Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Bewirtschaftung des Edersees Rechtsgrundlage und Zweckbestimmungen für den Betrieb der Edertalsperre, Möglichkeit und Vorschriften für Änderungsverfahren, Bedeutung für die Wasserschifffahrt auf Fulda und Weser, Erkenntnisse zur Notwendigkeit wasserwirtschaftlicher Maßnahmen, Anzahl der Anlagen für Personen- und Gütertransport an Weser und Edertalsperre, benötigte Wasserhöhen, Anzahl der Personenbeförderungsmöglichkeiten, Maßnahmen und Zuständigkeit für den Hochwasserschutz, Auswertung des Niederschlagsgeschehens im Einzugsbereich des Edersees, landeskulturelle Bedeutung Sees, Entwicklung des Tourismus und Übernachtungszahlen in Nordhessen, Verankerung touristischer Destinationen im Landesentwicklungsplan, Auswirkungen von Niedrigwasser auf die Einleitung salzhaltiger Abwässer durch Kali und Salz, Erkenntnisse zu Einleitungen von Stoffen, Wassernutzung durch die Pumpspeicherkraftwerke Große Anfrage Fraktion der Freien Demokraten 18.02.2019 Drucksache 20/168 Antw 28.10.2019 Drucksache 20/1457 Plenarprotokoll 20/27 11.12.2019 S.2015 (Video) Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/18 13.05.2020 (ö) Antwort besprochen - Windkraft - Zwei Prozent Ziel Umsetzung des Ziels einer Festlegung von zwei Prozent der Planungsregion als Windenergie-Vorranggebiete, Haltung zur geplanten Ausweisung von Weißflächen Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten; Rock, René, Freie Demokraten 30.04.2019 und Antwort 13.06.2019 Drucksache 20/549 - Landesentwicklungsplan - Zentrale Orte System (ZORa) Typisierung von Mittelzentren zur Ermittlung von Entwicklungsaufträgen und Unterstützungsbedarfen, mögliche Kooperationen im Rhein-Main-Gebiet, Einbindung der Kommunen, Vorgehen bei Abstufung von Mittelzentren, Prognose bei der räumlichen Arbeitsteilung der Kommunen Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten; Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten; Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten 11.09.2019 und Antwort 30.10.2019 Drucksache 20/1174 - Landesentwicklungsplan - Entwicklungsachse Fulda Auflistung der Gemeinden mit Einordnung als Verdichtungsraum, Auswirkungen auf die Zuweisungen im Rahmen des Kommunalen Finanzausgleichs, Kriterium zur Abgrenzung der Raumstrukturen Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 11.09.2019 und Antwort 30.10.2019 Drucksache 20/1176 - Mindestabstand von Stromleitungen zur Wohnbebauung Gründe zur Festlegung von Abstandsregelungen, Ausnahmen der Regelungen, Abstände zu Trassen bei der Festsetzung neuer Baugebiete in Bauleitplänen Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 08.10.2019 und Antwort 26.11.2019 Drucksache 20/1336 - Zielabweichung vom Landesentwicklungsplan (LEP) - Mindestabstände von Hochspannungsleitungen Haltung zur Änderung der im Landesentwicklungsplan vorgegebenen Mindestabstände für Hochspannungsleitungen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 03.12.2019 und Antwort 14.01.2020 Drucksache 20/1650 - Mittelzentren im Main-Kinzig-Kreis Teil II voraussichtlicher Zeitpunkt einer Überarbeitung des Landesentwicklungsplans, Auswirkungen auf die Verteilung von Mittelzentren, Inhalte und Einbeziehung der kommunalen Spitzenverbände Kleine Anfrage Degen, Christoph, SPD; Lotz, Heinz, SPD 10.12.2019 und Antwort 28.01.2020 Drucksache 20/1699 - Flächenverbrauch in Folge der Anwendung des § 13 b BauGB in Hessen Entwicklung der Flächeninanspruchnahme, Situationsbewertung hinsichtlich der Ziele im Landesentwicklungsplan, mögliche Auswirkungen auf Umwelt- und Naturschutzfachliche Planung, Übersicht der durchgeführten oder sich in Aufstellung befindenden Bebauungsplanverfahren; umfangreiche Anlage Kleine Anfrage Wissler, Janine, DIE LINKE; Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 17.12.2019 und Antwort 28.02.2020 Drucksache 20/1726 - Landesentwicklungsplan - Entwicklungsachse Fulda und Flieden, Neuhof, Eichenzell Einsatz des Indikators Einwohner-Arbeitsplatz-Dichte zur Abgrenzung von Raumstrukturen, weitere Kriterien zur Ermittlung der Bevölkerungsentwicklung im Abwägungsprozess, Angabe der jährlichen Mindereinnahmen der Kommunen bei der Zuordnung zum Verdichteten Raum, Auflistung der Kommunen hinsichtlich der Zuordnung in die Strukturräume Verdichteter Raum, Hochverdichteter Raum, Ländlicher Raum und dünn besiedelter Ländlicher Raum Kleine Anfrage Lenders, Jürgen, Freie Demokraten; Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten; Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten 09.06.2020 und Antwort 22.12.2020 Drucksache 20/2963 - Landesentwicklungsplan und Zuordnung der Mittelbereiche Kriterien für die Zuordnung der Kommunen zu den neuen Mittelbereichen, Rolle der Stadt Fulda im Rahmen der Landesplanung und Raumordnung in Osthessen, Mindesteinwohnergrenze für die Anerkennung einer Stadt als "kreisfreie Stadt" Kleine Anfrage Lenders, Jürgen, Freie Demokraten; Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten; Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten 15.06.2020 und Antwort 18.12.2020 Drucksache 20/2977 - Windkraft in Marburg-Görzhausen und Münchhausen Landesplanerische Vorgaben zur Nutzung von Windenergie, Bewertung der Informationspolitik der potentiellen Antragsteller, Berücksichtigung des Pharmastandortes Behringwerke, Gewährleistung des Zuganges zu Umweltinformationen Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten 16.06.2020 und Antwort 09.07.2020 Drucksache 20/2996 - Auswirkungen des Entwurfs der vierten Fortschreibung des Landesentwicklungsplans 2020 auf den Odenwaldkreis Gründe gegen die Kooperation der Städte Erbach und Michelstadt, Voraussetzungen hinsichtlich der Kooperationsvereinbarungen zur Qualifikation für ein Mittelzentrum, mögliche Vorteile aus der Verbindung, Schwerpunkte bei der Förderung ländlicher Regionen, Ziele und Entwicklungskonzepte für den Odenwaldkreis, Prüfung und Abwägung der eingereichten Stellungnahmen Kleine Anfrage Promny, Moritz, Freie Demokraten 29.06.2020 und Antwort 21.01.2021 Drucksache 20/3114 - Abweichungsverfahren Mörfelden-Walldorf Entscheidungsgrundlage für die Antwort der obersten Landesplanungsbehörde, Kriterien für die Festsetzung von neuen Baugebieten in Bauleitplänen oder sonstigen Satzungen, Gründe für die Aufnahme des Mindestabstands von 400 Metern zu Höchstspannungsleitungen in den Landesentwicklungsplan, Prüfung hinsichtlich Gesundheitsgefährdungen Kleine Anfrage Kummer, Gerald, SPD 03.07.2020 und Antwort 18.01.2021 Drucksache 20/3163 - Corona-Pandemie: Bevölkerungsprognose für den Landesentwicklungsplan Hessen 2020 Grundlagen zu Berechnungen zur zukünftigen Bevölkerungsentwicklung Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 13.07.2020 und Antwort 25.08.2020 Drucksache 20/3203 - Landesentwicklungsplan Hessen 2020 - Bevölkerungsentwicklung Prognose der Bevölkerungsentwicklung im Rhein-Main-Gebiet und in ländlichen Regionen, einflussnehmende Faktoren in der Vorausberechnung, Erstellung eines Aktionsplans für die ländlichen Räume, Perspektiven für gleichwertige Lebensverhältnisse Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 13.07.2020 und Antwort 31.08.2020 Drucksache 20/3204 - Planungen für ein länderübergreifendes Verkehrskonzept Limburg/Diez Maßnahmen zur Einhaltung der Stickstoffdioxidgrenzwerte, Prognose zur Beteiligung umliegender Gemeinden, Zuständigkeit der Planung, Organisation und Finanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs; Berücksichtigung der Regionalpläne und des Landesentwicklungsplans bei der Verkehrsplanung auf kommunaler Ebene, Förderung der Nahmobilität Kleine Anfrage Eckert, Tobias, SPD 16.07.2020 und Antwort 28.09.2020 Drucksache 20/3237 - Langenselbold und Erlensee als kooperierende Mittelzentren im Verdichtungsraum Frankfurt/Rhein-Main Erfassung aller Städte und Gemeinden im Zentrale-Orte-System, Voraussetzungen für die Aufstufung zu kooperierenden Mittelzentren, Stand des Entwurfs des Landesentwicklungsplans Hessen 2020 Kleine Anfrage Degen, Christoph, SPD 29.07.2020 und Antwort 15.09.2020 Drucksache 20/3302 - Einsamkeit in Hessen Definition von Einsamkeit und sozialer Isolation und als Thema in der Gesundheits- und Sozialpolitik, Erkenntnisse zur Verbreitung und Entwicklung von Einsamkeit gemäß einer Umfrage aus 2019 (vgl. auch Bundestags-Drucksache sowie seit Beginn der Corona-Pandemie, Übersichtskarte zu über- und unterdurchschnittliche Einsamkeit in Deutschland, Unterschiede zwischen Ein- und Mehrpersonenhaushalt sowie Altersgruppen, Einsamkeit als Gesundheitsrisiko (u.a. Herz-Kreislauf-Erkrankung, Schlaganfall, Lebenserwartung, Verstärkung des Suchverhaltens) insbesondere in der Pandemie und während des Lockdowns, keine Kenntnis über Suizide seit 2020, Entwicklung der Einsamkeit in Bezug auf Homeoffice (psychische Belastungen durch technische Störungen, fehlende soziale Interaktion), Unterstützung der sozialen Einbindung älterer Mitbürger (u.a.Tablets als digitale Begleiter in Pflege- und Behinderteneinrichtungen, Hospizen, Plätze für Freiwilliges Soziales Jahr, Gehörlosen- und Taubblindengeld, Portal Hessens offene Ohren, Thema Resilienz, Gesundheitserhaltung, Ethik, Natur, Umwelt sowie Sucht- und Gewaltprävention an Schulen, Soziale Medien und Gesundheit, Rolle der Kommunen bei Bekämpfung von Einsamkeit (Strukturen der nachbarschaftlichen Unterstützung, Familienzentren, Mehrgenerationenhäuser, Dorfgemeinschaftshäuser, Landesentwicklungsplan mit Vorgaben zu sozialen Funktionen), Aufgaben des Quartiersmanagements, Nutzung von Videotelefonie und Chatsoftware zur Reduzierung von Einsamkeit, Aufbau eines landesweiten Beteiligungsportals zur Mitgestaltung und Teilhabe an politischen Prozessen, Bewertung des Modellvorhabens Soziale Dorfentwicklung in Niedersachsen, Förderung von Projekten der nachhaltigen Stadtentwicklung, Stärkung der Innenstädte mit Neuem Hessenplan 2023 Berichtsantrag Yüksel, Turgut, SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Becher, Frank-Tilo, SPD; Decker, Wolfgang, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Sommer, Daniela, Dr., SPD; Fraktion der SPD 19.03.2021 Drucksache 20/5357 Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/61 07.10.2021 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: SIA 20/56 29.07.2021 - Fünfte Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Landesentwicklungsplan Hessen 2000 hier: Zustimmung durch den Hessischen Landtag Landesentwicklungsplan Hessen 2020 - Raumstruktur, zentrale Orte und Großflächiger Einzelhandel - 4. Änderung des Landesentwicklungsplans Hessen 2000 Antrag der Landesregierung Landesregierung 06.04.2021 Drucksache 20/5447 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/71 28.04.2021 S.5736-5744 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/81 08.07.2021 S.6553-6561 (1. Video) (2. Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/32 05.05.2021 20/36 21.06.2021 (ö) 20/40 06.07.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6114 06.07.2021 Beschluss: Annahme Ausschussvorlagen: WVA 20/30 (Teil 1-4) Anhörung: öffentliche Anhörung WVA 21.06.2021 20/36 schriftl. Stellungnahmen WVA 20/30 Teil 1 WVA 20/30 Teil 2 WVA 20/30 Teil 3 WVA 20/30 Teil 4 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/71 S.5736-5738; PlPr 20/81 S.6560-6561) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 20/71 S.5738-5739) Kaufmann, Frank-Peter, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/71 S.5739; PlPr 20/81 S.6559-6560) Kasseckert, Heiko, CDU (PlPr 20/71 S.5740-5741; PlPr 20/81 S.6556) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/71 S.5741-5742; PlPr 20/81 S.6554, 6557-6558) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/71 S.5742; PlPr 20/81 S.6554-6555) Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/71 S.5742-5744; PlPr 20/81 S.6555-6556) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/81 S.6558-6559) - Flächenverbrauch Flächenverbrauch in den Jahren 2019 und 2020, Verteilung der Flächen auf die Landkreise und kreisfreien Städte, Anteile von Siedlungs- und Verkehrsflächen in den Jahren 2019 und 2020, Maßnahmen zur Reduzierung, Entwicklung der Flächeninanspruchnahme Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 11.05.2021 und Antwort 23.06.2021 Drucksache 20/5726 - Fünfte Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Landesentwicklungsplan Hessen 2000 GVBl. Nr. 31 03.09.2021 S.394-493 Berichtigung: GVBl. Nr. 34 24.09.2021 S.589 - Flächenversiegelung stoppen: Verfehlung des 2,5-Hektar-Ziels der Hessischen Nachhaltigkeitsstrategie bis 2020 Angaben zum aktuellen Verbrauch landwirtschaftlicher oder naturbelassener Flächen, Anteil der Flächeninanspruchnahme für Siedlungs- und Verkehrsflächen, Nutzen des geplanten digitalen Potenzialflächenkatasters zur Nutzung von Innenentwicklungspotenzialen, Information über die gültigen Zielindikatoren und die aktuelle Festsetzung des Nachhaltigkeitsziels von 2012, Veröffentlichung des Statistischen Landesamtes zur Flächeninanspruchnahme, Maßnahmen zur Erreichung der Netto-Null-Neuversiegelung 2040 Kleine Anfrage Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE 04.10.2021 und Antwort 03.02.2022 Drucksache 20/6488 - Windkraftanlagen in der Gemeinde Heidenrod Zuständigkeit für die Festlegung der Standorte für Windräder, Anpassung der Bauleitpläne an die Ziele der Raumordnung, Beachtung der Vorgaben des Landesentwicklungsplans sowie gesetzliche Vorschriften, Förderung der Akzeptanz unter Bürgerinnen und Bürgern über das Bürgerforum Energieland Hessen Kleine Anfrage Weiß, Marius, SPD 18.10.2021 und Antwort 30.11.2021 Drucksache 20/6548 - Flächenentsiegelung bedarf einer Förderung, Gemeinden bei der dauerhaften Entsiegelung brachliegender und befestigter Flächen gezielt unterstützen erhöhter täglicher Flächenverbrauch über angesetzte Zielvorgabe des Bundes, Forderung nach einer Entsiegelungsförderung für Gemeinden und Grundstückseigentümer im Rahmen eines Förderprogrammes, Aufnahme der Verbindlichkeit in den Landesentwicklungsplan zur Reduzierung des Flächenfraßes bei gleichzeitiger Steigerung der Bereitschaft zur Flächenentsiegelung, Ausstattung versiegelter Flächen mit regenerativen Energien als Alternative zur Flächenentsiegelung Antrag John, Knut, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; Lotz, Heinz, SPD; Weiß, Marius, SPD; Fraktion der SPD 05.11.2021 Drucksache 20/6657 Ausschussberatungen: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/46 19.01.2022 (ö) Ablehnung Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/32 19.01.2022 (ö) Ablehnung - Konkrete Sicherung der Lebensgrundlage Wasser Untersagung der Privatisierung von Wasserressourcen, Bewirtschaftung von Niederschlagswasser zum Ressourcen- und Hochwasserschutz, Brauchwasser bei öffentlichen Toiletten, Förderprogramm zur Nutzung von Brauchwasser in Wohngebäuden, Versiegelungskataster für Kommunen, Änderung der Landesentwicklungs- und Flächennutzungspläne bzgl. Neuversiegelung bei ausgleichender Flächenentsiegelung, Überprüfung der Abflussregime in Wäldern, Grünland und Äckern sowie gewässerschützende Waldwirtschaft, Retentionsflächen für Grundwasserneubildungen, Wasserentnahmeentgelt, vierte Reinigungsstufe für Klärwerke sowie Landesbetrieb zu deren Modernisierung, Einführung einer Spurenstoffabgabe auf Bundesebene, Sanierungspläne für verunreinigte Grundwasserkörper (u.a. Landwirtschaft und Tiermast), Zustand der Fließgewässer gemäß Wasserrahmenrichtlinie, Meldung der Entsorgung von Reststoffen aus Kaliproduktion an EU-Kommission sowie Einstellung der Reststoffzuführung in Werra, verpflichtende Anwendung neuester Technik für K+S, Maßnahmen zur Verringerung des Wasserimports aus Ausland, u.a.m. Dringlicher Antrag Fraktion DIE LINKE 29.03.2022 Drucksache 20/8188 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/100 30.03.2022 S.7991-8004 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8334 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/35 27.04.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/8364 27.04.2022 Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/100 S.7992-7993) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/100 S.7993-7995) Schneider, Florian, SPD (PlPr 20/100 S.7995-7996) Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/100 S.7997-7998) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/100 S.7998-8000) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/100 S.8000-8001) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/100 S.8002-8003) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/100 S.8003-8004) - Gesetz zur Änderung des Hessischen Gesetzes über das öffentliche Vermessungs- und Geoinformationswesen und zur Änderung des Hessischen Landesplanungsgesetzes Regelung zur Bereitstellung von Daten zum Verlauf von Telekommunikationsinfrastruktur in öffentlichen Verzeichnissen, Berücksichtigung der Daten bei Landesplanung und Anschluss von Grundstücken insbes. zur Breitbandversorgung als Planungsziel Gesetzentwurf Fraktion der SPD 13.05.2022 Drucksache 20/8468 hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/9503 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/106 01.06.2022 S.8489-8494 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/119 16.11.2022 S.9596-9601 (Video) 3. Beratung: Plenarprotokoll 20/123 08.12.2022 S.10095-10097 (Video) Ablehnung Ausschussberatungen: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/30 12.07.2022 20/31 05.10.2022 20/33 30.11.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9312 05.10.2022 Beschluss: Ablehnung 2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/9644 30.11.2022 Beschluss: Ablehnung Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/52 29.06.2022 20/58 28.09.2022 20/62 23.11.2022 Ausschussvorlagen: DDA 20/28, WVA 20/51 (Teil 1) Anhörung: schriftliche Anhörung schriftl. Stellungnahmen DDA 20/28 Teil 1 WVA 20/51 Teil 1 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/106 S.8489-8490; PlPr 20/119 S.9596-9597, 9601; PlPr 20/123 S.10095-10096) Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/106 S.8490; PlPr 20/119 S.9597-9598; PlPr 20/123 S.10095) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/106 S.8490-8491; PlPr 20/119 S.9599-9600) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/106 S.8491-8492; PlPr 20/119 S.9599, 9600-9601; PlPr 20/123 S.10096) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/106 S.8492; PlPr 20/119 S.9598-9599) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/106 S.8492; PlPr 20/119 S.9599; PlPr 20/123 S.10096) Meysner, Markus, CDU (PlPr 20/106 S.8493) Sinemus, Kristina, Prof. Dr. (PlPr 20/106 S.8493-8494; PlPr 20/119 S.9600) Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/119 S.9596) Burghardt, Patrick (PlPr 20/123 S.10096-10097) Staatssekretär im Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung - Windkraft Beurteilung der Auswirkung von Rechtswirkungen neuer bundesgesetzlicher Regelungen im Hinblick auf den rechtlichen Fortbestand der Teilplane Erneuerbare Energien, insbesondere für die Regionalversammlungen Nordhessen und Mittelhessen, Einschätzung der Notwendigkeit einer Überarbeitung der Vorgaben aus dem Landesentwicklungsplan, Folgen für die Planungskonzeption Kleine Anfrage Kummer, Gerald, SPD; Grüger, Stephan, SPD 12.07.2022 und Antwort 27.09.2022 Drucksache 20/8832 - Gesetz zur Änderung des Hessischen Gesetzes über das öffentliche Vermessungs- und Geoinformationswesen und zur Änderung des Hessischen Landesplanungsgesetzes Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der SPD Drs 20/8468 i.d.F. der Beschlussempfehlung Drs 20/9312 Änderungsantrag Fraktion der SPD 08.11.2022 Drucksache 20/9503 Plenarprotokoll 20/119 16.11.2022 S.9596-9601 (Video) Rücküberweisung an Ausschuss Ausschussberatungen: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/33 30.11.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9644 30.11.2022 Beschluss: Ablehnung Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/62 23.11.2022 - Angekündigte Normenkontrollverfahren der Stadt Karben und der Stadt Nidderau gegen den Landesentwicklungsplan LEP 2000 in der Form der 4. Änderung vom September 2021 I Angaben zu Veränderungen hinsichtlich landesplanerischer Rahmenbedingungen und Zielsetzungen seit der Aufstellung des Landesentwicklungsplans Hessen 2000, Einordnung des Grundzentrums Karben im Hinblick auf die Anforderungen an ein Mittelzentrum, Grundlage für landesplanerische Festlegungen, Prognose der Evaluierung des zentralörtlichen Systems ist gemäß Landesentwicklungsplan Kleine Anfrage Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten 21.11.2022 und Antwort 27.01.2023 Drucksache 20/9579 - Angekündigte Normenkontrollverfahren der Stadt Karben und der Stadt Nidderau gegen den Landesentwicklungsplan LEP 2000 in der Form der 4. Änderung vom September 2021 II Ableitung des Hauptansatzes zum Kommunalen Finanzausgleich nach Einwohnerzahl und zentralörtlicher Zuordnung als Grund- oder Mittelzentrum, Ergänzungsansätze bei Zuordnungen zum Ländlichen Raum, Einschätzung der finanziellen Auswirkungen auf die Kommunen Kleine Anfrage Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten 21.11.2022 und Antwort 30.01.2023 Drucksache 20/9580 - Beschleunigung des Ausbaus der Windenergienutzung Forderungen nach Ausbau der Windenergie in Hessen, Änderung des Landesentwicklungsplanes (Anpassung an die Flächenziel-Vorgabe des Bundes von 2,2 % der Landesfläche als Vorranggebiete sowie Änderung der Vergaberegelungen hinsichtlich Errichtung von Windkraftanlagen auf Flächen von Hessen-Forst einschließlich Reduzierung der Genehmigungsdauer für Anlagen, Zulassung des Repowering an bestehenden Standorten Antrag Fraktion der SPD 24.11.2022 Drucksache 20/9602 Plenarprotokoll 20/123 08.12.2022 S.10097 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/64 11.01.2023 (ö) Ablehnung - Rechtliche Rahmenbedingungen für Windkraft in Hessen Ergebnis der Prüfung zur Erforderlichkeit der Überarbeitung der Festlegungen zur Nutzung der Windenergie in der 3. Änderung des Landesentwicklungsplans (LEP), Relevanz des öffentlichen Interesses für den Genehmigungsprozess von Windenergieanlagen sowie mögliche Gerichtsverfahren, Regelungen aus der Überleitungsvorschrift für das Repowering, Beschlussfassung durch die Planungsträger, Bewertung des Ziels der Bundesregierung zur Vereinfachung der Planung und zur Erhöhung der Anzahl von Windenergieanlagen Kleine Anfrage Kummer, Gerald, SPD; Grüger, Stephan, SPD 07.02.2023 und Antwort 17.04.2023 Drucksache 20/10525 - Neubau von Windenergieanlagen Bewertung der Vorgaben für einen beschleunigten Ausbau von Windkraftanlagen und der Vereinbarkeit mit Landesentwicklungsplan und Genehmigungsverfahren, Anzahl laufender und abgeschlossener Genehmigungsverfahren, Beitrag erneuerbarer Energien zum Gesamtanteil des Stromverbrauchs, Einschätzung einer Rohstoffpreisverteuerung bei Beton und Stahl Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos 21.02.2023 und Antwort 22.06.2023 Drucksache 20/10598 - Auswirkungen des Leitungsvorhabens Ultranet Angaben zum Planfeststellungsverfahren in den Kommunen Niedernhausen, Eppstein und Idstein, Bewertung der Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes in § 49 Absatz 2b EnWG, Einschätzung zum Netzentwicklungsplan 2037/2045, Sicherstellung des Einsatzes von Erdverkabelung Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten; Schäfer(Maintal), Thomas, Freie Demokraten 15.06.2023 und Antwort 17.08.2023 Drucksache 20/11200 - Hessen 2030 - die Weichen jetzt aktiv für ein modernes und zukunftssicheres Land stellen Transformation von Wirtschaft und Arbeit durch Herausforderungen der Dekarbonisierung, Digitalisierung und demografischen Wandel, Forderungen: Einrichtung eines Transformationsfonds unter Berücksichtigung struktureller Unterschiede von Stadt und Land, Weiterentwicklung des Bündnisplans Neues Bündnis Fachkräftesicherung Hessen 2020-2024 (Unverzichtbarkeit der Fach- und Arbeitskräftesicherung durch Zuwanderung), Beschleunigung bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse, Kontrollen und Sanktionen zur Durchsetzung des Tariftreue- und Vergabegesetzes, Verhinderung von Lohndumping bei Vergabe öffentlicher Aufträge, Stärkung der dualen Ausbildung, kostenfreier Handwerksbrief, Einsetzen für frühe Berufsorientierung in allen Schulen; Ziel einer verbesserten Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kritik am Erziehermangel im Kita-Bereich, Forderungen bzgl. Vorlage eines Plans zur Gebührenfreiheit in Bildung und Betreuung, Auflage eines Sonder-Investitionsprogramms zur Unterstützung der Schulträger, Ungewissheit über Erfüllung des Rechtsanspruchs auf ganztägige Bildung und Betreuung in 2026, Erarbeitung einer Mobilitätsgarantie mit den Verkehrsverbünden (30 min.Takt innerhalb der Mittelzentren), Ausweitung der öffentlichen Wohnraumförderung für mehr bezahlbaren Wohnraum, Verbesserung staatlicher Krisenbewältigung und Widerstandsfähigkeit durch mehr Flächen für Windenergieanlagen und Solarparks und Beschleunigung von Genehmigungsverfahren, Änderung des Landesentwicklungsplans (u.a. Repowering an Windkraftstandorten, Vorrang kommunaler Betreiber auf Flächen von HessenForst), Klimaschutz als kommunale Pflichtaufgabe mit finanzieller Ausstattung durch Landesmittel, Sicherstellung einer sozial gerechten und lokalen Gesundheitsversorgung (Krankenhäuser in öffentlich-rechtlicher oder gemeinnütziger Trägerschaft) Antrag Fraktion der SPD 11.07.2023 Drucksache 20/11361 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/140 19.07.2023 S.11570-11588 (1. Video) (2. Video) (3. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/145 05.12.2023 S.12008 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatungen: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/77 22.11.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/11744 22.11.2023 Beschluss: Ablehnung Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/103 07.09.2023 Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/140 S.11571-11573, 11587-11588) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/140 S.11573-11575) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/140 S.11575-11576, 11586-11587) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/140 S.11576-11578) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/140 S.11578-11580) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/140 S.11580-11583) Papst-Dippel, Claudia, fraktionslos (PlPr 20/140 S.11583) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/140 S.11583-11586) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - 1.000 M-Abstandsregel zwischen Windkraftanlagen (WKA) und Wohnsiedlungen in Hessen Beurteilung der Erfüllung von Vorgaben des Windenergieflächenbedarfsgesetzes des Bundes unter Wahrung des rechtlich bindenden Mindestabstands, Beteiligung der Regionalversammlungen im Aufstellungsverfahren des Landesentwicklungsplans als Träger öffentlicher Belange, Maßnahmen zum Projektierern und Ausbau von Windenergieanlagen, Angaben zur Menge installierter Leistung bei Solaranlagen und Windenergieanlagen an Land, sowie zum Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung und am gesamten Energieverbrauch, Bewertung der Erreichung der Flächenziele Dringlicher Berichtsantrag Gagel, Klaus, AfD; Grobe, Frank, Dr., AfD; Lambrou, Robert, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Enners, Arno, AfD 29.08.2023 Drucksache 20/11508 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/76 06.09.2023 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Die Energiewende in Hessen sozial und gerecht gestalten Ausbau der Erneuerbaren Energie für: Unabhängigkeit von Importen, Widerstandsfähigkeit der Versorgung durch Angriffe und Naturkatastrophen, Entschärfung der Konflikte um fossile und nukleare Ressourcen, Preisdämpfung durch Vermarktung der dezentral gewonnenen Elektrizität durch verschiedene Erzeuger, Schaffung von Arbeitsplätzen, Begrüßung der Bundesinitiative zur Erhöhung des Anteils im Wärmesektor, Bedauern über Rückstand beim Ausbau im Vergleich mit anderen Bundesländern, Forderungen: Unterstützung der Kommunen bei Wärmeplanung, Konzept für die Einbindung der Abwärme von Rechenzentren, Bereitstellung ausreichender Flächen für Windenergieanlagen (u.a. Änderung Landesentwicklungsplan), Entbürokratisierung und Beschleunigung der Genehmigungsverfahren, Änderung der Vergabepraxis auf landeseigenen Windvorrangsflächen, Förderung der kleinen Wasserkraft, Produktion und Nutzung bei Wohnungsbaugesellschaften mit Landesbeteiligung, Förderprogramm für Kleinsolaranlagen Antrag Fraktion der SPD 30.08.2023 Drucksache 20/11510 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/76 06.09.2023 (ö) Ablehnung