Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Öffentlichkeitsbeteiligung bei Rückzug des Landes aus Holzvermarktung in Kommunal- und Privatwald - Fristverlängerung bis 31.12.2020 Forderung nach Verlängerung der Übergangsfristen beim Übergang zur eigenverantwortlichen Holzvermarktung der Kommunen, Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Frage des Rückzugs des Landes aus der Holzvermarktung Antrag Fraktion der SPD 29.01.2019 Drucksache 20/65 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/3 06.02.2019 S.163-168 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/9 03.04.2019 S.596 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/1 20.03.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/373 21.03.2019 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lotz, Heinz, SPD (PlPr 20/3 S.164) Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/3 S.164-165) Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/3 S.165-166) Meysner, Markus, CDU (PlPr 20/3 S.166-167) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/3 S.167) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/3 S.168) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Schaffung von guten Rahmenbedingungen für eine zukunftssichere Holzvermarktung in Hessen Neuorganisation der Holzvermarktung durch die Landesregierung nach kartellrechtlichen Vorgaben anstelle der bisherigen Vermarktung durch den Landesbetrieb Hessen Forst, Bitte um Prüfung einer zukünftigen Zusammenarbeit kommunaler und privater Forstbetriebe zur gemeinsamen Vermarktung des Holzes durch Änderung des Gemeinschaftsrechtes, der Gemeindeordnung und Vergaberechts Dringlicher Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 06.02.2019 Drucksache 20/117 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/3 06.02.2019 S.164-168 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/9 03.04.2019 S.596 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/1 20.03.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/374 21.03.2019 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lotz, Heinz, SPD (PlPr 20/3 S.164) Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/3 S.164-165) Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/3 S.165-166) Meysner, Markus, CDU (PlPr 20/3 S.166-167) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/3 S.167) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/3 S.168) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Entlastung der Landesregierung wegen der Haushaltsrechnung des Landes Hessen für das Haushaltsjahr 2017 Antrag der Landesregierung Landesregierung 05.02.2019 Drucksache 20/129 Plenarprotokoll 20/24 30.10.2019 Beschlussempfehlung angenommen Bemerkung: Bemerkungen 2017 des Hessischen Rechnungshofs zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Hessen (einschließlich der Feststellungen zur Haushaltsrechnung 2017) - Drs 19/6694 - Ausschussberatung: Unterausschuss für Finanzcontrolling und Verwaltungssteuerung (UFV) UFV 20/1 27.03.2019 20/3 28.08.2019 20/11 01.02.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1429 23.10.2019 Beschluss: Entlastung erteilen Ausschussvorlagen: UFV 20/15 (nicht öffentlich) 05.03.2020 UFV 20/16 (nicht öffentlich) 16.03.2020 UFV 20/17 (nicht öffentlich) 13.03.2020 UFV 20/18 (nicht öffentlich) 31.03.2020 UFV 20/21 (nicht öffentlich) 25.03.2020 UFV 20/22 (nicht öffentlich) 02.06.2020 UFV 20/23 (nicht öffentlich) 10.06.2020 UFV 20/24 (nicht öffentlich) 25.06.2020 UFV 20/26 (nicht öffentlich) 29.06.2020 UFV 20/27 (nicht öffentlich) 24.07.2020 UFV 20/37 (nicht öffentlich) 18.12.2020 UFV 20/39 (nicht öffentlich) 10.11.2020 UFV 20/50 (nicht öffentlich) 23.12.2021 UFV 20/64 (nicht öffentlich) 15.07.2022 UFV 20/66 (nicht öffentlich) 19.09.2022 UFV 20/75 (nicht öffentlich) 23.01.2023 UFV 20/85 (nicht öffentlich) 21.08.2023 UFV 20/97 (nicht öffentlich) 31.10.2023 - Nichtderbholznutzung Verzicht auf Nichtderbholznutzung, Kenntnis der Landesregierung über die Auswirkungen eines Nichtderbholznutzungsverbots, Gründe für die Unterschiede der Anteile von Derbholz in den Jahren 2010 und 2017, Gründe für das Hacken großer Mengen Industrieholz, Entwicklung der Industrieholznachfrage, Vorteile der Belassung von Kronenmaterial und Nichtderbholz Kleine Anfrage Lotz, Heinz, SPD 28.02.2019 und Antwort 26.04.2019 Drucksache 20/271 - Gestellung von Motorsägen für die Waldarbeiter von Hessen Forst Anzahl staatlicher Waldarbeiter in der Holzernte, Gestellung der Motorsägen für Holzerntearbeiten, Höhe der Entschädigung für die Gestellung der privaten Motorsäge, Höhe der Beschaffungskosten für Motorsägen Kleine Anfrage Lotz, Heinz, SPD 05.03.2019 und Antwort 23.04.2019 Drucksache 20/287 - Rußrindenkrankheit Berichtsantrag Fraktion der SPD 14.03.2019 Drucksache 20/328 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/3 08.05.2019 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: ULA 20/3 (nicht öffentlich) 17.04.2019 - Landesregierung ist bei Flächenstilllegungen im Wald ökologisch und ökonomisch auf dem Holzweg - Pakt für den Wald auf wissenschaftlicher Grundlage schließen Kritik an durch Umsetzung der FSC-Vorgaben und in Koalitionsvertrag vereinbarten Stilllegung von Flächen des Staatswaldes aufgrund der Nachteile u.a. für Wirtschaft und Umwelt (u.a. CO2-Ausstoß, Baumschädling, fragwürdige Holzimporte aus dem Ausland, Schwächung der Wirtschaftskraft des ländlichen Raums), Forderung nach Erarbeitung eines "Pakts für den Wald" zur Schaffung eines arten- und strukturreichen Mischwalds sowie nach Unterstützung der Forschung im Bereich Forstwissenschaften Antrag Fraktion der Freien Demokraten 26.03.2019 Drucksache 20/391 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/13 23.05.2019 S.898-908 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/15 18.06.2019 S.1085 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/5 29.05.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/725 03.06.2019 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/13 S.898-900) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/13 S.900-901) Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.901-903) Lotz, Heinz, SPD (PlPr 20/13 S.903-904) Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/13 S.904-905) Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/13 S.905-906) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.906-907) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Borkenkäfer Stärkung des Landesbetriebs Hessen Forst aufgrund Herausforderungen des Klimawandels, Forderungen: Entwicklung eines Masterplans für Forstämter bzgl. Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung, Personalaufstockung und Aussetzung der Vereinbarung "Personalentwicklung HessenForst 2025", Aussetzung der Umorganisation der Holzvermarktung, Förderrichtlinie für den Waldschutz und zur Aufarbeitung des Käferholzes, Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Schutznetzen, Maßnahmepaket zum Waldumbau Antrag Fraktion der SPD 26.03.2019 Drucksache 20/395 Plenarprotokoll 20/16 19.06.2019 S.1197 (Video) Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/6 21.08.2019 (ö) Ablehnung - Gesetz zur Verbesserung der Kooperation von Körperschafts- und Privatwaldbetrieben beim Verkauf von Holz und in forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen Änderung des Hessischen Waldgesetzes vom 21. Juni 2013, zuletzt geändert durch Gesetz vom 17. Dezember 2015 (GVBl. S. 607): Beseitigung landesrechtlicher Hindernisse für die Bildung Forstlicher Zusammenschlüsse Gesetzentwurf Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 26.03.2019 Drucksache 20/396 hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/820 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/9 03.04.2019 S.583-590 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/16 19.06.2019 S.1187-1188 (Video) Gesetz beschlossen (Annahme in geänderter Fassung) Gesetz vom 19.06.2019 GVBl. Nr. 13 02.07.2019 S.160 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/2 03.04.2019 20/4 29.05.2019 (ö) 20/5 29.05.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/724 03.06.2019 Beschluss: Annahme Ausschussvorlagen: ULA 20/1 (Teil 1-2) Anhörung: öffentliche Anhörung ULA 29.05.2019 20/4 schriftl. Stellungnahmen ULA 20/1 Teil 1 ULA 20/1 Teil 2 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/9 S.583-584) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/9 S.584-585) Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/9 S.585-586) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/9 S.586-587) Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/9 S.587-588) Lotz, Heinz, SPD (PlPr 20/9 S.588-589) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/9 S.589) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Meysner, Markus, CDU (PlPr 20/16 S.1188) - Biodiversität in Hessen weiter fördern und unterstützen Bedrohung der Erde durch Klimawandel, Verlust biologischer Vielfalt und Umweltverschmutzung, Maßnahmen für eine umweltschonende Land- und Forstwirtschaft, Umsetzung des Integrierten Klimaschutzplanes, dem Ökoaktionsplanes und der Biodiversitätsstrategie, Neuausrichtung landwirtschaftlicher Betriebe u.a.m. Dringlicher Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 23.05.2019 Drucksache 20/684 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/13 23.05.2019 S.908-918 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/18 04.09.2019 S.1330 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/6 21.08.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1068 22.08.2019 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/13 S.908-909) Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/13 S.909-910) Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/13 S.910-912) Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/13 S.912-914) als Abgeordneter Gronemann, Vanessa, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.914-915) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/13 S.915-916) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.916-918) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Holzvermarktung in Hessen: Kosten der Neuregelung Kriterien zur Förderung im Rahmen der Richtlinie zur Förderung von Holzvermarktungsorganisationen in Hessen, Höhe der Gesamtzuwendungen, Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben beim Landesbetrieb Hessen-Forst durch den Verzicht auf die Holzvermarktung, Verfügbarkeit von qualifiziertem Personal zum Aufbau von Holzvermarktungsgesellschaften Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 16.04.2019 und Antwort 31.05.2019 Drucksache 20/516 - Hilfestellung der Landesregierung gegenüber den Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beim Gesetz zur Verbesserung der Kooperation von Körperschafts- und Privatwaldbetrieben beim Verkauf von Holz und in forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen - Drucksache 20/396 - Mitarbeit der Landesregierung am Gesetzesentwurf Kleine Anfrage Rudolph, Günter, SPD 08.05.2019 und Antwort 16.07.2019 Drucksache 20/581 - Einsatz von Pestiziden im Staatswald II Anzahl Kubikmeter Holz in 2017/2018 mit Nennung der Pflanzenschutzmittel, Anteil des Windwurfholzes, Nutzung von alternativen Methoden zur Schädlingsbekämpfung, Einschätzung der Folgerisiken beim Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel, Untersuchungen zu gesundheitlichen Risiken und Auswirkungen auf den Naturhaushalt Kleine Anfrage Lotz, Heinz, SPD 09.05.2019 und Antwort 02.07.2019 Drucksache 20/598 - Ziele von FSC I Erkenntnisse zum Prozess zur Erarbeitung der Basisforderungen mit allen Fachpersonen, Zertifizierung des Staatswaldes unter Beachtung der FSC-Standards, Analyse der Auswirkungen anhand der Richtlinie für die Bewirtschaftung des Staatswaldes, standortgerechte Waldbestände als Ziel der Orientierung an einer natürlichen Waldgesellschaft, Vergleich des Baumartenbestandes mit der zu erwartenden Entwicklung Kleine Anfrage Lotz, Heinz, SPD 13.05.2019 und Antwort 02.07.2019 Drucksache 20/610 - Ziele von FSC II Bedeutung der Biodiversität, Ziele der Staatswaldbewirtschaftung, Auswirkungen der FSC-Zertifizierung im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie von 2009, Entscheidungsgründe zur Zertifizierung des Landeswaldes in Bezug auf Nachhaltigkeitsverständnis, -definition und waldbaulichen Zielen, Unterschied der FSC-Vorgaben zu vorherigen Waldbewirtschaftungsprinzipien Kleine Anfrage Lotz, Heinz, SPD 13.05.2019 und Antwort 02.07.2019 Drucksache 20/611 - Forstwirtschaft in Hessen Bekenntnis eines multifunktionalen Waldes (Umwelt-, Klima- und Artenschutz), Herausforderung bei der Umorganisation der Holzvermarktung, Stellenwert des Landesbetriebs Hessen Forst für die Forstwirtschaft, Bedeutung der umweltschonenden Bewirtschaftung von Staatswald (FSC Standard), Auswirkungen der massiven Waldschäden (Sturm, Trockenheit, Borkenkäferbefall), Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in Ausnahmefällen Dringlicher Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 23.05.2019 Drucksache 20/685 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/13 23.05.2019 S.898-908 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/15 18.06.2019 S.1085 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/5 29.05.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/726 03.06.2019 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/13 S.898-900) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/13 S.900-901) Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.901-903) Lotz, Heinz, SPD (PlPr 20/13 S.903-904) Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/13 S.904-905) Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/13 S.905-906) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.906-907) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Gesetz zur Verbesserung der Kooperation von Körperschafts- und Privatwaldbetrieben beim Verkauf von Holz und in forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Fraktionen CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 20/396 i.d.F. der Beschlussempfehlung Drucksache 20/724 Änderungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 17.06.2019 Drucksache 20/820 Plenarprotokoll 20/16 19.06.2019 S.1187-1188 Annahme - Holzvermarktungsorganisationen - von HessenForst zu GmbHs Anträge zur Förderung als Holzverkaufsorganisation, Interesse an zukunftsfähigen Holzvermarkungsstrukturen, Auszahlung der Fördergelder, Personalentwicklungsmaßnahmen bei Hessen-Forst Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD; Lotz, Heinz, SPD 04.07.2019 und Antwort 07.08.2019 Drucksache 20/916 - Waldbesitzer stärken, neuen Wald naturgemäß fördern Unbürokratische Hilfsmaßnahmen infolge der Kalamitätenserie durch Sturm, Borkenkäfer und Dürre, Herausforderungen u.a. bei der Aufforstung sowie Preisverfall bei Holvermarktung, Notwendigkeit einer Naturverjüngung u.a. durch Reduzierung des Wildbestands, finanzielle Hilfen unabhängig von Auswahl der Baumarten zur Entstehung eines stabilen Mischwaldes, Überprüfung der De-Minimis-Regeln und Unterstützung der durch das Kartellrechtsverfahren nötigen Umstrukturierung der Holzvermarktung Dringlicher Antrag Papst-Dippel, Claudia, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Schenk, Gerhard, AfD; Fraktion der AfD 28.08.2019 Drucksache 20/1111 Plenarprotokoll 20/26 10.12.2019 S.1943 (Video) zurückgezogen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA zurückgezogen: am 10.12.2019 - PlPr 20/26 - Situation der Saisonarbeiterinnen und Saisonarbeitern in der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft und in der lebensmittelverarbeitenden Industrie in Hessen Bedarf an Saisonarbeitskräften in der Landwirtschaft, Anzahl und Staatsangehörigkeiten eingereister Arbeitskräfte, Defizit an Saisonkräften, Unterstützung der Ausweitung der Begrenzung für die kurzfristige Beschäftigung, Zuständigkeit für die Überwachung arbeitsschutzrechtlicher Vorschriften, Kontrollen der Betriebe hinsichtlich des Infektionsschutzes sowie des Arbeitsschutzes, Gründe für den hohen Anteil ausländischer Arbeitskräfte Dringlicher Berichtsantrag Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 05.05.2020 Drucksache 20/2690 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/16 13.05.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Effektivität bestehender und kürzlich geänderter jagdrechtlicher Rahmenbedingungen zur Bejagung des Schalenwildes in Hessen Anzahl der Jagdbezirke mit Nachbewilligungen, Entwicklung der prozentualen Abschussplanerfüllung, Abschussfestsetzung für Rehwild bezogen auf 100 ha, Steigerung der Rehwildstrecke, Anzahl der Anordnungen gem. §27 BJagdG in den Jahren 2018 und 2019, Entwicklung der Schalenwildstrecken und Auswirkungen der Schalenwildrichtlinie, Zuständigkeit für die Abschussplanfestsetzung, Anzahl der Widerspruchsverfahren bei Abschussplänen für Rehwild, Erhebung der Vergleichsflächen im Weisergatterverfahren im Staatswald, Fördermittel für die Nutzung von Weisergattern Kleine Anfrage Knell, Wiebke, Freie Demokraten 04.06.2020 und Antwort 14.07.2020 Drucksache 20/2926 - Zukunft der Fichte in hessischen Wäldern Planungen für den Staatswald bezüglich der Bewirtschaftung der Fichte, Weiterverfolgung des Ziels zum Erhalt eines Baumanteils von Fichte und Tanne auf 23 Prozent, in den letzten 24 Monaten eingelagerte Holzmengen in Nass- oder Trockenlagern, Entscheidung über den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und FSC-Vorgaben, Auflistung der Einsätze des Gifts gegen Rüsselkäferbefall nach Forstamt, Flächengröße und Wirkstoffmenge; Ziel der Schlagruhe; Anlage Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE 26.06.2020 und Antwort 30.07.2020 Drucksache 20/3094 - Waldstrategie 2050: Entwicklung von Freizeitdruck und Ruhezonen in hessischen Wäldern Einschränkungen zum Betreten von Waldflächen aufgrund des Feld- und Forstschutzgesetzes im Jahr 1970, Wegegebot sowie Anzahl und Fläche von Naturschutzgebieten im Jahr 1982, aktuelle Regelungen zu Betretungsverboten, Maßnahmen zur Verringerung des Jagddruckes, Bedeutung von Äsungsflächen und Ruhezonen, Verbesserung der Lebensbedingungen des wiederkäuenden Schalenwildes Kleine Anfrage Knell, Wiebke, Freie Demokraten 06.08.2020 und Antwort 09.10.2020 Drucksache 20/3347 - Mutwillige Zerstörung von Hochsitzen in Hessen Schadenshöhe bei einem vollständig zerstörten Hochsitz, Maßnahmen zur Prävention und Sensibilisierung, Öffentlichkeitsarbeit hinsichtlich der Bedeutung der Hege und Jagd Kleine Anfrage Knell, Wiebke, Freie Demokraten 25.08.2020 und Antwort 17.11.2020 Drucksache 20/3476 - Kleine und mittelständische Unternehmen der Forst- und Waldwirtschaft und die Rolle von HessenForst Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 28.01.2021 Drucksache 20/4944 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/26 05.05.2021 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: ULA 20/24 (nicht öffentlich) 12.04.2021 - FSC-Zertifizierung des Staatswaldes und Aufarbeitung von Kalamitätsholz Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 28.01.2021 Drucksache 20/4945 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/26 05.05.2021 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: ULA 20/23 (nicht öffentlich) 25.03.2021 - Alte Buchen schützen Verhängung eines Einschlagmoratoriums für über 80jährige Rotbuchen, Information an kommunale und Privatwaldbesitzer über schwierige Erhaltungssituation und Werbung für entsprechendes Moratorium Antrag Fraktion DIE LINKE 04.03.2021 Drucksache 20/5241 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/25 24.03.2021 zurückgezogen: am 24.03.2021 - ULA 20/25 - Hessen schützt alte Buchen und sichert Naturwälder Bedeutung von Klima, Boden, Wasser und Biodiversität für eine nachhaltige Waldwirtschaft, besondere Schutzwürdigkeit des Nationalparks Kellerwald-Edersee und seiner Buchenwälder, Begrüßung der Ausweisung von Teilen des Staatswalds als Naturwaldfläche nach FSC-Standard sowie des Einschlagmoratoriums für alte Buchen und Forderung nach dauerhaftem Schutz sog. Methusalembäume, Ausbau der Sicherung von Naturschutzwäldern und Forschung für eine klimarobuste Waldentwicklung, Erfordernis eines klimaresilienten Umbaus des Waldes aufgrund des Klimawandels und Begrüßung der bisherigen Maßnahmen (u.a. neu geschaffene Stellen für Förster, derzeitige Evaluierung und Neufassung der Naturschutzleitlinie mit Forderung nach Berücksichtigung weiterer Themenfelder, Einrichtung des Forstamts Burgwald als Modellbetrieb für Klimaschutz), u.a.m. Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 23.03.2021 Drucksache 20/5386 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/25 24.03.2021 Annahme - Klimaschutz in Hessen: Verbindliche jährliche Minderungsziele für die Wirtschaftssektoren Energie, Gebäude, Industrie, Landwirtschaft, Landnutzung und Forstwirtschaft sowie Abfallwirtschaft und Verkehr Informationen zu den beschlossenen Zielen im Klimaschutzplan hinsichtlich des Paris-Abkommens, Prognose für die Weiterentwicklung in den Jahren 2021 und 2022, Prognose für die Festlegung von Sektorzielen, Daten für die Treibhausgasbilanzierung Dringlicher Berichtsantrag Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 26.05.2021 Drucksache 20/5830 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/27 02.06.2021 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Stellensituation bei HessenForst Daten zur Stellenentwicklung und Einstellungsbedarf sowie zu unbesetzten Stellen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Ruhestand, Überstunden, Krankheitsstand, geplantem Einstellungsbedarf bis zum Jahr 2025, Anlage Kleine Anfrage Lotz, Heinz, SPD 06.10.2021 und Antwort 05.01.2022 Drucksache 20/6496 - Entwicklung von Waldflächen Anzahl der Genehmigungen für Waldumwandlungen seit 2016, Größe der umzuwandelnden Flächen, Angaben zu Ersatzaufforstungen, Entwicklung des Waldflächenanteils im Landkreis seit 2011 Kleine Anfrage Hartdegen, Tanja, SPD; Fissmann, Karina, SPD 20.10.2021 und Antwort 18.11.2021 Drucksache 20/6568 - Hessische Landesregierung soll Baukostengipfel initiieren Forderung nach einem Baukostengipfel zwecks Kompensierung negativer Einflüsse oder Abhilfe durch Sonderprogramme vor dem Hintergrund des Rückgangs von bezahlbaren Wohnraum, explodierenden Kosten für Wohnungsbau durch Kapazitäts- und Lieferengpässe, Preissteigerungen bei Bau- und Dämmmaterialien (u.a. Holz) sowie Fachkräftemangel in Industrie und Handwerk und coronabedingter Situation Antrag Barth, Elke, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Grüger, Stephan, SPD; John, Knut, SPD; Weiß, Marius, SPD; Fraktion der SPD 02.11.2021 Drucksache 20/6627 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/87 10.11.2021 S.6979-6989 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/90 08.12.2021 S.7315 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/45 24.11.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6802 24.11.2021 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Barth, Elke, SPD (PlPr 20/87 S.6979-6980, 6988) Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/87 S.6980-6981) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/87 S.6981) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/87 S.6982-6983, 6988-6989) Kasseckert, Heiko, CDU (PlPr 20/87 S.6983-6984) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/87 S.6984-6986, 6989-6989) Deutschendorf, Jens (PlPr 20/87 S.6986-6989) Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Klimaschutz in Hessen: Ertragssichere Ackerböden mit sehr hoher Grundwasser- und Klimaschutzfunktion erfassen und schützen Angabe der Hektar ertragssichere Böden mit sehr hoher Grundwasser- und Klimaschutzfunktion aufgelistet nach Landkreisen und kreisfreien Städten, Anzahl der Abweichungsverfahren nach Regierungsbezirk seit 2012, Gründe für die Durchführung von Zielabweichungsverfahren, Maßnahmen zur Vermeidung der Umnutzung der Böden mit destruktiven Folgen, Ziel der Verringerung der Neuinanspruchnahme von Siedlungs- und Verkehrsflächen; Anlagen Kleine Anfrage Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE 25.11.2021 und Antwort 19.04.2022 Drucksache 20/6807 - Greenpeace-Studie zu Waldschäden nach Extremsommern - Was sich in der Waldnutzung ändern muss Angaben zur Schadholzernte von 2018 bis 2021, Vorgaben für die Treibhausgasbilanzierung des Waldes, Umgang mit Tot- und Restholz, Bewirtschaftung von Buchenbeständen, Vergleich von Vitalitätsindikatoren der Waldzustandserhebung, Kühlleistung von Kalamitätsflächen gegenüber vitalen Waldbeständen, Aufarbeitung von Schadholz, Bedeutung von Laubaltholzbeständen für Vogelarten, Möglichkeit des flächendeckenden Einsatzes digitaler Fernerkundung zur Waldzustandsüberwachung Kleine Anfrage Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE 16.12.2021 und Antwort 07.03.2022 Drucksache 20/6979 - Beförsterung von Kommunal- und Privatwald durch den Landesbetrieb HessenForst Größe der beförsterten Fläche und Anteil an der Gesamtfläche, Höhe der Defizite von HessenForst aus der Regelbeförsterung seit 2017, Angaben über die Anzahl der ausgeschiedenen Kommunen und Gründe für die Kündigungen, Entwicklung der Betreuungsfläche und Bewertung durch die Landesregierung, Anlage Kleine Anfrage Knell, Wiebke, Freie Demokraten 10.02.2022 und Antwort 27.06.2022 Drucksache 20/7883 - Umstrittene Baumfällungen am Waldkunstpfad bei Darmstadt Schutzmaßnahmen für Waldbesuchende als Grund für die Fällungen, Sicherstellung der Verkehrssicherheit durch Baumpflege, Kriterien für die Differenzierung zwischen gesunden und kranken Bäumen, Berücksichtigung der Regelungen der Naturschutzleitlinie durch das Forstamt Darmstadt, Zielerreichung im Rahmen der multifunktionalen Forstwirtschaft Kleine Anfrage Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE 11.03.2022 und Antwort 20.04.2022 Drucksache 20/8056 - Förderung des hessischen Privat- und Körperschaftswaldes: Räumung von Kalamitätsflächen Auskunft zu seit 2019 beim Regierungspräsidium Darmstadt eingegangen Anträgen auf finanzielle Förderung nach der Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Bewältigung der durch Extremwetterereignisse verursachten Folgen im Wald (Extremwetterrichtlinie-Wald), Angaben zu Bearbeitungsdauer und Ergebnis, Begründung für die Höhe der Zuwendung, Gründe für die Bewertung als Erleichterung für die Waldbesitzenden bei der Beantragung von Zuwendungen Kleine Anfrage Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten; Knell, Wiebke, Freie Demokraten 16.03.2022 und Antwort 10.05.2022 Drucksache 20/8080 - Konkrete Sicherung der Lebensgrundlage Wasser Untersagung der Privatisierung von Wasserressourcen, Bewirtschaftung von Niederschlagswasser zum Ressourcen- und Hochwasserschutz, Brauchwasser bei öffentlichen Toiletten, Förderprogramm zur Nutzung von Brauchwasser in Wohngebäuden, Versiegelungskataster für Kommunen, Änderung der Landesentwicklungs- und Flächennutzungspläne bzgl. Neuversiegelung bei ausgleichender Flächenentsiegelung, Überprüfung der Abflussregime in Wäldern, Grünland und Äckern sowie gewässerschützende Waldwirtschaft, Retentionsflächen für Grundwasserneubildungen, Wasserentnahmeentgelt, vierte Reinigungsstufe für Klärwerke sowie Landesbetrieb zu deren Modernisierung, Einführung einer Spurenstoffabgabe auf Bundesebene, Sanierungspläne für verunreinigte Grundwasserkörper (u.a. Landwirtschaft und Tiermast), Zustand der Fließgewässer gemäß Wasserrahmenrichtlinie, Meldung der Entsorgung von Reststoffen aus Kaliproduktion an EU-Kommission sowie Einstellung der Reststoffzuführung in Werra, verpflichtende Anwendung neuester Technik für K+S, Maßnahmen zur Verringerung des Wasserimports aus Ausland, u.a.m. Dringlicher Antrag Fraktion DIE LINKE 29.03.2022 Drucksache 20/8188 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/100 30.03.2022 S.7991-8004 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8334 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/35 27.04.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/8364 27.04.2022 Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/100 S.7992-7993) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/100 S.7993-7995) Schneider, Florian, SPD (PlPr 20/100 S.7995-7996) Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/100 S.7997-7998) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/100 S.7998-8000) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/100 S.8000-8001) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/100 S.8002-8003) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/100 S.8003-8004) - Einschlag von Laubholz im Staatswald Angaben zur Menge des Einschlags mit Anteil des Laubschadholzes an der Gesamtschadholzmenge, Auskunft über den Anteil von ausgebuchtem, nicht geernteten Schadholz von Buchen und Eichen sowie dem Anteil von eingeschlagenem und verkauftem Buchen- und Eichenholz, Informationen zum planmäßiger Anteil am Holzeinschlag in den Jahren 2020 und 2021 und zum Ausgleich sowie zu Maßnahmen der mittelfristigen Betriebsplanung insbesondere angesichts des Klimawandels Kleine Anfrage Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE 05.04.2022 und Antwort 13.05.2022 Drucksache 20/8236 - Bedeutung des Clusters Forst und Holz für Hessen - Teil 1 Bedeutung des Clusters insbesondere für den ländlichen Raum, Beurteilung der Versorgungslage der nadelholzverarbeitenden Betriebe; Anlage Kleine Anfrage Knell, Wiebke, Freie Demokraten 07.06.2022 und Antwort 19.08.2022 Drucksache 20/8617 - Bedeutung des Clusters Forst und Holz für Hessen - Teil 2 Angaben zur Versorgungslage der nadelholzverarbeitenden Betriebe, mögliche Auswirkungen von Engpässen bei der Versorgung auf die Wertschöpfung, Bewertung der Nutzung von Holz aus heimischen Wäldern im Gegensatz zu importiertem Holz, Kriterien zur Vermarktung von Holz aus dem Staatswald durch den Landesbetrieb Hessen-Forst, Übersicht der Ausschreibungen in den Jahren 2021 und 2022, Angaben zu den Erlösen seit 2019 Kleine Anfrage Knell, Wiebke, Freie Demokraten 07.06.2022 und Antwort 19.08.2022 Drucksache 20/8618 - Nutzungsverbote für alte Buchenbestände in Hessen Grundlage für Einschlagsbeschränkungen sowie Flächenangabe betroffener Gebiete, Anteil der Waldflächen in Hektar bezeichnet als Naturwaldentwicklungsflächen, Angabe der Hektar Waldfläche mit vorübergehendem Einschlagsverzicht zur Stabilisierung des Erhaltungszustands des Baumbestandes, Übersicht der Rundholzex- und -importe von 2011 bis 2020, Beschaffenheit und Anwendungsfelder für Buchenholz, Einsatz von Buche als Bau- und Konstruktionsholz als Ersatz für C02-intensive Rohstoffe, Sachstand und Inhalte der überarbeiteten Naturschutzleitlinie, einbezogene Interessengruppen für die Überarbeitung der Leitlinie Kleine Anfrage Knell, Wiebke, Freie Demokraten 07.06.2022 und Antwort 15.08.2022 Drucksache 20/8619 - Neuerstellung der Naturschutzleitlinie 2022 Dringlicher Berichtsantrag Lotz, Heinz, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; John, Knut, SPD; Schneider, Florian, SPD; Fraktion der SPD 21.06.2022 Drucksache 20/8670 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/37 29.06.2022 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Geplante Tariferhöhung bei den Beförsterungskosten des Kommunalwaldes Berichtsantrag Lotz, Heinz, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; John, Knut, SPD; Schneider, Florian, SPD; Fraktion der SPD 09.12.2022 Drucksache 20/9702 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/46 11.01.2023 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: ULA 20/40 (nicht öffentlich) 09.01.2023 - Hessisches Gesetz zum Schutz der Natur und zur Pflege der Landschaft (Hessisches Naturschutzgesetz − HeNatG) Regelungen zum Schutz der Natur, zur Landschaftspflege sowie zum Erhalt der Artenvielfalt (u.a. Landschaftsplanung und Eingriffsrechte, Ökokonto und Ausgleichsmaßnahmen, Umweltbildung, Land- und Forstwirtschaft, Biodiversitätsstrategie und -bericht, Verbot des Anbaus gentechnisch veränderter Pflanzen, Schutz von Mooren, Naturschutzgebiete, Naturmonumente und Biotope, Waldentwicklung zum Naturwald, Schutz des europäischen Naturerbes, Schutz der Tier- und Pflanzenarten (u.a. Insekten, wandernde Tiere, Horstschutz bzw. Schutz von Brutstätten, Lichtemissionen, Verhütung des Einbringens invasiver Arten, vorübergehende Entnahme von Tieren, Tiergehege), Naturerlebnisräume, Bewirtschaftungspläne für Landschaftsschutzgebiete, Zuständigkeiten der Naturschutzbehörden, Fachaufsicht und Bußgeldvorschriften) Gesetzentwurf Landesregierung 17.01.2023 Drucksache 20/10374 hierzu Änderungsanträge Drucksache 20/10973, 20/11113 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/125 25.01.2023 S.10214-10222 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/133 23.05.2023 S.10964-10973 (1. Video) (2. Video) 3. Beratung: Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 S.11167-11173 (Video) Gesetz beschlossen Gesetz vom 25.05.2023 GVBl. Nr. 18 07.06.2023 S.379-400 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/47 24.01.2023 20/48 08.03.2023 (ö) 20/51 03.05.2023 20/52 23.05.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/10998 03.05.2023 Beschluss: Annahme unter Berücksichtigung des Änderungsantrags der Fraktionen der CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 20/10973 2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/11117 23.05.2023 Beschluss: Annahme i.d.F. der Beschlussempfehlung zur zweiten Lesung 20/10998 Ausschussvorlagen: ULA 20/43 (Teil 1-5) Anhörung: öffentliche Anhörung ULA 08.03.2023 20/48 schriftl. Stellungnahmen ULA 20/43 Teil 1 ULA 20/43 Teil 2 ULA 20/43 Teil 3 ULA 20/43 Teil 4 ULA 20/43 Teil 5 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/125 S.10214-10215; PlPr 20/133 S.10972-10973; PlPr 20/135 S.11172) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/125 S.10215-10216; PlPr 20/133 S.10967-10968; PlPr 20/135 S.11168-11169) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/125 S.10216-10217; PlPr 20/133 S.10966-10967; PlPr 20/135 S.11169) Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/125 S.10217-10219; PlPr 20/133 S.10968-10969; PlPr 20/135 S.11169-11170) Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/125 S.10219-10220; PlPr 20/133 S.10970-10971; PlPr 20/135 S.11167-11168) Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/125 S.10220-10221; PlPr 20/133 S.10971-10972; PlPr 20/135 S.11170-11171) Gronemann, Vanessa, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/125 S.10221-10222; PlPr 20/133 S.10964-10965; PlPr 20/135 S.11167, 11171-11172) Papst-Dippel, Claudia, fraktionslos (PlPr 20/133 S.10969-10970) - "Hört auf mit dem Quatsch" - Klimaschutz in Hessen muss nach wissenschaftlichen Erkenntnissen und auf dem Boden der Verfassung erfolgen Feststellungen: Minderung der durch Klimaplan und Klimagesetz festgelegten Treibhausgasemissionen nicht ausreichend und abweichend von Pariser Klimaschutzzielen, Klimaplan und -gesetz laut Bundesverfassungsgesetz nicht verfassungskonform, Ignoranz der Landesregierung hinsichtlich wissenschaftlichen Erkenntnissen und Rechtsprechung, Entwicklung des Klimaplans unter Ausschluss der Öffentlichkeit und ohne parlamentarische Legitimation, Forderungen: neuer Klimaplan mit Ausrichtung am durch Pariser Klimaabkommen verankerten CO2-Restbudget, Beendigung der Kriminalisierung der Klimaaktivisten, Erfüllung der Forderungen der Letzten Generation bzgl. Geschwindigkeitsbegrenzungen und 9-Euro-Ticket für den ÖPNV, Umsetzung des Volksbegehrens Verkehrswende Hessen, Ausbaumoratorium für Autobahnen, Verlagerung von Kurzstreckenflügen auf Schiene, Ausweitung des Nachtflugverbots am Flughafen Frankfurt, Finanzierung des sozial-ökologischen Umbaus durch Transformationsfonds (u.a. energetische Gebäudesanierungen und Trinkwasserversorgung), nachhaltige Flächennutzung für Land- und Forstwirtschaft sowie Siedlungsgebiete, u.a.m. Antrag Fraktion DIE LINKE 14.03.2023 Drucksache 20/10756 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/132 23.03.2023 S.10864-10879 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/134 24.05.2023 S.11061 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/51 03.05.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/10999 03.05.2023 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/132 S.10865-10866, 10877) Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/132 S.10866-10867) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/132 S.10867-10869) Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/132 S.10869-10871, 10877-10878) Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/132 S.10871-10873) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/132 S.10873-10875) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/132 S.10876-10877) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/132 S.10878) - Eigentumsverhältnisse von land- und forstwirtschaftlichen Flächen sowie Lebensraumtypen I Größe der landwirtschaftlichen Flächen im Landeseigentum, Eigentumsverhältnisse von land- und forstwirtschaftlichen Flächen sowie Lebensraumtypen insbesondere Waldflächen, Höhe des Flächenanteils für FFH-Gebiete, Vogelschutzgebiete, Nationalparks, Nationales Naturmonument, Biosphärenreservate, Naturschutzgebiete, geschützte Landschaftsbestandteile und gesetzlich geschützte Biotope; Anteil der Flächen für Gewässer, Wälder und Gebüsche, Grünland, Magerrasen, Moore, Felsen, Schuttfluren und Höhlen; Anlage Kleine Anfrage Promny, Moritz, Freie Demokraten 14.03.2023 und Antwort 07.06.2023 Drucksache 20/10769 - Eigentumsverhältnisse von land- und forstwirtschaftlichen Flächen sowie Lebensraumtypen II Maßnahmen zur Stabilisierung gefährdeter Lebensraumtypen, Einschätzung der finanziellen Unterstützung für Flächen in Privateigentum und kommunale Flächen insbesondere in der landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Nutzung; Anlage Kleine Anfrage Promny, Moritz, Freie Demokraten 14.03.2023 und Antwort 07.06.2023 Drucksache 20/10770 - Endlich für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land in Hessen sorgen! Debatte über Maßnahmen zur Angleichung der Lebensverhältnisse in Stadt und im ländlichen Raum (u.a. bestehende Förderprogramme, Finanzmittel, Verkehrsinfrastruktur, Mobilität und ÖPNV, Gesundheitsversorgung und Krankenhausplanung, Glasfaserausbau, Ehrenamt, Waldbewirtschaftung, Bildungs- und Kulturangebote) Antrag Fraktion der SPD 20.03.2023 Drucksache 20/10794 Plenarprotokoll 20/132 23.03.2023 S.10809-10817 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/132 S.10809-10810, 10817) Pohlmann, Jan-Wilhelm, CDU (PlPr 20/132 S.10810-10811) Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/132 S.10811-10812) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/132 S.10812-10813) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/132 S.10813-10814) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/132 S.10814-10815) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/132 S.10815-10817) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Auswirkungen des Hessischen Naturschutzgesetzes Beurteilung von Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit des Gesetzes sowie der Schaffung einer Anordnungsbefugnis für obere Naturschutzbehörden im unmittelbaren Umfeld, Bewertung des Vorkaufsrechts für die öffentliche Hand, Einschätzung zu Erfolgen beim Erhalt von Schwarzstorch und Rotmilan, Bedeutung von Horstschutzzonen und Maßnahmen gegen Freizeitdruck und Störungen durch ganzjährige Bewirtschaftung, Maßnahmen in anderen Bundesländern, Zusammenhang zwischen Steigerung der Artenvielfalt und Klimaschutz, Ziel der Ausweisung von Naturwaldflächen und deren Monitoring, Umsetzung der Beteiligung anerkannter Naturschutzverbände, Beurteilung der Verpflichtung von Grundstückseigentümern für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen, Einschätzung zum Einfluss auf die Wirtschaftsentwicklung, insbesondere auf den Holzverkauf Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 25.04.2023 Drucksache 20/10960 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/51 03.05.2023 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Hessisches Gesetz zum Schutz der Natur und zur Pflege der Landschaft (Hessisches Naturschutzgesetz − HeNatG) Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung Drs 20/10374 Änderungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 27.04.2023 Drucksache 20/10973 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/51 03.05.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/10998 03.05.2023 Beschluss: Annahme - Auflösung der Revierförsterei Neu-Eichenberg Gründe für die Umbenennung der Revierförsterei, Größe der Baumbestandsfläche in Hektar sowie Zuständigkeit für die Bewirtschaftung, Entwicklung der Anzahl der Revierförstereien aufgelistet nach Forstamt seit 2013, Zahl der Forstämter seit 2005, Prognose für die Zusammenlegung und Auflösung von Revieren sowie die Änderung bestehender Forstamtstrukturen; Anlage Kleine Anfrage John, Knut, SPD 17.05.2023 und Antwort 28.06.2023 Drucksache 20/11093 - Hessisches Gesetz zum Schutz der Natur und zur Pflege der Landschaft (Hessisches Naturschutzgesetz − HeNatG) Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung Drs 20/10374 i.d.F. der Beschlussempfehlung -Drs 20/10998 Änderungsantrag Fraktion der SPD 23.05.2023 Drucksache 20/11113 Plenarprotokoll 20/133 23.05.2023 S.10964-10973 (1. Video) (2. Video) Rücküberweisung an Ausschuss Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/52 23.05.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/11117 23.05.2023 Beschluss: Ablehnung - Sägewerke in Hessen Berichtsantrag John, Knut, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; Schneider, Florian, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Fraktion der SPD 06.06.2023 Drucksache 20/11156 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/54 06.09.2023 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: ULA 20/47 (nicht öffentlich) 24.07.2023 - Stellensituation bei Hessen Forst - Weitere Nachfrage Übersicht der Stellenentwicklung aufgelistet nach Dienststelle und Zuweisung in den mittleren, höheren und gehobenen Dienst von 2016 bis 2022, Anteil der in den Ruhestand versetzten Mitarbeitenden, Darstellung der Anzahl der Einstellungsbedarfe mit Prognose bis 2025, Zahl der neu eingestellten Mitarbeitenden, Angaben zu den Ergebnissen der Evaluation des Personalstrukturkonzeptes; Anlagen Kleine Anfrage John, Knut, SPD 20.06.2023 und Antwort 31.07.2023 Drucksache 20/11219 - Zukunftsorientierte Landwirtschaftspolitik für alle statt einseitiger Förderung Rückgang landwirtschaftlicher Betriebe, insbesondere bei Tierhaltung (Schweine, Rinder), Landesprogramm für Agrarumwelt- und Landschaftspflegemaßnahmen (HALM) als wichtiges Förderinstrument für Natur-, Klima- und Artenschutz, Bekenntnis zum Erhalt der Artenvielfalt heimischer Tier- und Pflanzenarten, Weiterentwicklung des Vertragsnaturschutzes in Form eines Ausschreibungsmodells (Bewerbung von Land- und Forstwirten auf ausgeschriebene Dienstleistungen) Dringlicher Antrag Fraktion der Freien Demokraten 27.06.2023 Drucksache 20/11290 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/137 28.06.2023 S.11255-11269 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/140 19.07.2023 S.11624 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/53 12.07.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/11378 12.07.2023 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/137 S.11255-11257) Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/137 S.11257-11258) John, Knut, SPD (PlPr 20/137 S.11258-11260, 11268) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/137 S.11260-11263, 11268-11269) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/137 S.11263-11264) Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/137 S.11264-11266, 11269-11269) Papst-Dippel, Claudia, fraktionslos (PlPr 20/137 S.11266) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/137 S.11267-11268) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Hessisches Grundsteuergesetz ändern - Grundsteuer A für mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen bebaute land- und forstwirtschaftliche Flächen Forderung an Landesregierung bzgl. der günstigen Besteuerung von land- und forstwirtschaftlichen Flächen mit Photovoltaikanlagen (landwirtschaftliches Vermögen als Grundsteuer A) bei vertraglich vereinbarter Rückbauverpflichtung mit anschließender Fortsetzung der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung analog zu der beschlossenen Regelung in Bayern Antrag Weiß, Marius, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD; Kalveram, Esther, SPD; Hartdegen, Tanja, SPD; Fraktion der SPD 14.07.2023 Drucksache 20/11389 Ausschussberatung: Haushaltsausschuss (HHA) HHA 20/57 13.09.2023 (ö) Ablehnung