Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Europa fit machen für hessische Kommunen Begrüßung der Vorschläge der EU-Arbeitsgruppe für Subsidiarität, Verhältnismäßigkeit und "Weniger, aber effizienteres Handeln" bzgl. Berücksichtigung der landes- und kommunalen Ebene im EU-Mehrebenensystem, Forderung nach Umsetzung der Vorschläge, Dialog mit Kommunen und EU hinsichtlich Neuausrichtung, Unterstützung der kommunalen Europabeauftragten, Schaffung von Rahmenbedingungen im ländlichen Raum Antrag Waschke, Sabine, SPD; Fissmann, Karina, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Kummer, Gerald, SPD; Fraktion der SPD 14.05.2019 Drucksache 20/620 Plenarprotokoll 20/11 21.05.2019 S.713-735 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/11 S.713-717) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund Schäfer-Gümbel, Thorsten, SPD (PlPr 20/11 S.717-720) Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/11 S.720-722) Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/11 S.722-724) Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/11 S.725) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/11 S.725-728) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/11 S.728-732) Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/11 S.732-734) Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/11 S.735) - Hessen braucht ein starkes Europa Bekenntnis zur Einheit Europas (Frieden, Freiheit, Menschenrechte, Wohlstand, Europäische Verträge und Grundrechtscharta), Profitierung Hessens beim gemeinsamen Binnenmarkt und Währung, Bedeutung von Freihandelsabkommen insbesondere zwischen Europa und Kanada und deren Ratifizierung im Bundesrat, Ablehnung einer Transferunion, Bedeutung der Regionalpartnerschaften, Stärkung des Europäischen Parlamentes, Verkleinerung der EU-Kommission und Weiterentwicklung der Subsidiaritätsrüge, Aufruf zur Europawahl Dringlicher Antrag Fraktion der Freien Demokraten 23.05.2019 Drucksache 20/682 Plenarprotokoll 20/13 23.05.2019 S.887-898 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/13 S.887-889) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/13 S.890-891) Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.891-892) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/13 S.892-894) Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/13 S.894-895) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/13 S.895-896) Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/13 S.896-898) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund - EU-Recht im hessischen Landesrecht Auflistung der Normen mit Bezug auf die Eigenschaft als Mitgliedstaat der Europäischen Union, Darstellung der Gesetze und Verordnungen zur Umsetzung des EU-Rechts, Vorgehen bei Vertragsverletzungsverfahren; Anlagen Kleine Anfrage Bolldorf, Karl Hermann, AfD; Heidkamp, Erich, AfD 10.09.2019 und Antwort 27.11.2019 Drucksache 20/1167 - Deutsche Ratspräsidentschaft 2020 - Sicherheit, Stabilität und verantwortungsvolles Handeln in schwierigen Zeiten Feststellungen: große Herausforderungen für die Europäische Union hinsichtlich des EU-Austritts Großbritanniens und deren Auswirkungen, Rolle Chinas in der Weltwirtschaft, Corona-Pandemie sowie der Migrationsbewegungen an der griechisch-türkischen Grenze, Einhaltung der europäischen Verträge und Rechtsstaatlichkeit, Forderung nach Schwerpunkten während der EU-Ratspräsidentschaft: Zukunft der ländlichen Regionen in den Mitgliedstaaten (Infrastruktur, Breitbandausbau, Mobilfunkversorgung, Arbeitsplätze, e-Government und Digitalisierung der Verwaltung), Ausbau der Förderinstrumente ESF, ELER, EFRE, Fortsetzung der Konferenz zur Zukunft Europas und Demokratisierung in der Europäischen Union, Bekämpfung der illegalen Migration und Schutz der EU-Außengrenzen, Einsetzen für eine Reform des Dublin-Systems, Gewährleistung effektiver Rückführungsmechanismen für abgelehnte Asylbewerber, Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Wirtschaftsraumes Entschließungsantrag Fraktion der AfD 07.04.2020 Drucksache 20/2610 Plenarprotokoll 20/46 25.06.2020 S.3581 (Video) Ablehnung - Bundesratsbeschluss Düngeverordnung Verhandlungen zur Änderung der Verordnung, Vorgehen bei der Umsetzung der neuen Regelungen auch hinsichtlich Änderungen in der Landesverordnung, Neuabgrenzung belasteter landwirtschaftlicher Gebiete vor Wirksamwerden der Anforderungen an die Düngung Kleine Anfrage Knell, Wiebke, Freie Demokraten 08.04.2020 und Antwort 22.05.2020 Drucksache 20/2613 - Corona-Bonds und EU-Kurzarbeiterprogramm "SURE" - Intendierte Vergemeinschaftung der Risiken der sozialen Sicherung im Schatten der Corona-Krise verhindern Ablehnung des von der EU-Kommission vorgeschlagenen Kurzarbeiterprogramms SURE, Prinzip der haushalts- und finanzpolitischen Eigenverantwortung der EU-Staaten, Verhinderung einer EU-Arbeitslosenrückversicherung Antrag Fraktion der AfD 23.04.2020 Drucksache 20/2645 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/39 06.05.2020 S.2912-2922 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/42 28.05.2020 S.3263 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Europaausschuss (EUA) EUA 20/8 20.05.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2811 20.05.2020 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/39 S.2912-2914) Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/39 S.2914-2915) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/39 S.2915-2916) Waschke, Sabine, SPD (PlPr 20/39 S.2916-2917) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/39 S.2918) Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/39 S.2919-2920) Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/39 S.2920) Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/39 S.2920-2922) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund - Europäische Solidarität in der Corona-Krise Begrüßung der Aufnahme von Infizierten aus anderen europäischen Regionen zur medizinischen Behandlung, Unterstützung des europäischen Maßnahmepakets zur finanziellen Unterstützung besonders betroffener Staaten in Europa, Entwicklung von Lösungen der Lastenteilung infolge der zu erwartenden Erforderlichkeit weiterer europäischer Maßnahmen und bedeutende Rolle Deutschlands bei Krisenbewältigung durch Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 05.05.2020 Drucksache 20/2693 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/39 06.05.2020 S.2912-2922 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/42 28.05.2020 S.3263 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Europaausschuss (EUA) EUA 20/8 20.05.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2812 20.05.2020 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/39 S.2912-2914) Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/39 S.2914-2915) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/39 S.2915-2916) Waschke, Sabine, SPD (PlPr 20/39 S.2916-2917) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/39 S.2918) Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/39 S.2919-2920) Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/39 S.2920) Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/39 S.2920-2922) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund - Subsidiaritätsbedenken nach Art. 12b EUV zum Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung des Rahmens für die Verwirklichung der Klimaneutralität und zur Änderung der Verordnung (EU) 2018/1999 (Europäisches Klimagesetz); KOM-Nr. (2020) 80 Verletzung des Subsidiaritätsprinzips und Eingriff in die Gesetzgebungskompetenz des Landes Hessen durch Entwurf des Europäischen Klimaschutzgesetzes der Europäischen Kommission, Forderung nach Wahrung der Ländergesetzgebung bei Energiewirtschaft, Klimaschutz und Luftreinhaltung durch Einsetzen im Bundesrat Antrag Fraktion der AfD 07.05.2020 Drucksache 20/2711 Ausschussberatung: Europaausschuss (EUA) EUA 20/8 20.05.2020 (ö) Ablehnung - Corona-Bonds und EU-Kurzarbeiterprogramm "SURE" - Intendierte Vergemeinschaftung der Risiken der sozialen Sicherung im Schatten der Corona-Krise verhindern Beschlussempfehlung und Bericht Europaausschuss 20.05.2020 Drucksache 20/2811 - Luftverkehrswirtschaft, Corona und Kooperation von Fraport und Lufthansa Planung einer Zusammenarbeit zwischen der Fraport AG und der Deutsche Lufthansa AG zur Verbesserung von Prozessen und der Infrastrukturentwicklung, Einfluss auf Abschluss von Beherrschungs- und Ergebnisabführungsverträgen, geplante Stabilisierungsmaßnahmen des Bundes für Flughafenbetreiber, Bewertung der Auflagen der EU-Kommission Kleine Anfrage Lenders, Jürgen, Freie Demokraten 28.05.2020 und Antwort 29.09.2020 Drucksache 20/2867 - Wasserstoffgesellschaft Hessen: Jetzt in die Zukunft starten Möglichkeit eines Übergangs in eine nachhaltige Wirtschaft in den Sektoren Elektrizität, Wärme, Verkehr und Industrie, Bekenntnis zum Pariser Abkommen und zur Erreichung der europäischen Klimaziele (u.a. Emissionshandel, Lastenverteilung, Green Deal, Wasserstoffstrategie), Bedeutung wasserstoffbasierter Technologie für Hessen (u.a. Luftverkehr, Chemieindustrie, Öffentlicher Personennahverkehr, Binnenschifffahrt, Energieversorger und Kraftwerke, Rechenzentrum Frankfurt, Internet), Forderung nach einer hessischen Wasserstoffstrategie (Identifikation von Quellen und Versorgung, Verteilung durch Leitungsnetz, konkrete Anwendungsbereiche, Forschung und Entwicklung), Beschluss einer Anhörung zu Nutzungspotential und Einsatzmöglichkeit Antrag Fraktion der Freien Demokraten 03.11.2020 Drucksache 20/3997 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/59 12.11.2020 S.4544-4556 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10517 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/25 25.11.2020 20/65 01.02.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/10476 01.02.2023 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/59 S.4544-4546, 4554-4555) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/59 S.4546-4547) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/59 S.4547-4549, 4555-4556) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/59 S.4549-4550) Müller(Kassel), Karin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/59 S.4550-4551) als Abgeordneter Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/59 S.4552-4553) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/59 S.4553-4554) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Corona-Pandemie - Beschaffung und Verfügbarkeit des Impfstoffes Zuständigkeit der Beschaffung des Impfstoffs, entscheidende Faktoren in den Verhandlungen der Kommission hinsichtlich der Auswahl an Herstellern, Angaben zu den gelieferten Impfdosen bis Februar 2021, Anforderungen bei der Impfstoffherstellung Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 04.01.2021 und Antwort 28.06.2021 Drucksache 20/4342 - Basisarbeit statt Bazooka-Rhetorik - Sachstand der Corona-Unterstützungshilfen in Hessen und das Wissen der Landesregierung Anzahl der Anträge für die November- und Dezemberhilfe, Höhe der beantragten Mittel sowie Übersicht der ausgezahlten Mittel mit Angabe des Auszahlungszeitpunktes, Dauer und Abschluss der Antragsbearbeitung, Abschlagsquoten, Bewertung der Lücke zwischen Anspruchszeitraum und den frühestmöglichen Terminen zur Antragstellung, Gründe für die Nutzung des Bundes-Antragsverfahrens, Förderungen aus der Notfallkasse, Änderungen bei der Überbrückungshilfe II über die beihilferechtliche Regelung der Europäischen Kommission zur Erstattung von Fixkosten, mögliche Fragestellungen und Probleme im Zusammenhang mit der Überbrückungshilfe II, Sachstand bei der Planung der Überbrückungshilfe III, Standpunkt zur Entschädigung für wirtschaftliche Schäden durch behördlich verordnete Schließungen, Unterstützungspaket zur Förderung der Kunst- und Kulturszene Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 13.01.2021 Drucksache 20/4392 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/27 20.01.2021 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Beschaffung des COVID-19-Impfstoffs durch die EU Lieferverträge und Anzahl bestellter Dosen durch die EU-Kommission, Zugang der EU -Kommission und der Mitglieder des Europäischen Parlaments zu den Verträgen, Gründe für die Vertraulichkeit der Vertragsdetails, voraussichtlicher Zeitpunkt des Impfangebots für sämtliche EU-Bürgerinnen und EU-Bürger Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 14.01.2021 und Antwort 15.03.2021 Drucksache 20/4410 - Corona-Pandemie - Impfungen in Hessen Teil 2 Gründe für eine niedrige Impfrate, Zuständigkeit des Bundes bei der Beschaffung des Impfstoffes, Vorgehen bei der Koordinierung der Corona-Impfungen, Verteilung der Impfstoffe an Kliniken und Arztpraxen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 22.01.2021 und Antwort 02.06.2021 Drucksache 20/4723 Ausschussberatung: Haushaltsausschuss (HHA) HHA - Corona-Pandemie - EU-koordinierte Beschaffung von Impfstoffen Impffortschritt und Verfügbarkeit des Impfstoffs, gemeinsame Beschaffung der Impfstoffe der Mitgliedstaaten der EU, Maßnahmen zur Beschleunigung des Zulassungsverfahrens Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 06.04.2021 und Antwort 11.06.2021 Drucksache 20/5448 - Corona-Pandemie - Verteilung der Impfstoffe Beschaffung der Corona-Impfstoffe, Gesamtmenge der zugewiesenen und gelieferten Impfdosen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 06.04.2021 und Antwort 27.05.2021 Drucksache 20/5449 - Corona-Pandemie - fälschungssichere Impfnachweise Planungen hinsichtlich der Nutzung digitaler Speicherformate unter Wahrung des Datenschutzes, Vorschlag einer Verordnung zur Bescheinigung von Impfungen, Tests und der Genesung von einer Erkrankung durch die Europäische Kommission Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 05.05.2021 und Antwort 18.05.2021 Drucksache 20/5676 - Hessen für den sozialen Wiederaufbau Europas Begrüßung der seitens der EU-Kommission 2017 beschlossenen Grundsätze der europäischen Rechte sowie des im Mai 2021 beschlossenen Aktionsplans zur Europäischen Säule sozialer Rechte, Zustimmung zu Zielvorgaben u.a. hinsichtlich Erhöhung der Quote der Erwerbstätigen (Abbau geschlechtsspezifischer Beschäftigungsunterschiede, frühkindliche Betreuung und Bildung, Beschäftigungsverhältnis junger Menschen und Reduzierung früher Schulabgänge), Weiterbildung, digitale Kompetenzen, Verringerung der Armut und sozialer Ausgrenzung, Kritik an abstrakter Formulierung des Aktionsplans, Forderungen: beschleunigte Umsetzung des sozialen Regelwerks, Definition landesspezifischer Ziele, Werben für Aktionsplan bei Bevölkerung Antrag Fraktion der SPD 10.05.2021 Drucksache 20/5721 Plenarprotokoll 20/78 17.06.2021 S.6326 Ausschussberatung: Europaausschuss (EUA) EUA 20/18 09.09.2021 (ö) Ablehnung - Entwicklung der Türkei erfordert klare Antworten: Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte verteidigen - EU-Beitrittsverhandlungen endgültig beenden - politische Beziehungen neu ordnen Besorgnis über politische Entwicklung in der Türkei (Einschränkung der Demokratie, der Grundwerte wie Menschen- und Freiheitsrechte, Schwächung des Parlamentes und der Justiz), Verurteilung der Unterdrückung und Kriminalisierung regierungskritischer Menschen sowie Solidarität mit allen zu Unrecht inhaftierten Personen (insbesondere der Friedenspreisträgerin Sebnem Korur Fincanci), Kritik an Absicht der Europäischen Kommission zur Zahlung von sogenannten Heranführungshilfen zur Europäischen Union, Forderung an Landesregierung über Bundesrat zwecks Beendigung dieser Hilfen, der Entwicklungszusammenarbeit und letztendlich Abbruch der Verhandlungen zum EU-Beitritt, auch vor dem Hintergrund des Austritts aus der Istanbul-Konvention und der Aussetzung der Europäischen Menschenrechtskonvention nach Militärputsch 2016, Dialog mit Regionalpartnerschaft Bursa hinsichtlich Menschenrechtslage, Repressionen gegenüber Minderheiten und Autokratisierung der Türkei Dringlicher Antrag Fraktion der AfD 15.06.2021 Drucksache 20/5962 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/77 16.06.2021 S.6153-6163 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/80 07.07.2021 S.6461 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Europaausschuss (EUA) EUA 20/17 01.07.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6085 01.07.2021 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/77 S.6153-6154) Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/77 S.6155-6156) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/77 S.6156-6157) Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/77 S.6157-6158) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/77 S.6159-6160) Waschke, Sabine, SPD (PlPr 20/77 S.6160-6161) Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/77 S.6161-6163) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund - Souveränität Deutschlands bewahren - Bundesverfassungsgericht im europäischen Rechtssystem stärken Aufgaben des Bundesverfassungsgerichtes, Begrüßung des Urteils des Bundesverfassungsgerichtes vom Mai 2020 zu den durchgeführten Anleihekäufen der Europäischen Zentralbank (Verbot des Ankaufs von Staatsleihen), Kritik an der Einleitung eines Vertragsverletzungsverfahrens durch die Europäische Kommission aufgrund des Urteils und damit verbundener Verletzung des Rechtsrahmens der Europäischen Verträge Entschließungsantrag Fraktion der AfD 29.06.2021 Drucksache 20/6053 Plenarprotokoll 20/81 08.07.2021 S.6508-6518 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/81 S.6508-6509) Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/81 S.6509-6510) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/81 S.6510-6512) Heinz, Christian, CDU (PlPr 20/81 S.6512-6514) Kummer, Gerald, SPD (PlPr 20/81 S.6514-6515) Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/81 S.6515-6516) als Abgeordneter Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/81 S.6516) Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/81 S.6516-6518) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund - Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesrepublik Deutschland Keine Kommentierung der Landesregierung zum Urteil des Bundesverfassungsgerichtes im Zusammenhang mit den Staatsanleihen der Europäischen Zentralbank, Haltung zum Vertragsverletzungsverfahren bzw. zu den Aufgaben der Europäischen Kommission Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 05.07.2021 und Antwort 16.08.2021 Drucksache 20/6094 - Corona-Pandemie - Fälschung von Impfzertifikaten Anzahl von der Landesregierung bekannten Verurteilungen wegen Fälschung von Gesundheitszeugnissen im Zusammenhang mit Impfnachweisen betreffend Corona-Schutzimpfungen, Zahl der mit dem Höchstmaß belegten Strafen oder Verurteilungen zu einer Freiheitsstrafe ohne Bewährung, Einschätzung der Landesregierung über eine Erhöhung der Strafandrohung, Status der Initiativen der Europäischen Kommission, der Bundesregierung und der Landesregierung zur Beschleunigung der Ausstellung digitaler und fälschungssicherer Impf-,Test- und Genesenenzertifikate Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 26.10.2021 und Antwort 07.12.2021 Drucksache 20/6584 - Hessen unterstützt EU-Initiative für ein Ende der strategischen Klagen gegen öffentliche Beteiligung (SLAPP) Ablehnung sogenannter Einschüchterungsklagen (SLAPP-Klagen) innerhalb der Europäischen Union, Bedeutung der Meinungsfreiheit in einer Demokratie, Unterstützung des Initiativantrags an die Europäische Kommission zur Beendigung des Missbrauchs dieses Rechtsweges und Forderung nach einem EU-Fonds für juristischen Beistand der Opfer von SLAPP-Klagen sowie Einrichtung einer zentralen Beratungsstelle Antrag Fraktion der SPD 18.11.2021 Drucksache 20/6746 Plenarprotokoll 20/98 24.02.2022 von Tagesordnung abgesetzt Ausschussberatungen: Europaausschuss (EUA) EUA 20/22 05.05.2022 (ö) Ablehnung Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA - Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesrepublik Deutschland und das Land Hessen Bereitstellung von Informationen über Verfahrensstadien der Europäischen Kommission, Übersicht der laufenden und abgeschlossenen Verfahren betreffend das Bundesland Hessen, Vorgehen bei der Verhängung finanzieller Sanktionen durch den Europäischen Gerichtshof Kleine Anfrage Bolldorf, Karl Hermann, AfD; Heidkamp, Erich, AfD 22.11.2021 und Antwort 06.04.2022 Drucksache 20/6767 - Die humanitäre Katastrophe an der polnisch-belarussischen Grenze beenden - Aufnahmezusage jetzt Forderungen: Flüchtlings-Aufnahmeprogramm nach § 23 Abs. 1 AufenthG im Einvernehmen mit Bundesinnenminister, Initiative auf Bundesebene für Bundesaufnahmeprogramm im Rahmen der Dublin-III-Verordnung, Beendigung der Menschenrechtsverletzung an polnischer Grenze (u.a. durch sog. "Push-Backs" der Flüchtlinge), Einleitung eines EU-Vertragsverletzungsverfahrens gegen Polen, Zugang im Grenzgebiet für humanitäre Organisationen zur Leistung von Nothilfe Antrag Fraktion DIE LINKE 02.12.2021 Drucksache 20/6888 Plenarprotokoll 20/94 02.02.2022 S.7671 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/56 20.01.2022 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/7694 20.01.2022 Beschluss: Ablehnung - Klimaschutz europäisch gestalten - Programm 'Fit-for-55' zielgerichtet gestalten Bekenntnis zu Zielen des Pariser Abkommens sowie Unterstützung der EU bei Bestrebungen zu Klimaschutz (u.a. Green Deal), Betonung der Bedeutung der Senkenfunktion intakter Ökosysteme, Notwendigkeit einer Debatte über das Legislativpaket Fit-for-55 (u.a. Vereinbarkeit von Ökologie und Ökonomie sowie Sozialverträglichkeit, Klima-Sozialfonds), Forderung nach Mitwirkung auf Bundes- und EU-Ebene zur Wahrung hessischer Interessen sowie Berichterstattung über Legislativpaket in Ausschüssen Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 23.12.2021 Drucksache 20/7021 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/32 19.01.2022 (ö) Annahme - Ablehnung der Einstufung von Investitionen in Atomkraft als klimafreundlich Notwendigkeit des Atomausstiegs und Deckung des Energieverbrauchs durch erneuerbare Energien, Unterlassung von landesseitigen Anlagen am Kapitalmarkt bei Investoren mit Investitionen in Atomkraft, Einsatz auf Bundes- und EU-Ebene zur Verhinderung der aktuellen Pläne zur Einstufung der Kernenergie als förderwürdig Entschließungsantrag Fraktion der SPD 19.01.2022 Drucksache 20/7364 Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 von Tagesordnung abgesetzt - Programm "Fit for 55" Angaben über die Anzahl von Güterzügen und transportierten Gütermengen sowie Zügen im Personennah- und Personenfernverkehr auf der Eisenbahnhauptstrecke Kassel - Warburg, Informationen über Einschränkungen auf der Strecke und Art und Anzahl der Bahnübergänge, Einschätzung der Möglichkeiten der Ausweitung des Schienengüterverkehrs und Auswirkungen auf den Personenfernverkehr Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 31.01.2022 und Antwort 18.02.2022 Drucksache 20/7793 - Anerkennung und Meldung von Umweltschäden aus der hessischen Kaliproduktion im Rahmen der EU-Umwelthaftungsrichtlinie Informationen zum Verfahren der Bekanntgabe von Umweltschadensfällen bei der Europäischen Union, Kenntnisse zum Procedere in anderen Ländern des Bundes, Auskunft zur Festlegung der Meldeperiode, zu nicht in diesen Zeitraum fallende Meldefälle, zu Nachmeldungen und zu Konsequenzen bei Fristüberschreitungen, Informationen zur Sanierungspflicht, Nachweis der Kausalität zwischen Umweltschaden und Verursacher, Beauftragung des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie zur Erfassung von Umweltschäden aus der Kaliproduktion, Auswirkungen einer Anerkennung von Laugenversenkung und Grundwasserversalzung auf die mögliche Sanierung dieser Umweltschäden Dringlicher Berichtsantrag Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 02.02.2022 Drucksache 20/7812 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/33 09.02.2022 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Lebensmittelüberwachung in Hessen muss in einer unabhängigen Landesanstalt neu organisiert werden Feststellungen: Beleg für nicht ausreichend getroffene Maßnahmen seit Wilke-Skandal durch jüngsten Listerienbefall, Versagen des Kontrollsystems u.a. durch unzureichende Ausstattung der Aufsichtsbehörden (u.a. Personalmangel), Forderungen: Zusammenführung der Überwachung auf Landesebene durch Landeslabor sowie durch neu zu gründende Landesanstalt, Erarbeitung einer fachlichen Grundlage zur Personalbedarfsplanung, Revidierung der im Bundesrat beschlossenen Absenkung der gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtkontrollen in der AVV RÜb und Einsatz zur Erhöhung der Kontrollen, nationale Mustervorordnung zur Veröffentlichung der Kontrollergebnisse (Transparenzsystem, Open Data), schnelles Handeln bei Rückrufaktionen, Hinwirken auf Änderung der europäischen Lebensmittel-Basisverordnung, jährlicher Sachstandsbericht im Landtag Dringlicher Antrag Fraktion DIE LINKE 11.05.2022 Drucksache 20/8458 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/104 12.05.2022 S.8379-8385 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/106 01.06.2022 S.8525-8526 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/36 18.05.2022 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/8500 18.05.2022 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/104 S.8379-8380) Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/104 S.8380-8381) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/104 S.8381) Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/104 S.8381-8382) Gronemann, Vanessa, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/104 S.8382-8383) John, Knut, SPD (PlPr 20/104 S.8383-8384) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/104 S.8384-8385) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Repräsentation des Landes Hessen im Europäischen Ausschuss der Regionen prozentuale Angabe der Anwesenheitsquote des Mitglieds bei Plenarsitzungen und Fachkommissionssitzungen, Beteiligungen des Mitglieds bei der Erarbeitung von Stellungnahmen, Berichten und Entschließungen, Definition hessischer Interessen auf europäischer Ebene sowie politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Zielsetzungen, Maßnahmen zur Stärkung der Beteiligungsmöglichkeiten der Regionen und Kommunen im Rechtsetzungsprozess der Europäischen Union, Bewertung der Ergebnisse des Abschlussberichts der Konferenz zur Zukunft Europas, Engagement in der Europäischen Allianz der Städte und Regionen für den Wiederaufbau der Ukraine Kleine Anfrage Bolldorf, Karl Hermann, AfD; Heidkamp, Erich, AfD 15.09.2022 und Antwort 31.10.2022 Drucksache 20/9169 - Mit Hessenrail durch Europa Kleine Anfrage Stirböck, Oliver, Freie Demokraten; Deißler, Lisa, Freie Demokraten 25.05.2023 Drucksache 20/11130