Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Sicherheitsmaßnahmen an hessischen Gerichten Gewährleistung der Sicherheit in Gerichtsgebäuden, Gerichtsstandorte mit Videoüberwachung, Konzepte zur Verstärkung der Sicherheit und geplante Kosten, Anzahl der Waffen und gefährlichen Gegenstände festgestellt bei Einlasskontrollen in 2017 Kleine Anfrage Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten 09.10.2019 und Antwort 13.11.2019 Drucksache 20/1338 - Bild- und Tonübertragung in Gerichtsverhandlungen Umsetzung der Digitalisierung der Justiz u.a. vor dem Hintergrund der Coronapandemie, Begrüßung der eingeleiteten Schritte zur Ermöglichung von Bild- und Tonübertragungen sowie der im Dezember 2020 erfolgten Ausstattung der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit zusätzlicher mobiler Technik, Anerkennung für die Implementierung des E-Justice-Programms (u.a. elektronische Aktenführung) und Zustimmung zur Zweisäulenstrategie der Landesregierung (Nutzung von HessenConnect, Ausstattung der Gerichte mit Videokonferenzanlagen) Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 21.01.2021 Drucksache 20/4458 Ausschussberatung: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/24 21.01.2021 (ö) Annahme - Arbeitsbelastung im Bereich der hessischen Justiz - Teil 2 Höhe des Personalbedarfes und -verwendung bei Richtern und Staatsanwälten an Amts- und Landgerichten, Differenz zwischen Personalbedarf und -Verwendung sowie Maßnahmen zum Ausgleich, Reduzierung der Mehrbedarfe durch Justizaufbauprogramme Kleine Anfrage Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten 15.04.2021 und Antwort 31.05.2021 Drucksache 20/5515 - Arbeitsbelastung im Bereich der hessischen Justiz - Teil 3 Anteil der Richterinnen und Richter hinsichtlich des freiwilligen und vorzeitigen Ausscheidens aus dem Richterdienst von 2011 bis 2021, mögliche Gründe für das Verlangen nach Entlassung, Höhe des Personalbedarfes und -verwendung im gehobenen und mittleren Dienst seit 2017, Angaben zur Differenz zwischen Bedarf und Verwendung, Maßnahmen zur Verbesserung der Personalausstattung Kleine Anfrage Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten 15.04.2021 und Antwort 31.05.2021 Drucksache 20/5516 - Gesetz über die Organisation der Sozialen Dienste der Justiz und der Führungsaufsicht Ansiedlung der Fach- und Dienstaufsicht über die Bewährungshilfe und Gerichtshilfe (einheitlicher Sozialer Dienst der Justiz) bei den Landgerichten, Aufhebung des Gesetzes über die Organisation der Bewährungshilfe, der Gerichtshilfe und der Führungsaufsicht vom 25. September 1990 (GVBl. I S. 563, 564), zuletzt geändert durch Gesetz vom 27. Februar 1998 (GVBl. I S. 34, 36) Gesetzentwurf Landesregierung 22.03.2022 Drucksache 20/8116 hierzu mündlicher Änderungsantrag 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/100 30.03.2022 S.8037-8043 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/117 13.10.2022 S.9465-9471 (Video) Gesetz beschlossen (Annahme in geänderter Fassung - Annahme mündlicher Änderungsantrag: § 3 Satz 1 Inkrafttreten des Gesetzes zwei Monate nach Verkündung) Gesetz vom 13.10.2022 GVBl. Nr. 32 24.10.2022 S.488 Ausschussberatung: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/36 28.04.2022 20/37 30.06.2022 (ö) 20/39 08.09.2022 (ö) 20/40 08.09.2022 20/42 29.09.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9273 29.09.2022 Beschluss: Annahme Ausschussvorlagen: RTA 20/21 (Teil 1) Anhörungen: öffentliche Anhörung RTA 08.09.2022 20/39 schriftliche Anhörung RTA 08.09.2022 20/39 schriftl. Stellungnahmen RTA 20/21 Teil 1 schriftl. Stellungnahmen RTA 20/21 Teil 1 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kühne-Hörmann, Eva, CDU (PlPr 20/100 S.8037-8038) als Ministerin der Justiz (bis 31.05.2022) Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/100 S.8038) Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/100 S.8038-8039; PlPr 20/117 S.9465-9466) Hartdegen, Tanja, SPD (PlPr 20/100 S.8039-8040; PlPr 20/117 S.9466-9467) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/100 S.8040-8041) Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/100 S.8041-8042; PlPr 20/117 S.9467-9468) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/100 S.8042-8043; PlPr 20/117 S.9468-9469) Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/117 S.9465, 9467-9467) als Abgeordneter Poseck, Roman, Prof. Dr. (PlPr 20/117 S.9469-9470) als Minister der Justiz (ab 31.05.22) - Skandal - Personalnot in der Justiz gefährdet den Rechtsstaat - mutmaßliche Gewalttäter aus Untersuchungshaft entlassen Debatte über den Personalmangel in der Justizverwaltung, unbesetzte Richterstellen sowie die Überlastung der Gerichte im Zuge der Aufhebung von Haftbefehlen wegen Verfahrensverzögerungen Antrag Fraktion der SPD 11.07.2022 Drucksache 20/8822 Plenarprotokoll 20/111 14.07.2022 S.8854-8865 (1. Video) (2. Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/111 S.8854-8855, 8861-8862) Heinz, Christian, CDU (PlPr 20/111 S.8855-8856, 8863-8864) Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/111 S.8856-8857) Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/111 S.8857-8858, 8863) als Abgeordneter Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/111 S.8858-8859) Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/111 S.8859-8860) Poseck, Roman, Prof. Dr. (PlPr 20/111 S.8860-8861) als Minister der Justiz (ab 31.05.22) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/111 S.8862-8863) Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/111 S.8864) - Mit dem hessischen Pakt für den Rechtsstaat machen wir unsere Justiz zukunftsfest Debatte über Maßnahmen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit der Justiz im Zuge des Pakts für den Rechtsstaat, über die aktuelle Situation sowie die bisherige Justizpolitik: personelle Ausstattung und Arbeitsbedingungen, Nachwuchsgewinnung, Besoldung für Richter und Staatsanwälte, Digitalisierung und Einführung der elektronischen Akte, Stärkung des Justizvollzugs, Ausgestaltung des Verfahrensrechts und effektive Strafverfolgung, Opferschutz, Vorratsdatenspeicherung, Leistungserschleichung und Schwarzfahren, u.a.m. Regierungserklärung Minister der Justiz Plenarprotokoll 20/115 11.10.2022 S.9237-9255 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Poseck, Roman, Prof. Dr. (PlPr 20/115 S.9238-9240) als Minister der Justiz (ab 31.05.22) Kummer, Gerald, SPD (PlPr 20/115 S.9240-9243) Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/115 S.9243-9245) Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/115 S.9245-9247) Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/115 S.9247-9249) Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/115 S.9249-9251) als Abgeordneter Heinz, Christian, CDU (PlPr 20/115 S.9251-9255) - Sprachkenntnisse bei Schöffen an hessischen Gerichten Auswahlverfahren der Schöffinnen und Schöffen für Amts- und Landgerichte, Kriterien für die Eignung der ausgewählten Personen und Streichungen von der Auswahlliste, Bewertung der Zusammenhänge zwischen Staatsbürgerschaft und Deutschkenntnissen Kleine Anfrage Grobe, Frank, Dr., AfD; Schenk, Gerhard, AfD 13.01.2023 und Antwort 15.02.2023 Drucksache 20/10346 - Zahlung von Geldauflagen aus Ermittlungs-, Straf- und Gnadenverfahren Statistiken und Trends zu Geldauflagen aus Ermittlungs-, Straf- und Gnadenverfahren mit Nennung der Deliktsbereiche, Einschätzung von Kriterien, Verteilsystem und Transparenz, Auswahl sozialer, kultureller oder gemeinnütziger Einrichtungen als Empfänger, insbesondere an das Trauma- und Opferhilfezentrum Frankfurt e.V., Entwicklung der Höhe von Zuwendungen, Unterschiede bei der Anwendung von Geldauflagen zwischen den verschiedenen Landgerichtsbezirken, Informationen zum Verfahren und Rechenschaftsberichten, Beurteilung der Einführung einer Meldepflicht für Gerichte und Staatsanwaltschaften, Bewertung der Praxis der Auslage von Materialien oder Informationen in den Räumlichkeiten der Gerichte und Staatsanwaltschaften, Vergleich mit anderen Bundesländern, Zukunftspläne und Anpassungen der Praktiken, Bewertung der Forderungen der Landesrechnungshöfe und Richterinnen und Richter nach mehr Kontrolle Berichtsantrag Fraktion der SPD 25.04.2023 Drucksache 20/10957 Ausschussberatung: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/49 13.07.2023 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: RTA 20/28 07.07.2023