Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Zurück zu Frieden, Freiheit und Demokratie - Solidarität mit der Ukraine Debatte über den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge (u.a. Unterbringung, medizinische Versorgung, Zugang zum Arbeitsmarkt, Integration in Kita und Schule), Sanktionen gegen Russland und Auswirkungen auf hiesige Energieversorgung (Energiepreise, russische Abhängigkeit, Notwendigkeit einer Energiewende), deutsche und europäische Außen- und Sicherheitspolitik, Maßnahmen der EU und des Bundes, u.a.m. Regierungserklärung Ministerpräsident Plenarprotokoll 20/99 29.03.2022 S.7941-7960 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/99 S.7941-7944) als Ministerpräsident (bis 31.05.2022) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/99 S.7944-7947) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/99 S.7947-7949) Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/99 S.7949-7952) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/99 S.7952-7954) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/99 S.7954-7957) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/99 S.7957-7959) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/99 S.7959-7960) - Nutzungsgebühren für Flüchtlinge in Gemeinschaftsunterkünften Höhe der anfallenden Gebühren aufgelistet nach Einzelpersonen- und Mehrpersonenhaushalten, Haltung der Landesregierung zur Regelung für Selbstzahler als Anreiz zur Arbeitsaufnahme Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 23.04.2019 und Antwort 29.05.2019 Drucksache 20/532 - Keuchhustenfälle in Hessen Anzahl der Fälle von Keuchhusten aufgelistet nach Landkreisen zwischen 2013 und 2018, Anteil geimpfter sowie nicht geimpfter Personen, Anzahl erkrankter Säuglinge aufgelistet nach Alter in Monaten, Fälle mit stationärer Behandlung, Todesfälle, Anzahl Erkrankter in Gemeinschaftsunterkünften Kleine Anfrage Walter, Alexandra, fraktionslos 11.09.2019 und Antwort 23.10.2019 Drucksache 20/1197 - Aktuelle Entwicklungen im Rahmen der Corona-Pandemie in Hessen auf die soziale Infrastruktur und das Gesundheitswesen Anzahl der Infektionen mit Stand 22. April 2020, Grund für die Nichterhebung der Zahl der Genesenen, ausreichende Laborkapazitäten, Entwicklungsstand von Schnelltests, Infektionsgeschehen in Altenpflegeeinrichtungen, Maßnahmen zum Schutz alter Menschen, Beschaffung medizinischer Schutzausrüstung durch die Taskforce, Verteilung der Schutzausrüstung an Kliniken und Arztpraxen, Ausstattung der Bereiche des Gesundheitswesens, Nutzung von Rehabilitationseinrichtungen, Planungen zur Nutzung von Einrichtungen wie Turnhallen, Entwicklung der Kinderschutzmeldungen und Inobhutnahmen, Systemrelevanz der Jugendarbeit, u.a.m. Dringlicher Berichtsantrag Böhm, Christiane, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 16.04.2020 Drucksache 20/2624 Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/26 23.04.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Lage sowie getroffene und erforderliche Maßnahmen im Kontext der Covid-19-Krisenbewältigung Verfahren des Monitoring der Gesundheitsämter, Dauer bis zum Vorliegen von Testergebnissen, Auflistung der testenden Labore, Anzahl der Schwerpunktpraxen und mögliche Ausweitung der Kapazitäten, Zuständigkeit für die Kontaktpersonennachverfolgung Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der SPD 16.04.2020 Drucksache 20/2625 Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/26 23.04.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Hessen braucht einen gut aufgestellten öffentlichen Gesundheitsdienst Feststellung der Bedeutung der Gesundheitsämter für Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung und deren ungenügende Personalausstattung, Forderungen: ausreichende Ausstattung der Gesundheitsämter, Schutzkleidung und Desinfektionsmittel für Gesundheits-, Pflege- und weitere soziale Einrichtungen mit Beschaffungsmanagement durch Taskforce, Mitwirkung bei Einhaltung von Hygienestandards in Gemeinschaftseinrichtungen, Unterstützung bei Kontaktnachverfolgung seitens des Bundes, Evaluation des Gesetzes über den öffentlichen Gesundheitsdienst, Beschluss einer Anhörung zu Aufgaben und Ausstattung der Gesundheitsämter Antrag Fraktion DIE LINKE 19.05.2020 Drucksache 20/2787 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/42 28.05.2020 S.3217-3227 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/45 24.06.2020 S.3477 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/30 04.06.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2933 04.06.2020 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/42 S.3217-3219) Bartelt, Ralf-Norbert, Dr., CDU (PlPr 20/42 S.3219-3220) Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/42 S.3220-3222) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/42 S.3222-3223) Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/42 S.3223-3224) Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/42 S.3224-3225) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/42 S.3225-3227) als Minister für Soziales und Integration - Zweites Gesetz zur Änderung des Landesaufnahmegesetzes redaktionelle Änderungen, Ersetzung der sogenannten Kleinen Pauschale durch ein innovatives Integrationsgeld, Verlängerung der Befristung des Gesetzes bis zum 31. Dezember 2027 Gesetzentwurf Landesregierung 10.06.2020 Drucksache 20/2965 hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/3745 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/45 24.06.2020 S.3460-3469 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/55 01.10.2020 S.4239-4249 (1. Video) (2. Video) 3. Beratung: Plenarprotokoll 20/58 11.11.2020 S.4457-4463 (1. Video) (2. Video) Gesetz beschlossen Gesetz vom 12.11.2020 GVBl. Nr. 58 19.11.2020 S.767-772 Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/32 23.06.2020 20/33 20.08.2020 (ö) 20/38 17.09.2020 20/40 29.10.2020 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/3650 17.09.2020 Beschluss: Annahme 2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/3959 29.10.2020 Beschluss: Annahme Ausschussvorlagen: SIA 20/31 (Teil 1) 10.08.2020 Anhörung: öffentliche Anhörung SIA 20.08.2020 20/33 schriftl. Stellungnahmen SIA 20/31 10.08.2020 Teil 1 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/45 S.3460-3461; PlPr 20/55 S.4247-4248; PlPr 20/58 S.4463) als Minister für Soziales und Integration Becher, Frank-Tilo, SPD (PlPr 20/45 S.3461-3463; PlPr 20/55 S.4242-4243, 4248-4248; PlPr 20/58 S.4462-4463) Burcu, Taylan, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/45 S.3463-3464; PlPr 20/55 S.4239-4241; PlPr 20/58 S.4457) Tipi, Ismail, CDU (PlPr 20/45 S.3464-3465; PlPr 20/55 S.4241-4242; PlPr 20/58 S.4458) Sönmez, Saadet, DIE LINKE (PlPr 20/45 S.3465-3466; PlPr 20/55 S.4243-4245) Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/45 S.3466-3468; PlPr 20/55 S.4245-4246; PlPr 20/58 S.4457, 4460-4461) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/45 S.3468-3469; PlPr 20/55 S.4246-4247; PlPr 20/58 S.4458-4459) Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/55 S.4239) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/58 S.4459-4460) - Schutz vor Corona braucht ein Zuhause - hessisches Soforthilfeprogramm für sicheres Wohnen für alle Forderungen: Initiative auf Bundesebene zur Verlängerung der Regelungen im Bereich Wohnen und Mieterschutz, Versorgung von Personen in Sammelunterkünften mit Wohnraum mit angemessenen Hygienestandards (Obdachlose, Geflüchtete, Wanderarbeiter, Schutzsuchende in Frauenhäusern), Aussetzung von Zwangsräumungen und Versorgungssperre bei existenzsichernden Leistungen wie Strom und Gas, Mietenstopp und Mietschuldenfonds, Kündigungsverzicht und Mietsenkung bei landeseigenen Wohnungsgesellschaften, Beratungs- und Unterstützungsangebot für Mieter, Härtefallfonds für Wohneigentümer, Wohnungsgesellschaften und kleine Wohnungsunternehmen, Förderung des sozialen Wohnungsbaus, u.a.m. Antrag Fraktion DIE LINKE 16.06.2020 Drucksache 20/2997 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/62 10.12.2020 S.4858-4870 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/65 03.02.2021 S.5203 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/27 20.01.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/4453 20.01.2021 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/62 S.4858-4860, 4868-4869) Barth, Elke, SPD (PlPr 20/62 S.4860-4861, 4869) Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/62 S.4861-4862) Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/62 S.4862-4864) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/62 S.4864-4865) Kasseckert, Heiko, CDU (PlPr 20/62 S.4865-4866) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/62 S.4866-4868, 4870) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Corona-Pandemie - Situation in hessischen Gemeinschaftsunterkünften für Asylbewerber Anzahl und Durchführung von Testungen auf Covid-19 in Erstaufnahmeeinrichtungen sowie Zahl positiver Befunde, Quarantänebestimmung für Erkrankte und Kontaktpersonen, Maßnahmen im Bereich der Erstaufnahme bei positiven Befunden von Bewohnern Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 18.06.2020 und Antwort 14.07.2020 Drucksache 20/3023 - Mindeststandards zur Unterbringung Geflüchteter Leitlinien des BMFSFJ für Mindeststandards für die Unterbringung Geflüchteter, Gründe für den hohen Anteil an Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete, keine vorgesehene Höchstaufenthaltsdauer Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 25.09.2020 und Antwort 02.11.2020 Drucksache 20/3735 - Zweites Gesetz zur Änderung des Landesaufnahmegesetzes Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung i.d. F. der Beschlussempfehlung Drucksache 20/3650 zu Drucksache 20/2965 Änderungsantrag Fraktion der SPD; Fraktion DIE LINKE 28.09.2020 Drucksache 20/3745 Plenarprotokoll 20/55 01.10.2020 S.4239-4249 (Video) Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/40 29.10.2020 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/3959 29.10.2020 Beschluss: Ablehnung - Prävention und Management von COVID-19-Erkrankungen in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften für Asylsuchende Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen mit dem Corona-Virus in Erstaufnahmeeinrichtungen, Berücksichtigung der Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts, Anzahl positiv getesteter Personen in Erstaufnahmeeinrichtungen, Maßnahmen im Falle von positiven Testergebnissen, Maßnahmen zur Sicherstellung der Beschulung schulpflichtiger Kinder, Schutz von Bewohnerinnen und Bewohner mit Vorerkrankungen Kleine Anfrage Sönmez, Saadet, DIE LINKE 08.10.2020 und Antwort 16.11.2020 Drucksache 20/3821 - Corona-Pandemie - Einhaltung der Hygieneregeln in Erstaufnahmeeinrichtungen und Sammelunterkünften Anzahl der in Erstaufnahmeeinrichtungen untergebrachten Personen im November 2020, Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz vor COVID-19, Informierung der Bewohnerinnen und Bewohner über die Maßnahmen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 22.10.2020 und Antwort 20.11.2020 Drucksache 20/3893 - Corona-Ausbrüche in Gemeinschaftsunterkünften Anzahl der Corona-Ausbrüche in Gemeinschaftsunterkünften, Möglichkeit zu selektiven Maßnahmen bei einem auf eine Einrichtung begrenztes Ausbruchsgeschehen, Konzepte zur Eindämmung und zum Umgang mit SARS-CoV-2 in Gemeinschaftsunterkünften, Regelungen zur Durchführung von Testungen; Anlage Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 22.10.2020 und Antwort 18.11.2020 Drucksache 20/3895 - Corona-Pandemie zielgerichtet bekämpfen - demokratische Legitimation sicherstellen - Corona-Winterfahrplan vorlegen Feststellung der Erforderlichkeit demokratisch legitimierter, zielgerichteter und evidenzbasierter Maßnahmen, Forderung nach Entwicklung eines Winterfahrplans sowie Modifikation und Ergänzung der Maßnahmen: u.a. Ermöglichung von Homeoffice, AHAL-Regeln in Betrieben, dezentrale Unterbringung von Personen in Gemeinschaftsunterkünften, Aufrechterhaltung des Kita- und Schulbetriebs (u.a. Schulbusse, Klassengröße, Luftfilter, digitaler Unterricht), sowie des Gesundheitssystems (u.a. Fachkräftegewinnung, Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse, Finanzierung der Kliniken, Personalaufstockung, digitale Schnittstellen zur Kontaktnachverfolgung), Schaffung eines Sozialpakets (u.a. Pandemieaufschlag für Sozialhilfeempfänger, Hilfsprogramm für Soloselbstständige, Mietschuldenmoratorium und Verbot der Zwangsräumung, Strom- und Wassersperrung, Sicherstellung des Existenzminimums für Wohnungslose, Flüchtlinge und Arbeitsmigranten), Finanzierung aus Sondervermögen mit gleichzeitigen Maßnahmen zur Sicherstellung der Landesfinanzen (Corona-Abgabe auf große Vermögen, Vermögensteuer, Reform der Erbschafts- und Einkommensteuer, Streichung der Schuldenbremse), Verhältnismäßigkeitsabwägung zwischen Grundrechtseinschränkungen und weiteren Maßnahmen Dringlicher Antrag Fraktion DIE LINKE 30.10.2020 Drucksache 20/3971 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/56 31.10.2020 S.4274-4311 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) (5. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/65 03.02.2021 S.5203 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatungen: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/47 21.01.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/4848 21.01.2021 Beschluss: Ablehnung Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/26 25.11.2020 Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/25 25.11.2020 Haushaltsausschuss (HHA) HHA 20/22 04.11.2020 Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/22 26.11.2020 Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/56 S.4274-4280) als stellvertretender Ministerpräsident Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/56 S.4280-4284) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/56 S.4285-4288) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/56 S.4288-4292) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/56 S.4292-4298) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/56 S.4298-4305) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/56 S.4305-4310) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/56 S.4310-4311) - Corona wirksam bekämpfen - Maßnahmen müssen geeignet, erforderlich und angemessen sein Feststellung der Wirksamkeit der Kontaktbeschränkungen und des Maskengebots, gescheiterte Strategie der Infektionseindämmung durch Kontaktnachverfolgung, Unverhältnismäßigkeit des Beherbergungsverbots und der Schließung der Gastronomiebetriebe sowie Sport- und Kultureinrichtungen, Begrüßung des Aufrechterhaltens des Kita- und Schulbetriebs (weiterer Investitionsbedarf für Hygienemaßnahmen und Digitalisierung), Erwartung der Entwicklung der Testkapazität und einer Teststrategie, Schutz vulnerabler Gruppen, Unterstützung von Pflegeheimen und Gemeinschaftsunterkünften, Personalaufstockung in Gesundheitsämtern, Verbesserung der Hygienekonzepte (Luftreiniger, CO2-Ampeln), Unterstützung u.a. für Soloselbstständige, Künstler und Veranstaltungsbranche, Forderung nach künftiger Parlamentsbeteiligung bei Beschlussfassungen zur Abwägung der Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen im Hinblick auf Grundrechtseinschränkungen, Vorlage einer Strategie zur Stärkung der Eigenverantwortung der Menschen nach dem Lockdown Dringlicher Antrag Fraktion der Freien Demokraten 30.10.2020 Drucksache 20/3972 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/56 31.10.2020 S.4274-4311 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) (5. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/65 03.02.2021 S.5203 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatungen: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/47 21.01.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/4849 21.01.2021 Beschluss: Ablehnung Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/26 25.11.2020 Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/25 25.11.2020 Haushaltsausschuss (HHA) HHA 20/22 04.11.2020 Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/22 26.11.2020 Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/56 S.4274-4280) als stellvertretender Ministerpräsident Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/56 S.4280-4284) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/56 S.4285-4288) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/56 S.4288-4292) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/56 S.4292-4298) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/56 S.4298-4305) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/56 S.4305-4310) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/56 S.4310-4311) - Umsetzung der Istanbul-Konvention in Hessen Große Anfrage Böhm, Christiane, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 16.11.2020 Drucksache 20/4090 Antw 02.11.2021 Drucksache 20/6635 Plenarprotokoll 20/98 24.02.2022 S.7904-7916 (1. Video) (2. Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/98 S.7904-7906) Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/98 S.7906-7908) Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/98 S.7908-7909) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/98 S.7909-7910) Brünnel, Silvia, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/98 S.7910-7912) Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/98 S.7912-7913) Gaw, Dirk, AfD (PlPr 20/98 S.7913-7915) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/98 S.7915-7916) als Minister für Soziales und Integration - Corona-Pandemie - Infektionen in Erstaufnahmeeinrichtungen und Sammelunterkünften für Asylbewerber Anzahl der Corona-Infektionen in Erstaufnahmeeinrichtungen und kommunalen Gemeinschaftsunterkünften für Asylbewerber, Auflistung der betroffenen Einrichtungen, Anteile der infizierten Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Verfügbarkeit von Bereichen zur Absonderung, Anzahl der Personen mit intensivmedizinischer Versorgung Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 01.12.2020 und Antwort 08.01.2021 Drucksache 20/4195 - Aufklärung der hohen Corona-Infektionszahlen im Landkreis Fulda Gründe für den Anstieg der Infektionszahlen im Landkreis Fulda, Unterstützung des Landkreises bei der Bewältigung des Infektionsgeschehens, Anteil der Infektionszahlen in Alten- und Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Gemeinschaftsunterkünften; Anzahl größerer Ausbrüche in diesen Einrichtungen, Häufigkeit der Testungen in Altenheimen und Krankenhäusern, Erkenntnisse zum Infektionsumfeld, Kriterien zur Bewertung des Infektionsgeschehens, Maßnahmen zur Eindämmung des Ausbruchsgeschehens, keine Berücksichtigung des Ct-Wertes Kleine Anfrage Lenders, Jürgen, Freie Demokraten; Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 28.01.2021 und Antwort 30.03.2021 Drucksache 20/4942 - Aufklärung der hohen Corona-Infektionszahlen im Landkreis Offenbach Gründe für den Anstieg der Infektionszahlen im Vogelsbergkreis, Unterstützung des Landkreises bei der Bewältigung des Infektionsgeschehens, Anteil der Infektionszahlen in Alten- und Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Gemeinschaftsunterkünften; Anzahl größerer Ausbrüche in diesen Einrichtungen, Häufigkeit der Testungen in Altenheimen und Krankenhäusern, Erkenntnisse zum Infektionsumfeld, Kriterien zur Bewertung des Infektionsgeschehens, Maßnahmen zur Eindämmung des Ausbruchsgeschehens, keine Berücksichtigung des Ct-Wertes Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten; Rock, René, Freie Demokraten 29.01.2021 und Antwort 25.03.2021 Drucksache 20/4948 - Aufklärung der hohen Corona-Infektionszahlen in Frankfurt Gründe für den Anstieg der Infektionszahlen in Frankfurt, Unterstützung des Stadt bei der Bewältigung des Infektionsgeschehens, Anteil der Infektionszahlen in Alten- und Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Gemeinschaftsunterkünften; Anzahl größerer Ausbrüche in diesen Einrichtungen, Häufigkeit der Testungen in Altenheimen und Krankenhäusern, Erkenntnisse zum Infektionsumfeld, Kriterien zur Bewertung des Infektionsgeschehens, Maßnahmen zur Eindämmung des Ausbruchsgeschehens, keine Berücksichtigung des Ct-Wertes Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 29.01.2021 und Antwort 30.03.2021 Drucksache 20/4949 - Aufklärung der hohen Corona-Infektionszahlen im Landkreis Limburg-Weilburg Gründe für den erheblichen Anstieg der Inzidenz im Landkreis Limburg-Weilburg, Unterstützung des Landkreises bei der Bewältigung des Infektionsgeschehens, Anteil der Infektionszahlen in Alten- und Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Gemeinschaftsunterkünften; Anzahl größerer Ausbrüche in diesen Einrichtungen, Häufigkeit der Testungen in Altenheimen und Krankenhäusern, Erkenntnisse zum Infektionsumfeld, Kriterien zur Bewertung des Infektionsgeschehens, Maßnahmen zur Eindämmung des Ausbruchsgeschehens, keine Berücksichtigung des Ct-Wertes Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten; Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten 01.02.2021 und Antwort 29.03.2021 Drucksache 20/4962 - Aufklärung der hohen Corona-Infektionszahlen im Schwalm-Eder-Kreis Gründe für den Anstieg der Infektionszahlen im Schwalm-Eder-Kreis, Unterstützung des Landkreises bei der Bewältigung des Infektionsgeschehens, Anteil der Infektionszahlen in Alten- und Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Gemeinschaftsunterkünften; Anzahl größerer Ausbrüche in diesen Einrichtungen, Häufigkeit der Testungen in Altenheimen und Krankenhäusern, Erkenntnisse zum Infektionsumfeld, Kriterien zur Bewertung des Infektionsgeschehens, Maßnahmen zur Eindämmung des Ausbruchsgeschehens, keine Berücksichtigung des Ct-Wertes Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten; Knell, Wiebke, Freie Demokraten 01.02.2021 und Antwort 30.03.2021 Drucksache 20/4973 - Aufklärung der hohen Corona-Infektionszahlen im Rheingau-Taunus-Kreis Gründe für den Anstieg der Infektionszahlen im Rheingau-Taunus-Kreis, Unterstützung des Landkreises bei der Bewältigung des Infektionsgeschehens, Anteil der Infektionszahlen in Alten- und Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Gemeinschaftsunterkünften; Anzahl größerer Ausbrüche in diesen Einrichtungen, Häufigkeit der Testungen in Altenheimen und Krankenhäusern, Erkenntnisse zum Infektionsumfeld, Kriterien zur Bewertung des Infektionsgeschehens, Maßnahmen zur Eindämmung des Ausbruchsgeschehens, keine Berücksichtigung des Ct-Wertes Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten; Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten 01.02.2021 und Antwort 30.03.2021 Drucksache 20/4974 - Bekämpfung der Corona-Pandemie in Hessen Unzulänglichkeit der bisherigen Maßnahmen der pauschalisierten und branchenübergreifenden Verbote und Schließungen bei ausbleibender Evaluation, Forderungen: Ergreifen von für konkrete Lebensbereiche und Branchen zu ermittelnde Einzelmaßnahmen, gesonderte Betrachtung von Infektionsgeschehen in Alten- und Pflegeheimen sowie Gemeinschaftsunterkünften und Berücksichtigung dieser lokalen Hotspot-Bildung bei Entscheidung über Lockdown gesamter Landkreise, Evaluation der bisherigen Maßnahmen und Überarbeitung der Verordnungen zur Pandemiebekämpfung sowie des Eskalationskonzepts, Vorlage eines Konzepts zur Herausführung aus dem Lockdown Dringlicher Antrag Fraktion der Freien Demokraten 02.02.2021 Drucksache 20/4979 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/64 02.02.2021 S.5034-5071 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) (5. Video) (6. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/68 17.03.2021 S.5455 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/48 11.02.2021 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/5081 11.02.2021 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/64 S.5034-5041) als Ministerpräsident (bis 31.05.2022) Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/64 S.5041-5046) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/64 S.5046-5050) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/64 S.5050-5055) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/64 S.5055-5061) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/64 S.5061-5067) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/64 S.5067-5070) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/64 S.5070-5071) - Aufklärung der hohen Corona-Infektionszahlen im Vogelsbergkreis Gründe für den Anstieg der Infektionszahlen im Vogelsbergkreis, Unterstützung des Landkreises bei der Bewältigung des Infektionsgeschehens, Anteil der Infektionszahlen in Alten- und Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Gemeinschaftsunterkünften; Anzahl größerer Ausbrüche in diesen Einrichtungen, Häufigkeit der Testungen in Altenheimen und Krankenhäusern, Erkenntnisse zum Infektionsumfeld, Kriterien zur Bewertung des Infektionsgeschehens, Maßnahmen zur Eindämmung des Ausbruchsgeschehens, keine Berücksichtigung des Ct-Wertes Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 05.02.2021 und Antwort 29.03.2021 Drucksache 20/5017 - Aufklärung der hohen Corona-Infektionszahlen im Main-Kinzig-Kreis Gründe für den Anstieg der Infektionszahlen im Main-Kinzig-Kreis, Unterstützung des Landkreises bei der Bewältigung des Infektionsgeschehens, Anteil der Infektionszahlen in Alten- und Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Gemeinschaftsunterkünften; Anzahl größerer Ausbrüche in diesen Einrichtungen, Häufigkeit der Testungen in Altenheimen und Krankenhäusern, Erkenntnisse zum Infektionsumfeld, Kriterien zur Bewertung des Infektionsgeschehens, Maßnahmen zur Eindämmung des Ausbruchsgeschehens, keine Berücksichtigung des Ct-Wertes Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 05.02.2021 und Antwort 31.03.2021 Drucksache 20/5018 - Aufklärung der hohen Corona-Infektionszahlen im Werra-Meißner-Kreis Gründe für den Anstieg der Infektionszahlen im Werra-Meißner-Kreis, Unterstützung des Landkreises bei der Bewältigung des Infektionsgeschehens, Anteil der Infektionszahlen in Alten- und Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Gemeinschaftsunterkünften; Anzahl größerer Ausbrüche in diesen Einrichtungen, Häufigkeit der Testungen in Altenheimen und Krankenhäusern, Erkenntnisse zum Infektionsumfeld, Kriterien zur Bewertung des Infektionsgeschehens, Maßnahmen zur Eindämmung des Ausbruchsgeschehens, keine Berücksichtigung des Ct-Wertes Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 05.02.2021 und Antwort 31.03.2021 Drucksache 20/5019 - Aufklärung der hohen Corona-Infektionszahlen im Kreis Bergstraße Gründe für den Anstieg der Infektionszahlen im Kreis Bergstraße, Unterstützung des Landkreises bei der Bewältigung des Infektionsgeschehens, Anteil der Infektionszahlen in Alten- und Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Gemeinschaftsunterkünften; Anzahl größerer Ausbrüche in diesen Einrichtungen, Häufigkeit der Testungen in Altenheimen und Krankenhäusern, Erkenntnisse zum Infektionsumfeld, Kriterien zur Bewertung des Infektionsgeschehens, Maßnahmen zur Eindämmung des Ausbruchsgeschehens, keine Berücksichtigung des Ct-Wertes Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 08.02.2021 und Antwort 01.04.2021 Drucksache 20/5025 - Aufklärung der hohen Corona-Infektionszahlen im Kreis Groß-Gerau Gründe für den Anstieg der Infektionszahlen im Landkreis Kreis Groß-Gerau, Unterstützung des Landkreises bei der Bewältigung des Infektionsgeschehens, Anteil der Infektionszahlen in Alten- und Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Gemeinschaftsunterkünften; Anzahl größerer Ausbrüche in diesen Einrichtungen, Häufigkeit der Testungen in Altenheimen und Krankenhäusern, Erkenntnisse zum Infektionsumfeld, Kriterien zur Bewertung des Infektionsgeschehens, Maßnahmen zur Eindämmung des Ausbruchsgeschehens, keine Berücksichtigung des Ct-Wertes Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 08.02.2021 und Antwort 01.04.2021 Drucksache 20/5026 - Aufklärung der hohen Corona-Infektionszahlen im Landkreis Marburg-Biedenkopf Gründe für den Anstieg der Infektionszahlen im Landkreis Marburg-Biedenkopf, Unterstützung des Landkreises bei der Bewältigung des Infektionsgeschehens, Anteil der Infektionszahlen in Alten- und Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Gemeinschaftsunterkünften; Anzahl größerer Ausbrüche in diesen Einrichtungen, Häufigkeit der Testungen in Altenheimen und Krankenhäusern, Erkenntnisse zum Infektionsumfeld, Kriterien zur Bewertung des Infektionsgeschehens, Maßnahmen zur Eindämmung des Ausbruchsgeschehens, keine Berücksichtigung des Ct-Wertes Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 08.02.2021 und Antwort 06.04.2021 Drucksache 20/5027 - Aufklärung der hohen Corona-Infektionszahlen im Landkreis Gießen Gründe für den Anstieg der Infektionszahlen im Landkreis Gießen, Unterstützung des Landkreises bei der Bewältigung des Infektionsgeschehens, Anteil der Infektionszahlen in Alten- und Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Gemeinschaftsunterkünften; Anzahl größerer Ausbrüche in diesen Einrichtungen, Häufigkeit der Testungen in Altenheimen und Krankenhäusern, Erkenntnisse zum Infektionsumfeld, Kriterien zur Bewertung des Infektionsgeschehens, Maßnahmen zur Eindämmung des Ausbruchsgeschehens, keine Berücksichtigung des Ct-Wertes Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 09.02.2021 und Antwort 13.04.2021 Drucksache 20/5042 - Aufklärung der hohen Corona-Infektionszahlen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg Gründe für den Anstieg der Infektionszahlen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Unterstützung des Landkreises bei der Bewältigung des Infektionsgeschehens, Anteil der Infektionszahlen in Alten- und Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Gemeinschaftsunterkünften; Anzahl größerer Ausbrüche in diesen Einrichtungen, Häufigkeit der Testungen in Altenheimen und Krankenhäusern, Erkenntnisse zum Infektionsumfeld, Kriterien zur Bewertung des Infektionsgeschehens, Maßnahmen zur Eindämmung des Ausbruchsgeschehens, keine Berücksichtigung des Ct-Wertes Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 09.02.2021 und Antwort 06.04.2021 Drucksache 20/5043 - Aufklärung der hohen Corona-Infektionszahlen im Landkreis Waldeck-Frankenberg Gründe für den Anstieg der Infektionszahlen im Landkreis Waldeck-Frankenberg, Unterstützung des Landkreises bei der Bewältigung des Infektionsgeschehens, Anteil der Infektionszahlen in Alten- und Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Gemeinschaftsunterkünften; Anzahl größerer Ausbrüche in diesen Einrichtungen, Häufigkeit der Testungen in Altenheimen und Krankenhäusern, Erkenntnisse zum Infektionsumfeld, Kriterien zur Bewertung des Infektionsgeschehens, Maßnahmen zur Eindämmung des Ausbruchsgeschehens, keine Berücksichtigung des Ct-Wertes Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 09.02.2021 und Antwort 06.04.2021 Drucksache 20/5044 - Aufklärung der hohen Corona-Infektionszahlen in Darmstadt Gründe für den Anstieg der Infektionszahlen in der kreisfreien Stadt Darmstadt, Unterstützung bei der Bewältigung des Infektionsgeschehens, Anteil der Infektionszahlen in Alten- und Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Gemeinschaftsunterkünften; Anzahl größerer Ausbrüche in diesen Einrichtungen, Häufigkeit der Testungen in Altenheimen und Krankenhäusern, Erkenntnisse zum Infektionsumfeld, Kriterien zur Bewertung des Infektionsgeschehens, Maßnahmen zur Eindämmung des Ausbruchsgeschehens, keine Berücksichtigung des Ct-Wertes Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 15.02.2021 und Antwort 07.04.2021 Drucksache 20/5092 - Aufklärung der hohen Corona-Infektionszahlen in Wiesbaden Gründe für den Anstieg der Infektionszahlen in der kreisfreien Stadt Wiesbaden, Unterstützung bei der Bewältigung des Infektionsgeschehens, Anteil der Infektionszahlen in Alten- und Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Gemeinschaftsunterkünften; Anzahl größerer Ausbrüche in diesen Einrichtungen, Häufigkeit der Testungen in Altenheimen und Krankenhäusern, Erkenntnisse zum Infektionsumfeld, Kriterien zur Bewertung des Infektionsgeschehens, Maßnahmen zur Eindämmung des Ausbruchsgeschehens, keine Berücksichtigung des Ct-Wertes Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 15.02.2021 und Antwort 07.04.2021 Drucksache 20/5093 - Aufklärung der hohen Corona-Infektionszahlen in Kassel Gründe für den Anstieg der Infektionszahlen in der kreisfreien Stadt Kassel, Unterstützung bei der Bewältigung des Infektionsgeschehens, Anteil der Infektionszahlen in Alten- und Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Gemeinschaftsunterkünften; Anzahl größerer Ausbrüche in diesen Einrichtungen, Häufigkeit der Testungen in Altenheimen und Krankenhäusern, Erkenntnisse zum Infektionsumfeld, Kriterien zur Bewertung des Infektionsgeschehens, Maßnahmen zur Eindämmung des Ausbruchsgeschehens, keine Berücksichtigung des Ct-Wertes Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 15.02.2021 und Antwort 09.04.2021 Drucksache 20/5094 - Suizide und Suizidversuche/Selbstverletzungen bei Asylbewerberinnen und Asylbewerbern in den Jahren 2019 und 2020 Übersicht der Suizidversuche insbesondere während eines Abschiebungs- oder Überstellungsversuchs in 2019 und 2020, Anteil der Versuche von abgelehnten Asylbewerberinnen oder -bewerbern, polizeiliche Ingewahrsamnahmen, Unterstützungsmaßnahmen für Asylsuchende; Anlagen Kleine Anfrage Sönmez, Saadet, DIE LINKE 17.02.2021 und Antwort 30.07.2021 Drucksache 20/5122 - Schläge eines Rettungssanitäters gegen einen auf einer Liege fixierten Flüchtling und Umgang der Polizei mit dem Vorfall Anzahl der anwesenden Polizeibeamtinnen und -beamten während der Tat in der Flüchtlingsunterkunft am 08. November 2020, Schilderung der Gesamteinsatzentwicklung, Beurteilung des Verhaltens der Einsatzkräfte, Dokumentation des Sachverhalts in der Strafanzeige durch den Dienstgruppenleiter, Zeitpunkt der Informierung der Staatsanwaltschaft Kassel, technische Analyse des Videomaterials von der Tat, fehlende Erwähnung des Vorfalls im Pressebericht Dringlicher Berichtsantrag Schaus, Hermann, DIE LINKE; Sönmez, Saadet, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 17.03.2021 Drucksache 20/5340 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/38 25.03.2021 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Unterbringung von verurteilten und abzuschiebenden Straftätern in Flüchtlingsunterkünften Teil 2 keine Möglichkeit der Informationsbeschaffung zu etwaigen Vorstrafen, Austausch mit Kommunalen Spitzen- und Sozialverbänden zur Verbesserung des Gewaltschutzes in kommunalen Unterkünften, Entscheidung der Gebietskörperschaft über die Art der Unterbringung im Einzelfall Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 14.05.2021 und Antwort 09.08.2021 Drucksache 20/5761 - Straftaten in Asylbewerberunterkünften Anzahl der Einrichtungen für Asylbewerberinnen und -bewerber bzw. Flüchtlinge von 2018 bis 2020, Anteil der mutwilligen Beschädigungen durch Bewohnerinnen und Bewohner, keine automatisierte Erfassung von Straftaten und Polizeieinsätzen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 06.07.2021 und Antwort 28.09.2021 Drucksache 20/6108 - Leistungsverpflichtung des Landes aus § 44 AsylG Informationen zu sogenannten Aufgriffsstellen, Zuständigkeit der Unterbringung und Versorgung Asylsuchender, Verpflichtung zur Aufnahme Schutzsuchender aufgrund nationaler und europäischer Vorschriften sowie internationaler Verträge, flexibles Standortorganisationskonzept bei der Erstunterbringung, Austausch im Bereich der kommunalen Unterbringung im Rahmen von Arbeitsgruppen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD; Wissenbach, Walter, AfD 11.11.2021 und Antwort 29.12.2021 Drucksache 20/6714 - "Sichere Hafenstädte" in Hessen Regelungen der quotalen Aufnahmeverpflichtung der Gebietskörperschaften Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 19.11.2021 und Antwort 10.01.2022 Drucksache 20/6755 - Mindeststandards zur Unterbringung Geflüchteter Teil II Probleme bei der Unterbringung von Geflüchteten seit der Verabschiedung des Landesaufnahmegesetzes und Planungen zur Erweiterung der Mindeststandards, Beteiligung der Landesregierung bei der Überarbeitung der Mindeststandards durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Informationen über die Anwendung besonders im Hinblick auf vulnerable Gruppen wie Kinder und Jugendliche, Menschen mit Behinderungen oder Minderheiten Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 17.01.2022 und Antwort 25.02.2022 Drucksache 20/7294 - Krieg in der Ukraine - Versorgung ukrainischer Kriegsflüchtlinge Verurteilung des völkerrechtswidrigen militärischen Angriffs Russland auf die Ukraine, Forderung nach unverzüglicher, bedingungsloser Beendigung des Krieges und der Gewalt, Friedensherstellung in Europa durch Rückzug der Streitkräfte, Solidarität mit der Ukraine und den Regimekritikern der Russischen Föderation, Begrüßung der europäischen und internationalen Wirtschaftssanktionen, Aktivierung der Massenzustromrichtlinie der EU (Gewährleistung der Gesundheits- und Sozialleistungen, schneller Schutz mit Aufenthaltsstatus), Dank an die Kommunen und Hilfsorganisation hinsichtlich der Einrichtung von Notunterkünften, besonderer Schutz für geflüchtete Kinder und Frauen vor sexualisierter Gewalt, Verurteilung jeglicher Gewalt gegen hier lebende russische oder russisch-stämmige Mitbürger Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten 22.03.2022 Drucksache 20/8127 Plenarprotokoll 20/99 29.03.2022 S.7941-7960 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/99 S.7941-7944) als Ministerpräsident (bis 31.05.2022) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/99 S.7944-7947) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/99 S.7947-7949) Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/99 S.7949-7952) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/99 S.7952-7954) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/99 S.7954-7957) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/99 S.7957-7959) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/99 S.7959-7960) - Die Waffen nieder - Nein zum russischen Angriffskrieg - bestmögliche Versorgung von allen Geflüchteten aus der Ukraine sicherstellen Verurteilung des völkerrechtswidrigen Angriffs Russlands auf die Ukraine, Solidarität und Unterstützung für ukrainische Bevölkerung, Festhalten an gemeinsamer europäischen Friedensordnung, Begrüßung der Wirtschaftssanktionen sowie der Unterstützungsmaßnahmen u.a. von Kommunen, Behörden, Hilfsorganisationen und der deutschen Bevölkerung u.a. bei Flüchtlingsaufnahme, Dank an Stadt Frankfurt als Verkehrsknotenpunkt für Flüchtlingszustrom, Notwendigkeit der Schaffung von Wohnraum (u.a. Erweiterung von Erstaufnahmeeinrichtungen und Notunterkünften), Ausbau des Bildungs- und Betreuungsangebots, Schutzbedürftigkeit von geflüchteten Frauen und Kindern, psychologische Versorgung zur Bewältigung von Traumata sowie Zugang zu Leistungen der Krankenversicherungen, Anerkennung von Berufsabschlüssen, Sprachkurse und Nachqualifikation zur Arbeitsmarktintegration, Bekräftigung der Entscheidung der EU zur Aktivierung der Massenzustrom-Richtlinie bei gleichzeitigem Bedarf an Schließung von Regelungslücken durch Bund und Land, Ablehnung des Bundes-Sondervermögens zur Aufrüstung der Bundeswehr sowie des Nato-Zweiprozentziels, Verurteilung von hiesigen Angriffen auf russischstämmige Menschen Dringlicher Antrag Fraktion DIE LINKE 29.03.2022 Drucksache 20/8184 Plenarprotokoll 20/99 29.03.2022 S.7941-7960 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/99 S.7941-7944) als Ministerpräsident (bis 31.05.2022) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/99 S.7944-7947) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/99 S.7947-7949) Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/99 S.7949-7952) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/99 S.7952-7954) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/99 S.7954-7957) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/99 S.7957-7959) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/99 S.7959-7960) - Suizide, Suizidversuche und Selbstverletzungen bei Asylbewerberinnen und Asylbewerbern in den Jahren 2021 und 2022 Anzahl der Freitode, versuchten Freitode und Vorfälle selbst verletzenden Verhaltens von Asylsuchenden in den Jahren 2021 und 2022 aufgelistet nach Zeitpunkt, Geschlecht und Herkunftsland insbesondere während des Vollzugs einer Abschiebeanordnung, Anteil der abgelehnten Asylsuchenden, Zahl der polizeilichen Ingewahrsamnahmen, Schulungsmaßnahmen für Vollzugsbeamtinnen und -beamte im Umgang mit traumatisierten und hoch emotionalen Personen in Festnahmesituationen; Anlagen Kleine Anfrage Sönmez, Saadet, DIE LINKE 14.04.2022 und Antwort 15.06.2022 Drucksache 20/8307 - Rassistische Straf- und Gewalttaten 2021 und 2022 Angaben über die Anzahl von Straftaten und Angriffen auf Flüchtlinge und Flüchtlingsunterkünfte im Bereich der politisch motivierten Kriminalität rechts in den Jahren 2021 und 2022, Informationen zur Ermittlung der Tatverdächtigen, Anlagen Kleine Anfrage Sönmez, Saadet, DIE LINKE 19.04.2022 und Antwort 01.07.2022 Drucksache 20/8311 - "Solidarität mit der Ukraine - Frieden in Europa - Hessen hilft" - Aktionsplan Ukraine - schnell, umfassend, vorbildhaft Debatte über den Aktionsplan der Landesregierung hinsichtlich Maßnahmen zur Aufnahme und Integration der ukrainischen Flüchtlinge (u.a. Unterbringung, Kinderbetreuung, Schule, Berufsausbildung, Studium, Arbeitsmarkt) Antrag Fraktion der CDU 09.05.2022 Drucksache 20/8431 Plenarprotokoll 20/104 12.05.2022 S.8371-8378 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Claus, Ines, CDU (PlPr 20/104 S.8371-8372) Sönmez, Saadet, DIE LINKE (PlPr 20/104 S.8372-8373, 8378-8378) Waschke, Sabine, SPD (PlPr 20/104 S.8373) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/104 S.8374) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/104 S.8374-8375, 8377-8378) Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/104 S.8375-8376) Wintermeyer, Axel, CDU (PlPr 20/104 S.8376-8377) als Minister im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Chef der Staatskanzlei Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/104 S.8378) - Ukrainische Schutzsuchende in Hessen umfangreich unterstützen - Landesregierung muss sich zu ihrer Verantwortung gegenüber Kommunen bekennen Forderungen: Landeskoordinator zur Organisation der Flüchtlingsversorgung gemeinsam mit Kommunen, Registrierung der Flüchtlinge zur Gewährleistung des Zugangs zu Wohnraum und Sozialleistungen, zentrale Steuerung einer bedarfsgerechten Unterbringung (WLAN-Zugang und behindertengerechter Wohnraum, Unterstützung der Kommunen und Ehrenamtlichen), ergänzende Bildungsangebote neben Schule, Zugang zu Sprachkursen und Arbeitsmarkt, regionale Partnerschaften mit ukrainischen Regionen und Unterstützung bei Wiederaufbau, Beteiligung der Justiz an Aufklärung von Kriegsverbrechen, u.a.m. Dringlicher Antrag Fraktion der Freien Demokraten 11.05.2022 Drucksache 20/8460 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/104 12.05.2022 S.8371-8378 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/110 13.07.2022 S.8805 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/77 30.06.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/8728 30.06.2022 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Claus, Ines, CDU (PlPr 20/104 S.8371-8372) Sönmez, Saadet, DIE LINKE (PlPr 20/104 S.8372-8373, 8378) Waschke, Sabine, SPD (PlPr 20/104 S.8373) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/104 S.8374) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/104 S.8374-8375, 8377-8378) Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/104 S.8375-8376) Wintermeyer, Axel, CDU (PlPr 20/104 S.8376-8377) als Minister im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Chef der Staatskanzlei Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/104 S.8378) - Medizinische und geburtshilfliche Betreuung von Schwangeren und jungen Müttern in Erstaufnahmeeinrichtungen Angaben zur Umsetzung der Mutterschaftsrichtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen sowie zur Nachversorgung von Mutter und Kind, Aufklärung über die Bedeutung medizinischer Versorgung, Informationen der Schwangeren und jungen Müttern zum Gesundheitszustand und zu Begleitungs- und Beratungsangeboten sowie Einsatz von Dolmetscherinnen und Dolmetschern, Auskunft zum Vorhandensein geeigneter Rückzugsräume sowie Einhaltung besonderer hygienischer und sanitärer Bedingungen, Angebot ausgewogener oder spezieller Ernährung und Hilfestellung bei der Versorgung der Säuglinge, Ausstattung für Neugeborene, Einbeziehung und Vorbereitung ehrenamtlicher Unterstützerinnen und Unterstützern, Angaben zu weiteren sozialen Hilfen Berichtsantrag Gersberg, Nadine, SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Sommer, Daniela, Dr., SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 21.06.2022 Drucksache 20/8680 Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/80 08.09.2022 20/81 29.09.2022 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: SIA 20/72 05.08.2022 - Suizid in der Erstaufnahmeeinrichtung in Gießen Angaben zum Tathergang, keine Kenntnisse des medizinischen Dienstes der Einrichtung auf Anzeichen einer psychischen Erkrankung des Verstorbenen, Unterbreitung psychosozialer Unterstützungsangebote für Bewohnerinnen und Bewohner, Informationen zum Asylverfahren und der Aufenthaltserlaubnis des Verstorbenen Kleine Anfrage Sönmez, Saadet, DIE LINKE 29.07.2022 und Antwort 06.10.2022 Drucksache 20/8932 - Verweildauer, Bedingungen und psychologische Unterstützung in Erstaufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete Teil I Angaben zur Aufenthaltsdauer in Gemeinschaftsunterkünften und Erstaufnahmeeinrichtungen aufgelistet nach Nationalität, Zuständigkeit der Gebietskörperschaften für die Unterbringung geflüchteter Personen, Informationen zu baulichen Gegebenheiten an den Standorten und der räumlichen Ausstattung für Bewohnerinnen und Bewohner, Anzahl der in den Unterkünften eingesetzten Sozialarbeiterinnen und -arbeiter, psychosoziale Beratungsangebote für Geflüchtete; Anlage Kleine Anfrage Gersberg, Nadine, SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD 10.08.2022 und Antwort 12.10.2022 Drucksache 20/8966 - Verweildauer, Bedingungen und psychologische Unterstützung in Erstaufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete Teil II Förderung psychosozialer Zentren zur Betreuung von in Folge der Flucht traumatisierten und psychisch belasteten Menschen, Übersicht der Aufgaben der Zentren, Angaben zur Datenverarbeitung der psychischen Erkrankungen Geflüchteter, Unterbringung geflüchteter Personen in Gebietskörperschaften, Angebot kostenfreier niedrigschwelliger Sprachkurse, bedarfsgerechte Anpassung der Sprachfördermaßnahmen, Übersicht der Bildungs- und Freizeitangebote aufgelistet nach Gebietskörperschaft; Anlage Kleine Anfrage Gersberg, Nadine, SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD 10.08.2022 und Antwort 22.09.2022 Drucksache 20/8967 - Hessen braucht eine bedarfsgerechte psychosoziale Versorgung von Geflüchteten - Psychosoziale Zentren für Geflüchtete ausbauen und nachhaltig finanzieren Keine adäquate Versorgung von psychischen erkrankten Geflüchteten (u.a. Barrieren durch fehlende deutsche Sprache), Bedeutung der psychosozialen Zentren (Erstversorgung, Diagnostik und Weitervermittlung insbesondere für traumatisierte Geflüchtete), Problematik der fehlenden längerfristigen Planung durch projektmittelgebundene Förderung mit jährlicher Antragstellung (Weggang von qualifizierten Fachkräften und Einarbeitung neuer Fachkräfte), Aufbau eines fünften psychosozialen Zentrums für Osthessen, Personalaufstockung für alle Zentren, bedarfsgerechte und dauerhafte Finanzierung, eigenständige Öffentlichkeitsarbeit der Zentren u.a.m. Antrag Fraktion DIE LINKE 04.10.2022 Drucksache 20/9308 Plenarprotokoll 20/119 16.11.2022 S.9659 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/84 03.11.2022 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/9467 03.11.2022 Beschluss: Ablehnung - Landesregierung muss den Kommunen beispringen und eine Überlastung verhindern - Landeskapazitäten ausweiten und Aufnahmekosten vorfinanzieren Feststellungen: teilweise bereits erreichte Belastungsgrenze bei Aufnahme von Flüchtlingen seitens Kommunen, Städten und Landkreisen, Notwendigkeit von finanzieller Unterstützung und frühzeitigen Informationen (Lagebild mit allen Daten für Steuerung, Planung und Organisation) sowie einer einheitlichen Anlaufstelle für Kommunen, Forderungen: Ausweitung der Kapazität in Landeseinrichtungen zur Senkung der kommunalen Zuweisung, Gewährleistung einer Vorfinanzierung der Unterbringungskosten und Erhöhung der Kostenpauschale für Unterbringung, Pauschale für kommunale Personalkosten, Stärkung der Ausländerbehörden und Bündelung der Fachkräfteeinwanderung in zentralem Ausländeramt Antrag Fraktion der Freien Demokraten 08.11.2022 Drucksache 20/9507 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/120 17.11.2022 S.9731-9744 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/122 07.12.2022 S.9995 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/87 24.11.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9614 24.11.2022 Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/120 S.9731-9732, 9744) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/120 S.9733-9734) als Minister für Soziales und Integration Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/120 S.9734-9736) Heimer, Petra, DIE LINKE (PlPr 20/120 S.9736-9737) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/120 S.9737-9739) Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/120 S.9739-9742) Schad, Max, CDU (PlPr 20/120 S.9742-9743) - "Machen Sie die aktuelle Flüchtlingssituation zur Chefsache!" - Dramatischen Hilferuf der Wetteraukreis-Gemeinden an den Ministerpräsidenten Boris Rhein ernst nehmen Debatte über die aktuelle Flüchtlingssituation angesichts eines offenen Briefes von Landrat und Städten des Wetteraukreises bzgl. der Herausforderung bei der Unterbringung der steigenden Zahl an Geflüchteten Antrag Fraktion der AfD 14.11.2022 Drucksache 20/9539 Plenarprotokoll 20/120 17.11.2022 S.9673-9679 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/120 S.9673-9674) Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/120 S.9674-9675) Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/120 S.9675-9676) Sönmez, Saadet, DIE LINKE (PlPr 20/120 S.9676-9677) Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/120 S.9677-9678) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/120 S.9679) als Minister für Soziales und Integration - Kurzintervention der Abg. Gersberg zur Rede des Abg. Bocklet betreffend Landesregierung muss den Kommunen beispringen und eine Überlastung verhindern - Landeskapazitäten ausweiten und Aufnahmekosten vorfinanzieren - hier: Antrag Drs 20/9507 Plenarprotokoll 20/120 17.11.2022 S.9741 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/120 S.9741) - Unterbringung von Geflüchteten in Flüchtlingsunterkünften Regelungen für die Belegung der einzelnen Standorte der Erstaufnahmeeinrichtungen, gesonderte Unterbringung für Geflüchtete aus der Ukraine Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos 14.02.2023 und Antwort 08.03.2023 Drucksache 20/10562 - Suizide, Suizidversuche und Selbstverletzungen bei Asylbewerberinnen und Asylbewerbern in 2022 und 2023 Selbstverletzungen, Suizide und Suizidversuche von 2022 bis Mai 2023 in Erstaufnahmeeinrichtungen, während eines Abschiebe- oder Überstellungsversuchs, in der Abschiebungshafteinrichtung Darmstadt-Eberstadt, Präventivmaßnahmen, Schulung des Personals, polizeiliche Untersuchungen, Anlagen Kleine Anfrage Sönmez, Saadet, DIE LINKE 24.02.2023 Drucksache 20/10627 voraussichtlicher Beantwortungstermin: Ende Mai 2023 - Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte beziehungsweise Asylheime in Hessen Kleine Anfrage Gaw, Dirk, AfD; Richter, Volker, AfD; Herrmann, Klaus, AfD; Schulz, Dimitri, AfD 09.03.2023 Drucksache 20/10732 voraussichtlicher Beantwortungstermin: Ende Juni 2023 - Status Quo der Umsetzung der Istanbul Konvention und Situation in den Frauenhäusern in Hessen Kleine Anfrage Knell, Wiebke, Freie Demokraten 05.04.2023 Drucksache 20/10893 voraussichtlicher Beantwortungstermin: Mitte Juni 2023