Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Beteiligungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen in Hessen ausbauen Würdigung der Entscheidung zur Verankerung der Kinderrechte in der Hessischen Verfassung, Forderung hinsichtlich einer Initiative zur Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre bei Kommunal- und Landtagswahlen, Festsetzung eines Kinder -und Jugendchecks im Hessischen Kinder- und Jugendgesetzbuch, altersgerechte Beteiligungen in Kindertagesstätten und Schulen, Weiterführung der Demokratisierung der Selbstverwaltung der hessischen Schulen, Verstärkung der Vermittlung von UN-Kinderrechten und Verankerung im Grundgesetz als Initiative im Bundesrat sowie eigenständige Kindergrundsicherung, Beachtung der Kinderrechte für Flüchtlinge, Vermeidung von Abschiebungen von Kindern Antrag Fraktion DIE LINKE 22.10.2019 Drucksache 20/1421 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/28 12.12.2019 S.2256-2263 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/31 29.01.2020 S.2501 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/21 16.01.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2033 16.01.2020 Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2256-2257) Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2257-2258) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/28 S.2258-2259) Becher, Frank-Tilo, SPD (PlPr 20/28 S.2259-2260) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2261) Schad, Max, CDU (PlPr 20/28 S.2261-2262) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2262-2263) als Minister für Soziales und Integration - Stärkung der hessischen Ausländerbeiräte Unterstützung der kommunalen Ausländerbeiräte sowie diesbezügliche finanzielle Unterstützung der Städte und Gemeinden, Befürwortung der Erweiterung der Befugnisse in der Hessischen Gemeindeordnung, Ablehnung der Einführung von Integrationskommissionen aufgrund politischer Partizipationseinschränkungen der Migranten, Forderungen: strukturelle Weiterentwicklung der Beiräte, klares Rede- und Antragsrecht in kommunalen Parlamenten, Zusammenlegung von Kommunalwahl und Wahl der Beiräte Antrag Fraktion der SPD 03.12.2019 Drucksache 20/1643 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/27 11.12.2019 S.2051-2063 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/39 06.05.2020 S.3015 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/21 12.03.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2546 12.03.2020 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/27 S.2051-2053) Yüksel, Turgut, SPD (PlPr 20/27 S.2053-2055) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/27 S.2055-2056) Sönmez, Saadet, DIE LINKE (PlPr 20/27 S.2056-2058) Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/27 S.2058, 2061-2062) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/27 S.2058-2061) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/27 S.2062-2063) als Minister des Innern und für Sport - Kinder und Jugendliche nehmen ihre Zukunft in die Hand - Hessen unterstützt sie dabei Stärkung der Kinderrechte und Senkung des passiven Wahlalters gemäß der Volksabstimmung und Verankerung in der Hessischen Verfassung im Oktober 2018, Notwendigkeit der Jugendbeteiligung zur Willens- und Entscheidungsbildung in der Demokratie, Stärkung der Kinder- und Jugendbeteiligung auf kommunaler Ebene (u.a. Mittel aus dem Glücksspielgesetz), Würdigung der Arbeit aller Jugendförderungsverbände und der hessischen Kinder- und Jugendrechte-Charta im Zusammenhang mit der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention, Befürwortung der Fortentwicklung der außerschulischen Jugendbildung, insbesondere die Planspiel-Angebote im Hessischen Landtag betreffend Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.12.2019 Drucksache 20/1710 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/28 12.12.2019 S.2256-2263 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/31 29.01.2020 S.2501 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/21 16.01.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2038 16.01.2020 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2256-2257) Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2257-2258) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/28 S.2258-2259) Becher, Frank-Tilo, SPD (PlPr 20/28 S.2259-2260) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2261) Schad, Max, CDU (PlPr 20/28 S.2261-2262) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2262-2263) als Minister für Soziales und Integration - Verordnung über den Tag der Kommunalwahlen 2021 vom 27. Mai 2020 Durchführung der Wahl der Gemeindevertretungen, Kreistage, Orts- und Ausländerbeiräte am 14. März 2021 GVBl. Nr. 30 05.06.2020 S.366 - Änderung der Hessischen Kommunalwahlordnung (KWO) - Schutz der Wohnanschrift kommunaler Wahlbewerber Antrag Fraktion der AfD 17.06.2020 Drucksache 20/3010 Plenarprotokoll 20/46 25.06.2020 S.3563-3572 (1. Video) (2. Video) Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/27 20.08.2020 zurückgezogen: am 20.08.2020 - INA 20/27 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/46 S.3563-3564) Ulloth, Oliver, SPD (PlPr 20/46 S.3564-3566) Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 20/46 S.3566-3567) Pentz, Manfred, CDU (PlPr 20/46 S.3568-3569) Hofmann(Fulda), Markus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/46 S.3569-3570) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/46 S.3570-3571) als Abgeordneter Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/46 S.3571-3572) als Minister des Innern und für Sport - Kurzintervention des Abg. Lambrou zur Rede des Abg. Schaus betreffend Änderung der Hessischen Kommunalwahlordnung (KWO) - Schutz der Wohnanschrift kommunaler Wahlbewerber - hier: Antrag Drs 20/3010 Plenarprotokoll 20/46 25.06.2020 S.3567-3568 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/46 S.3567-3568) - Kurzintervention des Abg. Grobe zur Rede des Abg. Hahn betreffend Änderung der Hessischen Kommunalwahlordnung (KWO) - Schutz der Wohnanschrift kommunaler Wahlbewerber - hier: Antrag Drs 20/3010 Plenarprotokoll 20/46 25.06.2020 S.3571 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Grobe, Frank, Dr., AfD (PlPr 20/46 S.3571) - Änderung der Hessischen Kommunalwahlordnung (KWO) - Schutz der Wohnanschrift kommunaler Wahlbewerber Dringlichkeit hinsichtlich des Weglassens der Wohnanschrift der kommunalen Wahlbewerber im Wahlvorschlag aus datenschutzrechtlichen Gründen und wegen allgemeiner Gefährdungslage nach nordrhein-westfälischem Vorbild, zukünftig nur Angabe von E-Mail-Adresse und Wohnort mit Postleitzahl Antrag Fraktion der AfD 14.08.2020 Drucksache 20/3392 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/29 17.09.2020 (ö) Ablehnung - Herabsetzung des Wahlalters Begründung für den Verzicht auf eine Herabsetzung des Wahlalters Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 18.08.2020 und Antwort 05.10.2020 Drucksache 20/3412 - Größenbestimmung kommunaler Parlamente zur Kommunalwahl 2021 Grundlage für die Bildung der Kommunalparlamente, Ermittlung und Veröffentlichung der Bevölkerungszahlen, Informierung der Gemeinden über die Maßgeblichkeit der Einwohnerzahlen Kleine Anfrage Weiß, Marius, SPD 15.10.2020 und Antwort 30.11.2020 Drucksache 20/3857 - Verletzung der Neutralitätspflicht durch kommunale Amtsträger im Zusammenhang mit kommunalen Wahlen keine Meldepflicht vonseiten der Kommunen oder nachgeordneten Kommunalaufsichtsbehörden bei Kommunalwahlen, Regelungen hinsichtlich der beamtenrechtlichen Neutralitätspflicht, Konsequenzen bei Verstößen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 21.12.2020 und Antwort 12.02.2021 Drucksache 20/4316 - Wahlalter auf 16 absenken Befürwortung der Absenkung des Wahlalters bei Kommunalwahlen und Ausländerbeiratswahlen im Rahmen einer Verfassungsänderung Entschließungsantrag Fraktion DIE LINKE 26.01.2021 Drucksache 20/4903 Plenarprotokoll 20/64 02.02.2021 S.5018 (Video) Ausschussberatungen: Innenausschuss (INA) INA 20/38 25.03.2021 (ö) Ablehnung Hauptausschuss (HAA) HAA 20/18 25.02.2021 Ablehnung - Wahlrecht für Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit Notwendigkeit von Mitwirkungs- und Entscheidungsrechten für Menschen nichtdeutscher Staatsangehörigkeit bei Kommunal- und Landtagswahlen, Forderung einer Bundesratsinitiative zur Änderung des Grundgesetzes (aktives und passives Wahlrecht für Ausländer mit ständigem Wohnsitz in Deutschland) Antrag Fraktion DIE LINKE 26.01.2021 Drucksache 20/4905 Plenarprotokoll 20/64 02.02.2021 S.5018 (Video) Ausschussberatungen: Innenausschuss (INA) INA 20/38 25.03.2021 (ö) Ablehnung Hauptausschuss (HAA) HAA 20/18 25.02.2021 Ablehnung - Wahlsoftware für die hessischen Kommunalwahlen birgt Sicherheitslücken Einschätzung des Datenschutzbeauftragten hinsichtlich der Datensicherheit, Rechtsgrundlagen für den Einsatz von Wahl-IT, Maßnahmen zur Verhinderung von Fehlern und Hackerangriffen, Prüfung der Software durch eine unabhängige Stelle, Bereinigung von Schwachstellen durch ein Rechenzentrum, Empfehlungen in Bezug auf die IT-Sicherheit für die Kommunen Kleine Anfrage Lambrou, Robert, AfD; Vohl, Bernd-Erich, AfD; Gagel, Klaus, AfD 12.02.2021 und Antwort 06.04.2021 Drucksache 20/5076 - Vorbildfunktion des Kultusministers bei Einhaltung der eigenen Erlasse vor Wahlen Wahrnehmung von Parteiämtern, Hintergrund der Vereinbarung des Schulbesuchs am 17. Februar 2021, Bewertung der Vorbildfunktion im Hinblick auf das Abgeordnetenmandat Kleine Anfrage Degen, Christoph, SPD 22.02.2021 und Antwort 22.03.2021 Drucksache 20/5161 - Wahlplakate der CDU Schwalmstadt im Kommunalwahlkampf Zeitpunkt der Kenntnis über den Sachverhalt der unbefugten Benutzung des Landeswappens der CDU Schwalmstadt, Einleitung einer Prüfung der Sach- und Rechtslage, Aufforderung zum Austausch der Banner insbesondere auf der Internetseite des Stadtverbands, Vorgehen bei der Ahndung der Rechtsverletzung Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der SPD 09.03.2021 Drucksache 20/5281 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/38 25.03.2021 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Änderungen des Kommunalwahlrechts bzw. der Hessischen Gemeindeordnung Bericht über den Ablauf, etwaige Besonderheiten und Anregungen insbesondere zur Änderung rechtlicher Rahmenbedingungen durch die Kommunen nach einer Wahl Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 26.04.2021 und Antwort 15.06.2021 Drucksache 20/5596 - Frauenanteil in Kommunalparlamenten Auswertung des Frauenanteils bei der Kommunalwahl März 2021 durch Statistisches Landesamt (bevorstehende Veröffentlichung eines Berichtes), Evaluierung der Neuregelung zur Steigerung des Frauenanteils durch Erfahrungsberichte der Kommunen, Verantwortung der Parteien und Wählergruppen für die Aufstellung der Wahlvorschläge, weitere Maßnahmen zur Steigerung des Frauenanteils in der Kommunalpolitik und im Landtag Kleine Anfrage Gnadl, Lisa, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Barth, Elke, SPD; Fissmann, Karina, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; Löber, Angelika, SPD; Müller(Schwalmstadt), Regine, SPD; Sommer, Daniela, Dr., SPD 14.05.2021 und Antwort 05.07.2021 Drucksache 20/5762 - Vermeidung der Manipulationen bei Briefwahlen Manipulationssicherheit bei der Praxis der Auszählung von Briefwahlstimmzetteln, keine Zulässigkeit einer Codierung oder Markierung auf Stimmzettel gemäß Kommunalwahlordnung Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 06.07.2021 und Antwort 16.08.2021 Drucksache 20/6109 - Gesetz zur Einführung des aktiven Wahlrechts ab 16 bei Kommunalwahlen Absenkung des aktiven Wahlalters von 18 auf 16 bei Kommunalwahlen, Änderung der Gemeindeordnung und Landkreisordnung (Art. 1 und 2) Gesetzentwurf Fraktion der SPD 08.09.2021 Drucksache 20/6347 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/82 28.09.2021 S.6599-6607 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8284-8297 (1. Video) (2. Video) 3. Beratung: Plenarprotokoll 20/116 12.10.2022 S.9346-9352 (Video) Ablehnung Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/51 07.10.2021 20/56 20.01.2022 20/61 05.04.2022 (ö) 20/62 28.04.2022 20/63 19.05.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/8383 28.04.2022 Beschluss: Ablehnung 2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/8504 19.05.2022 Beschluss: Ablehnung Ausschussvorlagen: INA 20/43 (Teil 1-5) Anhörungen: öffentliche Anhörung INA 05.04.2022 20/61 schriftliche Anhörung INA 05.04.2022 20/61 schriftl. Stellungnahmen INA 20/43 Teil 1 INA 20/43 Teil 2 INA 20/43 Teil 3 INA 20/43 Teil 4 INA 20/43 Teil 5 schriftl. Stellungnahmen INA 20/43 Teil 1 INA 20/43 Teil 2 INA 20/43 Teil 3 INA 20/43 Teil 4 INA 20/43 Teil 5 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/82 S.6599-6600, 6605-6606; PlPr 20/103 S.8284-8286, 8294-8295) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/82 S.6600-6601) als Abgeordneter Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/82 S.6601-6602, 6606; PlPr 20/103 S.8287-8288, 8296; PlPr 20/116 S.9348) Schad, Max, CDU (PlPr 20/82 S.6602-6603, 6606-6607; PlPr 20/103 S.8289-8290, 8296-8297; PlPr 20/116 S.9349-9351) Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/82 S.6603-6604) Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/82 S.6604-6605; PlPr 20/103 S.8291-8293; PlPr 20/116 S.9351) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/82 S.6605; PlPr 20/103 S.8293-8294; PlPr 20/116 S.9352) als Minister des Innern und für Sport Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/103 S.8284; PlPr 20/116 S.9346-9347) als Abgeordneter Vohl, Bernd-Erich, AfD (PlPr 20/103 S.8286-8287; PlPr 20/116 S.9347) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/103 S.8288-8289) Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/103 S.8290-8291, 8295-8295) Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/103 S.8295-8296) Deißler, Lisa, Freie Demokraten (PlPr 20/116 S.9348-9349) - Ermittlungen wegen Rechtsterror gegen ehemaligen CDU-Kandidat zur Kommunalwahl 2021 und keinerlei Information der Öffentlichkeit hierüber Informationen zu Ermittlungsergebnissen in Bezug auf die Berichterstattung über den Tatverdächtigen, laufende Verfahren in der Zuständigkeit der Staatsanwaltschaft Frankfurt, phänomenologische Zuordnung des Deliktes zur Politisch motivierten Kriminalität, Bekanntwerden von Erkenntnissen zum Sachverhalt des Tatverdächtigen beim Landesamt für Verfassungsschutz, Zeitpunkte der Informierung weiterer Behörden, Hintergründe zur Auskunftshoheit über das Ermittlungsverfahren Dringlicher Berichtsantrag Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 15.11.2021 Drucksache 20/6725 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/53 25.11.2021 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Gesetz über die Anpassung der Besoldung und Versorgung in Hessen in den Jahren 2022 und 2023 und zur Gewährung einer Corona-Sonderzahlung aus Anlass der COVID-19-Pandemie (HBesVAnpG 2022/2023) Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN -Drs 20/6690- i.d.F. der Beschlussempfehlung -Drs 20/6813 Einfügung Art. 8a: Änderung des Kommunalwahlgesetzes (Wahlen im Zuge der Corona-Pandemie) Änderungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 07.12.2021 Drucksache 20/6917 Plenarprotokoll 20/90 08.12.2021 S.7272-7278 (1. Video) (2. Video) Annahme - Änderung der HGO zur Abwahl eines Bürgermeisters Einschätzung der Landesregierung zur derzeitigen Regelung des § 76 Abs. 4 Hessische Gemeindeordnung angesichts der Vielzahl von Fraktionen in den Stadtparlamenten und der geringen Wahlbeteiligung bei der Direktwahl, Angaben zu geplanten Änderungen zur Senkung der Hürden für die Abwahl eines Bürgermeisters, Informationen zu erfolgten Anträgen auf die Abwahl eines Bürgermeisters oder Oberbürgermeisters in einer hessischen Kommune seit Einführung der Direktwahlen und den Ergebnissen, Anlage Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 23.03.2022 und Antwort 07.04.2022 Drucksache 20/8147 - Zu hohe Hürden bei Bürgermeister-Abwahl - Landesregierung muss die Voraussetzungen an Einwohnerzahl koppeln Feststellungen: Abwahl von Bürgermeistern vor Amtszeitablauf durch direktdemokratisches Verfahren (Bürgerentscheid), Abwahlerfolg in Abhängigkeit von der Kommunengröße und der benötigten Ja-Stimmen, bisherige hohe Hürde des Quorums von 30 % der Wahlberechtigten, Aufforderung nach Neuregelung des Quorums in Bezug auf Einwohnerzahl in Anlehnung an § 8 Gemeindeordnung Antrag Fraktion der Freien Demokraten 14.06.2022 Drucksache 20/8648 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA erledigt gemäß §116 GOHLT - Gesetz zur Anpassung des Quorums zur Abwahl eines Bürgermeisters Gestaffelte Absenkung des 30-Prozent-Quorums bei der Abwahl eines Bürgermeisters in größeren Städten bei Berücksichtigung der Einwohnerzahl in Anlehnung an die Gemeindeordnung Gesetzentwurf Fraktion der AfD 13.09.2022 Drucksache 20/9135 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/114 22.09.2022 S.9191-9197 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/123 08.12.2022 S.10087-10089 (Video) Ablehnung Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/70 29.09.2022 20/72 24.11.2022 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/9616 24.11.2022 Beschluss: Ablehnung Ausschussvorlagen: INA 20/60 (Teil 1) Anhörung: schriftliche Anhörung schriftl. Stellungnahmen INA 20/60 Teil 1 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Vohl, Bernd-Erich, AfD (PlPr 20/114 S.9191-9192; PlPr 20/123 S.10087-10088) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/114 S.9192) Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/114 S.9192-9193) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/114 S.9193-9194) als Abgeordneter Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/114 S.9194-9195) als Abgeordneter Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9195-9196; PlPr 20/123 S.10088-10089) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/114 S.9196) als Minister des Innern und für Sport - Kurzintervention des Abg. Lambrou zur Rede des Abg. Hahn betreffend Gesetz zur Anpassung eines Quorums zur Abwahl eines Bürgermeisters - hier: Gesetzentwurf Drs 20/9135 Plenarprotokoll 20/114 22.09.2022 S.9194 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/114 S.9194) - Landesregierung unterstützt Wahlkampf des CDU-Landratskandidaten im Rheingau-Taunus Kreis Sandro Zehner und des Frankfurter CDU-Oberbürgermeisterkandidaten Uwe Becker Angaben zu Art und Ablauf der Informationsveranstaltung zum Ganztagsanspruch 2026, Informationen zur Übergabe von Zuwendungsbescheiden des Hessischen Ministeriums des Inneren und Sport in Frankfurt, Höhe der Personal- und Sachkosten, Bewertung der Landesregierung zur verfassungsrechtlichen Vorgabe zur Einhaltung des Neutralitätsgebots und der Chancengleichheit politischer Parteien vor Wahlen, Auskunft zur Praxis bei der Übergabe von Zuwendungsbescheiden und Fördermitteln der Landesregierung, Beurteilung der öffentlichen Verbreitung der Fotografie einer teilnehmenden Referatsleiterin des Kultusministeriums vor einem Wahlkampfplakat hinsichtlich Parteienwerbung, Angaben zu weiteren Social-Media-Beiträgen der Staatskanzlei Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der SPD 02.02.2023 Drucksache 20/10482 Ausschussberatung: Hauptausschuss (HAA) HAA 20/38 09.02.2023 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht