Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Erweiterung von Hessens Nationalpark "Kellerwald-Edersee" Bedeutung des Schutzes von Naturräumen vor dem Hintergrund des Biodiversitätsverlustes und Klimawandels, Befürwortung der Erweiterung des Nationalparks und seiner Ziele (Artenschutz, Umweltbildung, Naturtourismus, Erholung, Wildtiervorkommen) unter Beteiligung der Gemeinden und Bürger, Besonderheit des Rotbuchenwaldes (Urwaldrelikte, UNESCO-Weltkulturerbe) Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 03.12.2019 Drucksache 20/1638 Plenarprotokoll 20/27 11.12.2019 S.2064-2072 (Video) Annahme Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/27 S.2064-2065) Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/27 S.2065-2066) als Abgeordneter Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/27 S.2066-2067) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/27 S.2068) Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/27 S.2068-2069) Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/27 S.2069-2070) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/27 S.2070-2071) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Bilanz der Biodiversitätsstrategie in Hessen Entwicklung des artenreichen Grünlandes in Hessen von 2007 bis 2019, Kritikpunkte der EU-Kommission bezüglich des Schutzes von Grünland-Lebensraumtypen der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, Gefährdungsursachen und Maßnahmen zum Schutz, Bestandteile des Biotopverbunds und Maßnahmen für Erhalt oder Wiedereinrichtung, Verbesserung der Belastungssituation von Oberflächengewässern und Grundwasser durch Pflanzenschutzmittelrückstände, Maßnahmen zur Beendigung des Einsatzes von glyphosathaltigen Herbiziden, Anteil des ökologischen Landbaus, Entwicklung des Viehbestands, Entwicklung der Biodiversität von Agrarökosystemen, Folgen des Klimawandels für die Biodiversität , Regelung der Durchgängigkeit oberirdischer Gewässer, Entwicklung und Maßnahmen zur Reduzierung der Nitrat- und Phosphorwerte im Grundwasser, Anteil von Wäldern mit natürlicher Waldentwicklung, Gesamtfläche der Wildnisgebiete, Gesamtfläche der Waldbestände mit einem Alter von über 140 Jahren sowie Entwicklung der Bestände nach Altersklasse, Anteil nach FSC zertifizierter Waldfläche, Ergebnisse der landesweiten Verbisserhebungen der Jahre 2006 bis 2015, Entwicklung der Biodiversität in Schutzgebieten und Nationalparks sowie Naturparke, Höhe beantragten Mittel aus dem LIFE-Programm zwischen 2016 und 2022, Ergebnisse der Veränderung des Arten- und Strukturreichtums, Entwicklung der bedrohten und stark gefährdeten Arten in der Zeit von 2007 -2019, Veränderungen der Gefährdungssituation von Rote-Liste-Arten, Entwicklung überlebensfähiger Populationen, ausgestorbene Pflanzenarten und Tierarten zwischen 2007 bis 2019, Einfluss atmosphärischer Nähr- und Schadstoffeinträge auf den Artenreichtum, Berücksichtigung der Belange von Naturschutz und Biodiversität im Flurbereinigungsverfahren, Managementsystem für Natura 2000-Gebiete, Erhaltungszustand der Lebensraumtypen, Allgemeinverfügungen in Natura 2000-Gebieten, Programm zur Renaturierung von Niedermooren, Entwicklung des Flächenanteils naturschutzfachlich wertvoller Agrarbiotope, Höhe der Fördermittel aus dem Bundesprogramm u.a.m. Große Anfrage Fraktion DIE LINKE 25.02.2020 Drucksache 20/2470 Antw 18.03.2021 Drucksache 20/5343 Plenarprotokoll 20/97 23.02.2022 S.7861-7872 (1. Video) (2. Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/97 S.7861-7863) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/97 S.7863-7865) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/97 S.7865-7866) Gronemann, Vanessa, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/97 S.7866-7867) Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/97 S.7867-7869) Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/97 S.7869-7870) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/97 S.7870-7872) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Tourismusbetrieben gezielt helfen - Hessens touristische Vielfalt erhalten Steter Wachstum von Tourismus und Hotellerie, auch bedingt durch Engagement der regionalen Betreiber im ländlichen Raum, Einbruch der Tourismuswirtschaft im Rahmen des sogenannten Lockdowns während der Corona-Pandemie, Lockerungen ab Mai unter Einhaltung von Schutzkonzepten zur Eindämmung des Coronavirus, Schaffung von Hilfs- und Förderinstrumenten zur Abwendung von Liquiditätsproblemen und Insolvenzen, Hervorhebung des Marketingplans Tourismus 4.0 der Hessen Agentur, Chance für innerdeutschen Tourismus durch unsichere Perspektive von Auslandsreisen und mit Blick auf naturnahen und sanften Tourismus insbesondere des Fahrradtourismus (Kellerwald, Rhön, Odenwald usw.) Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 27.05.2020 Drucksache 20/2860 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/42 28.05.2020 S.3240-3252 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/45 24.06.2020 S.3476 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/19 03.06.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2902 03.06.2020 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/42 S.3240-3241) Hofmann(Fulda), Markus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/42 S.3241-3243) Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/42 S.3243-3245) Enners, Arno, AfD (PlPr 20/42 S.3245-3246) Meysner, Markus, CDU (PlPr 20/42 S.3246-3248) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/42 S.3248-3249) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/42 S.3249-3251) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/42 S.3251-3252) - Welterbe Nationalpark Kellerwald-Edersee und Windkraftanlagen am Mühlenberg Beurteilung der möglichen Gefährdung des Status Weltnaturerbe, Unterrichtung der UNESCO über das Bauvorhaben Kleine Anfrage Papst-Dippel, Claudia, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Schenk, Gerhard, AfD; Gagel, Klaus, AfD 09.06.2020 und Antwort 06.07.2020 Drucksache 20/2960 - Förderung des geplanten Seilbahnprojekts am Edersee Erstellung eines Machbarkeits- und Verträglichkeitsgutachten bis 2021, Beurteilung hinsichtlich Tourismus und Verkehr, Zuständigkeit für das Genehmigungsverfahren, möglicher Einfluss des Projektes auf den Nationalpark Kellerwald-Edersee Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten; Knell, Wiebke, Freie Demokraten 20.07.2020 und Antwort 14.09.2020 Drucksache 20/3246 - Förderung der NaturFreunde Deutschlands durch das Land Hessen - Teil 2 Überprüfung der Effizienz bei der Verwendung von Landesmitteln im Rahmen der Verwendungsnachweisprüfung, Einhaltung von Auflagen und Bestimmungen in Bewilligungsbescheiden, Kooperationen mit dem Landesbetrieb Hessen-Forst und dem Nationalparkamt Kellerwald-Edersee Kleine Anfrage Vohl, Bernd-Erich, AfD; Heidkamp, Erich, AfD; Enners, Arno, AfD 20.07.2020 und Antwort 31.08.2020 Drucksache 20/3258 - Weiterbau der BAB 49: Ergebnis des rechtsstaatlichen Verfahrens respektieren Respekt hinsichtlich des bundespolitischen Entschlusses zur Durchführung des Großprojektes, Hinweis auf Bestandskräftigkeit der Planfeststellungsbeschlüsse zu den letzten beiden Bauabschnitten und der ab 2021 zukünftigen Zuständigkeit für die Bundesautobahnen durch die Infrastrukturgesellschaft Autobahn, Öffentlichkeitsarbeit im Zuge des Bauvorhabens, Interesse der Anwohner bzgl. Lärm- und Schadstoffentlastung, Waldrodung im Rahmen des Weiterbaus als Gegenüberstellung zu den Aufforstungen und der Erweiterung des Nationalparks Kellerwald-Edersee sowie der Ausweitung von Naturwäldern Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 30.09.2020 Drucksache 20/3777 Plenarprotokoll 20/55 01.10.2020 S.4222-4239 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/55 S.4222-4224, 4235-4236) Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/55 S.4224-4226, 4238-4239) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/55 S.4226-4228, 4237-4238) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/55 S.4228-4229) Walther, Katy, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/55 S.4229-4231) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/55 S.4231-4233) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/55 S.4233-4235) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/55 S.4236-4237) - Verordnung über den Nationalpark Kellerwald-Edersee vom 28. September 2020 Aufhebung der Verordnung über den Nationalpark Kellerwald-Edersee vom 17. Dezember 2003 (GVBl. I S. 463), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17. Dezember 2015 (GVBl S. 607) durch § 16 GVBl. Nr. 50 07.10.2020 S.666-702 - Weiterbau der BAB 49: Ergebnis des rechtsstaatlichen Verfahrens respektieren Respekt hinsichtlich des bundespolitischen Entschlusses zur Durchführung des Großprojektes, Hinweis auf Bestandskräftigkeit der Planfeststellungsbeschlüsse zu den letzten beiden Bauabschnitten und der ab 2021 zukünftigen Zuständigkeit für die Bundesautobahnen durch die Infrastrukturgesellschaft Autobahn, Waldrodung im Rahmen des Weiterbaus als Gegenüberstellung zu den Aufforstungen und der Erweiterung des Nationalparks Kellerwald-Edersee, Anerkenntnis gegenüber unterschiedlichen Haltungen und friedlichem Protest zum Projekt Autobahn 49, Ablehnung gewaltbereiter Angriffe gegenüber Polizeibeamten Dringlicher Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 12.11.2020 Drucksache 20/4072 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/59 12.11.2020 S.4509-4524 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/61 09.12.2020 S.4792 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/25 25.11.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/4174 25.11.2020 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/59 S.4509-4510, 4519-4520) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/59 S.4510-4511, 4522-4522) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/59 S.4511) Bellino, Holger, CDU (PlPr 20/59 S.4512, 4520-4521) Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/59 S.4512-4513) Walther, Katy, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/59 S.4514-4515, 4522-4523) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/59 S.4515-4516, 4521-4522) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/59 S.4516-4518) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/59 S.4518-4519) Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/59 S.4520) Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/59 S.4523) - Hessen schützt alte Buchen und sichert Naturwälder Bedeutung von Klima, Boden, Wasser und Biodiversität für eine nachhaltige Waldwirtschaft, besondere Schutzwürdigkeit des Nationalparks Kellerwald-Edersee und seiner Buchenwälder, Begrüßung der Ausweisung von Teilen des Staatswalds als Naturwaldfläche nach FSC-Standard sowie des Einschlagmoratoriums für alte Buchen und Forderung nach dauerhaftem Schutz sog. Methusalembäume, Ausbau der Sicherung von Naturschutzwäldern und Forschung für eine klimarobuste Waldentwicklung, Erfordernis eines klimaresilienten Umbaus des Waldes aufgrund des Klimawandels und Begrüßung der bisherigen Maßnahmen (u.a. neu geschaffene Stellen für Förster, derzeitige Evaluierung und Neufassung der Naturschutzleitlinie mit Forderung nach Berücksichtigung weiterer Themenfelder, Einrichtung des Forstamts Burgwald als Modellbetrieb für Klimaschutz), u.a.m. Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 23.03.2021 Drucksache 20/5386 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/25 24.03.2021 Annahme - Waldtausch im Bereich des Nationalparks Kellerwald-Edersee mit der Stadt Waldeck und der Waldeckischen Domanialverwaltung; hier: Zustimmung zur Veräußerung durch den Hessischen Landtag nach § 64 Abs. 2 LHO Antrag der Landesregierung Landesregierung 01.09.2021 Drucksache 20/6301 Ausschussberatung: Haushaltsausschuss (HHA) HHA 20/31 08.09.2021 Zustimmung - Hessisches Gesetz zum Schutz der Natur und zur Pflege der Landschaft (Hessisches Naturschutzgesetz − HeNatG) Regelungen zum Schutz der Natur, zur Landschaftspflege sowie zum Erhalt der Artenvielfalt (u.a. Landschaftsplanung und Eingriffsrechte, Ökokonto und Ausgleichsmaßnahmen, Umweltbildung, Land- und Forstwirtschaft, Biodiversitätsstrategie und -bericht, Verbot des Anbaus gentechnisch veränderter Pflanzen, Schutz von Mooren, Naturschutzgebiete, Naturmonumente und Biotope, Waldentwicklung zum Naturwald, Schutz des europäischen Naturerbes, Schutz der Tier- und Pflanzenarten (u.a. Insekten, wandernde Tiere, Horstschutz bzw. Schutz von Brutstätten, Lichtemissionen, Verhütung des Einbringens invasiver Arten, vorübergehende Entnahme von Tieren, Tiergehege), Naturerlebnisräume, Bewirtschaftungspläne für Landschaftsschutzgebiete, Zuständigkeiten der Naturschutzbehörden, Fachaufsicht und Bußgeldvorschriften) Gesetzentwurf Landesregierung 17.01.2023 Drucksache 20/10374 hierzu Änderungsanträge Drucksache 20/10973, 20/11113 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/125 25.01.2023 S.10214-10222 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/133 23.05.2023 S.10964-10973 (1. Video) (2. Video) 3. Beratung: Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 S.11167-11173 (Video) Gesetz beschlossen Gesetz vom 25.05.2023 GVBl. Nr. 18 07.06.2023 S.379-400 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/47 24.01.2023 20/48 08.03.2023 (ö) 20/51 03.05.2023 20/52 23.05.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/10998 03.05.2023 Beschluss: Annahme unter Berücksichtigung des Änderungsantrags der Fraktionen der CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 20/10973 2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/11117 23.05.2023 Beschluss: Annahme i.d.F. der Beschlussempfehlung zur zweiten Lesung 20/10998 Ausschussvorlagen: ULA 20/43 (Teil 1-5) Anhörung: öffentliche Anhörung ULA 08.03.2023 20/48 schriftl. Stellungnahmen ULA 20/43 Teil 1 ULA 20/43 Teil 2 ULA 20/43 Teil 3 ULA 20/43 Teil 4 ULA 20/43 Teil 5 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/125 S.10214-10215; PlPr 20/133 S.10972-10973; PlPr 20/135 S.11172) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/125 S.10215-10216; PlPr 20/133 S.10967-10968; PlPr 20/135 S.11168-11169) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/125 S.10216-10217; PlPr 20/133 S.10966-10967; PlPr 20/135 S.11169) Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/125 S.10217-10219; PlPr 20/133 S.10968-10969; PlPr 20/135 S.11169-11170) Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/125 S.10219-10220; PlPr 20/133 S.10970-10971; PlPr 20/135 S.11167-11168) Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/125 S.10220-10221; PlPr 20/133 S.10971-10972; PlPr 20/135 S.11170-11171) Gronemann, Vanessa, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/125 S.10221-10222; PlPr 20/133 S.10964-10965; PlPr 20/135 S.11167, 11171-11172) Papst-Dippel, Claudia, fraktionslos (PlPr 20/133 S.10969-10970) - Eigentumsverhältnisse von land- und forstwirtschaftlichen Flächen sowie Lebensraumtypen I Größe der landwirtschaftlichen Flächen im Landeseigentum, Eigentumsverhältnisse von land- und forstwirtschaftlichen Flächen sowie Lebensraumtypen insbesondere Waldflächen, Höhe des Flächenanteils für FFH-Gebiete, Vogelschutzgebiete, Nationalparks, Nationales Naturmonument, Biosphärenreservate, Naturschutzgebiete, geschützte Landschaftsbestandteile und gesetzlich geschützte Biotope; Anteil der Flächen für Gewässer, Wälder und Gebüsche, Grünland, Magerrasen, Moore, Felsen, Schuttfluren und Höhlen; Anlage Kleine Anfrage Promny, Moritz, Freie Demokraten 14.03.2023 und Antwort 07.06.2023 Drucksache 20/10769 - Eigentumsverhältnisse von land- und forstwirtschaftlichen Flächen sowie Lebensraumtypen II Maßnahmen zur Stabilisierung gefährdeter Lebensraumtypen, Einschätzung der finanziellen Unterstützung für Flächen in Privateigentum und kommunale Flächen insbesondere in der landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Nutzung; Anlage Kleine Anfrage Promny, Moritz, Freie Demokraten 14.03.2023 und Antwort 07.06.2023 Drucksache 20/10770 - Hessisches Gesetz zum Schutz der Natur und zur Pflege der Landschaft (Hessisches Naturschutzgesetz − HeNatG) Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung Drs 20/10374 Änderungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 27.04.2023 Drucksache 20/10973 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/51 03.05.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/10998 03.05.2023 Beschluss: Annahme - Hessisches Gesetz zum Schutz der Natur und zur Pflege der Landschaft (Hessisches Naturschutzgesetz − HeNatG) Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung Drs 20/10374 i.d.F. der Beschlussempfehlung -Drs 20/10998 Änderungsantrag Fraktion der SPD 23.05.2023 Drucksache 20/11113 Plenarprotokoll 20/133 23.05.2023 S.10964-10973 (1. Video) (2. Video) Rücküberweisung an Ausschuss Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/52 23.05.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/11117 23.05.2023 Beschluss: Ablehnung