Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige

Druck Word-Export PDF-Export Weitere Beratung verfolgen (Merkliste)
- Landesregierung ist bei Flächenstilllegungen im Wald ökologisch und
  ökonomisch auf dem Holzweg - Pakt für den Wald auf wissenschaftlicher
  Grundlage schließen
  Kritik an durch Umsetzung der FSC-Vorgaben und in Koalitionsvertrag
  vereinbarten Stilllegung von Flächen des Staatswaldes aufgrund der
  Nachteile u.a. für Wirtschaft und Umwelt (u.a. CO2-Ausstoß,
  Baumschädling, fragwürdige Holzimporte aus dem Ausland, Schwächung
  der Wirtschaftskraft des ländlichen Raums), Forderung nach
  Erarbeitung eines "Pakts für den Wald" zur Schaffung eines arten- und
  strukturreichen Mischwalds sowie nach Unterstützung der Forschung im
  Bereich Forstwissenschaften
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  26.03.2019 Drucksache 20/391
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/13  23.05.2019 S.898-908 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/15  18.06.2019 S.1085
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/5   29.05.2019    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/725 03.06.2019
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/13 S.898-900)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/13 S.900-901)
  Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.901-903)
  Lotz, Heinz, SPD (PlPr 20/13 S.903-904)
  Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/13 S.904-905)
  Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/13 S.905-906)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.906-907)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz


            
            
- Borkenkäfer
  Stärkung des Landesbetriebs Hessen Forst aufgrund Herausforderungen
  des Klimawandels, Forderungen: Entwicklung eines Masterplans für
  Forstämter bzgl. Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung,
  Personalaufstockung und Aussetzung der Vereinbarung
  "Personalentwicklung HessenForst 2025", Aussetzung der Umorganisation
  der Holzvermarktung, Förderrichtlinie für den Waldschutz und zur
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  Aufarbeitung des Käferholzes, Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und
  Schutznetzen, Maßnahmepaket zum Waldumbau
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  26.03.2019 Drucksache 20/395
  Plenarprotokoll 20/16  19.06.2019 S.1197 (Video)
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/6   21.08.2019 (ö)
      Ablehnung
            


            
            
- Windkraft und Insektensterben
  Erkenntnisse zu Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Insekten,
  Bewertung der Ergebnisse aus der Studie des Instituts für Deutsche
  Luft-und Raumforschung
            
  Kleine Anfrage                                 Rock, René, Freie Demokraten
  04.04.2019 und Antwort 07.06.2019 Drucksache 20/467
            
            


            
            
- Einsatz von Pestiziden im Staatswald I
  Anteil von Wirkstoffmengen der eingesetzten Pflanzenschutzmittel in
  2017/2018 aufgelistet nach Handelsnamen sowie Daten der Anordnungen,
  Ausbringungsformen für Schutzbehandlung, Anträge für die Durchführung
  von Maßnahmen zur Bekämpfung des Schädlings in 2019 aufgelistet nach
  Anordnungsdatum und Forstamt sowie Nennung der befallenen Holzarten
            
  Kleine Anfrage                                 Lotz, Heinz, SPD
  09.05.2019 und Antwort 02.07.2019 Drucksache 20/597
            
            


            
            
- Einsatz von Pestiziden im Staatswald II
  Anzahl Kubikmeter Holz in 2017/2018 mit Nennung der
  Pflanzenschutzmittel, Anteil des Windwurfholzes, Nutzung von
  alternativen Methoden zur Schädlingsbekämpfung, Einschätzung der
  Folgerisiken beim Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel,
  Untersuchungen zu gesundheitlichen Risiken und Auswirkungen auf den
  Naturhaushalt
            
  Kleine Anfrage                                 Lotz, Heinz, SPD
  09.05.2019 und Antwort 02.07.2019 Drucksache 20/598
            
            


            
            
- Biodiversität erhalten, Artensterben stoppen - gemeinsame
  europäische Agrarpolitik grundlegend ändern
  Wandel im Ökosystem, weltweiter Rückgang biologischer Vielfalt in der
  Kultur- und Agrarlandschaft, vermehrtes Artensterben, Gefahr für
  Wasser, Luft und Böden, Ursachen (u.a. Pflanzenschutzmittel,
  gebietsfremde Arten und Klimawandel), Kritik an der bisherigen
  EU-Agrarpolitik, Forderung nach Beibehaltung der Höhe der ELER-Mittel
  für den ländlichen Raum, Verbot von glyphosathaltigen
  Pflanzenschutzmitteln sowie des Onlinehandels für Pestizide,
  Minimierung von Flächenversiegelung, gerechter Welthandel, gegen
  große Geflügelzuchtanlagen, Einsetzen im Bundesrat für verändertes
  Kartellrecht
            
  Antrag                                         Fraktion DIE LINKE
  14.05.2019 Drucksache 20/623
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/13  23.05.2019 S.908-918 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/18  04.09.2019 S.1330
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/6   21.08.2019    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/1067 22.08.2019
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/13 S.908-909)
  Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/13 S.909-910)
  Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/13 S.910-912)
  Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/13 S.912-914)
            als Abgeordneter
  Gronemann, Vanessa, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.914-915)
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/13 S.915-916)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.916-918)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz


            
            
- Konkurrenz Honigbienen - Wildbestäuber
  Forschungsergebnisse zu Auswirkungen der Honigbienenzüchtung und des
  -einsatzes auf wilde Bestäuber im städtischen und ländlichen Raum,
  Maßnahmen zu Erhalt und Förderung wildlebender Insekten, Aufklärung
  in Kommunen und Verbänden
            
  Kleine Anfrage                                 Papst-Dippel, Claudia, AfD; Schenk, Gerhard, AfD
  13.06.2019 und Antwort 29.07.2019 Drucksache 20/809
            
            


            
            
- Entwicklung der Insektenpopulation und Biodiversität
  Entwicklung der Honig- und Wildbienenvölker und Insektenbiomasse von
  2008 bis 2018, Auswirkungen des Verzichts auf Pflanzenschutzmittel,
  ökologischen Landbau und Beweidung sowie Nutzung von gedüngten
  Feldern und Weideviehhaltung auf Biomasse und Artenvielfalt
            
  Kleine Anfrage                                 Papst-Dippel, Claudia, AfD; Schenk, Gerhard, AfD
  13.06.2019 und Antwort 30.07.2019 Drucksache 20/810
            
            


            
            
- Umgang der Umweltministerin mit den "Steingärten" im eigenen
  Ministerium
  Vereinbarung zur Außenflächengestaltung im Mietvertrag des
  Umweltministeriums, Gründe für die Gestaltungswahl, Zeitpunkt des
  insektenfreundlichen Umbaus
            
  Kleine Anfrage                                 Weiß, Marius, SPD
  07.08.2019 und Antwort 09.10.2019 Drucksache 20/1002
            
            


            
            
- Borkenkäfer, Waldumbau und FSC-Zertifikat
  Pflanzenschutzmitteleinsatz im Rahmen von Waldschutzmaßnahmen und
  eingesetzte Wirkstoffe, Einsatz von Pestiziden vor der
  FSC-Zertifizierung, Vorgaben zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln
  hinsichtlich der FSC-Zertifizierung von Holz, Gesamtkosten durch die
  Einführung der FSC-Zertifizierung, Unterstützung von
  Forschungsansätzen zur Klimabeständigkeit von heimischen und nicht
  heimischen Baumarten
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Fraktion der Freien Demokraten
  14.08.2019 Drucksache 20/1026
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/6   21.08.2019 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Gefährdung der Biodiversität in Hessen vor allem durch
  Maismonokulturen
            
  Berichtsantrag                                 Schenk, Gerhard, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Schulz, Dimitri, AfD;
                                                 Papst-Dippel, Claudia, AfD; Heidkamp, Erich, AfD
  30.08.2019 Drucksache 20/1117
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/13  15.01.2020    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  ULA 20/9 (nicht öffentlich) 26.11.2019
            


            
            
- Waldbesitzer stärken, neuen Wald naturgemäß fördern
  Unbürokratische Hilfsmaßnahmen infolge der Kalamitätenserie durch
  Sturm, Borkenkäfer und Dürre, Herausforderungen u.a. bei der
  Aufforstung sowie Preisverfall bei Holvermarktung, Notwendigkeit
  einer Naturverjüngung u.a. durch Reduzierung des Wildbestands,
  finanzielle Hilfen unabhängig von Auswahl der Baumarten zur
  Entstehung eines stabilen Mischwaldes, Überprüfung der
  De-Minimis-Regeln und Unterstützung der durch das
  Kartellrechtsverfahren nötigen Umstrukturierung der Holzvermarktung
            
  Dringlicher Antrag                             Papst-Dippel, Claudia, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Schenk, Gerhard, AfD; Fraktion der AfD
  28.08.2019 Drucksache 20/1111
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  Plenarprotokoll 20/26  10.12.2019 S.1943 (Video)
  zurückgezogen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 
  zurückgezogen: am 10.12.2019 - PlPr 20/26
            


            
            
- Insektenmonitoring in Hessen
  Beginn des Insektenmonitorings, Höhe der eingeplanten Mittel im
  Haushaltsjahr 2020, voraussichtliche Zeitpunkt der Vorlage erster
  Ergebnisse
            
  Kleine Anfrage                                 Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE
  14.02.2020 und Antwort 23.03.2020 Drucksache 20/2431
            
            


            
            
- Eichenprozessionsspinner in Hessen
  Erkenntnisse über die Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners,
  Umgang mit dem Eichenprozessionsspinner und Gefahrenabwehrmaßnahmen
  durch die örtlich zuständigen Behörden, Maßnahmen im Rahmen des
  Waldschutzkonzeptes des Landesbetriebs Hessen-Forst
            
  Kleine Anfrage                                 Lotz, Heinz, SPD
  22.06.2020 und Antwort 30.07.2020 Drucksache 20/3046
            
            


            
            
- FSC-Zertifizierung des Staatswaldes und Aufarbeitung von
  Kalamitätsholz
            
  Berichtsantrag                                 Fraktion der Freien Demokraten
  28.01.2021 Drucksache 20/4945
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/26  05.05.2021    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  ULA 20/23 (nicht öffentlich) 25.03.2021
            


            
            
- Ein stummer Frühling? Notfallzulassung von bienengiftigen
  Neonikotinoiden für Hessen
  Informationen zur Antragsstellung beim Bundesamt für
  Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, inhaltliche Begründung
  für die Notfallzulassung des bienengiftigen Neonikotinoid
  Thiamethoxam, Auflistung der zu unterstützenden Verbände und
  Interessenvertretungen bei der Notfallzulassung der Saatgutbehandlung
  bei Zuckerrüben, zugelassene Wirkstoffe aus der Gruppe der
  Neonikotinoide für den Einsatz im Freiland, Einschätzung der
  Giftigkeit des Wirstoffs Thiamethoxam für Honigbienen und
  Wildbienen-Arten, Zeitpunkt der Zuckerrübenaussaat, Ertragsniveau des
  ökologischen Zuckerrübenanbaus, Ergebnis der Reformen der
  Zuckermarktordnung hinsichtlich der Anpassung des Mengen- und
  Preissystems, Maßnahmen zur Unterstützung der Zuckerrübenanbauer,
  Alternativen zur Verhinderung der Virusausbreitung, Hauptvektoren der
  Virus- und Bakterienerkrankungen, Durchführung eines Monitoring zum
  Auftreten von Vergilbungssymptomen durch den Pflanzenschutzdienst
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE
  03.02.2021 Drucksache 20/4989
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/25  24.03.2021    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Ausnutzung und Verteilung der EU- und Landesmittel im Rahmen der
  Honigrichtlinie
  Höhe der EU-Mittel und Kofinanzierungen durch Landesmittel in den
  Jahren 2021 und 2022, Grundlage für die Höhe der finanziellen Mittel,
  Gründe für nicht vollständiges Abrufen der Mittel, Verteilung der
  Summen innerhalb der Förderperiode, Entscheidungsbefugnis über die
  Verwendung der Fördermittel, Austausche über Forschungsprojekte im
  Arbeitskreis zur Förderung der Bienenhaltung in Hessen, Regelungen
  zur Förderung von Universitäten und Bieneninstituten
            
            
  Kleine Anfrage                                 John, Knut, SPD
  17.08.2022 und Antwort 13.10.2022 Drucksache 20/9012
            
            


            
            
- Ausnutzung und Verteilung der EU- und Landesmittel im Rahmen der
  Honigrichtlinie II
  Austausche über Forschungsprojekte im Arbeitskreis zur Förderung der
  Bienenhaltung in Hessen,  Regelungen zur Förderung von Universitäten
  und Bieneninstituten
            
  Kleine Anfrage                                 John, Knut, SPD
  17.08.2022 und Antwort 13.10.2022 Drucksache 20/9013
            
            


            
            
- Hessisches Gesetz zum Schutz der Natur und zur Pflege der
  Landschaft (Hessisches Naturschutzgesetz − HeNatG)
  Regelungen zum Schutz der Natur, zur Landschaftspflege sowie zum
  Erhalt der Artenvielfalt (u.a. Landschaftsplanung und
  Eingriffsrechte, Ökokonto und Ausgleichsmaßnahmen, Umweltbildung,
  Land- und Forstwirtschaft, Biodiversitätsstrategie und -bericht,
  Verbot des Anbaus gentechnisch veränderter Pflanzen, Schutz von
  Mooren, Naturschutzgebiete, Naturmonumente und Biotope,
  Waldentwicklung zum Naturwald, Schutz des europäischen Naturerbes,
  Schutz der Tier- und Pflanzenarten (u.a. Insekten, wandernde Tiere,
  Horstschutz bzw. Schutz von Brutstätten, Lichtemissionen, Verhütung
  des Einbringens invasiver Arten, vorübergehende Entnahme von Tieren,
  Tiergehege), Naturerlebnisräume, Bewirtschaftungspläne für
  Landschaftsschutzgebiete, Zuständigkeiten der Naturschutzbehörden,
  Fachaufsicht und Bußgeldvorschriften)
            
  Gesetzentwurf                                  Landesregierung
  17.01.2023 Drucksache 20/10374
  hierzu Änderungsanträge Drucksache 20/10973, 20/11113
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/125 25.01.2023 S.10214-10222 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/133 23.05.2023 S.10964-10973 (1. Video) (2. Video)
  3. Beratung: Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 S.11167-11173 (Video)
  Gesetz beschlossen
            
  Gesetz vom 25.05.2023 GVBl. Nr. 18 07.06.2023 S.379-400
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/47  24.01.2023    
      20/48  08.03.2023 (ö)
      20/51  03.05.2023    
      20/52  23.05.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/10998 03.05.2023
      Beschluss: Annahme unter Berücksichtigung des Änderungsantrags
      der Fraktionen der CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache
      20/10973
      2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/11117 23.05.2023
      Beschluss: Annahme i.d.F. der Beschlussempfehlung zur zweiten
      Lesung 20/10998
  Ausschussvorlagen:
  ULA 20/43 (Teil 1-5)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       ULA 08.03.2023 20/48
  schriftl. Stellungnahmen   ULA 20/43 Teil 1
                             ULA 20/43 Teil 2
                             ULA 20/43 Teil 3
                             ULA 20/43 Teil 4
                             ULA 20/43 Teil 5
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/125 S.10214-10215; PlPr
            20/133 S.10972-10973; PlPr 20/135 S.11172)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/125
            S.10215-10216; PlPr 20/133 S.10967-10968; PlPr 20/135
            S.11168-11169)
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/125 S.10216-10217; PlPr
            20/133 S.10966-10967; PlPr 20/135 S.11169)
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/125 S.10217-10219; PlPr 20/133
            S.10968-10969; PlPr 20/135 S.11169-11170)
  Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/125 S.10219-10220; PlPr 20/133
            S.10970-10971; PlPr 20/135 S.11167-11168)
  Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/125 S.10220-10221; PlPr 20/133
            S.10971-10972; PlPr 20/135 S.11170-11171)
  Gronemann, Vanessa, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/125 S.10221-10222;
            PlPr 20/133 S.10964-10965; PlPr 20/135 S.11167,
            11171-11172)
  Papst-Dippel, Claudia, fraktionslos (PlPr 20/133 S.10969-10970)


            
- Auswirkungen des Hessischen Naturschutzgesetzes
  Beurteilung von Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit des Gesetzes
  sowie der Schaffung einer Anordnungsbefugnis für obere
  Naturschutzbehörden im unmittelbaren Umfeld, Bewertung des
  Vorkaufsrechts für die öffentliche Hand, Einschätzung zu Erfolgen
  beim Erhalt von Schwarzstorch und Rotmilan, Bedeutung von
  Horstschutzzonen und Maßnahmen gegen Freizeitdruck und Störungen
  durch ganzjährige Bewirtschaftung, Maßnahmen in anderen
  Bundesländern, Zusammenhang zwischen Steigerung der Artenvielfalt und
  Klimaschutz, Ziel der Ausweisung von Naturwaldflächen und deren
  Monitoring, Umsetzung der Beteiligung anerkannter
  Naturschutzverbände, Beurteilung der Verpflichtung von
  Grundstückseigentümern für den Erhalt der natürlichen
  Lebensgrundlagen, Einschätzung zum Einfluss auf die
  Wirtschaftsentwicklung, insbesondere auf den Holzverkauf
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Fraktion der Freien Demokraten
  25.04.2023 Drucksache 20/10960
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/51  03.05.2023 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Hessisches Gesetz zum Schutz der Natur und zur Pflege der
  Landschaft (Hessisches Naturschutzgesetz − HeNatG)
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung Drs 20/10374
            
  Änderungsantrag                                Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  27.04.2023 Drucksache 20/10973
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/51  03.05.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/10998 03.05.2023
      Beschluss: Annahme
            


            
            
- Hessisches Gesetz zum Schutz der Natur und zur Pflege der
  Landschaft (Hessisches Naturschutzgesetz − HeNatG)
            
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung Drs 20/10374
  i.d.F. der Beschlussempfehlung -Drs 20/10998
            
  Änderungsantrag                                Fraktion der SPD
  23.05.2023 Drucksache 20/11113
  Plenarprotokoll 20/133 23.05.2023 S.10964-10973 (1. Video) (2. Video)
  Rücküberweisung an Ausschuss
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/52  23.05.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/11117 23.05.2023
      Beschluss: Ablehnung
            


            
            
- Ausbreitung der Asiatischen Hornisse in Hessen
  Angaben zur Auswirkung auf den heimischen Insektenbestand,
  insbesondere der Honigbienen sowie auf die Imkerei, Anzahl
  verifizierter Meldungen der Jahre 2022 und 2023, Maßnahmen zur
  Früherkennung und Bekämpfung invasiver Arten, Informationen zum
  Meldeportal, Anlagen
            
  Kleine Anfrage                                 Knell, Wiebke, Freie Demokraten
  01.11.2023 und Antwort 06.12.2023 Drucksache 20/11684