Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Freiwilligendienste Höhe der Landesmittel zur Förderung von Freiwilligendienste zwischen 2009 und 2019, Anzahl der Teilnehmer in den Jahren 2018 und 2019, Träger für das Freiwillige Soziale Jahr sowie das Freiwillige Ökologische Jahr, Informierung Interessierter über Angebote, Vorteile der Teilnahme an Freiwilligendiensten Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 27.11.2019 und Antwort 28.01.2020 Drucksache 20/1599 - Freiwilliges Engagement unterstützen - Freiwilligendienste stärken Würdigung der Arbeit der Freiwilligendienstleistenden (FSJ, FÖJ, BFD), Befürwortung der neben dem sozialen Bereich angebotenen Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Kultur, Sport, Politik und Denkmalpflege, weitere Erhöhung der Stellenzahl u.a. im Dialog mit Kommunen und Bildungsträgern, Einhaltung der Grundsätze der Hessischen Antidiskriminierungsstrategie seitens der FSJ-Träger durch Klausel in Förderbescheiden, Anregung zu Vergünstigungen für Inhaber des Freiwilligenausweises analog zu Studentenausweis Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 03.12.2019 Drucksache 20/1640 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/29 13.12.2019 S.2314-2320 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/31 29.01.2020 S.2501 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/21 16.01.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2036 16.01.2020 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schad, Max, CDU (PlPr 20/29 S.2314-2315) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/29 S.2315) Becher, Frank-Tilo, SPD (PlPr 20/29 S.2315-2316) Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/29 S.2317) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/29 S.2317-2318) Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/29 S.2318-2319) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/29 S.2319-2320) als Minister für Soziales und Integration - Fortgesetzte Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Ausbildungsmarkt - Teil II Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, fraktionslos 26.05.2021 und Antwort 14.06.2021 Drucksache 20/5827 - "Aufholen nach Corona" - mit Förderprogrammen für Kinder und Jugendliche soziale und psychische Folgen der Corona-Krise sowie pandemiebedingte Lernrückstände kompensieren schulische Unterstützungsbedarfe und Maßnahmen im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe im Aufholpaket der Bundesregierung, Übersicht der Bundesmittel, Prognose für die Umsetzung des Aktionsprogramms, Angebote der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie; Unterstützung von belasteten Familien mit Kindern unter drei Jahren, Freizeit-, Bewegungs- und Begegnungsangebote für ein unbeschwertes Aufwachsen; Anzahl der Familienferienstätten, Planungen für Ferien- und Wochenendfreizeiten sowie Jugendbegegnungen, Förderung außerschulischer Bildung, Kreativität, Persönlichkeitsentwicklung und soziale Kompetenzen; Auflistung der Schülerlabore und Mehrgenerationenhäuser, u.a.m. Dringlicher Berichtsantrag Geis, Kerstin, SPD; Degen, Christoph, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Becher, Frank-Tilo, SPD; Decker, Wolfgang, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Sommer, Daniela, Dr., SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 08.06.2021 Drucksache 20/5894 Ausschussberatungen: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/37 16.06.2021 (ö) Bericht entgegengenommen Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/56 16.06.2021 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Arbeitsentlastung der Lehrkräfte durch Kräfte für unterrichtsfremde Aufgaben Kosten des Ersatzes reduzierter Pflichtstunden durch zusätzliche Einstellungen, Informationen über unterrichtsfremde Aufgaben und Anzahl der vom Land dafür zusätzlich finanzierten Mitarbeiter, Möglichkeiten des Einsatzes von Praktikanten im Freiwilligen Sozialen Jahr oder im Rahmen anderer Freiwilligenprogramme sowie Erzieherinnen und Erzieher im Anerkennungsjahr, Entlastung durch didaktische und methodische Abstimmung über Unterrichtsinhalte und Unterrichtsarrangements sowie die Dokumentation des Lernstands von Lehrkräften im Rahmen von des Programmes Löwenstark, Beurteilung der Pflichtstundenverordnung, Möglichkeiten für Schulen der Kürzung der Unterrichtsverpflichtung für Lehrkräften, die eine Überlastung anzeigen, Anlage Kleine Anfrage Degen, Christoph, SPD; Heidt-Sommer, Nina, SPD 21.02.2022 und Antwort 29.07.2022 Drucksache 20/7958