Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Ein stabiler und demokratischer Westbalkan ist im europäischen Interesse - europäische Beziehungen zu Albanien und Nordmazedonien gestalten Einbindung der nationalen Parlamente in den EU-Beitrittsprozess, Betonung der Auswirkungen des Beitritts für das Land Hessen, Anerkennung der Reformanstrengungen bzgl. Verfassung und Justiz, Bekräftigung der Gültigkeit der EU-Beitrittskriterien im Hinblick auf Demokratie, Rechtsstaat und säkulare Ordnung sowie Gewährleistung von Menschenrechten und entsprechender Handlungsbedarf in beiden Regionen, Forderung nach Begleitung des Beitrittsprozesses und Einbindung der in Hessen lebenden Albaner und Nordmazedonen, Prüfung einer Regionalpartnerschaft, Artikulation der hessischen Interessen gegenüber der Bundesregierung, fortlaufender Bericht im Europaausschuss Antrag Fraktion der AfD 03.11.2020 Drucksache 20/4003 Plenarprotokoll 20/66 04.02.2021 von Tagesordnung abgesetzt Ausschussberatung: Europaausschuss (EUA) EUA 20/14 22.04.2021 (ö) Ablehung - "Nie wieder Krieg in Europa!": Russlands Angriff auf die Ukraine verurteilen - Europäische Friedensordnung bewahren - Sicherheit, Stabilität und Souveränität der Länder in ganz Europa sichern Verurteilung des von Russland ausgelösten Krieges gegen die Ukraine und damit verbundenem Kriegsverbrechen mit unzähligen Opfern und Bruch des Völkerrechts, Bestürzung über bedrohte europäische Friedensordnung (geprägt von Freiheit und Demokratie), Unterstützung der Forderung Deutschlands zur sofortigen Kriegsbeendigung und Verhinderung einer Kriegsausweitung, keine Absenkung der EU-Beitrittskriterien für die Ukraine aufgrund der geopolitischen Lage und politischen Situation, Missbilligung von Übergriffen auf hiesige russischsprachige Menschen, Verurteilung von Hass, Diskriminierung und Gewalt, Würdigung der Rede des Generalkonsuls im Hessischen Landtag, Begrüßung der humanitären Hilfe in den Krisenregionen und der Aufnahmebereitschaft für ukrainische Flüchtlinge Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der AfD 25.03.2022 Drucksache 20/8159 Plenarprotokoll 20/99 29.03.2022 S.7941-7960 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/99 S.7941-7944) als Ministerpräsident (bis 31.05.2022) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/99 S.7944-7947) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/99 S.7947-7949) Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/99 S.7949-7952) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/99 S.7952-7954) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/99 S.7954-7957) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/99 S.7957-7959) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/99 S.7959-7960) - Hessen unterstützt die Beitrittsverhandlungen der EU mit Albanien und Nordmazedonien Würdigung der freundschaftlichen Verbindung zwischen Hessen und den Westbalkanstaaten, Befürwortung der Reformanstrengungen bzgl. Rechtsstaatlichkeit, Demokratie, Menschenrechte und Wirtschaft, insbesondere die Korruptionsbekämpfung als besondere Kondition für Albanien betreffend, Erfüllung der Bedingungen der Kopenhagener Kriterien, Forderung nach Intensivierung der Beziehungen und Werbung in der Zivilbevölkerung bzgl. der europäischen Idee durch geförderte Hochschulkooperationen, fortlaufender Bericht im Europaausschuss Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten 20.04.2021 Drucksache 20/5542 Ausschussberatung: Europaausschuss (EUA) EUA 20/14 22.04.2021 (ö) Zustimmung