Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Standortschließung und Stellenabbau bei Continental Zeitpunkt der Informierung über den geplanten Stellenabbau, Gesprächen mit Unternehmensleitungen sowie mit den Betriebsräten und der Gewerkschaft, Bedeutung Hessens als Automobilstandort, Unterstützung der Automobilindustrie Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der SPD 09.09.2020 Drucksache 20/3585 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/23 16.09.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Solidarität mit den Beschäftigten bei Continental ‒ Industriestandort Hessen transformieren ‒ Arbeitsplätze erhalten Kritik an den geplanten Werksschließungen und dadurch resultierendem Arbeitsplatzabbau, Befürwortung einer Kurzarbeit, Qualifizierung und Umbau zukunftsfähiger Produktionen, Forderung an Landesregierung hinsichtlich des Einsatzes für den Erhalt von Standorten, Besorgnis über drohende Massenentlassungen auch bei anderen Großunternehmen Dringlicher Antrag Fraktion DIE LINKE 25.09.2020 Drucksache 20/3738 Plenarprotokoll 20/53 29.09.2020 S.4025-4046 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/53 S.4028-4032) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/53 S.4025-4028) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Kasseckert, Heiko, CDU (PlPr 20/53 S.4032-4034) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/53 S.4034-4038) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/53 S.4038-4040) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/53 S.4040-4044) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/53 S.4044-4046) - Solidarität mit den Beschäftigten von Continental Kritik an der verzögerten Haltung der Landesregierung zum geplanten Stellenabbau und Standortschließungen bei Continental im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sowie Forderung nach Berichterstattung zur Rettung der Arbeitsplätze, Solidarität mit der geforderten Ablehnung der Betriebsräte zu betriebsbedingten Kündigungen Dringlicher Antrag Fraktion der SPD 29.09.2020 Drucksache 20/3756 Plenarprotokoll 20/53 29.09.2020 S.4025-4046 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/53 S.4025-4028) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/53 S.4028-4032) Kasseckert, Heiko, CDU (PlPr 20/53 S.4032-4034) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/53 S.4034-4038) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/53 S.4038-4040) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/53 S.4040-4044) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/53 S.4044-4046) - Schluss mit der Anti-Autopolitik wirtschaftliche Bedeutung der Automobilindustrie (Umsatz, Mitarbeiter, Export), Würdigung des Wohlstandes durch Leitindustrien Automobil, Maschinenbau und Chemie, Bedenken wegen Produktionsverlagerung ins Ausland aufgrund von hohen Energiekosten, Steuern und Abgaben, Bedauern über geplante Teilwerksschließung von Continental in 2025, Forderungen: u.a. Fokus der Verkehrspolitik wieder mehr auf Auto, verstärkte Investition in den Neubau von Straßen und Brücken, sofortige Abschaffung von Fahrradstraßen, mehr öffentliche Parkplätze für Autos, Busse und Lkw, Einstellung von Planungen zu autofreien Innenstädten, Verzicht eines Tempolimits in Innenstädten, Beendigung der Planungen für City Maut, Abwendung von der Verkehrswende Dringlicher Antrag Fraktion der AfD 19.09.2023 Drucksache 20/11587 Plenarprotokoll 20/145 05.12.2023 von Tagesordnung abgesetzt Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA