Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Beschulung in Hessen unter den Bedingungen des Ausnahmezustandes Forderung an Landesregierung hinsichtlich eines zu entwerfenden Rahmens zur Handlungspraxis für Schulen mit diversen Maßnahmen (u.a. Zeitrahmen für Präsenzunterricht, Zielgruppe der Beschulungsmaßnahme, Aufspaltung der Klassenverbände auf ca. 10 Schüler) gemäß der Schulautonomie und Hinwirken einer bundeseinheitlichen Konzeption zur Sicherstellung der Beschulungsfähigkeit (Präsenzunterricht, digital unterstützter Fernunterricht und Heimbeschulung), Anhebung monatlicher Dienstbezüge als Dank für die Einsatzbereitschaft der Lehrkräfte Antrag Fraktion der AfD 09.04.2020 Drucksache 20/2614 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/25 28.10.2020 (ö) zurückgezogen: am 28.10.2020 - KPA 20/25 - Fernunterricht während der Corona-Pandemie Einbeziehung der Rückmeldungen aus der Schulpraxis insbesondere nach Aussetzung des Präsenzunterrichts, Weiterentwicklung von schulischen Prozessen, individuelle Konzepte an Schulen, Möglichkeit des Austauschs über eine digitale Lern- und Arbeitsplattform im Schuljahr 2020/2021, Unterstützung der Schülerinnen und Schüler mit schulbezogenen Sommercamps und der Ferienakademie 2020 während der Schulferien Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, AfD 29.04.2020 und Antwort 03.09.2020 Drucksache 20/2675 - Handlungsfähige Justiz in Hessen während der Corona-Pandemie Pandemiepläne für die Justiz, Sicherung der Funktionsfähigkeit der Justiz, Auswirkungen der Pandemie auf Gerichtsverfahren, Gründe für die Nichteinstufung von Rechtspflegerinnen und Rechtspflegern sowie Gerichtsvollziehern als systemrelevante Berufe, Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeit des Ministeriums der Justiz vor einer Ansteckung, Befugnis zur Möglichkeit der Telearbeit und technische Ausstattung der Bediensteten, Sicherstellung ausreichender Serverkapazitäten, u.a.m Dringlicher Berichtsantrag Kummer, Gerald, SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; Fissmann, Karina, SPD; Waschke, Sabine, SPD; Fraktion der SPD 06.05.2020 Drucksache 20/2695 Ausschussberatung: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/12 14.05.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Schuljahresstart 2020/2021 unter Corona-Bedingungen Schulöffnung und Anordnungen von Quarantänemaßnahmen, Maskenpflicht an Schulen, keine Anordnung von Klassenteilungen, Anzahl der Nutzungen des Testangebots des Landes für den Schulbereich bis zum Schuljahresbeginn, Testangebot für Lehrkräfte und sozialpädagogische Mitarbeiterinnen, Anstieg der Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrerstellen, Einschätzung des Vertretungsbedarfs, Anzahl der vom Präsenzunterricht befreiten Lehrkräfte mit ärztlicher Bescheinigung, Erkenntnisse zu Klagen gegen die Schulöffnungen, Definition und Grundsätze eines "möglichst gleichgestelltem Distanzunterricht", Einbeziehung der Schülerinnen und Schülern mit erhöhtem Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs, Beschaffung und Bereitstellung von schulgebundenen digitalen Endgeräten, Schulbuskapazitäten, u.a.m. Dringlicher Berichtsantrag Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 11.08.2020 Drucksache 20/3364 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/20 19.08.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Chancengleicher Start ins neue Schuljahr mit klarer Perspektive und höchstmöglicher Verbindlichkeit für Schulen und Familien Dringlicher Antrag Fraktion der SPD; Fraktion DIE LINKE 16.06.2020 Drucksache 20/2989 Plenarprotokoll 20/43 16.06.2020 S.3307-3315 (Video) Ablehnung Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/43 S.3307-3308) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/43 S.3308-3309) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/43 S.3309-3310) Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/43 S.3310-3311) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/43 S.3311-3312) Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/43 S.3312-3313) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/43 S.3313-3315) Kultusminister - Schulassistenzleistungen in Hessen Zahl der Kinder und Jugendliche mit Schulbegleitung aufgelistet nach Landkreisen und kreisfreien Städten, Gründe für die Ablehnung einer Assistenz, Übersicht der unterstützen Diagnosen, Verteilung der Assistenzen auf Förderschulen und allgemeinbildende Schulen, Dauer der Bewilligung, Kriterien zur Einholung von Gutachten, Anzahl der Frühförderzentren, Verfahren bei der Weitervermittlung an spezialisierte Einrichtungen, durchschnittliche Wartezeiten, organisatorischer und konzeptioneller Aufbau der Beratungsstellen, Unterschied zwischen den Aufgaben der Frühförder- und der Sozialpädiatrischen Zentren, Anforderungen und Qualifikationen der Fachkräfte zur Erbringung von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch, Voraussetzungen für den Einsatz von Studierenden, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Teilhabeassistenzen, Zuordnung der zu begleitenden Schülerinnen und Schüler, Einbeziehung der Eltern bei der Hilfeplanung und der Wahl zwischen Einrichtungen und Diensten verschiedener Träger, Beschluss des LSG Darmstadt betreffend der Kostenerstattung für Leistungsträger, u.a.m. Berichtsantrag Böhm, Christiane, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 30.06.2020 Drucksache 20/3123 Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/42 26.11.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: SIA 20/35 17.09.2020 - Verbot des Kultusministeriums zur Reduzierung von Klassengrößen im Präsenzunterricht Umsetzbarkeit einer digitalen Unterstützung des Präsenzunterrichts sind im Unterricht aller Schulformen und Jahrgangsstufen, Anzahl der Schulen mit geplanter Reduzierung der Klassengrößen durch einen Wechsel aus Präsenz- und Distanzunterricht Kleine Anfrage Degen, Christoph, SPD 31.08.2020 und Antwort 17.12.2020 Drucksache 20/3519 - Endlich Planungssicherheit für Schule schaffen - klare Perspektiven für Lehrkräfte, Lernende und ihre Eltern Forderungen an Landesregierung: Weitergabe von verbindlichen Aussagen zur Schaffung von Planungssicherheit, Einbeziehung der Schulen in Entscheidungsprozesse, Unterstützung bei Bereitstellung zusätzlicher Busse für Schülerbeförderung und digitaler Endgeräte; Erwartung einer Festlegung von weiteren Schritten zur Verhinderung von Schulschließungen (basierend auf dem 4-Stufenmodell), Befürwortung eines Wechsels von Fern- und Präsenzunterrichts und Umsetzung von Infektionsschutzregeln auch bei außerschulischen Betreuungsangeboten Dringlicher Antrag Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 01.09.2020 Drucksache 20/3526 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/50 01.09.2020 S.3775-3793 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/54 30.09.2020 S.4150 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/22 16.09.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/3635 16.09.2020 Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/50 S.3775-3778) Kultusminister Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/50 S.3779-3782) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/50 S.3782-3784) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/50 S.3784-3786) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/50 S.3786-3788) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/50 S.3788-3790) Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/50 S.3790-3793) - Vorkehrungen an hessischen Schulen bei steigenden Covid -19 - Infektionszahlen Erforderlichkeit des Tragens einer Maske auf Schulfluren und in den Pausen, Möglichkeit der Anordnung einer generellen Maskenpflicht durch die Gesundheitsämter, Ausnahmeregelungen hinsichtlich der Vorlage eines ärztlichen Attests, Vorkehrungen bezüglich des Infektionsschutzes, Anzahl der Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler in Quarantäne bis Oktober 2020, Angebot eines Wechselmodells aus Präsenz- und Onlineunterricht, Erweiterung der Ausstattung mit mobilen Endgeräten durch die finanziellen Mittel aus dem Sofortausstattungsprogramm, Stand der Konzeptentwicklung für digitale Lernangebote, Anteil der getesteten und am Coronavirus erkrankte Lehrerinnen und Lehrer, Unterstützung bei der Schülerbeförderung, Bewertung der HEPA Luftfilteranlagen Dringlicher Berichtsantrag Kula, Elisabeth, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 19.10.2020 Drucksache 20/3871 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/25 28.10.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Unterricht unter Pandemiebedingungen im Herbst/Winter 2020 Maßnahmen und Anordnungen seitens der Gesundheitsämter, Erläuterung und Einhaltung des 4-Stufen Hygieneplans, Möglichkeit des digital-gestützten Distanzunterrichtes, Nutzung des Schulportals und der Plattform IServ, Breitbandversorgung an Schulen, flächendeckender WLAN-Ausbau, Beschulung in den Wintermonaten, Ausstattung der Klassenräume mit Luftfilteranlagen, finanzielle Unterstützung bei der Schülerbeförderung, Nutzung digitaler Endgeräte und dienstlicher E-Mail Adressen durch Lehrkräfte, Sicherstellung von Betreuungsangeboten für die berufstätigen Eltern mit Schülerinnen und Schülern in den Klassen 1-6, Angebot einer Notfallbetreuung, Fortbildungen zum digital-gestützten Unterricht Dringlicher Berichtsantrag Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 21.10.2020 Drucksache 20/3877 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/25 28.10.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Bekämpfung der Coronapandemie an Schulen durch Luftreinigungsgeräte Bewertung des Einsatzes von Luftreinigungsgeräten, Zuständigkeit der Schulträger für Ausstattung und Unterhaltung, regelmäßiger Luftaustausch durch effizientes Lüften in Klassenräumen, Möglichkeit zum Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht in Stufe 3 der entwickelten dynamischen Planungsszenarien, Berücksichtigung der Empfehlungen des Robert Koch-Instituts, Bereitstellung von FFP2-Masken für Lehrkräfte Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 21.10.2020 Drucksache 20/3885 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/25 28.10.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Corona-Pandemie zielgerichtet bekämpfen - demokratische Legitimation sicherstellen - Corona-Winterfahrplan vorlegen Feststellung der Erforderlichkeit demokratisch legitimierter, zielgerichteter und evidenzbasierter Maßnahmen, Forderung nach Entwicklung eines Winterfahrplans sowie Modifikation und Ergänzung der Maßnahmen: u.a. Ermöglichung von Homeoffice, AHAL-Regeln in Betrieben, dezentrale Unterbringung von Personen in Gemeinschaftsunterkünften, Aufrechterhaltung des Kita- und Schulbetriebs (u.a. Schulbusse, Klassengröße, Luftfilter, digitaler Unterricht), sowie des Gesundheitssystems (u.a. Fachkräftegewinnung, Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse, Finanzierung der Kliniken, Personalaufstockung, digitale Schnittstellen zur Kontaktnachverfolgung), Schaffung eines Sozialpakets (u.a. Pandemieaufschlag für Sozialhilfeempfänger, Hilfsprogramm für Soloselbstständige, Mietschuldenmoratorium und Verbot der Zwangsräumung, Strom- und Wassersperrung, Sicherstellung des Existenzminimums für Wohnungslose, Flüchtlinge und Arbeitsmigranten), Finanzierung aus Sondervermögen mit gleichzeitigen Maßnahmen zur Sicherstellung der Landesfinanzen (Corona-Abgabe auf große Vermögen, Vermögensteuer, Reform der Erbschafts- und Einkommensteuer, Streichung der Schuldenbremse), Verhältnismäßigkeitsabwägung zwischen Grundrechtseinschränkungen und weiteren Maßnahmen Dringlicher Antrag Fraktion DIE LINKE 30.10.2020 Drucksache 20/3971 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/56 31.10.2020 S.4274-4311 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) (5. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/65 03.02.2021 S.5203 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatungen: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/47 21.01.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/4848 21.01.2021 Beschluss: Ablehnung Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/26 25.11.2020 Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/25 25.11.2020 Haushaltsausschuss (HHA) HHA 20/22 04.11.2020 Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/22 26.11.2020 Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/56 S.4274-4280) als stellvertretender Ministerpräsident Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/56 S.4280-4284) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/56 S.4285-4288) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/56 S.4288-4292) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/56 S.4292-4298) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/56 S.4298-4305) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/56 S.4305-4310) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/56 S.4310-4311) - Effektiver Präsenzunterricht an den hessischen Schulen während des Pandemie-Zustandes Aufrechterhaltung des Präsenzunterrichts zur Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrags, Betonung der Wichtigkeit eines Hygienekonzepts und Ablehnung von Mund-Nase-Bedeckungen seitens der Schüler aus pädagogischen und medizinischen Bedenken, Forderung nach Vorlage eines Hygienekonzepts mit Regelungen u.a. zu räumlicher Distanz und Luftreinhaltung und 3-Phasen-Plan zur Versorgung aller Schulen mit Luftreinigungssystemen (Steuerung durch Leitstelle beim Kultusministerium, Finanzierung durch Sondervermögen), Anpassung der rechtlichen Regelungen für Neubau und Sanierung von Schulgebäuden bzgl. Installation und Wartung stationärer Luftfiltersysteme, Hinwirken in Kultusministerkonferenz für bundesweite Sicherstellung des Präsenzunterrichts Antrag Fraktion der AfD 03.11.2020 Drucksache 20/4000 Plenarprotokoll 20/59 12.11.2020 S.4483-4491 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/59 S.4483-4484) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/59 S.4484-4485) Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/59 S.4485-4486) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/59 S.4486-4487) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/59 S.4487-4488) Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/59 S.4488-4489) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/59 S.4489-4491) Kultusminister - Wechselmodell ermöglichen - besseren Corona-Schutz an Schulen gewährleisten Anzahl der Anordnungen zu Stufe 3 des schulischen Konzeptes für ein Wechselmodell, Leitfaden für das politische Handeln durch die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts, Entscheidungsgrundlage zur Reduzierung des Infektionsrisikos, Gewährleistung des schulischen Regelbetriebes im größtmöglichen Maß, Berücksichtigung der dynamischen Entwicklung des Infektionsgeschehens in den erarbeiteten Leitlinien für die einzelnen Jahrgangsstufen, Voraussetzung für den Distanzunterricht hinsichtlich der technischen Gegebenheiten bei Schülern und Lehrkräften, Antragsverfahren zu Planungsszenarien für die Unterrichtsorganisation, schulorganisatorische Anpassungen in Abhängigkeit zum Sieben-Tage-Inzidenz Dringlicher Berichtsantrag Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 04.11.2020 Drucksache 20/4023 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/26 25.11.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Anpassung des Abiturerlasses 2021 und Regelungen für weitere zentrale Abschlussprüfungen Kompensation verpflichtender Themenfelder in den Grundfächern durch Nachholung versäumter Unterrichtsinhalte, Verschiebung der schriftlichen Abiturprüfungen, Anträge auf digital-gestützten Distanzunterricht, Ziel der Kombination von Präsenz- und Distanzunterricht Kleine Anfrage Promny, Moritz, Freie Demokraten 06.11.2020 und Antwort 20.01.2021 Drucksache 20/4043 - Sicherstellung der Bildungsgarantie in den nächsten Monaten Stand der Beschaffungsprozesse hinsichtlich digitaler Endgeräte durch die Schulträger, Anzahl der Nutzer des Schulportals, Verlauf des Ausbaus der technischen Basis für das Schulportal, Durchführung eines Vergabeverfahrens für ein Videokonferenzsystem, Erarbeitung eines Gesamtdatenschutzkonzeptes für Schulen, Weiterentwicklung des Schulwesens unter Berücksichtigung der Umsetzung des digital-gestützten Distanzunterrichts aufgrund der Corona Pandemie, Beispiele erfolgreich umgesetzter digitaler Lernangebote, Fortschritte mit dem Landesprogramm Digitale Schule Hessen, Unterstützungsangebot der Lehrkräfteakademie, Beschulung in den Förderschwerpunkten körperliche und motorische Entwicklung, geistige Entwicklung, Sehen, Hören und die Schule für Kranke; Aufrechterhaltung einer schulischen Normalität insbesondere für Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 18.11.2020 Drucksache 20/4115 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/26 25.11.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Masterplan für Hessens Schulen Kriterien für die Leistungsbewertung des Distanzunterrichts, Durchführung der zentralen Abschlussprüfungen, Maßnahmen entgegen pandemiebedingter Wissenslücken durch Schulschließungen Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, fraktionslos 19.11.2020 und Antwort 23.07.2021 Drucksache 20/4118 - Praktika an beruflichen Schulen während der Coronapandemie Erkenntnisse hinsichtlich der Praktikumsplatzsuche während der Corona-Pandemie, flexiblere Regelung im Rahmen der Berufsvorbereitung, Möglichkeit des Ersatzes durch ein schulisches Angebot, Entwicklung der Ersatzangebote durch die Schulen, Durchführung von Distanzunterricht zum Zeitpunkt einer möglichen Quarantäneauflage, digitale Angebote zur Praktikumsplatzfindung Kleine Anfrage Promny, Moritz, Freie Demokraten 23.11.2020 und Antwort 20.04.2021 Drucksache 20/4139 - Bildungs- und Teilhabepaket in Hessen Schätzung der Anzahl potentiell Berechtigter, Entwicklung der öffentlichen Aufwendungen, Erweiterung des Leistungsangebotes im Rahmen des so genannten Starke-Familien-Gesetzes, Übersicht der gewährten Leistungen aufgelistet nach den Bestandteilen des Bildungs- und Teilhabepakets, Erkenntnisse aus der Evaluation der bundesweiten Inanspruchnahme und Umsetzung, Beurteilung des Gutachtens des Paritätischen Gesamtverbandes, bestehende Kritikpunkte, Gewährleistung eines gleichberechtigten Maßes an Teilhabe und Zugang zu Bildung im schulischen und außerschulischen Bereich, Bewertung des Leistungskatalogs, Vorgehen bei der Regelbedarfsermittlung, Zugang zu Leistungen während der Corona-Pandemie, Organisation der Mittagsverpflegung in den Kommunen, Einsatz für die Teilnahme am digitalen Unterricht durch ein Sofortausstattungsprogramm für Schülerendgeräte, Vorgehen bei der Verteilung der Geräte; Anlagen Berichtsantrag Böhm, Christiane, DIE LINKE; Kula, Elisabeth, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 26.11.2020 Drucksache 20/4175 Ausschussberatungen: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/57 24.06.2021 Bericht entgegengenommen Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/36 02.06.2021 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: SIA 20/47, KPA 20/28 25.03.2021 - Sicheres und angstfreies Lernen in der Krise garantieren Forderung nach einem praxistauglichen Konzept für Schulunterricht unter Pandemiebedingungen, Befürwortung eines Wechselmodells aus Distanz- (digital gestützter Hybridunterricht) und Präsenzunterricht unter Einhaltung der Abstandsregeln mit positiven Auswirkungen auf den Schülerverkehr, Handlungsspielraum bei benachteiligten Kindern und Jugendlichen, Notwendigkeit von digitalen Endgeräten für die Schülerschaft, Einrichtung von IT-Teams seitens der Schulträger sowie Unterstützung bei der Sanierung und Modernisierung von Schulen, Ablehnung von Schulschließungen, Besorgnis über die Frankfurter Erklärung V hinsichtlich der aktuellen pandemiebedingten Situation an Schulen Antrag Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 07.12.2020 Drucksache 20/4233 Plenarprotokoll 20/62 10.12.2020 S.4835-4847 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Ablehnung Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/62 S.4835-4837) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/62 S.4837-4838) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/62 S.4838-4840) Falk, Horst, Dr., CDU (PlPr 20/62 S.4840-4842) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/62 S.4842-4843) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/62 S.4843-4845) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/62 S.4845-4847) Kultusminister - 'Maske auf statt Schule zu' ist alleine kein Konzept - Kultusminister muss Missstände endlich erkennen und handeln Forderung nach Bildungs-und Betreuungsgarantie, Auswirkungen flächendeckender Schulschließungen auf Familien während der Coronapandemie, Wechselmodell als Alternative bei gleichzeitigem Gesundheitsschutz und digitalem Lernen, ausreichende Hygienemaßnahmen im Präsenzunterricht (Maske, Luftreinigungsgeräte, Vorgaben für Quarantäne und Schnelltests), Ausbaubedarf des Schulportals (Lehr- und Lernplattform) mit fehlender Videokonferenzlösung und Durchführung eines Hackathons (kollaborative Lösungen von Experten) Dringlicher Antrag Fraktion der Freien Demokraten 08.12.2020 Drucksache 20/4241 Plenarprotokoll 20/62 10.12.2020 S.4835-4847 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Ablehnung Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/62 S.4835-4837) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/62 S.4837-4838) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/62 S.4838-4840) Falk, Horst, Dr., CDU (PlPr 20/62 S.4840-4842) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/62 S.4842-4843) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/62 S.4843-4845) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/62 S.4845-4847) Kultusminister - Corona-Pandemie - aktuelle Regeln für Schulen im Lockdown Gründe für das Aussetzen der Präsenzpflicht, Entscheidungsbefugnis der Eltern zur Teilnahme der Schülerinnen und Schüler am Präsenz- oder Distanzunterricht auf Grundlage der schulischen Pandemie-Konzepte, Sicherstellung eines gleichwertigen Lernangebotes, Vorgehen bei der Erstellung von Schulnoten und der Versetzung in höhere Jahrgangsstufen, Vergleichbarkeit der Schulabschlüsse, Lernstandfeststellung zur Begleitung der Prozesse hinsichtlich des Lernbedarfes und entsprechender Förderung, freiwillige Lernangebote zum Ausgleichen von Wissensdefiziten, Maßgabe für Lehrkräfte zur Ausgestaltung der Unterrichtsorganisation Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 07.01.2021 und Antwort 20.04.2021 Drucksache 20/4370 - Zickzack-Kurs des Kultusministers mit Schulschließungen durch die Hintertüre verschärft Chancenungleichheit und lässt Kinder zurück Aussetzung der Präsenzpflicht im Planungsszenario des schulischen Stufenplans, Stundentafel als Grundlage des Unterrichts für alle Organisationsformen, Umsetzung des Beschlusses der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin vom 5. Januar 2021, Erlass zur Wiederaufnahme des Schul- und Unterrichtsbetriebs vom 6. Januar 2021, keine Entscheidungskompetenz für die Gesundheitsämter, Übersicht der Präsenzteilnahme am Unterricht am 12. Januar 2021 aufgelistet nach Landkreis und kreisfreien Städten, Definition der Unterscheidung zwischen Schulunterricht und Betreuung, Kommunikationskonzept zwischen Schule und Eltern, Einhaltung der Abstands- und Hygieneregelungen in den Schulklassen, Auswirkungen auf die Bildungsgerechtigkeit, Bewertungskriterien hinsichtlich der Leistungsbewertung, Unterstützung des pädagogischen Personals, Beurteilung des Infektionsgeschehens, u.a.m. Dringlicher Berichtsantrag Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 12.01.2021 Drucksache 20/4384 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/27 20.01.2021 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Aussetzung Präsenzpflicht an hessischen Schulen Ergebnisse der Testungen von Lehrkräften, Schülern und Schülerinnen im Dezember 2020 und Januar 2021; zeitweise Schulschließungen, Umstellung zum Distanzunterricht bei Grundschulen und weiterführenden Schulen, Entwicklung von Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung als Grundlage zu einer möglichen Aufhebung der Präsenzpflicht bishin zur Schulschließung, Steuerungsaufgaben der Lehrkräfte, Möglichkeit der Notbetreuung, Wahrnehmung von Ganztagsangeboten, Umsetzung der Ausweitung des Kinderkrankengeldes, Regelungen hinsichtlich Abschlussprüfungen und Zeugnisvergabe, digitale Ausstattung der Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen; Erweiterung der Serverkapazitäten für die Nutzung des Schulportals Dringlicher Berichtsantrag Kula, Elisabeth, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 12.01.2021 Drucksache 20/4385 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/27 20.01.2021 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Organisation des Unterrichts nach den Winterferien Gründe gegen die Umsetzung des schulischen Wechselmodells, Anwendung der Regelungen im Beschluss der Regierungschefinnen und -chefs der Länder und der Bundeskanzlerin vom 5. Januar 2021, Beratschlagung in der Konzeptgruppe bestehend aus Schulpraktikern, Landeselternbeirat und Schülervertretung sowie dem Hauptpersonalrat der Lehrerinnen und Lehrer; Austausch mit verschiedenen Organisationen hinsichtlich des Schulbetriebes nach den Schulferien, Bewertung des Stufenplans unter Berücksichtigung der Konstruktivität vor dem Hintergrund einer verschärften Infektionslage, Unterrichts- und Dienstpflichten der Lehrkräfte, Zeitpunkt der Umsetzung der Verlängerung des Kinderkrankengeldes, digitale Unterrichtsmaterialien, länderübergreifende Kriterien zur Bewertung digitaler Softwareprodukte, Einrichtung der Endgeräte für Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen; schulische Teststrategie Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 12.01.2021 Drucksache 20/4386 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/27 20.01.2021 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Aussetzung der Schulpräsenzpflicht sowie Rückkehr zum Distanzunterricht: Das Maßnahmenbündel des Kultusministeriums des Landes Hessen für die Beschulung im Januar 2021 Begründung des Maßnahmenbündels zum schulischen Vorgehen im Vergleich zum Wechselmodell, Kriterien für die Aussetzung der Schulpräsenzpflicht für die Klassenstufen 1-6, Kombination von Präsenz- und Distanzunterricht zur Ermöglichung eines kontinuierlichen Lernrhythmus, Sicherstellung der Gleichwertigkeit der Schulabschlüsse, Nutzungsauslastung des Schulportals, Anwendung der Regelungen im Beschluss der Kanzlerin gemeinsam mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder vom 5. Januar 2021, Umsetzung und Bereitstellung von Rahmen-Hygieneplänen Dringlicher Berichtsantrag Scholz, Heiko, AfD; Grobe, Frank, Dr., AfD; Schulz, Dimitri, AfD; Fraktion der AfD 13.01.2021 Drucksache 20/4391 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/27 20.01.2021 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Mehrbedarf für das digitale Lernen während der Corona-Virus-Pandemie Aufhebung der Präsenzpflicht für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1-6, Distanzunterricht ab der 7. Klasse, Forderung nach Haushaltsmittel zur Sicherstellung der digitalen Infrastruktur (Gigabitanschlüsse, WLAN, Internet-Flatrates für verliehene Schülerendgeräte) Antrag Fraktion der Freien Demokraten 25.01.2021 Drucksache 20/4890 Ausschussberatung: Haushaltsausschuss (HHA) HHA 20/24 27.01.2021 (ö) Ablehnung - Gesetz über pandemiebedingte Schutzmaßnahmen für das Schulwesen Einteilung der Schutzmaßnahmen nach einem Vierstufenplan (angepasster und eingeschränkter Regelbetrieb, Wechselmodell und Distanzunterricht) im Rahmen des Infektionsgeschehens, Schwellenwerte als Grundlage für den Stufenwechsel, Festlegung durch Rechtsverordnung, Befristung des Gesetzes bis 31. Dezember 2021 Gesetzentwurf Fraktion der Freien Demokraten 26.01.2021 Drucksache 20/4898 hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/5333 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/65 03.02.2021 S.5127-5138 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/67 16.03.2021 S.5357-5370 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Ablehnung Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/28 03.02.2021 20/31 10.03.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/5293 10.03.2021 Beschluss: Ablehnung Ausschussvorlagen: KPA 20/24 (Teil 1-3) Anhörung: schriftliche Anhörung schriftl. Stellungnahmen KPA 20/24 Teil 1 KPA 20/24 Teil 2 KPA 20/24 Teil 3 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/65 S.5127-5128; PlPr 20/67 S.5357-5360) Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/65 S.5129-5130; PlPr 20/67 S.5357-5358, 5370) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/65 S.5130-5131; PlPr 20/67 S.5360-5361) Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/65 S.5131-5134; PlPr 20/67 S.5365-5367, 5369-5370) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/65 S.5134-5135; PlPr 20/67 S.5363-5365) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/65 S.5135-5136; PlPr 20/67 S.5361-5363) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/65 S.5136-5138; PlPr 20/67 S.5367-5369) Kultusminister Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/67 S.5363) - Zweites Gesetz zur Anpassung des Hessischen Schulgesetzes und weiterer Vorschriften an die Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus Landesrechtliche Regelungen hinsichtlich Unterrichtsgestaltung, Prüfungssituationen, Lehrerkräftebildung und Konferenzen (Fortsetzung digital gestützter Verfahren von schulischen Gremien wie Schulkonferenzen) aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie, u.a. Ausweitung von Lernunterstützungsangeboten in den Schulferien zum Aufholen von Lernrückständen, Befristung der Regelungen bis zum Ende des Schuljahres 2021/2022; Änderung des Schulgesetzes (Art. 1), Änderung des Lehrerbildungsgesetzes (Art. 2), Änderung des Hessischen Digitalpakt-Schule-Gesetz (Art. 3) Gesetzentwurf Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 26.01.2021 Drucksache 20/4904 hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/5334 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/65 03.02.2021 S.5179-5188 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/67 16.03.2021 S.5356-5370 (1. Video) (2. Video) 3. Beratung: Plenarprotokoll 20/69 18.03.2021 S.5565-5572 (1. Video) (2. Video) Gesetz beschlossen Gesetz vom 18.03.2021 GVBl. Nr. 14 24.03.2021 S.166-182 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/28 03.02.2021 20/31 10.03.2021 20/32 16.03.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/5294 10.03.2021 Beschluss: Annahme 2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/5337 16.03.2021 Beschluss: Annahme unter Berücksichtigung des Änderungsantrags der Fraktionen der CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 20/5334 Ausschussvorlagen: KPA 20/23 (Teil 1-4) Anhörung: schriftliche Anhörung schriftl. Stellungnahmen KPA 20/23 Teil 1 KPA 20/23 Teil 2 KPA 20/23 Teil 3 KPA 20/23 Teil 4 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/65 S.5179-5180; PlPr 20/67 S.5357-5358, 5370-5370; PlPr 20/69 S.5565-5566) Strube, Manuela, SPD (PlPr 20/65 S.5180-5181; PlPr 20/69 S.5566-5567) Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/65 S.5182-5183) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/65 S.5183-5184; PlPr 20/67 S.5360-5361; PlPr 20/69 S.5567-5568) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/65 S.5184-5185; PlPr 20/67 S.5363-5365; PlPr 20/69 S.5565, 5570) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/65 S.5185-5186; PlPr 20/67 S.5361-5363; PlPr 20/69 S.5568-5569) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/65 S.5186; PlPr 20/67 S.5363; PlPr 20/69 S.5569) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/65 S.5186-5188; PlPr 20/67 S.5367-5369; PlPr 20/69 S.5570-5571) Kultusminister Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/67 S.5357-5360; PlPr 20/69 S.5567) Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/67 S.5365-5367, 5369-5370) - Ergänzungen zur Beantwortung des Dringlichen Berichtsantrages (DS 20/4391) im Rahmen der 27. Sitzung des Kulturpolitischen Ausschusses des Hessischen Landtages - Teil I Maßnahmen zur Evaluation von Wissenslücken bei Schülerinnen und Schülern, Möglichkeit der Kompensation des versäumten Lernstoffes in den Schulferien, Vereinbarungen hinsichtlich der Corona -Maßnahmen im Schulbereich, Wirksamkeitsbetrachtung im Zuge eines Forschungsprojektes, Analyse und Bewertung von Studien zum lnfektionsgeschehen an Schulen, Konzept für Planungssicherheit, finanzielle Unterstützung sowie Bereitstellung von Schutzausrüstung, Informierung zur Ausgestaltung des Distanzunterrichts insbesondere in Bezug auf die Zeugnisvergabe Kleine Anfrage Scholz, Heiko, AfD; Grobe, Frank, Dr., AfD; Schulz, Dimitri, AfD 27.01.2021 und Antwort 23.07.2021 Drucksache 20/4930 - Ergänzungen zur Beantwortung des Dringlichen Berichtsantrages (DS 20/4391) im Rahmen der 27. Sitzung des Kulturpolitischen Ausschusses des Hessischen Landtages - Teil II Kenntnisse der Landesregierung über Beeinträchtigungen der Einsatzmöglichkeiten der digitalen Infrastruktur für die Erteilung von Fernunterricht, Verletzungen des Datenschutzes im Rahmen der Durchführung von Fernunterricht, Maßnahmen für den rechtssicheren Umgang mit Instrumenten des digital gestützten Teleunterrichtes, schulrechtliche Regelungen zum Umgang mit Lernrückständen einzelner Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2020/2021, Berücksichtigung von Schülern im Impfplan der Bundesregierung vor dem Hintergrund eines Lockdowns Kleine Anfrage Scholz, Heiko, AfD; Grobe, Frank, Dr., AfD; Schulz, Dimitri, AfD 27.01.2021 und Antwort 10.11.2021 Drucksache 20/4931 - Schulzentrierte Beschulungsformen für Hessen im Pandemie-Zustand Unzulänglichkeit der per Rechtsverordnung erlassenen Maßnahmen im Rahmen der Beschulungsformen, Begrüßung des novellierungsbedürftigen Gesetzentwurfs der FDP Drucksache 20/4898, Forderung nach Landesgesetz auf Grundlage von Art. 80 Abs. 4 GG i.V.m. § 28a sowie § 32 IfSG zur Festlegung von dynamischen Beschulungsformen (Präsenzunterricht, digital unterstützter Fernunterricht und Heimbeschulung) in Abhängigkeit des jeweiligen Pandemie-Zustands und anhand wissenschaftlich-operationaler Kriterien bzw. Bestimmungsmethoden (Festlegung der Gewichtungen der Beschulungsarten u.a. unter Berücksichtigung der Faktoren Schulart, vorhandene Hygiene-Standards, Ausprägungsgrad der digitalen Infrastruktur der jeweiligen Schule) Dringlicher Antrag Fraktion der AfD 01.02.2021 Drucksache 20/4960 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/65 03.02.2021 S.5127-5138 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/68 17.03.2021 S.5455 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/29 10.02.2021 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/5063 10.02.2021 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/65 S.5127-5128) Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/65 S.5129-5130) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/65 S.5130-5131) Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/65 S.5131-5134) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/65 S.5134-5135) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/65 S.5135-5136) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/65 S.5136-5138) Kultusminister - Corona-Pandemie - Schulwechsel Beurteilung des Leistungsstandes der Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen im Vergleich zur schulischen Situation vor der Corona-Pandemie, Wahl des Bildungsganges, Informationspaket zu möglichen Bildungswegen, Angebot von Lerncamps, Erweiterung des Bildungs- und Lehrerfortbildungsangebots Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 01.02.2021 und Antwort 06.05.2021 Drucksache 20/4970 - Inklusive Beschulung in Hessen Teil 2 Regelungen hinsichtlich der Beratung und Information von Eltern, Verpflichtung und Maßnahmen zur Umsetzung des Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen der Vereinten Nationen (VN-BRK), sonderpädagogische Diagnostik als Bestandteil des Lehramtsstudiums, Fortbildungsangebote für Lehrkräfte, Inhalte der Feststellungsverfahren bei der Diagnose von Förderschwerpunkten, Angebote zur Unterstützung der Schülerinnen und Schüler mit Teilhabeassistenz insbesondere während der Corona-Pandemie; Anlagen Kleine Anfrage Kula, Elisabeth, DIE LINKE 10.02.2021 und Antwort 22.04.2021 Drucksache 20/5056 - Wechselmodell statt Wechselhaftigkeit - Schulpolitik braucht nachvollziehbare Perspektiven Anzahl der Schulschließungen und Infektionen bei Lehrkräften, Schülern und Schülerinnen; Verfahren der Entscheidungsfindung über schulische Maßnahmen, Anteil der im Distanzunterricht beschulten Lernenden, Erarbeitung von Kommunikationskonzepten durch die Schulen, Mindeststandards für den Wechselunterricht, Berücksichtigung aller Schulfächer insbesondere mit Schwerpunkten auf Deutsch, Mathematik, 1. Fremdsprache und den Sachunterricht der Grundschulen; Einschätzung der dienstlichen Belastung der Lehrkräfte durch die Dienstherren sowie Ergreifung entlastender Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten, Sicherstellung eines vergleichbaren Lernerfolges insbesondere für Abschlussklassen, Angaben zu Betreuungsangeboten der Schulträger, Rolle der Gruppenkontinuität am Vor- und Nachmittag, Einsatz von Sozialpädagoginnen und -pädagogen, Verteilung mobiler Endgeräte, Prognose für weitere Öffnungsschritte im laufenden Schuljahr 2020/2021, u.a.m. Dringlicher Berichtsantrag Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 15.02.2021 Drucksache 20/5090 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/30 23.02.2021 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Zum Schulunterricht: Aktueller Stand, weitere Planungen und Umgang mit entstandenen Lernrückständen Leitlinien der Stellungnahme aus der Kultusministerkonferenz, Empfehlungen der S3-Leitlinie hinsichtlich der Eindämmung der Virusübertragung in Schulen, Diskussion über eine Verordnung verbindliche Schwellenwerte festzulegen und den Stufenplan daran anzuknüpfen, Gründe für das Freigeben des schulischen Wechselmodells bei Schülerinnen und Schülern bis zur 6. Klasse, finanzielle Mittel für Schutzmaßnahmen an Schulen und Kitas, Angebot einer wöchentlichen Testmöglichkeit, Entscheidungsprozesse zur Einführung weiterführender Hygienemaßnahmen insbesondere an Grundschulen, Verbesserung der digitalen Infrastruktur, Ausgestaltung des Distanzunterrichts, Stand der Umsetzung aus den Zusatzprogrammen Administration und Leihgeräte für Lehrkräfte, Anzahl der Schulen mit Gigabitanschluss sowie WLAN-Ausstattung, Umgang mit Lernrückständen bei Schülerinnen und Schülern, u.a.m. Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 15.02.2021 Drucksache 20/5101 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/30 23.02.2021 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Corona-Pandemie - Störungen des Online-Unterrichts durch Externe und Cyberkriminelle Anzahl und Art der Störfälle während des Online-Unterrichts an Schulen, Informationsschreiben mit Handlungsempfehlungen an Schulen zwecks Sensibilisierung beim Umgang mit Videokonferenzen, Unterstützung der Lehrkräfte im Rahmen von e-Learning-Angeboten zu Informationssicherheit, grundsätzliche Vorkehrungen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 16.02.2021 und Antwort 17.08.2021 Drucksache 20/5102 - Vorsicht - Vertrauen - Verantwortung Debatte über die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus, Entwicklung des Infektionsgeschehens, Vereinbarung und Umsetzung des sogenannten SORMAS-Systems, Ausweitung der Zahl der Nachverfolgungsteams, Perspektivplan der Landesregierung, Auszahlung der Novemberhilfe und Überbrückungshilfe, geplanter Einstieg in den Wechselunterricht, Beschaffung von Selbsttests, Impfquote und Prioritätsstufen Regierungserklärung Ministerpräsident Plenarprotokoll 20/67 16.03.2021 S.5327-5356 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/67 S.5327-5333) als Ministerpräsident (bis 31.05.2022) Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/67 S.5334-5338) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/67 S.5338-5341) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/67 S.5341-5344) Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/67 S.5344-5345) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/67 S.5345-5349) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/67 S.5349-5353) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/67 S.5353-5356) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/67 S.5356) - Schule unter Corona verlässlich gestalten - gute Bildung auch für benachteiligte Schülerinnen und Schüler garantieren Sofortmaßnahmen für Fern- und Präsenzunterricht (Stufenplan, kostenfreie Schnelltests, Quarantäneregelungen, kostenfreies Mittagessen an Ganztagsschulen, Stärkung der Schul- und Jugendsozialarbeit, Wiederaufnahme der Schuleinangsuntersuchung, dezentrale Durchführung der Abschlussprüfungen mit Freiversuch, Erhöhung der Schultransporte, Staffelung des Unterrichtsbeginns, Schulbesuche und Unterrichtsversuche für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst), Ausstattung der Schulen (Analyse des Sanierungs- und Modernisierungsbedarfs der Schulen, Beschaffung von Luftfiltern für alle Klassenräume, kostenlose digitale Endgeräte sowie Surfsticks für benachteiligte Kinder und Jugendliche sowie mobile digitale Dienstgeräte für alle Lehrkräfte, zukünftige Maßnahmen (Höherbesoldung von Grundschullehrkräften und Lehrkräften von anderen Schulen ab dem Schuljahr 2021/22, musik- und theaterpädagogische Maßnahmen digital oder in Präsenz gemeinsam mit Netzwerken Antrag Fraktion DIE LINKE 25.02.2021 Drucksache 20/5189 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/67 16.03.2021 S.5357-5370 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/71 28.04.2021 S.5745 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/33 24.03.2021 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/5395 24.03.2021 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/67 S.5357-5358, 5370) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/67 S.5357-5360) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/67 S.5360-5361) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/67 S.5361-5363) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/67 S.5363) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/67 S.5363-5365) Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/67 S.5365-5367, 5370) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/67 S.5367-5369) Kultusminister - Abgetauchte Schülerinnen und Schüler in der Corona-Pandemie Anzahl der gemeldeten Schülerinnen und Schüler von März 2020 bis Februar 2021, Anteil der Fehltage, Probleme bei der Kontaktaufnahme zwischen Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern; psychische Belastungen aufgrund der Corona-Pandemie, Anstieg akuter Belastungsreaktionen und psychischer Störungsbilder, Maßnahmen zur Behandlung und Prävention von psychischen Erkrankungen, potentielle Entwicklungsverläufe zu längerfristigen schulischen Defiziten, Handlungsempfehlungen für eine strukturierte Kommunikation zur Einhaltung der Schulpflicht, Leitlinien für besondere Situationen; Anlage Kleine Anfrage Gersberg, Nadine, SPD 01.03.2021 und Antwort 01.07.2021 Drucksache 20/5213 - Zusammenarbeit mit Nachhilfeinstituten bei der Aufarbeitung von Lernrückständen Zeitpunkt der Gespräche hinsichtlich des Vorgehens beim Umgang mit Lernrückständen, Prüfung der Angebote von freien Anbietern für Nachhilfe, Erarbeitung eines Maßnahmenpakets zur Lernkompensation, Ermittlung der Unterstützungsbedarfe von Lehrkräften, Schülern und Schülerinnen; Planungen zu einer modifizierten Wiederauflage der Lerncamps und der Ferienakademie aus 2020, Schwerpunktsetzung bei der Aufarbeitung von Lerndefiziten im Schuljahr 2021/2022 Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 03.03.2021 Drucksache 20/5230 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/31 10.03.2021 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Jetzt Wechselmodell für alle Schulen Notwendigkeit eines strukturierten Wechsels von Präsenz- und Distanzunterricht für alle Schulen, Befürwortung des Präsenzunterrichts für Schüler in Abschlussklassen und Berufsschulklassen, Betreuungsgarantie für Jahrgangsstufen 1-6, Forderungen: kostenloses Angebot von Schnelltests und Impfpriorisierung für alle Schulbeschäftigte, Gesamtkonzept zur Wiederaufnahme des vollen Präsenzunterrichts, Förderprogramm zur Unterstützung pandemiebedingter Lernrückstände Antrag Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 09.03.2021 Drucksache 20/5269 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/67 16.03.2021 S.5357-5370 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/71 28.04.2021 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/33 24.03.2021 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/5396 24.03.2021 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/67 S.5357-5358, 5370) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/67 S.5357-5360) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/67 S.5360-5361) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/67 S.5361-5363) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/67 S.5363) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/67 S.5363-5365) Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/67 S.5365-5367, 5370) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/67 S.5367-5369) Kultusminister - Gesetz über standortspezifische Beschulungsformen im Pandemie-Zustand Einheitliches und flexibles Verfahren zur Bestimmung standortspezifischer Beschulungsformen (gewichtete Kombination zwischen Präsenz- und Distanzunterricht mit Varianten digitaler Fernunterricht und beratender Heimunterricht) in Abhängigkeit der pandemischen Lage, Befristung des Gesetzes bis zum 31. Dezember 2021 Gesetzentwurf Fraktion der AfD 09.03.2021 Drucksache 20/5272 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/68 17.03.2021 S.5443-5445 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/72 29.04.2021 S.5841-5844, 5846 - 5848 (Video) 3. Beratung: Plenarprotokoll 20/75 20.05.2021 S.6079-6080 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/33 24.03.2021 (ö) 20/35 05.05.2021 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/5394 24.03.2021 Beschluss: Ablehnung 2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/5693 05.05.2021 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/68 S.5443-5444; PlPr 20/72 S.5841-5843; PlPr 20/75 S.6079-6080) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/68 S.5444-5445) Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/72 S.5843-5844; PlPr 20/75 S.6080) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/72 S.5844, 5846; PlPr 20/75 S.6080) Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/72 S.5847) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/72 S.5848) - Voraussetzungen für das digitale Lernen sicherstellen - Schulen Flexibilität ermöglichen Forderung nach mobilen Endgeräten für Lehrkräfte und Schüler und damit verbundener Gewährleistung von IT-Support und Internetzugängen zur Nutzung von Lehr- und Lernplattformen (u.a. Schulportal), Nutzung der Hardware für Arbeitsplatz und im Homeoffice, Ausstattung aller Schulen mit Gigabitanschlüssen und WLAN, digitale Fortbildungsoffensive für Lehrkräfte Dringlicher Antrag Fraktion der Freien Demokraten 10.03.2021 Drucksache 20/5289 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/67 16.03.2021 S.5357-5370 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/71 28.04.2021 S.5745 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/33 24.03.2021 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/5397 24.03.2021 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/67 S.5357-5358, 5370) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/67 S.5357-5360) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/67 S.5360-5361) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/67 S.5361-5363) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/67 S.5363) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/67 S.5363-5365) Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/67 S.5365-5367, 5370) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/67 S.5367-5369) Kultusminister - Gesetz über pandemiebedingte Schutzmaßnahmen für das Schulwesen Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Freien Demokraten -Drs 20/4898- i.d.F. der Beschlussempfehlung -Drs 20/5293 Änderungsantrag Fraktion der Freien Demokraten 16.03.2021 Drucksache 20/5333 Plenarprotokoll 20/67 16.03.2021 S.5357-5370 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Ablehnung - Kurzintervention des Abg. Schwarz zur Rede des Abg. Degen im Rahmen einer Debatte über pandemiebedingte Schutzmaßnahmen für das Schulwesen - hier: Gesetzentw. Drs 20/4898, Dringl. Antrag Drs 20/4960 Plenarprotokoll 20/65 03.02.2021 S.5133 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/65 S.5133) - Ostercamps Angebot vom Land Hessen finanzierter kostenloser Ferienostercamps für förderbedürftige Schüler zur Kompensation von Lernrückständen während der Corona-Pandemie, Definition der Förderungsbedürftigkeit und Studien zu Lerndefiziten, Zahl der Anmeldungen zu den Lerncamps 2021, aufgeteilt nach Schulform und Schulamtsbezirk, Bewertung der Kritik zu den Camps durch den Landesverband Hessen der Bundesvereinigung der Oberstudiendirektoren, Gesamtkosten der Ostercamps, Leitfaden als Grundlage für den Distanzunterricht, Anlagen Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, fraktionslos 24.03.2021 und Antwort 06.08.2021 Drucksache 20/5390 - Datenschutzkonformer Einsatz von Padlet in hessischen Schulen Nutzung von Padlets (digitale Pinnwand) an Grundschulen in Eigenverantwortung, datenschutzrechtliche Bedenken wegen Nichtgreifens der Datenschutz-Grundverordnung aufgrund des amerikanischen Produktes, datenschutzwidrige Einstufung durch Berliner Datenschutzbeauftragten, Prüfung alternativer digitaler Angebote durch das Kultusministerium Kleine Anfrage Promny, Moritz, Freie Demokraten; Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten 06.04.2021 und Antwort 06.08.2021 Drucksache 20/5453 - Nutzung von Videokonferenzsystemen und Online-Lernplattformen im Distanzunterricht ab dem Schuljahr 2021/20 Duldung von Online-Lernplattformen durch den Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Bereitstellung von Angeboten für Videokonferenzsysteme durch die Schulträger, Finanzierung der Systeme durch Jahresverträge aus Landesmitteln, Unterstützung der Schulen durch die Funktionen des Schulportals, Informationen zu datenschutzrechtlichen Bedenken und Risiken, Kostenschätzung hinsichtlich des neuen Videokonferenzsystems, Vergleich mit anderen Bundesländern, Evaluation der Nutzung des Schulportals Dringlicher Berichtsantrag Geis, Kerstin, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Degen, Christoph, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 13.04.2021 Drucksache 20/5485 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/34 21.04.2021 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Testpflicht an Schulen Art und Anwendung der Antigen-Selbsttest in Schulen (vgl. Drs 20/5497 und Drs 20/5496), Entsorgung der benutzten Selbsttests, Wahrung des Datenschutzes und Persönlichkeitsrechte von Schülern im Falle eines positiven Testergebnisses, Gründe für die Beschulung im Distanzunterricht bis Anfang Mai 2021 Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, fraktionslos 13.04.2021 und Antwort 02.08.2021 Drucksache 20/5489 - Testpflicht, Impfungen und Umgang mit Videokonferenzsystemen an Schulen Ergebnisse des Pilotprojektes zum Einsatz von Antigen-Selbsttests, keine Änderung des Organisationskonzeptes aufgrund hoher Infektionszahlen, Unterstützung der Schulen bei der Durchführung der Tests, Maßnahmen zur Beschleunigung der Durchimpfung der Lehrkräfte, Vorgehen des Datenschutzbeauftragten hinsichtlich der Befristung der Duldung von Videokonferenzsystemen, gleichwertiges Schul- und Bildungsangebot durch Distanz- und Wechselunterricht, Förderprogramm zum Abbau pandemiebedingter Lernrückstände, Gespräche mit Anbietern privater Nachhilfeinstitute Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 14.04.2021 Drucksache 20/5496 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/34 21.04.2021 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Verpflichtende Corona-Schnelltests an hessischen Schulen nach den Osterferien Hersteller der an Schulen eingesetzten Antigentests, Wirkung der Testungen hinsichtlich der Genauigkeit des Nachweises einer Infektion, Grundlage für die Einführung geeigneter Test- und Interventionsmaßnahmen, Verpflichtung der Arbeitgeberinnen und -geber zum Angebot von Schnelltests für Beschäftige, Umgang mit der Teilnahme an Abschlussprüfungen, Übersicht der teilnehmenden Schulen am Pilotversuch, Abhängigkeit des Bedarfes an Testkits Dringlicher Berichtsantrag Scholz, Heiko, AfD; Grobe, Frank, Dr., AfD; Schulz, Dimitri, AfD; Enners, Arno, AfD; Richter, Volker, AfD 14.04.2021 Drucksache 20/5497 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/34 21.04.2021 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Impfen - Testen - Nachverfolgen: Hessens Weg aus der Corona-Pandemie Debatte über die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus, die Einführung und Maßnahmen der Bundes-Notbremse, Entwicklung des Infektionsgeschehens, Wechselunterricht und Teststrategie an Schulen, Maßnahmen für den Einzelhandel, Impfquote und Prioritätsstufen, geplante Einbindung der Betriebsärzte, Überlegungen zum Umgang mit doppelt Geimpften Regierungserklärung Ministerpräsident Plenarprotokoll 20/70 27.04.2021 S.5591-5623 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) (5. Video) (6. Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/70 S.5591-5596) als Ministerpräsident (bis 31.05.2022) Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/70 S.5596-5600) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/70 S.5600-5603) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/70 S.5604-5607) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/70 S.5608-5613) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/70 S.5614-5619) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/70 S.5619-5623) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/70 S.5623) Walter, Alexandra, fraktionslos (PlPr 20/70 S.5623) - Fachkräfte in der pädagogischen und sozialen Arbeit nicht verheizen - sondern schützen und impfen Unverzichtbarer Beitrag von Kitas, Schulen und Angeboten der Sozialen Arbeit im Rahmen der Coronapandemie, Notwendigkeit des Arbeits- und Gesundheitsschutz für Beschäftigte sowie angemessene Personalausstattung und Wertschätzung, Forderungen: allumfassendes Impfangebot, Bereitstellung von Schnelltests, Wechselunterricht, umfassende Hygienebedingungen, Luftfilter und Schutzmaterialien, Einrichtung eines Runden Tischs "Kinder und Jugendliche in der Pandemie" u.a. zur Erarbeitung von Öffnungskonzepten, angemessene Entlohnung (u.a. Höherstufung der Grundschullehrer), Finanzierung im Bereich kommunalisierter sozialer Hilfen und Kitas, Notfonds aus Sondervermögen, Anerkennung von Corona-Infektion als Berufskrankheit bzw. Arbeitsunfall, u.a.m. Antrag Fraktion DIE LINKE 20.04.2021 Drucksache 20/5537 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/72 29.04.2021 S.5800-5810 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/74 19.05.2021 S.5996 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/52 06.05.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/5704 06.05.2021 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/72 S.5800-5802) Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/72 S.5802-5803) Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/72 S.5804-5805) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/72 S.5805-5806) Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/72 S.5806-5807) Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/72 S.5807-5809) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/72 S.5809-5810) als Minister für Soziales und Integration - Für freiwillige und gegen verpflichtende Corona-Schnelltests an den hessischen Schulen Forderung nach Aufhebung der im Rahmen der "Einunddreißigsten Verordnung zur Anpassung der Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus" erlassenen Bestimmungen zur Testverpflichtung als Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht und Ersetzen durch Testangebot auf freiwilliger Basis Dringlicher Antrag Fraktion der AfD 27.04.2021 Drucksache 20/5610 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/72 29.04.2021 S.5841-5844, 5846 - 5848 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/74 19.05.2021 S.5996 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/35 05.05.2021 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/5694 05.05.2021 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/72 S.5841-5843) Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/72 S.5843-5844) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/72 S.5844, 5846) Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/72 S.5847) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/72 S.5848) - Erweiterung der Lernmittelfreiheit - Bereitstellung digitaler Endgeräte für die hessischen Schüler des Sekundarbereiches Feststellung hoher Priorität beim Bildungs- und Erziehungsauftrag, auch während der Corona-Pandemie, Dringlichkeit bei IT-Ausstattung hessischer Schüler im Hinblick auf Distanzunterricht, digitale Endgeräte als Lernmittel, entsprechende Änderungen in Rechtsverordnung Antrag Fraktion der AfD 08.06.2021 Drucksache 20/5889 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/76 15.06.2021 S.6102-6122 (1. Video) (2. Video) (3. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/80 07.07.2021 S.6460 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/38 23.06.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6020 23.06.2021 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/76 S.6102-6105) Kultusminister Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/76 S.6105-6109) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/76 S.6109-6111) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/76 S.6111-6114) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/76 S.6114-6117) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/76 S.6117-6119) Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/76 S.6120-6122) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/76 S.6122) - Gesetz zur Erweiterung der Lernmittelfreiheit im Hessischen Schulgesetz Erweiterung der Lernmittel auf digitale Endgeräte und Lehrwerke für Schüler und Schülerinnen zur unentgeltlichen Nutzung Gesetzentwurf Fraktion der AfD 29.06.2021 Drucksache 20/6052 hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/7727 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/80 07.07.2021 S.6441-6445 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/93 01.02.2022 S.7567-7572 (Video) 3. Beratung: Plenarprotokoll 20/97 23.02.2022 S.7860-7861 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/40 01.09.2021 (ö) 20/44 19.01.2022 (ö) 20/46 09.02.2022 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/7698 19.01.2022 Beschluss: Ablehnung 2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/7873 09.02.2022 Beschluss: Ablehnung Ausschussvorlagen: KPA 20/31 01.11.2021 Anhörung: schriftliche Anhörung schriftl. Stellungnahmen KPA 20/31 01.11.2021 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/80 S.6441-6442; PlPr 20/93 S.7567-7569; PlPr 20/97 S.7860-7861) Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/80 S.6442; PlPr 20/93 S.7570; PlPr 20/97 S.7861) Steinraths, Frank, CDU (PlPr 20/80 S.6442-6443; PlPr 20/93 S.7569-7570) Geis, Kerstin, SPD (PlPr 20/80 S.6443; PlPr 20/93 S.7570-7571) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/80 S.6443; PlPr 20/93 S.7571) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/80 S.6444; PlPr 20/93 S.7571) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/80 S.6444; PlPr 20/93 S.7570) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/80 S.6444-6445; PlPr 20/93 S.7571-7572) Kultusminister - "Digitales Hessen - Wo Zukunft zuhause ist" - Digitalisierung und Zukunftsfestigkeit des ländlichen Raumes vorantreiben und stärken Vorteile der Digitalisierung (Homeoffice, Co-working) auch mit Blick auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, Digitalisierungsschub im Bildungsbereich (Corona-Pandemie), insbesondere in Schulen, Aufstockung des Digitalpakts Schule mit Bundesmitteln, Ausbau der Geschäftsstelle Smarte Region Hessen, Unterstützung diverser Programme (Ehrenamt digitalisiert, Förderprogramm distr@l - Digitalisierung stärken, Transfer leben, e-Health-Initiativen wie Wartezeiten-App, Telemedizin, digitales Rathaus, Digitale Dorflinde), Notwendigkeit des Ausbaus der Mobilfunknetze, des Breitbandes und Gigabitstrategie Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 29.06.2021 Drucksache 20/6058 Plenarprotokoll 20/80 07.07.2021 S.6388-6400 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Annahme Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/80 S.6388-6389) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/80 S.6389-6391) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/80 S.6391-6392) Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/80 S.6392-6394) Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/80 S.6394-6396) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/80 S.6396-6398) Sinemus, Kristina, Prof. Dr. (PlPr 20/80 S.6398-6400) Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung - Hessische Kitas und Schulen müssen für den Herbst vorbereitet sein - die Hessische Landesregierung muss endlich Vorsichtsmaßnahmen vorlegen Debatte über Auswirkungen der Kita- und Schulschließungen im Lockdown der Coronapandemie (u.a. Beratungs- und Therapiebedarf bei Kindern), der Ausstattung mit Luftfilteranlagen in Schulen, des Impfschutzes von Lehrern und Erziehern, die Beibehaltung der Coronatests und Schutzmasken, mehr Feriencamps und dem angestrebten Präsenzunterricht nach den Sommerferien Antrag Fraktion der SPD 05.07.2021 Drucksache 20/6089 Plenarprotokoll 20/81 08.07.2021 S.6481-6488 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/81 S.6481-6482) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/81 S.6482-6483) Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/81 S.6483) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/81 S.6483-6484) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/81 S.6484-6485) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/81 S.6486-6487) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/81 S.6487-6488) Kultusminister - Teilhabemöglichkeit für längerfristig erkrankte Schülerinnen und Schüler in Kliniken schulisches Angebot für Schülerinnen und Schüler bei längeren Krankenhausaufenthalten Kleine Anfrage Degen, Christoph, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD 02.09.2021 und Antwort 18.11.2021 Drucksache 20/6326 - Hessen handelt in Verantwortung für die Menschen und zum Schutz von Gesundheit und Freiheit Debatte über die aktuelle Lage angesichts der Pandemie (u.a. Impfquote, Hospitalisierungsrate, Belastung der Krankenhäuser, öffentlicher Gesundheitsdienst) sowie über die Corona-Politik der Landesregierung: Antrag zur Feststellung einer pandemischen Lage, Corona-Verordnung und geplante Änderung des Bundes-Infektionsschutzgesetzes, Impfallianz, Angebot an Impfstoff, Impfinfrastruktur und Auffrischungs- bzw. Booster-Impfungen sowie ggf. zukünftige Impfpflicht, ausgeweitete Testpflicht, Kontaktbeschränkungen sowie weitere Maßnahmen (u.a. 2G im Einzelhandel), Vereinbarkeit mit Grundrechten, Maßnahmen in Schulen und Kitas, u.a.m. Regierungserklärung Ministerpräsident Plenarprotokoll 20/89 07.12.2021 S.7162-7193 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) (5. Video) (6. Video) (7. Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/89 S.7162-7167) als Ministerpräsident (bis 31.05.2022) Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/89 S.7167-7171) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/89 S.7171-7174) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/89 S.7175-7179) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/89 S.7180-7184) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/89 S.7184-7187) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/89 S.7187-7189) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/89 S.7189-7193) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/89 S.7193) - Rechte von Kindern in der Pandemie schützen - Unterricht gewährleisten Begrüßung der Anerkennung des Rechts auf schulische Bildung durch das Bundesverfassungsgericht, digitale Angebote als Ausgleich zum eingeschränkten Präsenzunterricht, gegen eine flächendeckende Schulschließung, gegen Abhängigkeit von sozialer und kultureller Teilhabe von Kindern und Impfstatus, Forderungen: Nutzung vorhandener Instrumente zur Pandemiebekämpfung statt Schulschließungen (u.a. Tests, Schutzmasken, Luftfilter), Unterstützung von Impfaktionen, mehrsprachige Informationen zur Pandemie Dringlicher Antrag Fraktion der Freien Demokraten 07.12.2021 Drucksache 20/6912 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/89 07.12.2021 S.7167-7193 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) (5. Video) (6. Video) (7. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/94 02.02.2022 S.7671 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/44 19.01.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/7699 19.01.2022 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/89 S.7162-7167) als Ministerpräsident (bis 31.05.2022) Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/89 S.7167-7171) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/89 S.7171-7174) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/89 S.7175-7179) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/89 S.7180-7184) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/89 S.7184-7187) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/89 S.7187-7189) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/89 S.7189-7193) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/89 S.7193) - Gesetz zur Erweiterung der Lernmittelfreiheit im Hessischen Schulgesetz Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der AfD Drs 20/6052 i.d.F. der Beschlussempfehlung Drs 20/7698 Änderungsantrag Fraktion der AfD 25.01.2022 Drucksache 20/7727 Plenarprotokoll 20/93 01.02.2022 S.7567-7572 (Video) Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/46 09.02.2022 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/7873 09.02.2022 Beschluss: Ablehnung - Einsatz von Avataren an hessischen Schulen Bewertung und Informationen zur Verwendung von Telepräsenzrobotern im Unterricht als Unterstützung für Kinder und Jugendliche im Sonderunterricht, Angaben zur finanziellen Förderung bei der Beschaffung Kleine Anfrage Degen, Christoph, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD 14.03.2022 und Antwort 20.07.2022 Drucksache 20/8068 - Umgang mit vom Präsenzunterricht abgemeldeten Schülerinnen und Schülern Informationen zur Anzahl der durchgängig oder zeitweise laut Coronavirus-Schutzverordnung vom Präsenzunterricht abgemeldeten Schülerinnen und Schüler und deren alternative Beschulung, Angaben zur Leistungsfeststellung und -bewertung, Unterstützung der Landesregierung beim Abbau von Defiziten in sozialen und fachlichen Kompetenzen bei abgemeldeten Schülerinnen und Schülern, unter anderem durch das Landesprogramm Löwenstark, Anlagen Kleine Anfrage Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten; Promny, Moritz, Freie Demokraten 25.03.2022 und Antwort 19.07.2022 Drucksache 20/8162 - Aktueller Stand der Beschulung ukrainischer Flüchtlingskinder Anzahl der ukrainischen Geflüchteten in Erstaufnahmeeinrichtungen, Zuordnung der Kinder zur Grundschule, Sekundarstufe I und der Berufsschule über die Aufnahme- und Beratungszentren, Einrichtung zusätzlicher Intensivklassen sowie deren Verteilung auf die einzelnen Schulamtsbezirke, Einstellung von Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal aus der Ukraine, Kriterien für ein unbürokratisches und kurzfristiges Einstellungsverfahren, Einsatz mobiler Endgeräte zur Distanzbeschulung, Zielsetzung des schulischen Gesamtsprachförderkonzeptes, Höhe der Mehrbedarfe aus Bundes- und Landesmitteln Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 14.04.2022 Drucksache 20/8308 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/48 27.04.2022 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Umsetzung des Prozesses "Die zukunftsfähige Berufsschule" Informationen zum neuen Standortkonzept für eine betriebsnahe Ausbildung trotz sinkender Schülerzahlen, Betreuung des des Prozesses im Ministerium, Einschätzung der Bedeutung der Digitalisierung, Steigerung der Attraktivität der Zugänge zum beruflichen Lehramt, Berechnung der Zuweisung, Sicherung der Beschulung von Fachklassen im ländlichen Raum, Senkung der Mindestklassengrößen, Möglichkeiten gemeinsamer Beschulung, Einrichtung von Bezirks- und Landesfachklassen, Gewinnung von Lehrkräften, Einbindung von Wirtschaftsverbänden, Einrichtung eines Praxisbeirats, Dialog mit Schulträgern und Schulen Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 02.05.2022 Drucksache 20/8391 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/55 02.11.2022 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: KPA 20/40 16.09.2022 - Erwachsenbildung - Schulen für Erwachsene Große Anfrage Heidt-Sommer, Nina, SPD; Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 03.05.2022 Drucksache 20/8408 Antw 15.08.2022 Drucksache 20/9000 Plenarprotokoll 20/117 13.10.2022 S.9476 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/56 23.11.2022 (ö) Antwort besprochen - Fehlstunden von Schülerinnen und Schülern bei Quarantäneanordnung Umgang mit versäumten Unterrichtsstunden im Zuge einer Corona-Infektion, Möglichkeit der Teilnahme von infizierten Schülerinnen und Schülern ohne Krankheitssymptome am Distanzunterricht Kleine Anfrage Promny, Moritz, Freie Demokraten; Deißler, Lisa, Freie Demokraten 18.07.2022 und Antwort 21.09.2022 Drucksache 20/8867 - Auswirkungen von Corona- und Energiekrise auf den Schulbetrieb im Herbst und Winter 2022 Pläne und Maßnahmen für eine mögliche Corona-Welle, Ressourcen der Bildungsverwaltung zur Bewältigung der Corona-Pandemie, Prognose für eine Teststrategie und die Bereitstellung von Schutzausrüstung, Stand der Ausstattung von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern mit mobilen Endgeräten, Fortbildungen zum digital gestützten Unterricht für Lehrkräfte, Angaben zur Nutzung eines Videokonferenzsystems sowie zu Kapazitäten, Usability und Stabilität des BigBlueButton, Höhe der Mittel aus dem Corona-Aufholprogramm sowie Evaluation der Mittelverwendung, Koordination der Förderungs- und Unterstützungsmaßnahmen durch Lehrkräfte, Ausstattung der Klassenräume mit stationären oder mobilen Luftfilteranlagen aus Landesmitteln, Einsatz von CO2-Ampeln und -Messgeräten, Regelungen für Höchsttemperaturen zur Energieeinsparung, Priorisierung der Schulen bei der Gasversorgung Dringlicher Berichtsantrag Degen, Christoph, SPD; Heidt-Sommer, Nina, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 30.08.2022 Drucksache 20/9054 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/52 07.09.2022 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Schülerinnen und Schüler im Corona bedingten Homeschooling Möglichkeit und Anzahl von Befreiungen vom Präsenzunterricht im Falle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus innerhalb des Haushalts, schulische Regeln zur Ausgestaltung des Präsenz- und Distanzunterrichts, Einschätzung der Mehrarbeit durch Erteilung von Distanzunterricht und Entlastungen in Form von Deputaten Kleine Anfrage Heidt-Sommer, Nina, SPD; Eckert, Tobias, SPD 06.02.2023 und Antwort 25.04.2023 Drucksache 20/10503