Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Zurück zu Frieden, Freiheit und Demokratie - Solidarität mit der Ukraine Debatte über den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge (u.a. Unterbringung, medizinische Versorgung, Zugang zum Arbeitsmarkt, Integration in Kita und Schule), Sanktionen gegen Russland und Auswirkungen auf hiesige Energieversorgung (Energiepreise, russische Abhängigkeit, Notwendigkeit einer Energiewende), deutsche und europäische Außen- und Sicherheitspolitik, Maßnahmen der EU und des Bundes, u.a.m. Regierungserklärung Ministerpräsident Plenarprotokoll 20/99 29.03.2022 S.7941-7960 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/99 S.7941-7944) als Ministerpräsident (bis 31.05.2022) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/99 S.7944-7947) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/99 S.7947-7949) Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/99 S.7949-7952) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/99 S.7952-7954) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/99 S.7954-7957) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/99 S.7957-7959) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/99 S.7959-7960) - Hervorragende Sicherheitskennzahlen durch zielgerichtete Investitionen und klare Prioritäten in der Sicherheitspolitik Rückgang der Anzahl der Straftaten und der Kriminalitätsbelastung, Steigerung der Aufklärungsquoten durch die Polizei, Begrüßung der zusätzlichen Polizeivollzugsstellen und Ausbezahlung der Mehrarbeitsstunden, des Kommunalprogramms Sicherheitssiegel (KOMPASS) sowie der Durchführung von Befragungen zum subjektiven Kriminalitäts- und Sicherheitsempfinden der Bevölkerung, Verbesserung der materiellen und technischen Ausstattung, Erhöhung der Haushaltsmittel zur Extremismusprävention, Weiterentwicklung und Verbesserung der Polizeilichen Kriminalstatistik, Besorgnis über die steigenden Zahlen von Übergriffen auf Polizeibedienstete Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 26.02.2019 Drucksache 20/233 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/5 26.02.2019 S.271-290 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/9 03.04.2019 S.597 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/2 21.03.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/380 21.03.2019 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/5 S.271-273) als Minister des Innern und für Sport Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/5 S.274-277) Goldbach, Eva, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/5 S.277-279) Herrmann, Klaus, AfD (PlPr 20/5 S.279-282) Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/5 S.282-285) Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 20/5 S.285-287) Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/5 S.287-290) - Stärkung der Europäischen Union zum Wohle Hessens Bekenntnis zu den gemeinsamen Werten der europäischen Nationen, Mitarbeit an der Weiterentwicklung und Stärkung der Europäischen Union unter Einhaltung des Subsidiaritätsprinzips, Notwendigkeit einer aufgabengerechten Ausstattung europäischer Institutionen und der Einhaltung der gemeinsamen Verträge insbesondere auch die Unabhängigkeit der Europäische Zentralbank betreffend, Weiterentwicklung der Sicherheitsstruktur zur Bekämpfung von Kriminalität und Terrorismus, der europäischen Vorreiterrolle im Umwelt- und Klimaschutz sowie der Ordnung und Steuerung von Migration Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 23.05.2019 Drucksache 20/680 Plenarprotokoll 20/13 23.05.2019 S.887-898 (1. Video) (2. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/13 S.887-889) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/13 S.890-891) Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.891-892) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/13 S.892-894) Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/13 S.894-895) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/13 S.895-896) Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/13 S.896-898) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund - Hessen braucht ein starkes Europa Bekenntnis zur Einheit Europas (Frieden, Freiheit, Menschenrechte, Wohlstand, Europäische Verträge und Grundrechtscharta), Profitierung Hessens beim gemeinsamen Binnenmarkt und Währung, Bedeutung von Freihandelsabkommen insbesondere zwischen Europa und Kanada und deren Ratifizierung im Bundesrat, Ablehnung einer Transferunion, Bedeutung der Regionalpartnerschaften, Stärkung des Europäischen Parlamentes, Verkleinerung der EU-Kommission und Weiterentwicklung der Subsidiaritätsrüge, Aufruf zur Europawahl Dringlicher Antrag Fraktion der Freien Demokraten 23.05.2019 Drucksache 20/682 Plenarprotokoll 20/13 23.05.2019 S.887-898 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/13 S.887-889) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/13 S.890-891) Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.891-892) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/13 S.892-894) Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/13 S.894-895) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/13 S.895-896) Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/13 S.896-898) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund - Jugendoffiziere der Bundeswehr und Friedens- und Abrüstungsinitiativen leisten wichtigen Beitrag zur Bildung und Erziehung von Schülerinnen und Schülern Würdigung der Arbeit der Bundeswehr (Landesverteidigung, Friedenssicherung, Naturkatastrophen) und damit verbundener Bindung an die gesellschaftlichen Werte Demokratie, Menschenrechte, humanitäres Völkerrecht), Respekt, Dank und Anerkennung gegenüber allen Soldatinnen und Soldaten, Befürwortung der Fortsetzung von Kooperationen zwischen Bundeswehr, Akteuren aus der Friedens- und Konfliktforschung und Schulen Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.06.2019 Drucksache 20/787 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/16 19.06.2019 S.1168-1179 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/18 04.09.2019 S.1329 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/8 21.08.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1059 21.08.2019 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/16 S.1168-1170) Schleenbecker, Katrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/16 S.1170-1171) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/16 S.1171-1172, 1179-1179) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/16 S.1172-1174, 1176-1176) Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/16 S.1174-1176) Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/16 S.1176-1178) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/16 S.1178-1179) Kultusminister - Bundeswehr leistet unverzichtbaren Beitrag zur Wahrung von Sicherheit und Frieden - Einbindung von Jugendoffizieren in den Schulunterricht weiter fördern Bundeswehr als Partner in der NATO und im Rahmen der zivil-militärischen Zusammenarbeit im Katastrophenfall, Respekt, Dank und Anerkennung für alle Soldatinnen und Soldaten, Begrüßung der Einbindung von Jugendoffizieren im Schulunterricht Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der Freien Demokraten 19.06.2019 Drucksache 20/847 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/16 19.06.2019 S.1168-1179 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/18 04.09.2019 S.1330 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/8 21.08.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1062 21.08.2019 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/16 S.1168-1170) Schleenbecker, Katrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/16 S.1170-1171) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/16 S.1171-1172, 1179-1179) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/16 S.1172-1174, 1176-1176) Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/16 S.1174-1176) Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/16 S.1176-1178) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/16 S.1178-1179) Kultusminister - Trauer um Dr. Walter Lübcke - feigen Mord konsequent aufklären - unsere Demokratie entschlossen verteidigen Anteilnahme und Mitgefühl gegenüber der Familie des ermordeten Regierungspräsidenten, Einsatz Walter Lübckes für friedliches Zusammenleben, Bekräftigung einer freien Meinungsäußerung, Überzeugung einer vollständigen Aufklärung, Schock über die Vermutung des Generalbundesanwaltes hinsichtlich eines rechtsextremen Hintergrundes, politischer Mord als Zäsur, Verurteilung der Hass-Kommentare in sozialen Medien vor und nach der Tat Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten 19.06.2019 Drucksache 20/849 Plenarprotokoll 20/16 19.06.2019 S.1148-1157 (1. Video) (2. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/16 S.1148-1150) als Ministerpräsident (bis 31.05.2022) Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/16 S.1150-1151) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/16 S.1151-1152) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/16 S.1152-1154) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/16 S.1154-1155) Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/16 S.1155-1156) Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/16 S.1156-1157) - Freiheitlich-demokratische Grundordnung verteidigen, Konsequenzen aus rechtsextemen Vorfällen ziehen Verurteilung jeglicher Straftaten im Hinblick auf Rechtsstaat, Verfassung und Werte, Schutz der freiheitlich-demokratischen Grundordnung, Entgegenstellen jeder Form von Extremismus (Rechtsextremismus, Linksextremismus, Salafismus), auch vor dem Hintergrund der Morde an Politiker Dr. Walter Lübcke und Heinz-Herbert Karry, Aufklärung der rechtsextremen Strukturen und Abläufe im Bereich der Sicherheitsbehörden Dringlicher Antrag Fraktion der Freien Demokraten 26.09.2019 Drucksache 20/1282 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/22 26.09.2019 S.1640-1657 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/24 30.10.2019 S.1825 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/15 17.10.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1382 17.10.2019 Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 20/22 S.1640-1642, 1654-1655) Bellino, Holger, CDU (PlPr 20/22 S.1642-1643, 1650-1651) Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/22 S.1643-1645, 1656-1656) Gaw, Dirk, AfD (PlPr 20/22 S.1645-1647, 1651-1651) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/22 S.1647-1648, 1653-1654) Schauder, Lukas, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/22 S.1649-1650) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/22 S.1651-1653) als Minister des Innern und für Sport Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/22 S.1656-1657) - Trauer um die Opfer von Halle - Rechtsterror und Antisemitismus stoppen Bestürzung über das Attentat von Halle, Anteilnahme mit den Opfern und deren Familien und Angehörigen, Verurteilung jeder Form von Gewalt, rechter Gewalt, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit sowie der Angriffe auf Jüdinnen und Juden; Bekenntnis zum Schwur von Buchenwald zur Vernichtung des Nazismus und zum Aufbau einer Welt des Friedens und der Freiheit Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion DIE LINKE 29.10.2019 Drucksache 20/1461 Plenarprotokoll 20/24 30.10.2019 S.1747-1761 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/24 S.1747-1749) Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/24 S.1749-1750) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/24 S.1751-1752) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/24 S.1752-1754) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/24 S.1754-1755) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/24 S.1755-1757) Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/24 S.1757-1759) als Ministerpräsident (bis 31.05.2022) Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/24 S.1759-1760) - Starke Demokratie auch in Krisenzeiten - Hessen stellt sich entschlossen und geschlossen gegen Extremismus, Antisemitismus und Verschwörungsideologien Unvermeidbare Freiheitseinschränkungen zur Bekämpfung der Coronakrise, Abwägung zwischen körperlicher Unversehrtheit und Versammlungsfreiheit, Kritik an rechtsextremistischen Gruppierungen hinsichtlich Verschwörungstheorien, Verurteilung jedweder Form von Antisemitismus, Besorgnis über aggressives Verhalten bei sogenannten Corona-Demos, auch gegenüber den Pressevertretern, Hervorhebung der Pressefreiheit, Würdigung der bisherigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Hass und Hetze, Bedeutung der Demokratie Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 19.05.2020 Drucksache 20/2792 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/41 27.05.2020 S.3113-3125 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/45 24.06.2020 S.3477 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/25 04.06.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2914 04.06.2020 Beschluss: Annahme in getrennter Abstimmung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schauder, Lukas, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/41 S.3114-3115) Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/41 S.3115-3117) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/41 S.3117) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/41 S.3117-3119) als Abgeordneter Richter, Volker, AfD (PlPr 20/41 S.3119-3121) Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 20/41 S.3121-3122) Pentz, Manfred, CDU (PlPr 20/41 S.3122-3123) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/41 S.3124-3125) als Minister des Innern und für Sport - 30 Jahre Deutsche Einheit - 30 Jahre Freiheit und Demokratie im vereinigten Deutschland Würdigung der Frauen und Männer in der ehemaligen DDR für Eintreten der Bürger- und Menschenrechte als Grundlage der Protestbewegung 1989, dem Mauerfall und damit verbundenen Wiedervereinigung, Dank an die Bürgerrechtsbewegung in der DDR, Gedenken an die Opfer der DDR-Diktatur im Rahmen des SED-Systems mit Bespitzelung, Verhaftung wegen Fluchtversuch, Folter, Gewalt und Tote an der innerdeutschen Grenze, Forderung nach umfassender Informierung des DDR-Systems, Vorantreiben der Stärkung der inneren Einheit und Angleichung der Lebensverhältnisse in Ost und West Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten 29.09.2020 Drucksache 20/3762 Plenarprotokoll 20/54 30.09.2020 S.4149 (Video) Annahme - Polizeipräsenz vor Synagogen und an weiteren Orten am Jahrestag des Anschlags von Halle Auflistung der polizeilich begleiteten Gedenkveranstaltungen am 09.10.2020 Kleine Anfrage Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten; Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten 26.10.2020 und Antwort 07.12.2020 Drucksache 20/3914 - "Nie wieder Krieg in Europa!": Russlands Angriff auf die Ukraine verurteilen - Europäische Friedensordnung bewahren - Sicherheit, Stabilität und Souveränität der Länder in ganz Europa sichern Verurteilung des von Russland ausgelösten Krieges gegen die Ukraine und damit verbundenem Kriegsverbrechen mit unzähligen Opfern und Bruch des Völkerrechts, Bestürzung über bedrohte europäische Friedensordnung (geprägt von Freiheit und Demokratie), Unterstützung der Forderung Deutschlands zur sofortigen Kriegsbeendigung und Verhinderung einer Kriegsausweitung, keine Absenkung der EU-Beitrittskriterien für die Ukraine aufgrund der geopolitischen Lage und politischen Situation, Missbilligung von Übergriffen auf hiesige russischsprachige Menschen, Verurteilung von Hass, Diskriminierung und Gewalt, Würdigung der Rede des Generalkonsuls im Hessischen Landtag, Begrüßung der humanitären Hilfe in den Krisenregionen und der Aufnahmebereitschaft für ukrainische Flüchtlinge Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der AfD 25.03.2022 Drucksache 20/8159 Plenarprotokoll 20/99 29.03.2022 S.7941-7960 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/99 S.7941-7944) als Ministerpräsident (bis 31.05.2022) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/99 S.7944-7947) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/99 S.7947-7949) Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/99 S.7949-7952) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/99 S.7952-7954) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/99 S.7954-7957) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/99 S.7957-7959) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/99 S.7959-7960) - KOMPASS-Umfrage Kenntnis über die Frage- und Antwortmöglichkeiten der Kompass-Umfrage in Flörsheim, Gründe für die Durchführung der Sicherheitsbefragung durch das Polizeipräsidium Westhessen, Möglichkeit von Abweichungen der Frage- und Antwortmöglichkeiten durch die Kommune Kleine Anfrage Faeser, Nancy, SPD; Rudolph, Günter, SPD 14.12.2020 und Antwort 03.03.2021 Drucksache 20/4276 - KOMPASS-Umfrage Teil 2 Erstellung des KOMPASS- Fragebogen für die Stadt Hofheim, Vorlage der Fragebogen beim Innenministerium, Bewertung der Antwortmöglichkeiten der KOMPASS-Umfrage Kleine Anfrage Faeser, Nancy, SPD; Rudolph, Günter, SPD 08.03.2021 und Antwort 11.05.2021 Drucksache 20/5261 - Eindeutiges Bekenntnis zur verfassungsgemäßen Ordnung - Für ein rechtsstaatliches Deutschland in Europa Bekenntnis zur freiheitlich demokratischen Grundordnung, Stellenwert der Europäischen Einigung und Verteidigung vor europafeindlichen und populistischen Kräften, Notwendigkeit von wissenschaftlichen Fakten und demokratischer Legitimation bei etwaigen Maßnahmen zur Einschränkung von Freiheitsrechten im Rahmen der Coronapandemie, Verurteilung der Instrumentalisierung der Pandemie seitens extremistischer Kräfte, Populisten und Querdenker u.a. durch Verbreitung von Fake-News und Verächtlichmachung von Medien und Wissenschaft Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 20.04.2021 Drucksache 20/5546 Plenarprotokoll 20/71 28.04.2021 S.5653-5665 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/71 S.5653-5655) Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/71 S.5655-5657, 5665) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/71 S.5657-5658, 5665) Waschke, Sabine, SPD (PlPr 20/71 S.5659-5660) Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/71 S.5660-5661) als Abgeordneter Schauder, Lukas, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/71 S.5661-5663) Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/71 S.5663-5665) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund - Hessen unterstützt die Trägerin des Hessischen Friedenspreises Prof. Dr. Sebnem Korur Fincanci sowie die Meinungs- und Pressefreiheit in der Türkei Bedeutung der Verleihung des Friedenspreises an Frau Prof. Fincanci (Engagement für Frieden, Menschenrechte, Rechte für Folteropfer), Solidarität mit allen in der Türkei Engagierten für den Einsatz um Frieden, Menschenrechte, Demokratie, Meinungs- und Pressefreiheit), Kritik an zahlreichen Inhaftierungen und Repressionen von Medienschaffenden, Oppositionellen, Aktivisten und Wissenschaftlern, Verurteilung der Ankündigung des türkischen Präsidenten in Bezug auf die Aufkündigung der Istanbul Konvention, Bekenntnis zu europäischen Werten, Bedeutung deutsch-türkischer Beziehungen (u.a. Regionalpartnerschaft mit Bursa) Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 08.06.2021 Drucksache 20/5898 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/77 16.06.2021 S.6153-6163 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/80 07.07.2021 S.6461 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Europaausschuss (EUA) EUA 20/17 01.07.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6084 01.07.2021 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/77 S.6153-6154) Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/77 S.6155-6156) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/77 S.6156-6157) Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/77 S.6157-6158) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/77 S.6159-6160) Waschke, Sabine, SPD (PlPr 20/77 S.6160-6161) Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/77 S.6161-6163) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund - 68 Jahre 17. Juni: Hessen vergisst nicht Debatte zum Jahrestag des Volks- und Arbeiteraufstand in der DDR vom 17. Juni 1953, Aufarbeitung der SED-Geschichte und -Vergangenheit sowie der sozialistischen Diktatur in Deutschland, Erinnerung an die zahlreichen Inhaftierungen und Todesfälle unter den Aufständischen Antrag Fraktion der AfD 14.06.2021 Drucksache 20/5946 Plenarprotokoll 20/78 17.06.2021 S.6245-6252 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/78 S.6246-6247) Kaufmann, Frank-Peter, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/78 S.6247) Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/78 S.6247-6248) Löber, Angelika, SPD (PlPr 20/78 S.6248-6249) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/78 S.6249-6250) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/78 S.6250) Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/78 S.6250-6252) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund - Entwicklung der Türkei erfordert klare Antworten: Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte verteidigen - EU-Beitrittsverhandlungen endgültig beenden - politische Beziehungen neu ordnen Besorgnis über politische Entwicklung in der Türkei (Einschränkung der Demokratie, der Grundwerte wie Menschen- und Freiheitsrechte, Schwächung des Parlamentes und der Justiz), Verurteilung der Unterdrückung und Kriminalisierung regierungskritischer Menschen sowie Solidarität mit allen zu Unrecht inhaftierten Personen (insbesondere der Friedenspreisträgerin Sebnem Korur Fincanci), Kritik an Absicht der Europäischen Kommission zur Zahlung von sogenannten Heranführungshilfen zur Europäischen Union, Forderung an Landesregierung über Bundesrat zwecks Beendigung dieser Hilfen, der Entwicklungszusammenarbeit und letztendlich Abbruch der Verhandlungen zum EU-Beitritt, auch vor dem Hintergrund des Austritts aus der Istanbul-Konvention und der Aussetzung der Europäischen Menschenrechtskonvention nach Militärputsch 2016, Dialog mit Regionalpartnerschaft Bursa hinsichtlich Menschenrechtslage, Repressionen gegenüber Minderheiten und Autokratisierung der Türkei Dringlicher Antrag Fraktion der AfD 15.06.2021 Drucksache 20/5962 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/77 16.06.2021 S.6153-6163 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/80 07.07.2021 S.6461 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Europaausschuss (EUA) EUA 20/17 01.07.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6085 01.07.2021 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/77 S.6153-6154) Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/77 S.6155-6156) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/77 S.6156-6157) Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/77 S.6157-6158) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/77 S.6159-6160) Waschke, Sabine, SPD (PlPr 20/77 S.6160-6161) Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/77 S.6161-6163) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund - 17. Juni 1953 bleibt Mahnung gegen Totalitarismus und für Freiheit, Menschenrechte und Selbstbestimmung Erinnerung an den Volks- und Arbeiteraufstand am 17. Juni 1953 und damit verbundener Niederschlagung mit zahlreichen Inhaftierungen und Todesfällen, Manifestierung der Teilung der deutschen Bevölkerung als Folge, Freude über friedliche Revolution und Wiedervereinigung Deutschlands durch mutiges Eintreten für Menschen- und Bürgerrechte Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten 16.06.2021 Drucksache 20/5980 Plenarprotokoll 20/78 17.06.2021 S.6245-6252 (1. Video) (2. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/78 S.6246-6247) Kaufmann, Frank-Peter, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/78 S.6247) Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/78 S.6247-6248) Löber, Angelika, SPD (PlPr 20/78 S.6248-6249) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/78 S.6249-6250) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/78 S.6250) Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/78 S.6250-6252) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund - Wider das Vergessen: Hessen gedenkt der historischen Tat des 17. Juni 1953 Hervorhebung der zeitübergreifenden Bedeutung des 17. Juni 1953 für die deutsche Freiheitsbewegung (Grundlage für die deutsche Revolution 1989 und Wiedervereinigung Deutschlands), Gedenken und Ehrung der Aufständischen, der Inhaftierten und Getöteten, Bedeutsamkeit der Geschichte der SED-Diktatur der DDR an hessischen Schulen, Begrüßung des Bundestagsbeschlusses zur Errichtung eines zentralen Denkmals für die Opfer der kommunistischen Herrschaft Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der AfD 16.06.2021 Drucksache 20/5981 Plenarprotokoll 20/78 17.06.2021 S.6246-6252 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Ausschussberatung: Hauptausschuss (HAA) HAA Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/78 S.6246-6247) Kaufmann, Frank-Peter, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/78 S.6247) Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/78 S.6247-6248) Löber, Angelika, SPD (PlPr 20/78 S.6248-6249) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/78 S.6249-6250) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/78 S.6250) Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/78 S.6250-6252) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund - Strategische Klagen gegen öffentliche Beteiligung (SLAPP) müssen bekämpft werden Bekenntnis zu den Werten der Europäischen Union (Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit und Rechtstaatlichkeit), ebenso wie Meinungsfreiheit und Recht auf freie Meinungsäußerung, Besorgnis über Bedrohungen und Angriffe von Journalisten in Europa, Forderung an Bundesregierung zur Bekämpfung von SLAPP-Verfahren auf europäischer Ebene Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 22.03.2022 Drucksache 20/8133 Ausschussberatung: Europaausschuss (EUA) EUA 20/22 05.05.2022 (ö) Annahne - Die Waffen nieder - Nein zum russischen Angriffskrieg - bestmögliche Versorgung von allen Geflüchteten aus der Ukraine sicherstellen Verurteilung des völkerrechtswidrigen Angriffs Russlands auf die Ukraine, Solidarität und Unterstützung für ukrainische Bevölkerung, Festhalten an gemeinsamer europäischen Friedensordnung, Begrüßung der Wirtschaftssanktionen sowie der Unterstützungsmaßnahmen u.a. von Kommunen, Behörden, Hilfsorganisationen und der deutschen Bevölkerung u.a. bei Flüchtlingsaufnahme, Dank an Stadt Frankfurt als Verkehrsknotenpunkt für Flüchtlingszustrom, Notwendigkeit der Schaffung von Wohnraum (u.a. Erweiterung von Erstaufnahmeeinrichtungen und Notunterkünften), Ausbau des Bildungs- und Betreuungsangebots, Schutzbedürftigkeit von geflüchteten Frauen und Kindern, psychologische Versorgung zur Bewältigung von Traumata sowie Zugang zu Leistungen der Krankenversicherungen, Anerkennung von Berufsabschlüssen, Sprachkurse und Nachqualifikation zur Arbeitsmarktintegration, Bekräftigung der Entscheidung der EU zur Aktivierung der Massenzustrom-Richtlinie bei gleichzeitigem Bedarf an Schließung von Regelungslücken durch Bund und Land, Ablehnung des Bundes-Sondervermögens zur Aufrüstung der Bundeswehr sowie des Nato-Zweiprozentziels, Verurteilung von hiesigen Angriffen auf russischstämmige Menschen Dringlicher Antrag Fraktion DIE LINKE 29.03.2022 Drucksache 20/8184 Plenarprotokoll 20/99 29.03.2022 S.7941-7960 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/99 S.7941-7944) als Ministerpräsident (bis 31.05.2022) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/99 S.7944-7947) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/99 S.7947-7949) Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/99 S.7949-7952) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/99 S.7952-7954) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/99 S.7954-7957) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/99 S.7957-7959) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/99 S.7959-7960) - Demokratie und Rechtsstaat schützen: Gewählte Regierungen sind zuallererst dem Volk verpflichtet Anerkenntnis des Demokratie-Prinzips bei Wahlen, des Grundgesetzes mit Grundrechten und Menschenwürde sowie eines funktionierenden Rechtsstaates, Forderungen: Einhaltung der Grundsätze der Gewaltenteilung, keine politische Instrumentalisierung von Sicherheitsbehörden insbesondere Verfassungsschutz und bedenklicher Einsatz von Nachrichtendiensten, Bedeutung der Meinungsfreiheit gemäß Art. 5 des Grundgesetzes Antrag Fraktion der AfD 04.10.2022 Drucksache 20/9284 Plenarprotokoll 20/117 13.10.2022 S.9431-9446 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/117 S.9431-9433) Bellino, Holger, CDU (PlPr 20/117 S.9433-9435) Goldbach, Eva, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/117 S.9435-9437) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/117 S.9438) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/117 S.9438-9440) als Abgeordneter Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/117 S.9440-9442) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/117 S.9442-9444) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/117 S.9444-9445) als Minister des Innern und für Sport - Tod von Jina Mahsa Amini und Proteste im Iran Entsetzen über die mutmaßlich von iranischer Sittenpolizei erfolgte Ermordung von Jina Masha Amini, Verurteilung der systematischen und gewaltsamen Unterdrückung von Frauenrechten sowie der gewaltsamen Niederschlagung der Gegenproteste im Iran mit Todesopfern und Gefangennahmen sowie auch Internetsperren durch das Regime, Begrüßung der Bundesinitiative bzgl. der Aufnahme der verantwortlichen Sicherheitskräfte in das EU-Sanktionsregime sowie der Beschäftigung mit einem möglichen Abschiebestopps im Zuge der Innenministerkonferenz Antrag Fraktion der SPD 04.10.2022 Drucksache 20/9303 Plenarprotokoll 20/117 13.10.2022 zurückgezogen Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA zurückgezogen: von Antragstellern - Kurzintervention des Abg. Lichert zur Rede der Abg. Goldbach betreffend Demokratie und Rechtsstaat schützen: Gewählte Regierungen sind zuallererst dem Volk verpflichtet - hier: Antrag Drs 20/9284 Plenarprotokoll 20/117 13.10.2022 S.9437 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/117 S.9437) - Kurzintervention des Abg. Heidkamp zur Rede des Abg. Hahn betreffend Demokratie und Rechtsstaat schützen: Gewählte Regierungen sind zuallererst dem Volk verpflichtet - hier: Antrag Drs 20/9284 Plenarprotokoll 20/117 13.10.2022 S.9440 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/117 S.9440) - Kurzintervention des Abg. Lambrou zur Rede des Abg. Felstehausen betreffend Demokratie und Rechtsstaat schützen: Gewählte Regierungen sind zuallererst dem Volk verpflichtet - hier: Antrag Drs 20/9284 Plenarprotokoll 20/117 13.10.2022 S.9441-9442 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/117 S.9441-9442) - Kurzintervention des Abg. Lambrou zur Rede des Abg. Rudolph betreffend Demokratie und Rechtsstaat schützen: Gewählte Regierungen sind zuallererst dem Volk verpflichtet - hier: Antrag Drs 20/9284 Plenarprotokoll 20/117 13.10.2022 S.9444 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/117 S.9444) - Studie "Sicherheit und Kriminalität in Deutschland" Maßnahmen zur Verbesserung des Sicherheitsgefühls der Bevölkerung, insbesondere im ÖPNV und in betroffenen Wohngebieten, Straßen und im öffentlichen Raum, Informationen zum Ausbau polizeilicher Aufgabenbereiche, Erfolge der Sicherheitsinitiative KOMPASS, Erhebung von Kosten Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 02.12.2022 und Antwort 10.05.2023 Drucksache 20/9656 - Hessen kommt stabil durch die Krise Völkerrechtswidriger Angriff Russlands gegen die Ukraine und damit ein Krieg gegen Frieden und Freiheit in Europa, Unterstützung und Solidarität mit den Menschen in der Ukraine, Besorgnis über gedrosselte Erdgaslieferungen seitens Russland (gefährdete Energieversorgung, steigende Energiekosten), Vermeidung von Versorgungsengpässen durch staatliche Hilfsprogramme und Energiesparen Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 07.02.2023 Drucksache 20/10511 Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10427-10444 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/128 S.10427-10429) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/128 S.10429-10431, 10442-10443) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/128 S.10431-10434, 10442) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/128 S.10434-10436) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/128 S.10436-10438, 10443-10444) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/128 S.10438-10440) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/128 S.10440-10442) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Richter, Volker, AfD (PlPr 20/128 S.10444) - Kurzintervention des Abg. Lichert zur Rede des Abg. Rock betreffend Hessen kommt stabil durch die Krise - hier: Entschließungsantrag Drs 20/10511 Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10433-10434 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/128 S.10433-10434) - 70 Jahre Volksaufstand - Für ein würdiges öffentliches Gedenken Bedeutung des 17. Juni 1953 als Symbol des Freiheitswillens und Kampf gegen Diktatur, Sozialismus, Einparteienherrschaft, Unrechtsstaat und deutsche Teilung, Forderung nach Erarbeitung von Konzepten zur DDR-Geschichte im Schulunterricht sowie von Kampagnen bzgl. Gefahren sozialistischer und kommunistischer Regierungen der letzten 100 Jahre Antrag Fraktion der AfD 16.05.2023 Drucksache 20/11066 Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 von Tagesordnung abgesetzt Ausschussberatung: Hauptausschuss (HAA) HAA