Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Ist Hessen auf Dürre im Jahr 2019 vorbereitet Berichtsantrag Lotz, Heinz, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; John, Knut, SPD; Sommer, Daniela, Dr., SPD; Fraktion der SPD 22.05.2019 Drucksache 20/683 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/13 15.01.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: ULA 20/5 (nicht öffentlich) 11.09.2019 - Maßnahmen bei großer Hitze Hitzefrei in Schulen, Ausnahmeregelung für Sekundarstufe II, Präventionsmaßnahmen zur Vorsorge von potenziellen Gesundheitsschäden durch Hitze bei Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Schulmitarbeiterinnen und -mitarbeiter; Sicherstellung von geeigneten Beschäftigungs-, Betreuungs- und Aufenthaltsmöglichkeiten Kleine Anfrage Strube, Manuela, SPD 26.06.2019 und Antwort 08.08.2019 Drucksache 20/879 - Hessische Wälder im zweiten Trockenjahr Einschätzung von Trockenperioden als zu erwartende Wetterveränderungen durch den Klimawandel, Analyse der Veränderungen durch das "Fachzentrum Klimawandel und Anpassung", Erkenntnisse zur Erhöhung der Waldbrandgefahr, Dokumentation der Waldbrandhäufigkeit, Maßnahmen und Landesmittel zum Schutz der Wälder, Umfang der geschädigten und abgestorbenen Waldflächen, Nutzungsausfälle durch Trockenperioden und Stürme in den Jahren 2018 und 2019 sowie Auswirkungen auf die Einnahmen von Hessen-Forst, Unterstützung privater und kommunaler Waldbesitzer bei der Bewältigung von Waldschäden, Fläche der Neuanpflanzungen zwischen 2017 und 2019 sowie Anteile der verschiedenen Baumarten, Kosten für die Maßnahmen der Waldverjüngung, u.a.m. Dringlicher Berichtsantrag Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 14.08.2019 Drucksache 20/1028 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/6 21.08.2019 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Waldbesitzer stärken, neuen Wald naturgemäß fördern Unbürokratische Hilfsmaßnahmen infolge der Kalamitätenserie durch Sturm, Borkenkäfer und Dürre, Herausforderungen u.a. bei der Aufforstung sowie Preisverfall bei Holvermarktung, Notwendigkeit einer Naturverjüngung u.a. durch Reduzierung des Wildbestands, finanzielle Hilfen unabhängig von Auswahl der Baumarten zur Entstehung eines stabilen Mischwaldes, Überprüfung der De-Minimis-Regeln und Unterstützung der durch das Kartellrechtsverfahren nötigen Umstrukturierung der Holzvermarktung Dringlicher Antrag Papst-Dippel, Claudia, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Schenk, Gerhard, AfD; Fraktion der AfD 28.08.2019 Drucksache 20/1111 Plenarprotokoll 20/26 10.12.2019 S.1943 (Video) zurückgezogen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA zurückgezogen: PlPr 20/26 10.12.2019 - Bodenerosion durch Maisanbau. Maisanbau in Wasserscheiden als maßgeblicher Faktor für Schlammfluten bei Starkregen Berichtsantrag Schenk, Gerhard, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Schulz, Dimitri, AfD; Heidkamp, Erich, AfD; Enners, Arno, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD 30.08.2019 Drucksache 20/1118 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/13 15.01.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: ULA 20/11 (nicht öffentlich) 20.11.2019 - Antwort auf den Berichtsantrag "Ist Hessen auf Dürre im Jahr 2019 vorbereitet" (Drs. 20/683) Forderung nach unverzüglicher Zuleitung der Beantwortung an den Landtag und damit verbundenen Möglichkeit der Beratung im Umweltausschuss am 11.9.2019 Antrag Fraktion der SPD 05.09.2019 Drucksache 20/1147 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA zurückgezogen: am 17.09.2019 von antragstellender Fraktion - Debatte zur Dringlichkeit des Dringlichen Antrages der Fraktion der SPD, Drs 20/1147 betreffend die Antwort auf den Berichtsantrag "Ist Hessen auf Dürre im Jahr 2019 vorbereitet" (Drucks. 20/683) Plenarprotokoll 20/19 05.09.2019 S.1394-1395 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/19 S.1394) Bellino, Holger, CDU (PlPr 20/19 S.1394-1395) Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/19 S.1395) Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/19 S.1395) Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/19 S.1394-1395) als Vizepräsidentin - Vorrang für Windkraft auf durch Dürrejahr verursachte Kahlflächen im Wald Ausweisungskriterien für Vorranggebiete zur Nutzung von Windenergie Kleine Anfrage Lotz, Heinz, SPD; John, Knut, SPD 30.10.2019 und Antwort 17.12.2019 Drucksache 20/1475 - Witterungsbedingter Schulausfall in Hessen Anzahl der am 10 Februar 2020 geschlossenen Schulen, Beurteilung und Verfahrensweisung zur Entscheidung über witterungsbedingten Schließung, Informierung der Schulen durch die Landesregierung über die Sturmwarnung und die Auswirkungen auf den Schulbetrieb; Anlagen Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, AfD 12.02.2020 und Antwort 21.04.2020 Drucksache 20/2398 - Klimawandel wirksam bekämpfen: Dürre und aktuelle Starkregenereignisse - KLIMPRAX unterstützt die Kommunen bei der Vorsorge Debatte über den Klimawandel und die Auswirkungen von Dürre und Starkregenereignisse, Unterstützung der Kommunen bei Investitionen in den Klimaschutz Antrag Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 25.05.2020 Drucksache 20/2819 Plenarprotokoll 20/42 28.05.2020 S.3182-3190 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/42 S.3182-3183) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/42 S.3183-3185) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/42 S.3185-3186) Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/42 S.3186) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/42 S.3187) Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/42 S.3187-3188) Conz, Oliver (PlPr 20/42 S.3189) als Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ab 01.12.2019) - Dürre 2020 und die Folgen für die Landwirtschaft - Wie helfen die hessischen Dürre-Maßnahmen von 2018 keine geplanten Dürrehilfen, Neuauflage des Programm "Vielfältige Ackerkulturen", Höhe des Haushaltsansatz dieser Maßnahme, Zeitpunkt und Ergebnisse der Evaluation der "regionalen und produktionsspezifischen Auswirkungen der Dürre 2018", Maßnahmen aufgrund der Ergebnisse der Untersuchung, geplanter Zeitpunkt zur Freigabe für ökologische Vorrangflächen/Zwischenfrüchte, Initiative zum Grünlanderhalt sowie Anreize zur Verminderung der Methan- und Lachgasemissionen, u.a.m. Dringlicher Berichtsantrag Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 12.08.2020 Drucksache 20/3377 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/18 19.08.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Langfristige Sicherstellung der Wasserversorgung Kenntnisnahme der Aktivitäten des Bundes in Bezug auf eine nationale Wasserstrategie, Maßnahmen zur Sicherstellung einer langfristigen Wasserversorgung hinsichtlich der Verantwortlichkeit bei der Bewirtschaftung der Wasserressourcen, Prüfung der Potentiale einer rationellen Wasserverwendung sowie Verbundlösungen, Bewertung der Möglichkeit des Baus eines Zweileitungssystems aus Trink- und Brauchwasser Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 12.10.2020 und Antwort 26.11.2020 Drucksache 20/3838 - Situation der hessischen Wälder Informationen über den Zustand der Wälder, Auswirkungen der Waldschäden, Ursachen für den aktuellen Waldzustand, Höhe der Mittel zur Aufarbeitung von Schäden durch Stürme und Dürren in den Jahren 2018 bis 2020, Unterstützung der Waldbesitzer bei der Wiederbewaldung von klimaangepassten Wäldern und bei der Verkehrssicherung, Personalausstattung von Hessen-Forst u.a.m. Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 30.11.2020 und Antwort 04.01.2021 Drucksache 20/4187 - Flutkatastrophe im Juli 2021 - Teil I Einschätzung der Landesregierung zum Beitrag der CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre zum Klimawandel, geplante Maßnahmen zur CO2-Reduzierung, Funktionsfähigkeit von Infrastruktureinrichtungen auch im Falle von extremen Starkregenfällen, geplante Maßnahmen zum Schutz von Infrastruktureinrichtungen wie Straßen, Stromleitungen und Mobilfunkeinrichtungen, Identifizierung potentieller Überschwemmungsgebiete und Sicherstellung des Wasserabflusses bei Starkregenfällen, Notwendigkeit einer Analyse von potentiellen Baugebieten im Hinblick auf Überflutungen, Maßnahmen zur Freihaltung betroffener Flächen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 20.07.2021 und Antwort 09.11.2021 Drucksache 20/6176 - Flutkatastrophe im Juli 2021 - Teil II Warnung der Bevölkerung hinsichtlich der Gefahren bei Starkregenereignissen und Überflutungen, Art der Organisation und Kommunikation in der Gefahrenabwehr und des Katastrophenschutzes, Wetterwarnungen über das Modulare Warnsystem (MoWaS) Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 20.07.2021 und Antwort 11.10.2021 Drucksache 20/6177 - Meldekette bezüglich der Warnung der Bevölkerung bei Hochwasserlagen Prognosen der zentralen und dezentralen Hochwasserdienste, Definition der Meldewege in Sonderschutzplänen, Einbindung der Katastrophenschutzbehörde und Zusammenarbeit mit externen Beteiligten bzw. dem Deutschen Wetterdienst sowie den Rundfunkanstalten, Verteilung von Warninformationen mittels Modularem Warnsystem (MoWaS), Nutzung verschiedener Warn-Apps wie hessenWARN / KATWARN bzw. NINA sowie über die DWD-eigene App WarnWetter, Haltung der Landesregierung zur Implementierung eines sogenannten Single Voice Prinzips Kleine Anfrage Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten 27.07.2021 und Antwort 11.10.2021 Drucksache 20/6203 - Benachrichtigung der Bevölkerung bei Hochwasserlagen vor Ort Konzeption eines bundesweiten Warnmittelkatasters, Schätzung der Gesamtzahl an Sirenen, Auflistung der Sirenenanlagen nach Landkreis, Sicherstellung einer flächendeckenden Warnung durch die Kommunen, Angaben zur Verwendung verschiedener Sirenensignale, Unterstützung der Kommunen bei der Warnung der Bevölkerung vor Hochwasserlagen, Förderungen um Bereich Hochwasserschutz Kleine Anfrage Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten; Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten 27.07.2021 und Antwort 04.10.2021 Drucksache 20/6204 - Einsatz von E-Mobilität im Katastrophenfall Dringlicher Berichtsantrag Gaw, Dirk, AfD; Herrmann, Klaus, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Lambrou, Robert, AfD; Heidkamp, Erich, AfD; Bolldorf, Karl Hermann, AfD 23.08.2021 Drucksache 20/6278 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/53 25.11.2021 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Hochwasser durch Starkregenereignisse Maßnahmen zur Vorbereitung auf Extremwetterereignisse, Zuständigkeit für Hochwassermeldungen und das -management, Unterstützungsleistungen für Landkreise und Kommunen, Folgen des Klimawandels für die Stadt- und Dorfentwicklung, Beurteilung von Trends bei extremen Niederschlagsereignissen, Höhe der Fördersummen im Bereich der Klimaanpassung, Hochwasserrisikomanagement und der Vorbereitung auf Starkregenereignisse Kleine Anfrage Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Gronemann, Vanessa, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 31.08.2021 und Antwort 01.11.2021 Drucksache 20/6298 - Erstellung von Starkregengefahrenkarten in Hessen Anzahl der Kommunen mit Bewilligung eines Antrages für die Erstellung einer Karte, prozentuale Kostenförderung, Ziel und Nutzen der Starkregen-Hinweiskarte, Bewertung der Aufforderung des Stadt Frankfurt hinsichtlich der Eigenvorsorge gegen Überflutungen durch Bürgerinnen und Bürger, Prognose für Maßnahmen zu Starkregen- und Hochwasservorsorge Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 01.11.2021 und Antwort 17.12.2021 Drucksache 20/6616 - Förderung des hessischen Privat- und Körperschaftswaldes: Räumung von Kalamitätsflächen Auskunft zu seit 2019 beim Regierungspräsidium Darmstadt eingegangen Anträgen auf finanzielle Förderung nach der Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Bewältigung der durch Extremwetterereignisse verursachten Folgen im Wald (Extremwetterrichtlinie-Wald), Angaben zu Bearbeitungsdauer und Ergebnis, Begründung für die Höhe der Zuwendung, Gründe für die Bewertung als Erleichterung für die Waldbesitzenden bei der Beantragung von Zuwendungen Kleine Anfrage Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten; Knell, Wiebke, Freie Demokraten 16.03.2022 und Antwort 10.05.2022 Drucksache 20/8080 - Angriffskrieg Russlands bedroht globale Ernährungssicherheit - Nahrungsmittelproduktion in Hessen erhöhen Sorge um weltweite Ernährungssicherheit verursacht durch die Kriegssituation in der Ukraine und anderer Faktoren (Kornkammer Europas, steigende Dünge- und Energiepreise, Klimawandel, Extremwetter, zunehmende Pflanzenkrankheiten), Auswirkungen der EU-Agrarpolitik auf die Landwirtschaft, Forderungen: Evaluierung des Ziels von Ökolandbau auf 25 % bis 2025 (mögliche Ertragseinbußen), Aussetzung der Pflicht zur Bereitstellung von Ackerbrachen und zur Reduzierung von Stickstoffdüngung, Absehen der Beschränkung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln, Intensivierung von Trinkwasserkooperationen, Einsetzen auf Bundesebene für Erhöhung des Selbstversorgungsgrades in Deutschland, unabhängigere Nahrungsmittelversorgung, Bereitstellung neuer Züchtungsverfahren für effizientere Sorten mit geringerem Wasserbedarf und Düngemitteln sowie Neubewertung des EU-Green Deals und Farm-to-Fork Strategie hinsichtlich der Aufnahme der Lebensmittelversorgung als Hauptaufgabe der Landwirtschaft im Green Deal) Antrag Fraktion der Freien Demokraten 22.03.2022 Drucksache 20/8121 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/101 31.03.2022 S.8147-8160 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8334 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/35 27.04.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/8361 27.04.2022 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/101 S.8147-8149, 8158) Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/101 S.8149-8150, 8159) Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/101 S.8150-8152) Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/101 S.8153-8154) Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/101 S.8154-8155, 8159-8160) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/101 S.8155-8156) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/101 S.8156-8158) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Grobe, Frank, Dr., AfD (PlPr 20/101 S.8158) - Die Sicherheit der hessischen Bürgerinnen und Bürger ist oberstes Ziel - Katastrophen-, Brand- und Zivilschutz in Hessen auf hohem Niveau Gedenken und Mitgefühl an die Opfer der Jahrhundertflut 2021, Dank an alle Helfer, Notwendigkeit eines funktionierenden Netzwerkes von Hilfs- und Schutzorganisationen einschließlich der Ehrenamtlichen bei der Feuerwehr, eines gut ausstatteten Brandschutzes (zunehmende Hitze- und Trockenperioden, erhöhte Waldbrandgefahr) und Katastrophenschutzes (auch Sirenen-Netzwerk, WarnApp hessenwarn), Bedeutung der Luftrettung im Hinblick auf Katastrophenfälle und Maßnahmen zur Ehrenamtsförderung Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 12.07.2022 Drucksache 20/8826 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/111 14.07.2022 S.8841-8848 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/113 21.09.2022 S.9100 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/68 08.09.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9104 08.09.2022 Beschluss: Annahme in getrennter Abstimmung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Hering, Thomas, CDU (PlPr 20/111 S.8841-8842) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/111 S.8842-8843) Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/111 S.8843-8844) als Abgeordneter Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/111 S.8844-8845) Hofmann(Fulda), Markus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/111 S.8845-8846) Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/111 S.8846-8847) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/111 S.8847) als Minister des Innern und für Sport - Kommunale Starkregengefahrenkarten in Hessen Bewertung des Nutzens von Starkregen-Gefahrenkarten und kommunalen Fließpfadkarten für den Umgang mit einem potenziellen Überflutungsrisiko und den Fließwegen des Wassers bei Extremwetterlagen, Hinweise zur Berechnung und Erstellung von Gefahrenkarten, Fördermöglichkeiten und Beratungsunterstützung für Kommunen seitens der Landesregierung, Informationen zur Inanspruchnahme von Fördermitteln in den Jahren 2019 bis 2021 und zu bereits durchgeführten vollständige Kartierungen Kleine Anfrage Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten 20.06.2022 und Antwort 18.07.2022 Drucksache 20/8666 - Jahrestag der Jahrhundertflut 2021 - Dank den Helferinnen und Helfern, insbesondere aus Hessen - Katastrophenschutz weiter stärken Debatte über die zukünftige Gewährleistung eines leistungsfähigen Zivil- und Katastrophenschutzes (u.a. ehrenamtliches Engagement, Warnsystem und Sireneninfrastruktur, Ausstattung der Hilfsorganisationen) Antrag Fraktion der CDU 11.07.2022 Drucksache 20/8820 Plenarprotokoll 20/111 14.07.2022 S.8841-8848 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Hering, Thomas, CDU (PlPr 20/111 S.8841-8842) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/111 S.8842-8843) Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/111 S.8843-8844) als Abgeordneter Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/111 S.8844-8845) Hofmann(Fulda), Markus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/111 S.8845-8846) Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/111 S.8846-8847) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/111 S.8847) als Minister des Innern und für Sport - Ablehnende Haltung des Landes Hessen hinsichtlich eines Starkregen-Frühalarmsystems in Hanau Einschätzung der Gefährdungslage der Stadt Hanau hinsichtlich Starkregenereignissen, Sachstand und Bewertung des Einsatzes des Frühwarnsystems der Firma Spekter, Angaben zur Förderung von Starkregen-Gefahrenkarten, Beurteilung der Warnmöglichkeiten sowie Maßnahmen zur Finanzierung weiterer Warnmittel, Gründe für die Ablehnung des Förderantrags der Stadt Hanau insbesondere im Hinblick auf die Annahme des Antrags der Stadt Fulda, Informierung der Stadt Hanau über Förderoptionen zu Starkregen-Gefahrenkarten und baulichen Maßnahmen über die kommunale Klimarichtlinie Kleine Anfrage Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten 21.07.2022 und Antwort 18.04.2023 Drucksache 20/8901 - Drohende Millionenverschuldung der Stadt Ortenberg in Folge des Hochwassers 2021 Auskunft zum Verfahren für die Gewährung von Zuweisungen aus dem Landesausgleichsstock für Hochwasserereignisse, Informationen zu den Leistungen für die Beseitigung von Schäden an kommunalem Eigentum der Stadt und Angaben zu einer Bewertung der Auswirkungen des Hochwassers auf den Haushalt, Anlage Kleine Anfrage Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten 09.08.2022 und Antwort 14.09.2022 Drucksache 20/8965 - Hessen in Zeiten der Dürre - Sicherung der Wasserversorgung Bewertung der Entwicklung der Grundwasserstände, Strategie und Finanzierung des Zukunftsplans Wasser, Förderung der Nutzung von Brauchwasser / Betriebswasser, Einschätzung der Uferfiltration, Verbrauch und Gegenmaßnahmen in der Metropole Frankfurt, Maßnahmen der Kommunen bei Engpässen im Rahmen der Trinkwasserversorgung, Sicherstellung einer effizienten Ressourcenverwendung, Bewertung der privaten Gartenbewässerung die Befüllung von Pools, Erfordernisse bei der Modernisierung der Schwimmbadinfrastruktur, Anpassungsschritte für die Landwirtschaft an den Klimawandel, Informationen zum Trockenfallen von Gewässern, insbesondere der Nidda sowie zu Risiken und Folgen für die ökologischen Gefüge und Lebensgemeinschaften, Einschränkungen bei Wasserkraftanlagen Dringlicher Berichtsantrag Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 31.08.2022 Drucksache 20/9065 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/38 07.09.2022 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen Informationen zu Betrieb, Organisation und Prüfung von Mischwasserentlastungsanlagen, Einschätzung der Gefahr des Eintrags ungeklärter Abwässer in Oberflächengewässer durch Starkregenereignisse, Unterstützung der Landesregierung durch Beratung und Fördermöglichkeiten Kleine Anfrage Gnadl, Lisa, SPD 10.11.2022 und Antwort 27.02.2023 Drucksache 20/9533 - Extremwetterereignisse dürfen nicht zur existenziellen Bedrohung für die hessische Landwirtschaft werden Forderung nach Förderung der Beiträge zur eigenverantwortlichen Risikoversicherung bzw. Ernteversicherung sowie nach Entwicklung einer sog. "Hessenpolice" gemeinsam mit öffentlichen Versicherern analog zum Bundesland Bayern Antrag John, Knut, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; Lotz, Heinz, SPD; Schneider, Florian, SPD; Fraktion der SPD 28.02.2023 Drucksache 20/10643 Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 von Tagesordnung abgesetzt Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA - Finanzielle Unterstützung für "Helfer-Stab" gGmbH und Fluthilfe Kleine Anfrage Grobe, Frank, Dr., AfD; Scholz, Heiko, AfD; Enners, Arno, AfD 28.04.2023 Drucksache 20/10978