Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Interkulturelle Öffnung der Verwaltung Definition des Begriffs der Interkulturellen Öffnung der Verwaltung sowie der Qualifikation Interkulturelle Kompetenz, Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund, Anzahl der Ausbildungsplätze in der Landesverwaltung und landeseigenen Betrieben, Anteil ausländischer Auszubildender, Anzahl neu besetzter Abteilungsleitungsstellen seit 2014, Zuständigkeit für die Interkulturelle Öffnung, Aufgaben und Ergebnisse der interministeriellen Arbeitsgruppe, Berücksichtigung interkultureller Kompetenzen bei Einstellungen, Maßnahmen zur Erhöhung des Anteils von Menschen mit Migrationshintergrund in der Landesverwaltung, zusätzliche Maßnahmen der einzelnen Ressorts, Qualifizierungsmaßnahmen für Bedienstete, Beurteilung des Instruments der anonymen Bewerbung und Berücksichtigung der Erkenntnisse anderer Landesverwaltungen, Hinweise in Ausschreibungen auf das Ziel der Erhöhung der Vielfalt, Datenschutzrechtliche Vorgaben zur Erhebung von Daten der Beschäftigten, Gründe und Rücklaufquote der Befragung neu angestellter Beschäftigter zur Vielfalt der Verwaltung, Gründe für den Ausschluss von Lehramtsreferendaren und Studentischen Hilfskräften von der Befragung, Ursachen für die Unterschiede zwischen den Ressorts, Integrationsbeauftragte in den einzelnen Ressorts, Zusammenarbeit mit ausländischsprachigen Medien, Unterstützung kommunaler Strategien zur interkulturellen Öffnung, Erkenntnisse zu Befragungen bei Neuanstellungen der Kommunen, Förderung des Integrationsmonitoring; umfangreiche Anlagen Große Anfrage Yüksel, Turgut, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Becher, Frank-Tilo, SPD; Decker, Wolfgang, SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Sommer, Daniela, Dr., SPD; Fraktion der SPD 27.08.2019 Drucksache 20/1110 Antw 09.03.2020 Drucksache 20/2520 Plenarprotokoll 20/84 30.09.2021 S.6862 (Video) Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/61 07.10.2021 (ö) Antwort besprochen - Arbeitsbelastung im Bereich der hessischen Justiz - Teil 3 Anteil der Richterinnen und Richter hinsichtlich des freiwilligen und vorzeitigen Ausscheidens aus dem Richterdienst von 2011 bis 2021, mögliche Gründe für das Verlangen nach Entlassung, Höhe des Personalbedarfes und -verwendung im gehobenen und mittleren Dienst seit 2017, Angaben zur Differenz zwischen Bedarf und Verwendung, Maßnahmen zur Verbesserung der Personalausstattung Kleine Anfrage Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten 15.04.2021 und Antwort 31.05.2021 Drucksache 20/5516 - Umweltplaner/-innen und Landespfleger/-innen bei Hessen Mobil Anzahl an Mitarbeitenden mit Hochschulabschluss, Anteil der Beschäftigten ohne akademischen Abschluss, Übersicht der Eingruppierungen in die Entgeltgruppen, Neuregelungen in der Entgeltordnung für Bauingenieurinnen und -ingenieure im gehobenen Dienst, Unterschiede hinsichtlich der Anforderungen bei den Tätigkeiten Kleine Anfrage Eckert, Tobias, SPD; John, Knut, SPD 09.12.2021 und Antwort 28.01.2022 Drucksache 20/6945 - Frauenförderung in der Hessischen Polizei Berichtsantrag Fraktion der SPD 16.11.2022 Drucksache 20/9558 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA