Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Landesentwicklungsplan - Entwicklungsachse Fulda Auflistung der Gemeinden mit Einordnung als Verdichtungsraum, Auswirkungen auf die Zuweisungen im Rahmen des Kommunalen Finanzausgleichs, Kriterium zur Abgrenzung der Raumstrukturen Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 11.09.2019 und Antwort 30.10.2019 Drucksache 20/1176 - Landesentwicklungsplan - Entwicklungsachse Fulda und Flieden, Neuhof, Eichenzell Einsatz des Indikators Einwohner-Arbeitsplatz-Dichte zur Abgrenzung von Raumstrukturen, weitere Kriterien zur Ermittlung der Bevölkerungsentwicklung im Abwägungsprozess, Angabe der jährlichen Mindereinnahmen der Kommunen bei der Zuordnung zum Verdichteten Raum, Auflistung der Kommunen hinsichtlich der Zuordnung in die Strukturräume Verdichteter Raum, Hochverdichteter Raum, Ländlicher Raum und dünn besiedelter Ländlicher Raum Kleine Anfrage Lenders, Jürgen, Freie Demokraten; Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten; Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten 09.06.2020 und Antwort 22.12.2020 Drucksache 20/2963 - Landesentwicklungsplan und Zuordnung der Mittelbereiche Kriterien für die Zuordnung der Kommunen zu den neuen Mittelbereichen, Rolle der Stadt Fulda im Rahmen der Landesplanung und Raumordnung in Osthessen, Mindesteinwohnergrenze für die Anerkennung einer Stadt als "kreisfreie Stadt" Kleine Anfrage Lenders, Jürgen, Freie Demokraten; Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten; Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten 15.06.2020 und Antwort 18.12.2020 Drucksache 20/2977 - Langfristige Sicherung der Kaliproduktion im hessisch-thüringischen Revier bei gleichzeitiger Einhaltung hoher Umweltstandards durch K+S Begrüßung des Bekenntnisses der Länder Hessen und Thüringen zum Erhalt des Reviers und der verbundenen Arbeitsplätze, Anerkennung des Interesses der Wertschöpfung möglichst bis zur Erschöpfung der Lagerstätte bei gleichzeitigen Maßnahmen des Gewässer- und Umweltschutzes, der Rekultivierung sowie der Einhaltung von Zielwerten auch von Seiten der kaliabbauenden Unternehmen (u.a. Verbesserung der Wasserqualität, Reduzierung und Entsorgung der Produktionsrückstände) Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 03.11.2020 Drucksache 20/4007 Plenarprotokoll 20/57 10.11.2020 S.4342-4348 (Video) Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/21 11.11.2020 Beschlussfassung zurückgestellt erledigt gemäß §116 GOHLT Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/57 S.4342-4343) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/57 S.4343-4344) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/57 S.4344) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/57 S.4344-4345) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/57 S.4345-4346) Warnecke, Torsten, SPD (PlPr 20/57 S.4346-4347) Gronemann, Vanessa, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/57 S.4347-4348) - Radweg bei Neuhof (Hauswurz) Informationen zum Planungsstand hinsichtlich des Radweges, Kostenübernahme im Rahmen der Zuständigkeit als Straßenbaulastträger, Gründe für Bestandserhebungen der Flora und Fauna, Variantenabwägung unter Berücksichtigung planerischer, ökologischer und wirtschaftlicher Kriterien im Zuge der Projektvorplanung Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 07.02.2022 und Antwort 22.03.2022 Drucksache 20/7836 - Haldenabdeckung K+S Rückstandshalte Neuhof-Ellers Durchführung von Prüfungen auf Grundlage des bergrechtlichen Betriebsplanverfahrens Kleine Anfrage Waschke, Sabine, SPD 09.08.2022 und Antwort 23.08.2022 Drucksache 20/8964 - Machbarkeit einer Boden-/Bauschuttabdeckung der Halde Neuhof-Ellers Grundlage für die Eignung einer Abdeckung der Halde Neuhof mit Boden-und Bauschutt, Einschätzung anderer Lösungsoptionen, Zusammensetzung der Halde Neuhof, Möglichkeit der industriellen Verwertung der Stoffe Kleine Anfrage Waschke, Sabine, SPD 16.03.2023 und Antwort 16.05.2023 Drucksache 20/10784 - Flächenverbrauch und Klimaschutz Haldenabdeckung Neuhof-Ellers Maßnahmen zur Verminderung der Haldenabwässer der Kali-Rückstandshalden, Informierung über den Energieeinsatz im Bereich der Werke Werra sowie Neuhof, Gründe für einen langen Umsetzungszeitraum, Beurteilung der Effizienz der vorgesehenen Maßnahme einer Dickschichtabdeckung, Ziel der Bewirtschaftungsplanung der Flussgebietsgemeinschaft (FGG) Weser der Verbesserung der Salzbelastung für Werra und Weser Kleine Anfrage Waschke, Sabine, SPD 16.03.2023 und Antwort 16.05.2023 Drucksache 20/10785 - K+S Rückstandshalde Neuhof-Ellers Veröffentlichung der Zusammenfassung und Auswertung der Stellungnahmen zu den Anhörungsdokumenten des Bewirtschaftungsplans, des Maßnahmenprogramms und des Umweltberichts 2021 bis 2027 für die Flussgebietseinheit Weser und der Zusammenfassung und Auswertung der Stellungnahmen zu den Entwürfen des detaillierten Bewirtschaftungsplans und Maßnahmenprogramms und des Umweltberichtes 2021 bis 2027 für die Flussgebietseinheit Weser bzgl. der Salzbelastung, Unterscheidung der Einstapelung von Prozesswässern im Vergleich zu Haldenwässern, Abgaben zum Verlauf der Abdichtungen der Haldenaufstandsfläche, Prognose für eine Alternative zu einer Haldenabdeckung in Neuhof-Ellers; Anlage Kleine Anfrage Waschke, Sabine, SPD 16.03.2023 und Antwort 16.05.2023 Drucksache 20/10786 - Sachstand K+S Halde Neuhof-Ellers Informationen zum aktuellen Sachstand der Umsetzung einer Haldenabdeckung, Begründung und Beurteilung der Umweltverträglichkeit einer Dickschicht-Abdeckung mit Boden und Bauschutt, Schätzung von Zeit- und Flächenbedarf sowie Auswirkungen auf bestehende Biotope, Beurteilung der naturschutzfachlichen und umweltfachlichen Belange, Bewertung des anstehenden Genehmigungsverfahrens im Vergleich zu einer Ablehnung in Niedersachsen, Beurteilung der Auswirkungen der benötigten Lkw-Bewegungen pro Tag im Dorf Neuhof, Kontakt zwischen Unternehmen und Bürgerinitiative, Einschätzung einer alternativen Nutzbarkeit des Haldenmaterials Dringlicher Berichtsantrag Waschke, Sabine, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; John, Knut, SPD; Schneider, Florian, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Fraktion der SPD 30.03.2023 Drucksache 20/10868 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/51 03.05.2023 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Mittel zur Lösung der Haldenwässerproblematik der Halde Neuhof-Ellers Gründe gegen einen Teilversatz fester Rückstände untertage, Grundlage der Aufhaldung auf Basis des Planfeststellungsbeschlusses des Regierungspräsidiums Kassel für die Haldenerweiterung Neuhof vom 23. April 2003, Kriterien für eine andere Form der Abdeckung, Prüfung der Möglichkeiten einer Verwertung anfallender Rückstände Kleine Anfrage Waschke, Sabine, SPD 31.03.2023 und Antwort 16.05.2023 Drucksache 20/10873 - Versalzung der Werra II: Umweltministerin Hinz setzt EU-Wasserrahmenrichtlinie nicht um Beurteilung des ökologischen Zustands und Potenzials der Oberflächenwasserkörper, in denen die Richtwerte der Weser hinsichtlich Salzbelastung überschritten werden, Angaben zur Absenkung der Grenzwerte in der durch das Regierungspräsidium Kassel erteilten Genehmigung für die Einleitung salzhaltiger Abwässer aus den Werken Werra und Neuhof-Ellers, Gründe für die Herunterstufung der Werra zu einem erheblich veränderten Wasserkörper und für die Weiterbewirtschaftung mit zu hohen Salzabwassereinleitungen; Anlage Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE 28.06.2023 und Antwort 15.08.2023 Drucksache 20/11301 - Erosion und Abgang beim Haldenkörper der Halde Neuhof-Ellers Angaben zum System zur Überwachung der Gebrauchstauglichkeit und der Langzeitstabilität der Rückstandshalde, Sicherungsmaßnahmen zur Verhinderung von Abgängen aus dem Haldenkörper seit 2016 Kleine Anfrage Waschke, Sabine, SPD 25.09.2023 und Antwort 31.10.2023 Drucksache 20/11597