Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige

Druck Word-Export PDF-Export Weitere Beratung verfolgen (Merkliste)
- Livestream der Plenarsitzungen des Hessischen Landtags
  Befürwortung eines erneuten Livestreams für Plenarsitzungen
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten; Fraktion DIE LINKE
  29.01.2019 Drucksache 20/63
  Plenarprotokoll 20/3   06.02.2019 S.158-163 (Video)
            
  Ausschussberatung:
  Ältestenrat (AER)
      AER 20/4   19.02.2019    
      20/9   17.09.2019    
      Beschlussfassung zurückgestellt
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/3 S.158)
            als Abgeordneter
  Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/3 S.159)
  Bellino, Holger, CDU (PlPr 20/3 S.159-160)
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/3 S.160-161, 163)
  Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/3 S.161-162)
  Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/3 S.162-163)
  Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 20/3 S.163)


            
            
- Gesetz zu dem Zweiundzwanzigsten Rundfunkänderungsstaatsvertrag
  (Zweiundzwanzigster Rundfunkänderungsstaatsvertrag)
  Änderung des Rundfunkstaatsvertrags: Neugestaltung des
  Telemedienauftrages des öffentlich-rechtlichen Rundfunks insbesondere
  das erweiterte Onlineangebot im Internet betreffend vor dem
  Hintergrund eines geänderten Nutzungsverhaltens, Verlängerung der
  Verfügbarkeit von Sendungen und Abrufbarkeit von Sendungen vor
  Ausstrahlung in der Mediathek, Berücksichtigung der Barrierefreiheit
            
            
  Gesetzentwurf                                  Landesregierung
  23.01.2019 Drucksache 20/43
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/3   06.02.2019 S.150-155 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/9   03.04.2019 S.590 (Video)
  Gesetz beschlossen
  Gesetz vom 04.04.2019 GVBl. Nr. 8 15.04.2019 S.50-55
            
  Ausschussberatung:
  Hauptausschuss (HAA)
      HAA 20/1   28.03.2019    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/417 28.03.2019
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Wintermeyer, Axel, CDU (PlPr 20/3 S.150-151)
            als Minister im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten
            und Chef der Staatskanzlei
  Wallmann, Astrid, CDU (PlPr 20/3 S.151)
  Enners, Arno, AfD (PlPr 20/3 S.151-152)
  Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/3 S.152-153; PlPr
            20/9 S.590)
  Löber, Angelika, SPD (PlPr 20/3 S.153-154)
  Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/3 S.154-155)
            als Abgeordneter
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/3 S.155)


            
            
- Weg frei machen für den DigitalPakt Schule
  Begrüßung der durch Bund beabsichtigten Investitionsoffensive für
  Schulen und der erforderlichen Anpassung von Art. 104c GG,
  Feststellung der Unberührtheit der Kultushoheit der Länder, Kritik an
  Forderung des Bundes hinsichtlich Höhe der die Bundesmittel
  ergänzenden Landesmittel, Forderungen: Einsetzen auf Bundesebene für
  Auflockerung des Kooperationsverbots sowie zur Umsetzung des
  Digitalpakts unter geringerer Beteiligung durch Landesmittel,
  Einsetzen im laufenden Vermittlungsausschuss des Bundestags und
  Bundesrats für Erzielung einer zeitnahen Einigung bzgl. Bundesmittel
  für Bildungsinfrastruktur
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  19.02.2019 Drucksache 20/189
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 
  zurückgezogen: am 21.2.2019 von Antragstellern
            


            
            
- Fünf-Punkte-Arbeitsprogramm für Hessen
  Bewertung des Programms "Digitale Dorflinde - WLAN-Förderung für
  hessische Kommunen", Zahl der beauftragten Hotspots aufgelistet nach
  Kommune und Landkreis, Anteil der bewilligten und eingereichten
  Anträge, Übernahme einer Anteilsfinanzierung, weitere Maßnahmen zum
  Ausbau der Digitalisierung in ländlichen Regionen, Weiterentwicklung
  der Bundesprogramme, Umsetzung des Breitbandausbaus in der
  Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main, Ziele des digitalen Aufbaus der
  Verkehrszentrale Hessen; Anlage
            
  Berichtsantrag                                 Eckert, Tobias, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD; Löber, Angelika, SPD;
                                                 Fraktion der SPD
  04.11.2019 Drucksache 20/1487
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/10  20.05.2020 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  DDA 20/7 20.01.2020
            


            
            
- Social-Media-Aktivitäten der Landesregierung
  Auflistung der Aktivitäten der Landesregierung und der Landesbehörden
  in Social Media nach Sozialen Netzwerken, Startdatum, Likes und
  Followern, Anzahl der Posts, Anzahl der betreuenden Mitarbeiterinnen
  und Mitarbeiter sowie Angaben zu bezahlter Werbung; Anlagen
            
  Kleine Anfrage                                 Eckert, Tobias, SPD
  04.02.2019 und Antwort 20.05.2019 Drucksache 20/102
            
            


            
            
- Übertragungen der Sitzungen des Hessischen Landtags
  Bitte an Landtagsverwaltung um eine Übersicht hinsichtlich der
  Nutzung von Livestreams und Nachvollziehbarkeit von
  Parlamentsberatungen außerhalb des Plenarsaals in anderen
  Landesparlamenten, dem Bundestag und Europaparlament unter
  Berücksichtigung der Kostenangaben, Kooperationspartner und
  Abrufzahlen, Darlegung der Kosten und Nutzerzahlen des im Hessischen
  Landtag bereits genutzten aber wieder abgeschafften Livestreams,
  Bitte an Ältestenrat nach Vorschlag eines Verfahrens auf Grundlage
  der Ausführungen der Landtagsverwaltung
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  06.02.2019 Drucksache 20/118
  Plenarprotokoll 20/3   06.02.2019 S.158-163 (Video)
  Ausschussberatung:
  Ältestenrat (AER)
      AER 20/4   19.02.2019    
      20/9   17.09.2019    
      Beschlussfassung zurückgestellt
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/3 S.158)
            als Abgeordneter
  Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/3 S.159)
  Bellino, Holger, CDU (PlPr 20/3 S.159-160)
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/3 S.160-161, 163)
  Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/3 S.161-162)
  Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/3 S.162-163)
  Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 20/3 S.163)


            
            
- Für ein funklochfreies Hessen
  Notwendigkeit einer leistungsstarken und flächendeckenden
  Mobilfunkinfrastruktur im städtischen und ländlichen Raum als
  Voraussetzung einer digitalen Gesellschaft, Forderung nach einer
  Bundesratsinitiative hinsichtlich der Auflagen bei der Vergabe der
  5G-Frequenzen 
            
            
  Antrag                                         Grüger, Stephan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; John, Knut, SPD; Weiß, Marius, SPD;
                                                 Fraktion der SPD
  08.02.2019 Drucksache 20/136
  hierzu mündlicher Änderungsantrag
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/1   27.03.2019    
      Ablehnung
            


            
            
- Maßnahmen gegen Mobbing an hessischen Schulen
  Zahl der Jugendmedienschutzberater an Schulen, Anzahl der zu
  Multiplikatoren ausgebildeten Schülerinnen und Schüler,
  Teilnehmerzahlen der Projekte Digitale Helden und der Medienscouts,
  Anpassung fächerübergreifender Module der Lehrerausbildung durch die
  Aufnahme medienerzieherischer Elemente, Maßnahmen und
  Handlungsempfehlungen in der Lehreraus- und -Fortbildung zur
  Prävention und Intervention von Mobbing, mediendidaktische
  Ausbildungsinhalte, Förderung der Sozial- und Medienkompetenz von
  Schülerinnen und Schülern, Maßnahmen zur Sicherstellung der Meldung
  von Mobbingfällen
            
  Kleine Anfrage                                 Pürsün, Yanki, Freie Demokraten
  13.02.2019 und Antwort 26.03.2019 Drucksache 20/147
            
            


            
            
- Digitale Infrastruktur in hessischen Schulen
  W-LAN-Ausstattung der Schulen und Förderprogramm zum W-LAN-Ausbau,
  Höhe der Landesmittel im Rahmen des kommunalen
  Investitionsförderprogramms II "KIP macht Schule", Höhe der Mittel
  für technische Betreuung der digitalen Infrastruktur
            
  Kleine Anfrage                                 Felstehausen, Torsten, DIE LINKE
  14.02.2019 und Antwort 04.04.2019 Drucksache 20/158
            
            


            
            
- Hessen handelt für mehr Steuergerechtigkeit
  Begrüßung der Bekämpfung der Steuer- und Wirtschaftskriminalität, des
  Beschlusses der Finanzministerkonferenz zu einer Reform der
  Grunderwerbsteuer und der Regelung zur Haftung von
  Internetmarkplätzen im Jahressteuergesetz 2018 sowie der Ausweitung
  der Zusammenarbeit zur Bekämpfung internationaler Steuerkriminalität
  und -vermeidung; Auswertung der "Panama Papers" durch eine
  Ermittlungsgruppe aus Steuerfahndung und dem Bundeskriminalamt,
  Befürwortung der Übernahme der Auswertung der "Paradise Papers" sowie
  der personellen und technischen Verstärkung der Steuerverwaltung und
  der Ausweitung einer Meldepflicht grenzüberschreitender
  Steuergestaltung auf nationale Steuergestaltungsmodelle
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  19.02.2019 Drucksache 20/179
  Plenarprotokoll 20/6   27.02.2019 S.368-379 (1. Video) (2. Video)
  Annahme
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/6 S.368-369)
  Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/6 S.369-371)
  Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/6 S.371-372)
  Weiß, Marius, SPD (PlPr 20/6 S.372-374)
  Vohl, Bernd-Erich, AfD (PlPr 20/6 S.374-375)
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/6 S.375-377)
  Schäfer, Thomas, Dr., CDU (PlPr 20/6 S.377-379)
            als Minister der Finanzen (bis 28.03.2020)


            
            
- Einigung bei Grundgesetzänderung ist wichtige Voraussetzung zur
  Umsetzung des Digitalpakts
  Begrüßung der im Bundestag verabschiedeten Änderungen des
  Grundgesetzes, Bundes- und Landesmittel für die Umsetzung des
  Digitalpaktes für Schulen, Würdigung der Unterstützungsmaßnahmen zum
  Aufbau einer digitalen Infrastruktur, Investitionen im Rahmen der
  Programme "KIP macht Schule!" und "Schule@Zukunft", Ziele des
  "Hessischen Digitalpakt Bildung"
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  27.02.2019 Drucksache 20/254
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/7   28.02.2019 S.394-415 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/27  11.12.2019 S.2131
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatungen:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/2   08.05.2019    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/586 09.05.2019
      Beschluss: Annahme
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/1   27.03.2019    
      Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/7 S.394-396)
            Kultusminister
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/7 S.396-397)
  Kahnt, Rolf, AfD (PlPr 20/7 S.397-398)
  Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/7 S.398-400)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/7 S.400-402)
  Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/7 S.402-404)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/7 S.404-405)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/7 S.405-406)


            
            
            
            
- Nutzung und Auswirkungen von Freelancing- und
  Online-Outsourcing-Plattformen
  Initiativen für Regeln auf Landes- und Bundesebene, Beurteilung zu
  Gewerkschaftsforderungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen von
  Crowdworkern
            
  Kleine Anfrage                                 Eckert, Tobias, SPD
  27.02.2019 und Antwort 08.07.2019 Drucksache 20/268
            
            


            
            
- Position der Landesregierung zur EU-Urheberrechtsreform
  Haltung der Landesregierung zum Entwurf der Richtlinie über das
  Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt, Gespräche der Landesregierung
  mit den Abgeordneten des Europäischen Parlaments zur
  EU-Urheberrechtsreform, Verhinderung von Overblocking, Haltung der
  Landesregierung zum Aufruf #SaveYourInternet
            
  Kleine Anfrage                                 Bolldorf, Karl Hermann, AfD; Heidkamp, Erich, AfD
  28.02.2019 und Antwort 30.04.2019 Drucksache 20/269
            
            


            
            
- Digitalisierung der Landesverwaltung
  Stand und Prognose zur Onlinenutzung von Verwaltungsleistungen,
  Verantwortlichkeiten bei einzelnen Vorgängen und im Gesamtprojekt,
  eID-Infrastruktur für elektronische Verwaltungsverfahren insbesondere
  bei Personalausweisen und dem Portal Mein ELSTER; umfangreiche Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Stirböck, Oliver, Freie Demokraten
  01.03.2019 und Antwort 22.07.2019 Drucksache 20/279
            
            


            
            
- E-Learning und Blended-Learning in Hessen (Teil 1)
  Chancen und Herausforderungen der wachsenden Bedeutung online
  erworbener Abschlüsse, Anzahl und Bedeutung der
  E-Learning-Plattformen und Blended-Learning-Angebote sowie der Nutzer
  zwischen 2010 und 2018
            
  Kleine Anfrage                                 Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten; Promny, Moritz, Freie Demokraten; Stirböck, Oliver,
                                                 Freie Demokraten
  18.03.2019 und Antwort 03.07.2019 Drucksache 20/334
            
            


            
            
- E-Learning und Blended-Learning in Hessen (Teil 2)
  Umfang der Bereitstellung in 2018 und Angebote für die Weiterbildung
  und Qualifikation von Hochschulpersonal aufgelistet nach Hochschule,
  Angabe der Bereiche sowie Angebote für Beamte und Angestellte des
  öffentlichen Dienstes, Art der finanziellen Unterstützung, Anrechnung
  von online erworbenen Abschlüssen für den Zugang zum gehobenen und
  höheren Dienst
            
  Kleine Anfrage                                 Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten; Promny, Moritz, Freie Demokraten; Stirböck, Oliver,
                                                 Freie Demokraten
  18.03.2019 und Antwort 02.07.2019 Drucksache 20/335
            
            


            
            
- Maßnahmen zum Schutz von Kindern unter 14 Jahren beim Gebrauch von
  Smartphones
  Anzahl der Fälle der Verbreitung pornographischer Medien mit
  Tatverdächtigen unter 14 Jahren sowie Fälle von Cybermobbing aufgrund
  der Verbreitung von Pornographie, Gefahren für Kinder durch die
  Nutzung von Smartphones sowie Schutz im Internet, Haltung der
  Landesregierung zu eines Verbot für Kinder unter 14 Jahren, Maßnahmen
  zum Schutz vor Cybermobbing und pornographischen Inhalten,
  Aufklärungsarbeit über das Suchtpotential von Smartphones. Maßnahmen
  zur Stärkung der Medienkompetenz
            
  Kleine Anfrage                                 Löber, Angelika, SPD
  19.03.2019 und Antwort 24.06.2019 Drucksache 20/342
            
            


            
            
- Upload-Filter sind ein Risiko für die Meinungs- und
  Informationsfreiheit
  Bedauern über den Inhalt der Einigung zur Richtlinie für das
  Urheberrecht im Digitalen Binnenmarkt, Ablehnung der Umsetzung durch
  Upload-Filter
  Entschließungsantrag                           Fraktion DIE LINKE
  19.03.2019 Drucksache 20/347
  Plenarprotokoll 20/10  04.04.2019 S.613-620 (Video)
  Ablehnung
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/10 S.613-614)
  Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/10 S.614-615)
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/10 S.615-616)
  Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/10 S.616)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/10 S.616-617)
  Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/10 S.617-618)
  Kühne-Hörmann, Eva, CDU (PlPr 20/10 S.619)
            als Ministerin der Justiz (bis 31.05.2022)


            
            
- Nutzung Glasfaser im Breitbandausbau
  Definition des Begriffs "gigabitfähige Infrastrukturen", Vor- und
  Nachteile einer Glasfaserorientierung der Landesförderung, Bewertung
  der Dienstzuverlässigkeit der verschiedenen Breitband-Technologien,
  Unterstützung des Ausbaus von Glasfasernetzen
            
  Kleine Anfrage                                 Eckert, Tobias, SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD
  02.04.2019 und Antwort 04.06.2019 Drucksache 20/449
            
            


            
            
- Für ein freies Internet in einer freien Gesellschaft - Uploadfilter
  als Risiko für die Meinungs- und Informationsfreiheit verhindern
  Bedauern über die Entscheidung des Europäischen Parlaments zur
  EU-Urheberrichtlinie im digitalen Binnenmarkt, Ablehnung von
  Upload-Filtern, Befürchtung eines negativen Einflusses der
  EU-Urheberrechtsreform auf den Kultur- und Digitalstandort Hessen,
  Forderung der Verhinderung einer Einrichtung von Upload-Filtern bei
  der Umsetzung der Richtlinie in nationales Recht
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der AfD
  26.03.2019 Drucksache 20/400
  Plenarprotokoll 20/10  04.04.2019 S.613-620 (Video)
  Ablehnung
            
            
  Namentliche Abstimmung PlPr 20/10 S.689-691
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/10 S.613-614)
  Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/10 S.614-615)
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/10 S.615-616)
  Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/10 S.616)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/10 S.616-617)
  Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/10 S.617-618)
  Kühne-Hörmann, Eva, CDU (PlPr 20/10 S.619)
            als Ministerin der Justiz (bis 31.05.2022)


            
            
- Hessen schließt Funklöcher
  98-prozentige Mobilfunkabdeckung mit 4G-LTE Netz, Begrüßung des Ziels
  zur Schließung restlicher Funklöcher und des Beschlusses für ein
  Mobilfunk-Förderprogramm sowie der Einrichtung eines 5G-Testfeldes in
  Darmstadt, zusätzliche Maßnahmen im Rahmen des Mobilfunkpakts
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  26.03.2019 Drucksache 20/401
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/1   27.03.2019    
      Annahme
            


            
            
- Schwarzer Tag für das freie Netz - Upload-Filter sind Grundstein
  für europaweite Zensurinfrastruktur - Fairer Ausgleich zwischen
  Urhebern und Nutzern ist erforderlich
  Debatte über die EU-Richtlinie zum Urheberrecht im digitalen
  Binnenmarkt, Auswirkungen der Upload-Filter auf die freie
  Meinungsäußerung
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  01.04.2019 Drucksache 20/424
  Plenarprotokoll 20/10  04.04.2019 S.613-620 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/10 S.613-614)
  Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/10 S.614-615)
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/10 S.615-616)
  Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/10 S.616)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/10 S.616-617)
  Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/10 S.617-618)
  Kühne-Hörmann, Eva, CDU (PlPr 20/10 S.619)
            als Ministerin der Justiz (bis 31.05.2022)


            
            
- Upload-Filter sind ein Risiko für die Meinungs- und
  Informationsfreiheit
  Bedauern über die Entscheidung der Europäischen Union zur
  EU-Urheberrichtlinie im digitalen Binnenmarkt, Ablehnung des
  Einsatzes von Upload-Filtern, Befürchtung eines negativen Einflusses
  auf die digitale Kultur, Alternativen zum Urheberschutz ohne
  Einschränkungen der Meinungs- und Informationsfreiheit
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der Freien Demokraten
  03.04.2019 Drucksache 20/451
  Plenarprotokoll 20/10  04.04.2019 S.613-620 (Video)
  Ablehnung
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/10 S.613-614)
  Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/10 S.614-615)
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/10 S.615-616)
  Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/10 S.616)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/10 S.616-617)
  Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/10 S.617-618)
  Kühne-Hörmann, Eva, CDU (PlPr 20/10 S.619)
            als Ministerin der Justiz (bis 31.05.2022)


            
            
- Für ein modernes Urhheberrecht, gegen Uploadfilter
  Gründe für die Wichtigkeit der Urheberrechtsreform, Ablehnung des
  Einsatzes von Upload-Filtern, Pflicht des Bundes zur Verhinderung der
  Upload-Filter und zur europarechtskonformen Umsetzung der Richtlinie
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  03.04.2019 Drucksache 20/455
  Plenarprotokoll 20/10  04.04.2019 S.613-620 (Video)
  Annahme
            
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/10 S.613-614)
  Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/10 S.614-615)
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/10 S.615-616)
  Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/10 S.616)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/10 S.616-617)
  Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/10 S.617-618)
  Kühne-Hörmann, Eva, CDU (PlPr 20/10 S.619)
            als Ministerin der Justiz (bis 31.05.2022)


            
            
- Ja zu einem starken Urheberrecht, Nein zu Uploadfiltern
  Einsetzen für die Freiheit des Internets und Freiheitsrechte in der
  digitalen Zeit, Bedauern über Entscheidung des Europäischen
  Parlaments bzgl. Art. 17 der Richtlinie für das Urheberrecht
  (Uploadfilter), Forderung nach einem bundesweiten Monitoring bzgl.
  der Auswirkungen der Urheberrechtsreform und ggfs. Veränderungen bei
  Art. 17 bei negativen Auswirkungen
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der SPD
  04.04.2019 Drucksache 20/457
  Plenarprotokoll 20/10  04.04.2019 S.613-620 (Video)
  Ablehnung
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/10 S.613-614)
  Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/10 S.614-615)
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/10 S.615-616)
  Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/10 S.616)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/10 S.616-617)
  Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/10 S.617-618)
  Kühne-Hörmann, Eva, CDU (PlPr 20/10 S.619)
            als Ministerin der Justiz (bis 31.05.2022)


            
            
- Jugendmedienschutz an hessischen Schulen und digitaler
  Nachholbedarf
  Höhe der Landesmittel für die Projekte im Bereich Jugendmedienschutz,
  Anzahl teilnehmender Schulen sowie beteiligte Partner und Höhe der
  Fördermittel des Mentorenprogramms "Digitale Helden", Höhe der
  Fortbildungsmittel für Medienbildung, Anzahl der Schulen mit
  Glasfaseranschluss, Up- und Download-Geschwindigkeiten,
  Ausbauplanungen für die verbliebenen Schulen, Unterstützung bei der
  IT-Ausstattung durch die Initiative Schule@Zukunft, Höhe der Mittel
  zur Verbesserung der Ausstattung, Umsetzung des DigitalPakts Schule,
  Zusammenarbeit und Mittel für außerschulische Lernpartner zur
  Vermittlung digitaler Bildung, Maßnahmen zur Einbeziehung der Eltern
  in den Jugendmedienschutz, Fortbildungsangebot für Lehrkräfte, Anzahl
  der Teilnehmer und Inhalte, Kosten und Dauer der Fortbildung,
  medienpädagogische und -didaktische Inhalte des Lehramtsstudiums,
  Anzahl der IT-Fachberaterinnen und -berater an Schulämtern,
  Sicherstellung der Medienkompetenz von Lehrkräften, Anzahl
  ausgebildeter Medienscouts und Multiplikatoren, Vorteile des
  Einsatzes von digitalen Schülerlotsen, Vermittlung der Vor- und
  Nachteile digitaler Kommunikation, Sensibilisierung von Schülerinnen
  und Schüler im Bereich des Cyber-Mobbings sowie des Datenschutzes,
  Fortbildungsangebot der gemeinnützigen Agentur "medienblau", Aufgaben
  Landeskoordinators für den Jugendmedienschutz, Zahl unterstützter
  Schulen zwischen 2014 und 2018, Unterstützung der Landesregierung bei
  der Erfüllung der Anforderungen der Kerncurricula; Anlagen
            
  Große Anfrage                                  Geis, Kerstin, SPD; Degen, Christoph, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel,
                                                 Turgut, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD; Fraktion der SPD
  05.04.2019 Drucksache 20/474
  Antw 28.01.2020 Drucksache 20/2133
  Plenarprotokoll 20/48  02.07.2020 S.3675-3686 (1. Video) (2. Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Geis, Kerstin, SPD (PlPr 20/48 S.3675-3677)
  Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/48 S.3677-3678)
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/48 S.3679-3680)
  Veyhelmann, Joachim, CDU (PlPr 20/48 S.3680-3681)
  Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/48 S.3681-3682)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/48 S.3682-3684)
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/48 S.3684-3686)
            Kultusminister


            
            
- Bibliotheken in Hessen
            
  Berichtsantrag                                 Fraktion der Freien Demokraten
  05.04.2019 Drucksache 20/477
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA)
      WKA 20/7   19.09.2019    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  WKA 20/2 (nicht öffentlich) 29.05.2019


            
            
- Einstellung eines Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft im
  Zusammenhang mit Hass-Mails
  Maßnahmen zur Ermittlung des Urhebers der E-Mails, Zeitpunkt der
  Einleitung des Ermittlungsverfahrens sowie der
  Einstellungsverfügungen
            
  Kleine Anfrage                                 Kummer, Gerald, SPD
  25.04.2019 und Antwort 11.06.2019 Drucksache 20/534
            
            


            
            
- Www.u15.hessen.de
  Auflistung der Kosten für die Homepage nach Jahr und Posten, Anzahl
  der Seitenzugriffe in 2018, Zielgruppenalter und Zweck, Erklärung der
  Aufgaben und Themenbereiche, Möglichkeit der Umstellung auf leichte
  Sprache und zur Umgestaltung der Website
            
  Kleine Anfrage                                 Kaffenberger, Bijan, SPD; Löber, Angelika, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Weiß, Marius, SPD
  25.04.2019 und Antwort 09.07.2019 Drucksache 20/538
            
            


            
            
- Eingangsbestätigung von hessischen Behörden und der hessischen
  Landesregierung bei Kontaktaufnahme per E-Mail
  Risiken einer automatisierten Eingangsbestätigung, Liste von
  Kontaktformularen mit automatisch generierten Antworten; Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Grüger, Stephan, SPD
  29.04.2019 und Antwort 24.06.2019 Drucksache 20/539
            
            


            
            
- Förderung öffentlicher WLAN-Hotspots in hessischen Städten und
  Gemeinden durch das EU-Förderprogramm WiFi4EU
  Auflistung geförderter Hotspots, WLAN-Zugänge in öffentlichen
  Einrichtungen, an der WiFi4EU-Initiative interessierte Gemeinden
  aufgelistet nach Landkreisen, Auflistung bewilligter Bewerbungen auf
  die EU-Förderung, Informierung der Kommunen über Fördermöglichkeiten,
  Bewertung der EU-Verordnung zur Förderung der Internetanbindung in
  Kommunen
            
  Kleine Anfrage                                 Bolldorf, Karl Hermann, AfD; Heidkamp, Erich, AfD; Lichert, Andreas, AfD
  02.05.2019 und Antwort 12.06.2019 Drucksache 20/552
            
            


            
            
- Goethe-Universität Frankfurt: Erneute Beschneidung der
  Meinungsfreiheit
  Erkenntnisse zu Teilnehmern an der Demonstration, weitere
  Kundgebungen im Sachzusammenhang, missbräuchliche Nutzung des
  Universitätslogos, Maßnahmen zum Schutz der Professorin vor
  Cybermobbing und persönlichen Anfeindungen
            
  Kleine Anfrage                                 Grobe, Frank, Dr., AfD; Scholz, Heiko, AfD
  02.05.2019 und Antwort 19.06.2019 Drucksache 20/556
            
            


            
            
- WLAN-Versorgung und Breitbandausbau in Frankfurt
  Beurteilung der Verfügbarkeit von WLAN-Hotspots in Frankfurt,
  Fördermaßnahmen zur Verbesserung, Bedarfsermittlung für
  HessenWLAN-Hotspots und Erhebung vorhandener Installationen
            
  Kleine Anfrage                                 Pürsün, Yanki, Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten
  03.05.2019 und Antwort 11.06.2019 Drucksache 20/565
            
            


            
            
- Breitbandausbau in Frankfurt
  Breitbandversorgung der Haushalte in Frankfurt am Main sowie
  Förderung des Ausbaus, Anzahl der Haushalte ohne Versorgung mit
  Vectoring-Technologie, Anbindung von Haushalten außerhalb des
  Nahbereichs
            
  Kleine Anfrage                                 Pürsün, Yanki, Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten
  03.05.2019 und Antwort 24.06.2019 Drucksache 20/566
            
            


            
            
- Bekämpfung der Internetkriminalität
  Erfolge bei der Ermittlung von Darknet-,
  Kinderpornographie-Plattformen und Tatverdächtigen in
  Missbrauchsfällen, Würdigung der Arbeit der hessischen Zentrale zur
  Bekämpfung der Internetkriminalität, Begrüßung der Beschlüsse der
  Justizministerkonferenz hinsichtlich der Schließung von
  Strafbarkeitslücken im Internet, Unterstützung der Initiative der
  Landesregierung bei der Bekämpfung von Straftaten im Darknet (u.a.
  illegaler Waffen- und Drogenhandel), Unzulässigkeit der allgemeinen
  Überwachung von Internetaktivitäten
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  14.05.2019 Drucksache 20/630
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/12  22.05.2019 S.756-764 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/18  04.09.2019 S.1330
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Rechtspolitischer Ausschuss (RTA)
      RTA 20/7   22.08.2019    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/1066 22.08.2019
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/12 S.756-757)
  Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/12 S.757-758)
  Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/12
            S.758-759)
  Kummer, Gerald, SPD (PlPr 20/12 S.759-761)
  Gaw, Dirk, AfD (PlPr 20/12 S.761)
  Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/12 S.761-763)
            als Abgeordneter
  Kühne-Hörmann, Eva, CDU (PlPr 20/12 S.763-764)
            als Ministerin der Justiz (bis 31.05.2022)


            
            
- Kennzahlen des Breitbandausbaus im Landkreis Kassel
  Regelung der freiwilligen Datenzulieferung durch die
  Telekommunikationsunternehmen an den Breitbandatlas des Bundes,
  Methodik der Datenerhebung und -bearbeitung, Organisation des
  Breitbandausbaus auf Landkreis- und Kommunalebene, Entwicklung der
  Breitbandversorgung hinsichtlich der Haushalte seit 2019, Angaben zu
  Förderprogrammen zur Bereitstellung sowie zum Ausbau von
  Glasfaseranschlüssen, Prognose für die flächendeckende Verfügbarkeit
  auf Grundlage der Gigabitstrategie; Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Schneider, Florian, SPD; Ulloth, Oliver, SPD
  21.03.2022 und Antwort 03.05.2022 Drucksache 20/8115
            
            


            
            
- Hessendata - Teil I
  Anzahl der Anordnungen, Vorgangsbezogene Einzelfallprüfungen, Nutzung
  der Analyseplattform insbesondere im Umgang mit personenbezogenen
  Daten, Einbindung von Quellsystemen
            
  Kleine Anfrage                                 Felstehausen, Torsten, DIE LINKE
  20.05.2019 und Antwort 22.07.2019 Drucksache 20/660
            
            


            
            
- Hessendata - Teil II
  Angaben zur Speicherungsdauer, Zugriffs- und Leserechte in
  Sicherheitsbehörden, Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen bei
  Mitarbeiten, Synchronisation mit Quelldatenbanken, Integration von
  Social Media Daten
            
  Kleine Anfrage                                 Felstehausen, Torsten, DIE LINKE
  20.05.2019 und Antwort 17.09.2019 Drucksache 20/661
            
            


            
            
- Siebenundvierzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Erster
  Bericht zur Informationsfreiheit.  Hierzu: Stellungnahme der
  Landesregierung betreffend den siebenundvierzigsten Tätigkeitsbericht
  zum Datenschutz und Ersten Bericht zur Informationsfreiheit des
  Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
  Datenschutzbericht vor und nach der Datenschutz-Grundverordnung
  (Stichtag: 25.5.2018)
            
  Vorlage des Hessischen                         Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
  Datenschutzbeauftragten
            
  28.05.2019 Drucksache 20/704
  hierzu Vorlage Landesregierung Drs 20/1635
  Plenarprotokoll 20/34  19.02.2020 S.2690-2700 (Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/9   12.02.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/2385 12.02.2020
      Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache
            


            
            
- Onlinekommunikation von Lehrkräften und sozialpädagogischen
  Fachkräften an Schulen
  Regelungen für Sozialpädagogen, Lehrerinnen und Lehrer; Weitergabe
  von personenbezogenen Daten, Haftung bei Datenmissbrauch,
  Vorbereitung der Einrichtung dienstlicher E-Mail Adressen
  insbesondere gesicherten Zugang zum Postfach von extern
            
  Kleine Anfrage                                 Geis, Kerstin, SPD; Degen, Christoph, SPD
  31.05.2019 und Antwort 23.07.2019 Drucksache 20/722
            
            


            
            
- Hessische Abschiebehafteinrichtung Darmstadt-Eberstadt
  Anzahl Inhaftierter zwischen 2014 und 2018, Überstellungen in andere
  EU-Staaten, Zahl der Abschiebungen und Entlassungen, Abbrüche von
  Abschiebungen am Flughafen, Gründe für Entlassungen, Anzahl der
  Abschiebungshäftlinge in anderen Bundesländern, Unterbringungen in
  Darmstadt-Eberstadt aus Zuständigkeitsbereichen anderer Bundesländer,
  Kosten für Inhaftierte, mögliche Haftarten, gemeinsame
  Aufenthaltsmöglichkeiten, Beschäftigungsmöglichkeiten und
  Arbeitsgelegenheiten, Taschengeld und Einkaufsmöglichkeiten,
  Organisation der Verpflegung, Sozialarbeit in den Einrichtungen,
  Personalsituation und Qualifikation, Verfügbarkeit von Dolmetschern
  für Arztbesuche, psychische Erkrankungen und Verfügbarkeit von
  Psychiatern, Unterbringung weiblicher Ausreisepflichtiger, Angebote
  für eine Haftberatung, Sanktionsmöglichkeiten, Zugriff auf Internet
  und Mobiltelefone, Aufgaben und Befugnisse des Beirats der
  Abschiebehafteinrichtung, Gesamtkosten für die Bau- und
  Umbaumaßnahme, notwendige bauliche Maßnahmen, Suizidversuche,
  Fluchtversuche, Einsätze von Pfefferspray, Anzahl rechtswidriger
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  Inhaftierungen, Aufteilung der Haftanträge nach Regierungspräsidium;
  Anlage
            
  Große Anfrage                                  Schaus, Hermann, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE
  06.06.2019 Drucksache 20/773
  Antw 16.09.2019 Drucksache 20/1218
  Plenarprotokoll 20/27  11.12.2019 S.2108-2117 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Sönmez, Saadet, DIE LINKE (PlPr 20/27 S.2108-2110)
  Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/27 S.2110-2111)
            als Abgeordneter
  Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/27 S.2111-2112)
  Hering, Thomas, CDU (PlPr 20/27 S.2113-2114)
  Herrmann, Klaus, AfD (PlPr 20/27 S.2114-2115)
  Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/27 S.2115-2116)
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/27 S.2116-2117)
            als Minister des Innern und für Sport


            
            
- Gesetz zur Förderung der digitalen kommunalen Bildungsinfrastruktur
  und zur Änderung des Gesetzes zur Neugliederung der staatlichen
  Schulaufsicht
  Art. 1: Hessisches Digitalpakt-Schule-Gesetz, Umsetzung der
  Bund-Länder-Vereinbarung Digital-Pakt-Schule 2019 bis 2024,
  Fördermittel  an die Schulträger zur Verbesserung der
  bildungsbezogenen digitalen Infrastruktur, Fördervoraussetzungen,
  Bewilligungsverfahren, Befristung des Gesetzes bis 31. Dezember 2035,
  Art. 2: Änderung des Gesetzes zur Neugliederung der staatlichen
  Schulaufsicht und zur Errichtung der Hessischen Lehrkräfteakademie,
  Möglichkeit der Standortverlegung der Lehrkräfteakademie
            
  Gesetzentwurf                                  Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  11.06.2019 Drucksache 20/786
  hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/1170
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/15  18.06.2019 S.1068-1077 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/21  25.09.2019 S.1526-1537 (1. Video)
  (2.
  Video)
  Gesetz beschlossen
  Gesetz vom 25.09.2019 GVBl. Nr. 19 07.10.2019 S.267-276
            
  Ausschussberatungen:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/4   19.06.2019    
      20/6   21.08.2019 (ö)
      20/9   11.09.2019    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/1192 11.09.2019
      Beschluss: Annahme nach getrennter Abstimmung unter
      Berücksichtigung des Änderungsantrages der Fraktion der CDU und
      BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drs 20/1170
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/4   19.06.2019    
      20/5   21.08.2019 (ö)
      20/6   11.09.2019    
      Annahme mit Änderungen
  Ausschussvorlagen:
  KPA 20/2, DDA 20/1 (Teil 1-8)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       KPA 21.08.2019 20/6
                             DDA 21.08.2019 20/5
  schriftl. Stellungnahmen   KPA 20/2 Teil 1
                             DDA 20/1 Teil 1
                             KPA 20/2 Teil 2
                             DDA 20/1 Teil 2
                             KPA 20/2 Teil 3
                             DDA 20/1 Teil 3
                             KPA 20/2 Teil 4
                             DDA 20/1 Teil 4
                             KPA 20/2 Teil 5
                             DDA 20/1 Teil 5
                             KPA 20/2 Teil 6
                             DDA 20/1 Teil 6
                             KPA 20/2 Teil 7
                             DDA 20/1 Teil 7
                             KPA 20/2 Teil 8
                             DDA 20/1 Teil 8
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Veyhelmann, Joachim, CDU (PlPr 20/15 S.1068-1069; PlPr 20/21
            S.1526-1528)
  Kahnt, Rolf, AfD (PlPr 20/15 S.1069-1070; PlPr 20/21 S.1528-1529)
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/15 S.1070-1071; PlPr 20/21
            S.1530-1532)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/15 S.1071-1072; PlPr
            20/21 S.1526, 1533-1535)
  Geis, Kerstin, SPD (PlPr 20/15 S.1072-1074; PlPr 20/21 S.1532-1533)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/15 S.1074-1075; PlPr 20/21
            S.1529-1530)
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/15 S.1075-1076; PlPr
            20/21 S.1535-1537)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
            Kultusminister
  Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/21 S.1535)


            
            
- Chancen erkennen, Vorreiterrolle sichern, Akzeptanz schaffen -
  5G-Testnetz bringt Zukunft des Mobilfunks nach Darmstadt - Ganz
  Hessen braucht tragfähige Gigabit-Strategie
  Debatte über die Notwendigkeit einer leistungsstarken
  Mobilfunkinfrastruktur mittels Einführung und Ausbau einer
  flächendeckenden 5G-Netzversorgung im städtischen und ländlichen Raum
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  17.06.2019 Drucksache 20/814
  Plenarprotokoll 20/16  19.06.2019 S.1102-1109 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/16 S.1102-1103)
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/16 S.1103-1104)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/16 S.1104-1105)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/16 S.1105-1106)
  Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/16 S.1106-1107)
  Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/16 S.1107-1108)
  Sinemus, Kristina, Prof. Dr. (PlPr 20/16 S.1108-1109)
            Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und
            Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung


            
            
- Digitalen Wandel an den hessischen Museen begleiten und
  unterstützen
  Bewahrung, Einordnung und Würdigung der Bestände in Museen, Archiven
  und Bibliotheken als kulturelles Erbe, Unterstützung der digitalen
  Strategie im Rahmen des Masterplans Kultur unter Einbindung digitaler
  Vermittlungsangebote im Internet und Nutzung sozialer Medien
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  18.06.2019 Drucksache 20/842
  Plenarprotokoll 20/15  18.06.2019 S.1042-1052 (1. Video) (2. Video)
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA)
      WKA 20/7   19.09.2019    
            
  zurückgezogen: am 19.09.2019 - WKA 20/7
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/15 S.1042-1044)
  Schmidt, Mirjam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/15 S.1044-1045)
  Grobe, Frank, Dr., AfD (PlPr 20/15 S.1045-1046)
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/15 S.1046-1048)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/15 S.1048-1049)
  Hofmeister, Andreas, CDU (PlPr 20/15 S.1049-1050)
  Dorn, Angela, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/15 S.1050-1052)
            als Ministerin für Wissenschaft und Kunst


            
            
- Programm "Digitale Schule Hessen" - Den digitalen Wandel an Hessens
  Schulen aktiv gestalten
  Bedeutung der Digitalisierung in Gesellschaft, Wirtschaft und
  Arbeitsleben, Begrüßung des Landesprogramms Digitale Schule Hessen
  insbesondere die finanzielle Unterstützung der Schulträger für den
  Ausbau der digitalen Infrastruktur, die Weiterentwicklung des
  Schulportals im Internet, die Lehrerfortbildung, die Medienkompetenz
  und -bildung betreffend, Einbeziehung der Pflegeschulen und
  beruflichen Schulen in das Digitalisierungsprogramm
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  18.06.2019 Drucksache 20/844
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/15  18.06.2019 S.1068-1077 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/21  25.09.2019 S.1594
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatungen:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/4   19.06.2019    
      20/6   21.08.2019 (ö)
      20/9   11.09.2019    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/1193 12.09.2019
      Beschluss: Annahme
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/4   19.06.2019    
      20/5   21.08.2019 (ö)
      20/6   11.09.2019    
      Annahme
  Ausschussvorlagen:
  KPA 20/2, DDA 20/1 (Teil 1-8)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       KPA 21.08.2019 20/6
                             DDA 21.08.2019 20/5
            
  schriftl. Stellungnahmen   KPA 20/2 Teil 1
                             DDA 20/1 Teil 1
                             KPA 20/2 Teil 2
                             DDA 20/1 Teil 2
                             KPA 20/2 Teil 3
                             DDA 20/1 Teil 3
                             KPA 20/2 Teil 4
                             DDA 20/1 Teil 4
                             KPA 20/2 Teil 5
                             DDA 20/1 Teil 5
                             KPA 20/2 Teil 6
                             DDA 20/1 Teil 6
                             KPA 20/2 Teil 7
                             DDA 20/1 Teil 7
                             KPA 20/2 Teil 8
                             DDA 20/1 Teil 8
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Veyhelmann, Joachim, CDU (PlPr 20/15 S.1068-1069)
  Kahnt, Rolf, AfD (PlPr 20/15 S.1069-1070)
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/15 S.1070-1071)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/15 S.1071-1072)
  Geis, Kerstin, SPD (PlPr 20/15 S.1072-1074)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/15 S.1074-1075)
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/15 S.1075-1076)
            Kultusminister


            
            
- Trauer um Dr. Walter Lübcke - feigen Mord konsequent aufklären -
  unsere Demokratie entschlossen verteidigen
  Anteilnahme und Mitgefühl gegenüber der Familie des ermordeten
  Regierungspräsidenten, Einsatz Walter Lübckes für friedliches
  Zusammenleben, Bekräftigung einer freien Meinungsäußerung,
  Überzeugung einer vollständigen Aufklärung, Schock über die Vermutung
  des Generalbundesanwaltes hinsichtlich eines rechtsextremen
  Hintergrundes, politischer Mord als Zäsur, Verurteilung der
  Hass-Kommentare in sozialen Medien vor und nach der Tat
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der SPD; Fraktion der Freien
                                                 Demokraten
  19.06.2019 Drucksache 20/849
  Plenarprotokoll 20/16  19.06.2019 S.1148-1157 (1. Video) (2. Video)
  Annahme
            
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/16 S.1148-1150)
            als Ministerpräsident (bis 31.05.2022)
  Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/16 S.1150-1151)
  Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/16
            S.1151-1152)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/16 S.1152-1154)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/16 S.1154-1155)
  Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/16 S.1155-1156)
  Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/16 S.1156-1157)


            
            
- Trauer um Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke (CDU) und
  Verurteilung rechter Gewalt und rechten Terrors
  Tiefe Bestürzung über den Mord an Walter Lübcke, Verurteilung
  jeglicher Anfeindungen und Hetze insbesondere im Internet sowie jeder
  Form von Gewalt, Erwartung einer lückenlosen Aufklärung der Tat
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion DIE LINKE
  19.06.2019 Drucksache 20/850
  Plenarprotokoll 20/16  19.06.2019 S.1148-1157 (1. Video) (2. Video)
  Ablehnung
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/16 S.1148-1150)
            als Ministerpräsident (bis 31.05.2022)
  Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/16 S.1150-1151)
  Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/16
            S.1151-1152)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/16 S.1152-1154)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/16 S.1154-1155)
  Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/16 S.1155-1156)
  Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/16 S.1156-1157)


            
            
- "Mobile Police"
  Geplante Investitionen bei der Anschaffung mobiler Geräte von 2019
  bis 2023, technische Grundausstattung für Polizeibeamtinnen und
  -beamte, planmäßiges Ende der Personenausstattung, Gewährleistung des
  Datenschutzes, Einrichtung zusätzlicher IT-Stellen, Schulungen für
  Gerätenutzung
            
            
  Kleine Anfrage                                 Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten
  01.07.2019 und Antwort 13.08.2019 Drucksache 20/897
            
            


            
            
- Aufbewahrungsfristen in Schulen
  Übermittlung des Amtsblatts des Hessischen Kultusministeriums, Zugang
  zur Online-Version, Definition und Veröffentlichung von Erlassen,
  Regelungen zu Aufbewahrungsfristen
            
  Kleine Anfrage                                 Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten
  02.07.2019 und Antwort 16.10.2019 Drucksache 20/902
            
            


            
            
- Ankündigungen der Justizministerin
  Stand im Umgang und Vorgehen bei den Themen: Einführung des
  Straftatbestandes "Staat verächtlich machen", kriminelle Plattformen
  im Internet, UN-Tribunal für IS-Kämpfer, Postgesetz, "Hate Speech" im
  Internet, Gedenkstätte "Point Alpha"; Prognose zur Erwirkung eines
  Versuchstatbestandes bei "Cybergrooming", Zugang zum Darknet für
  Ermittlungen bei Missbrauchsopfern
            
  Kleine Anfrage                                 Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten
  09.07.2019 und Antwort 05.09.2019 Drucksache 20/923
            
            


            
            
- Werbevideo "Starke Heimat Hessen" auf dem YouTube-Kanal der
  Landesregierung
  Angaben zur Auftragserteilung, Erstellung und Veröffentlichung des
  Videos, Rechtsgrundlage und Höhe der Kosten, Begründung für Video
            
  Kleine Anfrage                                 Rudolph, Günter, SPD; Weiß, Marius, SPD
  01.08.2019 und Antwort 16.09.2019 Drucksache 20/985
            
            


            
            
            
- Einsatz von Windows 10 und Office365 in hessischen Dienststellen
  und Schulen
            
  Berichtsantrag                                 Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE
  14.08.2019 Drucksache 20/1031
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/7   23.10.2019 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  DDA 20/3 (nicht öffentlich) 16.10.2019
            


            
            
- Wertevermittlung, Digitalisierung und Förderung der Bildungssprache
  Deutsch - Wir bauen die Schule von morgen
  Debatte über die Entwicklung und Ziele der Bildungspolitik, Ziele des
  Digitalpaktes, Ausbau pädagogischer Konzepte im Zuge des Programms
  "Digitale Schule Hessen", Maßnahmen zur Steigerung der
  Medienkompetenz, Unterstützung der Demokratie- und Wertevermittlung,
  Förderung der deutschen Sprache
            
  Regierungserklärung                            Kultusminister
  Plenarprotokoll 20/17  03.09.2019 S.1216-1235 (1. Video)
  (2.
  Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/17 S.1216-1220)
            Kultusminister
  Schäfer-Gümbel, Thorsten, SPD (PlPr 20/17 S.1220-1224)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/17 S.1224-1226)
  Kahnt, Rolf, AfD (PlPr 20/17 S.1226-1228)
  Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/17 S.1228-1229)
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/17 S.1229-1231)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/17 S.1231-1233)
  Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/17 S.1233-1235)


            
            
- Freier Zugang zu einem redaktionell geprüften
  Online-Nachschlagewerk
            
  Forderung des freien Zugangs auf ein Online-Nachschlagewerk an allen
  hessischen Schulen
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  27.08.2019 Drucksache 20/1095
  Plenarprotokoll 20/27  11.12.2019 S.2131
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/10  11.09.2019    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/1195 12.09.2019
      Beschluss: Ablehnung
            


            
            
- Schul-Clouds in Hessen
  Austausch mit Schulträgern im Zusammenhang mit Cloud-Computing,
  Bewertung der eingesetzten Schul-Clouds, Entwicklung eines
  Messaging-Systems für das Schulportals, Genehmigungsprozesse für
  digitale Lernmittel, finanzielle Mittel im Rahmen der
  Lernmittelfreiheit, Fortbildungsangebot für Lehrkräfte, Weitergabe
  von Informationen zu Datenschutzbestimmungen, Schulungsangebot zum
  Thema Datenschutz, Nachweis der Einhaltung datenschutzrechtlicher
  Grundsätze, Konsequenzen bei Nichteinhaltung
            
  Berichtsantrag                                 Geis, Kerstin, SPD; Degen, Christoph, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Hartmann,
                                                 Karin, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD; Löber, Angelika, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel,
                                                 Turgut, SPD; Fraktion der SPD
  28.08.2019 Drucksache 20/1112
            
  Ausschussberatungen:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/13  15.01.2020    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/8   04.12.2019    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  KPA 20/6, DDA 20/4 05.11.2019
            


            
            
- Mit Konsequenz und System für Hessens Wirtschaft eintreten
  Würdigung bestehender Konzepte, Initiativen und
  (Forschungs-)Einrichtungen u.a. in den Bereichen Wirtschaft, Energie,
  Technologie und Forschung; Digitalisierung als Grundlage einer
  ressourcenschonenden und innovativen Wirtschaft (u.a.
  Breitbandausbau, Mobilfunkinfrastruktur, Rechenzentren),
  Notwendigkeit der Förderung von Unternehmensgründungen u.a. durch
  Beratungs- und Finanzierungsangebote sowie Aus- und Weiterbildung von
  Fachkräften für die digitale Arbeitswelt, Frankfurt und Darmstadt als
  Knotenpunkte der Digitalisierung (DigitalHub), Forderung nach
  Förderung klimaschonender Wirtschaftszweige (u.a. Green-Finance,
  Green-Tech) sowie nach Ausbildung von Fachkräften auf einem
  "TechCampus", u.a.m.
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  03.09.2019 Drucksache 20/1138
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/19  05.09.2019 S.1395-1408 (1. Video)
  (2.
  Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/21  25.09.2019 S.1594
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/7   11.09.2019    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/1190 11.09.2019
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/19 S.1395-1397)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/19 S.1397-1399)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/19 S.1399-1400)
  John, Knut, SPD (PlPr 20/19 S.1400-1402)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/19 S.1402-1404)
  Pentz, Manfred, CDU (PlPr 20/19 S.1404-1406)
  Nimmermann, Philipp Peter, Dr. (PlPr 20/19 S.1406-1408)
            Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Energie,
            Verkehr und Wohnen (ab 18.01.2019)


            
            
- Hate Speech in Hessen
  Definitionen der Begrifflichkeiten im Bezug auf Hasskommentare,
  Anzahl der Strafanzeigen betreffend Hassposting seit von 2017 bis
  2019, Auflistung der Opferberatungsstellen, qualifizierte Beauftragte
  in Polizeidienststellen, zentrale Ermittlungsstelle bei der
  Staatsanwaltschaft, Möglichkeiten bei Einreichung einer Klage,
  Beratungs- und Fortbildungsmaßnahmen für Schülerinnen und Schüler,
  Lehrerkräfte und Polizisten
            
            
  Berichtsantrag                                 Kummer, Gerald, SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; Fissmann, Karina, SPD; Waschke, Sabine,
                                                 SPD; Fraktion der SPD
  05.09.2019 Drucksache 20/1161
            
  Ausschussberatung:
  Rechtspolitischer Ausschuss (RTA)
      RTA 20/9   28.11.2019    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  RTA 20/6 12.11.2019
            


            
            
- Cybergrooming
  Erkenntnisse hinsichtlich dem virtuellen Einwirken auf Kinder,
  polizeiliche und strafrechtliche Erfassung der Fälle, Institutionen
  zur Aufdeckung möglicher Straftaten, Informationsangebote und
  Beratungsstellen für Minderjährige, Erziehungsberechtigte und
  pädagogische Fachkräfte; Maßnahmen zur Problembekämpfung und
  Aufklärung, Höhe der Fördermittel für Hilfseinrichtungen und
  -organisationen
            
  Kleine Anfrage                                 Strube, Manuela, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Hartmann, Karin, SPD;
                                                 Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; Löber, Angelika, SPD; Müller(Schwalmstadt), Regine, SPD;
                                                 Sommer, Daniela, Dr., SPD; Waschke, Sabine, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Barth, Elke, SPD; Faeser,
                                                 Nancy, SPD; Fissmann, Karina, SPD; Geis, Kerstin, SPD
  09.09.2019 und Antwort 14.11.2019 Drucksache 20/1162
            
            


            
            
- Printmedien in Hessen
  Tageszeitungen aufgelistet nach Verbreitungsgebiet und Eigentümer,
  Bewertung der aktuellen Entwicklung auf dem Zeitungsmarkt, Gebiete
  mit zwei oder mehr regionalen Tageszeitungen, Anzahl verkaufter
  Auflagen und Anteil der Abonnements zwischen 2016 und 2019,
  Auflistung der überregional als Deutschlandausgabe erscheinenden
  Zeitungen, Einstellungen von Zeitungstiteln, Maßnahmen zur Erhaltung
  der Angebotsbreite im Bereich Printmedien, Förderung des Images des
  Kreativstandorts Hessen, Schaffung preisgünstiger Räume für Kreative,
  finanzielle Unterstützung der Kreativwirtschaft zwischen 2016 und
  2019, Entwicklung der Nutzung von E-Papern und Anteil der E-Paper an
  der verkauften Auflage der Regional- und Lokalzeitungen, Bewertung
  der Relevanz und Einschätzung des Förderbedarfs für Online-Zeitungen,
  Entwicklung und Anzahl der Beschäftigten bei Zeitungen und Verlagen,
  Auswirkungen der strukturellen Veränderungen auf die
  Arbeitsbedingungen, tarifgebundene Tageszeitungsverlage,
  Förderprojekte zur Gewinnung junger Leser für Zeitungen, u.a.m.
            
  Große Anfrage                                  Fraktion der SPD
  10.09.2019 Drucksache 20/1165
  Antw 23.04.2020 Drucksache 20/2651
  Plenarprotokoll 20/75  20.05.2021
  von Tagesordnung abgesetzt
            
  Ausschussberatung:
  Hauptausschuss (HAA)
      HAA 20/21  01.07.2021 (ö)
      Antwort besprochen
            


            
            
- Gesetz zur Förderung der digitalen kommunalen Bildungsinfrastruktur
  und zur Änderung des Gesetzes zur Neugliederung der staatlichen
  Schulaufsicht
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Fraktionen CDU und BÜNDNIS
  90/DIE GRÜNEN -Drs 20/786
            
  Änderungsantrag                                Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der CDU
  10.09.2019 Drucksache 20/1170
            
  Ausschussberatungen:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/9   11.09.2019    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/1192 11.09.2019
      Beschluss: Annahme
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/6   11.09.2019    
      Annahme
            


            
            
- Hessische Verordnung über barrierefreie Informationstechnik vom 16.
  September 2019 
            
  GVBl. Nr. 18 20.09.2019 S.246-248
            
            


- Digitalen Wandel an den hessischen Museen begleiten und
  unterstützen
  Bewahrung und Würdigung von Kunst- und Kulturgütern als kulturelles
  Erbe, Unterstützung der digitalen Strategie im Rahmen des Masterplans
  Kultur unter Einbindung digitaler Vermittlungsangebote im Internet
  und Nutzung sozialer Medien, Forderung eines
  Digitalisierungskonzeptes mit Priorisierung der
  Bestandsdigitalisierung, Entwicklung einer gemeinschaftlichen
  Strategie zur Bereitstellung von Daten für Wissenschaft und
  Öffentlichkeit in Abstimmung mit dem Hessischen Museumsverband
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der Freien Demokraten
  18.09.2019 Drucksache 20/1241
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA)
      WKA 20/7   19.09.2019 (ö)
      Annahme
            


            
            
- Digitale Bildung in Hessen braucht mehr als ein Gesetz zur
  Umsetzung des Digital-Pakts
  Unzulänglicher Finanzrahmen, Bereitstellung von Landesmitteln zur
  Optimierung des Bildungssystems (u.a. Entbürokratisierung), Mahnung
  zur schnellen Umsetzung der Vergabe dienstlicher Mailadressen an
  Lehrkräfte, Forderungen: Aufgriff der Bedenken von Verbänden und
  Schulträgern bzgl. Förderrichtlinien und Rahmenvereinbarungen,
  Schulcloud, Bericht an Ausschuss über den Praxisbeirat
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der Freien Demokraten
  24.09.2019 Drucksache 20/1271
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/21  25.09.2019 S.1526-1537 (1. Video)
  (2.
  Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/24  30.10.2019 S.1825
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/11  16.10.2019    
      Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/21 S.1526, 1533-1535)
  Veyhelmann, Joachim, CDU (PlPr 20/21 S.1526-1528)
  Kahnt, Rolf, AfD (PlPr 20/21 S.1528-1529)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/21 S.1529-1530)
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/21 S.1530-1532)
  Geis, Kerstin, SPD (PlPr 20/21 S.1532-1533)
  Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/21 S.1535)
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/21 S.1535-1537)
            Kultusminister


            
            
- Digitale Infrastruktur in Hessen
            
  Berichtsantrag                                 Eckert, Tobias, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Löber, Angelika, SPD;
                                                 Fraktion der SPD
  24.09.2019 Drucksache 20/1275
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/8   04.12.2019    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  DDA 20/5 (nicht öffentlich) 20.11.2019
            


            
            
- Internetanschlüsse an hessischen Schulen
  Anzahl der Schulen mit gigabitfähigem Internetanschluss und
  Entwicklung seit 2016, Einschätzung zum Ausbau der Anschlüsse bis
  2022, Zahl der Schulen im Rahmen der landesseitig kofinanzierten
  Ausbauprojekte aufgelistet nach Antragsteller, Stellenwert einer
  leistungsfähigen Internetverbindung
            
  Kleine Anfrage                                 Promny, Moritz, Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten
  01.10.2019 und Antwort 29.11.2019 Drucksache 20/1305
            
            


            
            
- 10-Punkteplan zur Schließung der weißen Flecken im Mobilfunk in
  Hessen
  Grundlagen und Rahmenbedingungen für das Förderverfahren, Anzahl der
  modernisierten oder neu errichteten Masten, Zahl der Basisstationen
  für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit
  Sicherheitsaufgaben, Maßnahmen zur Beschleunigung der
  Genehmigungsprozesse, Bewertung von Kooperationen im Zuge des
  Mobilfunkpaktes 
  Kleine Anfrage                                 Stirböck, Oliver, Freie Demokraten
  01.10.2019 und Antwort 13.11.2019 Drucksache 20/1304
            
            


            
            
- Wlan in S-Bahnen des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV)
  WLAN-Empfang entlang der S-Bahnstrecken, Verbesserung der
  Internetverbindung, technische Ausstattung in Tunneln, Nachrüstung im
  Regionalverkehr, Nutzung der Bahn als mobilen Arbeitsplatz
            
  Kleine Anfrage                                 Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten
  11.10.2019 und Antwort 10.12.2019 Drucksache 20/1349
            
            


            
            
- Personelle Aufstockung der ZIT für den Kampf gegen Hass und
  Kriminalität im Internet
  Anzahl der Stellen zur Aufstockung der Zentralstelle zur Bekämpfung
  der Internetkriminalität, Höhe der Personalmittel, Zusammenarbeit mit
  Nichtregierungsorganisationen und privaten Initiativen, Maßnahmen auf
  Bundesebene für eine Versuchsstrafbarkeit von Cybergrooming
            
  Kleine Anfrage                                 Kummer, Gerald, SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; Waschke, Sabine, SPD; Fissmann, Karina,
                                                 SPD
  16.10.2019 und Antwort 29.11.2019 Drucksache 20/1368
            
            


            
            
- Schulportal Hessen
  Zugriff auf die Website seit Februar 2019, Anwendungen innerhalb des
  Portals, Kosten und Stellenanzahl für die Entwicklung, Beteiligung
  der Nutzerinnen und Nutzer, Verknüpfung zur
  Lehrer-und-Schüler-Datenbank, Anzahl der Werkverträge für Lehrkräfte
  in 2018 mit Angabe der Wertsumme
            
  Berichtsantrag                                 Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel,
                                                 Turgut, SPD; Fraktion der SPD
  29.10.2019 Drucksache 20/1462
            
  Ausschussberatung:
            
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/14  05.02.2020    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  KPA 20/14 10.01.2020
            


            
            
- Rechenzentren und Internetknoten in Hessen
  Bewertung und Stellenwert des Frankfurter Internetknotens,
  Unterstützung der Rechenzentrums-Branche und Kooperationspartner,
  Haushaltsmittel für den Ausbau digitaler Infrastrukturen
            
  Kleine Anfrage                                 Eckert, Tobias, SPD
  30.10.2019 und Antwort 13.12.2019 Drucksache 20/1470
            
            


            
            
- Informationsfreiheit in Justizvollzugsanstalten
  Auflistung der neu angeschafften Bücher für die Bibliotheken der
  verschiedenen Justizvollzugsanstalten, Ausleihverfahren und Prüfung
  von Beschaffungswünschen, Zugänglichkeit von Gesetzestexten,
  Voraussetzungen für den Besitz von Empfangsgeräten, Regelungen für
  Schenkungen, Möglichkeit zum Erwerb von Konsolenspielen, Zugang zum
  Internet; zahlreiche Anlagen
            
  Kleine Anfrage                                 Böhm, Christiane, DIE LINKE
  04.11.2019 und Antwort 13.12.2019 Drucksache 20/1492
            
            


            
            
- Ländliche Regionen in Hessen - Teil 3 Gigabitversorgung
  Bedarf und Versorgung der Gemeinden mit einem flächendeckenden
  Gigabit-Angebot; Schulen, Krankenhäuser, Arztpraxen und
  Gewerbegebiete mit gigabitfähigem Breitbandanschluss, Einschätzung
  des Gesamtinvestitionsbedarfs für die Anbindung sozioökonomischer
  Einrichtungen
            
  Kleine Anfrage                                 Knell, Wiebke, Freie Demokraten
  19.11.2019 und Antwort 28.01.2020 Drucksache 20/1565
            
            


            
            
- Fünf-Punkte-Arbeitsprogramm für Hessen: Teil 2
  Neue Verwaltungsleistungen seit Beginn der 20. Wahlperiode,
  Portalverbund als Vernetzung der Verwaltungsportale des Bundes und
  der Länder, Probleme bei der technischen Realisierung, zugängliche
  Inhalte im Verbund, Maßnahmen zum Aufbau einer gemeinsamen
  Onlineplattform, Stand der Umsetzung des Hessischen
  E-Government-Gesetzes und des Gesetzes zur Verbesserung des
  Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (Onlinezugangsgesetz),
  Entwicklung und Anbindung an ein Online-Gateway, Einrichtung des
  Referats "Smart City/Smart Region", finanzielle Mittel im Jahr 2020,
  Weiterentwicklung der Digitalisierung in Kommunen, Stand der
  Lizenzierung der Digitalisierungsplattform "civento"
            
  Berichtsantrag                                 Eckert, Tobias, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD; Löber, Angelika, SPD;
                                                 Fraktion der SPD
  21.11.2019 Drucksache 20/1569
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/10  20.05.2020 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  DDA 20/8 21.01.2020
            


            
            
- Fünf-Punkte-Arbeitsprogramm für Hessen: Teil 3
  Förderung von Methoden und Technologien der Künstlichen Intelligenz,
  Gründung und Schwerpunkte des Hessischen Kompetenzzentrums für
  verantwortungsbewusste Digitalisierung, Forschungsgebiete neu
  gegründeter Professuren, Stipendien für Start-Up Unternehmen,
  Weiterentwicklung der Strategie "Digitales Hessen" und des House of
  IT, Maßnahmen zu den Themen Digitale Arbeit, Digitale Sicherheit und
  Digitale Teilhabe
            
  Berichtsantrag                                 Eckert, Tobias, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD; Löber, Angelika, SPD;
                                                 Fraktion der SPD
  21.11.2019 Drucksache 20/1570
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/10  20.05.2020 (ö)
      Bericht entgegengenommen
            
  Ausschussvorlagen:
  DDA 20/10 04.02.2020
            


            
            
- Digitale Infrastruktur in Hessen: Mobilfunk-Abdeckung und 5G
  Daten zur räumlichen Versorgung mittels Sprachmobilfunk und LTE,
  Beauftragung einer Studie zum Themenkomplex, Auflistung neuer oder
  erweiterter Standorte nach Kommunen, Aufteilung der Masten im
  ländlichen, halbstädtischen, städtischen und unbewohnten Raum;
  Monitoring bei der Umsetzung des Mobilfunkpaktes, mögliche Mitnutzung
  des Digitalfunknetzes von Behörden und Organisationen mit
  Sicherheitsaufgaben, Stand des Mobilfunkförderprogramms, Besetzung
  der Kompetenzstelle im Breitbandbüro Hessen, Bewerber des
  Bundesprogramms als 5G Modellregion, Prozessbegleitung beim Aufbau
  eines Testfeldes in Darmstadt, Versorgungsauflagen des Bundes,
  Hintergrund der möglichen Gründung einer
  Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft
            
  Berichtsantrag                                 Kaffenberger, Bijan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Löber, Angelika, SPD;
                                                 Fraktion der SPD
  26.11.2019 Drucksache 20/1589
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/9   12.02.2020 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  DDA 20/9 28.01.2020
            


            
            
- Time Machine und Gigabitverbindungen von Staatsarchiven
  gigabitfähige Internetanschlüsse an staatlichen Archiven,
  Zusammenarbeit mit Time Machine, Einwerbung von Fördermitteln als
  Drittmittel, Entwicklung und Unterstützung von Big-Data-basierten
  Forschungsprojekten an Archiven, Konzept zur Digitalisierung der
  Archive
            
  Kleine Anfrage                                 Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten
  27.11.2019 und Antwort 10.01.2020 Drucksache 20/1596
            
            


            
- Stellungnahme der Landesregierung betreffend den
  siebenundvierzigsten Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Ersten
  Bericht zur Informationsfreiheit des Hessischen Beauftragten für
  Datenschutz und Informationsfreiheit
  Stellungnahme zum 47. Datenschutzbericht -Drs 20/704-
            
  Vorlage der Landesregierung                    Landesregierung
  02.12.2019 Drucksache 20/1635
  Plenarprotokoll 20/34  19.02.2020 S.2690-2700 (Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/9   12.02.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/2385 12.02.2020
      Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/34 S.2690-2691)
  Ronellenfitsch, Michael, Prof. Dr. (PlPr 20/34 S.2691-2693)
            Hessischer Datenschutzbeauftragter
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/34 S.2693-2694)
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/34 S.2694-2695)
  Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/34 S.2696-2697)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/34 S.2697-2698)
  Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/34 S.2698)
  Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/34 S.2698-2699)
            als Abgeordneter
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/34 S.2699-2700)
            als Minister des Innern und für Sport


            
            
- Hessen gestaltet die Zukunft: Digitaler Wandel für und mit den
  Menschen
  Debatte über den Ausbau der Breitband- und Mobilfunknetze,
  Digitalisierung in den Bereichen: Schule, öffentliche Verwaltung,
  Wirtschaft, Forschung, Hochschulen, u.a.
            
  Regierungserklärung                            Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung
  Plenarprotokoll 20/26  10.12.2019 S.1957-1974 (1. Video)
  (2.
  Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
            
  Sinemus, Kristina, Prof. Dr. (PlPr 20/26 S.1957-1959)
            Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und
            Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung
  Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/26 S.1959-1962)
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/26 S.1962-1964)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/26 S.1965-1966)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/26 S.1967-1969)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/26 S.1969-1971)
  Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/26 S.1972-1974)


            
            
- Ermittlungen wegen Drohschreiben an die Rechtsanwältin Basay-Y.
  Sachstand des Ermittlungsverfahrens
            
  Kleine Anfrage                                 Faeser, Nancy, SPD; Rudolph, Günter, SPD; Kummer, Gerald, SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD;
                                                 Waschke, Sabine, SPD
  14.01.2020 und Antwort 28.02.2020 Drucksache 20/1877
            
            


            
            
- Erfolgreicher Start in ein sicheres Jahrzehnt
  Debatte über die Sicherheitslage des Landes, Entwicklung der
  Kriminalstatistik; Gewalt gegen Polizeibeamte, Rettungskräfte und
  Feuerwehr, Rückführung von Intensivstraftätern, Ermittlungsarbeit im
  Mordfall Dr. Walter Lübcke, Präventionsmaßnahmen gegen Extremismus,
  Hass und Hetze im Internet
            
  Regierungserklärung                            Minister des Innern und für Sport
  Plenarprotokoll 20/33  18.02.2020 S.2621-2640 (1. Video)
  (2.
  Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/33 S.2621-2624)
            als Minister des Innern und für Sport
  Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/33 S.2624-2626)
  Goldbach, Eva, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/33 S.2627-2629)
  Herrmann, Klaus, AfD (PlPr 20/33 S.2629-2631)
  Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/33 S.2632-2634)
  Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 20/33 S.2634-2637)
  Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/33 S.2637-2639)
  Walter, Alexandra, fraktionslos (PlPr 20/33 S.2639-2640)


            
            
- Hessen gegen Hetze im Netz - hessische Justiz als Vorreiter bei
  Strafverfolgung im digitalen Raum
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU
  17.02.2020 Drucksache 20/2422
  Bemerkung:  Wegfall der Aktuellen Stunde am 20.02.2020 durch
              Absetzung der 35. Plenarsitzung nach Erklärung des
              Ministers des Innern und für Sport zum Anschlag in Hanau
            
            


            
            
- Gigabitkommunen und -region FrankfurtRheinMain
  Inhalt der Absichtserklärung mit Vodafone, Prognose zum Abschluss der
  Aufrüstung, fortlaufende Evaluierung der Maßnahmen auf operativer
  Ebene, Einbindung kommunaler Unternehmen
            
  Kleine Anfrage                                 Kaffenberger, Bijan, SPD; Eckert, Tobias, SPD
  20.02.2020 und Antwort 03.04.2020 Drucksache 20/2452
            
            


            
            
- Online-Wahlen bei den hessischen Hochschulwahlen
  Anzahl der Wahlen an den einzelnen Hochschulen, Wahlbeteiligung und
  Form der Wahlen im Jahr 2019, IT-Programme zur Durchführung von
  Online-Wahlen, rechtliche Vorgaben für die IT-Systeme; Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten
  20.02.2020 und Antwort 02.07.2020 Drucksache 20/2454
            
            


            
            
- WLAN im öffentlichen Personennahverkehr
  LTE-Verfügbarkeit für Bahnstrecken, Ausstattung der S-Bahn und
  Regionalzuglinien sowie der Buslinien mit WLAN, Finanzierung der
  Ausstattung der Fahrzeuge, Investitionskosten für die
  S-Bahn-Fahrzeuge
            
            
  Kleine Anfrage                                 Stirböck, Oliver, Freie Demokraten
  25.02.2020 und Antwort 06.04.2020 Drucksache 20/2469
            
            


            
            
- Ermittlungen gegen Polizistinnen und Polizisten wegen Verdachts
  einer extrem rechten bis neonazistischen Gesinnung, Betätigung und
  Begehung von Straftaten
  Sachstand der Ermittlungen betreffend der Drohbriefe und des
  Austauschs rassistischer Inhalte in einer Chatgruppe zwischen
  Polizeibeamten, Übersicht der Verfahren aufgelistet nach
  Personenzahl, strafrechtlichem Vorwurf, Erlass eines Verbots des
  Führens von Dienstgeschäften und der Angabe zu eingeleiteten
  Disziplinar- und Strafverfahren; Angabe des Sachstands der Verfahren
  gegen Polizeibedienstete in weiteren Fällen, Erkenntnisse zu
  rechtsextremer Gesinnung in der Polizei
            
  Berichtsantrag                                 Schaus, Hermann, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE
  28.02.2020 Drucksache 20/2488
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/26  21.07.2020 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  INA 20/20 03.06.2020
            


            
            
- Bericht des Kultusministeriums betreffend Schulportal Hessen
            
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/15  11.03.2020    
            


            
            
- Funktionen und Ausgestaltung des Schulportals
  Zugriffsmöglichkeiten auf das Portal, Einbindung einer
  Messenger-Funktion, Erläuterung der Lernplattform "Moodle" und des
  E-Portfoliosystems "Mahara", datenschutzrechtliche Vorgaben zum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  Schutz personenbezogener Daten, mögliche Funktionen in Verbindung mit
  "Learning Analytics", Zuständigkeit der Evaluierung
            
  Kleine Anfrage                                 Promny, Moritz, Freie Demokraten
  12.03.2020 und Antwort 27.04.2020 Drucksache 20/2553
            
            


            
            
- Steuerungsgremium OZG
  Zeitpunkt der Konstituierung des Gremiums, Organisationsregelungen in
  der Geschäftsordnung, personelle Besetzung aufgelistet nach
  Institution
            
  Kleine Anfrage                                 Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten
  01.04.2020 und Antwort 12.05.2020 Drucksache 20/2600
            
            


            
            
- Achtundvierzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Zweiter
  Tätigkeitsbericht  zur Informationsfreiheit
            
  Vorlage des Hessischen                         Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
  Datenschutzbeauftragten
  06.04.2020 Drucksache 20/2607
  hierzu Vorlage Landesregierung Drs 20/3797
  Plenarprotokoll 20/61  09.12.2020 S.4670-4680
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/14  04.11.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/4024 04.11.2020
      Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache
            


            
            
- Gesetz zur Stärkung der digitalen Bildung im Hessischen
  Schulgesetz
  Nutzung digitaler Lehr- und Lernsysteme und Netzwerke, im Bedarfsfall
  anstelle des Präsenzunterrichtes
            
            
  Gesetzentwurf                                  Fraktion der Freien Demokraten
  28.04.2020 Drucksache 20/2666
  hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/4953
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/39  06.05.2020 S.2970-2979 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/62  10.12.2020 S.4930-4935, 4942 (1. Video) (2. Video)
  3. Beratung: Plenarprotokoll 20/66  04.02.2021 S.5295-5301 (1. Video) (2. Video)
  Ablehnung
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/16  13.05.2020    
      20/18  03.06.2020    
      20/23  16.09.2020 (ö)
      20/25  28.10.2020    
      20/27  20.01.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/3949 28.10.2020
      Beschluss: Ablehnung
      2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/4449 20.01.2021
      Beschluss: Ablehnung
  Ausschussvorlagen:
  KPA 20/19 (Teil 1-3)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       KPA 16.09.2020 20/23
  schriftl. Stellungnahmen   KPA 20/19 Teil 1
                             KPA 20/19 Teil 2
                             KPA 20/19 Teil 3
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/39 S.2970-2971; PlPr 20/62
            S.4930, 4935-4935; PlPr 20/66 S.5295-5296, 5300)
  Geis, Kerstin, SPD (PlPr 20/39 S.2971-2972; PlPr 20/62 S.4930-4932;
            PlPr 20/66 S.5298)
  Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/39 S.2972-2973; PlPr 20/62 S.4932-4933;
            PlPr 20/66 S.5297)
  Veyhelmann, Joachim, CDU (PlPr 20/39 S.2973-2975; PlPr 20/66
            S.5296-5297)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/39 S.2975-2976; PlPr 20/62
            S.4934; PlPr 20/66 S.5299-5300)
  Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/39 S.2976-2977; PlPr
            20/62 S.4934; PlPr 20/66 S.5298-5299)
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/39 S.2977-2979; PlPr
            20/62 S.4934-4935; PlPr 20/66 S.5300-5301)
            Kultusminister
  Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/62 S.4930)
  Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/62 S.4933-4934)


- Lage der Schulen sowie getroffene und erforderliche Maßnahmen im
  Kontext der Covid-19-Kriesenbewältigung
  Gründe für den Zeitpunkt sowie Pläne über weitere Stufen der
  Wiederaufnahme des Schulbetriebs, Vorlauf der Schulen zur
  Vorbereitung und Umsetzung der Maßnahmen zum Infektionsschutz,
  Unterstützung bei der Umsetzung der Maßnahmen, Wiederaufnahme im
  Förderschwerpunkt soziale und emotionale Entwicklung sowie geistige
  Entwicklung, Bewertung der seit dem 27. April gemachten Erfahrungen
  im Schulbetrieb, Flexibilität der Zeitmodellansätze, Bewertung einer
  Maskenpflicht im Unterricht im Hinblick auf die Kommunikation,
  Haltung zum Tragen von Masken in der Pause, Anzahl der am
  Präsenzunterricht teilnehmenden Schüler, Fernbleiben von Schülern
  wegen Zugehörigkeiten zu Risikogruppen, Unterstützung der
  Schülerinnen und Schüler bei der Vorbereitung auf Prüfungen,
  Inanspruchnahme der Notbetreuung an Schulen, Vorgaben zum Anspruch
  auf Notbetreuung, Anzahl der eingesetzten Lehrkräfte, Beschaffung von
  Hygienemittel und Schutzausrüstung, Beseitigung von Hygienemängeln,
  Sicherheitsabstand in Schulbussen, u.a.m.
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel,
                                                 Turgut, SPD; Fraktion der SPD
  05.05.2020 Drucksache 20/2689
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/16  13.05.2020 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Internetzugang und WLAN für geflüchtete Menschen in
  Sammelunterkünften in Hessen während der Corona-Krise
  Entscheidung über die Abschaltung des kabellosen Internetzugangs der
  Erstaufnahmeeinrichtung Gießen, Anzahl betroffener Personen,
  Nutzbarkeit von Online-Angeboten zur Sprach- und Weiterbildung,
  WLAN-Ausstattung von Erstaufnahmeeinrichtungen
            
  Kleine Anfrage                                 Gersberg, Nadine, SPD; Becher, Frank-Tilo, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD; Yüksel, Turgut, SPD
  07.05.2020 und Antwort 18.06.2020 Drucksache 20/2703
            
            


            
            
            
            
- WLAN in Senioren- und Pflegeheimen
  Erkenntnisse zur Ausstattung mit WLAN in Senioren- und
  Pflegeeinrichtungen, Förderung von Maßnahmen zur Digitalisierung in
  Pflegeeinrichtungen, Unterstützung der Einrichtungen bei der
  Einführung neuer digitaler Technologien, Unterstützung bei der
  Ausstattung mit digitalen Endgeräten für Bewohnerinnen und Bewohner
            
  Kleine Anfrage                                 Pürsün, Yanki, Freie Demokraten
  12.05.2020 und Antwort 03.07.2020 Drucksache 20/2734
            
            


            
            
- Digitale Schule - Aktueller Stand
  Bereitstellung und Verteilung digitaler Endgeräte, Ermittlung der
  Ausstattungsbedarfe, Vergaberahmenverträge für kostengünstige und
  zeitnahe Beschaffung der Geräte, Nutzung des Schulportals an Schulen,
  Unterstützung des häuslichen Lernens, Zahl der Anträge im Rahmen des
  Digitalpaktes, Zuordnung der Fördermaßnahmen nach
  Schulträgerbezirken, Höhe der bislang abgerufenen Gelder; Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Kahnt, Rolf, AfD
  14.05.2020 und Antwort 18.08.2020 Drucksache 20/2768
            
            


            
            
- Digitale Teilhabe für alle Schülerinnen und Schüler sicherstellen -
  Lehr- und Lernmittelfreiheit müssen auch in der Krise gelten
  Aufstockung des Sofortausstattungsprogramms des Bundes, Ausstattung
  der Lehrkräfte mit digitalen Endgeräten, Fortsetzung des
  Breitbandausbaus insbes. im ländlichen Raum
            
  Antrag                                         Fraktion DIE LINKE
  19.05.2020 Drucksache 20/2785
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/40  26.05.2020 S.3035-3049 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/45  24.06.2020 S.3476
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/18  03.06.2020    
            
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/2910 03.06.2020
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/40 S.3035-3037)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/40 S.3037-3039)
  Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/40 S.3039-3041)
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/40 S.3041-3042)
  Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/40 S.3042-3044)
  Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/40 S.3045-3046)
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/40 S.3046-3048)
            Kultusminister
  Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/40 S.3048-3049)


            
            
- Tablets für alle - Teilhabe an digitaler Bildung ermöglichen
  Wachsende Bedeutung des digitalen Lernens und Lehrens insbesondere in
  der Corona-Pandemiezeit, Sofortprogramm der Bundesregierung
  hinsichtlich der Teilhabe an digitaler Bildung durch Unterstützung
  von online-Lehrmaterial und Ausstattung der Schülerschaft und Lehrer
  mit mobilen Endgeräten (Laptops, Notebooks, Tablets), Ausbau der
  Lehrerfortbildung für Lernen auf Distanz, Befürwortung einheitlicher
  Softwarelösungen für Videokonferenzen und Austausch von Dokumenten,
  kurzfristige Bereitstellung von webinaren für Lehrkräfte
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der SPD
  25.05.2020 Drucksache 20/2824
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/40  26.05.2020 S.3035-3049 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/45  24.06.2020 S.3476
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/18  03.06.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/2911 03.06.2020
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/40 S.3035-3037)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/40 S.3037-3039)
  Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/40 S.3039-3041)
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/40 S.3041-3042)
  Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/40 S.3042-3044)
  Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/40 S.3045-3046)
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/40 S.3046-3048)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
            Kultusminister
  Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/40 S.3048-3049)


            
            
- Umsetzung von "geschlechtergerechten" Sprachregelungen durch die
  Landesregierung
  Sprachregelungen zur Gleichberechtigung von Frauen und Männern
  insbesondere bei der Internetpräsenz, mögliche Ausnahmen
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  25.05.2020 und Antwort 09.07.2020 Drucksache 20/2830
            
            


            
            
- Schnelle Ausstattung hessischer Schülerinnen und Schüler mit
  digitalen Endgeräten
  Forderungen im Zuge der Corona-Pandemie: digitale Ausstattung aus dem
  Nachtragshaushalt und zügige Verteilung der Mittel an Schulträger,
  Kriterien zur Verteilung der Endgeräte, Identifikation weiterer
  Bedarfe im Bereich digitales Lernen für den Nachtragshaushalt (u.a.
  Festlegung technischer Mindest- und Supportstandards für Hard- und
  Software), Ermöglichung des datenschutzkonformen und sicheren
  Arbeitens der Lehrkräfte
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der Freien Demokraten
  26.05.2020 Drucksache 20/2844
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/40  26.05.2020 S.3035-3049 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/45  24.06.2020 S.3477
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/18  03.06.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/2913 03.06.2020
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/40 S.3035-3037)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/40 S.3037-3039)
  Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/40 S.3039-3041)
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/40 S.3041-3042)
  Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/40 S.3042-3044)
  Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/40 S.3045-3046)
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/40 S.3046-3048)
            Kultusminister
  Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/40 S.3048-3049)


            
            
- Geodaten offen bereitstellen - innovative Geschäftsmodelle fördern,
  Standortnachteil für Hessen aufheben
  Forderung nach unentgeltlicher Bereitstellung von mit öffentlichen
  Mitteln erhobenen Geodaten im Open-Data-Prinzip und Ermöglichung der
  kommerziellen und nichtkommerziellen Nachnutzung durch freie Lizenz
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  20.05.2020 Drucksache 20/2869
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/55  01.10.2020 S.4202-4211 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/61  09.12.2020 S.4791-4792 (Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatungen:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/25  25.11.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/4172 25.11.2020
      Beschluss: Ablehnung
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/14  04.11.2020    
      Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/55 S.4202-4204,
            4210-4211)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/55 S.4204-4205, 4209-4209)
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/55 S.4205-4206)
  Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/55 S.4206-4208)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/55 S.4208-4209)
  Banzer, Jürgen, CDU (PlPr 20/55 S.4209)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/55 S.4209-4210)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Bildungsqualität in Zeiten von Corona
  kurzzeitige Schulschließungen aufgrund von Infektions- oder
  Verdachtsfällen, Unterstützung und Beratung bei der Wiederaufnahme
  des Schulbetriebs, gemeldete Unterschreitungen der Mindestvorgaben,
  Anzahl der Schülerinnen und Schüler in der Notfallbetreuung,
  Unterschiede zwischen Notbetreuung und Hortbetreuung, Teilnahme von
  Schülerinnen und Schüler mit Anspruch auf sonderpädagogische
  Förderung am Präsenzunterricht, Bewertung der Verpflichtung zur
  Vorlage einer Selbsterklärung der Symptomfreiheit von Eltern in
  Kindertagesstätten, Anzahl der Infektions- und Verdachtsfälle an
  Schulen, Maßnahmen bei bestätigter Infektion mit Covid-19, Anzahl der
  Ordnungswidrigkeitsverfahren nach § 181 HSchG, Planungen zur
  Gestaltung von Sommerlerncamps, u.a.m.
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel,
                                                 Turgut, SPD; Fraktion der SPD
  03.06.2020 Drucksache 20/2892
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/19  12.06.2020    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Gesetz zur Änderung des EAH-Gesetzes
  Fachaufsicht über den Einheitlichen Ansprechpartner Hessen durch das
  für die Koordinierung des Ausbaus von elektronischen Services für
  Bürger und Wirtschaft zuständige Ressort (derzeit durch die
  Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung im Geschäftsbereich
  der Staatskanzlei)
            
  Gesetzentwurf                                  Landesregierung
  04.06.2020 Drucksache 20/2903
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/45  24.06.2020 S.3456-3460 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/51  02.09.2020 S.3885-3892 (1. Video) (2. Video)
  Gesetz beschlossen
  Gesetz vom 02.09.2020 GVBl. Nr. 46 10.09.2020 S.570
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/21  19.08.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/3433 19.08.2020
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
            
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/45 S.3456)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  Walther, Katy, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/45 S.3456-3457)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/45 S.3457-3458)
  Bamberger, Dirk, CDU (PlPr 20/45 S.3459)
  Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/45 S.3459)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/45 S.3459-3460)
  Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/51 S.3885)


            
            
- Datenschutz für Lehrkräfte an hessischen Schulen
  Einrichtung personalisierter dienstlicher E-Mail Konten,
  Bedarfsermittlung und Bereitstellung schulbezogener Endgeräte,
  Sicherstellung des Schutzes von Daten der Lehrerinnen und Lehrer,
  datenschutzrechtliche Bewertung des Einsatzes von Bootsticks,
  Erarbeitung eines Datenschutzkonzeptes
            
  Kleine Anfrage                                 Gersberg, Nadine, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD
  04.06.2020 und Antwort 03.08.2020 Drucksache 20/2918
            
            


            
            
- Gesetz über ein Corona-Kommunalpaket und zur Änderung des Gesetzes
  zur Förderung der digitalen kommunalen Bildungsinfrastruktur an
  hessischen Schulen (Corona-Kommunalpaket-Gesetz)
  Maßnahmepaket zur Unterstützung der Kommunen, Erweiterung des
  Digitalpakt-Schule-Gesetzes hinsichtlich des Einsatzes mobiler
  Endgeräte, Änderung des Kommunalinvestitionsprogrammgesetzes (Art.1),
  Änderung des Schutzschirmgesetzes (Art. 2), Änderung des
  Hessenkassegesetzes (Art. 3), Änderung des Hessischen
  Digitalpakt-Schule-Gesetzes (Art. 4)
            
  Gesetzentwurf                                  Landesregierung
  08.06.2020 Drucksache 20/2952
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/43  16.06.2020 S.3269-3298 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/45  24.06.2020 S.3421-3443 (1. Video) (2. Video)
  3. Beratung: Plenarprotokoll 20/47  30.06.2020 S.3606-3612 (1. Video) (2. Video)
  Gesetz beschlossen
            
  Gesetz vom 30.06.2020 GVBl. Nr. 38 03.07.2020 S.462-471
            
  Ausschussberatung:
  Haushaltsausschuss (HHA)
      HHA 20/15  17.06.2020 (ö)
      20/16  24.06.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/3018 17.06.2020
      Beschluss: Annahme
      2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/3084 24.06.2020
      Beschluss: Annahme
  Ausschussvorlagen:
  HHA 20/10 (nicht öffentlich) 16.06.2020
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       HHA 17.06.2020 20/15
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/43 S.3269-3274; PlPr 20/45
            S.3438-3441; PlPr 20/47 S.3611-3612)
            als Minister der Finanzen (ab 03.04.2020)
  Weiß, Marius, SPD (PlPr 20/43 S.3274-3277; PlPr 20/45 S.3441-3442;
            PlPr 20/47 S.3608)
  Kaufmann, Frank-Peter, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/43 S.3277-3281;
            PlPr 20/45 S.3425-3427)
  Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/43 S.3281-3283)
  Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/43 S.3283-3286; PlPr 20/45 S.3427-3429)
  Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/43 S.3286-3289)
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/43 S.3289-3294; PlPr 20/47
            S.3609-3610)
  Reul, Michael, CDU (PlPr 20/43 S.3294-3298; PlPr 20/45 S.3435-3438,
            3442-3443; PlPr 20/47 S.3610-3611)
  Decker, Wolfgang, SPD (PlPr 20/45 S.3421-3422; PlPr 20/47 S.3589)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/45 S.3432-3435)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/45 S.3430-3432)
  Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/45 S.3422-3425)
  Vohl, Bernd-Erich, AfD (PlPr 20/47 S.3606-3607)
  Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/47 S.3607-3608)
  Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/47 S.3608-3609)
            als Abgeordneter


            
            
- Diverse Gewaltaktionen durch linke Gruppierungen -
  Landesgeschäftsstelle der AfD in Hessen wurde mit Stahlkugeln
  beschossen
  Stand der Ermittlungen zum 15.07.2020, Angaben zu den Betreibern der
  Internetplattformen, Ergebnisse der Datenauswertung zu Straftaten im
  Zusammenhang mit den Schlagworten Stahlkugel, Metallkugel und Zwille
  seit 2016; Prognose des Ausschlusses einer Gefährdung von Personen,
  Bewertung der zunehmenden Gewalt gegen Vertreter der Alternative für
  Deutschland, Maßnahmen zum Schutz von Amts- und Mandatsträgern
            
  Berichtsantrag                                 Gaw, Dirk, AfD; Herrmann, Klaus, AfD; Fraktion der AfD
  09.06.2020 Drucksache 20/2959
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/27  20.08.2020    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  INA 20/22 20.07.2020
            


            
            
- Digitale Lehre an hessischen Hochschulen stärken
  Organisation digitaler Lehre durch Corona-Pandemie, Notwendigkeit des
  Ausbaus der digitalen Lehre durch Lizenzen für Software und
  elektronische Datenbanken, datenschutzkonforme Videokonferenzsysteme,
  leistungsstarkes Internet, technische Ausstattung von Hörsälen und
  Seminarräumen und damit verbundenen Forderung nach Mitteln aus dem
  Nachtragshaushalt, wissenschaftliche  Evaluation der digitalen Lehre
  im Sommersemester 2020
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  16.06.2020 Drucksache 20/2999
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/45  24.06.2020 S.3397-3409 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/51  02.09.2020 S.3895
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatungen:
  Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA)
      WKA 20/17  27.08.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/3491 27.08.2020
      Beschluss: Ablehnung
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/12  26.08.2020    
      Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/45 S.3397-3399)
  Steinraths, Frank, CDU (PlPr 20/45 S.3399-3400)
  Grobe, Frank, Dr., AfD (PlPr 20/45 S.3400-3402)
  Eisenhardt, Nina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/45 S.3402-3403)
  Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/45 S.3404-3405)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/45 S.3405-3407)
  Dorn, Angela, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/45 S.3407-3409)
            als Ministerin für Wissenschaft und Kunst


            
            
- Engagiert für einen starken und verlässlichen Rechtsstaat
  Begrüßung des Aktionsprogramms #HESSENGEGENHETZE, die damit
  zusammenhängenden Ermittlungserfolge und der hessischen Initiative
  für ein Gesetz zur Verbesserung der Strafverfolgung, Würdigung der
  Ausweitung der sog. Rechtsstaatsklasse "Fit für den Rechtsstaat" und
  der Einrichtung der Stelle eines Antisemitismusbeauftragten,
  rückläufige Jugendkriminalität u.a. durch Häuser des Jugendrechts,
  Dank an Opferschutzverbände und Unterstützung des neu bestellten
  Opferschutzbeauftragten
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  17.06.2020 Drucksache 20/3008
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/45  24.06.2020 S.3443-3455 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/51  02.09.2020 S.3894 (Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Rechtspolitischer Ausschuss (RTA)
      RTA 20/15  06.08.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/3346 06.08.2020
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Heinz, Christian, CDU (PlPr 20/45 S.3444-3445)
  Kummer, Gerald, SPD (PlPr 20/45 S.3445-3447)
  Herrmann, Klaus, AfD (PlPr 20/45 S.3447-3449)
  Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/45 S.3449-3450)
            als Abgeordneter
  Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/45 S.3450-3452)
  Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/45
            S.3452-3453)
  Kühne-Hörmann, Eva, CDU (PlPr 20/45 S.3453-3455)
            als Ministerin der Justiz (bis 31.05.2022)


            
            
- Corona-Pandemie: Durchführung von Hochschulprüfungen
  Pandemiebedingte Vorgaben im Hochschulbereich, Regelungen zur
  Durchführung von Prüfungen insbesondere Online-Prüfungen aufgelistet
  nach Hochschule, Nachholtermine für Klausuren hinsichtlich möglicher
  Benachteiligungen für Studierende, Konzeptentwicklung für
  unterschiedliche Hochschulprofile, Berücksichtigung der
  Hygienevorschriften bei notwendigen Präsenzveranstaltungen,
  Einschränkungen im Fachbereich Medizin und Auswirkungen auf die
  Studierenden
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  06.07.2020 und Antwort 28.09.2020 Drucksache 20/3171
            
            


            
            
- Bedeutung des Tourismusstandorts Offenbach als "cooleres Frankfurt"
  für das Tourismusmarketing des Landes Hessens
  Kriterien zur Einbindung touristischer Ziele auf der Website
  sommerinhessen.de, Meldung der Ziele durch die
  Destinationsmanagements, Beurteilung des Liedzitats des Duos
  Ohrenschmaus, Führungen des Ministers durch die Stadt Offenbach,
  strategischer Marketingplan für den Tourismus
            
  Kleine Anfrage                                 Stirböck, Oliver, Freie Demokraten
  06.07.2020 und Antwort 15.09.2020 Drucksache 20/3174
            
            


            
            
- Präsenzlehre (und digitale Lehre) an hessischen Hochschulen im
  Wintersemester 2020/21
            
  Kleine Anfrage                                 Sommer, Daniela, Dr., SPD
  13.07.2020 Drucksache 20/3206
            
  zurückgezogen: am 27.07.2020
            


            
            
- Ermittlungen zu NSU 2.0-Drohschreiben und zu rechten Netzwerken in
  Behörden sowie zu Informationsweitergaben
  Form und Anzahl der Drohschreiben, Absender und Anzahl der
  Empfänger,Verdachtsfälle hinsichtlich eines Abrufs von Personendaten
  aus Polizeisystemen, Überprüfung der Herkunft der personenbezogenen
  Daten in anderen Bundesländern und öffentlich zugänglichen Quellen,
  Erkenntnisse zu möglichen Bezügen zwischen den NSU 2.0 Drohungen und
  anderen Drohschreiben, länderübergreifende Zusammenarbeit und
  Informationsaustausch, Zeitpunkt der Feststellung einer illegalen
  Datenabfrage, Anzahl der zum Abfragezeitpunkt im Dienst befindlichen
  Beamtinnen und Beamten, Vernehmung und Begründung für den Verzicht
  auf Durchsuchungsmaßnahmen, Ermittlungsführung und weitere
  Ermittlungen seit Februar 2020, Informationsweitergaben zu den
  Ermittlungen, Vorgang bei einer Verletzung des Schutzes
  personenbezogener Daten, Gründe für den Verzicht auf eine Änderung
  der Abfragemechanismen, Beteiligung des Landeskriminalamtes bei der
  Beantwortung des Berichtsantrags 20/2488, Anzahl festgestellter
  virtuellen Kennverhältnisse in die rechtsextremistische Szene
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Fraktion der SPD; Fraktion DIE LINKE
  14.07.2020 Drucksache 20/3212
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/26  21.07.2020 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Drohschreiben an die Abgeordnete Janine Wissler sowie
  Informationspolitik zwischen dem Landespolizeipräsidium  und dem
  Hessischen Ministerium des Innern und für Sport
  Empfangsdatum der Drohschreiben an die Abgeordnete Janine Wissler,
  Zeitpunkt der Datenabfrage im Polizeisystem, Einleitung eines
  Disziplinarverfahren wegen Nichtsperrens oder -abmeldens am
  dienstlichen Rechner, Zeitpunkt der Informierung des Innenministers
  über die Drohungen sowie die Datenabfrage, Ermittlungsstand im Fall
  der Drohschreiben an die Frankfurter Rechtsanwältin, Erkenntnisse zu
  den Absendern der Drohmails, u.a.m.
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Fraktion der Freien Demokraten
  14.07.2020 Drucksache 20/3218
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/26  21.07.2020 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
- Tablets in Pflegeheimen
  Verteilung der Geräte, Gründe für den Bedarf an von der
  Landesregierung finanzierten Geräten, Auswahl des Tablet-Modells,
  Anzahl der Befreiungen von § 17 Abs. 2 HGBPA, Nutzungsmöglichkeiten
  ohne WLAN, Erkenntnisse zu Anträgen von Pflegeheimen im Rahmen der
  Landesprogramme zur Förderung von Digitalisierungsvorhaben, Übergabe
  der ersten Tablets zum Zeitpunkt des Fototermins am 8. Juni 2020
            
  Kleine Anfrage                                 Pürsün, Yanki, Freie Demokraten
  16.07.2020 und Antwort 21.09.2020 Drucksache 20/3234
            
            


            
            
- Präsenzlehre und digitale Lehre an hessischen Hochschulen im
  Wintersemester 2020/21
  Erkenntnisse aus dem Sommersemester 2020, Herangehensweise bei der
  Planung des Wintersemesters 2020/2021 insbesondere für Erstsemester,
  Berücksichtigung der Bedarfe ausländischer Studentinnen und
  Studenten, Umgang mit Prüfungsphasen und Präsenzlehre, Regelungen zur
  Gewährleistung des Zugriffs auf Print- und Onlinemedien, alternative
  Formen zur Durchführung praktischer Studieninhalte, Planungen zum
  Ausbau der Online-Lehre
            
  Kleine Anfrage                                 Sommer, Daniela, Dr., SPD
  22.07.2020 und Antwort 14.10.2020 Drucksache 20/3275
            
            


            
            
- Nutzung des Glasfasernetzes der Deutschen Bahn für den
  Breitbandausbau
  Bewertung des Potenzials durch das DB-Glasfasernetz, Menge der
  verlegten Kabel in Kilometern, Umsetzung der Gigabitstrategie, Ausbau
  der Mobilfunkinfrastruktur
            
  Kleine Anfrage                                 Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten
  24.07.2020 und Antwort 01.09.2020 Drucksache 20/3288
            
            


            
            
- Einzelheiten zur Maßnahme "Hessische Museen online"
            
  Auflistung der Einzelmaßnahmen, Ziele der "Digitalen Strategie des
  Mandanten ,Historisches Erbe`", Unterstützung der Dienststellen des
  Mandanten "Historisches Erbe" beim Gigabitausbau; Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten
  28.07.2020 und Antwort 10.09.2020 Drucksache 20/3298
            
            


            
            
- Straftaten zum Nachteil hessischer Kommunalpolitiker - Teil II
  Anzahl der Bedrohungen mittels Internet und Brief gegen
  Politikerinnen und Politiker sowie Anteil der Fälle mit ermittelten
  Tatverdächtigen und Verurteilungen zwischen 2016 und 2019
            
  Kleine Anfrage                                 Herrmann, Klaus, AfD; Gaw, Dirk, AfD; Lambrou, Robert, AfD
  29.07.2020 und Antwort 21.10.2020 Drucksache 20/3304
            
            


            
            
- Ermittlungen Drohschreiben NSU 2.0
  Priorität der Ermittlungen, keine Verzögerungen wegen Personalmangels
  aufseiten der Justiz, Maßnahmen zur Beschleunigung und Fortschritte
  der Ermittlungen
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE
  30.07.2020 Drucksache 20/3308
            
  Ausschussberatung:
  Rechtspolitischer Ausschuss (RTA)
      RTA 20/15  06.08.2020    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Nachfragen und weitere Fragen zu Berichtsantrag 20/415 vom
  27.03.2019 betreffend diverse Gewalt-, Bomben- und Morddrohungen
  durch rechte und/oder Neonazi-Szene in Hessen sowie Anschläge auf
  linke Wohnprojekte
  Anzahl der politisch motivierten Fälle und ermittelte Tatverdächtige
  von 2015 bis 2019, Anteil der Fälle von rechter Kriminalität und
  Verurteilungen einschließlich Strafbefehle, Kriterien für das
  Zuordnungsvorgehen innerhalb der Polizeilichen Kriminalstatistik,
  Bewertung von Hasspostings seitens der AG Hassposting im
  Landeskriminalamt und des Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am
  Main, Regelungen zur nachträglichen Anpassung der phänomenologischen
  Erfassung, Verfahrensstand im Fall der Brandanschläge gegen "linke
  Häuser" und "Frauenhäuser" aus 2019, Kenntnis über Vorstrafen des
  Tatverdächtigten, Übersicht offener Haftbefehle nach Kategorien,
  Durchsuchungsmaßnahmen gegen die rechte Szene, Angaben zum Stand der
  Ermittlungen zu den Fällen Schüsse mit einer Präzisionsschleuder auf
  Menschen, geplanter Amok-Lauf, Festnahme im Zusammenhang mit einem
  Waffen- und Sprengstoffdepot, Fund von Waffen, Sprengstoff und
  unbekannten Substanzen in Wohnungen, Schüsse auf einen somalischen
  Bahnreisenden aus 2019 und 2020; Stellungnahmen des
  Generalbundesanwalts
            
  Berichtsantrag                                 Schaus, Hermann, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE
  30.07.2020 Drucksache 20/3309
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/33  26.11.2020    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  INA 20/27 30.10.2020
            


            
            
- Politische Äußerungen in der AStA-Zeitung der
  Goethe-Universität
  Stellungnahme der Präsidentin der Goethe -Universität, Möglichkeit
  von Online-Wahlen, Haltung der Landesregierung zu einer Einräumung
  eines allgemeinpolitischen Mandats der Studierendenschaft
            
  Kleine Anfrage                                 Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten
  03.08.2020 und Antwort 21.09.2020 Drucksache 20/3318
            
            


            
            
- Sanktionen nach dem neuen Bußgeldkatalog der StVO
  Anzahl der Verfahren der Bußgeldstelle auf Grundlage des ab
  28.04.2020 gültigen Bußgeldkatalogs, Anzahl eingelegter Rechtsmittel
  gegen diese Verfahren, Zurücknahme der Bußgeldbescheide und
  Einstellung aller Verfahren, Haltung der Landesregierung zur
  Zuständigkeit für die Informierung über den aktuellen Erkenntnisstand
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  03.08.2020 und Antwort 07.09.2020 Drucksache 20/3319
            
            


            
            
- Infektionsschutz für Häftlinge in der Corona-Pandemie
  Zahl der Risikopatienten in Justizvollzugsanstalten, Prüfung der
  Ausweitung psychosozialer Angebote, Maßnahmen zur Gewährleistung der
  persönlichen und individuellen Betreuung, vorübergehende Aussetzung
  der Besuche für Gefangene, Ausweitung der Telefonzeiten, Möglichkeit
  des Angebotes von Videotelefonie, Beschränkungen hinsichtlich
  Freigängen, Vorgehen bei der Vollstreckung von Ersatzfreiheitsstrafen
            
  Kleine Anfrage                                 Pürsün, Yanki, Freie Demokraten
  03.08.2020 und Antwort 18.09.2020 Drucksache 20/3325
            
            


            
            
- Corona-Testungen für Reiserückkehrer
  Kommunikations- und Informationsstränge, starke Belastung der
  Gesundheitsämter während der Pandemie und Überlastung der
  Telefonleitungen in Ausnahmesituationen, Maßnahmen zur Informierung
  der Bürgerinnen und Bürger, Abweichende Informationen zwischen
  Kreisen und kreisfreien Städten, Vergütung der Hausärzte,
  unterschiedliche Softwarelösungen bei den Gesundheitsämtern, Vorhaben
  "Einheitliche Software für die hessischen Gesundheitsämter"
            
  Kleine Anfrage                                 Pürsün, Yanki, Freie Demokraten
  04.08.2020 und Antwort 10.09.2020 Drucksache 20/3335
            
            


            
            
- Digitale Ausstattung von Krankenhäusern
  Anzahl der Krankenhäuser mit Gigabitanschluss, Ausstattung mit
  betrieblichem WLAN, Zahl der Krankenhäuser mit WLAN-Angebot für
  Patientinnen und Patienten sowie für Besucherinnen Besucher sowie
  Gästen, Anzahl der Einrichtungen mit digitaler Pflegedokumentation
            
  Kleine Anfrage                                 Stirböck, Oliver, Freie Demokraten; Pürsün, Yanki, Freie Demokraten
  05.08.2020 und Antwort 04.12.2020 Drucksache 20/3343
            


            
            
- Incel-Bewegung
  Beobachtung durch das Landesamt für Verfassungsschutz bei Hinweis von
  Merkmalen welche der Subkultur zugerechnet werden,
  Informationsaustausch zur Bekämpfung von Rechts-, Links- und
  Ausländerextremismus sowie -terrorrismus, Einschätzung des
  Gefahrenpotentials der Szene, Maßnahmen zum Schutz von Frauen vor
  Sexismusangriffen
            
  Kleine Anfrage                                 Gnadl, Lisa, SPD
  12.08.2020 und Antwort 09.11.2020 Drucksache 20/3376
            
            


            
            
- Ermittlungen zu Drohmails
  Anzahl und Form der Drohschreiben, Zahl der Empfänger, Aussetzung der
  Disziplinarverfahren gegen die Beamtinnen und Beamten aufgrund der
  parallel geführten strafrechtlichen Ermittlungen, Umsetzung von
  strukturellen, technischen und organisatorischen Maßnahmen
  hinsichtlich der Voraussetzungen für die Abfrage von
  personenbezogenen Daten mit Polizeicomputern, Ablauf einer Abfrage
  aus den Auskunftssystemen der Polizei
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Fraktion der Freien Demokraten
  13.08.2020 Drucksache 20/3390
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/27  20.08.2020 (ö)
      20/29  17.09.2020 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Barrierefreiheit in der Informationstechnik
  Auswirkungen des Erlasses der Verordnung bei Internetauftritten
  insbesondere bei Kommunen, öffentlichen Stellen und Unternehmen;
  Maßnahmen zur Sicherstellung der Barrierefreiheit, Kooperationen im
  Bereich der Informationstechnik
            
  Kleine Anfrage                                 Pürsün, Yanki, Freie Demokraten
  14.08.2020 und Antwort 02.10.2020 Drucksache 20/3393
            
            


            
            
- Digitale Teilhabe
  Breitbandverfügbarkeit nach Bandbreite, Schulungsmöglichkeiten zum
  Ausbau von Kompetenzen im Umgang mit dem Internet und neuen
  Technologien, Rolle der Teilhabe am digitalen Leben für ältere
  Menschen, Förderung von Innovationsprojekten in Telemedizin und
  E-Health, Ausweitung des Förderprogramms Distr@l, Mehrwert
  robotisierter und technikunterstützter Dienstleistungen im Hinblick
  auf Beschäftigte im Gesundheitswesen und Pflegepersonal,
  Förderprojekte zur digitalen Teilhabe und neuen Technologien an
  Hochschulen
            
  Kleine Anfrage                                 Pürsün, Yanki, Freie Demokraten
  17.08.2020 und Antwort 21.10.2020 Drucksache 20/3397
            
            


            
            
- Schutz von Polizeibeamten und Amtsträgern vor Bedrohungen
  Statistik der Übergriffe auf Einsatzkräfte in den Jahren 2018 und
  2019, Anzahl an Bedrohungen gegen Politiker und politische
  Persönlichkeiten, Einleitung von Ermittlungsverfahren, Bewertung der
  zunehmenden Gewalt gegen Einsatzkräfte von Polizei, Rettungsdiensten,
  Feuerwehrleuten, Justizvollzugsbediensteten und sonstigen
  Amtsträgerinnen und -trägern; Maßnahmen zur Bekämpfung von Hass und
  Hetze im Internet
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  18.08.2020 und Antwort 07.12.2020 Drucksache 20/3419
            
            


            
            
- Digitale Ausstattung hessischer Schulen
  Höhe und Verwendung der finanziellen Mittel aus dem
  Sofortausstattungsprogramm des Bundes und dem Sondervermögen des
  Landes, Zahl der geförderten Schulen aus dem Digitalpakt, Vorlage von
  Medienkonzepten durch die Schulträger, Beratungsleistungen durch
  staatliche Schulämter, Beschaffung und Bereitstellung schulgebundener
  digitaler Endgeräte auch hinsichtlich benachteiligter Schülerinnen
  und Schüler, Sicherstellung des technischen Supports, Einsatz von
  pädagogischen Softwareprogrammen, Empfehlungen zu Software, digitalen
  Lerninhalten und Unterrichtsmaterialien über die Lehrkräfteakademie,
  Medienportale und Verlinkungen; Berücksichtigung des Datenschutzes,
  Prognose zum zweiten Sonderausstattungsprogramm, Vorstellung des
  Systems MUNDO
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Kula, Elisabeth, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE
  20.08.2020 Drucksache 20/3436
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/22  16.09.2020 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Razzien gegen Nutzer der illegalen Internet-Handelsplattform
  "crimenetwork.co"
  Zuständigkeitsbereiche der Polizeipräsidien bei den Durchsuchungen,
  Einleitung von Strafverfahren, Zahl der in Untersuchungshaft
  genommenen Personen, Angaben zu Alter, Vorstrafen,
  Staatsangehörigkeit und Wohnort der Beschuldigten; Anzahl der als
  Mehrfach- und Intensivtäter registrierten Tatverdächtigen, Höhe der
  Schadenssumme
            
  Kleine Anfrage                                 Herrmann, Klaus, AfD; Gaw, Dirk, AfD
  20.08.2020 und Antwort 28.10.2020 Drucksache 20/3441
            
            


            
            
- In Krisenzeiten das Wesentliche im Blick behalten - unsere Schulen
  stehen im Mittelpunkt
  Debatte über die Umsetzung und Herausforderungen der Schulöffnung
  nach den Sommerferien, Ausbau der digitalen Infrastruktur an Schulen,
  Förderung von Schülerinnen und Schülern zur Kompensation von
  Lernrückständen, u.a.m.
            
  Regierungserklärung                            Kultusminister
  Plenarprotokoll 20/50  01.09.2020 S.3775-3793 (1. Video) (2. Video)
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/50 S.3775-3778)
            Kultusminister
  Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/50 S.3779-3782)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/50 S.3782-3784)
  Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/50 S.3784-3786)
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/50 S.3786-3788)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/50 S.3788-3790)
  Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/50 S.3790-3793)


            
            
- Polizeiliches Fehlverhalten, Gewalt und Übergriffe gegen die
  Zivilgesellschaft  stoppen und aufklären
  Bestürzung über bekannt gewordene Fälle von polizeilicher Nähe zu
  Rechtsradikalismus, der illegalen Datenabfrage über Polizei-Computer
  sowie über Vorwürfe von Polizeigewalt wegen ethnischer
  Diskriminierung, Forderung nach Aufklärung, Beendigung und Prävention
  der damit verbundenen Straftaten und des polizeilichen
  Fehlverhaltens, Errichtung einer unabhängigen Ombudsstelle für
  Bürgerbeschwerden
            
  Antrag                                         Fraktion DIE LINKE
  25.08.2020 Drucksache 20/3466
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/52  03.09.2020 S.3962-3976 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/54  30.09.2020 S.4150
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/29  17.09.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/3641 17.09.2020
      Beschluss: Nr. 1 und 2 Ablehnung, Nr. 3 zurückgezogen
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 20/52 S.3962-3963, 3974-3975)
  Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/52 S.3963-3965, 3975-3976)
  Hartmann, Karin, SPD (PlPr 20/52 S.3965-3967)
  Herrmann, Klaus, AfD (PlPr 20/52 S.3967-3969)
  Goldbach, Eva, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/52 S.3969-3970)
  Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/52 S.3970-3972)
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/52 S.3972-3973, 1976)
            als Minister des Innern und für Sport
  Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/52 S.3973-3974)


            
- Verwendung privater E-Mail-Adressen durch Mitglieder der
  Landesregierung
  Bereitstellung von E-Mail Adressen für die dienstliche Kommunikation,
  Regelungen zur Nutzung dienstlich zur Verfügung gestellter E-Mail-
  und Internetdienste, Erlass zur Aktenführung zu bedeutsamen
  Geschäftsvorfällen und aktenrelevanter Dokumente
            
  Kleine Anfrage                                 Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten
  31.08.2020 und Antwort 26.11.2020 Drucksache 20/3523
            
            


            
            
- Endlich Planungssicherheit für Schule schaffen - klare Perspektiven
  für Lehrkräfte, Lernende und ihre Eltern
  Forderungen an Landesregierung: Weitergabe von verbindlichen Aussagen
  zur Schaffung von Planungssicherheit, Einbeziehung der Schulen in
  Entscheidungsprozesse, Unterstützung bei Bereitstellung zusätzlicher
  Busse für Schülerbeförderung und digitaler Endgeräte; Erwartung einer
  Festlegung von weiteren Schritten zur Verhinderung von
  Schulschließungen (basierend auf dem 4-Stufenmodell), Befürwortung
  eines Wechsels von Fern- und Präsenzunterrichts und Umsetzung von
  Infektionsschutzregeln auch bei außerschulischen Betreuungsangeboten
            
  Dringlicher Antrag                             Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel,
                                                 Turgut, SPD; Fraktion der SPD
  01.09.2020 Drucksache 20/3526
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/50  01.09.2020 S.3775-3793 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/54  30.09.2020 S.4150
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/22  16.09.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/3635 16.09.2020
      Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/50 S.3775-3778)
            Kultusminister
  Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/50 S.3779-3782)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/50 S.3782-3784)
  Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/50 S.3784-3786)
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/50 S.3786-3788)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/50 S.3788-3790)
  Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/50 S.3790-3793)


            
            
- Schule in der neuen Normalität: Der Kultusminister muss endlich
  vorausschauend agieren
  Feststellung der Ankündigung eines 4-Stufen-Modells zu
  Einschränkungsszenarien im Schulbereich während der Coronakrise
  seitens des Kultusministers, Forderung nach Ausstattung der Schulen
  zur digitalen Beschulung, flächendeckender Anschluss aller Schulen an
  verpflichtend zu nutzenden Lehr- und Lernplattformen, Einbindung von
  Schulleitern und Lehrkräften in Entscheidungsprozesse sowie zügige
  Informationsweitergabe bei neuen Vorgaben, Benennung eines
  Ansprechpartners für den Schulbereich in den Gesundheitsämtern
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der Freien Demokraten
  01.09.2020 Drucksache 20/3533
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/50  01.09.2020 S.3775-3793 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/54  30.09.2020 S.4150
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/22  16.09.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/3636 16.09.2020
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/50 S.3775-3778)
            Kultusminister
  Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/50 S.3779-3782)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/50 S.3782-3784)
  Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/50 S.3784-3786)
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/50 S.3786-3788)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/50 S.3788-3790)
  Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/50 S.3790-3793)


            
            
- Schlösser und Gärten digital besser vermarkten - Kultur in Hessen
  stärken
  Bekenntnis zum Ziel des Bewahrens, des Ausbaus und der Vermittlung
  des historischen Erbes in Hessen, Betonung der besonderen Bedeutung
  der Digitalisierung von Kunst und Kultur durch die Corona-Krise,
  Feststellung der Verbesserungswürdigkeit des Internetauftritts der
  hessischen Schlösser und Gärten, Forderung nach Aufnahme der
  hessischen Schlösser und Gärten in die Digitalisierungsstrategie
  Anwendungsbereich Kultur- und Kreativwirtschaft sowie der zügigen
  Umsetzung der genannten Maßnahmen
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  25.08.2020 Drucksache 20/3558
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA)
      WKA 20/19  05.11.2020 (ö)
      Ablehnung
            


            
            
- Gedenkstätte Hadamar unterstützen - gemeinsame Verantwortung
  wahrnehmen
  Bekräftigung der weiteren Förderung und Stärkung der Gedenkstätte als
  Bestandteil der Erinnerungskultur an NS-Verbrechen und als besonderer
  Ort zur Aufarbeitung der Krankenmorde sowie der dezentralen
  Euthanasie, Würdigung und Begrüßung der bisherigen Maßnahmen des
  Landeswohlfahrtverbandes (Neukonzeption der Gedenkstätte) und deren
  finanzielle und institutionelle Förderung durch das Land,
  Unterstützung der weiteren Vorhaben (Digitalangebote, Einbeziehung
  des Gesamtensembles der Gedenkstätte) sowie der Initiative zur
  Verankerung des Besuchs einer Gedenkstätte für NS-Opfer in den
  schulischen Kerncurricula und damit verbunden Forderung zur Erhöhung
  der Deputatsstunden hessischer Lehrer, Forderung an die
  Landesregierung zur Berücksichtigung der Gedenkstätte in der
  Digitalisierungsstrategie
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  25.08.2020 Drucksache 20/3559
  Plenarprotokoll 20/63  11.12.2020 S.4949 (Video)
            
  Ausschussberatungen:
  Hauptausschuss (HAA)
      HAA 20/18  25.02.2021    
  Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA)
      WKA 20/21  28.01.2021 (ö)
  zurückgezogen: am 25.02.2021 - HAA 20/18
            


            
            
- Dienstliche E-Mail-Adressen für Lehrkräfte
  Maßnahmen zur Sicherheit und zum Schutz der Daten bei einer
  automatisierten Weiterleitung, Mindestanforderungen an
  datenverarbeitende Geräte, Informationen zur
  Zwei-Faktor-Authentifizierung, Möglichkeit der Einbindung einer
  Clientsoftware
            
  Kleine Anfrage                                 Promny, Moritz, Freie Demokraten
  09.09.2020 und Antwort 11.02.2021 Drucksache 20/3586
            
            


            
            
- Politisch motivierte Drohschreiben
  Zuständigkeit der Gewährung von Akteneinsicht oder die Erteilung von
  Auskünften aus Verfahren durch den Generalbundesanwalt beim
  Bundesgerichtshof, Schreiben links- oder rechtsextremistischer
  Gruppierungen ohne sichtbaren Bezug zur Splittergruppe "Revolutionäre
  Aktionsgruppen" oder "NSU 2.0"
            
  Berichtsantrag                                 Gaw, Dirk, AfD; Herrmann, Klaus, AfD; Fraktion der AfD
  10.09.2020 Drucksache 20/3592
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/33  26.11.2020    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  INA 20/26 20.10.2020
            


            
            
- Aktuelle Presseberichte und Fortgang der Ermittlungen gegen
  Polizistinnen und Polizisten wegen Verdachts einer extrem rechten bis
  neonazistischen Gesinnung und NSU 2.0 Drohungen
  Stand der Ermittlungen gegen Bedienstete, Bericht über weitere
  Sachverhalte insbesondere im Rahmen der Einleitung von
  Strafverfahren, Verfahren zur Feststellung von Verbindungen in die
  rechtsextremistische Szene, Austausch rassistischer Inhalte in einer
  Chatgruppe zwischen Polizeibeamten, Bewertung des Dienstrechts im
  Beamtenverhältnis zu disziplinarrechtlichen Regelungen bei Verdacht
  auf extremistische Bestrebungen, Vorgehen und Dienstvorschriften bei
  der Abfrage von Daten aus polizeilichen Auskunftssystemen, Zahl der
  vorliegenden Drohschreiben, Einrichtung von Einwohnermeldesperren
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Schaus, Hermann, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE
  10.09.2020 Drucksache 20/3594
            
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/29  17.09.2020 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Radiomarkt in Hessen
  Auflistung und Entwicklung der Zahl der Radiosender, Besonderheiten
  im Ländervergleich, Erkenntnisse zu Nutzern des
  öffentlich-rechtlichen Hörfunks, Untersuchungen und Beurteilung der
  Reichweite privater und nicht-kommerzieller Lokalradios, Bewertung
  der Konzepte des Bürgerrundfunks, Bürgerpartizipation im Rahmen des
  Bürgermedienkonzeptes, empfangbare Radiosender der verschiedenen
  Regionen, Beurteilung des Risikos eines Reichweiten- und
  Programmverlustes beim Hessischen Rundfunk, Fördermaßnahmen
  betreffend die Berichterstattung und die Redaktionsstandorte,
  Entwicklung der Aktivitäten der Sender im Netz, konkurrierende
  Anbieter digitaler Lokalnachrichten, Relevanz von Online-Portalen der
  Hörfunksender, Erkenntnisse zu UKW-Versorgungslücken, Gründe für die
  Abschaltung von Sendemasten, Lücken im digitalen Radioempfang,
  Bewertung des Potentials der Mobilfunktechnologie 5G für den Hörfunk,
  Entwicklung der Ausbildung des journalistischen Nachwuchses,
  Ausbildungsstand der Volontierenden, Entwicklung der
  Beschäftigungszahlen seit 2010, Vergütung bei Mehrfachverwendung,
  Veränderungen des Nutzerverhalten seit 2010, Entwicklung der Anteile
  der Hörer der einzelnen HR-Programme, Verteilung von Analog-,
  Digital- und Internetradio; Marktanteil der Radiosender der privaten
  Rundfunkstationen zwischen 2010 und 2020, Nutzung der Onlineangebote
  der Sender, Bewertung der zukünftigen Entwicklung der Programme,
  wirtschaftliche Situation des Hessischen Rundfunks, Verteilung der
  Werbeeinnahmen auf regionale und bundesweite Werbepartner, Verhältnis
  von redaktionellen Anteilen, Musik und Werbung, Regelungen der
  Werbezeitbegrenzung, Betriebskosten des Hessischen Rundfunks;
  zahlreiche Anlagen
            
  Große Anfrage                                  Fraktion der SPD
  15.09.2020 Drucksache 20/3614
  Antw 15.12.2020 Drucksache 20/4287
  Plenarprotokoll 20/84  30.09.2021 S.6862 (Video)
            
  Ausschussberatung:
  Hauptausschuss (HAA)
      HAA 20/25  04.11.2021 (ö)
      Antwort besprochen


            
            
- Internetbasierte Fahrzeugzulassung ohne nPA
  Verringerung der Wartezeiten in den Zulassungsbehörden, Maßnahmen zur
  Vereinfachung der Online-Zulassung
            
  Kleine Anfrage                                 Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten; Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten; Stirböck,
                                                 Oliver, Freie Demokraten
  15.09.2020 und Antwort 14.10.2020 Drucksache 20/3620
            
            


            
            
- Digitaler Lockdown - Datenschutzbehörden anderer Länder halten
  Nutzung von Office 365 für rechtswidrig
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Schulz, Dimitri, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Scholz, Heiko, AfD; Fraktion der AfD
  16.10.2020 Drucksache 20/3862
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/14  04.11.2020    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Dienstliche E-Mail-Adressen für Lehrkräfte Teil 2
  Vorgaben der E-Mail-Richtlinie Schule hinsichtlich der
  Nutzungsverpflichtungen an Präsenztagen,  Möglichkeiten zum Dialog
  mit Schülerinnen und Schülern, Ziele der Einführung dienstlicher
  E-Mail Adressen
            
  Kleine Anfrage                                 Promny, Moritz, Freie Demokraten
  18.09.2020 und Antwort 02.02.2021 Drucksache 20/3656
            
            


            
            
- Raumsituation am Amtsgericht Gelnhausen
            
  Ermittlung des Raumbedarfes und Durchführung von Umbaumaßnahmen im
  Jahre 2011, Beurteilung des Ausbaus an die Glasfasertechnologie sowie
  innerhäusliche Nutzungsmöglichkeiten
            
  Kleine Anfrage                                 Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten
  22.09.2020 und Antwort 27.10.2020 Drucksache 20/3689
            
            


            
            
- 5G-Kommunikationsinitiative
  Bewertung der Maßnahmen des Bundes zur Kommunikationsinitiative 5G,
  Mitgestaltungsmöglichkeiten der Länder, Bewertung der Kampagne in
  Baden-Württemberg, Maßnahmen zur Unterstützung der Kommunen im Rahmen
  ihrer Dialog- und Kommunikationsoffensive
            
  Kleine Anfrage                                 Kaffenberger, Bijan, SPD; Eckert, Tobias, SPD
  23.09.2020 und Antwort 06.11.2020 Drucksache 20/3704
            
            


            
            
- Digitalisierungsstrategie des Landes macht Hessens
  Kultureinrichtungen zukunftsfest
  Begrüßung der Digitalstrategie u.a. für Bereiche Dateninfrastruktur,
  Verwaltung, Personal, Sammlungserschließung und Vermittlungsangebote,
  neu etablierte Stellen zur Koordination und Weiterentwicklung der
  digitalen Transformation (u.a. Digital-Manager), Erfordernis des
  niedrigschwelligen Zugangs zu digitalen Formaten, Betonung der
  hessischen Schlösser und Gärten als Teil der
  Digitalisierungsstrategie, u.a.m.
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  23.09.2020 Drucksache 20/3715
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA)
      WKA 20/19  05.11.2020 (ö)
      Annahme
            


            
            
- Stellungnahme der Landesregierung betreffend den achtundvierzigsten
  Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Zweiten Bericht zur
  Informationsfreiheit des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und
  Informationsfreiheit
  Stellungnahme zum 48. Datenschutzbericht -Drs 20/2607
            
  Vorlage der Landesregierung                    Landesregierung
  01.10.2020 Drucksache 20/3797
  Plenarprotokoll 20/61  09.12.2020 S.4670-4680 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/14  04.11.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/4024 04.11.2020
      Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/61 S.4670,
            4674-4675)
  Ronellenfitsch, Michael, Prof. Dr. (PlPr 20/61 S.4670-4672)
            Hessischer Datenschutzbeauftragter
  Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/61 S.4672-4673)
  Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/61 S.4673-4674)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/61 S.4675-4676)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/61 S.4676-4677)
  Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/61 S.4677-4678)
            als Abgeordneter
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/61 S.4678-4679)
            als Minister des Innern und für Sport
  Rhein, Boris, CDU (PlPr 20/61 S.4679-4680)
            als Landtagspräsident (bis 31.05.2022)


            
            
- Prävention und Management von COVID-19-Erkrankungen in
  Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften für
  Asylsuchende
  Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen mit dem Corona-Virus in
  Erstaufnahmeeinrichtungen, Berücksichtigung der Empfehlungen des
  Robert-Koch-Instituts, Anzahl positiv getesteter Personen in
  Erstaufnahmeeinrichtungen, Maßnahmen im Falle von positiven
  Testergebnissen, Maßnahmen zur Sicherstellung der Beschulung
  schulpflichtiger Kinder, Schutz von Bewohnerinnen und Bewohner mit
  Vorerkrankungen
            
  Kleine Anfrage                                 Sönmez, Saadet, DIE LINKE
            
  08.10.2020 und Antwort 16.11.2020 Drucksache 20/3821
            
            


            
            
- Corona-Pandemie - Digitale Hochschulprüfungen
  Zuständigkeit für die Ausgestaltung von Prüfungen und der notwendigen
  Aufsicht, Grundlage für die Durchführung von Online Klausuren,
  Möglichkeiten der Online -Überwachung der Prüfungskandidaten,
  Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Hindernisse bei der
  Durchführung der Überwachungsverfahren
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  19.10.2020 und Antwort 04.01.2021 Drucksache 20/3867
            
            


            
            
- Vorkehrungen an hessischen Schulen bei steigenden Covid -19 -
  Infektionszahlen
  Erforderlichkeit des Tragens einer Maske auf Schulfluren und in den
  Pausen, Möglichkeit der Anordnung einer generellen Maskenpflicht
  durch die Gesundheitsämter, Ausnahmeregelungen hinsichtlich der
  Vorlage eines ärztlichen Attests, Vorkehrungen bezüglich des
  Infektionsschutzes, Anzahl der Lehrkräfte sowie Schülerinnen und
  Schüler in Quarantäne bis Oktober 2020, Angebot eines Wechselmodells
  aus Präsenz- und Onlineunterricht, Erweiterung der Ausstattung mit
  mobilen Endgeräten durch die finanziellen Mittel aus dem
  Sofortausstattungsprogramm, Stand der Konzeptentwicklung für digitale
  Lernangebote, Anteil der getesteten und am Coronavirus erkrankte
  Lehrerinnen und Lehrer, Unterstützung bei der Schülerbeförderung,
  Bewertung der HEPA Luftfilteranlagen
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Kula, Elisabeth, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE
  19.10.2020 Drucksache 20/3871
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/25  28.10.2020 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
- Unterricht unter Pandemiebedingungen im Herbst/Winter 2020
  Maßnahmen und Anordnungen seitens der Gesundheitsämter, Erläuterung
  und Einhaltung des 4-Stufen Hygieneplans, Möglichkeit des
  digital-gestützten Distanzunterrichtes, Nutzung des Schulportals und
  der Plattform IServ, Breitbandversorgung an Schulen, flächendeckender
  WLAN-Ausbau, Beschulung in den Wintermonaten, Ausstattung der
  Klassenräume mit Luftfilteranlagen, finanzielle Unterstützung bei der
  Schülerbeförderung, Nutzung digitaler Endgeräte und dienstlicher
  E-Mail Adressen durch Lehrkräfte, Sicherstellung von
  Betreuungsangeboten für die berufstätigen Eltern mit Schülerinnen und
  Schülern in den Klassen 1-6, Angebot einer Notfallbetreuung,
  Fortbildungen zum digital-gestützten Unterricht
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel,
                                                 Turgut, SPD; Fraktion der SPD
  21.10.2020 Drucksache 20/3877
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/25  28.10.2020 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Kommunen beim Breitbandausbau unterstützen - Glasfaseranbindung von
  Schulen sicherstellen
  Begrüßung der vom Bund bereitgestellten elf Milliarden Euro für den
  Breitbandausbau und der Verbesserung der laufenden Förderung,
  pandemiebedingtes Vorantreiben der digitalen Infrastruktur
  insbesondere zur Nutzung digitaler Lehr- und Lernformate an Schulen,
  Teilnahme der Kommunen am Bundesförderprogramm zwecks
  Internetversorgung an Schulen
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  27.10.2020 Drucksache 20/3918
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/14  04.11.2020    
      Ablehnung
            


            
            
            
            
- Gesetz zu dem Glücksspielstaatsvertrag 2021
  Zustimmung zum Glücksspielstaatsvertrag 2021, Legalisierung von
  Online-Casino-Spielen, Poker, Sportwetten und virtuellen
  Automatenspielen mit Erlaubnis durch Landesbehörde, Sport-Live-Wetten
  im begrenztem Umfang, Ausweitung der Sperrdate zur Verhinderung des
  Entstehens von Glücksspielsucht, Schaffung einer zentralen
  Glücksspielbehörde der Länder, Gewährleistung des Jugend- und
  Spielerschutzes, Befristung des Staatsvertrages bis 31. Dezember 2028
            
  Gesetzentwurf                                  Landesregierung
  03.11.2020 Drucksache 20/3989
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/57  10.11.2020 S.4334-4342 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/64  02.02.2021 S.5071-5080 (Video)
  3. Beratung: Plenarprotokoll 20/66  04.02.2021 S.5301-5306 (1. Video) (2. Video)
  Gesetz beschlossen
  Gesetz vom 05.02.2021 GVBl. Nr. 9 17.02.2021 S.86-122
  Berichtigung: GVBl. Nr. 4 22.01.2025 S.1-2
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/33  26.11.2020    
      20/35  21.01.2021    
      20/36  02.02.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/4844 21.01.2021
      Beschluss: Annahme
      2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/4985 02.02.2021
      Beschluss: Annahme
  Ausschussvorlagen:
  INA 20/30 (Teil 1-3)
  Anhörung:
  schriftliche Anhörung      
  schriftl. Stellungnahmen   INA 20/30 Teil 1
                             INA 20/30 Teil 2
                             INA 20/30 Teil 3
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/57 S.4335-4336; PlPr 20/64
            S.5071-5072; PlPr 20/66 S.5303-5304)
  Vohl, Bernd-Erich, AfD (PlPr 20/57 S.4336-4337; PlPr 20/64
            S.5074-5075; PlPr 20/66 S.5302)
  Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/57 S.4337-4338; PlPr 20/64 S.5072-5074;
            PlPr 20/66 S.5302-5303)
  Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/57 S.4338-4339;
            PlPr 20/64 S.5076-5077; PlPr 20/66 S.5304-5305)
  Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/57 S.4340-4341;
            PlPr 20/64 S.5077-5079; PlPr 20/66 S.5304)
  Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 20/57 S.4341-4342; PlPr 20/64
            S.5075-5076)
  Heck, Stefan, Dr. (PlPr 20/57 S.4334-4335)
            Staatssekretär im Ministerium des Innern und für Sport (bis
            Oktober 2021)
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/64 S.5079-5080; PlPr 20/66 S.5305-5306)
            als Minister des Innern und für Sport
  Goldbach, Eva, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/66 S.5301)


            
            
- Wasserstoffgesellschaft Hessen: Jetzt in die Zukunft starten
  Möglichkeit eines Übergangs in eine nachhaltige Wirtschaft in den
  Sektoren Elektrizität, Wärme, Verkehr und Industrie, Bekenntnis zum
  Pariser Abkommen und zur Erreichung der europäischen Klimaziele (u.a.
  Emissionshandel, Lastenverteilung, Green Deal, Wasserstoffstrategie),
  Bedeutung wasserstoffbasierter Technologie für Hessen (u.a.
  Luftverkehr, Chemieindustrie, Öffentlicher Personennahverkehr,
  Binnenschifffahrt, Energieversorger und Kraftwerke, Rechenzentrum
  Frankfurt, Internet), Forderung nach einer hessischen
  Wasserstoffstrategie (Identifikation von Quellen und Versorgung,
  Verteilung durch Leitungsnetz, konkrete Anwendungsbereiche, Forschung
  und Entwicklung), Beschluss einer Anhörung zu Nutzungspotential und
  Einsatzmöglichkeit
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  03.11.2020 Drucksache 20/3997
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/59  12.11.2020 S.4544-4556 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10517 (Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/25  25.11.2020    
      20/65  01.02.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/10476 01.02.2023
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/59 S.4544-4546, 4554-4555)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/59 S.4546-4547)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/59 S.4547-4549, 4555-4556)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/59 S.4549-4550)
  Müller(Kassel), Karin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/59 S.4550-4551)
            als Abgeordneter
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/59 S.4552-4553)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/59 S.4553-4554)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Gesetz zur Stärkung der Wahlbeteiligung bei Gremienwahlen an
  hessischen Hochschulen
  Schaffung von Voraussetzungen für eine möglichst hohe Wahlbeteiligung
  v.a. durch Berücksichtigung der Möglichkeit digitaler Stimmabgaben
  (Änderung § 35 und § 78 Hessisches Hochschulgesetz), Ausgleich der
  Mehrkosten durch Mittel aus dem Digitalpakt Hochschule
            
  Gesetzentwurf                                  Fraktion der Freien Demokraten
  03.11.2020 Drucksache 20/3998
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/57  10.11.2020 S.4348-4354 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/88  11.11.2021 S.7132-7144 (1. Video) (2. Video)
  3. Beratung: Plenarprotokoll 20/89  07.12.2021 S.7259
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA)
      WKA 20/20  03.12.2020    
      20/21  28.01.2021    
      20/33  04.11.2021    
      20/36  02.12.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/6652 04.11.2021
      Beschluss: Ablehnung
  Ausschussvorlagen:
  WKA 20/21 (Teil 1-2)
  Anhörung:
  schriftliche Anhörung      
  schriftl. Stellungnahmen   WKA 20/21 Teil 1
                             WKA 20/21 Teil 2
  zurückgezogen: am 02.12.2021 - WKA 20/36
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/57 S.4348-4349)
  Grobe, Frank, Dr., AfD (PlPr 20/57 S.4349-4350; PlPr 20/88
            S.7133-7135)
  Hofmeister, Andreas, CDU (PlPr 20/57 S.4350-4351; PlPr 20/88
            S.7132-7133)
  Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/57 S.4351)
  Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/57 S.4351-4352; PlPr 20/88
            S.7137-7138)
  Eisenhardt, Nina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/57 S.4352; PlPr
            20/88 S.7140-7142)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/57 S.4353)
  Dorn, Angela, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/57 S.4354; PlPr 20/88
            S.7142-7144)
            als Ministerin für Wissenschaft und Kunst
  Deißler, Lisa, Freie Demokraten (PlPr 20/88 S.7132, 7135-7137)
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/88 S.7138-7139)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/88 S.7139-7140)


            
            
- Gigabitstrategie & DigitalPakt Schule: Land ist zuverlässiger
  Partner der Kommunen
  Feststellung der positiven Entwicklung des Breitbandausbaus auf Basis
  der Gigabitstrategie, Schulen und Bildungseinrichtungen als zentraler
  Bestandteil (flächendeckende Glasfaserversorgung möglichst bis 2022),
  Befürwortung der Initiative auf Bundesebene zum Wegfall der
  beihilferechtlichen Aufgreifschwelle im Rahmen der
  Breitbandförderung, der Bund-Länder-Vereinbarung zum DigitalPakt
  Schule sowie der pandemiebedingten Finanzunterstützung der Kommunen
  durch das Sondervermögen und der Schulen bei Sachausstattung,
  Umsetzung des Digitalpakts im Kontext des Landesprogramms "Digitale
  Schule Hessen" und ergänzendes Sofortausstattungsprogramm zur
  Versorgung der Schüler mit digitalen Endgeräten
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  03.11.2020 Drucksache 20/4009
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/14  04.11.2020    
      Zustimmung
            


            
            
- Funktionsfähigkeit von Elternbeiräten während der
  Coronapandemie
  Maßnahmen zur Unterstützung der Elternvertretungen insbesondere
  während der Corona-Pandemie, Berücksichtigung der gesetzlich
  garantierten Informationsrechte der Eltern, Grund für die Aufhebung
  der Briefwahlmöglichkeit, Grundlage des Verbots der unberechtigten
  Datenweitergabe, Regelungen zur Kontaktaufnahme unter den
  Schulelternbeiräten, Vorgaben bei der Einladung zu
  Wahlveranstaltungen
            
            
  Berichtsantrag                                 Fraktion der Freien Demokraten
  04.11.2020 Drucksache 20/4021
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/35  05.05.2021    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  KPA 20/27 22.03.2021
            


            
            
- Pilot-Verfahren Online-Klausuren an der Hochschule Rhein-Main
  Durchführung erster Tests für E-Klausuren und geplante Pilotierung
  von Online-Klausuren, Unterstützung der Hochschule bei der Umsetzung
  des Pilot-Verfahrens, Rahmenbedingungen für die Durchführung von
  E-Klausuren, Weiterentwicklung des Leihkonzepts von Laptops, Inhalte
  der E -Prüfungssatzung der Hochschule Rhein-Main, Erarbeitung eines
  gemeinsamen Qualitätsrahmen für digital gestützte Lehre
            
  Kleine Anfrage                                 Sommer, Daniela, Dr., SPD
  09.11.2020 und Antwort 05.01.2021 Drucksache 20/4057
            
            


            
            
- Bildungs- und Betreuungsgarantie aussprechen - Recht auf Bildung
  gewährleisten - pandemiesicher beschulen
  Bedeutung frühkindlicher und schulischer Bildung, keine bisherigen
  Hotspots in Kindertagesstätten und Schulen, Forderungen einer
  Bildungs-und Betreuungsgarantie unter Berücksichtigung des
  Gesundheitsschutzes (Ausstattung der Schulen mit digitaler
  Infrastruktur und digitalen Endgeräten, Richtlinien zur
  Distanzbeschulung, Wechsel zwischen Präsenz- und Distanzunterricht,
  Regelungen zu Mund-Nase-Bedeckung, mehr Luftreinigungsgeräte,
  Teststrategie, rechtliche Grundlage für digitale Bildung)
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der Freien Demokraten
  10.11.2020 Drucksache 20/4062
  Plenarprotokoll 20/59  12.11.2020 S.4483-4491 (1. Video) (2. Video)
  Ablehnung
            
  Ausschussberatung:
            
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/59 S.4483-4484)
  Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/59 S.4484-4485)
  Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/59 S.4485-4486)
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/59 S.4486-4487)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/59 S.4487-4488)
  Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/59 S.4488-4489)
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/59 S.4489-4491)
            Kultusminister


            
            
- Schulen auf Corona-Winter vorbereiten: Lehrkräfte, Schülerinnen und
  Schüler sowie andere Beschäftigte an Schulen schützen, Bildung
  garantieren
  Forderungen: Stufenplan für Schulen mit Inzidenzen, Möglichkeit der
  Klassenverkleinerung, digitalem Unterricht und Wechselunterricht,
  erhöhte Personalausstattung und Maßnahmen gegen generellen
  Lehrkräftemangel in Grund- und Förderschulen, Mittel für
  Luftfilteranlagen, Hygiene und zur Sanierung von Schulgebäuden,
  bessere IT-Ausstattung (Internet, Wlan, digitale Endgeräte) unter
  Berücksichtigung bedürftiger Schüler, Erweiterung der
  Schülerbeförderung, erhöhte Besoldung von Grundschullehrkräften
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion DIE LINKE; Fraktion der SPD
  10.11.2020 Drucksache 20/4064
  Plenarprotokoll 20/59  12.11.2020 S.4483-4491 (1. Video) (2. Video)
  Ablehnung
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/59 S.4483-4484)
  Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/59 S.4484-4485)
  Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/59 S.4485-4486)
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/59 S.4486-4487)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/59 S.4487-4488)
  Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/59 S.4488-4489)
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/59 S.4489-4491)
            Kultusminister


- Förderprogramm Digitale Soziale Dorflinde
  Höhe der Mittel für das WLAN-Förderprogramm, Laufzeit des Sonder-Call
  "Digitale Soziale Dorflinde", Kriterien der Förderfähigkeit,
  Möglichkeit zur Förderung trotz bestehender WLAN-Infrastruktur in
  Pflegeeinrichtungen, Auflistung der Förderanträge bis 15. November
  2020, verbleibender Kostenanteil für Gemeinden, Anzahl der
  Förderungen aus dem Programm "Ehrenamt Digitalisiert"
            
  Kleine Anfrage                                 Stirböck, Oliver, Freie Demokraten; Pürsün, Yanki, Freie Demokraten
  11.11.2020 und Antwort 04.01.2021 Drucksache 20/4071
            
            


            
            
- Stand der Beratungen bezüglich der Bereitstellung von Endgeräten
  für Lehrkräfte
  Stand der Zusatzvereinbarung zwischen Bund und Ländern, Abruf der
  Bundesmittel, Zeitpunkt der Mittelzuweisung an die Schulträger zur
  Beschaffung der Endgeräte, Programm zur Finanzierung der
  Gerätebeschaffung und Supportmaßnahmen, Empfehlungen hinsichtlich
  geeigneter Gerätetypen für den pädagogischen Einsatz durch den
  IT-Dienstleister ekom21, Möglichkeiten durch das
  Schülerendgeräteprogramm für Tarife, SIM-Karten und Datenvolumina
            
  Kleine Anfrage                                 Promny, Moritz, Freie Demokraten
  17.11.2020 und Antwort 01.07.2021 Drucksache 20/4096
            
            


            
            
- Kampagne "Digitale Kompetenzen stärken"
  Vorgehen bei der Ausarbeitung von Konzepten hinsichtlich digitaler
  Kompetenzen, Zielgruppe und Zeitraum der Kampagne, Auflistung der
  verwendeten Werbemittel, Übersicht der Kosten, Zieldefinition und
  Evaluation anhand der Kennzahlen
            
  Kleine Anfrage                                 Stirböck, Oliver, Freie Demokraten
  17.11.2020 und Antwort 10.02.2021 Drucksache 20/4098
            
            


            
            
- Digitale Infrastruktur - (kein) Land in Sicht
            
  Bewertung der Entwicklung des Breitbandausbaus im Ländervergleich,
  Übersicht der Anzahl von modernisierten, erweiterten oder neu
  gebauten Mobilfunkstandorten aufgelistet nach Kommune; Ziel der
  gigabitfähigen Anbindung sozioökonomischer Einrichtungen insbesondere
  Schulen bis 2023, Anteil der zum Stand Juli 2020 an das Glasfasernetz
  angeschlossenen Schulen, Gründe für die finanzielle Beteiligung der
  Kommunen; Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Kaffenberger, Bijan, SPD; Eckert, Tobias, SPD
  17.11.2020 und Antwort 03.02.2021 Drucksache 20/4099
            
            


            
            
- Sicherstellung der Bildungsgarantie in den nächsten Monaten
  Stand der Beschaffungsprozesse hinsichtlich digitaler Endgeräte durch
  die Schulträger, Anzahl der Nutzer des Schulportals, Verlauf des
  Ausbaus der technischen Basis für das Schulportal, Durchführung eines
  Vergabeverfahrens für ein Videokonferenzsystem, Erarbeitung eines
  Gesamtdatenschutzkonzeptes für Schulen, Weiterentwicklung des
  Schulwesens unter Berücksichtigung der Umsetzung des
  digital-gestützten Distanzunterrichts aufgrund der Corona Pandemie,
  Beispiele erfolgreich umgesetzter digitaler Lernangebote,
  Fortschritte mit dem Landesprogramm Digitale Schule Hessen,
  Unterstützungsangebot der Lehrkräfteakademie, Beschulung in den
  Förderschwerpunkten körperliche und motorische Entwicklung, geistige
  Entwicklung, Sehen, Hören und die Schule für Kranke;
  Aufrechterhaltung einer schulischen Normalität insbesondere für
  Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Fraktion der Freien Demokraten
  18.11.2020 Drucksache 20/4115
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/26  25.11.2020 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Leichte Sprache - schwere Sprache
  Umsetzung der Bestimmung des § 11 BGG, Angebot in Leichter Sprache
  auf der Internetpräsenz der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  Landesregierung, Maßnahmen zur Verbesserung des Angebots, weitere
  Publikationen und Angebote in Leichter Sprache
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  23.11.2020 und Antwort 04.03.2021 Drucksache 20/4142
            
            


            
            
- WLAN-Ausstattung an Schulen
  landesweites Monitoring zur Ermittlung des Sachstands der
  Schulausstattung, Förderung von WLAN-Hotspots in Kommunen, Höhe der
  finanziellen Mittel aus dem Kommunalinvestitionsprogramm, Übersicht
  der beantragten Maßnahmen aus dem Digitalpakt Schule aufgelistet nach
  Landkreisen und kreisfreien Städten; Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Promny, Moritz, Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten
  24.11.2020 und Antwort 23.08.2021 Drucksache 20/4153
            
            


            
            
- Schulportal Hessen
  Anzahl der Benutzer in Form von Lernenden und Lehrenden, Anfragen für
  Fortbildungen im Bereich des Schulportals bis November 2020, Höhe der
  Landesmittel für die technische Weiterentwicklung und den technischen
  Betrieb im Jahr 2021, Systemvoraussetzungen seitens der Anwender
            
  Kleine Anfrage                                 Scholz, Heiko, AfD; Schulz, Dimitri, AfD; Grobe, Frank, Dr., AfD
  02.12.2020 und Antwort 09.03.2021 Drucksache 20/4212
            
            


            
            
- 'Maske auf statt Schule zu' ist alleine kein Konzept -
  Kultusminister muss Missstände endlich erkennen und handeln
  Forderung nach Bildungs-und Betreuungsgarantie, Auswirkungen
  flächendeckender Schulschließungen auf Familien während der
  Coronapandemie, Wechselmodell als Alternative bei gleichzeitigem
  Gesundheitsschutz und digitalem Lernen, ausreichende Hygienemaßnahmen
  im Präsenzunterricht (Maske, Luftreinigungsgeräte, Vorgaben für
  Quarantäne und Schnelltests), Ausbaubedarf des Schulportals (Lehr-
  und Lernplattform) mit fehlender Videokonferenzlösung und
  Durchführung eines Hackathons (kollaborative Lösungen von Experten)
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der Freien Demokraten
  08.12.2020 Drucksache 20/4241
  Plenarprotokoll 20/62  10.12.2020 S.4835-4847 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Ablehnung
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/62 S.4835-4837)
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/62 S.4837-4838)
  Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/62 S.4838-4840)
  Falk, Horst, Dr., CDU (PlPr 20/62 S.4840-4842)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/62 S.4842-4843)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/62 S.4843-4845)
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/62 S.4845-4847)
            Kultusminister


            
            
- Sachstand Ermittlungsverfahren Drohmailaffäre NSU 2.0
  Ermittlungsstand der Drohmailaffäre, Anzahl der Drohschreiben und
  Eingang neuer Drohsachverhalte, Einbindung der Geschädigten Anwältin
  in die Ermittlungen sowie Schutz und Betreuung der betroffenen
  Personen, Beantwortung der Fragen der Abgeordneten Janine Wissler zu
  einer Abfrage persönlicher Daten in Polizeisystemen, Sachstand
  hinsichtlich der suspendierten Beamten aus der Frankfurter Chatgruppe
            
  Kleine Anfrage                                 Rudolph, Günter, SPD
  18.12.2020 und Antwort 10.05.2021 Drucksache 20/4308
            
            


            
            
- Schulen in benachteiligten sozialen Lagen stärken -  kein Kind
  zurücklassen - weder in noch nach der Corona-Pandemie
  Ermöglichung des schulischen Wechselmodells, personelle und
  finanzielle Aufstockung der Schulen unter Berücksichtigung eines
  Sozialindexes bei der Ressourcenzuteilung, Ausbau von vorhandenen
  Programmen wie "Deutsch als Zweitsprache", Förderung von Projekten
  zur Verbesserung der Bildungschancen sowie zur Digitalisierung des
  Bildungsbereichs (u.a. flächendeckende digitale Infrastruktur und
  Internetzugang in ganz Hessen), Kooperation der Schulen mit Kinder-
  und Jugendeinrichtungen in den Quartieren, Implementierung einer
  sozialraumorientierten Perspektive in der Lehrerausbildung,
  Netzwerkarbeit von Lehrern mit Schulsozialarbeitern und sozialen
  Einrichtungen im Quartier, Forcierung des Ausbaus von
  Ganztagsschulen; Danksagung an Städte und Gemeinden für bisherige
  Maßnahmen
            
  Antrag                                         Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel,
                                                 Turgut, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Becher, Frank-Tilo, SPD; Decker, Wolfgang, SPD; Gnadl, Lisa,
                                                 SPD; Sommer, Daniela, Dr., SPD; Fraktion der SPD
  18.12.2020 Drucksache 20/4312
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/36  02.06.2021 (ö)
      Ablehnung
            


            
            
- Datenverarbeitung und Künstliche Intelligenz in Fahrzeugen
  gespeicherte Daten bei der Nutzung eines Fahrzeuges, Zwecke der
  Datenübermittlung und -Verarbeitung, Einschätzung der Gefahr von
  Datenmissbrauch, Gewährleistung der Einhaltung datenschutzrechtlicher
  Vorschriften insbesondere bei Dienstfahrzeugen, polizeiliche Nutzung
  möglicher Daten aus internetfähigen Fahrzeugen
            
  Kleine Anfrage                                 Eckert, Tobias, SPD; Gersberg, Nadine, SPD
  18.12.2020 und Antwort 22.04.2021 Drucksache 20/4309
            
            


            
            
- Desinformation und Missinformation als Gefahr für die
  Gesellschaft
  Definition und Unterschiede von Desinformation und Misinformation,
  Gefahren für Bürgerinnen und Bürger sowie für die freiheitliche
  demokratische Grundordnung, Maßnahmen gegen Falschinformationen und
  deren Verbreitung, Handlungsempfehlungen für Bürgerinnen und Bürger
  zum Umgang mit Falschinformationen, gesetzliche Regelungen zum Umgang
  mit Des- und Misinformationen, fortwährende Prüfung eines
  gesetzlichen Regelungsbedarfs, Gewährleistung des Grundrechts auf
  Meinungsfreiheit, Bewertung einer Selbstregulierung der Intermediäre,
  Regelung und Kontrolle der journalistischen Sorgfaltspflicht,
  Beurteilung von Faktenchecks, Steigerung der Verbreitung von
  Desinformation, Maßnahmen gegen eine missbräuchliche Verwendung von
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  Social Bots, Prüfung der Veröffentlichungen der Landesregierung auf
  Quellenseriosität und Korrektheit
            
  Große Anfrage                                  Fraktion der SPD
  15.12.2020 Drucksache 20/4285
  Antw 19.05.2021 Drucksache 20/5800
  Plenarprotokoll 20/143 20.09.2023 S.11842-11851 (1. Video) (2. Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Löber, Angelika, SPD (PlPr 20/143 S.11842-11843, 11850)
  Bellino, Holger, CDU (PlPr 20/143 S.11843-11844)
  Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/143 S.11844-11846)
  Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/143 S.11846)
            als Abgeordneter
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/143 S.11846-11848)
  Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/143 S.11848-11850)
  Burghardt, Patrick (PlPr 20/143 S.11850-11851)
            Staatssekretär im Ministerium für Digitale Strategie und
            Entwicklung


            
            
- WLAN-Versorgung und Breitbandausbau in Frankfurt II
  WLAN-Förderprogramm für den Ausbau im ländlichen Raum, Anzahl der
  Dienststellen zum Abruf von WLAN-Hotspots, Volumen der
  Internet-Bandbreiten in Frankfurter Haushalten, Behebung der
  Breitbandunterversorgung, Realisierung einer schnellen und
  kostengünstigen Glasfaserversorgung
            
  Kleine Anfrage                                 Pürsün, Yanki, Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten
  17.12.2020 und Antwort 22.03.2021 Drucksache 20/4306
            
            


            
            
- Online-Portal GigaMaP
  Übersicht der Kostenzusammensetzung, Kriterien für das Ansetzen von
  Mitteln für die Weiterentwicklung, Testung des Moduls Netzplanung,
  Angabe der Planungstools, Prognose für die Funktionen des
  Online-Portals, voraussichtlicher Zeitpunkt für die Durchführung
  digitaler Genehmigungsprozesse, Schritte der Entbürokratisierung
            
  Kleine Anfrage                                 Stirböck, Oliver, Freie Demokraten
            
  21.12.2020 und Antwort 24.02.2021 Drucksache 20/4313
            
            


            
            
- Zickzack-Kurs des Kultusministers mit Schulschließungen durch die
  Hintertüre verschärft Chancenungleichheit und lässt Kinder zurück
  Aussetzung der Präsenzpflicht im Planungsszenario des schulischen
  Stufenplans, Stundentafel als Grundlage des Unterrichts für alle
  Organisationsformen, Umsetzung des Beschlusses der
  Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der
  Bundeskanzlerin vom 5. Januar 2021, Erlass zur Wiederaufnahme des
  Schul- und Unterrichtsbetriebs vom 6. Januar 2021, keine
  Entscheidungskompetenz für die Gesundheitsämter, Übersicht der
  Präsenzteilnahme am Unterricht am 12. Januar 2021 aufgelistet nach
  Landkreis und kreisfreien Städten, Definition der Unterscheidung
  zwischen Schulunterricht und Betreuung, Kommunikationskonzept
  zwischen Schule und Eltern, Einhaltung der Abstands- und
  Hygieneregelungen in den Schulklassen, Auswirkungen auf die
  Bildungsgerechtigkeit, Bewertungskriterien hinsichtlich der
  Leistungsbewertung, Unterstützung des pädagogischen Personals,
  Beurteilung des Infektionsgeschehens, u.a.m.
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel,
                                                 Turgut, SPD; Fraktion der SPD
  12.01.2021 Drucksache 20/4384
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/27  20.01.2021 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Organisation des Unterrichts nach den Winterferien
  Gründe gegen die Umsetzung des schulischen Wechselmodells, Anwendung
  der Regelungen im Beschluss der Regierungschefinnen und -chefs der
  Länder und der Bundeskanzlerin vom 5. Januar 2021, Beratschlagung in
  der Konzeptgruppe bestehend aus Schulpraktikern, Landeselternbeirat
  und Schülervertretung sowie dem Hauptpersonalrat der Lehrerinnen und
  Lehrer; Austausch mit verschiedenen Organisationen hinsichtlich des
  Schulbetriebes nach den Schulferien, Bewertung des Stufenplans unter
  Berücksichtigung der Konstruktivität vor dem Hintergrund einer
  verschärften Infektionslage, Unterrichts- und Dienstpflichten der
  Lehrkräfte, Zeitpunkt der Umsetzung der Verlängerung des
  Kinderkrankengeldes, digitale Unterrichtsmaterialien,
  länderübergreifende Kriterien zur Bewertung digitaler
  Softwareprodukte, Einrichtung der Endgeräte für Lehrkräfte, Schüler
  und Schülerinnen; schulische Teststrategie
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Fraktion der Freien Demokraten
  12.01.2021 Drucksache 20/4386
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/27  20.01.2021 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Aussetzung der Schulpräsenzpflicht sowie Rückkehr zum
  Distanzunterricht: Das Maßnahmenbündel des Kultusministeriums des
  Landes Hessen für die Beschulung im Januar 2021
  Begründung des Maßnahmenbündels zum schulischen Vorgehen im Vergleich
  zum Wechselmodell, Kriterien für die Aussetzung der
  Schulpräsenzpflicht für die Klassenstufen 1-6, Kombination von
  Präsenz- und Distanzunterricht zur Ermöglichung eines
  kontinuierlichen Lernrhythmus, Sicherstellung der Gleichwertigkeit
  der Schulabschlüsse, Nutzungsauslastung des Schulportals, Anwendung
  der Regelungen im Beschluss der Kanzlerin gemeinsam mit den
  Regierungschefinnen und -chefs der Länder vom 5. Januar 2021,
  Umsetzung und Bereitstellung von Rahmen-Hygieneplänen
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Scholz, Heiko, AfD; Grobe, Frank, Dr., AfD; Schulz, Dimitri, AfD; Fraktion der AfD
  13.01.2021 Drucksache 20/4391
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/27  20.01.2021 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Corona-Pandemie - Organisation der Terminvergabe für
  Corona-Impfungen in Hessen
            
  Vertrag mit einem Callcenter-Anbieter für die Impfterminvergabe,
  Maßnahmen zur Vermeidung von Überlastungen des Systems,
  Erreichbarkeitszeiten der Hotline, Kapazitäten zur Vereinbarung von
  Impfterminen, kein geplanter Einsatz von Mitarbeiterinnen und
  Mitarbeitern von Landesbehörden, Gründe für den Verzicht auf eine
  weitere Unterteilung der Priorisierungsgruppen
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  13.01.2021 und Antwort 30.04.2021 Drucksache 20/4395
            
            


            
            
- Nutzung freier Lizenzen in Museen, Bibliotheken und Archiven
  Haltung der Landesregierung zur Nutzung freier Lizenzen für
  Gedächtnisinstitutionen, Höhe der Gebühreneinnahmen der Einrichtungen
  im Jahr 2020, Auflistung der Nutzungen von freien Lizenzen,
  Zugänglichkeit der Daten des Hessischen Landesarchivs, Bündelung
  hessischer Sammlungsbestände in digitalen Portalen, technische
  Grundlagen für eine weitere Bündelung, Förderung und Ziele des
  Projekts "Open Access Policy für Kulturerbe -Einrichtungen in Hessen"
            
  Kleine Anfrage                                 Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten
  18.01.2021 und Antwort 15.03.2021 Drucksache 20/4418
            
            


            
            
- Digitale Aspekte der Pandemiebekämpfung
  Entwicklung des digitalen Anmeldeprozesses für die
  Corona-Schutzimpfung, Serverbetreiber und Kapazitäten, Durchführung
  eines Lasttests, technische Probleme in den ersten Anmeldetagen,
  Entwicklung des Schulportals, Ausbau der Serverkapazität sowie des
  Personals für technischen Support, Bewertung der Leistungsfähigkeit
  und Eignung des Schulportals, Feststellung und Art der
  Hackerangriffe, Anteil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im
  Homeoffice zwischen November 2020 und Januar 2021, Empfehlung von
  Telearbeit in Dienstanweisungen, technische Ausstattung für das
  Arbeiten im Homeoffice u.a.m.
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Fraktion der Freien Demokraten
  19.01.2021 Drucksache 20/4437
            
  Ausschussberatung:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/15  27.01.2021 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- PR-Arbeit des Hessischen Finanzministeriums II
  Koordinierung und Verantwortlichkeit bei der externen Kommunikation,
  Informierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Sachstand zum
  Haushaltsaufstellungsverfahren durch die Zentralabteilung per E-Mail
  am 06. November 2020, Erläuterungen zu den Informationen in der
  E-Mail, Vorgehen bei der internen Kommunikation insbesondere durch
  die Zentralabteilung
            
  Kleine Anfrage                                 Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten
  20.01.2021 und Antwort 10.03.2021 Drucksache 20/4444
            
            


            
            
- Corona-Pandemie - Tätigkeit von Mitarbeitern von Behörden des
  Landes im Homeoffice
  Anzahl der im Homeoffice eingesetzten Landesbediensteten in 2020,
  Maßnahmen hinsichtlich des Gesundheitsschutzes für Beschäftige und
  zur Sicherstellung der Handlungsfähigkeit der Landesregierung sowie
  deren Dienststellen, prozentualer Anteil der Beschäftigungen mit
  unerlässlicher Präsenz am Arbeitsplatz, keine Möglichkeit zur Nutzung
  des Homeoffice aufgrund technischer Gründe, Aufstockung der
  Ausstattung mit Informations- und Kommunikationstechnik, Vorgehen bei
  der Einrichtung auf sensible berufliche Daten; Anlagen
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  21.01.2021 und Antwort 04.10.2021 Drucksache 20/4558
            
            


            
            
- Digitale Bürgerbeteiligung
  Bereitstellung von Verwaltungsdaten der Gemeinden und Städte als Open
  Data, Bewertung des Potenzials von Plattformen und Tools für die
  digitale Bürgerbeteiligung, Unterstützung der Kommunen bei der
  Einrichtung , Fördermittel für Digitalisierungsprojekte von
  Gemeinden, Haltung der Landesregierung zur Notwendigkeit von
  Online-Lösungen für Beteiligungsverfahren, digitale Plattformen und
  Tools der Landesregierung
            
  Kleine Anfrage                                 Stirböck, Oliver, Freie Demokraten
  25.01.2021 und Antwort 19.03.2021 Drucksache 20/4735
            
  Ausschussberatung:
  Haushaltsausschuss (HHA)
      HHA 
            


            
            
- Mehrbedarf für das digitale Lernen während der
  Corona-Virus-Pandemie
  Aufhebung der Präsenzpflicht für Schülerinnen und Schüler der
  Jahrgangsstufen 1-6, Distanzunterricht ab der 7. Klasse, Forderung
  nach Haushaltsmittel zur Sicherstellung der digitalen Infrastruktur
  (Gigabitanschlüsse, WLAN, Internet-Flatrates für verliehene
  Schülerendgeräte)
            
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  25.01.2021 Drucksache 20/4890
            
  Ausschussberatung:
  Haushaltsausschuss (HHA)
      HHA 20/24  27.01.2021 (ö)
      Ablehnung
            


            
            
- Gemeinsam für starke Kommunen in einem starken Hessen
  Bedeutung des demokratischen Gemeinwesens, der kommunalen
  Selbstverwaltung und Finanzausstattung, Land als Partner der Kommunen
  (Verteilung des kommunalen Finanzausgleichs, Kommunaler Schutzschirm,
  Hessenkasse, Entschuldungsprogramme, Haushaltskonsolidierung im
  kommunalen Haushalt, Kommunalpakt in der Corona-Pandemie als
  Absicherung des Kommunalen Finanzausgleichs), Hervorhebung diverser
  Kommunalinvestitionsprogramme (Digitale Dorflinde,
  Wlan-Infrastrukturen, Errichtung von neuen Mobilfunkmasten),
  Maßnahmen im Rahmen der Klimaneutralität, Investitionen in
  Kinderbetreuungseinrichtungen, Schwimmbädern, Sportstätten, Anspruch
  einer verlässlichen Daseinsvorsorge im Ballungsraum und ländlichem
  Raum
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  26.01.2021 Drucksache 20/4902
  Plenarprotokoll 20/65  03.02.2021 S.5105-5118 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Annahme
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Reul, Michael, CDU (PlPr 20/65 S.5105-5106)
  Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/65 S.5107-5108)
  Weiß, Marius, SPD (PlPr 20/65 S.5108-5110)
  Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 20/65 S.5110-5112)
  Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/65 S.5112-5113)
            als Abgeordneter
  Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/65 S.5114-5115)
  Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/65 S.5115-5118)
            als Minister der Finanzen (ab 03.04.2020)


            
            
- Gesetz zur Stärkung der digitalen Bildung im Hessischen
  Schulgesetz
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Freien Demokraten -Drs 20/2666-
  i.d.F. der Beschlussempfehlung -Drs 20/3949
            
  Änderungsantrag                                Fraktion der Freien Demokraten
  29.01.2021 Drucksache 20/4953
  Plenarprotokoll 20/66  04.02.2021 S.5295-5301 (1. Video) (2. Video)
  Ablehnung
            
            


            
            
- Hessen weiter Vorreiter bei der Cybercrimebekämpfung: ZIT und BKA
  zerschlagen Emotet-Netzwerk
  Debatte über Erfolg der Zerschlagung der Infrastruktur der
  Emotet-Schadsoftware sowie Mitwirkung von ZIT und BKA, weitere
  Erfolge bei Bekämpfung der Internetkriminalität, Herausforderungen
  und Rahmenbedingungen für weiteres Vorgehen zur Gewährleistung von
  Cybersicherheit bzw. bei Kampf gegen Internetkriminalität
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU
            
  01.02.2021 Drucksache 20/4958
  Plenarprotokoll 20/66  04.02.2021 S.5233-5239 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Heinz, Christian, CDU (PlPr 20/66 S.5233-5234)
  Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/66 S.5234-5235)
  Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/66 S.5235-5236)
  Kummer, Gerald, SPD (PlPr 20/66 S.5236-5237)
  Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 20/66 S.5237-5238)
  Schauder, Lukas, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/66 S.5238)
  Kühne-Hörmann, Eva, CDU (PlPr 20/66 S.5238-5239)
            als Ministerin der Justiz (bis 31.05.2022)


            
            
- Corona-Pandemie - Schulwechsel
  Beurteilung des Leistungsstandes der Schülerinnen und Schüler der
  vierten Klassen im Vergleich zur schulischen Situation vor der
  Corona-Pandemie, Wahl des Bildungsganges, Informationspaket zu
  möglichen Bildungswegen, Angebot von Lerncamps, Erweiterung des
  Bildungs- und Lehrerfortbildungsangebots
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  01.02.2021 und Antwort 06.05.2021 Drucksache 20/4970
            
            


            
            
- Erneutes Impfdesaster umgehend abstellen - Impfterminvergabe
  barrierefrei sicherstellen
  Besorgnis über Probleme und technische Störungen bei
  Impfterminvergaben, Ausbleiben des angekündigten barrierefreien,
  zielgruppengerechten und stabilen Anmeldeverfahrens, Forderung nach
  Darlegung der aktuellen Probleme sowie nach Sicherstellung einer
  künftig funktionierenden Terminvergabe
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten; Fraktion DIE LINKE
  03.02.2021 Drucksache 20/4988
  Plenarprotokoll 20/65  03.02.2021 S.5172-5179 (1. Video) (2. Video)
  Ablehnung
            
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/65 S.5172-5173)
            als Minister des Innern und für Sport
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/65 S.5173-5175)
  Richter, Volker, AfD (PlPr 20/65 S.5175)
  Claus, Ines, CDU (PlPr 20/65 S.5176)
  Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/65 S.5178)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/65 S.5176-5177)
  Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/65
            S.5178-5179)


            
            
- Organisation und Ablauf der Impfungen
  Informierung der Bürgerinnen und Bürger über das Vorgehen und die
  Änderungen hinsichtlich der Corona-Schutzimpfungen, Anzahl weiterer
  eröffneter Impfzentren, Berücksichtigung des ländlichen Raums,
  geplante Impfung von nicht mobilen Personen durch mobile Teams,
  Voraussetzung der Verfügbarkeit eines transportfähigen Impfstoffs,
  Informierung über die Möglichkeit einer "häuslichen Impfung",
  Wartezeiten bei der Impfterminvergabe, Barrierefreiheit bei der
  Terminvergabe, Möglichkeit zur Buchung von Paar-Terminen,
  voraussichtliche Impfstofflieferungen
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Sommer, Daniela, Dr., SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Becher, Frank-Tilo, SPD; Decker,
                                                 Wolfgang, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD
  04.02.2021 Drucksache 20/5002
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/48  11.02.2021 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Corona: Impfungen und Infektionsgeschehen
  Durchführung von Impfungen in Alten- und Pflegeheimen, geplante
  Erhebung und Übermittlung der Impfzahlen nach Landkreisen, Gründe für
  die Nutzung anderer Terminierungswege, Einrichtung und Betreiber des
  virtuellen Warteraums, Gründe für die fehlende Möglichkeit der
  Verlegung von Impfterminen, Entwickler des Anmeldeprozesses,
  Möglichkeit der Vergabe von Paarterminen, Gründe für den Abgleich mit
  den Einwohnermeldedaten, Begründung für die Ausschlüsse aufgrund von
  Postleitzahlen, Informierung der Öffentlichkeit über das
  Anmeldeverfahren, Auswahl der beteiligten IT-Dienstleister,
  Barrierefreiheit der Terminvergabe, Vereinbarung eines Verfahrens für
  Prozessbeschwerden mit dem Hotline-Betreiber, Gründe für Entsorgungen
  von Impfdosen, Unterstützungen durch Bundeswehrangehörige und
  Antragsverfahren, Einrichtung einer Meldepflicht aller PCR-Tests über
  die Meldesoftware DEMIS u.a.m.
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Pürsün, Yanki, Freie Demokraten; Fraktion der Freien Demokraten
  04.02.2021 Drucksache 20/5008
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/48  11.02.2021 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Interoperabilität von Lehr- und Lernplattformen
  länderübergreifende Schnittstellen von Lehr- und Lernplattformen,
  mögliche Einbindung von externen Angeboten in das Schulportal,
  Maßnahmen zur Verbesserung der Interoperabilität, Aufbau eines
  standardisierten ID -Managements als länderübergreifendes Projekt
            
  Kleine Anfrage                                 Promny, Moritz, Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten
  09.02.2021 und Antwort 27.05.2021 Drucksache 20/5045
            
            


            
            
- Broschüre "Grünes Glück vor der Tür" des Hessischen Ministeriums
  für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Teil 1
  Personalkapazitäten für die Erstellung der Werbebroschüre, Höhe der
  Personalkosten, Angabe von Budget und Buchungskreis des für den
  Wettbewerb zu verlosenden Preisgeldes, Anzahl und Personenkreise der
  verteilten Publikationen
            
  Kleine Anfrage                                 Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten
  10.02.2021 und Antwort 12.03.2021 Drucksache 20/5053
            
            


            
            
            
            
- Broschüre "Grünes Glück vor der Tür" des Hessischen Ministeriums
  für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Teil 2
  Anzahl der bestellten Werbebroschüren, Erläuterungen zum Inhalt,
  Festlegung der breiten Öffentlichkeit als Zielgruppe hinsichtlich der
  Bewusstseinsbildung für Biodiversität und Klimaanpassung
            
  Kleine Anfrage                                 Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten
  10.02.2021 und Antwort 12.03.2021 Drucksache 20/5054
            
            


            
            
- Kunst ohne Kopierschutz! Nutzung freier Lizenzen in hessischen
  Museen ermöglichen - Kunst liberalisieren
  Chancen und Bedeutung bei der Erfassung, Inventarisierung und
  Digitalisierung von Kunstobjekten und Kulturgütern für Wissenschaft,
  Fachpublikum, Forschungsvorhaben, Provenienzforschung und breitem
  Publikum), Erweiterung des Nutzerkreises durch globale Vernetzung,
  Forderung nach digitaler Verfügbarmachung von Kunst aus hessischen
  Museen unter Nutzung freier Lizenzen und Berücksichtigung des
  Urheberrechtes nach dem Vorbild des Städel Museums in Frankfurt
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  11.02.2021 Drucksache 20/5068
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA)
      WKA 
  erledigt gemäß §116 GOHLT
            


            
            
- Wechselmodell statt Wechselhaftigkeit - Schulpolitik braucht
  nachvollziehbare Perspektiven
  Anzahl der Schulschließungen und Infektionen bei Lehrkräften,
  Schülern und Schülerinnen; Verfahren der Entscheidungsfindung über
  schulische Maßnahmen, Anteil der im Distanzunterricht beschulten
  Lernenden, Erarbeitung von Kommunikationskonzepten durch die Schulen,
  Mindeststandards für den Wechselunterricht, Berücksichtigung aller
  Schulfächer insbesondere mit Schwerpunkten auf Deutsch, Mathematik,
  1. Fremdsprache und den Sachunterricht der Grundschulen; Einschätzung
  der dienstlichen Belastung der Lehrkräfte durch die Dienstherren
  sowie Ergreifung entlastender Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten,
  Sicherstellung eines vergleichbaren Lernerfolges insbesondere für
  Abschlussklassen, Angaben zu Betreuungsangeboten der Schulträger,
  Rolle der Gruppenkontinuität am Vor- und Nachmittag, Einsatz von
  Sozialpädagoginnen und -pädagogen, Verteilung mobiler Endgeräte,
  Prognose für weitere Öffnungsschritte im laufenden Schuljahr
  2020/2021, u.a.m.
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel,
                                                 Turgut, SPD; Fraktion der SPD
  15.02.2021 Drucksache 20/5090
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/30  23.02.2021    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Zum Schulunterricht: Aktueller Stand, weitere Planungen und Umgang
  mit entstandenen Lernrückständen
  Leitlinien der Stellungnahme aus der Kultusministerkonferenz,
  Empfehlungen der S3-Leitlinie hinsichtlich der Eindämmung der
  Virusübertragung in Schulen, Diskussion über eine Verordnung
  verbindliche Schwellenwerte festzulegen und den Stufenplan daran
  anzuknüpfen, Gründe für das Freigeben des schulischen Wechselmodells
  bei Schülerinnen und Schülern bis zur 6. Klasse, finanzielle Mittel
  für Schutzmaßnahmen an Schulen und Kitas, Angebot einer wöchentlichen
  Testmöglichkeit, Entscheidungsprozesse zur Einführung weiterführender
  Hygienemaßnahmen insbesondere an Grundschulen, Verbesserung der
  digitalen Infrastruktur, Ausgestaltung des Distanzunterrichts, Stand
  der Umsetzung aus den Zusatzprogrammen Administration und Leihgeräte
  für Lehrkräfte, Anzahl der Schulen mit Gigabitanschluss sowie
  WLAN-Ausstattung, Umgang mit Lernrückständen bei Schülerinnen und
  Schülern, u.a.m.
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Fraktion der Freien Demokraten
  15.02.2021 Drucksache 20/5101
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/30  23.02.2021    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
- Aktueller Stand der Provenienzforschung
  Konzept zur Verteilung der Landesmittel, Öffentlichkeitsarbeit als
  elementarer Baustein für Museen und Forschung, vereinbarte Ziele und
  Handlungsstrategien im Rahmen der Digitalisierungsstrategie,
  Beurteilung des Ausbaus der Projektförderung im Bereich
  Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR, Vorgehen bei der Erforschung
  von Provenienzen, Erweiterung des Beratungsangebotes für
  nichtstaatliche Museen
            
  Kleine Anfrage                                 Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten
  17.02.2021 und Antwort 25.03.2021 Drucksache 20/5117
            
            


            
            
- Gedenkstätte Hadamar unterstützen - gemeinsame Verantwortung
  wahrnehmen
  Gedenkstätte als Bestandteil der Erinnerungskultur an NS-Verbrechen
  und damit verbundenen Aufarbeitung der Krankenmorde und dezentralen
  Euthanasie, Würdigung und Begrüßung der bisherigen Maßnahmen des
  Landeswohlfahrtverbandes (Neukonzeption der Gedenkstätte mit
  Opferbiographien, Gedenkstättenpädagogik, digitale Angebote) sowie
  der finanziellen und institutionellen Förderung durch Land und Bund,
  Erhöhung der Anzahl von Deputatstunden der Lehrkräfte
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der SPD; Fraktion der Freien
                                                 Demokraten
  24.02.2021 Drucksache 20/5175
  Plenarprotokoll 20/71  28.04.2021 S.5677-5682 (1. Video) (2. Video)
  Annahme
            
  Ausschussberatung:
  Hauptausschuss (HAA)
      HAA 
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/71 S.5677-5678)
  Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/71 S.5678)
  Grobe, Frank, Dr., AfD (PlPr 20/71 S.5678-5679)
  Löber, Angelika, SPD (PlPr 20/71 S.5679-5680)
  Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/71 S.5680)
  Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/71 S.5680-5681)
  Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/71 S.5681-5682)
            als Abgeordneter
  Wintermeyer, Axel, CDU (PlPr 20/71 S.5682)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
            als Minister im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten
            und Chef der Staatskanzlei


            
            
- Schule unter Corona verlässlich gestalten - gute Bildung auch für
  benachteiligte Schülerinnen und Schüler garantieren
  Sofortmaßnahmen für Fern- und Präsenzunterricht (Stufenplan,
  kostenfreie Schnelltests, Quarantäneregelungen, kostenfreies
  Mittagessen an Ganztagsschulen, Stärkung der Schul- und
  Jugendsozialarbeit, Wiederaufnahme der Schuleinangsuntersuchung,
  dezentrale Durchführung der Abschlussprüfungen mit Freiversuch,
  Erhöhung der Schultransporte, Staffelung des Unterrichtsbeginns,
  Schulbesuche und Unterrichtsversuche für Lehrkräfte im
  Vorbereitungsdienst), Ausstattung der Schulen (Analyse des
  Sanierungs- und Modernisierungsbedarfs der Schulen, Beschaffung von
  Luftfiltern für alle Klassenräume, kostenlose digitale Endgeräte
  sowie Surfsticks für benachteiligte Kinder und Jugendliche sowie
  mobile digitale Dienstgeräte für alle Lehrkräfte, zukünftige
  Maßnahmen (Höherbesoldung von Grundschullehrkräften und Lehrkräften
  von anderen Schulen ab dem Schuljahr 2021/22, musik- und
  theaterpädagogische Maßnahmen digital oder in Präsenz gemeinsam mit
  Netzwerken
            
  Antrag                                         Fraktion DIE LINKE
  25.02.2021 Drucksache 20/5189
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/67  16.03.2021 S.5357-5370 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/71  28.04.2021 S.5745
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/33  24.03.2021 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/5395 24.03.2021
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/67 S.5357-5358, 5370)
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/67 S.5357-5360)
  Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/67 S.5360-5361)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/67 S.5361-5363)
  Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/67 S.5363)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/67 S.5363-5365)
  Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/67 S.5365-5367, 5370)
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/67 S.5367-5369)
            Kultusminister


            
            
- Prüfungen auch in Pandemiezeiten sicherstellen - Hochschulen bei
  der Durchführung unterstützen
  Begrüßung der Ankündigung bzgl. Ermöglichung zusätzlicher
  Prüfungsversuche und Regelstudienzeitverlängerung, Gewährleistung
  eines infektiologisch sicheren Prüfungsangebots, Forderungen:
  Schnelltests vor Präsenzprüfungen, Ermöglichung von E-Prüfungen
  (Erarbeitung einer E-Prüfungs-Satzung und Bereitstellung von
  Software), Gewährleistung ausreichender Parkplätze sowie ggf.
  Erstattung von Fahrtkosten, gesetzgeberische Anpassungen im Rahmen
  der HHG-Novelle zur Durchführung von E-Prüfungen als
  Prüfungsmöglichkeit auch nach Pandemie
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  02.03.2021 Drucksache 20/5225
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/71  28.04.2021 S.5746
  Beschlussempfehlung angenommen
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/78  17.06.2021 S.6326
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA)
      WKA 20/23  22.04.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/5571 22.04.2021
      Beschluss: Ablehnung
            


            
            
- Gute Sicherheitskennzahlen durch zielgerichtete Investitionen und
  klare Prioritäten in der Sicherheitspolitik in Pandemiezeiten
  Oberste Priorität für ein Leben in Sicherheit und Freiheit vor dem
  Hintergrund des Mordes an Dr. Lübcke, des rassistischen Attentats in
  Hanau und der Amokfahrt in Volkmarsen, Dank an die
  Sicherheitsbehörden, insbesondere bei Polizeieinsätzen, gesunkene
  Kriminalitätsbelastung und Straftaten, Aufklärungsquote in 2020,
  Erfolge bei der Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen, pandemiebedingte
  Aufgabenverschiebung bei der Polizei (weniger Großveranstaltungen,
  mehr Unterstützung bei Gesundheits- und Ordnungsämtern zur Einhaltung
  der Corona-Maßnahmen, Sondereinsätze bei Demonstrationen), Bekämpfung
  der Internetkriminalität (Zusammenarbeit CERT, Polizei,
  Verfassungsschutz, KOMPASS), Kinderpornographie und des sexuellen
  Missbrauchs von Minderjährigen, Besorgnis über Zunahme häuslicher
  Gewalt, politisch motivierter Kriminalität und Übergriffe auf
  Polizeibeamte, Investitionen in Schutzausrüstungen (Bodycams, Taser,
  hessenWarn), Maßnahmen gegen Extremismus, Hass und Hetze
  (Meldestelle), Begrüßung der Expertenkommission zur Aufklärung von
  Fehlverhalten und rechtextremen Gedankengut innerhalb der Polizei
  Entschließungsantrag                           Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  09.03.2021 Drucksache 20/5278
  Plenarprotokoll 20/68  17.03.2021 S.5431-5443 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Annahme
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/68 S.5431-5433)
            als Minister des Innern und für Sport
  Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/68 S.5433-5434)
  Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/68 S.5434-5436)
  Herrmann, Klaus, AfD (PlPr 20/68 S.5436-5438)
  Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/68 S.5438-5440)
  Goldbach, Eva, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/68 S.5440-5441)
  Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 20/68 S.5442-5443)


            
            
- Wahlplakate der CDU Schwalmstadt im Kommunalwahlkampf
  Zeitpunkt der Kenntnis über den Sachverhalt der unbefugten Benutzung
  des Landeswappens der CDU Schwalmstadt, Einleitung einer Prüfung der
  Sach- und Rechtslage, Aufforderung zum Austausch der Banner
  insbesondere auf der Internetseite des Stadtverbands, Vorgehen bei
  der Ahndung der Rechtsverletzung
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Fraktion der SPD
  09.03.2021 Drucksache 20/5281
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/38  25.03.2021 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Voraussetzungen für das digitale Lernen sicherstellen - Schulen
  Flexibilität ermöglichen
  Forderung nach mobilen Endgeräten für Lehrkräfte und Schüler und
  damit verbundener Gewährleistung von IT-Support und Internetzugängen
  zur Nutzung von Lehr- und Lernplattformen (u.a. Schulportal), Nutzung
  der Hardware für Arbeitsplatz und im Homeoffice, Ausstattung aller
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  Schulen mit Gigabitanschlüssen und WLAN, digitale
  Fortbildungsoffensive für Lehrkräfte
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der Freien Demokraten
  10.03.2021 Drucksache 20/5289
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/67  16.03.2021 S.5357-5370 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/71  28.04.2021 S.5745
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/33  24.03.2021 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/5397 24.03.2021
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/67 S.5357-5358, 5370)
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/67 S.5357-5360)
  Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/67 S.5360-5361)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/67 S.5361-5363)
  Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/67 S.5363)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/67 S.5363-5365)
  Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/67 S.5365-5367, 5370)
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/67 S.5367-5369)
            Kultusminister


            
            
- Datenschutz bei der Verwendung von Apps, wie "Anton", an hessischen
  Schulen
  Informationen zu einer Sicherheitslücke in der Lern -App "Anton",
  Unterstützung der Schulen bei der Auswahl digitaler Bildungsmedien
  und Werkzeuge, Durchführung einer datenschutzrechtlichen Bewertung
  der Apps, Erarbeitung eines Gesamtkonzeptes für den Datenschutz des
  Schulportals, mögliche datenschutzrechtliche Problematiken,
  Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Hacker-Angriffen
            
  Kleine Anfrage                                 Gersberg, Nadine, SPD; Geis, Kerstin, SPD
  10.03.2021 und Antwort 14.07.2021 Drucksache 20/5296
            
            


            
            
- Office-Lizenzen und weitere Fragen betreffend Einsatz der Endgeräte
  von Lehrkräften
  Möglichkeit der Leihgabe von digitalen Endgeräten (Laptop, Notebook,
  Tablet) durch die kommunalen Schulträger, Landesmittel für
  Beschaffung, Betrieb und Support der Geräte, Abwicklung über
  IT-Dienstleistung ekom21, Anzahl bestellter Endgeräte Ende Juli 2021,
    Bearbeitung eines vereinfachten Zugriffs auf dienstliche emails der
  Lehrkräfte, Vorbereitung eines landesweiten Videokonferenzsystems
  unter Einbeziehung des Datenschutzbeauftragten im Rahmen eines
  europaweiten Vergabeverfahrens
            
            
  Kleine Anfrage                                 Promny, Moritz, Freie Demokraten
  15.03.2021 und Antwort 16.08.2021 Drucksache 20/5306
            
            


            
            
- Tatenlosigkeit und Ignoranz in der NSU-2.0-Drohschreiben-Affäre
  durch den hessischen Innenminister müssen endlich beendet werden
  Debatte über die Aufarbeitung der NSU-2.0-Drohschreiben-Affäre,
  Sachstand der Ermittlungen, Beratung und Hilfe für Opfer von
  Bedrohungen, Kosten für Sicherungsmaßnahmen
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  15.03.2021 Drucksache 20/5320
  Plenarprotokoll 20/69  18.03.2021 S.5496-5502 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/69 S.5496-5497)
  Goldbach, Eva, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/69 S.5497-5498)
  Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/69 S.5498-5499)
  Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 20/69 S.5499-5500)
  Gaw, Dirk, AfD (PlPr 20/69 S.5500)
  Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/69 S.5500-5501)
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/69 S.5501-5502)
            als Minister des Innern und für Sport


            
            
- Endlich Konsequenzen aus Drohungen, Gewalt und Terror der radikalen
  Rechten ziehen und Behördenversagen stoppen!
  Forderungen: konsequente Aufklärung der vergangenen rechtsextremen
  Straftaten und Anschläge (u.a. Terror von Hanau, Offenlegung der
  NSU-Akten, Aufklärung des Mordes an Walter Lübcke), Ausbau der
  Opferhilfe und Prävention, Demokratieförderung (u.a. Jugendarbeit und
  Schule) und soziale Sicherheit (Entgegenwirken struktureller
  Diskriminierung), Ächtung von Rassismus und Menschenfeindlichkeit
  (u.a. Öffentlicher Dienst, Monitoring und Strafverfolgung von
  Hasskriminalität, Fortbildungsangebote im Justizwesen, Verschärfung
  des Waffenrechts), Neujustierung der Sicherheitsbehörden (u.a. Rolle
  des Landesamts für Verfassungsschutz, Beschwerdestelle für
  Polizeigewalt, Anlaufstelle für Beamte der Sicherheitsbehörden zum
  Aufzeigen von Missständen, Weiterbildungskonzept für Polizisten im
  Bereich interkulturelle Kompetenz)
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion DIE LINKE
  16.03.2021 Drucksache 20/5338
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/68  17.03.2021 S.5403-5414 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/71  28.04.2021 S.5745-5746
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/38  25.03.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/5415 25.03.2021
      Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/68 S.5403-5405)
  Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/68
            S.5405-5406)
  Heinz, Christian, CDU (PlPr 20/68 S.5406-5408)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/68 S.5408-5410)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/68 S.5410-5411)
  Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/68 S.5411-5413)
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/68 S.5413-5414)
            als Minister des Innern und für Sport


            
            
- Einsamkeit in Hessen
  Definition von Einsamkeit und sozialer Isolation und als Thema in der
  Gesundheits- und Sozialpolitik, Erkenntnisse zur Verbreitung und
  Entwicklung von Einsamkeit gemäß einer Umfrage aus 2019 (vgl. auch
  Bundestags-Drucksache sowie seit Beginn der Corona-Pandemie,
  Übersichtskarte zu über- und unterdurchschnittliche Einsamkeit in
  Deutschland, Unterschiede zwischen Ein- und Mehrpersonenhaushalt
  sowie Altersgruppen, Einsamkeit als Gesundheitsrisiko (u.a.
  Herz-Kreislauf-Erkrankung, Schlaganfall, Lebenserwartung, Verstärkung
  des Suchverhaltens) insbesondere in der Pandemie und während des
  Lockdowns,  keine Kenntnis über Suizide seit 2020, Entwicklung der
  Einsamkeit in Bezug auf Homeoffice (psychische Belastungen durch
  technische Störungen, fehlende soziale Interaktion), Unterstützung
  der sozialen Einbindung älterer Mitbürger (u.a.Tablets als digitale
  Begleiter in Pflege- und Behinderteneinrichtungen, Hospizen, Plätze
  für Freiwilliges Soziales Jahr, Gehörlosen- und Taubblindengeld,
  Portal Hessens offene Ohren, Thema Resilienz, Gesundheitserhaltung,
  Ethik, Natur, Umwelt sowie Sucht- und Gewaltprävention an Schulen,
  Soziale Medien und Gesundheit, Rolle der Kommunen bei Bekämpfung von
  Einsamkeit (Strukturen der nachbarschaftlichen Unterstützung,
  Familienzentren, Mehrgenerationenhäuser, Dorfgemeinschaftshäuser,
  Landesentwicklungsplan mit Vorgaben zu sozialen Funktionen), Aufgaben
  des Quartiersmanagements, Nutzung von Videotelefonie und Chatsoftware
  zur Reduzierung von Einsamkeit, Aufbau eines landesweiten
  Beteiligungsportals zur Mitgestaltung und Teilhabe an politischen
  Prozessen, Bewertung des Modellvorhabens Soziale Dorfentwicklung in
  Niedersachsen, Förderung von Projekten der nachhaltigen
  Stadtentwicklung, Stärkung der Innenstädte mit Neuem Hessenplan 2023
            
  Berichtsantrag                                 Yüksel, Turgut, SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Becher, Frank-Tilo, SPD; Decker,
                                                 Wolfgang, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Sommer, Daniela, Dr., SPD; Fraktion der SPD
  19.03.2021 Drucksache 20/5357
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/61  07.10.2021    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  SIA 20/56 29.07.2021
            


            
            
- Menschen mit Behinderung in Hessen
  Verteilung der Merkzeichen und Altersstruktur, Wohnsituation (u.a.
  behindertengerechte Wohnungen und Wohneinrichtungen, Förderung von
  Wohnraum, Barrierefreiheit, Bauordnung), Arbeitssituation (u.a. im
  öffentlichen Dienst, im ersten Arbeitsmarkt, in Inklusionsbetrieben),
  Mobilität (u.a. barrierefreier ÖPNV und Bahnhöfe), Nachteilsausglich
  (u.a. Gehörlosen- und Taubblindengeld, persönliches Budget),
  Information (u.a. Austausch mit Inklusionsbeirat, Zugänglichkeit von
  Informationen in leichter Sprache, Öffentlichkeitskampagnen); Anlagen
            
  Große Anfrage                                  Alex, Ulrike, SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Becher, Frank-Tilo, SPD; Decker, Wolfgang, SPD; Gersberg,
                                                 Nadine, SPD; Sommer, Daniela, Dr., SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD
  30.03.2021 Drucksache 20/5435
  Antw 06.08.2021 Drucksache 20/6243
  Plenarprotokoll 20/88  11.11.2021
  von Tagesordnung abgesetzt
            
  Ausschussberatung:
            
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/70  20.01.2022 (ö)
      Antwort besprochen
            


            
            
- Hass und Hetze im Netz
  Anzahl der Straftaten über die Meldestelle Hessen gegen Hetze in 2019
  und 2020, aufgelistet nach Hassposting, diversen Delikten (u.a.
  Beleidigung, Volksverhetzung, Bedrohung), Hasskriminalität,
  Ermittlungsverfahren wegen rechtsextremistischer, fremdenfeindlicher
  Straftaten im Internet, Verfahrenserledigungen, Gesamtzahl der
  Vorfälle seit Gründung der Meldestelle, Anzahl der gelöschten und
  gesperrten Kommentare
            
            
  Kleine Anfrage                                 Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten
  30.03.2021 und Antwort 16.08.2021 Drucksache 20/5437
            
            


            
            
- Nachholbedarf beim WLAN-Zugang für Jugendliche
  Einschätzung der WLAN-Versorgung an öffentlichen Plätzen,
  Einrichtungen für Jugendliche und Bahnhöfe; Förderungprogramm für die
  Einrichtung von WLAN, Antragsberechtigung für das
  WLAN-Förderprogramms "Digitale Dorflinde - WLAN-Förderung für
  hessische Kommunen"
            
  Kleine Anfrage                                 Pürsün, Yanki, Freie Demokraten
  12.04.2021 und Antwort 27.05.2021 Drucksache 20/5477
            
            


            
            
- Tablets und WLAN in Pflegeheimen
  Verteilung der Tablets an Pflege- und Behinderteneinrichtungen,
  Zielsetzung der Maßnahme, Mögichkeit der Offline- und Online-Nutzung,
  Maßnahmen zur Unterstützung der Ausstattung der Einrichtungen mit
  WLAN, Erkenntnisse zur Fähigkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner zur
  Nutzung, digitaler Einführungsfilm und Angebote von Online-Seminaren
  und einer telefonischen Hotline
            
            
  Kleine Anfrage                                 Pürsün, Yanki, Freie Demokraten
  12.04.2021 und Antwort 14.05.2021 Drucksache 20/5478
            
            


            
            
- Sicherheit des Schulportals
  abgewehrte Angriffe auf das Schulportal, Gründe für den Verzicht auf
  weitere Ermittlungen, Ziele der Cyberangriffe, keine Gefährdung von
  persönlichen Daten von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern;
  eingesetzte Sicherheitsmaßnahmen
            
  Kleine Anfrage                                 Kahnt, Rolf, fraktionslos
  12.04.2021 und Antwort 28.07.2021 Drucksache 20/5480
            
            


            
            
- Lernrückstände aufholen - Schülerinnen und Schüler unterstützen
  Auswirkung der Coronapandemie auf Schulbetrieb (u.a. auf
  Bildungsgerechtigkeit, Schulabbrecher, Planbarkeit für Schulen und
  Lehrer), digitales Lernen als Chance für individuelle Förderung,
  Forderungen: Entwicklung eines Konzepts der offenen Schulen abseits
  des Unterrichts, Berücksichtigung von festen Schwellenwerten bei
  existierendem Stufenplan für Schulöffnungen, Bereitstellung von
  Corona-Schnelltests für häuslichen Gebrauch, zentrale Erhebung von
  Lernrückständen und Konzept zur Aufarbeitung (u.a.
  Lern-Buddy-Programm, Förderprogramm für Nachhilfe, Ressourcen zur
  digitalen Beschulung), Einsetzen auf Bundesebene für einen
  Digitalpakt 2.0, u.a.m.
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  20.04.2021 Drucksache 20/5539
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/72  29.04.2021 S.5810-5822 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/74  19.05.2021 S.5996
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/35  05.05.2021 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/5692 05.05.2021
      Beschluss: Ablehnung
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/72 S.5811-5812, 5821-5821)
  Hering, Thomas, CDU (PlPr 20/72 S.5812-5813)
  Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/72 S.5813-5814)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/72 S.5815-5816)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/72 S.5816-5817)
  Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/72 S.5817-5819, 5821-5822)
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/72 S.5819-5821)
            Kultusminister


            
            
- Hate Speech in Hessen
  Anzahl der Meldungen und daraus resultierenden Strafanzeigen seit
  Aktivierung der Meldeplattform Hessen gegen Hetze, Anteil der
  Strafverfahren hinsichtlich Fällen von Hasskriminalität im Internet
  in 2019 und 2020, Beteiligung an der Studie Kein Netz für Hass
            
  Kleine Anfrage                                 Kaffenberger, Bijan, SPD; Kummer, Gerald, SPD
  26.04.2021 und Antwort 05.07.2021 Drucksache 20/5605
            
            


            
            
- Freifunk-Initiativen in Hessen und das digitale Ehrenamt
            
  Berichtsantrag                                 Eckert, Tobias, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD; Löber, Angelika, SPD; Gersberg, Nadine, SPD;
                                                 Fraktion der SPD
  27.04.2021 Drucksache 20/5615
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/21  08.09.2021 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  DDA 20/20 (nicht öffentlich) 01.07.2021
            


            
            
- Cybersicherheit und die Bekämpfung von Cyberkriminalität in
  Hessen
  Anzahl von Ransomware- und Hackingangriffen von 2013 bis 2020 gemäß
  Kriminalstatistik, exemplarische Auflistung diverser
  malware-bedingter Bedrohungsarten, Vorfälle von emotet-Schadsoftware,
  Aufgabe des Digitalministeriums bei Bekämpfung der Cyberkriminalität
  sowie der Kompetenzstelle für Cybersicherheit, Stellenzuwachs in den
  zuständigen Dienststellen (Polizeipräsidium, Landeskriminalamt, H3C,
  Generalstaatsanwaltschaft) und deren Zusammenarbeit, bundesweiter und
  internationaler Informationsaustausch, Bedeutung des Bundesgesetzes
  zur Bekämpfung von Hasskriminalität
            
  Berichtsantrag                                 Löber, Angelika, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Gersberg, Nadine, SPD;
                                                 Kummer, Gerald, SPD; Fraktion der SPD
  27.04.2021 Drucksache 20/5616
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/22  03.11.2021 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  DDA 20/21 22.07.2021
            


            
            
- MINT-Bildung und Forschergeist
  Anzahl der Kindertagesstätten und Grundschulen mit Teilnahme an einer
  Fortbildung der Stiftung Haus der kleinen Forscher mit entsprechender
  Zertifizierung (bis März 2021) sowie Grundschulen mit Prämierung
  Digitale Schule, praxisorientierte Vertiefung der einzelnen
  Forschungsfelder durch pädagogische Lehrkräfte, weitere
  Zertifizierungen für Schulen (u.a. Internet-ABC-Schule) und Maßnahmen
  der Landesregierung zur Unterstützung der MINT-Bildung von Kindern
  (Schülerlabore, Schülerforschungszentrum, Forscherwerkstätten, Girls
  Day, Kinderakademie Fulda), Prinzip der auf Diversität ausgerichteten
  Pädagogik sowie gelebte Inklusion
            
  Kleine Anfrage                                 Knell, Wiebke, Freie Demokraten
  04.05.2021 und Antwort 20.08.2021 Drucksache 20/5663
            
            


            
            
- Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der EU und
  Großbritannien ist der Grundstein für starke hessisch-britische
  Beziehungen auch in Zukunft
  Begrüßung der Zustimmung des Europäischen Parlamentes zum
  Handelsabkommen nach dem EU-Austritt Großbritanniens und damit
  verbundenen zukünftigen Wirtschafts- und Handelsbeziehungen auch
  Kooperationen in Bildung, Digitalisierung, Tourismus, Wissenschaft
  betreffend (gemeinsam Werte der Demokratie, Rechtsstaatlichkeit,
  Menschenrechte, Völkerrecht, Subsidiarität, Souveränität),
  befürwortende Nachverhandlung auf europäischer Ebene zu
  Datenschutzrecht, Finanzdienstleistung und justizielle Zusammenarbeit
  in Zivil- und Familiensachen, gemeinsame Koordinierung der
  Sicherheitsbehörden zur Bekämpfung der Cyberkriminalität, Geldwäsche
  und islamistischen Terrorismus, Fortsetzung des wachsenden Exportes,
  Bedauern über Ausstieg aus dem Erasmus-Programm, Bedeutung kommunaler
  interregionaler Zusammenarbeit und eTwinning-Programm
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der AfD
  05.05.2021 Drucksache 20/5667
  Plenarprotokoll 20/75  20.05.2021 S.6055-6065 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Ablehnung
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/75 S.6055-6056, 6062-6063)
  Fissmann, Karina, SPD (PlPr 20/75 S.6056-6057)
  Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/75 S.6058-6059)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/75 S.6059-6060)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/75 S.6060-6061)
  Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/75 S.6061-6062)
  Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/75 S.6063-6065)
            als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten
            und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und
            Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund


            
            
- Bericht des Ministers über die Festnahme eines Tatverdächtigen im
  Zusammenhang mit den NSU-2.0-Drohschreiben
            
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/41  06.05.2021 (ö)
            


            
            
- Schutz von Kindern und Jugendlichen vor jeglicher Gewalt
  Begrüßung der Evaluierung des "Aktionsplans gegen sexualisierte
  Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Institutionen" und des
  Landesaktionsplans zur Bekämpfung der häuslichen Gewalt, des
  finanziellen Zuschusses für Kinderschutzambulanz des Uniklinikums
  Frankfurt und der baldigen Etablierung eines Childhood-Hauses sowie
  der strafrechtlichen Ahndung des sog. Cybergroomings, Beitrag der
  Schulen sowie der ärztlichen U-Untersuchungen zu Prävention und
  Aufdeckung von Misshandlungen und Vernachlässigung, bundesweit
  vorhandene Beratungs- und Interventionsstellen sowie geplante
  landesweit agierende Koordinierungsstelle, wichtige Bedeutung der
  Opferbetreuung und der strafrechtlichen Verfolgung der Taten
  (polizeiliche Ermittlungsarbeit insbes. im Internet u.a. durch BAO
  FOKUS, Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität), u.a.m.
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  11.05.2021 Drucksache 20/5738
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/74  19.05.2021 S.5915-5927 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/77  16.06.2021 S.6227
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatungen:
  Rechtspolitischer Ausschuss (RTA)
      RTA 20/27  02.06.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/5873 02.06.2021
      Beschluss: Annahme
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/54  01.06.2021    
      Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Claus, Ines, CDU (PlPr 20/74 S.5915-5917)
  Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/74 S.5917-5918)
  Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/74 S.5919-5920)
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/74 S.5920-5922)
  Richter, Volker, AfD (PlPr 20/74 S.5922-5924)
  Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/74 S.5924-5925)
  Kühne-Hörmann, Eva, CDU (PlPr 20/74 S.5925-5927)
            als Ministerin der Justiz (bis 31.05.2022)


            
            
- Hessens Schneckentempo beim Gigabit-Ausbau beenden: Bürger und
  Unternehmen mit Gigabit-Gutscheinen beim Umstieg auf Glasfaser
  unterstützen
  Feststellungen: Bedarf an Gigabitnetzen sowie an Fördermaßnahmen für
  Endkunden aufgrund aktuell kostenbedingt geringer Nachfrage,
  Forderungen: Erarbeitung eines unbürokratischen Konzepts zur Ausgabe
  von Gigabit-Gutscheinen für Privathaushalte, Unternehmen und
  nichtkommerzieller Organisationen sowie schnellstmögliche polithafte
  Erprobung und Auflage eines entsprechenden Landesprogramms
            
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  11.05.2021 Drucksache 20/5740
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/75  20.05.2021 S.6043-6054 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/77  16.06.2021 S.6227
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/19  09.06.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/5927 09.06.2021
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/75 S.6044-6045)
  Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/75 S.6045-6046)
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/75 S.6046-6048)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/75 S.6048-6050)
  Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/75 S.6050-6051)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/75 S.6051-6053)
  Sinemus, Kristina, Prof. Dr. (PlPr 20/75 S.6053-6054)
            Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und
            Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung


            
            
- Glasfaserausbau beschleunigen, Baukapazitäten ausweiten, Verfahren
  vereinfachen, Koordinierung verbessern, Kommunen stärken
  Begrüßung der bereitgestellten Bundesmittel, Feststellungen:
  Notwendigkeit der prioritären Förderung des ländlichen Raumes,
  Informationskampagne zur Erhöhung der Nachfrage nach Glasfasernetz,
  Verzögerung im Netzausbau u.a. durch Fachkräftemangel in Verwaltung
  und Kapazitätsengpässen in Baugewerbe und somit Notwendigkeit der
  Schaffung zusätzlicher Anreize im Tiefbaugewerbe, Erforderlichkeit
  der Unterstützung der Kommunen sowie Vereinfachung der
  Genehmigungsverfahren zur Leitungsverlegung, Forderung nach Förderung
  der zentralen Koordinierungsstellen in den Kommunen im Sinne des
  Telekommunikationsmodernisierungsgesetzes
            
  Dringlicher Antrag                             Kaffenberger, Bijan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Löber, Angelika, SPD;
                                                 Fraktion der SPD
  18.05.2021 Drucksache 20/5785
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/75  20.05.2021 S.6043-6054 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/77  16.06.2021
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/19  09.06.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/5928 09.06.2021
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/75 S.6044-6045)
  Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/75 S.6045-6046)
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/75 S.6046-6048)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/75 S.6048-6050)
  Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/75 S.6050-6051)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/75 S.6051-6053)
  Sinemus, Kristina, Prof. Dr. (PlPr 20/75 S.6053-6054)
            Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und
            Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung


            
            
- Neunundvierzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Dritter
  Tätigkeitsbericht  zur Informationsfreiheit
            
  Vorlage des Hessischen                         Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
  Datenschutzbeauftragten
  01.06.2021 Drucksache 20/5799
  hierzu Vorlage Landesregierung Drs 20/6428
  Plenarprotokoll 20/87  10.11.2021 S.6990-6998 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/22  03.11.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/6643 03.11.2021
      Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache
            


            
            
- Ausbau digitaler Infrastruktur wird in Hessen konsequent und mit
  Rekord-Mitteln vorangetrieben
  Fortschreitender Breitbandausbau mit einer bis zu 96prozentigen
  Versorgung der Haushalte in Hessen mit 50 Mbit/s vor dem Hintergrund
  der Gigabitstrategie und der damit verbundenen bereitgestellten
  finanziellen Mittel (Priorisierung von Schulen, Gewerbegebiete,
  Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen), auch für die
  Breitbandversorgung im ländlichen Raum, erhöhte Ausbaukosten durch
  gesteigerte Nachfragen nach Hoch- und Tiefbauleistungen
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  20.05.2021 Drucksache 20/5803
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/75  20.05.2021 S.6044-6054 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/77  16.06.2021 S.6228
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/19  09.06.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/5929 09.06.2021
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/75 S.6044-6045)
  Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/75 S.6045-6046)
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/75 S.6046-6048)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/75 S.6048-6050)
  Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/75 S.6050-6051)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/75 S.6051-6053)
  Sinemus, Kristina, Prof. Dr. (PlPr 20/75 S.6053-6054)
            Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und
            Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung


            
            
- Gesetz über die Bereitstellung offener Geobasisdaten, die Kosten
  der Gutachterausschüsse für Immobilienwerte und zur Änderung weiterer
  Vorschriften auf dem Gebiet der Immobilienwertermittlung und des
  Vermessungswesens
  Kostenfreie Verwendung von Geobasis- und Immobilienmarktdaten für die
  Allgemeinheit ab Februar 2022 zur Nachnutzung und Verbreitung (nach
  Open-data-Grundsätzen), Änderung des Hessischen Vermessungs- und
  Geoinformationsgesetzes (Art. 1), Gutachterausschusskostengesetz
  (Art. 2) - Befristung des Gesetzes bis 31. Dezember 2028,
  Grenzbereinigungsgesetz (Art. 3), Wassergesetz (Art. 4), Altlasten-
  und Bodenschutzgesetz (Art. 5), Änderung des Gesetzes, die Teilung
  belasteter Grundstück  betreffend (Art. 6), Änderung des Hessischen
  Brand- und Katastrophenschutzgesetzes (Art. 7), Änderung des Gesetzes
  über die Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main (Art. 8), Änderung
  diverser Verordnungen, Aufhebung des Gesetzes über die Erhebung von
  Gebühren für die Erstattung von Wertgutachten nach dem Siebenten Teil
  des Bundesbaugesetzes vom 13. März 1972 (GVBl. I S. 73) (Art. 12)
            
            
  Gesetzentwurf                                  Landesregierung
  21.05.2021 Drucksache 20/5810
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/77  16.06.2021 S.6180-6186 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/83  29.09.2021 S.6754 (1. Video) (2. Video)
  Gesetz beschlossen
  Gesetz vom 30.09.2021 GVBl. Nr. 36 08.10.2021 S.602-615
  Berichtigung: GVBl. Nr. 44 16.11.2021 S.701
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/38  23.06.2021    
      20/40  06.07.2021    
      20/41  01.09.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/6315 01.09.2021
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/77 S.6180-6181)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/77 S.6181)
  Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/77 S.6181-6182)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/77 S.6182-6183)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/77 S.6183-6184)
  Bamberger, Dirk, CDU (PlPr 20/77 S.6184-6185)
  Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/77 S.6185-6186)
  Müller(Kassel), Karin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/83 S.6754)
            als Abgeordneter


            
            
- Erweiterung der Lernmittelfreiheit - Bereitstellung digitaler
  Endgeräte für die hessischen Schüler des Sekundarbereiches
  Feststellung hoher Priorität beim Bildungs- und Erziehungsauftrag,
  auch während der Corona-Pandemie, Dringlichkeit bei IT-Ausstattung
  hessischer Schüler im Hinblick auf Distanzunterricht, digitale
  Endgeräte als Lernmittel, entsprechende Änderungen in
  Rechtsverordnung
            
  Antrag                                         Fraktion der AfD
  08.06.2021 Drucksache 20/5889
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/76  15.06.2021 S.6102-6122 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/80  07.07.2021 S.6460
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/38  23.06.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/6020 23.06.2021
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/76 S.6102-6105)
            Kultusminister
  Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/76 S.6105-6109)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/76 S.6109-6111)
  Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/76 S.6111-6114)
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/76 S.6114-6117)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/76 S.6117-6119)
  Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/76 S.6120-6122)
  Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/76 S.6122)


            
            
- Maßnahmen der Landesregierung gegen Antisemitismus
  Beratung über das Diskussionspapier des Landesbeauftragten für
  Jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus, fortwährende
  Prüfung bestehender Gesetze
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  14.06.2021 und Antwort 20.09.2021 Drucksache 20/5948
            
            


            
            
- Nutzung von Facebook-Fanpages durch die Hessische
  Landesregierung
  Bewertung der Aktivitäten in sozialen Netzwerken im Hinblick auf die
  Hinweise des Bundesdatenschutzbeauftragten, Übersicht der
  Facebookprofile der Ministerien und nachgeordneten Behörden, Anzahl
  der jeweils beworbenen Beiträge sowie Angabe der Kosten für die
  Werbeschaltung; Anlagen
            
  Kleine Anfrage                                 Felstehausen, Torsten, DIE LINKE
  29.06.2021 und Antwort 02.12.2021 Drucksache 20/6060
            
            


            
            
- Silver Surfer - digitale Bildung und Teilhabe für ältere Menschen
  in Hessen
  Anzahl der über 65jährigen mit Internetnutzung, Programme und
  Angebote für ältere Menschen zur Vermittlung von Digitalisierung und
  Nutzung des Internets (Di@otsen, Freiwilliges Soziales Jahr, Ehrenamt
  digitalisiert) sowie Anzahl der Internetlotsen infolge des
  Bundesprogramms Digital Kompass, Ziel der Digitalstrategie der
  Landesregierung, Höhe der Landesmittel zur Beschaffung von tablets
  für Pflege- und Behinderteneinrichtungen, Nutzung der landeseigenen
  Internetseite wie-digial-bin-ich, Internetnutzung in privaten
  Haushalten (Anlage)
            
  Kleine Anfrage                                 Kaffenberger, Bijan, SPD
  18.06.2021 und Antwort 16.08.2021 Drucksache 20/5992
            
            


            
            
- Aktueller Stand der Versorgung von Schulen mit schnellem
  Internet
  Anzahl der Schulen mit Gigabit- oder Glasfaseranschluss, Stand der
  Umsetzungsquote, Maßnahmen zur Beschleunigung des Ausbaus,
  bedarfsorientierte Versorgung, Prognose für den flächendeckenden
  WLAN-Ausbau
            
  Kleine Anfrage                                 Promny, Moritz, Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten
  23.06.2021 und Antwort 10.09.2021 Drucksache 20/6012
            
            


            
            
- IT-Zentren für Schülerinnen und Schüler in Hessen
  Bewertung des Vorschlags der Erweiterung des Angebots zur Förderung
  der digitalen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen, Angaben zu
  den geförderten Einrichtungen im Rahmen außerschulischer
  MINT-Angebote, Unterstützungsmaßnahmen über Nachmittags- oder
  Ferienangebote für die berufliche Orientierung von Schülerinnen und
  Schülern durch praktische Einblicke in MINT-Berufe bei kooperierenden
  Unternehmen, Vermittlung von Kenntnissen in Informations- und
  Kommunikationstechnologien als Bestandteil der schulischen Bildung
            
            
  Kleine Anfrage                                 Kaffenberger, Bijan, SPD
  24.06.2021 und Antwort 28.12.2021 Drucksache 20/6037
            
            


            
            
- Überlastungen von Lehrkräften im Schuljahr 2020/2021
  Psychosoziale Beratung und Unterstützung von Lehrkräften im Rahmen
  der Fürsorgepflicht des Landes Hessen durch medical-Hotline und des
  Angebots Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen, Anzahl der
  Überlastungs- und Gefährdungsanzeigen, Übersicht über Angabe der
  Überlastungsgründe nach Schulformen, Maßnahmen (Stellenzuwachs,
  Quereinstieg insbesondere an Grundschulen, IT-Ausstattung, Einsatz
  von digitalen Medien, Landesprogramm Starke Heimat Hessen -
  Verwaltungskräfte an Schulen), Anlage  
            
            
  Kleine Anfrage                                 Degen, Christoph, SPD
  28.06.2021 und Antwort 06.08.2021 Drucksache 20/6044
            
            


            
            
- Gesetz zur Erweiterung der Lernmittelfreiheit im Hessischen
  Schulgesetz
  Erweiterung der Lernmittel auf digitale Endgeräte und Lehrwerke für
  Schüler und Schülerinnen zur unentgeltlichen Nutzung
            
  Gesetzentwurf                                  Fraktion der AfD
  29.06.2021 Drucksache 20/6052
  hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/7727
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/80  07.07.2021 S.6441-6445 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/93  01.02.2022 S.7567-7572 (Video)
  3. Beratung: Plenarprotokoll 20/97  23.02.2022 S.7860-7861 (1. Video) (2. Video)
  Ablehnung
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/40  01.09.2021 (ö)
      20/44  19.01.2022 (ö)
      20/46  09.02.2022 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/7698 19.01.2022
      Beschluss: Ablehnung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
      2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/7873 09.02.2022
      Beschluss: Ablehnung
  Ausschussvorlagen:
  KPA 20/31 01.11.2021
  Anhörung:
  schriftliche Anhörung      
  schriftl. Stellungnahmen   KPA 20/31 01.11.2021
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/80 S.6441-6442; PlPr 20/93 S.7567-7569;
            PlPr 20/97 S.7860-7861)
  Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/80 S.6442; PlPr
            20/93 S.7570; PlPr 20/97 S.7861)
  Steinraths, Frank, CDU (PlPr 20/80 S.6442-6443; PlPr 20/93
            S.7569-7570)
  Geis, Kerstin, SPD (PlPr 20/80 S.6443; PlPr 20/93 S.7570-7571)
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/80 S.6443; PlPr 20/93
            S.7571)
  Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/80 S.6444; PlPr 20/93 S.7571)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/80 S.6444; PlPr 20/93 S.7570)
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/80 S.6444-6445; PlPr
            20/93 S.7571-7572)
            Kultusminister


            
            
- "Digitales Hessen - Wo Zukunft zuhause ist" - Digitalisierung und
  Zukunftsfestigkeit des ländlichen Raumes vorantreiben und stärken
  Vorteile der Digitalisierung (Homeoffice, Co-working) auch mit Blick
  auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, Digitalisierungsschub im
  Bildungsbereich (Corona-Pandemie), insbesondere in Schulen,
  Aufstockung des Digitalpakts Schule mit Bundesmitteln, Ausbau der
  Geschäftsstelle Smarte Region Hessen, Unterstützung diverser
  Programme (Ehrenamt digitalisiert, Förderprogramm distr@l -
  Digitalisierung stärken, Transfer leben, e-Health-Initiativen wie
  Wartezeiten-App, Telemedizin, digitales Rathaus, Digitale Dorflinde),
  Notwendigkeit des Ausbaus der Mobilfunknetze, des Breitbandes und
  Gigabitstrategie
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  29.06.2021 Drucksache 20/6058
  Plenarprotokoll 20/80  07.07.2021 S.6388-6400 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Annahme
            
  Ausschussberatung:
            
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/80 S.6388-6389)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/80 S.6389-6391)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/80 S.6391-6392)
  Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/80 S.6392-6394)
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/80 S.6394-6396)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/80 S.6396-6398)
  Sinemus, Kristina, Prof. Dr. (PlPr 20/80 S.6398-6400)
            Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und
            Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung


            
            
- Nutzung des Schulportals des Landes Hessen im Wetteraukreis I
  Übersicht der Schulen mit Anschluss an das Schulportal, Unterstützung
  durch Schulungs- und
  Fortbildungsangebot, Erweiterung des Funktionsumfanges des Portals,
  Vor- und Nachteile im Vergleich mit dem System wtkedu,
  Messenger-Funktion für die Kommunikation zwischen Lehrkräften sowie
  Schülerinnen und Schülern; Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten
  29.06.2021 und Antwort 21.10.2021 Drucksache 20/6061
            
            


            
            
- Nutzung des Schulportals des Landes Hessen im Wetteraukreis II
  Möglichkeit des Hochladens von Dateien durch Lehrkräfte, Schülerinnen
  und Schüler; Anregungen vonseiten der Schulen für den
  Entwicklungsprozess, landesweite Impulse durch engen Kontakt mit der
  Schulpraxis, pädagogische Organisation des Lernmanagementsystems
            
  Kleine Anfrage                                 Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten
  29.06.2021 und Antwort 21.10.2021 Drucksache 20/6063
            
            


            
            
- Digitalisierung an Schulen - aktueller Stand - Teil II
  Angaben zur WLAN-Ausstattung an Schulen, Anzahl der am Schulportal
  teilnehmenden Schulen
  Kleine Anfrage                                 Kahnt, Rolf, fraktionslos
  15.07.2021 und Antwort 09.12.2021 Drucksache 20/6149
            
            


            
            
- Digitalisierung an Schulen - aktueller Stand - Teil III
  Anzahl der digitalen Endgeräte für Lehrkräfte zur
  Unterrichtsgestaltung im Distanz- und im Präsenzunterricht 
  sowie der Unterrichtsvor- und -nachbereitung, freiwillige Nutzung der
  mobilen Endgeräte aus dem Leihgeräteprogramm, Versorgung der
  Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Sofortausstattungsprogramms
  mit digitalen Endgeräten, Angaben zur digitalen Erreichbarkeit von
  Schülerinnen und Schülern
            
  Kleine Anfrage                                 Kahnt, Rolf, fraktionslos
  15.07.2021 und Antwort 09.12.2021 Drucksache 20/6150
            
            


            
            
- Digitalisierung an Schulen - aktueller Stand - Teil IV
  Angaben zum Einsatz digitaler Lehrwerke sowie weiteren digitalen
  Lehrangeboten, Weiter- und Fortbildungsmaßnahmen für Lehrkräfte,
  Anzahl der teilnehmenden Lehrkräfte, Zuständigkeit für den
  technischen Support bei digitalen Endgeräten
            
  Kleine Anfrage                                 Kahnt, Rolf, fraktionslos
  15.07.2021 und Antwort 09.12.2021 Drucksache 20/6151
            
            


            
            
- Schulträger
  Schulbau- und -unterhaltungsmaßnahmen sowie Ausstattung mit
  Sachmitteln als Bestandteile der äußeren Schulverwaltung,
  Muster-Richtlinie über bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen,
  Regelungen hinsichtlich des Rechtsanspruches von Kindern mit
  Behinderung für den Zugang zur Regelschule, sonderpädagogischen
  Ressourcen im Rahmen der Inklusion, Bewertung der digitalen
  Infrastruktur, Diensthaftpflicht bei Leihgeräten, Höhe der Bundes-
  und Landesmittel aus dem Digitalpakt Schule, Prozessoptimierung bei
  der Umsetzung des Digitalpaktes und der Zusatzprogramme, Planungen
  zur Finanzierung der digitalen Lernmittelfreiheit, Maßnahmen zur
  Gewährleistung der digitalen Bildung, Organisation von Administration
  und Support digitaler Endgeräte, Sachstand zum Ausbau der
  Ganztagsbetreuung, Schätzung des Investitionsbedarfes für ganztägige
  Bildung und Betreuung, Höhe der Mittel aus dem Ganztagsausbauprogramm
  des Bundes sowie Landesmittel, Einbeziehung von Schulträgern und
  kommunalen Spitzenverbänden bei Maßnahmenplanungen und deren
  Verteilungsschlüssel, Umsetzung des Landesprogramms "Löwenstark - der
  BildungsKICK", Angaben zur Mittelzuweisung aus den Aufholpaketen;
  Anlagen
            
  Berichtsantrag                                 Hartmann, Karin, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Degen, Christoph, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel,
                                                 Turgut, SPD; Fraktion der SPD
  15.07.2021 Drucksache 20/6156
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/48  27.04.2022    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  KPA 20/37 18.02.2022
            


            
            
- Kinder und Jugendliche hören, unterstützen, begleiten
  Massive Auswirkungen auf tägliches Leben durch Corona-Pandemie,
  Studie zu psychischen Belastungen und Steigerung von
  Krankheitsbildern wie Ängsten, Depression, ADHS, Essstörung, Störung
  des Sozialverhaltens bei Kindern und Jugendlichen während zweier
  Lockdowns (Frühjahr und Herbst 2020) durch fehlende soziale Kontakte,
  Begrüßung des digitalen Jugend-Hearings auf Bundesebene verbunden mit
  finanziellen Hilfen, Forderungen: Analyse der Auswirkungen der
  bisherigen Restriktionen, Diskurs mit Schulpsychologen und
  Kinderpsychiatern, Intensivierung der Suizidprävention
  (Suizidmonitoring), Einbeziehung der Bedürfnisse von Kindern und
  Jugendlichen bei weiteren Lockdown oder Epidemien unter Einbeziehung
  der Kinder- und Hausärzte, Möglichkeit des digitalen Kontakts mit
  Trägern der Kinder- und Jugendarbeit 
            
            
  Antrag                                         Sommer, Daniela, Dr., SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Degen, Christoph, SPD; Alex,
                                                 Ulrike, SPD; Becher, Frank-Tilo, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Strube,
                                                 Manuela, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD
  13.08.2021 Drucksache 20/6253
  Plenarprotokoll 20/88  11.11.2021 S.7152
            
  Ausschussberatung:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/67  25.11.2021 (ö)
      Ablehnung
            


            
            
- Messbarkeit der Ergebnisse der hessischen
  Digitalisierungsmaßnahmen
  Schaffung einer konzeptionellen sowie prozessualen Grundlage für ein
  strukturiertes Berichtswesen, Ziel des Digitalisierungsindex,
  Umsetzung des strategischen Steuerungsmodells, wissenschaftliche
  Begleitung durch die Hochschule Darmstadt, mögliche Vorteile einer
  regelmäßigen quantitativen Datenerhebung, Steigerung zuständigkeits-
  und ressortübergreifender Synergieeffekte
            
  Kleine Anfrage                                 Löber, Angelika, SPD
  23.08.2021 und Antwort 24.09.2021 Drucksache 20/6277
            
            


            
            
- Entwicklung digitaler Lernplattformen durch Schulen im Landkreis
  Marburg-Biedenkopf
  Angaben zur Nutzung schulspezifischer digitaler Angebote,
  Möglichkeiten der Finanzierung und landesweiten Teilnahme an den
  Onlineplattformen des Landkreises, Gründe für die Entwicklung
  unterschiedlicher Lernplattformen an den Schulen
            
  Kleine Anfrage                                 Löber, Angelika, SPD
  30.08.2021 und Antwort 21.10.2021 Drucksache 20/6295
            
            


            
            
- Zweites Gesetz zur Änderung des Hessischen Gesetzes über den
  öffentlichen Gesundheitsdienst und anderer Vorschriften
  (Drittes Gesetz zur Änderung des Hessischen Gesetzes über den
  öffentlichen Gesundheitsdienst)
  Neustrukturierung der Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes
  im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, Ausstattung und Aufgaben der
  Gesundheitsämter (u.a. Weiterentwicklung von Gewaltprävention),
  Einrichtung kommunaler Netzstrukturen für Gesundheitsstrategien und
  zur Koordinierung lokaler Versorgung im Gesundheitsbereich,
  Durchführung ärztlicher Einschulungsuntersuchungen vor Schulantritt,
  zeitnahe Informierung über Gesundheitsberufe an das Gesundheitsamt,
  Eilverkündungen von Verordnungen über Gebote und Verbote zur
  Bekämpfung übertragbarer Krankheiten als amtliche Bekanntmachung über
  Internet, redaktionelle Änderungen, Verlängerung des Gesetzes bis zum
  31. Dezember 2024
            
  Gesetzentwurf                                  Landesregierung
  06.09.2021 Drucksache 20/6335
  hierzu Änderungsanträge Drucksache 20/6903, 20/6915
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/83  29.09.2021 S.6703-6709 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/89  07.12.2021 S.7162-7193 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) (5. Video) (6. Video) (7. Video)
  3. Beratung: Plenarprotokoll 20/92  14.12.2021 S.7518-7523 (1. Video) (2. Video)
  Gesetz beschlossen
  Gesetz vom 14.12.2021 GVBl. Nr. 56 27.12.2021 S.992-996
  Berichtigung: GVBl. Nr. 3 07.02.2023 S.46
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/60  02.09.2021    
      20/64  19.11.2021 (ö)
      20/67  25.11.2021    
      20/69  08.12.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/6827 25.11.2021
      Beschluss: Annahme
      2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/6941 08.12.2021
      Beschluss: Annahme unter Berücksichtigung des Änderungsantrages
      der Fraktion der CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 20/6915
  Ausschussvorlagen:
  SIA 20/63 (Teil 1-2)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       SIA 19.11.2021 20/64
  schriftl. Stellungnahmen   SIA 20/63 Teil 1
                             SIA 20/63 Teil 2
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/83 S.6703-6704; PlPr 20/92
            S.7522-7523)
            als Minister für Soziales und Integration
  Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/83 S.6704-6705; PlPr 20/92
            S.7518-7519)
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/83 S.6705; PlPr 20/89
            S.7187-7189; PlPr 20/92 S.7520)
  Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/83 S.6705-6706; PlPr 20/92
            S.7519-7520)
  Bartelt, Ralf-Norbert, Dr., CDU (PlPr 20/83 S.6706-6707; PlPr 20/92
            S.7520-7521)
  Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/83 S.6707-6708; PlPr 20/89
            S.7167-7171; PlPr 20/92 S.7522)
  Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/83 S.6708-6709)
  Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/89 S.7162-7167)
            als Ministerpräsident (bis 31.05.2022)
  Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/89
            S.7171-7174)
  Richter, Volker, AfD (PlPr 20/89 S.7175-7180)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/89 S.7180-7184)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/89 S.7184-7187)
  Claus, Ines, CDU (PlPr 20/89 S.7189-7193)
  Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/89 S.7193)
  Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/92 S.7521)


            
            
- Exklusion in der Pandemie
  Bewertung und Maßnahmen der Sicherstellung behördlicher Angebote
  sowie die Behördenerreichbarkeit während der Corona-Pandemie, neue
  Kommunikationswege bei der Wahrnehmung des behördlichen
  Leistungsangebotes, Anerkennung der Ausgaben für den Kauf von
  Kommunikationsgeräten sowie für
  Kommunikationsdienstleistungen als regelbedarfsrelevant,
  Sicherstellung digitaler Teilhabe für benachteiligte Gruppen
            
  Kleine Anfrage                                 Pürsün, Yanki, Freie Demokraten
  08.09.2021 und Antwort 19.10.2021 Drucksache 20/6352
            
            


            
            
- Neunundvierzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Dritter
  Tätigkeitsbericht  zur Informationsfreiheit hierzu: Stellungnahme der
  Landesregierung betreffend den neunundvierzigsten Tätigkeitsbericht
  zum Datenschutz und Dritten Bericht zur Informationsfreiheit des
  Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
  Stellungnahme zum 49. Datenschutzbericht -Drs 20/5799
            
            
  Vorlage der Landesregierung                    Landesregierung
  23.09.2021 Drucksache 20/6428
  Plenarprotokoll 20/87  10.11.2021 S.6990-6998 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/22  03.11.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/6643 03.11.2021
      Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/87 S.6990, 6993-6994)
  Roßnagel, Alexander, Prof. Dr. (PlPr 20/87 S.6990-6991)
            Hessischer Datenschutzbeauftragter
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/87 S.6991-6992)
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/87 S.6992-6993)
  Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/87 S.6994-6995)
            als Abgeordneter
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/87 S.6995-6996)
  Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/87 S.6996-6997)
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/87 S.6997-6998)
            als Minister des Innern und für Sport


            
            
- "Cybercrime" - Teil 1
  Zusammensetzung des Bereiches zur Bekämpfung von Cyberkriminalität im
  Landeskriminalamt sowie Angaben zur personellen Ausstattung, Einsatz
  von IT-Fachpersonal, anlassbezogene Beauftragung externer Firmen in
  der digitalen Forensik, Abbildung der Computerkriminalität in der
  Polizeilichen Kriminalstatistik, Einschätzung des Bundeskriminalamtes
  betreffend der Dunkelziffer strafbarer Handlungen im Internet
            
  Kleine Anfrage                                 Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten
  23.09.2021 und Antwort 10.01.2022 Drucksache 20/6432
            
            


            
            
- "Cybercrime" - Teil 2
  Aufgabe des Landeskriminalamtes im Bereich Computerkriminalität sowie
  beteiligte Akteure und deren Zusammenarbeit, Implementierung
  fachlicher Ansprechpartner für die polizeiliche Präventionsarbeit in
  den Polizeipräsidien und Staatsanwaltschaften, Anzahl der
  Anwärterinnen und Anwärter für das Bachelorstudium Kriminalpolizei
  mit der Vertiefungsrichtung Cyberkriminalistik, Maßnahmen zur
  Stärkung der Digitalkompetenz, Auflistung der Straftatbestände
  betreffend Internetkriminalität
            
  Kleine Anfrage                                 Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten
  23.09.2021 und Antwort 10.01.2022 Drucksache 20/6433
            
            


            
            
- Datenübermittlung durch hessische Polizei an private
  Sicherheitsdienste
  Kriterien für die Datenübermittlung an nicht öffentliche Stellen im
  innerstaatlichen Bereich sowie im Bereich der Europäischen Union und
  deren Mitgliedsstaaten, besondere Regelungen bei der Übermittlung
  personenbezogener Daten, Vorgehen bei der Identitätsprüfung zum
  Schutz vor dem Zugriff Unbefugter, Nutzung eines
  Verschlüsselungsgateway für den sicheren Versand von E-Mails
            
  Kleine Anfrage                                 Felstehausen, Torsten, DIE LINKE
  30.09.2021 und Antwort 29.11.2021 Drucksache 20/6473
            
            


            
            
- Zielgruppenorientierte Facebook-Werbung Teil I
  Angaben zur personenspezifischen Werbung in den Sozialen Medien,
  besonders auf der Internetplattform von facebook, Informationen zu
  Entscheidungen über die Leitlinien, Kriterien und Keyword-Auswahl
  sowie die dazu eingesetzten Mitarbeiter, Darstellung von Dauer und
  Anzahl der durchgeführten Werbemaßnahmen, Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Herrmann, Klaus, AfD; Enners, Arno, AfD
  14.10.2021 und Antwort 31.01.2022 Drucksache 20/6537
            
            


            
            
- Zielgruppenorientierte Facebook-Werbung Teil II
  Darstellung und Bewertung des Einsatzes von Microtargeting bei
  Werbebeiträgen in den Sozialen Netzwerken, Beurteilung der Auswahl
  parteipolitisch konnotierter Keywords, Anlage
  Kleine Anfrage                                 Herrmann, Klaus, AfD; Enners, Arno, AfD
  14.10.2021 und Antwort 31.01.2022 Drucksache 20/6538
            
            


            
            
- Funklochfreies Hessen - Lückenlosen Mobilfunkempfang
  sicherstellen
  Unzureichende Versorgung der Haushalte durch Anbieter trotz
  Versorgungsauflage und Mobilfunkpakt, Ablehnung einer Verlängerung
  der Frequenzrechte 2025 sowie eines Ein-Betreiber-Modells und eines
  Ausschreibungsverfahrens, Befürwortung einer Versteigerung der
  Frequenzen und - in Bezugnahme auf Aufforderung des Bundesrates -
  Überprüfung der Versteigerungspraxis insbes. im Hinblick auf
  alternative Vergabemodelle (z.B. negative Versteigerung),
  Forderungen: Hinwirken im Beirat der Bundesnetzagentur auf negative
  Auktion bei Frequenzvergabe mit neu definierter Versorgungsauflage,
  Einhaltung der Ziele des Mobilfunkpaktes
            
  Antrag                                         Kaffenberger, Bijan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Löber, Angelika, SPD;
                                                 Fraktion der SPD
  27.10.2021 Drucksache 20/6590
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/22  03.11.2021 (ö)
      Ablehnung
            


            
            
- Aktivitäten von Allgemeinen Studentenausschüssen in Hessen Teil
  I
  Informationen zur Kundgebung Schöner studieren ohne Nazis! auf dem
  Campus der Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main und
  Beteiligung des AStA sowie weiterer, ähnlicher Kundgebungen an
  Hochschulen, Angaben über Störungen oder strafbare Handlungen im
  Rahmen der Veranstaltung, Auskunft über die gesetzlichen Aufgaben der
  Studierendenschaft und Zugang zu den Angeboten der Hochschule für
  konservative Studentinnen und Studenten, Hinweise oder Verdachtsfälle
  für Bedrohungen durch Mitglieder der rechtsextremen, linksextremen
  oder radikalen Szene, Gleichsetzung der Begriffe Nazis und Rechte,
  Anlagen
            
  Kleine Anfrage                                 Grobe, Frank, Dr., AfD; Scholz, Heiko, AfD
  01.11.2021 und Antwort 09.05.2022 Drucksache 20/6618
            


            
            
- Aktivitäten von Allgemeinen Studentenausschüssen in Hessen Teil
  II
  Bewertungen der Landesregierung hinsichtlich Unterstützung
  extremistischer Gruppierungen oder Aktivitäten auf dem Campus der
  Johann Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main, Angaben zur
  Nutzung von Räumlichkeiten des Campus Bockenheim und Zugriff auf
  weitere Infrastrukturen der Universität durch die Gruppe "offenes
  antifaschistisches Treffen Frankfurt", Beurteilung von Aussagen über
  den deutschen Staat und die Solidarisierung mit den linksextremen
  Gewalttätern Lina, Findus, Dy und Jo sowie die Relativierung des
  lebensgefährlichen Angriffs auf das Gewerkschaftsmitglied des Zentrum
  Automobil
            
  Kleine Anfrage                                 Grobe, Frank, Dr., AfD; Scholz, Heiko, AfD
  01.11.2021 und Antwort 09.05.2022 Drucksache 20/6619
            
            


            
            
- Open Source in der hessischen Landesverwaltung
  Planungen zur digitalen Umstellung der Landesverwaltung, Bedeutung
  der Beschlüsse des IT-Planungsrates zur Stärkung der Digitalen
  Souveränität der Öffentlichen Verwaltungen, organisatorische
  Einbindung in den Ministerien sowie Kriterien bei der Einführung,
  Bewertung innerhalb der Vergaberichtlinien, Einsatz freier Software
  in der digitalen Interaktion mit Bürgern und Unternehmen, Aktivitäten
  der Landesregierung beim OZG-Verbund Mitte und Präferenzen für den
  Einsatz von freier und offener Software
            
  Kleine Anfrage                                 Stirböck, Oliver, Freie Demokraten
  08.11.2021 und Antwort 20.12.2021 Drucksache 20/6671
            
            


            
            
- OZG-Umsetzung in Hessen
  Einstufung von Verwaltungsdienstleistungen anhand des
  Reifegradmodells, Zeitplan für die Umsetzung der Digitalisierung in
  den Verwaltungen des Bundes, der Länder und der Kommunen; Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten
            
  08.11.2021 und Antwort 07.02.2022 Drucksache 20/6672
            
            


            
            
- Dienstliche Erreichbarkeit der Lehrkräfte im Lahn-Dill-Kreis
  Informationen zu Regelungen und Nutzung von dienstlichen
  E-Mail-Adressen durch Beschäftigte und Beamtinnen und Beamten des
  Landes Hessen an Schulen (E-Mail-Richtlinie Schule), Fortbildungs-
  und Beratungsangebote sowie Materialien für den kompetenten Umgang
  mit digitalen Medien, Angaben zur Anzahl der Überlastungsanzeigen,
  Einschätzung der Nutzung Sozialer Netzwerke im Bereich der
  schulischen und unterrichtsrelevanten Kommunikation, Ausgestaltung
  des Bereichs des Jugendmedienschutzes, Kooperationen mit externen
  Partnern, wie dem Hessischen Rundfunk (hr) oder der Landesanstalt für
  Privaten Rundfunk und neue Medien (LPR)
            
  Kleine Anfrage                                 Schaus, Hermann, DIE LINKE
  11.11.2021 und Antwort 31.03.2022 Drucksache 20/6712
            
            


            
            
- "Squid Game" - Nachahmungstaten auf Schulhöfen und in Kitas
  Umsetzung der Regelungen zum Kinder- und Jugendmedienschutz durch den
  Streaming-Dienst Netflix, Bewertung der elterlichen Verantwortung bei
  problematischen Inhalten in Filmen und Serien, Angaben zu Vorfällen
  in Schulen hinsichtlich der Nachahmung von Szenen der Serie Squid
  Game durch Schülerinnen und Schüler, Informierung von Schulleitungen,
  Lehrkräften und Eltern durch Hinweise auf ein
  Gefährdungspotential im Bereich des Jugendmedienschutzes
            
  Kleine Anfrage                                 Herrmann, Klaus, AfD; Enners, Arno, AfD; Scholz, Heiko, AfD; Schulz, Dimitri, AfD; Papst-Dippel,
                                                 Claudia, AfD; Richter, Volker, AfD
  22.11.2021 und Antwort 08.02.2022 Drucksache 20/6766
            
            


            
            
- Waffen und Sprengstoff in Hessen
  Fragen u.a. zu generellen Aspekten, selbstgebaute Schusswaffen,
  Anzahl aktiver Fahndungen nach Waffen, Fragen zu konkreten Fällen aus
  2021, Bedeutung und Regulierung des Online-Handels und der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  Online-Kommunikation, Umsetzung des nationalen Waffenregisters,
  u.a.m.; ausführliche Anlagen
            
  Große Anfrage                                  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE
  02.12.2021 Drucksache 20/6889
  Antw 06.09.2022 Drucksache 20/9087
  Plenarprotokoll 20/143 20.09.2023 S.11874-11884 (1. Video) (2. Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/143 S.11874-11875)
  Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/143 S.11876-11877)
            als Abgeordneter
  Schauder, Lukas, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/143 S.11877-11878)
  Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/143 S.11878-11879)
  Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/143
            S.11879-11880)
            als Abgeordneter
  Herrmann, Klaus, AfD (PlPr 20/143 S.11880-11882)
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/143 S.11882-11884)
            als Minister des Innern und für Sport


            
            
- Drittes Gesetz zur Änderung des Hessischen Gesetzes über den
  öffentlichen Gesundheitsdienst
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung -Drs 20/6335-
  i.d.F. der Beschlussempfehlung -Drs 20/6827
            
  Änderungsantrag                                Fraktion DIE LINKE
  07.12.2021 Drucksache 20/6903
  Plenarprotokoll 20/89  07.12.2021 S.7162-7193 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) (5. Video) (6. Video) (7. Video)
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/69  08.12.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/6941 08.12.2021
      Beschluss: Ablehnung
            


            
            
- Drittes Gesetz zur Änderung des Hessischen Gesetzes über den
  öffentlichen Gesundheitsdienst
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung -Drs 20/6335-
  i.d.F. der Beschlussempfehlung -Drs 20/6827
  Änderung der Überschrift in "Zweites Gesetz zur Änderung des
  Hessischen Gesetzes über den öffentlichen Gesundheitsdienst und
  anderer Vorschriften", Art. 1: Änderung der Überschrift in "Änderung
  des Hessischen Gesetzes über den öffentlichen Gesundheitsdienst",
  Art. 2: Änderung der Überschrift in "Änderung des
  Verkündungsgesetzes", Neuaufnahme Art. 3: "Änderung des Gesetzes zur
  Abmilderung der Folgen der SARS-CoV-2-Pandemie im Bereich der
  hessischen berufsständischen Selbstverwaltungsorganisationen"
            
  Änderungsantrag                                Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  07.12.2021 Drucksache 20/6915
  Plenarprotokoll 20/89  07.12.2021 S.7162-7193 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) (5. Video) (6. Video) (7. Video)
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/69  08.12.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/6941 08.12.2021
      Beschluss: Annahme
            


            
            
- Veröffentlichung von Daten zum Glasfaserausbau in Hessen
  Planungen bezüglich des Ausbaus gigabitfähiger Infrastrukturen,
  Darstellung der aktuellen Versorgungsituation und den
  Zielerreichungsdaten bei der Versorgung der Haushalte und Schulen mit
  Glasfaser FTTB/H, Auskunft der Landesregierung zu Erhebungen und
  Veröffentlichungen der Daten zur Lage der Breitband-Versorgung im
  GigaMaP-Portal, Information der Öffentlichkeit und Bewerbung der
  Vorteile eines Glasfaseranschlusses mit Parametern wie
  Downloadgeschwindigkeit, Uploadlatenz, Ausfallsicherheit und
  Energieverbrauch, Verteilung von FTTB/H und Glasfaseranschlüssen im
  Land, Einschätzungen zur Erreichung der Flächenziele Gigabitstrategie
  bis 2025 und Glasfaserstrategie bis 2030 und geplanten Fördermaßen
  des Landes, Angaben zu Gesprächen mit anderen Bundesländern zur
  gemeinsamen Abstimmung, Kenntnisse zur Absicht der Veräußerung der
  Breitband Nordhessen GmbH
            
  Berichtsantrag                                 Kaffenberger, Bijan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Löber, Angelika, SPD;
                                                 Fraktion der SPD
  07.12.2021 Drucksache 20/6926
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/26  16.02.2022 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  DDA 20/26 (nicht öffentlich) 17.01.2022
            


            
            
- Abruf der Mittel aus dem Digitalpakt
  Angaben zur Höhe der beantragten und verbleibende Bundes- und
  Landesmittel für landesweite und länderübergreifende Maßnahmen,
  Informationen zur Beteiligung des Landes an Projekten, Umfang der
  Personaldienstleistungen im Rahmen der Taskforce DigitalPakt Schule,
  Anzahl der im Zusatzprogramm bestellten und eingesetzten
  Lehrerendgeräte, Höhe der Mittel aus dem Zusatzprogramm IT-Support,
  Übersicht über die einzelnen Antragstellungen der Schulträger,
  Anlagen
            
  Kleine Anfrage                                 Promny, Moritz, Freie Demokraten
  07.01.2022 und Antwort 31.03.2022 Drucksache 20/7041
            
            


            
            
- Offenlegung Fa. Solvadis Distribution GmbH
  Gründe für die Auslegung in einem privat geführten Hotel,
  Notwendigkeit eines 3G-Nachweises zur Einsehung der Unterlagen
  aufgrund der Corona-Pandemie, Angabe räumlicher und personeller
  Gründe der Stadt Gernsheim betreffend der Durchführung der Auslegung,
  Regelungen hinsichtlich der Offenlegung im Internet, Einsichtszeiten
  für die Bevölkerung, Beurteilung der Vorgehensweise des
  Regierungspräsidiums Darmstadt bei der Anfertigung und Kostenerhebung
  von Kopien
            
  Kleine Anfrage                                 Böhm, Christiane, DIE LINKE
  13.01.2022 und Antwort 21.02.2022 Drucksache 20/7280
            
            


            
            
- Klimaschutz und neue Gaskraftwerke in Hessen
  Auskunft zu Standorten und Genehmigungen für neue Gaskraftwerke mit
  einer Leistung größer 20 MW, Bewertung der bisherigen Standorte,
  Prognosen für den zusätzlichen Bedarf an Aus-, Um-, und
  Neubaumaßnahmen, Angaben zu potentiellen Betreibern oder Investoren,
  Planungen zur Beschleunigung des Ausbaus, insbesondere mit der
  Versorgung mit klimafreundlichem Wasserstoff
            
  Kleine Anfrage                                 Rock, René, Freie Demokraten
  13.01.2022 und Antwort 12.05.2022 Drucksache 20/7285
            
            


            
            
- Erhebung der Daten für die Festsetzung der Grundsteuer nach der
  Neuregelung
  Angaben zur Ausnahmeregelung hinsichtlich der Verpflichtung zur
  elektronischen Abgabe der Erklärung zum Grundsteuermessbetrag,
  Zeitpunkt der öffentlichen Bekanntmachung der Aufforderung zur
  Erklärungsabgabe
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  17.01.2022 und Antwort 21.02.2022 Drucksache 20/7293
            
            


            
            
- Polizeistation Rüsselsheim
  Angaben zur Festlegung der Besetzungsstärke von Wach- und
  Wechselschichtdienst, Auskunft über die Gewährleistung zeitnaher
  Einsätze bei zusätzlichen Aufgaben im Amtshilfeverfahren,
  Einschätzung der Veränderung der Arbeitsbelastung durch die
  Einführung des PsychKHG, Planungen zur Verstärkung des Personals im
  Streifendienst und bei den Kommissariaten, besonders im Bereich der
  Internetkriminalität, Möglichkeiten zur Kontrolle von Schwarzarbeit
  und Arbeitsausbeutung, Informationen über interne Unterstützung, wie
  Supervision oder ähnliche Maßnahmen
            
            
  Kleine Anfrage                                 Böhm, Christiane, DIE LINKE
  17.01.2022 und Antwort 29.04.2022 Drucksache 20/7301
            


            
            
- Gesetz zur Erweiterung der Lernmittelfreiheit im Hessischen
  Schulgesetz
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der AfD Drs 20/6052 i.d.F. der
  Beschlussempfehlung Drs 20/7698
            
  Änderungsantrag                                Fraktion der AfD
  25.01.2022 Drucksache 20/7727
  Plenarprotokoll 20/93  01.02.2022 S.7567-7572 (Video)
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/46  09.02.2022 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/7873 09.02.2022
      Beschluss: Ablehnung
            


            
            
- Chancen der Digitalisierung nutzen - für mehr Bildungsgerechtigkeit
  und individuelle Förderung
  Notwendigkeit digitaler Vernetzung seit der Corona-Pandemie,
  Grundstein für gleichberechtigte Teilhabe an digitaler Welt in der
  Schule, Bedeutung des Programms Digitale Schule Hessen
  (Netzanbindung, technische Ausstattung, pädagogische
  Lehrkräftebildung), Erweiterung der Fortbildungsangebote für
  Lehrkräfte (Umgang mit sozialen Medien, Cybermobbing,
  Falschinformationen im Netz), Vorantreiben des digitalgestützten
  Unterrichtes, Einführung des Programms Pädagogisch Selbstständige
  Schulen mit der Möglichkeit zur Einrichtung von Zentren zur digitalen
  Unterrichtspraxis, Bereitstellung von Landesmitteln für die
  Beschaffung von Tablets und Notebooks für Lehrkräfte und
  bezugsberechtigte Schüler
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  25.01.2022 Drucksache 20/7734
  Plenarprotokoll 20/94  02.02.2022 S.7583-7595 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Annahme
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
            
  Veyhelmann, Joachim, CDU (PlPr 20/94 S.7583-7585)
  Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/94 S.7585-7586)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/94 S.7586-7588)
  Geis, Kerstin, SPD (PlPr 20/94 S.7588-7589)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/94 S.7589-7591)
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/94 S.7591-7593)
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/94 S.7593-7595)
            Kultusminister


            
            
- Nutzung der unterschiedlichen Module des Schulportals
  Informationen über den Stand und die Nutzung der pädagogische Lern-
  und Arbeitsplattform des Bildungsservers, Angaben zu Nutzerzahlen bei
  Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern,
  Zugriffszahlen in den einzelnen Teilbereichen des pädagogischen
  Netzwerks PaedNet, der pädagogischen Organisation PaedOrg, des
  Lernmanagementsystems SchulMoodle und weiterer Angebote auf dem
  Server, Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Promny, Moritz, Freie Demokraten
  28.01.2022 und Antwort 25.04.2022 Drucksache 20/7778
            
            


            
            
- Neuer Mobilfunkpakt unterzeichnet: Hessen weiter Vorreiter im
  Mobilfunkausbau
  Debatte über den Mobilfunkausbau anlässlich des neu abgeschlossenen
  Mobilfunkpaktes (Ergebnisse des Mobilfunkpaktes von 2018, Eckpunkte
  des neuen Paktes und Finanzierung, aktuelle Netzabdeckung und
  Funklöcher, Bau von Funkmasten, weitere Maßnahmen zum Netzausbau,
  u.a.m.)
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU
  31.01.2022 Drucksache 20/7788
  Plenarprotokoll 20/95  03.02.2022 S.7691-7697 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/95 S.7691-7692)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/95 S.7692)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/95 S.7692-7693)
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/95 S.7693-7694)
  Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/95 S.7694-7695)
  Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/95 S.7695-7696)
  Sinemus, Kristina, Prof. Dr. (PlPr 20/95 S.7696-7697)
            Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und
            Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung


            
            
- Digitalisierung im Bereich der Polizei - Teil I
  Angaben über die Ausstattung der Polizei mit mobilen Endgeräten wie
  Tablets und Smartphones sowie entsprechender Software und
  dienstlichen Apps, Stand einer landesweiten Dienstvereinbarung für
  die Nutzung mobiler Devices, Planung der Einführung eines
  länderübergreifenden, einheitlichen Messengerdienstes zum
  Informationsaustausch und Stand einer externen Ausschreibung für
  einen Provider als Dienstleister für die benötigte Infrastruktur,
  Gründe für die Nichteinbeziehung der Hessischen Zentrale für
  Datenverarbeitung
            
  Kleine Anfrage                                 Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten
  07.02.2022 und Antwort 29.04.2022 Drucksache 20/7832
            
            


            
            
- Digitalisierung im Bereich der Polizei - Teil II
  Informationen der Landesregierung zur Breitbandversorgung sowie
  sicherer Mobilfunkversorgung in allen Polizeidienststellen,
  polizeilichem WLAN und öffentlichem WLAN für Bürgerinnen und Bürger
  sowie WLAN-Ausbau an den Standorten der Hessischen Hochschule für
  öffentliches Management und Sicherheit
            
  Kleine Anfrage                                 Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten
  07.02.2022 und Antwort 29.04.2022 Drucksache 20/7833
            
            


            
            
- Elektronischer Nachrichtenaustausch in Justizvollzugsanstalten
  Informationen der Landesregierung zur Einrichtung des digitalen
  Nachrichtenverkehrs für Strafgefangene in Justizvollzugsanstalten des
  Landes als weiteren Kommunikationsweg, Möglichkeiten der
  Ausgestaltung der Kontaktaufnahme via E-Mail für Angehörige und
  Familie wie beispielsweise in Rheinland-Pfalz, Einschätzung des
  personellem Mehraufwands, Beurteilung der datenschutzrechtlichen und
  sicherheitsrechtlichen Situation
            
  Kleine Anfrage                                 Deißler, Lisa, Freie Demokraten
  07.02.2022 und Antwort 25.03.2022 Drucksache 20/7834
            
            


            
            
- Hate Speech und zweijähriges Bestehen der Zentralen Meldestelle
  HessenGegenHetze
  Informationen zu Unterschieden sowie zur Zusammenarbeit mit den
  weiteren Plattformen Hessen schaut hin sowie der ehrenamtlich
  organisierten zentralen Meldestelle Hassmelden, Auskunft zu Synergien
  zwischen den staatlichen und den privat organisierten Meldestellen,
  zu Bearbeitungsdauer und Rückmeldefristen, zur Rückmeldequote, zu den
  Auswertungen der Meldungen sowie der Art der Beratung und
  Unterstützung für die Betroffenen, Planungen zu Verbesserungen der
  Nutzerfreundlichkeit 
            
  Kleine Anfrage                                 Pürsün, Yanki, Freie Demokraten
  14.02.2022 und Antwort 27.04.2022 Drucksache 20/7901
            
            


            
            
- Die Straftaten in Hessen gehen weiter zurück, die Aufklärungsquote
  ist so hoch wie noch nie - Hessen ist eines der sichersten Länder
  Feststellungen: niedrigster Wert an Straftaten im Jahr 2021 seit 1980
  sowie hohe Aufklärungsquote u.a. aufgrund der Investitionen in
  Personal und Ausstattung der Polizei (Verdopplung des
  Polizeihaushalts), Besorgnis über Zunahme der Bedrohungsdelikte im
  Internet u.a. gegenüber Amts- und Mandatsträger (Meldestelle
  "HessengegenHetze", Kampf gegen Rassismus und Rechtsextremismus)
  sowie über Angriffe auf Polizisten, Erschütterung über Mord an
  Polizeibeamten in Rheinland-Pfalz, Dank an Polizei für Engagement in
  Zeiten der Corona-Pandemie
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  15.02.2022 Drucksache 20/7913
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/97  23.02.2022 S.7827-7839 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/100 30.03.2022 S.8085
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/59  17.03.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/8102 17.03.2022
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/97 S.7827-7828)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/97 S.7829-7830)
  Herrmann, Klaus, AfD (PlPr 20/97 S.7830-7832)
  Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/97 S.7832-7833)
            als Abgeordneter
  Goldbach, Eva, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/97 S.7834-7835)
  Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/97 S.7835-7837)
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/97 S.7837-7839)
            als Minister des Innern und für Sport


            
            
- Hessens Regierung muss bei Sicherheitspolitik nachlegen
  Bedeutung der Sicherheit für Menschen in Abhängigkeit vom Vertrauen
  am Staat, Senkung der Straftaten lt. Kriminalstatistik gegenüber dem
  Vorjahr, Bedenken hinsichtlich der Aussagekraft der Statistik,
  Auftrag für eine Dunkelfeldstudie zur Feststellung der tatsächlichen
  Sicherheitslage und den Einfluss von Corona, Notwendigkeit weiterer
  Investitionen bei Polizei insbesondere im Bereich Personal, Besorgnis
  über zunehmende Betrugs- und Bedrohungsdelikte im Internet und
  vermehrte Gewaltangriffe auf Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte,
  Erschütterung über Mord an Polizeibeamte in Rheinland-Pfalz, Dank an
  alle Polizeibeamte und für Polizeieinsätze
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der AfD
  22.02.2022 Drucksache 20/7968
  Plenarprotokoll 20/97  23.02.2022 S.7827-7839 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Ablehnung
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/97 S.7827-7828)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/97 S.7829-7830)
  Herrmann, Klaus, AfD (PlPr 20/97 S.7830-7832)
  Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/97 S.7832-7833)
            als Abgeordneter
  Goldbach, Eva, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/97 S.7834-7835)
  Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/97 S.7835-7837)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/97 S.7837-7839)
            als Minister des Innern und für Sport


            
            
- Kurzintervention des Abg. May zur Rede des Abg. Promny betreffend
  Chancen der Digitalisierung nutzen - für mehr Bildungsgerechtigkeit
  und individuelle Förderung - hier: Entschließungsantrag Drs
  20/7734
            
  Plenarprotokoll 20/94  02.02.2022 S.7592-7593
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/94 S.7592-7593)


            
            
- Umsetzung der Hessischen Gibabitstrategie in Nordhessen
  Kenntniserlangung über die Verkaufsbestrebungen der Breitband
  Nordhessen GmbH (BNG) sowie die Netcom Kassel Gesellschaft für
  Telekommunikation mbH, Höhe der Zuschüsse seit 2017, Ausübung der
  Beratungsfunktion und Höhe der Beratungsförderung, Anteil der
  Einlagen und Bürgschaften beteiligter Landkreise, Gesamtsummen der
  nicht rückzahlbaren Förderung aus öffentlichen Mitteln, Kriterien für
  die Rückführung von Fördermitteln, Prognose hinsichtlich der
  Konsequenzen aus einem möglichen Verkauf der BNG auf die Bewerbung
  als 5G-Modellregion
            
  Kleine Anfrage                                 Felstehausen, Torsten, DIE LINKE
  02.03.2022 und Antwort 05.05.2022 Drucksache 20/8003
            
            


            
            
- Gesetz zur Änderung sicherheitsrechtlicher Vorschriften und zur
  Umorganisation der hessischen Bereitschaftspolizei
  Anpassung der Rechtsgrundlagen für die Abwehr von Gefahren an neue
  Entwicklungen (insbes. Rechtsextremismus und steigende
  Hasskriminalität); Art 1: Änderung des Verfassungsschutzgesetzes
  (u.a. Ermächtigungsgrundlage zur Beobachtung von Einzelpersonen),
  Art. 2: Änderung des Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und
  Ordnung (u.a. Schutz von Berufsgeheimnisträgern), Art. 3-7:
  Umorganisation des Bereitschaftspolizeipräsidiums zu einem
  Polizeipräsidium Einsatz mit regionaler Anbindung von
  Spezialeinheiten
  Gesetzentwurf                                  Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  22.03.2022 Drucksache 20/8129
  hierzu Änderungsanträge Drucksache 20/10821, 20/11235
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/100 30.03.2022 S.8053-8066 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/136 27.06.2023 S.11233-11240 (Video)
  3. Beratung: Plenarprotokoll 20/138 29.06.2023 S.11455-11460 (Video)
  Gesetz beschlossen
  Gesetz vom 29.06.2023 GVBl. Nr. 22 11.07.2023 S.456-472
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/62  28.04.2022    
      20/65  15.07.2022 (ö)
      20/80  21.03.2023    
      20/81  04.05.2023 (ö)
      20/86  15.06.2023    
      20/87  27.06.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/11194 15.06.2023
      Beschluss: Annahme unter Berücksichtigung des Änderungsantrages
      der Fraktion der CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache
      20/10821
      2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/11292 27.06.2023
      Beschluss: Annahme unter Berücksichtigung des Änderungsantrages
      der Fraktion der CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache
      20/11235
  Ausschussvorlagen:
  INA 20/53 (Teil 1-3)
  INA 20/73 (Teil 1-3)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       INA 15.07.2022 20/65
                             INA 04.05.2023 20/81
  schriftl. Stellungnahmen   INA 20/53 Teil 1
                             INA 20/53 Teil 2
                             INA 20/53 Teil 3
                             INA 20/73 Teil 1
                             INA 20/73 Teil 2
                             INA 20/73 Teil 3
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/100 S.8053-8054; PlPr 20/136
            S.11233-11234; PlPr 20/138 S.11455)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/100 S.8054-8056; PlPr
            20/136 S.11234-11235; PlPr 20/138 S.11456-11457)
  Herrmann, Klaus, AfD (PlPr 20/100 S.8056-8057)
  Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/100 S.8057-8059,
            8065)
  Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/100 S.8059-8060; PlPr
            20/136 S.11235-11236; PlPr 20/138 S.11456)
            als Abgeordneter
  Goldbach, Eva, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/100 S.8060-8062; PlPr
            20/136 S.11233, 11238-11239; PlPr 20/138 S.11457-11458)
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/100 S.8063-8064; PlPr 20/136
            S.11239-11240; PlPr 20/138 S.11459-11460)
            als Minister des Innern und für Sport
  Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/100 S.8064-8065)
  Bellino, Holger, CDU (PlPr 20/100 S.8066)
  Gaw, Dirk, AfD (PlPr 20/136 S.11236-11237; PlPr 20/138 S.11459)
  Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/136
            S.11237-11238; PlPr 20/138 S.11458-11459)
            als Abgeordneter


            
            
- Die neue Gigabit Strategie des Bundes und Folgen für das Land
  Hessen
  Sachstand zur Schaffung von Rahmenbedingungen zur Errichtung und
  Erweiterung von Mobilfunkanlagen, Prognose für Planungen hinsichtlich
  einer gesetzlichen Änderung für den Glasfaserausbau, Angaben zur
  oberirdischen Verlegemethode, Abstimmung der Kriterien für die
  Ausgestaltung der Ermessensspielräume für den Breitbandausbau 
            
  Kleine Anfrage                                 Kaffenberger, Bijan, SPD; Löber, Angelika, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Schneider, Florian, SPD
  23.03.2022 und Antwort 13.06.2022 Drucksache 20/8148
            
            


            
            
- Datenerhebung für die Festsetzung der Grundsteuer
  Hinweis der Eigentümerinnen und Eigentümer auf die Härtefallregelung
  über ein personalisiertes Informationsschreiben der Steuerverwaltung,
  Vorgehen bei der Überprüfung der Glaubwürdigkeit der
  Steuerpflichtigen, Regelung hinsichtlich der Ablehnung eines Antrags
  auf Anwendung der Härtefallregelung
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  28.03.2022 und Antwort 16.05.2022 Drucksache 20/8170
            
            


            
            
            
- WLAN-Angebot im hessischen Zugverkehr
  Zuständigkeit der Verkehrsverbünde hinsichtlich der Planung von
  Verkehrsleistungen, Aufgabe des ÖPNV als Selbstverwaltungsaufgabe der
  Kommunen, Sachstand des Ausbaus der WLAN-Versorgung in Fahrzeugen,
  auf Bahnstrecken und in Tunneln
            
  Kleine Anfrage                                 Eckert, Tobias, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD
  01.04.2022 und Antwort 20.04.2022 Drucksache 20/8215
            
            


            
            
- Zukunft des Unterricht(en)s in einer digitalen Welt - Gründung
  eines Zentrums für digitale Bildung in Hessen
  Nachholbedarf bei digitalisierter Bildungsvermittlung im schulischen
  Bereich und dadurch Notwendigkeit eines Masterplans für
  Digitalisierung im Bildungssystem, Forderungen: Schaffung geeigneter
  Rahmenbedingungen in Bereichen technische Infrastruktur,
  Unterrichtsgestaltung sowie Aus- und Weiterbildung, Gründung eines
  Zentrums zur Unterstützung der Schulen bei digitalem
  Transformationsprozess, verbindlicher Weiterbildungsplan für
  Lehrkräfte, Vermeidung von Ungerechtigkeiten u.a. durch kostenfreien
  Zugang zu Intranet und Lernmitteln sowie Endgeräten
            
  Antrag                                         Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Heidt-Sommer, Nina, SPD;
                                                 Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD
  01.04.2022 Drucksache 20/8219
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/107 02.06.2022 S.8583-8595 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/110 13.07.2022 S.8804
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/50  29.06.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/8722 29.06.2022
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/107 S.8583-8584)
  Geis, Kerstin, SPD (PlPr 20/107 S.8584-8586)
  Enners, Arno, AfD (PlPr 20/107 S.8586-8588)
  Falk, Horst, Dr., CDU (PlPr 20/107 S.8588-8589)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/107 S.8589-8591)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/107 S.8591-8593)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/107 S.8593-8595)
            Kultusminister


            
            
- Studieren im Justizvollzug - Teil 1
  Anzahl der bewilligten Anträge zur Aufnahme einer Studiums seit 2017,
  Anteil der abgelehnten Anträge sowie Gründe für die Ablehnung,
  Angaben zur Möglichkeit des Fernstudiums in Justizvollzugsanstalten,
  technische Ausstattung der Anstalten
            
  Kleine Anfrage                                 Deißler, Lisa, Freie Demokraten
  05.04.2022 und Antwort 16.05.2022 Drucksache 20/8238
            
            


            
            
- Studieren im Justizvollzug - Teil 2
  Sachstand der Teilnahme an Videoseminaren und -vorlesungen für
  Studierende, Kommunikationsmöglichkeiten mit der Fernuniversität
  Hagen, Einsatz der Lernplattform elis für digitales Lernen, Zugang zu
  Studienmaterialien sowie Fachliteratur, Feststellung von
  Bildungsbedarfen durch die Justizvollzugsanstalten
            
  Kleine Anfrage                                 Deißler, Lisa, Freie Demokraten
  05.04.2022 und Antwort 16.05.2022 Drucksache 20/8239
            
            


            
            
- Facebook-Seiten (Fanpages) öffentlicher Behörden
  Gründung einer Arbeitsgruppe mit den Landespressestellen und des
  Bundespresseamtes zum Thema Facebook und Datenschutz, Maßnahmen zur
  Sicherstellung der Erfüllung des Informationsauftrages
            
  Kleine Anfrage                                 Gersberg, Nadine, SPD; Holschuh, Rüdiger, SPD
  11.04.2022 und Antwort 30.05.2022 Drucksache 20/8286
            
            


            
            
- Fünfzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Vierter
  Tätigkeitsbericht  zur Informationsfreiheit
  Vorlage des Hessischen                         Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
  Datenschutzbeauftragten
  07.06.2022 Drucksache 20/8296
  hierzu Vorlage Landesregierung Drs 20/9709
  Plenarprotokoll 20/125 25.01.2023 S.10222-10230 (1. Video) (2. Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/34  18.01.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/10393 18.01.2023
      Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/125 S.10222, 10227)
  Roßnagel, Alexander, Prof. Dr. (PlPr 20/125 S.10223-10224)
            Hessischer Datenschutzbeauftragter
  Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/125 S.10224-10225)
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/125
            S.10225-10226)
  Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/125 S.10226-10227)
  Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/125 S.10228)
  Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/125
            S.10228-10229)
            als Abgeordneter
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/125 S.10229-10230)
            als Minister des Innern und für Sport


            
            
- Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes (OZG) und OZG 2.0 Teil I
  Auskunft zum Umsetzungsstand des digitalen Angebots von
  Verwaltungsleistungen über Verwaltungsportale und Verknüpfung zum
  gemeinsamen Portalverbund von Bund und Ländern, Informationen zu
  Angebot und Nutzung digitalisierter Verwaltungsverfahren der
  Föderalen IT-Kooperation FITKO, Bewertung der Kosten bei der
  Anpassung standardisierter Verfahren für die Kommunen sowie
  Unterstützung seitens des Landes, Einschätzung des Nutzens reiner
  Frontend-Lösungen sowie Entwicklung zugehöriger Backend-Anwendungen
            
  Kleine Anfrage                                 Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten;
                                                 Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten
  05.05.2022 und Antwort 20.07.2022 Drucksache 20/8425
            
            


- Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes (OZG) und OZG 2.0 Teil II
  Planungen zur Erweiterung von Frontend-Verfahren mit
  Backend-Anwendungen, Beurteilung einer direkten, zweckgebundenen
  Förderung der hessischen Kommunen, Angaben zur finanziellen Förderung
  von Kommunen, Bewertung der Kooperation mit den Hochschulen und
  Gründe für den Verzicht auf wissenschaftliche Begleitung,
  Einschätzung einer möglichen Verlängerung der Umsetzungsfrist und
  Priorisierung von Verfahren sowie Sanktionen seitens der
  EU-Kommission
            
  Kleine Anfrage                                 Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten;
                                                 Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten
  05.05.2022 und Antwort 20.07.2022 Drucksache 20/8426
            
            


            
            
- Digitalisierung in der Justiz: bürgernah, serviceorientiert und
  sicher
  Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs in von Bund vorgegebener
  Frist erreicht, fristgerechte Einführung der elektronischen
  Aktenführung seitens der Bundesländer bis 2026 nicht vollständig
  erreichbar, e2-Verbund mit NRW, Niedersachsen, Saarland, Bremen und
  Sachsen-Anhalt zur Einführung der E-Akte, weitere Maßnahmen zur
  Digitalisierung der Justiz
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  11.05.2022 Drucksache 20/8453
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/104 12.05.2022 S.8405-8417 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/110 13.07.2022 S.8805
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Rechtspolitischer Ausschuss (RTA)
      RTA 20/37  30.06.2022 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/8735 30.06.2022
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/104 S.8406-8407)
  Kummer, Gerald, SPD (PlPr 20/104 S.8407-8409)
  Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/104 S.8409-8410)
  Heinz, Christian, CDU (PlPr 20/104 S.8410-8411, 8416-8417)
  Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/104
            S.8411-8412)
  Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/104 S.8412-8413)
            als Abgeordneter
  Kühne-Hörmann, Eva, CDU (PlPr 20/104 S.8413-8415)
            als Ministerin der Justiz (bis 31.05.2022)
  Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/104 S.8415-8416)


            
            
- Schulportal Hessen - Teil I
  regelmäßiger Austausch mit Schulen, Gremien und Verbänden zu
  Funktionen und dem Ausbaustand des
  Schulportals, Schätzung der Anzahl aktiver Nutzerinnen und Nutzer
            
  Kleine Anfrage                                 Heidt-Sommer, Nina, SPD
  11.05.2022 und Antwort 12.08.2022 Drucksache 20/8455
            
            


            
            
- Schulportal Hessen - Teil II
  Zuständigkeit der Schulen in Abstimmung mit dem Schulträger
  hinsichtlich der Nutzung digitaler Plattformen für die pädagogische
  Arbeit, Möglichkeiten der Kommunikation der Lehrkräfte mit den
  Schülerinnen und
  Schülern im Portal, Bewertung des Wegfalls schulischer Mailadressen
  in Bezug auf Digitalisierung und Datenschutz, Regelungen für die
  verpflichtende Nutzungder dienstlichen E-Mail-Adresse durch
  Lehrkräfte
            
  Kleine Anfrage                                 Heidt-Sommer, Nina, SPD
  11.05.2022 und Antwort 15.08.2022 Drucksache 20/8456
            
            


            
            
- Hessische Top-Level-Domain .hessen
  Sachstand hinsichtlich des Erwerbs der Domain mit Einbeziehung der
  Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung (HZD), Angaben zur
  Entstehung und Nutzung der Domain digitales.hessen.de
            
  Kleine Anfrage                                 Schneider, Florian, SPD
  11.05.2022 und Antwort 25.08.2022 Drucksache 20/8457
            
            


- Ukrainische Schutzsuchende in Hessen umfangreich unterstützen -
  Landesregierung muss sich zu ihrer Verantwortung gegenüber Kommunen
  bekennen
  Forderungen: Landeskoordinator zur Organisation der
  Flüchtlingsversorgung gemeinsam mit Kommunen, Registrierung der
  Flüchtlinge zur Gewährleistung des Zugangs zu Wohnraum und
  Sozialleistungen, zentrale Steuerung einer bedarfsgerechten
  Unterbringung (WLAN-Zugang und behindertengerechter Wohnraum,
  Unterstützung der Kommunen und Ehrenamtlichen), ergänzende
  Bildungsangebote neben Schule, Zugang zu Sprachkursen und
  Arbeitsmarkt, regionale Partnerschaften mit ukrainischen Regionen und
  Unterstützung bei Wiederaufbau, Beteiligung der Justiz an Aufklärung
  von Kriegsverbrechen, u.a.m.
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der Freien Demokraten
  11.05.2022 Drucksache 20/8460
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/104 12.05.2022 S.8371-8378 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/110 13.07.2022 S.8805
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/77  30.06.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/8728 30.06.2022
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Claus, Ines, CDU (PlPr 20/104 S.8371-8372)
  Sönmez, Saadet, DIE LINKE (PlPr 20/104 S.8372-8373, 8378)
  Waschke, Sabine, SPD (PlPr 20/104 S.8373)
  Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/104 S.8374)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/104 S.8374-8375, 8377-8378)
  Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/104 S.8375-8376)
  Wintermeyer, Axel, CDU (PlPr 20/104 S.8376-8377)
            als Minister im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten
            und Chef der Staatskanzlei
  Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/104 S.8378)


            
            
- Computerbasiertes Testen im Rahmen der zentralen
  Lernstandserhebungen und weiterer Leistungsnachweise
  Rückmeldungen hinsichtlich der computerbasierten Erhebungen zu den
  Fächern Deutsch, Englisch und Französisch der Jahrgangsstufe 8,
  Prüfung der Möglichkeit der Einrichtung einer Schnittstelle zwischen
  der Plattform und dem Schulportal, Umgang mit schriftlichen
  Leistungsnachweisen, Planungen für computerbasierte Testungen der
  Jahrgangsstufe 3
  Kleine Anfrage                                 Promny, Moritz, Freie Demokraten
  13.05.2022 und Antwort 01.09.2022 Drucksache 20/8467
            
            


            
            
- Gesetz zur Änderung des Hessischen Gesetzes über das öffentliche
  Vermessungs- und Geoinformationswesen und zur Änderung des Hessischen
  Landesplanungsgesetzes
  Regelung zur Bereitstellung von Daten zum Verlauf von
  Telekommunikationsinfrastruktur in öffentlichen Verzeichnissen,
  Berücksichtigung der Daten bei Landesplanung und Anschluss von
  Grundstücken insbes. zur Breitbandversorgung als Planungsziel
            
  Gesetzentwurf                                  Fraktion der SPD
  13.05.2022 Drucksache 20/8468
  hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/9503
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/106 01.06.2022 S.8489-8494 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/119 16.11.2022 S.9596-9601 (Video)
  3. Beratung: Plenarprotokoll 20/123 08.12.2022 S.10095-10097 (Video)
  Ablehnung
            
  Ausschussberatungen:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/30  12.07.2022    
      20/31  05.10.2022    
      20/33  30.11.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/9312 05.10.2022
      Beschluss: Ablehnung
      2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/9644 30.11.2022
      Beschluss: Ablehnung
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/52  29.06.2022    
      20/58  28.09.2022    
      20/62  23.11.2022    
  Ausschussvorlagen:
  DDA 20/28, WVA 20/51 (Teil 1)
  Anhörung:
  schriftliche Anhörung      
  schriftl. Stellungnahmen   DDA 20/28 Teil 1
                             WVA 20/51 Teil 1
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/106 S.8489-8490; PlPr 20/119
            S.9596-9597, 9601; PlPr 20/123 S.10095-10096)
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/106 S.8490;
            PlPr 20/119 S.9597-9598; PlPr 20/123 S.10095)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/106 S.8490-8491; PlPr
            20/119 S.9599-9600)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/106 S.8491-8492; PlPr
            20/119 S.9599, 9600-9601; PlPr 20/123 S.10096)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/106 S.8492; PlPr 20/119 S.9598-9599)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/106 S.8492; PlPr 20/119
            S.9599; PlPr 20/123 S.10096)
  Meysner, Markus, CDU (PlPr 20/106 S.8493)
  Sinemus, Kristina, Prof. Dr. (PlPr 20/106 S.8493-8494; PlPr 20/119
            S.9600)
            Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und
            Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung
  Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/119 S.9596)
  Burghardt, Patrick (PlPr 20/123 S.10096-10097)
            Staatssekretär im Ministerium für Digitale Strategie und
            Entwicklung


            
            
- Regierungshandeln von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist ohne
  Perspektive für die Zukunft - ein Auswechseln des Ministerpräsidenten
  wird das nicht ändern
  Kritik an der Politik der hessischen Koalition, insbesondere an der
  Justizministerin (Korruption bei Generalstaatsanwaltschaft,
  unzureichende Digitalisierung im Gerichtswesen), am Innenminister
  (Skandale innerhalb der Polizei und im Zusammenhang mit
  Rechtsextremismus) sowie am Finanzminister (Urteil des
  Staatsgerichtshofes bzgl. verfassungswidrigen
  Corona-Sondervermögens), Bedauern über fehlende Transformation in der
  Arbeitswelt, angespannter Wohnungslage, fehlender bezahlbarer
  Wohnraum, fehlende Verbesserung der Lebensmittelkontrollen, keine
  Priorisierung beim Ausbau erneuerbarer Energien und Digitalisierung,
  Notwendigkeit eines Aufbruchs in der Bildungspolitik (Vorhalten
  multiprofessioneller Teams an Schulen, Lehrkräftemangel,
  Sanierungsstau an Schulen, Ausbau von Ganztagsangeboten, Stärkung der
  Berufsschulen, Digitalisierung),
  in der Sozialpolitik (bessere frühkindliche Bildung, Verbesserung der
  Arbeitsbedingungen von Erziehern, Investitionen in Krankenhäusern)
  und in der Strukturpolitik (Ländlicher Raum: Ausbau der
  Infrastruktur, gutes Kita-Angebot, Glasfasernetz/Breitbandinternet,
  bessere Qualität im ÖPNV und Zustand der Landesstraßen) 
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der SPD
  24.05.2022 Drucksache 20/8526
  Plenarprotokoll 20/106 01.06.2022 S.8459-8475 (1. Video) (2. Video)
  Ablehnung
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/106 S.8459-8461, 8472-8473)
  Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/106 S.8461-8462)
  Bellino, Holger, CDU (PlPr 20/106 S.8463-8465, 8474-8475)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/106 S.8465-8467, 8473-8474)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/106 S.8467-8468)
  Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/106 S.8468-8470)
  Rhein, Boris, CDU (PlPr 20/106 S.8470-8471)
            als Ministerpräsident (ab 31.05.2022)


            
            
- Bildung ist in Zukunft digital: digitales Lernen an hessischen
  Schulen umfassend umsetzen
  Forderungen: Sicherstellung der digitalen Infrastruktur an Schulen
  (WLAN, digitale Endgeräte, IT-Support) sowie Schaffung von
  notwendigen Rahmenbedingungen für den Einsatz Künstlicher Intelligenz
  (u.a. KI-Innovationsschulen, Pool KI-gestützter Anwendungen),
  Einführung einer verschiedene Bildungsinstitutionen übergreifenden
  Bildungsplattform, Erarbeitung eines Konzepts zur Medienbildung und
  eines verpflichteten Informatikunterrichts, zukünftige Überprüfung
  und Anpassung der Kerncurricula bzgl. Digitaler Bildung, Aus- und
  Fortbildungskonzept für Lehrkräfte, Schaffung eines Expertenrats zur
  Umsetzung einer datengestützten Schulentwicklung, u.a.m.
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  24.05.2022 Drucksache 20/8535
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/107 02.06.2022 S.8582-8595 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/110 13.07.2022 S.8804
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/50  29.06.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/8723 29.06.2022
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/107 S.8583-8584)
  Geis, Kerstin, SPD (PlPr 20/107 S.8584-8586)
  Enners, Arno, AfD (PlPr 20/107 S.8586-8588)
  Falk, Horst, Dr., CDU (PlPr 20/107 S.8588-8589)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/107 S.8589-8591)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/107 S.8591-8593)
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/107 S.8593-8595)
            Kultusminister


            
            
- Kennzahlen des Breitbandausbaus im Landkreis Marburg-Biedenkopf
  Maßnahmen zur Förderung der Glasfaseranbindung, Angaben zur
  Entwicklung der Breitbandversorgung von 2019 bis 2021, Verpflichtung
  zur Datenzulieferung durch die Telekommunikationsunternehmen, Stand
  der flächendeckenden Versorgung der Haushalte mit mindestens 100
  Mbit/s; Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Löber, Angelika, SPD
  25.05.2022 und Antwort 14.07.2022 Drucksache 20/8544
            
            


            
            
- Digitale Bildung an Schulen mit Maß und Ziel
  Feststellungen: erstklassige Bildung als Voraussetzung für
  wirtschaftlichen Wohlstand und ökonomischen Erfolg, notwendige
  Einrichtung eines verpflichtenden Informatikunterrichts
  (Programmierung, Software, Medienerziehung), Förderung bei der
  Ausgestaltung der Digitalstrategie für Schulen unter Berücksichtigung
  der Chancen und Risiken, Befürwortung der analogen und digitalen
  Medien in der Lehrerausbildung, insbesondere das Verstehen und die
  Vermittlung der digitalen Transformation betreffend, pädagogische
  Freiheit von Lehrern beim Einsatz digitaler Medien im Unterricht
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der AfD
  01.06.2022 Drucksache 20/8578
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/107 02.06.2022 S.8583-8595 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/110 13.07.2022 S.8805
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/50  29.06.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/8724 29.06.2022
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/107 S.8583-8584)
  Geis, Kerstin, SPD (PlPr 20/107 S.8584-8586)
  Enners, Arno, AfD (PlPr 20/107 S.8586-8588)
  Falk, Horst, Dr., CDU (PlPr 20/107 S.8588-8589)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/107 S.8589-8591)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/107 S.8591-8593)
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/107 S.8593-8595)
            Kultusminister


            
            
- Deutliche Fortschritte bei der digitalen Ausstattung und der
  Pädagogik im Rahmen des Landesprogramms "Digitale Schule Hessen" -
  für mehr Bildungsgerechtigkeit und individuelle Förderung
  Einsatz digitaler Anwendungen vor dem Hintergrund neuer pädagogischer
  und didaktischer Konzepte und im Hinblick auf Lernunterstützung und
  individueller Förderung, Anerkenntnis des Landesprogrammes aufbauend
  auf die Bund-Länder-Vereinbarung zum Digitalpakt Schule (gute
  Netzanbindung, technische Ausstattung, Lehrkräftebildung,
  Lehrfortbildung zu Medienbildung und Digitalisierung), Zuschüsse
  während der Pandemie (Aufbau von IT-Support an Schulen, mobile
  Endgeräte für Lehrkräfte, Leihgeräte für bedürftige Schüler),
  Verankerung der digitalen Themen in der Novelle des
  Lehrkräftebildungsgesetzes, Möglichkeit zur Erprobung neuer
  Unterrichtsformen
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  01.06.2022 Drucksache 20/8580
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/107 02.06.2022 S.8583-8595 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/110 13.07.2022 S.8805
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/50  29.06.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/8725 29.06.2022
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/107 S.8583-8584)
  Geis, Kerstin, SPD (PlPr 20/107 S.8584-8586)
  Enners, Arno, AfD (PlPr 20/107 S.8586-8588)
  Falk, Horst, Dr., CDU (PlPr 20/107 S.8588-8589)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/107 S.8589-8591)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/107 S.8591-8593)
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/107 S.8593-8595)
            Kultusminister


            
            
- Stellung und Bearbeitung von Strafanzeigen über das Internetangebot
  "Onlinewache"
  Anzahl der registrierten Strafanzeigen im Jahr 2021 aufgelistet nach
  Deliktart, Entwicklung der Zahlen im Vergleich zur Anzeige in der
  Polizeidienststelle, Angaben zu Arbeitsabläufen insbesondere zwischen
  Landespolizeiamt und den Polizeidienststellen, Bewertung des
  Online-Dienstes hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit und Effizienz
            
  Kleine Anfrage                                 Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten; Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten
  13.06.2022 und Antwort 09.09.2022 Drucksache 20/8638
            
            


            
            
- Sexualisierte Gewalt und Schutzkonzepte an hessischen Schulen
  Ergebnisse der Speak!-Studie, Maßnahmen und Handlungsempfehlungen im
  Umgang mit Betroffenen von sexuellen Übergriffen, Anzahl der
  Übergriffe und Verdachtsfälle bei Schülerinnen und Schülern
  untereinander sowie durch Lehrkräfte seit 2017, Anteil der Übergriffe
  und Verdachtsfälle durch Schülerinnen und Schüler auf Lehrkräfte,
  Zahlen aus der polizeilichen Kriminalstatistik zu Sexualstraftaten,
  Maßnahmen zur Sicherstellung des Angebotes von Fachberatungsstellen
  insbesondere im ländlichen Raum, Sachstand der Erarbeitung und
  Umsetzung von Schutzkonzepten an Schulen, partizipativer Ansatz bei
  der Konzeptentwicklung, Angaben zu fachlich geschulten
  Ansprechpersonen, Berücksichtigung des Phänomens Cybergrooming,
  Bekanntmachung von Beschwerdesystemen und Anlaufstellen, Aufgabe der
  Krisenhotline Anlaufstelle Notfalltelefon, Maßnahmen und Ziele aus
  dem Landesaktionsplan zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor
  sexueller Gewalt, mögliche Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die
  Fallzahlen sowie den Sachstand der Schutzkonzepte,
  Fortbildungsangebote für Lehrkräfte, Inhalt des Lehrplans
  Sexualerziehung, Ermöglichung einer psychotherapeutischen Betreuung,
  Medienkompetenz als Baustein bei der Präventionsarbeit
            
  Berichtsantrag                                 Böhm, Christiane, DIE LINKE; Kula, Elisabeth, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE
  22.06.2022 Drucksache 20/8681
            
  Ausschussberatungen:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/90  02.02.2023    
      Bericht entgegengenommen
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/58  01.02.2023 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  SIA 20/81, KPA 20/41 12.12.2022
            


- Stand der Umsetzung des Online Zugangsgesetzes
            
  Berichtsantrag                                 Fraktion der AfD
  28.06.2022 Drucksache 20/8698
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/32  09.11.2022    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  DDA 20/29 (nicht öffentlich) 15.10.2022
            


            
            
- Dreizehntes Gesetz zur Änderung des Hessischen Schulgesetzes
  Förderung des Ganztagsausbaus, Möglichkeiten für Schulträger zur
  Steigerung des Bedarfs an ganztägiger Betreuung, Verbesserung des
  Übergangs zwischen Schule und Beruf (Weitergabe der Daten über
  Schulabgänger ohne Anschlussbeschäftigung durch Schulen an die
  Arbeitsagentur), Aufnahme digitaler Lehr- und Lernprogramme,
  Anpassungen an bundesrechtliche Vorgaben und landesrechtlichen
  Bestimmungen (u.a. Verwendung des Terminus Lehrkräfte, Angebot der
  Leistungskurse Philosophie und Ethik an der gymnasialen Oberstufe) 
            
            
  Gesetzentwurf                                  Landesregierung
  05.07.2022 Drucksache 20/8760
  hierzu Änderungsanträge Drucksache 20/9560, 20/9583, 20/9648
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/111 14.07.2022 S.8902-8911 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/120 17.11.2022 S.9745-9755 (1. Video) (2. Video)
  3. Beratung: Plenarprotokoll 20/121 06.12.2022 S.9853-9861 (Video)
  Gesetz beschlossen
  Gesetz vom 07.12.2022 GVBl. Nr. 42 16.12.2022 S.734-746
  Bemerkung:  Bekanntmachung der Neufassung des Hessischen
              Schulgesetzes vom 31. März 2023: GVBl Nr. 13 S. 234-306
              26. April 2023
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/51  14.07.2022    
      20/53  28.09.2022 (ö)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
      20/55  02.11.2022    
      20/56  23.11.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/9456 02.11.2022
      Beschluss: Annahme
      2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/9600 23.11.2022
      Beschluss: Annahme unter Berücksichtigung des Änderungsantrages
      der Fraktion der CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 20/9583
  Ausschussvorlagen:
  KPA 20/39 (Teil 1-6)
  Anhörungen:
  öffentliche Anhörung       KPA 28.09.2022 20/53
  schriftliche Anhörung      KPA 28.09.2022 20/53
  schriftl. Stellungnahmen   KPA 20/39 Teil 1
                             KPA 20/39 Teil 2
                             KPA 20/39 Teil 3
                             KPA 20/39 Teil 4
                             KPA 20/39 Teil 5
                             KPA 20/39 Teil 6
  schriftl. Stellungnahmen   KPA 20/39 Teil 1
                             KPA 20/39 Teil 2
                             KPA 20/39 Teil 3
                             KPA 20/39 Teil 4
                             KPA 20/39 Teil 5
                             KPA 20/39 Teil 6
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/111 S.8902-8903; PlPr
            20/120 S.9753-9755; PlPr 20/121 S.9860-9861)
            Kultusminister
  Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/111 S.8903-8904; PlPr 20/120 S.9746-9748;
            PlPr 20/121 S.9857)
  Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/111 S.8904-8905; PlPr 20/121
            S.9858)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/111 S.8905-8906; PlPr
            20/120 S.9752-9753; PlPr 20/121 S.9858-9859)
  Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/111 S.8906-8907; PlPr 20/120
            S.9749-9750; PlPr 20/121 S.9855-9856)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/111 S.8907-8909; PlPr 20/120
            S.9748-9749; PlPr 20/121 S.9856)
  Falk, Horst, Dr., CDU (PlPr 20/111 S.8909-8910; PlPr 20/120
            S.9745-9746; PlPr 20/121 S.9853-9855)
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/111 S.8910-8911; PlPr
            20/120 S.9750-9752; PlPr 20/121 S.9859-9860)


            
            
- Gesetz zum Staatsvertrag zur Änderung des Glücksspielstaatsvertrags
  2021
            
  Zustimmung zum Staatsvertrag, Regelungen hinsichtlich neuer
  Zuständigkeit für die Führung der Spielersperrdatei und der
  Zuständigkeit für den Anschluss aller nach dem Staatsvertrag
  verpflichteten Veranstalter und Vermittler öffentlicher Glücksspiele
  an das anbieter- und spielformübergreifende Sperrsystem
            
  Gesetzentwurf                                  Landesregierung
  05.07.2022 Drucksache 20/8766
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/111 14.07.2022 S.8911-8916 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/120 17.11.2022 S.9755-9761 (Video)
  Gesetz beschlossen
  Gesetz vom 17.11.2022 GVBl. Nr. 37 29.11.2022 S.638-640
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/65  15.07.2022    
      20/67  08.09.2022 (ö)
      20/71  03.11.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/9463 03.11.2022
      Beschluss: Annahme
  Ausschussvorlagen:
  INA 20/54 (Teil 1-2)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       INA 08.09.2022 20/67
  schriftl. Stellungnahmen   INA 20/54 Teil 1
                             INA 20/54 Teil 2
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/111 S.8911; PlPr 20/120 S.9760-9761)
            als Minister des Innern und für Sport
  Vohl, Bernd-Erich, AfD (PlPr 20/111 S.8911-8912; PlPr 20/120 S.9757)
  Holschuh, Rüdiger, SPD (PlPr 20/111 S.8912-8913; PlPr 20/120
            S.9759-9760)
  Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/111 S.8913-8914; PlPr 20/120 S.9758)
  Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/111 S.8914-8915;
            PlPr 20/120 S.9758-9759)
  Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/111 S.8915-8916;
            PlPr 20/120 S.9755-9756)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/120 S.9756-9757)


            
            
- Umsetzung der Empfehlungen der Experten-Kommission für die
  hessische Polizei  - Teil 1
            
  Überprüfung des Verhaltens von Bewerbern für den Polizeidienst in den
  sozialen Medien, Einschätzung von Änderungen im Disziplinarrecht und
  der Verkürzung von Disziplinarverfahren, Bewertung der
  Mitteilungspflicht über fremdenfeindliche, rassistische,
  antisemitische, extremistische oder sonstige menschenfeindliche
  Haltungen von Polizeibediensteten
            
  Kleine Anfrage                                 Felstehausen, Torsten, DIE LINKE
  07.07.2022 und Antwort 19.01.2023 Drucksache 20/8790
            
            


            
            
- Staat muss als Dienstleister der Bürgerinnen und Bürger auftreten -
  Fehler der Grundsteuerreform aufarbeiten
  Feststellungen: verzögerte Digitalisierung und damit verbundener
  erneuter Übermittlung von grundsteuerrelevanten Daten im Rahmen der
  Steuererklärung, Notwendigkeit eines technologieoffenen Staates,
  Kritik am Angebot der analogen Datenübermittlung im Härtefall,
  Forderung auf Nachholung der Digitalisierung in Bezug auf eine
  vorausgefüllte Steuererklärung
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der Freien Demokraten
  12.07.2022 Drucksache 20/8829
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/111 14.07.2022 S.8832-8841 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/113 21.09.2022 S.9100-9101
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Haushaltsausschuss (HHA)
      HHA 20/45  14.09.2022 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/9160 14.09.2022
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/111 S.8832-8833,
            8840-8841)
  Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/111 S.8833-8834)
  Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/111 S.8834-8835)
  Kalveram, Esther, SPD (PlPr 20/111 S.8835-8836)
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/111 S.8836-8837)
  Reul, Michael, CDU (PlPr 20/111 S.8837-8838)
  Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/111 S.8838-8840)
            als Minister der Finanzen (ab 03.04.2020)


            
- Vertrieb von Produkten aus Justizvollzugsanstalten
  Bestellmöglichkeiten für die Produkte aus den Vollzugsanstalten,
  Anzahl der Verkäufe über den Online-Shop Haftwerk im Jahr 2021,
  Beurteilung der Verkaufszahlen, Zuständigkeit für die Pflege und
  Verwaltung des Online-Shops, kein weiterer Verkauf aufgrund der
  Änderung der Zahlungsbedingungen von eBay
            
  Kleine Anfrage                                 Deißler, Lisa, Freie Demokraten
  19.07.2022 und Antwort 17.08.2022 Drucksache 20/8889
            
            


            
            
- Umsetzung des hessischen eJustice Programms
  Angaben zum Nutzungsgrad der elektronischen Akte bei Gerichten und
  Staatsanwaltschaften, Informationen zur Besetzung der Stelle eines
  zentralen Koordinators, Einschätzung zum Verbleib im bisherigen
  Verbund
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Fraktion der SPD
  08.09.2022 Drucksache 20/9105
            
  Ausschussberatung:
  Rechtspolitischer Ausschuss (RTA)
      RTA 20/41  15.09.2022 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Meldestelle im Rahmen des Aktionsprogrammes "Hessen gegen Hetze" -
  Teil 2
  Bewertung von Meldungen als konkrete Gefährdung oder Bedrohung,
  Informationen zu polizeilichen Maßnahmen zum Schutz Betroffener,
  Verfahren bei strafrechtlich nicht relevanten Meldungen und deren
  Weitergabe an Sicherheitsbehörden oder Verfassungsschutz, Angaben zur
  Erfassung und Speicherung persönlicher Daten sowie Rechtsgrundlage,
  Einschätzung zum Datenschutz und Einhaltung der
  Datenschutz-Grundverordnung
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  27.09.2022 und Antwort 18.01.2023 Drucksache 20/9240
            
            


            
            
- Meldestelle im Rahmen des Aktionsprogrammes "Hessen gegen Hetze" -
  Teil 1
  Aufgabe der Arbeit der Meldestelle, Anzahl eingegangener Meldungen,
  darunter strafbare Äußerungen bis Ende 2022, strafrechtliche
  Ermittlungsverfahren und ermittelte Tatverdächtigte, Angaben über den
  Ausgang der Verfahren
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  26.09.2022 und Antwort 18.01.2023 Drucksache 20/9237
            
            


            
            
- Tod von Jina Mahsa Amini und Proteste im Iran
  Entsetzen über die mutmaßlich von iranischer Sittenpolizei erfolgte
  Ermordung von Jina Masha Amini, Verurteilung der systematischen und
  gewaltsamen Unterdrückung von Frauenrechten sowie der gewaltsamen
  Niederschlagung der Gegenproteste im Iran mit Todesopfern und
  Gefangennahmen sowie auch Internetsperren durch das Regime, Begrüßung
  der Bundesinitiative bzgl. der Aufnahme der verantwortlichen
  Sicherheitskräfte in das EU-Sanktionsregime sowie der Beschäftigung
  mit einem möglichen Abschiebestopps im Zuge der
  Innenministerkonferenz
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  04.10.2022 Drucksache 20/9303
  Plenarprotokoll 20/117 13.10.2022
  zurückgezogen
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 
  zurückgezogen: von Antragstellern
            


            
            
- Hate Speech in Hessen
  Anzahl der Meldungen auf der Plattform HessenGegenHetze seit 2020,
  Prüfung durch die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main, Zahl
  der Strafanzeigen, Ermittlungsverfahren, Anklagen, Verurteilungen
  sowie eingestellte Verfahren, Anteil der Strafverfahren im
  Zusammenhang mit Hasskriminalität im Internet in den Jahren 2021 und
  2022, Gründe für das Einstellen von Strafverfahren, Übersicht der
  Delikte mit Bezug auf die Corona-Pandemie, Erkenntnisse aus
  Forschungsprojekten insbesondere zum Einsatz künstlicher Intelligenz,
  Maßnahmen zur Steigerung der Bekanntheit von HessenGegenHetze
            
  Berichtsantrag                                 Fraktion der SPD
  04.10.2022 Drucksache 20/9307
            
  Ausschussberatungen:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/76  02.02.2023    
      Bericht entgegengenommen
  Rechtspolitischer Ausschuss (RTA)
      RTA 20/46  09.03.2023 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  INA 20/68, RTA 20/25 10.01.2023
            


            
            
- Cybersicherheit
  keine Verbindungen zum Cybersicherheitsrat Deutschland e.V.,
  Regelungen für die Beschaffung und den Einsatz von Software in der
  Landesverwaltung, Informationen aus der Berichterstattung des ZDF
  Magazin Royal
            
  Kleine Anfrage                                 Pürsün, Yanki, Freie Demokraten; Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten; Hahn, Jörg-Uwe,
                                                 Dr. h.c., Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten
  14.10.2022 und Antwort 13.01.2023 Drucksache 20/9369
            
            


            
            
- Fortschritt des Netzausbaus im Landkreis Limburg-Weilburg
  Informationen zum Stand des Ausbaus der Glasfaser- sowie Mobilfunk-
  und 5G-Technologie, Haushaltsabdeckung mit Glasfasertechnologie,
  Abstimmung mit dem Breitbandbüro Hessen zur Erschließung der nicht
  durch den eigenwirtschaftlichen Ausbau angebundenen Haushalte,
  Fördervorhaben für FTTB/H-Anschlüsse, Veröffentlichung des
  Breitbandatlas, Angaben zur Mobilfunkversorgung
            
  Kleine Anfrage                                 Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten
  17.10.2022 und Antwort 24.11.2022 Drucksache 20/9373
            
            


- Digitalisierung in der hessischen Justiz
  Stand der Nutzung elektronischer Kommunikation bei Gerichten und
  Staatsanwaltschaften, Darstellung der Landesrechtssprechungsdatenbank
  auf der Website des Bürgerservices Hessenrecht, Ausstattung und
  Abdeckung mit WLAN in Gerichtsbarkeiten, Gerichten und
  Staatsanwaltschaften, Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Kummer, Gerald, SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; Waschke, Sabine, SPD; Fissmann, Karina,
                                                 SPD
  25.10.2022 und Antwort 09.12.2022 Drucksache 20/9404
            
            


            
            
- Bundes-Förderstopp des Breitbandausbaus
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE
  27.10.2022 Drucksache 20/9413
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/32  09.11.2022    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Bilanz des Aktionsplans für den ländlichen Raum "Starkes Land -
  gutes Leben"
            
  Berichtsantrag                                 John, Knut, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; Lotz, Heinz, SPD; Schneider, Florian, SPD; Fraktion der
                                                 SPD
  01.11.2022 Drucksache 20/9425
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/54  06.09.2023 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  ULA 20/39 (nicht öffentlich) 07.03.2023
            


            
            
            
- Gesetz zur Änderung des Hessischen Gesetzes über das öffentliche
  Vermessungs- und Geoinformationswesen und zur Änderung des Hessischen
  Landesplanungsgesetzes
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der SPD Drs 20/8468 i.d.F. der
  Beschlussempfehlung Drs 20/9312
            
  Änderungsantrag                                Fraktion der SPD
  08.11.2022 Drucksache 20/9503
  Plenarprotokoll 20/119 16.11.2022 S.9596-9601 (Video)
  Rücküberweisung an Ausschuss
            
  Ausschussberatungen:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/33  30.11.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/9644 30.11.2022
      Beschluss: Ablehnung
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/62  23.11.2022    
            


            
            
- Dreizehntes Gesetz zur Änderung des Hessischen Schulgesetzes
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung Drs 20/8760
  i.d.F. der Beschlussempfehlung Drs 20/9456
            
  Änderungsantrag                                Fraktion der SPD
  16.11.2022 Drucksache 20/9560
  Plenarprotokoll 20/120 17.11.2022 S.9745-9755 (1. Video) (2. Video)
  Rücküberweisung an Ausschuss
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/56  23.11.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/9600 23.11.2022
      Beschluss: Ablehnung
            


            
            
- Einundfünfzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Fünfter
  Tätigkeitsbericht  zur Informationsfreiheit
            
            
  Vorlage des Hessischen                         Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
  Datenschutzbeauftragten
  18.04.2023 Drucksache 20/9575
  hierzu Vorlage Landesregierung Drs 20/11746
  Plenarprotokoll 21/6   13.03.2024 S.277-283 (Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 21/1   07.03.2024    
      Beschlussempfehlung Drucksache  21/281 07.03.2024
      Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 21/6 S.277,
            279-280)
  Roßnagel, Alexander, Prof. Dr. (PlPr 21/6 S.277-278)
  Kunz, Cirsten, SPD (PlPr 21/6 S.278-279)
  Bletzer, Karsten, AfD (PlPr 21/6 S.280-281)
  Speer, Kim-Sarah, CDU (PlPr 21/6 S.281)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 21/6 S.281-282)
  Poseck, Roman, Prof. Dr. (PlPr 21/6 S.282-283)
            als Minister des Innern und für Sport


            
            
- Dreizehntes Gesetz zur Änderung des Hessischen Schulgesetzes
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung Drs 20/8760
  i.d.F. der Beschlussempfehlung Drs 20/9456
            
  Änderungsantrag                                Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  22.11.2022 Drucksache 20/9583
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/56  23.11.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/9600 23.11.2022
      Beschluss: Annahme
            


            
            
- Dreizehntes Gesetz zur Änderung des Hessischen Schulgesetzes
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung Drs 20/8760
  i.d.F. der Beschlussempfehlung Drs 20/9456 zu Drs 20/9600
            
            
  Änderungsantrag                                Fraktion DIE LINKE
  01.12.2022 Drucksache 20/9648
  Plenarprotokoll 20/121 06.12.2022 S.9854-9861 (Video)
  Ablehnung
            
            


            
            
- Bekämpfung von Hassbotschaften im Internet
  Definition Hassposting, Verfahren und Anzahl der Meldungen bei der
  Meldeplattform hessengegenhetze.de, Teilnahme an im Internet
  geführter Kommunikation und Strafverfolgung, Unterstützung der
  Landesregierung mit finanziellen Mitteln und Landesprogrammen, Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten
  07.12.2022 und Antwort 27.02.2023 Drucksache 20/9696
            
            


            
            
- Fünfzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Vierter
  Tätigkeitsbericht  zur Informationsfreiheit hierzu: Stellungnahme der
  Landesregierung betreffend den fünfzigstenTätigkeitsbericht zum
  Datenschutz und Vierten Bericht zur Informationsfreiheit des
  Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
  Stellungnahme zum 50. Datenschutzbericht Drs 20/8296
            
  Vorlage der Landesregierung                    Landesregierung
  13.12.2022 Drucksache 20/9709
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/34  18.01.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/10393 18.01.2023
      Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache
            


            
            
- Mittelabfluss aus dem DigitalPakt Schule
  Mittelauszahlung für Administration, Sofortausstattung und Leihgeräte
  für Lehrkräfte, zusätzliche finanzielle Unterstützung für die
  digitale Ausstattung von Schulen und Finanzierung im Doppelhaushalt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  2023/2024, Einschätzung mobiler digitaler Endgeräte als Lernmaterial
  im Sinne von Lernmittelfreiheit, Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD
  19.12.2022 und Antwort 08.05.2023 Drucksache 20/9718
            
            


            
            
- Wie digitalisiert Civento hessische Kommunen
  Übersicht über Verwaltungsleistungen nach dem Onlinezugangsgesetz
  über die Digitalisierungsplattform Civento und beteiligte Kommunen,
  Angaben zum Zeitplan und zu Anpassungsmöglichkeiten für Kommunen,
  Förderung und Mittelabfluss aus dem Programm Starke Heimat Hessen,
  Bereitstellung weiterer Landesmittel, Anlagen
            
  Kleine Anfrage                                 Stirböck, Oliver, Freie Demokraten
  21.12.2022 und Antwort 02.02.2023 Drucksache 20/9734
            
            


            
            
- Legalisierung von Online-Casinospielen in Hessen (Teil I)
  Kenntnisse hinsichtlich der Vorgänge aus Österreich betreffend der
  NOVOMATIC AG, Nichtbestehen von geschäftlichen Beziehungen zur
  Gesellschaft, Geschäftsbeziehungen der Gesellschaften zueinander,
  keine Erteilung einer Erlaubnis zur Veranstaltung von
  Online-Casinospielen
            
  Kleine Anfrage                                 Gaw, Dirk, AfD; Herrmann, Klaus, AfD; Vohl, Bernd-Erich, AfD
  21.12.2022 und Antwort 04.05.2023 Drucksache 20/9736
            
            


            
            
- Legalisierung von Online-Casinospielen in Hessen (Teil II)
  kein Stattfinden von Treffen des Vorstands der NOVOMATIC AG mit
  Vertretern der hessischen Spielbankgemeinden in der 20. Wahlperiode,
  Übersicht der Termine mit Vertreterinnen und Vertretern des Deutschen
  Online Casinoverbandes (DOCV) sowie des Deutschen
  Sportwettenverbandes (DSWV), Angaben zur Notifizierungspflicht für
  Rechtsakte
            
            
  Kleine Anfrage                                 Gaw, Dirk, AfD; Herrmann, Klaus, AfD; Vohl, Bernd-Erich, AfD
  21.12.2022 und Antwort 04.05.2023 Drucksache 20/9737
            
            


            
            
- Mobilfunk für alle
  Feststellungen: Unverzichtbarkeit eines flächendeckenden
  Mobilfunkempfangs, Erforderlichkeit leistungsstarker
  Mobilfunkinfrastruktur insbesondere im ländlichen Raum (schlecht
  versorgter Odenwaldkreis und Werra-Meißner-Kreis), unzureichende
  Umsetzung des hessischen Mobilfunkförderprogramms, Begrüßung der
  Haltung der Landesregierung bzgl. Nutzung neuer Verfahren bei
  anstehenden Frequenzvergaben, Forderungen: Hinwirken im Beirat der
  Bundesnetzagentur auf negative Auktion bei Frequenzvergabe mit neu
  definierter Versorgungsauflage, Einhaltung der Ziele des
  Mobilfunkpaktes
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  10.01.2023 Drucksache 20/9760
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/125 25.01.2023 S.10176-10188 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10517-10518
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/36  08.02.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/10532 08.02.2023
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/125 S.10176-10177)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/125 S.10177-10179)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/125 S.10179-10180)
  Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/125 S.10180-10182)
  Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/125 S.10182-10184, 10187-10188)
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/125
            S.10184-10185)
  Sinemus, Kristina, Prof. Dr. (PlPr 20/125 S.10186-10187)
            Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und
            Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung


            
            
            
            
- Mobilfunk-für-alle-Gesetz
  Schaffung eines Änderungsgesetzes der Hessischen Bauordnung zur
  Verbesserung der Mobilfunkversorgung und Beschleunigung des
  Mobilfunkausbaus (Erhöhung der Anzahl der Standorte von Antennen und
  Masten)
            
  Gesetzentwurf                                  Fraktion der SPD
  10.01.2023 Drucksache 20/9762
  hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/11083
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/124 24.01.2023 S.10126-10131 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 S.11160-11167 (Video)
  Ablehnung
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/35  25.01.2023    
      20/37  15.03.2023 (ö)
      20/39  10.05.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/11034 10.05.2023
      Beschluss: Ablehnung
  Ausschussvorlagen:
  DDA 20/32 (Teil 1-3)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       DDA 15.03.2023 20/37
  schriftl. Stellungnahmen   DDA 20/32 Teil 1
                             DDA 20/32 Teil 2
                             DDA 20/32 Teil 3
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/124 S.10126-10127; PlPr 20/135
            S.11161-11162)
  Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/124 S.10127-10128; PlPr 20/135
            S.11161-11162)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/124 S.10128; PlPr 20/135
            S.11165-11166)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/124 S.10128-10129; PlPr
            20/135 S.11162-11163)
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/124
            S.10129-10130; PlPr 20/135 S.11164-11165)
  Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/124 S.10130-10131; PlPr 20/135
            S.11163-11164)
  Sinemus, Kristina, Prof. Dr. (PlPr 20/124 S.10131; PlPr 20/135
            S.11166-11167)
            Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und
            Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung
  Papst-Dippel, Claudia, fraktionslos (PlPr 20/135 S.11165)


            
            
- Umsetzungsstand des OZG
  Umsetzungsstand zum 31.12.2022 bei den Kommunen, den Themenfeldern
  Mobilität und Reisen sowie Steuern und Zoll, Reifegrade der
  EfA-Leistungen innerhalb der Ländervereinbarungen, Bewertung der
  Umsetzung der interkommunalen Zusammenarbeit, Auswirkung der
  Priorisierung, Umgang mit Digitalisierungshemmnissen, Anträge zum
  Förderprogramm IKZ-OZG, Umgang mit der Umsatzsteuerpflicht im Bereich
  OZG und Digitalisierung, Finanzierungsmodalitäten für die Nachnutzung
  ab 2022, Behandlung der Modellkommunen, Stand der Beschäftigung von
  Digitalisierungsbeauftragten, finanzielle Unterstützung der Kommunen
  beim OZGplus, Integration von Industrie- und Handelskammern sowie
  Handwerkskammern innerhalb der civento-Plattform, Aufgaben der
  Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung, Einschätzung der
  Auftragsverarbeitungsvereinbarung, Integration der AusweisApp 2,
  Funktionalität von Online-Bezahlung, Datensafe und Statusmonitor,
  Sicherstellung des online-Zugangs für sozial benachteiligte Gruppen
  sowie analoger Zugang zu allen Leistungen
            
  Berichtsantrag                                 Schneider, Florian, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD; Löber, Angelika, SPD;
                                                 Fraktion der SPD
  11.01.2023 Drucksache 20/9773
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/39  10.05.2023 (ö)
      Bericht entgegengenommen
            


            
            
- Notfunk in Krisenfällen
  Angaben zur Kommunikation nichtpolizeilicher Behörden und
  Organisationen mit Sicherheitsaufgaben im Rahmen der Abwicklung von
  Einsatzlagen, Einschätzung zur Einbindung von Funkamateuren zur
  Unterstützung im Katastrophenfall, Übungen von
  Katastrophenschutzbehörden mit Bundeswehr, Feuerwehr und Technischem
  Hilfswerk, Erwägung einer Beteiligung am deutschlandweiten
  Richtfunknetz HAMNET unter Nutzung kommerzieller
  Satellitenkommunikatlonsnetze
            
  Kleine Anfrage                                 Schneider, Florian, SPD
  16.01.2023 und Antwort 01.03.2023 Drucksache 20/10349
            
            


- Gesetz zur weiteren Beschleunigung des Mobilfunkausbaus in Hessen
  (Mobilfunkausbaubeschleunigungsgesetz)
  Anpassung der Bauordnung sowie des Straßengesetzes zur Beschleunigung
  des Ausbaus der Mobilfunkinfrastruktur (Ausbau von Standorten und
  Errichtung neuer Mobilfunkmasten)
            
  Gesetzentwurf                                  Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  17.01.2023 Drucksache 20/10380
  hierzu mündlicher Änderungsantrag, Änderungsantrag Drucksache
         20/11119
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/125 25.01.2023 S.10175-10188 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 S.11160-11167 (Video)
  Gesetz beschlossen
  Gesetz vom 31.05.2023 GVBl. Nr. 18 07.06.2023 S.378
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/35  25.01.2023    
      20/37  15.03.2023 (ö)
      20/39  10.05.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/11035 11.05.2023
      Beschluss: Annahme Ausschussfassung
  Ausschussvorlagen:
  DDA 20/32 (Teil 1-3)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       DDA 15.03.2023 20/37
  schriftl. Stellungnahmen   DDA 20/32 Teil 1
                             DDA 20/32 Teil 2
                             DDA 20/32 Teil 3
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/125 S.10176-10177; PlPr 20/135
            S.11161-11162)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/125 S.10177-10179; PlPr
            20/135 S.11162-11163)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/125 S.10179-10180)
  Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/125 S.10180-10182; PlPr 20/135
            S.11163-11164)
  Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/125 S.10182-10184, 10187-10188;
            PlPr 20/135 S.11161-11162)
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/125
            S.10184-10185; PlPr 20/135 S.11164-11165)
  Sinemus, Kristina, Prof. Dr. (PlPr 20/125 S.10186-10187; PlPr 20/135
            S.11166-11167)
            Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und
            Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung
  Papst-Dippel, Claudia, fraktionslos (PlPr 20/135 S.11165)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/135 S.11165-11166)


            
            
- Leistungsfähige Breitband- und Mobilfunkinfrastruktur weiter
  ausbauen
  Ausbau als Grundvoraussetzung u.a. für Digitalwirtschaft, digitale
  Verwaltung, vernetzte Mobilität und digitale Bildung, Dashboard zur
  digitalen Infrastruktur mit Nachweis über bisherige Initiativen und
  Maßnahmen, nachgewiesene Steigerung der Breitbandversorgung durch
  aktuelle Zahlen des Breitbandatlas, konsequente Umsetzung der
  Gigabitstrategie 2018 mit Ziel des flächendeckenden Glasfasernetzes,
  Fortführung des marktgetriebenen Ausbaus, große Fortschritte bei
  Mobilfunkausbau, eingebrachter Gesetzentwurf zur Beschleunigung des
  Mobilfunkausbaus, Errichtung kommunaler Hotspots durch Programm
  Digitale Dorflinde 
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  17.01.2023 Drucksache 20/10381
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/125 25.01.2023 S.10176-10188 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10518
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/36  08.02.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/10533 08.02.2023
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/125 S.10176-10177)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/125 S.10177-10179)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/125 S.10179-10180)
  Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/125 S.10180-10182)
  Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/125 S.10182-10184, 10187-10188)
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/125
            S.10184-10185)
  Sinemus, Kristina, Prof. Dr. (PlPr 20/125 S.10186-10187)
            Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und
            Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung


            
            
            
            
- Vermittlung digitaler Kompetenzen in Kindertagesstätten stärken
  Notwendigkeit der Vermittlung von Digitalkompetenz in Kitas als
  erster Bildungsstätte, digitale Bildung als Schritt für mehr
  Chancengerechtigkeit (u.a. erleichterter Zugang zu Bildungsangeboten,
  Sprachförderung), Erleichterung der Verwaltungsaufgaben mit Einsatz
  digitaler Hilfsmittel, Forderungen: Förderprogramm zur digitalen
  Ausstattung, Ausbau des Fortbildungsangebots im Bereich digitale
  Bildung und Fortbildungsbudget, regelmäßige Evaluation des Bildungs-
  und Erziehungsplans im Bereich Medienbildung, Ermittlung der
  vorhandenen Angebote und Ausstattungen in Kitas durch Erarbeitung
  eines Atlas "Digitalisierung in der frühen Bildung"
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  17.01.2023 Drucksache 20/10384
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/94  04.05.2023 (ö)
      Ablehnung
            


            
            
- Der Markt versagt; Breitband- und Mobilfunk ist Daseinsvorsorge und
  gehört in öffentliche Hand
  Versorgung der Privathaushalte mit FTTB/H bei ca. 12 Prozent,
  unzureichender gigabitfähiger Breitbandausbau in ländlichen Regionen,
  letzter Platz Hessens im Ländervergleich bei 5G Standard im
  Mobilfunkausbau, Forderung einer zielgerichteten Förderung für
  nordhessische Gemeinden (Breitband Nordhessen GmbH); Kritik am
  Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Mobilfunkausbaus, Hervorhebung
  und Forderung nach Fortführung des Förderprogramms Digitale Dorflinde
  - WLAN Förderung (in allen Bildungseinrichtungen, öffentlichen
  Plätzen und Einrichtungen, Sportplätzen, Bahnhöfen)
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion DIE LINKE
  24.01.2023 Drucksache 20/10434
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/125 25.01.2023 S.10176-10188 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10518
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/36  08.02.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/10534 08.02.2023
      Beschluss: Ablehnung
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/125 S.10176-10177)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/125 S.10177-10179)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/125 S.10179-10180)
  Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/125 S.10180-10182)
  Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/125 S.10182-10184, 10187-10188)
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/125
            S.10184-10185)
  Sinemus, Kristina, Prof. Dr. (PlPr 20/125 S.10186-10187)
            Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und
            Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung


            
            
- Public Money, Public Code - Für eine hessische Open
  Source-Initiative
  Verminderung von technologischer Abhängigkeit und Minimierung der
  Cyber-Sicherheitsrisiken durch Open Source, Forderungen: Anerkennung
  der Open Source-Definition der Open Source Initiative (freie
  Verfügbarkeit mit Quellcode), Finanzmittel zur Entwicklung von
  Software mit öffentlichem Code und offenen Standards (Fokus auf
  Barrierefreiheit), Sicherstellung der Prinzipien privacy-by-design
  und -by-default bei eingesetzter Software, Bereitstellung von
  Rechenkapazität, Beratungsangebot für Verwaltung, Ausrichtung einer
  European Metaverse Convention, u.a.m.
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  31.01.2023 Drucksache 20/10466
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/36  08.02.2023 (ö)
      Ablehnung
            


            
            
- Masterplan Kultur - Online-Beteiligung
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Alex, Ulrike, SPD; Degen, Christoph, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; Sommer, Daniela, Dr., SPD;
                                                 Fraktion der SPD
  31.01.2023 Drucksache 20/10467
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA)
      WKA 20/52  09.02.2023    
      Bericht entgegengenommen
            
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Nutzung von ChatGPT in Schulen
  Beurteilung der KI-basierten Unterstützung der Lehr- und
  Lernprozesse, Angaben zu Fortbildungsmöglichkeiten insbesondere zum
  verantwortungsvollen Einsatz von KI-basierten Anwendungen wie
  ChatGPT, Erarbeitung einer Handreichung zum schulischen Umgang mit
  textgenerierenden KI-Systemen, Aufgabe der Schulen zur Förderung
  digitaler Kompetenzen, rechtliche Rahmenbedingungen zur Nutzung von
  digitalen Anwendungen, Angaben zum Einsatz von KI-Anwendungen in
  Prüfungsformaten
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Fraktion der Freien Demokraten
  07.02.2023 Drucksache 20/10519
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/60  08.03.2023 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Meldestelle "Hessen gegen Hetze"
  Anzahl der Mitarbeitenden, Maßnahmen zur Gewährleistung der
  Qualitätssicherung, Angabe der Gesamtkosten auf Grundlage der
  Personalkostentabellen für die Kostenberechnung, Umgang mit
  strafrechtlich unerheblichen Meldungen, Beurteilung der Einrichtung
  anhand ihrer Aufgaben, Informationen zu Beratungs- und
  Unterstützungsangeboten, Vermittlung von Angeboten der staatlichen
  Regelorganisation, Vorgehen bei der Auswahl staatlicher und
  nichtstaatlicher Partner
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos
  07.02.2023 und Antwort 31.05.2023 Drucksache 20/10523
            
            


            
            
            
            
- Begrenzung von Online-Casino-Konzessionen
  Einschätzung einer zukünftigen Vereinheitlichung der Standards auf
  europäischer Ebene, Rechtsprechung zum Verbot von
  Online-Casinospielen, Begründung der Abgrenzung von virtuellen
  Automatenspielen und Online-Casinospielen, Verbot der Begriffe Casino
  bzw. Casinospiele
            
  Kleine Anfrage                                 Gaw, Dirk, AfD; Herrmann, Klaus, AfD
  16.02.2023 und Antwort 11.04.2023 Drucksache 20/10579
            
            


            
            
- Freihaltung von 6 GHz-Frequenzband für WiFi
  Sachstand der Freihaltung der Frequenzbereiche 6 GHz-Band,
  Beteiligung an den Diskussionen zur Nutzung des Frequenzbandes,
  Positionierung hinsichtlich der Zuteilung des Spektrums für drahtlose
  Zugangssysteme wie WLAN, Sicherstellung der Verbreitung von
  Multigigabitbandbreiten über kabellose InHouse-Netze
            
  Kleine Anfrage                                 Kaffenberger, Bijan, SPD; Löber, Angelika, SPD
  24.02.2023 und Antwort 30.03.2023 Drucksache 20/10630
            
            


            
            
- Gefahr von Kindesentführungen im Wetteraukreis. Fremde Personen
  sprechen Schulkinder an und wollen sie in Fahrzeug locken
  Erfassung von verdächtigen Vorkommnissen im Zusammenhang mit dem
  Ansprechen von Kindern durch die Polizeidirektion Wetterau,
  polizeiliche Maßnahmen zur Gefahrenabwehr, einsatzbegleitende
  Medienarbeit und Sensibilisierung der Eltern hinsichtlich der Folgen
  der Weiterleitung und Verbreitung von möglichen Falschinformationen
  vor allem in den sozialen Medien, Grundlage für den Umgang mit
  schulischen Krisenfällen insbesondere Gewaltereignisse,
  Bereitstellung von Informationsmaterialen für Schulen und Eltern
  sowie in Vortragsveranstaltungen und Online-Medien, Angaben zur
  Schaffung eines flächendeckenden Netzes für das Aufgabenfeld
  "Polizeiliche Jugendarbeit", Jugendkoordinatoren als Ansprechpartner
  für die Verantwortlichen an Schulen, Maßnahmen zum Schutz von Kindern
  und Jugendlichen vor möglichen Entführungsstraftaten
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Gaw, Dirk, AfD; Herrmann, Klaus, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Grobe, Frank, Dr., AfD; Scholz,
                                                 Heiko, AfD
            
  02.03.2023 Drucksache 20/10660
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/79  09.03.2023 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Rechte Musiklabels in Hessen
  keine Erkenntnisse zur Produktion oder der Verbreitung
  rechtsextremistischer Musik oder Musik rechtsextremistischer Musiker
  von 2020 bis 2022
            
  Kleine Anfrage                                 Felstehausen, Torsten, DIE LINKE
  07.03.2023 und Antwort 05.06.2023 Drucksache 20/10691
            
            


            
            
- Qualifizierte Schutzkonzepte und Ansprechpersonen gegen
  sexualisierte Gewalt an Schulen einsetzen
  Forderungen: Erstellung von und Unterstützung bei Schutzkonzepten für
  Schulen, ausgebildete Ansprechperson vor Ort, verpflichtende
  Lehreraus- und Fortbildung, Überarbeitung der "Handreichung zum
  Umgang mit sexualisierten Übergriffen im schulischen Kontext" (u.a.
  bzgl. Kindern mit Behinderung, digitaler Raum), personelle und
  finanzielle Mittel zur Umsetzung der Schutzkonzepte,
  Koordinierungsstelle im Kultusministerium
            
  Antrag                                         Fraktion DIE LINKE
  08.03.2023 Drucksache 20/10709
  Plenarprotokoll 20/140 19.07.2023 S.11624 (Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/66  04.07.2023 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/11323 04.07.2023
      Beschluss: Ablehnung
            


- Entlastung der Landesregierung wegen der Haushaltsrechnung des
  Landes Hessen für das Haushaltsjahr 2021
            
  Antrag der Landesregierung                     Landesregierung
  13.03.2023 Drucksache 20/10743
  Plenarprotokoll 21/6   13.03.2024 S.324 (Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
  Bemerkung:  Bemerkungen 2021 des Hessischen Rechnungshofs zur
              Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Hessen
              (einschließlich der Feststellungen zur Haushaltsrechnung
              2021) - Drs 20/9569 -
            
  Ausschussberatungen:
  Haushaltsausschuss (HHA)
      HHA 21/2   06.03.2024    
      Beschlussempfehlung Drucksache  21/261 06.03.2024
      Beschluss: Entlastung erteilen
  Unterausschuss für Finanzcontrolling und Verwaltungssteuerung (UFV)
      UFV 20/27  10.05.2023    
      20/28  21.06.2023    
      20/29  12.07.2023    
      20/30  13.09.2023    
      20/31  29.11.2023    
      Entlastung erteilen
  Ausschussvorlagen:
  UFV 20/93 (nicht öffentlich) 20.10.2023
  UFV 20/96 (nicht öffentlich) 06.10.2023
  UFV 20/102 (nicht öffentlich) 01.12.2023
  UFV 20/105 (nicht öffentlich) 03.01.2024
  UFV 20/106 (nicht öffentlich) 03.01.2024
  UFV 21/1 (nicht öffentlich) 23.01.2024
  UFV 21/2 (nicht öffentlich) 21.08.2023
  UFV 21/5 (nicht öffentlich) 14.05.2024
  UFV 21/6 (nicht öffentlich) 24.05.2024
  UFV 21/7 (nicht öffentlich) 10.06.2024
  UFV 21/13 (nicht öffentlich) 27.12.2024
  UFV 21/17 (nicht öffentlich) 25.06.2024
            


            
            
- Verantwortungsvolle und nachhaltige Digitalisierung - made in
  Hessen
  Nutzung der Digitalisierung bei nachhaltiger Entwicklung als
  Schwerpunkt der Strategie Digitales Hessen, Zentrum
  verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI) als Schnittstelle
  zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, Anerkennung des
  Rates für Digitalethik und Hervorhebung von dessen beratenden
  Funktion bei Digitalisierungsvorhaben der Landesregierung, Begrüßung
  der Einrichtung des Hessischen Rechenzentrumbüros als zentraler
  Ansprechpartner zur Gestaltung energieeffizienter und nachhaltiger
  Rechenzentren, Forderung nach weiterhin aktiver Förderung einer
  ökologischen und nachhaltigen Digitalisierung seitens der
  Landesregierung
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  15.03.2023 Drucksache 20/10775
  Plenarprotokoll 20/134 24.05.2023 S.11062
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/39  10.05.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/11036 10.05.2023
      Beschluss: Annahme
            


            
            
- Nutzung von Chatbots im Justizwesen
  Beurteilung der Nutzung und Anwendungsmöglichkeiten von Bots wie
  ChatGPT in der juristischen Ausbildung, mögliche Hürden beim Einsatz
  im Justizwesen, Unterstützungsangebote für Landesbedienstete
  hinsichtlich des verantwortungsbewussten Umgangs mit KI-basierten
  Anwendungen, Angaben zur Entwicklung einer KI-Zukunftsagenda,
  Prognose für Stellungnahmen aus der Wissenschaft und
  Verwaltungspraxis
            
  Kleine Anfrage                                 Kahnt, Rolf, fraktionslos
  16.03.2023 und Antwort 02.05.2023 Drucksache 20/10787
            
            


            
            
- Endlich für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land in
  Hessen sorgen!
  Debatte über Maßnahmen zur Angleichung der Lebensverhältnisse in
  Stadt und im ländlichen Raum (u.a. bestehende Förderprogramme,
  Finanzmittel, Verkehrsinfrastruktur, Mobilität und ÖPNV,
  Gesundheitsversorgung und Krankenhausplanung, Glasfaserausbau,
  Ehrenamt, Waldbewirtschaftung, Bildungs- und Kulturangebote)
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  20.03.2023 Drucksache 20/10794
            
  Plenarprotokoll 20/132 23.03.2023 S.10809-10817 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/132 S.10809-10810, 10817)
  Pohlmann, Jan-Wilhelm, CDU (PlPr 20/132 S.10810-10811)
  Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/132 S.10811-10812)
  Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/132 S.10812-10813)
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/132 S.10813-10814)
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/132 S.10814-10815)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/132 S.10815-10817)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz


            
            
- Nutzung des E-Mail-Angebots der Deutschen Telekom durch das
  Informations- und Kompetenzzentrum Ausstiegshilfen Rechtsextremismus
  im Hessischen Landeskriminalamt
  Angaben für den Einsatz und die Nutzung des E-Mail Kontos eines
  privaten Dienstleisters für die Kontaktaufnahme hinsichtlich des
  Aussteigerprogramms lnformations- und Kompetenzzentrum
  Ausstiegshilfen Rechtsextremismus (IKARus), Prüfung der Beibehaltung
  der E-Mail Adresse im Hinblick auf datenschutzrechtliche
  Problemstellungen, Einrichtung einer neuen Möglichkeit zur
  Kontaktaufnahme, Bearbeitung der Webseiteninhalte in Leichter Sprache
  durch das Personal der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung
  (HZD)
            
  Kleine Anfrage                                 Felstehausen, Torsten, DIE LINKE
  20.03.2023 und Antwort 15.05.2023 Drucksache 20/10811
            
            


            
            
- Gesetz zur Änderung sicherheitsrechtlicher Vorschriften und zur
  Umorganisation der hessischen Bereitschaftspolizei
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Fraktionen CDU und BÜNDNIS
  90/DIE GRÜNEN -Drs 20/8129
            
  Änderungsantrag                                Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  21.03.2023 Drucksache 20/10821
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/80  21.03.2023    
      20/81  04.05.2023 (ö)
      20/86  15.06.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/11194 15.06.2023
      Beschluss: Annahme
  Ausschussvorlagen:
  INA 20/73 (Teil 1-3)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       INA 04.05.2023 20/81
  schriftl. Stellungnahmen   INA 20/73 Teil 1
                             INA 20/73 Teil 2
                             INA 20/73 Teil 3
            


            
            
- Weitere Reformen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks notwendig
  Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunk (Meinungsvielfalt,
  Informationsqualität) als Gegengewicht zum Internet, Reformen bzgl.
  digitaler Transformation, Optimierung der Strukturen und
  Zusammenarbeit, Sicherung der Beitragsstabilität und Verbesserung der
  Good Governance (s.a. Dritter Medienänderungsstaatsvertrag),
  erwartete Vorschläge zu nachhaltigem Umgang mit
  Rundfunkbeitragsmitteln, Begrüßung der Beschlüsse der
  Rundfunkkommission der Länder und des Beschlusses zur Berufung des
  Zukunftsrates, Forderung nach frühzeitiger Beteiligung der Landtage
  wegen künftiger Struktur und Aufgaben
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der Freien Demokraten
  21.03.2023 Drucksache 20/10831
  Plenarprotokoll 20/132 23.03.2023 S.10905 (Video)
            
  Ausschussberatung:
  Hauptausschuss (HAA)
      HAA 20/41  11.05.2023    
  zurückgezogen: am 11.05.2023 - HAA 20/41
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/132 S.10905)


            
            
- Nutzung von Chatbots im Bildungswesen
  Einschätzung zu Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf schulische
  und akademische Bildung sowie angemessener Integration in die Lehre
  und Hochschullehre, Sicherstellung des gleichberechtigten Zugangs für
  Lernende im schulischen und hochschulischen Kontext sowie
  Fortbildungsmöglichkeiten, Unterstützungsangebote wie Handreichungen
  für Lehrkräfte und Hochschullehrende, Beurteilung
  datenschutzrechtlicher und prüfungsrechtlicher Regulierungsmaßnahmen,
  Prüfung von Anwendungsmöglichkeiten für Chatbots wie ChatGPT,
  Informationen zum Arbeitskreis KI-Agenda für den Einsatz von KI in
  der Landesverwaltung und Fortbildungsmöglichkeiten; Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Kahnt, Rolf, fraktionslos
  04.04.2023 und Antwort 16.08.2023 Drucksache 20/10886
            
            


            
            
- Social-Media-Nutzung der Staatskanzlei Hessen
  Richtlinien der Landesregierung zur Öffentlichkeitsarbeit in den
  Sozialen Netzwerken, Auflistung der bespielten Konten und Bewertung
  der personenbezogenen Inhalte, Einschätzung der Aktivitäten unter dem
  Aspekt der Vorgaben durch die Rechtsprechung des
  Bundesverfassungsgerichts
            
  Kleine Anfrage                                 Degen, Christoph, SPD; Sommer, Daniela, Dr., SPD
  05.04.2023 und Antwort 25.05.2023 Drucksache 20/10896
            
            


            
            
- Speicherung sensibler Daten im Zusammenhang mit der
  Extremismusbekämpfung des Innenministeriums - Teil 1
  Beurteilung des möglichen Anstiegs von Online-Beiträgen mit
  extremistischen Inhalten seit Februar 2022, Angaben zu Meldungen an
  die Meldestelle HessenGegenHetze, Bedeutung sozialer Medien für
  extremistische Parteien, Organisationen und Gruppierungen,
  Speicherung personenbezogener Daten im Rahmen der
  Extremismusbekämpfung
            
  Kleine Anfrage                                 Schneider, Florian, SPD
  14.04.2023 und Antwort 22.09.2023 Drucksache 20/10925
            
            


            
            
- Speicherung sensibler Daten im Zusammenhang mit der
  Extremismusbekämpfung des Innenministeriums - Teil 2
  Angaben zum Austausch personenbezogener Daten für die Durchführung
  der Antragsverfahren sowie zur Durchführung und Abwicklung der
  Projekte für das Landesprogramm Hessen - aktiv für Demokratie und
  gegen Extremismus im Rahmen der Zusammenarbeit mit privaten
  Initiativen, Verarbeitung personenbezogener Daten, Informationen zu
  möglichen Einflüssen künstlicher Intelligenz sowie künstliche
  Herstellung von Bild-, Ton- und Videoaufnahmen sogenannte Deep Fakes
            
  Kleine Anfrage                                 Schneider, Florian, SPD
  14.04.2023 und Antwort 22.09.2023 Drucksache 20/10926
            
            


            
            
- Speicherung sensibler Daten im Zusammenhang mit der
  Extremismusbekämpfung des Innenministeriums - Teil 3
  Angaben und Förderung des Präventionsnetzwerks gegen
  Verschwörungserzählungen und
  Desinformation, Höhe der finanziellen Mittel für den Aufbau und die
  Umsetzung des Landesprogramms Hessen - aktiv für Demokratie und gegen
  Extremismus, Präventionsmaßnahmen zum Schutz vor extremistischen
  Inhalten insbesondere für Kinder
            
  Kleine Anfrage                                 Schneider, Florian, SPD
  14.04.2023 und Antwort 22.09.2023 Drucksache 20/10927
            
            


            
            
- Kosten und Reichweite von Podcasts der Hessischen
  Landesregierung
  Übersicht der Podcasts der Ministerien unter Angabe der
  Produktionskosten sowie Reichweite pro Folge von 2018 bis 2022,
  Kriterien für die Bewertung von Öffentlichkeitsmaßnahmen, Prognose
  für weitere Podcasts zu unterschiedlichen politischen
  Themenbereichen, Sicherstellung eines angemessenen
  Kosten-Nutzen-Verhältnisses, weitere Kommunikationsmittel zur
  Informierung der Bevölkerung; Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Kummer, Gerald, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD
  18.04.2023 und Antwort 02.08.2023 Drucksache 20/10939
            
            


            
            
            
            
- Viel Steuergeld für einen (faktisch) falschen Hasen
  Erkenntnisse über das Modus - Zentrum für angewandte
  Deradikalisierungsforschung gGmbH (Modus Zad), Angaben zum
  Vergabeverfahren und den möglichen Zuwendungsempfängern des Projektes
  Informations- und Kommunikationsportal zum Thema
  Verschwörungserzählungen und Desinformation, Finanzierung des
  Projektes, Beteiligung der Bundeszentrale für Politische Bildung,
  Informationen zur Social-Media-Strategie zur Verbreitung
  zielgruppenorientiertem und aufmerksamkeitsstarkem Content
            
  Kleine Anfrage                                 Vohl, Bernd-Erich, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Herrmann, Klaus, AfD; Gaw, Dirk, AfD
  09.05.2023 und Antwort 15.06.2023 Drucksache 20/11030
            
            


            
            
- Umfang und Kosten der Öffentlichkeitsarbeit der Ministerien
  Anzahl der Vollzeitäquivalente in den Bereichen Kommunikation,
  Pressearbeit und Soziale Medien in den Ministerien seit 2014,
  Eingruppierung der Stellen neben der Stellen im Beamtenbereich in
  vergleichbare Entgeltgruppen des mittleren, gehobenen und höheren
  Dienstes, Kriterien für die Entscheidung der Auftragsvergabe an
  externe Dienstleister, Übersicht der Podcastproduktionen mit
  Kostenangabe sowie Anzahl der Abrufe, Angaben zur Vorbereitung,
  Durchführung und begleitende Öffentlichkeitsarbeit der
  Veranstaltungsreihe Talk im Gasthaus - mit dem Ministerpräsidenten im
  Gespräch in Kooperation mit dem Hotel- und Gastronomieverband DEHOGA
  Hessen e. V.; Anlagen
            
  Kleine Anfrage                                 Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten
  09.05.2023 und Antwort 04.08.2023 Drucksache 20/11032
            
            


            
            
- Mobilfunk-für-alle-Gesetz
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Fraktion der SPD -Drs 20/9762
            
  Änderungsantrag                                Fraktion der SPD
  16.05.2023 Drucksache 20/11083
  Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 S.11160-11167 (Video)
  Ablehnung
            
            


            
            
- Gesetz zur weiteren Beschleunigung des Mobilfunkausbaus in Hessen
  (Mobilfunkausbaubeschleunigungsgesetz)
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Fraktionen CDU und BÜNDNIS
  90/DIE GRÜNEN -Drs 20/10380 i.d.F. der Beschlussempfehlung -Drs
  20/11035
            
  Änderungsantrag                                Fraktion der Freien Demokraten
  24.05.2023 Drucksache 20/11119
  Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 S.11160-11167 (Video)
  Ablehnung
            
            


            
            
- Status Quo der Hochschuldigitalisierung in Hessen
  Einschätzung des Förderverlaufs des Hessischen Digitalpaktes
  Hochschulen sowie Summe der bislang zugewiesenen Fördermittel, Gründe
  für Bewilligungen und Ablehnungen, Einschätzung der Berichte im
  Rahmen des Controllings
            
  Kleine Anfrage                                 Stirböck, Oliver, Freie Demokraten; Deißler, Lisa, Freie Demokraten
  12.06.2023 und Antwort 17.07.2023 Drucksache 20/11167
            
            


            
            
- Glasfaserpakt: Ein Jahr später
  Prognose für die Bekanntgabe der Ausbauzahlen für Glasfaseranschlüsse
  aus dem vereinbarten Glasfaserpaket, Aufgabe und Beratung des
  Breitbandbüro Hessen, Sachstand der Umsetzung der Grundsätze und
  Maßnahmen aus der Gigabitstrategie, Ziele des Ausbaus in Bezug auf
  Privathaushalte, Schulen und Krankenhäuser, Inhalt der Austausche
  zwischen des Teilnehmenden des Glasfaserpaktes
            
  Kleine Anfrage                                 Stirböck, Oliver, Freie Demokraten
  14.06.2023 und Antwort 27.07.2023 Drucksache 20/11187
            
            


            
- Gesetz zur Änderung sicherheitsrechtlicher Vorschriften und zur
  Umorganisation der hessischen Bereitschaftspolizei
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Fraktionen CDU und BÜNDNIS
  90/DIE GRÜNEN -Drs 20/8129 i.d.F. der Beschlussempfehlung Drucksache
  20/11194
  Einfügung § 25a: Automatisierte Anwendung zur Datenanalyse, Art. 6:
  Änderung des Personalvertretungsgesetzes
            
  Änderungsantrag                                Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  20.06.2023 Drucksache 20/11235
  Plenarprotokoll 20/136 27.06.2023 S.11233-11240 (Video)
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/87  27.06.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/11292 27.06.2023
      Beschluss: Annahme
            


            
            
- Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger darf nicht durch
  Wahlkampftaktik der hessischen SPD gefährdet werden - Möglichkeiten
  des EuGH-Urteils endlich ausschöpfen!
  Debatte über die Möglichkeit der Vorratsdatenspeicherung u.a. zur
  Strafverfolgung bei Kindesmissbrauch (u.a. Hessendata, Analysetool
  VeRA) vor dem Hintergrund der Position der Bundesinnenministerin zur
  Speicherung von IP-Adressen
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU
  26.06.2023 Drucksache 20/11272
  Plenarprotokoll 20/138 29.06.2023 S.11373-11381 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Hering, Thomas, CDU (PlPr 20/138 S.11373-11374)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/138 S.11374-11375)
  Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/138 S.11375-11376)
            als Abgeordneter
  Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/138
            S.11376-11377)
  Gaw, Dirk, AfD (PlPr 20/138 S.11377-11378)
  Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/138
            S.11378-11379)
            als Abgeordneter
  Poseck, Roman, Prof. Dr. (PlPr 20/138 S.11379-11381)
            als Minister der Justiz (ab 31.05.22)


            
            
- Missbrauch von Minderjährigen in Hessen
  Maßnahmen zu Prävention und Schutz von Kindern und Jugendlichen sowie
  Opferschutz und Sanktionsmöglichkeiten (z.B. Cybergrooming),
  Bekämpfung der Verbreitung kinderpornographischen Materials,
  insbesondere im sogenannten Darknet, Bewertung von
  Überwachungsmaßnahmen bei potenziellen (Serien-)Tätern und
  Speicherung von IP-Adressen, Beurteilung der Erfolge der
  Zentralstelle zur Bekämpfung der Internet- und Computerkriminalitat
  (ZIT), Planungen zur Einsetzung eines Missbrauchsbeauftragten und
  Einrichtung eines Betroffenenrates
            
            
  Kleine Anfrage                                 Walter, Alexandra, fraktionslos
  27.06.2023 und Antwort 29.09.2023 Drucksache 20/11283
            
            


            
            
- Fortschreibung der hessischen Gigabitstrategie bringt Ausbau der
  digitalen Infrastruktur weiter voran
  Ziele: Lückenschließung bei der Mobilfunkversorgung, flächendeckende
  Glasfaseranschlüsse bis 2030, Ausbau öffentlicher
  WLAN-Infrastrukturen, Einsetzen für eine schnelle Realisierung eines
  europäischen Satellitenkommunikationsnetzes, Erfordernis eines
  Risikomanagements beim Ausbau und Betrieb digitaler Infrastrukturen,
  Hervorhebung des verabschiedeten Gesetzes zur Beschleunigung des
  Mobilfunkausbaus, Befürwortung des Zukunftspaktes Mobilfunk zusammen
  mit den Mobilfunknetzbetreibern (Telekom, Vodafone, Telefonica) mit
  weiteren Standorten Mobilfunkstandard 5G, Förderprogramm für die
  Abdeckung im ländlichen Raum, positive Auswirkungen einer
  leistungsfähigen Internetanbindung für den Einsatz digitaler Medien
  im Unterricht und E-Health in Krankenhäusern (derzeit ca. 98 %
  gigabitfähige Anschlüsse und 86 % Glasfaseranschluss), Stand zur
  Breitbandversorgung privater Haushalte, Aufgaben des von Hessen und
  Rheinland-Pfalz initiierten Breitband-Portals (Digitalisierung von
  Prozessen für die Verlegung von Telekommunikations-Infrastrukturen),
  Förderung regionaler Beratungsstellen 
            
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  11.07.2023 Drucksache 20/11362
  Plenarprotokoll 20/140 19.07.2023 S.11529-11542 (1. Video) (2. Video)
  Annahme
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Claus, Ines, CDU (PlPr 20/140 S.11529-11531, 11541)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/140 S.11531-11532,
            11540-11541)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/140 S.11533-11534)
  Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/140 S.11534-11535)
  Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/140 S.11535-11537, 11541)
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/140
            S.11537-11538)
  Sinemus, Kristina, Prof. Dr. (PlPr 20/140 S.11539-11540)
            Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und
            Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung


            
            
- Förderprogramme für den ländlichen Raum reichen nicht aus -
  Landesregierung muss in Hessen gleichwertige Lebensverhältnisse
  schaffen!
  Debatte über die Höhe der Fördermittel sowie vorhandene Programme zur
  Schaffung gleicher Lebensverhältnisse (u.a. Aktionsplan "Starkes Land
  - gutes Leben", LandKulturPerlen, ÖPNV, Straßen- und
  Schieneninfrastruktur, Mobilitätskonzept, Arbeitslosigkeit,
  Gesundheitsversorgung)
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  17.07.2023 Drucksache 20/11392
  Plenarprotokoll 20/141 20.07.2023 S.11640-11648 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Fissmann, Karina, SPD (PlPr 20/141 S.11640-11641)
  Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/141 S.11641-11642)
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/141 S.11642-11643)
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/141 S.11643-11644)
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/141 S.11644-11645)
  Pohlmann, Jan-Wilhelm, CDU (PlPr 20/141 S.11645-11647)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/141 S.11647-11648)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz


            
            
            
            
- Positive Bilanz bestätigt standortpolitische Ausrichtung in Hessen:
  Unternehmen weiter unterstützen - Stärkung des Wirtschaftsstandorts
  vorantreiben
  Wirtschaftsstärke durch innovative hessische Unternehmen, Industrie
  und Handwerk, Start-up-Szene, Messe- und Finanzplatz Frankfurt,
  Pharma- und Automobilbranche, Innovation bzgl. Transformation,
  Bedeutung des Flughafens Frankfurt (Arbeitsplätze,
  infrastrukturpolitisch), Hervorhebung regionaler
  Kooperationsnetzwerken (u.a. House of Logistics and Mobility),
  Hessischer Zukunftsrat Wirtschaft, erhöhte Landesmittel für den
  Landesstraßenbau in 2024 (auch Sanierung und Instandhaltung der
  Straßen) sowie der Schieneninfrastruktur, Förderung des Ausbaus von
  Rad- und Gehwegen, Nahmobilitätsgesetz als rechtliche Grundlage,
  Bündelung und Steuerung von Digitalisierungsvorhaben (u.a. LTE
  Versorgung, Gigabitstrategie für Haushalte und Schulen), Bedeutung
  der künstlichen Intelligenz (u.a. Aufbau und Betrieb des bundesweit
  einzigartigen Hessischen Zentrums für Künstliche Intelligenz) und
  Cybersicherheit (Hessen3C), Begrüßung der Gründung des Neuen
  Bündnisses Fachkräftesicherung Hessen (Wiedereingliederung,
  Integrationslotsen, Einführung berufsqualifizierender
  Sprachförderung), Stärkung der dualen Berufsausbildung, Öffnung des
  Hochschulzugangs für beruflich Qualifizierte ohne Meisterabschluss,
  Erprobung eines neuen Unterrichtsfaches Digitale Welt (Pilotprojekt),
  zukunftsfähige Berufsschule und digitale Berufsorientierung,
  Förderprogramm zu Ausbildungsplatzförderung, Aufstiegsprämie,
  exzellente Forschung und Lehre an hessischen Hochschulen
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  18.07.2023 Drucksache 20/11402
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/140 19.07.2023 S.11571-11588 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/145 05.12.2023 S.12008
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatungen:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/77  22.11.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/11745 22.11.2023
      Beschluss: Annahme
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/103 07.09.2023    
      Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/140 S.11571-11573, 11587-11588)
  Claus, Ines, CDU (PlPr 20/140 S.11573-11575)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/140 S.11575-11576, 11586-11587)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/140 S.11576-11578)
  Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/140
            S.11578-11580)
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/140 S.11580-11583)
  Papst-Dippel, Claudia, fraktionslos (PlPr 20/140 S.11583)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/140 S.11583-11586)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Funklöcher beim Digitalfunk für die Behörden und Organisationen mit
  Sicherheitsaufgaben
  Anzahl der betriebenen Basisstationen zur Sicherstellung der
  Funktionsfähigkeit des Digitalfunknetzes, Planungen für den Bau
  zusätzlicher Basisstationen für eine kontinuierliche Netzverdichtung,
  Höhe der finanziellen Mittel für Betrieb, Unterhaltung und
  Investitionen, Anteil der verwendeten Mittel für
  Netzverdichtungsmaßnahmen, Prognose hinsichtlich weiteren Zielen zur
  Optimierung der Netzabdeckung zur Versorgung der Landesfläche mit
  Digitalfunk
            
  Kleine Anfrage                                 Promny, Moritz, Freie Demokraten
  28.08.2023 und Antwort 02.11.2023 Drucksache 20/11505
            
            


            
            
- Strategien der Landesregierung gegen Cybermobbing
            
  Kleine Anfrage                                 Felstehausen, Torsten, DIE LINKE
  11.09.2023 Drucksache 20/11545
  voraussichtlicher Beantwortungstermin: Mitte Januar 2024
            
  erledigt gemäß §116 GOHLT
            


            
            
- Innenpolitische Untätigkeit im Bund ist Sicherheitsrisiko für
  Hessen.
  Debatte über die Sicherheits- und Ausländer- bzw. Asylpolitik der
  Bundesinnenministerin (u.a. ausbleibende Vorratsdatenspeicherung zum
  Kampf gegen Kinderpornografie, Öffnung des Wahlrechts, Umgang mit
  BSI) sowie über die hessische Innenpolitik (u.a. Kriminalität,
  Ausstattung der Polizei)
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU
  18.09.2023 Drucksache 20/11579
  Plenarprotokoll 20/144 21.09.2023 S.11928-11936 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/144 S.11928-11929)
  Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/144 S.11929-11930)
            als Abgeordneter
  Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/144 S.11930-11931)
  Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/144 S.11931-11932)
  Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/144
            S.11933-11934)
            als Abgeordneter
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/144 S.11934-11935)
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/144 S.11935-11936)
            als Minister des Innern und für Sport


            
            
- Antifa-Website
  Angaben zum Vorfall der unautorisierten Verbreitung persönlicher
  Daten und Adressen von Kandidaten der Partei Alternative für
  Deutschland über eine Internetplattform, Sachstand der Ermittlungen
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Lambrou, Robert, AfD; Grobe, Frank, Dr., AfD; Lichert, Andreas, AfD; Richter, Volker, AfD;
                                                 Enners, Arno, AfD; Herrmann, Klaus, AfD; Gaw, Dirk, AfD
  18.09.2023 Drucksache 20/11580
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/91  21.09.2023 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Kurzintervention des Abg. Lichert zur Rede des Abg. Dr. Büger
  betreffend Desinformation und Missinformation als Gefahr für die
  Gesellschaft - hier: Große Anfrage Drs 20/5800 zu Drs 20/4285
            
  Plenarprotokoll 20/143 20.09.2023 S.11849-11850
            
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/143 S.11849-11850)


            
            
- Bedrohungen und Straftaten durch Antifa und Linksextremisten - Teil
  3
            
  Kleine Anfrage                                 Herrmann, Klaus, AfD; Gaw, Dirk, AfD
  23.10.2023 Drucksache 20/11668
  voraussichtlicher Beantwortungstermin: Mitte Januar 2024
            
  erledigt gemäß §116 GOHLT
            


            
            
- Digitalisierung bei öffentlichen Bekanntmachungen von Kreisen und
  Kommunen
  Einschätzung der Bedeutung des Internets als
  Bekanntmachungsinstrument von Kreisen und Gemeinden insbesondere im
  Vergleich zu gedruckten Medien, Regelungen in der
  Bekanntmachungsverordnung, Prognose für die Überprüfung der
  elektronischen Bekanntmachung als rechtssichere Form sowie zur
  Schaffung eines landesweiten digitalen Archivs für kommunale
  öffentliche Bekanntmachungen
            
  Kleine Anfrage                                 Schäfer(Maintal), Thomas, Freie Demokraten
  03.11.2023 und Antwort 05.01.2024 Drucksache 20/11687
            
            


            
            
- Einundfünfzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Fünfter
  Tätigkeitsbericht  zur Informationsfreiheit hierzu: Stellungnahme der
  Landesregierung betreffend den EinundfünfzigstenTätigkeitsbericht zum
  Datenschutz und Fünften Bericht zur Informationsfreiheit des
  Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
  Stellungnahme zum 51. Datenschutzbericht Drs 20/9575
            
  Vorlage der Landesregierung                    Landesregierung
  23.11.2023 Drucksache 20/11746
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 21/1   07.03.2024    
      Beschlussempfehlung Drucksache  21/281 07.03.2024
      Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache