Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Ausbauplanungen für die B 8 zwischen Limburg und Königstein - Teil I Haltung zum Bau der Ortsumgehung, Maßnahmen zum Schutz der geschützten Wildkatze, Verringerung der Auswirkungen auf das Erholungsgebiet und die zwei Naturparks, Betrachtung des Obergermanischen-Raetischen Limes im Rahmen einer Umweltverträglichkeitsprüfung, Umsetzungszeitraum und Planungsmittel des Bundesverkehrswegeplans, Verkehrsentwicklung durch den Bau der Umgehungsstraße zwischen Bad Camberg und Königstein Kleine Anfrage Schaus, Hermann, DIE LINKE 11.03.2019 und Antwort 07.05.2019 Drucksache 20/311 - Infas Studie "Mobilität in Hessen vor dem zweiten Lockdown" und die verkehrspolitischen Folgen, Teil 1 Gründe für die Verzögerung der Veröffentlichung der Studie, Folgerungen und Maßnahmen aufgrund der Ergebnisse der Befragung, Gründe für den Ausbau des Fahrradverkehrs, Haltung der Landesregierung zur Einschätzung einer saisonalen Attraktivität des Radverkehrs, Bewertung des Ausbaus von Radwegen und das damit oft verbundene Wegfallen von Autospuren in Städten, Hinweis auf die Hessenstrategie Mobilität 2035, Verteilung der Ausgaben des Verkehrsministeriums und Förderung des Fuß- und Radverkehrs zwischen 2010 und 2020 Kleine Anfrage Gagel, Klaus, AfD; Enners, Arno, AfD 27.01.2021 und Antwort 30.04.2021 Drucksache 20/4928 - Infas Studie "Mobilität in Hessen vor dem zweiten Lockdown" und die verkehrspolitischen Folgen, Teil 2 Angaben in der Studie hinsichtlich des Rückgangs der Fahrgastzahlen und dessen Gründe, Maßnahmen zur Rückgewinnung der Fahrgäste, Zusammenhänge mit der Corona-Pandemie Kleine Anfrage Gagel, Klaus, AfD; Enners, Arno, AfD 27.01.2021 und Antwort 24.03.2021 Drucksache 20/4929 - Für starke und attraktive ländliche Räume in Hessen Ausbau der Attraktivität und Zukunftsfähigkeit ländlicher Regionen (Bildung, Wirtschaft, Arbeit, Mobilität, Verkehr, Digitalisierung, Gesundheit, Kultur, Dorfentwicklung) als Ziel des Aktionsplans Starkes Land - gutes Leben und der interministeriellen Arbeitsgruppe Ländliche Räume und gleichwertige Lebensverhältnisse, Förderung überbetrieblicher Ausbildungsstätten sowie Schul - und Betreuungsangeboten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, flächendeckende Gesundheitsversorgung mit Haus- und Fachärzten sowie neue Versorgungsformen in der Pflege Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 09.03.2021 Drucksache 20/5276 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/68 17.03.2021 S.5391-5403 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/71 28.04.2021 S.5745 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/25 24.03.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/5392 24.03.2021 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/68 S.5391-5393) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/68 S.5393-5395) Meysner, Markus, CDU (PlPr 20/68 S.5395-5396) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/68 S.5396-5398) John, Knut, SPD (PlPr 20/68 S.5398-5400) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/68 S.5400-5401) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/68 S.5401-5403) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Hessen braucht eine Infrastrukturwende: Gesperrte Salzbachtalbrücke ist ein Offenbarungseid fehlgeleiteter Infrastrukturpolitik Feststellungen: marode Straßeninfrastruktur, volkswirtschaftlicher Schaden und massive Auswirkungen auf den Individual- und Güterverkehr durch Brückensperrung der seit 2009 sanierungsbedürftigen und nunmehr einsturzgefährdeten Salzbachtalbrücke, Forderung an Autobahn GmbH nach Beschleunigung der Sanierung und des Neubaus von weiteren Autobahnbrücken nebst Bereitstellung eines Budgets von 20 Millionen, verändertes Mobilitätsverhalten (weg vom ÖPNV hin zum Individualverkehr) mit 50%igen Autoanteil am Gesamtverkehrsaufkommen Antrag Fraktion der AfD 29.06.2021 Drucksache 20/6051 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/81 08.07.2021 S.6531-6542 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/83 29.09.2021 S.6754 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/41 01.09.2021 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/6317 01.09.2021 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/81 S.6531-6532, 6541-6542) Meysner, Markus, CDU (PlPr 20/81 S.6532-6533) Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/81 S.6533-6535) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/81 S.6535-6536) Walther, Katy, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/81 S.6536-6537) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/81 S.6537-6539) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/81 S.6539-6541) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Grün kann keine Straße bauen und keine Brücke sanieren Feststellungen: marode Straßeninfrastruktur, volkswirtschaftlicher Schaden und massive Auswirkungen auf den Individual- und Güterverkehr durch Brückensperrung der sanierungsbedürftigen und nunmehr einsturzgefährdeten Salzbachtalbrücke, Kritik an fehlenden Kontrollen der Brücke, Verantwortung der Brückensituation beim Wirtschaftsminister, Forderung einer zügigen Sprengung und Wiederaufbau der Brücke mit Priorisierung bei der Autobahn GmbH Antrag Fraktion der Freien Demokraten 29.06.2021 Drucksache 20/6054 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/81 08.07.2021 S.6531-6542 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/83 29.09.2021 S.6754 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/41 01.09.2021 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/6318 01.09.2021 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/81 S.6531-6532, 6541-6542) Meysner, Markus, CDU (PlPr 20/81 S.6532-6533) Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/81 S.6533-6535) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/81 S.6535-6536) Walther, Katy, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/81 S.6536-6537) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/81 S.6537-6539) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/81 S.6539-6541) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Mobilitätspolitik von Barcelona als Vorbild für das Rhein-Main-Gebiet Forderung an Landesregierung zur finanziellen Unterstützung bei der Einrichtung sogenannter modellhafter Superblocks (Häusergruppe mit verkehrsberuhigtem Block) sowie zur Prüfung eines Tausches von älteren Autos ohne Umweltzertifikat mit einer kostenlosen ÖPNV-Fahrkarte nach dem Vorbild Barcelonas in einzelnen Städten mit Modellcharakter Antrag Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; Grüger, Stephan, SPD; John, Knut, SPD; Weiß, Marius, SPD; Fraktion der SPD 06.01.2022 Drucksache 20/7038 Plenarprotokoll 20/95 03.02.2022 S.7752 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/47 09.02.2022 (ö) Ablehnung - Passgenaue Mobilitätskonzepte für Hessens Kommunen sind möglich - "Copy & paste" wird Herausforderungen nicht gerecht Anerkenntnis unterschiedlicher Bedürfnisse und Herausforderungen von Gemeinden in Mobilitätsfragen, Möglichkeit zeitlich begrenzter Durchfahrtverbote, verkehrsberuhigter Bereiche und Spielstraßen gemäß Straßenverkehrs-Ordnung, Unterstützung abgestimmter Verkehrskonzepte (Planung, Finanzierung und Realisierung) durch AG Nahmobilität Hessen, Verfügbarkeit eines preisgünstigen Seniorentickets, Ausweitung auf kostengünstiges Bürgerticket zwecks Umstieg auf den ÖPNV Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 09.02.2022 Drucksache 20/7862 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/47 09.02.2022 (ö) Annahme - Hohe Spritpreise durch Ticketstabilität im ÖPNV ausgleichen - Land muss seiner Verantwortung bei der Finanzierung des ÖPNV endlich gerecht werden Begrüßung nach einem nach dem Einkommen gestaffelten Energiegeldes (Bundesvorschlag) vor dem Hintergrund steigender Energiekosten, Belastung der Verbraucher durch hohe Spritkosten, verursacht durch den Ukraine-Krieg, Umstieg auf den öffentlichen Personennahverkehr unter Berücksichtigung des Verzichtes einer Fahrpreiserhöhung und des Klimaschutzes (Verkehrswende), Kompensation der fehlenden Preissteigerungen bei den Verkehrsverbünden durch Landesmittel, Notwendigkeit des Ausbaus des ÖPNV im ländlichen Raum Antrag Fraktion der SPD 22.03.2022 Drucksache 20/8120 Plenarprotokoll 20/116 12.10.2022 S.9281 (Video) Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/60 02.11.2022 (ö) Ablehnung - Nicht nur Bürgerbusse feiern, sondern Infrastruktur in ländlichen Räumen sichern! Landesregierung muss Verantwortung gerecht werden und gleichwertige Lebensverhältnisse schaffen! Debatte über (ausbleibende) Maßnahmen zur Förderung des ländlichen Raums zur Angleichung der Lebensverhältnisse in Stadt und Land (u.a. Verkehrsinfrastruktur, Gesundheitsversorgung, Feuerwehr, berufliche Ausbildung, Digitalisierung und Mobilfunk, Kultur, Dorfentwicklungsprogramm, vorhandene Förderprogramme) Antrag Fraktion der SPD 10.10.2022 Drucksache 20/9342 Plenarprotokoll 20/117 13.10.2022 S.9385-9393 (1. Video) (2. Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Fissmann, Karina, SPD (PlPr 20/117 S.9385-9386) Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/117 S.9386-9387) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/117 S.9387-9388) Enners, Arno, AfD (PlPr 20/117 S.9388) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/117 S.9389) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/117 S.9389-9391) Deutschendorf, Jens (PlPr 20/117 S.9391-9392) Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/117 S.9392-9393) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/117 S.9393)