Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Förderung des europäischen Gedankens an Schulen Teilnahme an europäisch ausgerichteten Wettbewerben und zuständige Trägerschaft, Höhe der Fördermittel, Einrichtung von Entlastungsstunden für Lehrkräfte zur Durchführung und Qualitätssicherung der Wettbewerbsrunden, Anzahl der beteiligten Schülerinnen und Schüler, Maßnahmen zur Bekanntmachung der Wettbewerbe, Anerkennung herausragender Schülerleistungen, Entwicklung der Europaschulen und Schulpartnerschaften auch hinsichtlich der Qualitätsmerkmale, Ressourcenzuweisung einer Schule, Vermittlung föderaler Strukturen, Schulfahrten zu europäischen Institutionen nach Brüssel und Straßburg sowie in die Partnerregionen; Anlagen Berichtsantrag Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 16.09.2020 Drucksache 20/3621 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/33 24.03.2021 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: KPA 20/25 08.02.2021 - Schulversuch Türkisch als Fremdsprache an hessischen Schulen Anzahl der Schülerinnen und Schüler mit türkischer Migrationsgeschichte aufgelistet nach Schulform, Anteil der am Schulversuch teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, Gründe für das geringe Angebot an Schulen, Angaben zur Ausgestaltung des Sprachunterrichts, Kriterien für die Aufnahme der Fremdsprache in das allgemeine Schulangebot Kleine Anfrage Promny, Moritz, Freie Demokraten 21.09.2022 und Antwort 18.11.2022 Drucksache 20/9214 - Ausbau der Förderung von Schüler- und Jugendaustauschen Feststellungen: Austausch zur Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung, der Demokratiebildung sowie der Förderung der Bedeutung von Vielfalt, Unterrepräsentanz von Jugendlichen mit Migrationshintergrund und bildungsfernen Familien bei Austauschprogrammen, Forderungen: Ermöglichung der Teilnahme für möglichst viele Schüler aller Schulformen (auch berufliche Ausbildung), Ermutigung der Schulen zur Einwerbung von Mitteln für internationalen Austausch (z.B. aus ERASMUS-Programm) sowie zum Bekenntnis zu internationalen Bildungskooperationen im schulischen Profil und zur Aufnahme in Netzwerke (z.B. Europaschulen), Kompetenzzentrum für internationale Bildung, Vielfalt und Internationalisierung von Jugendlichen und Lehrkräften, Erstellung eines Förderkonzepts in Abstimmung mit Servicestelle "Internationale Begegnungen", Internationalisierung der Lehrkräfte durch Aus- und Fortbildung, Erprobung der Einführung von internationalen Koordinatoren an Schulen, Initiative auf Bundesebene für Gesetz zur Förderung der Schüleraustausche Antrag Fraktion der SPD 17.02.2023 Drucksache 20/10584 Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 Ausschussüberweisung zur abschließenden Beratung Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA