Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige

Druck Word-Export PDF-Export Weitere Beratung verfolgen (Merkliste)
- Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur teilweisen
  Verfassungswidrigkeit der Kraftfahrzeugkennzeichenkontrolle in
  Baden-Württemberg und Hessen
            
  GVBl. Nr. 8 15.04.2019 S.68
            
            


            
            
- Hessisches Gesetz zur Neugestaltung der Fixierungsvorschriften im
  Justizvollzugsrecht
  Anpassung der materiell-rechtlichen Voraussetzungen in den hessischen
  Justizvollzugsgesetzen gemäß der Entscheidung des
  Bundesverfassungsgerichtes  vom Juli 2018, Änderung des Hessischen
  Jugendstrafvollzugsgesetzes (Art. 1), Strafvollzugsgesetzes (Art. 2),
  Untersuchungshaftvollzugsgesetzes (Art. 3),
  Sicherungsverwahrungsvollzugsgesetzes (Art. 4)
            
  Gesetzentwurf                                  Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  14.05.2019 Drucksache 20/627
  hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/1082
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/13  23.05.2019 S.918-923 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/19  05.09.2019 S.1426-1431 (Video)
  Gesetz beschlossen (Annahme in geänderter Fassung)
  Gesetz vom 05.09.2019 GVBl. Nr. 17 18.09.2019 S.225-228
            
  Ausschussberatungen:
  Rechtspolitischer Ausschuss (RTA)
      RTA 20/4   23.05.2019    
      20/6   22.08.2019    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/1063 22.08.2019
      Beschluss: Annahme
  Unterausschuss Justizvollzug (UJV)
      UJV 20/4   23.05.2019    
      20/6   22.08.2019    
      Annahme
  Ausschussvorlagen:
  RTA 20/2, UJV 20/1 (Teil 1)
  Anhörung:
            
  schriftliche Anhörung      
  schriftl. Stellungnahmen   RTA 20/2 Teil 1
                             UJV 20/1 Teil 1
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Serke, Uwe, CDU (PlPr 20/13 S.918-919; PlPr 20/19 S.1426-1427)
  Becher, Frank-Tilo, SPD (PlPr 20/13 S.919-920; PlPr 20/19 S.1428)
  Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/13 S.920-921; PlPr 20/19
            S.1429)
            als Abgeordneter
  Schauder, Lukas, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.921; PlPr 20/19
            S.1430)
  Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/13 S.922)
  Kühne-Hörmann, Eva, CDU (PlPr 20/13 S.922-923; PlPr 20/19
            S.1430-1431)
            als Ministerin der Justiz (bis 31.05.2022)
  Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/19 S.1427-1428)
  Gaw, Dirk, AfD (PlPr 20/19 S.1429)


            
            
- Schulplatzvergabe für weiterführende Schulen
            
  Berichtsantrag                                 Fraktion der Freien Demokraten
  24.05.2019 Drucksache 20/696
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/10  11.09.2019    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  KPA 20/4 20.08.2019
            


            
            
- Schulplatzvergabe an weiterführenden Schulen
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Kahnt, Rolf, AfD; Scholz, Heiko, AfD; Grobe, Frank, Dr., AfD; Fraktion der AfD
  03.06.2019 Drucksache 20/723
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/10  11.09.2019    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Fixierung ohne gerichtliche Anordnung
  Kenntnis und Verlauf des Falles von Eingriff in das Grundrecht auf
  körperliche Unversehrtheit, Zuständigkeit der Gerichte für die
  Anordnung von Fixierungen, Erkenntnisse zur Fixierungspraxis am
  Klinikum Frankfurt-Höchst
            
  Kleine Anfrage                                 Böhm, Christiane, DIE LINKE
  08.08.2019 und Antwort 05.11.2019 Drucksache 20/1005
            
            


            
            
- Hessisches Gesetz zur Neugestaltung der Fixierungsvorschriften im
  Justizvollzugsrecht
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Fraktionen CDU und BÜNDNIS
  90/DIE GRÜNEN -Drs 20/627- i.d.F. der Beschlussempfehlung -Drs
  20/1063
            
  Änderungsantrag                                Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  23.08.2019 Drucksache 20/1082
  Plenarprotokoll 20/19  05.09.2019 S.1426-1431 (Video)
  Annahme
            
            


            
            
- Novellierung des PsychKHG bezüglich Fixierungen
  Gründe für den Verzicht auf eine Novellierung des
  Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz, Inhalt des Schreibens an die
  psychiatrischen Kliniken zum Umgang mit Fixierungen nach dem Urteil
  des Bundesverfassungsgerichts, rechtlichen Grundlage für Fixierungen
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Fraktion der Freien Demokraten
  10.10.2019 Drucksache 20/1347
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/17  17.10.2019 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht


            
            
- Kopftuch im Schuldienst Teil II
            
  Kleine Anfrage                                 Kahnt, Rolf, AfD
  15.10.2019 und Antwort 16.12.2019 Drucksache 20/1354
            
            


            
            
- Rechtsgrundlage für Fixierung in Psychiatrien
  geplante Novellierung des Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes und des
  Maßregelvollzugsgesetzes
            
  Kleine Anfrage                                 Pürsün, Yanki, Freie Demokraten
  22.11.2019 und Antwort 20.12.2019 Drucksache 20/1572
            
            


            
            
- 15 Jahre Hartz IV - 15 Jahre Verletzung der Menschenwürde - es
  reicht
  Auswirkungen der Hartz-Reformen im Rahmen der Agenda 2010
  (Existenzminimum, Niedriglohn), Begrüßung des Urteils des
  Bundesverfassungsgerichtes hinsichtlich zahlreich verhängter
  Sanktionsbescheide an Leistungsbezieher, Forderung nach einer
  sanktionsfreien, existenzsichernden Mindestsicherung anstelle des
  Hartz-IV-Systems und Einführung einer Kindergrundsicherung im
  Bundesrat sowie Novellierung des zweiten Sozialgesetzbuches zur
  Streichung der Sanktionen
            
  Antrag                                         Fraktion DIE LINKE
  03.12.2019 Drucksache 20/1637
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/28  12.12.2019 S.2177-2191 (1. Video)
  (2.
  Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/31  29.01.2020 S.2501
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/21  16.01.2020    
            
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/2035 16.01.2020
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2177-2179, 2190-2191)
  Richter, Volker, AfD (PlPr 20/28 S.2179-2181)
  Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2181-2183)
  Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/28 S.2183-2184)
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2185-2186)
  Pentz, Manfred, CDU (PlPr 20/28 S.2186-2187)
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2188-2190)
            als Minister für Soziales und Integration


            
            
- Hessische Berufsordnung der Ärztinnen und Ärzte unter Beachtung des
  Urteils des Bundesverfassungsgerichtsurteils zum Verbot der
  gewerbsmäßigen Sterbehilfe
  Beurteilung und mögliche Auswirkungen des Urteils zur Aufhebung des §
  217 Strafgesetzbuch, Planungen zur Modifizierung der Berufsordnung
  für Ärztinnen und Ärzte durch die Landesärztekammer Hessen,
  Ausarbeitung von Empfehlungen durch Gremien der Bundesärztekammer
            
  Kleine Anfrage                                 Böhm, Christiane, DIE LINKE
  28.02.2020 und Antwort 31.03.2020 Drucksache 20/2486
            
            


            
            
- Urteil zur Gewährung von Prozesskostenhilfe bei
  Leistungsausschlüssen von EU-Bürgerinnen und Bürgern und Auswirkungen
  auf Hessen
  Beurteilung des Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts, Verweis
  auf die Rechtsauffassung des Beschlusses des Hessischen
  Landessozialgerichts vom 27. März 2019, Stimmabgabe in der 950.
  Sitzung des Bundesrates
            
  Kleine Anfrage                                 Böhm, Christiane, DIE LINKE
  28.04.2020 und Antwort 09.06.2020 Drucksache 20/2664
            
            


            
            
- Auswertung der Fixierungsprotokolle psychiatrischer Kliniken in
  Hessen
  Anzahl der angeschriebenen Kliniken sowie Zahl der Übersendungen von
  Fixierungsprotokollen, Ziele der Abfrage, Fixierungen im Oktober
  2018, durchschnittliche Dauer der Maßnahmen, Unterschiedlichkeit der
  Dokumentationssysteme, Entscheidung zur Erforderlichkeit von
  richterlichen Beschlüssen, Erkenntnisse zu Betreuungsmaßnahmen bei
  Fixierungen, geplante Erarbeitung von Dokumentationsstandards,
  Haltung der Landesregierung zur Einrichtung von Safewards-Stationen,
  Arbeit mit dem  offenen Dialog, Ausbau von Krisenhilfen, Schulung im
  Deeskalationsmanagement, Einschätzung des Abschlusses von
  Behandlungsvereinbarungen, Evaluierung des
  Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz, Einhaltung der Vorgaben des
  Bundesverfassungsgerichts im Rahmen der Entscheidung vom 24. Juli
  2018
            
  Berichtsantrag                                 Böhm, Christiane, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE
  07.07.2020 Drucksache 20/3176
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/42  26.11.2020 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  SIA 20/37 24.10.2020
            


            
            
- Fixierungen ohne richterliche Anordnung in
  Unterbringungssituationen
  Anzahl der Fixierungen in Maßregelvollzugseinrichtungen und
  psychiatrischen Krankenhäusern im Jahr 2019, Gründe für
  Fixierungsmaßnahmen ohne Beantragung einer gerichtlichen Genehmigung,
  Anzahl der Maßnahmen ohne richterliche Anordnung, Rechtsgrundlage für
  die gerichtliche Entscheidung, Notwendigkeit einer Anpassung der
  Gesetze, Hintergrund des Vorlageschlusses des Amtsgerichts Fulda vom
  22. August 2019, Zuständigkeitsverteilung für Entscheidungen über
  Fixierungen in psy-chiatrischen Krankenhäusern
            
  Berichtsantrag                                 Böhm, Christiane, DIE LINKE; Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE
  07.07.2020 Drucksache 20/3177
            
  Ausschussberatungen:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/50  25.03.2021    
      20/52  06.05.2021    
      Bericht entgegengenommen
  Rechtspolitischer Ausschuss (RTA)
      RTA 20/26  25.03.2021    
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
      20/27  02.06.2021    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  RTA 20/14, SIA 20/41 12.02.2021
            


            
            
- Selbstbestimmtes Sterben in Hessen
  Haltung der Landesregierung zur aktiven Sterbehilfe, Zuständigkeit
  für die Entscheidung über die Herausgabe von Natrium-Pentobarbital,
  Weiterarbeit an der Verbesserung der Sterbebegleitung
            
  Kleine Anfrage                                 Sommer, Daniela, Dr., SPD
  22.09.2020 und Antwort 02.11.2020 Drucksache 20/3692
            
            


            
            
- Islamischer Religionsunterricht nach Aussetzung der Kooperation mit
  DITIB Hessen
  Sachstand im Rechtsstreit mit dem DITIB Landesverband und weitere
  Verfahrensschritte, Gespräche mit Vertretern DITIB Hessens, Gutachten
  hinsichtlich des Status des Landesverbands als Kooperationspartner
  eines bekenntnisorientierten Religionsunterrichts, Vorbehalt des
  Widerrufs des Einrichtungsbescheids, Konsequenzen des Widerrufs,
  Feststellung eines schulrechtlich relevanten Bekenntnisses bei
  Schülerinnen und Schülern bei der Schulanmeldung, Ergebnis des
  Schulversuchs "Islamunterricht", wissenschaftliche Begleitung und
  Evaluation des Schulversuchs, Übersicht der Teilnehmerzahl am
  islamischem Religionsunterricht von 2019 bis 2021, Anpassung der
  Studienordnungen für die Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen
  sowie Gymnasien; Anlage
            
  Berichtsantrag                                 Degen, Christoph, SPD; Becher, Frank-Tilo, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD;
                                                 Strube, Manuela, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD
  23.02.2021 Drucksache 20/5171
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/40  01.09.2021 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  KPA 20/29 02.06.2021
            


- Grundrechtseinschränkungen und Angriff auf den Föderalismus
  abwehren - Die Verfassungsmäßigkeit des Vierten
  Bevölkerungsschutzgesetz durch das Bundesverfassungsgericht
  überprüfen lassen
  Feststellung der Unvereinbarkeit der im aktuellen Gesetzentwurf eines
  Vierten Bevölkerungsschutzgesetzes vorgesehenen Maßnahmen mit den
  Grund- und Freiheitsrechten der Bürger, Demokratie und
  Rechtsstaatsprinzip sowie der föderalen Staatsstruktur (u.a. Entzug
  des fachgerichtlichen Rechtsschutzes, Grundrechtseingriffe durch
  bundesweite Verbote und Einschränkungen wie Ausgangssperren,
  Ermächtigung der Bundesregierung zu weitgehenden
  Infektionsschutzmaßnahmen ohne Beteiligung der Länder, Corona-Tests
  in Schulen als Voraussetzung für Präsenzunterricht als Eingriff in
  die Kulturhoheit der Länder), Forderung nach Einreichen eines Antrags
  auf Normenkontrolle beim Bundesverfassungsgericht
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der AfD
  28.04.2021 Drucksache 20/5622
  Plenarprotokoll 20/72  29.04.2021 S.5796-5800 (1. Video) (2. Video)
  Ablehnung
            
  Ausschussberatung:
  Hauptausschuss (HAA)
      HAA 
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/72 S.5796-5798)
  Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/72 S.5798-5799)
            als Abgeordneter


            
            
- Konsequenzen aus dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum
  Klimaschutzgesetz (KSG)
  Weiterentwicklung des Integrierten Klimaschutzplans 2025, Festlegung
  von Sektorzielen, Faktoren zum Umfang klimaschädlicher Emissionen,
  Verschärfung der nationalen Klimaziele
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  30.04.2021 und Antwort 14.06.2021 Drucksache 20/5637
            
            


            
            
            
            
- Hohe Defizite beim Klimaschutz in Hessen
  Feststellungen: Scheitern des bisherigen Klimaziels, Kritik an der
  Berechnung der Treibhausemissionen, schlechtes Ranking Hessens im
  Bundesländervergleich, Begrüßung des Beschlusses des
  Bundesverfassungsgericht aus März 2021 hinsichtlich der Maßgaben für
  Emissionsreduktion über das Jahr 2031 hinaus, Forderung nach
  Anpassung an die neuen Klimaschutzziele des Bundes
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der SPD
  18.05.2021 Drucksache 20/5793
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/75  20.05.2021 S.6065-6078 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/80  07.07.2021 S.6460
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/28  23.06.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/6017 23.06.2021
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/75 S.6065-6066)
  Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/75 S.6067-6068)
  Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/75 S.6068-6069)
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/75 S.6069-6072)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/75 S.6072-6074, 6078-6078)
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/75 S.6074-6076)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/75 S.6076-6078)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz


            
            
- Mieterinnen und Mieter endlich wirksam schützen: bundesweiten
  Mietendeckel einführen, bestehende landesgesetzliche Instrumente
  konsequent nutzen
  Feststellungen: fehlende ausreichende Maßnahmen hinsichtlich starkem
  Mietanstieg, Berliner Mietendeckel als wirksames Mittel trotz
  Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes, Forderung nach einem
  bundesweiten Mietendeckel für Gebiete mit angespannten
  Wohnungsmärkten, Ausweitung des Mietenstopps auf alle Mieter der
  Nassauischen Heimstätte sowie Einführung des Mietenstopps bei der
  Wohnungsgesellschaft GWH, Einführung eines Gesetzes gegen Leerstand
  und Wohnraumzweckentfremdung, öffentliches Wohnungsbauprogramm für
  neue Sozialwohnungen, aktive Bodenpolitik ohne Privatisierungen,
  Eindämmung des Einflusses privater, börsenorientierter
  Wohnungskonzerne mit dem mittelfristigen Ziel der Enteignung und
  Vergesellschaftung
            
  Antrag                                         Fraktion DIE LINKE
  08.06.2021 Drucksache 20/5892
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/78  17.06.2021 S.6280-6291 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/80  07.07.2021 S.6460
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/38  23.06.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/6024 23.06.2021
      Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/78 S.6280-6281, 6290-6291)
  Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/78 S.6281-6282)
  Kasseckert, Heiko, CDU (PlPr 20/78 S.6283-6284)
  Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/78
            S.6284-6285)
  Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/78 S.6285-6287, 6291)
  Barth, Elke, SPD (PlPr 20/78 S.6287-6288)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/78 S.6288-6290)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Gesetz zum Schutz von Menschen und Natur vor dem Klimawandel und
  seinen Folgen
  Anpassung der Klimaschutzziele vor dem Hintergrund des
  Bundesverfassungsgerichtsurteils vom März 2021 (Unvereinbarkeit des
  2019 beschlossenen Bundes-Klimaschutzgesetzes mit den Grundrechten
  und damit verbundener fehlender Fortschreibung der Minderung von
  Treibhausgasemissionen ab 2031), des neuen Klimaschutzgesetzes 2021
  des Bundes und des hessischen integrierten Klimaschutzplanes 2025,
  Verschärfung der Emissionsreduktion der Treibhausgase für 2030 um
  mindestens 65 Prozent und neues Minderungsziel für 2040 mit dem Ziel
  der Klimaneutralität bis 2045, zweijährige Berichterstattung an den
  Landtag über erreichte Klimaschutzziele
            
  Gesetzentwurf                                  Fraktion der SPD
  08.06.2021 Drucksache 20/5899
  hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/8187
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/77  16.06.2021 S.6163-6180 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/102 10.05.2022 S.8237-8251 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Ablehnung
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/28  23.06.2021    
      20/29  01.09.2021 (ö)
      20/35  27.04.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/8359 27.04.2022
      Beschluss: Ablehnung
  Ausschussvorlagen:
  ULA 20/27 (Teil 1-3)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       ULA 01.09.2021 20/29
  schriftl. Stellungnahmen   ULA 20/27 Teil 1
                             ULA 20/27 Teil 2
                             ULA 20/27 Teil 3
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/77 S.6163-6164, 6176; PlPr 20/102
            S.8237-8239, 8249-8250)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/77 S.6165-6166)
  Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/77 S.6166-6168,
            6179-6180; PlPr 20/102 S.8244-8245)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/77 S.6168-6170, 6177; PlPr
            20/102 S.8245-8247, 8251)
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/77 S.6170-6171, 6178-6179; PlPr 20/102
            S.8237, 8242-8244, 8250-8251)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/77 S.6172-6173,
            6177-6178)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/77 S.6174-6175; PlPr
            20/102 S.8247-8249)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/102 S.8239-8240)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/102 S.8240-8242)


            
            
- Souveränität Deutschlands bewahren - Bundesverfassungsgericht im
  europäischen Rechtssystem stärken
  Aufgaben des Bundesverfassungsgerichtes, Begrüßung des Urteils des
  Bundesverfassungsgerichtes vom Mai 2020 zu den durchgeführten
  Anleihekäufen der Europäischen Zentralbank (Verbot des Ankaufs von
  Staatsleihen), Kritik an der Einleitung eines
  Vertragsverletzungsverfahrens durch die Europäische Kommission
  aufgrund des Urteils und damit verbundener Verletzung des
  Rechtsrahmens der Europäischen Verträge 
            
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der AfD
  29.06.2021 Drucksache 20/6053
  Plenarprotokoll 20/81  08.07.2021 S.6508-6518 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Ablehnung
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/81 S.6508-6509)
  Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/81 S.6509-6510)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/81 S.6510-6512)
  Heinz, Christian, CDU (PlPr 20/81 S.6512-6514)
  Kummer, Gerald, SPD (PlPr 20/81 S.6514-6515)
  Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/81 S.6515-6516)
            als Abgeordneter
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/81 S.6516)
  Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/81 S.6516-6518)
            als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten
            und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und
            Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund


            
            
- Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesrepublik
  Deutschland
  Keine Kommentierung der Landesregierung zum Urteil des
  Bundesverfassungsgerichtes im Zusammenhang mit den Staatsanleihen der
  Europäischen Zentralbank, Haltung zum Vertragsverletzungsverfahren
  bzw. zu den Aufgaben der Europäischen Kommission
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  05.07.2021 und Antwort 16.08.2021 Drucksache 20/6094
            
            


            
            
- Öffentlichkeitsarbeit von Minister Klose
  Gründe für die erstmalige Preisverleihung des E-Health-Awards
  (Aussetzung in 2020 aufgrund der Corona-Pandemie) am 1. September
  2021 trotz zeitlicher Nähe zur Bundestagswahl und der aufgestellten
  Grundsätze des Bundesverfassungsgerichtes (gebotene Zurückhaltung
  staatlicher Stellen vor Wahlen), Höhe der Kosten, Einbeziehung des
  Landtags als Teilnehmer
            
  Kleine Anfrage                                 Rock, René, Freie Demokraten; Pürsün, Yanki, Freie Demokraten
  19.07.2021 und Antwort 06.08.2021 Drucksache 20/6161
            
            


            
            
- Gesetz zur Änderung des Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes und des
  Maßregelvollzugsgesetzes
  Evaluierung der Gesetze unter Einbeziehung der Vorgaben des
  Bundesverfassungsgerichtes von 2018 (verfassungsrechtliche
  Anforderungen an gesetzliche Vorschriften zur Anordnung und
  Durchführung von Fixierungen) und Umsetzung der EU-Richtlinie
  2016/800 (Verfahrungsgarantien für Kinder als Verdächtigte oder
  beschuldigte Personen in Strafverfahren), Änderung des
  Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes (Art. 1): insbesondere Regelungen
  zur regionalen Versorgungsstruktur, Gründung gemeinpsychiatrischer
  Verbünde und Einrichtung von Psychiatriekoordinationen in Kommunen,
  Neufassung der Berichtspflicht der Krankenhäuser mit dem Ziel der
  Verbesserung von Versorgungsdefiziten, Stärkung der Rechte von
  Psychisch Kranken sowie der Einbeziehung von Angehörigen und sozialen
  Kontakten in die Behandlung, stärkere Beachtung von
  Behandlungsvereinbarungen und Patientenverfügungen, Verlängerung der
  Befristung des Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes bis 31. Dezember
  2029, Änderung des Maßregelvollzugsgesetzes (Art. 2): Unterbringung
  von Jugendlichen, Regelung zu besonderen Sicherungsmaßnahmen und
  Leitungsfunktion der Kliniken
            
  Gesetzentwurf                                  Landesregierung
  06.09.2021 Drucksache 20/6333
  hierzu Änderungsanträge Drucksache 20/6905, 20/6916
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/82  28.09.2021 S.6585-6591 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/90  08.12.2021 S.7279-7286 (Video)
  3. Beratung: Plenarprotokoll 20/92  14.12.2021 S.7507-7512 (1. Video) (2. Video)
  Gesetz beschlossen
  Gesetz vom 15.12.2021 GVBl. Nr. 55 23.12.2021 S.912-919
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/60  02.09.2021    
      20/62  15.11.2021 (ö)
      20/67  25.11.2021    
      20/69  08.12.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/6825 25.11.2021
      Beschluss: Annahme
      2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/6939 08.12.2021
      Beschluss: Annahme unter Berücksichtigung des Änderungsantrages
      der Fraktion der CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 20/6916
  Ausschussvorlagen:
  SIA 20/61 (Teil 1-5)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       SIA 15.11.2021 20/62
  schriftl. Stellungnahmen   SIA 20/61 Teil 1
                             SIA 20/61 Teil 2
                             SIA 20/61 Teil 3
                             SIA 20/61 Teil 4
                             SIA 20/61 Teil 5
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/82 S.6585-6586; PlPr 20/90
            S.7285-7286; PlPr 20/92 S.7511-7512)
            als Minister für Soziales und Integration
  Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/82 S.6586-6587; PlPr 20/90
            S.7283-7284; PlPr 20/92 S.7511)
  Bartelt, Ralf-Norbert, Dr., CDU (PlPr 20/82 S.6587; PlPr 20/90
            S.7281-7282; PlPr 20/92 S.7509-7510)
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/82 S.6587-6588; PlPr 20/90
            S.7280-7281; PlPr 20/92 S.7507-7508)
  Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/82 S.6588-6589)
  Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/82 S.6589-6590; PlPr 20/90
            S.7279-7280; PlPr 20/92 S.7507)
  Gaw, Dirk, AfD (PlPr 20/82 S.6590-6591; PlPr 20/90 S.7282-7283; PlPr
            20/92 S.7510-7511)
  Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/90 S.7279; PlPr 20/92
            S.7507)
  Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/90 S.7284-7285; PlPr
            20/92 S.7508-7509)


            
            
- Konsequenzen aus dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum
  kommunalen Vorkaufsrecht
  Einschätzung der Auswirkungen auf Gebietserhaltung und Milieuschutz,
  Bewertung einer Initiative zur Änderung der genannten Bestimmungen
  des Baugesetzbuches, angestrebte Änderungen zur Verbesserung der Norm
  in Hinblick auf die Zielsetzungen für Gebiete mit sozialen
  Erhaltungssatzungen, mögliche Gesetzesänderung zur Abwendung
  erhaltungswidriger Nutzungsabsichten, Beratung einer Initiative im
  Bundesrat, Anfragen aus Kommunen
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  17.11.2021 und Antwort 03.01.2022 Drucksache 20/6736
            
            


            
            
- Gesetz zur Änderung des Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes und des
  Maßregelvollzugsgesetzes
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung -Drs 20/6333-
  i.d.F. der Beschlussempfehlung -Drs 20/6825
            
  Änderungsantrag                                Fraktion der SPD
  07.12.2021 Drucksache 20/6905
  Plenarprotokoll 20/90  08.12.2021 S.7279-7286 (Video)
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/69  08.12.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/6939 08.12.2021
      Beschluss: Ablehnung
            


            
            
- Rechte von Kindern in der Pandemie schützen - Unterricht
  gewährleisten
  Begrüßung der Anerkennung des Rechts auf schulische Bildung durch das
  Bundesverfassungsgericht, digitale Angebote als Ausgleich zum
  eingeschränkten Präsenzunterricht, gegen eine flächendeckende
  Schulschließung, gegen Abhängigkeit von sozialer und kultureller
  Teilhabe von Kindern und Impfstatus, Forderungen: Nutzung vorhandener
  Instrumente zur Pandemiebekämpfung statt Schulschließungen (u.a.
  Tests, Schutzmasken, Luftfilter), Unterstützung von Impfaktionen,
  mehrsprachige Informationen zur Pandemie
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der Freien Demokraten
  07.12.2021 Drucksache 20/6912
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/89  07.12.2021 S.7167-7193 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) (5. Video) (6. Video) (7. Video)
            
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/94  02.02.2022 S.7671
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/44  19.01.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/7699 19.01.2022
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/89 S.7162-7167)
            als Ministerpräsident (bis 31.05.2022)
  Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/89 S.7167-7171)
  Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/89
            S.7171-7174)
  Richter, Volker, AfD (PlPr 20/89 S.7175-7179)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/89 S.7180-7184)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/89 S.7184-7187)
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/89 S.7187-7189)
  Claus, Ines, CDU (PlPr 20/89 S.7189-7193)
  Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/89 S.7193)


            
            
- Gesetz zur Änderung des Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes und des
  Maßregelvollzugsgesetzes
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung -Drs 20/6333-
  i.d.F. der Beschlussempfehlung -Drs 20/6825
            
  Änderungsantrag                                Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  07.12.2021 Drucksache 20/6916
  Plenarprotokoll 20/90  08.12.2021 S.7279-7286 (Video)
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/69  08.12.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/6939 08.12.2021
      Beschluss: Annahme
            


            
            
- Hessisches Klimaschutzgesetz: Verfassungsbeschwerde, Klimaurteil,
  hessisches CO2-Restbudget und Öffentlichkeitsbeteiligung 2022
  Informationen der Landesregierung zum Entwurf für ein Hessisches
  Klimaschutzgesetz und einer geplanten Öffentlichkeitsbeteiligung,
  Einschätzung einer Verfassungsbeschwerde gegen die Landesregierung
  zur Einhaltung des verbleibenden CO2-Budgets und hinreichender
  Instrumente zur Erreichung und Überprüfung der erforderlichen
  Klimaschutzziele, Angaben zum CO2-Restbudget (CO2-Äquivalente) und zu
  Sektorzielen, Auskunft zu Gesetzesinitiativen im Raumordnungs- und
  Bauordnungsrecht 
            
  Kleine Anfrage                                 Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE
  25.01.2022 und Antwort 09.05.2022 Drucksache 20/7739
            
            


            
            
- Unabhängige Justiz erfordert uneingeschränkte Verfassungstreue
  Richterberufung auf Lebenszeit bei Amtsausübung im Geiste der
  Demokratie und sozialen Verständnisses, Zweifel an der Amtsausübung
  des Verwaltungsrichters H. aufgrund von Äußerungen in seiner
  Urteilsbegründung, Möglichkeit einer Entscheidung durch das Parlament
  zur Entlassung oder Ruhestandsversetzung, Forderung nach
  Antragstellung an das Bundesverfassungsgericht gem. Artikel 127 der
  Hessischen Verfassung durch Justizministerin im Einvernehmen mit dem
  Richterwahlausschuss
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  25.01.2022 Drucksache 20/7740
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/94  02.02.2022 S.7628-7644 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/100 30.03.2022 S.8085
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Rechtspolitischer Ausschuss (RTA)
      RTA 20/34  17.03.2022 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/8103 17.03.2022
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Kummer, Gerald, SPD (PlPr 20/94 S.7628-7629)
  Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/94
            S.7630-7632)
  Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/94 S.7632-7633)
            als Abgeordneter
  Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/94 S.7633-7634,
            7642-7642)
  Heinz, Christian, CDU (PlPr 20/94 S.7634-7637)
  Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/94 S.7637-7639)
  Kühne-Hörmann, Eva, CDU (PlPr 20/94 S.7639-7640)
            als Ministerin der Justiz (bis 31.05.2022)
  Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/94 S.7640-7641)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/94 S.7642-7643)
  Grobe, Frank, Dr., AfD (PlPr 20/94 S.7643)


            
            
- Kurzintervention des Abg. Kummer zur Rede der Abg. Förster-Heldmann
  im Rahmen einer Debatte zur Verfassungstreue der Justiz sowie den
  Äußerungen eines Verwaltungsrichters - hier: Antrag Drs 20/7740,
  Dringl. Entschließungsantrag Drs 20/7805
            
  Plenarprotokoll 20/94  02.02.2022 S.7632
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Kummer, Gerald, SPD (PlPr 20/94 S.7632)


            
            
- Kurzintervention des Abg. Wilken zur Rede des Abg. Heinz im Rahmen
  einer Debatte zur Verfassungstreue der Justiz sowie den Äußerungen
  eines Verwaltungsrichters - hier: Antrag Drs 20/7740, Dringl.
  Entschließungsantrag Drs 20/7805
            
  Plenarprotokoll 20/94  02.02.2022 S.7636
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/94 S.7636)
            als Abgeordneter


            
            
- Kurzintervention des Abg. Kummer zur Rede des Abg. Heinz im Rahmen
  einer Debatte zur Verfassungstreue der Justiz sowie den Äußerungen
  eines Verwaltungsrichters - hier: Antrag Drs 20/7740, Dringl.
  Entschließungsantrag Drs 20/7805
            
  Plenarprotokoll 20/94  02.02.2022 S.7637
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Kummer, Gerald, SPD (PlPr 20/94 S.7637)


            
- Persönliche Bemerkung des Abg. Rudolph gemäß § 81 GOHLT im Rahmen
  einer Debatte zur Verfassungstreue der Justiz sowie den Äußerungen
  eines Verwaltungsrichters - hier: Antrag Drs 20/7740, Dringl.
  Entschließungsantrag Drs 20/7805
            
  Plenarprotokoll 20/94  02.02.2022
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/94 S.7643-7644)


            
            
- Gesetz zum Schutz von Menschen und Natur vor dem Klimawandel und
  seinen Folgen
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der SPD Drs 20/5899
            
  Änderungsantrag                                Fraktion der SPD
  29.03.2022 Drucksache 20/8187
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/35  27.04.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/8359 27.04.2022
      Beschluss: Ablehnung
            


            
            
- Überprüfung der Grundgesetzkonformität des Hessischen
  Verfassungsschutzgesetzes (HVSG)
  Prüfung einer möglichen Anpassung einzelner Bestimmungen im Hinblick
  auf die Vorgaben des
  Bundesverfassungsgerichts, kein Aussetzen der Gültigkeit des
  Verfassungsschutzgesetzes
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  28.04.2022 und Antwort 14.06.2022 Drucksache 20/8377
            
            


            
            
- Rentenansprüche nach dem Fremdrentengesetz für Flüchtlinge,
  Übersiedler und ehemalige politische Häftlinge aus der DDR
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  Informationen zur Rechts- und Gesetzesgrundlage, Hinweis auf die
  Ausführungen im Rahmen eines Urteils des Bundessozialgerichts und
  eines Nichtannahmebeschlusses des Bundesverfassungsgerichts
            
  Kleine Anfrage                                 Richter, Volker, AfD; Enners, Arno, AfD
  04.11.2022 und Antwort 23.11.2022 Drucksache 20/9478
            
            


            
            
- Gesetz zur Änderung des Ersatzschulfinanzierungsgesetzes
  Finanzielle Sicherung der Ersatzschulen durch Landesmittel bei
  gleichzeitiger Verpflichtung der Privatschulträger zur Eigenleistung
  lt. Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes, Regelungen
  hinsichtlich Angleichung der Landeszuschüsse für Ersatzschulträger an
  die im öffentlichen Schulwesen entstehenden Schülerkosten, bereinigte
  Nettoauszahlungen der kommunalen Gebietskörperschaften für
  Schulträgeraufgaben ab 2024 sowie entsprechende Dynamisierungen,
  Verlängerung der Befristung des Gesetzes bis 31. Dezember 2033
            
  Gesetzentwurf                                  Landesregierung
  07.02.2023 Drucksache 20/10506
  Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10483-10489 (Video)
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/59  15.02.2023    
      20/62  03.05.2023 (ö)
  Ausschussvorlagen:
  KPA 20/45 (Teil 1-2)
  Anhörungen:
  öffentliche Anhörung       KPA 03.05.2023 20/62
  schriftliche Anhörung      KPA 03.05.2023 20/62
  schriftl. Stellungnahmen   KPA 20/45 Teil 1
                             KPA 20/45 Teil 2
  schriftl. Stellungnahmen   KPA 20/45 Teil 1
                             KPA 20/45 Teil 2
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/128 S.10483-10484)
            Kultusminister
  Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/128 S.10484-10485)
  Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/128 S.10485-10486)
  Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/128 S.10486)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/128 S.10486-10487)
  Falk, Horst, Dr., CDU (PlPr 20/128 S.10487-10488)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/128 S.10488)
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/128 S.10489)


            
            
- "Hessendata" verfassungskonform gestalten - Zügiges Handeln der
  Landesregierung und des Landtags geboten
  Feststellungen: Verfassungswidrigkeit des Einsatzes der aktuellen
  Software und Möglichkeit der Nutzung durch Polizei bis längstens
  September 2023 in eng begrenzten Fällen und solange keine
  verfassungskonforme Neuregelung, generelle Notwendigkeit des
  Einsatzes von Software zur Datenauswertung für eine effiziente
  Polizeiarbeit, aktuell keine ausreichenden Regelungen im
  Polizeigesetz hinsichtlich Begründung des Einsatzes und Umfang der
  Datenerhebung (u.a. Daten von Unbeteiligten), Forderung nach
  Gesetzentwurf bis September 2023 zur Beseitigung der
  Verfassungswidrigkeit und mit Grundlagen zur Begrenzung von Art und
  Umfang der Datenerhebung sowie der Verarbeitungsmethoden
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  09.03.2023 Drucksache 20/10721
  Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023
  von Tagesordnung abgesetzt
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 
            


            
            
- Social-Media-Nutzung der Staatskanzlei Hessen
  Richtlinien der Landesregierung zur Öffentlichkeitsarbeit in den
  Sozialen Netzwerken, Auflistung der bespielten Konten und Bewertung
  der personenbezogenen Inhalte, Einschätzung der Aktivitäten unter dem
  Aspekt der Vorgaben durch die Rechtsprechung des
  Bundesverfassungsgerichts
            
  Kleine Anfrage                                 Degen, Christoph, SPD; Sommer, Daniela, Dr., SPD
  05.04.2023 und Antwort 25.05.2023 Drucksache 20/10896