Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Mathematik-Kenntnisse hessischer Studienanfänger und Brückenkurse Auflistung der Brückenkurse nach Hochschule und Anzahl teilnehmender Studentinnen und Studenten, Kursinhalte im Wintersemester 2018/19 aufgelistet nach Hochschule, Stellenwert des Fachs Mathematik, Haltung der Landesregierung zur Einführung von Studieneingangsprüfungen mit primär logisch-mathematischen Inhalten, keine Maßnahmen zur Umgestaltung des gymnasialen Mathematikunterrichts; umfangreiche Anlage Kleine Anfrage Grobe, Frank, Dr., AfD; Kahnt, Rolf, AfD; Scholz, Heiko, AfD 07.08.2019 und Antwort 18.10.2019 Drucksache 20/1000 - Landesabitur Anzahl der Absolventen des G8-Abiturs seit 2011, Notendurchschnitt, Durchfallquoten und Quoten von 1,0 Abiturienten; Prüflingsanzahl mit Teilnahme an einer mündlichen Prüfung im Fach Mathematik, abgelegte Abiturprüfungen und Zahl der Studienanfänger in MINT-Fächern seit 2013; Anlage Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, AfD 17.04.2019 und Antwort 16.08.2019 Drucksache 20/522 - Siebenundvierzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Erster Bericht zur Informationsfreiheit. Hierzu: Stellungnahme der Landesregierung betreffend den siebenundvierzigsten Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Ersten Bericht zur Informationsfreiheit des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Datenschutzbericht vor und nach der Datenschutz-Grundverordnung (Stichtag: 25.5.2018) Vorlage des Hessischen Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Datenschutzbeauftragten 28.05.2019 Drucksache 20/704 hierzu Vorlage Landesregierung Drs 20/1635 Plenarprotokoll 20/34 19.02.2020 S.2690-2700 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/9 12.02.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2385 12.02.2020 Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache - Gründerkultur an hessischen Hochschulen Entwicklung der Gründerkultur, Maßnahmen zur Unterstützung der Gründer Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD 08.10.2019 und Antwort 26.11.2019 Drucksache 20/1330 - Tipi bei Tichy Anzahl und Quote von Zuwanderinnen und Zuwanderern im Bundeslagebild zur Organisierten Kriminalität im Jahr 2018 Kleine Anfrage Weiß, Marius, SPD 10.10.2019 und Antwort 29.11.2019 Drucksache 20/1345 - Stellungnahme der Landesregierung betreffend den siebenundvierzigsten Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Ersten Bericht zur Informationsfreiheit des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Stellungnahme zum 47. Datenschutzbericht -Drs 20/704- Vorlage der Landesregierung Landesregierung 02.12.2019 Drucksache 20/1635 Plenarprotokoll 20/34 19.02.2020 S.2690-2700 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/9 12.02.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2385 12.02.2020 Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/34 S.2690-2691) Ronellenfitsch, Michael, Prof. Dr. (PlPr 20/34 S.2691-2693) Hessischer Datenschutzbeauftragter Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/34 S.2693-2694) Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/34 S.2694-2695) Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/34 S.2696-2697) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/34 S.2697-2698) Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/34 S.2698) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/34 S.2698-2699) als Abgeordneter Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/34 S.2699-2700) als Minister des Innern und für Sport - Qualifizierung von hessischen Lehrkräften in den MINT-Fächern Anzahl der unterrichtenden Lehrkräfte, Anteil der befristeten Stellen, Zahl der Lehrerinnen und Lehrer mit der Qualifikation Lehramt, Übersicht der fachfremd unterrichteten Schulstunden, Frauenanteil und Angabe der eingestellten Quereinsteigerinnen und -einsteiger, Angebot eines Kurses für Informatik, Prognose für weitere Weiterbildungskurse; Anlage Kleine Anfrage Geis, Kerstin, SPD 10.03.2020 und Antwort 21.07.2020 Drucksache 20/2528 - Schwerpunkt MINT bei der Schulplatzvergabe Bewertung der Schwerpunkte Sport und Musik in Bezug auf die Schulplatzvergabe, Angabe des Erst- bzw. Zweitwunsches bei der Schulauswahl, Anzahl der Schülerinnen und Schüler an MINT-Schulen in 2019/2020, Konzepte und Maßnahmen zur Stärkung des Interesses für Naturwissenschaften und technische Fächer; Anlage Kleine Anfrage Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD 04.06.2020 und Antwort 31.07.2020 Drucksache 20/2925 - Sommercamps und Ferienakademie 2020 Anzahl der Teilnahmen an den schulbezogenen Sommercamps in den Sommerferien 2020, Zahl teilnehmender Schulen aufgelistet nach Schultypen, Teilnahmen an der Ferienakademie 2020, Anzahl der Kursleiterinnen und Kursleiter zur Durchführung der Ferienakademie aufgelistet nach Qualifikation, Einsatz von Lehrkräften für die Sommercamps 2020; Anlagen Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, AfD 01.07.2020 und Antwort 07.10.2020 Drucksache 20/3144 - Ferienakademie 2020 - Rückfragen Gespräche zwischen den Schulämtern und den Schulen für die Durchführung des flächendeckenden Lernangebotes als Unterstützung für alle Schülerinnen und Schüler, Anzahl der helfenden Studierenden mit Angabe der jeweiligen Schulfächer, Voraussetzung für die Verpflichtung als Kursleitung, Übersicht der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufgelistet nach Schultyp; Anlagen Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, AfD 12.10.2020 und Antwort 08.01.2021 Drucksache 20/3830 - Lehrer für MINT-Fächer in Hessen Übersicht der Lehrerbedarfsprognosen bis 2030 aufgelistet nach Schulform und -fach, Beratungsangebote für Studieninteressierte im Bereich der MINT-Wissenschaften, Altersstruktur von Lehrerinnen und Lehrern, Gewinnung von Lehrkräften für sogenannte Mangelfächer, Einsatz fachfremder Lehrkräfte, Möglichkeit zum Ablegen von Erweiterungsprüfungen in MINT-Fächern; Anlage Kleine Anfrage Scholz, Heiko, AfD; Grobe, Frank, Dr., AfD; Schulz, Dimitri, AfD 18.02.2021 und Antwort 20.04.2021 Drucksache 20/5129 - Zentrale Abschlussarbeiten im Bereich der Sekundarstufe I Anzahl der Teilnahmen an den zentralen Abschlussprüfungen im Hauptschulbildungsgang sowie im Realschulbildungsgang in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch; Durchschnittsnoten der zentralen Abschlussprüfungen; Anlage Kleine Anfrage Strube, Manuela, SPD 19.03.2021 und Antwort 23.06.2021 Drucksache 20/5353 - MINT-Bildung und Forschergeist Anzahl der Kindertagesstätten und Grundschulen mit Teilnahme an einer Fortbildung der Stiftung Haus der kleinen Forscher mit entsprechender Zertifizierung (bis März 2021) sowie Grundschulen mit Prämierung Digitale Schule, praxisorientierte Vertiefung der einzelnen Forschungsfelder durch pädagogische Lehrkräfte, weitere Zertifizierungen für Schulen (u.a. Internet-ABC-Schule) und Maßnahmen der Landesregierung zur Unterstützung der MINT-Bildung von Kindern (Schülerlabore, Schülerforschungszentrum, Forscherwerkstätten, Girls Day, Kinderakademie Fulda), Prinzip der auf Diversität ausgerichteten Pädagogik sowie gelebte Inklusion Kleine Anfrage Knell, Wiebke, Freie Demokraten 04.05.2021 und Antwort 20.08.2021 Drucksache 20/5663 - IT-Zentren für Schülerinnen und Schüler in Hessen Bewertung des Vorschlags der Erweiterung des Angebots zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen, Angaben zu den geförderten Einrichtungen im Rahmen außerschulischer MINT-Angebote, Unterstützungsmaßnahmen über Nachmittags- oder Ferienangebote für die berufliche Orientierung von Schülerinnen und Schülern durch praktische Einblicke in MINT-Berufe bei kooperierenden Unternehmen, Vermittlung von Kenntnissen in Informations- und Kommunikationstechnologien als Bestandteil der schulischen Bildung Kleine Anfrage Kaffenberger, Bijan, SPD 24.06.2021 und Antwort 28.12.2021 Drucksache 20/6037 - Forschergeist im MINT-Bereich stärken: Unterstützung der MINT-Zentren in Südhessen Angaben der Landesregierung zu Zielen und Kriterien der Förderung sowie Höhe und Laufzeit der unterstützenden Maßnahmen, Informationen zu den geförderten Stellen für die Gestaltung und Durchführung der Angebote an den Schulen und an den verschiedenen Standorten, Anlage Kleine Anfrage Promny, Moritz, Freie Demokraten 24.11.2021 und Antwort 16.02.2022 Drucksache 20/6790 - Einführung des Fehlerindex(es) in den Jahrgangsstufen 9 und 10 Stellenwert der Fortentwicklung pädagogisch-didaktischer Instrumente im Schulwesen insbesondere in Bezug auf Rechtschreibung, Prognose für die Ziele und Ausgestaltung des Fehlerindex, ausschlaggebende Kriterien für die Verschlechterung einer Note, Maßnahmen zur Steigerung der Motivation der Schülerinnen und Schüler, Förderungen im Rahmen der schulischen Querschnittsaufgabe zur Stärkung der Bildungssprache Deutsch insbesondere in den MINT-Fächern, Unterstützungsmöglichkeiten ergänzend zum Schulunterricht, Vorgehen bei der Benotung von Schülerinnen und Schülern aus Intensivklassen, Fortbildungsmaßnahmen durch die Kompetenzstelle Orthografie, Definition des sprachsensiblen Fachunterrichts Berichtsantrag Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 30.11.2021 Drucksache 20/6855 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/47 16.03.2022 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: KPA 20/35 09.02.2022 - Unterstützung ehrenamtlicher Initiativen im MINT-Bereich wie der Technikschule in Darmstadt e.V. Bewertung des ehrenamtlichen Engagements zur Förderung der Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern, Priorität der MINT-Förderung sowie Unterstützungsangebote, Plattformen zur Vernetzung von Studierenden und Institutionen, Informations- und Beratungsangebote im Hochschulbereich Kleine Anfrage Promny, Moritz, Freie Demokraten 07.12.2021 und Antwort 11.03.2022 Drucksache 20/6909 - TIMSS-Studie 2019 und Stärkung der MINT-Fächer Anzahl der teilnehmenden Grundschulen, Bewertung der Studienergebnisse, langfristige Maßnahmen zur Verbesserung der mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern, Teilnehmerzahlen für die Fortbildungen der Lehrkräfte, Anzahl der MINT-freundlichen-Schulen und MINT-EC-Schulen, Übersicht der MINT-Regionen, Vernetzung mit anderen Schulen sowie Wahrnehmung exklusiver MINT-Angebote; Anlage Kleine Anfrage Degen, Christoph, SPD; Heidt-Sommer, Nina, SPD 21.01.2022 und Antwort 14.04.2022 Drucksache 20/7712 - Frauenanteil in MINT-Studienfächern Angabe der prozentualen Frauenquote in den Wintersemestern 2020/2021 und 2021/2022 an Hochschulen insbesondere in MINT-Fächergruppen, Anzahl der Studierenden in den MINT-Fächern insgesamt, Maßnahmen zur Förderung des Anteils an Frauen; Anlagen Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, fraktionslos 10.02.2022 und Antwort 28.04.2022 Drucksache 20/7886 - Kriterien der Unterstützung der MINT-Zentren in Südhessen Grundlagen der gemeinschaftlichen Zusammenarbeit im Betrieb von Zentren im MINT-Bereich, Stand der Stellenzuweisung in Bezug auf den Standort Bensheim und weitere Standorte Kleine Anfrage Promny, Moritz, Freie Demokraten 18.03.2022 und Antwort 22.08.2022 Drucksache 20/8112 - MINT-Kompetenzen im Primarbereich Angaben zu Initiativen im Primar- und Sekundarbereich, Maßnahmen zur Neuausrichtung des Sachkundeunterrichts und zur Stärkung des Mathematikunterrichts in Grundschulen, Ausbau der Methodenkompetenzen von MINT-Lehrkräften auf dem Gebiet der Digitalisierung, Prognose für die Erfassung des Ausfalls von Präsenzunterricht sowie die Transformation der Unterrichtsinhalte in digitale Formate Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, fraktionslos 02.05.2022 und Antwort 26.08.2022 Drucksache 20/8393 - Angewandte Mathematik an der HSRM Bewertung der Entwicklung der Studierendenzahl, insbesondere des Rückgangs des Frauenanteils in Folge des Umzugs von Wiesbaden nach Rüsselsheim, Einbindung der Landesregierung in die Entscheidung des vorübergehenden Aussetzens von Neueinschreibungen, Beurteilung des Bedarfs der Sanierung von Bestandsgebäuden und der Errichtung eines weiteren Gebäudes auf dem Campus Rüsselsheim, Beurteilung länderübergreifender Hochschulkooperationen Kleine Anfrage Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten; Deißler, Lisa, Freie Demokraten 18.07.2022 und Antwort 25.10.2022 Drucksache 20/8879 - MINT-Zentrum in Bensheim Bewertung und Förderung der Landesregierung sowie Beteiligung an Konzeption und Gesamtverantwortung, Angaben zu Kooperationspartnern, Zielgruppen Lehrkräften sowie baulicher und technischer Ausstattung Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, fraktionslos 01.11.2022 und Antwort 22.12.2022 Drucksache 20/9431 - Konsequenzen aus dem IQB-Bildungstrend 2021 Maßnahmenpaket zur Stärkung der Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund, Fördermaßnahmen bei der Vermittlung der Bildungssprache Deutsch und im Fach Mathematik, Ausbau der Unterstützung von Kindern nichtdeutscher Herkunftssprache, auch im familiären Bereich, Bewertung der weiteren Einrichtung von Intensivklassen Kleine Anfrage 07.11.2022 und Antwort 08.05.2023 Drucksache 20/9485 - Situation der MINT-Studienfächer an hessischen Universitäten Übersicht der Auswertung der Studierendenzahlen in den MINT-Fächern von 2017 bis 2021 insbesondere die Zahlen der Studienanfängerinnen und -anfänger sowie der Absolventinnen und Absolventen, Anzahl der Studierenden ohne Studienabschluss aufgelistet nach Semester von 2017 bis 2021/2022, Angaben zum jeweiligen Frauenanteil bei Studienbeginn und -abschluss bzw. Verlassen der Universität ohne Abschluss, Gründe für das Sinken des Anteils der MINT-Studierenden, Maßnahmen zur Verbesserung der Leistungen der Schülerinnen und Schüler im Fach Mathematik sowie zur MINT-Förderung, Auswirkungen für die Wirtschaft aufgrund geringer werdender Abschlüsse in MINT-Fächern Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos 27.01.2023 und Antwort 15.05.2023 Drucksache 20/10450 - Ergebnisse der Kommission zur wissenschaftlichen Begleitung des Mathematikunterrichts an Schulen in Hessen Anzahl der Treffen der Expertenkommission seit der konstituierenden Sitzung im September 2020, Vorlage des Abschlussberichtes, Prognose für die Umsetzung der erarbeiteten Handlungsempfehlungen, Zahl der Unterrichtswochenstunden im Fach Mathematik an Grundschulen Kleine Anfrage Degen, Christoph, SPD 27.01.2023 und Antwort 10.07.2023 Drucksache 20/10455 - Energiesparmaßnahmen an hessischen Hochschulen Teil II keine Anhaltspunkte für einen Rückgang der Besuchszahlen von Lehrveranstaltungen aufgrund abgesenkter Raumtemperaturen, finanzielle Unterstützung aus dem Landesprogramm Hessen steht zusammen, Prognose der Energiemehrkosten für das Jahr 2023, Sachstand der Auszahlung einer Energiepreispauschale an Studierende, Maßnahmen zur finanziellen Entlastung Studierender, Auswirkungen steigender Energiekosten auf die Mensen der Studierendenwerke Kleine Anfrage Grobe, Frank, Dr., AfD; Scholz, Heiko, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Enners, Arno, AfD; Schulz, Dimitri, AfD 30.01.2023 und Antwort 18.04.2023 Drucksache 20/10458 - Rückläufige Erstsemesterzahlen Anzahl der Studienanfängerinnen und -anfänger mit schulischer Hochschulzugangsberechtigung oder Zugangsberechtigung durch berufliche Qualifikation von 2013 bis 2022, mögliche Gründe für den Rücklauf bei der Zahl der Erstsemester, Angaben zu Geschlechterunterschieden sowie besonders betroffenen Studienfächern bei den Rückläufen, Anteil der Studienfächer mit den höchsten Zugewinnen, Maßnahmen zur Erhöhung der Studierendenzahl im Bereich der MINT-Wissenschaften, Möglichkeiten zur Vermeidung weiterer Rückgänge der Studierendenzahlen insbesondere im Hinblick auf private Hochschulen Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, fraktionslos 20.04.2023 und Antwort 02.06.2023 Drucksache 20/10947 - Landesabitur - Teil I Entwicklung der Prüfungsergebnisse in den Schuljahren 2013/2014 bis 2021/2022, Verteilung der schriftlichen und mündlichen Prüfungen auf die einzelnen Aufgabenfelder; Umgang mit der Situation in der Corona-Pandemie, Anlagen Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, fraktionslos 12.05.2023 und Antwort 16.08.2023 Drucksache 20/11053 - Landesabitur - Teil II Themen der Abiturvorschläge bei der schriftlichen Abiturprüfung 2023 in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Politik und Wirtschaft sowie Geschichte Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, fraktionslos 12.05.2023 und Antwort 16.08.2023 Drucksache 20/11054 - Stellenwert von MINT-Themen in der frühkindlichen Bildung Einschätzung der geschlechtsspezifischen Segmentierungen und Geschlechterstereotypen auf die Bildungsbiografien, Maßnahmen zum Abbau von Bildungshürden durch Angebote im Kontext des Bildungs- und Erziehungsplans für den schulischen und außerschulischen Bereich, Bewertung der Fortbildungsangebote für Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen und Grundschulen Kleine Anfrage Stirböck, Oliver, Freie Demokraten; Knell, Wiebke, Freie Demokraten; Rock, René, Freie Demokraten 24.05.2023 und Antwort 03.07.2023 Drucksache 20/11125 - Aufstiegsversprechen erneuern - Soziale Mobilität stärken Aufstiegsversprechen als Grundlagen der sozialen Marktwirtschaft und demokratischen Gesellschaft, insbesondere bei eigener Leistung und Profitieren der Wirtschaft von qualifizierten Fachkräften, Verwehren des sozialen Aufstiegs für Jugendliche (ohne Bildungsabschluss und deutschen Pass, aus schwierigen sozialen Lagen, Frauen mit geringem Einkommen), Bildung (frühkindliche Bildung, allgemeine und berufliche Bildung sowie Hochschulbildung als wichtigste Voraussetzung für sozialen Aufstieg, Forderungen: Aufbau eines Instituts für Frühkindliche Bildung (u.a. zur Evaluierung des Bildungs- und Erziehungsplans) sowie MINT-Förderung, Atlas Digitale Kita, Stärkung der Sprachförderung, vorrangige Themenumsetzungen: Ganztagsangebote an Schulen, Beseitigung des Lehrkräftemangels, Qualität in der Bildung und individuelle Förderung durch Ausbau der Studienplätze (Lehrkräftebedarfsplanung), Ausbau des Quereinstiegs, Aufwertung des Grundschullehramts (A 13 ab 2026), Fachkräfteoffensive bei Grund- und Förderschullehrkräften, Sicherstellung der ganztägigen Bildung und Betreuung, datengestützte Schulentwicklung, Einsatz künstlicher Intelligenz bei individueller Förderung, Teilung der Fächer in Politik und Wirtschaft, Einführung eines Kulturbudgets, kostenfreie Nutzung von Bibliotheken, Stärkung der Berufsorientierung insbesondere für benachteiligte Jugendliche, Sicherstellung der sonderpädagogischen Förderung und Verankerung der Themen Vielfalt in der Arbeitswelt und Moderne Unternehmenskultur an beruflichen Schulen, Etablierung von Mentorsystemen für Menschen aus Nichtakademikerfamilien bei Übergang von Schule und Studium, bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Ausbau von Kinderbetreuungsangeboten, flexible Arbeitszeitmodelle, Bestärkung der Selbstständigkeit und Übernahme von Führungspositionen, Einführung eines flächendeckenden Informatikunterrichts in Sekundarstufe 1(Begeisterung an MINT-Fächern) Antrag Fraktion der Freien Demokraten 11.07.2023 Drucksache 20/11358 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/141 20.07.2023 S.11677-11689 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/143 20.09.2023 S.11884 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/67 06.09.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/11531 06.09.2023 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/141 S.11678-11679) Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/141 S.11679-11681) Enners, Arno, AfD (PlPr 20/141 S.11681-11682) Falk, Horst, Dr., CDU (PlPr 20/141 S.11682-11684) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/141 S.11684-11685) Papst-Dippel, Claudia, fraktionslos (PlPr 20/141 S.11685) Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/141 S.11685-11687) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/141 S.11687-11689) Kultusminister - Berufsorientierung an Schulen - Teil 2 Angaben zur Anzahl und den Besuch regionaler Veranstaltungen zur beruflichen Orientierung, Sachstand der Erstellung eines fächerübergreifenden Curriculums an den allgemeinbildenden Schulen, Erkenntnisse über den Einsatz des Berufswahlpasses im Schulunterricht, Maßnahmen zur MINT-Förderung, Unterstützung der Schulen durch Mentorinnen und Mentoren Kleine Anfrage Degen, Christoph, SPD; Heidt-Sommer, Nina, SPD 24.07.2023 und Antwort 20.10.2023 Drucksache 20/11422 - Taschenrechnernutzung in Abiturverordnung Mathematik für das Schuljahr 2029 Festlegung von Vorgaben zur Funktionalität digitaler Hilfsmittel in den Richtlinien zur Verwendung von Hilfsmitteln, Voraussetzungen für die Funktionalität modularer Mathematiksysteme sowie wissenschaftlicher Taschenrechner ab dem Abiturprüfungsjahr 2030, Auflistung nicht vorgesehener Funktionen Kleine Anfrage Kaffenberger, Bijan, SPD 18.09.2023 und Antwort 27.11.2023 Drucksache 20/11574 - MINT-Bildung und Lehrkräfteversorgung - Teil I Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, fraktionslos 09.11.2023 Drucksache 20/11707 voraussichtlicher Beantwortungstermin: FV: 17.01.2024 erledigt gemäß §116 GOHLT - MINT-Bildung und Lehrkräfteversorgung - Teil II Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, fraktionslos 09.11.2023 Drucksache 20/11708 voraussichtlicher Beantwortungstermin: FV: 17.01.2024 erledigt gemäß §116 GOHLT