkommensschwache Menschen
  und Familien, Forderungen: Einrichtung eines Energie-Härtefallfonds
  im Haushalt 2023 für betroffene Personenhaushalte,
  Unterstützungsprogramme für kommunale Unternehmen (Wohnungsbau,
  Energieversorgungsunternehmen), Preisprüfungsverfahren durch
  Landeskartellbehörde, sozial-ökologische Stromtarife, runder Tisch
  für Handlungsempfehlungen, Senkung der Fahrpreise in den
  Verkehrsverbünden (Verlängerung des 9-Euro-Tickets), Förderung von
  Energiesparberatungsstellen, Vorantreiben erneuerbarer Energien
  (Windkraftanlagen und Photovoltaik auf landeseigenen Gebäuden),
  Hinwirken im Bund auf Wiedereinführung der staatlichen Preisaufsicht,
  Verlängerung des 9-Euro-Tickets, gesetzliches Verbot von Strom- und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  Gassperren, Beteiligung an Übergewinnsteuer, Mobilitätsgeld anstatt
  Pendlerpauschale, Anhebung der Sozialleistungen
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion DIE LINKE
  11.07.2022 Drucksache 20/8824
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/109 12.07.2022 S.8692-8723 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) (5. Video) (6. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/113 21.09.2022 S.9099
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/56  07.09.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/9100 07.09.2022
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/109 S.8692-8696)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/109 S.8696-8701)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/109 S.8701-8704)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/109 S.8704-8709)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/109 S.8709-8712)
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/109 S.8713-8714)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/109 S.8714-8718)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/109 S.8718-8723)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/109 S.8723)


            
            
- Gasversorgung in Hessen sichern. Vorbereitungen rechtzeitig
  treffen.
  Ausruf der Alarmstufe des Notfallplans Gas für Deutschland (Juni
  2022), verursacht durch Absenkung der Gaslieferungen aus Russland
  (Nord Stream), derzeit befüllte Gasspeicher (63 Prozent) und damit
  fehlender Gasversorgung in den Wintermonaten, Sorge wegen
  Versorgungskrise (Auswirkungen auf Privathaushalte und
  energieintensive Wirtschaftssektoren, u.a. Chemische Industrie),
  Steigerung der Großhandelspreise für Erdgas und damit verbundenen
  Liquiditätsproblemen für Energieversorgungsunternehmen, Forderungen
  an Landesregierung zur Sicherstellung der Erdgasversorgung:
  Einrichtung eines Krisenstabes zwischen Bund und Ländern, Plan zur
  Sicherstellung der Versorgung bei kritischen
  Infrastruktureinrichtungen, Sozialeinrichtungen und systemrelevanten
  Betrieben (u.a. Krankenhäuser, Arztpraxen, Pflegeheime,
  Lebensmittelhandel), Aufstellung eines Energiesparplans und
  Flankieren alternativer Energieversorgungskonzepte (von Gas auf Öl)
  im Hinblick auf den Netzausstieg der letzten drei Kernkraftwerke Ende
  2022 (ggfs. Verlängerung), Erhöhung der Stromerzeugung aus
  Biogasanlagen, regelmäßige Berichterstattung über die aktuelle Lage
  und Versorgungssicherheit
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der Freien Demokraten
  12.07.2022 Drucksache 20/8827
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/109 12.07.2022 S.8692-8723 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) (5. Video) (6. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/113 21.09.2022 S.9099
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/56  07.09.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/9102 07.09.2022
      Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/109 S.8692-8696)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/109 S.8696-8701)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/109 S.8701-8704)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/109 S.8704-8709)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/109 S.8709-8712)
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/109 S.8713-8714)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/109 S.8714-8718)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/109 S.8718-8723)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/109 S.8723)


            
            
- Windkraft
  Beurteilung der Auswirkung von Rechtswirkungen neuer
  bundesgesetzlicher Regelungen im Hinblick auf den rechtlichen
  Fortbestand der Teilplane Erneuerbare Energien, insbesondere für die
  Regionalversammlungen Nordhessen und Mittelhessen, Einschätzung der
  Notwendigkeit einer Überarbeitung der Vorgaben aus dem
  Landesentwicklungsplan, Folgen für die Planungskonzeption 
            
            
  Kleine Anfrage                                 Kummer, Gerald, SPD; Grüger, Stephan, SPD
  12.07.2022 und Antwort 27.09.2022 Drucksache 20/8832
            
            


            
            
- Windkraft-Flächenziel 2,2% gem. WindBG
  Informationen zur Ausweisung von Windenergiegebieten und Vorgaben des
  Landesentwicklungsplans Hessen 2000, Darstellung der Maßnahmen zur
  Erreichung eines Flächenbeitragszieles von 2,2%, Beurteilung des
  Repowering bestehender Anlagen durch leistungsstärkere Anlagen
            
  Kleine Anfrage                                 Grüger, Stephan, SPD
  18.07.2022 und Antwort 27.09.2022 Drucksache 20/8876
            
            


            
            
- Wasserstoffzüge in Hessen
  Unterscheidung hinsichtlich der Ergänzung des Energiesystems mit
  grünem Wasserstoff und der Umsetzung eines
  Brennstoffzellenzugprojektes, Prognose für die jährliche Abgabemenge
  an Wasserstoff sowie des Wasserstoffpreises, Betankung der
  Brennstoffzellenzüge mit sogenanntem grauen Wasserstoff, Einschätzung
  des Zeitpunktes der Versorgung des Rhein-Main-Gebietes mit grünem
  Wasserstoff, Möglichkeit des Einsatzes von Nebenproduktwasserstoff
  aus industriellen Prozessen und türkisem Wasserstoff in der
  Übergangszeit, Angaben zu Kostenprognosen der Gasnetzbetreiber zur
  Wirtschaftlichkeit der Zugflotte, Höhe der Bundesförderung an den
  Projektkosten der RMV-Brennstoffzellenflotte
            
  Kleine Anfrage                                 Rock, René, Freie Demokraten
  08.08.2022 und Antwort 09.09.2022 Drucksache 20/8961
            
            


            
            
- Verzögerungen beim Anschluss von Solaranlagen
  Angaben zur Verfahrensdauer von der Anmeldung beim Netzbetreiber bis
  zur Inbetriebnahme der Photovoltaik-Anlagen, Umgang mit
  Personalengpässen bei Netzbetreibern, Maßnahmen zur Beschleunigung
  der Verfahren, Prognose für eine automatisierte
  Netzverträglichkeitsprüfung, Investitionsvolumen nach dem
  Netzentwicklungsplan Strom 2035
  Kleine Anfrage                                 Rock, René, Freie Demokraten
  22.08.2022 und Antwort 07.10.2022 Drucksache 20/9026
            
            


            
            
- Anhörung zu Themenblock 7: Energieeffizienter, sauberer und
  leichter motorisierter Verkehr - im Rahmen der Enquete-Kommission
  "Mobilität der Zukunft in Hessen 2030" Drs 20/3995
            
            
  Ausschussberatung:
  Enquetekommission "Mobilität der Zukunft in Hessen 2030" (EKMZ)
      EKMZ 20/15  29.04.2022 (ö)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       EKMZ 29.04.2022 20/15
            


            
            
- Hilfe zur Abfederung der Folgen der Energiekrise
  Feststellung: finanzielle Erleichterung insbes. für Menschen mit
  geringem Einkommen durch drittes Entlastungspaket der
  Bundesregierung, Begrüßung der im Entlastungspaket vorgesehenen
  Unterstützung der Betriebe sowie der bundesseitigen Teilfinanzierung
  eines bundesweiten Nahverkehrstickets, Forderungen: Landesmittel für
  Nachfolgeangebot des 9-Euro-Tickets, Förderprogramm für Strom- und
  Wärmespeicher (Photovoltaik, Windkraft), Priorisierung von
  Privathaushalten bei Energieknappheit, Überwachung des
  Energiepreis-Wettbewerbs im Sinne der Verbraucher, Fonds sowie
  Meldestelle und Härtefallregelung bzgl. Strom- und Gassperren und
  Energiearmut, Ausbau der Verbraucherzentralen für Energieberatung,
  Sicherstellung des Hochschulbetriebs im Winter trotz Energiekrise,
  u.a.m.
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  13.09.2022 Drucksache 20/9143
  Plenarprotokoll 20/113 21.09.2022 S.9017-9034 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
            
  Ausschussberatungen:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/60  02.11.2022    
      20/62  23.11.2022    
            
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/81  29.09.2022    
      Ablehnung
  zurückgezogen: am 23.11.2022 - WVA 20/62
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/113
            S.9017-9019)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/113 S.9019-9020)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/113 S.9020-9022, 9033-9034)
  Claus, Ines, CDU (PlPr 20/113 S.9022-9024)
  Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/113 S.9024-9026)
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/113 S.9026-9029, 9034)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/113 S.9029-9031)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/113 S.9031-9032)


            
            
- Maßnahmenpaket des Bundes zur Solarenergie unterstützt Energiewende
  in Hessen - Erleichterungen bei Steuer und Bürokratieabbau helfen den
  Menschen vor Ort
  Debatte über die im Zuge des Entwurfs des Jahressteuergesetzes
  vorgesehene Erleichterung der Rahmenbedingungen für
  Fotovoltaikanlagen (u.a. Steuerfreiheit der PV-Anlagen,
  Einspeisungsmenge in Stromnetz, Entbürokratisierung)
            
  Antrag                                         Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  19.09.2022 Drucksache 20/9188
  Plenarprotokoll 20/114 22.09.2022 S.9141-9147 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9141)
  Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/114 S.9142, 9145)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/114 S.9142-9143)
  Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/114 S.9143-9144)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/114 S.9144)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/114 S.9145)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9146-9147)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Demokratie und Freiheit in Europa. In der Ukraine werden sie
  verteidigt.
            
  Solidarität mit Ukraine und Verurteilung des völkerrechtswidrigen
  Angriffskriegs, Unterstützung der Sanktionspolitik und des
  EU-Beitritts der Ukraine, Begrüßung der bundesseitigen
  Entlastungsmaßnahmen zur Bewältigung der Kriegsfolgen in Deutschland
  (u.a. Inflation, hohe Energiepreise) bei Berücksichtigung von
  Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung und Einhaltung der Schuldenbremse,
  unzureichende landesseitige Maßnahmen zur Abwendung von Energiekrisen
  und Notwendigkeit der Einsparung in Landesverwaltung, Forderungen:
  Entgegenwirken der Gefahr russischer Propaganda und Spionage,
  Entwicklung eines Plans zur Unterbringung der steigenden Zahl an
  Flüchtlingen sowie ihre Integration in Arbeitsmarkt, umfassendes
  Wasserstoffförderprogramm sowie unbürokratische Maßnahmen für
  Wirtschaft bei Umstellung der Energieversorgung
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der Freien Demokraten
  20.09.2022 Drucksache 20/9204
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/113 21.09.2022 S.9017-9034 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/116 12.10.2022 S.9367
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Europaausschuss (EUA)
      EUA 20/25  06.10.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/9336 06.10.2022
      Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/113
            S.9017-9019)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/113 S.9019-9020)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/113 S.9020-9022, 9033-9034)
  Claus, Ines, CDU (PlPr 20/113 S.9022-9024)
  Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/113 S.9024-9026)
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/113 S.9026-9029, 9034)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/113 S.9029-9031)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/113 S.9031-9032)


            
            
- Wasserstoff Bund-Länder-Arbeitskreis und Vertreter im Nationalen
  Wasserstoffrat
  Angaben zur Landesvertretung in den Sitzungen des Arbeitskreises,
  Bewertung der Arbeitsweise und Effizienz sowie die Ergebnisse der
  Beratungen, Austausche zwischen der Länderarbeitsgruppe und dem
  Nationalen Wasserstoffrat
  Kleine Anfrage                                 Rock, René, Freie Demokraten
  28.09.2022 und Antwort 16.11.2022 Drucksache 20/9253
            
            


            
            
- Jede Kilowattstunde zählt - aber nicht für die hessische
  Landesregierung in ihrem ideologischen Kampf gegen die Kleine
  Wasserkraft?
  Informationen über den Beitrag der Wasserkraft zur Stromproduktion
  unter Einbeziehung der Energiekrise, Auswirkungen der Klimaerwärmung,
  Festsetzung von Mindestwassermengen in Fließgewässern und Vollzug der
  Mindestwasseranforderungen bei betroffenen Ausleitungskraftwerken,
  Bewertung der energetischen Auswirkungen sowie der wirtschaftlichen
  Gefährdung von Wasserkraftanlagen, Wertungen des
  Erneuerbare-Energien-Gesetzes bei der Schutzgüterabwägung, Vorgaben
  des Wasserhaushaltsgesetzes und der Europäischen
  Wasserrahmenrichtlinie, Einzelfallgutachten in Härtefallsituationen,
  Verfahrensstand bei Klageverfahren
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Grüger, Stephan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; John, Knut, SPD; Weiß, Marius, SPD;
                                                 Fraktion der SPD
  13.10.2022 Drucksache 20/9362
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/60  02.11.2022 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Gesetz zur Änderung des Hessischen Energiegesetzes
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung -Drs 20/8758
  Neufassung der Überschrift in Gesetz zur Änderung des Hessischen
  Energiegesetzes (Art. 1) und der Hessischen Bauordnung (Art. 2)
            
  Änderungsantrag                                Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  01.11.2022 Drucksache 20/9435
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/60  02.11.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/9450 02.11.2022
      Beschluss: Annahme


            
            
- Private Nutzung von Photovoltaik-Anlagen erleichtern: Hessische
  Angebote wirken zielsicher
  Feststellungen: Bedeutung der Energiefragen und Energieproduktion und
  damit verbundener Versorgungssicherheit im Zusammenhang mit den
  veränderten Energielieferungen durch den Russland-Ukraine-Krieg,
  steigendes Interesse der Bürger an erneuerbaren Energien insbesondere
  an Photovoltaik-Anlagen, bisherige Verdoppelung des Zubaus von
  Photovoltaik in Hessen in 2022, Bestehen zahlreicher Förder- und
  Beratungsangebote (Landesenergieagentur, Solarkataster, KfW-Programm
  zur zinsgünstigen Kreditfinanzierung), Begrüßung der steuerlichen
  Entlastung für private Nutzer, Umweltbonus und Innovationsprämie bei
  Kauf eines batterieelektrischen Fahrzeugs (Anreiz auf E-Mobilität),
  Notwendigkeit des Ausbaus der Ladeinfrastruktur seitens des Bundes
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  01.11.2022 Drucksache 20/9438
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/60  02.11.2022 (ö)
      Annahme
            


            
            
- Beschleunigung des Ausbaus der Windenergienutzung
  Forderungen nach Ausbau der Windenergie in Hessen, Änderung des
  Landesentwicklungsplanes (Anpassung an die Flächenziel-Vorgabe des
  Bundes von 2,2 % der Landesfläche als Vorranggebiete sowie Änderung
  der Vergaberegelungen hinsichtlich Errichtung von Windkraftanlagen
  auf Flächen von Hessen-Forst einschließlich Reduzierung der
  Genehmigungsdauer für Anlagen, Zulassung des Repowering an
  bestehenden Standorten
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  24.11.2022 Drucksache 20/9602
  Plenarprotokoll 20/123 08.12.2022 S.10097
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/64  11.01.2023 (ö)
      Ablehnung
            


- Kurzintervention der Abg. Kinkel zur Rede des Abg. Grüger
  betreffend Gesetz zur Änderung des Hessischen Energiegesetzes - hier:
  Gesetzentw. Drs 20/8758
            
  Plenarprotokoll 20/119 16.11.2022 S.9627
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/119 S.9627)


            
            
- Windenergieanlage Neu-Eichenberg
  Einbeziehung der Planungen für Windvorrangflächen bei
  Flächenausweisungen, Beteiligungen und Austausche bei der Ausweisung
  von Naturschutzgebieten entlang der hessisch-thüringischen Grenze,
  Stellungnahme des thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und
  Archäologie hinsichtlich des Genehmigungsverfahrens für die
  Errichtung einer Windanlage
            
  Kleine Anfrage                                 Schenk, Gerhard, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Richter, Volker, AfD
  14.12.2022 und Antwort 10.01.2023 Drucksache 20/9711
            
            


            
            
- ÖPNV - Chaotische Zustände bei der Taunusbahn
  Maßnahmen des Landes zu Ausbau und Unterstützung des Öffentlichen
  Personennahverkehrs, insbesondere Finanzierungsvereinbarungen von
  Elektrifizierung und Ausbau der Taunusbahn, von Deutschlandticket,
  Hessenpass mobil und Ausflugsticket, Bewertung der Beschaffung von
  Wasserstoffzügen und finanzielle Förderung der erforderlichen
  Wasserstoff- und Schieneninfrastruktur
            
  Kleine Anfrage                                 Barth, Elke, SPD; Eckert, Tobias, SPD
  18.01.2023 und Antwort 01.03.2023 Drucksache 20/10391
            
            


            
            
- Genehmigungsvoraussetzungen für Repowering in Hessen und Beschlüsse
  in den Regionalversammlungen
  Angaben zur Einführung einer besonderen Überleitungsvorschrift für
  das Repowering von Windenergieanlagen, Unterschied von privilegierten
  Vorhaben im Vergleich zu sonstigen Bauvorhaben, Prognose für die
  Beschlussfassung der Flächenbeitragswerte, Anzahl der nutzbaren
  Repowering-Flächen
            
  Kleine Anfrage                                 Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  06.02.2023 und Antwort 20.03.2023 Drucksache 20/10499
            
            


            
            
- Rechtliche Rahmenbedingungen für Windkraft in Hessen
  Ergebnis der Prüfung zur Erforderlichkeit der Überarbeitung der
  Festlegungen zur Nutzung der Windenergie in der 3. Änderung des
  Landesentwicklungsplans (LEP), Relevanz des öffentlichen Interesses
  für den Genehmigungsprozess von Windenergieanlagen sowie mögliche
  Gerichtsverfahren, Regelungen aus der Überleitungsvorschrift für das
  Repowering, Beschlussfassung durch die Planungsträger, Bewertung des
  Ziels der Bundesregierung zur Vereinfachung der Planung und zur
  Erhöhung der Anzahl von Windenergieanlagen
            
  Kleine Anfrage                                 Kummer, Gerald, SPD; Grüger, Stephan, SPD
  07.02.2023 und Antwort 17.04.2023 Drucksache 20/10525
            
            


            
            
- Fusionsforschung in Hessen
  Energieversorgung als global drängendes Problem, Fortsetzung und
  Beschleunigung des Ausbaus Erneuerbarer Energien zur Einhaltung der
  Klimaziele, Beschäftigung vieler hessischer Forschungseinrichtungen
  mit zentralen Energiefragen, Erzielung wegweisender Erfolge im
  letzten Jahr insbes. im Bereich der laserbasierten Kernfusion,
  Begrüßung des Vorhandenseins eines der führenden Unternehmens im
  Bereich der laserbasierten Kernfusion in Hessen mit Beteiligung von
  TU Darmstadt und gefördert mit Landesmitteln, stetiger Austausch
  zwischen Landesregierung und relevanten Akteuren, weiterer Einsatz
  auf Bundes- und Landesregierung für gute Rahmenbedingungen für
  Forschung und Entwicklung
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  16.02.2023 Drucksache 20/10571
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/129 16.02.2023 S.10584-10595 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/134 24.05.2023 S.11061
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/70  03.05.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/11002 03.05.2023
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/129 S.10584-10586,
            10594)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/129 S.10586-10587)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/129 S.10587-10588, 10595)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/129 S.10588-10590, 10592, 10595)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/129 S.10590-10592, 10595)
  Kasseckert, Heiko, CDU (PlPr 20/129 S.10591-10592)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/129 S.10593-10594)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Neubau von Windenergieanlagen
  Bewertung der Vorgaben für einen beschleunigten Ausbau von
  Windkraftanlagen und der Vereinbarkeit mit Landesentwicklungsplan und
  Genehmigungsverfahren, Anzahl laufender und abgeschlossener
  Genehmigungsverfahren, Beitrag erneuerbarer Energien zum Gesamtanteil
  des Stromverbrauchs, Einschätzung einer Rohstoffpreisverteuerung bei
  Beton und Stahl
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos
  21.02.2023 und Antwort 22.06.2023 Drucksache 20/10598
            
            


            
            
- Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Hessen
  Vorgaben für den Bau gebäudeunabhängiger Solaranlagen auf
  privilegierten Flächen, beispielsweise an Schienenstrecken,
  Autobahnen und in landwirtschaftlichen Betrieben, Bewertung
  naturschutzrechtlicher Vorgaben, besonders in
  Landschaftsschutzgebieten, Genehmigungspflichten, insbesondere laut
  Bauordnung, Möglichkeiten der kommunalen Bauleitplanung und
  Regionalplanung sowie in nach Freiflächensolarverordnung
  benachteiligten landwirtschaftlichen Gebieten
            
  Kleine Anfrage                                 Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Gronemann, Vanessa, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Feldmayer,
                                                 Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  02.03.2023 und Antwort 21.06.2023 Drucksache 20/10663
            


            
            
- Geothermie in Limburg-Weilburg
  Informationen über die Geofachanwendung Geologie Viewer des
  Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie zur Einschätzung für
  den Bau von oberflächennahen oder tiefen Geothermie-Anlagen
            
  Kleine Anfrage                                 Eckert, Tobias, SPD; Grüger, Stephan, SPD
  10.03.2023 und Antwort 11.04.2023 Drucksache 20/10734
            
            


            
            
- Armut effektiv bekämpfen - schleichenden Wohlstandsverlust unseres
  Landes stoppen
  Gründe für die Zunahme von Armut (hohe Steuerlast, fortschreitende
  Destabilisierung der Wirtschaft, Geldmengenausweitung der EZB),
  Feststellungen: Bedenken bzgl. gestiegener Sozialleistungen wie
  Bürgergeld und damit verbundenem Fehlanreiz zum Nichtantritt von
  Erwerbstätigkeit, Funktion der sozialen Marktwirtschaft, Forderungen:
  Verwerfung von Maßnahmen zum nutz- und wirkungslosen Klimaschutz zur
  Erreichung der Klimaneutralität, Unterstützung des Fort- und
  Weiterbildungssektors durch Landesmittel, Eintreten auf Bundesebene:
  Steuer- und Abgabenerleichterungen für Bürger und Unternehmen,
  Eindämmung von Sozialleistungen, Beendigung des Irrweges der
  Energiewende - und Energieversorgung durch erneuerbare Energien
            
  Antrag                                         Fraktion der AfD
  14.03.2023 Drucksache 20/10753
  Plenarprotokoll 20/132 23.03.2023 S.10879-10890 (1. Video) (2. Video)
  Ablehnung
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Richter, Volker, AfD (PlPr 20/132 S.10879-10880, 10888-10889)
  Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/132 S.10880-10881)
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/132 S.10881-10883)
  Bächle-Scholz, Sabine, CDU (PlPr 20/132 S.10883-10885)
  Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/132 S.10885-10886)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/132 S.10886-10887)
  Janz, Anne (PlPr 20/132 S.10887-10888)
            Staatssekretärin im Ministerium für Soziales und
            Integration


            
            
- Gesetz zur Bestimmung der Zuständigkeit für den Vollzug der
  Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung und zur
  Änderung weiterer Vorschriften
  Übertragung des Vollzugs der Bundesverordnung an die mit Bauaufsicht
  und Vollzug des Gebäudeenergiegesetzes betrauten Körperschaften,
  Änderung des Energiegesetzes für eine Regelung zur
  Photovoltaikpflicht bei Bauvorhaben von landeseigenen und
  nicht-landeseigenen Parkplätzen, Änderung der Bauordnung für eine
  Regelung zur Baugenehmigungsfreiheit von Wegen zu
  Energieerzeugungsanlagen, Änderung des Kommunalabgabengesetzes zur
  Möglichkeit der Erhebung von Kur- oder Tourismusbeiträgen seitens der
  Kommunen
            
  Gesetzentwurf                                  Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  14.03.2023 Drucksache 20/10760
  hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/11407
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/131 22.03.2023 S.10775-10780 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/139 18.07.2023 S.11514-11519 (Video)
  Gesetz beschlossen (Annahme in geänderter Fassung)
  Gesetz vom 20.07.2023 GVBl. Nr. 25 01.08.2023 S.582-583
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/67  21.03.2023    
      20/72  14.06.2023 (ö)
      20/74  03.07.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/11315 03.07.2023
      Beschluss: Annahme
  Ausschussvorlagen:
  WVA 20/58 (Teil 1-3)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       WVA 14.06.2023 20/72
  schriftl. Stellungnahmen   WVA 20/58 Teil 1
                             WVA 20/58 Teil 2
                             WVA 20/58 Teil 3
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/131 S.10775-10776; PlPr
            20/139 S.11514-11515)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/131 S.10776-10777)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/131 S.10777-10778)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/131 S.10778; PlPr 20/139 S.11516-11517)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/131 S.10779; PlPr 20/139
            S.11515-11516)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/131 S.10779)
  Deutschendorf, Jens (PlPr 20/131 S.10780)
            Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Energie,
            Verkehr und Wohnen
  Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/139 S.11516)
  Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/139 S.11517-11518)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/139 S.11518-11519)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Gefährdung des Hauser Waldes durch Windkraftvorhaben - Teil II
  Ergänzung und Aktualisierung zu Drucksache 20/6267 zum Status der
  Windenergieanlagenplanung im Vorranggebiet, Ergebnisse des laufenden
  immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens hinsichtlich der
  Belange des Naturschutzes sowie archäologischer Fundstellen
            
  Kleine Anfrage                                 Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten
  31.03.2023 und Antwort 15.08.2023 Drucksache 20/10875
            
            


            
            
- Umsetzung Hessische Wasserstoffstrategie I
  Bewertung der Nutzung und des Ausbaus der Infrastrukturen und
  Anwendungsbereiche für Wasserstoff anhand der Einschätzungen der
  beteiligten Unternehmen in der Wasserstoff-Allianz, Angaben zu
  Finanzierungsmöglichkeiten aus Förderprogrammen, Vorteile eines
  Zusammenschlusses von Bayern, Baden-Württemberg und Hessen zu einer
  Wasserstoff-Allianz, Förderung von Wasserstoff als alternativen
  Energieträger insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen des
  russischen Angriffskrieges, Übersicht der umgesetzten Projekte im
  Rahmen der Wasserstoffstrategie im Jahr 2022, Ergebnisse der Studie
  zum Aufbau eines regionalen Wasserstoffverteilnetzes
            
  Kleine Anfrage                                 Rock, René, Freie Demokraten
  05.04.2023 und Antwort 26.06.2023 Drucksache 20/10897
            
            


            
            
- Umsetzung Hessische Wasserstoffstrategie II
  Erkenntnisse aus den Ergebnissen der Studie Potenzialanalyse -
  Wasserstoff in Hessen, Höhe der prognostizierten Bedarfe an
  Wasserstoff, Maßnahmen zur Unterstützung der Nutzung und
  bedarfsgerechten Umrüstung von Gasübertragungsnetzen und
  Gasverteilnetzen von Erdgas auf Wasserstoff, Entwicklung der
  Förderung von Projekten durch Landesmittel seit 2018,
  Personalsituation auf kommunaler Ebene und Landesebene
            
  Kleine Anfrage                                 Rock, René, Freie Demokraten
  05.04.2023 und Antwort 28.06.2023 Drucksache 20/10898
            
            


            
            
- Entwicklung eines Windparks am Winterstein
  Einsatz für eine einheitliche Erschließung des Gebietes gemeinsam mit
  den angrenzenden Grundbesitzern durch den Landesbetrieb Hessen-Forst,
  Grundlage für eine flächenübergreifende, gesamtheitliche und
  eingriffsminimierende Gesamtplanung, Vergabe von forstfiskalischen
  Vorranggebietsflächen im Rahmen von Ausbietungsverfahren,
  Informierung der Bürgerinnen und Bürger über den Planungsprozess
            
  Kleine Anfrage                                 Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten
  17.04.2023 und Antwort 15.05.2023 Drucksache 20/10931
            
            


            
            
- Auswirkungen der geplanten Änderung des Gebäudeenergiegesetzes
  (GEG) in Hessen - Teil 2
  jeweiliger Anteil der Heizungsarten Fernwärme, Gas, Öl, Strom,
  solarthermische Anlagen, elektrische Wärmepumpe oder
  Wärmepumpen-Hybridheizung an der Gebäudebeheizung
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos
  24.04.2023 und Antwort 19.06.2023 Drucksache 20/10952
            
            


            
            
- Hessisches Wasserstoffzukunftsgesetz
  Schaffung von Rahmenbedingungen zur Förderung der
  Wasserstoffwirtschaft, des Infrastrukturausbaus sowie zur
  Unterstützung von Forschung, Entwicklung und Beratung mit dem Ziel
  der schrittweisen Erhöhung des Anteils von Wasserstoff an der Deckung
  des Energieverbrauchs (u.a. Förderung der Forschung und Erzeugung,
  kommunale Wasserstoffbedarfspläne und sektorübergreifende Nutzung,
  Einrichtung einer Wasserstoffagentur, Wasserstoffmonitoring)
            
  Gesetzentwurf                                  Fraktion der Freien Demokraten
  09.05.2023 Drucksache 20/11033
  Plenarprotokoll 20/134 24.05.2023 S.11011-11023 (1. Video) (2. Video)
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/73  14.06.2023    
      Durchführung einer öffentlich mündlichen Anhörung
  Ausschussvorlagen:
  WVA 20/65 (Teil 1-2)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       
  schriftl. Stellungnahmen   WVA 20/65 Teil 1
                             WVA 20/65 Teil 2
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/134 S.11011-11013, 11021-11022)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/134 S.11013-11014)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/134 S.11014-11015)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/134 S.11015-11016)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/134 S.11016-11018, 11022-11023)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/134 S.11018-11019)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/134 S.11019-11021)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Netzausbau als Teil der Energiewende: Wo steht Hessen bei Ausbau
  und Digitalisierung der Netze?
  Bewertung von Netzausbaubedarf und Netzentwicklungsprozess,
  Aktualität der Verteilnetzstudie 2018, Mengen nicht eingespeisten
  Stroms / Ausfallarbeit von Solar- und Windenergieanlagen, Stand des
  Umbaus von Verbraucher-Strommessstellen mit sog. Smart Metern,
  Verfügbarkeit von Angeboten mit dynamischen Stromtarifen als Anreiz
  zur Energieeinsparung oder Steuerung des Energieverbrauchs
            
  Kleine Anfrage                                 Gerntke, Axel, DIE LINKE
  11.05.2023 und Antwort 22.06.2023 Drucksache 20/11046
            
            


            
            
            
- Hessen kann mehr: Wir brauchen eine Arbeitswelt der Zukunft, die
  für jede und jeden gerecht, solidarisch und sicher ist
  anstehende komplexe Transformationsprozesse in Wirtschafts- und
  Arbeitswelt (Klimawandel, Digitalisierung, demografischer Wandel),
  Einrichtung eines Transformationsfonds unter Berücksichtigung
  struktureller Unterschiede zwischen Stadt und Land, Tarifbindung und
  innerbetriebliche Mitbestimmung als Kriterien für die Vergabe von
  Wirtschaftsförderung, Verhinderung von Lohndumping bei Vergabe
  öffentlicher Aufträge, Landesregierung als Vorbildfunktion für gute
  Arbeitsbedingungen und angemessene Bezahlung zur Bekämpfung des
  Fachkräftemangels, Bedeutung der Tarifbindung, Forderungen: nach
  Änderung des Personalvertretungsgesetzes (Mitbestimmung) und bessere
  Beamtenbesoldung, Ausbau von Erneuerbaren Energien
  (Windenergieanlagen, Solarparks) und damit verbundenem Zugewinn von
  Arbeitsplätzen, Befürwortung der Reform des Einwanderungsrechts,
  Beschleunigung bei Anerkennung von ausländischen Abschlüssen,
  Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes, bessere Vereinbarkeit von
  Beruf und Familie und Kinderbetreuung sowie Arbeits- und
  Ausbildungsbedingungen für Erzieher, Stärkung der dualen Ausbildung,
  Investitionen in Berufliche Bildung, Aufsetzen eines Pilotprojektes
  für hybride Unterrichtsprojekte (Berufsschulunterricht), Schaffung
  eines Faches für Berufs- und Lebensweltorientierung an Gymnasien,
  Wiedereinführung einer Berufseinstiegsbegleitung vor dem Hintergrund
  steigender Zahlen bzgl. Menschen ohne Schulabschluss
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  16.05.2023 Drucksache 20/11077
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/134 24.05.2023 S.10986-10998 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/137 28.06.2023 S.11338
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/101 15.06.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/11206 15.06.2023
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/134 S.10986-10987)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/134 S.10987-10988)
  Richter, Volker, AfD (PlPr 20/134 S.10988-10991)
  Bächle-Scholz, Sabine, CDU (PlPr 20/134 S.10991-10993)
  Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/134 S.10993-10994)
  Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/134 S.10995-10996)
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/134 S.10996-10997)
            als Minister für Soziales und Integration


            
            
- Energiewende in Hessen sozial und gerecht gestalten!
  Debatte über eine soziale Umsetzung der Energie- bzw. Wärmewende mit
  dem Ziel der Klimaneutralität u.a. vor dem Hintergrund des auf
  Bundesebene geplanten Verbots des Einbaus von Öl- und Gasheizungen
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  22.05.2023 Drucksache 20/11105
  Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 S.11072-11083 (1. Video) (2. Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/135 S.11072-11073, 11082-11083)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/135 S.11073-11074, 11082)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/135 S.11074-11075)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/135 S.11075-11076, 11080)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/135 S.11076-11077, 11080-11081)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/135 S.11077-11078)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/135 S.11078-11080)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/135
            S.11081-11082)


            
            
- Kurzintervention des Abg. Lichert zur Rede des Abg. Grüger
  betreffend das Hessische Wasserstoffzukunftsgesetz - hier:
  Gesetzentwurf Drs 20/11033
            
  Plenarprotokoll 20/134 24.05.2023 S.11017-11018
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/134 S.11017-11018)


            
            
- Fernwärmeanschlüsse in Hessen
  Informationen zu bestehenden Fernwärmenetzen, Betreibern, Lieferanten
  und Kunden, Kenntnisse zu geplanten oder in Bau befindlichen
  Projekten, Angaben zu Energiequellen, Bewertung der Erhöhung des
  Anteils erneuerbarer Energien, Förderung auf Grundlage des
  EFRE-Förderprogramms und mittels Beratung, insbesondere durch die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  Landesenergieagentur LEA, sowie Finanzhilfen bei Voruntersuchungen
  und Machbarkeitsstudien
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos
  14.06.2023 und Antwort 05.07.2023 Drucksache 20/11184
            
            


            
            
- Stromverbrauch in Hessen
  Höhe des Anteils erneuerbarer Energien im Vergleich zum
  Gesamtenergieverbrauch von 2018 bis 2021
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos
  14.06.2023 und Antwort 26.07.2023 Drucksache 20/11186
            
            


            
            
- Mobilität der Zukunft in Hessen 2030
            
  Bericht                                        Enquetekommission
  15.06.2023 Drucksache 20/11188
  Plenarprotokoll 20/137 28.06.2023
  Bericht entgegengenommen und besprochen
            
            


            
            
- Auswirkungen der geplanten Änderung des Gebäudeenergiegesetzes
  (GEG) in Hessen - Teil 9
  Angaben zu den Zielen und Auswirkungen der Wärmewende insbesondere in
  Bezug auf den Austausch von Heizungen, Erläuterungen zu den
  Energiesicherheitsgefährdungen hinsichtlich Gas- und Ölimporten seit
  1963, Einschätzung der Kosten für die Wärmeversorgung
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos
  20.06.2023 und Antwort 24.07.2023 Drucksache 20/11229
            
            


            
            
            
- Auswirkungen der geplanten Änderung des Gebäudeenergiegesetzes
  (GEG) in Hessen - Teil 10
  Prognose für eine Erhebung des energetischen Zustandes der Wohn- und
  Nichtwohngebäudebestände auf Bundesebene, Angaben zu den Berechnungen
  des Erfüllungsaufwandes für Gebäudeeigentümer
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos
  20.06.2023 und Antwort 24.07.2023 Drucksache 20/11231
            
            


            
            
- Innovative Lösungen statt Verbote in der Wärmeversorgung -
  Potenzial der Geothermie in Hessen nutzen
  Begrüßung der Bundesinitiative zur Neuregelung des
  Gebäudeenergiegesetzes, Feststellung des Rückfalls Hessens auf dem
  Weg zur klimafreundlichen und innovativen Energieversorgung (u.a.
  unzureichende Klimaschutzmaßnahmen, Rücklauf des Anteils erneuerbarer
  Energieträger beim Primärenergieverbrauch), Notwendigkeit der
  Einbindung aller geeigneten Technologien und Erzeugungsquellen,
  Kenntnisnahme der Studie "Roadmap Tiefe Geothermie für Deutschland -
  Handlungsempfehlungen für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft für
  eine erfolgreiche Wärmewende" und dessen Ergebnis bzgl. des
  Potentials der Nutzung von Tiefengeothermie bei der Wärmeversorgung,
  Forderungen: Vorlage einer Strategie zur Nutzung der Geothermie und
  diesbezüglich aktive Unterstützung der Kommunen im Rahmen der
  kommunalen Wärmeplanung (Sonderförderprogramm "Tiefe Geothermie
  Hessen"), jährlicher Entwicklungsbericht
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  20.06.2023 Drucksache 20/11234
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/138 29.06.2023 S.11414-11424 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/143 20.09.2023
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/76  06.09.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/11532 06.09.2023
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/138 S.11414-11415,
            11424)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/138 S.11416-11417)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/138 S.11417-11418)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/138 S.11419-11420)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/138 S.11420)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/138 S.11420-11422)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/138 S.11422-11423)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Veränderung schafft Sicherheit - Gemeinsam die Herausforderungen
  der ökologischen und ökonomischen Transformation in Hessen
  meistern
  Debatte über Maßnahmen und die Notwendigkeit von Investitionen zur
  Gestaltung des sozial-ökologischen Wandels (u.a.
  Transformationsfonds, Wirtschaftswandel und klimaneutrale Wirtschaft,
  Stärkung der Sozialstrukturen, Schaffung von Arbeitsplätzen,
  Fachkräftemangel, Digitalisierung)
            
  Antrag                                         Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  26.06.2023 Drucksache 20/11273
  Plenarprotokoll 20/138 29.06.2023 S.11381-11388 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/138 S.11381-11382)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/138 S.11382-11383)
  Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/138 S.11383-11384)
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/138 S.11384, 11388)
  Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/138 S.11385)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/138 S.11386)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/138 S.11386-11387)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Sorgsamer Umgang mit Steuergeld - Ausgaben für Energiewende und
  Klimaschutz des Landes auf den Prüfstand
  Höhe der Kosten und Erträge der Landesenergieagentur insbesondere für
  das House of Energy von 2019 bis 2022, Angaben zur Finanzierung,
  Ziele des House of Energy e. V., Unterscheidungen in den
  Tätigkeitsfeldern der Landesenergieagentur und des House of Energy
            
  Kleine Anfrage                                 Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten
  26.06.2023 und Antwort 21.09.2023 Drucksache 20/11277
            
            


            
            
- Geothermie ist selbstverständlicher Bestandteil der Energiewende in
  Hessen
  Zukunftsorientierte klimaneutrale Energieversorgung (u.a. 2 % für
  Windvorrangflächen, jährliches Monitoring klimaneutrale
  Energieerzeugung, Stärkung der Landesenergieagentur, Richtlinien für
  Nutzung von Photovoltaik auf Denkmälern, Erleichterungen in der
  hessischen Bauordnung für Energieerzeugungsanlagen, Solarkataster,
  Erlass zur Windenergie und Naturschutz, Windenergiedividende, Ausbau
  von Photovoltaikanlagen und Windenergieanlagen), vermehrte
  geothermische Bohrungen (Erkundungs- und Forschungsbohrungen,
  Geologie-Viewer, geothermische Beratungen durch
  Landesenergieagentur), Möglichkeiten von Technologiekombinationen
  (Geothermie, Wärmepumpe), Umsetzung von Geothermieprojekten
  (Erdwärmesonde in Groß-Umstadt, Areal Henninger Turm,
  Hochhausensemble FOUR, Klimaschutzquartier Hilgenfeld in Frankfurt),
  Energiemonitoringbericht zur Energiewende in 2022, Programm Förderung
  innovativer Energietechnologien
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  28.06.2023 Drucksache 20/11302
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/138 29.06.2023 S.11414-11424 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/143 20.09.2023
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/76  06.09.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/11533 06.09.2023
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/138 S.11414-11415,
            11424)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/138 S.11416-11417)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/138 S.11417-11418)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/138 S.11419-11420)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/138 S.11420)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/138 S.11420-11422)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/138 S.11422-11423)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
            
            
- Wärmeplanung hessischer Kommunen
  Bewertung der Vorlage kommunaler Wärmepläne und der
  Dekarbonisierungspläne, Auswertung der Energiebilanz Hessen zu den
  Energiequellen der Fernwärmenetze, sowie Angaben zur Reduzierung des
  Anteils fossiler Energien, Einschätzung zum Potential der
  Abwärmenutzung im Rahmen kommunaler Wärmeplanung, Maßnahmen zur
  Beratung, Informationsvermittlung, Vernetzung sowie zur finanziellen
  Förderung, Rechtsgrundlage für die Einführung eines Anschluss- und
  Benutzungszwanges für Fernwärme
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos
  10.07.2023 und Antwort 18.08.2023 Drucksache 20/11352
            
            


            
            
- Hessen 2030 - die Weichen jetzt aktiv für ein modernes und
  zukunftssicheres Land stellen
  Transformation von Wirtschaft und Arbeit durch Herausforderungen der
  Dekarbonisierung, Digitalisierung und demografischen Wandel,
  Forderungen: Einrichtung eines Transformationsfonds unter
  Berücksichtigung struktureller Unterschiede von Stadt und Land,
  Weiterentwicklung des Bündnisplans Neues Bündnis Fachkräftesicherung
  Hessen 2020-2024 (Unverzichtbarkeit der Fach- und
  Arbeitskräftesicherung durch Zuwanderung), Beschleunigung bei der
  Anerkennung ausländischer Abschlüsse, Kontrollen und Sanktionen zur
  Durchsetzung des Tariftreue- und Vergabegesetzes, Verhinderung von
  Lohndumping bei Vergabe öffentlicher Aufträge, Stärkung der dualen
  Ausbildung, kostenfreier Handwerksbrief, Einsetzen für frühe
  Berufsorientierung in allen Schulen; Ziel einer verbesserten
  Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kritik am Erziehermangel im
  Kita-Bereich, Forderungen bzgl. Vorlage eines Plans zur
  Gebührenfreiheit in Bildung und Betreuung, Auflage eines
  Sonder-Investitionsprogramms zur Unterstützung der Schulträger,
  Ungewissheit über Erfüllung des Rechtsanspruchs auf ganztägige
  Bildung und Betreuung in 2026, Erarbeitung einer Mobilitätsgarantie
  mit den Verkehrsverbünden (30 min.Takt innerhalb der Mittelzentren),
  Ausweitung der öffentlichen Wohnraumförderung für mehr bezahlbaren
  Wohnraum, Verbesserung staatlicher Krisenbewältigung und
  Widerstandsfähigkeit durch mehr Flächen für Windenergieanlagen und
  Solarparks und Beschleunigung von Genehmigungsverfahren, Änderung des
  Landesentwicklungsplans (u.a. Repowering an Windkraftstandorten,
  Vorrang kommunaler Betreiber auf Flächen von HessenForst),
  Klimaschutz als kommunale Pflichtaufgabe mit finanzieller Ausstattung
  durch Landesmittel, Sicherstellung einer sozial gerechten und lokalen
  Gesundheitsversorgung (Krankenhäuser in öffentlich-rechtlicher oder
  gemeinnütziger Trägerschaft)
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  11.07.2023 Drucksache 20/11361
  Plenarprotokoll 20/140 19.07.2023 S.11570-11588 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
            
  Ausschussberatungen:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/103 07.09.2023    
      Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/140 S.11571-11573, 11587-11588)
  Claus, Ines, CDU (PlPr 20/140 S.11573-11575)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/140 S.11575-11576, 11586-11587)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/140 S.11576-11578)
  Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/140
            S.11578-11580)
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/140 S.11580-11583)
  Papst-Dippel, Claudia, fraktionslos (PlPr 20/140 S.11583)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/140 S.11583-11586)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Gesetz zur Bestimmung der Zuständigkeit für den Vollzug der
  Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung und zur
  Änderung weiterer Vorschriften
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Fraktionen CDU und BÜNDNIS
  90/DIE GRÜNEN -Drs 20/10760 i.d.F. der Beschlussempfehlung Drucksache
  20/11315
            
  Änderungsantrag                                Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der Freien Demokraten
  18.07.2023 Drucksache 20/11407
  Plenarprotokoll 20/139 18.07.2023 S.11515-11519 (Video)
  Annahme
            
            


            
            
- Priorisierung von Windvorrangflächen
            
            
  Kleine Anfrage                                 Kummer, Gerald, SPD
  28.07.2023 Drucksache 20/11442
  voraussichtlicher Beantwortungstermin: 29. September 2023
            
            


            
            
- Photovoltaik in Landschaftsschutzgebieten
            
  Kleine Anfrage                                 Schäfer(Maintal), Thomas, Freie Demokraten
  28.07.2023 Drucksache 20/11446
  voraussichtlicher Beantwortungstermin: Mitte Oktober 2023
            
            


            
            
- Energiebilanz
            
  Kleine Anfrage                                 Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten; Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten
  18.08.2023 Drucksache 20/11472
            
            


            
            
- 1.000 M-Abstandsregel zwischen Windkraftanlagen (WKA) und
  Wohnsiedlungen in Hessen
  Beurteilung der Erfüllung von Vorgaben des
  Windenergieflächenbedarfsgesetzes des Bundes unter Wahrung des
  rechtlich bindenden Mindestabstands, Beteiligung der
  Regionalversammlungen im Aufstellungsverfahren des
  Landesentwicklungsplans als Träger öffentlicher Belange, Maßnahmen
  zum Projektierern und Ausbau von Windenergieanlagen, Angaben zur
  Menge installierter Leistung bei Solaranlagen und Windenergieanlagen
  an Land, sowie zum Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung
  und am gesamten Energieverbrauch, Bewertung der Erreichung der
  Flächenziele
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Gagel, Klaus, AfD; Grobe, Frank, Dr., AfD; Lambrou, Robert, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Enners,
                                                 Arno, AfD
  29.08.2023 Drucksache 20/11508
            
  Ausschussberatung:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/76  06.09.2023 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Die Energiewende in Hessen sozial und gerecht gestalten
  Ausbau der Erneuerbaren Energie für: Unabhängigkeit von Importen,
  Widerstandsfähigkeit der Versorgung durch Angriffe und
  Naturkatastrophen, Entschärfung der Konflikte um fossile und nukleare
  Ressourcen, Preisdämpfung durch Vermarktung der dezentral gewonnenen
  Elektrizität durch verschiedene Erzeuger, Schaffung von
  Arbeitsplätzen, Begrüßung der Bundesinitiative zur Erhöhung des
  Anteils im Wärmesektor, Bedauern über Rückstand beim Ausbau im
  Vergleich mit anderen Bundesländern, Forderungen: Unterstützung der
  Kommunen bei Wärmeplanung, Konzept für die Einbindung der Abwärme von
  Rechenzentren, Bereitstellung ausreichender Flächen für
  Windenergieanlagen (u.a. Änderung Landesentwicklungsplan),
  Entbürokratisierung und Beschleunigung der Genehmigungsverfahren,
  Änderung der Vergabepraxis auf landeseigenen Windvorrangsflächen,
  Förderung der kleinen Wasserkraft, Produktion und Nutzung bei
  Wohnungsbaugesellschaften mit Landesbeteiligung, Förderprogramm für
  Kleinsolaranlagen
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  30.08.2023 Drucksache 20/11510
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/76  06.09.2023 (ö)
      Ablehnung
            


            
            
- Stromerzeugung und Stromimporte in Hessen
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos
  08.09.2023 Drucksache 20/11541
            
            


            
            
            
- Auswirkungen der geplanten Änderung des Gebäudeenergiegesetzes
  (GEG) in Hessen - Teil 11
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos
  11.09.2023 Drucksache 20/11547
            
            


            
            
- Auswirkungen der geplanten Änderung des Gebäudeenergiegesetzes
  (GEG) in Hessen - Teil 12
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos
  11.09.2023 Drucksache 20/11548
            
            


            
            
- CO2-Emissionen im Zusammenhang mit der Errichtung und dem Betrieb
  von Windenergieanlagen
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos
  22.09.2023 Drucksache 20/11596