Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige

Druck Word-Export PDF-Export Weitere Beratung verfolgen (Merkliste)
- Hessisches Gesetz zur Regelung des Übergangszeitraums nach dem
  Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland
  aus der Europäischen Union (Hessisches Brexit-Übergangsgesetz -
  HBrexitÜG)
  Regelung hinsichtlich der Behandlung Großbritanniens als
  Mitgliedstaat der Europäischen Union und Europäischen
  Atomgemeinschaft im hessischen Landesrecht nach dem voraussichtlichen
  Austritt am 30. März 2019 und dem daran anschließenden
  Übergangszeitraums bis 31. Dezember 2020; Befristung des Gesetzes bis
  31. Dezember 2026
            
            
  Gesetzentwurf                                  Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  29.01.2019 Drucksache 20/60
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/2   05.02.2019 S.44-54 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/5   26.02.2019 S.299-305 (Video)
  Gesetz beschlossen
  Gesetz vom 28.02.2019 GVBl. Nr. 6 11.03.2019 S.38
  Bemerkung:  Bekanntmachung über das Inkrafttreten des
              Brexit-Übergangsgesetzes: GVBl. Nr. 5 S. 118 06.02.2020
            
  Ausschussberatung:
  Europaausschuss (EUA)
      EUA 20/1   21.02.2019    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/200 21.02.2019
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/2 S.44-46; PlPr 20/5 S.299-300)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/2 S.46-47; PlPr 20/5
            S.302-303)
  Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/2 S.47-48; PlPr 20/5 S.301-302)
  Waschke, Sabine, SPD (PlPr 20/2 S.48-50)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/2 S.50-51; PlPr
            20/5 S.300)
  Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/2 S.51-52)
  Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/2 S.52-54; PlPr 20/5 S.303-304)
            als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten
            und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und
            Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund
  Tipi, Ismail, CDU (PlPr 20/5 S.299)
  Schmidt, Mirjam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/5 S.300-301)
  Fissmann, Karina, SPD (PlPr 20/5 S.302)


            
            
- Zurück zu Frieden, Freiheit und Demokratie - Solidarität mit der
  Ukraine
  Debatte über den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen
  die Ukraine, Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge (u.a. Unterbringung,
  medizinische Versorgung, Zugang zum Arbeitsmarkt, Integration in Kita
  und Schule), Sanktionen gegen Russland und Auswirkungen auf hiesige
  Energieversorgung (Energiepreise, russische Abhängigkeit,
  Notwendigkeit einer Energiewende), deutsche und europäische Außen-
  und Sicherheitspolitik, Maßnahmen der EU und des Bundes, u.a.m.
            
  Regierungserklärung                            Ministerpräsident
  Plenarprotokoll 20/99  29.03.2022 S.7941-7960 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/99 S.7941-7944)
            als Ministerpräsident (bis 31.05.2022)
  Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/99 S.7944-7947)
  Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/99
            S.7947-7949)
  Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/99 S.7949-7952)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/99 S.7952-7954)
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/99 S.7954-7957)
  Claus, Ines, CDU (PlPr 20/99 S.7957-7959)
  Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/99 S.7959-7960)


            
            
- Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union und
  die Auswirkungen auf Hessen
  Bedauern über den geplanten EU-Austritt Großbritanniens und
  Nordirlands und der fehlenden parlamentarischen Verabschiedung des
  Austrittsabkommens in Großbritannien, Auswirkungen auf die
  wirtschaftlichen Beziehungen, Forderung an die Landesregierung
  hinsichtlich einer zeitnahen praxistauglichen Übergangsregelung für
  den Luftverkehr und den damit verbundenen Starts und Landungen am
  Frankfurter Flughafen, Berichterstattung in den Fachausschüssen
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der Freien Demokraten
  05.02.2019 Drucksache 20/106
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/2   05.02.2019 S.44-54 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/9   03.04.2019 S.597
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatungen:
  Europaausschuss (EUA)
      EUA 20/2   28.03.2019    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/418 28.03.2019
      Beschluss: für erledigt erklären
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/1   20.03.2019    
      für erledigt erklären
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/2 S.44-46)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/2 S.46-47)
  Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/2 S.47-48)
  Waschke, Sabine, SPD (PlPr 20/2 S.48-50)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/2 S.50-51)
  Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/2 S.51-52)
  Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/2 S.52-54)
            als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten
            und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und
            Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund


            
            
- "Hessen in Europa - Europa in Hessen"
            
  Regierungserklärung                            Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund
  Plenarprotokoll 20/133 23.05.2023 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video)
            
            


            
            
- Nachhaltige Landwirtschaft in Hessen weiter fördern und
  unterstützen
  Strategie für eine nachhaltige Landwirtschaft auf Grundlage des
  "Zukunftspaketes Hessische Landwirtschaft", Fortführung der
  Fördermaßnahmen u.a. in Bereichen ökologische
  Landwirtschaftsbetriebe, Biodiversität, Klima-, Wasser- und
  Bodenschutz (u.a. Programm "Vielfalt Ackerkulturen", Fortschreibung
  des Ökoaktionsplans, Stärkung der regionalen Vermarktung, Aufbau
  eines Forschungsnetzwerks, Förderung von Innovationsbetrieben,
  Erhöhung der Ökobauflächen, Ökomodellregionen), Stärkung der
  Akzeptanz des landwirtschaftlichen Berufsstands (u.a. Projekte
  "Bauernhof als Klassenzimmer", "Urlaub auf dem Bauernhof"), Forderung
  nach Einsetzen auf EU-Ebene für Gemeinsame Agrarpolitik
  (Finanzmittel, Berücksichtigung der Aspekte: Erhalt der
  Kulturlandschaften, Natur-, Klima- und Umweltschutz, Tierhaltung,
  Biodiversität), u.a.m.
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  19.02.2019 Drucksache 20/180
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/6   27.02.2019 S.313-325 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/9   03.04.2019 S.596-597
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/1   20.03.2019    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/375 21.03.2019
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/6
            S.313-315)
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/6 S.315-317)
  Lotz, Heinz, SPD (PlPr 20/6 S.317-318)
  Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/6 S.318-319)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/6 S.319-321)
  Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/6 S.321-322)
  Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/6 S.322)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/6 S.322-324)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/6 S.324-325)


            
            
- Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union und
  die Auswirkungen auf Hessen
  Bedauern über den geplanten EU-Austritt Großbritanniens und
  Nordirlands und der fehlenden parlamentarischen Verabschiedung des
  Austrittsabkommens in Großbritannien, Auswirkungen auf die
  wirtschaftlichen Beziehungen, Forderung an die Landesregierung
  hinsichtlich einer zeitnahen praxistauglichen Übergangsregelung für
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  den Luftverkehr und den damit verbundenen Starts und Landungen am
  Frankfurter Flughafen, Berichterstattung in den Fachausschüssen
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der SPD; Fraktion der Freien
                                                 Demokraten
  26.02.2019 Drucksache 20/232
  Plenarprotokoll 20/5   26.02.2019 S.299-305 (Video)
  Annahme
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/5 S.299-300)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/5 S.302-303)
  Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/5 S.301-302)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/5 S.300)
  Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/5 S.303-304)
            als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten
            und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und
            Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund
  Tipi, Ismail, CDU (PlPr 20/5 S.299)
  Schmidt, Mirjam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/5 S.300-301)
  Fissmann, Karina, SPD (PlPr 20/5 S.302)


            
            
- Frühwarndokumente
            
            
  Ausschussberatung:
  Europaausschuss (EUA)
      EUA 20/1   21.02.2019 (ö)
      20/2   28.03.2019 (ö)
      20/3   29.08.2019 (ö)
      20/4   19.09.2019 (ö)
      20/5   04.12.2019 (ö)
      20/7   13.02.2020 (ö)
      20/8   20.05.2020 (ö)
      20/9   18.06.2020 (ö)
      20/10  27.08.2020 (ö)
      20/11  24.09.2020 (ö)
      20/12  05.11.2020 (ö)
      20/13  28.01.2021 (ö)
      20/14  22.04.2021 (ö)
      20/15  12.05.2021 (ö)
      20/16  10.06.2021 (ö)
      20/17  01.07.2021 (ö)
      20/18  09.09.2021 (ö)
      20/19  02.12.2021 (ö)
      20/20  27.01.2022 (ö)
      20/21  24.03.2022 (ö)
      20/24  25.05.2022 (ö)
      20/25  06.10.2022 (ö)
      20/27  15.11.2022 (ö)
      20/28  19.01.2023 (ö)
      20/29  09.02.2023 (ö)
      20/30  16.03.2023 (ö)
      20/31  11.05.2023 (ö)
            


            
            
- Position der Landesregierung zur EU-Urheberrechtsreform
  Haltung der Landesregierung zum Entwurf der Richtlinie über das
  Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt, Gespräche der Landesregierung
  mit den Abgeordneten des Europäischen Parlaments zur
  EU-Urheberrechtsreform, Verhinderung von Overblocking, Haltung der
  Landesregierung zum Aufruf #SaveYourInternet
            
  Kleine Anfrage                                 Bolldorf, Karl Hermann, AfD; Heidkamp, Erich, AfD
  28.02.2019 und Antwort 30.04.2019 Drucksache 20/269
            
            


            
            
- Verlust des Freizügigkeitsrechts bei Unionsbürgerinnen und -bürgern
  I
  Anzahl der Feststellungen des Nichtvorliegens oder des Verlustes des
  Freizügigkeitsrechts zwischen 2015 und 2018, Rechtsgrundlagen der
  Entscheidungen, Herkunftsländer der Unionsbürgerinnen und -bürger
            
  Kleine Anfrage                                 Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Sönmez, Saadet, DIE LINKE
  20.03.2019 und Antwort 09.05.2019 Drucksache 20/352
            
            


            
            
- Verlust des Freizügigkeitsrechts bei Unionsbürgerinnen und -bürgern
  II
  Anzahl der Klagen gegen die Feststellung des Verlusts und des
  Nichtbestehens der Freizügigkeit in den Jahren 2017 und 2018, Anzahl
  der Unionsbürgerinnen und -bürger in Abschiebehaft oder
  Ausreisegewahrsam im Jahr 2018, Anzahl der Abschiebungen und
  Staatsbürgerschaften der Personen
  Kleine Anfrage                                 Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Sönmez, Saadet, DIE LINKE
  20.03.2019 und Antwort 09.05.2019 Drucksache 20/353
            
            


            
            
- ELB-Dokumente - Dokumente mit erheblicher landespolitischer
  Bedeutung
            
            
  Ausschussberatungen:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/2   21.03.2019    
      20/27  20.08.2020    
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/1   21.03.2019    
      20/34  20.08.2020    
      20/42  26.11.2020    
      20/43  08.12.2020    
      20/47  21.01.2021    
      20/50  25.03.2021    
      20/76  19.05.2022 (ö)
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/1   20.03.2019    
      20/6   21.08.2019    
      20/7   11.09.2019    
  Haushaltsausschuss (HHA)
      HHA 20/1   27.03.2019    
  Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA)
      WKA 20/1   28.03.2019    
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/17  03.06.2020    
      20/38  07.09.2022 (ö)
      20/51  03.05.2023 (ö)
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/28  30.03.2022    
  Europaausschuss (EUA)
      EUA 20/22  05.05.2022 (ö)
            


            
            
- Beteiligung hessischer Polizeibeamtinnen und -beamten an
  Frontex-Einsätzen
  Anzahl der für Frontex-Operationen tätige Polizeibeamtinnen und
  Polizeibeamte im April 2019, Zahl der Beamtinnen und Beamten im
  Einsatzpool für Frontex-Einsätze, Länder und Arbeitsfelder im Rahmen
  der Einsätze, Haltung der Landesregierung zu den Plänen des Ausbaus
  von Frontex, Weisungsbefugnis sowie Personal- und Disziplinarhoheit,
  Rechtsgrundlagen zur unerlaubten Einreise durch Asylsuchende
            
  Kleine Anfrage                                 Sönmez, Saadet, DIE LINKE; Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Schaus, Hermann, DIE
                                                 LINKE
  27.03.2019 und Antwort 16.05.2019 Drucksache 20/413
            
            


            
            
- Besteuerung von Großunternehmen, Steuertransparenz und
  Finanztransaktionssteuer
  Kritik an geringerer Steuerabführung, Befürwortung einer größeren
  Steuertransparenz, gerechterer Besteuerung von Großunternehmen und
  Begrüßung der Bundesinitiative zur Einführung einer europäischen
  Finanztransaktionssteuer,  Auswirkungen auf die Europäische Union und
  den EU-Haushalt
            
  Antrag                                         Waschke, Sabine, SPD; Fissmann, Karina, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Kummer, Gerald, SPD; Fraktion
                                                 der SPD
  03.04.2019 Drucksache 20/473
  Plenarprotokoll 20/13  23.05.2019 S.841 (Video)
  Ablehnung
            
            


            
            
- Lebe Dein Europa
  Debatte über die Rolle der Europäischen Union für Hessen anlässlich
  der bevorstehenden Europawahl, Flüchtlingspolitik der Europäischen
  Union, Auswirkungen des Brexit auf den Finanzplatz Frankfurt,
  Aktionsprogramm "Lebe dein Europa", europäische Sicherheits- und
  Außenpolitik, Ziel einer gemeinsamen Klimapolitik u. a.
            
  Regierungserklärung                            Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund
  Plenarprotokoll 20/11  21.05.2019 S.713-735 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/11 S.713-717)
            als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten
            und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und
            Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund
  Schäfer-Gümbel, Thorsten, SPD (PlPr 20/11 S.717-720)
  Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/11 S.720-722)
  Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/11 S.722-724)
  Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/11 S.725)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/11 S.725-728)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/11 S.728-732)
  Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/11 S.732-734)
  Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/11 S.735)


            
            
- Keine Ausweitung der "Transferunion" in der Europäischen Union
  Zukunft der Idee einer Europäischen Union, Forderungen nach
  Verhinderung einer Erhöhung des EU-Haushaltes bei steigendem
  Beitragsanteil Deutschlands, Geltendmachung des
  Subsidiaritätsprinzips, Betonung der sozialen Marktwirtschaft in der
  EU, Ablehnung der Schaffung zusätzlicher Umverteilungsmechanismen in
  der EU und des Konzeptes Industriepolitik des Bundesministeriums für
  Wirtschaft und Energie u.a.m.
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der AfD
  14.05.2019 Drucksache 20/618
  Plenarprotokoll 20/13  23.05.2019 S.887-898 (1. Video) (2. Video)
  Ablehnung
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/13 S.887-889)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/13 S.890-891)
  Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.891-892)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/13 S.892-894)
  Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/13 S.894-895)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/13 S.895-896)
  Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/13 S.896-898)
            als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten
            und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und
            Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund


            
            
- Europa fit machen für hessische Kommunen
  Begrüßung der Vorschläge der EU-Arbeitsgruppe für Subsidiarität,
  Verhältnismäßigkeit und "Weniger, aber effizienteres Handeln" bzgl.
  Berücksichtigung der landes- und kommunalen Ebene im
  EU-Mehrebenensystem, Forderung nach Umsetzung der Vorschläge, Dialog
  mit Kommunen und EU hinsichtlich Neuausrichtung, Unterstützung der
  kommunalen Europabeauftragten, Schaffung von Rahmenbedingungen im
  ländlichen Raum
            
  Antrag                                         Waschke, Sabine, SPD; Fissmann, Karina, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Kummer, Gerald, SPD; Fraktion
                                                 der SPD
  14.05.2019 Drucksache 20/620
  Plenarprotokoll 20/11  21.05.2019 S.713-735 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Ablehnung
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/11 S.713-717)
            als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten
            und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und
            Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund
  Schäfer-Gümbel, Thorsten, SPD (PlPr 20/11 S.717-720)
  Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/11 S.720-722)
  Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/11 S.722-724)
  Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/11 S.725)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/11 S.725-728)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/11 S.728-732)
  Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/11 S.732-734)
  Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/11 S.735)


            
            
- Situation hessischer Unternehmen und Steuereinnahmen Hessens, z. B.
  für soziale Belange, angesichts von Steuervermeidung (volkstümlicher
  Begriff: Steueroasen) in der Europäischen Union
  Debatte über den Kampf gegen Steuervermeidung, Einführung der
  Finanztransaktionssteuer
            
  Antrag                                         Fraktion der AfD
  16.05.2019 Drucksache 20/643
  Plenarprotokoll 20/13  23.05.2019 S.834-841 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Richter, Volker, AfD (PlPr 20/13 S.834-835)
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/13 S.835-836)
  Waschke, Sabine, SPD (PlPr 20/13 S.836-837)
  Kaufmann, Frank-Peter, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.837-838)
  Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/13 S.838)
  Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/13 S.839)
  Worms, Martin J., Dr. (PlPr 20/13 S.840)
            Staatssekretär im Ministerium der Finanzen


            
            
- Keine Finanztransaktionssteuer
  Ablehnung einer Finanztransaktionssteuer auf europäischer Ebene,
  Auswirkung bei einer möglichen Einführung, Chancen für die
  Weiterentwicklung und Stärkung des Finanzplatzes Frankfurt nach dem
  Ausscheiden Großbritanniens aus der Europäischen Union
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der Freien Demokraten
  23.05.2019 Drucksache 20/679
  Plenarprotokoll 20/13  23.05.2019 S.841 (Video)
  Ablehnung
            
            


            
            
- Stärkung der Europäischen Union zum Wohle Hessens
  Bekenntnis zu den gemeinsamen Werten der europäischen Nationen,
  Mitarbeit an der Weiterentwicklung  und Stärkung der Europäischen
  Union unter Einhaltung des Subsidiaritätsprinzips, Notwendigkeit
  einer aufgabengerechten Ausstattung europäischer Institutionen und
  der Einhaltung der gemeinsamen Verträge insbesondere auch die
  Unabhängigkeit der Europäische Zentralbank betreffend,
  Weiterentwicklung der Sicherheitsstruktur zur Bekämpfung von
  Kriminalität und Terrorismus, der europäischen Vorreiterrolle im
  Umwelt- und Klimaschutz sowie der Ordnung und Steuerung von Migration
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  23.05.2019 Drucksache 20/680
  Plenarprotokoll 20/13  23.05.2019 S.887-898 (1. Video) (2. Video)
  Annahme
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/13 S.887-889)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/13 S.890-891)
  Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.891-892)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/13 S.892-894)
  Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/13 S.894-895)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/13 S.895-896)
  Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/13 S.896-898)
            als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten
            und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und
            Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund


            
            
- Hessen braucht ein starkes Europa
  Bekenntnis zur Einheit  Europas (Frieden, Freiheit, Menschenrechte,
  Wohlstand, Europäische Verträge und Grundrechtscharta), Profitierung
  Hessens beim gemeinsamen Binnenmarkt und Währung, Bedeutung von
  Freihandelsabkommen insbesondere zwischen Europa und Kanada und deren
  Ratifizierung im Bundesrat, Ablehnung einer Transferunion, Bedeutung
  der Regionalpartnerschaften, Stärkung des Europäischen Parlamentes,
  Verkleinerung der EU-Kommission und Weiterentwicklung der
  Subsidiaritätsrüge, Aufruf zur Europawahl
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der Freien Demokraten
  23.05.2019 Drucksache 20/682
  Plenarprotokoll 20/13  23.05.2019 S.887-898 (1. Video) (2. Video)
  Ablehnung
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/13 S.887-889)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/13 S.890-891)
  Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.891-892)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/13 S.892-894)
  Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/13 S.894-895)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/13 S.895-896)
  Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/13 S.896-898)
            als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten
            und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und
            Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund


            
            
- Siebenundvierzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Erster
  Bericht zur Informationsfreiheit.  Hierzu: Stellungnahme der
  Landesregierung betreffend den siebenundvierzigsten Tätigkeitsbericht
  zum Datenschutz und Ersten Bericht zur Informationsfreiheit des
  Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
  Datenschutzbericht vor und nach der Datenschutz-Grundverordnung
  (Stichtag: 25.5.2018)
            
            
  Vorlage des Hessischen                         Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
  Datenschutzbeauftragten
  28.05.2019 Drucksache 20/704
  hierzu Vorlage Landesregierung Drs 20/1635
  Plenarprotokoll 20/34  19.02.2020 S.2690-2700 (Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/9   12.02.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/2385 12.02.2020
      Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache
            


            
            
- Hessen bei Verbesserung der Wasserqualität in Weser und Werra auf
  dem richtigen Weg: EU stellt Vertragsverletzungsverfahren zu
  Salzeinleitung ein
  Debatte über ein Konzept zur Verbesserung der Gewässerqualität in
  Werra und Weser, Maßnahmen zur Reduzierung der Salzkonzentration
            
  Antrag                                         Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  17.06.2019 Drucksache 20/815
  Plenarprotokoll 20/16  19.06.2019 S.1109-1115 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/16 S.1109-1110)
  Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/16 S.1110)
  Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/16 S.1110-1111)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/16 S.1111-1112)
  Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/16 S.1112-1113)
  Warnecke, Torsten, SPD (PlPr 20/16 S.1113-1114)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/16 S.1114-1115)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz


            
            
- A1-Bescheinigungen
  Kriterien zur Erforderlichkeit einer A1-Bescheinigung, Konsequenz
  einer fehlenden Bescheinigung, Möglichkeit eines elektronischen
  Antragsverfahrens, Kontrollen von EU/EWR-Dienstreisenden, Gespräche
  und Maßnahmen zur Vereinfachung des Verfahrens
            
  Kleine Anfrage                                 Pürsün, Yanki, Freie Demokraten
  10.07.2019 und Antwort 23.08.2019 Drucksache 20/931
            
            


            
            
- Kunstrasenplätze und die EU
  Veröffentlichungszeitpunkt des Beschränkungsvorschlags, Begründung
  des Vorschlags durch die Europäische Chemikalienagentur, geschätzte
  Anzahl und Nutzungsdauer der Kunstrasenplätze
            
  Kleine Anfrage                                 Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten;
                                                 Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten
  22.07.2019 und Antwort 04.09.2019 Drucksache 20/964
            
            


            
            
- EU-Recht im hessischen Landesrecht
  Auflistung der Normen mit Bezug auf die Eigenschaft als Mitgliedstaat
  der Europäischen Union, Darstellung der Gesetze und Verordnungen zur
  Umsetzung des EU-Rechts, Vorgehen bei Vertragsverletzungsverfahren;
  Anlagen
            
  Kleine Anfrage                                 Bolldorf, Karl Hermann, AfD; Heidkamp, Erich, AfD
  10.09.2019 und Antwort 27.11.2019 Drucksache 20/1167
            
            


            
            
- Kampagne "Lebe Dein Europa!" und Öffentlichkeitsabeit der
  Landesregierung im Kontext der Europawahl 2019 - Teil I
  Veranstaltungen und Teilnehmer sowie Anzeigen, Publikationen und
  deren Kosten im Rahmen des Aktionsprogramms; Anlagen
            
  Kleine Anfrage                                 Bolldorf, Karl Hermann, AfD; Heidkamp, Erich, AfD
  11.09.2019 und Antwort 03.12.2019 Drucksache 20/1179
            
            


            
            
            
            
- Kampagne "Lebe Dein Europa!" und Öffentlichkeitsabeit der
  Landesregierung im Kontext der Europawahl 2019 - Teil II
  Auflistung der Maßnahmen und der Kooperationsteilnehmer im Rahmen des
  Aktionsprogramms, Auflage und Gesamtkosten sowie Inhalte der
  "Wahl-Zeitung", Definition der Begriffe: Europagegner,
  europafeindlich und Populismus; Bewertung des Programms
            
  Kleine Anfrage                                 Bolldorf, Karl Hermann, AfD; Heidkamp, Erich, AfD
  11.09.2019 und Antwort 03.12.2019 Drucksache 20/1180
            
            


            
            
- Stellungnahme der Landesregierung betreffend den
  siebenundvierzigsten Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Ersten
  Bericht zur Informationsfreiheit des Hessischen Beauftragten für
  Datenschutz und Informationsfreiheit
  Stellungnahme zum 47. Datenschutzbericht -Drs 20/704-
            
  Vorlage der Landesregierung                    Landesregierung
  02.12.2019 Drucksache 20/1635
  Plenarprotokoll 20/34  19.02.2020 S.2690-2700 (Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/9   12.02.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/2385 12.02.2020
      Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/34 S.2690-2691)
  Ronellenfitsch, Michael, Prof. Dr. (PlPr 20/34 S.2691-2693)
            Hessischer Datenschutzbeauftragter
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/34 S.2693-2694)
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/34 S.2694-2695)
  Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/34 S.2696-2697)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/34 S.2697-2698)
  Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/34 S.2698)
  Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/34 S.2698-2699)
            als Abgeordneter
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/34 S.2699-2700)
            als Minister des Innern und für Sport


            
- Wertschätzung unserer Landwirtschaft
  Notwendiger Wandel der Landwirtschaft aufgrund globaler
  Herausforderungen, Zukunftspakt Hessische Landwirtschaft als
  Grundlage der Agrarpolitik, Erwartung an Landesregierung zur
  Unterstützung der Landwirtschaft in Bereichen Natur-, Klima- und
  Umweltschutz sowie Biodiversität (u.a. Verweis auf bereits bestehende
  Landesprogramme) sowie Einsatz auf Bundesebene im Rahmen der
  Novellierung der Düngeverordnung und des Aktionsprogramms
  Insektenschutz hinsichtlich Vereinbarkeit mit Anforderungen an
  zukunftsfähige Landwirtschaft, Anerkenntnis der Anstrengungen auf
  europäischer Ebene zur Finanzausstattung der Gemeinsamen Agrarpolitik
  sowie Anforderungen an deren weitere Ausgestaltung, Forderung nach
  Erarbeitung einer "Strategie für nachhaltige Landwirtschaft", u.a.m.
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  11.12.2019 Drucksache 20/1712
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/28  12.12.2019 S.2153-2163 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/31  29.01.2020 S.2501
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/13  15.01.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/1890 15.01.2020
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2153-2154)
  Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/28 S.2154-2156)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2156-2157)
  Lotz, Heinz, SPD (PlPr 20/28 S.2157-2158)
  Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/28 S.2158-2159, 2162-2162)
  Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28
            S.2159-2160, 2162-2163)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2160-2161)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2161-2162)


            
            
- Handelsüberschuss in der EU und Umsatzsteuerbetrug
  Maßnahmen zur Bekämpfung des Steuerbetrugs
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  20.01.2020 und Antwort 02.03.2020 Drucksache 20/2072
            
            


            
            
- Brexit gestalten
  Austritt Großbritanniens und Nordirlands aus der Europäischen Union
  als Zäsur für Europa, Bedauern über den 2017 eingeleiteten und
  nunmehr zum Ende Januar 2020 vollzogenen EU-Austritt, Forderung nach
  intensiven Verhandlungen für künftige Beziehungen insbesondere mit
  Hessen, Bedenken über den Zeitraum bis zum Freihandelsabkommen,
  Unterstützung bei der Einbindung externer Partner (Kommunen,
  Verbände, Unternehmen) in die Brexit-Aktivitäten der Landesregierung
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  21.01.2020 Drucksache 20/2079
  Plenarprotokoll 20/32  30.01.2020 S.2507-2515 (Video)
            
  Ausschussberatung:
  Europaausschuss (EUA)
      EUA 20/7   13.02.2020    
  zurückgezogen: am 13.02.2020 - EUA 20/7
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/32 S.2507-2508)
  Waschke, Sabine, SPD (PlPr 20/32 S.2508-2509)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/32 S.2510-2511)
  Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/32 S.2511-2512)
  Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/32 S.2512-2513)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/32 S.2513-2514)
  Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/32 S.2514-2515)
            als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten
            und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und
            Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund


            
            
- Gute politische und wirtschaftliche Beziehungen zu Großbritannien
  auch nach dem Brexit sichern
  Austritt Großbritanniens und Nordirlands aus der Europäischen Union
  am 31. Januar 2020, Respekt gegenüber dem britischen Referendum,
  Bekenntnis zukünftiger politischer, ökonomischer und
  gesellschaftlicher Beziehungen zu Großbritannien, Hinweis auf das
  hessische Brexit-Übergangsgesetz, Forderung nach einem
  Freihandelsabkommen und weiteren bi- oder multilateralen Abkommen
  (Flugverkehr, polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit,
  Kooperationen in Bereich Digitalisierung, Landwirtschaft,
  Umweltschutz und Wissenschaft), Hinwirken auf die Vorzüge des
  Wirtschaftsstandortes Hessen und Bankenstandort Frankfurt am Main,
  Förderung kommunaler Partnerschaften, regelmäßige Berichterstattung
  an den Europaausschuss hinsichtlich der Maßnahmen nach dem Brexit
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der AfD
  27.01.2020 Drucksache 20/2117
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/32  30.01.2020 S.2507-2515 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/34  19.02.2020 S.2749
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Europaausschuss (EUA)
      EUA 20/7   13.02.2020 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/2413 13.02.2020
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/32 S.2507-2508)
  Waschke, Sabine, SPD (PlPr 20/32 S.2508-2509)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/32 S.2510-2511)
  Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/32 S.2511-2512)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/32 S.2513-2514)
  Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/32 S.2514-2515)
            als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten
            und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und
            Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund


            
            
- Vertiefte Beziehungen und Freihandel mit dem Vereinigten
  Königreich
  Bedauern über den EU-Austritt Großbritanniens und Nordirlands Ende
  Januar 2020, Bekenntnis zum europäischen Binnenmarkt, Sicherung eines
  umfassenden Freihandelsabkommens sowie zum Finanzplatz Frankfurt,
  weiterer Handlungsbedarf  in der Europäischen Union  insbesondere im
  Hinblick auf den internationalen Wettbewerb und die Digitalisierung
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der Freien Demokraten
  29.01.2020 Drucksache 20/2141
  Plenarprotokoll 20/32  30.01.2020 S.2507-2515 (Video)
            
  Ausschussberatung:
  Europaausschuss (EUA)
      EUA 20/7   13.02.2020    
  zurückgezogen: am 13.02.2020 - EUA 20/7
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
            
  Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/32 S.2512-2513)
  Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/32 S.2507-2508)
  Waschke, Sabine, SPD (PlPr 20/32 S.2508-2509)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/32 S.2510-2511)
  Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/32 S.2511-2512)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/32 S.2513-2514)
  Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/32 S.2514-2515)
            als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten
            und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und
            Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund


            
            
- Folgen des Brexit für Hessen
  Verlagerung von Unternehmen aufgrund des Brexit, Maßnahmen der
  Landesregierung zur Abmilderung der Folgen des EU-Austritts des
  Vereinigten Königreichs
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  03.02.2020 und Antwort 24.03.2020 Drucksache 20/2181
            
            


            
            
- Brexit gestalten
  Bedauern über Austritt Großbritanniens und Nordirlands als Zäsur für
  Europa, Beibehaltung der kulturellen, wissenschaftlichen und
  wirtschaftlichen Beziehungen zwischen dem Vereinigten Königreich und
  Hessen, Beteiligung des Landtags an der Konferenz zur Zukunft
  Europas, Bedenken hinsichtlich der knapp bemessenen Übergangsfrist
  und des Abschlusses eines Freihandelsabkommens, Aufrechterhaltung der
  Beziehungen durch niedrige Handelsbarrieren und faire
  Wettbewerbsbedingungen, insbesondere Klärungen bezüglich des Handels
  mit Finanzdienstleistungen, Bereich Luftverkehr, Fragen des
  Datenschutzes, der Reisefreiheit, Bürgerrechte, Sicherheitspolitik
  und in Zusammenarbeit bei Bildung, Forschung, Umwelt- und
  Verbraucherschutz, Erwartung einer ständigen Information in den
  Ausschüssen über den Stand der Verhandlungen künftiger Beziehungen
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der Freien Demokraten
  12.02.2020 Drucksache 20/2383
            
  Ausschussberatung:
  Europaausschuss (EUA)
      EUA 20/7   13.02.2020 (ö)
      Annahme Ausschussfassung
            


            
            
- Einrichtung eines gemeinsamen Ausschusses zur Abhilfe einer
  "Passivität Deutschlands in Europa"
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  17.02.2020 und Antwort 25.03.2020 Drucksache 20/2427
            
            


            
            
- Forderung von Europaministerin Puttrich hinsichtlich der
  Einrichtung eines gemeinsamen ständigen Ausschusses zur Verhinderung
  einer "Passivität Deutschlands in Europa"
  Zusammensetzung des Deutschen Bundestags und des Bundesrats, mögliche
  Beteiligung nationaler Parlamente in der Konferenz zur Zukunft
  Europas, Aufgabe der Europakammer, Erklärung der Formulierung des
  "gefühlten Demokratiedefizits"
            
  Kleine Anfrage                                 Bolldorf, Karl Hermann, AfD; Heidkamp, Erich, AfD
  02.03.2020 und Antwort 15.04.2020 Drucksache 20/2495
            
            


            
            
- Achtundvierzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Zweiter
  Tätigkeitsbericht  zur Informationsfreiheit
            
  Vorlage des Hessischen                         Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
  Datenschutzbeauftragten
  06.04.2020 Drucksache 20/2607
  hierzu Vorlage Landesregierung Drs 20/3797
  Plenarprotokoll 20/61  09.12.2020 S.4670-4680
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/14  04.11.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/4024 04.11.2020
      Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache
            


            
- Deutsche Ratspräsidentschaft 2020 - Sicherheit, Stabilität und
  verantwortungsvolles Handeln in schwierigen Zeiten
  Feststellungen: große Herausforderungen für die Europäische Union
  hinsichtlich des EU-Austritts Großbritanniens und deren Auswirkungen,
  Rolle Chinas in der Weltwirtschaft, Corona-Pandemie sowie der
  Migrationsbewegungen an der griechisch-türkischen Grenze, Einhaltung
  der europäischen Verträge und Rechtsstaatlichkeit, Forderung nach
  Schwerpunkten während der EU-Ratspräsidentschaft: Zukunft der
  ländlichen Regionen in den Mitgliedstaaten (Infrastruktur,
  Breitbandausbau, Mobilfunkversorgung, Arbeitsplätze, e-Government und
  Digitalisierung der Verwaltung), Ausbau der Förderinstrumente ESF,
  ELER, EFRE,  Fortsetzung der Konferenz zur Zukunft Europas und
  Demokratisierung in der Europäischen Union, Bekämpfung der illegalen
  Migration und Schutz der EU-Außengrenzen, Einsetzen für eine Reform
  des Dublin-Systems, Gewährleistung effektiver Rückführungsmechanismen
  für abgelehnte Asylbewerber, Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des
  europäischen Wirtschaftsraumes
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der AfD
  07.04.2020 Drucksache 20/2610
  Plenarprotokoll 20/46  25.06.2020 S.3581 (Video)
  Ablehnung
            
            


            
            
- Urteil zur Aufhebung des Sozialleistungsausschlusses von
  EU-Bürgerinnen und Bürgern unter den Vorzeichen der Corona-Pandemie
  und Auswirkungen auf Hessen
  Anmerkungen zur Entscheidung des Sozialgerichts Düsseldorf und
  mögliche Auswirkungen hinsichtlich der Rechtslage
            
  Kleine Anfrage                                 Böhm, Christiane, DIE LINKE
  20.04.2020 und Antwort 27.05.2020 Drucksache 20/2629
            
            


            
            
- Europäische Solidarität in der Corona-Krise
  Begrüßung der Aufnahme von Infizierten aus anderen europäischen
  Regionen zur medizinischen Behandlung, Unterstützung des europäischen
  Maßnahmepakets zur finanziellen Unterstützung besonders betroffener
  Staaten in Europa, Entwicklung von Lösungen der Lastenteilung infolge
  der zu erwartenden Erforderlichkeit weiterer europäischer Maßnahmen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  und bedeutende Rolle Deutschlands bei Krisenbewältigung durch
  Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  05.05.2020 Drucksache 20/2693
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/39  06.05.2020 S.2912-2922 (1. Video)
  (2.
  Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/42  28.05.2020 S.3263
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Europaausschuss (EUA)
      EUA 20/8   20.05.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/2812 20.05.2020
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/39 S.2912-2914)
  Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/39 S.2914-2915)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/39 S.2915-2916)
  Waschke, Sabine, SPD (PlPr 20/39 S.2916-2917)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/39 S.2918)
  Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/39 S.2919-2920)
  Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/39 S.2920)
  Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/39 S.2920-2922)
            als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten
            und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und
            Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund


            
            
- Jetzt gemeinsam europäisch handeln und Corona-Krise entschlossen
  bekämpfen
  Begrüßung der bisherigen EU-Maßnahmen (u.a. Programm SURE),
  Krisenbewältigung als zentrales Handlungsfeld auch in der deutschen
  Ratspräsidentschaft, Feststellung der weiteren Gültigkeit des
  Verschuldungsverbots, Einsatz bestehender Instrumente statt
  Corona-Bonds, Prüfung der Instrumente auf Vereinbarkeit mit
  europäischen Verträgen und Grundsatz des Verbots monetärer
  Staatsfinanzierung, Bitte um Initiative zur Aufhebung der
  Freizügigkeitseinschränkung bei niedrigen Infektionsraten, Forderung
  nach weiterer Unterstützung der am schwersten betroffenen
  europäischen Regionen (insbes. Partnerregion Emilia Romagna)
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der Freien Demokraten
  06.05.2020 Drucksache 20/2694
            
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/39  06.05.2020 S.2912-2922 (1. Video)
  (2.
  Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/42  28.05.2020 S.3263
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Europaausschuss (EUA)
      EUA 20/8   20.05.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/2813 20.05.2020
      Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/39 S.2912-2914)
  Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/39 S.2914-2915)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/39 S.2915-2916)
  Waschke, Sabine, SPD (PlPr 20/39 S.2916-2917)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/39 S.2918)
  Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/39 S.2919-2920)
  Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/39 S.2920)
  Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/39 S.2920-2922)
            als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten
            und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und
            Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund


            
            
- Situation im Flüchtlingslager Moria
  Unterstützung durch das Technische Hilfswerk im Auftrag der
  Bundesregierung, Bewertung der Aufnahme von Schutzsuchenden
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  14.09.2020 und Antwort 28.10.2020 Drucksache 20/3608
            
            


            
            
- Äußerungen der Europaministerin zum Brand in Moria
  Kenntnisse über die Bedingungen und Einflussmöglichkeiten im
  Flüchtlingslager und weiteren EU-Hotspots auf griechischen Inseln,
  Aufgaben der Behörden vor Ort, Gründe für die Flucht, Gespräche zu
  Maßnahmen zur Verbesserung der Flüchtlingssituation, Berichte über
  die Ursache des Großbrandes, Kriterien in Landesaufnahmeprogrammen,
  Bereitschaft zur Aufnahme Geflüchteter aus Griechenland insbesondere
  während der Corona-Pandemie, Umgang mit Personen hinsichtlich des
  Schutzstatus, Einsatz von Polizeibeamtinnen und -beamten im Rahmen
  von Frontex-Operationen an EU-Außengrenzen, Bezifferung der Summen
  für die Auslieferung von deutschen Hilfsgütern, humanitäre Hilfe als
  gemeinsame europäische Aufgabe, Migrations- und Asylpaket mit
  Vorschlägen für Verordnungen durch die Kommission, Möglichkeit der
  Verstärkung von Frontex
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE
  16.09.2020 Drucksache 20/3631
            
  Ausschussberatung:
  Europaausschuss (EUA)
      EUA 20/11  24.09.2020 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Flucht hat Gründe: Flüchtlinge aus Moria in Hessen aufnehmen -
  Landesaufnahmeprogramm endlich umsetzen
  Debatte über die Situation im Flüchtlingslager in Moria, die
  Flüchtlingspolitik der Europäischen Union, Umsetzung des
  Landesaufnahmeprogramms
            
  Antrag                                         Fraktion DIE LINKE
  28.09.2020 Drucksache 20/3744
  Plenarprotokoll 20/55  01.10.2020 S.4163-4169 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Sönmez, Saadet, DIE LINKE (PlPr 20/55 S.4163-4164)
  Burcu, Taylan, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/55 S.4164-4165)
  Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/55 S.4165-4166)
  Tipi, Ismail, CDU (PlPr 20/55 S.4166)
  Becher, Frank-Tilo, SPD (PlPr 20/55 S.4166-4167)
  Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/55 S.4168)
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/55 S.4168-4169)
            als Minister des Innern und für Sport


            
            
- Stellungnahme der Landesregierung betreffend den achtundvierzigsten
  Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Zweiten Bericht zur
  Informationsfreiheit des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und
  Informationsfreiheit
            
  Stellungnahme zum 48. Datenschutzbericht -Drs 20/2607
            
  Vorlage der Landesregierung                    Landesregierung
  01.10.2020 Drucksache 20/3797
  Plenarprotokoll 20/61  09.12.2020 S.4670-4680 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/14  04.11.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/4024 04.11.2020
      Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/61 S.4670,
            4674-4675)
  Ronellenfitsch, Michael, Prof. Dr. (PlPr 20/61 S.4670-4672)
            Hessischer Datenschutzbeauftragter
  Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/61 S.4672-4673)
  Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/61 S.4673-4674)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/61 S.4675-4676)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/61 S.4676-4677)
  Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/61 S.4677-4678)
            als Abgeordneter
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/61 S.4678-4679)
            als Minister des Innern und für Sport
  Rhein, Boris, CDU (PlPr 20/61 S.4679-4680)
            als Landtagspräsident (bis 31.05.2022)


            
            
- Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2018/958 über eine
  Verhältnismäßigkeitsprüfung vor Erlass neuer Berufsreglementierungen
  durch öffentlich-rechtliche Körperschaften
  Beachtung der Verhältnismäßigkeitsprüfung vor Einführung neuer oder
  Änderung bestehender Rechts- und Verwaltungsvorschriften hinsichtlich
  Zugangs- und Ausübungsbeschränkungen bei reglementierten Berufen,
  Bereitstellung eines Prüfrasters; Änderungen des Heilberufsgesetzes
  (Artikel 1), des Ingenieurgesetzes (Artikel 2), des Architekten- und
  Stadtplanergesetzes (Artikel 3)
            
  Gesetzentwurf                                  Landesregierung
  21.10.2020 Drucksache 20/3879
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/57  10.11.2020 S.4319-4320 (Video)
            
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/62  10.12.2020 S.4940-4941 (1. Video) (2. Video)
  Gesetz beschlossen
  Gesetz vom 11.12.2020 GVBl. Nr. 66 21.12.2020 S.931-940
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/25  25.11.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/4169 25.11.2020
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/57 S.4319-4320)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/62 S.4940)


            
            
- Klimaschutz in Hessen: Hessische Landwirtschaft - Erreichen der
  Klimaschutzziele mit der Ausrichtung der Gemeinsamen europäischen
  Agrarpolitik (GAP)
  Höhe des Anteils des Treibhausgasausstoßes der Landwirtschaft, Angabe
  der größten Treibhausgasemittenten, Weiterentwicklung des
  Integrierten Klimaschutzplan Hessen 2025, Entscheidung der
  EU-Mitgliedstaaten über die Inhalte der Ökoregelungen, Notwendigkeit
  der Förderung von höheren verbindlichen Mindeststandards, Prognose
  hinsichtlich möglicher Schwachstellen im Entwurf der Gemeinsamen
  Agrarpolitik und Lösungsansätze, zusätzliche Mittel zur Erreichung
  der Klimaschutzziele
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE
  21.10.2020 Drucksache 20/3889
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/20  28.10.2020    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Auswirkungen des BREXIT in Hessen und für hessische Unternehmen
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Fraktion der Freien Demokraten
  29.10.2020 Drucksache 20/3952
            
  Ausschussberatung:
  Europaausschuss (EUA)
      EUA 20/12  05.11.2020    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Wasserstoffgesellschaft Hessen: Jetzt in die Zukunft starten
  Möglichkeit eines Übergangs in eine nachhaltige Wirtschaft in den
  Sektoren Elektrizität, Wärme, Verkehr und Industrie, Bekenntnis zum
  Pariser Abkommen und zur Erreichung der europäischen Klimaziele (u.a.
  Emissionshandel, Lastenverteilung, Green Deal, Wasserstoffstrategie),
  Bedeutung wasserstoffbasierter Technologie für Hessen (u.a.
  Luftverkehr, Chemieindustrie, Öffentlicher Personennahverkehr,
  Binnenschifffahrt, Energieversorger und Kraftwerke, Rechenzentrum
  Frankfurt, Internet), Forderung nach einer hessischen
  Wasserstoffstrategie (Identifikation von Quellen und Versorgung,
  Verteilung durch Leitungsnetz, konkrete Anwendungsbereiche, Forschung
  und Entwicklung), Beschluss einer Anhörung zu Nutzungspotential und
  Einsatzmöglichkeit
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  03.11.2020 Drucksache 20/3997
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/59  12.11.2020 S.4544-4556 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10517 (Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/25  25.11.2020    
      20/65  01.02.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/10476 01.02.2023
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/59 S.4544-4546, 4554-4555)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/59 S.4546-4547)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/59 S.4547-4549, 4555-4556)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/59 S.4549-4550)
  Müller(Kassel), Karin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/59 S.4550-4551)
            als Abgeordneter
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/59 S.4552-4553)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/59 S.4553-4554)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Ein stabiler und demokratischer Westbalkan ist im europäischen
  Interesse - europäische Beziehungen zu Albanien und Nordmazedonien
  gestalten
  Einbindung der nationalen Parlamente in den EU-Beitrittsprozess,
  Betonung der Auswirkungen des Beitritts für das Land Hessen,
  Anerkennung der Reformanstrengungen bzgl. Verfassung und Justiz,
  Bekräftigung der Gültigkeit der EU-Beitrittskriterien im Hinblick auf
  Demokratie, Rechtsstaat und säkulare Ordnung sowie Gewährleistung von
  Menschenrechten und entsprechender Handlungsbedarf in beiden
  Regionen, Forderung nach Begleitung des Beitrittsprozesses und
  Einbindung der in Hessen lebenden Albaner und Nordmazedonen, Prüfung
  einer Regionalpartnerschaft, Artikulation der hessischen Interessen
  gegenüber der Bundesregierung, fortlaufender Bericht im
  Europaausschuss
            
  Antrag                                         Fraktion der AfD
  03.11.2020 Drucksache 20/4003
  Plenarprotokoll 20/66  04.02.2021
  von Tagesordnung abgesetzt
            
  Ausschussberatung:
  Europaausschuss (EUA)
      EUA 20/14  22.04.2021 (ö)
      Ablehung
            


            
            
- Politische Trittbrettfahrerei beenden - Wohlstand und soziale
  Marktwirtschaft erhalten
  Kritik am Einstieg in die Schulden- und Transferunion in der EU, am
  Bruch des EU-Primärrechts und an nicht für Pandemiebekämpfung
  zielführende und in die wirtschaftliche Freiheit eingreifende
  europäische Maßnahmen sowie Instrumentalisierung der Corona-Krise für
  deren Umsetzung (u.a. Projekte im Bereich Klima- und Umweltschutz),
  Ablehnung der selbstermächtigten Kompetenzerweiterung der EZB,
  Forderung nach Initiative gegen die stetigen EU-Ausgabenerhöhungen
  und gesetzlichen Regelungen für nicht zielführende Maßnahmen in
  Zeiten der Corona-Krise und nach Entwicklung effektiver Maßnahmen zur
  Bekämpfung der Wirtschaftskrise, Zweifel an der Tragfähigkeit der
  Finanzplanung zur Aufnahme von Sonderschulden
  Antrag                                         Fraktion der AfD
  03.11.2020 Drucksache 20/4004
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/59  12.11.2020 S.4557-4566 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/68  17.03.2021 S.5455
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatungen:
  Haushaltsausschuss (HHA)
      HHA 20/23  02.12.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/5059 10.02.2021
      Beschluss: Ablehnung
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/28  10.02.2021 (ö)
      Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/59 S.4557-4559)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/59 S.4559-4560)
  Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/59 S.4560-4562)
  Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/59 S.4562)
  Decker, Wolfgang, SPD (PlPr 20/59 S.4563-4564)
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/59 S.4564-4565)
  Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/59 S.4565-4566)
            als Minister der Finanzen (ab 03.04.2020)


            
            
- "Nie wieder Krieg in Europa!": Russlands Angriff auf die Ukraine
  verurteilen - Europäische Friedensordnung bewahren - Sicherheit,
  Stabilität und Souveränität der Länder in ganz Europa sichern
  Verurteilung des von Russland ausgelösten Krieges gegen die Ukraine
  und damit verbundenem Kriegsverbrechen mit unzähligen Opfern und
  Bruch des Völkerrechts, Bestürzung über bedrohte europäische
  Friedensordnung (geprägt von Freiheit und Demokratie), Unterstützung
  der Forderung Deutschlands zur sofortigen Kriegsbeendigung und
  Verhinderung einer Kriegsausweitung, keine Absenkung der
  EU-Beitrittskriterien für die Ukraine aufgrund der geopolitischen
  Lage und politischen Situation, Missbilligung von Übergriffen auf
  hiesige russischsprachige Menschen, Verurteilung von Hass,
  Diskriminierung und Gewalt, Würdigung der Rede des Generalkonsuls im
  Hessischen Landtag, Begrüßung der humanitären Hilfe in den
  Krisenregionen und der Aufnahmebereitschaft für ukrainische
  Flüchtlinge
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der AfD
  25.03.2022 Drucksache 20/8159
            
  Plenarprotokoll 20/99  29.03.2022 S.7941-7960 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video)
  Ablehnung
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/99 S.7941-7944)
            als Ministerpräsident (bis 31.05.2022)
  Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/99 S.7944-7947)
  Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/99
            S.7947-7949)
  Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/99 S.7949-7952)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/99 S.7952-7954)
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/99 S.7954-7957)
  Claus, Ines, CDU (PlPr 20/99 S.7957-7959)
  Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/99 S.7959-7960)


            
            
- Hessen lebt Partnerschaft
  Bekenntnis zur Einheit und Solidarität Europas, Unerlässlichkeit der
  Kooperation zur Bewältigung der Herausforderungen (u.a. Covid-19 und
  Impfstoffverteilung, Digitalisierung, Klimawandel, Migration und
  Asyl), Unterstützung der regionalen Vernetzung und gemeinsamen
  Interessenvertretung auf europäischer Ebene, Intensivierung der
  Zusammenarbeit mit bestehenden Partnerregionen u.a. zur Kooperation
  in den Bereichen Abfallwirtschaft und digitale Innovation, Bedeutung
  der Partnerschaft mit Bursa aufgrund des hohen Anteils
  türkischstämmiger Menschen in Hessen, Begrüßung der neuen
  Partnerschaft mit der Region Vojvodina, Freude über
  Partnerschaftsjubiläen mit Nouvelle-Aquitaine, Wielkopalska und Bursa
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  01.12.2020 Drucksache 20/4203
  Plenarprotokoll 20/63  11.12.2020 S.5008 (Video)
            
  Ausschussberatung:
  Europaausschuss (EUA)
      EUA 20/13  28.01.2021 (ö)
      Annahme
            


            
            
            
- Finanzierung der Leader-Regionen
  mögliche Auswirkungen der EU-Haushaltsplanung, Auswahl geeigneter
  regionaler Entwicklungsstrategien im Rahmen einer Ausschreibung zur
  Vergabe von finanziellen Mitteln, Herkunft der Fördermittel
            
  Kleine Anfrage                                 Waschke, Sabine, SPD; Fissmann, Karina, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Kummer, Gerald, SPD
  16.12.2020 und Antwort 03.02.2021 Drucksache 20/4290
            
            


            
            
- Beschaffung des COVID-19-Impfstoffs durch die EU
  Lieferverträge und Anzahl bestellter Dosen durch die EU-Kommission,
  Zugang der EU -Kommission und der Mitglieder des Europäischen
  Parlaments zu den Verträgen, Gründe für die Vertraulichkeit der
  Vertragsdetails, voraussichtlicher Zeitpunkt des Impfangebots für
  sämtliche EU-Bürgerinnen
  und EU-Bürger
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  14.01.2021 und Antwort 15.03.2021 Drucksache 20/4410
            
            


            
            
- Subsidiaritätsbedenken nach Art. 12b EUV - Vorschlag für eine
  Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über angemessene
  Mindestlöhne in der Europäischen Union; COM(2020) 682 final
  Feststellungen: Gesetzgebung zum Arbeitsentgelt und zur sozialen
  Sicherheit und Schutz von Arbeitnehmern im Kompetenzbereich der
  EU-Mitgliedsstaaten, Verletzung des Subsidiaritätsprinzips durch
  EU-Richtlinienentwurf (Mindestlohn, Tarifautonomie); Bedauern über
  ausgebliebener Stellungnahme des Bundesrats zum Entwurf und Forderung
  nach Einsatz der Landesregierung im Bundesrat gegen
  Richtlinienvorschlag
            
  Antrag                                         Fraktion der AfD
  19.01.2021 Drucksache 20/4436
  Plenarprotokoll 20/66  04.02.2021
  von Tagesordnung abgesetzt
            
  Ausschussberatung:
  Europaausschuss (EUA)
      EUA 20/14  22.04.2021 (ö)
            
  zurückgezogen: am 22.04.2021 - EUA 20/14
            


            
            
- Bedeutung des Gemeinsamen Unternehmens für europäisches
  Hochleistungsrechnen (EuroHPC) für Hessen
  geplante Standorte für Hochleistungsrechner bis 2030, Planungen zum
  Aufbau bis 2030 und Einsatzgebiete von Quantencomputern und
  Hybridsystemen, Vorteile durch das Gemeinsame Unternehmen für
  europäisches Hochleistungsrechnen, Bewertung des Nutzen vpn
  Quantencomputertechnologie, Auswirkungen der Errichtung neuer
  Hochleistungsrechner auf den
  öffentlichen Bereich, Zugänglichkeit der
  Hochleistungsrechenarchitektur für Unternehmen, Vor- und Nachteile
  für Unternehmen, Bewertung der Sicherstellung des Datenschutzes und
  der Informationsfreiheit, Möglichkeiten und Risiken der Errichtung
  von Hochleistungsrechnern für Universitäten, Unterstützung der
  betroffenen Universitäten bei der Verbesserung der IT-Sicherheit,
  zusätzlichen administrativer Aufwand bei der Erweiterung des
  IT-Spektrums
            
  Große Anfrage                                  Löber, Angelika, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Gersberg, Nadine, SPD;
                                                 Fraktion der SPD
  02.02.2021 Drucksache 20/4983
  Antw 17.05.2021 Drucksache 20/5772
  Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023
  von Tagesordnung abgesetzt
            
            


            
            
- Ein stummer Frühling? Notfallzulassung von bienengiftigen
  Neonikotinoiden für Hessen
  Informationen zur Antragsstellung beim Bundesamt für
  Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, inhaltliche Begründung
  für die Notfallzulassung des bienengiftigen Neonikotinoid
  Thiamethoxam, Auflistung der zu unterstützenden Verbände und
  Interessenvertretungen bei der Notfallzulassung der Saatgutbehandlung
  bei Zuckerrüben, zugelassene Wirkstoffe aus der Gruppe der
  Neonikotinoide für den Einsatz im Freiland, Einschätzung der
  Giftigkeit des Wirstoffs Thiamethoxam für Honigbienen und
  Wildbienen-Arten, Zeitpunkt der Zuckerrübenaussaat, Ertragsniveau des
  ökologischen Zuckerrübenanbaus, Ergebnis der Reformen der
  Zuckermarktordnung hinsichtlich der Anpassung des Mengen- und
  Preissystems, Maßnahmen zur Unterstützung der Zuckerrübenanbauer,
  Alternativen zur Verhinderung der Virusausbreitung, Hauptvektoren der
  Virus- und Bakterienerkrankungen, Durchführung eines Monitoring zum
  Auftreten von Vergilbungssymptomen durch den Pflanzenschutzdienst
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE
  03.02.2021 Drucksache 20/4989
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/25  24.03.2021    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Standort des Europäischen Kompetenzzentrums für Industrie,
  Technologie und Forschung im Bereich der Cybersicherheit
  Verfahren zur Auswahl des ECCC-Standortes, Veröffentlichung der
  Bewertungen der einzelnen Vorschläge, Überlegungen zur Nominierung
  Darmstadts
            
  Kleine Anfrage                                 Löber, Angelika, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Gersberg, Nadine, SPD
  12.02.2021 und Antwort 14.05.2021 Drucksache 20/5073
            
            


            
            
- ETwinning-Programm - Digitale Vernetzung und Kooperation von
  Schulen in Europa
  Anzahl der teilnehmenden Schulen und Projekte am eTwinning-Programm,
  Erkenntnisse über die Entwicklung der Registrierungen von Schulen,
  Projekten und Lehrkräften; Bewertung der Erfahrungen der Schulen mit
  dem Programm, Förderung fremdsprachlicher und interkultureller
  Kompetenzen, Überarbeitung und Umsetzung der Empfehlung
  "Europabildung in der Schule", Austausch mit dem Pädagogischen
  Austauschdienst, Teilnahmen von Lehrkräften an internationalen
  eTwinning-Veranstaltungen zwischen 2014 und 2020, Förderung von
  internationalen Austausch- und
  Begegnungsfahrten, Maßnahmen zur Optimierung der Plattform
            
  Kleine Anfrage                                 Bolldorf, Karl Hermann, AfD; Scholz, Heiko, AfD; Heidkamp, Erich, AfD; Schulz, Dimitri, AfD
  10.03.2021 und Antwort 26.05.2021 Drucksache 20/5292
            
            


- Corona Pandemie - Verteilung der Impfstoffkontingente innerhalb der
  EU
  Vorgehen bei der Impfstoffverteilung an einzelne EU-Mitgliedstaaten,
  Abweichungen vom Verteilungsschlüssel
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  25.03.2021 und Antwort 17.05.2021 Drucksache 20/5406
            
            


            
            
- Corona Pandemie - Strategie der Landesregierung Teil 5
  Priorität der Abstimmung und des Austauschs mit anderen
  Bundesländern, der Bundesregierung sowie mit anderen Staaten der
  Europäischen Union, Einführung der elektronischen Patientenakte für
  gesetzlich Versicherte durch das Terminservice- und Versorgungsgesetz
  der Bundesregierung, Befürwortung der Nutzung digitaler
  Speicherformate unter Wahrung des Datenschutzes für Gesundheitsdaten,
  Stand der Umsetzung der elektronischen Datenübermittlung der
  Gesundheitsbehörden
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  25.03.2021 und Antwort 02.07.2021 Drucksache 20/5411
            
            


            
            
- Zustimmung der Landesregierung zum
  Eigenmittelbeschluss-Ratifizierungsgesetz (ERatG) im Bundesrat
  Zeitpunkt der Informierung über das Gesetzgebungsverfahren, Ergebnis
  der Auseinandersetzung mit verfassungs- und unionsrechtlichen
  Bedenken
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  29.03.2021 und Antwort 20.05.2021 Drucksache 20/5426
            
            


            
            
- Corona-Pandemie - Verteilung der Impfstoffe
  Beschaffung der Corona-Impfstoffe, Gesamtmenge der zugewiesenen und
  gelieferten Impfdosen
            
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  06.04.2021 und Antwort 27.05.2021 Drucksache 20/5449
            
            


            
            
- Geschäftsordnung des Hessischen Landtags
  Neuaufnahme § 93a (Erlass neuer Berufsreglementierungen): Regelung
  zur Durchführung einer Verhältnismäßigkeitsprüfung bei
  Gesetzesinitiativen zur Änderung des Zugangs zu und der Ausübung von
  reglementierten Berufen nach Vorgaben der EU-Richtlinie
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der SPD; Fraktion der Freien
                                                 Demokraten
  20.04.2021 Drucksache 20/5541
  Plenarprotokoll 20/71  28.04.2021 S.5717 (1. Video) (2. Video)
  Annahme
            
            


            
            
- Hessen unterstützt die Beitrittsverhandlungen der EU mit Albanien
  und Nordmazedonien
  Würdigung der freundschaftlichen Verbindung zwischen Hessen und den
  Westbalkanstaaten, Befürwortung der Reformanstrengungen bzgl.
  Rechtsstaatlichkeit, Demokratie, Menschenrechte und Wirtschaft,
  insbesondere die Korruptionsbekämpfung als besondere Kondition für
  Albanien betreffend, Erfüllung der Bedingungen der Kopenhagener
  Kriterien,   Forderung nach Intensivierung der Beziehungen und
  Werbung in der Zivilbevölkerung bzgl. der europäischen Idee durch
  geförderte Hochschulkooperationen, fortlaufender Bericht im
  Europaausschuss
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der SPD; Fraktion der Freien
                                                 Demokraten
  20.04.2021 Drucksache 20/5542
            
  Ausschussberatung:
  Europaausschuss (EUA)
      EUA 20/14  22.04.2021 (ö)
      Zustimmung
            


- Eindeutiges Bekenntnis zur verfassungsgemäßen Ordnung - Für ein
  rechtsstaatliches Deutschland in Europa
  Bekenntnis zur freiheitlich demokratischen Grundordnung, Stellenwert
  der Europäischen Einigung und Verteidigung vor europafeindlichen und
  populistischen Kräften, Notwendigkeit von wissenschaftlichen Fakten
  und demokratischer Legitimation bei etwaigen Maßnahmen zur
  Einschränkung von Freiheitsrechten im Rahmen der Coronapandemie,
  Verurteilung der Instrumentalisierung der Pandemie seitens
  extremistischer Kräfte, Populisten und Querdenker u.a. durch
  Verbreitung von Fake-News und Verächtlichmachung von Medien und
  Wissenschaft
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  20.04.2021 Drucksache 20/5546
  Plenarprotokoll 20/71  28.04.2021 S.5653-5665 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Annahme
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/71 S.5653-5655)
  Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/71 S.5655-5657, 5665)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/71 S.5657-5658, 5665)
  Waschke, Sabine, SPD (PlPr 20/71 S.5659-5660)
  Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/71 S.5660-5661)
            als Abgeordneter
  Schauder, Lukas, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/71 S.5661-5663)
  Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/71 S.5663-5665)
            als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten
            und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und
            Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund


            
            
- Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der EU und
  Großbritannien ist der Grundstein für starke hessisch-britische
  Beziehungen auch in Zukunft
  Begrüßung der Zustimmung des Europäischen Parlamentes zum
  Handelsabkommen nach dem EU-Austritt Großbritanniens und damit
  verbundenen zukünftigen Wirtschafts- und Handelsbeziehungen auch
  Kooperationen in Bildung, Digitalisierung, Tourismus, Wissenschaft
  betreffend (gemeinsam Werte der Demokratie, Rechtsstaatlichkeit,
  Menschenrechte, Völkerrecht, Subsidiarität, Souveränität),
  befürwortende Nachverhandlung auf europäischer Ebene zu
  Datenschutzrecht, Finanzdienstleistung und justizielle Zusammenarbeit
  in Zivil- und Familiensachen, gemeinsame Koordinierung der
  Sicherheitsbehörden zur Bekämpfung der Cyberkriminalität, Geldwäsche
  und islamistischen Terrorismus, Fortsetzung des wachsenden Exportes,
  Bedauern über Ausstieg aus dem Erasmus-Programm, Bedeutung kommunaler
  interregionaler Zusammenarbeit und eTwinning-Programm
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der AfD
  05.05.2021 Drucksache 20/5667
  Plenarprotokoll 20/75  20.05.2021 S.6055-6065 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Ablehnung
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/75 S.6055-6056, 6062-6063)
  Fissmann, Karina, SPD (PlPr 20/75 S.6056-6057)
  Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/75 S.6058-6059)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/75 S.6059-6060)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/75 S.6060-6061)
  Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/75 S.6061-6062)
  Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/75 S.6063-6065)
            als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten
            und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und
            Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund


            
            
- Hessen für den sozialen Wiederaufbau Europas
  Begrüßung der seitens der EU-Kommission 2017 beschlossenen Grundsätze
  der europäischen Rechte sowie des im Mai 2021 beschlossenen
  Aktionsplans zur Europäischen Säule sozialer Rechte, Zustimmung zu
  Zielvorgaben u.a. hinsichtlich Erhöhung der Quote der Erwerbstätigen
  (Abbau geschlechtsspezifischer Beschäftigungsunterschiede,
  frühkindliche Betreuung und Bildung, Beschäftigungsverhältnis junger
  Menschen und Reduzierung früher Schulabgänge), Weiterbildung,
  digitale Kompetenzen, Verringerung der Armut und sozialer
  Ausgrenzung, Kritik an abstrakter Formulierung des Aktionsplans,
  Forderungen: beschleunigte Umsetzung des sozialen Regelwerks,
  Definition landesspezifischer Ziele, Werben für Aktionsplan bei
  Bevölkerung
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  10.05.2021 Drucksache 20/5721
  Plenarprotokoll 20/78  17.06.2021 S.6326
            
  Ausschussberatung:
  Europaausschuss (EUA)
      EUA 20/18  09.09.2021 (ö)
      Ablehnung


            
            
- Junglandwirtinnen und Junglandwirte müssen gezielt durch eine
  Niederlassungsprämie gefördert werden
  unzureichende Förderung durch die gemeinsame Europäische Agrarpolitik
  (GAP), Forderungen: Niederlassungsprämie und ggf. ergänzend
  Betriebsübergangsprämie, bundesweite Koordinationsstelle zur Beratung
  von Junglandwirten, Erleichterung des Zugangs zu Land u.a. durch
  Anpassung der Vergabekriterien, vereinfachte Bereitstellung von
  Bürgschaften und Krediten, Schaffung eines Stipendienprogramms
            
  Antrag                                         John, Knut, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; Lotz, Heinz, SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD;
                                                 Warnecke, Torsten, SPD; Fraktion der SPD
  11.05.2021 Drucksache 20/5741
  Plenarprotokoll 20/77  16.06.2021 S.6227
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/27  02.06.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/5866 02.06.2021
      Beschluss: Ablehnung
            


            
            
- Geschäftsordnung des Hessischen Landtags vom 28. April 2021
   Neuaufnahme § 93a (Erlass neuer Berufsreglementierungen)
            
  GVBl. Nr. 20 07.05.2021 S.234
            
            


            
            
- Kurzintervention des Abg. Heidkamp zur Rede der Abg. Waschke
  betreffend Eindeutiges Bekenntnis zur verfassungsgemäßen Ordnung -
  Für ein rechtsstaatliches Deutschland in Europa - hier:
  Entschließungsantrag Drs 20/5546
            
  Plenarprotokoll 20/71  28.04.2021 S.5660
            
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/71 S.5660)


            
            
- Neunundvierzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Dritter
  Tätigkeitsbericht  zur Informationsfreiheit
            
  Vorlage des Hessischen                         Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
  Datenschutzbeauftragten
  01.06.2021 Drucksache 20/5799
  hierzu Vorlage Landesregierung Drs 20/6428
  Plenarprotokoll 20/87  10.11.2021 S.6990-6998 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/22  03.11.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/6643 03.11.2021
      Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache
            


            
            
- Weitere Eskalation im Nahen Osten verhindern - Solidarität mit
  Israel ist nicht verhandelbar
  Bestürzung über erneute Eskalation des Nahostkonflikts, Bekenntnis
  zur Solidarität mit Israel sowie zum Schutz jüdischen Lebens und
  damit verbundener Überprüfung weiterer Schutzmaßnahmen für jüdische
  Einrichtungen, Besorgnis über Zunahme von Antisemitismus,
  Verurteilung jeder Form von Angriffen auf jüdische Mitbürger und
  Synagogen, Fortsetzung und Ausbau der Regional-, Städte - und
  Schulpartnerschaften mit dem Staat Israel, insbesondere mit der
  Gedenkstätte Yad Vashem, Notwendigkeit eines aktiven Beitrags
  Deutschland und der Europäischen Union zum Friedensprozess im Nahen
  Osten
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der SPD; Fraktion der Freien
                                                 Demokraten
  19.05.2021 Drucksache 20/5801
  Plenarprotokoll 20/75  20.05.2021 S.6012-6022 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Annahme
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Goldbach, Eva, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/75 S.6012-6013)
  Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/75 S.6013-6015)
  Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/75 S.6015-6016)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/75 S.6016-6017)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/75 S.6017-6018)
  Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/75 S.6018-6019)
  Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/75 S.6019-6020)
  Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/75 S.6020-6022)
            als Ministerpräsident (bis 31.05.2022)


            
            
- Hessen unterstützt Junglandwirtinnen und Junglandwirte
  Begrüßung der Erhöhung der EU-Prämie für Junglandwirte,
  Feststellungen: weitere mögliche Unterstützung in Form einer Beihilfe
  bei Existenzgründung bzw. Niederlassung, Förderung von Aus- und
  Weiterbildung (Beratung bei Hofübergabe, Vermittlung von innovativen
  Betriebskonzepten, Unterstützung ausbildender Betriebe), Anknüpfung
  an bestehende landwirtschaftliche Netzwerke, Erhalt der hessischen
  Hofbörse, Einbindung in die Entwicklung individueller
  Vermarktungskonzepte für landwirtschaftliche Erzeugnisse
   
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  01.06.2021 Drucksache 20/5859
  Plenarprotokoll 20/77  16.06.2021 S.6227
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/27  02.06.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/5867 02.06.2021
      Beschluss: Annahme
            


            
            
- Souveränität Deutschlands bewahren - Bundesverfassungsgericht im
  europäischen Rechtssystem stärken
  Aufgaben des Bundesverfassungsgerichtes, Begrüßung des Urteils des
  Bundesverfassungsgerichtes vom Mai 2020 zu den durchgeführten
  Anleihekäufen der Europäischen Zentralbank (Verbot des Ankaufs von
  Staatsleihen), Kritik an der Einleitung eines
  Vertragsverletzungsverfahrens durch die Europäische Kommission
  aufgrund des Urteils und damit verbundener Verletzung des
  Rechtsrahmens der Europäischen Verträge 
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der AfD
  29.06.2021 Drucksache 20/6053
  Plenarprotokoll 20/81  08.07.2021 S.6508-6518 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Ablehnung
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/81 S.6508-6509)
  Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/81 S.6509-6510)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/81 S.6510-6512)
  Heinz, Christian, CDU (PlPr 20/81 S.6512-6514)
  Kummer, Gerald, SPD (PlPr 20/81 S.6514-6515)
  Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/81 S.6515-6516)
            als Abgeordneter
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/81 S.6516)
  Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/81 S.6516-6518)
            als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten
            und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und
            Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund


            
            
- Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesrepublik
  Deutschland
  Keine Kommentierung der Landesregierung zum Urteil des
  Bundesverfassungsgerichtes im Zusammenhang mit den Staatsanleihen der
  Europäischen Zentralbank, Haltung zum Vertragsverletzungsverfahren
  bzw. zu den Aufgaben der Europäischen Kommission
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  05.07.2021 und Antwort 16.08.2021 Drucksache 20/6094
            
            


            
            
- Gemeinsame Agrarpolitik im Bundesland Hessen, Teil 1
  Beurteilung des Reformprogrammes, Einsatz der Umschichtungsmittel für
  die Förderung des Umwelt-, Klima- und Tierschutzes;
  Gestaltungsspielräume zur Begrenzung des Verwaltungsaufwandes,
  schrittweise Anhebung der Mittelumschichtung auf nationaler Ebene,
  Erhalt der Gelder für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum,
  Regelung der Greeningkomponente der Direktzahlungen
            
            
  Kleine Anfrage                                 Schenk, Gerhard, AfD; Richter, Volker, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Gagel, Klaus, AfD;
                                                 Bolldorf, Karl Hermann, AfD; Heidkamp, Erich, AfD
  16.08.2021 und Antwort 04.10.2021 Drucksache 20/6258
            
            


            
            
- Gemeinsame Agrarpolitik im Bundesland Hessen, Teil 2
  prozentuale Mittelverteilung für das Programm für Agrarumwelt- und
  Landschaftspflegemaßnahmen, Prognose der Förderung der ländlichen
  Entwicklung, Alternativen für klassische Kraft- und Brennstoffe,
  Unterstützung landwirtschaftlicher Betriebe bei der Beantragung von
  EU-Fördermitteln, Maßnahmen zur Begrenzung der Verluste an
  Nahrungsmitteln
            
  Kleine Anfrage                                 Schenk, Gerhard, AfD; Richter, Volker, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Gagel, Klaus, AfD;
                                                 Bolldorf, Karl Hermann, AfD; Heidkamp, Erich, AfD
  16.08.2021 und Antwort 04.10.2021 Drucksache 20/6259
            
            


            
            
- Neunundvierzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Dritter
  Tätigkeitsbericht  zur Informationsfreiheit hierzu: Stellungnahme der
  Landesregierung betreffend den neunundvierzigsten Tätigkeitsbericht
  zum Datenschutz und Dritten Bericht zur Informationsfreiheit des
  Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
  Stellungnahme zum 49. Datenschutzbericht -Drs 20/5799
            
  Vorlage der Landesregierung                    Landesregierung
  23.09.2021 Drucksache 20/6428
  Plenarprotokoll 20/87  10.11.2021 S.6990-6998 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/22  03.11.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/6643 03.11.2021
      Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/87 S.6990, 6993-6994)
  Roßnagel, Alexander, Prof. Dr. (PlPr 20/87 S.6990-6991)
            Hessischer Datenschutzbeauftragter
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/87 S.6991-6992)
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/87 S.6992-6993)
  Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/87 S.6994-6995)
            als Abgeordneter
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/87 S.6995-6996)
  Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/87 S.6996-6997)
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/87 S.6997-6998)
            als Minister des Innern und für Sport


            
            
- Datenübermittlung durch hessische Polizei an private
  Sicherheitsdienste
  Kriterien für die Datenübermittlung an nicht öffentliche Stellen im
  innerstaatlichen Bereich sowie im Bereich der Europäischen Union und
  deren Mitgliedsstaaten, besondere Regelungen bei der Übermittlung
  personenbezogener Daten, Vorgehen bei der Identitätsprüfung zum
  Schutz vor dem Zugriff Unbefugter, Nutzung eines
  Verschlüsselungsgateway für den sicheren Versand von E-Mails
            
  Kleine Anfrage                                 Felstehausen, Torsten, DIE LINKE
  30.09.2021 und Antwort 29.11.2021 Drucksache 20/6473
            
            


            
            
- Energiearmut und Stromsperren in Hessen
  Definition der Landesregierung von Energiearmut, Angaben über den
  Anteil der von Strom- Gas-, bzw. Fernwärmesperren betroffen Menschen,
  Kindern und Jugendlichen sowie Anteil von Menschen im Leistungsbezug
  des Zweiten und Zwölften Sozialgesetzbuches oder des
  Asylbewerberleistungsgesetzes, Schlussfolgerungen aus dem jährlichen
  Monitoringbericht der Bundesnetzagentur, Informationen zu den
  durchschnittlichen Folgekosten der Strom- und Gassperren und
  erwartete Unterdeckung für Bezieher von Transferleistungen, Anpassung
  der Regelsätze an die tatsächliche Strompreisentwicklung, Angaben zum
  CO2-Fußabdruck von Menschen mit niedrigen Einkommen im Verhältnis zu
  Menschen mit hohen Einkommen, Maßnahmen zur Vermeidung eines Anstiegs
  der Kosten für fossile Brennstoffe und Treibstoffe, Auskunft zum
  Umsetzungsstand der Strategie zur Vermeidung von Stromsperren und
  weitere Maßnahmen, Ergebnisse aus der
  Verbraucherschutzministerkonferenz am 7. Mai 2021, Planungen der
  Landesregierung zur Umsetzung von Richtlinien der Europäischen Union
  gegen Energiearmut in deutsches Recht
            
            
  Berichtsantrag                                 Böhm, Christiane, DIE LINKE; Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Felstehausen, Torsten,
                                                 DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE
  28.10.2021 Drucksache 20/6605
            
  Ausschussberatungen:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/32  19.01.2022 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/70  20.01.2022 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  ULA 20/31, SIA 20/67 (nicht öffentlich) 13.12.2021
            


            
            
- Hessen unterstützt EU-Initiative für ein Ende der strategischen
  Klagen gegen öffentliche Beteiligung (SLAPP)
  Ablehnung sogenannter Einschüchterungsklagen (SLAPP-Klagen) innerhalb
  der Europäischen Union, Bedeutung der Meinungsfreiheit in einer
  Demokratie, Unterstützung des Initiativantrags an die Europäische
  Kommission zur Beendigung des Missbrauchs dieses Rechtsweges und
  Forderung nach einem EU-Fonds für juristischen Beistand der Opfer von
  SLAPP-Klagen sowie Einrichtung einer zentralen Beratungsstelle
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  18.11.2021 Drucksache 20/6746
  Plenarprotokoll 20/98  24.02.2022
  von Tagesordnung abgesetzt
            
  Ausschussberatungen:
  Europaausschuss (EUA)
      EUA 20/22  05.05.2022 (ö)
      Ablehnung
  Rechtspolitischer Ausschuss (RTA)
      RTA 
            


            
            
- Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesrepublik Deutschland
  und das Land Hessen
  Bereitstellung von Informationen über Verfahrensstadien der
  Europäischen Kommission, Übersicht der laufenden und abgeschlossenen
  Verfahren betreffend das Bundesland Hessen, Vorgehen bei der
  Verhängung finanzieller Sanktionen durch den Europäischen Gerichtshof
            
  Kleine Anfrage                                 Bolldorf, Karl Hermann, AfD; Heidkamp, Erich, AfD
  22.11.2021 und Antwort 06.04.2022 Drucksache 20/6767
            
            


            
            
- Förderung der europäischen Integration
  Wahrnehmung europapolitischer Interessen, Maßnahmen zur Erfüllung der
  Integrationsverantwortung, Umsetzung europapolitischer Aktivitäten,
  Aufgaben und Vorhaben, Integrationsmaßnahmen der Ministerien, Höhe
  der Fördermittel für Projekte und Veranstaltungen seit 2016, Anzahl
  der Schulpartnerschaften im Jahr 2020
            
  Kleine Anfrage                                 Strube, Manuela, SPD; Waschke, Sabine, SPD
  29.11.2021 und Antwort 14.03.2022 Drucksache 20/6836
            
            


            
            
- Auslandsaufenthalte hessischer Schülerinnen und Schüler Teil I
  Anzahl schulischer Austauschmaßnahmen und Auslandsfahrten, Kenntnisse
  der Landesregierung zur Art der Fremdsprachenkontakte, insbesondere
  in den Sprachen Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und
  Polnisch
            
  Kleine Anfrage                                 Strube, Manuela, SPD; Waschke, Sabine, SPD
  29.11.2021 und Antwort 05.01.2022 Drucksache 20/6837
            
            


            
            
- Auslandsaufenthalte hessischer Schülerinnen und Schüler Teil II
  Art der Angebote und Programme in der Europäischen Union,
  statistische Angaben zur Anzahl der Teilnehmer in den Jahren 2015 bis
  2019, zur Regel-Besuchsdauer und zu den besuchten Ländern, Bewertung
  der Intensität der Sprachkontakte innerhalb der Programme,
  Informationen zur Finanzierung sowie zu  Art und Umfang finanzieller
  Förderungen, Auswirkungen der Corona-Pandemie und Gegenmaßnahmen der
  Landesregierung zur Förderung von Kontakten und Begegnungen
            
  Kleine Anfrage                                 Strube, Manuela, SPD; Waschke, Sabine, SPD
  29.11.2021 und Antwort 07.01.2022 Drucksache 20/6838
            
            


            
            
- Auslandsaufenthalte von hessischen Auszubildenden
  Programme, Möglichkeiten und Förderung des Austauschs von
  Jugendlichen und Erwachsenen in der beruflichen Erstausbildung oder
  Fortbildung wie transnationale Ausbildungsabschnitte oder
  internationale Betriebspraktika, Quote der bewilligten
  Lernaufenthalte und Projekte in der Berufsbildung in den Jahren 2016
  bis 2021, Anzahl der Teilnehmer und Angaben zu den besuchten Ländern,
  Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Strube, Manuela, SPD; Waschke, Sabine, SPD
  29.11.2021 und Antwort 31.01.2022 Drucksache 20/6839
            
            


            
            
- Fremdsprachenkenntnisse der hessischen Schülerinnen und Schüler
  Teil I
  Art und Umfang der Erfassung des Niveaus in den Fremdsprachen
  Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Polnisch,
  beispielsweise nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für
  Sprachen, weitere Maßnahmen zur Erlangung eines Überblicks über die
  Fremdsprachenfähigkeiten
            
  Kleine Anfrage                                 Strube, Manuela, SPD; Waschke, Sabine, SPD
  29.11.2021 und Antwort 05.01.2022 Drucksache 20/6840
            
            


            
            
- Fremdsprachenkenntnisse der hessischen Schülerinnen und Schüler
  Teil II
  Angaben der Landesregierung zum Stand des Lernerfolgs in der
  Fremdsprache Englisch mit Hilfe des Gemeinsamen Europäischen
  Referenzrahmens für Sprache (GER), Stand des Sprachniveaus (nach GER)
  in der Sprache Englisch nach Curriculum und nach Schul-oder
  Ausbildungsabschluss sowie durch berufsqualifizierende Bildungsgänge
  im Vergleich zu anderen Bundesländern und zu anderen Staaten der
  Europäischen Union
            
  Kleine Anfrage                                 Strube, Manuela, SPD; Waschke, Sabine, SPD
  29.11.2021 und Antwort 07.01.2022 Drucksache 20/6841
            


            
            
- Fremdsprachenkenntnisse der hessischen Schülerinnen und Schüler
  Teil III
  statistische Erhebungen zur Beherrschung der Fremdsprache Englisch,
  Maßnahmen der Landesregierung zur Verbesserung der
  Fremdsprachenkenntnisse, Möglichkeiten des Erwerbs von offiziellen
  Sprachzertifikaten zum Nachweis von Sprachkenntnissen wie DELF,
  Cambridge Certificate, TOEFL, Angebote und Finanzierung des Erwerbs
  weiterer Sprachzertifikate, insbesondere in den Sprachen Deutsch,
  Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Polnisch; Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Strube, Manuela, SPD; Waschke, Sabine, SPD
  29.11.2021 und Antwort 07.01.2022 Drucksache 20/6842
            
            


            
            
- Auslandsaufenthalte von hessischen Studierenden - Teil I
  Unterscheidung von gemischter und klassischer Studierendenmobilität
  im Rahmen des Erasmus+-Programmes von Einzelpersonen, Angaben zu
  Aufenthaltsdauern sowie weiteren Austauschprogrammen, Anzahl der
  Teilnehmenden an Auslandspraktika von 2016 bis 2020, Auflistung der
  Zahl der Praktikumssemester sowie Studierendenzahlen aus dem Jahr
  2019 pro Land
            
  Kleine Anfrage                                 Strube, Manuela, SPD; Waschke, Sabine, SPD
  29.11.2021 und Antwort 23.02.2022 Drucksache 20/6843
            
            


            
            
- Auslandsaufenthalte von hessischen Studierenden - Teil II
  Bewertung der Sprachkontakte im Rahmen der Auslandsaufenthalte von
  Studierenden, Angaben zum Fremdsprachenangebot an Hochschulen sowie
  der Auslastung durch Teilnehmende, Austauschprogramme in EU-Ländern,
  Zahl der positiv beschiedenen Erasmus+-Anträge von 2016 bis 2020,
  Auswirkungen des Brexit auf Aufenthalte im Vereinigten Königreich;
  Anlagen
            
  Kleine Anfrage                                 Strube, Manuela, SPD; Waschke, Sabine, SPD
  29.11.2021 und Antwort 23.02.2022 Drucksache 20/6844
            
            


            
            
- Austauschprogramme für hessische Schülerinnen und Schüler Teil
  I
  Anzahl der Austauschverfahren aufgelistet nach Ländern innerhalb der
  Europäischen Union im Jahr 2019 sowie Übersicht der teilnehmenden
  Schülerinnen und Schüler
            
  Kleine Anfrage                                 Strube, Manuela, SPD; Waschke, Sabine, SPD
  29.11.2021 und Antwort 10.01.2022 Drucksache 20/6845
            
            


            
            
- Austauschprogramme für hessische Schülerinnen und Schüler Teil
  II
            
  Kleine Anfrage                                 Strube, Manuela, SPD; Waschke, Sabine, SPD
  29.11.2021 und Antwort 11.01.2022 Drucksache 20/6846
            
            


            
            
- Die humanitäre Katastrophe an der polnisch-belarussischen Grenze
  beenden - Aufnahmezusage jetzt
  Forderungen: Flüchtlings-Aufnahmeprogramm nach § 23 Abs. 1 AufenthG
  im Einvernehmen mit Bundesinnenminister, Initiative auf Bundesebene
  für Bundesaufnahmeprogramm im Rahmen der Dublin-III-Verordnung,
  Beendigung der Menschenrechtsverletzung an polnischer Grenze (u.a.
  durch sog. "Push-Backs" der Flüchtlinge), Einleitung eines
  EU-Vertragsverletzungsverfahrens gegen Polen, Zugang im Grenzgebiet
  für humanitäre Organisationen zur Leistung von Nothilfe
            
  Antrag                                         Fraktion DIE LINKE
  02.12.2021 Drucksache 20/6888
  Plenarprotokoll 20/94  02.02.2022 S.7671 (Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/56  20.01.2022 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/7694 20.01.2022
      Beschluss: Ablehnung


            
            
- Hessen muss Konsequenzen aus der Flüchtlingskrise 2015 ziehen.
  Keine neue Migrationskrise in Hessen
  Debatte über die Asyl- und Migrationspolitik vor dem Hintergrund der
  sich im europäischen Grenzgebiet zwischen Weißrussland und Polen
  aufhaltenden Flüchtlinge
            
  Antrag                                         Fraktion der AfD
  06.12.2021 Drucksache 20/6891
  Plenarprotokoll 20/91  09.12.2021 S.7332-7340 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Richter, Volker, AfD (PlPr 20/91 S.7332-7333)
  Sönmez, Saadet, DIE LINKE (PlPr 20/91 S.7333-7334)
  Becher, Frank-Tilo, SPD (PlPr 20/91 S.7334-7335)
  Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/91 S.7336)
  Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/91 S.7336-7337)
  Hering, Thomas, CDU (PlPr 20/91 S.7338)
  Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/91 S.7338-7339)
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/91 S.7339-7340)
            als Minister für Soziales und Integration


            
            
- Klimaschutz europäisch gestalten - Programm 'Fit-for-55'
  zielgerichtet gestalten
  Bekenntnis zu Zielen des Pariser Abkommens sowie Unterstützung der EU
  bei Bestrebungen zu Klimaschutz (u.a. Green Deal), Betonung der
  Bedeutung der Senkenfunktion intakter Ökosysteme, Notwendigkeit einer
  Debatte über das Legislativpaket Fit-for-55 (u.a. Vereinbarkeit von
  Ökologie und Ökonomie sowie Sozialverträglichkeit,
  Klima-Sozialfonds), Forderung nach Mitwirkung auf Bundes- und
  EU-Ebene zur Wahrung hessischer Interessen sowie Berichterstattung
  über Legislativpaket in Ausschüssen
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  23.12.2021 Drucksache 20/7021
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/32  19.01.2022 (ö)
      Annahme
            


            
            
- Ortsgerichte
  Einschätzung der Landeregierung zu einer Verkürzung der zehnjährigen
  Verpflichtung der Ortsgerichts-Mitglieder, Informationen über
  Angebote für Schulungen und Fortbildungen seitens des Landes,
  Auskünfte über eine zukünftige Überarbeitung der Gebührenordnung und
  Bewertung von Verwaltungsaufwand und Aufwandsentschädigung,
  Begründung der Änderungen beim Verfahren zur Erstellung von
  Wertgutachten im Zuge von Immobilienschätzungen durch das
  Grundsteuerreform-Umsetzungsgesetz von 2021, Angaben zur Besteuerung
  der öffentlichen Hand und Anpassungen im Umsatzsteuergesetz an die
  Mehrwertsteuersystemrichtlinie der Europäischen Union ab 2023
            
  Kleine Anfrage                                 Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten
  13.01.2022 und Antwort 01.03.2022 Drucksache 20/7283
            
            


            
            
- Ablehnung der Einstufung von Investitionen in Atomkraft als
  klimafreundlich
  Notwendigkeit des Atomausstiegs und Deckung des Energieverbrauchs
  durch erneuerbare Energien, Unterlassung von landesseitigen Anlagen
  am Kapitalmarkt bei Investoren mit Investitionen in Atomkraft,
  Einsatz auf Bundes- und EU-Ebene zur Verhinderung der aktuellen Pläne
  zur Einstufung der Kernenergie als förderwürdig
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der SPD
  19.01.2022 Drucksache 20/7364
  Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023
  von Tagesordnung abgesetzt
            
            


            
            
- Programm "Fit for 55"
  Angaben über die Anzahl von Güterzügen und transportierten
  Gütermengen sowie Zügen im Personennah- und Personenfernverkehr auf
  der Eisenbahnhauptstrecke Kassel - Warburg, Informationen über
  Einschränkungen auf der Strecke und Art und Anzahl der Bahnübergänge,
  Einschätzung der Möglichkeiten der Ausweitung des
  Schienengüterverkehrs und Auswirkungen auf den Personenfernverkehr
            
            
  Kleine Anfrage                                 Felstehausen, Torsten, DIE LINKE
  31.01.2022 und Antwort 18.02.2022 Drucksache 20/7793
            
            


            
            
- Anerkennung und Meldung von Umweltschäden aus der hessischen
  Kaliproduktion im Rahmen der EU-Umwelthaftungsrichtlinie
  Informationen zum Verfahren der Bekanntgabe von Umweltschadensfällen
  bei der Europäischen Union, Kenntnisse zum Procedere in anderen
  Ländern des Bundes, Auskunft zur Festlegung der Meldeperiode, zu
  nicht in diesen Zeitraum fallende Meldefälle, zu Nachmeldungen und zu
  Konsequenzen bei Fristüberschreitungen, Informationen zur
  Sanierungspflicht, Nachweis der Kausalität zwischen Umweltschaden und
  Verursacher, Beauftragung des Hessischen Landesamtes für Naturschutz,
  Umwelt und Geologie zur Erfassung von Umweltschäden aus der
  Kaliproduktion, Auswirkungen einer Anerkennung von Laugenversenkung
  und Grundwasserversalzung auf die mögliche Sanierung dieser
  Umweltschäden
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE
  02.02.2022 Drucksache 20/7812
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/33  09.02.2022 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Europe-Direct Informationszentrum (ED) - Standorte in Hessen
  Angaben zur Anzahl der Standorte und deren Mitarbeitern, Höhe der für
  das Beratungsangebot zur Verfügung stehenden Mittel, Beurteilung der
  Erreichbarkeit für Bürger besonders mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  oder über das Internet sowie Barrierefreiheit, Einschätzung der
  inhaltlichen Arbeit und Informationen zum Jahresbericht
            
  Kleine Anfrage                                 Waschke, Sabine, SPD; Fissmann, Karina, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Kummer, Gerald, SPD
  03.02.2022 und Antwort 21.03.2022 Drucksache 20/7824
            
            


            
- Aktivitäten der Fraport AG im Zusammenhang mit dem Betrieb des
  Flughafens Pulkovo in St. Petersburg - Teil 2
  Kenntnisse der Landesregierung zu einem Rechtsgutachten aus dem Jahr
  2018, Bewertung von Verstößen gegen die seinerzeit geltenden
  Sanktionsregelungen, Bewertung der Beteiligung an der Thalita Holding
  vor dem Hintergrund des aktuellen Krieges in der Ukraine,
  Einschätzung des Beratungs- und Knowhow-Transfers nach Russland und
  kommender negativer Auswirkungen, insbesondere von Sanktionen
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  28.02.2022 und Antwort 21.07.2022 Drucksache 20/7990
            
            


            
            
- Aktivitäten der Fraport AG im Zusammenhang mit dem Betrieb des
  Flughafens Pulkovo in St. Petersburg - Teil 3
  Angaben zu direkten oder indirekten Beteiligungen des Landes auf dem
  Staatsgebiet der Russischen Föderation, Bewertung der gegenwärtigen
  Aktivitäten in St. Petersburg und weiteres Vorgehen, Bewertung der
  Auswirkung des Wissenstransfers für militärische Zwecke, Nutzen des
  Flughafens für die militärische Kriegsführung Russlands, Prüfung von
  Kündigungsansprüchen, Kenntnisse von Enteignungen der Thalita
  Trading, Folgen des Ausschlusses von Russland aus dem SWIFT System,
  Auswirkungen auf den Haushalt des Landes
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  28.02.2022 und Antwort 21.07.2022 Drucksache 20/7991
            
            


            
            
- Krieg in der Ukraine - Versorgung ukrainischer
  Kriegsflüchtlinge
  Verurteilung des völkerrechtswidrigen militärischen Angriffs Russland
  auf die Ukraine, 
  Forderung nach unverzüglicher, bedingungsloser Beendigung des Krieges
  und der Gewalt, Friedensherstellung in Europa durch Rückzug der
  Streitkräfte, Solidarität mit der Ukraine und den Regimekritikern der
  Russischen Föderation, Begrüßung der europäischen und internationalen
  Wirtschaftssanktionen, Aktivierung der Massenzustromrichtlinie der EU
  (Gewährleistung der Gesundheits- und Sozialleistungen, schneller
  Schutz mit Aufenthaltsstatus), Dank an die Kommunen und
  Hilfsorganisation hinsichtlich der Einrichtung von Notunterkünften,
  besonderer Schutz für geflüchtete Kinder und Frauen vor
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  sexualisierter Gewalt, Verurteilung jeglicher Gewalt gegen hier
  lebende russische oder russisch-stämmige Mitbürger 
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der SPD; Fraktion der Freien
                                                 Demokraten
  22.03.2022 Drucksache 20/8127
  Plenarprotokoll 20/99  29.03.2022 S.7941-7960 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video)
  Annahme
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/99 S.7941-7944)
            als Ministerpräsident (bis 31.05.2022)
  Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/99 S.7944-7947)
  Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/99
            S.7947-7949)
  Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/99 S.7949-7952)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/99 S.7952-7954)
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/99 S.7954-7957)
  Claus, Ines, CDU (PlPr 20/99 S.7957-7959)
  Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/99 S.7959-7960)


            
            
- Strategische Klagen gegen öffentliche Beteiligung (SLAPP) müssen
  bekämpft werden
  Bekenntnis zu den Werten der Europäischen Union (Menschenwürde,
  Freiheit, Demokratie, Gleichheit und Rechtstaatlichkeit), ebenso wie
  Meinungsfreiheit und Recht auf freie Meinungsäußerung, Besorgnis über
  Bedrohungen und Angriffe von Journalisten in Europa, Forderung an
  Bundesregierung zur Bekämpfung von SLAPP-Verfahren auf europäischer
  Ebene
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  22.03.2022 Drucksache 20/8133
            
  Ausschussberatung:
  Europaausschuss (EUA)
      EUA 20/22  05.05.2022 (ö)
      Annahne
            


            
            
            
- Europäische Förderprogramme und deren Umsetzung in Hessen
  Einschätzung der Effektivität der Abwicklung von EU-Förderprogrammen,
  Angaben zur Zusammensetzung der Verwaltungskosten pro Förderantrag,
  Maßnahmen zur Kostensenkung, mögliche Optimierungspotentiale bei den
  Förderverfahren, Vorgaben des nationalen Haushaltsrechts und
  Verwaltungsverfahrensgesetzes sowie weitere Faktoren als Maßstab für
  Vereinfachungsmöglichkeiten in der Verfahrensabwicklung
            
  Berichtsantrag                                 Waschke, Sabine, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Kummer, Gerald, SPD; Fissmann, Karina, SPD; Fraktion
                                                 der SPD
  23.03.2022 Drucksache 20/8150
            
  Ausschussberatung:
  Europaausschuss (EUA)
      EUA 20/25  06.10.2022    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  EUA 20/1 30.05.2022
            


            
            
- Die Waffen nieder - Nein zum russischen Angriffskrieg -
  bestmögliche Versorgung von allen Geflüchteten aus der Ukraine
  sicherstellen
  Verurteilung des völkerrechtswidrigen Angriffs Russlands auf die
  Ukraine, Solidarität und Unterstützung für ukrainische Bevölkerung,
  Festhalten an gemeinsamer europäischen Friedensordnung, Begrüßung der
  Wirtschaftssanktionen sowie der Unterstützungsmaßnahmen u.a. von
  Kommunen, Behörden, Hilfsorganisationen und der deutschen Bevölkerung
  u.a. bei Flüchtlingsaufnahme, Dank an Stadt Frankfurt als
  Verkehrsknotenpunkt für Flüchtlingszustrom, Notwendigkeit der
  Schaffung von Wohnraum (u.a. Erweiterung von
  Erstaufnahmeeinrichtungen und Notunterkünften), Ausbau des Bildungs-
  und Betreuungsangebots, Schutzbedürftigkeit von geflüchteten Frauen
  und Kindern, psychologische Versorgung zur Bewältigung von Traumata
  sowie Zugang zu Leistungen der Krankenversicherungen, Anerkennung von
  Berufsabschlüssen, Sprachkurse und Nachqualifikation zur
  Arbeitsmarktintegration, Bekräftigung der Entscheidung der EU zur
  Aktivierung der Massenzustrom-Richtlinie bei gleichzeitigem Bedarf an
  Schließung von Regelungslücken durch Bund und Land, Ablehnung des
  Bundes-Sondervermögens zur Aufrüstung der Bundeswehr sowie des
  Nato-Zweiprozentziels, Verurteilung von hiesigen Angriffen auf
  russischstämmige Menschen
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion DIE LINKE
  29.03.2022 Drucksache 20/8184
            
  Plenarprotokoll 20/99  29.03.2022 S.7941-7960 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video)
  Ablehnung
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/99 S.7941-7944)
            als Ministerpräsident (bis 31.05.2022)
  Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/99 S.7944-7947)
  Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/99
            S.7947-7949)
  Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/99 S.7949-7952)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/99 S.7952-7954)
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/99 S.7954-7957)
  Claus, Ines, CDU (PlPr 20/99 S.7957-7959)
  Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/99 S.7959-7960)


            
            
- Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine - Teil 1
  Maßnahmen zur Zuweisung der Flüchtlinge auf die Bundesländer,
  technische Voraussetzungen für die Registrierung, Anzahl der
  PIK-Geräte zum Abnehmen und Vergleichen von Fingerabdrücken,
  Zeitpunkt der Registrierung bei der Antragsstellung zur
  Aufenthaltsgewährung
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  04.04.2022 und Antwort 15.07.2022 Drucksache 20/8225
            
            


            
            
- Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine - Teil II
  Angaben zu akzeptierten ldentitätspapieren bei ukrainischer
  Staatsbürgerschaft oder andauerndem Aufenthalts im ukrainischen
  Staatsgebiet, Kenntnisse von gefälschten Ausweisen oder
  Aufenthaltsnachweisen und strafrechtliche sowie aufenthaltsrechtliche
  Folgen, Informationen über die Ein- und Ausreisemöglichkeiten oder
  Umzug innerhalb der Europäischen Gemeinschaft nach Zuerkennung einer
  Aufenthaltsgewährung, Art des lnformationsaustauschs zwischen den
  einzelnen EU-Staaten über erteilte humanitäre Aufenthaltstitel
            
  Kleine Anfrage                                 Richter, Volker, AfD; Enners, Arno, AfD; Schulz, Dimitri, AfD; Gaw, Dirk, AfD
            
  06.04.2022 und Antwort 29.07.2022 Drucksache 20/8254
            
            


            
            
- Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine - Teil IV
  Informationen zu einreisenden oder zugewiesenen Kriegsflüchtlingen
  aus der Ukraine, Auskunft zur Aufnahme, Unterbringung und Versorgung
  bedürftiger Geflüchteter in den Kommunen, Angaben zur Unterstützung
  durch Erstaufnahmeeinrichtung des Landes und Ausbau der
  Unterbringungskapazitäten sowie Verteilung auf die einzelnen
  Standorte sowie Anwendung der Dublin-111-Verordnung
            
  Kleine Anfrage                                 Richter, Volker, AfD; Enners, Arno, AfD; Schulz, Dimitri, AfD; Gaw, Dirk, AfD
  06.04.2022 und Antwort 10.05.2022 Drucksache 20/8256
            
            


            
            
- Fehlende Kenntnisse über Eigentums- und Vermögensverhältnisse
  behindern die Sanktionierung russischer Oligarchen
  Zuständigkeit und Kriterien für Beschlagnahmen und Sicherstellungen
  von Immobilieneigentum 
            
  Kleine Anfrage                                 Schalauske, Jan, DIE LINKE
  12.04.2022 und Antwort 11.07.2022 Drucksache 20/8292
            
            


            
            
- Auswirkungen des 5. Sanktionspakets auf Fraport
  Informationen zur Verpfändung der Anteile der Fraport AG an die VTB
  Bank im Rahmen der Projektfinanzierung 2016, Sicherungsgeschäft nach
  englischem Recht, permanente Entwicklung und Prüfung des
  Sanktionsregimes, keine Verpflichtungen der Fraport AG in Bezug auf
  das durch Northern Capital Gateway LLC (NCG) aufgenommene Darlehen,
  Prüfung der Sanktionen der Europäischen Union, Aussetzung der
  Russlandaktivitäten inklusive Beratungsdienstleistungen nach
  Kriegsbeginn
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Fraktion der Freien Demokraten
  22.04.2022 Drucksache 20/8331
            
            
  Ausschussberatung:
  Haushaltsausschuss (HHA)
      HHA 20/42  04.05.2022 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Europabeauftragte vor Ort als Schlüsselpersonen
  Forderungen: verstärkte Sicht auf Kommunen in Bezug auf europäisches
  Handeln sowie deren besseren Einbezug bei EU-Entscheidungen, Stärkung
  der kommunalen Parlamente bzgl. "Europafähigkeit", Förderung von
  Europabeauftragten auf kommunaler Ebene zur optimalen Nutzung von
  EU-Fördermitteln und Stärkung des Europäischen Gedankens
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  27.04.2022 Drucksache 20/8354
  Plenarprotokoll 20/132 23.03.2023 S.10890-10895 (Video)
  Ablehnung
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/132 S.10890, 10894)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/132 S.10890)
  Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/132 S.10890-10891)
  Waschke, Sabine, SPD (PlPr 20/132 S.10891-10892)
  Schäfer(Maintal), Thomas, Freie Demokraten (PlPr 20/132
            S.10892-10893)
  Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/132 S.10893)
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/132 S.10894)
            als Minister des Innern und für Sport


            
            
- "Solidarität mit der Ukraine - Frieden in Europa - Hessen hilft" -
  Aktionsplan Ukraine - schnell, umfassend, vorbildhaft
  Debatte über den Aktionsplan der Landesregierung hinsichtlich
  Maßnahmen zur Aufnahme und Integration der ukrainischen Flüchtlinge
  (u.a. Unterbringung, Kinderbetreuung, Schule, Berufsausbildung,
  Studium, Arbeitsmarkt)
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU
  09.05.2022 Drucksache 20/8431
  Plenarprotokoll 20/104 12.05.2022 S.8371-8378 (Video)
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Claus, Ines, CDU (PlPr 20/104 S.8371-8372)
  Sönmez, Saadet, DIE LINKE (PlPr 20/104 S.8372-8373, 8378-8378)
  Waschke, Sabine, SPD (PlPr 20/104 S.8373)
  Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/104 S.8374)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/104 S.8374-8375, 8377-8378)
  Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/104 S.8375-8376)
  Wintermeyer, Axel, CDU (PlPr 20/104 S.8376-8377)
            als Minister im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten
            und Chef der Staatskanzlei
  Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/104 S.8378)


            
            
- Existenzgefährdende Situation hessischer Landwirtschaftsbetriebe
  durch den Krieg gegen die Ukraine
  Auswirkungen auf die grüne Agrarwende der Europäischen Union und eine
  stärkere Ökologisierung der Landwirtschaft für den Klima-,
  Ressourcen- und Artenschutz, Menge der Ökoanbaufläche und
  ökologischen Vorrangflächen, Begrenzung des Einsatzes von
  Pflanzenschutzmitteln, Einschätzung der Ernährungssicherheit und
  Eigenversorgungsgrad bei Fleisch, Bewertung der Absenkung der
  Mehrwertsteuer bei pflanzlichen Lebensmitteln, Beratung und
  Umstellung von Kantinen öffentlicher Einrichtungen, wie
  Krankenhäuser, Altenheime, Schulen oder Verwaltung, Informationen zu
  Ökomodellregionen, Angaben zum Gewinn der Haupterwerbsbetriebe sowie
  Ökobetriebe im Wirtschaftsjahr 2020/2021
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE
  21.06.2022 Drucksache 20/8679
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/37  29.06.2022 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- "Phantom-Schüler" als neue Form des Sozialbetruges von
  EU-Ausländern auch in Hessen
  Anzahl der ausländischen Schülerinnen und Schüler aus der
  Europäischen Union aufgelistet nach Schulform seit 2015, Anteil der
  Unionsbürgerinnen und -bürger bis Juni 2022 aufgelistet nach
  Staatsangehörigkeit, Zahl der Regelleistungsberechtigten aus
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  EU-Staaten, Zuständigkeit zur Kontrolle der Erfüllung der
  Schulpflicht; Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Scholz, Heiko, AfD; Grobe, Frank, Dr., AfD; Enners, Arno, AfD; Schulz, Dimitri, AfD
  12.07.2022 und Antwort 30.08.2022 Drucksache 20/8833
            
            


            
            
- Gemeinsam die Folgen des Angriffskriegs auf die Ukraine
  bewältigen
  Bekräftigung der Solidarität mit der Ukraine und des Zusammenhaltens
  Europas und der deutschen Gesellschaft, neue sicherheitspolitische
  Gefahr u.a. durch gefährdete Energieversorgung, Cyber-Angriffe und
  mediale Desinformationen, Anerkennung über bereits erfolgte Maßnahmen
  zur Abfederung der Krise in Deutschland u.a. durch Inflation und
  hohen Energiepreisen, stetige Überprüfung der Wirksamkeit der
  Maßnahmen in Bund und Land, Begrüßung des angekündigten Runden Tischs
  mit Sozialverbänden
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  13.09.2022 Drucksache 20/9142
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/113 21.09.2022 S.9017-9034 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/116 12.10.2022 S.9367
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Europaausschuss (EUA)
      EUA 20/25  06.10.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/9335 06.10.2022
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/113
            S.9017-9019)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/113 S.9019-9020)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/113 S.9020-9022, 9033-9034)
  Claus, Ines, CDU (PlPr 20/113 S.9022-9024)
  Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/113 S.9024-9026)
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/113 S.9026-9029, 9034)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/113 S.9029-9031)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/113 S.9031-9032)


- Repräsentation des Landes Hessen im Europäischen Ausschuss der
  Regionen
  prozentuale Angabe der Anwesenheitsquote des Mitglieds bei
  Plenarsitzungen und Fachkommissionssitzungen, Beteiligungen des
  Mitglieds bei der Erarbeitung von Stellungnahmen, Berichten und
  Entschließungen, Definition hessischer Interessen auf europäischer
  Ebene sowie politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche
  Zielsetzungen, Maßnahmen zur Stärkung der Beteiligungsmöglichkeiten
  der Regionen und Kommunen im Rechtsetzungsprozess der Europäischen
  Union, Bewertung der Ergebnisse des Abschlussberichts der Konferenz
  zur Zukunft Europas, Engagement in der Europäischen Allianz der
  Städte und Regionen für den Wiederaufbau der Ukraine
            
  Kleine Anfrage                                 Bolldorf, Karl Hermann, AfD; Heidkamp, Erich, AfD
  15.09.2022 und Antwort 31.10.2022 Drucksache 20/9169
            
            


            
            
- Düngemittelverordnung erschwert Sicherung der
  Lebensmittelversorgung in Hessen
  Debatte insbes. über die EU-Pflanzenschutzverordnung und die
  Düngemittelverordnung auf Bundesebene sowie deren Auswirkung auf die
  Landwirtschaft (u.a. ökologische Landwirtschaft, Umweltschutz, Schutz
  des Trinkwassers)
            
  Antrag                                         Fraktion der AfD
  19.09.2022 Drucksache 20/9186
  Plenarprotokoll 20/114 22.09.2022 S.9125-9133 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/114 S.9125-9126)
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/114 S.9127)
  Heimer, Petra, DIE LINKE (PlPr 20/114 S.9128-9129)
  Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/114 S.9129)
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/114 S.9130)
  Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114
            S.9131-9132)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9132-9133)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/114 S.9133)


            
            
            
- Demokratie und Freiheit in Europa. In der Ukraine werden sie
  verteidigt.
  Solidarität mit Ukraine und Verurteilung des völkerrechtswidrigen
  Angriffskriegs, Unterstützung der Sanktionspolitik und des
  EU-Beitritts der Ukraine, Begrüßung der bundesseitigen
  Entlastungsmaßnahmen zur Bewältigung der Kriegsfolgen in Deutschland
  (u.a. Inflation, hohe Energiepreise) bei Berücksichtigung von
  Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung und Einhaltung der Schuldenbremse,
  unzureichende landesseitige Maßnahmen zur Abwendung von Energiekrisen
  und Notwendigkeit der Einsparung in Landesverwaltung, Forderungen:
  Entgegenwirken der Gefahr russischer Propaganda und Spionage,
  Entwicklung eines Plans zur Unterbringung der steigenden Zahl an
  Flüchtlingen sowie ihre Integration in Arbeitsmarkt, umfassendes
  Wasserstoffförderprogramm sowie unbürokratische Maßnahmen für
  Wirtschaft bei Umstellung der Energieversorgung
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der Freien Demokraten
  20.09.2022 Drucksache 20/9204
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/113 21.09.2022 S.9017-9034 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/116 12.10.2022 S.9367
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Europaausschuss (EUA)
      EUA 20/25  06.10.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/9336 06.10.2022
      Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/113
            S.9017-9019)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/113 S.9019-9020)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/113 S.9020-9022, 9033-9034)
  Claus, Ines, CDU (PlPr 20/113 S.9022-9024)
  Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/113 S.9024-9026)
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/113 S.9026-9029, 9034)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/113 S.9029-9031)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/113 S.9031-9032)


            
            
- Sicherstellung der Lebensmittelversorgung
  Gewährleistung bezahlbarer Lebensmittel als Staatsziel, Verletzung
  des Subsidiaritätsprinzips durch vorgeschlagene EU-Verordnung zur
  Agrarpolitik, Forderungen: Herausnahme von landwirtschaftlich
  genutzten Gebieten bei Ausweisung von Schutzgebieten in genannter
  Verordnung, Ermittlung repräsentativer Stickstoffmesswerte für
  EU-Richtlinien und Unterlassung der Meldung theoretischer Werte,
  Aussetzung des verpflichtenden Fruchtfolgeverbots und der
  Flächenstilllegung
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der AfD
  22.09.2022 Drucksache 20/9217
  Plenarprotokoll 20/114 22.09.2022 S.9125-9133 (Video)
  Ablehnung
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/114 S.9125-9126)
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/114 S.9127)
  Heimer, Petra, DIE LINKE (PlPr 20/114 S.9128-9129)
  Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/114 S.9129)
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/114 S.9130)
  Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114
            S.9131-9132)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9132-9133)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/114 S.9133)


            
            
- Kreiserntedankfest Wetterau
  Sympathie für ein Belastungsmoratorium für die Landwirtschaft,
  Einfluss auf europäische Entscheidungsprozesse, Abstimmungsverfahren
  zwischen Ländern und Bund, Beurteilung der Interessen der
  Bauernschaft
            
  Kleine Anfrage                                 Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten; Knell, Wiebke, Freie Demokraten
  22.09.2022 und Antwort 08.02.2023 Drucksache 20/9223
            
            


            
            
- Gesetz zur Stärkung der Rolle der Kommunen auf EU-Ebene
  Einsetzung kommunaler Europabeauftragter in jeder Kommune bzw.
  Landkreis zur Bearbeitung und Umsetzung europäischer Themen,
  rechtliche Verankerung in der Gemeindeordnung (Art. 1) und der
  Landkreisordnung (Art. 2)
            
  Gesetzentwurf                                  Fraktion der Freien Demokraten
  28.09.2022 Drucksache 20/9252
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/115 11.10.2022 S.9255-9262 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/132 23.03.2023 S.10890-10895 (Video)
  Ablehnung
            
  Ausschussberatungen:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/71  03.11.2022    
      20/79  09.03.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/10722 09.03.2023
      Beschluss: Ablehnung
  Europaausschuss (EUA)
      EUA 20/27  15.11.2022    
      20/29  09.02.2023    
      Ablehnung
  Ausschussvorlagen:
  INA 20/62, EUA 20/2 (Teil 1)
  Anhörung:
  schriftliche Anhörung      
  schriftl. Stellungnahmen   INA 20/62 Teil 1
                             EUA 20/2 Teil 1
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/115 S.9255-9256)
            als Abgeordneter
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/115 S.9256-9257; PlPr
            20/132 S.10890)
  Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/115 S.9257-9258)
            als Abgeordneter
  Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/115 S.9258-9259; PlPr
            20/132 S.10890-10891)
  Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/115 S.9260; PlPr 20/132 S.10890,
            10894)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/115 S.9261)
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/115 S.9261-9262; PlPr 20/132 S.10894)
            als Minister des Innern und für Sport
  Waschke, Sabine, SPD (PlPr 20/132 S.10891-10892)
  Schäfer(Maintal), Thomas, Freie Demokraten (PlPr 20/132
            S.10892-10893)
  Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/132 S.10893)


            
            
- Situation der Zuwanderung in Hessen - Teil 2
  Möglichkeit zur Einführung von Grenzverfahren für Mitgliedstaaten mit
  EU-Außengrenzen, Verbesserungsbedarfe und Unterstützung bei der
  Rückführung von abgelehnten Asylsuchenden insbesondere auf
  Bundesebene
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  11.10.2022 und Antwort 13.12.2022 Drucksache 20/9356
            
            


            
            
- Kurzintervention des Abg. Grumbach zur Rede des Abg. Schalauske im
  Rahmen einer Debatte zu den Folgen des Angriffkrieges auf die Ukraine
  und die Energiekrise - hier: Entschließungsantrag Drs 20/9142, Antrag
  Drs 20/9143, Dringl. Antrag Drs 20/9198, Dringl. Antrag Drs
  20/9204
            
  Plenarprotokoll 20/113 21.09.2022 S.9028-9029
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/113 S.9028)


            
            
- Frauen- Leben - Freiheit
  Entsetzen über die mutmaßlich von iranischer Sittenpolizei erfolgte
  Ermordung von Jina Masha Amini, Verurteilung der systematischen und
  gewaltsamen Unterdrückung von Frauenrechten sowie der gewaltsamen
  Niederschlagung der Gegenproteste im Iran mit Todesopfern und
  Gefangennahmen, Begrüßung der Bundesinitiative bzgl. der Aufnahme der
  verantwortlichen Sicherheitskräfte in das EU-Sanktionsregime sowie
  der Beschäftigung mit einem möglichen Abschiebestopps im Zuge der
  Innenministerkonferenz
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der SPD; Fraktion der Freien
                                                 Demokraten
  12.10.2022 Drucksache 20/9359
  Plenarprotokoll 20/116 12.10.2022 S.9352-9359 (Video)
  Annahme
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Ulloth, Oliver, SPD (PlPr 20/116 S.9352-9353)
  Claus, Ines, CDU (PlPr 20/116 S.9353-9354)
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/116 S.9354-9355)
  Richter, Volker, AfD (PlPr 20/116 S.9355-9356)
  Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/116 S.9356)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/116 S.9357)
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/116 S.9357-9358)
            als Minister des Innern und für Sport


            
            
- Ausbau der Förderung von Schüler- und Jugendaustauschen
  Feststellungen: Austausch zur Stärkung der
  Persönlichkeitsentwicklung, der Demokratiebildung sowie der Förderung
  der Bedeutung von Vielfalt, Unterrepräsentanz von Jugendlichen mit
  Migrationshintergrund und bildungsfernen Familien bei
  Austauschprogrammen, Forderungen: Ermöglichung der Teilnahme für
  möglichst viele Schüler aller Schulformen (auch berufliche
  Ausbildung), Ermutigung der Schulen zur Einwerbung von Mitteln für
  internationalen Austausch (z.B. aus ERASMUS-Programm) sowie zum
  Bekenntnis zu internationalen Bildungskooperationen im schulischen
  Profil und zur Aufnahme in Netzwerke (z.B. Europaschulen),
  Kompetenzzentrum für internationale Bildung, Vielfalt und
  Internationalisierung von Jugendlichen und Lehrkräften, Erstellung
  eines Förderkonzepts in Abstimmung mit Servicestelle "Internationale
  Begegnungen", Internationalisierung der Lehrkräfte durch Aus- und
  Fortbildung, Erprobung der Einführung von internationalen
  Koordinatoren an Schulen, Initiative auf Bundesebene für Gesetz zur
  Förderung der Schüleraustausche
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  17.02.2023 Drucksache 20/10584
  Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023
  Ausschussüberweisung zur abschließenden Beratung
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 
            


            
            
- Gespräch zur EU-Ratspräsidentschaft mit S. E. Per Thöresson,
  schwedischer Botschafter
            
            
  Ausschussberatung:
  Europaausschuss (EUA)
      EUA 20/30  16.03.2023 (ö)
            


            
- Europawahl 2024
            
  Kleine Anfrage                                 Waschke, Sabine, SPD
  10.05.2023 Drucksache 20/11041
            
            


            
            
- Vorbereitung der Europawahl 2024 an hessischen Schulen
            
  Kleine Anfrage                                 Degen, Christoph, SPD
  16.05.2023 Drucksache 20/11080
            
            


            
            
- Aufstieg statt Abstieg: Bewerbung für Geldwäschebehörde
  unterstützen - Finanzplatzkompetenzen bündeln - Rahmenbedingungen
  verbessern
  Besorgnis über Abschneiden Frankfurts in unterschiedlichen Rankings,
  Begrüßung des Einsatzes von Bund, Land und Stadt bzgl. der Bewerbung
  als Sitz der europäischen Geldwäschebehörde, Notwendigkeit einer
  gemeinsamen Kommunikationsplattform zur Stärkung der Zusammenarbeit
  der Akteure sowie Neuordnung der Finanzplatzpolitik (Bündelung in
  einem Ministerium), Unterstützung der Vertiefung der
  Kapitalmarktunion als zentralen Baustein für Finanzplatz und
  Wirtschaft, Stärkere Fokusierung auf Finanzierungsmöglichkeiten für
  Start-ups durch ein TechQuartier 2.0, Forderung nach einer Initiative
  gegen Gold-Plating und nach Überprüfung der nationalen Regelungen
  hinsichtlich übermäßige Anforderungen und mögliche Anpassung an
  EU-Vorgaben (mit Blick auf nachhaltige Entwicklung; ESG)
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der Freien Demokraten
  23.05.2023 Drucksache 20/11118
  Plenarprotokoll 20/134 24.05.2023 (1. Video) (2. Video)
            
  Ausschussberatung:
  Haushaltsausschuss (HHA)
      HHA