Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige

Druck Word-Export PDF-Export Weitere Beratung verfolgen (Merkliste)
- Die demografische Entwicklung - auch in Hessen die entscheidende
  Ursache und die wahrscheinlichste Lösung grundsätzlicher
  wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Probleme, die in naher
  Zukunft auf uns zukommen
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der AfD
  27.08.2019 Drucksache 20/1098
  Plenarprotokoll 20/19  05.09.2019 S.1392-1393 (Video)
  Ablehnung
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/19 S.1392-1393)


            
            
- Konzept für die hessische Wirtschaftsförderung und Sicherung von
  Arbeitsplätzen in Krisenzeiten? Bei Schwarz-Grün Fehlanzeige!
  Digitalisierung, demografischer Wandel und Coronapandemie als
  Herausforderungen, Bedarf an nachhaltiger Wirtschafts- und
  Arbeitsmarktpolitik, Kritik an bisherigen Förderprogrammen, Forderung
  nach Schaffung von notwendigen Rahmenbedingungen für
  Transformationsprozesse (u.a. Automobilbranche) und frühzeitige
  Reaktion auf Veränderungsprozesse, drohende Schließungen und
  Standortverlagerungen, Beteiligungsfonds für kleine und mittlere
  Unternehmen speziell der Zulieferbranche auf Bundesebene und aktive
  Unterstützung der Branche, Fonds für Soloselbstständige,
  Hilfsprogramm für Veranstaltungs- und Reisebranche,
  Schaustellergewerbe,  Gastro- und Hotelbranche, Zukunftskonzept für
  Einzelhandel, u.a.m.
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  22.09.2020 Drucksache 20/3684
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/53  29.09.2020 S.4025-4046 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/58  11.11.2020 S.4473
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/24  28.10.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/3945 28.10.2020
      Beschluss: Ablehnung
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/53 S.4025-4028)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/53 S.4028-4032)
  Kasseckert, Heiko, CDU (PlPr 20/53 S.4032-4034)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/53 S.4034-4038)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/53 S.4038-4040)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/53 S.4040-4044)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/53 S.4044-4046)


            
            
- Einsetzung einer Enquetekommission "Mobilität der Zukunft in Hessen
  2030"
  Einsetzung der Kommission nach § 55 GOHLT zur Erarbeitung eines
  integrierten Gesamtverkehrskonzeptes für Hessen und angrenzende
  Regionen mit Lösungsansätzen für zukünftige Mobilität u.a. unter
  Berücksichtigung veränderter Mobilitätsbedürfnisse und -formen,
  Urbanisierung, Klima- und Ressourcenschutz sowie Digitalisierung:
  Entwicklung des ÖPNVs im städtischen und ländlichen Raum (auch:
  Arbeitsbedingungen im Busgewerbe), Weiterentwicklung der
  Radwegeinfrastruktur sowie der Schieneninfrastruktur,
  Landstraßenausbau, neue Formen des Wirtschafts- und Lieferverkehrs,
  Mobilität in Ballungsräumen bzw. Konzepte zum innerstädtischen
  Verkehr mit Berücksichtigung der Nahmobilität (Fuß- und
  Fahrradverkehr), Integration des Flughafens Frankfurt,
  Verkehrssicherheit, Lärmschutz und Inklusion bzw. Barrierefreiheit im
  Kontext der Verkehrsinfrastruktur, Rahmenbedingungen für die Stärkung
  der Automobil- und Eisenbahnindustrie, regenerative bzw.
  klimaverträgliche Energie im Verkehrssektor,  u.a.m.;
  Bestandsaufnahme über landes- und bundesrechtliche Regelungen bzgl.
  der Planung und Realisierung von Infrastrukturvorhaben sowie
  Ermittlung der Finanzbedarfe; Partizipation der Bürger bei
  Entwicklung des Verkehrskonzeptes
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten
  03.11.2020 Drucksache 20/3995
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/58  11.11.2020 S.4385-4398 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Annahme
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/137 28.06.2023 S.11284-11302 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Bericht entgegengenommen und besprochen
  Bemerkung:  Abschlussbericht der Enquetekommission "Mobilität der
              Zukunft in Hessen 20230" -Drucksache 20/11188
  Ausschussberatung:
  Enquetekommission "Mobilität der Zukunft in Hessen 2030" (EKMZ)
      EKMZ 20/1   03.02.2021    
      20/2   22.03.2021    
      20/3   26.04.2021 (ö)
      20/4   17.05.2021    
      20/5   14.06.2021 (ö)
      20/6   05.07.2021 (ö)
      20/7   16.07.2021    
      20/8   27.09.2021 (ö)
      20/9   08.11.2021 (ö)
      20/10  06.12.2021    
      20/11  31.01.2021 (ö)
      20/12  21.02.2022 (ö)
      20/13  10.03.2022 (ö)
      20/14  28.03.2022    
      20/15  29.04.2022 (ö)
      20/16  09.05.2022 (ö)
      20/17  30.05.2022    
      20/18  27.06.2022 (ö)
      20/19  11.07.2022 (ö)
      20/20  19.09.2022 (ö)
      20/22  10.10.2022 (ö)
      20/23  31.10.2022 (ö)
      20/24  14.11.2022 (ö)
      20/25  05.12.2022 (ö)
      20/27  23.01.2023 (ö)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       EKMZ 14.06.2021 20/5
                             EKMZ 05.07.2021 20/6
                             EKMZ 27.09.2021 20/8
                             EKMZ 08.11.2021 20/9
                             EKMZ 31.01.2022 20/11
                             EKMZ 21.02.2022 20/12
                             EKMZ 10.03.2022 20/13
                             EKMZ 29.04.2022 20/15
                             EKMZ 09.05.2022 20/16
                             EKMZ 27.06.2022 20/18
                             EKMZ 11.07.2022 20/19
                             EKMZ 19.09.2022 20/20
                             EKMZ 10.10.2022 20/22
                             EKMZ 31.10.2022 20/23
                             EKMZ 14.11.2022 20/24
                             EKMZ 05.12.2022 20/25
                             EKMZ 23.01.2023 20/27
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/58 S.4385-4387)
  Meysner, Markus, CDU (PlPr 20/58 S.4387-4388)
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/58 S.4388-4390; PlPr 20/137 S.11286-11288,
            11301-11302)
  Walther, Katy, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/58 S.4390-4392; PlPr
            20/137 S.11285-11286, 11293-11294)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/58 S.4392-4393)
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/58 S.4394-4396)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/58 S.4396-4398; PlPr
            20/137 S.11300-11301)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  Bächle-Scholz, Sabine, CDU (PlPr 20/137 S.11284-11285)
  Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/137 S.11288-11291)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/137 S.11291-11293)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/137 S.11294-11297)
  Bamberger, Dirk, CDU (PlPr 20/137 S.11297-11300)


            
            
- Neujustierung der Lieferketten und Unterstützung mittelständischer
  Unternehmen
  Bewertung aktueller Lieferketten insbesondere in der Corona-Pandemie
  (Rohstoffknappheit bei Holz, Metall, Kunststoff, Preisanstiege,
  Engpässe in der Logistik), Auswirkungen auf Bauwirtschaft und
  Elektroindustrie (Halbleiter), Einrichtung von Hessen Trade & Invest
  GmbH als Kontaktstelle für Fragen zu internationaler Lieferketten,
  Verweis auf Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, keine Notwendigkeit
  zusätzlicher Versicherungen zur Abdeckung von Lieferkettenrisiken,
  Unterstützung und Informationen bei Makrorisiken (u.a. Klimawandel,
  Demografie), Förderung von Künstlicher Intelligenz,
  Forschungsprogramm LOEWE
            
  Berichtsantrag                                 Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; Grüger, Stephan, SPD; John, Knut, SPD; Weiß, Marius, SPD;
                                                 Fraktion der SPD
  19.05.2021 Drucksache 20/5795
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/41  01.09.2021    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  WVA 20/36 30.07.2021
            


            
            
- Impfkampagne in Hessen - Teil I
  Information der Landesregierung über ihre Aufklärungskampagnen und
  Kenntnisse über die Motive corona-ungeimpfter Menschen, Auskunft über
  die Strategien der Verbreitung von Informationen sowie Auswahl der
  eingesetzten Sprachen und Kanäle, Berichte über bundes- oder
  europaweite Aktivitäten, Beurteilung der Entwicklung von Kampagnen
  für sozio-ökonomisch benachteiligte Gruppen, Kenntnisse der Studie
  des Robert-Koch-Instituts und Rückschlüsse aus den
  Forschungsergebnissen für die eigene Impfkampagne, Indikatoren für
  die Anpassung der Impfstrategie, wie etwa Alter,
  Migrationshintergrund oder Einkommen, Anhaltspunkte für Abweichungen
  zu anderen Bundesländern
            
  Kleine Anfrage                                 Pürsün, Yanki, Freie Demokraten
  10.02.2022 und Antwort 30.03.2022 Drucksache 20/7877
            
            


            
            
- Integration von Personen mit Migrationshintergrund
  Anhaltspunkte für Teilhabeunterschiede zwischen Menschen mit und ohne
  Migrationshintergrund, insbesondere durch statistische Befunde und
  Studien, Kenntnisse der Ursachen und Maßnahmen zur Behebung sowie
  Zielvorgaben
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  19.05.2022 und Antwort 05.07.2022 Drucksache 20/8503
            
            


            
            
- Anhörung zu Themenblock 8: Mobilität und gesellschaftliche Teilhabe
  und Partizipation - im Rahmen der Enquete-Kommission "Mobilität der
  Zukunft in Hessen 2030" Drs 20/3995
            
            
  Ausschussberatung:
  Enquetekommission "Mobilität der Zukunft in Hessen 2030" (EKMZ)
      EKMZ 20/16  09.05.2022 (ö)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       EKMZ 09.05.2022 20/16
            


            
            
- Gesetz zur gemeinsamen Bewältigung der Herausforderungen der
  Veränderungen für Wirtschaft und Arbeit in Hessen
  (Transformationsfondsgesetz)
  Bereitstellung eines Fonds in Höhe von 2 Milliarden Euro zur
  Bewältigung der Herausforderungen im Zuge des Klimawandels,
  Digitalisierung, demografischer Wandel u.a.m. im Wirtschaftssektor;
  Befristung des Gesetzes bis zum 31. Dezember 2033
            
  Gesetzentwurf                                  Fraktion der SPD
  14.03.2023 Drucksache 20/10763
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/131 22.03.2023 S.10780-10791 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/140 19.07.2023 S.11588-11599 (1. Video) (2. Video)
  Ablehnung
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/67  21.03.2023    
      20/71  14.06.2023 (ö)
      20/74  03.07.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/11316 03.07.2023
      Beschluss: Ablehnung
  Ausschussvorlagen:
  WVA 20/59 (Teil 1-2)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       WVA 14.06.2023 20/71
  schriftl. Stellungnahmen   WVA 20/59 Teil 1
                             WVA 20/59 Teil 2
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/131 S.10781-10782; PlPr 20/140
            S.11588-11590)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/131 S.10782-10783; PlPr
            20/140 S.11595-11597)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/131 S.10784-10785; PlPr 20/140
            S.11590-11591)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/131 S.10785-10786; PlPr 20/140
            S.11592-11593)
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/131 S.10786-10788; PlPr
            20/140 S.11594-11595)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/131 S.10788-10789; PlPr
            20/140 S.11597-11598)
  Nimmermann, Philipp Peter, Dr. (PlPr 20/131 S.10789-10790)
            Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Energie,
            Verkehr und Wohnen (ab 18.01.2019)
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/131 S.10790-10791)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/140 S.11598-11599)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
            
- Mobilität der Zukunft in Hessen 2030
            
  Bericht                                        Enquetekommission
  15.06.2023 Drucksache 20/11188
  Plenarprotokoll 20/137 28.06.2023
  Bericht entgegengenommen und besprochen
            
            


            
            
- Hessen 2030 - die Weichen jetzt aktiv für ein modernes und
  zukunftssicheres Land stellen
  Transformation von Wirtschaft und Arbeit durch Herausforderungen der
  Dekarbonisierung, Digitalisierung und demografischen Wandel,
  Forderungen: Einrichtung eines Transformationsfonds unter
  Berücksichtigung struktureller Unterschiede von Stadt und Land,
  Weiterentwicklung des Bündnisplans Neues Bündnis Fachkräftesicherung
  Hessen 2020-2024 (Unverzichtbarkeit der Fach- und
  Arbeitskräftesicherung durch Zuwanderung), Beschleunigung bei der
  Anerkennung ausländischer Abschlüsse, Kontrollen und Sanktionen zur
  Durchsetzung des Tariftreue- und Vergabegesetzes, Verhinderung von
  Lohndumping bei Vergabe öffentlicher Aufträge, Stärkung der dualen
  Ausbildung, kostenfreier Handwerksbrief, Einsetzen für frühe
  Berufsorientierung in allen Schulen; Ziel einer verbesserten
  Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kritik am Erziehermangel im
  Kita-Bereich, Forderungen bzgl. Vorlage eines Plans zur
  Gebührenfreiheit in Bildung und Betreuung, Auflage eines
  Sonder-Investitionsprogramms zur Unterstützung der Schulträger,
  Ungewissheit über Erfüllung des Rechtsanspruchs auf ganztägige
  Bildung und Betreuung in 2026, Erarbeitung einer Mobilitätsgarantie
  mit den Verkehrsverbünden (30 min.Takt innerhalb der Mittelzentren),
  Ausweitung der öffentlichen Wohnraumförderung für mehr bezahlbaren
  Wohnraum, Verbesserung staatlicher Krisenbewältigung und
  Widerstandsfähigkeit durch mehr Flächen für Windenergieanlagen und
  Solarparks und Beschleunigung von Genehmigungsverfahren, Änderung des
  Landesentwicklungsplans (u.a. Repowering an Windkraftstandorten,
  Vorrang kommunaler Betreiber auf Flächen von HessenForst),
  Klimaschutz als kommunale Pflichtaufgabe mit finanzieller Ausstattung
  durch Landesmittel, Sicherstellung einer sozial gerechten und lokalen
  Gesundheitsversorgung (Krankenhäuser in öffentlich-rechtlicher oder
  gemeinnütziger Trägerschaft)
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  11.07.2023 Drucksache 20/11361
  Plenarprotokoll 20/140 19.07.2023 S.11570-11588 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
            
  Ausschussberatungen:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/103 07.09.2023    
      Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/140 S.11571-11573, 11587-11588)
  Claus, Ines, CDU (PlPr 20/140 S.11573-11575)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/140 S.11575-11576, 11586-11587)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/140 S.11576-11578)
  Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/140
            S.11578-11580)
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/140 S.11580-11583)
  Papst-Dippel, Claudia, fraktionslos (PlPr 20/140 S.11583)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/140 S.11583-11586)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen