Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Landesregierung muss sich für die Freilassung der hessischen Friedenspreisträgerin Sebnem Korur Fincanci und anderen politischen Gefangenen in der Türkei einsetzen Respekt gegenüber Sebnem Fincanci für ihr Engagement für Frieden und Menschenrechte, Betroffenheit über die Verurteilung der hessischen Friedenspreisträgerin in der Türkei sowie anderer Verhaftungen und Inhaftierungen von Politikern, Journalisten, Anwälten, Forderung nach deren Rehabilitierung und Freilassung, Begrüßung des Einsatzes von zivilgesellschaftlichen Organisationen für die Freilassung der Betroffenen, Verantwortung Hessens für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte in Verbindung der Partnerschaft mit der türkischen Provinz Bursa Antrag Fraktion der SPD; Fraktion DIE LINKE 29.01.2019 Drucksache 20/67 Plenarprotokoll 20/4 07.02.2019 S.243-249 (Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Sönmez, Saadet, DIE LINKE (PlPr 20/4 S.243-244) Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/4 S.244) Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/4 S.244-245) als Abgeordneter Burcu, Taylan, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/4 S.245-246) Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/4 S.246-247) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/4 S.247-248) als Abgeordneter Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/4 S.248) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund - Zurück zu Frieden, Freiheit und Demokratie - Solidarität mit der Ukraine Debatte über den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge (u.a. Unterbringung, medizinische Versorgung, Zugang zum Arbeitsmarkt, Integration in Kita und Schule), Sanktionen gegen Russland und Auswirkungen auf hiesige Energieversorgung (Energiepreise, russische Abhängigkeit, Notwendigkeit einer Energiewende), deutsche und europäische Außen- und Sicherheitspolitik, Maßnahmen der EU und des Bundes, u.a.m. Regierungserklärung Ministerpräsident Plenarprotokoll 20/99 29.03.2022 S.7941-7960 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/99 S.7941-7944) als Ministerpräsident (bis 31.05.2022) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/99 S.7944-7947) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/99 S.7947-7949) Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/99 S.7949-7952) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/99 S.7952-7954) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/99 S.7954-7957) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/99 S.7957-7959) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/99 S.7959-7960) - Kündigung des INF-Vertrages birgt große Gefahr für die Menschheit - Ein neues atomares Wettrüsten muss verhindert werden - Klares Zeichen für ein Verbot von Atomwaffen und für Frieden und Abrüstung setzen Sorge um einseitige Aufkündung des INF-Vertrages durch die USA und damit verbundenen Auswirkungen, Begrüßung des ICAN-Städteappells und des verabschiedeten Vertrags über das Verbot von Kernwaffen im Rahmen der Vereinten Nationen, Notwendigkeit der Ratifizierung des Vertrags über das Verbot von Kernwaffen, Erinnerung an den Art. 69 der Hessischen Verfassung, Forderung nach Ausstieg Deutschlands aus der NATO-Strategie der nuklearen Teilhabe, des Abzugs US-amerikanischer Atomwaffen in der Eifel und Beendigung des Atomwaffenexports Antrag Fraktion DIE LINKE 15.02.2019 Drucksache 20/159 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/19 05.09.2019 S.1409-1418 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/21 25.09.2019 S.1594 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Europaausschuss (EUA) EUA 20/4 19.09.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1243 19.09.2019 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/19 S.1409-1410) Eisenhardt, Nina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/19 S.1410-1411) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/19 S.1411-1412, 1416-1417) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/19 S.1412-1413) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/19 S.1413-1415) Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/19 S.1415-1416) Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/19 S.1416) Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/19 S.1417-1418) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund - Rückzug aus dem INF-Vertrag Sorge um einseitige Aufkündung des INF-Vertrages durch die USA und damit verbundenen Auswirkungen, Bedeutung des Vertrages zwischen USA und Russland, Einsatz der NATO zur Verhinderung der Stationierung von Mittelstreckenraketen in Europa, Wichtigkeit bilateraler und multilateraler Abrüstungsverträge, Unterstützung des Ziels "global zero" (weltweite Abrüstung nuklearer Waffen) Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 28.02.2019 Drucksache 20/264 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/19 05.09.2019 S.1409-1418 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/21 25.09.2019 S.1594 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Europaausschuss (EUA) EUA 20/4 19.09.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1244 19.09.2019 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/19 S.1409-1410) Eisenhardt, Nina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/19 S.1410-1411) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/19 S.1411-1412, 1416-1417) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/19 S.1412-1413) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/19 S.1413-1415) Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/19 S.1415-1416) Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/19 S.1416) Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/19 S.1417-1418) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund - Lebe Dein Europa Debatte über die Rolle der Europäischen Union für Hessen anlässlich der bevorstehenden Europawahl, Flüchtlingspolitik der Europäischen Union, Auswirkungen des Brexit auf den Finanzplatz Frankfurt, Aktionsprogramm "Lebe dein Europa", europäische Sicherheits- und Außenpolitik, Ziel einer gemeinsamen Klimapolitik u. a. Regierungserklärung Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund Plenarprotokoll 20/11 21.05.2019 S.713-735 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/11 S.713-717) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund Schäfer-Gümbel, Thorsten, SPD (PlPr 20/11 S.717-720) Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/11 S.720-722) Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/11 S.722-724) Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/11 S.725) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/11 S.725-728) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/11 S.728-732) Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/11 S.732-734) Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/11 S.735) - Stärkung der Europäischen Union zum Wohle Hessens Bekenntnis zu den gemeinsamen Werten der europäischen Nationen, Mitarbeit an der Weiterentwicklung und Stärkung der Europäischen Union unter Einhaltung des Subsidiaritätsprinzips, Notwendigkeit einer aufgabengerechten Ausstattung europäischer Institutionen und der Einhaltung der gemeinsamen Verträge insbesondere auch die Unabhängigkeit der Europäische Zentralbank betreffend, Weiterentwicklung der Sicherheitsstruktur zur Bekämpfung von Kriminalität und Terrorismus, der europäischen Vorreiterrolle im Umwelt- und Klimaschutz sowie der Ordnung und Steuerung von Migration Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 23.05.2019 Drucksache 20/680 Plenarprotokoll 20/13 23.05.2019 S.887-898 (1. Video) (2. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/13 S.887-889) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/13 S.890-891) Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.891-892) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/13 S.892-894) Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/13 S.894-895) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/13 S.895-896) Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/13 S.896-898) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund - Hessen braucht ein starkes Europa Bekenntnis zur Einheit Europas (Frieden, Freiheit, Menschenrechte, Wohlstand, Europäische Verträge und Grundrechtscharta), Profitierung Hessens beim gemeinsamen Binnenmarkt und Währung, Bedeutung von Freihandelsabkommen insbesondere zwischen Europa und Kanada und deren Ratifizierung im Bundesrat, Ablehnung einer Transferunion, Bedeutung der Regionalpartnerschaften, Stärkung des Europäischen Parlamentes, Verkleinerung der EU-Kommission und Weiterentwicklung der Subsidiaritätsrüge, Aufruf zur Europawahl Dringlicher Antrag Fraktion der Freien Demokraten 23.05.2019 Drucksache 20/682 Plenarprotokoll 20/13 23.05.2019 S.887-898 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/13 S.887-889) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/13 S.890-891) Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.891-892) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/13 S.892-894) Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/13 S.894-895) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/13 S.895-896) Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/13 S.896-898) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund - Jugendoffiziere der Bundeswehr und Friedens- und Abrüstungsinitiativen leisten wichtigen Beitrag zur Bildung und Erziehung von Schülerinnen und Schülern Würdigung der Arbeit der Bundeswehr (Landesverteidigung, Friedenssicherung, Naturkatastrophen) und damit verbundener Bindung an die gesellschaftlichen Werte Demokratie, Menschenrechte, humanitäres Völkerrecht), Respekt, Dank und Anerkennung gegenüber allen Soldatinnen und Soldaten, Befürwortung der Fortsetzung von Kooperationen zwischen Bundeswehr, Akteuren aus der Friedens- und Konfliktforschung und Schulen Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.06.2019 Drucksache 20/787 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/16 19.06.2019 S.1168-1179 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/18 04.09.2019 S.1329 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/8 21.08.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1059 21.08.2019 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/16 S.1168-1170) Schleenbecker, Katrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/16 S.1170-1171) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/16 S.1171-1172, 1179-1179) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/16 S.1172-1174, 1176-1176) Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/16 S.1174-1176) Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/16 S.1176-1178) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/16 S.1178-1179) Kultusminister - Bundeswehr leistet unverzichtbaren Beitrag zur Wahrung von Sicherheit und Frieden - Einbindung von Jugendoffizieren in den Schulunterricht weiter fördern Bundeswehr als Partner in der NATO und im Rahmen der zivil-militärischen Zusammenarbeit im Katastrophenfall, Respekt, Dank und Anerkennung für alle Soldatinnen und Soldaten, Begrüßung der Einbindung von Jugendoffizieren im Schulunterricht Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der Freien Demokraten 19.06.2019 Drucksache 20/847 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/16 19.06.2019 S.1168-1179 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/18 04.09.2019 S.1330 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/8 21.08.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1062 21.08.2019 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/16 S.1168-1170) Schleenbecker, Katrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/16 S.1170-1171) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/16 S.1171-1172, 1179-1179) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/16 S.1172-1174, 1176-1176) Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/16 S.1174-1176) Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/16 S.1176-1178) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/16 S.1178-1179) Kultusminister - Trauer um Dr. Walter Lübcke - feigen Mord konsequent aufklären - unsere Demokratie entschlossen verteidigen Anteilnahme und Mitgefühl gegenüber der Familie des ermordeten Regierungspräsidenten, Einsatz Walter Lübckes für friedliches Zusammenleben, Bekräftigung einer freien Meinungsäußerung, Überzeugung einer vollständigen Aufklärung, Schock über die Vermutung des Generalbundesanwaltes hinsichtlich eines rechtsextremen Hintergrundes, politischer Mord als Zäsur, Verurteilung der Hass-Kommentare in sozialen Medien vor und nach der Tat Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten 19.06.2019 Drucksache 20/849 Plenarprotokoll 20/16 19.06.2019 S.1148-1157 (1. Video) (2. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/16 S.1148-1150) als Ministerpräsident (bis 31.05.2022) Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/16 S.1150-1151) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/16 S.1151-1152) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/16 S.1152-1154) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/16 S.1154-1155) Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/16 S.1155-1156) Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/16 S.1156-1157) - Für ein Hessen in einer Welt ohne Bedrohung durch Atomwaffen Bedauern über die Aufkündigung des INF-Vertrages durch die USA und die Russische Föderation, Einsatz für die Abrüstung von Atomwaffen sowie chemischen und biologischen Massenvernichtungswaffen und für den Abzug der verbliebenen Atomwaffen aus Deutschland und Europa, Begrüßung des Einsatzes internationaler Staatengemeinschaften und ziviler Organisationen für die Abschaffung der Waffen, Erinnerung an die Verpflichtung zum Verzicht auf Massenvernichtungswaffen Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der SPD 05.09.2019 Drucksache 20/1145 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/19 05.09.2019 S.1409-1418 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/21 25.09.2019 S.1594 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Europaausschuss (EUA) EUA 20/4 19.09.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1245 19.09.2019 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/19 S.1409-1410) Eisenhardt, Nina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/19 S.1410-1411) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/19 S.1411-1412, 1416-1417) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/19 S.1412-1413) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/19 S.1413-1415) Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/19 S.1415-1416) Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/19 S.1416) Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/19 S.1417-1418) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund - Trauer um die Opfer von Halle - Rechtsterror und Antisemitismus stoppen Bestürzung über das Attentat von Halle, Anteilnahme mit den Opfern und deren Familien und Angehörigen, Verurteilung jeder Form von Gewalt, rechter Gewalt, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit sowie der Angriffe auf Jüdinnen und Juden; Bekenntnis zum Schwur von Buchenwald zur Vernichtung des Nazismus und zum Aufbau einer Welt des Friedens und der Freiheit Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion DIE LINKE 29.10.2019 Drucksache 20/1461 Plenarprotokoll 20/24 30.10.2019 S.1747-1761 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/24 S.1747-1749) Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/24 S.1749-1750) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/24 S.1751-1752) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/24 S.1752-1754) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/24 S.1754-1755) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/24 S.1755-1757) Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/24 S.1757-1759) als Ministerpräsident (bis 31.05.2022) Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/24 S.1759-1760) - NATO-Großmanöver "Defender 2020" ist unverantwortliches Säbelrasseln und gefährdet Frieden und Sicherheit in Europa Sorge über das unter Führung der US-Streitkräfte angelegte Großmanöver und damit verbundener Verlegung vieler Soldaten und Panzerfahrzeugen aus 16 NATO-Staaten an die russische Grenze, Forderung nach Entspannungspolitik verbunden mit kooperativem und nachbarschaftlichem Verhältnis zu Russland Antrag Fraktion DIE LINKE 11.02.2020 Drucksache 20/2363 Plenarprotokoll 20/39 06.05.2020 S.3016 zurückgezogen Ausschussberatung: Hauptausschuss (HAA) HAA zurückgezogen: PlPr 20/39 06.05.2020 - Polizeipräsenz vor Synagogen und an weiteren Orten am Jahrestag des Anschlags von Halle Auflistung der polizeilich begleiteten Gedenkveranstaltungen am 09.10.2020 Kleine Anfrage Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten; Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten 26.10.2020 und Antwort 07.12.2020 Drucksache 20/3914 - "Nie wieder Krieg in Europa!": Russlands Angriff auf die Ukraine verurteilen - Europäische Friedensordnung bewahren - Sicherheit, Stabilität und Souveränität der Länder in ganz Europa sichern Verurteilung des von Russland ausgelösten Krieges gegen die Ukraine und damit verbundenem Kriegsverbrechen mit unzähligen Opfern und Bruch des Völkerrechts, Bestürzung über bedrohte europäische Friedensordnung (geprägt von Freiheit und Demokratie), Unterstützung der Forderung Deutschlands zur sofortigen Kriegsbeendigung und Verhinderung einer Kriegsausweitung, keine Absenkung der EU-Beitrittskriterien für die Ukraine aufgrund der geopolitischen Lage und politischen Situation, Missbilligung von Übergriffen auf hiesige russischsprachige Menschen, Verurteilung von Hass, Diskriminierung und Gewalt, Würdigung der Rede des Generalkonsuls im Hessischen Landtag, Begrüßung der humanitären Hilfe in den Krisenregionen und der Aufnahmebereitschaft für ukrainische Flüchtlinge Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der AfD 25.03.2022 Drucksache 20/8159 Plenarprotokoll 20/99 29.03.2022 S.7941-7960 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/99 S.7941-7944) als Ministerpräsident (bis 31.05.2022) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/99 S.7944-7947) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/99 S.7947-7949) Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/99 S.7949-7952) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/99 S.7952-7954) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/99 S.7954-7957) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/99 S.7957-7959) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/99 S.7959-7960) - Hessen lebt Partnerschaft Bekenntnis zur Einheit und Solidarität Europas, Unerlässlichkeit der Kooperation zur Bewältigung der Herausforderungen (u.a. Covid-19 und Impfstoffverteilung, Digitalisierung, Klimawandel, Migration und Asyl), Unterstützung der regionalen Vernetzung und gemeinsamen Interessenvertretung auf europäischer Ebene, Intensivierung der Zusammenarbeit mit bestehenden Partnerregionen u.a. zur Kooperation in den Bereichen Abfallwirtschaft und digitale Innovation, Bedeutung der Partnerschaft mit Bursa aufgrund des hohen Anteils türkischstämmiger Menschen in Hessen, Begrüßung der neuen Partnerschaft mit der Region Vojvodina, Freude über Partnerschaftsjubiläen mit Nouvelle-Aquitaine, Wielkopalska und Bursa Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 01.12.2020 Drucksache 20/4203 Plenarprotokoll 20/63 11.12.2020 S.5008 (Video) Ausschussberatung: Europaausschuss (EUA) EUA 20/13 28.01.2021 (ö) Annahme - Eindeutiges Bekenntnis zur verfassungsgemäßen Ordnung - Für ein rechtsstaatliches Deutschland in Europa Bekenntnis zur freiheitlich demokratischen Grundordnung, Stellenwert der Europäischen Einigung und Verteidigung vor europafeindlichen und populistischen Kräften, Notwendigkeit von wissenschaftlichen Fakten und demokratischer Legitimation bei etwaigen Maßnahmen zur Einschränkung von Freiheitsrechten im Rahmen der Coronapandemie, Verurteilung der Instrumentalisierung der Pandemie seitens extremistischer Kräfte, Populisten und Querdenker u.a. durch Verbreitung von Fake-News und Verächtlichmachung von Medien und Wissenschaft Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 20.04.2021 Drucksache 20/5546 Plenarprotokoll 20/71 28.04.2021 S.5653-5665 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/71 S.5653-5655) Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/71 S.5655-5657, 5665) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/71 S.5657-5658, 5665) Waschke, Sabine, SPD (PlPr 20/71 S.5659-5660) Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/71 S.5660-5661) als Abgeordneter Schauder, Lukas, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/71 S.5661-5663) Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/71 S.5663-5665) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund - Weitere Eskalation im Nahen Osten verhindern - Solidarität mit Israel ist nicht verhandelbar Bestürzung über erneute Eskalation des Nahostkonflikts, Bekenntnis zur Solidarität mit Israel sowie zum Schutz jüdischen Lebens und damit verbundener Überprüfung weiterer Schutzmaßnahmen für jüdische Einrichtungen, Besorgnis über Zunahme von Antisemitismus, Verurteilung jeder Form von Angriffen auf jüdische Mitbürger und Synagogen, Fortsetzung und Ausbau der Regional-, Städte - und Schulpartnerschaften mit dem Staat Israel, insbesondere mit der Gedenkstätte Yad Vashem, Notwendigkeit eines aktiven Beitrags Deutschland und der Europäischen Union zum Friedensprozess im Nahen Osten Dringlicher Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten 19.05.2021 Drucksache 20/5801 Plenarprotokoll 20/75 20.05.2021 S.6012-6022 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Goldbach, Eva, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/75 S.6012-6013) Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/75 S.6013-6015) Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/75 S.6015-6016) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/75 S.6016-6017) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/75 S.6017-6018) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/75 S.6018-6019) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/75 S.6019-6020) Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/75 S.6020-6022) als Ministerpräsident (bis 31.05.2022) - Hessen unterstützt die Trägerin des Hessischen Friedenspreises Prof. Dr. Sebnem Korur Fincanci sowie die Meinungs- und Pressefreiheit in der Türkei Bedeutung der Verleihung des Friedenspreises an Frau Prof. Fincanci (Engagement für Frieden, Menschenrechte, Rechte für Folteropfer), Solidarität mit allen in der Türkei Engagierten für den Einsatz um Frieden, Menschenrechte, Demokratie, Meinungs- und Pressefreiheit), Kritik an zahlreichen Inhaftierungen und Repressionen von Medienschaffenden, Oppositionellen, Aktivisten und Wissenschaftlern, Verurteilung der Ankündigung des türkischen Präsidenten in Bezug auf die Aufkündigung der Istanbul Konvention, Bekenntnis zu europäischen Werten, Bedeutung deutsch-türkischer Beziehungen (u.a. Regionalpartnerschaft mit Bursa) Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 08.06.2021 Drucksache 20/5898 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/77 16.06.2021 S.6153-6163 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/80 07.07.2021 S.6461 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Europaausschuss (EUA) EUA 20/17 01.07.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6084 01.07.2021 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/77 S.6153-6154) Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/77 S.6155-6156) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/77 S.6156-6157) Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/77 S.6157-6158) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/77 S.6159-6160) Waschke, Sabine, SPD (PlPr 20/77 S.6160-6161) Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/77 S.6161-6163) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund - Hessen unterstützt zivilgesellschaftliches Engagement für Demokratie und Frieden in der Türkei und im Nordirak und verurteilt Vorgehen gegen die Friedensdelegationen Ächtung militärischer Angriffe der Türkei im Nordirak und damit verbundener Verletzung des Völkerrechtes, Begrüßung des Einsatzes einer Friedensdelegation zwecks internationaler Thematisierung und Dokumentation sowie Gesprächen mit Betroffenen der Zivilgesellschaft, Aufklärung wegen Reisebehinderungen durch die Bundespolizei insbesondere die Freiheitseinschränkung und Mandatsausübung einer Abgeordneten eines anderen Landesparlamentes betreffend, Solidarität mit allen Engagierten für Demokratie, Meinungs- und Pressefreiheit, Menschenrechte und Frieden in der Türkei Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion DIE LINKE 15.06.2021 Drucksache 20/5971 Plenarprotokoll 20/77 16.06.2021 S.6153-6163 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/77 S.6153-6154) Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/77 S.6155-6156) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/77 S.6156-6157) Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/77 S.6157-6158) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/77 S.6159-6160) Waschke, Sabine, SPD (PlPr 20/77 S.6160-6161) Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/77 S.6161-6163) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund - 30 Jahre deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag: Partnerschaft auf Augenhöhe statt Konfrontation und Ausgrenzung Erinnerung an Vertragsunterzeichnung 1991 zwischen Deutschland und Polen (Annäherung, Aussöhnung und Normalisierung der Beziehungen nach Zeit des Nationalsozialismus und am Ende des Ost-West-Konflikts), europäische Rechts- und Wertgemeinschaft als Grundlage mit dem Ziel der Völkerverständigung und Frieden, Polen als Partner und Verbündeter (Schutz der EU-Außengrenze, Bekämpfung illegaler Migration), Irritation über zunehmende verbale Schärfe gegenüber Polen, Aufrechterhaltung bilateraler Beziehungen trotz innenpolitischer Entwicklung in Polen, Würdigung der Partnerschaft mit Wielkopolska, Forderung u.a. nach Förderung deutsch-polnischer Kooperationen, Aktualisierung der Liste deutsch-polnischer Begegnungsstätten in Zusammenarbeit mit dem Bund, Einsetzen für Deeskalation gegenüber Polen Antrag Fraktion der AfD 02.11.2021 Drucksache 20/6625 Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 von Tagesordnung abgesetzt Ausschussberatung: Europaausschuss (EUA) EUA - Krieg in der Ukraine - Versorgung ukrainischer Kriegsflüchtlinge Verurteilung des völkerrechtswidrigen militärischen Angriffs Russland auf die Ukraine, Forderung nach unverzüglicher, bedingungsloser Beendigung des Krieges und der Gewalt, Friedensherstellung in Europa durch Rückzug der Streitkräfte, Solidarität mit der Ukraine und den Regimekritikern der Russischen Föderation, Begrüßung der europäischen und internationalen Wirtschaftssanktionen, Aktivierung der Massenzustromrichtlinie der EU (Gewährleistung der Gesundheits- und Sozialleistungen, schneller Schutz mit Aufenthaltsstatus), Dank an die Kommunen und Hilfsorganisation hinsichtlich der Einrichtung von Notunterkünften, besonderer Schutz für geflüchtete Kinder und Frauen vor sexualisierter Gewalt, Verurteilung jeglicher Gewalt gegen hier lebende russische oder russisch-stämmige Mitbürger Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten 22.03.2022 Drucksache 20/8127 Plenarprotokoll 20/99 29.03.2022 S.7941-7960 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/99 S.7941-7944) als Ministerpräsident (bis 31.05.2022) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/99 S.7944-7947) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/99 S.7947-7949) Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/99 S.7949-7952) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/99 S.7952-7954) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/99 S.7954-7957) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/99 S.7957-7959) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/99 S.7959-7960) - Die Waffen nieder - Nein zum russischen Angriffskrieg - bestmögliche Versorgung von allen Geflüchteten aus der Ukraine sicherstellen Verurteilung des völkerrechtswidrigen Angriffs Russlands auf die Ukraine, Solidarität und Unterstützung für ukrainische Bevölkerung, Festhalten an gemeinsamer europäischen Friedensordnung, Begrüßung der Wirtschaftssanktionen sowie der Unterstützungsmaßnahmen u.a. von Kommunen, Behörden, Hilfsorganisationen und der deutschen Bevölkerung u.a. bei Flüchtlingsaufnahme, Dank an Stadt Frankfurt als Verkehrsknotenpunkt für Flüchtlingszustrom, Notwendigkeit der Schaffung von Wohnraum (u.a. Erweiterung von Erstaufnahmeeinrichtungen und Notunterkünften), Ausbau des Bildungs- und Betreuungsangebots, Schutzbedürftigkeit von geflüchteten Frauen und Kindern, psychologische Versorgung zur Bewältigung von Traumata sowie Zugang zu Leistungen der Krankenversicherungen, Anerkennung von Berufsabschlüssen, Sprachkurse und Nachqualifikation zur Arbeitsmarktintegration, Bekräftigung der Entscheidung der EU zur Aktivierung der Massenzustrom-Richtlinie bei gleichzeitigem Bedarf an Schließung von Regelungslücken durch Bund und Land, Ablehnung des Bundes-Sondervermögens zur Aufrüstung der Bundeswehr sowie des Nato-Zweiprozentziels, Verurteilung von hiesigen Angriffen auf russischstämmige Menschen Dringlicher Antrag Fraktion DIE LINKE 29.03.2022 Drucksache 20/8184 Plenarprotokoll 20/99 29.03.2022 S.7941-7960 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/99 S.7941-7944) als Ministerpräsident (bis 31.05.2022) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/99 S.7944-7947) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/99 S.7947-7949) Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/99 S.7949-7952) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/99 S.7952-7954) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/99 S.7954-7957) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/99 S.7957-7959) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/99 S.7959-7960) - Hessen kommt stabil durch die Krise Völkerrechtswidriger Angriff Russlands gegen die Ukraine und damit ein Krieg gegen Frieden und Freiheit in Europa, Unterstützung und Solidarität mit den Menschen in der Ukraine, Besorgnis über gedrosselte Erdgaslieferungen seitens Russland (gefährdete Energieversorgung, steigende Energiekosten), Vermeidung von Versorgungsengpässen durch staatliche Hilfsprogramme und Energiesparen Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 07.02.2023 Drucksache 20/10511 Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10427-10444 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/128 S.10427-10429) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/128 S.10429-10431, 10442-10443) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/128 S.10431-10434, 10442) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/128 S.10434-10436) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/128 S.10436-10438, 10443-10444) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/128 S.10438-10440) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/128 S.10440-10442) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Richter, Volker, AfD (PlPr 20/128 S.10444) - Kurzintervention des Abg. Lichert zur Rede des Abg. Rock betreffend Hessen kommt stabil durch die Krise - hier: Entschließungsantrag Drs 20/10511 Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10433-10434 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/128 S.10433-10434)