Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Fahrverbote für Diesel und Benziner in Hessen verhindern - keine faulen Kompromisse Unverhältnismäßigkeit von Fahrverboten bei Überschreitung von Grenzwerten, Begrüßung der Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes, Bedenken beim Vergleich zwischen Landesregierung und Deutscher Umwelthilfe in Bezug auf Luftreinhalteplan für Darmstadt und damit verbundener Einführung von Fahrverboten, Zweifel an Messmethodik und Forderung nach Überprüfung aller Messstellen, Forderung nach einem Sofortprogramm zur Reduzierung von Emissionen (u.a. ÖPNV-Angebot durch On-Demand Ride Sharing, Optimierung von Ampelschaltungen, netzadaptive Verkehrsteuerung) Antrag Fraktion der Freien Demokraten 29.01.2019 Drucksache 20/62 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/4 07.02.2019 S.216-231 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/12 22.05.2019 S.825 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatungen: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/3 08.05.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/588 09.05.2019 Beschluss: Ablehnung Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/1 20.03.2019 Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/4 S.216-218) Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/4 S.218-219, 227-228) Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/4 S.221-223, 230-230) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/4 S.223-224, 228-228) Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/4 S.224-225) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/4 S.225-227) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/4 S.229-230) - Gefahren und Verletzungen durch Pyrotechnik in Hessen Anzahl Verletzter und Straftaten von 2010 bis 2019 aufgelistet nach Fußballstadien, Silvester und sonstigem Einsatz von Feuerwerkskörpern; Feinstaubkonzentrationen zum Jahreswechsel, Beurteilung des Tierschutzaspektes, Zulässigkeit von Pyrofackeln in anderen Staaten, Begründung der besonderen Gefahrenlage in Stadien, Einführung von Gefängnisstrafen bei illegaler Verwendung Berichtsantrag Schaus, Hermann, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 04.04.2019 Drucksache 20/476 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/10 22.08.2019 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: INA 20/6 27.06.2019 - Sofortmaßnahmen auf der Bergshäuser Brücke (A44) Forderungen: Lärmschutzmaßnahmen, Temporeduzierung von LKWs und Einführung eines Limits für PKWs, Durchführung von Geschwindigkeitskontrollen und polizeiliche Kontrollen bzgl. Eis auf LKWs, unverzüglicher Beginn von Langzeit-Staubemmissionsmessungen im Bereich der Wohngebiete Antrag Richter, Volker, AfD; Enners, Arno, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Schulz, Dimitri, AfD; Fraktion der AfD 27.08.2019 Drucksache 20/1101 Plenarprotokoll 20/23 29.10.2019 S.1697 (Video) Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/11 27.11.2019 (ö) Ablehnung - Dauerhafte Corona-Folgen für den Verkehr: Luftreinhaltepläne aktualisieren, Maßnahmen zu Verkehrsbeschränkungen lockern, Individualverkehr fördern, Pandemiepolitik unterstützen Keine Signifikanz zwischen reduziertem Autoverkehr und Stickstoffdioxidwerten in Ballungsräumen während der Corona-Pandemie, Forderungen: umfassende Studie zur Ermittlung der Auswirkungen des Individual- und Wirtschaftsverkehrs auf Immissionen, Fortschreibung der Luftreinhaltepläne, Aussetzung der Verkehrsbeschränkungen wie Tempo 30 Zonen, Fahrverboten etc.), Konzept zur Verkehrsplanung zur Förderung des Automobils und Infrastruktur- und Fahrgastabwicklungskonzeptes für den ÖPNV und Frankfurter Flughafen während der Pandemie Antrag Fraktion der AfD 22.04.2020 Drucksache 20/2644 Plenarprotokoll 20/52 03.09.2020 von Tagesordnung abgesetzt Ausschussberatungen: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA zurückgezogen: am 21.09.2020 von antragstellender Fraktion - Zur Einführung von Emissionsmessungen bei Rechenzentren gemäß 44. BImSchV Erforderlichkeit und Verhältnismäßigkeit von Nachrüstungen für die Überwachung der Emissionen der Notstromdieselmotoren Kleine Anfrage Kaffenberger, Bijan, SPD 18.01.2021 und Antwort 01.03.2021 Drucksache 20/4424 - Untersuchungen zu der Wirkung ultrafeiner Partikel (UFP) Sachstand des Studiendesigns für die Untersuchung der Toxikologie, Ziele der geplanten Belastungsstudie im Rhein-Main-Gebiet, Kostenübernahme durch die Gemeinnützige Umwelthaus GmbH, Austausch des Forum Flughafen und Region (FFR) mit weiteren Standorten zu bundesweit durchgeführten Forschungsprojekten, Gründe für den Zeitpunkt der Beauftragung der Studie, Zuständigkeit zur Festlegung von Grenzwerten für Luftschadstoffe, Bewertung einer Festlegung von Grenzwerten insbesondere für Feinstaub als Konzentration; Anlage Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 30.06.2022 und Antwort 29.08.2022 Drucksache 20/8729 - Südumgehung Limburg (B 54 n) Ziel der Maßnahmen des Luftreinhalteplans insbesondere in Bezug auf die Feinstaub und Stickstoffdioxidbelastung, Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs zur Verringerung der Schadstoffemission, Prüfung der Notwendigkeit einer Umgehungsstraße in Limburg, Prognose für einen neuen Bundesverkehrswege- und mobilitätsplan 2040, Sachstand der Projekte des vordringlichen Bedarfes, Entscheidung über die Durchführung von ÖPP-Projekten Kleine Anfrage Eckert, Tobias, SPD 07.09.2022 und Antwort 17.10.2022 Drucksache 20/9097 - Zielvorgabe der Bundesregierung für Elektrofahrzeuge für das Jahr 2030 Bewertung der Entwicklung im Bundesgebiet und in Hessen, Einschätzung zum Ausbau der Ladeinfrastruktur und Mehrbedarf an Strom, Beurteilung einer Erhöhung des Feinstaubabriebs, Ergebnisse des Projekts Mobilität ohne Feinstaub, Vorgaben zu Reifentechnik und -kennzeichnung Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 29.11.2022 und Antwort 17.02.2023 Drucksache 20/9632 - Gesundheitsgefahr Luftverschmutzung Einschätzung der Untersuchungen der Weltgesundheitsorganisation und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin hinsichtlich der Gesundheitsgefährdung durch zu hoher Luftverschmutzung, Maßnahmen zur Absenkung der Grenzwerte für Stickstoffdioxide und Feinstaub, Prognose für eine Verkehrsentlastung in Innenstädten, Einstufung der Südumgehung Limburg, Kriterien bei der Ermittlung des Nutzen-Kosten-Verhältnisses bei Straßenbauprojekten Kleine Anfrage Eckert, Tobias, SPD; Sommer, Daniela, Dr., SPD 21.12.2022 und Antwort 20.02.2023 Drucksache 20/9729