Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Frühkindliche Bildung steht im Fokus des Landes Bildung, Erziehung und Betreuung als zentrales Thema der Landesregierung, Begrüßung der bereits erfolgten Maßnahmen zur Steigerung der Betreuungsqualität (u.a. Ausbau der Kita-Plätze und Beitragsfreiheit), Begrüßung der Fachkräfteinitiative sowie deren geplante Weiterführung, Förderung der praxisintegrierten vergüteten Ausbildung, Unterstützung bei Suche nach Lösungen zur Fortführung der Inhalte des ggf. endenden Bundesprogramms "Sprach-Kitas" Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 13.10.2022 Drucksache 20/9361 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/117 13.10.2022 S.9417-9431 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/119 16.11.2022 S.9659 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/84 03.11.2022 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/9469 03.11.2022 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/117 S.9417-9419, 9429-9430) Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/117 S.9420-9421, 9430) Hartmann, Karin, SPD (PlPr 20/117 S.9421-9423) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/117 S.9423-9425) Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/117 S.9425-9426) Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/117 S.9426-9428) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/117 S.9428-9431) als Minister für Soziales und Integration - Unterrichtsbegleitende Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte (UBUS) an Grundschulen im Landkreis Groß-Gerau Besetzung von UBUS-Stellen im Bereich der Schulträger Groß-Gerau, Rüsselsheim und Kelsterbach; Anlage Kleine Anfrage Geis, Kerstin, SPD 19.03.2019 und Antwort 30.04.2019 Drucksache 20/338 - Qualifikationen der zur Umsetzung der unterrichtsbegleitenden Unterstützung eingesetzten sozialpädagogischen Fachkräfte an Grundschulen im Landkreis Groß-Gerau Schulabschlüsse, Ausbildungen und Studiengänge der sozialpädagogischen Fachkräfte für die Schulträger Groß-Gerau, Rüsselsheim und Kelsterbach Kleine Anfrage Geis, Kerstin, SPD 19.03.2019 und Antwort 30.04.2019 Drucksache 20/339 - Hochschulpakt 2020 (HSP 2020) und Nachfolgepakt Berichtsantrag Sommer, Daniela, Dr., SPD; Alex, Ulrike, SPD; Degen, Christoph, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; Fraktion der SPD 26.03.2019 Drucksache 20/406 Ausschussberatung: Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA) WKA 20/3 06.06.2019 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: WKA 20/3 (nicht öffentlich) 04.06.2019 - Schulgeldpflicht in der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung in Hessen Anzahl der Fachschulen für Sozialwesen mit Fachrichtung Sozialpädagogik sowie Zahl der Studierenden und Aufnahmevoraussetzungen, weitere Ausbildungswege, Höhe des Schulgeldes an Ersatzschulen in freier Trägerschaft, Fachkräftebedarf sowie Maßnahmen zur Fachkräftesicherung, Haltung der Landesregierung zur Schulgeldfreiheit in der Erzieherausbildung; Anlagen Kleine Anfrage Böhm, Christiane, DIE LINKE 27.03.2019 und Antwort 03.07.2019 Drucksache 20/412 - Entwicklung Elisabeth von Thüringen-Akademie Anzahl der Schülerinnen und Schüler, Entwicklung der Ausbildungsplatzkapazität seit 2009, Stellenbesetzung mit Nennung des Stundenkontingents und Qualifikation von 2009 bis 2019, Prognose bis 2024; Anteil der Fremddozenten und Entwicklung des Schüler-Lehrer-Verhältnisses sowie der vorhandenen, besetzten, vakanten und ausgeschriebenen Stellen; Nutzung der Fachexpertise des Klinikums, Gleichgewicht von Theorie und Praxis, Reduzierung des Stellenumfangs durch Regierungspräsidium Darmstadt, Beibehaltung der Vereinbarungen im Konsortialvertrag durch Klinikleitung, Bewertung der Landesregierung zum möglichen Tarif zur Haltung und Neugewinnung von Beschäftigten sowie deren Einbindung bei Verhandlungen Berichtsantrag Fraktion der SPD; Fraktion DIE LINKE 03.04.2019 Drucksache 20/456 Ausschussberatungen: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/9 22.08.2019 Bericht entgegengenommen Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA) WKA 20/7 19.09.2019 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: SIA 20/6, WKA 20/4 18.06.2019 - Mittelstand und Handwerk stärken - Arbeitsplätze sichern: Unternehmensnachfolge unterstützen Bedeutung kleiner und mittlerer Unternehmen für die hessische Wirtschaft, Feststellungen: bevorstehende Generationswechsel in familiengeführten Unternehmen, Problematik bei Nachfolge, Sicherung des Fachkräftebedarfs für erfolgreiche Unternehmensübergänge, Forderungen: Prüfung des Programms Handwerk attraktiv, Unterstützung dualer Ausbildungsangebote im Rahmen einer Exzellenzinitiative berufliche Bildung, Digitalisierungsoffensive Handwerk und Mittelstand, Fortbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen hinsichtlich Betriebsübergaben Antrag Fraktion der Freien Demokraten 03.05.2019 Drucksache 20/561 Plenarprotokoll 20/23 29.10.2019 S.1697 (Video) Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/13 15.01.2020 (ö) Ablehnung - Perspektiven für Fachlehrkräfte für arbeitstechnische Fächer an beruflichen Schulen Auflistung der Lehrkräfte nach Fachrichtung und Schulaufsicht im Schuljahr 2019/2020; Darstellung der Renteneintrittsprognose, Berechnung und Stellenerweiterung bei Koordinationsstellen, Grund für fehlende Einstellungsgarantie, Differenzen hinsichtlich der Pflichtstundenanzahl, Kompetenzen der Fachlehrkräfte, Kriterium für eine Aufstiegsmöglichkeit insbesondere bei der Besoldung, Möglichkeit der Weiterqualifizierung in einem zweiten Schulfach; Übersicht der absolvierten Weiterbildungen von 2015 bis 2019; Anlage Berichtsantrag Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten 31.10.2019 Drucksache 20/1486 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/14 05.02.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: KPA 20/15 02.01.2020 - Mehr Unterstützung für Erzieherinnen und Erzieher Dank und Anerkennung an die Mitarbeiter in Kindertagesstätten und den Kindertagespflegekräften anlässlich des Tages der Kinderbetreuung am 13. Mai 2019, insbesondere aber den täglichen Einsatz für eine frühkindliche Bildung und Betreuung durch pädagogische Fachkräfte und Tagesmütter betreffend, Notwendigkeit einer aktualisierten Bedarfsplanung Fachkräftebedarf, Forderung eines Handlungs- und Finanzierungskonzeptes, auch im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Veränderung der Fachkraft-Kind-Relation, Wiedereinberufung des runden Tisches Kinderbetreuung mit Schwerpunkt Fachkräftegewinnung, Steigerung der Attraktivität des Ausbildungsberufes Erzieher Antrag Fraktion der Freien Demokraten 06.05.2019 Drucksache 20/564 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/24 30.10.2019 S.1761-1771 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/27 11.12.2019 S.2131 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/18 28.11.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1614 28.11.2019 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/24 S.1761-1762) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/24 S.1762-1763) Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/24 S.1763-1765) Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/24 S.1765-1766) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/24 S.1766-1767) Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/24 S.1768-1769) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/24 S.1769-1771) als Minister für Soziales und Integration - Bildungs- und Betreuungsangebote in Hessen Grundlagen der Bedarfsberechnung für Bildungs- und Betreuungsangebote, Betreuungskapazitäten der Kindertagesstätten, Entwicklung der Versorgungsquote zwischen 2009 und 2019, Inanspruchnahmen der Plätze, Verteilung der Kapazitäten auf kommunale, freigemeindliche und private Träger; Angebote in altersübergreifenden Gruppen und Einrichtungen, Kinder mit Migrationshintergrund, Betreuungszeiten und Anzahl der Kinder mit besonderem Förderbedarf, Verteilung des Platzangebotes auf die Gebietskörperschaften und Versorgungsquoten, Ausbaubedarfe der Betreuungsangebote, Ganztagsangebote in den einzelnen Gebietskörperschaften, Überangebote an Betreuungsplätzen, durchschnittliche Gruppengrößen, Maßnahmen zur Unterstützung der Ausbaubedarfe, Höhe der Gebühren für die Betreuung über 6 Stunden, Anzahl und Qualifikation der Tagespflegepersonen sowie Betreuung in eigenen Wohnräumen oder anderen Räumlichkeiten, Entwicklung der Betreuungsplätze der Kindertagespflege und Unterstützung durch die Landkreise, Anzahl der Beschäftigten zur Betreuung in Kindertagesstätten, Verteilung des Personals auf Altersgruppen und Trägergruppen, Differenzen zwischen rechnerischem und tatsächlichem Bedarf, Teilzeitquote bei Fachkräften zur Betreuung von Kindern, Anzahl befristet Beschäftigter, Maßnahmen zur Deckung des steigenden Fachkräftebedarfs, Anzahl der Ausbildungen für Kinderpflege, Sozialassistenz sowie Erzieherinnen und Erzieher; Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger sowie Absolventinnen und Absolventen der Kindheitspädadogik, Erziehungswissenschaft und der Sozialen Arbeit; Verfahren zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse, u.a.m.; zahlreiche Anlagen Große Anfrage Fraktion der Freien Demokraten 06.05.2019 Drucksache 20/569 Antw 09.01.2020 Drucksache 20/1785 Plenarprotokoll 20/48 02.07.2020 S.3664-3675 (1. Video) (2. Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/48 S.3664-3665) Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/48 S.3665-3667) Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/48 S.3667-3668) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/48 S.3668-3670) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/48 S.3670-3671) Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/48 S.3672) Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/48 S.3673) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/48 S.3673-3675) als Minister für Soziales und Integration - Entwicklungen der hessischen Ausbildungszahlen in den therapeutischen Heilberufen Maßnahmen zur Sicherung des Fachkräftebedarfs, Ausbildungswege und Einrichtungen zur schulischen Berufsausbildung, Höhe der Schulgelder, Entwicklung der Schülerzahlen sowie der Absolventinnen und Absolventen seit 2010, Prüfung einer Schulgeldfreiheit in einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe im Rahmen einer Reform der Gesundheitsberufe, Einführung einer Heilmittelversorgung mit erweiterter Versorgungsverantwortung Kleine Anfrage Böhm, Christiane, DIE LINKE 09.05.2019 und Antwort 14.06.2019 Drucksache 20/599 - Wissenschaft und Forschung stärken - Studium und Lehre ausbauen: Einigung zur Fortsetzung der Bund-Länder-Programme ist eine gute Nachricht für den Standort Hessen Bedeutung und Ziel des Hochschulpaktes seit der Einführung 2007 (Studienplätze, wachsender Fachkräftebedarf, wissenschaftlicher Nachwuchs), Begrüßung der Fortführung des Hochschulpaktes 2020 sowie des neuen Bund-Länder-Programms Innovation in der Hochschullehre, jährliche Erhöhung der Grundfinanzierung der Hochschulen, Fortschreibung des Paktes für Forschung und Innovation für 2021 bis 2030, Entfristung von Professuren an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften und zahlreiche neue Professuren Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14.05.2019 Drucksache 20/629 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/12 22.05.2019 S.764-776 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/15 18.06.2019 S.1085 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA) WKA 20/3 06.06.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/754 06.06.2019 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Eisenhardt, Nina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/12 S.764-766) Grobe, Frank, Dr., AfD (PlPr 20/12 S.766-767) Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/12 S.767-769) Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/12 S.769-770) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/12 S.770-772) Hofmeister, Andreas, CDU (PlPr 20/12 S.772-774) Dorn, Angela, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/12 S.774-776) als Ministerin für Wissenschaft und Kunst - Rettungsdiensteinsätze und Hilfsfristen Anzahl der Einsätze, Entwicklung und Einhaltung der Rettungsfrist aufgelistet nach Landkreisen und kreisfreien Städten von 2016 bis 2018; Gründe für Regelhilfsfristunterschreitungen Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 14.05.2019 und Antwort 09.07.2019 Drucksache 20/635 - Fachkräftemangel und Arbeitsbedingungen von Notfallsanitätern Umfang der Sanitäter-Ausbildung, Bewerberinnen und Bewerber pro Ausbildungsplatz, Erkenntnisse zu Schichtlängen und Pausenzeiten, Anzahl zu Beschwerden bei arbeitszeitrechtlichen Mängeln, Maßnahmen und Gespräche zur Arbeitssituation Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 14.05.2019 und Antwort 30.07.2019 Drucksache 20/636 - Duale Berufsausbildung leistet auch bei Opel wichtigen Beitrag zur Zukunftsfestigkeit und zur Verankerung in der Region Forderung des Erhalts der Ausbildungskapazitäten trotz Neustrukturierung des Unternehmens, Begrüßung des Abschlusses eines Haustarifvertrags zwischen Segula Technologies und der IG Metall, Bedeutung der dualen Ausbildung für die Bildungs- und Wirtschaftspolitik Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 22.05.2019 Drucksache 20/676 Plenarprotokoll 20/13 23.05.2019 S.877 (Video) Annahme - Gute Ausbildung bei Opel erhalten Dringlicher Antrag Fraktion der SPD; Fraktion DIE LINKE 22.05.2019 Drucksache 20/677 Plenarprotokoll 20/13 23.05.2019 S.877-878 (Video) Ablehnung - Onlinekommunikation von Lehrkräften und sozialpädagogischen Fachkräften an Schulen Regelungen für Sozialpädagogen, Lehrerinnen und Lehrer; Weitergabe von personenbezogenen Daten, Haftung bei Datenmissbrauch, Vorbereitung der Einrichtung dienstlicher E-Mail Adressen insbesondere gesicherten Zugang zum Postfach von extern Kleine Anfrage Geis, Kerstin, SPD; Degen, Christoph, SPD 31.05.2019 und Antwort 23.07.2019 Drucksache 20/722 - Reha-Fachkräfte (Rehabilitationsfachkräfte) für Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit Abdeckung der Schulungsbedarfe durch Leistungserbringer, Förderung von Weiterqualifizierungen bei Mehrbedarf, Angebot und Finanzierung zur Unterstützung für Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD 04.06.2019 und Antwort 04.07.2019 Drucksache 20/742 - Unterrichtsbegleitende Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte (UBUS) Anzahl der Stellen aufgelistet nach Schulamtsbezirk, Stellenbesetzung in 2018/2019, geplante Personalmittel in 2019, Stellenzuweisung an Berufsschulen, Qualifikation und Entgelt/Besoldungsgruppen der Fachkräfte, Schwerpunkte und Tätigkeitsfelder im Unterrichtsalltag, Unterschied der unterrichtsbegleitenden Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte zur Unterrichtsunterstützenden Sozialpädagogischen Förderung, Angebot der Jugendarbeit öffentlicher und freier Träger an kooperierenden Schulen, Maßnahmen zur Unterstützung der Schulsozialarbeit, Arbeitsmarktsituation für sozialpädagogische Fachkräfte; Anlagen Berichtsantrag Hartmann, Karin, SPD; Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 05.06.2019 Drucksache 20/752 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/13 15.01.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: KPA 20/5 06.11.2019 - Situation der Pflege in Hessen Schätzung des Fachkräftebedarfs von 2019 bis 2034, Beratung durch Fachbeirat Pflege, Einbindung in politische Entscheidungsprozesse, Verantwortlichkeit des Pflegebereichs im Sozialministerium, Entwicklung der Anwerbung von Fachkräften aus verschiedenen Ländern und Dauer der Anerkennungsverfahren, Konzepte zur Digitalisierung, Beurteilung der Arbeitsbedingungen, Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung des Ausbildungsberufes; Anlagen Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 11.06.2019 und Antwort 09.07.2019 Drucksache 20/799 - Schulgeldfreiheit für die therapeutischen Heilberufe in Hessen schnellstmöglich realisieren Debatte über die Sicherstellung einer kostenfreien Ausbildung in therapeutischen Gesundheitsberufen, Maßnahmen zur Verringerung des Fachkräftemangels, Ziel der Bund-Länder-Arbeitsgruppe Antrag Fraktion DIE LINKE 17.06.2019 Drucksache 20/818 Plenarprotokoll 20/16 19.06.2019 S.1128-1134 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/16 S.1129) Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/16 S.1129-1130) Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/16 S.1130-1131) Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/16 S.1131-1132) Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/16 S.1132-1133) Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/16 S.1133-1134) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/16 S.1134) als Minister für Soziales und Integration - Intensivstationen am Universitätsklinikum Gießen-Marburg (UKGM) Auflistung der intensivmedizinischen Abteilungen samt Bettenkapazität, Entwicklung der Planbettenzahl von 2009 bis 2018, Gründe für Bettensperrungen, Sicherstellung der Notfallversorgung trotz Sperrungen, Koordinierung der Intensivbettenkapazität bei Operationen, Verweildauer der Patientinnen und Patienten, Regelungen in der Personaluntergrenzenverordnung, Merkmale einer intensivmedizinischen Komplexbehandlung, Entwicklung der Anzahl an Notfallpatienten und Todesfälle seit 2014, Einbindung des Pflegepersonals bei Fallbesprechungen, Zahl der Überstunden, Zusatzdienste und Fehlzeiten bei Ärztinnen und Ärzten; Übersicht der Betreuungsschlüssel, Vereinbarkeit von Beruf und Familie hinsichtlich der Arbeitssituation auf Intensivstationen, u.a.m.; Anlagen Berichtsantrag Sommer, Daniela, Dr., SPD; Alex, Ulrike, SPD; Becher, Frank-Tilo, SPD; Degen, Christoph, SPD; Decker, Wolfgang, SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; Fraktion der SPD 26.06.2019 Drucksache 20/874 Ausschussberatungen: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/22 06.02.2020 Bericht entgegengenommen Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA) WKA 20/12 13.02.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: SIA 20/21, WKA 20/9 17.12.2019 - Personalsituation von Schwimmmeisterinnen/Schwimmmeistern (Fachangestellte/r für Bädebetriebe) hessen- bzw. deutschlandweit Anzahl der Fachkräfte im Bereich der Badeaufsicht, Zuständigkeit für die Sicherung des Personalbedarfs, Entwicklung der Ausbildungszahlen und Maßnahmen zur Förderung der Schwimmbäder Kleine Anfrage Gaw, Dirk, AfD; Herrmann, Klaus, AfD; Schenk, Gerhard, AfD 29.07.2019 und Antwort 27.08.2019 Drucksache 20/976 - Wertevermittlung, Digitalisierung und Förderung der Bildungssprache Deutsch - Wir bauen die Schule von morgen Debatte über die Entwicklung und Ziele der Bildungspolitik, Ziele des Digitalpaktes, Ausbau pädagogischer Konzepte im Zuge des Programms "Digitale Schule Hessen", Maßnahmen zur Steigerung der Medienkompetenz, Unterstützung der Demokratie- und Wertevermittlung, Förderung der deutschen Sprache Regierungserklärung Kultusminister Plenarprotokoll 20/17 03.09.2019 S.1216-1235 (1. Video) (2. Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/17 S.1216-1220) Kultusminister Schäfer-Gümbel, Thorsten, SPD (PlPr 20/17 S.1220-1224) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/17 S.1224-1226) Kahnt, Rolf, AfD (PlPr 20/17 S.1226-1228) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/17 S.1228-1229) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/17 S.1229-1231) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/17 S.1231-1233) Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/17 S.1233-1235) - Situation von Personen mit Migrationshintergrund im Alter Geschätzter Anteil der Betroffenen ab 65 Jahren, Befragungen zum Gesundheitszustand, Beurteilung der Lebens- und Wohnsituation, Möglichkeit der Bereitstellung von mehrsprachigen Informationsmaterialien, interkulturelle Pflegeinrichtungen, Berücksichtigung religionssensibler Aspekte in Pflegestützpunkten, geförderte Projekte; Anlage Kleine Anfrage Yüksel, Turgut, SPD 26.08.2019 und Antwort 01.10.2019 Drucksache 20/1084 - Wirtschaft stärken - Gründer fördern - digitale Wettbewerbsfähigkeit verbessern Kritik hinsichtlich unzulänglicher Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung, Stärkung der digitalen Wettbewerbsfähigkeit, Infrastrukturausbau, Fachkräftebedarf, Förderung von Unternehmensgründungen und Innovation als zentrale Aufgaben, Forderungen: Schaffung eines Tech-Fonds, Landesmittel für Infrastrukturausbau und Innovationsprogramm Mobilität, Exzellenzinitiative berufliche Bildung, "Agentur für radikale Innovationen" zur Förderung von Schlüsseltechnologien, Freizonen für digitale Unternehmensgründungen, Entbürokratisierung und Digitalisierung der WIBank, u.a.m. Antrag Fraktion der Freien Demokraten 27.08.2019 Drucksache 20/1099 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/19 05.09.2019 S.1395-1408 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/21 25.09.2019 S.1593 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/7 11.09.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1189 11.09.2019 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/19 S.1395-1397) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/19 S.1397-1399) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/19 S.1399-1400) John, Knut, SPD (PlPr 20/19 S.1400-1402) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/19 S.1402-1404) Pentz, Manfred, CDU (PlPr 20/19 S.1404-1406) Nimmermann, Philipp Peter, Dr. (PlPr 20/19 S.1406-1408) Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (ab 18.01.2019) - Unbesetzte Rettungswagen in Hessen Kenntnis und Bewertung der Landesregierung zum Personalmangel des Rettungsdienstes, Hilfsfristerreichungsgrade der Träger des Rettungsdienstes im Jahr 2018, Ziel der Steigerung der Ausbildungszahlen, Anzahl der Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern und der Rettungsassistentinnen und -Assistenten im Jahr 2018, genehmigte Projekte zum Einsatz von "Notfall-Krankentransportwagen" mit geringer qualifizierten Rettungssanitätern, Anzahl der Personen in Vollausbildung zur Notfallsanitäterin bzw. zum Notfallsanitäter in den Jahren 2016 bis 2019, Anzahl der Absolventinnen und Absolventen, u.a.m. Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der SPD 27.08.2019 Drucksache 20/1102 Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/12 12.09.2019 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Umsetzung des nationalen Gesundheitsziels bezüglich der Gesundheit rund um die Geburt in Hessen Maßnahmen zur Unterstützung und Stärkung von Schwangeren und Familien, Weiterbildung im Bereich der Ernährungs- und Bewegungsberatung, Weiterbildungsangebote zum Erwerb von Kommunikations- und Beratungskompetenzen, Beteiligungsmöglichkeiten von Ärztinnen und Ärzten an der Netzwerkarbeit der Frühen Hilfen, Tabakentwöhnungsangebote und Beratung durch Einrichtungen der Suchthilfe, Forschungen zur Perinatalversorgung, Maßnahmen zur Prävention von Frühgeburten, Erarbeitung von Leitlinien zum Thema Frühgeburt, Weiterbildung im Bereich Psychosomatischer Grundversorgung, Qualitätssicherungsmaßnahmen, Förderung der Bereiche Frühe Hilfen, Prävention und Kinderschutz; Förderung der Kompetenzen von Lehrkräften hinsichtlich des Umgangs mit Familien mit besonderem Unterstützungsbedarf, partizipative Forschung zur Bedarfsermittlung werdender Eltern, Mutterpass und Kinderuntersuchungsheft, Erarbeitung von Leitlinien der Geburtshilfe sowie Beteiligung und Aufgaben des "Runden Tisch Hebammen", Optimierung perinatologischer Versorgung und Aufgaben der Fachausschüsse, Angebote und Maßnahmen zur Frühförderung, stillfreundliche Rahmenbedingungen an Arbeitsplätzen, Beratungsangebote für Eltern bei der Transition der Familiengründung, Kliniken mit Behandlungsangeboten bei postpartalen Depressionen, kultursensible Ausrichtung der Frühförderung, Nachsorge durch Hebammen, Berücksichtigung der Belange von Eltern mit behinderten Kindern im Wochenbett, Anzahl und Angebote der Frühförderstellen, Fortbildungen zur Sensibilisierung im Umgang mit Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen, Teilnahme an Vorsorge- und Früherkennungs-Untersuchungen, Anstieg der Impfquote, Inhalte der U-Untersuchungen, Unterstützung für Opfer von Gewalttaten, Informationsangebote für Familien mit Migrationshintergrund, Auf- und Ausbau gesundheitsförderlicher Strukturen in den Lebenswelten, Maßnahmen zur Verringerung der Umweltbelastungen, Vereinbarung von Familie und Beruf, Unterstützung der Kindertageseinrichtungen bei der Umsetzung des Bildungs- und Erziehungsplans, u.a.m.; umfangreiche Anlagen Große Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD; Alex, Ulrike, SPD; Becher, Frank-Tilo, SPD; Decker, Wolfgang, SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 27.08.2019 Drucksache 20/1109 Antw 05.02.2020 Drucksache 20/2192 Plenarprotokoll 20/48 02.07.2020 S.3686-3696 (1. Video) (2. Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/48 S.3686-3687) Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/48 S.3687-3688) Funken, Sandra, CDU (PlPr 20/48 S.3688-3690) Enners, Arno, AfD (PlPr 20/48 S.3690-3691) Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/48 S.3691-3693) Walter, Alexandra, fraktionslos (PlPr 20/48 S.3693) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/48 S.3693-3695) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/48 S.3695-3696) als Minister für Soziales und Integration - Medizinische Rehabilitation Anzahl der Vorsorge- und Rehabilitationskliniken sowie Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Anzahl der Anträge auf medizinische Rehabilitation bei der AOK Hessen sowie Ablehnungsquote, Haltung der Landesregierung zur möglichen Informierung von Alternativleistungen im Rahmen des Gutachtens des medizinischen Dienstes, Anzahl der Widerspruchsverfahren sowie gerichtlicher Auseinandersetzungen, Veröffentlichung von Zahlen zu Widersprüchen, Sozialgerichtsverfahren und Beschwerden der Kassen; Anlagen Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD 29.08.2019 und Antwort 22.10.2019 Drucksache 20/1115 - Gute-Kita-Gesetz aus Berlin - Landesregierung muss die Kommunen endlich mit ausreichenden Landesmitteln bei den Kosten der Kinderbetreuung unterstützen Debatte über den Ausbau der Kinderbetreuungsangebote, Höhe der Bundesmittel und Landesmittel aus dem Programm "Starke Heimat Hessen" Antrag Fraktion der SPD 02.09.2019 Drucksache 20/1122 Plenarprotokoll 20/19 05.09.2019 S.1372-1378 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/19 S.1372-1373) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/19 S.1373-1374) Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/19 S.1374-1375) Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/19 S.1375-1376) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/19 S.1376) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/19 S.1376-1377) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/19 S.1377-1378) als Minister für Soziales und Integration - Mit Konsequenz und System für Hessens Wirtschaft eintreten Würdigung bestehender Konzepte, Initiativen und (Forschungs-)Einrichtungen u.a. in den Bereichen Wirtschaft, Energie, Technologie und Forschung; Digitalisierung als Grundlage einer ressourcenschonenden und innovativen Wirtschaft (u.a. Breitbandausbau, Mobilfunkinfrastruktur, Rechenzentren), Notwendigkeit der Förderung von Unternehmensgründungen u.a. durch Beratungs- und Finanzierungsangebote sowie Aus- und Weiterbildung von Fachkräften für die digitale Arbeitswelt, Frankfurt und Darmstadt als Knotenpunkte der Digitalisierung (DigitalHub), Forderung nach Förderung klimaschonender Wirtschaftszweige (u.a. Green-Finance, Green-Tech) sowie nach Ausbildung von Fachkräften auf einem "TechCampus", u.a.m. Dringlicher Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 03.09.2019 Drucksache 20/1138 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/19 05.09.2019 S.1395-1408 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/21 25.09.2019 S.1594 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/7 11.09.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1190 11.09.2019 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/19 S.1395-1397) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/19 S.1397-1399) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/19 S.1399-1400) John, Knut, SPD (PlPr 20/19 S.1400-1402) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/19 S.1402-1404) Pentz, Manfred, CDU (PlPr 20/19 S.1404-1406) Nimmermann, Philipp Peter, Dr. (PlPr 20/19 S.1406-1408) Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (ab 18.01.2019) - Gute Arbeit und gute Behandlung in der hessischen Psychiatrie - mehr Fachkräfte statt Personalabbau nach neuer Bundesrichtlinie Debatte über die Personalsituation sowie den -bedarf und die Arbeitsbedingungen in Psychiatrien Antrag Fraktion DIE LINKE 23.09.2019 Drucksache 20/1259 Plenarprotokoll 20/22 26.09.2019 S.1616-1623 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/22 S.1616-1617, 1623-1623) Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/22 S.1617-1618) Bartelt, Ralf-Norbert, Dr., CDU (PlPr 20/22 S.1618-1619) Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/22 S.1619-1620) Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/22 S.1620) Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/22 S.1620-1621) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/22 S.1621-1622) als Minister für Soziales und Integration Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/22 S.1622-1623) - Nachfragen zur Filmförderung in Hessen Gewerke mit Fachkräftemangel und Ursachen des Mangels in der Filmwirtschaft, Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität eines Filmstandorts, Unterstützung bei der Nachwuchsgewinnung und Weiterbildungsangebote Kleine Anfrage Löber, Angelika, SPD 23.09.2019 und Antwort 20.11.2019 Drucksache 20/1263 - Qualitativ hochwertige Versorgung von psychisch Erkrankten gewährleisten Feststellung des Grundsatzes ambulant vor stationär, Begrüßung der Weiterentwicklung der qualitativen Versorgung psychisch Kranker und der Aufklärung der Zustände in der Psychiatrie des Klinikums Frankfurt Höchst und daraus resultierenden Handlungsmöglichkeiten gemäß dem vorläufigen Bericht eines externen Beraters, Vermeidung von Zwangsmaßnahmen insbesondere von Fixierungen, Entgegenwirken des Fachkräftemangels in der medizinischen Versorgung Dringlicher Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 25.09.2019 Drucksache 20/1280 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/22 26.09.2019 S.1616-1623 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/24 30.10.2019 S.1825 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/17 17.10.2019 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/1400 17.10.2019 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/22 S.1616-1617, 1623-1623) Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/22 S.1617-1618) Bartelt, Ralf-Norbert, Dr., CDU (PlPr 20/22 S.1618-1619) Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/22 S.1619-1620) Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/22 S.1620) Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/22 S.1620-1621) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/22 S.1621-1622) als Minister für Soziales und Integration Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/22 S.1622-1623) - Umsetzung des Gute-Kita-Gesetzes in Hessen Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 27.09.2019 Drucksache 20/1288 Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/16 17.10.2019 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Vor- und Nachsorge in der Psychiatrie Vermittlung von Deeskalationsstrategien im Umgang mit problematischen Psychiatriepatientinnen und -Patienten in Aus- und Fortbildung, ambulante Nachsorgeangebote, Auflistung sozialpsychiatrischer Dienste und psychiatrischer Ambulanzen nach Standort und Erreichbarkeit, Beurteilung der neuen Bundesrichtlinie zur Personalbemessung in psychiatrischen Krankenhäusern, Verbesserung der Personalsituation Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 02.10.2019 und Antwort 10.01.2020 Drucksache 20/1307 - Finanzierung der Krankenversorgung für Häftlinge Kosten und Finanzierung der Krankenversorgung in Justizvollzugsanstalten, Vergütung und Kosten externer Fachärzte zwischen 2014 und 2018, Anzahl beschäftigter Ärztinnen und Ärzte sowie medizinscher Fachkräfte aufgelistet nach Einrichtung, Sicherstellung notwendiger Facharztbehandlungen Kleine Anfrage Gaw, Dirk, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Herrmann, Klaus, AfD 16.10.2019 und Antwort 29.11.2019 Drucksache 20/1361 - Übergang von Kindern mit Anspruch auf zusätzliche Hilfen in die Grundschule Anzahl der in Kindertagesstätten betreuten Nichtschulkinder mit einer Behinderung zwischen 6 und über 7 Jahren, rechtliche Vorgaben zum Anspruch auf sonderpädagogische Förderung, Zusammenarbeit von Grundschulen und Kindertagesstätten, Unterstützungsmöglichkeiten für Lehrkräfte an Grundschulen; Anlagen Kleine Anfrage Strube, Manuela, SPD; Gnadl, Lisa, SPD 17.10.2019 und Antwort 11.03.2020 Drucksache 20/1387 - Technikunterricht an hessischen Schulen Umfang und Inhalte zur technischen Bildung gemäß Rahmenlehrplan; Projekte und Kooperationen gemäß der Verordnung für Berufliche Orientierung, Bewertung der Studie des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau, Maßnahmen zur Förderung der technischen Bildung, Anzahl der Lehrkräfte für das Fach Arbeitslehre, Weiterbildungsangebote der Fachrichtung Technik, Anzahl teilnehmender Schülerinnen und Schüler am Mathematikwettbewerb zwischen 2014 und 2019 Kleine Anfrage Scholz, Heiko, AfD 17.10.2019 und Antwort 15.01.2020 Drucksache 20/1390 - Starke Kinder, starke Familien - Landesregierung stärkt Kinderbetreuung in Hessen durch mehr Qualität, mehr Fachkräfte und mehr Zeit für die Kinder Bedeutung und Stellenwert der Kinderbetreuung, insbesondere die Steigerung der Betreuungsqualität, den Ausbau der Kita-Plätze und die Beitragsfreiheit für alle Kinder ab drei Jahren betreffend, Erhöhung der Mittel für die Kommunen aus dem Programm Starke Heimat Hessen und dem Gute-Kita-Gesetz des Bundes, Begrüßung folgender Maßnahmen: Erhöhung der Grundpauschale für jedes betreute Kind, stärkere Unterstützung der Kinder aus sozial schwachen Familien, Fachkräfteoffensive, weiterer Ausbaubedarf von Kitaplätzen, mehr individuelle Kinderbetreuung durch Änderung der Mindestpersonalberechnung Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 22.10.2019 Drucksache 20/1412 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/24 30.10.2019 S.1761-1771 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/27 11.12.2019 S.2131 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/18 28.11.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1615 28.11.2019 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/24 S.1761-1762) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/24 S.1762-1763) Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/24 S.1763-1765) Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/24 S.1765-1766) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/24 S.1766-1767) Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/24 S.1768-1769) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/24 S.1769-1771) als Minister für Soziales und Integration - In die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern investieren - Betreuungsqualität steigern Besorgnis über Fachkräftemangel in Kitas, Forderung zur Steigerung der Betreuungsqualität: Verbesserung der Erzieherausbildung durch Gebührenbefreiung, Gewährleistung einer allgemeinen Ausbildungsvergütung, Ausbau von Plätzen an Fachschulen für Sozialassistenz und Sozialpädagogik, Berufsfachschulen für Sozialassistenz und Studienplätzen an Hochschulen, Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Erziehern, Erhöhung des Erziehereinkommens durch höhere Eingruppierung im Tarifsystem u.a.m. Antrag Fraktion der SPD 22.10.2019 Drucksache 20/1415 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/24 30.10.2019 S.1761-1771 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/27 11.12.2019 S.2131 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/18 28.11.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1616 28.11.2019 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/24 S.1761-1762) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/24 S.1762-1763) Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/24 S.1763-1765) Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/24 S.1765-1766) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/24 S.1766-1767) Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/24 S.1768-1769) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/24 S.1769-1771) als Minister für Soziales und Integration - Personalentwicklung im Rettungsdienst I Erfassung offener Stellen, zuständige Landesministerkonferenz, Anzahl der Umschulungen zum Notfallsanitäter, Übersicht ausgefallener Schichten Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 23.10.2019 und Antwort 27.11.2019 Drucksache 20/1430 - Personalentwicklung im Rettungsdienst II Anzahl der Anträge auf Anerkennung ausländischer Abschlüsse, Genehmigungsdauer der Antragsverfahren, Anforderungsunterschiede in den Bundesländern, Berufsklassifikation der Bundesagentur für Arbeit Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 23.10.2019 und Antwort 27.11.2019 Drucksache 20/1431 - Programme zur Integration von Geflüchteten zeigen positive Wirkung für die Wirtschaft in Hessen Debatte über die Integration Geflüchteter in den Arbeitsmarkt, Maßnahmen zur Berufseinstiegsbegleitung sowie zur Sprachförderung Antrag Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 28.10.2019 Drucksache 20/1450 Plenarprotokoll 20/25 31.10.2019 S.1866-1872 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/25 S.1866) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/25 S.1866-1867) Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/25 S.1867-1868) Yüksel, Turgut, SPD (PlPr 20/25 S.1868-1869) Sönmez, Saadet, DIE LINKE (PlPr 20/25 S.1869-1870) Heitland, Birgit, CDU (PlPr 20/25 S.1870-1871) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/25 S.1871-1872) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Regelung der Schulgeldfreiheit in den Gesundheitsfachberufen in Hessen Auflistung der Fachberufe mit und ohne Schulgelderhebung, Auswirkungen einer möglichen Konkurrenzsituation zwischen den Nachbarbundesländern, Maßnahmen zur Behebung des Fachkräftemangels, Umsetzung der Schulgeldfreiheit Kleine Anfrage Promny, Moritz, Freie Demokraten; Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 28.10.2019 und Antwort 28.11.2019 Drucksache 20/1454 - Personelle Ausstattung hessischer Wasserbehörden Bewertung und Entwicklung der Personalsituation seit 2006, Zeiträume für die Erteilung von Bewilligungen und Erlaubnissen im Bereich der Wasserversorgung Kleine Anfrage Knell, Wiebke, Freie Demokraten 07.11.2019 und Antwort 05.02.2020 Drucksache 20/1511 - Pflegepersonaluntergrenzen in Krankenhäusern Prozentuale Erfüllung der Untergrenze in pflegesensitiven Bereichen, Ziel der Ermittlung eines Pflegepersonalquotienten, Berücksichtigung unterschiedlicher Qualifikationen bei der Personalgewinnung, Regelung der Zulässigkeit von Personalverlagerungen, Sanktionsvereinbarungen Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 15.11.2019 und Antwort 03.04.2020 Drucksache 20/1548 - Alternativen zu freiheitsentziehenden Maßnahmen im Gesundheitswesen Erfassung von Daten, Zeitpunkt und Bericht der Datenauswertung, Zahl der Genehmigungen aufgelistet nach Zwangsmaßnahmen und antragstellende Kliniken von 2015 bis 2019, Übersicht der Fixierungen seit 2010, Betreuungsstatistik der Amtsgerichte, Rechtsgrundlage und Gründe für Sicherungsmaßnahmen, Beurteilung durch Richterinnen und Richter, Bedeutung der S3 Richtlinie, Aufgaben der Ärztinnen und Ärzte insbesondere bei der Beurteilung von Verhalten, Delirium, Medikamentennebenwirkungen; Einsatz von Dolmetscherinnen und Dolmetschern, Schulungen im ärztlichen und pflegerischen Dienst, Sicherungsmaßnahmen im Gesundheitswesen, Definition "ultima ratio", Behandlung von Todesfällen im Zusammenhang mit Fixierungen, Beschwerdemöglichkeiten, Möglichkeit baulicher oder personeller Veränderungen zur Verhinderung der Maßnahmen, Unterstützung von Selbsthilfegruppen, Schulungs- und Fortbildungsangebote, Umgang mit gewalttätigem Verhalten, ambulante Angebote, Behandlung der Thematik in der Ausbildung von Fachkräften Berichtsantrag Böhm, Christiane, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 19.11.2019 Drucksache 20/1560 Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/30 04.06.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: SIA 20/28 05.03.2020 - Berichte über Personalnotstand am Universitätsklinikum Gießen-Marburg (UKGM) Erkenntnisse der Landesregierung zu einem Personalmangel am Universitätsklinikum Gießen-Marburg, von Schließung aufgrund fehlenden Personals betroffene Stationen, Entwicklung der Patientenzahlen in den Jahren 2018 und 2019, Mitarbeiterzahlen in Vollzeitstellen und Teilzeitstellen in den Jahren 2018 und 2019, Einsatz von Pool-Pflegekräften und Zeitarbeitskräften, Einsatz qualifizierter Fachkräfte, Bewertung der Probleme bei der Stellenbesetzung, Arbeitsbedingungen und Vergütung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, keine vakanten Stellen, durchschnittliche Fluktuation des Personals, Entwicklung der Zahl der Bewerberinnen und Bewerber für Ausbildungsplätze zwischen 2015 und 2019, Sicherung der Patientenversorgung und der medizinischen Qualität, Entwicklung der Zahl der Überstunden und Krankenquote, Anzahl der Überlastungsanzeigen in den Jahren 2018 und 2019, u.a.m. Dringlicher Berichtsantrag Sommer, Daniela, Dr., SPD; Alex, Ulrike, SPD; Degen, Christoph, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; Becher, Frank-Tilo, SPD; Löber, Angelika, SPD; Fraktion der SPD 26.11.2019 Drucksache 20/1583 Ausschussberatung: Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA) WKA 20/10 05.12.2019 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lehnen Anhörung zur Bilanz des privatisierten Uni-Klinikums Gießen/Marburg ab - Sorgen und Nöte der Beschäftigten endlich erst nehmen und nicht als "Notstands-Rhetorik" bezeichnen Debatte über den Personalmangel und die Arbeitsbedingungen am Uniklinikum Gießen/Marburg, Bekämpfung des Fachkräftemangels, Überlastungsanzeigen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Antrag Fraktion der SPD 09.12.2019 Drucksache 20/1684 Plenarprotokoll 20/28 12.12.2019 S.2163-2170 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/28 S.2163-2164, 2170-2170) Grobe, Frank, Dr., AfD (PlPr 20/28 S.2164-2165) Bartelt, Ralf-Norbert, Dr., CDU (PlPr 20/28 S.2165-2166) Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2166-2167) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2167-2168) Eisenhardt, Nina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2168-2169) Dorn, Angela, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2169-2170) als Ministerin für Wissenschaft und Kunst - Finanzielle Belastung durch Ausbildungsabgaben für Pflegeheime Belastungsvorbeugung durch Pflegeausbildungsfonds, Summe der monatlichen Umlage von Trägern der praktischen Ausbildung, Maßnahmen zur Unterstützung der Pflegeschulen Kleine Anfrage Papst-Dippel, Claudia, AfD; Richter, Volker, AfD; Enners, Arno, AfD 16.12.2019 und Antwort 21.01.2020 Drucksache 20/1724 - Bericht über Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden (HSK) Dringlicher Berichtsantrag Papst-Dippel, Claudia, AfD; Richter, Volker, AfD; Enners, Arno, AfD; Fraktion der AfD 17.12.2019 Drucksache 20/1725 Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/21 16.01.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Eignung externer Kräfte der verlässlichen Schulzeit und bei Inanspruchnahme von Personaldienstleistungen Erläuterung von Änderungen in der Verordnung, Regelung zum Einsatz externer Kräfte im Vertretungsunterricht, Mindestanforderungen an Bewerberinnen und Bewerber, Anzahl der eingesetzten Kräfte von Personaldienstleistern Kleine Anfrage Degen, Christoph, SPD 17.12.2019 und Antwort 31.03.2020 Drucksache 20/1728 - Sachstand und Zukunft des Handwerks in Hessen Zahl der betrieblichen Neugründungen und Abmeldungen seit 2010, Umsatzentwicklung der Betriebe, Übersicht der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten bis 2017, Maßnahmen für einen fairen Wettbewerb, Verwendung von Datenmodellierung zu Planungszwecken, Defizite im Bereich der Schwarzarbeit und Scheinselbständigkeit, Erhöhung der Tarifbindung, gemeldete Berufsausbildungsstellen, Höhe der Landesmittel der Initiative "JOBLINGE", Projekte zur Nachwuchsgewinnung, Gleichwertigkeit von Bildungsgängen, Gesellen- und Meisterprüfungen bei A-Handwerken, Stärkung der dualen Ausbildung, Stellenwert überbetrieblicher Ausbildungsstätten, Anzahl der Auszubildenden in 2010 und 2019, Zuständigkeit der Beschulung in einzelnen Berufen, eingesetzte Werbemaßnahmen, Sicherung des Fachkräftebedarfs, Generationenwechsel in den Betrieben, Digitalisierung im Handwerk, Fördermittel für Digitalisierungsberatung Berichtsantrag Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; Grüger, Stephan, SPD; John, Knut, SPD; Weiß, Marius, SPD; Fraktion der SPD 21.01.2020 Drucksache 20/2087 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/24 28.10.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: WVA 20/16 20.08.2020 - Auslaufen des Bundesprogramms Fachkräfteoffensive Dringlicher Berichtsantrag Böhm, Christiane, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 28.01.2020 Drucksache 20/2135 Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/22 06.02.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Fachkräftemangel in Hessen Anzahl gemeldeter und unbesetzter Ausbildungsstellen aufgelistet nach Berufssegment und Region im Jahr 2019, Anzahl arbeitssuchend gemeldeter Schülerinnen und Schüler nach dem Schulabschluss aufgelistet nach Abschluss und Region im Jahr 2019, Anzahl begonnener Ausbildungen von Personen aus Asylherkunftsländern sowie von Jugendlichen aus dem EU-Ausland; Anlagen Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, AfD 30.01.2020 und Antwort 13.07.2020 Drucksache 20/2166 - Bericht über Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden (HSK) Abmeldequoten in den Bereichen der Allgemeinen Kinderheilkunde sowie der Kinderintensivmedizin und im Bereich der Neonatologie, Entwicklung der Zahl der Langzeiterkrankten unter den Beschäftigten, Erkenntnisse zur Zahl der Gefährdungsanzeigen, Beurteilung des Ausfallmanagements der Kliniken, Stellungnahme der HSK zum Verhältnis Pflegekräfte zu Patienten, Kenntnis über den Stellenabbau im Jahr 2014, Überprüfungen im Rahmen der Rechtsaufsicht sowie zur Einhaltung des Arbeitsschutzes und der Qualitätsvorgaben Kleine Anfrage Papst-Dippel, Claudia, AfD; Richter, Volker, AfD 05.02.2020 und Antwort 10.03.2020 Drucksache 20/2197 - Sechstes Gesetz zur Änderung des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuches Veränderung des Mindestpersonalbedarfs durch Erhöhung der gesetzlich geregelten Ausfallzeiten auf 22 Prozent zum 1. August 2020 zur Erreichung eines besseren Fachkraft-Kind-Schlüssels, Festschreibung eines 20prozentigen Zeitanteils für die Kita-Leitung, Erhöhung der Pauschalen zur Betriebskostenförderung aus dem Programm Starke Heimat Hessen, Einführung verschiedener Förderkategorien (Kinderbetreuung mit mehr als 45 Wochenstunden, Schwerpunktpauschale für einkommensschwache Familien, Betreuung von Kindern mit Behinderung), Befristung des Gesetzes bis 31. Dezember 2025 Gesetzentwurf Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.02.2020 Drucksache 20/2360 hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/2884 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/34 19.02.2020 S.2700-2708 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/44 23.06.2020 S.3339-3351 (1. Video) (2. Video) 3. Beratung: Plenarprotokoll 20/46 25.06.2020 S.3572-3581 (1. Video) (2. Video) Gesetz beschlossen Gesetz vom 25.06.2020 GVBl. Nr. 36 01.07.2020 S.436-438 Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/23 19.02.2020 20/27 14.05.2020 (ö) 20/30 04.06.2020 20/32 23.06.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2931 04.06.2020 Beschluss: Annahme unter Berücksichtigung des Änderungsantrages der Fraktion der CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drs 20/2884 2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/3062 23.06.2020 Beschluss: Annahme i.d.F. der zweiten Lesung Ausschussvorlagen: SIA 20/26 (Teil 1-4) Anhörung: öffentliche Anhörung SIA 14.05.2020 20/27 schriftl. Stellungnahmen SIA 20/26 Teil 1 SIA 20/26 Teil 2 SIA 20/26 Teil 3 SIA 20/26 Teil 4 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/34 S.2700-2701; PlPr 20/44 S.3339, 3341-3342; PlPr 20/46 S.3577-3578) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/34 S.2701-2702; PlPr 20/44 S.3344-3345; PlPr 20/46 S.3576-3577) Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/34 S.2702-2703; PlPr 20/44 S.3342-3344; PlPr 20/46 S.3573) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/34 S.2703-2704; PlPr 20/44 S.3346-3347; PlPr 20/46 S.3574-3575) Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/34 S.2704) Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/34 S.2705; PlPr 20/44 S.3347-3349; PlPr 20/46 S.3573-3574, 3580) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/34 S.2705-2706; PlPr 20/44 S.3349-3351; PlPr 20/46 S.3579-3580) als Minister für Soziales und Integration Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/34 S.2706-2707) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/34 S.2707-2708) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/44 S.3340-3341; PlPr 20/46 S.3575-3576) Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/46 S.3572-3573) - Hessisches Gesetz zur Sicherung einer fachgerechten Praxisanleitung im Rahmen der Ausbildung von Fachkräften für Tageseinrichtungen für Kinder (Fachgerechte-Anleitung-Gesetz, HessFachAnlKitaG) Verankerung der fachlichen Praxisanleitung im Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch für Auszubildende, Fachschüler, Berufseinsteiger und -rückkehrer in Kindertageseinrichtungen Dringlicher Gesetzentwurf Fraktion DIE LINKE 18.02.2020 Drucksache 20/2435 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/34 19.02.2020 S.2700-2708 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/44 23.06.2020 S.3339-3351 (1. Video) (2. Video) 3. Beratung: Plenarprotokoll 20/46 26.05.2020 S.3572-3581 (Video) Ablehnung Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/23 19.02.2020 20/27 14.05.2020 (ö) 20/30 04.06.2020 20/32 23.06.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2932 04.06.2020 Beschluss: Ablehnung 2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/3063 23.06.2020 Beschluss: Ablehnung Ausschussvorlagen: SIA 20/26 (Teil 1-4) Anhörung: öffentliche Anhörung SIA 14.05.2020 20/27 schriftl. Stellungnahmen SIA 20/26 Teil 1 SIA 20/26 Teil 2 SIA 20/26 Teil 3 SIA 20/26 Teil 4 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/34 S.2700-2701; PlPr 20/44 S.3339, 3341-3342; PlPr 20/46 S.3577-3578) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/34 S.2701-2702; PlPr 20/44 S.3344-3345; PlPr 20/46 S.3576-3577) Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/34 S.2702-2703; PlPr 20/44 S.3342-3344; PlPr 20/46 S.3573) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/34 S.2703-2704; PlPr 20/44 S.3346-3347; PlPr 20/46 S.3574-3575) Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/34 S.2704) Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/34 S.2705; PlPr 20/44 S.3347-3349; PlPr 20/46 S.3573-3574, 3580) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/34 S.2705-2706; PlPr 20/44 S.3349-3351; PlPr 20/46 S.3579-3580) als Minister für Soziales und Integration Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/34 S.2706-2707) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/34 S.2707-2708) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/44 S.3340-3341; PlPr 20/46 S.3575-3576) Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/46 S.3572-3573) - Ganztagsbetreuung an Grundschulen Bedarf an Ganztagsplätzen an Grundschulen bis zum Jahr 2025, voraussichtliche Investitionskosten für Um- und Ausbauarbeiten und zusätzliche Räumlichkeiten für die Mittagsverpflegung bis 2025, Grundlage für die Umsetzung der Ganztagsbetreuung an Grundschulen, zusätzliche Bedarfe für pädagogische Fachkräfte, Vorbereitung auf die Umsetzung des geplanten Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, AfD 25.02.2020 und Antwort 22.04.2020 Drucksache 20/2468 - Lebensmittelkontrollen in der Stadt Frankfurt am Main Grundlage der Kostenpauschale für Kontrollen, Zuständigkeiten beim Einsatz der zugewiesenen Mittel, Gründe für den Fachkräftemangel, Maßnahmen zur Verbesserung der Personalsituation, Übersicht der Kommunen mit nicht erreichtem Sollerfüllungsgrad an Plankontrollen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 11.03.2020 und Antwort 14.04.2020 Drucksache 20/2533 - Fachkräfteeinwanderungsgesetz Zahl und Gründe für die Anerkennung von Hochschulabschlüssen aus Drittstaaten, Überarbeitung der Approbationsordnung für Ärztinnen und Ärzte zur Umsetzung des Masterplans Medizinstudium 2020 durch die Bundesregierung Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 12.03.2020 und Antwort 27.04.2020 Drucksache 20/2550 - Psychiatrische und psychotherapeutische Betreuung pflegebedürftiger Menschen in stationären Einrichtungen Versorgungskonzept für jüngere pflegebedürftige Menschen, Einsatz von Psychopharmaka, Pflichtbestandteil in der Pflegeausbildung Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD 16.03.2020 und Antwort 22.05.2020 Drucksache 20/2560 - Gute Rahmenbedingungen in der Pflege - Fehlentwicklung bei der Leiharbeit in der Pflege stoppen Feststellungen: Fehlentwicklungen bei der Leiharbeit, Einsatz von Leiharbeit in der Pflege als Ausnahme (Verringerung durch Bundesratsinitiative), Forderungen: Quotenregelung für Anzahl der Leiharbeiter in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, öffentliche Transparenz hinsichtlich Pflegeleiharbeitsanteil und Qualifikation der Leiharbeit, Begrüßung des Bestrebungen für allgemeinverbindlichen Tarifvertrag Antrag Sommer, Daniela, Dr., SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Becher, Frank-Tilo, SPD; Decker, Wolfgang, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 19.03.2020 Drucksache 20/2576 Plenarprotokoll 20/42 28.05.2020 S.3263 Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/30 04.06.2020 (ö) Ablehnung - Weiterbildungs- und Prüfungsordnung für die Pflege und Entbindungspflege (WPO-Pflege) Erkenntnisse zu Problemen der Träger bei der Umsetzung der Weiterbildungsempfehlung und der Überprüfung durch die Deutsche Krankenhausgesellschaft, Sicherstellung der begonnenen Weiterbildungen, Berücksichtigung der Rahmen-Weiterbildungsordnungen der Bundespflegekammer und der Arbeitsgemeinschaft der Weiterbildungen für Fachpflege Hessen bei der Evaluierung Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD 17.04.2020 und Antwort 15.05.2020 Drucksache 20/2627 - Inklusion von Kindern mit Diabetes I Anzahl der erkrankten Kinder anhand der Daten der Einschulungsuntersuchung, Zuständigkeit der Aus- und Weiterbildung von Individualbegleitungen, Aufgaben der Schulgesundheitsfachkräfte, Evaluation des Modellprojektes betreffend der Fachkräfte Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD 29.04.2020 und Antwort 06.07.2020 Drucksache 20/2673 - Maßnahmen zur Umsetzung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes geplante Maßnahmen zur Umsetzung, Vernetzung der Ausländerbehörden und Nutzung einer gemeinsamen Datenbank, Kompetenzen der zentralen Ausländerbehörde in Darmstadt, Maßnahmen zur Effizienzsteigerung der Behörden, Implementierung der E-Akte Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 12.05.2020 und Antwort 29.06.2020 Drucksache 20/2731 - Sechstes Gesetz zur Änderung des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuches Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 20/2360 Änderungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 03.06.2020 Drucksache 20/2884 Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/30 04.06.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2931 04.06.2020 Beschluss: Annahme - Bedeutung der StVO-Novelle für den Schwerlastverkehr Bewertung der verschärften Regelungen der Bußgeldkatalog-Verordnung für den Lieferverkehr, Prognose der Mehreinnahmen durch Erhöhung von Bußgeldern Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 08.06.2020 und Antwort 18.08.2020 Drucksache 20/2946 - Betriebliche Ausbildung in der Corona-Krise stärken: Schulabsolventen brauchen eine Perspektive Antrag Fraktion der Freien Demokraten 16.06.2020 Drucksache 20/3000 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/52 03.09.2020 S.3911-3919 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/54 30.09.2020 S.4150 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/23 16.09.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/3633 16.09.2020 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/52 S.3911-3912) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/52 S.3912-3914) Heitland, Birgit, CDU (PlPr 20/52 S.3914) Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/52 S.3915-3916) Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/52 S.3916-3917) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/52 S.3917-3918) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/52 S.3918-3919) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Erzieherinnen und Erzieher stärken - jetzt in Ausbildung investieren Dringlicher Antrag Fraktion der SPD 23.06.2020 Drucksache 20/3047 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/44 23.06.2020 S.3339-3351 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/46 25.06.2020 S.3572-3581 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/32 23.06.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/3066 23.06.2020 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/44 S.3339, 3341-3342; PlPr 20/46 S.3577-3578) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/44 S.3340-3341; PlPr 20/46 S.3575-3576) Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/44 S.3342-3344; PlPr 20/46 S.3573) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/44 S.3344-3345; PlPr 20/46 S.3576-3577) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/44 S.3346-3347; PlPr 20/46 S.3574-3575) Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/44 S.3347-3349; PlPr 20/46 S.3573-3574, 3580) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/44 S.3349-3351; PlPr 20/46 S.3579-3580) als Minister für Soziales und Integration Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/46 S.3572-3573) - Kitas in Hessen sind gut aufgestellt: Hessen stellt eine Milliarde für Kinderbetreuung bereit Unterstützung der Landesregierung bei einer guten Kinderbetreuung, frühkindlichen Bildung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Zukunftsfähigkeit durch Fachkräfteoffensive im Rahmen eines Landesinvestitionsprogrammes und Gute-Kita-Paket (Erhöhung der Grundpauschale, Stärkung der vielfältigen pädagogischen Arbeit, Änderung der Mindestpersonalberechnung), Ausbildungsoffensive für Erzieher Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 23.06.2020 Drucksache 20/3075 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/45 24.06.2020 S.3410-3421 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/51 02.09.2020 S.3895 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/34 20.08.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/3449 20.08.2020 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/45 S.3410-3411) Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/45 S.3411-3412) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/45 S.3412-3414) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/45 S.3414-3416) Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/45 S.3416-3417) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/45 S.3418-3419) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/45 S.3419-3421) als Minister für Soziales und Integration - Unterrichtsbegleitende Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte (UBUS) an beruflichen Schulen in Hessen Zuweisung von UBUS-Stellen für berufliche Schulen, Anzahl der Stellen im Lehrerstellenzuweisungserlass, Gesamtschülerzahlen aufgelistet nach Schule und Schulamt, keine geplante Erhöhung der UBUS-Stellen; Anlage Kleine Anfrage Strube, Manuela, SPD; Hartmann, Karin, SPD 26.06.2020 und Antwort 12.08.2020 Drucksache 20/3104 - Schulassistenzleistungen in Hessen Zahl der Kinder und Jugendliche mit Schulbegleitung aufgelistet nach Landkreisen und kreisfreien Städten, Gründe für die Ablehnung einer Assistenz, Übersicht der unterstützen Diagnosen, Verteilung der Assistenzen auf Förderschulen und allgemeinbildende Schulen, Dauer der Bewilligung, Kriterien zur Einholung von Gutachten, Anzahl der Frühförderzentren, Verfahren bei der Weitervermittlung an spezialisierte Einrichtungen, durchschnittliche Wartezeiten, organisatorischer und konzeptioneller Aufbau der Beratungsstellen, Unterschied zwischen den Aufgaben der Frühförder- und der Sozialpädiatrischen Zentren, Anforderungen und Qualifikationen der Fachkräfte zur Erbringung von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch, Voraussetzungen für den Einsatz von Studierenden, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Teilhabeassistenzen, Zuordnung der zu begleitenden Schülerinnen und Schüler, Einbeziehung der Eltern bei der Hilfeplanung und der Wahl zwischen Einrichtungen und Diensten verschiedener Träger, Beschluss des LSG Darmstadt betreffend der Kostenerstattung für Leistungsträger, u.a.m. Berichtsantrag Böhm, Christiane, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 30.06.2020 Drucksache 20/3123 Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/42 26.11.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: SIA 20/35 17.09.2020 - Stand des Einsatzes von Schulgesundheitsfachkräften in Hessen 2020 Standortverteilung und Ausgestaltung der neu geschaffenen Stellen insbesondere im ländlichen Raum, Tätigkeitsspektrum der Fachkräfte, Erarbeitung einer Konzeption seitens der Schulen, Berücksichtigung von Kindern mit Erkrankungen und Einschränkungen Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD 18.08.2020 und Antwort 25.02.2021 Drucksache 20/3413 - Kinderrechte in Hessen Bewertung der Ergebnisse des ersten Kinderrechte-Index, Stellenwert der Kinder- und Jugendrechte, Berechnung der Armutsgefährdungsquote, Fördermaßnahmen und Programme bezüglich Kinderarmut, Maßnahmen zur Armutsprävention sowie im Bereich der Gleichberechtigung, Integration der Entwicklungsbedarfe in bestehende Leitlinien, mögliche Kooperation mit dem Deutschen Kinderhilfswerk, Evaluation der Umsetzung der Kinderrechte, Entwicklung der Kinderarmut während der Corona-Pandemie, Investitionszuschüsse zu Bau und Verbesserung von Einrichtungen der Jugend- und Familienhilfe, Unterstützung und Vergünstigungen für Kinder aus finanziell schlechter gestellten Familien, Beanspruchung und Informierung über Leistungen für Familien, Maßnahmen zur Verbesserung der Mobilitätsinfrastruktur, kindgerechte Informationsangebote der Landesregierung, Unterstützung von Maßnahmen der Jugendarbeit und außerschulischer Jugendbildung sowie der Jugendbeteiligung, Förderung der Familienzentren, Mittel zur Unterstützung von Stadtteilen mit sozialen Problemlagen, Förderung neuer Möglichkeiten zur Teilhabe und Mitbestimmung, Angebote der Landeszentrale für politische Bildung, Publikationen zum Thema "Jugend und Partizipation", Berücksichtigung der Interessen von Kindern bei der Bau-, Verkehrs- und Stadtplanung; Weiterführung des Programms "Schule & Gesundheit", Maßnahmen hinsichtlich des Risikos eines sozialen Ausschlusses im institutionellen Qualifizierungsprozess von Jugendlichen, Regelung der Lernmittelfreiheit, Zuständigkeit für Nutzung und Ausstattung der Schulen mit digitalen Bildungsmedien, Höhe der Mittel des Sofortausstattungsprogramms für mobile Endgeräte, Ausbau des Schulportals, Maßnahmen zur Verringerung des Sitzverhaltens und zur Förderung des Gesundheitsverhaltens, Definition von Fachkräften in der Kindertagesbetreuung, Maßnahmen zur Fachkräftesicherung, Beteiligungsmöglichkeiten an Entscheidungsprozessen von Kita und Schule durch Kinder sowie Schülerinnen und Schüler, Planung und Umsetzung einer kindgerechten Schulentwicklung, Ausbildungsprogramm "Auf dem Weg zur Kinderrechte- und Demokratieschule" für Grundschulen und weiterführende Schulen, durchschnittliche Verweildauer von Asylsuchenden in Erstaufnahmeeinrichtungen, Zuständigkeit für die Schaffung von Rückzugsorten für Kinder in Gemeinschaftsunterkünften, Beschulungsangebote in Erstaufnahmeeinrichtungen Große Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Becher, Frank-Tilo, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Decker, Wolfgang, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 25.08.2020 Drucksache 20/3469 Antw 18.01.2021 Drucksache 20/4427 Plenarprotokoll 20/88 11.11.2021 S.7152 (Video) Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/67 25.11.2021 (ö) Antwort besprochen - Präventive Täterarbeit zum Schutz vor häuslicher Gewalt Unterstützungs- und Beratungsangebote hinsichtlich Täterarbeit und Opferschutz, Maßnahmen des Landespräventionsrates für Gewaltprävention auf kommunaler Ebene, Vernetzung der Einrichtungen zum Schutz für Frauen und Kinder durch Runde Tische, Primärprävention in Schulen und deren Auswirkungen auf das Bildungssystem, Fortbildungen für Fachkräfte aus dem Bildungs- und Gesundheitswesen, Bereitstellung einer Soforthilfe für die Einrichtungen des Frauenunterstützungssystems und des Kinderschutzes insbesondere während der Corona-Pandemie; Anlagen Kleine Anfrage Knell, Wiebke, Freie Demokraten 25.08.2020 und Antwort 12.10.2020 Drucksache 20/3471 - Situation des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) in Hessen Aufgabenverteilung des Öffentlichen Gesundheitsdienst seit dem Kommunalisierungsgesetz von 2005 auf die Landes- und kommunale Ebene, neue Aufgabenfelder, Einfluss der Entwicklungen auf die Belastung der Beschäftigten und die Attraktivität des Arbeitsfeldes, Entwicklung des Personalbestands, Höhe der Mittel aus dem Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst für die Jahre 2021 bis 2026, Personalstand nach beschäftigten Berufs-gruppen bei den Gesundheitsämtern, Stellenbesetzung und vorhandene Vakanzen im ärztlichen Bereich, personelle Situation seit Beginn der Pandemiesituation, Auswirkungen der Pandemie auf Schuleingangsuntersuchungen, gesundheitliche und zahngesundheitliche Präventionsarbeit, Angebote des Impfschutzes, gesundheitliche Gefahrenabwehr, Umsetzung des Prostituiertenschutzgesetzes; u.a.m. Berichtsantrag Böhm, Christiane, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 25.08.2020 Drucksache 20/3478 Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/50 25.03.2021 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: SIA 20/42 19.02.2021 - Fachkräfte in hessischen Kitas fehlen - Landesregierung muss endlich handeln Debatte über die Erhöhung der Ausbildungskapazitäten für Erzieherinnen und Erzieher, Verbesserung der Arbeits- und Einkommensbedingungen, Steigerung der Qualität der Betreuung Antrag Fraktion der SPD 31.08.2020 Drucksache 20/3510 Plenarprotokoll 20/52 03.09.2020 S.3919-3927 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/52 S.3919-3920) Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/52 S.3920-3921) Enners, Arno, AfD (PlPr 20/52 S.3922) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/52 S.3922-3924) Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/52 S.3924-3925) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/52 S.3925-3926) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/52 S.3926-3927) als Minister für Soziales und Integration - Bildungsgutscheine in Hessen Entwicklung der Anzahl an bewilligten Bildungsgutscheinen seit 2015, Angaben zu Berufsfeldern und Gutscheinverteilung insbesondere zu Personen im SGB II, SGB III und erwerbstätige Personen; Förderprogramme für berufliche Qualifizierungsunternehmen; Anlagen Kleine Anfrage Böhm, Christiane, DIE LINKE 21.09.2020 und Antwort 12.01.2021 Drucksache 20/3663 - Hessisches Pflegequalifizierungszentrum Unterstützung bei der betrieblichen Integration internationaler Pflegekräfte, Dauer der staatlichen Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse hinsichtlich Pflegefachberufen, Planungsstand bei der Errichtung des Zentrums, Aufgaben und Ziele, Gewinnung ausländischer Fachkräfte Kleine Anfrage Böhm, Christiane, DIE LINKE 21.09.2020 und Antwort 26.01.2021 Drucksache 20/3664 - Sprachförderung in Kindertagesstätten und Schulen qualitativ verbessern Frühstmögliche situations- und praxisbezogene Sprachförderung bei anerkanntem Förderbedarf, Bedauern über fehlende Erhebung hinsichtlich einer geringen Teilnahme an empfohlenen Vorlaufkursen, Forderung einer diesbezüglichen Studie, Notwendigkeit einer Sprachförderung in Kindertagesstätten bei ausreichender Fachkräfteversorgung Dringlicher Antrag Fraktion der Freien Demokraten 29.09.2020 Drucksache 20/3761 Plenarprotokoll 20/53 29.09.2020 S.4046-4057 (Video) Ablehnung Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/53 S.4046-4048) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/53 S.4048-4050) Strube, Manuela, SPD (PlPr 20/53 S.4050-4051) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/53 S.4051-4052) Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/53 S.4052-4053) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/53 S.4054-4055) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/53 S.4055-4057) Kultusminister - Verlagerung mehrerer Standorte der Hessischen Lehrkräfteakademie Anzahl der vom Umzug betroffenen Personen und Organisationseinheiten, Informationen zu den Aufgaben und der Zusammenarbeit der Sachgebiete und Dezernate, Anteil der Beschäftigten mit Schwerbehinderung sowie Teilzeitbeschäftigungen und Ruhestandsvorhaben, Übersicht der tariflichen Eingruppierungen, Auswirkungen der Standortverlagerungen auf die Beschäftigten, Prüfung der neuen Immobilien unter Synergiegesichtspunkten, Vor- und Nachteile der Standorte, Ergebnisse der Untersuchungen zur Telearbeit aus 2018 und 2020, Maßnahmen hinsichtlich Homeoffice-Lösungen, Zeitpunkt der Informierung des Personalrates, der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte und des Schwerbehindertenbeauftragten; Anlagen Berichtsantrag Strube, Manuela, SPD; Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 21.10.2020 Drucksache 20/3878 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/33 24.03.2021 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: KPA 20/26 27.02.2021 - Aktuelle Situation der Beschäftigten am Universitätsklinikum Marburg/Gießen (UKGM) Anzahl der Überlastungsanzeigen in den Jahren 2019 und 2020, Entwicklung der Zahl der Überstunden sowie Zusatzdienste, Angaben zu den Fallzahlen hinsichtlich der behandelten Patientinnen und Patienten, Personalentwicklung und -fluktuationen insbesondere während der Corona-Pandemie, Übersicht der Krankheitsquote, Maßnahmen für Verbesserungen an beiden Klinikstandorten im Sinner der Mitarbeitenden sowie Patientinnen und Patienten Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD 23.10.2020 und Antwort 01.11.2021 Drucksache 20/3903 - Corona-Pandemie zielgerichtet bekämpfen - demokratische Legitimation sicherstellen - Corona-Winterfahrplan vorlegen Feststellung der Erforderlichkeit demokratisch legitimierter, zielgerichteter und evidenzbasierter Maßnahmen, Forderung nach Entwicklung eines Winterfahrplans sowie Modifikation und Ergänzung der Maßnahmen: u.a. Ermöglichung von Homeoffice, AHAL-Regeln in Betrieben, dezentrale Unterbringung von Personen in Gemeinschaftsunterkünften, Aufrechterhaltung des Kita- und Schulbetriebs (u.a. Schulbusse, Klassengröße, Luftfilter, digitaler Unterricht), sowie des Gesundheitssystems (u.a. Fachkräftegewinnung, Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse, Finanzierung der Kliniken, Personalaufstockung, digitale Schnittstellen zur Kontaktnachverfolgung), Schaffung eines Sozialpakets (u.a. Pandemieaufschlag für Sozialhilfeempfänger, Hilfsprogramm für Soloselbstständige, Mietschuldenmoratorium und Verbot der Zwangsräumung, Strom- und Wassersperrung, Sicherstellung des Existenzminimums für Wohnungslose, Flüchtlinge und Arbeitsmigranten), Finanzierung aus Sondervermögen mit gleichzeitigen Maßnahmen zur Sicherstellung der Landesfinanzen (Corona-Abgabe auf große Vermögen, Vermögensteuer, Reform der Erbschafts- und Einkommensteuer, Streichung der Schuldenbremse), Verhältnismäßigkeitsabwägung zwischen Grundrechtseinschränkungen und weiteren Maßnahmen Dringlicher Antrag Fraktion DIE LINKE 30.10.2020 Drucksache 20/3971 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/56 31.10.2020 S.4274-4311 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) (5. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/65 03.02.2021 S.5203 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatungen: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/47 21.01.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/4848 21.01.2021 Beschluss: Ablehnung Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/26 25.11.2020 Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/25 25.11.2020 Haushaltsausschuss (HHA) HHA 20/22 04.11.2020 Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/22 26.11.2020 Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/56 S.4274-4280) als stellvertretender Ministerpräsident Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/56 S.4280-4284) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/56 S.4285-4288) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/56 S.4288-4292) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/56 S.4292-4298) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/56 S.4298-4305) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/56 S.4305-4310) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/56 S.4310-4311) - Einsetzung einer Enquetekommission "Mobilität der Zukunft in Hessen 2030" Einsetzung der Kommission nach § 55 GOHLT zur Erarbeitung eines integrierten Gesamtverkehrskonzeptes für Hessen und angrenzende Regionen mit Lösungsansätzen für zukünftige Mobilität u.a. unter Berücksichtigung veränderter Mobilitätsbedürfnisse und -formen, Urbanisierung, Klima- und Ressourcenschutz sowie Digitalisierung: Entwicklung des ÖPNVs im städtischen und ländlichen Raum (auch: Arbeitsbedingungen im Busgewerbe), Weiterentwicklung der Radwegeinfrastruktur sowie der Schieneninfrastruktur, Landstraßenausbau, neue Formen des Wirtschafts- und Lieferverkehrs, Mobilität in Ballungsräumen bzw. Konzepte zum innerstädtischen Verkehr mit Berücksichtigung der Nahmobilität (Fuß- und Fahrradverkehr), Integration des Flughafens Frankfurt, Verkehrssicherheit, Lärmschutz und Inklusion bzw. Barrierefreiheit im Kontext der Verkehrsinfrastruktur, Rahmenbedingungen für die Stärkung der Automobil- und Eisenbahnindustrie, regenerative bzw. klimaverträgliche Energie im Verkehrssektor, u.a.m.; Bestandsaufnahme über landes- und bundesrechtliche Regelungen bzgl. der Planung und Realisierung von Infrastrukturvorhaben sowie Ermittlung der Finanzbedarfe; Partizipation der Bürger bei Entwicklung des Verkehrskonzeptes Antrag Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten 03.11.2020 Drucksache 20/3995 Plenarprotokoll 20/58 11.11.2020 S.4385-4398 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Annahme Ausschussberatung: Enquetekommission "Mobilität der Zukunft in Hessen 2030" (EKMZ) EKMZ 20/1 03.02.2021 20/2 22.03.2021 20/3 26.04.2021 (ö) 20/4 17.05.2021 20/5 14.06.2021 (ö) 20/6 05.07.2021 (ö) 20/7 16.07.2021 20/8 27.09.2021 (ö) 20/9 08.11.2021 (ö) 20/10 06.12.2021 20/11 31.01.2021 (ö) 20/12 21.02.2022 (ö) 20/13 10.03.2022 (ö) 20/14 28.03.2022 20/15 29.04.2022 (ö) 20/16 09.05.2022 (ö) 20/17 30.05.2022 20/18 27.06.2022 (ö) 20/19 11.07.2022 (ö) 20/20 19.09.2022 (ö) 20/22 10.10.2022 (ö) 20/23 31.10.2022 (ö) 20/24 14.11.2022 (ö) 20/25 05.12.2022 (ö) 20/27 23.01.2023 (ö) Anhörung: öffentliche Anhörung EKMZ 14.06.2021 20/5 EKMZ 05.07.2021 20/6 EKMZ 27.09.2021 20/8 EKMZ 08.11.2021 20/9 EKMZ 31.01.2022 20/11 EKMZ 21.02.2022 20/12 EKMZ 10.03.2022 20/13 EKMZ 29.04.2022 20/15 EKMZ 09.05.2022 20/16 EKMZ 27.06.2022 20/18 EKMZ 11.07.2022 20/19 EKMZ 19.09.2022 20/20 EKMZ 10.10.2022 20/22 EKMZ 31.10.2022 20/23 EKMZ 14.11.2022 20/24 EKMZ 05.12.2022 20/25 EKMZ 23.01.2023 20/27 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/58 S.4385-4387) Meysner, Markus, CDU (PlPr 20/58 S.4387-4388) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/58 S.4388-4390) Walther, Katy, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/58 S.4390-4392) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/58 S.4392-4393) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/58 S.4394-4396) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/58 S.4396-4398) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Hessens stationäre Versorgung ist auch in einer ernsten medizinischen Situation gut aufgestellt Betonung der guten Versorgung und Notwendigkeit der Bund-Länder-Maßnahmen zur Pandemieeindämmung, Feststellung der funktionierenden Strukturen zur Steuerung der Versorgung u.a. durch Planungsstab, Rettungsdienste, Vernetzung der Leistellen und IVENA-System, Sicherstellung der Verteilung von Schutzausrüstung für Bedienstete der Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, Begrüßung der Landesmittel zur Aufstockung von Beatmungsgeräten, Intensivbetten und Fachkräften sowie der Erhöhung der Investitionsmittel für Krankenhäuser Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 03.11.2020 Drucksache 20/4008 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/58 11.11.2020 S.4375-4385 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/61 09.12.2020 S.4792 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/42 26.11.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/4181 26.11.2020 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/58 S.4375-4377) Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/58 S.4377-4379) Bartelt, Ralf-Norbert, Dr., CDU (PlPr 20/58 S.4379-4380) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/58 S.4380-4382) Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/58 S.4382-4383) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/58 S.4383-4385) als Minister für Soziales und Integration - Fachkräftesicherung im Rahmen des Pflegequalifizierungszentrums Hessen Wege der Informationserteilung für Zuwendungsempfänger, Grund für die kurze Bewerbungsfrist, Aufbau eines Pflegequalifizierungszentrums mit verschiedenen regionalen Dependancen, Ziel der Unterstützung internationaler Pflege- und Gesundheitsfachkräfte als Fördervoraussetzung, Anwerbe- und lntegrationsgeschehen im Gesundheitswesen, Beendigung des Projektes Zentrum zur Anwerbung und nachhaltigen Integration internationaler Pflege- und Gesundheitsfachkräfte in Hessen zum 31. Dezember 2020 Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD 23.11.2020 und Antwort 13.01.2021 Drucksache 20/4136 - Start-up-Standort Hessen weiterentwickeln und fördern - Chancen der Digitalisierung nutzen - Herausforderungen durch Innovationen meistern landesseitige Begleitung des Transformationsprozesses der Wirtschaft mit Resilienz, Innovationskraft und Nachhaltigkeit als zentrale Elemente, aktuelle Maßnahmen zur Förderung von Start-ups (Landesinitiative, Masterplan zur Start-up Region Frankfurt Rhein-Main, StartHub Hessen, Landesfonds, Förderprogramm Distr@l, Projektförderung an Hochschulen, Unterstützung von Modellprojekten), Bedeutung von Social Entrepreneurship sowie Green Start-ups, Bedarf an Fachkräften, Forderungen: verstärkte Unterstützung im ländlichen Raum, Verbesserung der Grundvoraussetzungen für Sozialunternehmen, Einsatz auf Bundesebene für verbesserte Rahmenbedingungen für Gründer sowie Intensivierung der bundesweiten Vernetzung Dringlicher Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.11.2021 Drucksache 20/6704 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/88 11.11.2021 S.7100-7112 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/90 08.12.2021 S.7315 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/45 24.11.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6804 24.11.2021 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/88 S.7100-7101, 7112) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/88 S.7102-7103) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/88 S.7103-7104) Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/88 S.7104-7106) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/88 S.7106-7108) Bamberger, Dirk, CDU (PlPr 20/88 S.7108-7110) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/88 S.7110-7111) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Berufsabschlussanerkennung, Berufserlaubnis und Fachkräftemangel - Ärzte Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der Berufserlaubnis für Ärzte, Kriterien hinsichtlich der Bearbeitungsdauer Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 17.12.2020 und Antwort 12.01.2021 Drucksache 20/4297 - Berufsabschlussanerkennung, Berufserlaubnis und Fachkräftemangel Gründe für die Bearbeitungs- und Verfahrensdauer der Anerkennungsverfahren, Maßnahmen zur Beschleunigung der Verfahren, Gefahr einer Spracherosion, ungeklärter arbeitsrechtlicher Status der Antragsteller während des Anpassungslehrgangs, Maßnahmen zur Digitalisierung des Verfahrens, Möglichkeit der Antragstellung aus dem Ausland, Unterschiede der Verfahren für akademische und nichtakademische Berufe, Stellen zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse, Auswirkungen der Umstellung auf die Generalistik in der Pflegeausbildung Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 17.12.2020 und Antwort 10.06.2021 Drucksache 20/4302 - Nicht zertifizierte FFP2 - Masken an Kliniken Vorgehen bei der Beschaffung von Schutzausrüstung, Testung der angelieferten Masken vor Benutzung durch Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter, Patientinnen und Patienten; wissenschaftliche Begleitung der Testungen im Zuge der Krankenhaushygiene Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 21.01.2021 und Antwort 20.07.2021 Drucksache 20/4561 - Community Health Nursing - Delegation du Substitution Bewertung des Projekts Community Health Nursing, Maßnahmen für eine verbesserte Kooperation zwischen den Gesundheitsberufen, Delegation und Substitution im Pflegebereich, Förderung kommunaler Gesundheitsstrategien Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD 03.02.2021 und Antwort 22.03.2021 Drucksache 20/4990 - Corona-Pandemie - Organisation weiterer Impfungen Angaben zu räumlichen und personellen Kapazitäten in den Impfzentren, Anzahl des Fachpersonals, Vorsorgemaßnahmen hinsichtlich einer kurzfristigen Erhöhung aller Kapazitäten, Austausch mit der Kassenärztlichen Vereinigung im Rahmen der Fortschreibung der Impfstrategie Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 12.02.2021 und Antwort 04.06.2021 Drucksache 20/5085 - Anpassung der "Notfall-Sanitäter und der Rettungssanitäter-Ausbildung und Prüfungsverordnung" Reaktion der Landesregierung auf das Positionspapier des DRK Landesverbands Hessen e.V, Unterstützung der Förderung der Digitalisierung der Rettungsdienstschulen sowie den Einsatz von digitalen Unterrichtsformen in der Notfallsanitäterausbildung, Standardisierung des digitalen Unterrichts, Befassung der Arbeitsgruppe Strukturfragen mit dem Positionspapier Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD; Eckert, Tobias, SPD 15.03.2021 und Antwort 23.06.2021 Drucksache 20/5324 - Patientensicherheit und Patientensicherheitsbeauftragte in Hessen Inhalte der Rechtsverordnung zur Patientensicherheit, Umsetzung des Konzeptes in den Krankenhäusern, Einführung von Patientensicherheitsbeauftragten, Angebot von Qualifizierungsmaßnahmen durch das Universitätsklinikum Frankfurt, Konstituierung eines Landesbeirates, Erarbeitung von Empfehlungen zur Verbesserung der Patientensicherheit Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD 29.03.2021 und Antwort 18.05.2021 Drucksache 20/5427 - Games-Branche in Hessen und Serious Games Angaben zu wirtschaftliche Kerndaten zur Games-lndustrie und zum Branchensektor Serious Games aus 2020, Planung einer spezifischen Datenerhebung, Bewertung des Stellenwerts für Bildung, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur; Verfügbarkeit von Fachkräften, Förderung der Forschungs- und Entwicklungsverbundvorhaben an Hochschulen und Universitäten, Prognose für die Messe der Independent Games Kleine Anfrage Kaffenberger, Bijan, SPD; Eckert, Tobias, SPD 06.04.2021 und Antwort 01.06.2021 Drucksache 20/5457 - Fachkräfte in der pädagogischen und sozialen Arbeit nicht verheizen - sondern schützen und impfen Unverzichtbarer Beitrag von Kitas, Schulen und Angeboten der Sozialen Arbeit im Rahmen der Coronapandemie, Notwendigkeit des Arbeits- und Gesundheitsschutz für Beschäftigte sowie angemessene Personalausstattung und Wertschätzung, Forderungen: allumfassendes Impfangebot, Bereitstellung von Schnelltests, Wechselunterricht, umfassende Hygienebedingungen, Luftfilter und Schutzmaterialien, Einrichtung eines Runden Tischs "Kinder und Jugendliche in der Pandemie" u.a. zur Erarbeitung von Öffnungskonzepten, angemessene Entlohnung (u.a. Höherstufung der Grundschullehrer), Finanzierung im Bereich kommunalisierter sozialer Hilfen und Kitas, Notfonds aus Sondervermögen, Anerkennung von Corona-Infektion als Berufskrankheit bzw. Arbeitsunfall, u.a.m. Antrag Fraktion DIE LINKE 20.04.2021 Drucksache 20/5537 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/72 29.04.2021 S.5800-5810 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/74 19.05.2021 S.5996 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/52 06.05.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/5704 06.05.2021 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/72 S.5800-5802) Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/72 S.5802-5803) Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/72 S.5804-5805) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/72 S.5805-5806) Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/72 S.5806-5807) Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/72 S.5807-5809) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/72 S.5809-5810) als Minister für Soziales und Integration - Schutz von Kindern und Jugendlichen vor jeglicher Gewalt Begrüßung der Evaluierung des "Aktionsplans gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Institutionen" und des Landesaktionsplans zur Bekämpfung der häuslichen Gewalt, des finanziellen Zuschusses für Kinderschutzambulanz des Uniklinikums Frankfurt und der baldigen Etablierung eines Childhood-Hauses sowie der strafrechtlichen Ahndung des sog. Cybergroomings, Beitrag der Schulen sowie der ärztlichen U-Untersuchungen zu Prävention und Aufdeckung von Misshandlungen und Vernachlässigung, bundesweit vorhandene Beratungs- und Interventionsstellen sowie geplante landesweit agierende Koordinierungsstelle, wichtige Bedeutung der Opferbetreuung und der strafrechtlichen Verfolgung der Taten (polizeiliche Ermittlungsarbeit insbes. im Internet u.a. durch BAO FOKUS, Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität), u.a.m. Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.05.2021 Drucksache 20/5738 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/74 19.05.2021 S.5915-5927 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/77 16.06.2021 S.6227 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatungen: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/27 02.06.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/5873 02.06.2021 Beschluss: Annahme Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/54 01.06.2021 Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Claus, Ines, CDU (PlPr 20/74 S.5915-5917) Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/74 S.5917-5918) Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/74 S.5919-5920) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/74 S.5920-5922) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/74 S.5922-5924) Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/74 S.5924-5925) Kühne-Hörmann, Eva, CDU (PlPr 20/74 S.5925-5927) als Ministerin der Justiz (bis 31.05.2022) - Beschäftigungssituation sozialer Berufe I Bewertung der Umfrage der Hochschule Fulda hinsichtlich des Fachkraftbedarfes in sozialen Berufen, Beschäftigten- und Arbeitsmarktstatistik in den Bereichen der Kinderbetreuung und -erziehung, Sozialarbeit und in Pflegeberufen; Entwicklung der Personalsituation während der Corona-Pandemie; Anlagen Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD; Gnadl, Lisa, SPD 11.05.2021 und Antwort 29.07.2021 Drucksache 20/5744 - Beschäftigungssituation sozialer Berufe II Bedarf an Beschäftigten in sozialen Berufen gemäß einer von der Landesregierung beauftragten Studie, Arbeitsmarktstatistik zum Juni 2021 (Anlagen), keine Kenntnis über pandemiebedingte Verschärfung des Fachkräftemangels, Vermutungen hinsichtlich der Aufgabe eines Sozialberufes, Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Angebote der Berufsorientierungen im sozialen Berufsfeld Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD; Gnadl, Lisa, SPD 11.05.2021 und Antwort 02.08.2021 Drucksache 20/5745 - Glasfaserausbau beschleunigen, Baukapazitäten ausweiten, Verfahren vereinfachen, Koordinierung verbessern, Kommunen stärken Begrüßung der bereitgestellten Bundesmittel, Feststellungen: Notwendigkeit der prioritären Förderung des ländlichen Raumes, Informationskampagne zur Erhöhung der Nachfrage nach Glasfasernetz, Verzögerung im Netzausbau u.a. durch Fachkräftemangel in Verwaltung und Kapazitätsengpässen in Baugewerbe und somit Notwendigkeit der Schaffung zusätzlicher Anreize im Tiefbaugewerbe, Erforderlichkeit der Unterstützung der Kommunen sowie Vereinfachung der Genehmigungsverfahren zur Leitungsverlegung, Forderung nach Förderung der zentralen Koordinierungsstellen in den Kommunen im Sinne des Telekommunikationsmodernisierungsgesetzes Dringlicher Antrag Kaffenberger, Bijan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Löber, Angelika, SPD; Fraktion der SPD 18.05.2021 Drucksache 20/5785 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/75 20.05.2021 S.6043-6054 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/77 16.06.2021 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/19 09.06.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/5928 09.06.2021 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/75 S.6044-6045) Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/75 S.6045-6046) Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/75 S.6046-6048) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/75 S.6048-6050) Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/75 S.6050-6051) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/75 S.6051-6053) Sinemus, Kristina, Prof. Dr. (PlPr 20/75 S.6053-6054) Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung - Zunahme von Beratungszahlen bei Fachberatungsstellen gegen sexualisierte Gewalt bei Kindern und Jugendlichen Übersicht des Beratungsaufkommens pro Gebietskörperschaft im Jahr 2020, Angaben zum Beratungsangebot insbesondere während der Corona-Pandemie, Sachstand der Fortentwicklung des Aktionsplans gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Institutionen, Fragen des Kinderschutzes und Kindeswohlgefährdung als Baustein in Ausbildung und Studium von Fachkräften, Daten zur Beschäftigungsstruktur 2020 hinsichtlich an Kinder- und Jugendliche gerichtete Opferschutz und -beratungsarbeit, Angaben zu den Budgets der Gebietskörperschaften aus Landesmitteln, Maßnahmen zur Förderung des Beratungsnetzes Dringlicher Berichtsantrag Gersberg, Nadine, SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Faeser, Nancy, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Barth, Elke, SPD; Fissmann, Karina, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; Löber, Angelika, SPD; Müller(Schwalmstadt), Regine, SPD; Sommer, Daniela, Dr., SPD; Strube, Manuela, SPD; Waschke, Sabine, SPD 26.05.2021 Drucksache 20/5820 Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/55 08.06.2021 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Kurzintervention der Abg. Böhm zur Rede der Abg. Ravensburg im Rahmen einer Debatte über die Verbesserung der Kinderbetreuung und den Schutz von pädagogischen und sozialen Fachkräften zur Zeit der Corona-Pandemie - hier: Antrag Drs 20/5537, Dringl. Antrag Drs 20/5609 Plenarprotokoll 20/72 29.04.2021 S.5803 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/72 S.5803) - Nicht auf Kosten unserer Gesundheit: eine verlässliche und flächendeckende öffentliche Gesundheitsversorgung für alle Menschen mit guten Arbeitsbedingungen sicherstellen Krankenhäuser als Einrichtung der Daseinsvorsorge, Unterstützung der Kritik des Ärztetages gegen zunehmende Kommerzialisierung im Gesundheitswesen sowie an der unter wirtschaftlichen Aspekten orientierten Gesundheitspolitik (Klinikschließungen, auch während der Coronapandemie, Privatisierungen, Fallpauschalen, Personalabbau), Forderung u.a. nach Entprivatisierung des Universitätsklinikum Gießen und Marburg, flächendeckende Versorgung mit Geburtshilfe, Befürwortung einer Pflegepersonalregelung und Abschaffung des Fallpauschalensystems auf Bundesratsebene, Corona-Bonuszahlungen für alle Beschäftigte im Gesundheitswesen auf Bundesebene (ggfs. aus Sondervermögen) Antrag Fraktion DIE LINKE 08.06.2021 Drucksache 20/5893 Plenarprotokoll 20/102 31.03.2022 S.8209 Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA zurückgezogen: PlPr 20/102 10.05.2022 - Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Hessen (I) Auswirkungen des im März 2020 vom Bund eingeführten Gesetzes (u.a. Einsatz von IT-Fachkräfte ohne Berufsabschluss, grundsätzliche Erwerbstätigkeit bei jedem Aufenthaltstitel), Beratung und Koordination durch Ausländerbehörde sowie Anzahl der zugestimmten Visumserteilungen, Situation während der Corona-Pandemie, Branchen und Beruf der zugewanderten Fachkräfte (März 2020 bis Mai 2021), Qualifikationsniveau und -nachweise gemäß Aufenthaltsrecht, Anlage Kleine Anfrage Yüksel, Turgut, SPD 08.06.2021 und Antwort 23.08.2021 Drucksache 20/5907 - Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Hessen (II) Reisezweckbezogene Ausnahmen für ausländische Fachkräfte während der Pandemie, Anerkennungsverfahren für im Ausland erworbene Berufsqualifikationen, Aufgaben der Zentralen Servicestelle Berufsanerkennung, Vermittlungsstellen für Fachkräfte, Branchen und Berufe mit fehlenden Fachkräften (Pflege, Bau- und Handwerksberufe, IT-Berufe), Evaluierung des Gesetzes Kleine Anfrage Yüksel, Turgut, SPD 08.06.2021 und Antwort 23.08.2021 Drucksache 20/5908 - Strategieforum FrankfurtRheinMain Zeitpunkt der Tagungen des länderübergreifenden Strategieforums einschließlich der Fachgruppen Planungsbeschleunigung, Mobilität, Gründerregion und smart Region zum Erhalt und der Steigerung der Leistungsfähigkeit der Metropolregion sowie Sicherung der Zukunftsfähigkeit, Bewertung des Forums Kleine Anfrage Weiß, Marius, SPD 24.06.2021 und Antwort 02.08.2021 Drucksache 20/6035 - IT-Zentren für Schülerinnen und Schüler in Hessen Bewertung des Vorschlags der Erweiterung des Angebots zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen, Angaben zu den geförderten Einrichtungen im Rahmen außerschulischer MINT-Angebote, Unterstützungsmaßnahmen über Nachmittags- oder Ferienangebote für die berufliche Orientierung von Schülerinnen und Schülern durch praktische Einblicke in MINT-Berufe bei kooperierenden Unternehmen, Vermittlung von Kenntnissen in Informations- und Kommunikationstechnologien als Bestandteil der schulischen Bildung Kleine Anfrage Kaffenberger, Bijan, SPD 24.06.2021 und Antwort 28.12.2021 Drucksache 20/6037 - Zukunft der Arbeit in Hessen Große Anfrage Kaffenberger, Bijan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Decker, Wolfgang, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Löber, Angelika, SPD; Fraktion der SPD 30.06.2021 Drucksache 20/6065 Antw 07.01.2022 Drucksache 20/7046 Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 von Tagesordnung abgesetzt - Platz- und Fachkräftemangel in hessischen Kitas muss endlich ein Ende haben bisherige unzureichende Vorhaben hinsichtlich der Behebung des Fachkräftemangels in der frühkindlichen Bildung, Forderungen: Erhöhung der Einkommen von Erziehern sowie der Ausbildungskapazitäten in Fachschulen für Sozialwesen und Sozialpädagogik und Studienplätze an Hochschulen, Möglichkeit der Ausbildung für Alltagshelfer (Schulplätze), Auflage eines Programms zur Gewinnung von Fachlehrern, schnellere Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen sowie Ausweitung von Angeboten zur Sprachförderung für ausländische Fachkräfte, Aufstiegschancen für pädagogisches Personal, Verankerung des Kinderschutzes in Aus-, Fort- und Weiterbildung, Durchführung einer Anhörung im Fachausschuss (u.a. Situation der Arbeitsbedingungen), Aufstockung des bestehenden Investitionsprogramms Antrag Fraktion der SPD 07.09.2021 Drucksache 20/6338 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/84 30.09.2021 S.6765-6773 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/87 10.11.2021 S.7034 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/61 07.10.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6515 07.10.2021 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/84 S.6766, 6772) Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/84 S.6766-6767) Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/84 S.6767-6768) Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/84 S.6768-6769) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/84 S.6769-6770) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/84 S.6770-6771) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/84 S.6771-6772) als Minister für Soziales und Integration - Platz- und Fachkräftemangel in hessischen Kitas muss endlich ein Ende haben - Wertschätzung und Unterstützung statt Werbekampagnen durch die Hessische Landesregierung sind notwendig Debatte über Defizite bei der Kinderbetreuung und der Personalversorgung in Kindertagesstätten Antrag Fraktion der SPD 27.09.2021 Drucksache 20/6437 Plenarprotokoll 20/84 30.09.2021 S.6765-6772 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/84 S.6766, 6772) Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/84 S.6766-6767) Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/84 S.6767-6768) Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/84 S.6768-6769) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/84 S.6769-6770) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/84 S.6770-6771) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/84 S.6771-6772) als Minister für Soziales und Integration - Mehr Erzieherinnen und Erzieher für Hessen gewinnen - massivem Fachkräftemangel entgegensteuern Besorgnis über Fachkräftemangel im Bereich der frühkindlichen Bildung und damit verbundenen fehlenden Erzieher bis 2030, steigende Komplexität der Erzieheraufgaben durch zunehmende Heterogenität, Inklusion und Digitalisierung, Erforderlichkeit sofortiger Maßnahmen sowie Durchführung einer Anhörung im Fachausschuss (Themen: stille Reserven in der Kindertagesbetreuung, Betriebszugehörigkeit, Arbeitsbedingungen, Nutzung der Digitalisierung zur Entlastung von Verwaltungsaufgaben, Einführung einer flächendeckenden Ausbildungsvergütung, Angebote zusätzlicher Formen der Teilzeitausbildung) Dringlicher Antrag Fraktion der Freien Demokraten 29.09.2021 Drucksache 20/6463 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/84 30.09.2021 S.6765-6773 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/87 10.11.2021 S.7035 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/61 07.10.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6518 07.10.2021 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/84 S.6766, 6772) Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/84 S.6766-6767) Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/84 S.6767-6768) Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/84 S.6768-6769) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/84 S.6769-6770) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/84 S.6770-6771) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/84 S.6771-6772) als Minister für Soziales und Integration - Städtischen Tourismus in Hessen fördern Stadttourismus als wichtiges Element des Tourismusstandorts Hessen, Beeinträchtigung durch Pandemie und dem Fehlen von Messen und Veranstaltungen, Forderung nach Förderung der Branche (u.a. Marketingmaßnahmen, Fachkräftemangel, Barrierefreiheit, Vernetzung der städtischen und ländlichen Destinationen), erneute Durchführung eines Runden Tisches im zuständigen Ausschuss Antrag Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; Grüger, Stephan, SPD; John, Knut, SPD; Weiß, Marius, SPD; Fraktion der SPD 26.10.2021 Drucksache 20/6587 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/45 24.11.2021 (ö) Ablehnung - Hessische Landesregierung soll Baukostengipfel initiieren Forderung nach einem Baukostengipfel zwecks Kompensierung negativer Einflüsse oder Abhilfe durch Sonderprogramme vor dem Hintergrund des Rückgangs von bezahlbaren Wohnraum, explodierenden Kosten für Wohnungsbau durch Kapazitäts- und Lieferengpässe, Preissteigerungen bei Bau- und Dämmmaterialien (u.a. Holz) sowie Fachkräftemangel in Industrie und Handwerk und coronabedingter Situation Antrag Barth, Elke, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Grüger, Stephan, SPD; John, Knut, SPD; Weiß, Marius, SPD; Fraktion der SPD 02.11.2021 Drucksache 20/6627 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/87 10.11.2021 S.6979-6989 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/90 08.12.2021 S.7315 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/45 24.11.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6802 24.11.2021 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Barth, Elke, SPD (PlPr 20/87 S.6979-6980, 6988) Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/87 S.6980-6981) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/87 S.6981) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/87 S.6982-6983, 6988-6989) Kasseckert, Heiko, CDU (PlPr 20/87 S.6983-6984) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/87 S.6984-6986, 6989-6989) Deutschendorf, Jens (PlPr 20/87 S.6986-6989) Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Fachkräftebedarf für den Ausbau der Ganztagsbetreuung in Hessen I Informationen zum vollständigen Ausbau des Rechtsanspruches auf ganztägige Förderung von Kindern im Grundschulalter gemäß dem Ganztagsförderungsgesetz bis 2029/2030, Angaben zu Schulen mit Ganztagsbetreuung und Profil- oder Angebotswechseln zu Beginn des Schuljahres 2021/2022, Anzahl der vorhandenen Stellen gemäß den Profilen 1, 2, 3 und Pakt für den Nachmittag im Schuljahr 2021/2022, Voraussetzungen zur Einbindung weiterer Schulen und Schaffung weiterer Betreuungsplätze, Anlage Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten; Promny, Moritz, Freie Demokraten 08.11.2021 und Antwort 10.05.2022 Drucksache 20/6680 - Fachkräftebedarf für den Ausbau der Ganztagsbetreuung in Hessen II Informationen der Landesregierung über die Umsetzung des vollständigen Ausbaus des Rechtsanspruches bis 2029/2030, Analyse des Personalbedarfs und Verteilung der benötigten Stellen auf die Gruppen der Lehrkräfte, der Sozialarbeiterinnen und -arbeiter, sowie der Erzieherinnen und Erzieher, Angaben über den zugrunde gelegten Personalschlüssel, Auskunft über Vorgaben für das eingesetzte Personal Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten; Promny, Moritz, Freie Demokraten 08.11.2021 und Antwort 09.05.2022 Drucksache 20/6681 - Brandbriefe, Personalmangel, geschlossene Stationen: Hilferufe aus dem Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) müssen von der grünen Wissenschaftsministerin endlich erhört werden - Mit einer Petition fordern über 17.500 Menschen eine Rückabwicklung der gescheiterten Privatisierung durch das Land Debatte über die erfolgte Privatisierung der Klinik, die aktuelle Situation am Klinikum sowie eine mögliche Rückführung in öffentliche Hand Antrag Fraktion DIE LINKE 08.11.2021 Drucksache 20/6684 Plenarprotokoll 20/88 11.11.2021 S.7081-7088 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/88 S.7081-7082) Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/88 S.7083) Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/88 S.7084) Bartelt, Ralf-Norbert, Dr., CDU (PlPr 20/88 S.7084-7085) Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/88 S.7085-7086) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/88 S.7086-7087) Dorn, Angela, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/88 S.7087-7088) als Ministerin für Wissenschaft und Kunst - Überlastung und Lehrermangel ernst nehmen - bessere Arbeitsbedingungen an Schulen schaffen Forderungen: Evaluation der gesundheitlichen Folgen der Überlastung, Reduzierung der Pflichtstunden, Ausbau der Kapazitäten für Lehramtsstudium an Hochschulen, pädagogische Ausbildung qualifizierter Quereinsteiger, Reduzierung der Klassengrößen zur individuellen Förderung, Besoldung der Grundschullehrer nach A 13, Einsatz von Schulgesundheitsfachkräften sowie Ausbau der Schulsozialarbeit (u.a. UBUS-Stellen), u.a.m. Dringlicher Antrag Fraktion DIE LINKE 10.11.2021 Drucksache 20/6701 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/88 11.11.2021 S.7088-7099 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/90 08.12.2021 S.7314 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/42 24.11.2021 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/6796 24.11.2021 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/88 S.7088-7089, 7099) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/88 S.7090-7091) Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/88 S.7091-7093) Falk, Horst, Dr., CDU (PlPr 20/88 S.7093-7095) Enners, Arno, AfD (PlPr 20/88 S.7095-7096) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/88 S.7096-7097) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/88 S.7097-7099) Kultusminister - Maßnahmen der Landesregierung zur Behebung des Fachkräftemangels Anzahl der Arbeitslosen sowie Bewerberinnen und Bewerber im Kontext von Fluchtmigration im November 2021, Maßnahmen für die berufliche Orientierung und Einbindung von Zugewanderten, Geflüchteten, Spätaussiedlerinnen und -aussiedler, Integrationen in den Ausbildungsmarkt, Einführung von Intensivklassen an beruflichen Schulen, Zahl der Berufsausbildungen im Handwerksbereich Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 17.11.2021 und Antwort 07.03.2022 Drucksache 20/6735 - Fristlose Kündigung von Ärzten wegen der Verweigerung der Impfdurchführung Kenntnisse der Landesregierung von Zusammenhängen zwischen einer Verweigerung der Durchführung von Corona-Impfungen und Kündigungserklärungen gegenüber Ärzten und medizinischem Fachpersonal, Informationen zur Anhängigkeit von gerichtliche Klagen und rechtlichen Wertungen sowie Rechtswirksamkeit der betreffenden Gerichtsurteile, Auswirkungen auf Lehrtätigkeit und Meinungsäußerungsfreiheit für Universitätsdozenten Kleine Anfrage Richter, Volker, AfD; Enners, Arno, AfD 25.11.2021 und Antwort 18.01.2022 Drucksache 20/6824 - Zentrale Ausländerbehörden: Sonderfall Hessen Gründe für den Verzicht auf zentrale Ausländerbehörden, Beschleunigung der Bearbeitungsdauer von Fachkräfteverfahren, fachliche Unterstützung der Behörden durch Regierungspräsidien, personelle Ausstattung im Bereich Fachkräfteeinwanderung, Anzahl der Vereinbarungen zwischen Arbeitgebern und Ausländerbehörden bis März 2020 Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 30.11.2021 und Antwort 10.01.2022 Drucksache 20/6861 - Hessen muss Konsequenzen aus der Flüchtlingskrise 2015 ziehen. Keine neue Migrationskrise in Hessen Debatte über die Asyl- und Migrationspolitik vor dem Hintergrund der sich im europäischen Grenzgebiet zwischen Weißrussland und Polen aufhaltenden Flüchtlinge Antrag Fraktion der AfD 06.12.2021 Drucksache 20/6891 Plenarprotokoll 20/91 09.12.2021 S.7332-7340 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Richter, Volker, AfD (PlPr 20/91 S.7332-7333) Sönmez, Saadet, DIE LINKE (PlPr 20/91 S.7333-7334) Becher, Frank-Tilo, SPD (PlPr 20/91 S.7334-7335) Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/91 S.7336) Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/91 S.7336-7337) Hering, Thomas, CDU (PlPr 20/91 S.7338) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/91 S.7338-7339) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/91 S.7339-7340) als Minister für Soziales und Integration - Maßnahmen zur Behebung des Fachkräftemangels Definition und Identifikation von Schutzsuchenden, Datenerhebung im Rahmen der Erfassung beim Statistischen Bundesamt sowie im Ausländerzentralregister beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Regelungen für die Ausübung einer Erwerbstätigkeit bei Besitz eines Aufenthaltstitels, Anzahl der Personen mit einer Staatsangehörigkeit der Hauptasylherkunftsländer in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung sowie Anteil der Personen in einem Ausbildungsverhältnis, in Handwerks- und Pflegeberufen, Angaben zum Maßnahmenkatalog zur Integration auf dem Arbeitsmarkt; Anlage Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 13.12.2021 und Antwort 16.03.2022 Drucksache 20/6959 - Kosten der medizinischen Versorgung in Justizvollzugsanstalten Höhe der Personalkosten für ärztliche Behandlungen insbesondere durch Fachärztinnen und -ärzte im Jahr 2020, Beurteilung der Implementierung eines Ärztepools für einen möglichen Ausgleich vakanter Stellen Kleine Anfrage Deißler, Lisa, Freie Demokraten 14.12.2021 und Antwort 21.02.2022 Drucksache 20/6967 - Weiterentwicklung der hessischen Aufstiegsprämie zum kostenfreien Meisterprogramm Feststellungen: Fachkräftemangel in vielen Berufsfeldern, insbesondere im Handwerksberuf nebst mangelndem Nachschub an Jungmeistern, beschleunigt durch die Corona-Pandemie und bedingt durch erhöhte Kosten für die Meisterausbildung zuzüglich Prüfungsgebühren, Befürwortung der seit 2018 existierenden Aufstiegsprämie, Notwendigkeit einer zukünftigen kostenfreien Meisterausbildung mit Blick auf vermehrter Nachwuchsgewinnung und bevorstehender tausender Betriebsübernahmen Entschließungsantrag Barth, Elke, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Grüger, Stephan, SPD; John, Knut, SPD; Weiß, Marius, SPD; Fraktion der SPD 25.01.2022 Drucksache 20/7733 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/107 02.06.2022 S.8547-8554 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/110 13.07.2022 S.8804 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/52 29.06.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/8719 29.06.2022 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Barth, Elke, SPD (PlPr 20/107 S.8547-8548) Heitland, Birgit, CDU (PlPr 20/107 S.8548-8549) Hofmann(Fulda), Markus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/107 S.8549-8550) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/107 S.8550-8551) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/107 S.8551-8552) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/107 S.8552-8553) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/107 S.8553-8554) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Anerkennung ausländischer Kita-Fachkräfte Anzahl der Anerkennungsverfahren seit 2017 sowie Angabe der durchschnittlichen Bearbeitungsdauer, Übersicht der positiv oder negativ abgeschlossenen Verfahren, Kriterien für Genehmigung und Verwehrung der Anträge, Grundlage der Gleichwertigkeit ausländischer Abschlüsse, Informationen zu Ausgleichsmaßnahmen für Qualifikationen im Gleichwertigkeitsbescheid mit Verweis auf Beratungsangebote und Finanzierungsmöglichkeiten; Anlage Kleine Anfrage Gnadl, Lisa, SPD 26.01.2022 und Antwort 15.03.2022 Drucksache 20/7745 - Investitionen für das UKGM Berücksichtigung des Beihilferechts bei finanziellen staatlichen Leistungen im Krankenhauswesen, Bereitstellung der Investitionsmittel zur Erhaltung und Weiterentwicklung der Universitätsmedizin, Vereinbarung der Thesaurierung der Gewinne der Universitätsklinik Gießen und Marburg (UKGM) im Zukunftspapier 2017, Erarbeitung einer Abschlussvereinbarung auf Basis des Letter of Intent, Bewertung des Letter of Intent hinsichtlich des Medizinstandortes Mittelhessen und der Region, Übersicht der Darlehensstände des Betriebsmittelkredits und des Investitionsdarlehens der Rhön-Klinikum AG sowie der Zinszahlungen des UKGM, Angaben zu konzerninternen Rechtsgeschäften und zur Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung durch das Fürstenberg Institut, Verhinderung der Ausgliederung von Schlüsselbereichen, Prognose für Maßnahmen zur Personalentwicklung, Definition der fortlaufenden Verbesserung der Gesundheitsversorgung insbesondere der Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Beschäftigten in Klinken Dringlicher Berichtsantrag Sommer, Daniela, Dr., SPD; Heidt-Sommer, Nina, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Degen, Christoph, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; Löber, Angelika, SPD; Fraktion der SPD 10.02.2022 Drucksache 20/7874 Ausschussberatung: Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA) WKA 20/39 17.02.2022 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Roboterchirurgie Angaben zum Einsatz von Operationsrobotern im Markus-Krankenhaus Frankfurt am Main durch das Zentrum für roboterassistierte Chirurgie, Übersicht der Forschungsprojekte in den Bereichen der Robotertechnik, Bewertung des Einsatzes der Roboter Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 01.03.2022 und Antwort 12.04.2022 Drucksache 20/7997 - Frankfurter Modell: Kinderschutz in der Lehre Anzahl der Studiengänge der Sozialen Arbeit an Hochschulen, Anteil der Studiengänge mit einem Pflichtmodul betreffend den Kinderschutz, Maßnahmen zur Unterstützung der Verankerung des Themas Kinderschutz in den Curricula für Forschung und Lehre, Förderangebot zur Entwicklung von Studienprogrammen, Angaben zu Lehrinhalten hinsichtlich der Weiterqualifizierung von Fachkräften insbesondere in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Schulsozialarbeiterinnen und -arbeitern, Familienrichterinnen und -richtern sowie Fachanwältinnen und -anwälten für Familienrecht Kleine Anfrage Gnadl, Lisa, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Sommer, Daniela, Dr., SPD 07.03.2022 und Antwort 14.06.2022 Drucksache 20/8028 - Finanz- und Personalmangel bei Nothilfeeinrichtungen für Frauen in Hessen Informationen der Landesregierung zur Finanzierung der Frauenhäuser während der Corona-Pandemie und deren Begleiterscheinungen aus Landesmitteln, Höhe der finanziellen Unterstützung für Nothilfeeinrichtungen und -programme sowie Maßnahmen zur Behebung der angespannten Personalsituation innerhalb von Frauennothilfeeinrichtungen Kleine Anfrage Richter, Volker, AfD; Enners, Arno, AfD 09.03.2022 und Antwort 01.04.2022 Drucksache 20/8040 - Umsetzung "Kampagne für einen Beruf mit Zukunft" zur Gewinnung von Lehrkräften Höhe der Landesmittel aufgelistet nach einzelnen Maßnahmen innerhalb der Kampagne, Angaben hinsichtlich der Verteilung von bedruckten Bleistiften als Werbemittel, Nutzung digitaler Werbemittel insbesondere sozialer Medien; Anlage Kleine Anfrage Promny, Moritz, Freie Demokraten 10.03.2022 und Antwort 10.06.2022 Drucksache 20/8054 - Mit dem Rechtsanspruch Ganztag zu mehr Chancengleichheit: Was am Vormittag gilt, muss auch am Nachmittag gelten Forderungen nach zügiger Realisierung eines Rechtsanspruches auf ganztägige Bildung und Betreuung für Grundschulkinder (bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf) und damit verbundenem steigenden Bedarf an Ganztagsbetreuungsplätzen und dessen Ausbau mit Bundes- und Landesmitteln, geschätzte Platzangebotssteigerungen um 45 % bis zum Schuljahr 2029/2030 bei zunehmendem Personalbedarf, auch in Horten, Konzeptvorlage für Mehrbedarfe unter Berücksichtigung der Inklusion Antrag Degen, Christoph, SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Heidt-Sommer, Nina, SPD; Sommer, Daniela, Dr., SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 22.03.2022 Drucksache 20/8123 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/100 30.03.2022 S.8004-8015 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8335 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/48 27.04.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/8373 27.04.2022 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/100 S.8004-8006) Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/100 S.8006-8007) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/100 S.8007-8009) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/100 S.8009-8011) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/100 S.8011-8012) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/100 S.8012-8014) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/100 S.8014-8015) Kultusminister - Aktueller Stand der Umsetzung des Gute-Kita-Gesetzes in Hessen Angaben der Landesregierung zur Umsetzung der neuen gesetzlichen Vorgaben, Informationen zur Verbesserung des Fachkraft-Kind-Schlüssels, zur Stärkung der Leitung, zum Fachkräftemangel und der Erweiterung des Fachkräftekatalogs sowie zur Aufnahme geflüchteter ukrainischer Kinder in hessischen Kindertagesstätten, Sanktionen bei Nichterfüllung, Angaben zur Erreichung der Ziele und Meilensteine des Konzepts, Einsatz von Sozialassistentinnen und -assistenten als Fachkräfte zur Mitarbeit, Wirkung der Fachkraftoffensive, Einschätzung des weiteren Fachkräftebedarfs bei Umsetzung des Rechtsanspruchs auf ganztägige Förderung von Kindern im Grundschulalter, Einsatz von Geflüchteten aus der Ukraine als Erzieherinnen und Erzieher, Ausbau der Sprachförderung in den Kindertagesstätten Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 25.03.2022 Drucksache 20/8163 Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/80 08.09.2022 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: SIA 20/71 21.06.2022 - Die Waffen nieder - Nein zum russischen Angriffskrieg - bestmögliche Versorgung von allen Geflüchteten aus der Ukraine sicherstellen Verurteilung des völkerrechtswidrigen Angriffs Russlands auf die Ukraine, Solidarität und Unterstützung für ukrainische Bevölkerung, Festhalten an gemeinsamer europäischen Friedensordnung, Begrüßung der Wirtschaftssanktionen sowie der Unterstützungsmaßnahmen u.a. von Kommunen, Behörden, Hilfsorganisationen und der deutschen Bevölkerung u.a. bei Flüchtlingsaufnahme, Dank an Stadt Frankfurt als Verkehrsknotenpunkt für Flüchtlingszustrom, Notwendigkeit der Schaffung von Wohnraum (u.a. Erweiterung von Erstaufnahmeeinrichtungen und Notunterkünften), Ausbau des Bildungs- und Betreuungsangebots, Schutzbedürftigkeit von geflüchteten Frauen und Kindern, psychologische Versorgung zur Bewältigung von Traumata sowie Zugang zu Leistungen der Krankenversicherungen, Anerkennung von Berufsabschlüssen, Sprachkurse und Nachqualifikation zur Arbeitsmarktintegration, Bekräftigung der Entscheidung der EU zur Aktivierung der Massenzustrom-Richtlinie bei gleichzeitigem Bedarf an Schließung von Regelungslücken durch Bund und Land, Ablehnung des Bundes-Sondervermögens zur Aufrüstung der Bundeswehr sowie des Nato-Zweiprozentziels, Verurteilung von hiesigen Angriffen auf russischstämmige Menschen Dringlicher Antrag Fraktion DIE LINKE 29.03.2022 Drucksache 20/8184 Plenarprotokoll 20/99 29.03.2022 S.7941-7960 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/99 S.7941-7944) als Ministerpräsident (bis 31.05.2022) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/99 S.7944-7947) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/99 S.7947-7949) Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/99 S.7949-7952) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/99 S.7952-7954) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/99 S.7954-7957) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/99 S.7957-7959) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/99 S.7959-7960) - Unterstützung für geflüchtete, ukrainische Kinder - Das Land muss die Rahmenbedingungen für Kommunen und Kitaträger verbessern Forderungen: Planungsstab mit kommunalen Spitzenverbänden und Wohlfahrtspflege u.a. zur Schaffung niedrigschwelliger Betreuungsangebote und Integration der Kinder in den Regelbetrieb der Kindertagesstätten, erleichterte Erteilung von Betriebserlaubnissen, Verbesserung der Personalsituation u.a. durch beschleunigte Anerkennungsverfahren für Erzieher und andere pädagogische Fachkräfte aus der Ukraine, Fachkräftepool für Personalengpässe sowie ggf. Einsatz von Auszubildenden, Schaffung einer Rechtsgrundlage für Einsatz von Alltagshelfern Dringlicher Antrag Fraktion der SPD 29.03.2022 Drucksache 20/8186 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/99 29.03.2022 S.7941-7960 (1. Video) (2. Video) (3. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8335 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/75 28.04.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/8389 28.04.2022 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/99 S.7941-7944) als Ministerpräsident (bis 31.05.2022) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/99 S.7944-7947) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/99 S.7947-7949) Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/99 S.7949-7952) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/99 S.7952-7954) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/99 S.7954-7957) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/99 S.7957-7959) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/99 S.7959-7960) - Fehlende Lehrkräfte in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern in Hessen - Teil 1 Anzahl der Lehrkräfte an öffentlichen Schulen mit der beruflichen Fachrichtung Sozialwesen (Lehramt an beruflichen Schulen) sowie Aufschlüsselung der Lehrkräfte mit anderen Qualifikationen, Angaben zur Klassen- und Studierendenzahl der Fachschulen für Sozialwesen in Vollzeit sowie in der praxisintegrierten Ausbildung für das Schuljahr 2021/2022, Einschätzung zur Ausweitung der Ausbildungskapazitäten, Anlage Kleine Anfrage Böhm, Christiane, DIE LINKE; Kula, Elisabeth, DIE LINKE 31.03.2022 und Antwort 14.09.2022 Drucksache 20/8204 - Fehlende Lehrkräfte in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern in Hessen - Teil 2 keine Einschränkung der Ausbildungskapazitäten an Fachschulen durch einen Mangel an Lehrkräften, Förderung von zusätzlichen praxisintegrierten Ausbildungsplätzen, Laufzeit des Landesprogramms Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher, Unterstützung der Kommunen bei der Rekrutierung von Erzieherinnen und Erziehern, Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung und -bindung Kleine Anfrage Böhm, Christiane, DIE LINKE; Kula, Elisabeth, DIE LINKE 31.03.2022 und Antwort 21.09.2022 Drucksache 20/8205 - Fehlende Lehrkräfte in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern in Hessen - Teil 3 Informationen zu Ausbildungseinrichtungen für Lehrkräfte für Fachschulen für Sozialwesen, Möglichkeiten, Bedingungen und Voraussetzungen des Quereinstiegs in den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen Schulen sowie Anzahl der Bewerbungen, Kapazitäten für die Anleitung der Referendarinnen und Referendare in den Schulen, Bedingungen für die Einstellung von Lehrkräften ohne Referendariat, Maßnahmen der Landesregierung zum Umgang mit der steigenden Bedarfssituation Kleine Anfrage Böhm, Christiane, DIE LINKE; Kula, Elisabeth, DIE LINKE 31.03.2022 und Antwort 28.09.2022 Drucksache 20/8206 - Pflege geht uns alle an - gute Pflege für Pflegebedürftige, Angehörige und Beschäftigte Würdigung der täglichen Leistungen durch berufliche und familiäre Pflegekräfte, Pflegenotstand durch Fachkräftemangel, Forderungen in der Langzeitpflege: Ausbau der Prävention und Rehabilitation, Förderung von Barrierefreiheit, Investitionskostenförderung für Pflegeeinrichtungen (verstärkte Selbsthilfe und gegenseitige Unterstützung), Ausbau der Beratung von Menschen mit Pflegebedarf (Erhöhung der Pflegestützpunkte) durch Landesmittel, kommunale Altenhilfeplanung, in Aus- und Fortbildung: u.a. Reduzierung der Abbruchquoten in der Pflegeausbildung, Beschleunigung zur Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen, Erleichterung von Quereinstiegen, Krankenhäuser: vollständige Finanzierung der Investitionskosten, Landesfonds zur Rekommunalisierung privatisierter Krankenhäuser, Rücküberführung des Universitätsklinikums Gießen und Marburg in öffentliches Eigentum, Einsetzen im Bundesrat: Umsetzung der Pflegepersonalregelung, Einführung einer solidarischen Pflege-Vollversicherung als Bürgerversicherung, rechtssichere Lösung der 24-Stunden-Pflege Antrag Fraktion DIE LINKE 03.05.2022 Drucksache 20/8397 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/104 12.05.2022 S.8395-8405 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/106 01.06.2022 S.8526 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/76 19.05.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/8505 19.05.2022 Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/104 S.8395-8396) Enners, Arno, AfD (PlPr 20/104 S.8396-8398) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/104 S.8398-8399) Brünnel, Silvia, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/104 S.8399-8400) Müller-Klepper, Petra, CDU (PlPr 20/104 S.8400-8402) Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/104 S.8402-8404) Janz, Anne (PlPr 20/104 S.8404-8405) Staatssekretärin im Ministerium für Soziales und Integration - Landespflegeplan für Hessen initiieren Forderung nach Erarbeitung eines Landespflegeplanes mit dem Ziel der Beschreibung von Bedarfen und Sicherstellung ambulanter und stationärer Pflegeangebote, an Fachkräften und Ausbildungskapazitäten in Verbindung mit dem hessischen Pflegemonitor sowie Beratungsinfrastruktur rund um die Pflege, differenziert nach Landkreisen und kreisfreien Städten, jährliche Überprüfung und Fortschreibung des Pflegeplanes Antrag Sommer, Daniela, Dr., SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 03.05.2022 Drucksache 20/8400 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/110 13.07.2022 S.8745-8756 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/113 21.09.2022 S.9100 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/80 08.09.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9111 08.09.2022 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/110 S.8745-8746, 8755-8756) Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/110 S.8747) Brünnel, Silvia, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/110 S.8747-8749) Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/110 S.8749-8751) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/110 S.8751-8752) Müller-Klepper, Petra, CDU (PlPr 20/110 S.8752-8754) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/110 S.8754-8755) als Minister für Soziales und Integration - Diabetes in Hessen Große Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 03.05.2022 Drucksache 20/8407 Antw 23.09.2022 Drucksache 20/9232 Plenarprotokoll 20/123 08.12.2022 S.10097 Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/88 12.01.2023 (ö) Antwort besprochen - Angebote der Schulsozialarbeit in Hessen Verankerung des Leistungsangebotes der schulischen Sozialarbeit im Sozialgesetzbuch, keine landesrechtlichen Regelungen zum Inhalt und Umfang der Kinder- und Jugendhilfe in Schulen, Gesamt- und Planungsverantwortung für die Umsetzung von Mindeststandards, Bewertung der Lehr- und Lernbedingungen im Hinblick auf ihre Gleichwertigkeit, Einsatz sozialpädagogischer Fachkräfte, kein Ersatz der sozialen Arbeit der Träger der öffentlichen und freien Jugendhilfe durch unterrichtsbegleitende Unterstützung Kleine Anfrage Degen, Christoph, SPD; Gnadl, Lisa, SPD 04.05.2022 und Antwort 17.06.2022 Drucksache 20/8414 - Hessische Kitas brauchen bessere Arbeitsbedingungen, Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel und eine bessere finanzielle Anerkennung Debatte über die aktuelle Beschäftigungssituation bzw. Arbeitsbedingungen inbes. im Bereich der Kinderbetreuung angesichts der aktuellen Warnstreiks von Erziehern (u.a. Fachkräftemangel, Verbesserung der Betreuungsqualität, Entlohnung und Tarifverhandlungen, Ausbildungskapazitäten und -vergütung, Gute-Kita-Gesetz, Finanzmittel) Antrag Fraktion der SPD 09.05.2022 Drucksache 20/8427 Plenarprotokoll 20/104 12.05.2022 S.8343-8350 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/104 S.8343-8344) Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/104 S.8344-8345) Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/104 S.8345-8346) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/104 S.8346-8347) Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/104 S.8347-8348) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/104 S.8348-8349) Janz, Anne (PlPr 20/104 S.8349-8350) Staatssekretärin im Ministerium für Soziales und Integration - Gute Arbeit an Schulen: Schulsozialarbeit und pädagogische Fachkräfte stärken Feststellungen: Notwendigkeit qualitativ hochwertiger sozialpädagogischer Unterstützung im Schul- und Unterrichtsbetrieb, unterschiedliche Vertragssituationen der pädagogischen Mitarbeiter werden Anforderungen von Schulsozialarbeit nicht gerecht, Forderungen: Stärkung der Sozialpädagogen und klarere Abgrenzung von UBUS- Kräften, Verankerung der Sozialarbeit in Schulgesetz zur Ermöglichung landesseitiger Mitfinanzierung, selbstständige Entscheidung der Schulen hinsichtlich Bedarf an Schulsozialarbeit sowie finanzielle Unterstützung beim bedarfsgerechten Ausbau Antrag Heidt-Sommer, Nina, SPD; Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 24.05.2022 Drucksache 20/8528 Plenarprotokoll 20/117 13.10.2022 S.9476 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/55 02.11.2022 (ö) Ablehnung - Meisterbrief kostenfrei - Statt zu feiern, sollte die Landesregierung mit Handwerkern in den Dialog treten und die Zukunft der Arbeit gestalten Debatte über den Nachwuchs- und Fachkräftemangel im Handwerk und Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität der Ausbildung und Meisterprüfung (u.a. Aufstiegsprämie bzw. Aufstiegs-BAföG und Möglichkeit der Kostenfreiheit, Regelungen in anderen Bundesländern, Ausbildungsbedingungen) Antrag Fraktion der SPD 30.05.2022 Drucksache 20/8557 Plenarprotokoll 20/107 02.06.2022 S.8547-8554 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Barth, Elke, SPD (PlPr 20/107 S.8547-8548) Heitland, Birgit, CDU (PlPr 20/107 S.8548-8549) Hofmann(Fulda), Markus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/107 S.8549-8550) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/107 S.8550-8551) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/107 S.8551-8552) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/107 S.8552-8553) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/107 S.8553-8554) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Fachkräftemangel beheben - duale Weiterbildung stärken Notwendigkeit der Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Hessen (Handwerk, Handel und Industrie), Bedeutung der 2018 eingeführten Aufstiegsprämie (Würdigung des beruflichen Engagements von Meisterabsolventen) und des sogenannten Aufstiegs-BaföG, Bitte an Landesregierung um Befürwortung auf Bundesebene hinsichtlich der Erleichterung von Betriebsgründungen und Übernahme von Bestandsunternehmen sowie Bürokratieabbau Dringlicher Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 01.06.2022 Drucksache 20/8589 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/107 02.06.2022 S.8547-8554 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/110 13.07.2022 S.8804 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/52 29.06.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/8720 29.06.2022 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Barth, Elke, SPD (PlPr 20/107 S.8547-8548) Heitland, Birgit, CDU (PlPr 20/107 S.8548-8549) Hofmann(Fulda), Markus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/107 S.8549-8550) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/107 S.8550-8551) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/107 S.8551-8552) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/107 S.8552-8553) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/107 S.8553-8554) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - PTA-Ausbildung Beurteilung der vorhandenen Kapazitäten und des Bedarfs an Pharmazeutisch-Technischen Assistentinnen/Assistenten, Maßnahmen zur Schaffung ausreichender Ausbildungsplätze, Einschätzung der Landesregierung zu einer weiteren PTA-Schule, einem Gesundheitscampus oder einer Gesundheitsfachschule und entsprechender Fördermöglichkeiten, Synergieeffekte und Vorteile eines Gesundheitscampus Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD; Fissmann, Karina, SPD; John, Knut, SPD 07.06.2022 und Antwort 15.07.2022 Drucksache 20/8613 - Kurzintervention des Abg. Enners zur Rede der Abg. Müller-Klepper betreffend Pflege geht uns alle an - gute Pflege für Pflegebedürftige, Angehörige und Beschäftigte - hier: Antrag Drs 20/8397 Plenarprotokoll 20/104 12.05.2022 S.8402 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Enners, Arno, AfD (PlPr 20/104 S.8402) - Fachkräftemangel auf Intensivstationen Entwicklung der Anzahl von lntensivbetten und intensivmedizinischen Pflegekräften in den Jahren 2010 bis 2020, Bezifferung des fehlenden Personals und Maßnahmen der Landesregierung zur Deckung des Personalbedarfs besonders in der Situation einer Pandemie, Maßnahmen zur Gewinnung von Fachkräften Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD 08.06.2022 und Antwort 05.07.2022 Drucksache 20/8626 - Beschulung ukrainischer Flüchtlingskinder Anzahl der schulbesuchsberechtigten ukrainischen Kinder und Jugendliche aufgelistet nach Grundschule, Sekundarstufe I und Berufsschule, Angaben zu ukrainischen Sprach- und Kulturangeboten an Grundschulen, Anteil der eingestellten ukrainischen Lehrkräfte und weiteren Fachkräfte, Größe der Klassen in der Intensivbeschulung, Flexibilität bei den Maßnahmen und Regelungen hinsichtlich der Beschulung schutzsuchender Kinder und Jugendlicher Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 21.06.2022 Drucksache 20/8678 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/50 29.06.2022 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Die duale Ausbildung als Erfolgsmodell stärken: Neues Landesprogramm "Deine Zukunft #REAL:DIGITAL" fördert die berufliche Orientierung an Schulen hoher Stellenwert von abgeschlossenen Berufsausbildungen und beruflicher Weiterbildung, duale Ausbildung als Erfolgsmodell für Fachkräfteausbildung, vorhandene Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Ausbildung, Förderung der dualen Ausbildung durch berufliche Orientierung an allen Schulformen, Programm "Deine Zukunft #REAL:DIGITAL" als Angebot zur Berufsorientierung an Schulen und zur Vorbereitung auf die (digitale) Arbeitswelt Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 05.07.2022 Drucksache 20/8765 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/110 13.07.2022 S.8772-8785 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/113 21.09.2022 S.9099 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/52 07.09.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9098 07.09.2022 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Falk, Horst, Dr., CDU (PlPr 20/110 S.8772-8773, 8782-8783) Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/110 S.8773-8776) Schleenbecker, Katrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/110 S.8776-8777) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/110 S.8777-8779) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/110 S.8779-8780) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/110 S.8780-8782) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/110 S.8783-8785) Kultusminister - Das sogenannte Chancen-Aufenthaltsrecht der Ampel - auch Schwarz-Grün in Hessen setzt neue Anreize für Massenmigration Debatte über das Bundesgesetz zum Chancen-Aufenthaltsrecht (dauerhaftes Bleiberecht integrierter Migranten und Beendigung der Kettenduldungen) sowie zur geplanten hessischen Vorgriffsregelung Antrag Fraktion der AfD 11.07.2022 Drucksache 20/8808 Plenarprotokoll 20/111 14.07.2022 S.8816-8825 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/111 S.8816-8817) Hering, Thomas, CDU (PlPr 20/111 S.8817-8818) Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/111 S.8818-8819) als Abgeordneter Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/111 S.8819-8820) Sönmez, Saadet, DIE LINKE (PlPr 20/111 S.8821-8822) Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/111 S.8822-8823) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/111 S.8823-8824) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/111 S.8824) als Minister des Innern und für Sport - Solidarität mit den Beschäftigten am Uniklinikum Frankfurt am Main - Landesregierung muss für mehr Personal sorgen Debatte über den Personalmangel insbes. im Pflegebereich sowie zu den aktuellen Arbeitsbedingungen (u.a. Entlastungstarifvertrag, Überlastung, Fachkräftemangel, Ausbildung des Gesundheitspersonals, Krankenhausfinanzierung) Antrag Fraktion DIE LINKE 11.07.2022 Drucksache 20/8809 Plenarprotokoll 20/111 14.07.2022 S.8825-8832 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/111 S.8825-8826) Bartelt, Ralf-Norbert, Dr., CDU (PlPr 20/111 S.8826-8827) Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/111 S.8827-8828) Deißler, Lisa, Freie Demokraten (PlPr 20/111 S.8828-8829) Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/111 S.8829-8830) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/111 S.8830-8831) Dorn, Angela, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/111 S.8831-8832) als Ministerin für Wissenschaft und Kunst - Folgeanfrage zu Beantwortung der Kleinen Anfrage "Finanz- und Personalmangel bei Nothilfeeinrichtungen für Frauen in Hessen" - Drs. 20/8040 Aufschlüsselung der in den Jahren 2018 bis 2020 in den Gebietskörperschaften und Frauenhäusern verausgabten Beträge, Mittelverwendung des Förderprogramms zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt im Jahr 2020 zur Bewältigung pandemiebedingter Kosten und Herausforderungen und weiterer Förderprogramme, Anlagen Kleine Anfrage Richter, Volker, AfD; Enners, Arno, AfD 12.07.2022 und Antwort 29.07.2022 Drucksache 20/8835 - Pflege in Hessen Fragenkatalog in Bezug auf Fachkräftemangel, Ausbildung, Studium, Weiterbildung, Pflegekräfte aus dem Ausland und Selbstverwaltung (Pflegekammern) Große Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 13.07.2022 Drucksache 20/8842 Antw 14.10.2022 Drucksache 20/9365 Plenarprotokoll 20/131 22.03.2023 S.10748-10759 (1. Video) (2. Video) Antwort besprochen Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/131 S.10748-10749) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/131 S.10749-10751) Müller-Klepper, Petra, CDU (PlPr 20/131 S.10751-10753) Brünnel, Silvia, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/131 S.10753-10755) Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/131 S.10755-10756) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/131 S.10756-10758) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/131 S.10758-10759) als Minister für Soziales und Integration - Kurzintervention der Abg. Dr. Sommer zur Rede der Abg. Brünnel betreffend Landespflegeplan für Hessen initiieren - hier: Antrag Drs 20/8400 Plenarprotokoll 20/110 13.07.2022 S.8749 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/110 S.8749) - Maßnahmen zur Behebung des Mangels an Pflegekräften Maßnahmen der Landesregierung zur Bewerbung einer Ausbildung und Tätigkeit im Bereich Pflege bei Asylbewerbern, Aufkommen von Anträgen von Asylbewerbern auf Anerkennung eines pflegeberuflichen Abschlusses im Heimatland, Anzahl von Asylbewerbern mit Tätigkeiten in Kliniken oder Pflegeeinrichtungen, sowie von Auszubildenden und Hilfskräften ohne anerkannten Abschluss im Pflegebereich Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 12.08.2022 und Antwort 25.10.2022 Drucksache 20/8984 - Zweites Gesetz zur Änderung des Hessischen Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes Anpassungen an das im August 2019 beschlossenen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (gezielte und gesteuerte Zuwanderung von Fachkräften aus Drittstaaten, Beschleunigung von Verfahren zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse, Einführung eines beschleunigten Gleichwertigkeitsfeststellungsverfahren gem. Aufenthaltsgesetz) und damit verbundenen Änderungen des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes des Bundes zur Deckung des wachsenden Fachkräftebedarfs und zur Integration der Zugewanderten durch existenzsichernde Arbeit, Weiterentwicklung der Anerkennungsverfahren, Verankerung eines neuen Statistikmerkmals anstelle der bisherigen Evaluation, Einführung eines europäischen Berufsausweises, Befristung des Gesetzes bis zum 31. Dezember 2029 Gesetzentwurf Landesregierung 30.09.2022 Drucksache 20/9277 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/115 11.10.2022 S.9262-9268 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/120 17.11.2022 S.9774-9779 (Video) Gesetz beschlossen Gesetz vom 17.11.2022 GVBl. Nr. 37 29.11.2022 S.641-643 Ausschussberatung: Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA) WKA 20/47 06.10.2022 20/48 10.11.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9537 10.11.2022 Beschluss: Annahme Ausschussvorlagen: WKA 20/36 (Teil 1) Anhörung: schriftliche Anhörung schriftl. Stellungnahmen WKA 20/36 Teil 1 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Dorn, Angela, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/115 S.9262-9263; PlPr 20/120 S.9778) als Ministerin für Wissenschaft und Kunst Sönmez, Saadet, DIE LINKE (PlPr 20/115 S.9263-9264; PlPr 20/120 S.9775) Grobe, Frank, Dr., AfD (PlPr 20/115 S.9264; PlPr 20/120 S.9775-9776) Steinraths, Frank, CDU (PlPr 20/115 S.9265; PlPr 20/120 S.9776-9777) Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/115 S.9265-9266; PlPr 20/120 S.9777-9778) Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/115 S.9266-9267) Deißler, Lisa, Freie Demokraten (PlPr 20/115 S.9267-9268; PlPr 20/120 S.9777) Eisenhardt, Nina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/120 S.9774) - Unterschiedliche Regelungen und Befugnisse im Rettungsdienst Vorgehen und Regelungen bei der Festlegung von Standardarbeitsanweisungen und Algorithmen zur Medikamentengabe, Haftungsfrage bei bereichsübergreifenden Einsätzen, Beurteilung einer möglichen Vereinheitlichung aller Regelungen und Standards im Rettungsdienst, Sachstand der Umsetzung der Musterverordnung über die Ausbildung und Prüfung von Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern (RettSan-APrV) Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD; John, Knut, SPD; Eckert, Tobias, SPD 06.10.2022 und Antwort 02.12.2022 Drucksache 20/9323 - Alarmstufe ROT - hessische Krankenhäuser in Not Debatte über die Zukunft der Krankenhauslandschaft und der Krankenhausfinanzierung (u.a. Investitionsmittel, Fallpauschalensystem, Liquidationsprobleme angesichts Inflation und Energiekosten, Fachkräftemangel, notwendige Maßnahmen auf Bundesebene) Antrag Fraktion DIE LINKE 10.10.2022 Drucksache 20/9346 Plenarprotokoll 20/117 13.10.2022 S.9410-9417 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/117 S.9410-9411) Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/117 S.9411, 9415-9416) Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/117 S.9412-9413) Bartelt, Ralf-Norbert, Dr., CDU (PlPr 20/117 S.9413) Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/117 S.9413-9414) Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/117 S.9414-9415) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/117 S.9416-9417) als Minister für Soziales und Integration - Hessische Kitas entlasten, Erzieherinnen und Erzieher unterstützen, Ausbildungs- und Studienkapazitäten steigern Stärkung der Städte und Gemeinden als Träger angesichts des enormen Ausbau- und Investitionsbedarf (Mangel an Fachkräften sowie Betreuungsplätzen), vorhandene Unterstützung des Bundes seitens des Kita-Qualitätsgesetzes, Forderungen: Fachkräfteoffensive und Verbesserung der praxisorientierten Ausbildung, Steigerung der Ausbildungs- und Studienkapazität sowie der Attraktivität der Ausbildung u.a. durch Abschaffung des Schulgelds und Vergütung, Überarbeitung des Plausibilisierungsprozesses zur Ausbildungszulassung (u.a. Altersgrenze, Anrechnung von Praxiszeiten), Fortführung der Finanzierung des bisher vom Bund getragenen Programms "Sprach-Kitas" Dringlicher Antrag Fraktion der SPD 11.10.2022 Drucksache 20/9352 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/117 13.10.2022 S.9417-9431 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/119 16.11.2022 S.9659 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/84 03.11.2022 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/9468 03.11.2022 Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/117 S.9417-9419, 9429-9430) Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/117 S.9420-9421, 9430) Hartmann, Karin, SPD (PlPr 20/117 S.9421-9423) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/117 S.9423-9425) Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/117 S.9425-9426) Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/117 S.9426-9428) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/117 S.9428-9431) als Minister für Soziales und Integration - Auslaufen des Sprach-Kita-Programms - Auswirkungen auf Offenbach Bedeutung des Sprachprogramms für Kindertagesstätten mit hohem Anteil von Kindern nicht-deutscher Herkunftssprache, Einschätzung positiver Auswirkungen auf die Bildungslaufbahn von Kindern, Anzahl der teilnehmenden Einrichtungen, Finanzierung von Sprachförderkraft-Stellen, Höhe der bewilligten Bundesmittel seit 2016, Prognose für die Fortführung des Bundesprogramms, Maßnahmen zur Sicherstellung der sprachlichen Bildung Kleine Anfrage Stirböck, Oliver, Freie Demokraten 13.10.2022 und Antwort 14.11.2022 Drucksache 20/9364 - Drohende Schließung der Binding-Brauerei Bedeutung der Entscheidung der Radeberger-Gruppe für den Industriestandort Frankfurt und die Mitarbeiter, Unterstützungsmaßnahmen seitens der Landesregierung für den Erhalt des Unternehmens und der Arbeitsplätze, Ergebnisse des Gesprächs des Ministerpräsidenten mit der Betriebsleitung, Einfluss der aktuellen Marktbedingungen wie Preissteigerungen, Energieknappheit, Überkapazitäten und Fachkräftemangel Dringlicher Berichtsantrag Fraktion DIE LINKE 20.10.2022 Drucksache 20/9388 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/60 02.11.2022 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Tourismusförderung in Hessen Maßnahmen zur Unterstützung von Hotels und Gaststätten bei der Bewältigung der Energiekrise, Strategien zur inhaltlichen und finanziellen Förderungen des Tourismus, Höhe der Landesmittel seit 2019, Prognose für eine nachhaltige Fachkräftesicherung Kleine Anfrage Eckert, Tobias, SPD 31.10.2022 und Antwort 22.12.2022 Drucksache 20/9420 - "Bagatelleinsätze" durch Rettungsdienste Anzahl der Einsätze des Rettungsdienstes von 2019 bis 2021, Gründe für die zunehmenden Einsatzzahlen, Maßnahmen zur dauerhaften Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Rettungsdienste sowie zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen, Zahl der unbesetzten Stellen für Notfallsanitäterinnen und -sanitäter Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 02.11.2022 und Antwort 12.01.2023 Drucksache 20/9441 - Rettungsdiensteinsätze in Hessen - Teil I Bewertung der Kapazitäten notfallmedizinischer Versorgung und geplante Reformen, Kategorisierung von Notfalleinsätzen, Alternativen wie Ärztlicher Bereitschaftsdienst und Rufnummer 116 117, Maßnahmen zur Verminderung stark erhöhter Einsatzzahlen, Erweiterung der Ausbildungskapazitäten, der Standorte und Rettungsdienstbereiche sowie Planungen neuer Rettungswachen, Anlagen Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD 02.11.2022 und Antwort 09.12.2022 Drucksache 20/9445 - Gesetz zur Verbesserung der Integration und Teilhabe und zur Gestaltung des Zusammenlebens in Vielfalt Gesetzliche Verankerung von Integrations- und Teilhabestrukturen u.a. zur Verbesserung der Chancengerechtigkeit und eines respektvollen Zusammenlebens; Art. 1: Integrations- und Teilhabegesetz: u.a. Diskriminierungsverbot, interkulturelle Öffnung der Landesverwaltung und der Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, Integrationskonferenz, kommunale WIR-Vielfaltszentren, Förderung integrationspolitischer Maßnahmen, Integrationsgeld für Kommunen, Integrationsverträge, Sprachförderung, Bildungsteilhabe (u.a. Recht auf Beschulung für in Erstaufnahmeeinrichtungen untergebrachte Minderjährige), Teilhabe am Arbeitsmarkt, Förderung der Einbürgerung, Berichterstattung an den Landtag mindestens alle drei Jahre, Befristung des Gesetzes bis 31. Dezember 2030, Art. 2: Änderung des Landesaufnahmegesetzes, Art. 3: Änderung des Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes, Art. 4: Änderung des Maßregelvollzugsgesetzes, Art. 5: Änderung des Krankenpflegehilfegesetzes, Art. 6: Änderung des Altenpflegehilfegesetzes Gesetzentwurf Landesregierung 08.11.2022 Drucksache 20/9504 hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/10798 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/118 15.11.2022 S.9542-9550 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/130 21.03.2023 S.10690-10698 (1. Video) (2. Video) Gesetz beschlossen Gesetz vom 22.03.2023 GVBl. Nr. 10 03.04.2023 S.160-167 Bemerkung: Keine Ausfertigung der Drucksache 20/10802 wegen Verzicht auf 3. Lesung des Gesetzentwurfes (Plenarprotokoll 20/132) Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/87 24.11.2022 20/89 02.02.2023 (ö) 20/91 09.03.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/10725 09.03.2023 Beschluss: Annahme Ausschussvorlagen: SIA 20/84 (Teil 1-4) Anhörung: öffentliche Anhörung SIA 02.02.2023 20/89 schriftl. Stellungnahmen SIA 20/84 Teil 1 SIA 20/84 Teil 2 SIA 20/84 Teil 3 SIA 20/84 Teil 4 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/118 S.9542-9543; PlPr 20/130 S.10696-10697) als Minister für Soziales und Integration Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/118 S.9543-9544; PlPr 20/130 S.10690-10691) Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/118 S.9544-9545; PlPr 20/130 S.10696) Sönmez, Saadet, DIE LINKE (PlPr 20/118 S.9545-9546; PlPr 20/130 S.10691-10692) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/118 S.9546-9547; PlPr 20/130 S.10694-10695) Yüksel, Turgut, SPD (PlPr 20/118 S.9547-9549; PlPr 20/130 S.10692-10693) Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/118 S.9549-9550; PlPr 20/130 S.10695-10696) - Gesetz zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe und Integration in Hessen (Teilhabe- und Integrationsgesetz - TIntG) Definition von Integration, Teilhabe und Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, Förderung der integrationspolitischen Infrastruktur in Höhe von 20.000000 Euro (für regionale Integrations- und Vernetzungszentren, Teilhabeprojekte, Beratungsangebote auch bzgl. Bleiberecht), Einführung eines Landeskoordinators und Integrationsbeauftragten in Gemeinden und Landkreisen, Sicherstellung des Bildungszugangs insbesondere für Kinder Asylsuchender in Erstaufnahmeeinrichtungen sowie frei zugängliche Online-Lernplattform als Ergänzung zu bestehenden Spracherwerbsangeboten, Maßnahmen bzgl. Antidiskriminierung und Akzeptanz von Gleichstellung und Diversität, Dienst- und Arbeitsfreistellung aus religiösen Gründen, interkulturelle Öffnung der Landesverwaltung, Teilhabe am Arbeitsmarkt, Mehrsprachigkeit, Zusammenarbeit der Behörden bei Einbürgerungen, Einrichtung einer Zentralen Ausländerbehörde (ZAB) nach § 71 Aufenthaltsgesetz, Vorlage eines Teilhabe- und Integrationsberichtes und Einwanderungsmonitorings an den Landtag alle fünf Jahre, Bereitstellung jährlicher kommentierter Einwanderungs- und Integrationsstatistik für Kommunen Dringlicher Gesetzentwurf Fraktion der Freien Demokraten 15.11.2022 Drucksache 20/9555 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/118 15.11.2022 S.9542-9550 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/130 21.03.2023 S.10690-10698 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Bemerkung: Keine Ausfertigung der Drucksache 20/10803 wegen Verzicht auf 3. Lesung des Gesetzentwurfes (Plenarprotokoll 20/132) Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/87 24.11.2022 20/89 02.02.2023 (ö) 20/91 09.03.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/10726 09.03.2023 Beschluss: Ablehnung Ausschussvorlagen: SIA 20/84 (Teil 1-4) Anhörung: öffentliche Anhörung SIA 02.02.2023 20/89 schriftl. Stellungnahmen SIA 20/84 Teil 1 SIA 20/84 Teil 2 SIA 20/84 Teil 3 SIA 20/84 Teil 4 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/118 S.9542-9543; PlPr 20/130 S.10696-10697) als Minister für Soziales und Integration Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/118 S.9543-9544; PlPr 20/130 S.10690-10691) Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/118 S.9544-9545; PlPr 20/130 S.10696) Sönmez, Saadet, DIE LINKE (PlPr 20/118 S.9545-9546; PlPr 20/130 S.10691-10692) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/118 S.9546-9547; PlPr 20/130 S.10694-10695) Yüksel, Turgut, SPD (PlPr 20/118 S.9547-9549; PlPr 20/130 S.10692-10693) Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/118 S.9549-9550; PlPr 20/130 S.10695-10696) - Sprach-Kita-Programm Landkreis Offenbach und Landkreis Fulda Anzahl der teilnehmenden Einrichtungen, Finanzierung zusätzlicher Sprachförderfachkraft-Stellen, Höhe der bewilligten Bundesmittel, Prognose für die Fortsetzung der Förderung der bislang beteiligten Sprach -Kitas bis Ende 2024 Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten 25.11.2022 und Antwort 12.01.2023 Drucksache 20/9620 - Gleichzeitig Not auf dem Wohnungs- und Arbeitsmarkt lindern - Einführung einer neuen "Förderrichtlinie Mitarbeiterwohnen" Feststellungen: extrem angespannter Wohnungsmarkt, Prognose fehlender Wohnungen bis 2040, Verstärkung des Fachkräftemangels auch durch fehlenden bezahlbaren Wohnraum und steigender Mieten insbesondere im Rhein-Main-Gebiet, dadurch bedingter Pendelverkehr (Belastung für Umwelt, Gesundheit und Unternehmen), Personalmangel im Niedriglohnsektor (Gastronomie, Einzelhandel, Pflege und Kinderbetreuung), Förderung von Mitarbeiterwohnraum als Lösungsansatz (Werks- und Betriebswohnungen), Forderung nach einer dbzgl. Förderrichtlinie Antrag Fraktion der SPD 01.12.2022 Drucksache 20/9647 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10444-10459 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/131 22.03.2023 S.10798 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/66 08.03.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/10712 08.03.2023 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Barth, Elke, SPD (PlPr 20/128 S.10444-10446, 10457-10458) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/128 S.10446-10447, 10459) Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/128 S.10447-10448) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/128 S.10448-10450) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/128 S.10450-10452, 10458-10459) Kasseckert, Heiko, CDU (PlPr 20/128 S.10452-10454) Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/128 S.10454) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/128 S.10454-10456) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/128 S.10456-10457) - Zusammenhalt stärken, Teilhabe ermöglichen und dem Fachkräftemangel begegnen - Deutschland braucht ein modernes Einbürgerungsrecht! Feststellungen: Einwanderungsland seit den 1960er Jahren, Ermöglichung des Erhalts der deutschen Staatsangehörigkeit u.a. zur Wahrnehmung des Wahlrechts, politische Instrumentalisierung der Debatte um die doppelte Staatsbürgerschaft, Notwendigkeit der Reform des Staatsangehörigkeitsrechts zur Ermöglichung von gleichberechtigter Teilhabe und zur Steigerung der Attraktivität als Einwanderungsland für Fachkräfte, Begrüßung der Eckpunkte der Bundesregierung zur Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten (Bedarf u.a. an Entbürokratisierung der Einbürgerungsverfahren und Erleichterung der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse), Kritik an unzureichender Personalsituation insbes. bei Regierungspräsidium Darmstadt und der daraus resultierenden Verzögerung bei Verfahren Antrag Fraktion der SPD 05.12.2022 Drucksache 20/9663 Plenarprotokoll 20/123 08.12.2022 S.10026-10039 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/123 S.10026-10028, 10038) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/123 S.10028-10030) Hering, Thomas, CDU (PlPr 20/123 S.10030-10032) Sönmez, Saadet, DIE LINKE (PlPr 20/123 S.10032-10034) Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/123 S.10034-10035) Gaw, Dirk, AfD (PlPr 20/123 S.10035-10036) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/123 S.10037-10038) als Minister des Innern und für Sport - Arbeits- und Fachkräftemangel bedroht Wohlstand Hessens: Duale Ausbildung zukunftsfähig aufstellen - Zuwanderung vereinfachen Feststellungen: sinkende Anzahl von Ausbildungen und negative Auswirkungen auf Berufsschulangebot u.a. im ländlichen Raum, Notwendigkeit der qualifizierten Zuwanderung zur Arbeitskräftesicherung, Überlastung der kommunalen Ausländerbehörden und damit verbundene Verzögerungen in Anerkennungsverfahren, Begrüßung des Vorhabens der Bundesregierung der Etablierung eines Punktesystems bei Einwanderung nach kanadischem Vorbild, Forderungen: Weiterentwicklung des Konzepts "zukunftsfähige Berufsschule" hinsichtlich digitaler Formate, Regelungen zur Erstattung von Unterbringungskosten der Auszubildenden im dualen System, Einrichtung einer Zentralen Ausländerbehörde (ZAB) Antrag Fraktion der Freien Demokraten 05.12.2022 Drucksache 20/9664 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/123 08.12.2022 S.10039-10051 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/125 25.01.2023 S.10247 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/64 11.01.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9977 11.01.2023 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/123 S.10039-10041, 10051) Schleenbecker, Katrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/123 S.10041-10042) Heitland, Birgit, CDU (PlPr 20/123 S.10042-10044) Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/123 S.10044-10045) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/123 S.10045-10047) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/123 S.10047-10049) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/123 S.10049-10051) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Hessen braucht ein modernes Personalvertretungsrecht - Landesregierung enttäuscht Beschäftigte mit fehlender Neuausrichtung! Feststellungen: Unverzichtbarkeit zeitgemäßer Führungskultur und demokratischer Beteiligung von Mitarbeitern, Aufgaben der Personalvertretung (Mitbestimmung der Beschäftigten, sozialverträgliche Umstrukturierungen, gute Ausbildungen), Kritik an der derzeit in Beratung befindlichen Novellierung des Personalvertretungsrechtes und der seit 1999 eingetretenen Verschlechterungen im Rahmen des sog. Hessischen Beschleunigungsgesetzes (Streichung von Mitbestimmungstatbeständen, Einschränkung des Letztentscheidungsrechts der Einigungsstelle, Verschlechterungen im Rahmen der Freistellungsstaffeln), Forderungen nach Änderungen bei Mitbestimmung (auch Stärkung des Initiativrechtes der Personalräte), Ausweitung der Freistellungsregelungen, Einigungsstelle (Auflösung des bisherigen Letztentscheidungsrechtes des Dienstherrn) und Gremiengröße Antrag Fraktion der SPD 12.12.2022 Drucksache 20/9705 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/130 21.03.2023 S.10671-10680 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/132 23.03.2023 S.10909-10914 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/80 21.03.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/10833 21.03.2023 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/130 S.10671) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/130 S.10671-10673; PlPr 20/132 S.10911-10912) Gaw, Dirk, AfD (PlPr 20/130 S.10673-10674; PlPr 20/132 S.10911) Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/130 S.10674-10675; PlPr 20/132 S.10909-10910) als Abgeordneter Heinz, Christian, CDU (PlPr 20/130 S.10675-10676; PlPr 20/132 S.10910-10911) Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/130 S.10676-10677; PlPr 20/132 S.10909, 10912-10913) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/130 S.10677-10678; PlPr 20/132 S.10913) als Abgeordneter Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/130 S.10678-10679; PlPr 20/132 S.10913) als Minister des Innern und für Sport - Sprach-Kita-Programm im Wetteraukreis Anzahl der Teilnehmer am Programm der Bundesregierung für Sprach-Kitas, Angaben zur Finanzierung zusätzlicher Sprachförderfachkraft-Stellen, Höhe der bewilligten Mittel, Fortsetzung der Förderung Kleine Anfrage Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten 16.01.2023 und Antwort 13.02.2023 Drucksache 20/10347 - Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher Anzahl Studierender in der Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin / Erzieher, sowie Abschlüsse und Stellenbesetzungen, Forderungen von Kommunen nach Erhöhung der Mittel im Rahmen des Landesprogramms Kleine Anfrage Papst-Dippel, Claudia, AfD; Richter, Volker, AfD; Enners, Arno, AfD 09.01.2023 und Antwort 01.03.2023 Drucksache 20/9756 - Leiharbeit in der Pflege Regelungen für den Einsatz von Leiharbeitskräften in Pflegeeinrichtungen, Maßnahmen zur Fachkräftesicherung im Gesundheitssektor Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD 09.01.2023 und Antwort 24.02.2023 Drucksache 20/9767 - Lehrkräftemangel darf Chancenungleichheit nicht weiter verschärfen - Hessen braucht ein Gesamtkonzept gegen den Lehrkräftemangel Kenntnisnahme der geplanten Erhöhung der Besoldung von Grundschullehrern auf A13 bei gleichzeitiger Kritik an vorherigem Zögern, Forderungen: Arbeitszeitstudie zur Ermittlung der Arbeitsbelastung und möglicher Gegenmaßnahmen (Senkung der Pflichtstunden, Reduzierung der Klassengrößen), adäquate Ausstattung der Schulen zum Aufbau multiprofessioneller Teams (Verwaltung, Gesundheit, IT), Verbesserung der Rahmenbedingungen des Studiums (u.a. Erhöhung von Studienplätzen und der Studienzeit auf 10 Semester für alle Zweige, Abbau von Studienbeschränkungen, Stipendien für Mangelfächer), Steigerung der Attraktivität des Lehrerberufs, berufsbegleitende Qualifikation von Quereinsteigern, Sozialindex hinsichtlich Erhalt von mehr Ressourcen für Schulen in sozial schwierigen Lagen, neue Modelle zur Lehrkräftegewinnung wie Teilzeitstudium, Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen, u.a.m. Antrag Fraktion der SPD 17.01.2023 Drucksache 20/10377 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/125 25.01.2023 S.10163-10175 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10517 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/58 01.02.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 10/10479 01.02.2023 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/125 S.10164-10165) Wendel, Christian, CDU (PlPr 20/125 S.10165-10167) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/125 S.10167) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/125 S.10167-10169) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/125 S.10169-10170) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/125 S.10170-10172) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/125 S.10172-10174) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/125 S.10174-10175) Kultusminister - Prüfungen des mündlichen Physikums I Sicherstellung einheitlicher Prüfungsbedingungen sowie der Neutralität der Prüferinnen und Prüfer, Angaben zum Auswahlverfahren der Prüferinnen und Prüfer zum mündlich-praktischen Teil des Ersten und Dritten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung, Regelungen zur Prüfungsbewertung und dem Verfahren bei Nichtbestehen, Unterstützungsmaßnahmen für Mütter und von Betroffene von Diskriminierung Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD 23.01.2023 und Antwort 22.02.2023 Drucksache 20/10417 - Kurzintervention des Abg. Rudolph zur Rede des Abg. Hering im Rahmen einer Debatte zum Einbürgerungsrecht - hier: Antrag Drs 20/9663, Dringl. Entschließungsantrag Drs 20/9672 Plenarprotokoll 20/123 08.12.2022 S.10031-10032 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/123 S.10031-10032) - Massive Investitionen in den Bildungsstandort Hessen - unter anderem mit A13 für Grundschullehrkräfte, steigenden Lehrkräfteressourcen, multiprofessionellen Teams und mehr individueller Förderung Große Herausforderungen der letzten drei Jahre an Schulen (SARS-COV-2-Pandemie, Aufnahme von ukrainischen Schülern) einschließlich zusätzlicher Aufgaben (Ganztagsschule, Inklusion, sozialpädagogische Unterstützung, Medienbildung und Digitalisierung, Deutsch als Zweitsprache), weitere Anforderungen durch schrittweisen Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung und Betreuung im Grundschulalter, gestiegener Stellenwert bzgl. individueller Förderung, Dank an alle schulisch Beteiligten, Bildungsetat mit fünf Milliarden Euro im Haushalt 2023/2024 (u.a. neue Lehrkräftestellen), stufenweise Besoldungsanhebung für Grundschullehrkräfte, Weiterbeschäftigung von befristeten Verträgen in den Sommerferien durch Absenkung der Mindestbeschäftigungsdauer, Erweiterung der Studienplatzkapazitäten für Grundschullehramt sowie neuer Studiengang Lehramt für Förderpädagogik an der Universität Kassel, zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote (Förderprogramm Löwenstark, Ausbau der Schulpsychologie, neue Stellen für Schulgesundheitsfachkräfte und Verwaltung insbesondere zur Entlastung von Schulleitungen Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 24.01.2023 Drucksache 20/10431 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/125 25.01.2023 S.10163-10175 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10517 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/58 01.02.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/10480 01.02.2023 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/125 S.10164-10165) Wendel, Christian, CDU (PlPr 20/125 S.10165-10167) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/125 S.10167) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/125 S.10167-10169) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/125 S.10169-10170) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/125 S.10170-10172) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/125 S.10172-10174) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/125 S.10174-10175) Kultusminister - Energiesparmaßnahmen an hessischen Hochschulen Teil II keine Anhaltspunkte für einen Rückgang der Besuchszahlen von Lehrveranstaltungen aufgrund abgesenkter Raumtemperaturen, finanzielle Unterstützung aus dem Landesprogramm Hessen steht zusammen, Prognose der Energiemehrkosten für das Jahr 2023, Sachstand der Auszahlung einer Energiepreispauschale an Studierende, Maßnahmen zur finanziellen Entlastung Studierender, Auswirkungen steigender Energiekosten auf die Mensen der Studierendenwerke Kleine Anfrage Grobe, Frank, Dr., AfD; Scholz, Heiko, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Enners, Arno, AfD; Schulz, Dimitri, AfD 30.01.2023 und Antwort 18.04.2023 Drucksache 20/10458 - Auswanderung von Fachkräften ins Ausland Anzahl der ausgewanderten Personen von 2017 bis 2021, Übersicht der Zielländer, Angaben zu möglichen Motivlagen und Gründen einer Abwanderung, Untersuchungen zu Abwanderungen ausländischer Fachkräfte, Maßnahmen zur Bindung von Fachkräften; Anlage Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos 30.01.2023 und Antwort 06.03.2023 Drucksache 20/10459 - Gesetz zur Änderung vermessungs- und planungsrechtlicher Vorschriften Erweiterung des Berufszuganges als öffentlich bestellter Vermessungsingenieur (u.a. Mindestanforderungen in der Berufspraxis, Einrichtung eines Berufsverzeichnisses bei der Zulassungsbehörde, Erforderlichkeit der fachlichen Befähigung in Übereinstimmung mit der EU-Richtlinie über die Anerkennung von Berufsqualifikationen, Aufhebung des Zweigstellenverbotes und des Verbotes zur Tätigkeit in anderen Bundesländern, Verlängerung des Gesetzes über die öffentlich bestellten Vermessungsingenieurinnen und Vermessungsingenieure (Art. 1) bis 31. Dezember 2033, Landesplanungsgesetz (Art. 2): Änderung der Bezeichnung Planungsregion in Nordosthessen Gesetzentwurf Landesregierung 06.02.2023 Drucksache 20/10498 Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10470 (Video) Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/66 08.03.2023 20/68 03.05.2023 (ö) Ausschussvorlagen: WVA 20/56 (Teil 1-2) Anhörung: öffentliche Anhörung WVA 03.05.2023 20/68 schriftl. Stellungnahmen WVA 20/56 Teil 1 WVA 20/56 Teil 2 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/128 S.10470) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Ausbildungssituation in Hessen Berichtsantrag Fraktion der SPD 14.02.2023 Drucksache 20/10563 Ausschussberatungen: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA - PTA-Schule in Hessisch-Lichtenau Bewertung der Einrichtung von Fachschulen im pharmazeutisch-technischen Bereich, Prognose für Fördermöglichkeiten insbesondere in der Stadt Hessisch-Lichtenau Kleine Anfrage Heimer, Petra, DIE LINKE; Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 21.02.2023 und Antwort 20.03.2023 Drucksache 20/10603 - Integrierter Bachelor-Abschluss für Studierende der Rechtswissenschaften Beurteilung der Möglichkeit zur Implementierung eines integrierten Bachelor-Abschlusses, Prognose für Entwicklungspotentiale in den Studiengängen der Rechtswissenschaften hinsichtlich der Zielsetzung des Studienerfolgs und dessen Verankerung im Hochschulpakt 2021 - 2025 sowie in der Zielvereinbarung und der Novellierung des Hochschulgesetzes, Bewertung des Fachkräftemangels in der Landesverwaltung aufgrund des Fehlens eines integrierten Bachelor-Abschlusses Kleine Anfrage Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten; Deißler, Lisa, Freie Demokraten 22.02.2023 und Antwort 05.04.2023 Drucksache 20/10616 - Fachkräftemangel im Bereich der kommunalen Aufgabenwahrnehmung Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 01.03.2023 Drucksache 20/10659 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA - Frühkindliche Bildung braucht gute Arbeits- und Rahmenbedingungen Feststellungen: Notwendigkeit der Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Erzieher zur Begegnung des Fachkräftemangels, schulischer Bedarf an Fachkräften durch den ab 2026 greifenden Rechtsanspruch auf Ganztag; Forderungen: Einrichtung eines Studiengangs Sozialpädagogik, Erleichterung des Quereinstiegs als Lehrkraft an Fachschulen u.a. für erfahrene Erzieher, schnelle Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse, Verbesserung der Fachkraft-Kind-Relation, Ermöglichung einer Fachkarriere in Kitas, Finanzierung von Hauswirtschafts- und Verwaltungskräften, Gehaltsverbesserung für Erzieher, Investitionsprogramm Lärmschutz, Qualitätsrahmen Ganztag für Schulen Antrag Fraktion DIE LINKE 14.03.2023 Drucksache 20/10754 Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 von Tagesordnung abgesetzt Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA - Respekt und gute Arbeit - Pflege wertschätzen heißt die Gesundheits- und Pflegeversorgung sicherzustellen Feststellungen: Zunahme der Anzahl von Pflegebedürftigen, Fachkräftemangel im Pflegeberuf, hochwertige Pflegeausbildung als Fundament für Fachkräftegewinnung, Forderungen: Offensive "Respekt und gute Arbeit" (u.a. bessere Entlohnung, Personalbemessung und Personalmindeststandards, Gesundheitsförderung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Verbesserung der Arbeitsbedingungen), Unterstützung bei Weiterqualifikationen u.a. von Pflegehelfern, Aufwertung des Pflegeberufs u.a. durch Aufstiegs- und Karrierechancen, Sicherstellung der Ausbildungsqualität, Verbesserung der Anerkennung von Pflegekräften aus dem Ausland, Investitionsprogramm zur Digitalisierung, Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige (ambulante Pflege), u.a.m. Antrag Fraktion der SPD 14.03.2023 Drucksache 20/10762 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/131 22.03.2023 S.10748-10759 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/134 24.05.2023 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/94 04.05.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/11010 04.05.2023 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/131 S.10748-10749) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/131 S.10749-10751) Müller-Klepper, Petra, CDU (PlPr 20/131 S.10751-10753) Brünnel, Silvia, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/131 S.10753-10755) Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/131 S.10755-10756) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/131 S.10756-10758) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/131 S.10758-10759) als Minister für Soziales und Integration - Fachkräftemangel in Hessen und Anerkennungsverfahren beim Hessischen Landesamt für Gesundheit und Pflege Kleine Anfrage Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten; Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 17.03.2023 Drucksache 20/10792 voraussichtlicher Beantwortungstermin: Ende Juni 2023 - Warnstreiks im öffentlichen Dienst #zusammengehtmehr - Öffentlich ist wesentlich auch in Hessen Debatte über Arbeitsbedingungen und Entlohnung im öffentlichen Dienst (insbes. Kommunalverwaltung und ÖPNV) angesichts der aktuellen Tarifauseinandersetzung und den stattfindenden Warnstreiks (u.a. Personalmangel, Kommunalfinanzierung, Tarifautonomie) Antrag Fraktion DIE LINKE 20.03.2023 Drucksache 20/10796 Plenarprotokoll 20/132 23.03.2023 S.10825-10832 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/132 S.10825-10826) Holschuh, Rüdiger, SPD (PlPr 20/132 S.10826-10827) Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/132 S.10827-10828) Heinz, Christian, CDU (PlPr 20/132 S.10828-10829) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/132 S.10829-10830) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/132 S.10830-10831) als Abgeordneter Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/132 S.10831-10832) als Minister des Innern und für Sport - Gesetz zur Verbesserung der Integration und Teilhabe und zur Gestaltung des Zusammenlebens in Vielfalt Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung Drs 20/9504 Änderungsantrag Fraktion der SPD 20.03.2023 Drucksache 20/10798 Plenarprotokoll 20/130 21.03.2023 S.10690-10698 (1. Video) (2. Video) Ablehnung - Pflegebedürftige und ihre Angehörigen unterstützen und entlasten - Versorgung sicherstellen Bedeutung des Themas Pflege bzgl. demografischer Entwicklung, Erarbeitung des handlungsorientierten Landespflegeberichtes (Bedarfslage, Angebotsstruktur, Entwicklung pflegerischer Versorgung), veranschlagte Landesmittel für die häusliche Pflege und deren Ausbau, Kurzzeit- und Tagespflege, ambulant betreute Wohngemeinschaften, Pflegestützpunkte, Case Management, Gemeindepfleger als präventive Helfer, Fachkräftesicherung u.a. durch Übernahme des Schulgeldes für Auszubildende in Gesundheitsfachberufen und Anwerbung ausländischer Pflegefachpersonen und Ärzten, u.a. koordiniert durch das Landesamt für Gesundheit und Pflege, Vorantreiben der Digitalisierung im Gesundheits- und Pflegebereich, Einsetzen auf Bundesebene für eine zukunftssichere Pflegeversicherung Dringlicher Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 21.03.2023 Drucksache 20/10818 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/131 22.03.2023 S.10748-10759 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/134 24.05.2023 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/94 04.05.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/11012 04.05.2023 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/131 S.10748-10749) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/131 S.10749-10751) Müller-Klepper, Petra, CDU (PlPr 20/131 S.10751-10753) Brünnel, Silvia, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/131 S.10753-10755) Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/131 S.10755-10756) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/131 S.10756-10758) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/131 S.10758-10759) als Minister für Soziales und Integration - Flexibler Schulanfang in Hessen Berichtsantrag Hartmann, Karin, SPD; Degen, Christoph, SPD; Heidt-Sommer, Nina, SPD; Stang, Gisela, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 21.03.2023 Drucksache 20/10823 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA - Teilzeitausbildungen in Hessen Kleine Anfrage Böhm, Christiane, DIE LINKE 21.03.2023 Drucksache 20/10829 voraussichtlicher Beantwortungstermin: Ende Juni 2023 - Berufliche Schulen 4.0: Berufliche Bildung als ganzheitlichen Prozess der Berufsvorbereitung, Ausbildung und Weiterbildung verstehen - Berufliche Schulen in Hessen stärken und ihre Vielfalt sichern Forderungen: u.a. mehr Eigenverantwortung zur Umsetzung von Lehrplänen, Moratorium für das Projekt Zukunftsfähige Berufsschule, Vorantreiben des Investitionsprogramms Berufliche Bildung 4.0 (Schulsanierung, Schaffung neuer Lernumgebungen, technische Ausstattung, Ausbau digitaler Infrastruktur), Sicherung dezentraler und betriebsnaher Berufsschulstandorte (Lernortverbund Ausbildungsbetrieb und Berufsschule), Einrichtung eines Lehramtsstudiengang Berufliche Schulen der Fachrichtung Sozialpädagogik sowie Ausbau der Ausbildungsplätze an den Fachschulen für Sozialpädagogik (Fachkräftebedarf in der frühkindlichen Bildung bzw. an Erziehern) Antrag Heidt-Sommer, Nina, SPD; Degen, Christoph, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Stang, Gisela, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 24.03.2023 Drucksache 20/10845 Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 von Tagesordnung abgesetzt Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA - Barmer Pflegereport 2023 - Teil I Beurteilung der Ergebnisse hinsichtlich der Belastungen bei Pflegefirmen und Pflegebedürftigen durch die Coronapandemie, Bewertung der Entwicklung der Eigenanteile für Pflegebedürftige durch aktuelle Gesetzgebungsvorhaben und Auswirkungen auf die Sozialhilfe, Vorschläge zur Begrenzung der Eigenanteile, Entwicklung der Vollzeitbeschäftigungsquote in Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten, Maßnahmen zur Gewinnung von Personal für den Pflegeberuf, Bedeutung der Fachkraftquote und Auswirkung für die Versorgungsqualität der Langzeitpflege, Anlagen Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD 27.03.2023 und Antwort 09.05.2023 Drucksache 20/10849 - Barmer Pflegereport 2023 - Teil II Beurteilung des Konzepts eines Sockel-Spitze-Tausches für die Pflegeversicherung sowie des Wegfalls der Maskenpflicht für Pflegepersonal, Vorbereitung der Pflegeheime auf endemische und pandemische Lagen, Angaben zur Finanzierung pandemiebedingter Mehrausgaben in der Langzeitpflege, Zuständigkeit für eine leistungsfähige, zahlenmäßig ausreichende und wirtschaftliche pflegerische Versorgungsstruktur Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD 27.03.2023 und Antwort 16.05.2023 Drucksache 20/10850 - Achtes Gesetz zur Änderung des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuches Erweiterung des Fachkraftkatalogs für den Bereich der Kinderbetreuung zur Gewinnung weiterer Personen als Fachkräfte Gesetzentwurf Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 03.04.2023 Drucksache 20/10884 Plenarprotokoll 20/133 23.05.2023 (1. Video) (2. Video) Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/94 04.05.2023 Durchführung einer öffentlich mündlichen Anhörung Ausschussvorlagen: SIA 20/95 (Teil 1) Anhörung: öffentliche Anhörung schriftl. Stellungnahmen SIA 20/95 Teil 1 - Teilzeitquote in Hessen, verschenktes wirtschaftliches Potential in Zeiten des Fachkräftemangels und Problem der Altersarmut unter Frauen Höhe der Teilzeitquote unter weiblichen Beschäftigen, Anteil der Frauenquote unter Teilzeitbeschäftigten und geringfügig Beschäftigten, Bewertung der Quoten sowie mögliche Gründe für die Unterschiede, Einschätzung negativer Konsequenzen für die Alterssicherung, Maßnahmen hinsichtlich der Ausgestaltung der Rahmenbedingungen in der Förderung von bedarfsgerechten Betreuungs- und Qualifizierungsangeboten sowie der Transparenzschaffung in Bezug auf die Entgeltungleichheit Kleine Anfrage Knell, Wiebke, Freie Demokraten 05.04.2023 und Antwort 19.05.2023 Drucksache 20/10892 - Altenpflege-Einrichtungen in Hessen Anzahl der Betriebsaufgaben betreffend Pflegeeinrichtungen seit 2021, Anteil der privaten und frei-gemeinnützigen Betreiber, Gründe für die Schließungen, Sicherstellung der Versorgungssituation der Bewohnerinnen und Bewohner, Prognose für weitere Schließungen, Maßnahmen zur Erleichterung der Fachkräfteanwerbung sowie zum Ausbau der Pflegeinfrastruktur Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos 11.04.2023 und Antwort 19.05.2023 Drucksache 20/10907 - Mehr Unterstützung für ambulante Pflege Feststellungen: Unverzichtbarkeit der ambulanten Pflege insbes. für ältere Menschen, Unterversorgung durch Personalmangel insbes. auch im ländlichen Raum, Notwendigkeit einer ausreichenden Finanzierung u.a. der gestiegenen Sachkosten, Forderungen: Förderprogramm mit Ziel der Verbesserung der Arbeits- und Rahmenbedingungen, Maßnahmen zur Stärkung der ambulanten Pflege im ländlichen Raum, regionale Pflegekonferenzen zur Sicherstellung einer bedarfsgerechten Pflegeinfrastruktur, (personelle) Stärkung niedrigschwelliger Angebote vor Ort, Härtefallfonds zur Finanzierung der Pflegedienste (nach Vorbild Bayerns) Antrag Sommer, Daniela, Dr., SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 26.04.2023 Drucksache 20/10968 Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 Ausschussüberweisung zur abschließenden Beratung Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA - Schließungen von Altenheimen im Land Hessen Kleine Anfrage Richter, Volker, AfD; Enners, Arno, AfD 03.05.2023 Drucksache 20/10993 - Qualifikationsangebote für (Langzeit)Arbeitslose Berichtsantrag Böhm, Christiane, DIE LINKE; Sönmez, Saadet, DIE LINKE; Heimer, Petra, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 08.05.2023 Drucksache 20/11026 Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA - Junge Erwachsene ohne Berufsabschluss Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, fraktionslos 09.05.2023 Drucksache 20/11031 - Hessen kann mehr: Wir brauchen eine Arbeitswelt der Zukunft, die für jede und jeden gerecht, solidarisch und sicher ist Antrag Fraktion der SPD 16.05.2023 Drucksache 20/11077 Plenarprotokoll 20/134 24.05.2023 (1. Video) (2. Video) Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA - Anwerbung ausländischer Fachkräfte Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, fraktionslos 17.05.2023 Drucksache 20/11089 - Hessische Kitas haben es schwer genug: Landesregierung muss Erzieherinnen und Erzieher besser unterstützen! Antrag Fraktion DIE LINKE 22.05.2023 Drucksache 20/11108 Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 (Video) - Frühkindliche Bildung braucht gute Arbeits- und Rahmenbedingungen Feststellungen: Notwendigkeit der Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Erzieher zur Begegnung des Fachkräftemangels, schulischer Bedarf an Fachkräften durch den ab 2026 greifenden Rechtsanspruch auf Ganztag; Forderungen: Rücknahme der vorgeschlagenen Achten Änderung des Kinder- und Jugendgesetzes, Einrichtung eines Studiengangs Sozialpädagogik, Erleichterung des Quereinstiegs, Einführung eines Qualifizierungsmasters für frühkindliche Bildung, schnelle Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse, Verbesserung der Fachkraft-Kind-Relation, Ermöglichung einer Fachkarriere in Kitas, Finanzierung von Hauswirtschafts- und Verwaltungskräften, mehr kommunale Finanzmittel für Ausgleich der Inflation und Gehaltsverbesserung für Erzieher, Investitionsprogramm Lärmschutz, Qualitätsrahmen Ganztag für Schulen, u.a.m. Dringlicher Antrag Fraktion DIE LINKE 23.05.2023 Drucksache 20/11116 Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 (Video) Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA - Stellenwert von MINT-Themen in der frühkindlichen Bildung Kleine Anfrage Stirböck, Oliver, Freie Demokraten; Knell, Wiebke, Freie Demokraten; Rock, René, Freie Demokraten 24.05.2023 Drucksache 20/11125