Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige

Druck Word-Export PDF-Export Weitere Beratung verfolgen (Merkliste)
- Ein neuer Sozialstaat für eine neue Zeit - Arbeit, Solidarität,
  Menschlichkeit
  Befürwortung  einer Reform der Grundsicherung zur Stärkung des Rechts
  auf Bildung und Weiterbildung, eines gesetzlichen Mindestlohns mit
  dem Ziel einer Rente oberhalb der Grundsicherung sowie Einführung
  einer gesetzlichen Grundrente, Anzahl der Menschen mit Grundsicherung
  im Alter, Zunahme der Bedeutung von Fort-und Weiter- und beruflicher
  Bildung sowie flexiblen Arbeitens, Verlängerung des
  Arbeitslosengeldes I unter bestimmten Bedingungen
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der SPD
  19.02.2019 Drucksache 20/173
  Plenarprotokoll 20/6   27.02.2019 S.325-342 (1. Video) (2. Video)
  Ablehnung
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/6 S.325-326)
  Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/6 S.326-328)
  Richter, Volker, AfD (PlPr 20/6 S.328-329, 340-341)
  Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/6 S.329-331)
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/6 S.331-333)
  Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/6 S.333-334)
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/6 S.334-335)
            als Minister für Soziales und Integration
  Schäfer-Gümbel, Thorsten, SPD (PlPr 20/6 S.335-336)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/6 S.337-338)
  Pentz, Manfred, CDU (PlPr 20/6 S.338)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/6 S.338-339)
  Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/6 S.339-340)


            
            
- Teilnahme von Lehrkräften an Fortbildung
  Anzahl der Lehrkräfte im Schuljahr 2017/2018, Zahl der
  Fortbildungsveranstaltungen durch staatliche und freie
  Trägereinrichtungen, Teilnehmerzahlen und Verteilung auf die
  Schulformen, Fortbildungsveranstaltungen während der Unterrichtszeit
            
  Kleine Anfrage                                 Kahnt, Rolf, AfD
  17.04.2019 und Antwort 25.06.2019 Drucksache 20/519
            
            


- Sichere Schule - Erste Hilfe an Schulen gewährleisten
  Notwendigkeit von Erste-Hilfe-Lehrgängen für alle Lehrkräfte und
  weiteren an Schulen tätigen Personen in einem Zwei-Jahres-Intervall
  gemäß der Unfallversicherung, Befürwortung einer Ausweitung des
  Schulsanitätsdienstes im Wahlpflichtfach bzw. Arbeitsgemeinschaft an
  weiterführenden Schulen
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der AfD
  02.05.2019 Drucksache 20/558
  Plenarprotokoll 20/27  11.12.2019 S.2125-2130 (Video)
  Ablehnung
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/27 S.2125-2126)
  Strube, Manuela, SPD (PlPr 20/27 S.2126)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/27 S.2127)
  Hering, Thomas, CDU (PlPr 20/27 S.2127-2128)
  Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/27 S.2128-2129)
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/27 S.2129)
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/27 S.2129-2130)
            Kultusminister


            
            
- Bild- und Tonaufnahmen bei Vernehmungen
  Anzahl der zu erwerbenden mobilen audiovisuellen Vernehmungssysteme,
  Erstanschaffungskosten der Technik und Speichermedien, Kosten für
  technische Gerätebetreuung, Personalaufwand für Bedienung und
  Wartung, geplante Fortbildungsmaßnahmen
            
  Kleine Anfrage                                 Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten
  01.07.2019 und Antwort 16.08.2019 Drucksache 20/896
            
            


            
            
- Alternativen zu freiheitsentziehenden Maßnahmen im
  Gesundheitswesen
  Erfassung von Daten, Zeitpunkt und Bericht der Datenauswertung, Zahl
  der Genehmigungen aufgelistet nach Zwangsmaßnahmen und
  antragstellende Kliniken von 2015 bis 2019, Übersicht der Fixierungen
  seit 2010, Betreuungsstatistik der Amtsgerichte, Rechtsgrundlage und
  Gründe für Sicherungsmaßnahmen, Beurteilung durch Richterinnen und
  Richter, Bedeutung der S3 Richtlinie, Aufgaben der Ärztinnen und
  Ärzte insbesondere bei der Beurteilung von Verhalten, Delirium,
  Medikamentennebenwirkungen; Einsatz von Dolmetscherinnen und
  Dolmetschern, Schulungen im ärztlichen und pflegerischen Dienst,
  Sicherungsmaßnahmen im Gesundheitswesen, Definition "ultima ratio",
  Behandlung von Todesfällen im Zusammenhang mit Fixierungen,
  Beschwerdemöglichkeiten, Möglichkeit baulicher oder personeller
  Veränderungen zur Verhinderung der Maßnahmen, Unterstützung von
  Selbsthilfegruppen, Schulungs- und Fortbildungsangebote, Umgang mit
  gewalttätigem Verhalten, ambulante Angebote, Behandlung der Thematik
  in der Ausbildung von Fachkräften
            
  Berichtsantrag                                 Böhm, Christiane, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE
  19.11.2019 Drucksache 20/1560
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/30  04.06.2020    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  SIA 20/28 05.03.2020
            


            
            
- Achtundvierzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Zweiter
  Tätigkeitsbericht  zur Informationsfreiheit
            
  Vorlage des Hessischen                         Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
  Datenschutzbeauftragten
  06.04.2020 Drucksache 20/2607
  hierzu Vorlage Landesregierung Drs 20/3797
  Plenarprotokoll 20/61  09.12.2020 S.4670-4680
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/14  04.11.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/4024 04.11.2020
      Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache
            


            
            
- Zahnmedizin - Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
  Stellungnahme der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Hessen zur
  Häufigkeit von Komplikationen nach zahnärztlichen Behandlungen,
  funktionsdiagnostische und -therapeutische Maßnahmen auf Grundlage
  einer privatzahnärztlichen Vereinbarung, Patientenberatung für
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  Hinweise auf Behandlungsmöglichkeiten, Fortbildungsangebote zur
  Diagnostik und Therapie von funktionellen Schädigungen und Störungen
            
  Kleine Anfrage                                 Sommer, Daniela, Dr., SPD
  24.09.2020 und Antwort 09.11.2020 Drucksache 20/3724
            
            


            
            
- Stellungnahme der Landesregierung betreffend den achtundvierzigsten
  Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Zweiten Bericht zur
  Informationsfreiheit des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und
  Informationsfreiheit
  Stellungnahme zum 48. Datenschutzbericht -Drs 20/2607
            
  Vorlage der Landesregierung                    Landesregierung
  01.10.2020 Drucksache 20/3797
  Plenarprotokoll 20/61  09.12.2020 S.4670-4680 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/14  04.11.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/4024 04.11.2020
      Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/61 S.4670,
            4674-4675)
  Ronellenfitsch, Michael, Prof. Dr. (PlPr 20/61 S.4670-4672)
            Hessischer Datenschutzbeauftragter
  Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/61 S.4672-4673)
  Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/61 S.4673-4674)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/61 S.4675-4676)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/61 S.4676-4677)
  Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/61 S.4677-4678)
            als Abgeordneter
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/61 S.4678-4679)
            als Minister des Innern und für Sport
  Rhein, Boris, CDU (PlPr 20/61 S.4679-4680)
            als Landtagspräsident (bis 31.05.2022)


            
            
            
- ME/CFS- Erkrankung in Hessen
  Klassifikation der Erkrankung, Diskussion über Ursachen und
  Mechanismen typischen Chronifizierung zwischen Vertreterinnen und
  Vertretern der Ärzteschaft, der Wissenschaft und
  Betroffenenverbänden; Sicherstellung der gesundheitlichen Versorgung
  der Patientinnen und Patienten, Übersicht der Krankenhäuser und
  Rehabilitationseinrichtungen mit Angeboten im Bereich ME/CFS,
  Prognose für die Einbeziehung der Krankheit in Weiterbildungsinhalte
  der Landesärztekammer, Anzahl der Rehabilitionsleistungen von 2018
  bis 2020, Anteil der Rentenzugänge wegen verminderter
  Erwerbsfähigkeit; Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Sommer, Daniela, Dr., SPD
  24.08.2021 und Antwort 05.11.2021 Drucksache 20/6283
            
            


            
            
- Ortsgerichte
  Einschätzung der Landeregierung zu einer Verkürzung der zehnjährigen
  Verpflichtung der Ortsgerichts-Mitglieder, Informationen über
  Angebote für Schulungen und Fortbildungen seitens des Landes,
  Auskünfte über eine zukünftige Überarbeitung der Gebührenordnung und
  Bewertung von Verwaltungsaufwand und Aufwandsentschädigung,
  Begründung der Änderungen beim Verfahren zur Erstellung von
  Wertgutachten im Zuge von Immobilienschätzungen durch das
  Grundsteuerreform-Umsetzungsgesetz von 2021, Angaben zur Besteuerung
  der öffentlichen Hand und Anpassungen im Umsatzsteuergesetz an die
  Mehrwertsteuersystemrichtlinie der Europäischen Union ab 2023
            
  Kleine Anfrage                                 Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten
  13.01.2022 und Antwort 01.03.2022 Drucksache 20/7283
            
            


            
            
- Bedarf an Fachausbildung, Fortbildung, Prävention im Bereich
  sexualisierte Gewalt für Jugendamtsmitarbeiter
  Planungsstand für Maßnahmen zur Umsetzung des Aktionsplans gegen
  sexualisierte Gewalt an Kindern und
  Jugendlichen, Zuständigkeit für die Schulung und Qualifizierung der
  Mitarbeitenden der Jugendämter, Höhe der finanziellen Mittel für
  Fortbildungsmaßnahmen, Förderung von Beratungsstellen, Informationen
  zum Weiterentwicklungsprozess im Kinderschutz
            
  Kleine Anfrage                                 Sommer, Daniela, Dr., SPD; Gersberg, Nadine, SPD
  16.05.2022 und Antwort 02.06.2022 Drucksache 20/8469
            
            


            
            
- Diversity Management in Hessen III: Aktivitäten der hessischen
  Behörden und Ministerien
            
  Kleine Anfrage                                 Knell, Wiebke, Freie Demokraten; Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten; Pürsün, Yanki,
                                                 Freie Demokraten
  20.05.2022 Drucksache 20/8510
  voraussichtlicher Beantwortungstermin: schnellstmöglich
            
            


            
            
- Fortbildungsangebote im Bereich der Polizei
  Angaben zu verpflichtenden Weiterbildungsangeboten, besonders zur
  Erreichung von Qualifikationen und Lizenzen, Konzept zur Auswahl und
  Qualifizierung von Nachwuchsförderkräften, Vergabe der
  Teilnehmerplätze, Art und Zeitpunkt der Bekanntgabe von Angeboten,
  Informationen zu Buchungsmöglichkeiten und Kostenübernahme,
  Berechtigungserhalt bei Einschränkungen im Fort- und
  Weiterbildungsbetrieb
            
  Kleine Anfrage                                 Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten
  15.06.2022 und Antwort 29.09.2022 Drucksache 20/8653
            
            


            
            
- Führungsversagen im Umgang mit rechten Chats bei der hessischen
  Polizei
  Angaben zum Ermittlungsverfahren gegen einen Polizeibeamten,
  Dienstränge und Einsatzorte der insgesamt fünf Beschuldigten,
  Erläuterung zur Dienstfreistellung aufgrund straf- und
  dienstrechtlicher Verstöße, Beurteilung der Wirksamkeit von
  Transparenzveranstaltungen und Fortbildungsmaßnahmen im Rahmen der
  Verbesserung der Führungs- und Fehlerkultur innerhalb der Polizei,
  regelmäßige Evaluation und Weiterentwicklung der Fortbildungsangebote
  insbesondere für Führungskräfte, Federführung der Staatsanwaltschaft
  Frankfurt bei den strafrechtlichen Ermittlungen, Zeitpunkt und
  Vorgehen bei der Informierung der Beschuldigten über die
  Ermittlungen, Erkenntnisse hinsichtlich des Verdachts der
  Strafvereitelung im Amt und der Verletzung des Dienstgeheimnisses
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE
  02.08.2022 Drucksache 20/8940
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/66  09.08.2022 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Bekämpfung von Waldbränden in Hessen
  Informationen zu einer ganzheitlichen, interdisziplinären Konzeption
  zur Waldbrandprophylaxe und -bekämpfung, Früherkennung und
  Überwachung bei Waldbrandgefahrenlagen, Einsatz von Drohnen,
  Ausrüstung der Feuerwehren mit Löschhubschraubern und geeigneten
  Löschfahrzeugen, Schulungen zu Vegetationsbränden, Konzept für die
  Aus- und Fortbildung von Waldbrandexperten, Kenntnisse von und Umgang
  mit Orten mit gefährlichen Lagerstätten
            
  Kleine Anfrage                                 Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten; Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten
  29.08.2022 und Antwort 11.11.2022 Drucksache 20/9053
            
            


            
            
- Fehler- und Führungskultur in der hessischen Polizei
  Sachstand der Weiterentwicklung des Leitbildes und dessen Integration
  in den polizeilichen Alltag, Prognose hinsichtlich einer
  Rechtsänderung zur Milderungsmöglichkeit für die Bemessung
  disziplinarrechtlicher Ahndung von Polizeibediensteten,
  Veröffentlichung von Daten zu Disziplinarverfahren in Zusammenhang
  mit polizeilichem Fehlverhalten, Entwicklung und Erstellung einer
  landesweiten Datenbank zur Erfassung und Verwaltung von
  Verfahrensdaten, Maßnahmen zur Verbesserung der Fehlerkultur
  innerhalb der Polizei, Angaben zu Fort- und
  Weiterbildungsmöglichkeiten insbesondere für Führungskräfte, Angebote
  zur Entwicklung einer Fehlerkultur in der Ausbildung von
  Polizeibediensteten, Bedarfserhebungen zu psychosozialen
  Unterstützungsangeboten sowie Supervisionsangebote, Nutzung sozialer
  Netzwerke zur proaktiven Öffentlichkeitsarbeit in Krisensituationen,
  Gewährleistung einer externen Kontrolle der Polizei,
  Weiterentwicklung der Funktion des unabhängigen Bürger- und
  Polizeibeauftragten, Austausche zwischen Führungsebenen, u.a.m.
            
  Berichtsantrag                                 Fraktion der SPD
  01.11.2022 Drucksache 20/9439
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/82  04.05.2023    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  INA 20/69 16.02.2023
            


            
            
- Frauenförderung in der Hessischen Polizei
  Anzahl der Beamtinnen und Beamten im Polizeivollzugs- und
  Verwaltungsdienst aufgelistet nach Geschlecht und tarifrechtlicher
  Besoldung oder Eingruppierung innerhalb der Dienstgrade von 2013 bis
  2022, Angaben zu Bewerbungsverfahren der einzelnen Dienstrichtungen
  insbesondere der Polizei, Zahl der Ausbilderinnen und Ausbilder sowie
  Mitarbeitende im Bereich Fort- und Weiterbildung, Abschlussquoten
  seit 2013, Einschätzung der Tendenzen zur Höhe durchschnittlicher
  Standzeiten in den statusrechtlichen Ämtern, Übersicht der
  Altersstruktur, Anteil der Frauen in Führungspositionen, Kriterien
  für die Ausbildung an der Deutschen Hochschule der Polizei,
  Geschlechterverteilung bei Prüfungs- und Entscheidungsgremien,
  Zuständigkeit der Beurteilung von Bewerberinnen und Bewerber für
  Spitzenpositionen bei der Polizei, Angaben zur Flexibilität der
  Arbeitszeitmodelle, Werbemaßnahmen der Nachwuchsgewinnung,
  Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern zum Abbau
  von Diskriminierungen, Erstellung und Umsetzung von
  Gleichstellungsplänen, Maßnahmen zur Unterstützung von Frauen in
  Führungspositionen; Anlagen
            
  Berichtsantrag                                 Fraktion der SPD
  16.11.2022 Drucksache 20/9558
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 
  Ausschussvorlagen:
  INA 20/70 23.02.2023
            


            
            
            
- Drogenmissbrauch im schulischen Umfeld
            
  Kleine Anfrage                                 Scholz, Heiko, AfD; Grobe, Frank, Dr., AfD; Herrmann, Klaus, AfD; Gaw, Dirk, AfD; Schenk,
                                                 Gerhard, AfD; Enners, Arno, AfD
  08.02.2023 Drucksache 20/10527
  voraussichtlicher Beantwortungstermin: 23. KW 2023
            
            


            
            
- Umsetzung der Empfehlungen aus dem Dritten Aktionsplan zur
  Bekämpfung der Gewalt im häuslichen Bereich - Teil 1
  Informationen zur Umsetzung des Dritten Aktionsplans des Landes zur
  Bekämpfung von Gewalt im häuslichen Bereich, Ausbau von Prävention
  und Schutz sowie Mittel für die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen
  und Mädchen, Förderprogramm Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen
  Frauen und häuslicher Gewalt
            
  Kleine Anfrage                                 Heimer, Petra, DIE LINKE
  17.02.2023 und Antwort 25.04.2023 Drucksache 20/10587
            
            


            
            
- Umsetzung der Empfehlungen aus dem Dritten Aktionsplan zur
  Bekämpfung der Gewalt im häuslichen Bereich - Teil 2
  Höhe der Landesmittel für Prävention und Schutz vor Gewalt gegen
  Frauen und Mädchen im Landeshaushalt, Information über das
  Förderprogramm zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen
  und häuslicher Gewalt
            
  Kleine Anfrage                                 Heimer, Petra, DIE LINKE
  17.02.2023 und Antwort 11.04.2023 Drucksache 20/10588
            
            


            
            
- Streuobstwiesenstrategie der Landesregierung - Teil II
  aktueller Stand des Projektes Auswirkungen der Klimakrise auf
  Streuobstwiesen, Planung der Vergabe von Forschungsaufträgen,
  Finanzierung zusätzlicher Förderprogramme zum Erhalt und
  Neuanpflanzung von Streuobst, Angebote für Bürgerinnen und Bürger,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  Verbesserungen der Förderlandschaft innerhalb von
  Naturschutzfinanzierung und der Landwirtschaftsförderung
            
  Kleine Anfrage                                 Gnadl, Lisa, SPD
  21.02.2023 und Antwort 27.04.2023 Drucksache 20/10606
            
            


            
            
- Armut effektiv bekämpfen - schleichenden Wohlstandsverlust unseres
  Landes stoppen
  Gründe für die Zunahme von Armut (hohe Steuerlast, fortschreitende
  Destabilisierung der Wirtschaft, Geldmengenausweitung der EZB),
  Feststellungen: Bedenken bzgl. gestiegener Sozialleistungen wie
  Bürgergeld und damit verbundenem Fehlanreiz zum Nichtantritt von
  Erwerbstätigkeit, Funktion der sozialen Marktwirtschaft, Forderungen:
  Verwerfung von Maßnahmen zum nutz- und wirkungslosen Klimaschutz zur
  Erreichung der Klimaneutralität, Unterstützung des Fort- und
  Weiterbildungssektors durch Landesmittel, Eintreten auf Bundesebene:
  Steuer- und Abgabenerleichterungen für Bürger und Unternehmen,
  Eindämmung von Sozialleistungen, Beendigung des Irrweges der
  Energiewende - und Energieversorgung durch erneuerbare Energien
            
  Antrag                                         Fraktion der AfD
  14.03.2023 Drucksache 20/10753
  Plenarprotokoll 20/132 23.03.2023 S.10879-10890 (1. Video) (2. Video)
  Ablehnung
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Richter, Volker, AfD (PlPr 20/132 S.10879-10880, 10888-10889)
  Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/132 S.10880-10881)
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/132 S.10881-10883)
  Bächle-Scholz, Sabine, CDU (PlPr 20/132 S.10883-10885)
  Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/132 S.10885-10886)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/132 S.10886-10887)
  Janz, Anne (PlPr 20/132 S.10887-10888)
            Staatssekretärin im Ministerium für Soziales und
            Integration


            
            
- Nutzung von Chatbots im Bildungswesen
            
            
  Kleine Anfrage                                 Kahnt, Rolf, fraktionslos
  04.04.2023 Drucksache 20/10886
  voraussichtlicher Beantwortungstermin: 26. KW 2023
            
            


            
            
- Menschen mit chronischem Fatigue-Syndrom (ME/CFS) unterstützen
  Prekäre Versorgungslage für ME/CFS-Betroffene, Forderungen:
  verpflichtende Fort- und Weiterbildung für Ärztinnen und Ärzte sowie
  Pflegepersonal, landesweite Kampagne zur Aufklärung und
  Sensibilisierung des Krankheitsbildes, Maßnahmen zum Aufbau
  medizinischer Behandlungs- und Versorgungsstrukturen (u.a.
  Ärzteverzeichnis mit Expertise, Ausbau der Post-COVID-Ambulanz,
  Einbindung der Reha-Kliniken, Einrichtung von Beratungsstellen,
  Initiierung eines Modellprojektes im Rahmen der Nachsorge), Förderung
  und Intensivierung der Ursachenforschung, Beschluss über Anhörung mit
  Experten aus dem Gesundheitswesen 
            
            
            
  Antrag                                         Sommer, Daniela, Dr., SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Yüksel,
                                                 Turgut, SPD; Fraktion der SPD
  16.05.2023 Drucksache 20/11072
  Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023
  Ausschussüberweisung zur abschließenden Beratung
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA