Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Investitionstätigkeit des Landes und Infrastrukturvermögen des Landes Hessen Entwicklung und Beurteilung des Vermögens zwischen 2014 und 2018, Betrag in Euro und Prozent; Stellenwert von Nettoinvestitionen in die öffentliche Infrastruktur; Erklärung und Beurteilung der Veränderungen bei Investitionsausgaben mit Unterscheidung von Investitionsquote und bereinigter Investitionsquote seit 2012; Maßnahmen zur Erhöhung des Investitionsanteils der zinsbereinigten Landesausgaben Kleine Anfrage Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten 20.02.2019 und Antwort 04.07.2019 Drucksache 20/190 - Kennzahlen des Breitbandausbaus im Landkreis Kassel Regelung der freiwilligen Datenzulieferung durch die Telekommunikationsunternehmen an den Breitbandatlas des Bundes, Methodik der Datenerhebung und -bearbeitung, Organisation des Breitbandausbaus auf Landkreis- und Kommunalebene, Entwicklung der Breitbandversorgung hinsichtlich der Haushalte seit 2019, Angaben zu Förderprogrammen zur Bereitstellung sowie zum Ausbau von Glasfaseranschlüssen, Prognose für die flächendeckende Verfügbarkeit auf Grundlage der Gigabitstrategie; Anlage Kleine Anfrage Schneider, Florian, SPD; Ulloth, Oliver, SPD 21.03.2022 und Antwort 03.05.2022 Drucksache 20/8115 - Radwege in Hessen Projektlänge der Radwege insbesondere an Landesstraßen von 2013 bis 2019, kommunale Fördermaßnahmen im Fuß- und Radverkehr von 2009 bis zum 1. Quartal 2019, Baulast in Kilometern Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 24.06.2019 und Antwort 16.10.2019 Drucksache 20/863 - Förderung Radverkehr Unterstützung zum Bau neuer Radverkehrswege, Auflistung der beratend und finanziell unterstützten Projekte im Landkreis Limburg-Weilburg, Potential für den Ausbau zwischen Diez sowie Hadamar und Limburg Kleine Anfrage Eckert, Tobias, SPD 15.08.2019 und Antwort 20.09.2019 Drucksache 20/1033 - Leben im ländlichen Raum stärken Bewertung und Prognose der Bevölkerungsentwicklung, Inanspruchnahme von EU-Förderungsmitteln, Anteil der Fördermittel für Agrarsubvention, Entwicklung eines Aktionsplans für den ländlichen Raum Kleine Anfrage Schulz, Dimitri, AfD; Enners, Arno, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Gagel, Klaus, AfD 03.09.2019 und Antwort 07.01.2020 Drucksache 20/1134 - Landesentwicklungsplan - Entwicklungsachse Fulda Auflistung der Gemeinden mit Einordnung als Verdichtungsraum, Auswirkungen auf die Zuweisungen im Rahmen des Kommunalen Finanzausgleichs, Kriterium zur Abgrenzung der Raumstrukturen Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 11.09.2019 und Antwort 30.10.2019 Drucksache 20/1176 - Einrichtung einer Landeseisenbahninfrastrukturgesellschaft Sachstand der Novellierung des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG) Kleine Anfrage Eckert, Tobias, SPD 30.10.2019 und Antwort 17.12.2019 Drucksache 20/1468 - Dauerhafte Corona-Folgen für den Verkehr: Luftreinhaltepläne aktualisieren, Maßnahmen zu Verkehrsbeschränkungen lockern, Individualverkehr fördern, Pandemiepolitik unterstützen Keine Signifikanz zwischen reduziertem Autoverkehr und Stickstoffdioxidwerten in Ballungsräumen während der Corona-Pandemie, Forderungen: umfassende Studie zur Ermittlung der Auswirkungen des Individual- und Wirtschaftsverkehrs auf Immissionen, Fortschreibung der Luftreinhaltepläne, Aussetzung der Verkehrsbeschränkungen wie Tempo 30 Zonen, Fahrverboten etc.), Konzept zur Verkehrsplanung zur Förderung des Automobils und Infrastruktur- und Fahrgastabwicklungskonzeptes für den ÖPNV und Frankfurter Flughafen während der Pandemie Antrag Fraktion der AfD 22.04.2020 Drucksache 20/2644 Ausschussberatungen: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA zurückgezogen: am 21.09.2020 von antragstellender Fraktion - Landesentwicklungsplan - Entwicklungsachse Fulda und Flieden, Neuhof, Eichenzell Einsatz des Indikators Einwohner-Arbeitsplatz-Dichte zur Abgrenzung von Raumstrukturen, weitere Kriterien zur Ermittlung der Bevölkerungsentwicklung im Abwägungsprozess, Angabe der jährlichen Mindereinnahmen der Kommunen bei der Zuordnung zum Verdichteten Raum, Auflistung der Kommunen hinsichtlich der Zuordnung in die Strukturräume Verdichteter Raum, Hochverdichteter Raum, Ländlicher Raum und dünn besiedelter Ländlicher Raum Kleine Anfrage Lenders, Jürgen, Freie Demokraten; Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten; Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten 09.06.2020 und Antwort 22.12.2020 Drucksache 20/2963 - Landesentwicklungsplan und Zuordnung der Mittelbereiche Kriterien für die Zuordnung der Kommunen zu den neuen Mittelbereichen, Rolle der Stadt Fulda im Rahmen der Landesplanung und Raumordnung in Osthessen, Mindesteinwohnergrenze für die Anerkennung einer Stadt als "kreisfreie Stadt" Kleine Anfrage Lenders, Jürgen, Freie Demokraten; Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten; Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten 15.06.2020 und Antwort 18.12.2020 Drucksache 20/2977 - Planungszeit bei Infrastrukturprojekten des Maßnahmegesetzvorbereitungsgesetzes (MgvG) Anmeldung von Straßenprojekten der Länder zur Bewertung und Berücksichtigung im Bundesverkehrswegeplan, Abhängigkeiten zur Einschätzung des Zeitbedarfes, Zuständigkeit der Planvorbereitung Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 15.07.2020 und Antwort 04.09.2020 Drucksache 20/3224 - Planungsrecht für Infrastrukturmaßnahmen rechtliche Vorgaben durch Bundesrecht für Infrastrukturmaßnahmen in den Bereichen Straße, Schiene, Radweg, Energie, Wasser und Breitband; rechtliche Kompetenzen bei der Planung und der Genehmigung, Veränderungen der letzten 10 Jahre mit dem Ziel der Beschleunigung des Planungsverfahrens, Bundesratsinitiativen des Landes Kleine Anfrage Eckert, Tobias, SPD 21.07.2020 und Antwort 16.03.2021 Drucksache 20/3269 - Wasserstoffgesellschaft Hessen: Jetzt in die Zukunft starten Möglichkeit eines Übergangs in eine nachhaltige Wirtschaft in den Sektoren Elektrizität, Wärme, Verkehr und Industrie, Bekenntnis zum Pariser Abkommen und zur Erreichung der europäischen Klimaziele (u.a. Emissionshandel, Lastenverteilung, Green Deal, Wasserstoffstrategie), Bedeutung wasserstoffbasierter Technologie für Hessen (u.a. Luftverkehr, Chemieindustrie, Öffentlicher Personennahverkehr, Binnenschifffahrt, Energieversorger und Kraftwerke, Rechenzentrum Frankfurt, Internet), Forderung nach einer hessischen Wasserstoffstrategie (Identifikation von Quellen und Versorgung, Verteilung durch Leitungsnetz, konkrete Anwendungsbereiche, Forschung und Entwicklung), Beschluss einer Anhörung zu Nutzungspotential und Einsatzmöglichkeit Antrag Fraktion der Freien Demokraten 03.11.2020 Drucksache 20/3997 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/59 12.11.2020 S.4544-4556 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10517 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/25 25.11.2020 20/65 01.02.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/10476 01.02.2023 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/59 S.4544-4546, 4554-4555) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/59 S.4546-4547) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/59 S.4547-4549, 4555-4556) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/59 S.4549-4550) Müller(Kassel), Karin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/59 S.4550-4551) als Abgeordneter Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/59 S.4552-4553) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/59 S.4553-4554) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Solide und zukunftsorientierte Finanzen für ein starkes Hessen mit einem starken Finanzplatz Frankfurt Bedeutung des Finanzplatzes Frankfurt für hessische Wirtschaft und Europa nach dem Brexit (u.a. Europäische Zentralbank, Deutsche Bundesbank, House of Finance, stabile Steuereinnahmen), Aufbau eines Finanzdatenclusters (Optimierung der Cloud für Künstliche Intelligenz, Einführung neuer Finanzprodukte (Green und Sustainable Finance), Hessen als dauerhafter Einzahler in den Länderfinanzausgleich, Begrüßung der Gründung des Futury Regio Growth Fonds (für technologieorientierte Unternehmen), Gewährleistung von Arbeitsplätzen und nachhaltigen Mobilitätsangeboten im ländlichen Raum und Ballungsraum, Unterstützung der Wirtschaft in der Corona-Pandemie durch Sondervermögen, Bekenntnis zur Schuldenbremse in der Verfassung Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 08.06.2021 Drucksache 20/5896 Plenarprotokoll 20/77 16.06.2021 S.6191-6203 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Reul, Michael, CDU (PlPr 20/77 S.6191-6193) Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/77 S.6193-6194) Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/77 S.6194-6195) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/77 S.6195-6197) Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/77 S.6197-6199) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/77 S.6199-6200) Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/77 S.6200-6203) als Minister der Finanzen (ab 03.04.2020) - Hessen auf dem Weg zum Fahrradland - EUROBIKE kommt nach Frankfurt Debatte über die Bedeutung der erstmals in Frankfurt stattfindenden Messe Eurobike in 2022, den Ausbau von Radwegen, insbesondere Radschnellwegen, den Boom der Fahrradbranche (u.a. eBikes), den jährlichen Nahmobilitätskongress und der Mobilität im ländlichen Raum, sowie die wirtschaftlichen Auswirkungen des Wegzugs der Internationalen Automobilmesse nach München Antrag Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 05.07.2021 Drucksache 20/6090 Plenarprotokoll 20/81 08.07.2021 S.6488-6494 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Müller(Kassel), Karin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/81 S.6488-6489) als Abgeordneter Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/81 S.6489-6490) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/81 S.6490) Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/81 S.6490-6491) Meysner, Markus, CDU (PlPr 20/81 S.6492) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/81 S.6492-6493) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/81 S.6493-6494) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Eurobike kein Ersatz für IAA Bedeutung des Verlustes der Internationale Automobilmesse (IAA) in Frankfurt im Vergleich zur zukünftigen Eurobikemesse und damit verbundenen geringeren Wirtschaftlichkeit, Forderung hinsichtlich Prüfung der Rückkehr der IAA sowie Herbeiführung der Verkehrswende durch Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe Dringlicher Antrag Fraktion der AfD 06.07.2021 Drucksache 20/6115 Plenarprotokoll 20/81 08.07.2021 S.6488-6494 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Müller(Kassel), Karin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/81 S.6488-6489) als Abgeordneter Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/81 S.6489-6490) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/81 S.6490) Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/81 S.6490-6491) Meysner, Markus, CDU (PlPr 20/81 S.6492) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/81 S.6492-6493) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/81 S.6493-6494) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Gefahrenpotential durch solare Superstürme für die Infrastrukturen in Hessen potentielle Gefährdung für terrestrische und weltraumgestützte Infrastrukturen durch Sonnenstürme, Erforschung und Prognose des Weltraumwetters durch das Weltraumwetter-Beobachtungssystem der Europäischen Weltraumorganisation ESA, Verweis auf die Antworten der Kleinen Anfragen Drs. 20/6174, 20/6177, 20/6203 und 20/6204 Kleine Anfrage Gagel, Klaus, AfD; Herrmann, Klaus, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Schulz, Dimitri, AfD 23.09.2021 und Antwort 11.11.2021 Drucksache 20/6429 - Zustand der L3025 zwischen Rod an der Weil und Utenhof Beurteilung des Zustandes der Landesstraße 3025, Anzahl der Baustellen in 2021, Planungen hinsichtlich Baumaßnahmen an der Kurve im Bereich der Runkelsteiner Mühle, Zeitpunkt der Feststellung des Schadens an der Unterführung bei Schmitten-Hunoldstal, Maßnahmen zur Beseitigung der Gefahrenstelle an der Kreuzung Utenhof Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 04.10.2021 und Antwort 02.11.2021 Drucksache 20/6482 - Sperrung der Taubensteinbrücke Angaben zu baulichem Zustand und regelmäßigen Kontrollen, Feststellung der Risse und Entscheidung für die Sperrung des Schwerlastverkehrs, bereits durchgeführte Baumaßnahmen und Beteiligung von Unternehmen, voraussichtlicher Zeitpunkt für die Freigabe, zusätzliche Streckenlänge für LKW, Anzahl der aktuell für den Schwerlastverkehr gesperrten Brücken und festgestellte Risse Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 29.11.2021 und Antwort 23.12.2021 Drucksache 20/6835 - Digitalisierung im Bereich der Polizei - Teil I Angaben über die Ausstattung der Polizei mit mobilen Endgeräten wie Tablets und Smartphones sowie entsprechender Software und dienstlichen Apps, Stand einer landesweiten Dienstvereinbarung für die Nutzung mobiler Devices, Planung der Einführung eines länderübergreifenden, einheitlichen Messengerdienstes zum Informationsaustausch und Stand einer externen Ausschreibung für einen Provider als Dienstleister für die benötigte Infrastruktur, Gründe für die Nichteinbeziehung der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung Kleine Anfrage Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten 07.02.2022 und Antwort 29.04.2022 Drucksache 20/7832 - Digitalisierung im Bereich der Polizei - Teil II Informationen der Landesregierung zur Breitbandversorgung sowie sicherer Mobilfunkversorgung in allen Polizeidienststellen, polizeilichem WLAN und öffentlichem WLAN für Bürgerinnen und Bürger sowie WLAN-Ausbau an den Standorten der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit Kleine Anfrage Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten 07.02.2022 und Antwort 29.04.2022 Drucksache 20/7833 - 2022 Wird ein weiteres Rekordjahr für die Radinfrastruktur und den Radverkehr in Hessen Bedeutung der Radinfrastruktur für Verkehrswende und zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Mobilitätssektor im Sinne des Klimaschutzes, Notwendigkeit einer vorausschauenden Infrastruktur-Rahmenplanung, Ausbau des Rad-Hauptnetzes u.a. durch Radwegeprojekte an Bundes- und Landesstraßen (Radfernwege bzw. Radschnellverbindungen), Investitionsvolumen von Bund, Land und Kommunen Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 15.02.2022 Drucksache 20/7914 Plenarprotokoll 20/97 23.02.2022 S.7850-7860 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Müller(Kassel), Karin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/97 S.7850-7852) als Abgeordneter Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/97 S.7852-7853, 7859-7860) Meysner, Markus, CDU (PlPr 20/97 S.7853-7854) Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/97 S.7854-7855) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/97 S.7855-7856) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/97 S.7856-7857) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/97 S.7857-7859) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Förderung von Radwegen Angaben zur Fördergrundlage, Voraussetzungen für die Baurechtschaffung für Radwege, Prüfung der Auswirkungen auf den Naturhaushalt bei der Auswahl des Bodenkörpers Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 22.03.2022 und Antwort 14.06.2022 Drucksache 20/8119 - Die neue Gigabit Strategie des Bundes und Folgen für das Land Hessen Sachstand zur Schaffung von Rahmenbedingungen zur Errichtung und Erweiterung von Mobilfunkanlagen, Prognose für Planungen hinsichtlich einer gesetzlichen Änderung für den Glasfaserausbau, Angaben zur oberirdischen Verlegemethode, Abstimmung der Kriterien für die Ausgestaltung der Ermessensspielräume für den Breitbandausbau Kleine Anfrage Kaffenberger, Bijan, SPD; Löber, Angelika, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Schneider, Florian, SPD 23.03.2022 und Antwort 13.06.2022 Drucksache 20/8148 - Wasserstoff-Straßenbahn in Hessen - Teil I Einschätzungen der Landesregierung über Einsatzmöglichkeiten sowie zu Vorteilen und Problemen, Herausforderungen durch die Nutzung wasserstoffbetriebener Fahrzeuge und deren Versorgungsinfrastruktur, Kenntnisse über mögliche Einsatzgebieten und entsprechende Unternehmen und/oder Forschungseinrichtungen Kleine Anfrage Eckert, Tobias, SPD 07.04.2022 und Antwort 09.05.2022 Drucksache 20/8273 - Wasserstoff-Straßenbahn in Hessen - Teil II Einschätzung der Landesregierung zu Möglichkeiten der Förderung von Straßenbahn-Fahrzeugen nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz, Mobilitätsfördergesetz oder einer Landesförderung Kleine Anfrage Eckert, Tobias, SPD 07.04.2022 und Antwort 09.05.2022 Drucksache 20/8274 - Entwicklung der Radwege im Odenwaldkreis Einschätzung der Bedeutung der Nahmobilität, Beurteilung der Radwegeinfrastruktur und Sanierungen seit 2020, Programmplanung bei Hessen Mobil und Dringlichkeitsbewertung für Radwege an Bundes- und Landesstraßen, Planungen zur Verbindung von Gemeinden, Städten und Mittelzentren sowie zu Radfernwegen, Einschätzung des weiteren Bedarfs, Ertüchtigung des 3-Länder Radwegs auf landeseigener Seite Kleine Anfrage Holschuh, Rüdiger, SPD 13.04.2022 und Antwort 20.06.2022 Drucksache 20/8303 - Gesetz zur Änderung des Hessischen Gesetzes über das öffentliche Vermessungs- und Geoinformationswesen und zur Änderung des Hessischen Landesplanungsgesetzes Regelung zur Bereitstellung von Daten zum Verlauf von Telekommunikationsinfrastruktur in öffentlichen Verzeichnissen, Berücksichtigung der Daten bei Landesplanung und Anschluss von Grundstücken insbes. zur Breitbandversorgung als Planungsziel Gesetzentwurf Fraktion der SPD 13.05.2022 Drucksache 20/8468 hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/9503 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/106 01.06.2022 S.8489-8494 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/119 16.11.2022 S.9596-9601 (Video) 3. Beratung: Plenarprotokoll 20/123 08.12.2022 S.10095-10097 (Video) Ablehnung Ausschussberatungen: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/30 12.07.2022 20/31 05.10.2022 20/33 30.11.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9312 05.10.2022 Beschluss: Ablehnung 2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/9644 30.11.2022 Beschluss: Ablehnung Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/52 29.06.2022 20/58 28.09.2022 20/62 23.11.2022 Ausschussvorlagen: DDA 20/28, WVA 20/51 (Teil 1) Anhörung: schriftliche Anhörung schriftl. Stellungnahmen DDA 20/28 Teil 1 WVA 20/51 Teil 1 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/106 S.8489-8490; PlPr 20/119 S.9596-9597, 9601; PlPr 20/123 S.10095-10096) Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/106 S.8490; PlPr 20/119 S.9597-9598; PlPr 20/123 S.10095) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/106 S.8490-8491; PlPr 20/119 S.9599-9600) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/106 S.8491-8492; PlPr 20/119 S.9599, 9600-9601; PlPr 20/123 S.10096) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/106 S.8492; PlPr 20/119 S.9598-9599) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/106 S.8492; PlPr 20/119 S.9599; PlPr 20/123 S.10096) Meysner, Markus, CDU (PlPr 20/106 S.8493) Sinemus, Kristina, Prof. Dr. (PlPr 20/106 S.8493-8494; PlPr 20/119 S.9600) Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/119 S.9596) Burghardt, Patrick (PlPr 20/123 S.10096-10097) Staatssekretär im Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung - Entwicklung der Radwege im Wetteraukreis Übersicht der geplanten Radwegemaßnahmen, Informationen aus der Zustandserfassung und -bewertung, Angaben zu Sanierungsarbeiten seit 2019, weiterer Bedarf hinsichtlich der Verbesserung der Verkehrssicherheit und Stärkung der Fahrradnutzung Kleine Anfrage Gnadl, Lisa, SPD 17.05.2022 und Antwort 22.07.2022 Drucksache 20/8481 - Radwegsperrung zur documenta-fifteen in Kassel Orientierungsleitfaden zur Erstellung eines Sicherheitskonzeptes für Veranstaltungen, Gründe für die Sperrung des Radweges und die Aufstellung von Pollern sowie Prüfung räumlicher Alternativen und Berücksichtigung der zuvor bewerteten Sicherheitslage Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 29.06.2022 und Antwort 17.10.2022 Drucksache 20/8716 - Entwicklung der Radwege im Hochtaunuskreis Übersicht der geplanten Radwegemaßnahmen, Verbindungen zu den Radfernwegen außerhalb des Kreises, Informationen aus der Zustandserfassung und -bewertung, Angaben zu Sanierungsarbeiten seit 2014, weiterer Bedarf hinsichtlich der Verbesserung der Verkehrssicherheit und Stärkung der Fahrradnutzung Kleine Anfrage Barth, Elke, SPD 11.07.2022 und Antwort 04.08.2022 Drucksache 20/8811 - Fachzentrum für nachhaltige urbane Mobilität Angaben zur personellen und finanziellen Ausstattung des Zentrums, Übersicht der ausgeführten Beratungsleistungen und anderen Dienstleistungen, Maßnahmen und Teilvorhaben in der Umsetzungsphase, Evaluationen nach Umsetzung eines Sustainable Urban Mobility Plans (SUMP) Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 19.07.2022 und Antwort 30.08.2022 Drucksache 20/8884 - Energieengpässe an hessischen Hochschulen Auflistung der von einer Gasknappheit betroffenen Hochschulen, Maßnahmen zur Verringerung der Folgen der Energieengpässe und Preissteigerungen, Ziel der Sicherung des Präsenzstudiums insbesondere im Hinblick auf rechtliche Rahmenbedingungen hinsichtlich des Ausschlusses einer Hochschulschließung, Prognose für die Umrüstung auf andere Heizarten, Priorisierung innerhalb der Forschung und Lehre, Vorgaben und Einstufungen auf Bundesebene, Maßnahmen zur Energieeinsparung sowie langfristige Ziele unter Berücksichtigung der globalen Klimakrise, Notfallversorgung der Betreiber Kritischer Infrastrukturen wie Studierendenwerke und Wohnheime Kleine Anfrage Kula, Elisabeth, DIE LINKE 29.07.2022 und Antwort 18.10.2022 Drucksache 20/8931 - Entwicklung der Radwege in der Stadt und im Landkreis Fulda Einschätzung des Bedarfes an Radverkehrsanlagen unter Berücksichtigung der Verkehrswende, Bewertung des Zustandes der Radwege in Stadt und Landkreis, Prognose für den Ausbau der Radwege insbesondere Radfernwege an Bundes- und Landesstraßen, Angabe der neu gebauten und sanierten Radwege seit 2014 Kleine Anfrage Waschke, Sabine, SPD 26.09.2022 und Antwort 27.10.2022 Drucksache 20/9239 - Radweg entlang der B275 zwischen Ranstadt und Selters Auskunft über den Planungsstand des Radwegeprojekts und Gründe für Verzögerungen, Dauer des Planfeststellungsverfahren und voraussichtlicher Baubeginn Kleine Anfrage Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten 24.10.2022 und Antwort 05.12.2022 Drucksache 20/9396 - Sicherung der Energieversorgung in Hessen Arbeits- und Funktionsweise der Sicherheitsplattform Gas, Prozess der Lastverteilung durch die Bundesnetzagentur, Stand der Registrierung durch industrielle und gewerbliche Gasverbraucher, Ansprechpartner für Unternehmen im Falle einer Gasmangellage, Kriterien über die Zuteilung von Gaslieferungen und Schadensersatz bei Kürzungen, Informationen zum Krisenstab Gas der Landesregierung, Angaben zum Mechanismus der Gaspreisbremse, Differenzierungen nach der der Nutzungsart von Gas zur Strom- oder Wärmeerzeugung, Umgang mit der Gasverstromung in Kraftwerken, Angaben über Vereinfachungen und Beschleunigungen bei der Genehmigung einer Brennstoffumstellung bei Anlagen, Aufkommen von Anträgen zur Umrüstung von Energieerzeugungsanlagen von Gas auf Öl oder Strom, Verlängerung ausgelaufener Genehmigungen zur Reduktion des Gasbedarfes, Betriebsbeschränkungen aufgrund umweltrechtlicher Vorgaben, Informationen zur technischen Einsatzfähigkeit von Kraftwerken, Maßnahmen zur materiellen und personellen Stärkung der zuständigen Fachabteilungen für die Bearbeitung entsprechender Anträge und die Beratung Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 25.10.2022 Drucksache 20/9401 Ausschussberatungen: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/60 02.11.2022 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/42 02.11.2022 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Bilanz des Aktionsplans für den ländlichen Raum "Starkes Land - gutes Leben" Berichtsantrag John, Knut, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; Lotz, Heinz, SPD; Schneider, Florian, SPD; Fraktion der SPD 01.11.2022 Drucksache 20/9425 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/54 06.09.2023 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: ULA 20/39 (nicht öffentlich) 07.03.2023 - Gesetz zur Änderung des Hessischen Gesetzes über das öffentliche Vermessungs- und Geoinformationswesen und zur Änderung des Hessischen Landesplanungsgesetzes Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der SPD Drs 20/8468 i.d.F. der Beschlussempfehlung Drs 20/9312 Änderungsantrag Fraktion der SPD 08.11.2022 Drucksache 20/9503 Plenarprotokoll 20/119 16.11.2022 S.9596-9601 (Video) Rücküberweisung an Ausschuss Ausschussberatungen: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/33 30.11.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9644 30.11.2022 Beschluss: Ablehnung Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/62 23.11.2022 - Umsetzungsstand der Nahmobilitätsstrategie für Hessen Informationen über Angebote zur Stärkung des Fußverkehrs vor Ort sowie Instrumente bei der Infrastrukturplanung für die Nahmobilität, Förderprogramme zur Stärkung des Fuß- und Radverkehrs, Stand der Einrichtung von Radschnellverbindungen, Unterstützung privatwirtschaftlicher Unternehmen beim betrieblichen Mobilitätsmanagement, Erkenntnisse aus der Leitmesse Eurobike in Frankfurt Kleine Anfrage Müller(Kassel), Karin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 12.01.2023 und Antwort 01.03.2023 Drucksache 20/10342 - Solidarität mit den Galeria-Beschäftigten - Umbrüche in der Stadtentwicklung planvoll begleiten - Transformationsprozesse politisch lenken Forderungen bzgl. des Erhalts der von der Schließung bedrohten Standorte durch Gespräche mit Konzernleitung, Vermietenden und Gläubigern sowie an Kommunen hinsichtlich Konversionskonzepten für Innenstädte (sinnvolle Stadtentwicklung, wohnortnahe Infrastruktur), Schaffung eines Transformationsfonds in Form eines Sondervermögens zwecks Umstellung auf nachhaltige und ökologische Produktion Antrag Fraktion DIE LINKE 21.03.2023 Drucksache 20/10816 Ausschussüberweisung zur abschließenden Beratung Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/67 21.03.2023 (ö) Ablehnung - Entwicklung der Radwege im Landkreis Darmstadt-Dieburg, insbesondere in Modautal Informationen zur Priorisierung und Dringlichkeitsbewertung beim Radwegebau sowie Status der Projekte Kleine Anfrage Kaffenberger, Bijan, SPD 18.04.2023 und Antwort 23.05.2023 Drucksache 20/10940 - Hessisches Wasserstoffzukunftsgesetz Schaffung von Rahmenbedingungen zur Förderung der Wasserstoffwirtschaft, des Infrastrukturausbaus sowie zur Unterstützung von Forschung, Entwicklung und Beratung mit dem Ziel der schrittweisen Erhöhung des Anteils von Wasserstoff an der Deckung des Energieverbrauchs (u.a. Förderung der Forschung und Erzeugung, kommunale Wasserstoffbedarfspläne und sektorübergreifende Nutzung, Einrichtung einer Wasserstoffagentur, Wasserstoffmonitoring) Gesetzentwurf Fraktion der Freien Demokraten 09.05.2023 Drucksache 20/11033 Plenarprotokoll 20/134 24.05.2023 S.11011-11023 (1. Video) (2. Video) Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/73 14.06.2023 20/75 06.09.2023 (ö) 20/77 22.11.2023 von TO abgesetzt Ausschussvorlagen: WVA 20/65 (Teil 1-3) Anhörung: öffentliche Anhörung WVA 06.09.2023 20/75 schriftl. Stellungnahmen WVA 20/65 Teil 1 WVA 20/65 Teil 2 WVA 20/65 Teil 3 erledigt gemäß §116 GOHLT Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/134 S.11011-11013, 11021-11022) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/134 S.11013-11014) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/134 S.11014-11015) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/134 S.11015-11016) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/134 S.11016-11018, 11022-11023) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/134 S.11018-11019) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/134 S.11019-11021) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Seriöse Finanzpolitik in Hessen sieht anders aus - CDU-geführte Landesregierungen haben Staatsschulden in die Höhe getrieben Feststellungen: Schuldenanhäufung seit 1999, Auswirkungen der sogenannten LEO-Geschäfte (Verkauf von Landesimmobilien und Rückmietung), Verbrauch der Rücklagen des Landes aufgrund der gerichtlich festgestellten Verfassungswidrigkeit des Corona-Sondervermögens, unzureichende Finanzierung der hessischen Kommunen mit den Folgen steigender kommunaler Gebühren und Steuern, Verschärfung des Fachkräftemangels (unzureichende Investitionen im Schulbereich, Polizei und Infrastrukturausbau), Kritik am Hebesatz der Grunderwerbsteuer, an der Beibehaltung der Straßenausbaubeiträge, hoher pro Kopf Verschuldung bei den Kommunen sowie Investitionskrediten, Notwendigkeit von Zukunftsinvestitionen in nachhaltige und verlässliche Infrastruktur und ÖPNV, bezahlbaren Wohnraum, Klimaschutz, Gesundheitsversorgung und Digitalisierung Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der SPD 19.09.2023 Drucksache 20/11586 Plenarprotokoll 20/143 20.09.2023 S.11829-11842 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Claus, Ines, CDU (PlPr 20/143 S.11829-11831) Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/143 S.11831-11833) Weiß, Marius, SPD (PlPr 20/143 S.11833-11834) Vohl, Bernd-Erich, AfD (PlPr 20/143 S.11834-11836) Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/143 S.11836-11838) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/143 S.11838-11839) Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/143 S.11840-11842) als Minister der Finanzen (ab 03.04.2020)