Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige

Druck Word-Export PDF-Export Weitere Beratung verfolgen (Merkliste)
- Gesetz zur Änderung des Hessischen Gesetzes über die öffentliche
  Sicherheit und Ordnung (HSOG)
  Umsetzung bundesverfassungsgerichtlicher Vorgaben hinsichtlich des
  Schutzes privater Lebensgestaltung für die akustische
  Wohnraumüberwachung und für die Telekommunikationsüberwachung, der
  Anpassung im Bereich Rasterfahndung sowie der Regelungen zur
  automatisierten Erfassung von Kfz-Kennzeichen
  GesEntw            Fraktion der FDP
  06.05.2008 Drs 17/133
  PlPr 17/7   14.05.2008 S.396-407
  Ausschussberatung:
  INA 17/3   29.05.2008     S.6
      17/7   21.08.2008 (ö) S.29-32
      17/9   18.09.2008 (ö) S.3-35
  Ausschussvorlagen:
  INA 17/3 (Teil 1-6)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       INA 18.09.2008 17/9
  schriftl. Stellungnahmen   INA 17/3 Teil 1
                             INA 17/3 Teil 2
                             INA 17/3 Teil 3
                             INA 17/3 Teil 4
                             INA 17/3 Teil 5
                             INA 17/3 Teil 6
  erledigt gemäß §116 GOHLT
            
  Redner:
  Greilich, Wolfgang, FDP (PlPr 17/7 S.396-398)
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 17/7 S.398-399)
  Rudolph, Günter, SPD (PlPr 17/7 S.399-401)
  Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 17/7 S.401-402)
            als Abgeordneter
  Öztürk, Mürvet, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 17/7 S.402-404)
  Bouffier, Volker, CDU (PlPr 17/7 S.404-406)
            als Minister des Innern und für Sport
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 17/7 S.406-407)
            



            
            
- Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Hessischen Gesetz
  über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) in der Fassung der
  Bekanntmachung vom 14. Januar 2005 (GVBl. I S. 14)
  GVBl.I Nr. 8 722 30.05.2008
            
            



            
            
- HSOG
  Maßnahmen der Telekommunikationsüberwachung gem. § 15a des Gesetzes
  über die öffentliche Sicherheit und Ordnung, richterliche
  Anordnungen; präventive Rasterfahndung nach § 26 HSOG, Durchführung
  der automatisierten Kennzeichenerfassung
  KlAnfr             Schaus, Hermann, DIE LINKE
  26.06.2008 und Antw 28.08.2008 Drs 17/383
            
            



            
            
- Aktuelle Stunde (Schutz unserer Demokratie und unseres
  Rechtsstaates vor revolutionären Zielen der Linkspartei)
  Debatte im Zusammenhang mit der umstrittenen Stellungnahme des
  Vereins "Rote Hilfe" im Rahmen der Anhörung zum Polizeigesetz
  Antr               Fraktion der CDU
  25.08.2008 Drs 17/558
  PlPr 17/15  28.08.2008 S.871-879
            
  Redner:
  Wagner(Lahntal), Christean, Dr., CDU (PlPr 17/15 S.871-872)
  Kaufmann, Frank-Peter, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 17/15 S.872-873)
  Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 17/15 S.873-874)
  Schmitt, Norbert, SPD (PlPr 17/15 S.874-875)
  Greilich, Wolfgang, FDP (PlPr 17/15 S.875-876)
  Koch, Roland, CDU (PlPr 17/15 S.876-878)
            als Ministerpräsident
            



            
            
- Beteiligung der "Roten Hilfe" als Anzuhörende durch die Fraktion
  DIE LINKE
  Ablehnung der im Rahmen der Anhörung eines Gesetzentwurfes zur
  Änderung des Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung von
  der Vereinigung Rote Hilfe abgegebenen Stellungnahme
  DringlEntschlAntr  Fraktion der CDU
  26.08.2008 Drs 17/573
  PlPr 17/15  28.08.2008 S.871-879
  Ziffer 1, 3 und 4 Annahme,  Ziffer 2 Ablehnung



            
            
- Beteiligung der "Roten Hilfe e. V." als Anzuhörende einer
  schriftlichen Anhörung des Innenausschusses des Hessischen
  Landtags
  DringlEntschlAntr  Fraktion der SPD
  28.08.2008 Drs 17/579
  PlPr 17/15  28.08.2008 S.871-879
  Annahme