Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- E-Learning und Blended-Learning in Hessen (Teil 1) Chancen und Herausforderungen der wachsenden Bedeutung online erworbener Abschlüsse, Anzahl und Bedeutung der E-Learning-Plattformen und Blended-Learning-Angebote sowie der Nutzer zwischen 2010 und 2018 Kleine Anfrage Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten; Promny, Moritz, Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten 18.03.2019 und Antwort 03.07.2019 Drucksache 20/334 - E-Learning und Blended-Learning in Hessen (Teil 2) Umfang der Bereitstellung in 2018 und Angebote für die Weiterbildung und Qualifikation von Hochschulpersonal aufgelistet nach Hochschule, Angabe der Bereiche sowie Angebote für Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes, Art der finanziellen Unterstützung, Anrechnung von online erworbenen Abschlüssen für den Zugang zum gehobenen und höheren Dienst Kleine Anfrage Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten; Promny, Moritz, Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten 18.03.2019 und Antwort 02.07.2019 Drucksache 20/335 - Schulschließungen wegen Covid-19 Einrichtung von Krisenstäben für den Umgang mit dem Virus in Schulen, Nutzung des Schulportals und weiterer IT-Plattformen, Betreuungsmöglichkeiten für Kita- und Grundschulkinder von Eltern aus medizinischen Berufen Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, AfD 12.03.2020 und Antwort 27.04.2020 Drucksache 20/2552 - Achtundvierzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Zweiter Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit Vorlage des Hessischen Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Datenschutzbeauftragten 06.04.2020 Drucksache 20/2607 hierzu Vorlage Landesregierung Drs 20/3797 Plenarprotokoll 20/61 09.12.2020 S.4670-4680 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/14 04.11.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/4024 04.11.2020 Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache - Beschulung in Hessen unter den Bedingungen des Ausnahmezustandes Forderung an Landesregierung hinsichtlich eines zu entwerfenden Rahmens zur Handlungspraxis für Schulen mit diversen Maßnahmen (u.a. Zeitrahmen für Präsenzunterricht, Zielgruppe der Beschulungsmaßnahme, Aufspaltung der Klassenverbände auf ca. 10 Schüler) gemäß der Schulautonomie und Hinwirken einer bundeseinheitlichen Konzeption zur Sicherstellung der Beschulungsfähigkeit (Präsenzunterricht, digital unterstützter Fernunterricht und Heimbeschulung), Anhebung monatlicher Dienstbezüge als Dank für die Einsatzbereitschaft der Lehrkräfte Antrag Fraktion der AfD 09.04.2020 Drucksache 20/2614 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/25 28.10.2020 (ö) zurückgezogen: am 28.10.2020 - KPA 20/25 - Gesetz zur Stärkung der digitalen Bildung im Hessischen Schulgesetz Nutzung digitaler Lehr- und Lernsysteme und Netzwerke, im Bedarfsfall anstelle des Präsenzunterrichtes Gesetzentwurf Fraktion der Freien Demokraten 28.04.2020 Drucksache 20/2666 hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/4953 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/39 06.05.2020 S.2970-2979 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/62 10.12.2020 S.4930-4935, 4942 (1. Video) (2. Video) 3. Beratung: Plenarprotokoll 20/66 04.02.2021 S.5295-5301 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/16 13.05.2020 20/18 03.06.2020 20/23 16.09.2020 (ö) 20/25 28.10.2020 20/27 20.01.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/3949 28.10.2020 Beschluss: Ablehnung 2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/4449 20.01.2021 Beschluss: Ablehnung Ausschussvorlagen: KPA 20/19 (Teil 1-3) Anhörung: öffentliche Anhörung KPA 16.09.2020 20/23 schriftl. Stellungnahmen KPA 20/19 Teil 1 KPA 20/19 Teil 2 KPA 20/19 Teil 3 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/39 S.2970-2971; PlPr 20/62 S.4930, 4935-4935; PlPr 20/66 S.5295-5296, 5300) Geis, Kerstin, SPD (PlPr 20/39 S.2971-2972; PlPr 20/62 S.4930-4932; PlPr 20/66 S.5298) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/39 S.2972-2973; PlPr 20/62 S.4932-4933; PlPr 20/66 S.5297) Veyhelmann, Joachim, CDU (PlPr 20/39 S.2973-2975; PlPr 20/66 S.5296-5297) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/39 S.2975-2976; PlPr 20/62 S.4934; PlPr 20/66 S.5299-5300) Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/39 S.2976-2977; PlPr 20/62 S.4934; PlPr 20/66 S.5298-5299) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/39 S.2977-2979; PlPr 20/62 S.4934-4935; PlPr 20/66 S.5300-5301) Kultusminister Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/62 S.4930) Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/62 S.4933-4934) - Fernunterricht während der Corona-Pandemie Einbeziehung der Rückmeldungen aus der Schulpraxis insbesondere nach Aussetzung des Präsenzunterrichts, Weiterentwicklung von schulischen Prozessen, individuelle Konzepte an Schulen, Möglichkeit des Austauschs über eine digitale Lern- und Arbeitsplattform im Schuljahr 2020/2021, Unterstützung der Schülerinnen und Schüler mit schulbezogenen Sommercamps und der Ferienakademie 2020 während der Schulferien Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, AfD 29.04.2020 und Antwort 03.09.2020 Drucksache 20/2675 - Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Ausbildung der Rechtsreferendare Auswirkungen auf die Referendarausbildung sowie auf die Durchführung von Prüfungen, Zugang zur E-Learning-Plattform "ELAN-REF", Möglichkeit der digitalen Bearbeitung der Akten Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 06.05.2020 Drucksache 20/2699 Ausschussberatung: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/12 14.05.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Digitale Lehre an hessischen Hochschulen Möglichkeiten der digitalen Lehr- und Lernformen, Teilnahmen am Projekt "Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen", Verbesserungen durch die Innovationsforen des Projekts, Aufstellung nicht teilnehmender Hochschulen, Lehrevaluation für das Sommersemester 2020, Weiterführung der E-Learning Angebote, Informierung der Studierenden über digitale Angebote, Unterstützung der Lehrenden, Sicherstellung einheitlicher Standards sowie eines sinnvollen Lizenzmanagements, Vorgaben zur verwendeten Software, Fördermittel für IT-Infrastrukturen, Förderung von IT-Projekten im Rahmen des LOEWE-Programms, Förderung hochschulübergreifende Projekte zur Unterstützung der Lehrenden und dadurch entstandene Synergieeffekte, Erhöhung der "Digitalen Souveränität" der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Nutzung und Bedeutung sowie Ausbau der Kapazitäten des deutschen Forschungsnetzes, Förderung von leistungsfähiger Hochleistungsrechner-Hardware an Universitätsstandorten, Zukünftige Sicherung der Förderung des Hochleistungsrechnens, Erforschung und Förderung der Methodenkompetenz, Besetzungsverfahren der Professuren für Künstliche Intelligenz, Höhe der Landesmittel für den Bereich der Künstlichen Intelligenz Große Anfrage Fraktion der SPD 03.06.2020 Drucksache 20/2893 Antw 28.10.2020 Drucksache 20/3927 Plenarprotokoll 20/81 08.07.2021 S.6566 (Video) Ausschussberatung: Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA) WKA 20/30 09.09.2021 (ö) Antwort besprochen - Schule und Corona: Verlässlich kommunizieren, Schulen unterstützen Begrüßung medizinischer Stellungnahmen hinsichtlich der verantwortbaren Öffnung von Schulen vor dem Hintergrund des Rechts auf Bildung, Kritik an der diesbezüglichen Informationsvermittlung durch die Presse anstelle des Kultusministeriums, Forderung nach Anpassung der bestehenden Konzepte für einen Regelbetrieb unter Coronabedingungen (Hygiene, Quarantäne) sowie Voraussetzungen für die digitale Beschulung (IT-Infrastruktur an Schulen, digitale Lehr- und Lernplattformen) Dringlicher Antrag Fraktion der Freien Demokraten 16.06.2020 Drucksache 20/2985 Plenarprotokoll 20/43 16.06.2020 S.3307-3315 (Video) Ablehnung Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/43 S.3307-3308) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/43 S.3308-3309) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/43 S.3309-3310) Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/43 S.3310-3311) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/43 S.3311-3312) Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/43 S.3312-3313) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/43 S.3313-3315) Kultusminister - Chancengleicher Start ins neue Schuljahr mit klarer Perspektive und höchstmöglicher Verbindlichkeit für Schulen und Familien Dringlicher Antrag Fraktion der SPD; Fraktion DIE LINKE 16.06.2020 Drucksache 20/2989 Plenarprotokoll 20/43 16.06.2020 S.3307-3315 (Video) Ablehnung Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/43 S.3307-3308) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/43 S.3308-3309) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/43 S.3309-3310) Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/43 S.3310-3311) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/43 S.3311-3312) Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/43 S.3312-3313) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/43 S.3313-3315) Kultusminister - Hessischer Digitalpakt Hochschule setzt wichtigen Impuls für digitale Lehre auch während der Pandemie Begrüßung der zusätzlichen Investitionen in die Digitalisierung von Forschung, Lehre, Verwaltung und digitalen Infrastruktur und Informationsmanagement, Herausforderung des pandemiebedingten Digitalsemesters, Unterstützung in der digitalen Lehre insbesondere von Online-Formaten u.a.m. Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 23.06.2020 Drucksache 20/3076 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/45 24.06.2020 S.3397-3409 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/51 02.09.2020 S.3895 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatungen: Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA) WKA 20/17 27.08.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/3492 27.08.2020 Beschluss: Annahme Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/12 26.08.2020 Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/45 S.3397-3399) Steinraths, Frank, CDU (PlPr 20/45 S.3399-3400) Grobe, Frank, Dr., AfD (PlPr 20/45 S.3400-3402) Eisenhardt, Nina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/45 S.3402-3403) Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/45 S.3404-3405) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/45 S.3405-3407) Dorn, Angela, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/45 S.3407-3409) als Ministerin für Wissenschaft und Kunst - Kinderrechte in Hessen Bewertung der Ergebnisse des ersten Kinderrechte-Index, Stellenwert der Kinder- und Jugendrechte, Berechnung der Armutsgefährdungsquote, Fördermaßnahmen und Programme bezüglich Kinderarmut, Maßnahmen zur Armutsprävention sowie im Bereich der Gleichberechtigung, Integration der Entwicklungsbedarfe in bestehende Leitlinien, mögliche Kooperation mit dem Deutschen Kinderhilfswerk, Evaluation der Umsetzung der Kinderrechte, Entwicklung der Kinderarmut während der Corona-Pandemie, Investitionszuschüsse zu Bau und Verbesserung von Einrichtungen der Jugend- und Familienhilfe, Unterstützung und Vergünstigungen für Kinder aus finanziell schlechter gestellten Familien, Beanspruchung und Informierung über Leistungen für Familien, Maßnahmen zur Verbesserung der Mobilitätsinfrastruktur, kindgerechte Informationsangebote der Landesregierung, Unterstützung von Maßnahmen der Jugendarbeit und außerschulischer Jugendbildung sowie der Jugendbeteiligung, Förderung der Familienzentren, Mittel zur Unterstützung von Stadtteilen mit sozialen Problemlagen, Förderung neuer Möglichkeiten zur Teilhabe und Mitbestimmung, Angebote der Landeszentrale für politische Bildung, Publikationen zum Thema "Jugend und Partizipation", Berücksichtigung der Interessen von Kindern bei der Bau-, Verkehrs- und Stadtplanung; Weiterführung des Programms "Schule & Gesundheit", Maßnahmen hinsichtlich des Risikos eines sozialen Ausschlusses im institutionellen Qualifizierungsprozess von Jugendlichen, Regelung der Lernmittelfreiheit, Zuständigkeit für Nutzung und Ausstattung der Schulen mit digitalen Bildungsmedien, Höhe der Mittel des Sofortausstattungsprogramms für mobile Endgeräte, Ausbau des Schulportals, Maßnahmen zur Verringerung des Sitzverhaltens und zur Förderung des Gesundheitsverhaltens, Definition von Fachkräften in der Kindertagesbetreuung, Maßnahmen zur Fachkräftesicherung, Beteiligungsmöglichkeiten an Entscheidungsprozessen von Kita und Schule durch Kinder sowie Schülerinnen und Schüler, Planung und Umsetzung einer kindgerechten Schulentwicklung, Ausbildungsprogramm "Auf dem Weg zur Kinderrechte- und Demokratieschule" für Grundschulen und weiterführende Schulen, durchschnittliche Verweildauer von Asylsuchenden in Erstaufnahmeeinrichtungen, Zuständigkeit für die Schaffung von Rückzugsorten für Kinder in Gemeinschaftsunterkünften, Beschulungsangebote in Erstaufnahmeeinrichtungen Große Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Becher, Frank-Tilo, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Decker, Wolfgang, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 25.08.2020 Drucksache 20/3469 Antw 18.01.2021 Drucksache 20/4427 Plenarprotokoll 20/88 11.11.2021 S.7152 (Video) Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/67 25.11.2021 (ö) Antwort besprochen - Endlich Planungssicherheit für Schule schaffen - klare Perspektiven für Lehrkräfte, Lernende und ihre Eltern Forderungen an Landesregierung: Weitergabe von verbindlichen Aussagen zur Schaffung von Planungssicherheit, Einbeziehung der Schulen in Entscheidungsprozesse, Unterstützung bei Bereitstellung zusätzlicher Busse für Schülerbeförderung und digitaler Endgeräte; Erwartung einer Festlegung von weiteren Schritten zur Verhinderung von Schulschließungen (basierend auf dem 4-Stufenmodell), Befürwortung eines Wechsels von Fern- und Präsenzunterrichts und Umsetzung von Infektionsschutzregeln auch bei außerschulischen Betreuungsangeboten Dringlicher Antrag Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 01.09.2020 Drucksache 20/3526 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/50 01.09.2020 S.3775-3793 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/54 30.09.2020 S.4150 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/22 16.09.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/3635 16.09.2020 Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/50 S.3775-3778) Kultusminister Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/50 S.3779-3782) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/50 S.3782-3784) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/50 S.3784-3786) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/50 S.3786-3788) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/50 S.3788-3790) Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/50 S.3790-3793) - Schule in der neuen Normalität: Der Kultusminister muss endlich vorausschauend agieren Feststellung der Ankündigung eines 4-Stufen-Modells zu Einschränkungsszenarien im Schulbereich während der Coronakrise seitens des Kultusministers, Forderung nach Ausstattung der Schulen zur digitalen Beschulung, flächendeckender Anschluss aller Schulen an verpflichtend zu nutzenden Lehr- und Lernplattformen, Einbindung von Schulleitern und Lehrkräften in Entscheidungsprozesse sowie zügige Informationsweitergabe bei neuen Vorgaben, Benennung eines Ansprechpartners für den Schulbereich in den Gesundheitsämtern Dringlicher Antrag Fraktion der Freien Demokraten 01.09.2020 Drucksache 20/3533 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/50 01.09.2020 S.3775-3793 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/54 30.09.2020 S.4150 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/22 16.09.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/3636 16.09.2020 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/50 S.3775-3778) Kultusminister Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/50 S.3779-3782) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/50 S.3782-3784) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/50 S.3784-3786) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/50 S.3786-3788) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/50 S.3788-3790) Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/50 S.3790-3793) - Stellungnahme der Landesregierung betreffend den achtundvierzigsten Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Zweiten Bericht zur Informationsfreiheit des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Stellungnahme zum 48. Datenschutzbericht -Drs 20/2607 Vorlage der Landesregierung Landesregierung 01.10.2020 Drucksache 20/3797 Plenarprotokoll 20/61 09.12.2020 S.4670-4680 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/14 04.11.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/4024 04.11.2020 Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/61 S.4670, 4674-4675) Ronellenfitsch, Michael, Prof. Dr. (PlPr 20/61 S.4670-4672) Hessischer Datenschutzbeauftragter Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/61 S.4672-4673) Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/61 S.4673-4674) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/61 S.4675-4676) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/61 S.4676-4677) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/61 S.4677-4678) als Abgeordneter Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/61 S.4678-4679) als Minister des Innern und für Sport Rhein, Boris, CDU (PlPr 20/61 S.4679-4680) als Landtagspräsident (bis 31.05.2022) - Vorkehrungen an hessischen Schulen bei steigenden Covid -19 - Infektionszahlen Erforderlichkeit des Tragens einer Maske auf Schulfluren und in den Pausen, Möglichkeit der Anordnung einer generellen Maskenpflicht durch die Gesundheitsämter, Ausnahmeregelungen hinsichtlich der Vorlage eines ärztlichen Attests, Vorkehrungen bezüglich des Infektionsschutzes, Anzahl der Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler in Quarantäne bis Oktober 2020, Angebot eines Wechselmodells aus Präsenz- und Onlineunterricht, Erweiterung der Ausstattung mit mobilen Endgeräten durch die finanziellen Mittel aus dem Sofortausstattungsprogramm, Stand der Konzeptentwicklung für digitale Lernangebote, Anteil der getesteten und am Coronavirus erkrankte Lehrerinnen und Lehrer, Unterstützung bei der Schülerbeförderung, Bewertung der HEPA Luftfilteranlagen Dringlicher Berichtsantrag Kula, Elisabeth, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 19.10.2020 Drucksache 20/3871 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/25 28.10.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Entwicklung der Nichtbestehens-Quoten für Prüfungen an den hessischen Bildungsinstitutionen Übersicht der Erfolgsquoten an Hochschulen von 2015 bis 2018, Berücksichtigung des Gesundheitsschutzes für Lehrende und Studierende in Bezug auf die Corona-Pandemie, Entscheidungsbefugnis und Zuständigkeit über das Abhalten von Lehrveranstaltungen in Präsenz- und Onlineform, Bewertung des Einsatzes von E-Learning-Methoden hinsichtlich der Qualität der Lernergebnisse, Entwicklung des Quotenverlaufs der Abiturprüfungen, Auswirkungen der vier Stufen im Rahmenhygieneplan auf das Unterrichtsangebot der Schulen Kleine Anfrage Richter, Volker, AfD; Grobe, Frank, Dr., AfD; Scholz, Heiko, AfD 28.10.2020 und Antwort 21.01.2021 Drucksache 20/3931 - Corona-Pandemie zielgerichtet bekämpfen - demokratische Legitimation sicherstellen - Corona-Winterfahrplan vorlegen Feststellung der Erforderlichkeit demokratisch legitimierter, zielgerichteter und evidenzbasierter Maßnahmen, Forderung nach Entwicklung eines Winterfahrplans sowie Modifikation und Ergänzung der Maßnahmen: u.a. Ermöglichung von Homeoffice, AHAL-Regeln in Betrieben, dezentrale Unterbringung von Personen in Gemeinschaftsunterkünften, Aufrechterhaltung des Kita- und Schulbetriebs (u.a. Schulbusse, Klassengröße, Luftfilter, digitaler Unterricht), sowie des Gesundheitssystems (u.a. Fachkräftegewinnung, Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse, Finanzierung der Kliniken, Personalaufstockung, digitale Schnittstellen zur Kontaktnachverfolgung), Schaffung eines Sozialpakets (u.a. Pandemieaufschlag für Sozialhilfeempfänger, Hilfsprogramm für Soloselbstständige, Mietschuldenmoratorium und Verbot der Zwangsräumung, Strom- und Wassersperrung, Sicherstellung des Existenzminimums für Wohnungslose, Flüchtlinge und Arbeitsmigranten), Finanzierung aus Sondervermögen mit gleichzeitigen Maßnahmen zur Sicherstellung der Landesfinanzen (Corona-Abgabe auf große Vermögen, Vermögensteuer, Reform der Erbschafts- und Einkommensteuer, Streichung der Schuldenbremse), Verhältnismäßigkeitsabwägung zwischen Grundrechtseinschränkungen und weiteren Maßnahmen Dringlicher Antrag Fraktion DIE LINKE 30.10.2020 Drucksache 20/3971 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/56 31.10.2020 S.4274-4311 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) (5. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/65 03.02.2021 S.5203 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatungen: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/47 21.01.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/4848 21.01.2021 Beschluss: Ablehnung Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/26 25.11.2020 Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/25 25.11.2020 Haushaltsausschuss (HHA) HHA 20/22 04.11.2020 Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/22 26.11.2020 Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/56 S.4274-4280) als stellvertretender Ministerpräsident Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/56 S.4280-4284) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/56 S.4285-4288) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/56 S.4288-4292) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/56 S.4292-4298) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/56 S.4298-4305) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/56 S.4305-4310) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/56 S.4310-4311) - Sicheres und angstfreies Lernen in der Krise garantieren Forderung nach einem praxistauglichen Konzept für Schulunterricht unter Pandemiebedingungen, Befürwortung eines Wechselmodells aus Distanz- (digital gestützter Hybridunterricht) und Präsenzunterricht unter Einhaltung der Abstandsregeln mit positiven Auswirkungen auf den Schülerverkehr, Handlungsspielraum bei benachteiligten Kindern und Jugendlichen, Notwendigkeit von digitalen Endgeräten für die Schülerschaft, Einrichtung von IT-Teams seitens der Schulträger sowie Unterstützung bei der Sanierung und Modernisierung von Schulen, Ablehnung von Schulschließungen, Besorgnis über die Frankfurter Erklärung V hinsichtlich der aktuellen pandemiebedingten Situation an Schulen Antrag Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 07.12.2020 Drucksache 20/4233 Plenarprotokoll 20/62 10.12.2020 S.4835-4847 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Ablehnung Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/62 S.4835-4837) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/62 S.4837-4838) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/62 S.4838-4840) Falk, Horst, Dr., CDU (PlPr 20/62 S.4840-4842) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/62 S.4842-4843) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/62 S.4843-4845) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/62 S.4845-4847) Kultusminister - Gesetz über pandemiebedingte Schutzmaßnahmen für das Schulwesen Einteilung der Schutzmaßnahmen nach einem Vierstufenplan (angepasster und eingeschränkter Regelbetrieb, Wechselmodell und Distanzunterricht) im Rahmen des Infektionsgeschehens, Schwellenwerte als Grundlage für den Stufenwechsel, Festlegung durch Rechtsverordnung, Befristung des Gesetzes bis 31. Dezember 2021 Gesetzentwurf Fraktion der Freien Demokraten 26.01.2021 Drucksache 20/4898 hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/5333 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/65 03.02.2021 S.5127-5138 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/67 16.03.2021 S.5357-5370 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Ablehnung Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/28 03.02.2021 20/31 10.03.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/5293 10.03.2021 Beschluss: Ablehnung Ausschussvorlagen: KPA 20/24 (Teil 1-3) Anhörung: schriftliche Anhörung schriftl. Stellungnahmen KPA 20/24 Teil 1 KPA 20/24 Teil 2 KPA 20/24 Teil 3 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/65 S.5127-5128; PlPr 20/67 S.5357-5360) Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/65 S.5129-5130; PlPr 20/67 S.5357-5358, 5370) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/65 S.5130-5131; PlPr 20/67 S.5360-5361) Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/65 S.5131-5134; PlPr 20/67 S.5365-5367, 5369-5370) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/65 S.5134-5135; PlPr 20/67 S.5363-5365) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/65 S.5135-5136; PlPr 20/67 S.5361-5363) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/65 S.5136-5138; PlPr 20/67 S.5367-5369) Kultusminister Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/67 S.5363) - Zweites Gesetz zur Anpassung des Hessischen Schulgesetzes und weiterer Vorschriften an die Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus Landesrechtliche Regelungen hinsichtlich Unterrichtsgestaltung, Prüfungssituationen, Lehrerkräftebildung und Konferenzen (Fortsetzung digital gestützter Verfahren von schulischen Gremien wie Schulkonferenzen) aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie, u.a. Ausweitung von Lernunterstützungsangeboten in den Schulferien zum Aufholen von Lernrückständen, Befristung der Regelungen bis zum Ende des Schuljahres 2021/2022; Änderung des Schulgesetzes (Art. 1), Änderung des Lehrerbildungsgesetzes (Art. 2), Änderung des Hessischen Digitalpakt-Schule-Gesetz (Art. 3) Gesetzentwurf Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 26.01.2021 Drucksache 20/4904 hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/5334 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/65 03.02.2021 S.5179-5188 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/67 16.03.2021 S.5356-5370 (1. Video) (2. Video) 3. Beratung: Plenarprotokoll 20/69 18.03.2021 S.5565-5572 (1. Video) (2. Video) Gesetz beschlossen Gesetz vom 18.03.2021 GVBl. Nr. 14 24.03.2021 S.166-182 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/28 03.02.2021 20/31 10.03.2021 20/32 16.03.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/5294 10.03.2021 Beschluss: Annahme 2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/5337 16.03.2021 Beschluss: Annahme unter Berücksichtigung des Änderungsantrags der Fraktionen der CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 20/5334 Ausschussvorlagen: KPA 20/23 (Teil 1-4) Anhörung: schriftliche Anhörung schriftl. Stellungnahmen KPA 20/23 Teil 1 KPA 20/23 Teil 2 KPA 20/23 Teil 3 KPA 20/23 Teil 4 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/65 S.5179-5180; PlPr 20/67 S.5357-5358, 5370-5370; PlPr 20/69 S.5565-5566) Strube, Manuela, SPD (PlPr 20/65 S.5180-5181; PlPr 20/69 S.5566-5567) Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/65 S.5182-5183) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/65 S.5183-5184; PlPr 20/67 S.5360-5361; PlPr 20/69 S.5567-5568) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/65 S.5184-5185; PlPr 20/67 S.5363-5365; PlPr 20/69 S.5565, 5570) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/65 S.5185-5186; PlPr 20/67 S.5361-5363; PlPr 20/69 S.5568-5569) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/65 S.5186; PlPr 20/67 S.5363; PlPr 20/69 S.5569) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/65 S.5186-5188; PlPr 20/67 S.5367-5369; PlPr 20/69 S.5570-5571) Kultusminister Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/67 S.5357-5360; PlPr 20/69 S.5567) Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/67 S.5365-5367, 5369-5370) - Gesetz zur Stärkung der digitalen Bildung im Hessischen Schulgesetz Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Freien Demokraten -Drs 20/2666- i.d.F. der Beschlussempfehlung -Drs 20/3949 Änderungsantrag Fraktion der Freien Demokraten 29.01.2021 Drucksache 20/4953 Plenarprotokoll 20/66 04.02.2021 S.5295-5301 (1. Video) (2. Video) Ablehnung - Schulzentrierte Beschulungsformen für Hessen im Pandemie-Zustand Unzulänglichkeit der per Rechtsverordnung erlassenen Maßnahmen im Rahmen der Beschulungsformen, Begrüßung des novellierungsbedürftigen Gesetzentwurfs der FDP Drucksache 20/4898, Forderung nach Landesgesetz auf Grundlage von Art. 80 Abs. 4 GG i.V.m. § 28a sowie § 32 IfSG zur Festlegung von dynamischen Beschulungsformen (Präsenzunterricht, digital unterstützter Fernunterricht und Heimbeschulung) in Abhängigkeit des jeweiligen Pandemie-Zustands und anhand wissenschaftlich-operationaler Kriterien bzw. Bestimmungsmethoden (Festlegung der Gewichtungen der Beschulungsarten u.a. unter Berücksichtigung der Faktoren Schulart, vorhandene Hygiene-Standards, Ausprägungsgrad der digitalen Infrastruktur der jeweiligen Schule) Dringlicher Antrag Fraktion der AfD 01.02.2021 Drucksache 20/4960 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/65 03.02.2021 S.5127-5138 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/68 17.03.2021 S.5455 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/29 10.02.2021 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/5063 10.02.2021 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/65 S.5127-5128) Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/65 S.5129-5130) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/65 S.5130-5131) Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/65 S.5131-5134) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/65 S.5134-5135) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/65 S.5135-5136) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/65 S.5136-5138) Kultusminister - Jetzt Wechselmodell für alle Schulen Notwendigkeit eines strukturierten Wechsels von Präsenz- und Distanzunterricht für alle Schulen, Befürwortung des Präsenzunterrichts für Schüler in Abschlussklassen und Berufsschulklassen, Betreuungsgarantie für Jahrgangsstufen 1-6, Forderungen: kostenloses Angebot von Schnelltests und Impfpriorisierung für alle Schulbeschäftigte, Gesamtkonzept zur Wiederaufnahme des vollen Präsenzunterrichts, Förderprogramm zur Unterstützung pandemiebedingter Lernrückstände Antrag Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 09.03.2021 Drucksache 20/5269 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/67 16.03.2021 S.5357-5370 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/71 28.04.2021 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/33 24.03.2021 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/5396 24.03.2021 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/67 S.5357-5358, 5370) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/67 S.5357-5360) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/67 S.5360-5361) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/67 S.5361-5363) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/67 S.5363) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/67 S.5363-5365) Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/67 S.5365-5367, 5370) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/67 S.5367-5369) Kultusminister - Gesetz über standortspezifische Beschulungsformen im Pandemie-Zustand Einheitliches und flexibles Verfahren zur Bestimmung standortspezifischer Beschulungsformen (gewichtete Kombination zwischen Präsenz- und Distanzunterricht mit Varianten digitaler Fernunterricht und beratender Heimunterricht) in Abhängigkeit der pandemischen Lage, Befristung des Gesetzes bis zum 31. Dezember 2021 Gesetzentwurf Fraktion der AfD 09.03.2021 Drucksache 20/5272 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/68 17.03.2021 S.5443-5445 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/72 29.04.2021 S.5841-5844, 5846 - 5848 (Video) 3. Beratung: Plenarprotokoll 20/75 20.05.2021 S.6079-6080 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/33 24.03.2021 (ö) 20/35 05.05.2021 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/5394 24.03.2021 Beschluss: Ablehnung 2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/5693 05.05.2021 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/68 S.5443-5444; PlPr 20/72 S.5841-5843; PlPr 20/75 S.6079-6080) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/68 S.5444-5445) Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/72 S.5843-5844; PlPr 20/75 S.6080) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/72 S.5844, 5846; PlPr 20/75 S.6080) Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/72 S.5847) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/72 S.5848) - Gesetz über pandemiebedingte Schutzmaßnahmen für das Schulwesen Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Freien Demokraten -Drs 20/4898- i.d.F. der Beschlussempfehlung -Drs 20/5293 Änderungsantrag Fraktion der Freien Demokraten 16.03.2021 Drucksache 20/5333 Plenarprotokoll 20/67 16.03.2021 S.5357-5370 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Ablehnung - Zweites Gesetz zur Anpassung des Hessischen Schulgesetzes und weiterer Vorschriften an die Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Fraktionen CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN -Drs 20/4904 i.d.F. der Beschlussempfehlung Drs 20/5294 Einfügung § 83b Schulgesetz: "Übertragung von Bild und Ton im Rahmen von Distanzunterricht", Neufassung Art. 23: "Verordnung über den Einsatz von elektronischer Kommunikation einschließlich Videokonferenzsystemen im Rahmen von Distanzunterricht (VKSV)", Einfügung Art. 25: "Änderung der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung an Ein- und Zweijährigen Fachschulen (FS-APrVO)", weitere Anpassungen Änderungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 16.03.2021 Drucksache 20/5334 Plenarprotokoll 20/67 16.03.2021 S.5356-5370 (1. Video) (2. Video) Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/32 16.03.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/5337 16.03.2021 Beschluss: Annahme - Lernrückstände aufholen - Schülerinnen und Schüler unterstützen Auswirkung der Coronapandemie auf Schulbetrieb (u.a. auf Bildungsgerechtigkeit, Schulabbrecher, Planbarkeit für Schulen und Lehrer), digitales Lernen als Chance für individuelle Förderung, Forderungen: Entwicklung eines Konzepts der offenen Schulen abseits des Unterrichts, Berücksichtigung von festen Schwellenwerten bei existierendem Stufenplan für Schulöffnungen, Bereitstellung von Corona-Schnelltests für häuslichen Gebrauch, zentrale Erhebung von Lernrückständen und Konzept zur Aufarbeitung (u.a. Lern-Buddy-Programm, Förderprogramm für Nachhilfe, Ressourcen zur digitalen Beschulung), Einsetzen auf Bundesebene für einen Digitalpakt 2.0, u.a.m. Antrag Fraktion der Freien Demokraten 20.04.2021 Drucksache 20/5539 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/72 29.04.2021 S.5810-5822 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/74 19.05.2021 S.5996 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/35 05.05.2021 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/5692 05.05.2021 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/72 S.5811-5812, 5821-5821) Hering, Thomas, CDU (PlPr 20/72 S.5812-5813) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/72 S.5813-5814) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/72 S.5815-5816) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/72 S.5816-5817) Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/72 S.5817-5819, 5821-5822) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/72 S.5819-5821) Kultusminister - Angepasste und verantwortungsbewusste Ausbildung bei der freiwilligen Feuerwehr unter erschwerten Pandemiebedingungen Dank an alle ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Brand- und Katastrophenschutzes, Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehren, Begrüßung des Impfangebotes für Rettungskräfte und deren Angehörigen, Befürwortung der Schutz- und Hygienemaßnahmen einschließlich Corona-Schnelltests auch während der Ausbildungszeiten, Bereitstellung von E-Learning Plattformen seitens Landesfeuerwehrschule Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 05.05.2021 Drucksache 20/5682 Plenarprotokoll 20/77 16.06.2021 S.6227 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/41 06.05.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/5711 06.05.2021 Beschluss: Annahme - "Digitales Hessen - Wo Zukunft zuhause ist" - Digitalisierung und Zukunftsfestigkeit des ländlichen Raumes vorantreiben und stärken Vorteile der Digitalisierung (Homeoffice, Co-working) auch mit Blick auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, Digitalisierungsschub im Bildungsbereich (Corona-Pandemie), insbesondere in Schulen, Aufstockung des Digitalpakts Schule mit Bundesmitteln, Ausbau der Geschäftsstelle Smarte Region Hessen, Unterstützung diverser Programme (Ehrenamt digitalisiert, Förderprogramm distr@l - Digitalisierung stärken, Transfer leben, e-Health-Initiativen wie Wartezeiten-App, Telemedizin, digitales Rathaus, Digitale Dorflinde), Notwendigkeit des Ausbaus der Mobilfunknetze, des Breitbandes und Gigabitstrategie Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 29.06.2021 Drucksache 20/6058 Plenarprotokoll 20/80 07.07.2021 S.6388-6400 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Annahme Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/80 S.6388-6389) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/80 S.6389-6391) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/80 S.6391-6392) Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/80 S.6392-6394) Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/80 S.6394-6396) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/80 S.6396-6398) Sinemus, Kristina, Prof. Dr. (PlPr 20/80 S.6398-6400) Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung - Rechte von Kindern in der Pandemie schützen - Unterricht gewährleisten Begrüßung der Anerkennung des Rechts auf schulische Bildung durch das Bundesverfassungsgericht, digitale Angebote als Ausgleich zum eingeschränkten Präsenzunterricht, gegen eine flächendeckende Schulschließung, gegen Abhängigkeit von sozialer und kultureller Teilhabe von Kindern und Impfstatus, Forderungen: Nutzung vorhandener Instrumente zur Pandemiebekämpfung statt Schulschließungen (u.a. Tests, Schutzmasken, Luftfilter), Unterstützung von Impfaktionen, mehrsprachige Informationen zur Pandemie Dringlicher Antrag Fraktion der Freien Demokraten 07.12.2021 Drucksache 20/6912 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/89 07.12.2021 S.7167-7193 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) (5. Video) (6. Video) (7. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/94 02.02.2022 S.7671 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/44 19.01.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/7699 19.01.2022 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/89 S.7162-7167) als Ministerpräsident (bis 31.05.2022) Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/89 S.7167-7171) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/89 S.7171-7174) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/89 S.7175-7179) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/89 S.7180-7184) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/89 S.7184-7187) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/89 S.7187-7189) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/89 S.7189-7193) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/89 S.7193) - "E-Examen" Kriterien einer flächendeckenden Einführung der digitalen Anfertigung der Aufsichtsarbeiten ab 2023 sowie Pilotierung eines Probeexamens ab Mitte 2022, Voraussetzungen auf technischer Ebene und im Bereich des Datenschutzes, Schätzung der jährlichen Kosten, Angaben zu Vor- und Nachteilen Kleine Anfrage Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten 25.01.2022 und Antwort 11.03.2022 Drucksache 20/7742 - Zukunft des Unterricht(en)s in einer digitalen Welt - Gründung eines Zentrums für digitale Bildung in Hessen Nachholbedarf bei digitalisierter Bildungsvermittlung im schulischen Bereich und dadurch Notwendigkeit eines Masterplans für Digitalisierung im Bildungssystem, Forderungen: Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen in Bereichen technische Infrastruktur, Unterrichtsgestaltung sowie Aus- und Weiterbildung, Gründung eines Zentrums zur Unterstützung der Schulen bei digitalem Transformationsprozess, verbindlicher Weiterbildungsplan für Lehrkräfte, Vermeidung von Ungerechtigkeiten u.a. durch kostenfreien Zugang zu Intranet und Lernmitteln sowie Endgeräten Antrag Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Heidt-Sommer, Nina, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 01.04.2022 Drucksache 20/8219 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/107 02.06.2022 S.8583-8595 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/110 13.07.2022 S.8804 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/50 29.06.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/8722 29.06.2022 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/107 S.8583-8584) Geis, Kerstin, SPD (PlPr 20/107 S.8584-8586) Enners, Arno, AfD (PlPr 20/107 S.8586-8588) Falk, Horst, Dr., CDU (PlPr 20/107 S.8588-8589) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/107 S.8589-8591) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/107 S.8591-8593) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/107 S.8593-8595) Kultusminister - Verdienstausfälle für Feuerwehrlehrgänge auf Kreisebene sollen komplett vom Land bezahlt werden und nicht von den Kommunen Informationen zu Voll- und Teilzeitlehrgängen auf Kreisebene seit 2019, Angaben zu Unterstützungsleistungen durch das Land bei der Erstattung von Lohnersatzkosten sowie durch das Angebot von E-Learning-Modulen und Blended-Learning-Lehrgängen Kleine Anfrage Fissmann, Karina, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Holschuh, Rüdiger, SPD; Ulloth, Oliver, SPD 19.05.2022 und Antwort 27.06.2022 Drucksache 20/8507 - Gesetz zur Änderung des Hessischen Gesetzes über den Anspruch auf Bildungsurlaub und weiterer Rechtsvorschriften zeitliche Flexibilisierung des Arbeitsprogrammes an fünf Tagen, Veranstaltungen mit verkürztem Arbeitsprogramm (für Teilzeitbeschäftigte und Beschäftigte in Werkstätten für Behinderte), Möglichkeit digitaler Veranstaltungsformate, Neufassung der Überschrift in Hessisches Gesetz über den Anspruch auf Bildungsurlaub (Hessisches Bildungsurlaubsgesetz - HBUG), weitere Änderungen des Hessischen Bildungsurlaubsgesetzes (Art. 2), Änderung des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuches (Art. 3), Verwendung der Kurzform HBUG und HKJGB, redaktionelle Änderungen, Verlängerung der Befristung des Gesetzes und der Durchführungsverordnung bis 31. Dezember 2029 Gesetzentwurf Landesregierung 05.07.2022 Drucksache 20/8769 hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/9351 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/111 14.07.2022 S.8926-8929 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 29/117 13.10.2022 S.9459-9464 (Video) Gesetz beschlossen Gesetz vom 13.10.2022 GVBl. Nr. 32 24.10.2022 S.499-502 Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/77 30.06.2022 20/79 08.09.2022 (ö) 20/81 29.09.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9271 29.09.2022 Beschluss: Annahme Ausschussvorlagen: SIA 20/75 (Teil 1-3) Anhörung: öffentliche Anhörung SIA 08.09.2022 20/79 schriftl. Stellungnahmen SIA 20/75 Teil 1 SIA 20/75 Teil 2 SIA 20/75 Teil 3 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/111 S.8926; PlPr 20/117 S.9464) als Minister für Soziales und Integration Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/111 S.8927; PlPr 20/117 S.9463-9464) Bächle-Scholz, Sabine, CDU (PlPr 20/111 S.8927; PlPr 20/117 S.9462) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/111 S.8927; PlPr 20/117 S.9460-9461) Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/111 S.8927) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/111 S.8927-8928; PlPr 20/117 S.9462-9463) Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/111 S.8928-8929) Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/117 S.9459-9460) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/117 S.9460) Yüksel, Turgut, SPD (PlPr 20/117 S.9461-9462) - Gesetz zur Änderung des Hessischen Gesetzes über den Anspruch auf Bildungsurlaub und weiterer Rechtsvorschriften Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung -Drs 20/8769- i.d.F. der Beschlussempfehlung -Drs 20/9271 Änderungsantrag Fraktion der SPD 11.10.2022 Drucksache 20/9351 Plenarprotokoll 20/117 13.10.2022 S.9459-9464 (Video) Ablehnung - Vielfalt und Chancengerechtigkeit an den Hochschulen: Hessen braucht alle klugen und kreativen Köpfe Finanzausstattung der Hochschulen für mehr Chancengerechtigkeit in Lehre und Forschung, Zielvereinbarungen mit einzelnen Hochschulen zur Steigerung der Lehr- und Lernqualität sowie weitere Maßnahmen u.a. zur Steigerung der Diversität, zur Internationalisierung, zur Gleichstellung im MINT-Bereich, zur Erhöhung der Betreuungsrelationen (u.a. Programm "Hohe Qualität in Studium und Lehre, gute Rahmenbedingungen des Studiums (QuiS)", Personalkategorie "Hochschuldozentur", erfolgte Anpassung des Hochschulgesetzes zur Stärkung des Teilzeitstudiums sowie des Hochschulzugangs für beruflich Qualifizierte ohne Abitur, Förderung der Initiative "Studieren mit ArbeiterKind.de in Hessen", Vorreiter bei Promotionsrecht für die HAWen, Potenzial digitaler Lehrformate und Digitalpakt Hochschule, u.a.m. Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 05.12.2022 Drucksache 20/9662 Plenarprotokoll 20/123 08.12.2022 S.10014-10026 (1. Video) (2. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Eisenhardt, Nina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/123 S.10014-10016) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/123 S.10016-10017) Grobe, Frank, Dr., AfD (PlPr 20/123 S.10017-10019) Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/123 S.10019-10020) Deißler, Lisa, Freie Demokraten (PlPr 20/123 S.10020-10022) Hofmeister, Andreas, CDU (PlPr 20/123 S.10023-10024) Dorn, Angela, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/123 S.10024-10026) als Ministerin für Wissenschaft und Kunst - Vermittlung digitaler Kompetenzen in Kindertagesstätten stärken Notwendigkeit der Vermittlung von Digitalkompetenz in Kitas als erster Bildungsstätte, digitale Bildung als Schritt für mehr Chancengerechtigkeit (u.a. erleichterter Zugang zu Bildungsangeboten, Sprachförderung), Erleichterung der Verwaltungsaufgaben mit Einsatz digitaler Hilfsmittel, Forderungen: Förderprogramm zur digitalen Ausstattung, Ausbau des Fortbildungsangebots im Bereich digitale Bildung und Fortbildungsbudget, regelmäßige Evaluation des Bildungs- und Erziehungsplans im Bereich Medienbildung, Ermittlung der vorhandenen Angebote und Ausstattungen in Kitas durch Erarbeitung eines Atlas "Digitalisierung in der frühen Bildung" Antrag Fraktion der Freien Demokraten 17.01.2023 Drucksache 20/10384 Plenarprotokoll 20/132 23.03.2023 von Tagesordnung abgesetzt Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/94 04.05.2023 (ö) Ablehnung - Schülerinnen und Schüler im Corona bedingten Homeschooling Möglichkeit und Anzahl von Befreiungen vom Präsenzunterricht im Falle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus innerhalb des Haushalts, schulische Regeln zur Ausgestaltung des Präsenz- und Distanzunterrichts, Einschätzung der Mehrarbeit durch Erteilung von Distanzunterricht und Entlastungen in Form von Deputaten Kleine Anfrage Heidt-Sommer, Nina, SPD; Eckert, Tobias, SPD 06.02.2023 und Antwort 25.04.2023 Drucksache 20/10503