Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Bürokratie abbauen - Bürger und Unternehmen entlasten - Chancen der Digitalisierung nutzen Bürokratieabbau zur Kosteneinsparung und Förderung von Innovation und (Wirtschafts-)Wachstum sowie zur Vermeidung von Komplexität und Verzögerungen (u.a. bei öffentlichem Vergabewesen), Notwendigkeit der Beschleunigung des Online-Zugangsgesetzes, Ausbau der Maßnahmen des IT-Planungsrats, digitale Übermittlung von Planungsunterlagen im Zuge des Bundesverkehrswegeplans, FITKO als Koordinierungsstelle für Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung, Befürwortung eines Normenkontrollrats zur Abgabe von Empfehlungen und Unterstützung von Maßnahmen, Forderung nach Bürokratiekostenrechner im Zuge der Erfüllung von Rechts- und Verwaltungsvorschriften Antrag Fraktion der Freien Demokraten 26.03.2019 Drucksache 20/390 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/10 04.04.2019 S.676-687 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/15 18.06.2019 S.1085 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatungen: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/3 29.05.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/712 29.05.2019 Beschluss: Ablehnung Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/2 15.05.2019 Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/10 S.676-677) Bamberger, Dirk, CDU (PlPr 20/10 S.677-679) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/10 S.679-681) Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/10 S.681-682) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/10 S.682-684) Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/10 S.684-685) Sinemus, Kristina, Prof. Dr. (PlPr 20/10 S.685-687) Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung - Gesetz zu dem Ersten Staatsvertrag zur Änderung des Vertrages über die Errichtung des IT-Planungsrats und über die Grundlagen der Zusammenarbeit beim Einsatz der Informationstechnologie in den Verwaltungen von Bund und Ländern - Vertrag zur Ausführung von Artikel 91c GG Zustimmung zum IT-Änderungsstaatsvertrag, Aufgaben des IT-Planungsrates (Steuerung der IT-Zusammenarbeit und Digitalisierungsprojekte), Errichtung einer rechtsfähigen Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) für föderale IT-Kooperation (FITKO) mit Sitz in Frankfurt am Main, Trägerschaft, Aufgabe, Organe, Aufsicht, Digitalisierungsbudget Gesetzentwurf Landesregierung 09.05.2019 Drucksache 20/587 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/12 22.05.2019 S.776-783 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/16 19.06.2019 S.1188 (Video) Gesetz beschlossen Gesetz vom 19.06.2019 GVBl. Nr. 13 02.07.2019 S.150-155 Bemerkung: Bekanntmachung über das Inkraftreten des Staatsvertrages: GVBl Nr. 21 S. 307 08.11.2019 Ausschussberatungen: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/3 22.05.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/834 17.06.2019 Beschluss: Annahme Hauptausschuss (HAA) HAA 20/3 17.06.2019 Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Sinemus, Kristina, Prof. Dr. (PlPr 20/12 S.776-777) Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/12 S.777-778) Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/12 S.778-779) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/12 S.779-780) Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/12 S.780-781) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/12 S.781) Veyhelmann, Joachim, CDU (PlPr 20/12 S.782) Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/16 S.1188)