Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige

Druck Word-Export PDF-Export Weitere Beratung verfolgen (Merkliste)
- Papierverbrauch in der Landesverwaltung
  Papierbeschaffung in der Landesverwaltung und Höhe der Kosten in den
  Jahren 2016 bis 2018, Produktleitfäden für eine nachhaltige
  Beschaffung
            
  Kleine Anfrage                                 Stirböck, Oliver, Freie Demokraten
  14.02.2019 und Antwort 26.08.2019 Drucksache 20/156
            
            


            
            
- Nachhaltige Landwirtschaft in Hessen weiter fördern und
  unterstützen
  Strategie für eine nachhaltige Landwirtschaft auf Grundlage des
  "Zukunftspaketes Hessische Landwirtschaft", Fortführung der
  Fördermaßnahmen u.a. in Bereichen ökologische
  Landwirtschaftsbetriebe, Biodiversität, Klima-, Wasser- und
  Bodenschutz (u.a. Programm "Vielfalt Ackerkulturen", Fortschreibung
  des Ökoaktionsplans, Stärkung der regionalen Vermarktung, Aufbau
  eines Forschungsnetzwerks, Förderung von Innovationsbetrieben,
  Erhöhung der Ökobauflächen, Ökomodellregionen), Stärkung der
  Akzeptanz des landwirtschaftlichen Berufsstands (u.a. Projekte
  "Bauernhof als Klassenzimmer", "Urlaub auf dem Bauernhof"), Forderung
  nach Einsetzen auf EU-Ebene für Gemeinsame Agrarpolitik
  (Finanzmittel, Berücksichtigung der Aspekte: Erhalt der
  Kulturlandschaften, Natur-, Klima- und Umweltschutz, Tierhaltung,
  Biodiversität), u.a.m.
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  19.02.2019 Drucksache 20/180
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/6   27.02.2019 S.313-325 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/9   03.04.2019 S.596-597
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/1   20.03.2019    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/375 21.03.2019
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/6
            S.313-315)
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/6 S.315-317)
  Lotz, Heinz, SPD (PlPr 20/6 S.317-318)
  Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/6 S.318-319)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/6 S.319-321)
  Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/6 S.321-322)
  Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/6 S.322)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/6 S.322-324)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/6 S.324-325)


            
            
- Ziele von FSC I
  Erkenntnisse zum Prozess zur Erarbeitung der Basisforderungen mit
  allen Fachpersonen, Zertifizierung des Staatswaldes unter Beachtung
  der FSC-Standards, Analyse  der Auswirkungen anhand der Richtlinie
  für die Bewirtschaftung des Staatswaldes, standortgerechte
  Waldbestände als Ziel der Orientierung an einer natürlichen
  Waldgesellschaft, Vergleich des Baumartenbestandes mit der zu
  erwartenden Entwicklung
            
  Kleine Anfrage                                 Lotz, Heinz, SPD
  13.05.2019 und Antwort 02.07.2019 Drucksache 20/610
            
            


            
            
- Ziele von FSC II
  Bedeutung der Biodiversität, Ziele der Staatswaldbewirtschaftung,
  Auswirkungen der FSC-Zertifizierung im Rahmen der
  Nachhaltigkeitsstrategie von 2009, Entscheidungsgründe zur
  Zertifizierung des Landeswaldes in Bezug auf
  Nachhaltigkeitsverständnis, -definition und waldbaulichen Zielen,
  Unterschied der FSC-Vorgaben zu vorherigen
  Waldbewirtschaftungsprinzipien
            
  Kleine Anfrage                                 Lotz, Heinz, SPD
  13.05.2019 und Antwort 02.07.2019 Drucksache 20/611
            
            


            
            
- Hessen als Pionier nachhaltiger Mobilität
  Debatte über das eHighway-Projekt ELISA, Elektromobilität im
  Güterverkehr
  Antrag                                         Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  20.05.2019 Drucksache 20/658
  Plenarprotokoll 20/13  23.05.2019 S.870-877 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Walther, Katy, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.870-871)
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/13 S.871-872)
  John, Knut, SPD (PlPr 20/13 S.872-873)
  Meysner, Markus, CDU (PlPr 20/13 S.873-874)
  Enners, Arno, AfD (PlPr 20/13 S.874-875)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/13 S.875-876)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.876-877)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Finanzierung Umweltbildungszentren
  Gesamtaufwand an Landesmitteln für den Betrieb der Umweltzentren
  zwischen 2016 und 2018, Einbindung in nachhaltige Umwelterziehung von
  Schulkindern, Organisation und Federführung der Zentren, Anzahl der
  Gesamtnutzer seit 2016
            
  Kleine Anfrage                                 Knell, Wiebke, Freie Demokraten
  12.08.2019 und Antwort 22.10.2019 Drucksache 20/1008
            
            


            
            
- Klimaschutz an Schulen - Umweltbildung aufwerten statt Schülerdemos
  abzuwerten
  Kritik am fehlenden Lehrplan für Ökologische Bildung und
  Umwelterziehung trotz rechtlicher Grundlage im Schulgesetz von 1997,
  Forderung nach Vorlage eines Kerncurriculums Umweltbildung und
  Bildung für nachhaltige Entwicklung, Hinweis auf Staatsziel
  Umweltschutz in Art. 26a Hessische Verfassung
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  27.08.2019 Drucksache 20/1094
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/28  12.12.2019 S.2239-2246 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/31  29.01.2020 S.2501
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
            
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/13  15.01.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/1948 15.01.2020
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/28 S.2239-2240)
  Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/28 S.2240-2241)
  Veyhelmann, Joachim, CDU (PlPr 20/28 S.2241-2242)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2242-2243)
  Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2243-2244)
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2244)
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/28 S.2245-2246)
            Kultusminister


            
            
- Modellprojekt Smart Cities
  Bewertung des Wettbewerbs, Informierung und Werbung für das
  Bundesprogramm, Landesprogramme und Maßnahmen zur Unterstützung der
  Kommunen bei der Entwicklung zu einer "Smart City"
            
  Kleine Anfrage                                 Eckert, Tobias, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD; Löber, Angelika, SPD
  06.11.2019 und Antwort 27.12.2019 Drucksache 20/1503
            
            


            
            
- Respekt vor der Leistung unserer Landwirte wieder herstellen -
  Agrarpolitik auf wissenschaftliche Grundlage stellen
  Feststellungen: Pflege und Erhaltung der Kulturlandschaft durch
  Landwirte als selbstständige Familienbetriebe mit Vorbild für
  Nachhaltigkeit und Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln,
  öffentliche Debatten über Tierhaltung, Pflanzenschutz und
  Düngemitteleinsatz, Kritik an Haltung der Bundes- und Landesregierung
  zur Landwirtschaft im Zusammenhang mit Tierwohl, Insektenschutz und
  Düngeverordnung, Forderungen: Moratorium für eine künftige
  Nahrungsmittelproduktion, Aussetzen der politischen Beratungen zum
  Agrarpaket und Düngeverordnung ohne fundierte wissenschaftliche
  Notwendigkeit
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der Freien Demokraten
  11.12.2019 Drucksache 20/1708
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/28  12.12.2019 S.2153-2163 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/31  29.01.2020 S.2501
  Beschlussempfehlung angenommen
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/13  15.01.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/1889 15.01.2020
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2153-2154)
  Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/28 S.2154-2156)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2156-2157)
  Lotz, Heinz, SPD (PlPr 20/28 S.2157-2158)
  Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/28 S.2158-2159, 2162-2162)
  Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28
            S.2159-2160, 2162-2163)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2160-2161)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2161-2162)


            
            
- Finanzierung Wassererlebnishaus Fuldatal
  Landesmittel für den Betrieb des Umweltbildungszentrums zwischen 2015
  und 2020, Fördermittel im Rahmen des Integrierten Klimaschutzplan
  Hessen 2025
            
  Kleine Anfrage                                 Strube, Manuela, SPD; Ulloth, Oliver, SPD; Decker, Wolfgang, SPD
  12.12.2019 und Antwort 13.02.2020 Drucksache 20/1716
            
            


            
            
- Nachhaltigkeitsstandards bei der Beschaffung von IT-Geräten
  soziale, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeitsstandards bei der
  Beschaffung von IT-Geräten; rechtlichen Vorgaben und Voraussetzung
  für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten,
  Nachhaltigkeitsstandards bei den technischen Anforderungen an Geräte,
  Berücksichtigung von Arbeits- und Sozialstandards, geeignete
  Gütesiegel und Zertifizierungen, Maßnahmen zur Gewährleistung der
  Nachhaltigkeit der Verwaltungsdigitalisierung, Vorgaben für
  Schulträger bei der Beschaffung von schulischen IT-Geräten; Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Knell, Wiebke, Freie Demokraten; Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten; Stirböck, Oliver,
                                                 Freie Demokraten
  15.06.2020 und Antwort 24.09.2020 Drucksache 20/2980
            
            


            
            
- 25 Jahre Verkehrsverbünde in Hessen - RMV und NVV sind wichtige
  Säule der nachhaltigen Mobilitätsentwicklung
  Dank für die Arbeit des Ausbaus und der Weiterentwicklung des
  Mobilitätsangebots und der Vernetzung von Stadt und Land unter
  Meisterung jeweils unterschiedlichen strukturellen Herausforderungen
  und der Aufrechterhaltung des Mobilitätsangebots auch während der
  Coronakrise, Feststellung der Verbünde als wichtiger Bestandteil
  nachhaltiger Mobilität und der Verkehrswende u.a. durch Ermöglichung
  der Vernetzung von Bussen und Bahnen mit anderen Verkehrsträgern,
  einmalige Erhöhung der Regionalisierungsmittel und weiterer
  Finanzierungsbedarf
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  17.06.2020 Drucksache 20/3007
  Plenarprotokoll 20/46  25.06.2020 S.3528-3540 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Annahme
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Müller(Kassel), Karin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/46 S.3528-3530)
            als Abgeordneter
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/46 S.3530-3532)
  Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/46 S.3532-3533)
  Heitland, Birgit, CDU (PlPr 20/46 S.3533-3535)
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/46 S.3535-3536)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/46 S.3536-3538)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/46 S.3538-3540)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Nachhaltigkeit an hessischen Hochschulen
  Bewertung des Positionspapiers des "netzwerks n" hinsichtlich dem
  Leitbild der nachhaltigen Entwicklung, Vergabe von
  Nachhaltigkeitszertifikaten, Verantwortlichkeiten innerhalb der
  Hochschulen, Einbeziehung der Studierendenwerke, Vorlage einer
  Nachhaltigkeitsberichterstattung, Bildung für nachhaltige Entwicklung
  als Ziel des Studiums, Fördermittel aus dem Innovations- und
  Strukturentwicklungsbudget; Anlagen
            
  Kleine Anfrage                                 Sommer, Daniela, Dr., SPD
            
  31.08.2020 und Antwort 16.10.2020 Drucksache 20/3522
            
            


            
            
- Tag der Nachhaltigkeit 2020 in Roßdorf
  Unterstützung bei der Umsetzung des Tags der Nachhaltigkeit,
  Beteiligungen von Parteien an Veranstaltungen
            
  Kleine Anfrage                                 Kaffenberger, Bijan, SPD
  02.09.2020 und Antwort 09.10.2020 Drucksache 20/3544
            
            


            
            
- ESF Förderperiode und hessische Qualifizierungsoffensive - Teil
  1
  Höhe der Mittel für die Qualifizierungsoffensive und Anteile der EU-,
  Bundes- und Landesmittel; Auflistung der Förderprogramme, geplante
  Förderung der Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen für
  Digitalisierung und Nachhaltigkeit
            
  Kleine Anfrage                                 Eckert, Tobias, SPD
  14.10.2020 und Antwort 17.11.2020 Drucksache 20/3849
            
            


            
            
- Landesstraßenvermögen
  Höhe der Mittel der Sanierungsoffensive 2016 - 2025 und Steigerung
  der Investitionen in die Landesstraßen, Abschreibungszeiträume für
  Brückenbauwerke
            
  Kleine Anfrage                                 Warnecke, Torsten, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Geis, Kerstin, SPD
  15.10.2020 und Antwort 17.12.2020 Drucksache 20/3851
            
            


            
            
- Green-IT und nachhaltige Rechenzentren
  Ziele hinsichtlich des Energieverbrauchs, qualifizierte Schätzungen
  der Werte bei privat betriebenen Rechenzentren, Förderung von
  Konzepten und Best-Practice-Ansätzen für digitale Forschung und
  Entwicklung, Austausch mit der Innovationsallianz Rechenzentren seit
  2015, Stärkung von Nachhaltigkeitskonzepten
            
  Kleine Anfrage                                 Kaffenberger, Bijan, SPD; Eckert, Tobias, SPD
  22.10.2020 und Antwort 23.02.2021 Drucksache 20/3888
            
            


            
            
- Nachhaltige Mobilität der Hessischen Landesregierung
  Anzahl der Dienstfahrzeuge und -fahrräder aufgelistet nach jeweiligem
  Antrieb, Übersicht der Fahrzeugmarken, CO2-Emissionen als
  Entscheidungskriterium bei der Beschaffung von Dienstfahrzeugen,
  Verbesserung der Umwelt- und Sozialbedingungen bei der Förderung von
  Rohstoffen für die Elektromobilität
            
  Kleine Anfrage                                 Kummer, Gerald, SPD
  22.10.2020 und Antwort 22.03.2021 Drucksache 20/3892
            
            


            
            
- Flächenverbrauch
  Bewertung des Rückgangs ackerbaulicher Nutzflächen seit 1970,
  Weiterentwicklung der Umnutzung von Flächen, Erfassung
  fachübergreifender und naturschutzrechtlicher Kompensationsmaßnahmen
  auch für die Zielrichtung Wald, Einschätzung des Umbruchs von
  Dauergrünland in Ackerland, Ziele und Maßnahmen einer nachhaltigen
  Lebensmittelversorgung, Auswirkungen auf den Klimawandel; Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Warnecke, Torsten, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; John, Knut,
                                                 SPD; Lotz, Heinz, SPD
  26.11.2020 und Antwort 28.01.2021 Drucksache 20/4168
            
            


            
            
- Hessen lebt Partnerschaft
  Bekenntnis zur Einheit und Solidarität Europas, Unerlässlichkeit der
  Kooperation zur Bewältigung der Herausforderungen (u.a. Covid-19 und
  Impfstoffverteilung, Digitalisierung, Klimawandel, Migration und
  Asyl), Unterstützung der regionalen Vernetzung und gemeinsamen
  Interessenvertretung auf europäischer Ebene, Intensivierung der
  Zusammenarbeit mit bestehenden Partnerregionen u.a. zur Kooperation
  in den Bereichen Abfallwirtschaft und digitale Innovation, Bedeutung
  der Partnerschaft mit Bursa aufgrund des hohen Anteils
  türkischstämmiger Menschen in Hessen, Begrüßung der neuen
  Partnerschaft mit der Region Vojvodina, Freude über
  Partnerschaftsjubiläen mit Nouvelle-Aquitaine, Wielkopalska und Bursa
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  01.12.2020 Drucksache 20/4203
  Plenarprotokoll 20/63  11.12.2020 S.5008 (Video)
            
  Ausschussberatung:
  Europaausschuss (EUA)
      EUA 20/13  28.01.2021 (ö)
      Annahme
            


            
            
- Start-up-Standort Hessen weiterentwickeln und fördern - Chancen der
  Digitalisierung nutzen - Herausforderungen durch Innovationen
  meistern
  landesseitige Begleitung des Transformationsprozesses der Wirtschaft
  mit Resilienz, Innovationskraft und Nachhaltigkeit als zentrale
  Elemente, aktuelle Maßnahmen zur Förderung von Start-ups
  (Landesinitiative, Masterplan zur Start-up Region Frankfurt
  Rhein-Main, StartHub Hessen, Landesfonds, Förderprogramm Distr@l,
  Projektförderung an Hochschulen, Unterstützung von Modellprojekten),
  Bedeutung von Social Entrepreneurship sowie Green Start-ups, Bedarf
  an Fachkräften, Forderungen: verstärkte Unterstützung im ländlichen
  Raum, Verbesserung der Grundvoraussetzungen für Sozialunternehmen,
  Einsatz auf Bundesebene für verbesserte Rahmenbedingungen für Gründer
  sowie Intensivierung der bundesweiten Vernetzung
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  11.11.2021 Drucksache 20/6704
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/88  11.11.2021 S.7100-7112 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/90  08.12.2021 S.7315
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/45  24.11.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/6804 24.11.2021
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/88 S.7100-7101, 7112)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/88 S.7102-7103)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/88 S.7103-7104)
  Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/88 S.7104-7106)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/88 S.7106-7108)
  Bamberger, Dirk, CDU (PlPr 20/88 S.7108-7110)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/88 S.7110-7111)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Power-to-Liquid-Pionier-Anlagen entstehen in Hessen: Wichtiger
  Erfolg für den Klimaschutz im Verkehrssektor
  Debatte über Entwicklung und Etablierung alternativer Kraftstoffe im
  Rahmen der Klima- und Verkehrswende u.a. im Bereich des Luftverkehrs,
  Chancen der Wasserstofftechnologie, Rahmenbedingungen und Maßnahmen
  für Verkehrs- und Energiewende
            
  Antrag                                         Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  01.02.2021 Drucksache 20/4954
  Plenarprotokoll 20/66  04.02.2021 S.5213-5220 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Hofmann(Fulda), Markus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/66
            S.5213-5214)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/66 S.5214-5215)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/66 S.5215-5216)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/66 S.5216-5217)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/66 S.5217-5218)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/66 S.5218-5219)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/66 S.5219-5220)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Landeskoordination für Bildung für nachhaltige Entwicklung
  (BNE)
  Finanzierung der beiden befristeten Stellen für die
  BNE-Landeskoordination, weitere Themen wie nachhaltige Ernährung und
  Klimabildung (u.a. klimafreundliche Schulhöfe, Schulgärten im
  Hinblick auf Klimaschutz und Biodiversität) im Rahmen der Hessischen
  Nachhaltigkeitsstrategie, Aufbau regionaler Netzwerke und
  Bildungslandschaften, Unterstützung bei der Internationalisierung der
  Hochschulen und Aufbau neuer Hochschulkooperationen mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  Entwicklungsländern, Studiengang Wassermanagement in
  vietnamesisch-deutscher Universität
            
  Kleine Anfrage                                 Degen, Christoph, SPD
  26.02.2021 und Antwort 13.09.2021 Drucksache 20/5190
            
            


            
            
- Für starke und attraktive ländliche Räume in Hessen
  Ausbau der Attraktivität und Zukunftsfähigkeit ländlicher Regionen
  (Bildung, Wirtschaft, Arbeit, Mobilität, Verkehr, Digitalisierung,
  Gesundheit, Kultur, Dorfentwicklung) als Ziel des Aktionsplans
  Starkes Land - gutes Leben und der interministeriellen Arbeitsgruppe
  Ländliche Räume und gleichwertige Lebensverhältnisse, Förderung
  überbetrieblicher Ausbildungsstätten sowie Schul - und
  Betreuungsangeboten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
  flächendeckende Gesundheitsversorgung mit Haus- und Fachärzten sowie
  neue Versorgungsformen in der Pflege
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  09.03.2021 Drucksache 20/5276
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/68  17.03.2021 S.5391-5403 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/71  28.04.2021 S.5745 (Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/25  24.03.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/5392 24.03.2021
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/68 S.5391-5393)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/68 S.5393-5395)
  Meysner, Markus, CDU (PlPr 20/68 S.5395-5396)
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/68 S.5396-5398)
  John, Knut, SPD (PlPr 20/68 S.5398-5400)
  Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/68 S.5400-5401)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/68 S.5401-5403)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz


            
- Gesetz zur Novellierung des Hessischen Vergabe- und
  Tariftreuegesetzes und zur Änderung der Hessischen
  Landeshaushaltsordnung
  Vereinfachung und Beschleunigung öffentlicher Aufträge durch
  Einführung neuer Nachweis- und Kontrollinstrumente in Bezug auf
  Mindestlohn und Tariftreue (Bescheinigung von Sozialkassen über
  Einhaltung der Tarifverträge), Stärkung ökologischer Standards
  (nachhaltige Beschaffung) sowie Einführung der
  Unterschwellenvergabeordnung für die Vergabe von Liefer- und
  Dienstleistungsaufträgen analog zum Bund (analoge und digitale
  Vergabeverfahren), Reduzierung der Mindestanzahl von einzuholenden
  Aufträgen, Wegfall des Interessensbekundungsverfahrens, beschränkte
  Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb bei Bauleistungen bis zu einer
  Million im Wohnungsbau, Einrichtung einer Beratungsstelle im
  Sozialministerium für Fragen zu Arbeitsbedingungen und
  Vergabekompetenzstellen bei Hessen Mobil, Oberfinanzdirektion
  Frankfurt und in den Regierungspräsidien, Aufhebung des Hessischen
  Vergabe- und Tariftreuegesetzes vom 19. Dezember 2014 (GVBl. S. 354),
  zuletzt geändert durch Gesetz vom 5. Oktober 2017 (GVBl. S. 294) 
            
            
  Gesetzentwurf                                  Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  09.03.2021 Drucksache 20/5277
  hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/6059
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/69  18.03.2021 S.5556-5565 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/79  06.07.2021 S.6366-6376 (1. Video) (2. Video)
  3. Beratung: Plenarprotokoll 20/81  08.07.2021 S.6548-6553 (1. Video) (2. Video)
  Gesetz beschlossen
  Gesetz vom 12.07.2021 GVBl. Nr. 27 20.07.2021 S.338-345
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/31  24.03.2021    
      20/33  02.06.2021 (ö)
      20/38  23.06.2021    
      20/40  06.07.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/6022 23.06.2021
      Beschluss: Annahme
      2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/6113 06.07.2021
      Beschluss: Annahme unter Berücksichtigung des Änderungsantrages
      der Fraktion der CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 20/6059
  Ausschussvorlagen:
  WVA 20/29 (Teil 1-4)
            
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       WVA 02.06.2021 20/33
  schriftl. Stellungnahmen   WVA 20/29 Teil 1
                             WVA 20/29 Teil 2
                             WVA 20/29 Teil 3
                             WVA 20/29 Teil 4
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Kasseckert, Heiko, CDU (PlPr 20/69 S.5556-5557; PlPr 20/79
            S.6369-6370; PlPr 20/81 S.6550-6551)
  Barth, Elke, SPD (PlPr 20/69 S.5558-5559; PlPr 20/79 S.6366-6367;
            PlPr 20/81 S.6548)
  Hofmann(Fulda), Markus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/69
            S.5559-5560; PlPr 20/79 S.6370-6371)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/69 S.5560-5561; PlPr 20/79
            S.6367-6369)
  Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/69 S.5561-5562)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/69 S.5562-5563; PlPr 20/79
            S.6372-6374; PlPr 20/81 S.6551-6552)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/69 S.5563-5565; PlPr
            20/79 S.6374-6375; PlPr 20/81 S.6552-6553)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/79 S.6371-6372; PlPr
            20/81 S.6550)
  Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/81 S.6549)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/81 S.6549-6550)


            
            
- Hessen schützt alte Buchen und sichert Naturwälder
  Bedeutung von Klima, Boden, Wasser und Biodiversität für eine
  nachhaltige Waldwirtschaft, besondere Schutzwürdigkeit des
  Nationalparks Kellerwald-Edersee und seiner Buchenwälder, Begrüßung
  der Ausweisung von Teilen des Staatswalds als Naturwaldfläche nach
  FSC-Standard sowie des Einschlagmoratoriums für alte Buchen und
  Forderung nach dauerhaftem Schutz sog. Methusalembäume, Ausbau der
  Sicherung von Naturschutzwäldern und Forschung für eine klimarobuste
  Waldentwicklung, Erfordernis eines klimaresilienten Umbaus des Waldes
  aufgrund des Klimawandels und Begrüßung der bisherigen Maßnahmen
  (u.a. neu geschaffene Stellen für Förster, derzeitige Evaluierung und
  Neufassung der Naturschutzleitlinie mit Forderung nach
  Berücksichtigung weiterer Themenfelder, Einrichtung des Forstamts
  Burgwald als Modellbetrieb für Klimaschutz), u.a.m.
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  23.03.2021 Drucksache 20/5386
            
  Ausschussberatung:
            
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/25  24.03.2021    
      Annahme
            


            
            
- Die hessische Hochschulstrategie: Verlässlichkeit als Antrieb für
  Chancengerechtigkeit und Mut
  Debatte über die Fortsetzung des Hochschulpaktes 2021 bis 2025, der
  Reduzierung befristeter Beschäftigung und 300 neuer Professuren,
  einschließlich einer Professur zum Thema Klimaschutz und
  Nachhaltigkeit pro Hochschule, Fortsetzung des Hochschulbauprogramms
  HEUREKA bis 2031, Kodex für gute Arbeit zur Verbesserung der
  Arbeitsbedingungen an Hochschulen, Bedeutung des Digitalpakts
  Hochschule (u.a. IT-Investitionen, neue Lehr-Lernformate,
  Forschungsdatenmanagement) und der Forschungsförderung LOEWE,
  Hessisches Zentrum für Künstliche Intelligenz, Hochschulsituation
  während der Pandemie  und anstehende Novellierung des Hochschulrechts
            
  Regierungserklärung                            Ministerin für Wissenschaft und Kunst
  Plenarprotokoll 20/73  18.05.2021 S.5865-5885 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Dorn, Angela, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/73 S.5865-5868)
            als Ministerin für Wissenschaft und Kunst
  Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/73 S.5868-5871)
  Hofmeister, Andreas, CDU (PlPr 20/73 S.5871-5873)
  Grobe, Frank, Dr., AfD (PlPr 20/73 S.5874-5876)
  Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/73 S.5876-5879)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/73 S.5879-5881)
  Eisenhardt, Nina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/73 S.5881-5884)
  Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/73 S.5884-5885)


            
            
- Verwendung von recycelten Baustoffen in Hessen
  Definition und Voraussetzung von Recycling Baustoff (mineralischer
  Baustoff) und Einsatz von recyceltem Baumaterialien (Tiefbau,
  Straßenbau), prozentual aufbereitete Mengen gewerblich-industrieller
  Bauabfälle 2012-2018, Qualitätskontrollen in Bezug auf
  umweltbezogenen und bautechnischen Anforderungen, Einsparpotentiale
  im Vergleich Primärrohstoffe und Recycling Baustoffe, Anteil
  mineralischer Abfälle in Deponien von 2010 bis 2019, Einschätzung der
  Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz (Nachhaltigkeit,
  Ökologie), Vorgaben bei Ausschreibungen
            
  Berichtsantrag                                 John, Knut, SPD; Barth, Elke, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Weiß, Marius, SPD;
                                                 Fraktion der SPD
  12.05.2021 Drucksache 20/5751
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/46  19.01.2022    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  WVA 20/39 22.09.2021
            


            
            
- Solide und zukunftsorientierte Finanzen für ein starkes Hessen mit
  einem starken Finanzplatz Frankfurt
  Bedeutung des Finanzplatzes Frankfurt für hessische Wirtschaft und
  Europa nach dem Brexit (u.a. Europäische Zentralbank, Deutsche
  Bundesbank, House of Finance, stabile Steuereinnahmen), Aufbau eines
  Finanzdatenclusters (Optimierung der Cloud für Künstliche
  Intelligenz, Einführung neuer Finanzprodukte (Green und Sustainable
  Finance), Hessen als dauerhafter Einzahler in den
  Länderfinanzausgleich, Begrüßung der Gründung des Futury Regio Growth
  Fonds (für technologieorientierte Unternehmen), Gewährleistung von
  Arbeitsplätzen und nachhaltigen Mobilitätsangeboten im ländlichen
  Raum und Ballungsraum, Unterstützung der Wirtschaft in der
  Corona-Pandemie durch Sondervermögen, Bekenntnis zur Schuldenbremse
  in der Verfassung
            
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  08.06.2021 Drucksache 20/5896
  Plenarprotokoll 20/77  16.06.2021 S.6191-6203 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Annahme
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Reul, Michael, CDU (PlPr 20/77 S.6191-6193)
  Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/77 S.6193-6194)
  Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/77 S.6194-6195)
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/77 S.6195-6197)
  Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/77 S.6197-6199)
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/77 S.6199-6200)
  Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/77 S.6200-6203)
            als Minister der Finanzen (ab 03.04.2020)


            
            
- Green Bond: Klimawohlstand durch nachhaltige Finanzierung - Hessen
  geht voran
  Debatte über nachhaltige Finanzierungs- und Anlagestrategie, Erfolg
  der ersten Green Bond des Landes, Bedeutung von Nachhaltigkeit in
  Finanzierungsfragen im Hinblick auf den Klimawandel und die sich
  verschärfende Ressourcenknappheit
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU
  14.06.2021 Drucksache 20/5958
  Plenarprotokoll 20/78  17.06.2021 S.6272-6280 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Bamberger, Dirk, CDU (PlPr 20/78 S.6272-6273)
  Weiß, Marius, SPD (PlPr 20/78 S.6273-6274)
  Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/78 S.6274-6275)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/78 S.6275-6276)
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/78 S.6276-6277)
  Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/78 S.6277-6278)
  Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/78 S.6278-6279)
            als Minister der Finanzen (ab 03.04.2020)


            
            
- Ökomodell-Land Hessen: Für eine gesunde und nachhaltige
  Landwirtschaft
  Wertschätzung der familiengeprägten bäuerlichen Landwirtschaft
  (hochwertige Lebensmittel, biologische Vielfalt, angemessenes
  Einkommen für Landwirte, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Natur- und
  Tierschutz, Boden- und Gewässerschutz), Fortsetzung der Förderung der
  Gemeinsamen Agrarpolitik, Ausbau des Ökolandbaus seit 2014 und
  Befürwortung der neu eingeführten Umstellungsprämie und
  Weidetierprämie, Begrüßung des Projektes Humuvation und der Nutzung
  der Digitalisierung in der Landwirtschaft u.a.m. 
            
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  29.06.2021 Drucksache 20/6057
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/80  07.07.2021 S.6400-6410 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/83  29.09.2021 S.6754 (Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/30  01.09.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/6308 01.09.2021
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/80
            S.6400-6401)
  Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/80 S.6401-6402, 6410)
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/80 S.6402-6404)
  Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/80 S.6404-6405)
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/80 S.6405-6407)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/80 S.6407-6408)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/80 S.6408-6410)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz


            
            
- Gesetz zur Novellierung des Hessischen Vergabe- und
  Tariftreuegesetzes und zur Änderung der Hessischen
  Landeshaushaltsordnung
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Fraktionen CDU und BÜNDNIS
  90/DIE GRÜNEN -Drs 20/5277- i.d.F. der Beschlussempfehlung -Drs
  20/6022
            
  Änderungsantrag                                Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  29.06.2021 Drucksache 20/6059
  Plenarprotokoll 20/79  06.07.2021 S.6366-6376 (1. Video) (2. Video)
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/40  06.07.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/6113 06.07.2021
      Beschluss: Annahme
            


            
            
- Flächenverbrauch Teil 2
            
  Maßnahmen einer der Nachhaltigkeit verpflichteten
  Flächenhaushaltspolitik zum Natur- und Ressourcenschutz, Entwicklung
  der Flächenneuinanspruchnahme durch Siedlungs- und Verkehrsflächen
  zulasten von landwirtschaftlichen Nutzflächen seit 2020,
  Rückgewinnung von Ackerflächen, Bewertung des Waldzuwachses,
  Maßnahmen zur Sicherstellung eines ausreichend hohen Flächenpuffers,
  Ergebnisse der Prüfung von Möglichkeiten und rechtliche
  Fortentwicklung der Reduzierung des Flächenverbrauchs im
  Außenbereich, Einschätzung des Veränderungsbedarfs an der Hessischen
  Kompensationsverordnung im Zeichen des Klimawandels und
  Klimaschutzes; Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Warnecke, Torsten, SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; John, Knut, SPD; Lotz, Heinz, SPD
  14.07.2021 und Antwort 22.11.2021 Drucksache 20/6147
            
            


            
            
- Papierverbrauch in der Landesverwaltung seit 2019
  Übersicht der Papiermengen samt des Nettowertes von 2019 und 2020
  sowie Auflistung der nachhaltigen Gütezeichen, Maßnahmen zur
  Reduzierung des Verbrauchs, Angabe der Bereiche mit hohem
  Papierbedarf, Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Prozess der
  Papiervermeidung, Entwicklung des Anteils an digitalisierten
  Verwaltungsdienstleistungen
            
  Kleine Anfrage                                 Stirböck, Oliver, Freie Demokraten
  18.08.2021 und Antwort 09.03.2022 Drucksache 20/6272
            
            


            
            
- Flächenversiegelung stoppen: Verfehlung des 2,5-Hektar-Ziels der
  Hessischen Nachhaltigkeitsstrategie bis 2020
  Angaben zum aktuellen Verbrauch landwirtschaftlicher oder
  naturbelassener Flächen, Anteil der Flächeninanspruchnahme für
  Siedlungs- und Verkehrsflächen, Nutzen des geplanten digitalen
  Potenzialflächenkatasters zur Nutzung von
  Innenentwicklungspotenzialen, Information über die gültigen
  Zielindikatoren und die aktuelle Festsetzung des Nachhaltigkeitsziels
  von 2012, Veröffentlichung des Statistischen Landesamtes zur
  Flächeninanspruchnahme, Maßnahmen zur Erreichung der
  Netto-Null-Neuversiegelung 2040
            
  Kleine Anfrage                                 Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE
            
  04.10.2021 und Antwort 03.02.2022 Drucksache 20/6488
            
            


            
            
- Flächenentsiegelung bedarf einer Förderung, Gemeinden bei der
  dauerhaften Entsiegelung brachliegender und befestigter Flächen
  gezielt unterstützen
  erhöhter täglicher Flächenverbrauch über angesetzte Zielvorgabe des
  Bundes, Forderung nach einer Entsiegelungsförderung für Gemeinden und
  Grundstückseigentümer im Rahmen eines Förderprogrammes, Aufnahme der
  Verbindlichkeit in den Landesentwicklungsplan zur Reduzierung des
  Flächenfraßes bei gleichzeitiger Steigerung der Bereitschaft zur
  Flächenentsiegelung, Ausstattung versiegelter Flächen mit
  regenerativen Energien als Alternative zur Flächenentsiegelung
            
  Antrag                                         John, Knut, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Grumbach, Gernot,
                                                 SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; Lotz, Heinz, SPD; Weiß, Marius, SPD; Fraktion der SPD
  05.11.2021 Drucksache 20/6657
            
  Ausschussberatungen:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/46  19.01.2022 (ö)
      Ablehnung
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/32  19.01.2022 (ö)
      Ablehnung
            


            
            
- Zuschlag für das ISSB - internationale Bedeutung des Finanzplatzes
  Frankfurt weiter gestärkt - Frankfurt auf dem Weg zum führenden
  Standort für nachhaltiges Finanzwesen
  Debatte über den Ausbau des Finanzplatzes Frankfurt, die
  internationale Bedeutung der Ansiedlung des International Sustainable
  Standards Board sowie die nachhaltige Entwicklung im Finanzmarkt
  (Green Finance) und die unternehmerische
  Nachhaltigkeitsberichterstattung
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU
  08.11.2021 Drucksache 20/6679
  Plenarprotokoll 20/88  11.11.2021 S.7060-7067 (Video)
            
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Bamberger, Dirk, CDU (PlPr 20/88 S.7060-7061)
  Hartdegen, Tanja, SPD (PlPr 20/88 S.7061-7062)
  Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/88 S.7062-7063)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/88 S.7063)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/88 S.7064, 7067)
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/88 S.7065-7066)
  Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/88 S.7066-7067)
            als Minister der Finanzen (ab 03.04.2020)


            
            
- Betreffend Ökomodell-Region Süd im Kreis Groß-Gerau
  Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe mit und ohne Ökolandbau,
  Informationen über die Art der Unterstützungsangebote und zu
  Fördermitteln, Anzahl der Beschäftigten in der Beratungsstelle sowie
  Anzahl der durchgeführten Beratungen
            
  Kleine Anfrage                                 Geis, Kerstin, SPD; Kummer, Gerald, SPD
  16.11.2021 und Antwort 18.01.2022 Drucksache 20/6728
            
            


            
            
- Die hessische Wasserstoffstrategie: Klarer Wegweiser für die
  Nutzung des leistungsfähigen Energieträgers
  Begrüßung der Wasserstoffstrategie, Energieträger und Speicher
  klimafreundlicher Energieversorgung und zur Senkung der Emissionen,
  Ausbau der Windkraft zur Herstellung, Priorisierung der Einsatzfelder
  Flugverkehr, ÖPNV, Schwerlastverkehr, Logistik und Industrie sowie
  Nutzung von Nebenproduktwasserstoff aus industriellen Prozessen
  (Beispiel Taunusbahn) aufgrund aktuell noch nicht ausreichender
  Wasserstoffressourcen
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  08.12.2021 Drucksache 20/6925
  Plenarprotokoll 20/90  08.12.2021 S.7255-7267 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Annahme
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/90 S.7255, 7258-7259)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/90 S.7255-7257, 7264-7265)
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/90 S.7257-7258, 7266)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/90 S.7260-7261, 7265-7266)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/90 S.7261)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/90 S.7261-7263, 7265)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/90 S.7263-7264)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Hessen ist besonders attraktiv für Green Start-ups. Nachhaltiges
  Wirtschaften hat seine Zukunft in Hessen
            
  Antrag                                         Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  21.02.2022 Drucksache 20/7956
  Bemerkung:  Wegfall der Aktuellen Stunde am 24.02.2022 in der 98.
              Plenarsitzung aufgrund der Kriegssituation in der Ukraine
            
            


            
            
- Außerschulische Klimabildung in Hessen
  Übersicht der Förderprojekte im Sinne der Bildung für nachhaltige
  Entwicklung im außerschulischen Bereich, Höhe der finanziellen Mittel
  für die Umweltbildungsprojekte, Kriterien zur Förderung und
  Qualitätssicherung, Angaben zu Teilnehmendenzahlen seit 2018,
  Förderfähigkeit von Personalausgaben, Maßnahmen zur Unterstützung der
  Vernetzung der Träger der außerschulischen Umweltbildung und der
  Bildung für nachhaltige Entwicklung, Integration der Nachhaltigkeits-
  und Klimaziele sowie die Ziele der
  Biodiversitätsstrategie in die Bildungsangebote
            
  Kleine Anfrage                                 Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Gronemann, Vanessa, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN;
                                                 Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE
                                                 GRÜNEN
  28.02.2022 und Antwort 14.06.2022 Drucksache 20/7993
            
            


            
            
- Sustainable-Finance-Strategie in Hessen - Teil II
  Prognose hinsichtlich Maßnahmen zur Vorbereitung des Mittelstandes
  sowie Bereitstellung von Landesmitteln
            
  Kleine Anfrage                                 Eckert, Tobias, SPD; Weiß, Marius, SPD
  23.03.2022 und Antwort 14.06.2022 Drucksache 20/8138
            


            
            
- Sustainable-Finance-Strategie in Hessen - Teil I
  Bewertung der Strategie zur Verknüpfung der Finanzierung von
  Investitionen hinsichtlich wirtschaftlicher, ökologischer und
  gesellschaftlicher Ziele, Grundlage einer repräsentativen Messung von
  Transformationsfinanzierung, Austausch mit Institutionen über das
  Green und Sustainability Cluster Germany, Übersicht der Initiativen
  im Themenbereich
            
  Kleine Anfrage                                 Eckert, Tobias, SPD; Weiß, Marius, SPD
  23.03.2022 und Antwort 14.06.2022 Drucksache 20/8137
            
            


            
            
- Zielvereinbarungen zum Hessischen Hochschulpakt 2021 - 2025 setzen
  klare Ziele für eine bessere Betreuungsrelation und den Ausbau
  unbefristeter Beschäftigungsverhältnisse
  Debatte über die im Zuge des Hochschulpaktes festgelegten
  Zielvereinbarungen zur Verbesserung der Lehrqualität (u.a.
  Finanzmittel, Betreuungsrelationen und Personalsituation,
  Beschäftigungsbedingungen und Entfristung von Arbeitsverhältnissen,
  Bildungsgerechtigkeit, Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre)
            
  Antrag                                         Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  28.03.2022 Drucksache 20/8176
  Plenarprotokoll 20/101 31.03.2022 S.8119-8126 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Eisenhardt, Nina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/101 S.8119-8120)
  Grobe, Frank, Dr., AfD (PlPr 20/101 S.8120-8121)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/101 S.8121-8122)
  Deißler, Lisa, Freie Demokraten (PlPr 20/101 S.8122-8123)
  Hofmeister, Andreas, CDU (PlPr 20/101 S.8123-8124)
  Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/101 S.8124-8125)
  Dorn, Angela, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/101 S.8125-8126)
            als Ministerin für Wissenschaft und Kunst


            
            
- Konkrete Sicherung der Lebensgrundlage Wasser
            
  Untersagung der Privatisierung von Wasserressourcen, Bewirtschaftung
  von Niederschlagswasser zum Ressourcen- und Hochwasserschutz,
  Brauchwasser bei öffentlichen Toiletten, Förderprogramm zur Nutzung
  von Brauchwasser in Wohngebäuden, Versiegelungskataster für Kommunen,
  Änderung der Landesentwicklungs- und Flächennutzungspläne bzgl.
  Neuversiegelung bei ausgleichender Flächenentsiegelung, Überprüfung
  der Abflussregime in Wäldern, Grünland und Äckern sowie
  gewässerschützende Waldwirtschaft, Retentionsflächen für
  Grundwasserneubildungen, Wasserentnahmeentgelt, vierte
  Reinigungsstufe für Klärwerke sowie Landesbetrieb zu deren
  Modernisierung, Einführung einer Spurenstoffabgabe auf Bundesebene,
  Sanierungspläne für verunreinigte Grundwasserkörper (u.a.
  Landwirtschaft und Tiermast), Zustand der Fließgewässer gemäß
  Wasserrahmenrichtlinie, Meldung der Entsorgung von Reststoffen aus
  Kaliproduktion an EU-Kommission sowie Einstellung der
  Reststoffzuführung in Werra, verpflichtende Anwendung neuester
  Technik für K+S, Maßnahmen zur Verringerung des Wasserimports aus
  Ausland, u.a.m.
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion DIE LINKE
  29.03.2022 Drucksache 20/8188
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/100 30.03.2022 S.7991-8004 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8334
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/35  27.04.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/8364 27.04.2022
      Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/100 S.7992-7993)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/100 S.7993-7995)
  Schneider, Florian, SPD (PlPr 20/100 S.7995-7996)
  Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/100 S.7997-7998)
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/100 S.7998-8000)
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/100 S.8000-8001)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/100 S.8002-8003)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/100 S.8003-8004)


            
            
- Zielvereinbarungen zum Hessischen Hochschulpakt 2021-2025 setzen
  klare Ziele für eine bessere Betreuungsrelation, Chancengerechtigkeit
  in der Bildung, den Ausbau unbefristeter Beschäftigungsverhältnisse
  und Nachhaltigkeit
  Anerkenntnis der Bereitstellung höherer Finanzmittel und Steigerung
  des Hochschulbudgets, erfolgte Vereinbarung von verbindlichen Zielen
  für die Qualität und die Bedingungen von Lehre und Forschung mit
  Hochschulen (u.a. Verbesserung der Betreuungsrelation von Studenten
  und Professor, Aufbau eines wissenschaftlichen Mittelbaus, Steigerung
  unbefristeter Arbeitsverhältnisse, Chancengerechtigkeit im Studium),
  Klimaschutzziel u.a. mit Nachhaltigkeitsstrategie, Unterstützung der
  Ziele durch Programm "Hohe Qualität in Studium und Lehre, gute
  Rahmenbedingungen des Studiums (QuiS)"
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  29.03.2022 Drucksache 20/8196
  Plenarprotokoll 20/101 31.03.2022 S.8119-8126 (1. Video) (2. Video)
  Annahme
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Eisenhardt, Nina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/101 S.8119-8120)
  Grobe, Frank, Dr., AfD (PlPr 20/101 S.8120-8121)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/101 S.8121-8122)
  Deißler, Lisa, Freie Demokraten (PlPr 20/101 S.8122-8123)
  Hofmeister, Andreas, CDU (PlPr 20/101 S.8123-8124)
  Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/101 S.8124-8125)
  Dorn, Angela, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/101 S.8125-8126)
            als Ministerin für Wissenschaft und Kunst


            
            
- Neubau der Polizeiautobahnstation Darmstadt
  Bewertung von Projekten in Form einer Öffentlichen Privaten
  Partnerschaft (ÖPP) insbesondere mit Polizeiliegenschaften, Sachstand
  zum Neubau des Gebäudes, Erstellung einer Wirtschaftlichkeitsprognose
  sowie Angaben zu der Erwartung einer Vorteilhaftigkeit zugunsten der
  ÖPP-Beschaffung
            
  Kleine Anfrage                                 Kaffenberger, Bijan, SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD
  31.03.2022 und Antwort 14.06.2022 Drucksache 20/8202
            
            


            
            
- Nachhaltigkeit an hessischen Hochschulen
            
  Fortschritte innerhalb der Zielvereinbarungen des Hessischen
  Hochschulpakts 2021-2025 und Besetzung der Kommission, Abruf von
  Mitteln aus dem Innovations- und Strukturentwicklungsbudget sowie Art
  der Verwendung nicht bewilligter Mittel, Bewertung des Stellenwerts
  der Nachhaltigkeit in den ministeriumsinternen Gremien, Benennung von
  Zielen und Etappen zur Verwirklichung der Klimaneutralität im Land
  und den Hochschulen, Definition Klimaneutralität, Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Kula, Elisabeth, DIE LINKE
  11.04.2022 und Antwort 27.06.2022 Drucksache 20/8285
            
            


            
            
- Umsetzung der "Lernwerkstatt Klimawandel" an hessischen Schulen
  inhaltliche Schwerpunkte der Lernwerkstatt Klimawandel Sekundarstufe
  I für die Jahrgangsstufen 8-10, Prognose für die Entwicklung eines
  didaktisch-methodischen Konzeptes zum Aspekt der Klimawandelleugnung
  sowie der dazugehörigen Materialien, Ziele bei der Erstellung der
  Materialien, Berücksichtigung der Anknüpfungsfähigkeit an die
  Unterrichtsinhalte, kooperierende Institutionen und Organisationen,
  Gewährleistung der wissenschaftlichen Qualitätsstandards, Höhe des
  Kostenrahmens, Angaben zu weiteren Lernwerkstätten im Rahmen des
  Schuljahrs der Nachhaltigkeit
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Scholz, Heiko, AfD; Grobe, Frank, Dr., AfD; Gagel, Klaus, AfD; Lichert, Andreas, AfD;
                                                 Papst-Dippel, Claudia, AfD; Schenk, Gerhard, AfD
  19.04.2022 Drucksache 20/8317
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/49  18.05.2022 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Smart Region: Digitalisierung im ländlichen Raum stärken und
  interkommunale Zusammenarbeit fördern
  Bedeutung des Digitalisierungsgrads von Kommunen für die
  Attraktivität als Wohn- und Arbeitsplatz oder Unternehmensstandort,
  Befürwortung der finanziellen Unterstützung wichtiger
  Digitalisierungsprojekte und zur Verfügungsstellung von 100 Mio Euro
  im Programm "Starke Heimat Hessen" von 2020 bis 2024, insbesondere
  für Projekte der Digitalen Verwaltung, Gesundheit, Mobilität sowie
  Energie und Umwelt, Vorhalten einer Best-Practice-Datenbank für
  Erfahrungen und Lösungen, Einführung eines Hessischen Digitalindexes,
  Einrichtung einer Geschäftsstelle "Smarte Region Hessen", eines
  Kompetenzzentrums für Digitalisierung im ländlichen Raum unter dem
  Dach des House of Digital Transformation (HoDT) sowie ein digitales
  Schulungsportal für Mitarbeiter sowie Auszubildende unterstützen
  Kommunen
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  03.05.2022 Drucksache 20/8403
  Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8261-8272 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Annahme
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/103 S.8261-8263)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/103 S.8263-8264)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/103 S.8264-8265)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/103 S.8265-8267)
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/103
            S.8267-8269)
  Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/103 S.8269-8271)
  Sinemus, Kristina, Prof. Dr. (PlPr 20/103 S.8271-8272)
            Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und
            Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung


            
            
- Erfolgreiche Ansiedlung neuer Institutionen und Projekte für einen
  starken Finanzplatz Frankfurt
  Bedeutung des Finanzplatzes sowie Stärkung durch Ansiedlung von
  Institutionen und Projekten (u.a. Green Finance, Startups, Ansiedlung
  des International Sustainability Boards (ISSB)), Begrüßung der
  landesseitigen Unterstützung des Ausbaus u.a. durch Servicestelle,
  Unterstützung bei der Bewerbung um Sitz der
  EU-Anti-Geldwäsche-Behörde, Aufbau eines sog. "Financial Big Data
  Clusters" im Bereich der Finanzdaten seit 2018 (Projekt GAIA-X), Ziel
  des führenden Sustainable Finance Standorts und Unterstreichung von
  dessen Bedeutung bei Transformationsprozess der Realwirtschaft
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  24.05.2022 Drucksache 20/8532
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/106 01.06.2022 S.8475-8489 (1. Video) (2. Video)
            
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/113 21.09.2022 S.9100
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Haushaltsausschuss (HHA)
      HHA 20/45  14.09.2022 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/9158 14.09.2022
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/106 S.8475-8476)
  Weiß, Marius, SPD (PlPr 20/106 S.8477-8478)
  Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/106 S.8478-8480)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/106 S.8480-8481)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/106 S.8481-8483)
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/106 S.8483-8485)
  Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/106 S.8486-8488)
            als Minister der Finanzen (ab 03.04.2020)
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/106 S.8488)


            
            
- Halbzeitbilanz des BNE-Paktes
            
  Berichtsantrag                                 Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Gronemann, Vanessa, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN;
                                                 Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE
                                                 GRÜNEN; May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  25.05.2022 Drucksache 20/8545
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/38  07.09.2022 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  ULA 20/33 (nicht öffentlich) 26.06.2022
            


            
            
- Neuerstellung der Naturschutzleitlinie 2022
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Lotz, Heinz, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; John, Knut, SPD; Schneider, Florian, SPD; Fraktion der
                                                 SPD
  21.06.2022 Drucksache 20/8670
            
  Ausschussberatung:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/37  29.06.2022    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Städtebauförderung Frankfurt
  Angaben über die Höhe der Fördermittel für nachhaltige
  Stadtentwicklung von 2017-2021, Anteil für die verschiedenen
  städtischen Programme, Bewilligung von Projekten, Angaben über
  Förderung des Klimaschutzes und der Städtebauförderung 
            
  Kleine Anfrage                                 Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN;
                                                 Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN;
                                                 Schmidt, Mirjam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  21.06.2022 und Antwort 19.07.2022 Drucksache 20/8677
            
            


            
            
- Existenzgefährdende Situation hessischer Landwirtschaftsbetriebe
  durch den Krieg gegen die Ukraine
  Auswirkungen auf die grüne Agrarwende der Europäischen Union und eine
  stärkere Ökologisierung der Landwirtschaft für den Klima-,
  Ressourcen- und Artenschutz, Menge der Ökoanbaufläche und
  ökologischen Vorrangflächen, Begrenzung des Einsatzes von
  Pflanzenschutzmitteln, Einschätzung der Ernährungssicherheit und
  Eigenversorgungsgrad bei Fleisch, Bewertung der Absenkung der
  Mehrwertsteuer bei pflanzlichen Lebensmitteln, Beratung und
  Umstellung von Kantinen öffentlicher Einrichtungen, wie
  Krankenhäuser, Altenheime, Schulen oder Verwaltung, Informationen zu
  Ökomodellregionen, Angaben zum Gewinn der Haupterwerbsbetriebe sowie
  Ökobetriebe im Wirtschaftsjahr 2020/2021
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE
  21.06.2022 Drucksache 20/8679
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/37  29.06.2022 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- WirtschaftsWandelHessen  nachhaltig.innovativ.krisenfest.
  Debatte über die Notwendigkeit der Transformation der Wirtschaft und
  Energieversorgung angesichts der aktuellen Krisen (Klimawandel,
  Energiekrise, Inflation, Russlandkrieg, Coronapandemie) sowie über
  Maßnahmen zur Förderung dieser Transformationsprozesse auf Bundes-
  und Landesebene: Wettbewerbsfähigkeit einer klimaneutralen
  Wirtschaft, Innovation, Start-ups, Verkehrswende zur
  klimafreundlichen Mobilität (u.a. Radinfrastruktur, Elektroautos,
  Schieneninfrastruktur), Recycling von Ressourcen, ökonomische
  Krisenfestigkeit, Green Finance, Energiewende durch Abkehr von
  fossiler Energie, Energieeinsparungen, Preisstabilität und
  Versorgungssicherheit, Fach- und Arbeitskräfte, u.a.m.
            
  Regierungserklärung                            Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  Plenarprotokoll 20/109 12.07.2022 S.8692-8723 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) (5. Video) (6. Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/109 S.8692-8696)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/109 S.8696-8701)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/109 S.8701-8704)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/109 S.8704-8709)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/109 S.8709-8712)
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/109 S.8713-8714)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/109 S.8714-8718)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/109 S.8718-8723)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/109 S.8723)


            
            
- Mit der Streuobstwiesenstrategie wird der Artenschutz in Hessen
  weiter gestärkt
  Bedeutung für Tier- und Pflanzenarten sowie Beitrag zur regionalen
  Lebensmittelproduktion und -vermarktung (u.a. Apfelsaft und
  Apfelwein), landesseitige Verantwortung für Biotope, Programm
  "Hotspot Streuobst" u.a. für Artenschutzmaßnahmen und Baumpflege,
  Begrüßung bisheriger Gründung von Landschaftspflegeverbänden und
  Forderung nach weiterer Verfolgung des Ziels zur Etablierung von
  Verbänden in allen Landkreisen, Notwendigkeit des Ausbaus von
  Beratungs- und Fortbildungsangeboten, Begrüßung der Einrichtung und
  Förderung einer zentralen Anlaufstelle, Unterstützung der insbes.
  ehrenamtlich geleisteten Naturschutzarbeit, u.a.m.
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  05.07.2022 Drucksache 20/8764
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/110 13.07.2022 S.8735-8745 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/113 21.09.2022 S.9099 (Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/38  07.09.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/9093 07.09.2022
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/110 S.8735-8737)
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/110 S.8737-8738)
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/110 S.8738-8739)
  Müller(Fulda), Sebastian, CDU (PlPr 20/110 S.8739-8741)
  Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/110 S.8741-8742)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/110 S.8742-8743)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/110 S.8743-8744)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/110 S.8744-8745)


            
            
- Kurzintervention des Abg. Gerntke zur Rede der Abg. Kinkel im
  Rahmen einer Debatte zur Sicherung der Gasversorgung und Entlastung
  der Privathaushalte - hier: Regierungserklärung
  WirtschaftsWandelHessen nachhaltig.innovativ.krisenfest, Dingl.
  Antrag Drs 20/8824, Dingl. Antrag Drs 20/8827, Dringl. Antrag Drs
  20/8828
            
  Plenarprotokoll 20/109 12.07.2022 S.8722-8723
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/109 S.8722-8723)


            
- Düngemittelverordnung erschwert Sicherung der
  Lebensmittelversorgung in Hessen
  Debatte insbes. über die EU-Pflanzenschutzverordnung und die
  Düngemittelverordnung auf Bundesebene sowie deren Auswirkung auf die
  Landwirtschaft (u.a. ökologische Landwirtschaft, Umweltschutz, Schutz
  des Trinkwassers)
            
  Antrag                                         Fraktion der AfD
  19.09.2022 Drucksache 20/9186
  Plenarprotokoll 20/114 22.09.2022 S.9125-9133 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/114 S.9125-9126)
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/114 S.9127)
  Heimer, Petra, DIE LINKE (PlPr 20/114 S.9128-9129)
  Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/114 S.9129)
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/114 S.9130)
  Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114
            S.9131-9132)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9132-9133)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/114 S.9133)


            
            
- Bilanz des Aktionsplans für den ländlichen Raum "Starkes Land -
  gutes Leben"
            
  Berichtsantrag                                 John, Knut, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; Lotz, Heinz, SPD; Schneider, Florian, SPD; Fraktion der
                                                 SPD
  01.11.2022 Drucksache 20/9425
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/54  06.09.2023 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  ULA 20/39 (nicht öffentlich) 07.03.2023
            


            
            
- Biodiversitätsbericht 2021: Förderung der Feldflurarten in Hessen
  wirkt
            
  Debatte über Maßnahmen insbes. zum Schutz der Arten der Feldflur
  (u.a. Feldhamster) im Zuge des veröffentlichten
  Biodiversitätsberichts
            
  Antrag                                         Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  14.11.2022 Drucksache 20/9542
  Plenarprotokoll 20/120 17.11.2022 S.9692-9698 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Gronemann, Vanessa, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/120 S.9692-9693)
  Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/120 S.9693-9694)
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/120 S.9694-9695)
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/120 S.9695-9696)
  Müller(Fulda), Sebastian, CDU (PlPr 20/120 S.9696-9697)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/120 S.9697)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/120 S.9697-9698)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz


            
            
- Städtebauprogramm "lebendige Stadtzentren"
  Zweckgebundenheit der Fördermittel aus dem
  Bund-Länder-Städtebauförderprogramms für Maßnahmen der
  Innenstadtentwicklung, Übersicht der einzelnen Maßnahmen aufgelistet
  nach Fördergebiet und Höhe der Zuwendungen im Jahr 2022, Definition
  gesellschaftlicher Trends, Angaben zu den Zielen des Programms
  insbesondere zu innerstädtischem Kulturwandel und Klimaschutz im
  Wetteraukreis
            
  Kleine Anfrage                                 Richter, Volker, AfD; Enners, Arno, AfD; Schulz, Dimitri, AfD; Gaw, Dirk, AfD
  09.01.2023 und Antwort 10.02.2023 Drucksache 20/9757
            
            


            
            
- Hessisches Gesetz zum Schutz der Natur und zur Pflege der
  Landschaft (Hessisches Naturschutzgesetz − HeNatG)
  Regelungen zum Schutz der Natur, zur Landschaftspflege sowie zum
  Erhalt der Artenvielfalt (u.a. Landschaftsplanung und
  Eingriffsrechte, Ökokonto und Ausgleichsmaßnahmen, Umweltbildung,
  Land- und Forstwirtschaft, Biodiversitätsstrategie und -bericht,
  Verbot des Anbaus gentechnisch veränderter Pflanzen, Schutz von
  Mooren, Naturschutzgebiete, Naturmonumente und Biotope,
  Waldentwicklung zum Naturwald, Schutz des europäischen Naturerbes,
  Schutz der Tier- und Pflanzenarten (u.a. Insekten, wandernde Tiere,
  Horstschutz bzw. Schutz von Brutstätten, Lichtemissionen, Verhütung
  des Einbringens invasiver Arten, vorübergehende Entnahme von Tieren,
  Tiergehege), Naturerlebnisräume, Bewirtschaftungspläne für
  Landschaftsschutzgebiete, Zuständigkeiten der Naturschutzbehörden,
  Fachaufsicht und Bußgeldvorschriften)
            
  Gesetzentwurf                                  Landesregierung
  17.01.2023 Drucksache 20/10374
  hierzu Änderungsanträge Drucksache 20/10973, 20/11113
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/125 25.01.2023 S.10214-10222 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/133 23.05.2023 S.10964-10973 (1. Video) (2. Video)
  3. Beratung: Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 S.11167-11173 (Video)
  Gesetz beschlossen
  Gesetz vom 25.05.2023 GVBl. Nr. 18 07.06.2023 S.379-400
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/47  24.01.2023    
      20/48  08.03.2023 (ö)
      20/51  03.05.2023    
      20/52  23.05.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/10998 03.05.2023
      Beschluss: Annahme unter Berücksichtigung des Änderungsantrags
      der Fraktionen der CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache
      20/10973
      2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/11117 23.05.2023
      Beschluss: Annahme i.d.F. der Beschlussempfehlung zur zweiten
      Lesung 20/10998
  Ausschussvorlagen:
  ULA 20/43 (Teil 1-5)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       ULA 08.03.2023 20/48
  schriftl. Stellungnahmen   ULA 20/43 Teil 1
                             ULA 20/43 Teil 2
                             ULA 20/43 Teil 3
                             ULA 20/43 Teil 4
                             ULA 20/43 Teil 5
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/125 S.10214-10215; PlPr
            20/133 S.10972-10973; PlPr 20/135 S.11172)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/125
            S.10215-10216; PlPr 20/133 S.10967-10968; PlPr 20/135
            S.11168-11169)
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/125 S.10216-10217; PlPr
            20/133 S.10966-10967; PlPr 20/135 S.11169)
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/125 S.10217-10219; PlPr 20/133
            S.10968-10969; PlPr 20/135 S.11169-11170)
  Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/125 S.10219-10220; PlPr 20/133
            S.10970-10971; PlPr 20/135 S.11167-11168)
  Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/125 S.10220-10221; PlPr 20/133
            S.10971-10972; PlPr 20/135 S.11170-11171)
  Gronemann, Vanessa, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/125 S.10221-10222;
            PlPr 20/133 S.10964-10965; PlPr 20/135 S.11167,
            11171-11172)
  Papst-Dippel, Claudia, fraktionslos (PlPr 20/133 S.10969-10970)


            
            
- Kommunale Zusammenarbeit von Ordnungsbehörden
  Auflistung der gemeinsamen Ordnungsbehördenbezirke in den
  Regierungsbezirken Darmstadt, Gießen und Kassel, Erkenntnisse aus der
  gemeinsamen Aufgabenwahrnehmung, Maßnahmen zur Unterstützung der
  Zusammenarbeit zwischen den Kommunen; Anlage 
            
  Kleine Anfrage                                 Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten; Schäfer(Maintal), Thomas, Freie Demokraten
  26.01.2023 und Antwort 31.03.2023 Drucksache 20/10444
            
            


            
            
- Gesetz zu dem Dritten Medienänderungsstaatsvertrag
  Regelungen u.a. hinsichtlich der Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen
  an Informationsgesellschaft sowie Betonung der Gestaltung der
  Programme für alle Altersgruppen (insbes. auch Kinder und
  Jugendliche) bei Berücksichtigung der veränderten Mediennutzung,
  Barrierefreiheit, Sicherstellung der Einhaltung journalistischer
  Standards, Transparenz und Stärkung der Gremien in
  Programmangelegenheiten und Fragen der Haushaltswirtschaft, neuer
  Rechtsrahmen zur Überführung, Einstellung und zum Austausch flexibler
  Programme, Berücksichtigung des Themas Nachhaltigkeit
            
  Gesetzentwurf                                  Landesregierung
  30.01.2023 Drucksache 20/10456
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10459-10465 (Video)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/132 23.03.2023 S.10905 (Video)
  Gesetz beschlossen
  Gesetz vom 28.03.2023 GVBl. Nr. 11 05.04.2023 S.174-179
  Gesetz vom 28.03.2023 GVBl. Nr. 28 18.08.2023 S.658-658
  Bemerkung:  Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Dritten
              Staatsvertrages: GVBl. Nr. 28 S. 658 18.08.2023
            
  Ausschussberatung:
  Hauptausschuss (HAA)
      HAA 20/39  16.03.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/10781 16.03.2023
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Löber, Angelika, SPD (PlPr 20/128 S.10460-10461)
  Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/128 S.10461)
            als Abgeordneter
  Enners, Arno, AfD (PlPr 20/128 S.10461-10462)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/128 S.10462-10463)
  Kühne-Hörmann, Eva, CDU (PlPr 20/128 S.10463-10464)
  Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/128 S.10464; PlPr
            20/132 S.10905)
  Becker, Uwe (PlPr 20/128 S.10459-10460)
            als Staatssekretär für Europaangelegenheiten (ab
            31.05.2022)


            
            
- Papierverbrauch in der Landesverwaltung seit 2021
  Übersicht der Papiermengen samt den Kosten von 2021 und 2022 sowie
  Auflistung der nachhaltigen Gütezeichen, Maßnahmen zur Reduzierung
  des Verbrauchs, Angabe der Bereiche mit hohem Papierbedarf,
  Entwicklung des Anteils an digitalisierten
  Verwaltungsdienstleistungen
            
  Kleine Anfrage                                 Stirböck, Oliver, Freie Demokraten
  03.02.2023 und Antwort 07.06.2023 Drucksache 20/10494
            
            


            
            
            
            
- Gesetz zur Stärkung der Nahmobilität in Hessen
  Hessisches Nahmobilitätsgesetz (Art. 1): Ausbau der Fuß- und
  landesweiten Radverkehrsinfrastruktur mit dem Ziel einer
  emissionsarmen Mobilität, Unterstützung des Mobilitäts- und
  Parkraummanagements (Carsharing- und Fahrradmietstationen,
  Radabstellanlagen) mithilfe von Beratungsangeboten für Kommen vor dem
  Hintergrund des gescheiterten Volksbegehrens Verkehrswende in Hessen,
  Änderung des Hessischen Straßengesetzes (Art.2), Änderung des
  Mobilitätsfördergesetzes (Art. 3) sowie Änderung des Hessischen
  Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (Art. 4):
  Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit (Einführung von
  Abschnittskontrollen für die Überwachung der Geschwindigkeit von
  Kraftfahrzeugen)
            
  Gesetzentwurf                                  Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  07.02.2023 Drucksache 20/10513
  hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/11176
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10505-10516 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/136 27.06.2023 S.11223-11232 (1. Video) (2. Video)
  Gesetz beschlossen
  Gesetz vom 28.06.2023 GVBl. Nr. 21 10.07.2023 S.426-431
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/66  08.03.2023    
      20/69  05.03.2023 (ö)
      20/73  14.06.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/11192 14.06.2023
      Beschluss: Annahme unter Berücksichtigung des Änderungsantrages
      der Fraktion der CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache
      20/11176
  Ausschussvorlagen:
  WVA 20/57 (Teil 1-3)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       WVA 03.05.2023 20/69
  schriftl. Stellungnahmen   WVA 20/57 Teil 1
                             WVA 20/57 Teil 2
                             WVA 20/57 Teil 3
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Walther, Katy, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/128 S.10505-10506; PlPr
            20/136 S.11223-11224)
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/128 S.10506-10508; PlPr
            20/136 S.11228-11229)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/128 S.10508-10510)
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/128 S.10510-10511; PlPr 20/136
            S.11225-11226)
  Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/128 S.10511-10512, 10516; PlPr 20/136
            S.11224-11225)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/128 S.10512-10514; PlPr
            20/136 S.11229-11230)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/128 S.10514-10516;
            PlPr 20/136 S.11230-11232)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/136 S.11226-11228)
  Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/136 S.11230)


            
            
- Streuobstwiesenstrategie der Landesregierung - Teil I
  Auswahl des Standorts und Stellenbesetzungsverfahren des landesweiten
  Streuobstzentrums, Umsetzungsstand von Maßnahmen und Erweiterung der
  Hotspot-Gebiete, Einschätzung der Ausweisung anderer
  Schutzgebietskategorien zur Umsetzung der Vogelschutzrichtlinie und
  Erstellung von Artenhilfskonzepten sowie weiterer arterhaltender
  Maßnahmen
            
  Kleine Anfrage                                 Gnadl, Lisa, SPD
  21.02.2023 und Antwort 27.04.2023 Drucksache 20/10605
            
            


            
            
- Streuobstwiesenstrategie der Landesregierung - Teil II
  aktueller Stand des Projektes Auswirkungen der Klimakrise auf
  Streuobstwiesen, Planung der Vergabe von Forschungsaufträgen,
  Finanzierung zusätzlicher Förderprogramme zum Erhalt und
  Neuanpflanzung von Streuobst, Angebote für Bürgerinnen und Bürger,
  Verbesserungen der Förderlandschaft innerhalb von
  Naturschutzfinanzierung und der Landwirtschaftsförderung
            
  Kleine Anfrage                                 Gnadl, Lisa, SPD
  21.02.2023 und Antwort 27.04.2023 Drucksache 20/10606
            
            


            
            
            
            
- Entlastung der Landesregierung wegen der Haushaltsrechnung des
  Landes Hessen für das Haushaltsjahr 2021
            
  Antrag der Landesregierung                     Landesregierung
  13.03.2023 Drucksache 20/10743
  Plenarprotokoll 21/6   13.03.2024 S.324 (Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
  Bemerkung:  Bemerkungen 2021 des Hessischen Rechnungshofs zur
              Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Hessen
              (einschließlich der Feststellungen zur Haushaltsrechnung
              2021) - Drs 20/9569 -
            
  Ausschussberatungen:
  Haushaltsausschuss (HHA)
      HHA 21/2   06.03.2024    
      Beschlussempfehlung Drucksache  21/261 06.03.2024
      Beschluss: Entlastung erteilen
  Unterausschuss für Finanzcontrolling und Verwaltungssteuerung (UFV)
      UFV 20/27  10.05.2023    
      20/28  21.06.2023    
      20/29  12.07.2023    
      20/30  13.09.2023    
      20/31  29.11.2023    
      Entlastung erteilen
  Ausschussvorlagen:
  UFV 20/93 (nicht öffentlich) 20.10.2023
  UFV 20/96 (nicht öffentlich) 06.10.2023
  UFV 20/102 (nicht öffentlich) 01.12.2023
  UFV 20/105 (nicht öffentlich) 03.01.2024
  UFV 20/106 (nicht öffentlich) 03.01.2024
  UFV 21/1 (nicht öffentlich) 23.01.2024
  UFV 21/2 (nicht öffentlich) 21.08.2023
  UFV 21/5 (nicht öffentlich) 14.05.2024
  UFV 21/6 (nicht öffentlich) 24.05.2024
  UFV 21/7 (nicht öffentlich) 10.06.2024
  UFV 21/13 (nicht öffentlich) 27.12.2024
  UFV 21/17 (nicht öffentlich) 25.06.2024
            


            
            
- "Hört auf mit dem Quatsch" - Klimaschutz in Hessen muss nach
  wissenschaftlichen Erkenntnissen und auf dem Boden der Verfassung
  erfolgen
  Feststellungen: Minderung der durch Klimaplan und Klimagesetz
  festgelegten Treibhausgasemissionen nicht ausreichend und abweichend
  von Pariser Klimaschutzzielen, Klimaplan und -gesetz laut
  Bundesverfassungsgesetz nicht verfassungskonform, Ignoranz der
  Landesregierung hinsichtlich wissenschaftlichen Erkenntnissen und
  Rechtsprechung, Entwicklung des Klimaplans unter Ausschluss der
  Öffentlichkeit und ohne parlamentarische Legitimation, Forderungen:
  neuer Klimaplan mit Ausrichtung am durch Pariser Klimaabkommen
  verankerten CO2-Restbudget, Beendigung der Kriminalisierung der
  Klimaaktivisten, Erfüllung der Forderungen der Letzten Generation
  bzgl. Geschwindigkeitsbegrenzungen und 9-Euro-Ticket für den ÖPNV,
  Umsetzung des Volksbegehrens Verkehrswende Hessen, Ausbaumoratorium
  für Autobahnen, Verlagerung von Kurzstreckenflügen auf Schiene,
  Ausweitung des Nachtflugverbots am Flughafen Frankfurt, Finanzierung
  des sozial-ökologischen Umbaus durch Transformationsfonds (u.a.
  energetische Gebäudesanierungen und Trinkwasserversorgung),
  nachhaltige Flächennutzung für Land- und Forstwirtschaft sowie
  Siedlungsgebiete, u.a.m.
            
  Antrag                                         Fraktion DIE LINKE
  14.03.2023 Drucksache 20/10756
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/132 23.03.2023 S.10864-10879 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/134 24.05.2023 S.11061 (Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/51  03.05.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/10999 03.05.2023
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/132 S.10865-10866, 10877)
  Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/132 S.10866-10867)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/132 S.10867-10869)
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/132 S.10869-10871, 10877-10878)
  Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/132 S.10871-10873)
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/132 S.10873-10875)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/132 S.10876-10877)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/132 S.10878)


            
            
- Forschungs- und Gesundheitsstandort Hessen - Forschungserfolge
  schaffen Arbeitsplätze der Zukunft
  Betonung der exzellenten Forschung an Hochschulen und
  Forschungseinrichtungen, Ermöglichung einzigartiger
  Forschungsvorhaben durch LOEWE-Programm sowie dadurch Stärkung des
  Forschungsstandorts, Hervorhebung der Bedeutung der
  Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, landesseitige
  Unterstützung der Universitäten für Bewerbung für Förderung als
  Exzellenzcluster, intensive Forschungskooperationen als
  Unerlässlichkeit als erfolgreichster deutscher Gesundheits- und
  Pharmastandort sowie Biotechnologieland, Künstliche Intelligenz als
  zukünftiges Schwerpunktthema, Forschung im Energiebereich zur
  Bewältigung der Energiewende, geistes- und sozialwissenschaftliche
  Forschung für gelingende gesellschaftliche Entwicklung, aktuelle
  Realisierung eines der weltweit größten Forschungsbauvorhabens in
  Darmstadt, geplanter Ausbau der Green-Tech-Forschung, u.a.m.
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  14.03.2023 Drucksache 20/10757
  Plenarprotokoll 20/131 22.03.2023 S.10709-10723 (1. Video) (2. Video)
  Annahme
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Claus, Ines, CDU (PlPr 20/131 S.10709-10711)
  Grobe, Frank, Dr., AfD (PlPr 20/131 S.10711-10713, 10722)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/131 S.10713-10714)
  Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/131 S.10714-10716)
  Eisenhardt, Nina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/131 S.10716-10718)
  Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/131 S.10718-10719)
  Rhein, Boris, CDU (PlPr 20/131 S.10719-10722)
            als Ministerpräsident (ab 31.05.2022)


            
            
- Verantwortungsvolle und nachhaltige Digitalisierung - made in
  Hessen
  Nutzung der Digitalisierung bei nachhaltiger Entwicklung als
  Schwerpunkt der Strategie Digitales Hessen, Zentrum
  verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI) als Schnittstelle
  zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, Anerkennung des
  Rates für Digitalethik und Hervorhebung von dessen beratenden
  Funktion bei Digitalisierungsvorhaben der Landesregierung, Begrüßung
  der Einrichtung des Hessischen Rechenzentrumbüros als zentraler
  Ansprechpartner zur Gestaltung energieeffizienter und nachhaltiger
  Rechenzentren, Forderung nach weiterhin aktiver Förderung einer
  ökologischen und nachhaltigen Digitalisierung seitens der
  Landesregierung
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
            
  15.03.2023 Drucksache 20/10775
  Plenarprotokoll 20/134 24.05.2023 S.11062
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/39  10.05.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/11036 10.05.2023
      Beschluss: Annahme
            


            
            
- Kassel Institute for Sustainability - Einmaliges Forschungszentrum
  zu zentralen Herausforderungen unserer Zeit entsteht in Hessen
  Debatte über die Eröffnung des Kassel Institute for Sustainability
  und die Setzung eines Forschungsschwerpunkts auf Nachhaltige
  Entwicklung, der Nachhaltigkeitsforschung sowie der
  Nachhaltigkeitsziele
            
  Antrag                                         Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  20.03.2023 Drucksache 20/10800
  Plenarprotokoll 20/132 23.03.2023 S.10846-10852 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Eisenhardt, Nina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/132 S.10846-10847)
  Grobe, Frank, Dr., AfD (PlPr 20/132 S.10847-10848)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/132 S.10848)
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/132 S.10848-10849)
  Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/132 S.10850)
  Hofmeister, Andreas, CDU (PlPr 20/132 S.10850-10851)
  Dorn, Angela, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/132 S.10851-10852)
            als Ministerin für Wissenschaft und Kunst


            
            
- Weitere Reformen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks notwendig
  Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunk (Meinungsvielfalt,
  Informationsqualität) als Gegengewicht zum Internet, Reformen bzgl.
  digitaler Transformation, Optimierung der Strukturen und
  Zusammenarbeit, Sicherung der Beitragsstabilität und Verbesserung der
  Good Governance (s.a. Dritter Medienänderungsstaatsvertrag),
  erwartete Vorschläge zu nachhaltigem Umgang mit
  Rundfunkbeitragsmitteln, Begrüßung der Beschlüsse der
  Rundfunkkommission der Länder und des Beschlusses zur Berufung des
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  Zukunftsrates, Forderung nach frühzeitiger Beteiligung der Landtage
  wegen künftiger Struktur und Aufgaben
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der Freien Demokraten
  21.03.2023 Drucksache 20/10831
  Plenarprotokoll 20/132 23.03.2023 S.10905 (Video)
            
  Ausschussberatung:
  Hauptausschuss (HAA)
      HAA 20/41  11.05.2023    
  zurückgezogen: am 11.05.2023 - HAA 20/41
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/132 S.10905)


            
            
- Kurzintervention des Abg. Dr. Naas zur Rede des Abg. Müller
  (Lahn-Dill) betreffend Gesetz zur Stärkung der Nahmobilität in Hessen
  - hier: Gesetzentw. Drs 20/10513
            
  Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10514
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/128 S.10514)


            
            
- Bildung für nachhaltige Entwicklung in Hessen
  Bewertung der Ansiedlung einer Stelle für die Landeskoordination
  Globales Lernen / Bildung für nachhaltige Entwicklung im
  Geschäftsbereich des Kultusministeriums sowie Angaben zur
  Finanzierung, Maßnahmen zur Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele
  unter der Dachmarke der hessischen Nachhaltigkeitsstrategie,
  Bewertung der Zusammenarbeit mit anderen Ministerien, Fachbehörden
  und mit Bildungspartnern 
            
  Kleine Anfrage                                 Stang, Gisela, SPD
  13.04.2023 und Antwort 28.08.2023 Drucksache 20/10919
            
            


            
            
            
            
- Auswirkungen des Hessischen Naturschutzgesetzes
  Beurteilung von Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit des Gesetzes
  sowie der Schaffung einer Anordnungsbefugnis für obere
  Naturschutzbehörden im unmittelbaren Umfeld, Bewertung des
  Vorkaufsrechts für die öffentliche Hand, Einschätzung zu Erfolgen
  beim Erhalt von Schwarzstorch und Rotmilan, Bedeutung von
  Horstschutzzonen und Maßnahmen gegen Freizeitdruck und Störungen
  durch ganzjährige Bewirtschaftung, Maßnahmen in anderen
  Bundesländern, Zusammenhang zwischen Steigerung der Artenvielfalt und
  Klimaschutz, Ziel der Ausweisung von Naturwaldflächen und deren
  Monitoring, Umsetzung der Beteiligung anerkannter
  Naturschutzverbände, Beurteilung der Verpflichtung von
  Grundstückseigentümern für den Erhalt der natürlichen
  Lebensgrundlagen, Einschätzung zum Einfluss auf die
  Wirtschaftsentwicklung, insbesondere auf den Holzverkauf
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Fraktion der Freien Demokraten
  25.04.2023 Drucksache 20/10960
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/51  03.05.2023 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Hessisches Gesetz zum Schutz der Natur und zur Pflege der
  Landschaft (Hessisches Naturschutzgesetz − HeNatG)
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung Drs 20/10374
            
  Änderungsantrag                                Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  27.04.2023 Drucksache 20/10973
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/51  03.05.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/10998 03.05.2023
      Beschluss: Annahme
            


            
            
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
- Kurzintervention des Abg. Weiß zur Rede des Abg. Gagel betreffend
  Klimaschutz in Hessen muss nach wissenschaftlichen Erkenntnissen und
  auf dem Boden der Verfassung erfolgen - hier: Antrag Drs 20/10756
            
  Plenarprotokoll 20/132 23.03.2023 S.10874-10875
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Weiß, Marius, SPD (PlPr 20/132 S.10874-10875)


            
            
- "Zwangsbegrünung" stoppen - Heizungsverbote verhindern
  Forderung an Landesregierung bzgl. Einsetzen gegen regulierende
  Eigentumseingriffe durch das Gebäudeenergiegesetz seitens des Bundes
  (Austausch von Gas- und Ölheizung), Kritik am gesetzlich geregelten
  Austausch technisch intakter Heizungen (keine Nachhaltigkeit)
  anstelle von teureren Wärmepumpen (Mangel an Fachkräften und
  Material, zu erwartende steigende Strom- und Heizkosten und damit
  verbundener Mietsteigerungen durch Heizungsmodernisierung), womöglich
  Stromimporte aus Nachbarländern bei hoher Elektrifizierung der
  Wärmeversorgung
            
  Antrag                                         Fraktion der AfD
  16.05.2023 Drucksache 20/11065
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 S.11119-11135 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/137 28.06.2023 S.11338
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/73  14.06.2023 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/11189 14.06.2023
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/135 S.11119-11121, 11134-11135)
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/135 S.11121-11123)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/135 S.11124-11125)
  Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/135 S.11125-11126)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/135 S.11126-11128,
            11135)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/135 S.11128-11129)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/135 S.11130-11131, 11135)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/135 S.11131-11133)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/135 S.11133-11134)


            
            
- Ein zukunftsorientierter Finanzplatz Frankfurt für ein starkes und
  nachhaltiges Hessen
  Hervorhebung des Finanzplatzes Frankfurt (zahlreiche Kredit- und
  Versicherungsinstitute, u.a. Europäische Zentralbank, Bundesanstalt
  für Finanzdienstleistungsaufsicht, Deutsche Bundesbank), House of
  Finance) und Wirtschaftsregion Frankfurt Rhein-Main (u.a. Start-up
  Neugründungen) mit internationaler Bedeutung und Schaffung von
  Arbeitsplätzen, gute Wirtschafts- und nachhaltige Finanzpolitik,
  diverse Investitionen durch Landesprogramme (Hessen steht zusammen -
  Bewältigung der Folgen des Ukraine-Krieges), Bürgschaftsrahmen,
  Landesbeteiligung am Entlastungspaket des Bundes, Ansiedlung von
  International Sustainability Standards Board (zukünftige
  Unternehmensberichte zu finanziellen Nachhaltigkeitsaspekten),
  Befürwortung des Sitzes der EU-Anti-Geldwäsche-Behörde AMLA, Aufbau
  eines Financial Big Data Cluster und Datentreuhänders EuroDaT, mit
  Nutzung und Auswertung durch künstliche Intelligenz, Bedeutung des
  Green und Sustainable Finance Cluster (erste grüne Anleihe von 600
  Mio Euro), Erhalt des Drei-Säulen-Modells im Bankensystem,
  Unterstützung der Förderung von Investitionen von Privatpersonen am
  Kapitalmarkt
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  16.05.2023 Drucksache 20/11075
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/134 24.05.2023 S.10998-11011 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/137 28.06.2023 S.11338
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Haushaltsausschuss (HHA)
      HHA 20/54  21.06.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/11252 21.06.2023
      Beschluss: Annahme in getrennter Abstimmung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Claus, Ines, CDU (PlPr 20/134 S.10998-10999)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/134 S.10999-11001)
  Weiß, Marius, SPD (PlPr 20/134 S.11001-11003)
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/134 S.11003-11004)
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/134 S.11004-11006, 11010-11011)
  Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/134 S.11006-11008)
  Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/134 S.11008-11011)
            als Minister der Finanzen (ab 03.04.2020)


            
            
- Positive Bilanz: Hessens innovative Förderlandschaft für
  Stadtentwicklungsmaßnahmen ist bundesweit vorbildlich
  Feststellungen: zahlreiche Förderprogramme für innovative und
  nachhaltige Stadtentwicklung (lebendige Zentren, Zukunft Innenstadt,
  Wachstum und nachhaltige Erneuerung, sozialer Zusammenhalt und
  nachhaltiges Wohnumfeld), Landesmittel für Städtebauförderung
  (einschließlich Klimaschutz und Klimaanpassung), Bedeutung des
  Zukunftskongresses "Die Stadt der Zukunft ist grün und lebenswert",
  der Landesinitiative Baukultur und "Ab in die Mitte" 
            
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  16.05.2023 Drucksache 20/11076
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/134 24.05.2023 S.11024-11036 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/137 28.06.2023 S.11338
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/73  14.06.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/11190 14.06.2023
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/134
            S.11024-11026, 11036)
  John, Knut, SPD (PlPr 20/134 S.11026-11027)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/134 S.11027-11028)
  Vohl, Bernd-Erich, AfD (PlPr 20/134 S.11028-11030)
  Heitland, Birgit, CDU (PlPr 20/134 S.11030-11032)
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/134 S.11032-11033,
            11035-11036)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/134 S.11033-11035)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Hessisches Gesetz zum Schutz der Natur und zur Pflege der
  Landschaft (Hessisches Naturschutzgesetz − HeNatG)
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung Drs 20/10374
  i.d.F. der Beschlussempfehlung -Drs 20/10998
            
            
  Änderungsantrag                                Fraktion der SPD
  23.05.2023 Drucksache 20/11113
  Plenarprotokoll 20/133 23.05.2023 S.10964-10973 (1. Video) (2. Video)
  Rücküberweisung an Ausschuss
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/52  23.05.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/11117 23.05.2023
      Beschluss: Ablehnung
            


            
            
- Aufstieg statt Abstieg: Bewerbung für Geldwäschebehörde
  unterstützen - Finanzplatzkompetenzen bündeln - Rahmenbedingungen
  verbessern
  Besorgnis über Abschneiden Frankfurts in unterschiedlichen Rankings,
  Begrüßung des Einsatzes von Bund, Land und Stadt bzgl. der Bewerbung
  als Sitz der europäischen Geldwäschebehörde, Notwendigkeit einer
  gemeinsamen Kommunikationsplattform zur Stärkung der Zusammenarbeit
  der Akteure sowie Neuordnung der Finanzplatzpolitik (Bündelung in
  einem Ministerium), Unterstützung der Vertiefung der
  Kapitalmarktunion als zentralen Baustein für Finanzplatz und
  Wirtschaft, Stärkere Fokusierung auf Finanzierungsmöglichkeiten für
  Start-ups durch ein TechQuartier 2.0, Forderung nach einer Initiative
  gegen Gold-Plating und nach Überprüfung der nationalen Regelungen
  hinsichtlich übermäßige Anforderungen und mögliche Anpassung an
  EU-Vorgaben (mit Blick auf nachhaltige Entwicklung; ESG)
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der Freien Demokraten
  23.05.2023 Drucksache 20/11118
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/134 24.05.2023 S.10998-11011 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/137 28.06.2023 S.11338
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Haushaltsausschuss (HHA)
      HHA 20/54  21.06.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/11251 21.06.2023
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Claus, Ines, CDU (PlPr 20/134 S.10998-10999)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/134 S.10999-11001)
  Weiß, Marius, SPD (PlPr 20/134 S.11001-11003)
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/134 S.11003-11004)
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/134 S.11004-11006, 11010-11011)
  Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/134 S.11006-11008)
  Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/134 S.11008-11011)
            als Minister der Finanzen (ab 03.04.2020)


            
            
- Mehr Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung in hessischen
  Schulen
            
  Berichtsantrag                                 Geis, Kerstin, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; John, Knut, SPD; Schneider, Florian, SPD; Fraktion
                                                 der SPD
  06.06.2023 Drucksache 20/11157
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/54  06.09.2023 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  ULA 20/45 (nicht öffentlich) 18.08.2023
            


            
            
- Gesetz zur Stärkung der Nahmobilität in Hessen
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Fraktionen CDU und BÜNDNIS
  90/DIE GRÜNEN Drucksache 20/10513
            
  Änderungsantrag                                Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  13.06.2023 Drucksache 20/11176
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/73  14.06.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/11192 14.06.2023
      Beschluss: Annahme
            


            
            
- Schließungen von hessischen Hochschulen
  Berechtigung der Hochschulen zu eigenen Überlegungen ohne vorherige
  Abstimmung mit dem Ministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen
  ihrer Autonomie, Diskussionen und Abstimmungen über Maßnahmen
  hinsichtlich der Energieverbräuche und des Umsetzungsstandes der
  Energieeffizienzmaßnahmen innerhalb der Goethe-Universität mit dessen
  Senat, Einbindung des Energiekreises der Universität in die
  Gespräche, Prognose für mögliche weitere Schließungen, finanzielle
  Ausstattung der Hochschulen im Rahmen des Landesprogrammes Hessen
  steht zusammen, Maßnahmen zur Einsparungen im Wasserverbrauch zur
  Vorbeugung einer Wasserknappheit, Unterstützung zur Stärkung der
  Nachhaltigkeit an Hochschulen, Förderung der Erstellung von Konzepten
  im Bereich Nachhaltigkeit
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Kula, Elisabeth, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE
  14.06.2023 Drucksache 20/11179
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA)
      WKA 20/55  22.06.2023 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Einführung eines Gebäudetyps E
  Feststellung: stetiger Anstieg der Baukosten u.a. aufgrund steigender
  Roh- und Baustoffpreise, Fachkräftemangel sowie der Zunahme
  technischer Standards und Regelwerke, Forderungen: Einführung eines
  Gebäudetyps E mit reduzierten Standards und Regelwerken für
  nachhaltiges und einfaches Bauen (Änderung des BGB, der
  Musterbauordnung und nachfolgend der Hessischen Bauordnung),
  Initiierung von Modellprojekten in allen Regierungsbezirken in den
  nächsten drei Jahren
            
  Antrag                                         Fraktion der AfD
  20.06.2023 Drucksache 20/11220
  Plenarprotokoll 20/138 29.06.2023 S.11406-11414, 11461 - 11463 (1. Video) (2. Video)
  Ablehnung
            
  Namentliche Abstimmung PlPr 20/138 S.11461 - 11463
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/138 S.11406-11407)
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/138 S.11408-11409)
  Barth, Elke, SPD (PlPr 20/138 S.11409-11410)
  Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/138
            S.11410-11411)
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/138 S.11411-11412)
  Kasseckert, Heiko, CDU (PlPr 20/138 S.11412)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/138 S.11412-11413)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Landwirtschaftsförderung praxistauglich und an den
  Herausforderungen des Arten- und Klimaschutzes ausrichten
  Feststellungen: Steigerung der ökologisch bewirtschafteten
  Landwirtschaft, Landesprogramm für Agrarumwelt- und
  Landschaftspflegemaßnahmen (HALM) als wichtiges Förderinstrument,
  neue EU-Regelungen zur Agrarpolitik, Forderungen: Weiterentwicklung
  von HALM zur Steigerung der Ökoanbauflächen und Unterstützung des
  Schutzes der Artenvielfalt und Pestizidreduktion, Förderung des
  Anbaus vielfältiger Kulturen sowie Förderung eines innovativen
  Verfahrens zum Humusanbau
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  20.06.2023 Drucksache 20/11223
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/137 28.06.2023 S.11255-11269 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/140 19.07.2023 S.11624
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/53  12.07.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/11376 12.07.2023
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/137
            S.11255-11257)
  Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/137 S.11257-11258)
  John, Knut, SPD (PlPr 20/137 S.11258-11260, 11268)
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/137 S.11260-11263,
            11268-11269)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/137
            S.11263-11264)
  Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/137 S.11264-11266, 11269-11269)
  Papst-Dippel, Claudia, fraktionslos (PlPr 20/137 S.11266)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/137 S.11267-11268)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz


            
            
            
            
- Innovative Lösungen statt Verbote in der Wärmeversorgung -
  Potenzial der Geothermie in Hessen nutzen
  Begrüßung der Bundesinitiative zur Neuregelung des
  Gebäudeenergiegesetzes, Feststellung des Rückfalls Hessens auf dem
  Weg zur klimafreundlichen und innovativen Energieversorgung (u.a.
  unzureichende Klimaschutzmaßnahmen, Rücklauf des Anteils erneuerbarer
  Energieträger beim Primärenergieverbrauch), Notwendigkeit der
  Einbindung aller geeigneten Technologien und Erzeugungsquellen,
  Kenntnisnahme der Studie "Roadmap Tiefe Geothermie für Deutschland -
  Handlungsempfehlungen für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft für
  eine erfolgreiche Wärmewende" und dessen Ergebnis bzgl. des
  Potentials der Nutzung von Tiefengeothermie bei der Wärmeversorgung,
  Forderungen: Vorlage einer Strategie zur Nutzung der Geothermie und
  diesbezüglich aktive Unterstützung der Kommunen im Rahmen der
  kommunalen Wärmeplanung (Sonderförderprogramm "Tiefe Geothermie
  Hessen"), jährlicher Entwicklungsbericht
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  20.06.2023 Drucksache 20/11234
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/138 29.06.2023 S.11414-11424 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/143 20.09.2023 S.11884
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/76  06.09.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/11532 06.09.2023
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/138 S.11414-11415,
            11424)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/138 S.11416-11417)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/138 S.11417-11418)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/138 S.11419-11420)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/138 S.11420)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/138 S.11420-11422)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/138 S.11422-11423)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Ein hessischer Weg für mehr Respekt für Landwirtschaft und
  Naturschutz
  Bekenntnis zu einer vielfältigen, regional verankerten Land- und
  Fischereiwirtschaft sowie des Garten- und Weinbaus, Programm für
  Agrarumwelt- und Landschaftspflegemaßnahmen (HALM) als wichtiges
  Förderinstrument, Einsatz für Schaffung eines Ministeriums für den
  ländlichen Raum (für Landwirtschaft, Wald- und Forstwirtschaft, Dorf-
  und Regionalentwicklung, Jagd und Fischerei), Forderung nach
  Erarbeitung eines Hessischen Weges (analog zum sog. Niedersächsischen
  Weg) zur Sicherstellung des langfristigen Prozesses beim Umwelt-,
  Natur- und Klimaschutz (u.a. mit Zustimmung des Landtages,
  Kooperation mit Landwirtschafts- und Naturschutzverbänden,
  Bevölkerung im ländlichen Raum und Verbrauchern)
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der SPD
  27.06.2023 Drucksache 20/11287
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/137 28.06.2023 S.11255-11269 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/140 19.07.2023 S.11624
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/53  12.07.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/11377 11.07.2023
      Beschluss: Ablehnung unter Zurückziehung Ziffer 4 des Antrags
      durch antragstellender Fraktion
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/137
            S.11255-11257)
  Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/137 S.11257-11258)
  John, Knut, SPD (PlPr 20/137 S.11258-11260, 11268)
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/137 S.11260-11263,
            11268-11269)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/137
            S.11263-11264)
  Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/137 S.11264-11266, 11269-11269)
  Papst-Dippel, Claudia, fraktionslos (PlPr 20/137 S.11266)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/137 S.11267-11268)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz


            
            
- Kurzintervention des Abg. Müller (Witzenhausen) zur Rede der Abg.
  Knell im Rahmen einer Debatte zur zukunftsorientierten
  Landwirtschaftspolitik und -förderung anhand der Herausforderungen
  des Arten- und Klimaschutzes - hier: Antrag Drs 20/11223, Dringl.
  Antrag Drs 20/11287, Dringl. Antrag Drs 20/11290
            
            
  Plenarprotokoll 20/137 28.06.2023 S.11262
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/137
            S.11262)


            
            
- Kommunale Wärmeplanung nach Hessischem Energiegesetz - Teil II
  Angaben zur zuständigen Aufsichtsbehörde, Informationen zu
  Veranstaltungen und Fördermittelberatungen, Abruf von Fördermitteln
  sowie Erstellung von Dekarbonirsierungsplänen durch
  Wärmenetzbetreiber, Auskunft zur Vernetzung und den Austausch von
  Best Practice Beispielen, Einschätzung zur Einbindung von Bürgerinnen
  und Bürgern sowie Unternehmen und Planungsbüros
            
  Kleine Anfrage                                 Kahnt, Rolf, fraktionslos
  01.08.2023 und Antwort 11.09.2023 Drucksache 20/11451
            
            


            
            
- KIP III - das leere Versprechen zur Stärkung der kommunalen
  Investitionskraft
  Feststellung über Nichtrealisierung des 2018 im Koalitionsvertrag
  angekündigten Kommunalen Investitionsprogramms KIP, Forderungen:
  Unterstützung der Schulträger bei Erhalt, Sanierung und Neubau von
  Schulen (Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit), Durchführung einer
  Bedarfserhebung mit Vertretern der Schulträger, Prüfung der
  Schulbaurichtlinie zwecks schnellerer Sanierung und Errichtung von
  Schulbauten, Ausbau der digitalen Infrastruktur an Schulen nebst
  Lernmittelfreiheit und Ausstattung aller Lehrkräfte und Schüler mit
  notwendiger Hard- und Software
            
  Dringlicher Antrag                             Hartmann, Karin, SPD; Degen, Christoph, SPD; Heidt-Sommer, Nina, SPD; Stang, Gisela, SPD;
                                                 Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD
  19.09.2023 Drucksache 20/11585
  Plenarprotokoll 20/144 21.09.2023 S.11891-11899 (Video)
  Ablehnung
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/144 S.11891-11892)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/144 S.11892-11893)
  Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/144 S.11893-11894)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/144 S.11894-11895)
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/144 S.11895-11896)
  Falk, Horst, Dr., CDU (PlPr 20/144 S.11896-11897)
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/144 S.11897-11899)
            Kultusminister