Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige

Druck Word-Export PDF-Export Weitere Beratung verfolgen (Merkliste)
- Gesetz zur Änderung des Hessischen Lehrerbildungsgesetzes und
  anderer schulrechtlicher Vorschriften
  Novellierung hinsichtlich flächendeckender Einführung von
  Praxissemestern im Studium der Lehrerausbildung und Einrichtung von
  Kooperationskonferenzen an den Hochschulen mit Vertretern von
  kooperierenden Ausbildungsschulen, Schulämter, Studienseminare und
  Lehrkräfteakademie zur stärkeren Vernetzung der Phasen der
  Lehrkräftebildung, Änderung der Überschrift in Hessisches
  Lehrkräftebildungsgesetz (HLbG), Neuformulierung der Ziele und
  Inhalte der Lehrkräftebildung
            
            
  Gesetzentwurf                                  Landesregierung
  29.11.2021 Drucksache 20/6847
  hierzu Änderungsanträge Drucksache 20/8246, 20/8352, 20/8358, 20/8435
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/92  14.12.2021 S.7486-7495 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/101 31.03.2022 S.8169-8179 (1. Video) (2. Video)
  3. Beratung: Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8321-8327 (1. Video) (2. Video)
  Gesetz beschlossen
  Gesetz vom 13.05.2022 GVBl. Nr. 17 25.05.2022 S.286-325
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/43  14.12.2021    
      20/45  09.02.2022 (ö)
      20/47  16.03.2022    
      20/48  27.04.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/8096 16.03.2022
      Beschluss: Annahme
      2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/8372 27.04.2022
      Beschluss: Annahme unter Berücksichtigung des Änderungsantrags
      der Fraktionen der CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache
      20/8246
  Ausschussvorlagen:
  KPA 20/32 (Teil 1-5)
  Anhörungen:
  öffentliche Anhörung       KPA 09.02.2022 20/45
  schriftliche Anhörung      KPA 09.02.2022 20/45
  schriftl. Stellungnahmen   KPA 20/32 Teil 1
                             KPA 20/32 Teil 2
                             KPA 20/32 Teil 3
                             KPA 20/32 Teil 4
                             KPA 20/32 Teil 5
  schriftl. Stellungnahmen   KPA 20/32 Teil 1
                             KPA 20/32 Teil 2
                             KPA 20/32 Teil 3
                             KPA 20/32 Teil 4
                             KPA 20/32 Teil 5
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/92 S.7486-7487; PlPr
            20/101 S.8177-8179; PlPr 20/103 S.8326-8327)
            Kultusminister
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/92 S.7487-7488; PlPr 20/101
            S.8176-8177; PlPr 20/103 S.8325)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/92 S.7488-7489; PlPr
            20/101 S.8174-8176; PlPr 20/103 S.8325-8326)
  Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/92 S.7489-7490; PlPr 20/101 S.8171-8172;
            PlPr 20/103 S.8322-8323)
  Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/92 S.7490-7492; PlPr 20/101
            S.8172-8173; PlPr 20/103 S.8323)
  Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/92 S.7492; PlPr 20/103 S.8324)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/92 S.7492-7494; PlPr 20/101
            S.8173-8174; PlPr 20/103 S.8324-8325)
  Falk, Horst, Dr., CDU (PlPr 20/92 S.7494-7495; PlPr 20/101
            S.8169-8170; PlPr 20/103 S.8321-8322)


            
            
- Novelle des Hessischen Lehrkräftebildungsgesetzes legt die
  Grundlage für eine zeitgemäße Weiterentwicklung der
  Lehrkräftebildung
  Modernisierung der Aus- und Fortbildung der hessischen Lehrkräfte
  durch dreiphasige Lehrkräftebildung im Studium und Praxis
  (Bildungssprache Deutsch, Integration von Schülern nicht-deutscher
  Herkunftssprache, Inklusion, Medienbildung, Digitalisierung,
  Ganztagsaspekt, sozialpädagogische Förderung und berufliche
  Orientierung), Reflexion der Kompetenzentwicklung der Studierenden
  und Lehrkräfte über internes Portfolio (lebenslanges Lernen),
  Einführung von Grundpraktikum und Praxissemestern (ehemals
  Modellprojekt), 
  sowie Einrichtung von Kooperationskonferenzen an den Hochschulen mit
  Vertretern von kooperierenden Ausbildungsschulen, Schulämter,
  Studienseminare und Lehrkräfteakademie, Beibehaltung bewährter
  Staatsprüfungen und Einführung zentraler Aufgabenstellungen im Rahmen
  der Prüfungen 
            
            
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
            
  06.04.2022 Drucksache 20/8247
  Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8335
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/48  27.04.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/8375 27.04.2022
      Beschluss: Annahme
            


            
            
- Gesetz zur Änderung des Hessischen Lehrerbildungsgesetzes und
  anderer schulrechtlicher Vorschriften
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung Drs 20/6847
  i.d.F. der Beschlussempfehlung Drs 20/8096
            
  Änderungsantrag                                Fraktion der Freien Demokraten
  26.04.2022 Drucksache 20/8352
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/48  27.04.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/8372 27.04.2022
      Beschluss: Ablehnung
            


            
            
- Gesetz zur Änderung des Hessischen Lehrerbildungsgesetzes und
  anderer schulrechtlicher Vorschriften
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung Drs 20/6847
  i.d.F. der Beschlussempfehlung Drs 20/8096
            
  Änderungsantrag                                Fraktion DIE LINKE
  27.04.2022 Drucksache 20/8358
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 
  zurückgezogen: am 29.04.2022 von antragstellender Fraktion
            


            
            
            
            
- Gesetz zur Änderung des Hessischen Lehrerbildungsgesetzes und
  anderer schulrechtlicher Vorschriften
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung Drs 20/6847
  i.d.F. der Beschlussempfehlung und des Zweiten Berichts Drs 20/8372
            
  Änderungsantrag                                Fraktion DIE LINKE
  09.05.2022 Drucksache 20/8435
  Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8321-8327 (1. Video) (2. Video)
  Ablehnung
            
            


            
            
- Deutliche Fortschritte bei der digitalen Ausstattung und der
  Pädagogik im Rahmen des Landesprogramms "Digitale Schule Hessen" -
  für mehr Bildungsgerechtigkeit und individuelle Förderung
  Einsatz digitaler Anwendungen vor dem Hintergrund neuer pädagogischer
  und didaktischer Konzepte und im Hinblick auf Lernunterstützung und
  individueller Förderung, Anerkenntnis des Landesprogrammes aufbauend
  auf die Bund-Länder-Vereinbarung zum Digitalpakt Schule (gute
  Netzanbindung, technische Ausstattung, Lehrkräftebildung,
  Lehrfortbildung zu Medienbildung und Digitalisierung), Zuschüsse
  während der Pandemie (Aufbau von IT-Support an Schulen, mobile
  Endgeräte für Lehrkräfte, Leihgeräte für bedürftige Schüler),
  Verankerung der digitalen Themen in der Novelle des
  Lehrkräftebildungsgesetzes, Möglichkeit zur Erprobung neuer
  Unterrichtsformen
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  01.06.2022 Drucksache 20/8580
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/107 02.06.2022 S.8583-8595 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/110 13.07.2022 S.8805
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/50  29.06.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/8725 29.06.2022
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/107 S.8583-8584)
  Geis, Kerstin, SPD (PlPr 20/107 S.8584-8586)
  Enners, Arno, AfD (PlPr 20/107 S.8586-8588)
  Falk, Horst, Dr., CDU (PlPr 20/107 S.8588-8589)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/107 S.8589-8591)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/107 S.8591-8593)
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/107 S.8593-8595)
            Kultusminister


            
            
- Personelle Ausstattung im Rahmen der Novelle des
  Lehrkräftebildungsgesetzes
  Beurteilung der Bedeutung der Arbeit pädagogischer Mitarbeitende,
  Gewährleistung der Begleitung der Studierenden in Praxisphasen,
  Erkenntnisse nach der Durchführung des Modellversuchs an Hochschulen,
  Aufstockung der finanziellen Mittel, keine Streichung von
  Personalstellen
            
  Kleine Anfrage                                 Promny, Moritz, Freie Demokraten
  31.10.2022 und Antwort 22.03.2023 Drucksache 20/9415