Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Gute politische und wirtschaftliche Beziehungen zu Großbritannien auch nach dem Brexit sichern Austritt Großbritanniens und Nordirlands aus der Europäischen Union am 31. Januar 2020, Respekt gegenüber dem britischen Referendum, Bekenntnis zukünftiger politischer, ökonomischer und gesellschaftlicher Beziehungen zu Großbritannien, Hinweis auf das hessische Brexit-Übergangsgesetz, Forderung nach einem Freihandelsabkommen und weiteren bi- oder multilateralen Abkommen (Flugverkehr, polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit, Kooperationen in Bereich Digitalisierung, Landwirtschaft, Umweltschutz und Wissenschaft), Hinwirken auf die Vorzüge des Wirtschaftsstandortes Hessen und Bankenstandort Frankfurt am Main, Förderung kommunaler Partnerschaften, regelmäßige Berichterstattung an den Europaausschuss hinsichtlich der Maßnahmen nach dem Brexit Dringlicher Antrag Fraktion der AfD 27.01.2020 Drucksache 20/2117 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/32 30.01.2020 S.2507-2515 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/34 19.02.2020 S.2749 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Europaausschuss (EUA) EUA 20/7 13.02.2020 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/2413 13.02.2020 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/32 S.2507-2508) Waschke, Sabine, SPD (PlPr 20/32 S.2508-2509) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/32 S.2510-2511) Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/32 S.2511-2512) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/32 S.2513-2514) Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/32 S.2514-2515) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund - Brexit gestalten Bedauern über Austritt Großbritanniens und Nordirlands als Zäsur für Europa, Beibehaltung der kulturellen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen dem Vereinigten Königreich und Hessen, Beteiligung des Landtags an der Konferenz zur Zukunft Europas, Bedenken hinsichtlich der knapp bemessenen Übergangsfrist und des Abschlusses eines Freihandelsabkommens, Aufrechterhaltung der Beziehungen durch niedrige Handelsbarrieren und faire Wettbewerbsbedingungen, insbesondere Klärungen bezüglich des Handels mit Finanzdienstleistungen, Bereich Luftverkehr, Fragen des Datenschutzes, der Reisefreiheit, Bürgerrechte, Sicherheitspolitik und in Zusammenarbeit bei Bildung, Forschung, Umwelt- und Verbraucherschutz, Erwartung einer ständigen Information in den Ausschüssen über den Stand der Verhandlungen künftiger Beziehungen Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der Freien Demokraten 12.02.2020 Drucksache 20/2383 Ausschussberatung: Europaausschuss (EUA) EUA 20/7 13.02.2020 (ö) Annahme Ausschussfassung - Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der EU und Großbritannien ist der Grundstein für starke hessisch-britische Beziehungen auch in Zukunft Begrüßung der Zustimmung des Europäischen Parlamentes zum Handelsabkommen nach dem EU-Austritt Großbritanniens und damit verbundenen zukünftigen Wirtschafts- und Handelsbeziehungen auch Kooperationen in Bildung, Digitalisierung, Tourismus, Wissenschaft betreffend (gemeinsam Werte der Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte, Völkerrecht, Subsidiarität, Souveränität), befürwortende Nachverhandlung auf europäischer Ebene zu Datenschutzrecht, Finanzdienstleistung und justizielle Zusammenarbeit in Zivil- und Familiensachen, gemeinsame Koordinierung der Sicherheitsbehörden zur Bekämpfung der Cyberkriminalität, Geldwäsche und islamistischen Terrorismus, Fortsetzung des wachsenden Exportes, Bedauern über Ausstieg aus dem Erasmus-Programm, Bedeutung kommunaler interregionaler Zusammenarbeit und eTwinning-Programm Entschließungsantrag Fraktion der AfD 05.05.2021 Drucksache 20/5667 Plenarprotokoll 20/75 20.05.2021 S.6055-6065 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/75 S.6055-6056, 6062-6063) Fissmann, Karina, SPD (PlPr 20/75 S.6056-6057) Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/75 S.6058-6059) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/75 S.6059-6060) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/75 S.6060-6061) Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/75 S.6061-6062) Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/75 S.6063-6065) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund